Mitteilungsblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2007 60 Ein Zuhause Für Senioren Jahre
Seniorenheim Jesenwang ein Zuhause für Senioren 60 Jahre 1947 - 2007 2 Inhalt Gruß- und Geleitworte 4 Landrat Thomas Karmasin 5 Bürgermeister Hans Wieser 6 Heimleiter Helmut Leonhardt Rückblicke 9 Neubau 1987 10 1947 - 1959: Zeit des Neubeginns 12 1959 - 1986: Fleißige Hände im Einsatz 14 1986 - 1991: Der Neubau 16 1991 - heute: Herausforderungen 18 Baugeschichte Perspektiven 20 Pflege im Wandel 22 Hauswirtschaft im Wandel 24 Soziales Leben 26 Seelsorge Köpfe & Herzen 28 Die Pflegedienstleitungen im Wandel der Zeit 30 Unsere Mitarbeiter/-innen 34 Gemeinde Jesenwang Wissenswertes 36 Höhepunkte 38 Dank an Mitwirkende Abfahrt zum Willibalds ritt durch Jesenwang Chronik 3 1922/23 Johann Winkler errichtet in Jesenwang am heutigen Buchenweg ein Wohnhaus. 1937 Das Gebäude wird von der NSDAP erworben und als Reichsarbeitslager für landwirtschaftliche Arbeitsmaiden genutzt. 1945 Am Ende des Kriegs marschieren amerikanische Besatzungsmächte ein; das Haus wird von Unbekannten geplündert. 1946/47 Der Landkreis Fürstenfeldbruck übernimmt das Haus und baut es zu einem Altenheim um, in dem Menschen unterkommen, die aus ihrer ostdeutschen Heimat geflüchtet waren. Otto Meißner wird als Verwalter eingesetzt. 1950 Das Gebäude erhält einen Erweiterungsanbau nach Süden hin. 1959 Andreas Stangl übernimmt die Heimleitung. 1981 Die beengten Verhältnisse im Altenheim machen die Planung eines Neubaus erforderlich. 1985 Der Spatenstich für das neue Kreisaltenheim erfolgt am 23. Mai durch Landrat Grimm und Bürgermeister Stangl. 1986 Die Logistik des Seniorenheims und des Kreiskrankenhauses Fürstenfeldbruck werden aus Effizienzgründen zusammengeführt. Waltraud Helbig wird Heimleiterin. 1987 Am 9. März wird umgezogen. Die Einweihung des Neubaus wird am 3. Juli feierlich begangen. Das alte Gebäude dient fortan als Mitarbeiter unterkunft und Wäscherei für das Kreisaltenheim. -
Kehrbezirke Im Landkreis Fürstenfeldbruck; (Stand: 15.04.2020) Neueinteilung
Kehrbezirke im Landkreis Fürstenfeldbruck; (Stand: 15.04.2020) Neueinteilung Übersicht Über die durch die Regierung von Oberbayern durchgeführte Neueinteilung der Kehrbezirke im Landkreis Fürstenfeldbruck zum 01.01.2003 Kehrbezirk 1 (Gröbenzell II) Inhaber: Benjamin Göllinger Johannes-Tanner-Str. 1 b 81249 München Tel.: 089/89 74 35 95 Fax: - Mobil: (Rufumleitung vom Festnetz) E-Mail: [email protected] Von der Gemeinde Gröbenzell folgende Straßen: Ahornstraße, Akeleistraße, Albert-Meyer-Straße, Am Waldeck, Am Zillerhof Hs.-Nr. 21 – 26 und 57 – 71 (ungerade), Amselweg, Angerstraße, Arnikastraße, Ascherbachstraße, Auenstraße, Bahnhofstraße, Beethovenstraße, Birkenstraße Brombeerweg, Brunnenweg, Brückenweg, Buchenweg, Bgm.