Hvv Bericht: VO 1370/07 2017, Kreis Segeberg, Busverkehr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hvv Bericht: VO 1370/07 2017, Kreis Segeberg, Busverkehr Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2017 Kreis Segeberg Bus es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 7530 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Leezen, Marktplatz 7540 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Leezen, Marktplatz 7550 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - U Ochsenzoll 7551 Seth, Steindamm - U Ochsenzoll 7570 Rotenhahn - Leezen, Schule 7580 Oering, Schule - Sülfeld, Am Markt 7590 Nahe, Schule - Nahe, Schule 7600 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - A Bad Bramstedt 7609 A Bad Bramstedt - A Bad Bramstedt 7650 Lübeck, ZOB - Bad Segeberg, Hamb. Str.(Möbel Kraft) 7651 Langniendorf, Hauptstraße - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7652 Goldenbek - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7653 Reinsbek, Butterstieg - Wulfsfelde 7660 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Bad Segeberg, Schulzentrum 7670 Bad Segeberg, Schulzentrum - Bad Segeberg, Schulzentrum 7671 Neuengörs, Schule - Neuengörs, Schule 7680 Goldenbek, Schule - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 7700 Bad Segeberg, Schulzentrum - Schlamersdorf, Am Markt 7701 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Bf. Bad Segeberg (ZOB) Autokraft GmbH (AK) 2.889.000 4.290.691 7705 Klein Rönnau, Am Dorfplatz - Warderfelde, Schule 7720 Hutzfeld, Heinrich-Harms-Schule - Glasau 7721 Schlamersdorf, Schule - Schlamersdorf, Am Markt 7722 Hutzfeld, Heinrich-Harms-Schule - Berlin (Seedorf), Unter den Linden 7900 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Wahlstedt, Grundfos 7915 Neumünster, Zob/Bahnhof - Bf. Rickling, (Klinik) 7920 Heidmühlen, Abzweigung Glashütte - Boostedt, Schule 7921 Willingrade, Willingrader Straße - Boostedt, Schule 7922 Eekholt, Bokelmann - Klein Kummerfeld, Segeberger Chaussee 7930 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Trappenkamp, ZOB 7950 Bf. Bad Segeberg (ZOB) - Oering, Schule 7970 Kaltenkirchen, Schulzentrum II - Alveslohe, Denkmal 7971 Kaltenkirchen, Schulzentrum II - Hasenmoor, Dorfstraße 7972 Kaltenkirchen, Schulzentrum I - Hartenholm, Am Dorfplatz 7973 Kaltenkirchen, Schulzentrum I - Bredenbekshorst 7975 Kaltenkirchen, Schulzentrum II - Lentförden, Feuerwehr 7977 Kaltenkirchen, Schulzentrum I - Elisenruh 7980 Borstel (Sülf.), B 432 - A Kaltenkirchen 8140 Bad Oldesloe, Masurenwegschule - Kayhude, Segeberger Straße 7751 Bad Segeberg, Strandbad/Ihlsee - Bad Segeberg, Kuckucksbarg Rohde Verkehrsbetriebe GmbH 187.240 3.871 7752 Bad Segeberg, Ihlwald/Friedhof - Bad Segeberg, Weichseldamm Stadtverkehr Kaltenkirchen GmbH 7960 SV Kaltenkirchen 82.000 13.527 7500 A Bad Bramstedt - Wrist, Bahnhof 7503 Kellinghusen, Mitte - A Bad Bramstedt 7504 Bad Bramstedt, Gemeinschaftsschule - Großenaspe, Diekstücken die linie GmbH (DL) 7505 Borstel, Hagener Weg - A Bad Bramstedt 338.000 671.071 7506 Bf. Brokstedt - A Bad Bramstedt 7508 Bad Bramstedt, Maienbeeck (West) - Boostedt, Schule 7509 AST A Bad Bramstedt - Eekholt, Wildpark Eekholt 178 U Garstedt - S Poppenbüttel Großbereichsstandard Hamburger Hochbahn AG (Bus) 191 Schnelsen, Grothwisch - U Garstedt 401.000 290.859 (HHA-B) 192 U Langenhorn Markt - Norderstedt, Glashütter Markt Großbereichsstandard 606 Rathausmarkt - U Langenhorn Markt Großbereichsstandard 193 Lademannbogen (West) - U Garstedt Großbereichsstandard 194 A Quickborn - UA Norderstedt Mitte Großbereichsstandard 196 Ulzburg, Immenhacken - Kisdorf, Denkmal Großbereichsstandard 278 UA Norderstedt Mitte - Glashütte, Hans-Böckler-Ring Großbereichsstandard 293 U A Norderstedt Mitte - Kisdorf, Denkmal Großbereichsstandard 295 Bf. Pinneberg - U Garstedt Großbereichsstandard 378 Norderstedt, Glashütter Markt - U A Norderstedt Mitte Großbereichsstandard 393 U Garstedt - Harkshörn (Nord) Großbereichsstandard 478 Tangstedt, B 432 - Norderstedt, Schulzentrum Süd Großbereichsstandard 493 UA Norderstedt Mitte - Norderstedt, Glashütter Markt Großbereichsstandard Verkehrsbetriebe Hamburg - 494 UA Norderstedt Mitte - Harksheide, Schulweg Großbereichsstandard 2.184.000 3.880.000 Holstein GmbH (VHH) 578 Tangstedt, Schule - Norderstedt, Schulzentrum Süd Großbereichsstandard 593 Harkshörn (Nord) - A Ulzburg Süd Großbereichsstandard 594 S Wedel - U A Norderstedt Mitte Großbereichsstandard 616 UA Norderstedt Mitte - Kisdorf, Grootredder Großbereichsstandard 623 S Elbgaustraße - Quickborn-Heide, Lornsenstraße Großbereichsstandard 626 UA Norderstedt Mitte - UA Norderstedt Mitte Großbereichsstandard 6541 Barmstedt, Gymnasium - A Henstedt-Ulzburg Großbereichsstandard 7141 A Henstedt-Ulzburg - Bf. Bad Oldesloe (ZOB) Großbereichsstandard 793 Harksheide, Alter Kirchenweg - Schule Eberhof 794 Quickborn-Heide, Heideweg - Quickborn, Schuldorf Großbereichsstandard 796 Friedrichsgabe, Syltkuhlen - Friedrichsgabe, Schule Großbereichsstandard 66 SV Neumünster Linie 66 SWN Stadtwerke Neumünster 8 SV Neumünster Linie 8 58.000 130.000 Beteiligungen GmbH A.L.T.-G. SV Neumünster Linie ALTG 410 Kiel ZOB/Hauptbahnhof - Bf. Bad Segeberg (ZOB) Verkehrsbetriebe Kreis Plön GmbH 411 Kiel ZOB/Hauptbahnhof - Bf. Bad Segeberg (ZOB) 385.000 600.000 (VKP) 412 Trappenkamp, Schule - Bornhöved, Adolfplatz Öffentliche Dienstleistungaufträge Name Vertrag/Teilnetz Auftragnehmer Laufzeit von/bis SE 1/2 - Norderstedt Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) 2016 2026 SE 6, 8, 9 - SE West/Ost/Bad Bramstedt Autokraft GmbH (AK) 2011 2020 SE 6 - Bad Bramstedt die linie GmbH 2011 2020 SE 10 - Bornhöved Verkehrsbetriebe Kreis Plön GmbH 2016 2026 Hamburger Verkehrsverbund GmbH 17.12.2018.
