Mitteilungsblatt der Stadt Puchheimaktuell Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit derStadtverwaltung

Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 249 vom28. Oktober 2020

Woche der Demokratie mit vielfältigen Themen Reger AustauschzuDemokratie und Politik

Eine der Veranstaltungsrei- Kränzlein vor gut zwanzig tagonisten während jener ge- hen, die in diesem Herbst un- Gästen zum Leben von Willy sellschaftlichen Revolte. Zur ter dem Motto „Trotzdem & Brandt. Neben Berührungs- freudigen Überraschung aller ANDERS“ standen, war die punkten während seiner ei- schenkte Zingerlnach den Woche der Demokratie vom genen politischenKarriere Vorträgen bei einem Rund- 28. September bis 4. Oktober. ging Kränzlein vor allem auf gang durch die Ausstellung Unter Berücksichtigung der Brandts politischesWirken als diese Grafik der Stadt Puch- geltenden Hygienemaßnah- vierter Bundeskanzler der heim. men und Abstandsregelun- Bundesrepublik ein. Hier stell- Getreu dem Motto „Über gen bot die Stadt ein buntes te er vor allem die Ostblock- Demokratie ins Gespräch Programm an Ausstellungen annäherung in den Vorder- kommen“, fand am 2. Okto- mit Vorträgen und ein On- grund. Nicht zuletzt verwies ber ab 19 Uhr die Lange Nacht line-Diskussionsforum. Zu- er dabei auch auf umstrittene der Demokratie statt. Über dem nahm der Arbeitskreis Entscheidungen, die Brandt die stadteigene Homepage Bürgerbeteiligungseine Ar- teilweise später selbst bereute konnten sich Interessierte den beit auf. sowie auf Höhen und Tiefen ganzen Tag eine zuvor aufge- Die Ausstellung „Willy Brandt“, eine Leihgabe der Friedrich-

Vom 30. September bis zum in Brandts Leben. zeichnete Diskussion zum Ebert-Stiftung, auf der Galerie des PUC. ALLE FOTOS: STADT 9. Oktober wurde die Ausstel- Im Anschluss sprach der Thema „Demokratie, Digitali- lung „Willy Brandt“, eine ehemalige Stadtarchivar Wer- sierung und Teilhabe in Zei- und Fabian Rudner (Seven- Aufgelockert wurde das Leihgabe der Friedrich-Ebert- ner Dreher zur Rolle der Kunst ten von Corona“ anschauen tythree Networks GmbH) Programm über Online-Bei- Stiftung, auf der Galeriedes in der Politik.Insbesondere und Kommentare undFragen über einen Live-Chat Rede träge der Musikschule und PUC gezeigt. Neben den Aus- ging er auf die Grafiken, die hinterlassen. und Antwort. Trotz der noch des Puchheimer Jugendkam- stellungstafeln wurden auch GuidoZingerl der Stadt leih- Abends standen die Diskus- recht verhaltenen Beteiligung merorchesters, die ange- drei Grafiken des Fürstenfeld- weise zur Verfügung gestellt sionsteilnehmer*innen Nina zog Puchheims Erster Bürger- schaut werden konnten. Das brucker Künstlers Guido Zin- hatte, ein. In der zweiten Gra- Landhofer (Bayerischer Rund- meister Norbert Seidl ein posi- geplante Dreiländertreffen gerl gezeigt: Ossietzky (2017), fik, die schlicht „1968“ heißt, funk), Norbert Seidl (Erster tives Fazit und stellteinAus- mit den Puchheimer Partner- 1968 (2012) und Wege zum unterstricherdie dargestell- Bürgermeister), Carolin Kaf- sicht, ein solches Format gera- städten in Passau musste pan- Glück (2016). ten Rollen Zingerls und des- fer (Werkstudentin im JUZ), de während der Beschränkun- demiebedingt leider abge- Zur Eröffnung sprach Alt- sen Frau und deren ungebro- Dr. Martin Modlinger (Stif- gen durch die Corona-Pande- sagt werden. bürgermeister Dr. Herbert chene Solidarität mit den Pro- tung Erneuerbare Freiheit) mie öfter anbieten zu wollen. Fortsetzung aufSeite3

Direkt am S-Bahnhof

In Zukunft bessereNoten! Günstige Preise,keine Vertragsbindung! •Intensive Vorbereitung aufSchulaufgaben/Tests Tel. 089/80076667 •Individuelle Betreuung, persönliche Beratung Puchheim • Lochhauser Straße 13a•www.schuelerhilfe.de/puchheim

Der Künstler Guido Zingerl (li.) und Puchheims Erster Bürger- Altbürgermeister Dr. Herbert meister Norbert Seidl kamen bei der Ausstellung „Willy Kränzlein sprach bei der Er- Brandt“ ebenfalls miteinander ins Gespräch. öffnung der Ausstellung.

Einfach unwiderstehlich, unsere erlesenen Pralinen Corona-Pandemie–Informationen der Stadtverwaltung und handgeschöpften Schokoladen Auf der städtischen Homepage unter www.puchheim.de informiert Sie die aus eigener Herstellung Stadtverwaltung Puchheim zur aktuellen Lage in Puchheim anlässlich der Lochhauser Str.36 Öffnungszeiten: Corona-Pandemie. 82178Puchheim Dienstag–Freitag 9:00–18:00 Uhr Telefon: 089-80 07 03 82 Samstag8:00–13:00 Uhr www.dasschokolaedchen.de 2 Ausdem Rathaus Mittwoch, 28. Oktober 2020

Der Brief aus dem Puchheimer Rathaus

den Frust runter und überlegt tung für sich und die Mitmen- sich ein Alternativkonzept.So schen übernehmen.Aufpassen, verfahren wir aktuell mit der um Übertragungenaus dem Planungdes Volksfestes. Weg zu gehen. Akzeptieren, eigentlich wollte ich in diesem reichenmüsste.Und es war ja Ich kann mir vorstellen, dass dass man seine Pläne nicht Bürgerbrief nicht schon wieder auch schon richtig gut mit 200 Sie in Ihrem Alltag mit densel- durchziehen kann. Ausharren, Corona zum Thema machen. Ei- Neuinfektionen pro Tag bei 80 ben Unwägbarkeiten umgehen weil Corona doch nicht so gentlich wollte ich über Kinder- Millionen Einwohner*innen. müssen. Wenn Sie Allerheiligen schnell und harmlos vorüber- und Jugendarmutschreiben. Ei- Jetzt tragen wir allerorts Mas- einen Familienbesuch vorha- zieht. gentlich war der Plan, dasswir ken, halten in Geschäften Ab- ben. Wenn Sie damit rechnen, Bisher sind immer noch weni- eine kleine zweite Welle be- stand, sitzen im Kino meterweit dass Montag Ihre KinderinKita ge mit Corona direkt betroffen. kommen, dannaber Anfang auseinander, testen ohne Ende, oder Schule sind, damit Sie zur Denjenigen, die COVID-19 ha- 2021 wieder in den Normalbe- und alles ist noch schlimmer ge- Arbeit fahren können. Wenn ben, wünsche ich schnelleund triebumschalten können. Aber worden.Die explosionsartig Sie über Silvester einen Kurzur- vor allemvollständige Gesun- „eigentlich“ gibt es zurzeit steigenden Fälle erzeugen Rat- laub gebucht haben. Es wider- dung. Wenn der Satz „Wir nicht mehr. Und Pläne haben losigkeit. Die unkoordinierten strebt uns im Innersten, wenn schaffen das!“ nicht so abge- mehr als kurze Beine. Beides irri- Maßnahmen nähren den Ver- Wir müssen lernen, diese Un- wir die Dingenicht im Griff ha- griffenwäre, würde ich genau tiertund verunsichert uns in ho- dacht, dass die Entscheiderin- sicherheit und Unplanbarkeit ben. Wir wollen wissen, was das zum Schluss schreiben. Weil hem Maße. nen und Entscheider dem Phä- auszuhalten. Ein Beispiel hier- nächste Woche passiert. Das ich mir sicherbin, dass wir diese Der Umgang mit dieser anor- nomen eher machtlos gegen- für: Ich hätte gerne eine Bürger- Prinzip„heute so –morgen so“ Pandemie in Puchheimund malen, unbekannten Situation überstehen. versammlung angeboten. Wir lehnen wir in unserer Gesell- Deutschland bewältigen wer- und die fehlende Planbarkeit Der Vergleichmit Nachbar- waren weit in der Vorberei- schaft entschieden ab. Weil Co- den. Ob das weltweit gelingt, ist von Alltagsabläufen. Wir sind es ländern wie den Niederlanden, tung, sogar die Plakate sind rona bisher nicht kontrollierbar eine andere Frage. zwar gewohnt, mit Krisen und Belgien, Tschechien ist mehr schon gedruckt. Und dennoch ist, müssen wir dennoch flexibel Also, bleiben Sie gesund, und Herausforderungenzurecht zu Schreckensgespenst an der lässt sich diese Veranstaltung bleiben. Nicht wir diktieren das wir schaffen das! kommen, aber dieses Corona Wand als Trost, dass es uns nicht aktuell nicht rechtfertigen. Eine Geschehen, sondern wir kön- Mit freundlichen Grüßen hält sich einfach nicht an die so schlimm erwischthat. solche Absage ärgert, weilviel nen immer nur neu reagieren. Spielregeln. Irgendwie hat man Was ist also das Gebot der Arbeit umsonst gemacht wur- Und das sollten wir auch: mit das Gefühl,dass wir alle mit Stunde? de. Die Konsequenz daraus Ausdauer, mit Konzentration dem Frühjahrs-Lockdown schon Was kann ich Ihnen, den Bür- könnte sein, dass man von An- und weitermit Optimismus. Je- genug Tribut dieser Pandemie gerinnen und Bürgern in Puch- fang an jede Veranstaltung aus- de*r Einzelne musssich jetztzu- Norbert Seidl gezollt hätten. Dass das doch heim, als Bürgermeister raten? fallen lässt. Oder man schluckt sammenreißen und Verantwor- Erster Bürgermeister

Sitzung des Stadtrats Fundsachen beider Stadt umgehend geltend machen

Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet am Dienstag, 24. In der Verwaltung der Stadt Puchheimwur- ger,silberfarben; November, um 19 Uhr im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. den vom1.bis 30. September2020die hier Banknoten,bunt; einSchlüssel mitschwar- aufgeführten Fundsachen abgegeben: zemKopf, silber/schwarz; OBike, Tiefeinsteiger, 26 Zoll, silber/gelb; Uhr „Watsch“ und Lederarmband,schwarz/ Damenrad „Winora/Flamingo, grau; grün. Bürgerversammlungen abgesagt Herrenrad „Epple“, 28 Zoll, schwarz; ein Die Verliererdieser Fundsachen werden Schlüssel mitDraht, silberfarben; aufgefordert,ihreRechte umgehend beider Die für 11.November und 25.Novembergeplanten Bürger- AirPodsund Ladegerät,weiß; Stadt Puchheim (Poststraße 2, 82178 Puch- versammlungender Stadt Puchheiminden Stadtteilen Bahn- Trachtenjacke, grau; Halskette und Anhän- heim) geltendzumachen. hof und Ort sind aufgrund der derzeitsteigenden Infektions- zahlen und derdamit verbundenen Schutzmaßnahmenge- gen dieAusbreitung desCoronavirus leiderabgesagt. Eine Verschiebung aufdas Frühjahr 2021ist geplant, genauere In- Stadtverwaltung: Öffnungszeiten des Amtes für Soziales und Jugend formationen hierzu werdenrechtzeitigbekanntgegeben. Das Amt für Sozialesund Jugend in der Bosch- sätzlich über das Terminvereinbarungssystem straße 1ist zur Verbesserung des Kundenser- (https://termine-reservieren.de/termine/puch- vices jeweilsnur noch mit Terminfür dieBesu- heim/) ausgemacht werden. Foto:Stadt cherinnen undBesucher zu den folgenden Zeiten geöffnet: Das Mitteilungsblatt„Puchheim aktuell“ montagsvon 7.30Uhr bis 12 Uhr; erscheint das nächste Mal am dienstags von 7.30 bis 12 Uhrund von 14 Uhr bis16Uhr; donnerstags von 7.30 Uhr bis12Uhr und von 15 Uhrbis 18.30 Uhr; 25. November 2020 freitags von 7.30 Uhr bis12Uhr Termine können telefonisch unter Telefon 089/4132608-39oder auch per E-Mail unter Anzeigenschluss: 16. November 2020 [email protected] vereinbartwer- den. Rentenberatungstermine können zu- Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt –wir beratenSie gerne und unverbindlich! IMPRESSUM MarkusHamich Das Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim erscheint monatlich (mit Ausnah- Textredaktion Stadt: Ursula Sesterhenn, E-Mail: Ursula.Sesterhenn@puch- me August)und wird zusätzlich an alle Haushalte innerhalb des Stadtgebietes heim.de; Tel. 08141/400132 verteilt; Redaktionelle Betreuung fürden Teil „Aus dem Stadtleben“: Hans Kürzl, Te- Fax08141/400131 Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, lefon 08141/400129, Fax 08141/400122, E-Mail:mtb@ffb-tagblatt; [email protected] Stockmeierweg 1, 82256 Fürstenfeldbruck; Anzeigen: Markus Hamich, Telefon 08141/400132, Fax 08141/44170, E-Mail: Verantwortlich im Sinn des Presserechts fürden Teil „Aus demRathaus“ [email protected]; Druck: Druckhaus Dessauerstraße,München; www.ffb-tagblatt.de merkur.de ist der Erste Bürgermeister der Stadt Puchheim, NorbertSeidl; Alle Angaben in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 23. Oktober 2020. 3 Ausdem Rathaus Mittwoch, 28. Oktober 2020

Bürgerbeteiligung –Erste Sitzung der Arbeitsgruppe

Am 1. Oktober traf sich die Jugend-, Senioren- und Um- eine klare Haltung sowie Be- vom Stadtrat ins Leben geru- weltbeirats und vier per Zu- teiligungskultur. In den kom- fene Arbeitsgruppe Bürger- fallsprinzip ausgewählte menden Monaten wird die beteiligung zum ersten Mal. Puchheimerinnen und Puch- Arbeitsgruppe ein Konzept Im Vordergrund des Treffens heimer.Begleitet wird die Ar- erarbeiten,das zum Erreichen stand vor allem das Kennen- beitsgruppe von der Sachbe- dieser Ziele führen soll. lernen der Teilnehmer*innen. arbeiterin für städtische Bür- Interessierte können sich Insgesamt 15 Personen gehö- gerbeteiligung der Stadt zukünftig auf der städtischen ren der Arbeitsgruppe an, da- Puchheim Marie Grenzdörfer Homepage, in der Presse so- runter Erster Bürgermeister sowie dem Geschäftsleiter der wie den Social-Media-Kanä- Norbert Seidl sowie sechs wei- Stadt Puchheim Jens Tönjes. len der Stadt über den Sach- tere Vertreter*innen aller im Die Aufgabe der Arbeits- stand der Arbeitsgruppe in- Stadtrat vertretenen Parteien gruppe besteht darin, ein Be- Ergebnisse der Gruppenarbeit zur Selbstorganisation der formieren. Die Sitzungen sol- und Gruppierungen. Zur Ein- teiligungskonzept zu erarbei- Arbeitsgruppe. FOTO: STADT len öffentlich stattfinden. Der bindung der Perspektive der ten, das den Entscheidungs- Termin für die nächste Ar- Puchheimer Bevölkerung sind träger*innen zukünftig als bestimmung der Bürgerbetei- Möglichkeiten zur Teilhabe beitsgruppen-Sitzung hängt insgesamt acht Bürgerinnen Leitfaden für die Beteiligung ligung in Puchheim beschäf- am Stadtgeschehen existier- von der weiteren Pandemie- und Bürger an der Arbeits- der Bürgerinnen und Bürger tigt. Sie kam zu dem Schluss, ten. Entwicklung und den gesetz- gruppe beteiligt,unter ihnen dienen soll. Zu ihrer Auftakt- dass Puchheim im Bereich der Gute Bürgerbeteiligung be- lichen Rahmenbedingungen je eine Vertreterin bzw. ein sitzunghat sich die Gruppe Bürgerbeteiligung bereits gut nötige jedoch auch verbindli- ab und ist noch nicht festge- Vertreter des Behinderten-, zunächst mit einer Standort- aufgestellt sei und vielfältige che Strukturen und Prozesse, legt.

