Althegnenberg - Tegernbach - Mittelstetten - 889 Oberschweinbach - Mammendorf - Fürstenfeldbruck

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Althegnenberg - Tegernbach - Mittelstetten - 889 Oberschweinbach - Mammendorf - Fürstenfeldbruck Gültig ab 13. Dezember 2020 Althegnenberg - Tegernbach - Mittelstetten - 889 Oberschweinbach - Mammendorf - Fürstenfeldbruck Z Montag - Freitag Verkehrshinweis S S S S S S S S MIS 4 Mittelstetten, Muthilostraße 6.39 MIS 4 - Feuerhausstraße 6.40 MIS 4 - Ziegeleistraße 6.41 MIS 4 Oberdorf (FFB) 6.43 AHG 4 Althegnenberg, Kohlstattweg 6.46 AHG 4 - Oberdorfer Straße 6.47 AHG 4 - Hörbacher Straße 6.48 MIS 4 Oberdorf (FFB) 6.55 MIS 4 Mittelstetten, Ziegeleistraße 6.57 MIS 4 - Feuerhausstraße 6.58 MIS 4 - Tegernbacher Straße 7.02 MIS 4 Tegernbach 7.03 MIS 4 Tegernbach,Baindlkirchner Str. 7.05 RIE 4 Baindlkirch, Feuerwehrhaus 7.06 RIE 4 Glon 7.08 MIS 4 Vogach 7.11 MIS 4 Mittelstetten, Schulstraße 7.14 MIS 4 - Feuerhausstraße 7.16 MIS 4 - Muthilostraße 7.17 MIS 4 - Kreisstraße 7.18 MIS 4 Längenmoos, Ort 7.20 OSW 3/4 Günzlhofen, Hauptplatz 7.22 OSW 3/4 - Flurstraße 7.23 OSW 3/4 Oberschweinbach, Hauptstraße 7.26 OSW 3/4 - Am Maibaum 7.27 OSW 3/4 - Weiherstraße 7.28 OSW 3/4 - Fichtenweg 7.29 OSW 3/4 - Hauptstraße 7.16 OSW 3/4 - Am Maibaum 7.17 OSW 3/4 - Weiherstraße 7.18 OSW 3/4 - Fichtenweg 7.20 MAI 2/3 Maisach, Realschule 7.45 OSW 3/4 Günzlhofen, Flurstraße 7.25 OSW 3/4 - Schule 13.05 OSW 3/4 - Hauptplatz 7.27 HAT 4 Hattenhofen, Pfeiffergassl 13.10 MAM 3/4 Mammendorf 11.16 12.16 MAM 3/4 Mammendorf, Lessingstraße 11.17 12.17 MAM 3/4 - Michael-Aumüller-Straße 11.18 12.18 MAM 3/4 - Espenstraße 11.19 12.19 MAM 3/4 - Am Haldenberg 11.21 12.21 MAM 3/4 - Abzw. Wiesmichl 11.22 12.22 HAT 4 Hattenhofen, Ort 11.24 12.24 HAT 4 - Schule 7.37 11.25 12.25 13.11 AHG 4 Hörbach 6.50 HAT 4 Haspelmoor Süd 6.52 HAT 4 Hattenhofen, Valesistraße 6.54 11.26 12.26 13.12 HAT 4 Haspelmoor Nord 7.41 11.28 12.28 13.14 HAT 4 Hattenhofen, Valesistraße 7.43 HAT 4 - Schule 6.55 7.45 11.31 12.31 13.17 14.05 HAT 4 - Ort 6.57 OSW 3/4 Günzlhofen, Hauptplatz 7.51 11.37 12.37 13.21 14.11 OSW 3/4 - Schule 7.52 13.50 OSW 3/4 - Flurstraße 7.53 11.38 12.38 13.22 14.12 OSW 3/4 Oberschweinbach, Hauptstraße 11.40 12.40 13.24 14.14 OSW 3/4 - Am Maibaum 11.42 12.42 13.25 14.16 OSW 3/4 - Weiherstraße 11.43 12.43 13.26 14.17 OSW 3/4 - Fichtenweg 7.56 11.44 12.44 13.27 13.54 14.18 MAM 3/4 Mammendorf, Kugelbichl 8.01 13.32 MAM 3/4 Mammendorf Ost 8.03 13.34 MAM 3/4 Mammendorf 8.05 13.36 14.00 MAM 3/4 Mammendorf, Lessingstraße 8.07 13.38 MAM 3/4 - Michael-Aumüller-Straße 8.08 13.39 MAM 3/4 - Münchner Straße 8.09 13.40 MAM 3/4 - Abzw. Wiesmichl 6.59 MAM 3/4 - Furtmühlweg 7.01 MAM 3/4 - Espenstraße 7.03 MAM 3/4 - Münchner Straße 