MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit Mammendorf Adelshofen Hattenhofen mit dem Fürstenfeldbrucker www.vgmammendorf.de Tagblatt [email protected] Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 36 vom 12. Februar 2019

Ankündigung Das Haspelmoor –ein landschaftliches Juwel vor unserer Zeit

Faschingstreiben in Mammendorf Naturfotograf präsentiert seine Ansichten

Mammendorf –Die närrische Mammendorf –ImNovember Zeit wird auch heuer wieder 2018 ist im Wissner-Verlag Einzug in das Gemeindege- das Buch von Toni biet halten. Traditionell wer- Drexler über das Haspelmoor den dabei auch wieder Veran- erschienen: „Das Haspelmoor staltungen für die Bürgerin- –Geschichte(n) einer Land- nen und Bürger aus Mam- schaft und ihrer Bewohner“, mendorf und Umgebung zu dem Robert Hoiss als Co- stattfinden. Autor die Naturfotografien Am 23. Februar findet im beigesteuert hat. Nachdem Bürgerhaus Mammendorf die erste Auflage von 1000 der Bürger- und Vereinsball Stück innerhalb weniger Wo- statt. Der Vorverkauf läuft be- chen ausverkauft war, wurde reits im Bürgerbüro des Rat- es nachgedruckt und ist wie- hauses zum Preis von 12 Eu- der erhältlich. ro. Es spielt die Band „Non- Anlässlich des Erscheinens stop“. Einlass ist ab 18.30 des Buches zeigt Robert Hoiss Uhr. am Mittwoch, den 20. Febru- Die Faschingsfreunde Fürs- ar um 19.30 im Bürgerhaus tenfeldbruck treten mit ih- Mammendorf eine Neuaufla- rem neuen Programm um 22 ge seiner AV-Schau über das Uhr auf. Der Barbetrieb star- Haspelmoor. Seit fast 15 Jah- tet um 22.30 Uhr. ren durchstreift der Naturfo- Ebenfalls findet wieder der tograf Robert Hoiss das Has- Faschingsumzug auf der Bun- pelmoor. Mit von Musik um- desstraße 2durch Mammen- rahmten und live kommen- dorf statt, heuer am Fa- tierten Bildern stellt er die schingsdienstag, 5. März. Die Schönheit und Einzigartig- Vereine werden auch heuer keit, aber auch die Empfind- raum eines Hochmoors ange- zen wie Rundblättriger Son- abgetrennt ist und seit eini- wieder Faschingszeichen als lichkeit dieses Kleinods vor. passt sind, finden im Haspel- nentau und Lavendelheide gen Jahren renaturiert wird. Eintritt an den Straßen ver- Aus einem Gletschersee in moor letzte Rückzugsmög- gedeihen dort. Typische tieri- Dort gibt es auch einen un- kaufen. Auf Ihr zahlreiches einem Toteisloch der Riss-Eis- lichkeiten. Viele stehen auf sche Bewohner sind Kreuzot- glaublichen Bestand an gel- Kommen freuen sich die je- zeit entstanden, ist das Natur- der Roten Liste und haben ter und eine Vielzahl an Libel- ber Sumpfschwertlilie. weiligen Veranstalter. schutzgebiet Haspelmoor zum Teil hier ihr einziges len. Ein Abstecher führt auch Anmeldung sowie Vorver- Bitte beachten: heute als Hochmoor ein ein- Vorkommen in Oberbayern. in das durch große Wasser- kauf sind bei der Volkshoch- Das Rathaus in Mammen- zigartiges Kleinod in unserer Wollgras und Besenheide und Sumpfflächen geprägte schuke Mammendorf mög- dorf ist am Faschingsdiens- Gegend. Tiere und Pflanzen, sind Charakterpflanzen des Rote Moos, das durch die lich. Der Eintritt beträgt tag, 5. März, geschlossen. die an den speziellen Lebens- Moores, auch seltene Pflan- Bahnlinie vom Haspelmoor sechs Euro. Foto: RobertHoiss persönlich -kompetent -nah

Ihre Teams der Filialleitung Julia Quintus Apotheke Mammendorf Apotheker Apotheke Thomas Benkert e. K. Mammendorf und Amper Apotheke Thomas Benkert e. K. Augsburger Str. 20 freuen sich auf Sie, beraten Sie gerne! Geschwister-Scholl-Platz 4 82291 Mammendorf 82256 Fürstenfeldbruck 2 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Gemeindebücherei Mammendorf: Zahl der Anmeldungen wächst Terminhinweise

Mitteilungsblatt Der 6000.Leser Termine im Jahr 2019 es eine Urkunde und ein im Bürgerbüro ausliegt. Au- Das Mitteilungsblatt der VG Buchgeschenk (siehe unser ßerdem können Sie den Fra- Mammendorf erscheint im Foto). gebogen auch online über Kalenderjahr 2019 zu den Die Büchereileiterinnen Li- die Homepage der VG Mam- hier nachfolgend aufgeführ- sa Friedrich und Petra Geh- mendorf auf der Startseite ten Terminen (in Klammern ring freuen sich, dass das An- herunterladen. Die Bögen ist dazu jeweils der Redaktions- gebot der Bücherei so gut können in der Bücherei und schluss aufgeführt): angenommen wird. im Bürgerbüro abgegeben ! Dienstag, 12. März Leserumfrage oder in den Briefkasten der (Freitag, 1. März) der Gemeindebücherei Verwaltungsgemeinschaft ! Dienstag, 9. April Mammendorf Mammendorf eingeworfen (Freitag, 29. März) Die Bücherei möchte ihr Me- werden. Unsere Öffnungs- ! Dienstag, 14. Mai dien- und Serviceangebot zeiten sind: (Freitag, 3. Mai)) noch besser Ihren Bedürfnis- Mittwoch von 14 bis 16 Uhr, ! Dienstag, 11. Juni Mammendorf – In der Gemein- grüßt werden, der sich in der sen anpassen. Helfen Sie bit- Donnerstag von 9.30 11.30 (Freitag, 31. Mai) debücherei Mammendorf Bücherei angemeldet hat. te mit, indem Sie den Frage- Uhr und Freitag von 18 bis 20 ! Dienstag, 16. Juli konnte im November 2018 Für Xaver Hainzinger aus der bogen beantworten, der ab Uhr – dann mit gleichzeiti- (Freitag, 5. Juli) bereits der 6000. Leser be- Gemeinde Hattenhofen gab 9. Januar in der Bücherei und gem Flohmarkt. Foto: Bücherei ! Dienstag, 20. August (Freitag 9. August) ! Dienstag, 17. September Hinweis der VG: Schneebedeckte Dächer (Freitag, 6. September) ! Dienstag, 15. Oktober Die Verwaltungsgemeinschaft Mam- Eine Ausnahme davon giltnur bei die Gebäudeeigentümer daher gebe- Ansonsten kommt auch die Sperrung (Freitag, 4. Oktober) mendorf informiert ihre Bürgerinnen Feststellung desKatastrophenfalles ten dieDächer rechtzeitig,beispiels- oder die Räumung des Gebäudesaus ! Dienstag, 12. November und Bürger darüber,dass das Räu- durch die zuständige Katastrophen- weise unter Hinzuziehung eines SicherheitsgründeninBetracht. (Donnerstag, 31. Oktober) men schneebedeckter Dächernicht schutzbehörde. Nach einer Empfeh- Dachdeckerunternehmens, räumen BernhardFrank ! Dienstag, 3. Dezember Aufgabeder Feuerwehrenist. lung des Innenministeriums werden zu lassen. VG-Geschäftsleiter (Freitag, 22. November) Die Vereine, Einrichtungen und Organisationen sind an- gehalten, ihre Unterlagen, Soziale Einrichtungen im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Texte und Fotos rechtzeitig abzugeben. Bei den Fotos ist „Einbisschen mehr wir“ (EBMW): tags- undNotsituationen, bei Behin- im Kloster Spielberg in Oberschwein- 7777. Online unter www.senioren- insbesondere darauf zu ach- Hilfe für Alleinerziehende in Punkto derung und/oder Demenzerkran- bach, Am Schlossberg 4. Stationäre heim-jesenwang.de; ten, dass alle datenschutz- Betreuungsangebote, soziale Hilfe kung. Kontakt: HerlindeSchlemmer, Pflegeeinrichtung. Kontakt:Telefon SeniorentagespflegeAdelshofen rechtlichen Angelegenhei- und ähnliches. Vorstand:Margit Krippstraße 1inNassenhausen. 08145/9951100, Fax:08145/ Am Anger: Aichangerstraße 3in ten geklärt sind. Die Redak- Quell, Hartfeldstraße 11 in Mam- Telefon: 0151/52576636 oder eine 9951199; Adelshofen, Kontakt: Telefon 08146/ tion behält sich vornachzu- mendorf.Kontakt per Telefonunter E-Mail an info@herlindeschlem- SeniorenheimJesenwang: Statio- 510, Mobil0179/1959964, Fax fragen. Es wird darauf auf- 08145/6124 oder Fax08145/6125; mer.de; onlineunter www.herlinde- näre Pflege sowie Kurzzeitpflege, 08146/997839,E-Mail merksam gemacht, dass die „Zwei Händemit Herz“: Betreu- schlemmer.de; Buchenweg 2inJesenwang. Kon- [email protected], onlineunter presserechtliche Verant- ung für Kinder und Senioren in All- „Casa Reha“: Seniorenpflegeheim takt: Telefon 08146/770, Fax 08146/ www.senta-aho.de. wortung bei der Verwal- tungsgemeinschaft liegt.