Recommended publications
  • Ortsentwicklungskonzept Der Gemeinde Kisdorf - Plan 1: Bestand
    Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde Kisdorf - Plan 1: Bestand M. 1:7.500 Legende Bestand Gemeinde Kisdorf Gemeinde Oersdorf L Soziale Infrastruktur (flächig) Mit Stand vom 31.12.2017 wird der Gemeinde Winsen (Holstein) Gemeinde gem. Landesentwicklungs- plan Schleswig-Holstein noch ein 73 Sievershüttener Straße - Grund- und Gemeinschaftsschule wohnbauliches Entwicklungspotenzial von 248 Wohneinheiten (bis 2030) 16 - Freiwillige Feuerwehr zugesprochen. Gemeinde - Kirchen 66 - Friedhof 14 14B Sievershütten 14A - (Tier-)Ärzte, Apotheke, Bank 7 5 6 - Spielplätze im Siedlungsgefüge 71 71A - Sport- / Tennis- / Golf- / Reitplätze Dierksbrann K 21 Richtung L 80 Segeberger Straße - Dorfgemeinschaftshaus Weedenweg - Soziale Einrichtungen (z.B. KITA, 12 Alten- und Pflegeheim) 7 Kaltenkirchener Straße OD L 233 Richtung K 21 und L 80 KM 2,335 5 3A 58 Soziale Infrastruktur (Gebäude) 4 Marienhofweg L 3 3 K 21 62 3A 1 7 51 2 - Vereine / Verbände 55 65 23,075 KM OD Ausschnitt Regionalplan, Planungsraum I 57 5 63 63A 63B 63C 59 3 49B 49A 69 - Landjugend L 49 61 17 L 233 5 4 52 54 1A 56 · Ordnungsraum um Hamburg Stadt Kaltenkirchen 3 - Musikschule 56A 2 1 1 · keine zentralörtliche Einstufung 2A - Volkshochschule · planerische Wohnfunktion für OT Kisdorf KM 23,374 KM 4 OD Dierksbrann 15 L 233 Richtung 6 · baulich zusammenhängendes Siedlungsgebiet eines zentralen Ortes Kisdorf 8 Segeberger Straße Einzelhandel / Versorgung · Durchquerung einer Landesstraße (L 233) 18 10 · westlicher Gemeindeteil innerhalb einer Abgrenzung der Siedlungsachsen und 2 47 1 - Lebensmittelmärkte
    [Show full text]
  • Bad Bramstedt Bis Norderstedt
    Ideenworkshop zur Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) 17. Mai 2019 Feuerwache, Kaltenkirchen Korridore für Machbarkeitsstu- dien METROPOLREGION HAMBURG Dokumentation des Ideenworkshop / Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) Ideenworkshop zur Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg (nördlicher Abschnitt) 1. Ablauf der Veranstaltung • Begrüßung und Einführung • Vorstellung des Projektes und des Arbeitsstands der Machbarkeitsuntersuchung für den Rad-schnellweg Hamburg-Bad Bramstedt • Gesprächsphase in Gruppen zur Sammlung und Diskussion von Ideen für die Führung der Radschnellweg Hamburg-Bad Bramstedt (Norderstedt-Mitte) • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick 2. Begrüßung und Einstieg Dr. Susanne Elfferding, Projektkoordinatorin für die Radschnellwege der Metropolregion Hamburg und Vertreterin der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI), begrüßt die etwa 70 Anwesenden zur Ideenwerkstatt für die Machbarkeitsstudie über den Radschnellweg Bad Bramstedt-Hamburg und freut sich auf einen ergiebigen Austausch. Die Trasse Bad Bramstedt-Hamburg ist eine von insgesamt von insgesamt neun geplanten Radschnellwegen auf dem Gebiet der Metropolregion Hamburg. In einer Potenzialanalyse wurden 2017 erstmals mögliche Trassen identifiziert und Kriterien zur Trassenauswahl umrissen. Die darauf basierenden Machbarkeitsstudien werden zu 80% von der Metropolregion Hamburg gefördert. Die Bearbeitung erfolgt in der Verantwortung der beteiligten Kommunen,
    [Show full text]
  • Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg
    410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg Verkehrstag Montag bis Freitag km Fahrt-Nr 41002 41104 4100841010 7780 41093410984101441006 41016 7780 41022410224110641026 41030 41108 Verkehrsbeschränkungen E H E E E E E E E H E E Informationen zur Fahrt 411 30 411 0.0 Kiel, ZOB ab 6.04 6.06 6.51 7.16 7.26 8.26 9.26 0.3 Kiel, Hbf ab 6.08 6.10 6.55 7.20 7.30 8.30 9.30 1.5 Kiel, Stormarnstraße 6.11 6.14 6.59 7.24 7.34 8.34 9.34 5.8 Kiel, Edisonstraße/B 404 6.13 6.17 7.02 7.27 7.37 8.37 9.37 6.2 Kiel, Moorsee 6.15 6.20 7.05 7.30 7.40 8.40 9.40 8.5 Boksee 6.18 6.24 7.07 7.33 7.44 8.44 9.44 10.9 Klein Barkau 6.20 6.27 7.09 7.45 7.47 8.47 9.47 12.6 Kirchbarkau | 6.29 7.11 7.49 7.49 8.49 9.49 14.7 Warnau, B 404 6.24 6.32 7.13 7.52 7.52 8.52 9.52 17.2 Nettelsee, B 404 6.26 6.35 7.16 7.55 7.55 8.55 9.55 18.2 Löptin, Abzw. 6.27 6.36 7.17 7.56 7.56 8.56 9.56 19.7 Nettelau 6.28 6.37 7.18 7.57 7.57 8.57 9.57 22.8 Stolpe, Oberdorf 6.29 6.41 7.21 8.01 8.01 9.01 10.01 23.4 -, Schule | 6.43 7.23 8.03 8.03 9.03 10.03 25.1 Wankendorf, Lindemann 6.32 6.46 7.26 8.06 8.06 9.06 10.06 25.6 Wankendorf, ZOB an 6.33 6.48 7.28 8.08 8.08 9.08 10.08 Wankendorf, ZOB 7.10 7.10 8.10 8.10 9.10 10.10 Neumünster, ZOB 7.39 7.39 8.39 8.39 9.39 10.39 Plön, ZOB / Bf 5.35 5.35 6.35 7.35 7.35 8.35 9.35 Wankendorf, ZOB 6.09 6.09 7.09 8.09 8.09 9.09 10.09 25.6 Wankendorf, ZOB ab 6.34 6.49 7.29 8.09 8.09 9.09 10.09 26.9 Wankendorf, Bösterredder 6.35 6.50 7.30 8.10 8.10 9.10 10.10 29.3 Ruhwinkel 6.37 6.52 7.32 8.12 8.12 9.12 10.12 Bornhöved, Schulen | | 7.15 E 7.35
    [Show full text]
  • Das Ist Henstedt-Ulzburg
    Das ist Henstedt-Ulzburg Allgemeine Informationen für Bürgerinnen und Bürger Adressen und Ansprechpersonen Vereine stellen sich vor • Neuwagen und Gebrauchtwagen • TÜV und AU im Hause • Nutzfahrzeuge • Achsvermessung, Unfallreparaturen • Jahreswageninixmedia• individuelle Beratung in Werkstatt und Verkauf Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Leserinnen und Leser, pünktlich nach der Kommunalwahl erscheint un- sere Broschüre „Das ist Henstedt-Ulzburg“ in einer neuen Auflage mit aktuellen Inhalten und An- sprechpersonen. Dieses Heft soll Ihnen als Orien- tierungshilfe dienen, sich in unserer Gemeinde Dies sind nur einige Fragen, auf die Sie in dieser besser und schneller zurechtzufinden. Broschüre Antworten finden. Künftig wird „Das ist Henstedt-Ulzburg“ im zweieinhalbjährigen Tur- Auf den kommenden Seiten finden Sie viel Wis- nus erscheinen, um Ihnen noch aktuellere Infor- senswertes über unseren Ort. Neben allgemeinen mationen zur Verfügung stellen zu können. Informationen über Henstedt-Ulzburg erhalten Sie mit dieser Broschüre einen Überblick über die Wir bedanken uns herzlich bei allen Firmen, die wichtigsten Personen und Institutionen in der durch ihre Unterstützung diese Broschüre ermög- Gemeinde. licht haben und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Wer sind meine Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter? In welchen Gremien werden Mit freundlichen Grüßen die politischen Entscheidungen getroffen? An wen kann ich mich mit meinem Anliegen im Rathaus wenden? Welche Hilfsangebote gibt es in Mariano Córdova Stefan Bauer
    [Show full text]
  • Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee,
    [Show full text]
  • Fortschreibung Des Radverkehrskonzeptes Für Den