Demokratie und Beteiligung in Puchheim –Visionen gesucht

Demokratieist nicht selbstver- Mitwirkungaller Puchheim- gung bedeutetfür mich …“. 82178 Puchheim eingereicht die neue Arbeitsgruppe Bür- ständlich und muss immer erinnen und Puchheimer. Ge- Die Texte können per E- werden. Sie sollten eine Län- gerbeteiligung weitergeleitet wieder neu erarbeitet und sucht werden Gedanken und Mail an buergerbeteili- ge von circa 3000 Zeichen und, je nach Anzahl der Ein- diskutiert werden. Sie lebt Visionen zum Thema „Demo- [email protected] oder auf nicht überschreiten. sendungen, in einem geeig- von der Beteiligung aller. Die kratie bedeutet für mich …“ dem Postweg bei der Stadt Alle Einsendungen werden neten Rahmen auchveröf- Stadt Puchheim bittet um die und /oder „Bürgerbeteili- Puchheim, Poststraße 2, als Diskussionsgrundlagean fentlicht.

Neue Bürgerbroschüre der Stadt Endspurt beim Fahrradklima-Test

Die neue Ausgabe der Bürgerbroschüre „Stadt Puchheim im Bis zum 30. November läuftnochdie große Online-Umfrage Überblick“ist druckfrisch erschienen und wurde in der Woche zum ADFC-Fahrradklima-Test 2020. Alle zwei Jahre fragt der vom 12. bis 17. Oktoberanalle Puchheimer Haushalte verteilt. FahrradclubADFC mitUnterstützungdes Bundesverkehrsmi- Die Broschüre liegt zudem an der Zentrale des Rathauses und nisteriums die Radfahrenden in ganz Deutschland, wie es um in der Rathaus-Außenstelle in der Boschstraße 1aus. Die Stadt- die Fahrradfreundlichkeit der Städteund Gemeinden bestellt broschüre gibt einen Überblick über die geschichtlichen, wirt- ist. Themenschwerpunkt ist in diesemJahr das Radfahren in schaftlichen und sozialen Grundlagen und Entwicklungen in Zeiten von Corona. Die Umfrage findet nochbis zum 30. No- Puchheim und eröffnetdie Vielfalt der städtischen Einrichtun- vember 2020 überdie Internetseite www.fahrradklima- gen, die den Bürgerinnen und Bürgern –vom Kleinkind- bis ins test.adfc.de statt. Für „nicht-digitale“Radfahrer*innen ist Seniorenalter –zur Verfügung stehen. Foto:Stadt aberauch ein schriftlicher Fragebogen an der Pforte des PuchheimerRathauses sowie im Umweltamterhältlich. Als Mitgliedder AGFK (Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Senioren in Puchheim Kommunen)Bayern istdie Stadt Puchheim bestrebt, ihre Fahrradfreundlichkeit deutlichzuerhöhen.

Absage Seniorenweihnachtsfeiern tagsgrüße werden telefonisch übermittelt. Die für Anfang Dezember 2020 geplanten Der Seniorenbeirat Puchheim steht eben- Seniorenweihnachtsfeiern sind aufgrund falls den Seniorinnen und Senioren in Puch- der derzeit steigenden Infektionszahlen und heim zur Verfügung. Sie erreichen den Bei- der damit verbundenen Schutzmaßnahmen rat unter der E-Mail-Adresse info@senioren- Neu in Fürstenfeldbruck gegen die Ausbreitung des Coronavirus lei- beirat-puchheim.de. Weitere Informationen der abgesagt. finden Sie auf der Internetseite des Beirats Sie möchten wissen, unter www.seniorenbeirat-puchheim.de. ♦ wie hoch Ihre Rente im Angebote fürSenioren und Auch die Stadt Puchheim steht den Senio- Hilfestellung durch Seniorenbeirat rinnen und Senioren weiterhin mit dem An- Alter sein wird? Neben abgesagten Veranstaltungen haben gebot „Puchheim hilft!“ zur Verfügung. Hier ♦ wie Sie Ihr Versicherungs- die Seniorinnen und Senioren in Puchheim in können sich Menschen aus Risikogruppen konto klären? den letzten Monaten viele weitere Einschnit- melden, die aufgrund der aktuellen Situati- te in ihrem gesellschaftlichen Leben erfah- on Unterstützung beim Einkaufen benöti- ♦ wie Sie früher in Alters- ren müssen. So können aufgrund des Infekti- gen. Auch telefonische Kontakte können rente starten können? onsschutzes in vielen Einrichtungen aktuell zwischen ehrenamtlichen Helfer*innen und keine offenen Seniorentreffs stattfinden. den Seniorinnen und Senioren durch die Dann vereinbaren Sie Ihren Auch Sport- und Informationsveranstaltun- Stadt vermittelt werden. Melden Sie sich persönlichen Beratungstermin Claudia Plamann gen fanden häufig nicht oder nur in einem hierfür einfach unter Tel. 089/4132608-38 bei mir. Ihre Rentenberaterin geringeren Ausmaß statt. Die meisten Ver- oder per E-Mail an puchheim-hilft@puch- anstalter bemühen sich trotzdem, den Kon- heim.de. takt zu „ihren“ Senior*innen nicht abbre- Eine Zusammenstellung der Angebote für Rentenberatung Plamann chen zu lassen. So stehen die Leitungen der Seniorinnen und Senioren im Bereich der Ge- Fürstenfelder Straße 12 •82256 Fürstenfeldbruck offenen Seniorentreffs und der Senioren- sundheitsförderung, die aktuell weiterhin Tel. 0173/7112085•08141/3088370 clubs in Puchheim im telefonischen Kontakt stattfinden, werden in der nächsten Ausga- www.rentenberatung-plamann.com mit ihren Besucher*innen. Auch die Geburts- be von „Puchheim aktuell“ vorgestellt. 4 Ausdem Rathaus Mittwoch, 28. Oktober 2020

Neuer Puchheimer Umweltbeirat Bekanntmachung –Alois-Harbeck-Platz

Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligungzur Aufstellung einesvor- Seit dem 1. Oktober 2020 hat „Puchheimer Wühlmäuse“ ! Otto Brunhuber habenbezogenen Bebauungsplanes für den Bereichdes Alois- Puchheim einen neuen Um- ! Iris Sprenger (Allgemeiner Deutscher Harbeck-Platzes noch bis 5. November2020. weltbeirat. Folgende Mitglie- vom Verein für Fahrrad-Club) und Planungsumgriff: der und Stellvertreter*innen Gartenbau und Landes- ! Reinhardt Kellner wurden am 29. September pflege Puchh.-Bahnhof (Krautgartenverein vom Stadtrat zum 1. Oktober ! sowie Susanne Blanke, „Puchheimer Wühlmäuse“). in den Umweltbeirat berufen: Stephan Hager, ! Weitere Stellvertreter sind Bernd Honerkamp, Werner Reutter, Mitglieder Christian Horn, Uwe Schlitt sowie ! Anton Schmid Sabine Schober, Jürgen Stephan. vom Bund Naturschutz Matthias Tabbert Die für den 20. Oktober ! Harald Renner und Brigitte Thema. geplanteersteSitzung muss- vom Landesbund te wegen der steigendenCo- für Vogelschutz Stellvertreter*innen ronazahlenkurzfristigabge- ! Eduard Knödlseder vom ! Dagmar Koch sagt werden. Ein Ersatzter- Allgemeinen Deutschen (Bund Naturschutz) min wird rechtzeitig in der Fahrrad-Club ! Walter Biechele Tagespresseund auf der ! Dr. Angelika Germer (Landesbund für Homepageder Stadt Puch- vom Krautgartenverein Vogelschutz) heimbekanntgegeben.

Die Stadt Puchheim stelltfür den Bereich des Alois-Harbeck- Platzes zwischen derAllinger Straße, der Josefstraße undder Friedhöfe Puchheim Bahnlinie einenvorhabenbezogenen Bebauungsplan auf. Der Aufstellungsbeschlusshierfür wurde am 10.Dezember2019 ge- fasst. Zieldes vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ist es, die Baumbestattungen Friedhof Puchheim-Ort mit den Namen der Verstorbenen angebracht planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Neugestaltungdes Seit Juli 2020 können auch auf dem Friedhof werden können. Die Mindestruhefristbeträgt Alois-Harbeck-Platzesauf dem Grundstück FlNr.1442/7und Teil- in Puchheim-Ort sogenannte „Baumbestat- –wie für alle anderen Grabarten –zehn Jahre. flächender Grundstücke FlNrn. 1442/5 und1442/23 zu schaffen. tungen“ durchgeführt werden. Diese Mög- Für das zehnjährige Grabnutzungsrechtwird Nachteilweisem Abriss der Bestandsgebäude soll dieErrichtung lichkeit bestand bisher nur auf dem Friedhof eine Gebühr von 440 Euro erhoben; Verlänge- neuer Gebäude für Wohnnutzung, für die Ansiedlung einesVoll- im Schopflach. Dazu wurden im Erweiterungs- rungen sind grundsätzlich möglich. sortimenters,für ein Aparthotel undeinen Gastronomiebetrieb teils des Friedhofs in Puchheim-Ort drei Bäu- Austausch von Bänken FriedhofimSchopflach sowie weitererFlächen fürLäden undsonstigesnichtstörendes me neu gepflanzt, die nun für Urnenbeiset- Im Juni wurde im FriedhofimSchopflach Gewerbe erfolgen. zungen genutzt werden können. An den Bäu- ein großer Teilder alten Ruhebänke ausge- Zudem soll diebestehende Tiefgarage ergänzt werden.Der men können jeweils bis zu zwölf biologisch tauscht.Insgesamt15neueBänke können Entwurfdes vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr.9VBmit abbaubare Urnen im Uhrzeigersinnbeige- nun von den Friedhofsbesuchern genutzt Vorhaben- undErschließungsplan fürden Bereich des Alois-Har- setzt werden. Vor jedem Baum wird eine werden; im nächsten Jahr werden dierestli- beck-Platzes zwischen Allinger Straße, Josefstraßeund Bahnlinie Steinplatte angebracht, auf der Metallschilder chenaltenBänke ersetzt. Fotos: Stadt mit Begründung in derPlanfassungvom 2. Juli 2020 liegt ein- schließlich der vorliegenden Gutachten noch bis einschließlich 5. November 2020 im Rathaus Puchheim, Poststr. 2, im Rahmen der frühzeitigenBeteiligungder Öffentlichkeit gemäß §3Abs. 1 BauGB zu jedermannsEinsicht öffentlichaus. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie istdas Rathaus ohneTermin nurzufolgenden Zeiten zugänglich: montags von 7.30 bis12Uhr,dienstagsvon 7.30 bis12Uhr unddonnerstags von 15 bis 18.30 Uhr. Eine Einsicht in die ausliegendenPlanunter- lagen ist nachvorheriger Terminvereinbarung auch außerhalb dieser Öffnungszeitenmöglich. Ein Termin kannentweder telefonisch unter derRufnummer Gesunde Kommune Puchheim und ZaP 089/80098-137 oder -132 sowie perE-Mail an stadtentwick- [email protected] vereinbart werden. Bitte beachten Sie, dasssichdie Öffnungszeiten je nach aktuel- In den letztendrei Jahren fand je- 20 Uhr das Sport- und Bewegungs- lerInfektionslage ändern können und dassinnerhalb des Rathau- weils in den Sommermonaten das angebotimWohnpark Roggen- seseineSchutzmaskezutragen ist. DerBebauungsplanentwurf kostenlose Sportangebot „Puch- stein, Carl-Spitzweg-Ring 2-4 statt. kann mitallenausliegenden UnterlagenauchimInternetunter heim bewegt sich“ statt. Durchge- Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Adresse www.puchheim.de (unter der Rubrik Bürgerservice/ führt wurde das Angebot durch allerdings wird die Anzahl der Teil- Bekanntmachungen) eingesehen werden. Während der Ausle- den lizensierten Übungsleiter nehmer*innen aufgrund der aktu- gungsfrist besteht die Gelegenheit,sich zu informieren, sich zur Wolfgang Stagun. In den letzten ell geltendenHygienevorschriften Planungzuäußern und diese zu erörtern sowieAnregungenzur Jahren stieg das Interesse an dem Bewegungs- beschränkt. Das Angebot findet in Kooperati- Planungbei derStadtverwaltungabzugeben. Äußerungen kön- angebot, an dem eineTeilnahme ohne Anmel- on mit der Gesunden Kommune und dem ZaP nen auch per E-Mail [email protected] dung möglich ist, stetig an. Aus diesem Grund statt.Aktuelle Informationen zu dem Angebot ben werden. soll nun dasAngebot ganzjährig durchgeführt finden Sie auf der Internetseite des Mehrgene- werden.Unter dem Begriff „Puchheim bewegt rationenhauses ZaP unter https://puch- sich“ findet nun jeden Freitagabend von 19 bis heim.mehrgenerationenhaus.de/.