GARAGE für wenig genutzten PKW gesucht.... Räumen undStreuen Informationsabend an Grundschule Mittelstetten (bevorzugt ), Althegnenberg, Hattenhofen; Die VG Mammendorf möchte ih- Hattenhofen – Am Donnerstag,14. März, um 19.30 Uhr veranstaltetdie Mietangebote bitte unter Tel. 08202/9053553 re Bürger im Hinblick auf die Grundschule Hattenhofen einen Informationsabendfür alleEltern der Schul- herrschende winterliche Witte- anfänger 2019/20. DieElternerhalten Informationen zum Ablauf der Schul- rung wieder auf die bestehende einschreibung und bekommen Tippsfür einen guten Startinden neuen Le- Räum- und Streupflicht auf- bensabschnitt IhresKindes.Frau Simonis, die Leiterin der Mittagsbetreuung, Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft merksam machen. Alle Mit- informiert über das Betreuungsangebot im Anschluss an denUnterrichtsvor- gliedsgemeinden haben die mittag. AnschließendgibtesGelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Leh- Mammendorf erscheint das nächste Mal am Räum- und Streupflicht im Win- rerinnen der Schule ins Gespräch zu kommen.Andiesem Informationsabend ter auf die Anlieger übertragen. könnensich die ElterninTerminlisten für dieSchuleinschreibung eintragen. Daher werden alle Grundeigen- Die Schuleinschreibung findet am Mittwoch, den 3. April statt von 14 bis 12. Februar 2019 tümer gebeten, die Räum- und 16.30 Uhr. Zu diesem Termin müssen folgende Unterlagen mitgebracht wer- Streupflicht insbesondere aus den: ! GeburtsurkundeoderFamilienstammbuch; ! evtl. Sorgerechtsbe- Rücksicht auf Kinder sowie auf schluss (beiAlleinerziehenden); ! Bestätigung des Gesundheitsamtes Anzeigenschluss: 04.Februar 2019 ältere und behinderte Personen über die Teilnahme am apparativen Seh- und Hörtest /Schuleingangsun- unbedingt einzuhalten. Es wird ters. nach Art. 80 Satz 1BayEUG; ! 2Passfotos des Kindes (27 x36mm) aber auch darauf hingewiesen, mit Namen und Anschrift versehen; ! Bogen „Informationen für die Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? dass die Verletzung dieser Ver- Grundschule“ vom Kindergarten“. pflichtung zu erheblichen Scha- Anruf genügt –wir beratenSie gerne und unverbindlich! densersatzforderungen führen kann, wenn jemand stürzt, weil IMPRESSUM nicht ausreichend geräumt und Sigrid Stühmer gestreut war. Im Zusammen- Das Mitteilungsblatt der VG Mammendorf Redaktionelle Betreuung: hang mit dem Winterdienst erscheintmonatlich und wird zusätzlich an alle Haushalte Christoph M. Seidel, Telefon 08146/998462, Tel. 08141/400133 im VG-Gebiet verteilt; Fax 08146/94060, E-Mail: [email protected] werden alle Anlieger gebeten, Zeitungsverlag Oberbayern, und Hans Kürzl,Telefon 08141/400129, Fax08141/44170 FürstenfeldbruckerTagblatt, Fax 08141/400122, E-Mail: mtb@ffb-tagblatt; ihre Fahrzeuge möglichst auf Stockmeierweg 1, Anzeigen: Markus Hamich, Telefon 08141/400132, [email protected] den eigenen Grundstücken ab- 82256 Fürstenfeldbruck; Fax 08141/44170, E-Mail: [email protected]; Verantwortlich im Sinne desPresserechts Druck: Druckhaus Dessauerstraße, München; www.ffb-tagblatt.de merkur.de zustellen. ist derVG-Vorsitzende Josef Heckl; Anzeigen-Preisliste Nr. 75, gültigab1.Oktober 2018; 3 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Zulassung in China fastgeschafft Unterstützungfür dieMammendorferOrgel

Mammendorf –Alles deutet daraufhin, dass MIPM hat auch einenVertreterinChina, je- Mammendorf – Seitvielen Jahrenist eine in der Gemeinde an- das MammendorferInstitut für Physikund doch waren noch einige Fachfragenoffen. sässige Fililalbank fürdie Pfarrei Mammendorf in Sachen Or- Medizin(MIPM GmbH) ihre Produktebaldin Die beantwortete AndreasKlementdem In- gel dertreueste Spender.Auf unserem Bildzusehensind China vertreiben kann. Bei einem Besuch vor spektorder CFDA mit Hilfe eines Dolmet- PfarrerWolfgang Huber,Erwin Wieser und Jürgen Schmid als

Ort in Pekingwurden die Weichen für eine schers. Die Informationen werden jetzt noch Vertreter desGeldinstituts. FOTO: CMS Zulassung gestellt.AndreasKlement,Vice einmal zusammengefasst und dokumentiert. President bei MIPM, klärte noch offene Punk- Insgesamtarbeitet das Unternehmen seit drei te direkt bei der CFDA (China Food and Drug Jahren an derZulassung. „Ein langer, jedoch Administration). Die Behörde ist zuständig für solch einProzedere einüblicher Zeit- für Zulassungen medizintechnischer Produkte raum“, versichert Andreas Klement. Wenn in China. Dazu gehören auch diePatienten- nun nichts gravierendes mehr passiert, sollte monitore, dieentwickelt und produziertwer- die Zulassung für denTeslaDUO in wenigen den. „Unsere Monitore TeslaM3 sowie der Wochengeschafft sein. In Mammendorf ist TeslaDUO sind zwar bereits vom international man zuversichtlich, dassdieser Meilenstein anerkannten CB-Prüfinstitut anerkannt und bald Ende März erreicht wird und MIPM dann zugelassen. Aber China prüft nach eigenen nahezu ohneWettbewerber in China agieren Standards“, erklärtVicePresident Andreas kann. Geplant ist,auf der Messe CMFE in