7.05 MAM 3/4 - Aicher Straße 7.06 FFB 2/3 Puch, Kaisersäule 7.10 FFB 2/3 Fürstenfeldbr., Viscardi-Gymn. 7.19 FFB 2/3 Fürstenfeldbruck 14.15 S = an Schultagen Z = Angabe der Tarifzone | Busfahrten innerhalb einer Gemeinde gelten als Kurzstrecke: MIS = Mittelstetten, AHG = Althegnenberg, RIE = Ried, OSW = Oberschweinbach, MAI = Maisach, HAT = Hattenhofen, MAM = Mammendorf, FFB = Fürstenfeldbruck Samstag, Sonn- und Feiertag kein Betrieb Am 24. und 31. Dezember kein Betrieb www.mvv-muenchen.de Änderungen vorbehalten Enders Reisen, (08141) 12301 Gültig ab 13. Dezember 2020 Fürstenfeldbruck, Viscardi - Mammendorf - Mittelstetten - Tegernbach - Hörbach 889 Z Montag - Freitag Verkehrshinweis S S S FFB 2/3 Fürstenfeldbr., Viscardi-Gymn. 13.20 FFB 2/3 - Cerveteristr./Stadtwerke FFB 13.21 FFB 2/3 - Bajuwarenstraße 13.22 FFB 2/3 Puch, Fürstenfelder Weg 13.23 FFB 2/3 - Kaisersäule 13.24 MAM 3/4 Mammendorf, Aicher Straße 13.28 MAM 3/4 - Pfarrkirche 13.29 MAM 3/4 - Bahnhofstraße 13.33 MAM 3/4 Mammendorf 13.35 MAM 3/4 Mammendorf, Lessingstraße 13.36 MAM 3/4 - Michael-Aumüller-Straße 13.37 MAM 3/4 - Espenstraße 13.38 MAM 3/4 - Am Haldenberg 13.40 MAM 3/4 - Abzw. Wiesmichl 13.41 HAT 4 Hattenhofen, Ort 13.43 HAT 4 - Schule 13.44 HAT 4 - Valesistraße 13.45 HAT 4 Haspelmoor Süd 13.46 AHG 4 Althegnenberg, Schule 12.10 12.55 AHG 4 - Kohlstattweg 12.12 AHG 4 - Oberdorfer Straße 12.13 AHG 4 - Hörbacher Straße 12.14 AHG 4 Hörbach 12.17 13.49 AHG 4 Althegnenberg, Hörbacher Straße 13.51 AHG 4 - Oberdorfer Straße 12.20 13.52 AHG 4 - Kohlstattweg 12.24 13.53 MIS 4 Oberdorf (FFB) 12.27 12.59 13.56 MIS 4 Mittelstetten, Ziegeleistraße 12.28 13.00 13.57 MIS 4 - Feuerhausstraße 12.29 13.01 13.58 MIS 4 - Schule 12.32 13.05 MIS 4 - Tegernbacher Straße 12.33 13.06 MIS 4 Tegernbach 12.35 13.08 MIS 4 Tegernbach, Bergstraße 12.36 13.09 MIS 4 - Baindlkirchner Straße 12.37 13.10 RIE 4 Baindlkirch, Feuerwehrhaus 12.38 13.11 RIE 4 Glon 12.40 13.13 MIS 4 Vogach 12.43 13.16 MIS 4 Hanshofen x 13.19 MIS 4 Längenmoos, West 12.46 13.22 MIS 4 Mittelstetten, Kreisstraße 12.48 13.24 MIS 4 - Muthilostraße 12.49 13.25 14.00 MIS 4 - Feuerhausstraße 12.50 13.26 MIS 4 - Ziegeleistraße 12.52 13.27 MIS 4 Oberdorf (FFB) 12.53 13.29 AHG 4 Althegnenberg, Schule 12.55 13.33 AHG 4 - Kohlstattweg 13.36 AHG 4 - Oberdorfer Straße 13.37 AHG 4 - Hörbacher Straße 13.38 AHG 4 Hörbach 13.40 S = an Schultagen x = Nur bei Bedarf und nur zum Ausstieg. Den Ausstiegswunsch dem Fahrer beim Zustieg bitte mitteilen. Z = Angabe der Tarifzone | Busfahrten innerhalb einer Gemeinde gelten als Kurzstrecke: FFB = Fürstenfeldbruck, MAM = Mammendorf, HAT = Hattenhofen, AHG = Althegnenberg, MIS = Mittelstetten, RIE = Ried www.mvv-muenchen.de Änderungen vorbehalten Enders Reisen, (08141) 12301.