in zweiter Generation! Jugendzentrum STAMPS

IHR IMMOBILIEN-PARTNER Beim Kinderprogramm desJugendzentrums 10. November: Mosaik-Bilderrahmen, Gebühr Sie möchten IhreImmobilie „Stamps“ in Puchheim gibt es noch freiePlätze. 6Euro; 17. November: Töpfern(Glasurtermin am 50 Die Angebote sind für Schulkindervon 6bis 11 8. Dezember), Gebühr 9Euro; 24. November: professionell verkaufen/ Jahre Jahren aus Puchheim und immer dienstags von Makramee-Armbänder knüpfen, Gebühr 6Eu- vermieten? Rufen Sie uns an! 15 bis 18 Uhr geplant. Ob die Veranstaltungen ro; 1. Dezember: LinoldruckDIY-Stempel (erst ab tatsächlich stattfinden können, hängt von der 9Jahren), Gebühr 7Euro; 15. Dezember: Kerzen 08141 36060 weiteren Pandemie-Entwicklung und den je- ziehen,Gebühr 7Euro. weils gültigen gesetzlichen Rahmenbedingun- WeitereInfos auch auf der Homepagedes gen ab. Eine Anmeldung ist stetserforderlich. Jugendzentrums unter www.juz-puchheim.de. Schulstr.15 ● 82223 ● FAX: 0814180383 ● [email protected] ● www.heos.de 5 Ausdem Rathaus Mittwoch, 28. Oktober 2020

Lochhauser Straße Die Stadt Puchheim bildet aus

Neuer verkehrsberuhigter Geschäftsbereich In Puchheim wird mit Stadt- ratsbeschluss die Lochhauser Straße ab Höhe Birkenstraße bis zur Oberen Lagerstraße in Höhe der Buchenstraße zum verkehrsberuhigten Bereich ausgewiesen. Die Beschilde- rung hierfür erfolgt im Laufe der zweiten Oktoberhälfte. Es gelten folgende Regelun- gen: Wer ein Fahrzeug führt, darf innerhalb der gekenn- Am 1. September 2020 hat Elisabeth Heil ihre Ausbildungsleiter für den Bereich Gartenbau zeichnetenZonen nicht länger dreijährige Ausbildung bei der Stadt Puch- ist Markus Köhn. Die Stadt Puchheim wünscht als drei Minuten halten, aus- heim zur Verwaltungsfachangestellten be- Frau Heil und Herrn Daxner viel Erfolg für ih- genommen zum Ein- oder gonnen. Ausbildungsleiterin ist Birgit Maier. ren Ausbildungs- und Berufsweg. Auf dem Fo- Aussteigenoder zum Be- oder Sebastian Daxner hat zeitgleich eine dreijähri- to (v. l.): Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Entladen. Innerhalb dieser ge- ge Ausbildung zum Gärtner, Fachrichtung Sebastian Daxner, Markus Köhn, Birgit Maier kennzeichneten Zone gilt das Garten- und Landschaftsbau, angefangen. und Elisabeth Heil. Foto:Stadt eingeschränkte Halteverbot auf allen öffentlichen Ver- kehrsflächen außer in den ge- Finanzausschuss des Bayerischen Städtetags kennzeichneten Parkflächen. Dort darf von Montag bis Frei- tag von 9bis 19 Uhr und am Erster Bürgermeister Norbert sichhier dieThemen einer Samstag von 9bis 14 Uhr für Seidl zum stellvertretenden Vor- ausreichenden finanziellen eine Dauer von 1,5 Stunden sitzenden gewählt Ausstattung mitunter erheb- geparkt werden. Dabei ist die In der konstituierenden lich von den Bedarfender Parkscheibe gut lesbar im Sitzung des Finanzausschus- Großstädte und kreisfreien Fahrzeug anzubringen oder sesdes BayerischenStädte- Städte unterscheiden,ist die auszulegen. Von Montag bis tags am Freitag, 9. Oktober Vertretung im Ausschussvor- Freitag von 19 Uhr bis 9Uhr 2020, wurde Puchheims Ers- stand wichtig“,erklärte Nor- und an Samstagen ab 14 Uhr terBürgermeister Norbert bert Seidl, der sich sehr über bis Montag 9Uhr ist das Hal- Seidl zum stellvertretenden die Wahlfreute. ten und Parken in den ge- Vorsitzenden gewählt.Den Der Bürgermeister beton- kennzeichneten Flächen im Vorsitz des Ausschusses hat te, dass er aus den Erfahrun- insbesondere der Geschäfts- Rahmen der allgemeinen Vor- weiterhin der Würzburger gen der letzten Ausschusspe- stelle des Bayerischen Städte- schriften erlaubt. Oberbürgermeister Christian riode von2014 bis 2020aus- tages konstatieren könne. Er Zudem gilt in diesem Be- Schuchardt inne. schließlich eine konstruktive hoffe auf weiterhin starke reich eine Höchstgeschwindig- „Die Vertretung der kreis- Zusammenarbeitauf Augen- Geschlossenheit,umdie For- keit von 20 Stundenkilometer. angehörigenKommunen mit höheallervertretenen Stadt- derungen der Städte gegen- Allgemein gilt: Gegenseitige einer vergleichbaren Ein- oberhäupter, berufsmäßigen überdem Freistaat und wei- Rücksichtnahme ist das obers- wohnergewichtung istmir Stadträte, Verwaltungsange- teren Gebietskörperschaften te Gebot! Foto:Stadt einbesonderes Anliegen. Da stellten und Kämmererund zu vertreten. Foto: Stadt

Polizeiinspektion und Freiwillige Feuerwehren Puchheim –Aufklärung über toten Winkel

Feuerwehr Puchheim-Bahn- und Jürgen Dost (PI ) Amberger, Erster Bürgermeis- hof konnten die Kinder selbst initiiert und in Puchheim von ter Norbert Seidl, Christian ausmessen, in welchen Berei- den Freiwilligen Feuerwehren Schreck und Erster Komman- chen sich der tote Winkel ge- der Stadt unterstützt. dant Michael Viehhauser (bei- nau erstreckt. Dabei waren sie Unser Foto zeigt einen Ein- de Freiwillige Feuerwehr sehr überrascht, um was für druck über den Aktionstag: Puchheim-Bahnhof), Martina einen großen Bereich es sich Mit der Klasse 4e der Grund- Lehmann (Sozial- und Ju- dabei handeln kann, vor al- schule am Gernerplatz beim gendamt Stadt Puchheim, lem wenn gerade ältere LKWs Verkehrstraining (v.l.): Polizei- Projekt Kinderfreundliche noch nicht über die mittler- hauptmeister Philipp Rapatz, Kommune) sowie Erster Poli- weile vorgeschriebenen sechs Klassenlehrerin Stefanie zeihauptkommissar Jürgen Im Rahmen der Jugendver- am besten im Straßenverkehr Spiegel verfügen. Die auf Maag, RektorinRuth Frank- Dreiocker. Foto:Stadt kehrserziehung schult die Po- davor schützen können über- dem Foto sichtbare grüne lizeiinspektion Germering ge- sehen zu werden. Markierung, auf dem die Kin- meinsammit den Puchheimer Als toter Winkel wird im der stehen, zeigt nur symbo- Freiwilligen Feuerwehren Straßenverkehr der von Fahr- lisch einen Ausschnitt des derzeit die Viertklässler*in- zeugführer*innen innerhalb möglichen toten Winkels. Die erste Adresse nen an allen drei Puchheimer geschlossener Fahrzeuge Die Einsatzfahrzeuge der Grundschulen zu den Gefah- trotz Rückspiegeln nicht ein- Puchheimer Feuerwehren für gutesHören in Puchheim ren des sogenannten toten sehbare Bereich seitlich des wurden mittlerweile mit zu- Winkels. Fahrzeugesbeziehungsweise sätzlichen seitlichenKameras auric Hörcenter Am 12. Oktober hatten un- vor und hinter dem Fahrzeug ausgestattet, um ein Überse- Lochhauser Str.4-6 • 82178 Puchheim-Bahnhof ter anderen auchdie Kinder bezeichnet. Dieser Bereich ist hen anderer Verkehrsteilneh- Tel. 089 /80065911•[email protected] der Klasse 4e an der Grund- je nach Anzahl der Fenster mer*innenzuvermeiden. Öffnungszeiten Puchheim: schule am Gernerplatz die Ge- und Rückspiegel unterschied- Die Schulungen zum Thema Mo., Di., Do., &Fr.:09:00 -13:00 Uhr legenheit zu erfahren, was es lich groß. „toter Winkel“ wurde von 14:00 -18:00 Uhr mit dem toten Winkel genau Am Beispiel eines Einsatz- den Jugendverkehrserziehern Mi.: 09:00 -13:00 Uhr auf sich hat und wie sie sich fahrzeugs der Freiwilligen Philipp Rapatz (PI Germering) www.auric-hoercenter.de HÖRGERÄTE 6 Ausdem Rathaus Mittwoch, 28. Oktober 2020

Veranstaltungswoche „Mobilität in Puchheim“

„alles geht“: Podiumsdiskussi- Bürgermeister Norbert Seidl sundheit und Fußbewusst- on und Nachtwanderung diskutierten die Podiumsgäs- sein, über die klimafreund- Im Rahmen der Puchhei- te Paul Bickelbacher (Vor- lichste und uns angeborene mer Mobilitätswoche fand stand FUSS e.V.), Sonja Gei- Fortbewegungsart, über am 17. September in der Al- ger (Übungsleiterin Sport- Möglichkeiten, wie das Ge- ten Schule in Puchheim-Ort freunde Puchheim), Maria hen an Beliebtheit gewinnen die Podiumsdiskussion „alles Rothbucher (Wallfahrerin) könnte, und darüber, wie geht“ statt, in der sich alles und Jürgen Lindner (Fußpfle- sich die verkehrlichen Gege- um das Thema Füße und Ge- ge Puchheim) über ihre Er- benheiten ändern müssten, hen drehte. fahrungen mit dem Gehen, wie schon bei der Stadtpla- Gemeinsam mit Erstem die Bedeutung von Fußge- nung insbesondere auch auf den Fußverkehr geachtet werden sollte oder wie schon PARK(ing) DAY Abgelöst wurde er von Sonja Kindern das „Gehen mögen“ Am Freitag, 18. September, Weinbuch, Wirtschaftsförde- beigebracht werden könnte. verwandelten sich vier Park- rin der Stadt, die den Passend zur Podiumsdis- plätze in der Lochhauser PARK(ing) DAY nutzte, um kussion ging es im Anschluss Straße anlässlich des gemeinsam mit Unterstüt- gemeinsam bei der Nacht- PARK(ing) DAYS in Lebens- zern der Initiative „Puch- wanderung über den Pars- raum. Weltweit verwandeln heim hat‘s –Kauf vor Ort“ berg zur Kneippanlage in Pu- Menschen an diesem Tag diese vorzustellen und zu be- cheim-Ort –zuFuß. „alles Parkplätze in individuelle werben. Schöne „Puchheim geht“ –Sie auch? Freiräume und Begegnungs- hat‘s“-Einkaufstaschen zonen. Ziel des weltweit konnten am Glücksrad ge- jährlich am dritten Freitag im wonnen werden. Und pas- September stattfindenden send zur zeitgleich stattfin- Aktionstags ist zu zeigen, denden Fairen Woche ver- Neue Fahrradreparaturstation Puchheimer Mobilitätswo- wurde die neue Radwegbe- dass Parkplätze so viel mehr süßten fair gehandelte Scho- in Puchheim-Ort und neue che und passend zum Puch- schilderung mit Befestigung sein könnten –nämlich Le- kolade und Limonade den Radwegbeschilderung heimer „Stadtradeln“ die der neuen Schilder am bensraum, Begegnungsorte, PARK(ing) DAY in der Loch- Erster Bürgermeister Nor- neue Fahrradreparaturstati- Standort Allinger Straße / Grün- und Erholungsfläche. hauser Straße. bert Seidl eröffnete am 15. on in der Alten Bahnhofstra- Ecke Zweigstraße einge- Erster Bürgermeister Nor- Der PARK(ing) DAY zählte September im Rahmen der ße in Puchheim-Ort. Auch weiht. bert Seidl besetzte die Park- zu einer der vielen Aktionen, Die beiden Fahrrad-Repa- lücken und nutzte den die im Rahmen der Puchhei- raturstationen an der Bahn- PARK(ing) DAY zu Gesprä- mer Mobilitätswoche vom hof Nord- und Südseite wur- chen mit vorbeikommenden 13. bis 19. September statt- den im Zuge der Mobilitäts- Bürgerinnen und Bürgern. gefunden haben. woche vom Bauhof zur In- standsetzung abgebaut, sol- len aber bald schon wieder an gewohnter Stelle Hilfe- stellung bei kleinen Fahrrad- Dankeaktion in der Früh des 14. Septem- Reparaturen und platten Alltagsradler*innen bers, als Erster Bürgermeister Reifen leisten. Eine schöne Überraschung Norbert Seidl und Umwelt- gab es für einige Alltagsrad- beauftragte Monika Dufner ler*innen gleich am Montag 30 Sackerl mit Müsliriegeln, Fahrradreparatursetsund Kettenöl als kleines Danke- Umwelttour mit dem Fahrrad von den Naturradler*innen be- hat mit den neu eingezäunten schön verteilten. zum Thema Fleisch und Land- suchten Betriebe sind Familien- Weideflächen am Parsberg ein Rund 40 Radler*innen wa- wirtschaft betriebe,mittelgroßund im Idyll für sein Rotwild gebaut. ren zwischen 6.30 und 7.30 Am 19. September lud Erster städtischen Umfeld. Beim Bau- Letzte Stationder Tour war der Uhr am Aubinger Weg auf Bürgermeister Norbert Seidl ernhof Koch in Aubing stehen Hangbüchlhof, auf dem die dem Weg zur Arbeit oder zur ein zur zweiten Umwelttour jede Menge Kühe im Stall, Käl- Unglerts fast täglich die Freude Schule unterwegs. Belohnt mit dem Rad für Naturradlerin- ber in der Box und Milch im der Geburt eines Schäfchens wurden sie dafür, dass sie mit nen und Naturradler zum Be- Hofladen. Der Stanishof vor haben, aber genauso täglich dem Rad und nicht mit dem such von vier landwirtschaftli- den Toren Germerings und mit sehr vielArbeit fürden Bio- Auto unterwegs waren und chen Familienbetrieben, die Puchheims lässtdie Schweine hof konfrontiert sind. Die so einen wesentlichen Bei- tier- und umweltgerechte artgerecht auf der Wiese suh- nächste Umwelttour soll im trag zum Klimaschutz leiste- Viehhaltung betreiben. Die len und dösen. Georg Huber Frühjahr 2021 stattfinden. ten.Die Aktion ist Teil der Veranstaltungswoche „Mo- bilität in Puchheim“ bei der sich alles um das Thema (um- weltfreundliche) Mobilität Fahrradversteigerung: Zum Ers- ten …Mit der diesjährigen Fahr- dreht. Alle Fotos: Stadt ten, zum Zweitenund zum Drit- radversteigerung am Grünen Markt am Samstag,den 19. Sep- tember 2020, fand die diesjähri- ge Mobilitätswoche ihrenAb- AlleAngaben basieren aufden Merkmalendes deutschen Marktes. schuss. Versteigertwurden die *Kraftstoffverbrauchl/100 km:kombiniert 5,1–3,5; CO₂-Emis- Fundräder durch den Zweiten sionen g/km:kombiniert116 –92. Angabenzuden Kraftstoff- Bürgermeister Dr.Manfred verbräuchen undCO₂-Emissionen in Abhängigkeitvom verwen- detenReifen-/Rädersatz. Sengl, Stadträtin Gisella Gigliotti Die erste Adresse für Ihren Audi. und die Umweltbeauftragte spieltes Team. Obwohl nicht alle Monika Dufner. Mindestens Räder einen neuen Besitzerfan- zehn Radlversteigerungen ha- den, kam insgesamt doch ein ben die drei in den letzten Jah- nettes Sümmchen zusammen, Der neue Autohaus Neumayr GmbH &Co. KG Olchinger Straße 150, 82194Gröbenzell, Tel.:08142/593940 ren schon gemeinsam gemeis- das die Stadt für einen sozialen Audi A3 Sportback*. [email protected],www.neumayr-groebenzell.audi tert und sind somit ein einge- Zweck zur Verfügung stellt. 7 Ausdem Rathaus Mittwoch, 28. Oktober 2020