Klement. Shanghai im Maiauszustellen. TEXT: MIPM

Staatliche Beratungsstellen Wichtige Notfallnummern

Folgende staatlich anerkann- von 8bis 12 Uhr undnach Polizei: Telefon110 –Polizeiinspektion Fürs- Ambulante Pflege: Telefon08141/305953;Ta- te Beratungsstellenbieten Vereinbarung außerhalbder tenfeldbruck,Telefon: 08141/6120 gespflege Telefon: 08141/305951 Beratung, Begleitung und In- Öffnungszeiten. Terminver------formation beiallen Fragen einbarungen per Telefon un- Feuerwehr –Rettungsdienst – FFB-Kummertelefon: Montag, Dienstag und rund um Schwangerschaft ter 08141 519-821, -822oder Notarzt: Telefon: 112 Donnerstag von 15 bis 18 Uhrmit Ansage. und Geburt, im Schwanger- per E-Mailanschwangeren------Tel. für Kinder und Jugendliche: 08141/512525; schaftskonflikt,bei rechtli- [email protected]. Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Kassenärztli- für Eltern: 08141/512526 chen undfinanziellenProble- ! „Donum Vitae“ in Bayern, chen Vereinigung: Augenärztlicher, kinder------men sowie bei Paarkonflikten Am Sulzebogen56inFürsten- ärztlicher und HNO-ärztlicher Notdienst, Tele- Frauennotruf (24-Stunden-Rufbereitschaft): Te- und Erziehungsfrageninden feldbruck.Öffnungszeiten: fon: 116117,www.aerzte-ffb.de lefon 08141/290850 ersten Lebensjahren. Es fin- Montag bisFreitagvon 8.30 ------den dort auch Jugendsprech- bis 12 Uhr, zusätzlich Montag Apothekennotdienst: www.aponet.de Frauenhaus (24-Stunden-Bereitschaft): Telefon stundenstatt. Die Beratun- von 14 bis19Uhr, Dienstag ------08141/3573565 gen erfolgen kostenfrei. Die und Donnerstagvon 14 bis 16 Krankenhaus Klinikum Fürstenfeldbruck: Dach------Mitarbeiterinnen undMitar- Uhr, Freitag von 13 bis 15 Uhr auerStraße 33, Telefon: 08141/990, E-Mail:in- Moses-Projekt: Anonyme Beratung; Hilfe für beiter unterliegen der und nach Vereinbarung. [email protected] verzweifelte, werdende Mütter.Notruftele- Schweigepflicht. Terminvereinbarung perTe------fon unter 0800/0066737rund um die Uhrer- ! Diakonisches Werk, Außen- lefon unter 08141 18067 so- Ärztlicher Bereitschaftsdienst in derKreisklinik reichbar sprechtageinGröbenzell, wie per E-Mail an fuerstenfeld- Fürstenfeldbruck: Telefon: 08141/993700, ------mittwochs von 15 bis 18 Uhr [email protected]. Fax: 08141993709.Öffnungszeiten: Mitt- Krisendienst Psychiatrie: Wohnortnahe Hilfe in im Ökumenischen Sozial- ! „pro familia“, Bahnhofstra- woch und Freitagvon 18 bis 20 Uhr; Samstag, seelischer Not, Telefon: 0180/6553000, täglich dienst, Rathausstraße 5in ße 2inFürstenfeldbruck.Bü- Sonntag und Feiertag von9bis 19 Uhr von 9bis 24 Uhr, fürMenschen in seelischen Gröbenzell. Anmeldungen rozeiten: Wochentags außer ------Krisenund für psychiatrische Notfälleab16 per Telefon 08105 77856. Dienstag von 10 bis12Uhr, Giftnotrufzentrale München: Telefon: 089 19240, Jahren. Info online unter www.krisendienst- ! Schwangerenberatungsstelle Montag bisDonnerstag von Internet: www.toxinfo.org psychatrie.de des Gesundheitsamtes Fürsten- 14 bis 16 Uhr undnach Ver------feldbruck, Hans-Sachs-Straße einbarung. Terminabspra- Tierärztlicher Notdienst: Samstag, Sonntag und P6 Neo: Kontakt- und Begegnungsstätte für 9. Öffnungszeiten: Montag chen per Telefon unter08141 Feiertage, Telefonnummernunterwww.tier- Suchtkranke in Fürstenfeldbruck, Infos per bis Donnerstag von8bis 12 354899 oderE-Mail an fuers- arztnotdienst-ffb.de Telefon unter 08141/3630983 und online auf Uhr und 13 bis 16 Uhr, Freitag [email protected] ------www.aid-ffb.de

Die neue Fachpraxis für Podologie +Heilpraktiker Podologie bietet medizinische Fußpflege und podologische Komplexbehandlung für Diabetiker und Risikopatienten Der Unterschied von einer Fußpflegerin zum Po- Absprache mit meinen Patienten und auf sie dologen ist ganz einfach: Der Pfleger macht die persönlich abgestimmten Therapien. Füße schön, pflegt und verwöhnt sie durch z.B. Ich fertige Orthonyxiespangen aus Feder- Wellnessmassagen. stahl passgenau auf den Patienten an nach Fachpraxis Nur der Podologe ist Ross Fraser sowie 3to Spangen und Einmal- Klebespangen (BS, Podofix, Combi-Ped). der medizinische Fußpfleger für Anfertigen von speziellen Druck- Er kümmert sich um Diabetiker,Bluter und Patien- ten mit Blutverdünner.Genauso wie um Patienten entlastungen und Druckverbänden Podologie •Med. Fußpflege mit Problemen der Füße wie tiefe Hühneraugen, Teilbehandlungen, z. B. Hühneraugenentfernung, Warzen,starke Verhornungen, Erkennen von Behandlung von eingewachsenen Nägeln/Roll- Andrea Stollarz Krankheiten, aber auch zur Vorsorge und Früh- nagel, Entfernung extremer Verhornungen der Podologin Heilpraktikerin Podologie erkennung. Fußsohle, Fersen oder Ballen. Empfehlungen für Als Heilpraktikerin der Podologie und Podologin spezielle Einlagen sowie Fußberatung sind ge- Kreuzstraße 3•82291 Mammendorf darf ich im Rahmen meines Fachgebietes Dia- nau so wichtig wie die weitere Behandlung von gnosen erstellen, therapeutische Maßnahmen Hausarzt, Diabetologen, Hautarzt usw.aber auch Termine telefonisch nach Vereinbarung einleiten, empfehlen und ausüben. Immer in Massagen zur Entspannung. Immer mit Fußbad. ! 08145-4179854 4 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen Jesenwang Landsberied Mammendorf Mittelstetten Oberschweinbach Wichtige Termine in den Gemeinden derVG