Recommended publications
  • 2007 60 Ein Zuhause Für Senioren Jahre
    Seniorenheim Jesenwang ein Zuhause für Senioren 60 Jahre 1947 - 2007 2 Inhalt Gruß- und Geleitworte 4 Landrat Thomas Karmasin 5 Bürgermeister Hans Wieser 6 Heimleiter Helmut Leonhardt Rückblicke 9 Neubau 1987 10 1947 - 1959: Zeit des Neubeginns 12 1959 - 1986: Fleißige Hände im Einsatz 14 1986 - 1991: Der Neubau 16 1991 - heute: Herausforderungen 18 Baugeschichte Perspektiven 20 Pflege im Wandel 22 Hauswirtschaft im Wandel 24 Soziales Leben 26 Seelsorge Köpfe & Herzen 28 Die Pflegedienstleitungen im Wandel der Zeit 30 Unsere Mitarbeiter/-innen 34 Gemeinde Jesenwang Wissenswertes 36 Höhepunkte 38 Dank an Mitwirkende Abfahrt zum Willibalds­ ritt durch Jesenwang Chronik 3 1922/23 Johann Winkler errichtet in Jesenwang am heutigen Buchenweg ein Wohnhaus. 1937 Das Gebäude wird von der NSDAP erworben und als Reichsarbeitslager für landwirtschaftliche Arbeitsmaiden genutzt. 1945 Am Ende des Kriegs marschieren amerikanische Besatzungsmächte ein; das Haus wird von Unbekannten geplündert. 1946/47 Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt das Haus und baut es zu einem Altenheim um, in dem Menschen unterkommen, die aus ihrer ostdeutschen Heimat geflüchtet waren. Otto Meißner wird als Verwalter eingesetzt. 1950 Das Gebäude erhält einen Erweiterungsanbau nach Süden hin. 1959 Andreas Stangl übernimmt die Heimleitung. 1981 Die beengten Verhältnisse im Altenheim machen die Planung eines Neubaus erforderlich. 1985 Der Spatenstich für das neue Kreisaltenheim erfolgt am 23. Mai durch Landrat Grimm und Bürgermeister Stangl. 1986 Die Logistik des Seniorenheims und des Kreiskrankenhauses Fürstenfeldbruck werden aus Effizienzgründen zusammengeführt. Waltraud Helbig wird Heimleiterin. 1987 Am 9. März wird umgezogen. Die Einweihung des Neubaus wird am 3. Juli feierlich begangen. Das alte Gebäude dient fortan als Mitarbeiter unterkunft und Wäscherei für das Kreisaltenheim.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT derVerwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG mmendorf.de mmendorf.de Mammendorf a a in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen vgm .vgm mit dem @ Fürstenfeldbrucker nfo www Tagblatt I Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 184 vom 12. August 2014 Feuerwehr-Stammtisch Mammendorf – Das Gartenfest des Feuerwehr-Seniorenstammtisches findet am 14. August ab 19 Uhr im Färbergarten statt. Bei dem Senioren- stammtisch kommen passive Feuerwehrmitglieder und aktive Feuerwehr- leute aus Mammendorf mit mehr als 25 Jahren Dienstzeit zusammen. Ausflug zur Wieskirche Hattenhofen – Der Verein „Lebensraum Haspelmoor“ lädt am 6. September zu einer Fahrt nach Steingaden und Wanderung zur Wieskir- che ein. Mit dem Bus fahren wir nach Steingaden. Nach dem Mittagessen wandern wir auf dem Brettlesweg durch das Moor zur Wieskirche. Von dort fahren wir zurück. Treffpunkt: Bahnhof Haspelmoor; Anmeldung bei Barba- ra Betz (Telefon 08202/529), Abfahrt 8.30 Uhr, Haspelmoor -Bahnhof Nord. Pflanzenbörse Oberschweinbach – Der Gartenbauverein Oberschweinbach lädt am 7. September ab 10 Uhr zur Pflanzenbörse im Klosterareal (Klostergarten) ein. Beschriftete Pflanzenspenden in Töpfen können am 6. September ab 17 Uhr bis Sonntag um 10 Uhr dort abgegeben werden. Hilfe beim Mosten Adelshofen – Der Obst- und Gartenbauverein Adelshofen sucht von Ende August bis Anfang November 2014 Mitarbeiter für die Mosterei in Adelsho- fen, die auch samstags Zeit haben. Bei Interesse wenden Sie sich an Elisabeth Schwarz, Telefon 08146/891 oder E-Mail [email protected]. Erstmals in der mehr als 30-jährigen Geschichte der Stock- Aufstieg zielsicher schützen des SV Haspelmoor gelang den Schützen Thomas Feigl, Wolfgang, Helmut und Luis Merkl der Aufstieg in die Landesliga West.