    Büro Lebensraum Zukunft UG (haftungsbeschränkt) Telefon: 04351 / 735 271 Marienthaler Straße 17 Fax: 04351 / 735 272 24340 Eckernförde E-Mail: [email protected] Internet: www.LebensraumZukunft.de Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes für den Kreis Segeberg Dezember 2011 Auftraggeber : Kreis Segeberg Hamburger Straße 30 23795 Bad Segeberg INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Einführung und Planungsziel................................................................................ 2 2. Beschreibung Untersuchungsgebiet und Ausgangssituation .............................................. 3 2.1. Beschreibung Untersuchungsgebiet......................................................................................................... 3 2.2. Bestandserfassung.................................................................................................................................... 6 2.2.1. Radfernwege und Radwanderrouten im Kreis Segeberg............................................................ 6 2.2.2. Beschilderungssysteme............................................................................................................... 10 2.2.3. Sonstige (rad-)verkehrsrelevante Projekte im Kreis................................................................... 14 2.2.4. Bestand straßenbegleitender Radwege an klassifizierten Straßen .......................................... 17 3. Projektablauf und Abstimmungsprozess............................................................................... 18 4. Netzplanung .............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf)
    Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf) Fahrplan der Linie A1 Gültig vom 15.12.2019 – 12.12.2020 Mit Hinweis auf bereits gut ausgelastete Züge und Einsatz barrierefreier (Lint-)Züge www.akn.de Allgemeine Hinweise Tarifhinweise und Fahrkarten • alle Züge 2. Klasse Auf den Linien der AKN gelten der Gemeinschaftstarif des Hamburger • alle Züge fahren ohne Begleitpersonal Verkehrsverbundes (HVV-Tarif) und der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) • Gruppenreisen ab 6 Personen bitte 14 Tage vorher am Telefon innerhalb ihrer jeweiligen Bestimmungen. unter 04191 933933 oder in unseren Servicestellen in Quickborn und Kaltenkirchen abstimmen. Der schnelle Weg zur richtigen Fahrkarte: • Die Anschlusszeiten an die Regionalbahn in Neumünster können • der einfachste Weg führt an unseren Automaten über die Taste innerhalb des Jahres und an Feiertagen variieren. „Zielhaltestelle suchen...“ • folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm • der Automat zeigt Ihnen nun die Fahrkarten an, die zu Ihrer Fahrtroute Barrierefreiheit passen Auf der AKN-Linie A1 fahren VTA- und Lint-Fahrzeuge. Nur die Lint sind • Sie brauchen nur noch zwischen einfacher Fahrt, Tageskarte usw. barrierefrei zugänglich. Damit mobilitätseingeschränkte Personen ihre Fahrt zu wählen besser planen können, haben wir den Einsatz der Lint-Fahrzeuge in diesem Mehr Details finden Sie in unserem Flyer „In nur vier Schritten zu Fahrplan mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet. Ihrem Fahrschein“. Hinweise zur Fahrradmitnahme Service- und Verkaufsstellen Wir nehmen Ihr Fahrrad gern und kostenfrei in unseren Zügen mit. • AKN-Servicestelle Kaltenkirchen Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: am Bahnhof, 24568 Kaltenkirchen, Tel.: 04191 933112 • Die Fahrradmitnahme ist im Bereich des HVV Montag - Freitag zwischen Beratung und Verkauf 6 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr nicht zulässig.