Adelshofen 8. März: JHV der Adelshofe- 11. März: Übung der FF Alt- 22.Februar: Seniorentreff 8. März: Klosterküche – 15. Februar: JHV des SVAN, ner Blasmusik, Sportgaststät- hegnenberg, Feuerwehrhaus, „Film und Genuss“, beim achtsam kochen und essen, Sportgaststätte, 20 Uhr; te, 19.30 Uhr; 19.30 Uhr; Dorfwirt, 15 Uhr; Küche der Dorothea-von-Hal- 19. Februar:Fachvortrag 9. März:Jahrtag des KSV 12. März: Problemmüll- 24. Februar: Kinderfa- denberg-Schule, 17.30 bis des OGBV zum Thema „Plas- Adelshofen-Nassenhausen sammlung, großer Wertstoff- sching des FCL, beim Dorf- 20.30 Uhr; tik –Fluch und Segen unserer mit anschließenderJHV, Kir- hof, 14 bis 15 Uhr; wirt, 14 Uhr; 9. März: Gottesdienst für Zeit“, Kreislehrgarten,19.30 che St.Martin/ GasthausEibl. 12. März: Vortrag „Wildbie- 1. März: Weiberfasching verstorbene Mitglieder der Uhr; nen“, Pfarrheim, 19.30 Uhr. des FCL, beim Dorfwirt, 17 FFW Mammendorf, Kirche St. 23. Februar: Jugendfasching Luttenwang Uhr; Jakob, 19 Uhr; des SVAN und der Jugend- 23. Februar: JHV des Vetera- Hörbach 2. März: Altpapiersamm- 9. März: JHV der FFW Mam- gruppe,Fitnessraum, 17.30 nenvereins Grunertshofen- 13. Februar: Kinoabend mit lung der FFW; mendorf mit Neuwahlen, bis 21 Uhr; Luttenwang mit Neuwahlen, Filmgespräch, Parkettstadl, 3. März: Burschenfasching, Feuerwehrhaus, 20 Uhr; 24. Februar:Gesellschafts- Schützenheim Grunertsho- 19.30 Uhr. beim Dorfwirt, 16 Uhr; 10. März: Orgelkonzert mit versammlung Sonnendach fen, 19.30 Uhr; ------6. März: Aschermittwoch- Regina Schnell, Kirche St. Ja- GbR,Sportgastst.,10Uhr; 2. März: Weiberfasching, Fischessen, beim Dorfwirt; kob, 18 Uhr; 28. Februar:Gemeinderats- Gasthaus Frietinger, 16 Uhr; Hattenhofen 7. März: Vereinsvertreter- 12. März: Besichtigungder sitzung; 11. März: Kesselfleisches- 22. Februar: JHV des Frei- sitzung, beim Dorfwirt, 20 Großmarkthalle München 2. März:Kinderfaschings- sen der FFW Luttenwang, zeitvereins mit Neuwahlen, Uhr. mit der VHS Mammendorf, 9 party, Mehrzweckh.,14.30 bis Gasthaus Frietinger. Gasthaus Casella, 19 Uhr; ------bis 11 Uhr; 17 Uhr; 1. März: Kinderfaschings- 12. März: Gemeinderatssit- 4. März:Rosenmontagsball Nassenhausen ball der Sängerrunde, Gast- Mammendorf zung, Sitzungssaalder VG, FFW Adelshofen Nassenhau- 17. Februar: Gottesdienst haus Eberl, 15 bis 17 Uhr; 17. Februar: Fußball-Hal- 19.30 Uhr. sen Luttenwang, Mehr- für Mitglieder des OGBV, St. 1. März: Faschingsmuffel- lenturnier der G/F2-Junioren, zweckh., 20.30 Uhr; Martin, 10 Uhr. ball, Gasth. Casella, 18 Uhr. Mehrzweckhalle, 9.30 Uhr; Nannhofen ------17. Februar: Grundschulfa- 2. März: Faschingsball, Haspelmoor sching, Schulturnhalle, 13 Schützenheim Nannhofen, Althegnenberg 19. Februar: Seniorenfa- Uhr; 19.30 Uhr. 15. Februar: Valentins- sching, Sportheim, 14 Uhr; 17. Februar: Gottesdienst, ------Faschings- schießen, Sportzentrum, 19 23. Februar: JHV der Stock- Martin-Luther-Kirche,10Uhr; Uhr; schützen, Stockhütte, 19 Uhr; 19. Februar: Juca-Kino (Film Mittelstetten SkikurseFürstenfeldbruck 16. Februar: JHV des Sport- 8. März: JHV des Vereins FSK 6), Jugendcafé, 16 bis 18 20. Februar: JHV der Dorf- www.skischule-mueller.de vereins mit Neuwahlen, der Blumen- und Garten- Uhr; belebung Mittelstetten, Gast- Telefon 08141/1 61 61 Sportzentrum Überbau, 19 freunde, Sporth., 19.30 Uhr. 20. Februar: Vortrag „Das hof zur Post, 20 Uhr; Uhr; ------Haspelmoor –ein landschaft- 23. Februar: Skiausflug, Ab- 23. Februar: Skifahrt des liches Juwel vor unserer fahrt Feuerhausstraße, 6Uhr; Sportvereins; Jesenwang Haustür“ mit Robert Hoiß, 2. März: Altpapiersamm- 23. Februar: Obstbäume 17. Februar: Kinderfa- Bürgerhaus, 19.30 bis 21.15 lung, 9Uhr; schneiden, anschließend Kes- sching des TSV Jesenwang, Uhr; 4. März: Ball der Vereine, selfleischessen mit den Oldti- Gemeinschaftshaus, 14 Uhr; 22. Februar: Männerkoch- Gasthof zur Post, 19 Uhr; Einrichtungen merfreunden Althegnenberg, 17. Februar: Gottesdienst, kurs, Küche der Dorothea- 8. März: JHV des Burschen- +Küchenstudio 9Uhr, Ausweichtermin: 16. Seniorenheim, 10.50 Uhr; von-Haldenbergschule, 17 bis vereins Mittelstetten, Gast- ohlen: Seit 1852 Weiterempf März; 18. Februar: Vortrag „Ge- 22 Uhr; hof zur Post, 19.30 Uhr; 24. Februar: Kinderfa- sunde Ernährung“, Bürgerfo- 22. Februar: JHV des Bläser- 10. März: Männereinkehr- sching, Sportzentr. der Mehr- rum, 19 Uhr; kreises Da Capo mit Neuwah- tag, Kirche in Ried, 9Uhr. zweckhalle, 15 bis 18 Uhr; 19. Februar: Seniorentref- len, Schulaula der Mittelschu------28.Februar: Gemeinderats- fen, Gemeinschaftsh., 14 Uhr; le, 19.30 Uhr; Lindenstraße 6·82216 sitzung, Rathaus, 19.30 Uhr; 21. Februar: Gottesdienst, 23. Februar: Kochkurs „Alt- Oberschweinbach Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de 1. März: Weltgebetstag, Seniorenheim, 10.50 Uhr; bayrische Küche“, Küche der 16. Februar: Kaffeekranzl Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Pfarrheim, 19 Uhr; 23. Februar: Obstbaum- Dorothea-von-Haldenberg- der Hubertus Schützen, und nach Vereinbarung schneidkurs, Bürgerforum, Schule, 13.30 bis 17 Uhr; Schützenheim, 15 Uhr; Theorie ab 9.30 Uhr, Praxis ab 23. Februar: Bürger- und 18. Februar: Gemeinderats- 10.30 Uhr; Vereinsball mit der Band sitzung, 19.30 Uhr; Oskar-von-Miller-Straße 4 23. Februar: Faschingsball „Non Stop“, Bürgerhaus, 20. Februar: JHV des Gar- D-82291 Mammendorf des TSV Jesenwang, Gemein- 18.30 Uhr; tenbauvereins mit Neuwah- Telefon (0 81 45)14 81 schaftshaus, 19 Uhr; 26. Februar: Gemeinderats- len, Schützenheim, 19.30 27. Februar: Treffen des Da- sitzung, Sitzungssaal der VG, Uhr; Telefax (0 81 45) 83 92 menstammtisches; 19.30 Uhr; 1. März: Weltgebetstag der 27. Februar: Gemeinderats- 28. Februar: Gemütliches Frauen, Klosterkirche und Re- sitzung, Sitzungssaal, 19.30 Beisammensein der Senioren mise Spielberg, 19 Uhr; Uhr; mit und ohne Maske, katholi- 9. März: Baumschneide- 6. März: Fischessen, Fly In, sches Pfarrheim, 13 Uhr; kurs des Gartenbauvereins 17 Uhr; 1. März: Weltgebetstag der Oberschweinbach, Kloster- GbR 9. März: Altpapiersamm- Frauen, katholisches Pfarr- garten Spielberg, 14 Uhr; lung der FFW Jesenwang; heim, 15 Uhr; 9. März: erstes Heimatsau- 10. März: 138. Stiftungsfest 1. März: Juca-Faschings-Par- Festival mit ArgLoud, Turn- des KVSV, Gasthaus Walch, ty, Jugendcafé, 17 bis 20 Uhr; halle, 20 Uhr; Meisterbetrieb für: 10 Uhr; 1 1. März: Burschenball, Bür- 11. März: Gemeinderatssit- ✓ Sanitär-Installationen 2. März: Seniorentreffen, gerhaus, 20 Uhr; zung, 19.30 Uhr. ✓ Badrenovierungen Gasthaus Walch, 14 Uhr. 5. März: Faschingsumzug ------mit anschl. Faschingstreiben, Günzlhofen ✓ Öl- und Gasheizungen Ortsstraßen, 14 Uhr; 24. Februar: Kinderfasching ✓ Solartechnik Landsberied 7. März: Stammtisch des mit Garde und Tombola der ✓ Alternative Wärme- und Heizsysteme 13. Februar: Gemeinderats- Helferkreis Asyl, katholisches Hubertus Schützen Ober- sitzung, 19.30 Uhr; Pfarrheim, 19 Uhr; schweinb., Turnh., 14 Uhr. 5 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Auf einen Blick: Die Termine des Brucker Forums Entspannung –Gesundheit–Familieund Kinder