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom 12. Februar 2019 Ankündigung Das Haspelmoor –ein landschaftliches Juwel vor unserer Zeit Faschingstreiben in Mammendorf Naturfotograf präsentiert seine Ansichten Mammendorf –Die närrische Mammendorf –ImNovember Zeit wird auch heuer wieder 2018 ist im Wissner-Verlag Einzug in das Gemeindege- Augsburg das Buch von Toni biet halten. Traditionell wer- Drexler über das Haspelmoor den dabei auch wieder Veran- erschienen: „Das Haspelmoor staltungen für die Bürgerin- –Geschichte(n) einer Land- nen und Bürger aus Mam- schaft und ihrer Bewohner“, mendorf und Umgebung zu dem Robert Hoiss als Co- stattfinden. Autor die Naturfotografien Am 23. Februar findet im beigesteuert hat. Nachdem Bürgerhaus Mammendorf die erste Auflage von 1000 der Bürger- und Vereinsball Stück innerhalb weniger Wo- statt. Der Vorverkauf läuft be- chen ausverkauft war, wurde reits im Bürgerbüro des Rat- es nachgedruckt und ist wie- hauses zum Preis von 12 Eu- der erhältlich. ro. Es spielt die Band „Non- Anlässlich des Erscheinens stop“. Einlass ist ab 18.30 des Buches zeigt Robert Hoiss Uhr. am Mittwoch, den 20. Febru- Die Faschingsfreunde Fürs- ar um 19.30 im Bürgerhaus tenfeldbruck treten mit ih- Mammendorf eine Neuaufla- rem neuen Programm um 22 ge seiner AV-Schau über das Uhr auf. Der Barbetrieb star- Haspelmoor. Seit fast 15 Jah- tet um 22.30 Uhr. ren durchstreift der Naturfo- Ebenfalls findet wieder der tograf Robert Hoiss das Has- Faschingsumzug auf der Bun- pelmoor.
    [Show full text]
  • Puchheim Aktuell Oktober 2020
    Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheimaktuell Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit derStadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 249 vom28. Oktober 2020 Woche der Demokratie mit vielfältigen Themen Reger AustauschzuDemokratie und Politik Eine der Veranstaltungsrei- Kränzlein vor gut zwanzig tagonisten während jener ge- hen, die in diesem Herbst un- Gästen zum Leben von Willy sellschaftlichen Revolte. Zur ter dem Motto „Trotzdem & Brandt. Neben Berührungs- freudigen Überraschung aller ANDERS“ standen, war die punkten während seiner ei- schenkte Zingerlnach den Woche der Demokratie vom genen politischenKarriere Vorträgen bei einem Rund- 28. September bis 4. Oktober. ging Kränzlein vor allem auf gang durch die Ausstellung Unter Berücksichtigung der Brandts politischesWirken als diese Grafik der Stadt Puch- geltenden Hygienemaßnah- vierter Bundeskanzler der heim. men und Abstandsregelun- Bundesrepublik ein. Hier stell- Getreu dem Motto „Über gen bot die Stadt ein buntes te er vor allem die Ostblock- Demokratie ins Gespräch Programm an Ausstellungen annäherung in den Vorder- kommen“, fand am 2. Okto- mit Vorträgen und ein On- grund. Nicht zuletzt verwies ber ab 19 Uhr die Lange Nacht line-Diskussionsforum. Zu- er dabei auch auf umstrittene der Demokratie statt. Über dem nahm der Arbeitskreis Entscheidungen, die Brandt die stadteigene Homepage Bürgerbeteiligungseine Ar- teilweise später selbst bereute konnten sich Interessierte den beit auf. sowie auf Höhen und Tiefen ganzen Tag
    [Show full text]
  • Groebenzell Im Blick Im Dezember 2018.Pdf
