Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde Pellworm Gemeinde Seedorf Gemeinde Stapelfeld Gemeinde Siek Gemeinde Sterley Gemeinde Süsel Gemeinde Sylt Ämter Bad Oldesloe-Land Grabau, Lasbek, Meddewade, Neritz, Pölitz, Rethwisch, Rümpel, Steinburg, Travenbrück X Bargfeld-Stegen, Delingsdorf, Elmenhorst, Hammoor, Jersbek, Nienwohld, Todendorf, Bargtheheide-Land X Tremsbüttel Alt Mölln, Bälau, Borstorf, Breitenfelde, Grambek, Hornbek, Lehmrade, Niendorf a. d. St., Breitenfelde X Schretstaken, Talkau, Woltersdorf Auufer, Breitenberg, Breitenburg, Kollmoor, Kronsmoor, Lägerdorf, Moordiek, Nüsterdorf, Breitenburg X Oelixdorf, Westermoor, Wittenbergen Besenthal, Bröthen, Büchen, Fitzen, Göttin, Gudow, Güster, Klein Pampau, Langenlehsten, Büchen X Müssen, Roseburg, Schulendorf, Siebeneichen, Tramm, Witzeeze Büsum, Büsumer Deihausen, Friedrichgabekoog, Hedwigenkoog, Jellschen-Heringsand- Unterschaar, Hillgroven, Norddeich, Oesterdeichstrich, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Büsum-Wesselburen X Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Dänischenhagen Dänischenhagen, Noer, Schwedeneck, Strande X Eiderkanal Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf, Schülldorf X Garding, Grothusenkoog, Katharienheerd, Kirchspiel Garding, Kotzenbüll, Eiderstedt Norderfriedrichskoog, Oldenwort, Osterhever, Poppenbüll, St. Peter-Ording, Tating, X Tetenbüll, Türmlauer-Koog, Vollerwiek, Welt, Westerhever Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Elmshorn-Land X Seestermühle, Seeth-Ekholdt Flintbek Böhnhusen, Flintbek, Schönhorst, Techeldorf X Alkersum, Borgsum, Dunsum, Midlum, Nebel, Nieblum, Norddorf auf Amrum, Oevenum, Föhr-Amrum X Oldsum, Süderende, Utersum, Witsum, Witttdün auf Amrum, Wrixum Appen, Groß Nordende, Haselau, Haseldorf, Heidgraben, Heist, Hettingen, Holm, Moorrege, Geest und Marsch Südholstein X Neuendeich Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Geltinger Bucht X Rabel, Rabenholz, Stangheck, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup, Stoltebüll Bosau, Dersau, Dörnick, Grebin, Kalübbe, Lebrade, Nehmten, Rantzau, Rathjensdorf, Großer Plöner See X Wittmoldt Haddeby Borgwedel, Busdorf, Dannewerk, Fahrdorfm Geltaf, Jagel, Lottorf, Selk X Aumühle, Börnsen, Dassendorf, Escheburg, Hamwarde, Hohenhorn, Kröppelshagen- Hohe Elbgeest X Fahrendorf, Wiershop, Wohltorf, Worth Hörnerkirchen Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn, Westerhorn X Itzstedt Itzstedt, Seth, Oering, Sülfeld, Nahe, Kayhude, Tangstedt X Bekdorf, Bekmünde, Drage, Heiligenstedten, Heiligenstedtenkamp, Hodorf, Hohenaspe, Huje, Itzehoe-Land Kaaks, Kleve, Krummendiek, Lohbarbek, Mehlbek, Moorhusen, Oldendorf, Ottenbüttel, X Peissen, Schlotfeld, Silzen, Winseldorf Brinjahe, Embühren, Haale, Hamweddel, Hörsten, Jevenstedt, Luhnstedt, Schülp bei Jevenstedt X Rendsburg, Stafstedt, Westerrönfeld Kaltenkirchen-Land Alveslohe, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen, Schmalfeld X Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fedderingen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hollingstedt, Hövede, Karolinenkoog, Kleve, Krempen, Lehe, KLG