Veranstaltungswoche „Puchheim spielt“

Bobby-Car-Race anstaltungswoche „Puch- „Am Roggensteinring“ heim spielt“ wurde den teil- Lasst den Asphalt brennen nehmenden Kindern und Ju- und die Reifen quietschen! gendlichen ein spannendes Beim dem vom Jugendzen- und witziges Rennerlebnis trum „Stamps“ organisierten auf der extra entwickelten Bobby-Car-Race „Am Rog- Teststrecke am Wohnpark gensteinring“ am 23. Sep- Roggenstein geboten. Alle tember im Rahmen der Ver- hatten viel Spaß dabei.

Auftaktveranstaltung zum ten-Klettern,einerBastelak- Radtour mit ErstemBürger- Weltkindertag am Grünen tionmit Naturmaterialien, ei- meister Norbert Seidl zuzwei Markt nem Stand zum ThemaNatur Spielplätzenanschloss. Insge- Zur Auftaktveranstaltung und Umwelt, Luftballon-Fi- samt60Kinder haben eine der Aktionswoche „Puch- guren und dem Auftritt von „Kinderrechte-Urkunde“ be- heimspielt“ am Weltkinder- zweiStreichergruppender kommen undsichüber Kin- tag kamenam20. September Musikschulefand auch die derrechte informiert, auch etwa110 Besucher*innen Siegerehrungzum Spiel- die Graffiti-Aktion zu den zum Grünen Markt. Neben platzschilder-Malwettbe- Kinderrechten kamsehr gut einem Fahrrad-Parcours,Kis- werbstatt, an diesich eine an. Alle Fotos: Stadt

Gewässererkundung gaben sich die Kinder auf die nen Tiereführten die Kinder am Gröbenbach Suche nach den Bachlebewe- eine biologische Gewässergü- Im Rahmender Aktionswo- sen. Sie fandenzahlreiche Kö- tebestimmung durch und ka- che „Puchheim spielt!“ erkun- cherfliegenlarven, Bachfloh- men zu dem Ergebnis, dass der deten sechs Kinder unter An- krebse und sogar einen Was- Gröbenbacheine „Zwei“ ver- leitungvon Biologin Claudia serskorpion. Seinen Namen dient hat. Elternund Kinder Müller vom Verein Mensch hat dieser nur aufgrundseines waren sich einig, dasssie sich und NaTour das größte der Aussehens, er verwendet sei- bald wieder zu einem Exkursi- Puchheimer Gewässer, den nen „Stachel“ jedoch nicht zur onsnachmittag treffen möch- Gröbenbach und verbrachten Abwehr,sondern –ganz ten und freuten sich, dass das dort zwei fröhliche Stunden. harmlos–als Schnorchel zum Umweltamt der Stadtdiesen Mit Keschern ausgerüstet, be- Atmen. Anhand der gefunde- Nachmittag ermöglicht hatte. Bürgerbeteiligung zum Spiel- von Mitarbeiterinnen und platz „Krokusstraße“ Mitarbeitern der Stadtver- Rutschenturm, Kletter- waltung haben die Kinder wand, Trampolin oder doch ihrer Kreativität freien Lauf ein Karussel? Kinder und El- gelassen und ihre Wünsche tern aus dem Einzugsgebiet für die Gestaltung des Spiel- des Spielplatzes Krokusstra- platzes zu Papier gebracht. ße haben am 25. September Die Stadtverwaltung von im Rahmen der Veranstal- Puchheim prüft derzeit die tungswoche „Puchheim Umsetzbarkeit der Ideen und spielt“ gemeinsam Ideen für stimmt dann die finale Pla- die Neugestaltung des Spiel- nung mit den Kindern und platzes gesammelt. Begleitet Eltern ab.

Am 27. September fand im en Spielplatzschildesgemein- Kinderstatt. Jedes Kind, das Rahmen der Veranstaltungs- sam mit Kindernstatt. Auch ein Bild abgab, bekamein woche „Puchheim spielt!“ der hießes„Wasser marsch“ für Buch geschenkt. Mit dem Ar- Startschuss zum Bürgerpark das Wasserspielauf dem chitekturbüro bauchplan Kennedywiese statt. Spielplatz am Bürgerpark München gestaltetenKinder Nachder Begrüßungdurch und der Bücherschrank wur- den kleinen Spielturm. Die Ersten Bürgermeister Nor- de durch dasQuartiersmana- Bilderdes Spielplatz-Mal- bert Seidlfanddie Vorstel- gement wiedereröffnet. Zu- wettbewerbs wurden im Werner-von-Siemens-Str.14/82140 Olching lung und Montage des neu- dem fand eine Malaktion für „Glashaus“ ausgestellt. www.autohaus–haas.de Der neue ID.3 wartet aufSie

JetztTermin zur PROBEFAHRT vereinbaren

Tel.08142 /4831-0Hr. Thomas Reil 8 Ausdem Rathaus Mittwoch, 28. Oktober 2020

STADTRADELN 2020 –Gute Ergebnisse für Puchheim

Die Stadt Puchheim freut sich (12.891kmgesamt bzw.258 kehrgefällt und was sie für sehr überdas diesjährige km/Kopf); Platz 3: STEMMER verbesserungswürdighalten. „Stadtradeln“-Ergebnis! IMAGING (5.547 km gesamt Auchnach Ende des„Stadt------bzw.241 km/Kopf). radeln“-Zeitraums bleibtei- 367 Puchheimer Stadtrad- Kategorie „Team mitden ne solche Möglichkeit erhal- ler*innen in 29 Teamsradel- meisten Radkilometern je Teil- ten –allerdings an anderer ten vom13. September bis 3. nehmer“: Platz 1: Radler- Stelle.ImRahmen der Erstel- Oktober insgesamt 88.255 Ki- maß‘n (998 km/Kopf);Platz2: lung seines Radwegekonzep- lometerund vermieden da- Push Harder(730km/Kopf); tes hat der Landkreis auf sei- mit 13 Tonnen CO2. Platz 3. Bürgerenergiewende ner Website einen „Mängel- Waren es im letzten Jahr Puchheim e.V. (436 km/Kopf.) melder Radwegenetz“ein- drei Puchheimer „Stadtra- In der Kategorie „Einzelwer- gerichtet,der ebenfalls auf deln“-Stars,die insgesamt21 tung“ erradeltendie drei Erst- RADar!beruht. Die dort ein- Tagekomplett autofrei mo- platzierten 1969 km, 1364km gegebenenVorschläge und bil waren, so hattePuchheim und 1309 km. Kommentare werden zur Be- in diesem Jahr nebenallen AlleErgebnisse sindzufin- arbeitung an die jeweils be- drei Bürgermeisternmit im landkreisweitenVergleich für Puchheims Stadtrat –mit den unter https://www.stadt- troffene Kommune weiter- Franziska Hingstnocheinen sehenswert: 76,2 Parlamentarier-Kilome- radeln.de/puchheim und geleitet. DerMängelmelder vierten, erfolgreichen Puch- Kategorie „Fahrradaktivste tern, vor (61,9)und https://www.stadtradeln.de/ ist unter https://www.viano- heimer „Stadtradeln“-Star. Kommune mit den meistenRad- (52,9). landkreis-fuerstenfeldbruck. vis.net/lkr-fuerstenfeldbruck/ kilometernpro Einwohner“: Die Stadt Puchheim dankt ?radar=1 (alternativunter Die Ergebnisseim Platz 4(4,12 km proEinwoh- Die Puchheimer allen Stadradlerinnen und www.lra-ffb.de, Suche nach landkreisweiten ner),hinterAlling (5,67), Ei- Ergebnisse Stadtradlern für die große „Mängelmelder“) zu finden. Vergleich chenau(5,31) und Grafrath Neben altbekanntengibt es Unterstützung und freut sich Nochbis zum 30. Novem- Der letztjährige erste Platz in (4,53). in diesem Jahr auch neue auf das Jubiläumimnächsten ber läuft unter https://fahr- der Kategorie „Fahrradak- Kategorie „Fahrradaktivste „Stadtradeln“-Gewinner“ in Jahr: 10 JahrePuchheimer radklima-test.adfc.de/ die tivste Kommune mit den Kommune mit den meistenRad- Puchheim. „Stadtradeln“! große Online-Umfrage zum meisten Radkilometern pro kilometern“: Platz 2(88.255 Kategorie „Team mitden Wie in jedemJahr konnten ADFC-Fahrradklima-Test Einwohner“ konnte leider km)hinterGermering meisten Radkilometern“: die Puchheimer Stadtrad- 2020. Die Stadtverwaltung nicht verteidigt werden. (125 684 km) und vorFürs- Platz 1: Körberlradler FC ler*innen der Stadtverwal- Puchheim freutsich,wenn Trotzdem ist das Puchheimer tenfeldbruck (84 489 km). Puchheim (17.444 km gesamt tungauch über dieMelde- möglichst viele Puchhei- Ergebnis–ein vierter, ein Kategorie „Fahrradaktivstes bzw.342 km/Kopf); Platz 2: plattform RADar! mitteilen, mer*innen an der Umfrage zweiterund ein erster Platz– Kommunalparlament“: Platz1 Sportfreunde Puchheim was ihnen im BereichRadver- teilnehmen. Foto: Stadt

Initiative PUCHHEIM HAT’S –KAUF VOR ORT –Ein Spaziergang durch Puchheim-Ort

Woher Bei schönstem Herbstwetter kommt unser in der Abendsonnefandman Essen? Und sich amFreitag,18. Septem- wer macht ber, vor Kaspar’s Hofladen ein, es? Wie war wo der Wirtschaftsreferent das Leben hier eigentlich frü- der Stadt Puchheimund Orga- her? Dies und noch vieles nisator der Abends, Hans mehr erfuhren die 40 Teilneh- Knürr, alleTeilnehmerinnen merinnen und Teilnehmer undTeilnehmer begrüßte. Bei beim zweiten Spaziergang Leberkäs-Semmeln aus dem der Initiative „Puchheim hat’s Hofladen stellte Stefan Kaspar –Kauf vor Ort“, diesmal durch seinenBetriebvor. Jederer- Puchheim-Ort. hielt eine„PuchheimHat’s- Überraschungs-Einkaufsta- die die Gruppevor derKräute- geisterhaft klopfte,weil er scheund dann ging’slos zum riamit Kräuterbrotenund Ho- wieder in seine Kirche auf dem nächsten Ziel,dem Parsberg. lunderlimonadeempfing. Ge- Feld wollte, dessen Steinefür An der Tafeldes Puchheimer genüber der Metzgerei Grü- denBau der MariaHimmel- G’schichtspfads ließ Johann ner’s, einem der letzten „Tan- fahrtskircheverwendet wur- Aichner vom Vereinfür Kul- te-Emma-Läden“ im Land- den oder wem neu war, dass tur, Brauchtum undHeimat- kreis,der seit26Jahrengene- der Pfarrer im 19. Jahrhundert geschichte Puchheim e.V. rationsübergreifendbetrie- ein Skelett auf dem bajuwari- „d’Buachhamer“ die Teilneh- ben wird,liegtder Eibelhof schen FriedhofinPuchheim menden in die Geschichtedes der Familie Maier,woTochter ausgegraben und damitden Ortes eintauchenund wies auf Magdalenavon der biologi- Weg in die vorchristliche Ge- das Ofenrohrhin, durch das schen TierhaltungamHof er- schichte Puchheims öffnete, man bei gutem Wetter die zählte. Ihr Bruder Robert küm- der konnte auf dem Spazier- Berge sehen kann. mert sich als Metzgermeister gang viel mitnehmen. Beibester Feierabendstim- um die Verarbeitungund den Auch an der Endstation, mungging es weiter zum Verkauf. dem neuenRestaurant Kreuthof, zur Metzgerei Grü- Auf dem Weg entführte K’AFALTI in der Mitterläng- ner’s, zum Eibelhof und zum Aichner die Gruppe immer straße, wurden die Gäste Spieglhof mit seiner Milch- wieder ins Leben des frühen herzlich begrüßt und auf der tankstelle.Alle verköstigten Puchheims, als der Lehrer noch TerrasseamherbstlichenSep- die Gruppevorzüglich und ga- der Gemeindeschreiber und temberabend verköstigt. Das bendabeieinen Einblick in ih- das Poschagarhaus die Schule lässt wieder an den heiligen re Arbeit und die Familienge- war. Und wer noch nicht wuss- Laurentius denken, derim schichte am Hof.Der Kreuthof te, dassesschon Mitte des 15. Bauernkalenderals dererste beispielsweise werde schon in Jahrhundertsein Dorfbad am „Herbstbruder“ gilt. Einesist der achten Generation von Gröbenbachgab, wer den hei- klar: Mit denLandwirtenvor der Familieihres Mannes be- ligenLaurentius nicht kannte, Ort wird es Puchheim nie an trieben, so Christine Huber, der in der Bauernstubenachts etwas fehlen. Fotos: Stadt 9 Ausdem Rathaus Mittwoch, 28. Oktober 2020