    [Show full text]
  • Fare Zone Plan USAR
    Neumünster Groß Schmalensee Kummerfeld Bornhöved Schlamersdorf A 1 Trappenkamp Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Boostedt 903 Rickling 913 Fare Zone Plan Brokenlande 904 RB 82 Großenaspe Warder Bezeichnung der Tarifringe 823 Wahlstedt Klein Rönnau C Description of fare rings 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Mönkhagen Neumünster/ Nr. der Tarifzone Kiel/Flensburg Bad Bramstedt Wittenborn Bad Segeberg Weede Goldenbek 204 Armstedt 813 Number of the fare zone Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Zarpen Kurhaus 914 Strukdorf Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Lübeck Tarifzonengrenzen Altengörs RE 8 703 714 E 8 Dauenhof R Fare zone boundaries Nützen Struvenhütten Leezen 805 724 RB Hamberge 702 dodenhof Wakendorf I 82 Reinfeld Groß Seth Grönau Tarifzonengrenze und Grenze Holstentherme Sülfeld (Holst) 614 Fresenburg von Hamburg AB 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten R Kaltenkirchen Süd 915 Fare zone boundary and 70 Wesenberg RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 Hamburg AB boundary Horst E Langeln Henstedt-Ulzburg 81 Bad Oldesloe (Holst) R Bargfeld- B 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen R Barnitz Itzehoe/ Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 80 Westerland Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Schnellbahnverkehr (Sylt) Brunnenstraße 605 E E Meeschensee R 8 R 3 Rapid Transit (USA-Bahn) E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek RB Hemdingen Kupfermühle } 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe Tangstedt Berkenthin Mustin Regionalverkehr Ellerau 503 Bargteheide
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • G = Grundschule Stand: 20.02.2006 Seite 1 H = Hauptschule GH = Grund- U
    Kreis Segeberg: Grund- und Haupschulen G = Grundschule Stand: 20.02.2006 Seite 1 H = Hauptschule GH = Grund- u. Hauptschule Schule Telefon Name des Schulleiters/ Name der Schulsekretärin Anschrift dienstlich der Schulleiterin erreichbar Name Codewahl Dienstbezeichnug von - bis - Uhr e-mail Fax 25486 Alveslohe G 04193/762906 Speck, Angelika Frau Müller Bahnhofstraße 4 S 8/361 Rektorin Mo - Do [email protected] Fax 2285 9.00 - 12.00 Landschek, Christine 24576 Bad Bramstedt G 04192/1606 Rektorin Frau Holdorf Maienbeeck 11 N 8/362 Mo - Do [email protected] GS Maienbeeck Fax: 814972 07.30-13.00 24576 Bad Bramstedt G 04192/899249 Brüchmann, Volker Frau Neuhaus Am Bahnhof 16 N 8/363 Rektor Mo - Do GS Am Bahnhof Fax 899507 07.30 - 13.00 [email protected] 24576 Bad Bramstedt G 04192/814781 Mißfeldt, Annegret Frau Baubkus Hoffeldweg N 8/747 Rektorin Mo - Do Schule am Storchennest/Grundschule BBR Fax 814873 7.30 - 12.00 www.gs-am-storchennest.lernnetz.de [email protected] Dorka, Hubert 24576 Bad Bramstedt H 04192/899204 Rektor Frau Schreier Schäferberg N 8/260 Mo - Fr [email protected] Fax 899296 07.45 - 10.45 23795 Bad Segeberg G 04551/96170 Blohm, Bernd-Michael Frau Januschke Schillerstraße 17 N Fax 961720 Rektor Mo - Fr Heinrich-Rantzau-Schule 07.30 - 12.10 [email protected] 23795 Bad Segeberg G 04551/96250 Körber, Dagmar Frau Sahlmann Theodor-Storm-Straße 18a N Fax 962518 Rektorin Mo, Mi, Fr Theodor-Strom-Schule 7.50 - 12.00 23795 Bad Segeberg G 04551/96140 Schütze, Ulrich Frau
    [Show full text]
  • LSC-Info N° 04 - Mai 2019 - Saison 2018/19