Eider Linden, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Schalkholz, Schlichting, St. X Annen, Süderdorf, Süderheistedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Westerborstel, Wiemerstedt, Wrohm Bahrenfleth, Dägeling, Elskop, Grevenkop, Krempe, Kremperheide, Krempermoor, Krempermarsch X Neuenbrook, Rethwisch, Süderau Landschaft Sylt Hörnum, Kampen, List, Wenninstedt-Baderup X Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Struvenborn, Kisdorf X Wakendorf II, Winsen Bahrenfleth, Dägeling, Elskop, Grevenkop, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Krempermarsch X Rethwisch, Süderau Langballig Dollerup, Grundhof, Langballig, Munkbarup, Ringsberg, Wees, Westerholz X Bark, Bebensee, Fredesdorf, Groß Niendorf, Högersdorf, Kükels, Leezen, Mözen, Neversdorf, Leezen X Schwissel, Todesfelde, Wittenborn Basedow, Buchhorst, Dalldorf, Juliusburg, Krüzen, Krukow, Lanze, Lütau, Schnakenbek, Lütau X Wangelau Behrendorf, Blekendorf, Dannau, Giekau, Helmstorf, Högsdorf, Hohwacht, Klamp, Lütjenburg X Kirchnüchel, Schwartbuck, Tröndel Diehhusen-Fahrstedt, Friedrichskoog, Helse, Kaiser-Wilhelm-Koog, Kronprinzenkoog, Marne-Nordsee Marnedeich, Neufeld, Neufelderkoog, Ramhusen, Schmedeswurth, Trennewurth, X Volsemenhusen Mittelangeln Mittelangeln, Sörup, Schnarup-Thumby X Arpsdorf, Aukrug, Beldorf, Bendorf, Beringstedt, Bornholt, Ehndorf, Gokels, Grauel, Hanerau- Hademarschen, Heinkenborstel, Hohenwestedt, Jahrsdorf, Lütjenwestedt, Meezen, Mörel, Mittelholstein X Nienborstel, Nindorf, Oldenbüttel, Osterstedt, Padenstedt, Rade bei Hohenwestedt, Remmels, Seefeld, Steenfeld, Tackesdorf, Tappendorf, Thaden, Todenbüttel, Wapelfeld Ahrenshöft, Almdorf, Bargum, Bohmstedt, Bordelum, Bredstedt, Breklum, Drelsdorf, Mittleres Nordfriesland Goldebek, Goldelund, Högel, Joldelund, Kolkerheide, Langenhorn, Lütjenholm, Ockholm, X Reußenköge, Sönnebüll, Struckum, Vollstedt Molfsee Blumenthal, Mielkendorf, Molfsee, Rodenbek, Rumohr, Schierensee X Arlewatt, Drage, Elisabeht-Sophien-Koog, Fresendelf, Hattstedt, Hattstedtermarschen, Horstedt, Hude, Koldenbüttel, Mildstedt, Nordstrand, Oldersbek, Olderup, Ostenfeld, Nordsee-Treene X Ramstedt, Rantrum, Schwabstedt, Seeth, Simonsberg, Südermarschen, Uelvesbüll, Winnert, Wisch, Wittbek, Witzwort, Wobbenbüll Nortorfer Land X Pinnau Borstel-Hohenrade, Kummerfeld, Prisdorf, Tangstedt, Ellerbek X Oeversee Oeversee, Tarp, Sieverstedt X Oldenburg-Land Göhl, Gremersdorf, Großenbrode, Heringsdorf, Neukirchen, Wangels X Ostholstein-Mitte Altenkrempe, Kasseedorf, Schashagen, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf X Pinnau Borstel-Hohenrade, Kummerfeld, Prisdorf, Tangstedt, Ellerbek X Barsbek, Benfeld, Broderdorf, Fahren, Fiefbergen, Höhndorf, Köhn, Krokau, Krummbek, Probstei Laboe, Lutterbek, Passade, Prasdorf, Probsteihagen, Schönberg, Stakendorf, Stein, X Stoltenberg, Wendtorf, Wisch Duvensee, Grinau, Groß Boden, Groß Schenkenberg, Klinkrade, Koberg, Kühsen, Labenz, Lankau, Linau, Lüchow, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Sandesneben, Schiphorst, Sandesneben-Nusse X Schönberg, Schürensöhlen, Siebenbäumen, Sirksfeld, Steinhorst, Stubben, Walksfelde, Wentorf