    im Blick www.groebenzell.de Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Gröbenzell in Zusammenarbeit mit demFürstenfeldbrucker Tagblatt Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt | Nr. 287 vom 13. Dezember 2018 Rathaus-Rohbau entsteht Beim Rathausneubau laufen teres gesperrt. Voraussichtliche die Rohbauarbeiten. Die Bau- Dauer der Vollsperrung ist bis stelle wurde mit allen notwen- Mitte 2019. Um die Anwohner digen Containern und Lagerflä- aus den umliegenden Wohnge- chen eingerichtet. Die beengte bieten frühzeitig auf die Sper- Situation in der Ortsmitte rung hinzuweisen, werden jetzt macht es notwendig, dass der entsprechende Hinweisschilder Straßenbereich der Poststraße in der Ortsmitte platziert. Die für die Baustelleneinrichtung Rathausstraße bleibt offen und genutzt werden muss. Aus die- auch der wöchentliche Frei- sem Grund ist die Poststraße tagsmarkt findet wie gewohnt seit Anfang November nicht statt. Für die damit verbunde- nur für den Fahrverkehr, son- nen Unannehmlichkeiten bit- dern auch für die Fußgängerin- ten wir um Verständnis. nen und Fußgänger bis auf wei- GEMEINDE Wegen der Arbeiten am Rathausneubau muss die Poststraße vorläufig gesperrt bleiben. FOTO: GEMEINDE Hatten Spaß beim Schmücken des Baumes: Gröbenzells Erster Bürgermeister Martin Schäfer und der Nachwuchs vom Kindergarten Wichtelhaus. FOTO: GEMEINDE eine SchlafenFür Kinder schmücken gesundegut? Gemeinde.Sie Rathaus-Christbaum Informationen und BettZet Beratungstermine Ausstellung 08142 -570 534 Frühlingstr.3 Wichtelhaus-Nachwuchs bastelt die Anhänger [email protected] 82194 Gröbenzell www.bett-zeit.de Weihnachten rückt näher, hauses und bittet den Ersten der Bitte des Jungen nur zu ger- und damit wurde auch im Bürgermeister der Gemeinde ne nach. Rathaus wieder ein Christ- mutig um Hilfe. Um ihn herum „Der von den Kindern so lie- Autohaus sind seine Kindergartenfreun- bevoll geschmückte Christ- baum aufgestellt.
    [Show full text]
  • SV Althegnenberg Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 07.10.2021 - 14.11.2021
    SV Althegnenberg Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 07.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Montag, 4. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 07.10.2021 19:30 SV Althegnenberg FV Walleshausen Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 10.10.2021 13:00 VSST Günzlhofen II SV Althegnenberg II Herrmann-Well-Stadion,Jahnstr. 1,82294 Oberschweinbach ME B Klasse 10.10.2021 15:00 SV Kottgeisering SV Althegnenberg Sportplatz Kottgeisering, Platz 1,Jesenwanger Str. 19,82288 Kottgeisering ME B Klasse 17.10.2021 13:00 SV Althegnenberg SC Schöngeising II Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 17.10.2021 SV Althegnenberg II SPIELFREI ME C Klasse 24.10.2021 13:00 SC Malching II SV Althegnenberg II Sportplatz Malching, Platz 1,Sportplatzstr. 7,82216 Maisach ME B Klasse 24.10.2021 15:00 SC Malching SV Althegnenberg Sportplatz Malching, Platz 1,Sportplatzstr. 7,82216 Maisach ME B Klasse 31.10.2021 12:30 SV Althegnenberg TSV Türkenfeld II Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 31.10.2021 14:15 SV Althegnenberg II SV Puch Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 06.11.2021 15:00 FC Landsberied II SV Althegnenberg II Sportanlage Landsberied, Platz 1,An der Römerstrasse,82290 Landsberied ME B Klasse 07.11.2021 12:30 TSV Moorenweis II SV Althegnenberg Sportanlage Moorenweis, Platz 1,Jahnstr. 18,82272 Moorenweis A-Junioren ME Kreisliga 09.10.2021 11:00 (SG) SV Althegnenberg (SG) TSV Türkenfeld Sportzentrum Althegnenberg, Platz 1,Bürgermeister-Widemann-Str.