Yoga und tikerin; Ort: Bürgerforum, Eltern-Kind-Gruppe Mammen- Learning by Doing -Für Kinder Seniorenheim, Gymnasti- Entspannung Am Keltenbogen 8; Gemein- dorf. Mammendorf, 18 Tref- von 8bis 10 Jahren. Althegnen- kraum, Buchenweg 2; Anmel- same Veranstaltung des PV fen ab 22. Februar, 8.45 Uhr; berg, 14 Treffen ab 13. März, dung beim Brucker Forum e. Wohlfühlnachmittag für Frau- Mammendorf. Ingeborg Fischer, EKP-Leite- 16.15 Uhr; Dr. Angelica Hein- V., Telefon 08141 44994, in- en: Tu Deinem Körper Gutes, da------rin; Ort: Katholisches Pfarr- rich; Ort: Sportzentrum [email protected]. mit Deine Seele Lust hat darin zu Vital-Gymnastik für die ältere heim, Bahnhofstraße 4; An- (Überbau), Bgm.Widemann------wohnen. Günzlhofen, 16. Fe- Generation. Adelshofen, 12 meldung bei Ingeborg Fi- Straße 8; Anmeldung Dr. An- bruar, 13.30 Uhr; Kathrin Treffen ab 22. Februar, 9.30 scher, Telefon 08145 998720, gelica Heinrich, Telefon Vorträge Störmer-Wochnik, Heilprak- Uhr; Petra Pagel, Übungsleite- [email protected]. 08202 518001, angie.hein- Wildbienen -fleißig, sanft und tikerin; Ort: Montessori-Schu- rin und Rehatrainerin; Ort: [email protected]. unverzichtbar! Althegnenberg, le, Mehrzweckraum, Schul- Fitnessraum in der Mehr- Singen und spielen mit Kin------12. März, 19.30 Uhr; Anke Si- straße 11; Anmeldung bei Ga- zweckhalle, Sportplatzweg; dern und dabei Deutsch lernen. „Ist das noch normal?“ -Ge- mon, Dipl. Forstwirtin, Zerti- bi Krapf, Telefon 08145 6484. Anmeldung bei Heinz-Josef Annette Hoffmeister, Dr. An- sprächsrunde für Mütter, Väter fizierte Waldpädagogin; Ort: ------Schmitz, Telefon 08146 nett Wagner; Mammendorf, und andere Erziehungsperso- Pfarrheim, Hochdorfer Str. Qi Gong am Abend. Altheg- 998686. 26. Februar, 15 Uhr; Ort: Fa- nen. Mammendorf, 13. März, 1a, Althegnenberg; In Zusam- nenberg, 10 Treffen ab 12. ------milienstützpunkt VG Mam- 20 Uhr; Gabriele Schuster, Er- menarbeit mit der Bund Na- März, 18 Uhr; Maria Schilder, Locker vom Hocker -Gymnas- mendorf, Martin-Luther-Platz zieherin, Mediatorin; Ort: Fa- turschutz -Ortsgruppe Alt- Medizinische Qi Gong Traine- tik rund um den Sitz. Mammen- 1; Anmeldung erwünscht milienstützpunkt VG Mam- hegnenberg/Hörbach. rin; Ort: Sportzentrum (Über- dorf, 10 Treffen ab 12. März, beim Familienstützpunkt der mendorf, Martin-Luther-Platz ------bau), Bgm.Widemann-Straße 9.45 Uhr; Bettina Schöning, VG Mammendorf unter Tele- 1; Anmeldung unter Telefon Frauen im Landkreis Fürsten- 8; Anmeldung bei Maria Übungsleiterin; Ort: Kath. fon 0160 96684486 oder fami- 0160 9668446, familienstu- feldbruck. Luttenwang, 12. Schilder, Telefon 08202 8880. Pfarrheim, Bahnhofstraße 4; lienstuetzpunkt@brucker-fo- [email protected] März, 20 Uhr; Elisabeth Lang, ------Anmeldung bei Bettina Schö- rum.de. oder Sie kommen spontan Historikerin; Ort: Gasthaus Yoga für Anfänger und Fort- ning, Telefon 08146 94083 ------vorbei! Frietinger, Haspelstraße 2; geschrittene. Adelshofen, 15 oder Brucker Forum e. V., Baby-Café –Mammendorf: Al------Gemeinsame Veranstaltung Treffen ab 12. März, 18.30 www.brucker-forum.de. les rund ums Baby fürs 1. Le- Musikwichtel -Musikgarten- des PV Mammendorf. Uhr; Patrizia Kaelcke, Yoga------bensjahr. Mammendorf, 27. Kurse mit Spiel und Spaß rund ------Lehrerin; Ort: Seminarraum Feburar, 9.30 Uhr; Verena um die Musik für Eltern mit Kin- im Feuerwehrhaus, Sport- Familie/Kinder Brandl, Geburtsvorbereiterin dern ab 1Jahr. Jesenwang, 12 Alle Termine sind platzweg; Anmeldung bei Pa- Eltern-Kind-Gruppe Jesen- (GfG); Ort: Kath. Pfarrheim, Treffen ab 14. März, 10 Uhr; mit Stand vom trizia Kaelcke, Telefon 08141 wang. Jesenwang, 18 Treffen Bahnhofstraße 4; Anmeldung Anne-Kristin Schukraft, lizen- Freitag, 7. Februar 2019, 2284490. ab 19. Februar, 8.45 Uhr; An- bitte unter Telefon sierte Musikgartenleiterin, veröffentlicht. ------ne-Kristin Schukraft, EKP-Lei- 08141/44994, info@brucker- Fachkraft für rhythmisch- Änderungen sind Klangmeditation und Klang- terin; Ort: Seniorenheim, forum.de oder Sie kommen musikalische Erziehung; Ort: vorbehalten. massage: Entspannungstechni- Gymnastikraum, Buchenweg ganz spontan vorbei! In Ko- ken mit Klangschalen. Mam- 2; Anmeldung bei Anne-Kris- operation mit „Willkommen mendorf,3Treffen ab 12. tin Schukraft, Telefon 08141 im Leben“. März, 19.30 Uhr; Jessica 1500110, [email protected]. ------Schneider, langjährige Erfah------Offene Langzeitstillgruppe: rung mit Klangschalen; Ort: Singen und spielen mit Kin- Infos, Tipps und Anregungen Kindergarten Himmelszelt, dern und dabei Deutsch lernen. rund ums Stillen von Kleinkin- Lessing Straße 15; Anmel- Mammendorf, 19. Februar, dern. Mammendorf, 2. März, dung bei Jessica Schneider, 15 Uhr; Annette Hoffmeister, 9.30 Uhr; Lea Prachhart, Still- Telefon 08145 809996. Dr. Annett Wagner; Ort: Fa- beraterin; Ort: KiJuPsy, Augs------milienstützpunkt VG Mam- burger Straße 19; Anmeldung Yoga für Anfänger und Fort- mendorf, Martin-Luther-Platz bei [email protected] geschrittene. Adelshofen, 15 1; Anmeldung erwünscht hart.de. Treffen ab 12. März, 20 Uhr: beim Familienstützpunkt der ------Patrizia Kaelcke, Yoga-Lehre- VG Mammendorf unter Tele- Baby-Café –Mammendorf: Al- rin; Ort: Seminarraum im fon 0160 96684486 oder fami- les rund ums Baby fürs 1. Le- Feuerwehrhaus, Sportplatz- lienstuetzpunkt@brucker-fo- bensjahr. Mammendorf, 13. weg; Anmeldung bei Patrizia rum.de. März,9.30 Uhr; Verena Kaelcke, Telefon 08141 ------Brandl, Geburtsvorbereiterin 2284490. Eltern-Kind-Gruppe Adelsho- (GfG); Ort: Kath. Pfarrheim, ------fen. Adelshofen, 18 Treffen ab Bahnhofstraße 4; Anmeldung 21. Februar, 9Uhr; Angelika bitte unter Telefon TreuePlus. Sport/Gymnastik/ Mahncke, EKP-Leiterin; Ort: 08141/44994, info@brucker- Gesundheit Seminarraum im Feuerwehr- forum.de oder Sie kommen Unser Rabatt für Ihr Vertrauen. Präventive Rückengymnastik haus, Sportplatzweg; Anmel- spontan vorbei! In Kooperati- für Männer und Frauen jeden Al- dung bei Angelika Mahncke, on mit „Willkommen im Le- Treu sein zahltsichaus.Sparen Sie mit einem jähr- ters. Mammendorf, 10 Tref- Telefon 08146 9980433, ange- ben“. lichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif. fen ab 18. Februar, 8.45 Uhr; [email protected]. ------Bettina Schöning, Übungslei------Spielend Englisch lernen -Für www.esb.de/sparen terin; Ort: Dorothea von Hal- Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Kinder von 6bis 8Jahren. Alt- 0800 0372 372 (kostenlos) denberg Schule, Schulstraße; Mammendorf. Mammendorf, hegnenberg, 14 Treffen ab Anmeldung bei Bettina Schö- 18 Treffen ab 21. Februar, 13. März, 15.30 Uhr; Dr. Ange- ning, Telefon 08146 94083, ti- 9.15 Uhr; Sonja Flinzner, EKP- lica Heinrich; Ort: Sportzen- [email protected]. Leiterin; Ort: Katholisches trum (Überbau), Bgm.Wide------Pfarrheim, Bahnhofstraße 4; mann-Straße 8; Anmeldung Gesund an Leib und Seele - Anmeldunt bei Sonja Flinz- bei Dr. Angelica Heinrich, Te- Gesunde Ernährung. Jesewang, ner, Telefon 0175 5232876, lefon 08202 518001, an- 18. Februar, 19 Uhr; Kathrin [email protected]. [email protected]. Störmer-Wochnik, Heilprak------6 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Nachrichten aus dem Pfarrverband Wichtige Termine und Hinweise