A.S. Aasbüttel, Agelhorst, Besdorf, Bokelrehm, Bokhorst, Christinenthal, Gribbohm, Hadenfeld, Schenefeld Holstenniendorf, Kaisborstel, Looft, Nienbüttel, Nutteln, Oldenborstel, Puls, Pöschendorf, X Reher, Schenefeld, Vaale, Vaalermoor, Wacken, Warringholz Altenhof, Barkelsby, Brodersby, Damp, Dörphof, Fleckeby, Gammelby, Goosefeld, Güby, Schlei-Ostsee X Holzdorf, Hummelfeld, Karby, Kosel, Loose, Rieseby, Thumby, Waabs, Windeby, Winnemark Schrevenborn Heikendorf, Mönkeberg, Schönkirchen X Böel, Boren, Loit, Mohrkirchen, Norderbrarup, Nottfeld, Rügge, Saustrup, Scheggerott, Süderbrarup X Steinfeld, Süderbrarup, Ulsnis, Wagersrott Achtrup, Aventoft, Bosbüll, Braderup, Bramstedtlund, Dagebüll. Ellhöft, Emmelsbüll-Horsbüll, Enge-Sande, Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, Galmsbüll, Holm, Humtrup, Krlum, Klanxbüll, Südtondern X Klixbüll, Ladelund, Leck, Lexgaard, Neukirchen, Stadt Niebüll, Risum-Lindholm, Rodenäs, Sprakebüll, Stadum, Stedesand, Süderlügum, Tinningstedt, Uphusum, Westre Ahrenviöl, Ahrenviölfeld, Behrendorf, Bondelum, Haselund, Immenstedt, Löwenstedt, Viöl X Norstedt, Oster-Ohrstedt, Schwesing, Sollwitt, Viöl, Wester-Ohrstedt.
Recommended publications
  • Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
    Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung
    [Show full text]
  • Mitteilungen Und Berichte Aus Der Gemeinde Puls
    Pulsschlag Mitteilungen und Berichte aus der Gemeinde Puls www.gemeinde-puls.com 16. Jahrgang 06. Januar 2016 Nr. 01 Deep Work Die Termine in diesem Pulsschlag Samstag, 23. Januar, 09:00 Uhr, Vereinsheim der TS, Sonderabfuhrtermin 09.01. Schenefeld. Abholen der Tannenbäume 09.01. Deep Work fängt damit an, dass man barfuß trainiert. Und Spieleabend der FF Puls 09.01. geht damit weiter, dass das Programm auf den fünf Bücherbus 15.01. Elementen Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser beruht. Deep Work für Landfrauen 23.01. (Bitte bequeme Kleidung, Handtuch und evtl. eine kleine Schwedenfeuer 23.01. Decke mitbringen.) Jahreshauptversammlung der Landfrauen 25.01. Am Anschluss an diese neue Erfahrung wollen wir gemein- Seniorennachmittag 26.01. sam im Vereinsheim frühstücken. Nächster Pulsschlag 29.01./03.02. Kosten 12,00 €. Anmeldung bis 16. Januar bei Inken Helferkreis 02.02. Bracker, Tel 0178 5470649. Eisstockschießen für Landfrauen 04.02. Margot Holling Schmidt Theater mit den Landfrauen 10.02. Schwedenfeuer Abholen der Tannenbäume Das Schwedenfeuer findet am Samstag, dem 23. Januar ab Der SV Puls wird am Samstag, dem 09. Januar, ab 12:00 18:00 Uhr am neuen Sportplatz statt. Für Verpflegung in Uhr, die an die Straße gestellten Tannenbäume für das Form von Glühwein, Kakao, Kaltgetränken und Grillwurst ist Schwedenfeuer einsammeln. natürlich auch wieder gesorgt. SV Puls Hierzu sind alle Pulser herzlich eingeladen. Der Vorstand SV Puls Der Vorstand Achtung! Sonderabfuhrtermin am 09. Januar Ab 2016 fährt ein neues Abfuhrunternehmen im Kreis Jahreshauptversammlung der Landfrauen Steinburg den Rest- und Biomüll ab. Hier gibt es erhebliche Montag, 25. Januar, 19:00 Uhr, Hotel „Zum Nordpol“.