    [Show full text]
  • Networks of Modernity: Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880
    OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi STUDIES IN GERMAN HISTORY Series Editors Neil Gregor (Southampton) Len Scales (Durham) Editorial Board Simon MacLean (St Andrews) Frank Rexroth (Göttingen) Ulinka Rublack (Cambridge) Joel Harrington (Vanderbilt) Yair Mintzker (Princeton) Svenja Goltermann (Zürich) Maiken Umbach (Nottingham) Paul Betts (Oxford) OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi Networks of Modernity Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880 JEAN-MICHEL JOHNSTON 1 OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi 3 Great Clarendon Street, Oxford, OX2 6DP, United Kingdom Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the University’s objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing worldwide. Oxford is a registered trade mark of Oxford University Press in the UK and in certain other countries © Jean-Michel Johnston 2021 The moral rights of the author have been asserted First Edition published in 2021 Impression: 1 Some rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, for commercial purposes, without the prior permission in writing of Oxford University Press, or as expressly permitted by law, by licence or under terms agreed with the appropriate reprographics rights organization. This is an open access publication, available online and distributed under the terms of a Creative Commons Attribution – Non Commercial – No Derivatives 4.0 International licence (CC BY-NC-ND 4.0), a copy of which is available at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/.
    [Show full text]
  • Zonenplan Ffb 2017.Cdr
    RufTaxi im Landkreis Fürstenfeldbruck RufRuf Pfaffenhofen Wagenhofen So funktioniert´s: Paffenhofen a. d. Glonn TAXI a.d. Glonn Ebersried, Egenburg Kreistr. Furthmühle Dirlesried Ebersried, Ort Zone 5 Oststr. Zone 1 Zeitzonennummer RufTaxi-Fahrten werden nach vorheriger Anmeldung zu den im Landkreis Weyhern Egenhofen Fahrplan genannten Zeiten durchgeführt. Dabei können die Rottenfuß Sektorennummer Gewerbe- Walten- 8000 tatsächlichen Abfahrtszeiten geringfügig abweichen. park hofen 8700 Fürstenfeldbruck Oberweikerts- Selbstverständlich fährt das RufTaxi auch, wenn sich nur ein einziger Poigern hofen Zeitzonengrenze Eurastetten Zone 4 innerhalb eines Sektors Walters- Wenig- Zone 5 Fahrgast angemeldet hat. Herrnzell hofen münchen Egenhofen *1 Graßlfing Gut Baarerstr. *2 Wiesenweg Eine feste Linienführung gibt es nicht, es wird immer die kürzest Englertshofen Dürabuch Kriegerdenkmal *3 Gröbenzeller Str. *4 Forstweg Sektorengrenze mögliche Strecke gefahren. Mehrere Haltestellen innerhalb eines Schulstr. Pischertshofen Kuchenried Glon Schule Nord *5 Dietschweg Ortes können aus Gründen der Übersichtlichkeit im Fahrplan als Baindl- Abzw. 1* Gröbenzell Aufkirchen Geisenhofen Deisenhofen Gewerbepark 2* Akeleistr. kirchner Str. Geisenhofen Zone 3 Süd Ost 3* 4* Eschenrieder Str. Haltestellengruppe abgebildet sein. Rammertshofen Kapellenweg 5* Gärtnerstr. Überlappungsbereich Tegernbach Weiherhaus Schule Holzmühl Adlerweg Exter- Irisstr. Heidestr. zweier Sektoren Abzw. Rottbach Sägmühlstr. str. Wachtelweg Mittelstetten Vogach Abzw. Rottbach Hermann-Böcker-Str.