Puchheim macht Druck für „Barrierefreier Bahnhof Puchheim JETZT!“ –Online-Petition gestartet

In Puchheim wird wieder öf- neuen Studie zu den Grundla- fentlich für einen sofortigen gen des S4-Ausbaus sollen die barrierefreienAusbau des Planungen für den barrierefrei- Bahnhofs gekämpft. Am Mitt- en Ausbau auf die zweiteJah- woch, 16. September, wurde reshälfte 2021 verschoben wer- bei einer Aktion am Bahnhof den. Dies wollen die Puchhei- eine online-Petition –gerichtet mer Beiräteund Stadtratsfrak- an das Staatsministerium für tionen nicht hinnehmen. Wohnen, Bau und Verkehr – In der online-Petition wird vor rund70Teilnehmenden gefordert, die vorhandenen Er- gestartet.Initiiert durch die gebnisse der Variantenuntersu- drei Puchheimer Bürgermeister chung mit Außenbahnsteig hatte sich ein breites Bündnis umgehend zu präsentieren, Beim Start der online-Petition am Puchheimer Bahnhof (v.l.): Jean-Marie Leone (Stadtrat), Dr. aus allen im Stadtrat vertrete- diese Planungen aufwärtskom- Karl-Heinz Türkner (Seniorenbeirat), Richard Ullmann (Behindertenbeirat), Norbert Seidl nen Parteien und allen Beirä- patibel fortzusetzenund die (Erster Bürgermeister), Dr. Manfred Sengl (Zweiter Bürgermeister) Thomas Hofschuster ten gebildet, das ab sofort um Lösung mit einem neuen Au- (Dritter Bürgermeister), Martin Koch (Stadtrat), Jürgen Honold (Stadtrat), Dr. Gudrun Horn möglichst viele Unterschriften ßenbahnsteig Nord schnells- (Stadträtin) und Anja Arnold (Stadträtin). FOTO: CHRISTIAN HORN für einen barrierefreien Bahn- tens umzusetzen. hof mit einem neuen Außen- Bei der Auftaktaktion spra- ment für dieses Anliegen aus. listen möglichstvieleUnter- deutig klar zu machen: Puch- bahnsteig Nord wirbt. chen sich die drei Puchheimer Musikalisch wurde die Aktion schriften gesammelt werden. heim braucht den barrierefrei- 2019 konnte erreicht wer- Bürgermeister, die Landkreisre- von KurtWiesermit einigen Dafür wollen die beteiligten en AusbauJETZT! den, dass die Deutsche Bahn ferentinfür Inklusion Petra Liedern umrahmt. Parteien und Beiräte in den Innerhalb weniger Tage mit Planungen für Varianten Weber, der Kreisgeschäftsfüh- Bis 27. November 2020sollen nächsten Wochen aktiv in der konnten bereits 374 online-Un- mit Außenbahnsteig beauf- rer des VdK Holger Hoffmann, nunonline unter https:// Bevölkerung werben. Die Un- terstützende und rund 200 Un- tragtwurde, die Ergebnisse die Puchheimer Referentin für www.openpetition.de/petiti- terschriften sollennochindie- terschriften auf Papier gewon- sollten im Frühjahr 2020 prä- Inklusion Dr. Gudrun Horn so- on/online/barrierefreier-bahn- sem Jahr der zuständigen nen werden –ein ermutigen- sentiert werden. Dies ist nicht wie Ingrid Kroppen als Spre- hof-puchheim-jetzt,aber auch Staatsministerin Kerstin Schrey- der Anfangfür das Puchheimer geschehen und wegen einer cherin für die Beiräte vehe- aufklassischenUnterschriften- er überreicht werden,umein- Aktionsbündnis.

Energieversorger steigt in Erdgasvertrieb ein

„Heimkommen“: Mit diesem kommunale Energieversorger den in Puchheim, Gröbenzell Ökogasbelieferung aus einer denvorteil: „In den Erdgas- Slogan steigt die KommEner- mit Sitz in Eichenau baut da- und Eichenau regionale Ener- Hand mit persönlichem Kun- preisen ist die ab dem 1. Janu- gie ab sofort in den Erdgas- mit sein Produktangebot wei- giebelieferung mit Strom und denservice vor Ort.“ Ver- ar 2021 zusätzlich geltende vertrieb ein. Der regionale, ter aus und bietet den Kun- Erdgas aus einer Hand. Die triebsleiter Konrad Schneller staatlicheCO2-Abgabe bereits KommEnergie bleibt dabei ih- ergänzt einen weiteren Kun- berücksichtigt.“ rem ökologischen Grundsatz treu und liefertzu100 Pro- zent Ökogas, analog zur be- reits seit 2012 erfolgenden 100 Prozent Ökostromliefe- rung. Die Vorteile für die Kunden fasst der Geschäftsführer der KommEnergie, Matthias Mor- che, wie folgt zusammen: KommEnergie Geschäftsführer Matthias Morche (li.) und Ver- „Heimkommen“ zur Komm- triebsleiter Konrad Schneller vor dem Plakat zum Markt- Energie bedeutet regionale, start Erdgasvertrieb. FOTO: KOMMENERGIE 100 Prozent Ökostrom- und

Pflege der Puchheimer Gewässer

Wie jedes Jahr werden von Ende August bisEn- Gern gesehen sind an unseren Gewässern de Oktober unter Berücksichtigung der Emp- (unser Foto zeigtden Kleinen Ascherbach) die fehlungen des Gewässerentwicklungsplansdie typischen bachbegleitenden Hochstauden wie jährlichenUnterhaltsmaßnahmen an den Puch- zum BeispielMädesüß, Baldrian, Gilb- und Blut- heimer Bächen durchgeführt.Dazu gehört das weiderich. Da diese Stauden erst relativ spät Schöner betreut wohnen – abschnittsweise Mähen der Ufervegetation, das blühen und sichdaher auch erst spät aussamen teilweise Entkrauten der Gewässer und das Ent- können,sichert der späte Termin den Bestand in Maisach, Gernlinden und Emmering. fernen von invasiven nichtheimischenPflanzen. dieser Pflanzen. Auch Maßnahmen im Gewässer, wie das ab- QUALIFIZIERTE PFLEGE UNDLIEBEVOLLEBETREUUNG schnittsweise Entkrauten und Entschlammen DASIST ELVIVION. der Bäche, werden zum Schutzder Lebewesen Senioren- und behindertengerechte Apartments im Bach nur in diesem Zeitraum durchgeführt. zur Miete in verschiedenen Größen Der starkeBewuchs einiger Bachabschnitte, der das jährliche Entkrauten erforderlich Moderne Tagespflege macht, wird zum Teil durch den Nährstoffein- Eigener ambulanter Dienst für eine trag aus der Landwirtschaft, aber auchdurch individuelle Versorgung direkt am Ufer angebrachte Komposter verur- sacht. Einen wichtigen Beitrag zum Gewässer- Unser Bewohnerservice berät Sie gerne: schutz können somit auchdie Anwohnerinnen und Anwohnerselbst leisten, indem siedie 0173 3965315 Komposter einfach weitervom Ufer entfernt aufstellen. Foto:Stadt www.elvivion.de 10 Ausdem Stadtleben Mittwoch, 28. Oktober 2020

Kulturverein Puchheim –Reise im September

Die Reise des Kulturvereins hieß es „Kopf einziehen“, unter anderem auch auf dem Puchheim startete am 18. Sep- dann verschwand das Steuer- Programm. tember mit der Bahn von häuschen mit dem Kapitän Auf der letzten Strecke Puchheim nach Stralsund. Am zum Teil nach unten. nach Potsdam änderte sich nächsten Tag wurde einge- Die von Beatrix Ehegartner das Wetter, aber während der schifft und es begann für die vom Reisebüro Herrmann gut Stadtrundfahrt am Nachmit- mitreisenden zwölf Mitglie- geplantenFührungen wäh- tag lachte wieder die Sonne. der des Kulturvereinseine rend der Aufenthalte an Land Nach acht Tagen auf dem Fahrt mit vielen interessanten boten eine sehr interessante Schiff wurde die Rückfahrt Zwischenstopps bis Potsdam. Einsicht in die Kultur und ge- per Bahn angetreten und alle Bei meistens strahlender Sep- schichtlichen Hintergründe Beteiligtenhatten viele Ein- tember-Sonne glitt die gute der jeweiligen Städte. Man drücke zu verarbeiten. Zur Er- alte MS „Katharina von Bora“ besichtigte Stralsund, Greifs- innerung verbleiben den mit- mit gemütlichem Tempo von wald und Stettin. gereisten Künstler*innen un- circa 12 Stundenkilometer da- Eine Kutschenfahrt auf Hid- zählige Fotos und etliche Skiz- hin und es präsentierten sich densee, der Besuch der Krei- zen in ihren für sie unent- wunderschöne unberührte defelsen auf Rügen und die behrlichen mitgeführten Skiz- Naturlandschaften. Bei der wunderschöne Bäder-Archi- zenbüchern. Durchfahrteiniger Brücken tektur auf Usedom standen Collage: Kulturverein

Natur und Umwelt in der Stadt Puchheím

Stadtbeete:Neue Bäumchen fürHochzeitswiese Blühflächen beschildert Angießen war diesmal nicht nötig, als bei Regen und kühlen Temperaturen Mehr als 30 Blühwiesen wurden in Puchheim in den vergangenen Jahren an- am 10. Oktober weitere Obstbäume im Rahmen des Projektes Stadtbeete gelegt. Besonders in diesem Jahr kamen viele hinzu. Auch einige Grüninseln auf der Hochzeitswiese am Eichbühlweg gepflanzt wurden. Die Spender der wurden inzwischen neu eingesät, so dass auch hieraus wertvollere Lebens- Bäume wurden bei der Pflanzaktion von den Gärtnern der Stadt und dem räume für unsere einheimische Flora und Fauna entstehen können. Inzwi- Umweltamt unterstützt. Die Hochzeitswiesen in Puchheim gibt es seit 2016. schen blüht und summt es bereits an vielen Stellen. Ein Anblick, der auch vie- Zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburten und Taufen können le Puchheimer Bürger*innen erfreut. Nun wurden die Flächen entsprechend Bäumchen gespendet werden. Sie sind Teil des Projektes Stadtbeete, zu dem beschildert, damit gleich ersichtlich ist, dass es sich um ein Projekt zur Förde- auch die Bürgerackerflächen und der Bürgergarten gehören. FOTO: STADT rung der Artenvielfalt handelt. FOTO: STADT 52.000 zufriedene Leser!*

Freisinger Tagblatt *Quelle: MA 2015

Erdinger Anzeiger Münchner Merkur Dachauer Nachrichten Landkreis Nord

Dorfener Anzeiger Fürstenfeldbrucker Tagblatt Münchner Merkur Germeringer Zeitung

Münchner Merkur Ebersberger Zeitung Würmtal Münchner Merkur Im Landkreis Fürstenfeldbruck liest Landkreis Süd Starnberger Merkur man das Fürstenfeldbrucker Tagblatt Isar-Loisachbote

Geretsrieder Merkur und die Germeringer Zeitung. Holzkirchner Merkur Schongauer Nachrichten Der Münchner Merkur Weilheimer Tagblatt Miesbacher Merkur und seine Heimatzeitungen. Mit uns sind Sie erstklassig Penzberger Merkur Tölzer Kurier Hier ist Bayern daheim. Tegernseer Zeitung regional informiert. Wir kennen Murnauer Tagblatt uns hier bestens aus. Wir sind immer am Leser.Und immer aktuell. Garmisch-Partenkirchner Tagblatt Willkommen daheim. 11 Ausdem Stadtleben Mittwoch, 28. Oktober 2020