Für pflegende Angehörige Mammendorf –ImRathaus der VG Mammendorf, Augsburger Straße 12, können sich pflegende Angehörige kostenlos bera- ten lassen. Die Caritas-Sprechstundefindet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr statt. Im Einzelnen sind dies folgende Termine: 14. Februar, 14. März, 11. April, 9. Mai, 13. Juni, 11. Juli, 8. August,12. September, 10. Oktober, 14. November und 12.Dezember. Versammlung desWasserverbandes Gottesdienst zum sie wohl in der Gruppe sind. Mitglieder verabschiedet: Vi- Germerswang –Der Wasserverband Maisach II hält seine Ver- Valentinstag In diesem Jahr istunser Motto tus Zauser, Reinhard Hartl, bandsversammlung am Freitag, den 22. Februar im Gasthaus der Regenbogenals Zeichen Dr. Wolfgang Smolka (jeweils Mösl, Luitpoldstraße 8inGermerswang. Beginn ist um 12.30 Allesindeingeladen zum Got- der Liebe Gottes und den wer- sechs JahreKV) und Anton Si- Uhr. Hiermit sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Ta- tesdienstamValentinstag, 14. den wirbeimKommunions- metsreiter (18 JahreKV). Wie- gesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vor- Februar um 19 Uhrinder St. tart entdecken und gestal- dergewählt wurden Stefanie standes; 3. Kassenbericht,Kassenprüfung; 4. Entlastung der Martins-Kirche in Nassenhau- ten. Marina Ebner BeckersowieHerrBader. Als Vorstandschaft; 5. Bauprogramm Jahr 2019; 6. Verschiedenes, sen. Das Thema lautet:„die neueKV-Mitgliederdurften Wünsche und Anträge. Die Versammlung ist beschlussfähig Liebe feiern, füreinander dan- Verabschiedung Christa Leitmair,Johanna Ro- ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder. ken, sich segnen lassen.“ Je- und Vorstellung der bellerund Erhard Tiefenbeck der ist willkommen: ob jung KV-Mitglieder begrüßt werden (sieheauch Fasching fürKinder und Jugendliche oderalt, Singles, Liebende, Sechs Jahre beträgt die Amts- unser Foto oben) die ein Paar sind, Verwitwete, periode einer Kirchenverwal- Adelshofen –Der SV Adelshofen-Nassenhausen und die Jugend- Frisch-, Dauer- und Neuver- tung. In dieser Zeittrifft jedes Soziales Praktikum gruppe laden zum Fasching heuer alle Jugendlichen zwischen liebte, Paare mit und ohne dieserGremien einige sehr Das Katholische Pfarramt zehn und 14 Jahren zur Jugendfaschingsparty ein. Am 23. Fe- Trauschein,Geschiedeneund wichtigeEntscheidungen. Mammendorf und derHelfer- bruar steigt die Fete im Fitnessraum der Mehrzweckhalle Wiederverheiratete, die an ih- Zwarhaben sich die Zustän- kreisAsylermöglichen seitei- Adelshofen von 17.30 bis 21 Uhr. Der Eintritt beträgt vier Eu- rer Liebe Leidenden, für ihre digkeiten seit der Gründung nigen Jahren jungen Men- ro. Die Aufsicht beschränkt sich auf die Veranstaltungsräume. Liebe Dankbare und um Ihre unseres Haushaltsverbundes schen im Rahmen eines sozia- Für die kleinen Maskierten steigt eine Kinderfaschingsparty Liebe Hoffende. deutlich verändert, aber die len PraktikumsEinblicke in am 2. März von 14.30 bis 17 Uhr, ebenfalls in der Mehrzweck- Diakon TomislavRukoviona einzelnen Kirchenverwaltun- die Arbeit mitgeflüchteten halle Adelshofen. Einlassist ab 14 Uhr. Zur Musik von DJ Juli- gentragen immernochdie Menschen. In diesemJahr an Bichl gibt es neben Speis und Trank auch Spiele für Groß Erstkommunionstart Sorge für die jeweiligen Ge- wurde wieder einhalbes Dut- und Klein. Der Eintritt beträgt sechs Euro für Kinder (inklusive Traditionell findet immer in bäude in ihremBereich. Es zendFirmlinge aus der Mam- Verzehrgutscheine) sowie zwei Eurofür Erwachsene. der ersten Schulwoche nach gehtzum Beispiel um die Fra- mendorfer Pfarrei beider Ar- den Weihnachtsferien die ge, welche Bau- oder Renovie- beit mitintegriert.Die jungen Orgelkonzert in St.Jakob Startveranstaltung für die rungsprojekte in Angriff ge- Leute wurden für die Arbeit Erstkommunion statt. Ganz nommenwerden können.Ei- im Frauen-Café eingeteilt und Mammendorf –Am10. März findet um 18 Uhr ein Orgelkon- gespannt kommen die Kinder ne verantwortungsvolleAuf- konntenjeweilsaneinem Tag zert in der Pfarrkirche St. Jakob statt. Organistin Regina zum ersten Treffen und fra- gabe. im Monatdem Frauentreff Schnellspannt musikalisch einen weiten Bogen über Musik gen mir vorherschon ein Im Rahmen des Gottes- beiwohnenund sich mit den von Johann Sebastian Bach bis hin zu Filmmusik aus Harry Loch in den Bauch,was wir da dienstes am 13. Januar wur- Kindernder Frauen beschäfti- Potter und dem Hobbit. Die Spenden, die mit diesem Konzert alles machen und mit wem den in St. Jakobfolgende KV- gen (siehe nebenstehendes erzieltwerden, werden zur Refinanzierung der Orgelausga- Foto). Nicht selten hinterlässt ben verwendet. Im Anschluss haben die Besucher die Möglich- diese Arbeit einen bleibenden keit, auf die Empore zu kommen und mit der Organistin die Eindruckvon der alltäglichen Orgel genauer unter die Lupe zu nehmen. Problematik geflüchteter Menschen. GünterMairhörmann Gymnastikrundumden Sitz Termine Mammendorf –Das Sitzmöbel Stuhl kann viel mehr sein, als ! 13. Februar: Faschingsfeier nur eine Rast- und Ruhestätte. Der Stuhl wird von seinem des Witwenkreises, katholi- Schattendasein befreit und in den Mittelpunkt des Pro- sches Pfarrheim Mammen- gramms gerückt. Wir bringen mit Bewegung unseren Kreis- dorf, 14 Uhr; lauf in Schwung, stärken und dehnen unsere Muskeln, schu- ! 19. Februar:Kaffeekranzl len unserenGleichgewichtssinn und verbessern die Reakti- des katholischenFrauenbun- onsfähigkeit. Auch ein spielerisches Gedächtnis- und kurzes des,BürgerhausMammen- Augentraining rundet unser Programm ab. Ein aktives Bewe- dorf; gungsprogramm für Ältere mit, auf und neben dem Stuhl. Bit- ! 27. Februar:zweiter Eltern- te bei jedem Termin mitbringen: bequeme Kleidung, kleines abend für Eltern der Erstkom- Kissen. Beginn der „Gymnastik rund um den Sitz ist am Diens- munionkinder aus Mammen- tag, 12. März, von 9.45 bis 10.45 Uhr im Pfarrheim Mammen- dorf, katholisches Pfarrheim dorf. Insgesamt sind zehn Einheiten vorgesehen, wobei der Mammendorf,19Uhr; Termin am 30. April entfällt. Anmeldung über das Brucker Fo- DenkenHaben Sie schonan deannKdenachelofenaustauschAustausch Ihres ! 28. Februar: Faschingsfeier rum (Telefon: 08141/44994) oder bei Bettina Schöning. (Tele- Kachelofenheizeinsatzesbis 2020 bzgl. dergedacht!BImSchV2BISch V2 des Seniorenkreises St. Jakob, fon: 08146/94083) . katholisches Pfarrheim Mam- ÖFEN ABHOLMARKT FLIESEN mendorf,13Uhr; ! 1. März:Weltgebetstag der Erneut Ramadama Frauenzum Thema „Slowe- nien“, katholischesPfarr- Mammendorf –Das „Ramadama“ oder „Aktion Saubere Land- heim Mammendorf,15Uhr; schaft“ findet dieses Jahr am Samstag, 30. März, ab 9Uhr statt. ! 4. März: Seniorensingen Treffpunkt ist wie immer am Rathaus Mammendorf. Von Münchner Str. 12, 82291 Mammendorf mit MarianneHochholdin- dort werden die Gruppen zu ihren Fluren und Straßenzü- www.ofen-fliesen-mammendorf.de ger,katholisches Pfarrheim gen entsandt, um den Unrat des Winters zu sammeln. Mit- Tel. 08145/92 81 41 4 Mammendorf, 15 Uhr. machen darf jeder, egal ob jung oder älter. Anschließend Fotos: Pfarrverband/Mairhörmann gibt es wieder für alle Helferinnen und Helfer eine Brotzeit. 7 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Katholischer Frauenbund Sternsinger in Hattenhofen unterwegs