-Haidacher- Straße, Dammweg, Defreggerstraße, Dianastraße, Dohlenweg, Drosselweg, Eibenweg, Eichenweg, Eri- kastraße, Erlenstraße, Eschenrieder Straße, Exterstraße, Falkenstraße, Farmerstraße, Fasanenweg, Fichtenstraße, Finkenstraße, Franz-Lehar-Straße, Freilandstraße, Freyastraße, Föhrenstraße, Geierstra- ße, Ginsterstraße, Grasweg, Graßlfinger Straße, Gröbenbachstraße, Gärtnerstraße, Hainbuchenweg, Hans-Kerle-Straße, Heidestraße, Hollerweg, Hubertusstraße, Irisstraße, Jägerstraße, Kastanienweg, Kiefernstraße, Klematisstraße, Kobellstraße, Koloniestraße, Leiblstraße, Lenbachstraße, Lerchenstraße, Lichtenweg, Ligusterweg, Lindenweg, Loferweg, Lupinenweg, Maistraße, Margaretenweg, Maria-Stieren- Weg, Moosstraße, Mozartstraße, Pappelstraße, Pfarrer-Thaurer-Straße, Pfefferstraße, Richard-Strauß- Straße, Schilfweg, -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom 12. Februar 2019 Ankündigung Das Haspelmoor –ein landschaftliches Juwel vor unserer Zeit Faschingstreiben in Mammendorf Naturfotograf präsentiert seine Ansichten Mammendorf –Die närrische Mammendorf –ImNovember Zeit wird auch heuer wieder 2018 ist im Wissner-Verlag Einzug in das Gemeindege- Augsburg das Buch von Toni biet halten. Traditionell wer- Drexler über das Haspelmoor den dabei auch wieder Veran- erschienen: „Das Haspelmoor staltungen für die Bürgerin- –Geschichte(n) einer Land- nen und Bürger aus Mam- schaft und ihrer Bewohner“, mendorf und Umgebung zu dem Robert Hoiss als Co- stattfinden. Autor die Naturfotografien Am 23. Februar findet im beigesteuert hat. Nachdem Bürgerhaus Mammendorf die erste Auflage von 1000 der Bürger- und Vereinsball Stück innerhalb weniger Wo- statt. Der Vorverkauf läuft be- chen ausverkauft war, wurde reits im Bürgerbüro des Rat- es nachgedruckt und ist wie- hauses zum Preis von 12 Eu- der erhältlich. ro. Es spielt die Band „Non- Anlässlich des Erscheinens stop“. Einlass ist ab 18.30 des Buches zeigt Robert Hoiss Uhr. am Mittwoch, den 20. Febru- Die Faschingsfreunde Fürs- ar um 19.30 im Bürgerhaus tenfeldbruck treten mit ih- Mammendorf eine Neuaufla- rem neuen Programm um 22 ge seiner AV-Schau über das Uhr auf. Der Barbetrieb star- Haspelmoor. Seit fast 15 Jah- tet um 22.30 Uhr. ren durchstreift der Naturfo- Ebenfalls findet wieder der tograf Robert Hoiss das Has- Faschingsumzug auf der Bun- pelmoor. -
Verkehrsmengenkarte 2015
16965 Tegernbach A 13 St 2380 17256 Rottenfuß 3225 Baierberg FFB 4 BOBINGEN 723 925 Glon 3 Vogach Mering A FFB 2 A 13 77309702 Reifersbrunn Oberweikertshofen 1609 77319100 Eurastetten A 13 Reinhartshausen 60 A 28 77319490 10885 St 2035 77319123 HerrnzellFFB 2 St 2380 13580 582 Mittel- Hanshofen FFB 1 77309701 B St 2380 1 12144 Hardt 7 709 AIC 12 Unterschweinbach Waldberg 2870 520 77319489 stetten Waltershofen 91 Merching B 2 Oberdorf 11396 Längenmoos Ober- Wehringen 0 FFB 1 3 77319701 Hochdorf Günzlhofen Englertshofen B K 551 schweinbach Oberottmarshausen 2849 F S Aufkirchen 77319801 F t B 2 110 0 Spielberg 2 Reinhartshofen 5 2331 2 Steinach b.Mering Althegnenberg Pischertshofen 156 Unterbergen 77319461 77329202 77329201 Großaitingen 77319800 F Geisenhofen F B 6139 2944 9 A 34 2547 2 Brunnen B 2 5372 1 B 2 A 16 C I 325 146 A 133 321 AI C 17 Hausen Haspelmoor Kleinaitingen 77319703 b.Hofhegnenberg Hattenhofen Rammertshofen Hörbach FFB 2 Germerswang Klimmach 802 A 34 AIC 18 38 Hofhegnenberg Nannhofen 77309426 77329200 