    [Show full text]
  • Bad Bramstedt Bis Norderstedt
    Ideenworkshop zur Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) 17. Mai 2019 Feuerwache, Kaltenkirchen Korridore für Machbarkeitsstu- dien METROPOLREGION HAMBURG Dokumentation des Ideenworkshop / Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) Ideenworkshop zur Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) 1. Ablauf der Veranstaltung • Begrüßung und Einführung • Vorstellung des Projektes und des Arbeitsstands der Machbarkeitsuntersuchung für den Rad-schnellweg Hamburg-Bad Bramstedt • Gesprächsphase in Gruppen zur Sammlung und Diskussion von Ideen für die Führung der Radschnellweg Hamburg-Bad Bramstedt (Norderstedt-Mitte) • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 2. Begrüßung und Einstieg Dr. Susanne Elfferding, Projektkoordinatorin für die Radschnellwege der Metropolregion Hamburg und Vertreterin der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), begrüßt die etwa 70 Anwesenden zur Ideenwerkstatt für die Machbarkeitsstudie über den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg und freut sich auf einen ergiebigen Austausch. Die Trasse Bad Bramstedt-Hamburg ist eine von insgesamt von insgesamt neun geplanten Radschnellwegen auf dem Gebiet der Metropolregion Hamburg. In einer Potenzialanalyse wurden 2017 erstmals mögliche Trassen identifiziert und Kriterien zur Trassenauswahl umrissen. Die darauf basierenden Machbarkeitsstudien werden zu 80% von der Metropolregion Hamburg gefördert. Die Bearbeitung erfolgt in der Verantwortung der beteiligten Kommunen,
    [Show full text]
  • GVW-Zeitung 4. Quartal 2013
    150 Jahre TERMINE Kirchengemeinde Wacken 29.11.2013, Klöönsnak ünnern Wiehnachtsboom Ob getauft oder nicht, ob im christlichen Glauben erzogen und verwurzelt, oder „freigeistig“, ab 18.00 Uhr, Marktplatz die Kirchengemeinden geben den unterschiedlichsten Menschen Halt und Heimat. 29.11 & 30.11., Sonderver- Zeitung kauf W.O.A Office, Hauptstr. Für diejenigen, die suchen, ist tisch den Kirchengemein- 82in Wacken, von 9-18 Uhr Ausgabe 4. Quartal 2013 immer eine Tür offen, immer fin- den übertragen. Dabei 29.11 & 30.11., „Preis- den sich Gesprächspartner, ganz wird oft übersehen, wie schlacht“ Weihnachtsevent gleich wohin die weitere Reise viel ehrenamtlicher Ein- bei BattleMerchant in auch gehen mag. satz im Dienste des Wacken Intakte und gewachsene Kir- Nächsten geleistet wird, von 10-18 Uhr Blumen Wegner chengemeinden sind somit auch und kaum jemand ist sich 3.12.13 um 18.30 Uhr ein konstanter Faktor des gesell- darüber bewusst wie viele Lebendiger Adventskalender VORWORT Neueröffnung in der Hauptstraße schaftlichen Lebens an sich. Be- Generationen bereits auf vor der Wackener Kirche Neue Paramente vom Kreativkreis reitwillig wird Nächstenliebe die jeweilige Kirchenge- Liebe Leserinnen, liebe Leser, betrieben, Kinder und Jugendli- meinde bauen. 7.12.13 um 15.00 Uhr che finden eine Anlaufstelle, die Ebenso liegt meist im Dunkeln dem Ziel verband, dass „die Ge- Weihnachtstreff in Gribbohm der Wandel der Jahreszeiten Feuerwehrgerätehaus bringt Abwechslung in die Natur. Einhaltung, Überwachung und wie es überhaupt dazu kam, dass meindeglieder einen kürzeren Wenn auch der Herbst, jetzt das Praktizieren grundsätzlicher ein Ort eine Kirchengemeinde Weg zur Kirche haben sollten 08.12.2013 gerade im November, nicht so moralischer Werte einer Gesell- vorweisen kann.