    [Show full text]
  • Gau-Oberliga 1
    Schützengau Fürstenfeldbruck Wettkampfsaison 2020-2021 Luftgewehr Gau-Oberliga 1. Runde Mannschaftsergebnisse: Heim Gast Ringe Maisach 2 Nannhofen 1 1482 : 1502 SSVG FFB 1 Oberschweinbach 1 1471 : 1492 Olching 2 Landsberied 1 1476 : 1501 Mannschaftstabelle: Platz Mannschaft RWK Ringe Schnitt Punkte 1 Nannhofen 1 1 1502 1502 2 : 0 2 Landsberied 1 1 1501 1501 2 : 0 3 Oberschweinbach 1 1 1492 1492 2 : 0 4 Maisach 2 1 1482 1482 0 : 2 5 Olching 2 1 1476 1476 0 : 2 6 SSVG FFB 1 1 1471 1471 0 : 2 Die besten 10 Schützen der WK-Woche: Platz Schütze Verein Ringe 1 Rotter Nina SSVG FFB 1 386 2 Leierer Alexander Landsberied 1 385 3 Panzer Tobias Nannhofen 1 382 4 Pötschke Daniela Maisach 2 381 5 Karkoschka Ulf Oberschweinbach 1 378 6 Menzinger Jutta Oberschweinbach 1 378 7 Sandmeir Martin Landsberied 1 377 8 Holzmüller Marina Nannhofen 1 376 9 Drexl Andreas Oberschweinbach 1 376 10 Wörmann Gabriele Olching 2 376 Schützengau Fürstenfeldbruck Wettkampfsaison 2020-2021 Luftgewehr Gau-Klasse - Gruppe 1 1. Runde Mannschaftsergebnisse: Heim Gast Ringe Geiselbullach 1 Germerswang 1 1451 : 1479 Maisach 3 Mammendorf 1 1452 : 1378 Gernlinden 1 Malching 1 1440 : 1471 Mannschaftstabelle: Platz Mannschaft RWK Ringe Schnitt Punkte 1 Germerswang 1 1 1479 1479 2 : 0 2 Malching 1 1 1471 1471 2 : 0 3 Maisach 3 1 1452 1452 2 : 0 4 Geiselbullach 1 1 1451 1451 0 : 2 5 Gernlinden 1 1 1440 1440 0 : 2 6 Mammendorf 1 1 1378 1378 0 : 2 Die besten 10 Schützen der WK-Woche: Platz Schütze Verein Ringe 1 Bleicher Barbara Mammendorf 1 396 2 Anton Dominik Geiselbullach 1 387 3 Menhart Stefanie Germerswang 1 383 4 Walter Gerhard Maisach 3 381 5 Schwarz Gerhard Gernlinden 1 377 6 Staffler Martin Malching 1 376 7 Kriegner Florian Geiselbullach 1 373 8 Richter Andreas Germerswang 1 372 9 Schwarz Franziska Gernlinden 1 371 10 Strauß Günter Germerswang 1 369 Schützengau Fürstenfeldbruck Wettkampfsaison 2020-2021 Luftgewehr Gau-Klasse - Gruppe 2 1.
    [Show full text]
  • … Gemeinsam Stadt Sein!
    Stadt Olching … gemeinsam Stadt sein! Überarbeitete Auflage März 2019 www.olching.de Residenzen mit Wohnkultur zum Wohlfühlen Wir suchen auch ständig Grundstücke Ein eigenes Heim von einem kundenfreundlichen Bauträger, in guter Lage und mit einer außergewöhnlichen Architektur, dazu eine exklusive Ausstattung zu einem vernünftigen Preis sind Garant für beste Wohnkultur und Wertbeständigkeit. Planung, Bauträger, Wohnungsbau, Gewerbebau HS-FIRMENGRUPPE Hauptstraße 39 • 82140 OLCHING BEI MÜNCHEN Telefon: 0 81 42/28 47 00 • Telefax: 0 81 42/1 87 99 www.hs-wohnbau-gmbh.de • [email protected] » Grußwort · Inhalt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, wir haben das Privileg in einer Stadt zu leben, ein Wegweiser und Ratgeber sein, der Sie die die Vorzüge der Natur und des Städtischen schnell und unkompliziert die richtigen Informa- in sich vereint. Mit dem Olchinger See, den Am- tionen finden lässt. per-Auen und dem umfangreichen Radwege- netz bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die Ich darf Sie im Besonderen auf die neuen Te- Natur zu erleben und sich sportlich zu betätigen. lefonnummern der Verwaltung aufmerksam ma- Währenddessen sorgt die sehr gute Anbindung chen. Diese finden Sie auf den Seiten 30 bis an die Landeshauptstadt wie auch innerhalb des 35. Ab Mitte des Jahres 2019 werden die Mit- Landkreises dafür, dass alle Ziele in der Metro- arbeiterInnen nicht mehr unter den gewohnten polregion schnell erreicht werden können. Nummern erreichbar sein. Dafür wird die neue Telefonanlage ein zeitgemäßeres und unkom- Insbesondere die Gemeinschaft, die vielen öf- plizierteres Arbeiten ermöglichen. fentlichen Veranstaltungen und das rege Ver- einsleben zeichnen Olching aus, daher haben Aktuelle Informationen, u. a. zu Veranstaltun- wir uns seit der Stadterhebung 2011 den Slo- gen, erhalten Sie außerdem auf unserer Home- gan „…gemeinsam Stadt sein!“ gegeben.