77309703 Schmiechen Steindorf Lechfeld-Nord AIC 17 7717 7281 7 L 1998 L 7 395 5 1 3 294 77319803 0 B 2 3 Loitershofen FFB 8 t 137 Leuthau S 77319702 AIC 18 B Perets- Mammendorf A 16 5265 F F hofen A 30 398 Gutshof 595 Mittelstetten S t Galgen A 16 2 Lechfeld 0 A 30 19 5 2 B 2 A 16 Eresried A 30 78309701 AIC 18 Nassenhausen FFB 2 7 LL 11 77309704 Heinrichshofen L Luttenwang 2525 L 4428 Prittriching A 16 B 2 318 FFB 3 218 Graben7831 7832 St 2035 7833 2 2 Egling a.d.Paar Schwabegg 78309702 Lagerlechfeld Grunertshofen 78309409 A Steinbach Egg 2209 nördl. -
Puchheim Aktuell Oktober 2020
Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheimaktuell Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit derStadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 249 vom28. Oktober 2020 Woche der Demokratie mit vielfältigen Themen Reger AustauschzuDemokratie und Politik Eine der Veranstaltungsrei- Kränzlein vor gut zwanzig tagonisten während jener ge- hen, die in diesem Herbst un- Gästen zum Leben von Willy sellschaftlichen Revolte. Zur ter dem Motto „Trotzdem & Brandt. Neben Berührungs- freudigen Überraschung aller ANDERS“ standen, war die punkten während seiner ei- schenkte Zingerlnach den Woche der Demokratie vom genen politischenKarriere Vorträgen bei einem Rund- 28. September bis 4. Oktober. ging Kränzlein vor allem auf gang durch die Ausstellung Unter Berücksichtigung der Brandts politischesWirken als diese Grafik der Stadt Puch- geltenden Hygienemaßnah- vierter Bundeskanzler der heim. men und Abstandsregelun- Bundesrepublik ein. Hier stell- Getreu dem Motto „Über gen bot die Stadt ein buntes te er vor allem die Ostblock- Demokratie ins Gespräch Programm an Ausstellungen annäherung in den Vorder- kommen“, fand am 2. Okto- mit Vorträgen und ein On- grund. Nicht zuletzt verwies ber ab 19 Uhr die Lange Nacht line-Diskussionsforum. Zu- er dabei auch auf umstrittene der Demokratie statt. Über dem nahm der Arbeitskreis Entscheidungen, die Brandt die stadteigene Homepage Bürgerbeteiligungseine Ar- teilweise später selbst bereute konnten sich Interessierte den beit auf. sowie auf Höhen und Tiefen ganzen Tag -
Fürstenfeldbruck Fürstenfeldbruck
WIRTSCHAFTSSTANDORT BUSINESS LOCATION FÜRSTENFELDBRUCKFÜRSTENFELDBRUCK TRADITION TRIFFT VISION TRADITION MEETS VISION www.fuerstenfeldbruck.de Fürstenfeldbruck : Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis – Table of contents Grußwort des 1. Bürgermeisters 1 Welcome from the 1st Mayor Grußwort des Landrates 2 Welcome from the District Administrator Die Wirtschaftsstadt – A town for business Eine Stadt mit Tradition 3 A town with tradition Die wichtigsten Daten und Fakten 5 The key facts and figures Die Gewerbegebiete 20 The industrial estates Die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung stellt sich vor 28 An introduction to the Office for Economic Development Wichtige Anlaufstellen zum Thema Wirtschaftsförderung 29 Important starting points on economic development Wichtige Förderprogramme für Unternehmer 30 Major incentive programmes for entrepreneurs Erster Wirtschaftsempfang 