Das Programm des PUC im Monat November

KABARETT Anmut, Nostalgie und Lebensfreude. Das Veranstalter: Freitag, 6. November 2020 ist die Welt von „Café del Mundo“ alias Stadt Puchheim 20 Uhr Jan Pascalund AlexanderKilian und den PUC, Béla Bartók-Saal Lizzy Aumeier Choreografien der aus Sevilla stammen- Eintritt: 20,80 Euro; WIE JETZT …?! heißt das neue Pro- den Tänzerin Azucena Rubio. Besetzung: ermäßigt 17,50 Euro gramm der preisgekrönten Kabarettistin Jan Pascal und Alexander Kilian, Flamen- Lizzy Aumeier. Deutscher Kabarettpreis co-Gitarren; Azucena Rubio, Tanz. KONZERT 2010, Bayerischer Kabarettpreis 2012. Veranstalter: Montag, 30. November 2020 Die Politik bekommt bei LizzyAumeiers Stadt Puchheim 20 Uhr Programmen einen immer höheren Stel- PUC, Béla Bartók-Saal 3. Kammermusik in Puchheim lenwert und Kritik ab! Zusammen mit der Eintritt: 26,30 Euro; „Phantastische Gespräche“ phantastischenSvetlana Klimova an der ermäßigt21,90 Euro Was wohl zwei Wellensittiche sich zu- Violine und am Klavier und Lizzy Aumeier zwitschern mögen oder wie die Unterhal- am Kontrabass wird es wieder ein Cros- VORSCHAU Lizzy Aumeier eröffnet dasNovember-Programm desPUC. tung am Tisch des Hausherrn musikalisch sover durch die Genres geben! Sonntag, 15. November 2020 verläuft, zeigender Franzose Françaix und Veranstalter: 19 Uhr JAZZ AROUND THE WORLD Ein Happyend trotz Corona für das 24. In- der Amerikaner Grofé unter Verwendung Stadt Puchheim Talk im PUC Donnerstag, 19. November 2020 ternationale Solo-Tanz-Theater Festival der Flöte. In der freienForm der Phantasie PUC, Béla Bartók-Saal DieLeitung des Kulturamtes Puchheim 20 Uhr Stuttgart 2020: Nachdem der Wettbe- zeigt der Engländer Bowen die Klangfar- Eintritt: 25,20 Euro; bittet Künstler und Veranstalter aus dem Joonas Widenius Trio werb im Märzcoronabedingtabgebro- ben der selten solistisch zu erlebenden ermäßigt 21,90 Euro Programm des erstenHalbjahres 2021 Diese Veranstaltung muss leider entfal- chen werden musste, fand er nun vom Bassklarinette in Kombination mit drei auf die Bühne im PUC. Dort auf dem ro- len. Bereitsgekaufte Karten können im 25. bis 28. Juni 2020 erstmals als reine Streichern. Edwin York Bowen (1859- MUSIKALISCHE LESUNG ten Sofa erzählen sie von ihren Vorhaben KulturamtimPUC zurückgegebenwer- Online-Veranstaltung statt. Die Preisträ- 1942): Phantasy Quartet für Bassklarinet- Donnerstag, 12. November 2020 und geben Einblicke in ihre Kunst. den. Der Eintrittspreis wird erstattet. ger*innen stammen aus Deutschland, te, Violine, Viola und Violoncello; Jean 20 Uhr Veranstalter: Schweden, der Türkei, Russland, Israel, Françaix (1912-1997): Le Colloque de „Grafical“ Stadt Puchheim THEATER Burkina Faso und China. Die Preisträger deux perruchesfür Flöteund Altflöte; Fer- Im „Grafical“ wird das Leben und Schrei- PUC, Béla Bartók-Saal Freitag, 20. November 2020 aus Israel und Burkina Faso könnenwe- de Grofé (1892-1972): „Tabled’hôte“, ben von Oskar Maria Graf anhand kurzer, Eintrittfrei 20 Uhr gen der Corona-Pandemie leider nicht an Humoreske für Flöte, Violine und Viola; prägnanterTexte dargestellt. Es spielen Hedwig Rost &Jörg Baesecke der Tournee, also auch nicht im PUC, teil- Franz Schubert (1797-1828): Trio B-Dur und singen der geniale Gaißacher Lieder- AUSSTELLUNG Hedwig Rost und Jörg Baesecke zeigen: nehmen. op. 99 D. 898 für Klavier, Violine und Vio- macher Josef „Bodo“ Kloiber, der Groß- Mittwoch, 18. November2020 bis !Schöpfungsgeschichten! Wie die Welt Veranstalter: loncello. Es gibt ein Vorprogramm der neffe vom Krautn Seppund Martin Reg- Dienstag, 1. Dezember 2020 auf die Welt kam. Schöpfungsgeschich- StadtPuchheim Musikschule Puchheim. nat, ein unglaublicherZiacherer auf der Wabi-Sabi ten aus fünf Kontinenten kommen zu PUC, Béla Bartók-Saal Veranstalter: Diatonischen. Georg Unterholzer liest Die Schönheitdes Unvollkommenen Wort –und ins Bild, mit Fundstücken aus Eintritt: 20,80 Euro; Stadt Puchheim und und singt und erzählt ein bisserl was. Wabi-Sabiist eine Form der japanischen der Natur und mit kunstvollen Papierge- ermäßigt 17,50 Euro; Kulturverein Puchheim e.V. Dauer: knapp 2Stunden, mit Pause. Be- Ästhetik, die im 16. Jahrhundert entstan- bilden. Mehr als zwanzig Geschichten Schüler/Student 9,80 Euro PUC, Béla Bartók-Saal setzung: Josef Kloiber, Gitarre, Gesang, den ist. Das Konzept bezeichnet eine Art sind es, die biblische Genesis ebenso wie Eintritt: 18,60 Euro; Mundharmonika, Glocke; Martin Regnat, von Schönheit, die sich durch Schlicht- die big-bang-theory,mal ausführlich, mal KABARETT ermäßigt 15,30 Euro; Diatonische, Kontragitarre, Gesang; Ge- heit, Vergänglichkeit und Unvollkom- ganz knapp erzählt. Mittwoch, 25.November 2020 Schüler/Student6,50 Euro org Unterholzner, dramatische Rezitati- menheit auszeichnet. Die stark naturver- Veranstalter: 20 Uhr on. bundenen Künstlerinnen Vera Greif,Eva Puchheimer Podium und Franziska Wanninger Vorverkauf: Veranstalter: Maria Kränzlein und Brigitte Storch ha- Stadt Puchheim Sie ist alles andere als eine Unbekannte. ! PUC puc-puchheim.de Stadtbibliothek Puchheim, ben dieses Konzept bereits in früheren PUC, Béla Bartók-Saal Franziska Wanningerschickt nach dem ! Buchhandlung Bräunling Buchhandlung Bräunling, Werken verfolgt. Für die Ausstellung im Eintritt: 16,40 Euro; Debüt „Just&Margit“ und dem gefeier- Puchheim Kulturverein Puchheime.V., PUC habe sie sich nun gemeinsam über ermäßigt 12,00 Euro ten Nachfolger „AHOIbe -guad is guad ! Medienhaus am Stadt Puchheim ein Jahr lang noch intensiver mit Wabi- gnua“ nun ihr drittes Erfolgsprogramm Stockmeierweg 1, PUC, Béla Bartók-Saal Sabi beschäftigt. Websitezur Ausstel- TANZ „furchtlos glücklich“ auf die Kabarett- Fürstenfeldbruck Eintritt: 19,70 Euro; lung:www.wabisabi-kunst.de Sonntag, 22. November 2020 bühnen des Landes. Wie immer geht ! SW Kartenservice Germering ermäßigt 16,40 Euro Veranstalter: 20 Uhr Franziska Wanninger humorvoll großen ! AmperKurier Ticket Stadt Puchheim Solo-Tanz-Theater-Festival Themen mit leichtem Fuß auf die Spur. Fürstenfeldbruck MENTALMAGIE PUC, Galerie Freitag, 13.November 2020 Eintrittfrei 20 Uhr Ausstellungsdauer: Alexander Schelle 8. November bis Gehirnwäsche 1. Dezember 2020, Im Schleudergang durch die grauen Zel- geöffnet zu den Öffnungszeiten len. Ist es möglich, die Handynummer ei- des Kulturamtes nes Unbekannten zu erraten? Kann uns jemand tatsächlich dazu bringen, in Tran- KINDERPROGRAMM ce zu fallen und spontan unseren Namen Donnerstag, 19.November 2020 SIESUCHUCHEENNEEIINNENEN zu vergessen? Alexander Schelle weiß die 10 Uhr Antworten auf diese Fragen und nimmt Figurentheater Marotte KÜCHENESSZIMMER- uns in seiner unterhaltsamen Mental- Das FigurentheaterMarotte zeigt„Pig- show mit auf einen faszinierenden Trip geldy &Frederick“. Das kleine Schwein WOHNRAUM? durch die wunderbare Welt der Gehirn- Piggeldy hat viele Fragen –das große wäsche. Schwein Frederickhat viele Antworten. Veranstalter: DieseKombination macht aus den Bei- Stadt Puchheim den das perfekte Geschwisterpaar. Egal Auch,wennennssichich die Artund Weise,wie wirlebeebennuundnd PUC, Béla Bartók-Saal wie oft Piggeldy seinen großen Bruder arbeiten,verändererändert, passenwieieserKserKÜCHEN zu diesen Eintritt: 20,80 Euro; mit Fragen löchert, Frederick hat immer modernen LebLebensensmomodelledellen–Bereraatuntungguundnd profeofesssiosionenellllee ermäßigt 17,50 Euro eine tiefsinnig-unsinnige Erklärung auf Planunggeraten nie ausder Mode. Perfektauf Ihre Lager.Regie: Eva Kaufmann; Spiel: Se- BedBedüürrffnissenisse zugeschschninitttteenn,,bbilildenunsere ganzhnzheiteitlichelichenn KONZERT bastian Kreutz; Ausstattung: Vera Kniss. RaRaumkumkonzepteeine harmonischeEinheheiittmmiittddeerrGGesamesamtt-- Samstag, 14. November 2020 Für Kinder ab 5Jahren. architarchitektur und Ihrer LebLebensensphiphilosolosophiephie.. 20 Uhr Veranstalter: Persönlich.Professionell.Passend. Café del Mundo &Azucena Rubio Stadt Puchheim Wirfreuen unsauf Sie! The Art of Flamenco – PUC, Béla Bartok-Saal Flamencogitarren und Tanz Eintritt: 8,70 Euro; Traditionund Moderne,Leidenschaft und ermäßigt 4,30 Euro wieserwieserKKüüchchen,en,ZZadarstradarstraße 6a, 8225682256FFüürsterstenfnfeldbrdbruuck,ck,TTeelelefofonn0081418141 26001,26001, www.wi.wiesereser--kuechenkuechen.d.de 12 Ausdem Stadtleben Mittwoch, 28. Oktober 2020

Deutsch-Ungarischer Verein Puchheim e.V. –Ehrung zum 30-jährigen Bestehen

Im Zuge der Entstehung der garin versteht es sehr gut, Städtepartnerschaften mit über Grenzen hinweg Men- den ungarischen Städten Na- schen zusammen zu bringen: gykanizsa und Zalakaros Viele lebenslange deutsch- kurz nach dem Fall des Eiser- ungarische Freundschaften, nen Vorhangs wurde der die sich im Laufe des Vereins- Deutsch-Ungarische Verein lebens entwickelt haben, Puchheim e.V. gegründet. Im sind Nagels Engagement zu- Rahmen der Ehrung zum 30- zuschreiben. jährigen Bestehen des Ver- Für Anna Nagel war der eins betonte Altbürgermeis- Tag der Vereinsgründung ter Dr. Herbert Kränzlein die am 12. September 1990 ein Grundidee einer jeden Städ- Treffen unterder großen Linde an der Grundschule Süd währendder Feierlichkeiten zum Städte- ganz besonderer: Im Rat- tepartnerschaft: „Es ist wich- partnerschaftsjubiläum2016. Die Linde wurde 1990 anlässlich der Gründung des Deutsch-Unga- haussaal wurde die Grün- tiger denn je in unserer Ge- rischen Vereins gepflanzt. FOTO: DEUTSCH-UNGARISCHER VEREIN dung vom damaligen Bür- sellschaft, durch grenzüber- germeister Kränzlein im Bei- greifende Begegnungen Deutsch-Ungarischen Verein Verständnisses für die Eigen- beteiligt, zunächst zwei Jahr- sein vieler Puchheimer Bür- Verständnis und Vertrauen zur Ehrung und zur 30 Jahre heiten der beiden Heimat- zehnte als Referent für inter- gerinnen und Bürger amtlich füreinander zu gewinnen andauernden deutsch-unga- länder hervor, die in den ver- nationale Beziehungen und vollzogen, erinnerte sie sich. und Frieden zu sichern.“ rischen Vereinsgeschichte: gangenen 30 Jahren durch nun seit zehn Jahren als Bür- Viele Gründungsmitglieder Die Städtepartnerschaften, „Der DUV ist ein sehr leben- die Verantwortlichen des germeister der ungarischen verfolgen bis heute mit ihr die 1991 mit dem damaligen diger, lebensfroher Verein, Vereins kontinuierlich aufge- Partnerstadt. Nicht zuletzt zusammen die Ziele der För- Bürgermeister Kränzlein fei- der das Ziel der Völkerver- baut wurden. dank der Federführung der derung zur Völkerverständi- erlich besiegelt wurden, wer- ständigung mit Engagement Bürgermeister Ferenc No- Ersten Vorsitzenden des Ver- gung, ein abwechslungsrei- den nach wie vor gepflegt und Leidenschaft verwirk- vák aus der Partnerstadt Za- eins, Anna Nagel, ist der Ver- ches Vereinsleben und eine und lebendig gehalten. Ers- licht.“ Seidl hob besonders lakaros war von Anfang an ein bis heute einer der mit- lebendige Städtepartner- ter Bürgermeister Norbert die hohen Werte der Freund- sehr aktiv an der Partner- gliederstärksten Vereine in schaft mit Nagykanizsa und Seidl beglückwünschte den schaft und des gegenseitigen schaft und am Vereinsleben Puchheim. Die gebürtige Un- Zalakaros.

Evangelisch-lutherische Auferstehungskirche –Ausstellung Deutsch-Finnischer Club Puchheim

Darf man das, angesichts von Krankheit, Ster- In diesem Sinne stellt Wolfgang Wuschig in Veranstaltetvom Deutsch-Finnischen Club Puchheim, wird ben und Tod Witze reißen,lachen? Ist das in diesem Jahr in seiner Ausstellung eine Aus- am Donnerstag,26. November,um19.30Uhr (Einlassab19 dieser tragischen Situation nicht pietät- und wahl von Zitaten, Zeichnungen, Cartoons und Uhr)imPuchheimer KulturcentrumPUC,Oskar-Maria-Graf- würdelos? Sicher, es geht manchmal grob zu, Karikaturenzum Thema Sterben und Tod zu- Straße 2, das finnische Nationalepos „Kalevala“aufgeführt, das Lachen mag einem auch mal im Halse ste- sammen. Und so verliert die Situation, die uns ein jahrhundertealter Stoff,frischerzähltund auf die Bühne cken bleiben. allen nicht erspart bleibt, ein wenig ihren gebracht. Im Vorverkauf können Karten bei derBuchhand- Auf der anderen Seite: Konfrontiert mit Schrecken. Humor ist durchausein sinnvoller lung Bräunlingfür 10 Euroerworbenwerden, an der Abend- dem Unausweichlichen, wirkt Lachen ent- Weg, sich mit dem Thema auseinander zu set- kasse gibt es Restkarten. spannend, Sprachlosigkeit wird durchbrochen zen. Die Ausstellung im Gemeindezentrum Die dreiMünchnerErzählerinnen Astrid Brüggemann,Bar- und es schafft Erleichterung. „Humor bedeu- der evangelisch-lutherischen Auferstehungs- bara Greiner-Burkert und Heike Pahlverbindet die Begeiste- tet mehr und ist etwas anderes, als lustig zu kirche Puchheim in der Allingerstraße 24 läuft rungfür das Kalevalaund der Wunsch, dieses ganzbesonde- sein. Humor heißt, sich immer wieder an die von Sonntag, 1. November, bis Sonntag, 22. re Heldeneposfür ein modernes Publikumauf die Bühne zu unterstützende Kraft von Lachen und Freude November 2020. Sie ist geöffnet montags bis bringen(http://kalevala-epos.de). zu erinnern, sie wertzuschätzen und einzuset- freitags von 9bis 17 Uhr und am Samstagund Das Kalevala erzählt die fantastischeGeschichte von Väinä- zen“, schreibt Harald-Alexander Korp. Sonntag von10bis 17 Uhr.Eintritt istfrei. möinen,dem Sänger undSchamanenaus dem Land Karelien. Es handeltvom Werden der Welt,von magischen Wettkämp- fen undvom Brautwerben und von kleinen Geschichten, die Schützengesellschaft Eintracht Puchheim sichdarumherum weben. Von den Freunden Väinämöinens und ihren Frauen, von seinemKampfmit Louhi, derHerrin des Nordlandes. VonFinsternisund Licht. DieHeldenleben Der Schießbetrieb der Schützengesellschaft rungeninder Zeit der Corona-Pandemie und im und mit dem Volk,auch wenn sie viel Weisheit und sogar Eintracht Puchheim zum Start in dieHerbst- freuen sich, diese anspruchsvolle Sportartmit magische Kräftebesitzen. runde ist unter Auflagen möglich und hat vielFreude ausführen zu können. Interessier- Der Originaltext wurde von Elias Lönnrot im 19. Jahrhun- auch bereits begonnen.Voraussetzung ist te am Schießsportsind herzlich eingeladen, dert auf der Grundlage von mündlich überlieferter finnischer das Vorliegensowie Einhalten einesentspre- sich an den Dienstagen und Freitagen ab 19 MythologieinVersen, den Gesängen,zusammengestellt und chenden Hygienekonzepts. Die Schützinnen Uhr im Schützenheim,Bürgermeister-Ertl- zählt zu den wichtigsten literarischen Werken in finnischer und Schützen stellen sich den Herausforde- Straße 1inPuchheim zu informieren. Sprache.