    [Show full text]
  • Öffentlich-Rechtlicher Vertrag
    Bekanntmachung Nr. 46 Gemeinsame Bekanntmachung der Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brok- dorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf- Sachsenbande, Nortorf, St. Margarethen, Stördorf und Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster (Mitgliedsgemeinden des Schulverbandes Wilstermarsch) Öffentlich-Rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden Blomesche Wildnis, Borsfleth, Engelbrechtsche Wildnis, Herzhorn, Kollmar, Neuendorf bei Elmshorn sowie der Stadt Glückstadt jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Glückstadt“ und den Gemeinden Bahrenfleth, Elskop, Grevenkop, Krempdorf, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Sommerland, Süderau sowie der Stadt Krempe jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Krempermarsch“ und den Gemeinden Aebtissinwisch, Beidenfleth, Brokdorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Sankt Margarethen, Stördorf, Wewelsfleth sowie der Stadt Wilster jeweils vertreten durch die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister und allesamt Mitglieds- gemeinden des Zweckverbandes „Schulverband Wilstermarsch“ über die Trägerschaft des aus einer organisatorischen Verbindung hervorgehenden neuen För- derzentrums in Krempe. Auf Grundlage der §§ 5 und 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) und des § 121 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das
    [Show full text]
  • Der Direktor Des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - Letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399
    Der Direktor des Amtsgerichts Flensburg Geschäftszeichen: 234 E – 410 - letzte Änderung: 01.03.2021 234 E - 399 - Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Flensburg ab 01.06.2021 1 Einteilung der Gerichtsvollzieherbezirke (ab 01.06.2021) Sprechstunden Bezirk Gerichtsvollzieher/in Anschrift und Vertretung Hirschbogen 31, 24963 Tarp Dienstag und Donnerstag 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 1 Tel.: 04638/210424 Ronald Wohlert Fax: 04638/210425 Vertreter: Frau Johannsen [email protected] Fellerhye 13, 24977 Ringsberg Montag bis Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04636/976127 2 Günter Müller 0151/61255257 Vertreter: Frau Weinrich-Mohr Fax: 04636/976128 [email protected] Am Schulwald 4, Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr 24837 Schleswig Freitag 09:00 - 10:00 Uhr Obergerichtsvollzieher 3 Oliver Vogt Tel.: 04621/9785736 Vertreter: Hr. Zimmermann; Fax: 04621/9785737 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Mölken 66, 24866 Busdorf Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr Freitag 11:00 - 12:00 Uhr Obergerichtsvollzieher Tel.: 04621/21490 4 Jan Zimmermann 0152/03710900 Vertreter: Herr Vogt; Fax: 0461/89434 zweite Vertreterin im [email protected] Verhinderungsfall: Frau Dommel Am Moor 6, 24999 Wees Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr im Amtsgericht Flensburg, A 107 Obergerichtsvollzieherin Tel.: 04631/4410099 Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr im 5 Roswitha Weinrich-Mohr 0151/50149803 Büro Am Moor 6, Wees Fax: 04631/62161 [email protected] Vertreter:
    [Show full text]
  • Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf)
    Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf) Fahrplan der Linie A1 Gültig vom 15.12.2019 – 12.12.2020 Mit Hinweis auf bereits gut ausgelastete Züge und Einsatz barrierefreier (Lint-)Züge www.akn.de Allgemeine Hinweise Tarifhinweise und Fahrkarten • alle Züge 2. Klasse Auf den Linien der AKN gelten der Gemeinschaftstarif des Hamburger • alle Züge fahren ohne Begleitpersonal Verkehrsverbundes (HVV-Tarif) und der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) • Gruppenreisen ab 6 Personen bitte 14 Tage vorher am Telefon innerhalb ihrer jeweiligen Bestimmungen. unter 04191 933933 oder in unseren Servicestellen in Quickborn und Kaltenkirchen abstimmen. Der schnelle Weg zur richtigen Fahrkarte: • Die Anschlusszeiten an die Regionalbahn in Neumünster können • der einfachste Weg führt an unseren Automaten über die Taste innerhalb des Jahres und an Feiertagen variieren. „Zielhaltestelle suchen...“ • folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm • der Automat zeigt Ihnen nun die Fahrkarten an, die zu Ihrer Fahrtroute Barrierefreiheit passen Auf der AKN-Linie A1 fahren VTA- und Lint-Fahrzeuge. Nur die Lint sind • Sie brauchen nur noch zwischen einfacher Fahrt, Tageskarte usw. barrierefrei zugänglich. Damit mobilitätseingeschränkte Personen ihre Fahrt zu wählen besser planen können, haben wir den Einsatz der Lint-Fahrzeuge in diesem Mehr Details finden Sie in unserem Flyer „In nur vier Schritten zu Fahrplan mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet. Ihrem Fahrschein“. Hinweise zur Fahrradmitnahme Service- und Verkaufsstellen Wir nehmen Ihr Fahrrad gern und kostenfrei in unseren Zügen mit. • AKN-Servicestelle Kaltenkirchen Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: am Bahnhof, 24568 Kaltenkirchen, Tel.: 04191 933112 • Die Fahrradmitnahme ist im Bereich des HVV Montag - Freitag zwischen Beratung und Verkauf 6 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr nicht zulässig.
    [Show full text]
  • Ahlefeld-Bistensee, 010585890175
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Ahlefeld-Bistensee am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Seite 2 von 36 Zensus 9. Mai 2011 Ahlefeld-Bistensee (Kreis Rendsburg-Eckernförde) Regionalschlüssel: 010585890175 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart,
    [Show full text]
  • Punktuelle Schadstellensanierungen Auf Div. Bundes-, Landes- Und
    Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. Standortbezeichnung Verkehrsführung Kreis Amtsverwaltung Nr. ABS Bezirk SM Eckernförde B 76 Rifa SL, Schleife zur B 203 B 18 B 76 5001 Vollsperrung am Wochenende Rendsburg - Eckernförde Stadt Eckernförde Rifa Kappeln B 19 B 203 Barkelsby - Loose 470 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Schlei-Ostsee B 20 L 46 OD Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 21 L 46 Tüttendorf - Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 22 L 44 Gettorf 043 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld Bezirk SM Klausdorf B 23 Entfällt! B 24 Entfällt! B 25 L 318 Molfsee - Einm. L 255 100 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Molfsee B 26 L 259 Seekrug - Todendorf Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 27 Entfällt! Amt Achterwehr B 28 L 194 Ottendorf - Kronshagen 080 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Gemeinde Kronshagen B 29 K 4 K 93 - Melsdorf 010 020 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 30 K 4 Melsdorf - Ottendorf 040 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 31 K 29 Seekrug - Emgelau 010 Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 32 K 51 OD Brodersdorf 030 Vollsperrung Plön Amt Probstei Seite 1 von 3 Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR.