34 First business reception Die Wohnstadt – A town for living Gute Erreichbarkeit der Einzelhandelszentren 35 Easy access to the shopping centres Wohnen in Fürstenfeldbruck 39 Living in Fürstenfeldbruck Die Bildungsstadt – A town for education Schulen und Bildungswesen 42 Schools and education Die Industrie- und Handelskammer 47 The Chamber of Industry and Commerce Die Kulturstadt – A town for culture Kulturstadt 48 The town of culture Dies ist ein Blindtext für die Bildunterschriften Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld 50 Dies ist ein Blindtext für die Bildunterschriften Fürstenfeld civic hall Dies ist ein Blindtext für die Bildunterschriften Die Freizeitstadt – A town for -
Mitteilungsblatt 01-2020.Pdf
Die Moorenweiser Mitteilungsblatt der Gemeinde Moorenweis Albertshofen ·Brandenberg ·Dünzelbach ·Eismerszell Grunertshofen ·Hohenzell ·Langwied ·Luidenhofen ·Moorenweis Purk ·Römertshofen ·Steinbach ·Windach ·Zell Herausgegeben vomFürstenfeldbrucker TagblattinZusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker TagblattNr. 69 vom23. März2020 Die Lokomotive von Jim Knopf erntete viel Applaus von den zahlreichen Schaulustigen beim Der letzte Kaugummiautomat in Moorenweis war das Thema Moorenweiser Faschingszug. FOTOS: FASCHINGSZUGAUSSCHUSS der Familie Pttrich mit ihren Freunden. Ein Faschingszug derRekorde Am Faschingssonntag, 23. Fe- Burschenvereine Hattenho- renweis“ nachtrauerten. Bei festgelegte Zugstrecke ge- Moorenweis, Hubert Leib. Be- bruar, herrschte in der Ge- fen und Oberschweinbach so- den kleinen Nummern ernte- ringfügig geändert werden. reits beim Gasthof Schamber- meinde Moorenweis wieder wie „Ettis-Bayernstüberl“ aus ten Fabian Keckeis mit Freun- Am Kriegerdenkmal führte ger standen unzählige begeis- der närrische Ausnahmezu- Hattenhofen. Aber auch Fuß- den mit der „Lokomotive von der Weg nicht wie in den letz- terte Zuschauer. Das gleiche stand. Der TSV Moorenweis gruppen aus Egling, Ober- Jim Knopf“ und Valentin ten Jahren in den Eichweg, Bild bot sich den Teilneh- veranstaltete anlässlich des schweinbach und Adelshofen Vogt, Tobias Schellmann und sondern folgte der Hauptstra- mern bei der „Dellingerkreu- 100-jährigen Jubiläums sei- fanden erstmals den Weg Sebastian Zacherl mit dem ße -
Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important. -
Groebenzell Im Blick Im Dezember 2018.Pdf
im Blick www.groebenzell.de Herausgegeben von der Gemeindeverwaltung Gröbenzell in Zusammenarbeit mit demFürstenfeldbrucker Tagblatt Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt | Nr. 287 vom 13. Dezember 2018 Rathaus-Rohbau entsteht Beim Rathausneubau laufen teres gesperrt. Voraussichtliche die Rohbauarbeiten. Die Bau- Dauer der Vollsperrung ist bis stelle wurde mit allen notwen- Mitte 2019. Um die Anwohner digen Containern und Lagerflä- aus den umliegenden Wohnge- chen eingerichtet. Die beengte bieten frühzeitig auf die Sper- Situation in der Ortsmitte rung hinzuweisen, werden jetzt macht es notwendig, dass der entsprechende Hinweisschilder Straßenbereich der Poststraße in der Ortsmitte