Ihr professioneller Partner für: Veranstaltungen des Puchheimer Podiums im November •Heizung- und Sanitärbau •Badumbau •Neu- und Umbauten •Solaranlagen •Kundendienst Gott ist nur einer –für Juden, Christen und Mus- Festliche Bläsermusik amSamstag,14. Novem- lime. Eine Annäherung in Wort undBild. Am ber,19Uhr in der Evang. Auferstehungskir- Dienstag, 10.November, 20 UhrimKath. che, Allinger Straße 24. Ausführende: Evan- Pfarrzentrum St. Josef, Allinger Straße 3, Puch- gelischer Posaunenchor Puchheim; Leitung: heim-Bahnhof. Referent: Franz Hämmerle, YokoSeidel, Kantorin.Eintrittfrei, Spenden Theologe, Bildhauer, Buchautor. Gebühr 5Eu- sind willkommen. ro. Der Autor stellt an dem Abend sein Buch in Die kleinste Bühne der Weltzeigt: Schöpfungs- Wort und Bild vor. Diebiblische Gestalt Abra- geschichten! Am Freitag,20. November, 20 hams begründet den Glauben an den einen Uhr im Puchheimer Kulturcentrum PUC, Os- Gott, auf densich Juden, Christen und Musli- kar-Maria-Graf-Straße 2. Eintritt 16,40 Euro; me berufen. Gemeinsam bilden sie die Familie ermäßigt 12 Euro. VorverkaufimPUC undin Fasanstr.26·82223 Eichenau Tel. 08141/3 74 35 ·Fax 08141/53 89 51 der „abrahamitischen Religionen“. der Buchhandlung Bräunling. [email protected] 13 Ausdem Stadtleben Mittwoch, 28. Oktober 2020

Ortsgruppe Puchheim im Bund Naturschutz –Neue Vorstandschaft

Am 18. September fand die Er war auch zeitweise Mit- besonders dasHeranführen wegen Corona lange verscho- glied im Kreisvorstand. der Kinder an die Natur am bene Jahres-Mitgliederver- Danach wählten die 20 an- Herzen liegt. Ihre Kontaktda- sammlung der Ortsgruppe wesenden Mitglieder folgen- ten sind per E- Mail Puchheim im Bund Natur- den neuen Vorstand: Jennifer [email protected] schutz statt. Nach dem foto- Getzreiter als Vorsitzende, oder Telefon 0176/62584892. grafischen Jahresrückblick Dagmar Koch als stellvertre- Toni Schmids wunderschö- von Reinhard Gatz, dem Kas- tende Vorsitzende (wie bis- ne Pflanzenaufnahmen aus senberichtvon Monika Geff- her), Lydia Winberger als der Broschüre „Mehr Arten cken und dem Bericht der Schatzmeisterin, Julia Ober- im Garten“, die er zusammen Kreisvorsitzenden Eugenie hoff als Schriftführerin, Toni mit Monika Dufner vom Um- Scherb wurde den ausschei- Schmid und Jürgen Werner weltamt der Stadt Puchheim denden Vorstandsmitgliedern als Beisitzer (wie bisher) und herausgegeben hat, bildeten –Reinhard Gatz als 1. Vorsit- Sabine Matthies-Kellner als einen reizvollen Schlusspunkt zender, Christine Mahl als Vertreterin der Kindergrup- der Mitgliederversammlung. Der neue Vorstand des Bund Naturschutz Ortsgruppe Puch- Schriftführerin ,Monika Geff- pe. Die Broschüre ist sowohl bei heim (v.l.): Julia Oberhoff, Sabine Matthies-Kellner, Jürgen cken als Kassenwartin –mit ei- Mit Jennifer Getzreiter und der Stadtverwaltung als auch Werner, Toni Schmid, Lydia Winberger, Jennifer Getzreiter, nem kleinen Präsent für ihre Julia Oberhoff tritt eine jün- beim Bund Naturschutz kos- und Dagmar Koch. FOTO: BUND NATURSCHUTZ Tätigkeit in den letzten acht gere Generation an, die sicher tenlos erhältlich. Jahren gedankt. Vor allem neuen Schwung in die Orts- Das monatliche Treffen der DonnerstagimMonat im dings jetzt schon um 19.30 Reinhard Gatz erhielt viel Lob gruppe bringen wird. Jennifer Ortsgruppe findet seit Okto- Stadtteilzentrum Planie, Ade- Uhr. Auch Nichtmitglieder für sein großes Engagement. Getzreiter betonte, dass ihr ber wieder jeden zweiten nauerstraße 18, statt, aller- sind willkommen.

Posaunenchor –„Deutschland singt“ Verein d‘ Buachhamer –Vereinsausflug nach Straubing

Nicht einfach ist es den Ver- antwortlichen des Vereinsd‘ Buachhamer gefallen,sich in Corona-Zeiten doch für den geplanten Vereinsausflug nachStraubing zu entschei- den.Unter Einhaltung der Auflagenmachten sich An- fang Augustdannelf mutige Personen mit derBahnauf in diese schöne und sehenswer- te Stadt in Niederbayern, die die Ausflüglermit herrlichs- Der Aktion „Deutschland singt“zur Feier des 30. Jahrestags der tem Wetter empfing. Reichtum hin. Die Stadt an ist auch reichlich gesorgt, in Deutschen Wiedervereinigung hatte sich auch der Evang. Po- Um dieGeschichte Strau- der Donau istreichanSe- den Cafés kann mansich die saunenchorPuchheim angeschlossen. Bei seinem alljährlichen bings besser erfahren zu kön- henswertem. bekannteAgnes-Bernauer- Übungs-Seminar im Kloster der Missions-Dominikanerinnen in nen,war im Vorfeld ein Nicht entgehenlassen soll- Torte schmecken lassen. Mit Strahlfeld (Opf.) musizierten die Puchheimer Bläser zur Freude Stadtführer gebuchtworden. te man sich bei einemStadt- vielen guten Eindrücken der Kloster-Schwestern und der anderen Besuchergruppen, Straubing kann auf eine bummel das Gäuboden-Mu- machte sichdie Gruppe zeitgleich mit allenanderen teilnehmenden Musikgruppen aus wechselvolle Geschichtezu- seummit seinemRömer- abends wieder aufden Heim- ganz Deutschland, das angekündigte Programm.Alle Beteilig- rückblicken, viele alte Gebäu- schatz und die herrlichenKir- weg. Straubing isteine Reise ten harrten trotz einsetzenden Regens aus. Foto:Posaunenchor de deuten auf Stolz und chen. Für das leiblicheWohl wert! Foto: d’buachhamer

Coronabedingte Absagen vonVeranstaltungen

Freunde der Nachbarschaftshilfe: auf eineChance imnächstenJahr.Da- e.V.“ dankt sehr herzlich bei allenfür Freundeskreisder Behindertenwerk- Der für Anfang November geplante mit wird es auch keineBücher-Sam- ihre bisherige Unterstützung, sowohl stätteFFB e.V.: Der 46. Weihnachtsba- Bücherflohmarkt im Puchheimer Kul- melaktion im kommenden Januar/Fe- durch Spendenals auch durch den sar des Freundeskreises der Behinder- turcentrum PUCwirdindiesem Jahr bruar geben. Die komplette Vor- Kaufvon Literatur undwünscht Ge- tenwerkstätteFFB e.V., geplantfür nicht stattfinden, die Freunde der standschaft des Fördervereins„Freun- sundheit sowie einWiedersehen im den21. und 22. November 2020, muss Nachbarschaftshilfe Puchheim hoffen de der NachbarschaftshilfePuchheim Jahr 2021. leider abgesagt werden.

FACHBETRIEB Termine des Mehrgenerationenhauses ZaP Rollladen- und Sonnenschutztechniker- Handwerk 5., 9., 19.,23. November, 15 Uhr: Hundespazier- den sind willkommen!Eskönnen nurReparatu- gang mitKindern. FürKinder von5bis11Jah- ren mitvorausgegangener Anmeldung berück- ren. Kostenfrei mit AnmeldungunterTelefon sichtigt werden! Anmeldungab1.November 089/37413020. bei W. Prümm unter derMobilnummer 0175/ Einrichtungen 8. November,14bis 16 Uhr: Sonntagscafé im ZaP – 2947161. +Küchenstudio ohlen: Seit 1852 Kuchen ToGo.Hausgemachte Kuchen zu klei- Achtung Ort undUhrzeitgeändert: Jeden Mitt- Weiterempf Mehr Schutz nen Preisen. Geburtstagskinder im November woch, 9.45 bis 10.45 Uhr:„Fit mit Wolfgang“in für Haus &Wohnung auch nachträglich einzubauen. erhalten ein Stück gratis. der Laurenzer Turnhalle in Puchheim-Ort. 12. November, 18.30 Uhr: Film-Donnerstag. Der ! Beachten Sie bitte bei allen Veranstaltungen die Brandt + Zäuner Titel kann im ZaP erfragt werden. Kostenfrei oh- Hygieneregeln und kommenSie mit Mund-Nasen- Gewerbegebiet ·Hubertusstraße 8 Lindenstraße 6 • 82216 Maisach Fürstenfeldbruck ·Tel. (0 81 41) 14 31 ne Anmeldung. schutz. Alle Termineunter Vorbehalt. Infos: Tel. 08141/90412 • www.moebel-feicht.de Musterschau Mo.-Fr. 8-12 u. 13-18 Uhr 18. November, 18 bis 21 Uhr: Repair-Café. Spen- https://puchheim.mehrgenerationenhaus.de Öffnungszeiten ca. 150 m2 Ausstellungsfläche Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Großer Kunden-Parkplatz und nach Vereinbarung 14 Ausdem Stadtleben Mittwoch, 28. Oktober 2020

Evangelische Gemeinschaft Puchheim –Sofunktioniert gelebte Ökumene

Pastoren und Kindergottes- gendpastorin Ann-Christin dienstleiter–schiedjedoch Kimpel fand ein buntes, fröh- für dieses besondereEvent lichesund kurzweiliges Pro- aus. Man wollte sich unbe- gramm mit Segnung der dingt persönlichbegegnen, Schulanfänger*innen und wenn auch mit Abstandund anderen„Neustarter*innen“ unter Einhaltung aller not- statt. Weiterhin wurdedie wendigen Hygiene- und neue Kindergottesdienst- Schutzmaßnahmen. Gottlob gruppe„Jesus Friends“ vor- wird in Puchheim das Thema gestellt,welche sich derzeit „Gelebte Ökumene“ ganz einmal im Monatfür zwei besonders großgeschrieben Stunden an einem Samstag- Die Evangelische Gemein- wachsene,die ein Studium, Boschstraße7leider nach wie und so stellte die Katholische nachmittagzuSpiel, Spaß schaft Puchheim feierttradi- eine Ausbildungodereinen vor unmöglich, so dass die Kirche St. JosefinPuchheim- und biblischen Abenteuern, tionellden ersten Sonntag neuen Jobbeginnen.Aber „EGP“ ihreGottesdienste BahnhofihreRäumlichkeiten selbstverständlich auch unter nachden Sommerferien ih- wie kann dies in Zeiten von weiterhinonline viaeigenen für diesen besonderen Got- Einhaltung der Hygienericht- ren Schulstart-Gottesdienst Abstandsregelngelingen?Ei- YouTube-Kanalfeiert, https:/ tesdienst, der am späten linien, trifft.Mehrdazuunter und spricht hier vor allem Fa- ne Zusammenkunft mit rund /eg-p.de/gottesdienste/unse- Nachmittag stattfand,zur https://eg-p.de/aktuelles/ milien mit Kindern an, aber 100 Besuchern ist in den Ge- re-gottesdienste. Verfügung. news. auchjunge und „ältere“Er- meinderäumlichkeiten in der Das –soentschieden die Unter derLeitung vonJu- Foto: Evang. Gemeinschaft

Evangelische Kindertageseinrichtungen –Ein neues Kita-Jahr Kindergarten St. Josef –Erntedankfest

viele Fragen: Wie heißen die anderen Kinder und Erwach- sene? Was ist ein Morgen- kreis? Welches Spielzeug wird wo eingeräumt? Wie läuft das Frühstück ab? Wer hilft mir beim Anziehen? Was gibt es im Garten alles zu entdecken? Wo esse ich mein Mittagessen und zu welcher Gruppe gehöre ich am Nachmittag? Auf all die- se und noch mehr Fragen Turbulent ging es in den ver- der, neue Erwachsene –für fanden die Kinder mit Hilfe Am 6. Oktober feierte der Dieses Erntedankfest als gangenen Wochen in der die neuen Krippenkinder der Erwachsenen und mit ih- Kindergarten St. Josef mit je- Auftakt des neuen Kinder- Krippe Sonnenkäfer und in und die Dreijährigen gab es ren „Patenkindern“ Antwor- weils zwei Gruppen nachei- gartenjahres wurde zum ers- den Kindergärten Arche No- viele Eindrücke zu verarbei- ten. Bald werden sie sich in nander das Erntedank-Fest. ten Mal mit Gruppenabstand ah, Regenbogen und Löwen- ten. Um diese Eingewöh- ihrer Gruppe zurechtfinden. Um die Erntedank-Mitte, die und Mundschutz gefeiert. zahn zu. Neue Kinder stie- nungsphase zu erleichtern, Die Evangelischen Kinderta- mit den Gaben aus der Pfar- Trotz der etwas anderen Um- ßen auf „alte“Krippen- oder finden im Morgenkreis Ken- geseinrichtungen heißen alle rei St. Josef gestaltet war, stände wurde von allen Mäd- Kindergartenkinder. Zum nenlernspiele, Fingerspiele Kinder und ihre Familien versammelten sich die Kin- chen und Buben kräftig ge- Neubeginn stand die Einge- und Lieder statt. Ein Bin- „Herzlich willkommen“ und der mit ihren Erzieherinnen klatscht, aufmerksam ge- wöhnung auf dem Tages- dungsaufbau zum Kind liegt freuen sich, die Kinder in ei- sowie Frau Hanke-Kiemle lauscht und gebührend ge- plan. Trennungsschmerz, un- im pädagogischen Fokus. nem neuen Kita-Jahr beglei- und Frau Piroutek aus der dankt. gewohnte Räume, viele Kin- Es stellten sich den Kindern ten zu dürfen. Foto:Ev. KiTas Pfarrei St. Josef. Foto: Kindergarten St.Josef