Herzkissen gegenden Schmerz Der katholische Frauenbund Mammendorf folgte dem Auf- ruf vom, Diözesanverband München und Freising zum The- ma: „Frauen für Frauen“. Kliniken benötigen jährlich zwi- schen 800 und 1200 Kissen in Herzform für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Nach der Operation können sich diese die Herzkissen in die Achselhöhle klemmen, wo meis- tens die Narbe sitzt. Heidi Holzmüller und Elisabeth Schuster Für behinderte Kinder in Peru nähten für die Aktion 97 Kissenhüllen. Der Stoff aus Baum- wolle wurde von den beiden Näherinnen und weiteren Ver- Insgesamt 24 Sternsinger aus der Gemeinde Spenden für Kinder in Not zu sammeln. einsmitgliedern gespendet. Auch die synthetische Stopfwat- Hattenhofen und ihren Ortsteilen Haspel- Der Erlös der diesjährigen Sternsingeraktion te wurde vom katholischen Frauenbund finanziert. Am 14. moor und Loitershofen haben sich am betrug 3622,40 Euro und ist speziell für be- Januar trafen sich dann neun Frauen, um die Kissen mit etwa 6. Januar auf den Weg gemacht, um den hinderte Kinder im südamerikanischen Peru

170 Gramm Spezialwatte je Kissen zu füllen. FOTO: FRAUENBUND Segen Gottes zu den Bürgern zu bringen und bestimmt. FOTO: STERNSINGER

Neues Programm derVolkshochschule Mammendorf

Das neue Programm wurde im Januar ! Kinder-Yoga (GB55): 10 Mal diens- ! Kundalini-Yoga (GB40): 12 Mal dienstags,Beginn 26. Februar, 18 bis an alleHaushalteverteilt–die Anmel- tags, Beginn 19.Februar,16.30 bis dienstags,Beginn 19.Februar,7.30 19.30 Uhr; dungen laufen bereits auf vollen Tou- 17.45 Uhr; bis 8.30 Uhr; ! Progressive Muskelentspannung ren. ’! Babymassagekurs (GB60):10Mal ! Bildervortrag „Haspelmoor“ mit (GB47):5Mal dienstags, Beginn 26. Freie Plätze gibt es noch beifolgen- dienstags,Beginn 19. Februar, Robert Hoiss(KU00): Februar, 19.35 bis 21.05 Uhr; den Kursen: 11 bis 12 Uhr; Mittwoch, 20.Februar, 19.30 Uhr; ! Klosterküche (GB71): Freitag, 8. ! Selbstbewusst undstark ins 1. ! Beckenbodengymnastik (GB03): 12 ! Englisch-Konversation mit Anthony März, 17.30 bis 20.30 Uhr. Schuljahr (GT50):8Mal dienstags, Be- Mal dienstags, Beginn 19.Februar, Fowles (SP07): 13 Mal mittwochs, Be- Das Team der Volkshochschule ginn 19.Februar, 15.30 bis 16.45 Uhr; 8.05bis 9.05Uhr; ginn 20.Februar, 18.30 bis 20 Uhr; Mammendorf freutsich über Ihre ! Englisch für Anfänger (SP00): 15 ! Beckenbodengymnastik (GB02): ! Teenie-Nähwerkstatt (KU55): Frei- Anmeldungen unter Telefon Mal dienstags, Beginn 19. Februar, 10 Mal donnerstags, Beginn 21. Fe- tag, 22.Februar, 15 bis 18 Uhr; 08145/809378,www.vhs-mammen- 8.30bis 10 Uhr; bruar, 9bis 10 Uhr; ! AutogenesTraining (GB46): 5Mal dorf.de, [email protected].

Das Jugendcafé informiert

Ferienbetreuung 2019 Möglich ist eine tägliche Be- wir euch um 18 Uhr willkom- Die Anmeldephase ist am treuung von 8bis 16 Uhr, wo- men. Der Eintritt beträgt Adresse Laufen. Für alle Grundschü- bei die Kernzeit von 8bis 14 zwei Euro. Kapellenstraße 2 ler der VG Mammendorf be- Uhr (6 Stunden) verbindlich D-82291 Mammendorf steht weiterhin die Ferienbe- ist. Das Anmeldeformular fin- Termine für Teens Telefon Mail &Internet treuung im Jugendcafè. Die den Sie auf der Homepage Mit Freunden chillen, neue (0171) 5163847 [email protected] angebotenen Betreuungszei- unter www.juca-west.de. Leute kennenlernen, einen (08145) 94057 www.fliesenleger-reindl.de ten wurden 2019 an die Film schauen oder zusam- Ihr Partner wenn´s um Qualität und Zuverlässigkeit geht. Schließzeiten der Kindergär- Veranstaltungen men etwas Leckeres kochen? ten der VG angepasst. So wird für Kinder Dazu gibt es für alle Jugendli- in den Sommerferien nicht Wenn du zwischen 6und 12 chen aus Mammendorf ab Einbruchhemmende FENSTER die erste, fünfte und sechste Jahren bist, freuen wir uns der fünften Klasse regelmä- Woche, sondern jetzt die ers- auf dein Kommen beim ßig Gelegenheit. SCHREINEREI te, zweite und sechste Woche nächsten Kinderkino am Einmal die Woche von 16 betreut. Die Betreuung wird Dienstag, den 19. Februar um bis 18 Uhr treffen wir uns in WINTERGARTEN im Detail in folgenden Ferien 16 Uhr. den Räumen der offenen INNENAUSBAU angeboten: Ganztagsschule jeden ersten ! Fasching: 6. (Aschermitt- Faschingsparty und dritten Montag und je- TÜREN ·FENSTER woch) bis 8. März; Pünktlich zu den Faschingsfe- den zweiten und vierten Mitt- ! Ostern: 15. bis 18. April; rien veranstaltetdas Jugend- woch im Monat. Die kom- ! Pfingsten: 11.bis 14. Juni; cafè am Freitag, den 1. März menden Termine zum Vor- ! Sommerferien: 29. Juli bis eine Kinderparty in den Räu- merken: 2. August (1. Woche), 5. bis 9. men der offenen Ganztags- ! Montag, 18. Februar; August (2. Woche) und 2. bis schule an der Dorothea-von- ! Mittwoch, 27. Februar; 6. September (6.Woche); Haldenberg Schule. Mit eu- ! Mittwoch 13. März; ! Herbst: vom 28. bis 31. Ok- ren lustigen und kreativen ! Montag 18. März; tober. Faschingskostümen heißen ! Mittwoch, 27. März. 8 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Trachtenverein „D’Moasawinkler“ Reise an die östliche Adria