platziert. Die für die Baustelleneinrichtung Rathausstraße bleibt offen und genutzt werden muss. Aus die- auch der wöchentliche Frei- sem Grund ist die Poststraße tagsmarkt findet wie gewohnt seit Anfang November nicht statt. Für die damit verbunde- nur für den Fahrverkehr, son- nen Unannehmlichkeiten bit- dern auch für die Fußgängerin- ten wir um Verständnis. nen und Fußgänger bis auf wei- GEMEINDE Wegen der Arbeiten am Rathausneubau muss die Poststraße vorläufig gesperrt bleiben. FOTO: GEMEINDE Hatten Spaß beim Schmücken des Baumes: Gröbenzells Erster Bürgermeister Martin Schäfer und der Nachwuchs vom Kindergarten Wichtelhaus. FOTO: GEMEINDE eine SchlafenFür Kinder schmücken gesundegut? Gemeinde.Sie Rathaus-Christbaum Informationen und BettZet Beratungstermine Ausstellung 08142 -570 534 Frühlingstr.3 Wichtelhaus-Nachwuchs bastelt die Anhänger [email protected] 82194 Gröbenzell www.bett-zeit.de Weihnachten rückt näher, hauses und bittet den Ersten der Bitte des Jungen nur zu ger- und damit wurde auch im Bürgermeister der Gemeinde ne nach. Rathaus wieder ein Christ- mutig um Hilfe. Um ihn herum „Der von den Kindern so lie- Autohaus sind seine Kindergartenfreun- bevoll geschmückte Christ- baum aufgestellt. -
Schnellbahnnetz
Schnellbahnnetz Petershausen Pulling Freising Flughafen München Munich Airport Lohhof Eching Neufahrn Flughafen Besucherpark Unter- Partner im Vierkirchen- schleißheim Altomünster Esterhofen Garching- Ober- Forschungszentrum Hallbergmoos Kleinberghofen schleißheim Garching Erdweg Garching-Hochbrück Röhrmoos Ismaning Fröttmaning Erding Mammendorf Arnbach Hasenbergl Dülferstr. Harthof Am Hart Kieferngarten Markt Indersdorf Feldmoching Altenerding Frankfurter Ring Freimann Unterföhring Heberts- Niederroth Fasanerie Moosacher Milbertshofen Studentenstadt Aufhausen Malching hausen St.-Martins- Ober- Olympia- Petuel- Schwabhausen Platz OEZ wiesenfeld zentrum ring Bonner Platz Alte Heide Arabellapark St. Koloman Moosach Nordfriedhof Bachern Dachau Stadt in Bau Scheidplatz Olympiapark Ottenhofen Maisach Georg-Brauchle- Dietlindenstr. Johanneskirchen Dachau Hohenzollernplatz Ring Münchner Freiheit Richard-Strauss-Str. Markt Schwaben Gernlinden Karlsfeld Westfriedhof Josephsplatz Giselastr. Chinesischer Allach Turm Böhmerwaldplatz Poing Esting Gern Englschalking Rotkreuz- Maillinger-Stiglmaier- Theresien- Universität Grub str. Prinzregentenplatz Untermenzing platz str. platz Olching Odeonsplatz Lehel Max-Weber-Pl. Heimstetten Obermenzing Königs- Gröbenzell platz Daglfing Feldkirchen Lochhausen Donnersberger- Hacker- Hauptbahnhof Riem brücke Marienplatz Rosenheimer Pasing brücke Central Station Karlsplatz Messestadt- Laim (Stachus) City Center Isartor Platz Ostbahnhof Berg am Laim West Langwied Moos- feld Aubing Leienfelsstr. Messestadt- Leuchtenberg- -
SV Althegnenberg Alle Vereinsspiele in Der Übersicht Zeit: 07.10.2021 - 14.11.2021