Puchheim aktuell Kinderfreundliche Kommune Puchheim –Kinderrechte klipp und klar

In diesem Jahr erscheint Welche Rechte habe ich als Diese und viele andere Fra- „Puchheim akuell“ noch zu Kind? gen beantwortet die Kinder- diesen beiden Terminen: am Steht mir regelmäßig Ta- rechte-Reihe, die im Rahmen 25. November und am 16. schengeld zu? der Kinderfreundlichen Dezember. Die erste Ausga- Darf ich selbst entscheiden, Kommune noch bis ein- be im kommenden Jahr gibt ob ich Hausaufgaben ma- schließlich zum 17. Dezem- es dann am 27. Januar 2021. chen will? ber 2020, außer in den Herbstferien, jeden Donners- tag von 16 bis 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek Puch- heim stattfinden soll. Ob dies tatsächlich mög- lich ist, hängt von der weite- ren Pandemie-Entwicklung und den jeweils gültigen ge- setzlichen Rahmenbedin- gungen ab. Eine Anmeldung ist daher in jedem Fall erfor- Bastelaktionen begleitet Telefon 089/80098-115 oder derlich. werden. Die Teilnahme ist per E-Mail an 99,1 %Kundenauszeichnung bei Preis/Leistung Die wichtigsten Kinder- kostenlos. [email protected]. rechte sollen vorgestellt, Anmelden können sich Die Veranstaltungen finden IhrPartner Telefon 081 41 -63137 kindgerecht besprochen und Kinder ab 5Jahren in der unter den geltenden Vorga- auf allenFriedhöfen. www.hanrieder.de mit verschiedenen Mal- und Stadtbibliothek Puchheim, ben statt. Foto:iStockphoto 15 Ausdem Stadtleben Mittwoch, 28. Oktober 2020

Sozialdienst Nachbarschaftshilfe –Spende Kinderhaus Farbenspiel –Neuer Elternbeirat

Am 8. Oktober überreichte dasPuch- einem Jahr wie diesem das Preisgeld heimer Unternehmen Stemmer Ima- nicht für uns selbst zu verwenden“, ging AG dem Sozialdienst Nachbar- so der VorstandsvorsitzendeArne schaftshilfePuchheim e.V. einen Dehn. Die 500 Euro gehenanden Schecküber 500 Euro. Damitspen- ambulanten Pflegedienst des Sozial- det die Firma das Preisgelddes Eh- dienstes Nachbarschaftshilfe Puch- renpreises „Puchheims Puls“. Diese heimund fließeninein Maßnah- Auszeichnung wurde der Firma 2019 menprogramm zur Regeneration der von der Stadt Puchheim verliehen. Pflegekräfte. „Mitunserer Spende „Füruns ist es selbstverständlich, in möchten wir den langjährigenEin- satz desSozialdienstesals zentrale Säule derPuchheimerSolidarge- meinschaftund ganz besonders den großartigenEinsatz desPflegeperso- nalsinZeiten von Corona würdigen und uns von Herzen bedanken,“ be- tonte derVorstandsvorsitzende Arne Dehn. Unser Foto zeigt die Schecküber- gabe(v.l.): Marion Strencioch, Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Zarya- Der neue Elternbeirat des Kinderhauses Farbenspiel präsentiert sich in Form na Tomschke und Dorothea Sippel einer Collage. Coronabedingt war ein Gruppenfoto nicht möglich. Den- (beideSozialdienst Nachbarschafts- noch geht der Elternbeirat voller Engagement und Tatendrang in das Kin-

hilfe). Foto:Nachbarschaftshilfe dergartenjahr 2020/21. COLLAGE: ELTERNBEIRAT KINDERHAUS FARBENSPIEL

Erstkommunion in der katholischen Pfarrei St. Josef

Trotz der weiterhin bestehenden Einschränkungen inZeiten der Corona-Pandemie konnte in der katholischen Pfarrei St. Josef in Puchheim am 4. und 11.

Juli die Erstkommunion gefeiert werden. Ein schöner Tag für die Erstkommunionkinder, ihre Familien und Pfarrer Andreas Lederer. FOTOA: PFARREI ST. JOSEF

Evangelische Kindertageseinrichtungen –Aktionen zum Weltkindertag

In den Evangelischen Kinder- und Freizeit behandelt. oder gar nichts zu haben. tageseinrichtungen in Puch- Im Evangelischen Kinder- „Ich habe ganz viel Spiel- heim feierten die Kinder den garten Arche Noah wurde zeug, aber damit kann ich Weltkindertag am 18. Sep- unter dem Motto „Arche No- gar nicht immer spielen“, tember. In den letzten Jah- ah hilft der Arche“ gefeiert. sagte Martin. Durch die ren hatten die Erzieher*in- Die Kinder brachten Spiel- großzügige Unterstützung nen es sich zur Aufgabe ge- zeuge vorbei, die gesammelt der Familien kam sehr viel macht, mit den Kindern die wurden, damit bedürftige Spielzeug zusammen, das Kinderrechte der UN-Kon- Kinder auch spielen können. zur Arche nach Moosach ge- vention zu erarbeiten. In die- In thematischen Aktionen bracht wird, damit dort auch sem Jahr wurde zum Beispiel wurde mit den Kindern erar- die Kinderaugen leuchten das Kinderrecht auf Spiel beitet, was es heißt, wenig können. Foto:Ev. Kitas

TSC Alemana Puchheim –Zweiten Platz ertanzt Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? Beratung, Marktpreiseinschätzung, Verkauf ...... am besten über IhreSparkasse vor Ort.

Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. IhreAnsprechpartnerin für Puchheim, Allingund Eichenau: Katharina Niedermeier Sparkasse Fürstenfeldbruck Tel. 08141407 9770 Immobilienzentrum Beim „Glattal-Pokal“ in Wallisellen ertanzten sich Alexander Steinke und Birgit Bäumer bei Katharina.Niedermeier zwei Standardturnieren der Sen II und Sen III C-S jeweils den zweiten Platz. FOTO: TSC ALEMANA @sparkasse-ffb.de 16 Ausdem Stadtleben Mittwoch, 28. Oktober 2020

TC Puchheim –Beide Damen-Teams holen Meisterschaft

In dieser coronabedingt au- punktgleichenTCLauter- ßergewöhnlichen Tennis- bach. Sommersaison nahm der TC Ebenfalls Zweitewurden Puchheim mitelf Erwachse- die Herren 50 in der Bezirksli- nen-Teams an der Punktspiel- ga sowiedie Damen 40 II in runde teil. Diese erkämpften der Bezirksklasse 1. Jeweils sichzweiMeisterschaften, den drittenPlatzbelegten vierzweite Plätze und zwei die Herren 40 II in der Be- dritte Plätze. zirksklasse 1, punktgleich mit Die Meisterschaft holten dem Zweitplatzierten,sowie sichjeweils ohne Punktver- die Damen 50 in derBezirks- lustdie beiden Damen- liga. Teams. Die erste Damen- Einschließlich der elf Kin- Mannschaftsiegte in der Überlegene Meister in der Super-Bezirksliga sind die Damen des TC Puchheim (v.l.): Jessica der- undJugendteams holte höchstenOberbayerischen Happach, Jacqueline Bergemann, Sarah Happach, Julia Schmid, Alina Weinmann, Tonja der TC Puchheimdamitin

Liga, derSuper-Bezirksliga. Fößmeier, Chiara Wolff, Nina Gasteiger. Nicht auf dem Foto: Marina Münst. FOTO: TC PUCHHEIM dieser Sommersaisonacht Die sportliche Voraussetzung Meisterschaften, acht zweite für die sofortigeRückkehr in Meisterschaft in der Bezirks- schen Liga spielenden Herren der Bezirksklasse 1. Sie ver- und drei dritte Plätze.Damit die Landesliga ist damitge- klasse 1belohnt wurde. 40. Sie beendeten dieSaison fehlten die Meisterschaft nur haben 19 der 22 an der legt. Eine tolleSaison spielte DenTitel ganz knappver- als OberbayerischerVize. aufgrund einesetwas Punktspielrundeteilgenom- auchdie zweiteDamen- passthabendie ebenfalls in Nochknapper war die Ent- schlechterenMatchpunktver- menen Teams einen dervor- Mannschaft, diemit der der höchstenOberbayeri- scheidungbei den Herren in hältnissesgegenüber dem derstendrei Ränge belegt.

Der FC Puchheim informiert –Bogenschießen und Leichtathletik

Bogenschießen in Corona-Zeiten Die Sommersaison 2020 war vorbei, bevorsie anfing. Zwei Mo- nate musste das Training komplett eingestellt werden, bevor Anfang Mai mit einem guten Konzept wieder erste Pfeile flie- gen konnten. Bogensport ist hierbei im Vorteil, handelt es sich doch um eine kontaktlose Outdoor Sportart. Bei der verschobenen Abteilungsversammlung konnte der Rückblick auf die SporterfolgeimSommer 2019 jedoch auch für die Zukunft hoffen lassen: Bei der oberbayerischen Meis- terschaft konnte der FC Puchheim neunmal das Podium er- klimmen. Überragend hierbei war Lasse Pleines, der nach dem

Die 4x100-Meter-Staffel der Damen. FOTOS: CLAUS HABERMANN Tobias Sonneck Titel in der Halle auch draußen seine Dominanz zeigte. Bei der Abteilungsversammlung standen auch Neuwahlen Leichtathleten Max und Felix Lohwasser und nen Ronja Hinterding und Ja- an. Der bisherige Abteilungsleiter Norbert Stephan hat die Ab- auf Erfolgskurs Korbinian Wiesend. na Rabenseifner konnten ihre teilung in diesen komplizierten Zeiten stabil geführt, will nun Auch Marko Burkhart fuhr Leistungen, die ihnen bei den aber seinen wohlverdienten Ruhestand genießen. Torsten Einen goldenen Tag erwisch- wieder einen Sieg im 3000 Oberbayerischen Meister- Harms, bisher Sportleiter, rückt auf und übernimmt den Vor- te Tobias Sonneck bei den Meter Bahngehen ein. Seine schaften in Ingolstadt jeweils sitz. Er wird von Alin Baur als Stellvertreter unterstützt. Neuer BayerischenMeisterschaften Zeit von 16:56,91 Minuten si- die Goldmedaillen im Speer- Sportleiter ist Stephan Rosner. Die Finanzen werden zukünftig der U18/U20 Frauen und cherte dem 15-Jährigensou- werfen bzw. über 100 Meter von Karen Schafferus kontrolliert, während Daniel Völk sich Männer Anfang Oktober in verän die Goldmedaille. Hürden eingebracht hatten, um die Belange der Jugend kümmert. Tabea Gonschorekver- Erding: Zum allerersten Male Bei den Damen konnte Mi- nicht ganz wiederholenund vollständigt das Team als Schriftführerin. bestritt der 17-Jährige einen chelle Marnau ihre hervorra- beendeten ihren Wettkampf Im Herbst wird wieder ein Kurs für den Einstieg in den Bo- Wettkampf über die 400 Me- gende Form bestätigen und mit den Finalplätzen acht be- gensport angeboten. Weitere Informationen zum Kurs und ter Hürden und wurde nicht holte sich den Bayerischen Vi- ziehungsweise sieben. zum Bogenschießen in Puchheim unter www.bogensport- nur Bayerischer U18-Meister, zemeistertitel über die 400 Die Damenstaffelüber puchheim.de. Foto: Daniel Völk sondern qualifizierte sich Meter Hürden in 65,06 Sekun- 4x100 Meter mit Michelle obendrein auf Anhieb für die den. Marnau, Jana Rabenseifner, Deutschen Jugendmeister- Nachdem sie sich drei Wo- Franziska Hekele und der Gil- schaften. Mit seiner Zeit von chen zuvor auf den Ober- chingerin Elisa Dangl (Foto 57,68 Sekunden war er fast bayerischenMeisterschaften Links) konnte ihre Siegeszeit zwei Sekunden schneller als den Titel sowohl über 200 von den Oberbayerischen der Gewinner der U20. Seinen Meter als auch über 400 Me- Meisterschaften zwar um ei- zweiten Meistertitel erkämpf- ter gesicherthatte, errang die ne gute halbe Sekunde stei- te sich Tobias mit der 4x100 24-Jährige nun zwei Top-5 gern, musste sich aber am En- Meter Staffel, zusammen mit Plätze über diese Distanzen. de knapp geschlagen mit seinen GilchingerKollegen Die beiden U18-Athletin- Blech begnügen.

Hugo Wolff heim. Mittlerweile 70-jährig den diese nun neu formieren. dem ein Koordinations-/Kraft- übergibtStaffelstab wird er Puchheimnun verlas- Willkommen sind alle aktiven baustein folgt. Eine gesellige sen um nach Wien zu ziehen, Erwachsenenabcirca35Jah- Spieleinheit bildet den Trai- Nach 20 Jahren übergibt wo auch seine Söhne leben. ren, die Freude an der Bewe- ningsabschluss. der langjährige Übungsleiter Der FC Puchheim bedankt gung und geselligem Mitei- WeitereInformationen sind der Gruppe „Freizeitleichtath- sich herzlich für sein langjähri- nander haben. Die Freizeit- auf der Homepage der Abtei- leten“, Hugo Wolff, die Lei- ges Engagementund die ver- leichtathleten treffensich ein- lung Leichtathletik des FC tung der Sportgruppe an Peter gnüglichen und „nahrhaften“ mal wöchentlich am Mitt- Puchheim unter www.fcpla.de Weber und Gerhard Santner. Trainingsstunden. Die beiden wochabend zu einem ab- zu finden. Peter Weberund Hugo Wolff hat Sport in Ru- neuen Trainer sind bereits seit wechslungsreichen Training. GerhardSantnerfreuen sich mänien studiert und kam vor Hugo Wolff übergibt symbo- vielen Jahren als Teilnehmer in Begonnen wird meist mit ei- sehr darauf, die Gruppe wei- rund 25 Jahren zum FC Puch- lisch den Stab. FOTO: FC PUCHHEIM dieser Gruppe aktiv und wer- nem kurzen Ausdauerteil, terzuführen.