    [Show full text]
  • Zeitschrift Für Die Kommunale Selbstverwaltung in Schleswigtholstein
    dg0904_Umschlag 27.04.2009 16:53 Uhr Seite 1 2009 4/ %*&(&.&*/%& ;FJUTDISJGUGàSEJFLPNNVOBMF4FMCTUWFSXBMUVOHJO4DIMFTXJH)PMTUFJO G Jörg Bülow: Verwaltungsstrukturreform in Schleswig-Holstein: Ein empirischer Befund G Oliver Maas: 10 Jahre Kommunales Forum für Informationstechnik e.V.(KomFIT) – 10 Jahre Unterstützung für Kommunen G Holger Severin: Aktuelles zum Vergaberecht G Auswirkungen steuerpolitischer Entscheidungen des Bundes auf die Gemeinden %FVUTDIFS (FNFJOEFWFSMBH 33CHLESWIG (OLSTEINISCHER +")3("/(*44/$& 'EMEINDETAG (NC),JFM Herausgeber Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 61. Jahrgang · April 2009 Inhaltsverzeichnis Impressum Schriftleitung: Jörg Bülow Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Redaktion: Ute Bebensee-Biederer Stellv. Geschäftsführerin Anschrift Schriftleitung und Redaktion: Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon (0431) 57 00 50 50 Telefax (0431) 57 00 50 54 Aufsätze § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG E-Mail: [email protected] Amtshaftung für Internet: www.shgt.de Jörg Bülow Überschwemmungsschäden Verlag: Verwaltungsstrukturreform in OLG Schleswig, Urteil vom 21.2.2008, Deutscher Gemeindeverlag GmbH Schleswig-Holstein: 11 U 102/05 .................................... 112 Jägersberg 17, 24103 Kiel Ein empirischer Befund ...................... 98 Postfach 1865, 24017 Kiel Art. 28 II GG, §§ 1 Abs. 2, 2 Abs. 1 Telefon (0431) 55 48 57 Oliver Maas Amtsordnung Telefax (0431) 55 49 44 10 Jahre Kommunales Forum für Amtsausgliederung Anzeigen: Informationstechnik e. V. (KomFIT) Urteil des Schleswig-Holsteinischen W. Kohlhammer GmbH – 10 Jahre
    [Show full text]
  • Bericht Entwicklungspotenziale Und Handlungsempfehlungen Zur Stärkung Des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein
    Bericht Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein Bericht: Entwicklungspotenzial e und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein Inhalt Ausgangssituation, Zielsetzung und Vorgehen ............................................................................... 5 Status Quo‐Analyse ....................................................................................................................... 7 2.1 Angebotsstruktur im Binnenland Schleswig‐Holstein: Status Quo .............................................................. 12 2.1.1 Schleswig‐Holstein Binnenland Tourismus e.V. ...................................................................................................12 2.1.2 Grünes Binnenland / Eider‐Treene‐Sorge‐Region (ETS) .......................................................................................12 2.1.3 Ostseefjord Schlei ................................................................................................................................................16 2.1.4 Mittelholstein ......................................................................................................................................................21 2.1.5 Neumünster .........................................................................................................................................................25 2.1.6 Holstein ................................................................................................................................................................28
    [Show full text]
  • Bodenflächen in Schleswig-Holstein Am 31.12.2017 Nach Art Der Tatsächlichen Nutzung
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A V 1 - j 17 SH Bodenflächen in Schleswig-Holstein am 31.12.2017 nach Art der tatsächlichen Nutzung Herausgegeben am: 14. November 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Karen Brommann Telefon: 0431 6895-9324 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ha Hektar (1 ha = 10000 m2) % Prozent Differenzen zwischen der Gesamtfläche und der Summe der Teilflächen entstehen durch unabhängige Rundungen. Allen Rechnungen liegen ungerundete Zahlen zugrunde. Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A V 1- j 17 SH Inhaltsverzeichnis Seite Impressum 2 Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 5 Tabellen 1 Bodenflächen nach Hauptnutzungarten in den Kreisen Schleswig-Holstein 2017 8 2 Gemeinden, Bevölkerung, Bodenfläche
    [Show full text]