SV Althegnenberg Alle Vereinsspiele in der Übersicht Zeit: 07.10.2021 - 14.11.2021 Seite 1 von 2 Stand: Montag, 4. Oktober 2021 Spieltyp Spielklasse Datum Anstoß Spielpaarung Herren ME B Klasse 07.10.2021 19:30 SV Althegnenberg FV Walleshausen Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 10.10.2021 13:00 VSST Günzlhofen II SV Althegnenberg II Herrmann-Well-Stadion,Jahnstr. 1,82294 Oberschweinbach ME B Klasse 10.10.2021 15:00 SV Kottgeisering SV Althegnenberg Sportplatz Kottgeisering, Platz 1,Jesenwanger Str. 19,82288 Kottgeisering ME B Klasse 17.10.2021 13:00 SV Althegnenberg SC Schöngeising II Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 17.10.2021 SV Althegnenberg II SPIELFREI ME C Klasse 24.10.2021 13:00 SC Malching II SV Althegnenberg II Sportplatz Malching, Platz 1,Sportplatzstr. 7,82216 Maisach ME B Klasse 24.10.2021 15:00 SC Malching SV Althegnenberg Sportplatz Malching, Platz 1,Sportplatzstr. 7,82216 Maisach ME B Klasse 31.10.2021 12:30 SV Althegnenberg TSV Türkenfeld II Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 31.10.2021 14:15 SV Althegnenberg II SV Puch Sportzentrum Althegnenberg, Platz 2,Bürgermeister-Widemann-Str. 8,82278 Althegnenberg ME C Klasse 06.11.2021 15:00 FC Landsberied II SV Althegnenberg II Sportanlage Landsberied, Platz 1,An der Römerstrasse,82290 Landsberied ME B Klasse 07.11.2021 12:30 TSV Moorenweis II SV Althegnenberg Sportanlage Moorenweis, Platz 1,Jahnstr. 18,82272 Moorenweis A-Junioren ME Kreisliga 09.10.2021 11:00 (SG) SV Althegnenberg (SG) TSV Türkenfeld Sportzentrum Althegnenberg, Platz 1,Bürgermeister-Widemann-Str. -
Networks of Modernity: Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880
OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi STUDIES IN GERMAN HISTORY Series Editors Neil Gregor (Southampton) Len Scales (Durham) Editorial Board Simon MacLean (St Andrews) Frank Rexroth (Göttingen) Ulinka Rublack (Cambridge) Joel Harrington (Vanderbilt) Yair Mintzker (Princeton) Svenja Goltermann (Zürich) Maiken Umbach (Nottingham) Paul Betts (Oxford) OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi Networks of Modernity Germany in the Age of the Telegraph, 1830–1880 JEAN-MICHEL JOHNSTON 1 OUP CORRECTED AUTOPAGE PROOFS – FINAL, 24/3/2021, SPi 3 Great Clarendon Street, Oxford, OX2 6DP, United Kingdom Oxford University Press is a department of the University of Oxford. It furthers the University’s objective of excellence in research, scholarship, and education by publishing worldwide. Oxford is a registered trade mark of Oxford University Press in the UK and in certain other countries © Jean-Michel Johnston 2021 The moral rights of the author have been asserted First Edition published in 2021 Impression: 1 Some rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, for commercial purposes, without the prior permission in writing of Oxford University Press, or as expressly permitted by law, by licence or under terms agreed with the appropriate reprographics rights organization. This is an open access publication, available online and distributed under the terms of a Creative Commons Attribution – Non Commercial – No Derivatives 4.0 International licence (CC BY-NC-ND 4.0), a copy of which is available at http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/.