    LSC-Info N° 04 - Mai 2019 - Saison 2018/19 Hamburger Straße 7 23816 Leezen Montag bis Freitag 1700 -2200 Samstag 1200 - 2000 Sonntag 1000-2000 Telefon: 04552 1033 ANZEIGE Moin moin liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Euch zur LSC-Info für den Mai und damit zur letzten Ausgabe der Saison. Für unsere Fußballherren geht es aktuell um alles. Nach Jahren der harten Arbeit steht unsere Erste aktuell an der Spitze der Kreisliga Süd und hat noch vier schwere Spiele vor der Brust um den Aufstieg klar zu machen. Mit Gudow, Gra- bau, Garbek und Wentorf warten zwar tabellarisch lösbare Aufgaben, aber auch vier Gegner, gegen die sich unsere Elf in der Vergangenheit gerne schwer getan hat. Wir drücken der Elf von Trainer Kay Beuck die Daumen, dass es dieses Jahr endlich mit dem lang ersehnten Aufstieg klappt. Die Zweite Mannschaft hat im April zunächst ein kleines Tief durchlaufen, konnte zuletzt aber einen beachtlichen 5:3 Sieg beim Tabellendritten in Alveslohe hinlegen. Mit dem Tabellenplatz fünf könnte die Saison klar als Erfolg gewertet werden. Bis es soweit ist stehen gegen RW Norderstedt, Tabellenführer SG Oering/Seth, Weddel- brook und Hennstedt noch vier schwere Begegnungen an. In der Kreisklasse B kann unsere Dritte den vorzeitigen Klassenerhalt vermelden. Der Aufsteiger hat sein Saisonziel damit bereits vier Spieltage vor Schluss erreicht. Herzlichen Glückwunsch dazu! Die Vierte liegt aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz, hat drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Trappenkamp. Das direkte Duell gegen beim TVT steht am 5. Mai noch an. Kann der LSC hier einen Sieg holen ist das Rennen um die Meis- terschaft in den letzten Spielen gegen Schackdorf II, den SV Sülfeld und Gut Heil Neumünster noch mehr als off en.
    [Show full text]
  • HAUPTSATZUNG Des Amtes Kisdorf (Kreis Segeberg)
    HAUPTSATZUNG des Amtes Kisdorf (Kreis Segeberg) Aufgrund des § 24a der Amtsordnung für Schleswig-Holstein (AO) in Verbindung mit § 4 der Gemein- deordnung für Schleswig-Holstein (GO) wird nach Beschlussfassung des Amtsausschusses vom 12.06.2019 und mit Genehmigung des Landrates des Kreises Segeberg folgende Hauptsatzung des Amtes Kisdorf erlassen: § 1 - Amtssitz, Wappen, Flagge, Siegel (1) Die Verwaltung des Amtes Kisdorf hat ihren Amtssitz in Kattendorf. (2) Das Wappen des Amtes Kisdorf zeigt: Gespalten von Silber und Rot; vorn ein neunspeichiges Wagenrad über neun 1: 2: 3: 2: 1 gestell- ten Mauersteinen, hinten eine aufrecht gestellte neunsprossige Damschaufel in verwechselten Farben. (3) Die Flagge des Amtes Kisdorf zeigt: Auf dem vorne weißen, hinten roten Flaggentuch die Figuren des Amtswappens in flaggenge- rechter Tinktur. (4) Das Dienstsiegel des Amtes zeigt das Amtswappen mit der Umschrift ‚Amt Kisdorf Kreis Sege- berg‘. (5) Die Verwendung des Amtswappens durch Dritte bedarf der Zustimmung der Amtsvorsteherin oder des Amtsvorstehers. § 2 - Amtsausschuss (1) Der Amtsausschuss soll mindestens einmal im Vierteljahr einberufen werden. (2) Jedes Mitglied des Amtsausschusses hat eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. Die Stell- vertretenden vertreten die Mitglieder des Amtsausschusses im Verhinderungsfall. § 3 - Verwaltung Das Amt Kisdorf unterhält an seinem Amtssitz eine eigene Verwaltung. § 4 - Amtsvorsteherin, Amtsvorsteher (1) Außer den ihr oder ihm gesetzlich übertragenen Aufgaben obliegen der Amtsvorsteherin oder dem Amtsvorsteher die Entscheidungen, die nicht nach § 10 AO dem Amtsausschuss vorbehal- ten sind. § 6 bleibt unberührt. Ausgenommen von der Übertragung ist die Entscheidung über die Befangenheit von Mitgliedern des Amtsausschusses. (2) Sie oder er entscheidet über: 1. Stundung bis zu einem Betrag von 25.000,00 Euro, 2.
    [Show full text]