    [Show full text]
  • MVV-Ruftaxi Fürstenfeldbruck / Gernlinden (Maisach)
    MVV-RufTaxi Egling an der Paar / Moorenweis / Adelshofen / Jesenwang / Landsberied / Fürstenfeldbruck 8200 Z Montag - Samstag Sonn- und Feiertag EP 4/5 Egling a.d.Paar, Bahnhof 20.25 0.25 1.25 2.25 5.25 6.25 12.25 14.25 19.25 0.25 1.25 2.25 5.25 MW 4/5 Zell (Lkr. FFB) 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 MW 4/5 Dünzelbach, Kirche 20.30 0.30 1.30 2.30 5.30 6.30 12.30 14.30 19.30 0.30 1.30 2.30 5.30 TD 4 Türkenfeld 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Eismerszell 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Steinbach 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 MW 4 Moorenweis 20.35 0.35 1.35 2.35 5.35 6.35 12.35 14.35 19.35 0.35 1.35 2.35 5.35 GH 3/4 Grafrath 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Albertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Römertshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Purk 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 MW 4 Langwied (FFB), Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 alle alle alle alle alle alle MW 4 Grunertshofen, Ort 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 20 60 60 60 20 60 JE 3/4 Jesenwang 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 Min Min Min Min Min Min AD 3/4 Adelshofen 20.40 0.40 1.40 2.40 5.40 6.40 12.40 14.40 19.40 0.40 1.40 2.40 5.40 JE 3/4 Pfaffenhofen
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt November 2019
    Internet: www.maisach.de Mitteilungsblatt e-mail: [email protected] Gemeinde Maisach Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenbeldbrucker Tagblatt Nr. 257 vom 7. November 2019 Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Steuertermine Dankbarkeit für die Gaben der Natur Bekanntmachung Steuertermin Auch wenn heuer die Ernte Am 15.11.2019 sind folgen- nicht so überaus reich ausfiel de Steuern und Abgaben der wie im vergangenen Jahr, so Gemeinde zur Zahlung fällig: dürfen wir sehr dankbar sein Grundsteuer Gewerbesteuer für die Gaben, die uns die Es wird gebeten,den Zah- Natur schenkt. Das Ernte- lungstermineinzuhalten, da dankfest ruft ins Bewusst- sonst Säumniszuschläge und sein, wie existenziell für uns Mahngebühren berechnet die Natur und wie wichtig werden müssen. Aus organisa- ein achtsamer Umgang mit torischen Gründen ist eine Bar- ihr ist. Dankbar dürfen wir zahlunginder Gemeindekasse auch dafür sein, dass wir in leider nicht mehr möglich.Bit- diesem Jahr von größeren te überweisen Sie auf eines der Unwettern verschont geblie- nachstehenden Konten. ben sind. In der St. Vitus Kir- ! Sparkasse Maisach che in Maisach hat der Mai- IBAN sacher Obst- und Gartenbau- DE40700530700004946414 verein den Erntedankaltar BIC BYLADEM1FFB aufgebaut. Der Verein be- ! Volksbank Maisach dankt sich herzlich für die IBAN wunderschöne Gestaltung DE69701633700000110485 bei Maria und Hans Völk so- BIC GENODEF1FFB wie bei Regina Spicker. Zum ! Postbank München Erntedankfest in der Gern- IBAN lindner Bruder Konrad Kir- gestalteten Altar lesen Sie lich bei den Pfarrgemeinden tung der Gottesdienste. DE39700100800014474800 che und zum vom dortigen weiter auf Seite 11. Auch die sowie den Obst- und Garten- Gemeinde BIC PBNKDEFF Obst- und Gartenbauverein Gemeinde bedankt sich herz- bauvereinen für die Gestal- Foto: OGV Maisach Die Gemeindekasse steht für Auskünfte jederzeit zur Verfü- gung.
    [Show full text]