Neuwahlen und Satzungsänderung Besuche inDubrovnic, Montenegro und Split Am Freitag, 15. März, um 20 Uhr findet die Jahreshauptver- Eine Reise an die Adria nach Kroatien machten einige Türkenfelder zusammen mit Mitrei- sammlung der „D’Moasawinkler“ Mammendorf im Gast- senden aus Maisach und Mammendorf. Unter der Organisation von Johann Thurner besuch- haus Schilling statt. Auf dem Programm stehen die Berichte ten sie Städte wie Dubrovnic, Montenegro und Split, besichtigten Weltkulturerbestätten des Kassiers, vom Schriftführer, Vorplattler, Jugendleiter, und wurden gar von einem seltenen Naturschauspiel, einer Bora, überrascht. Informationen Volksmusikwart, der weiteren Sachgebiete, sowie der bei- über zukünftige Reisen bekommen Sie bei Organisator Johann Thurner unter der Telefon- den Vorstände. Die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft nummer 08145/6560. FOTO: REINHARD METZGER und des Vereinsausschusses steht auf dem Programm, daher wird um zahlreiche Teilnahme gebeten. Der bisherige 1. Vorstand Sepp Eberle wird sich nach zwölf Jahren nicht wie- der zur Wahl stellen. Weitere Posten werden neu zu beset- Gesangverein Mammendorf zen sein, da die bisherigen Inhaber ebenfalls nicht wieder antreten. Eingeladen sind alle aktiven Mitglieder, Förder- und Familienmitglieder des Vereins.Um zahlreiche Beteili- gung der Vereinsmitglieder wird gebeten. Unser Foto zeigt die aktuelle Vorstandschaft: Marcus Puchtinger (Schriftfüh- rer), Rieder Schorsch (Vorplattler), Franziska Drexler (Dirndl- vertreterin), Sepp Eberle (1. Vorstand), Fabiola Daubner (Ju- gendleiterin), Christian Hittinger (2. Vorstand). Nicht vertre- ten auf dem Bild sind: Hanni Kern (Kassier) und Birgit Bern- hard (Beisitzerin). FOTO: TRACHTENVEREIN

MARKISEN Ziel 21 berät Sparen Sie jetzt! Die kalte Jahreszeit macht es Ständige Musterschau deutlich: Heizenist teuer und auf ca. 150 m2 Ausstellungsfläche istmit Abstand der größte Markisen in Originalgröße Energieverbraucher. Allerdings Mo.–Fr. 8–12 und 13–18 Uhr Ehrungen beiWeihnachtsfeier Erste Adresse für Sicht- und Sonnenschutz. ist es mit wenig Aufwand mög- lich, Heizkosten zu sparen. Für Bei der Weihnachtsfeier des Gesangverein zeigt (v.l.): Chorleiterin Marina Osipova, ers- Brandt +Zäuner weitere Infos und Fragen ste- Mammendorf am 20. Dezember wurden ter Vorstand Lutz Ungar, Jubilare Josef Lin- FACHBETRIEB Hubertusstraße 8 hen Ziel 21 zur Verfügung langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt. ner mit Frau Luise Linner, sowie Dieter Rei- Rolladen- und Sonnenschutztechniker- Fürstenfeldbruck (E-Mail: [email protected] oder Die Vorstandschaft gratulierte ihnen herz- singer und zweite Vorsitzende Karina Handwerk Tel. (0 8141)14 31 Telefon 08141/519-225. lich und überreichte Urkunden. Unser Bild Schneiter-Göttler. FOTO: HEININGER Großer Kunden-Parkplatz

Existenzgründerseminar „Gründen im Nebenerwerb“

Im Rahmen der Wirtschaftsförderung organi- nar vermittelt wesentliche Informationen für ei- siert das LandratsamtFürstenfeldbruckein Se- ne Nebenerwerbsgründung und geht auf die minar mitExistenzgründungsberater Harald Besonderheiten ein, die zu beachten sind. Das Hof von der Industrie- undHandelskammer Ganze findet statt am 16. Februarvon 8bis 16 Münchenzum Thema „Gründen im Nebener- Uhr im Seminarraum S5 im Veranstaltungsfo- werb“. DasFachseminar liefert kompakt und rum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12,Fürstenfeld- übersichtlich grundlegendesWissen, um mit der bruck. Weitere Infos erteiltdie Leiterin für Wirt- PellutzBrennstoffe GmbH Selbständigkeit neben einer beruflichen Tätig- schaftsförderungimLandratsamtFürstenfeld- Edwin Süßmeier keit zu starten. Geeignetist das Seminarfür Exis- bruck, BarbaraMagg, Telefon 08141/519-248. Schönauer Ring 26b Tel.: 08193/42 42 tenzgründer, Angestellte, Rentnerund am Ne- Die Anmeldung ist online möglich unter benerwerb interessierte Berufstätige. DasSemi- www.lra-ffb.de, Wirtschaftsförderung/Termine. 82269 Kaltenberg www.pellutz.de 9 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Aus der Gemeinde Mittelstetten Dorfentwicklung in der Klosteranlage diskutiert

Mittelstetten/Thierhaupten – gentlich noch ändern/verbes- Offensichtlich war bei die- Zum zweitägigen Seminar sern sollte. sen Anregungen, dass so bald um das Thema „Gemein- Der Vorstellung aller Teil- wie finanziell möglich zwi- deentwicklung Mittelstet- nehmer folgten Vorgaben der schen den einzelnen Ortstei- ten“, wozu Bürgermeister An- Dozenten zu beiden Tagen len eine Fußweg/Radweg-Ver- dreas Spörl eingeladen und unter der Leitlinie „Künftiges bindung geschaffen werde die Vorbereitungen getroffen Leben und Wohnen in Mit- und der Gemeinde-Mittel- hatte, fanden sich insgesamt telstetten“, zu denen die Teil- punkt im Ortsteil Mittelstet- 30 Teilnehmer in der ehema- nehmer in vier Tischgruppen ten einen Platz bekommen ligen Klosteranlage Thier- jeweils ihre Überlegungen/ sollte. Auch über eine vertret- haupten/Lech ein. Neben Vorschläge beisteuerten. Zu bare Gewerbeansiedlung dem Bürgermeister und der „Lebensraum und das Zuhau- wurde lebhaft nachgedacht. kompletten Riege der Ge- sefühlen“, „Das Verhältnis Am zweiten Tag wurde das meinderäte noch 17 Gemein- der Ortsteile zueinander. Ver- Thema „Wohnraumbeschaf- debürger, die ihre Ortsteile besserungen.“, „Entwicklung fung und -erhaltung“ und repräsentierten. von Wohnraum“, „Gewerbe „Dörfliche Wohnraumstrate- Oberdorf: „Die haben noch scheidend ist die Finanzkraft Das Dozententeam Dr. An- und Arbeitsplätze vor Ort“, gie“, zum Schwerpunkt. drei aktive Landwirte.“ Und der Gemeinde in den letzten dreas Raab und Robert „Landwirtschaft als Bestand- Nicht unwichtig dabei ist die zu Längenmoos: „Die haben drei Jahren. Sonst ist das Er- Schartl, zuständig in der teil des örtlichen Wirtschafts- familiäre und gesellschaftli- tolle Aussichten.“ In Tegern- gebnis nur verbrannte Erde.“ „Schule der Dorf- und Land- raums“, „Sicherung für Kita che Entwicklung auf dem bach fehlt der Hochwasser- Bei der Abstimmung über ei- entwicklung“, erwartete die und Schule“, „Lebensmittel- Lande. Eine Senioren-WG schutz bis zum maroden Feu- ne Dorferneuerung in der Ge- Besucher im Auftrag des Am- versorgung und örtliche Gas- oder ein Mehrgenerationen- erwehrhaus. Bei allen meinde Mittelstetten waren tes für Ländliche Entwick- tronomie“, „Pflegebedürfti- haus könnte in der wachsen- Wunschvorstellungen zu Än- schließlich 29 Teilnehmer da- lung Oberbayern und zur ge, Einbindung/Versorgung den demografischen Verän- derungen mahnte Dozent für. Ein Lob gehörte der Un- Aufgabenstellung „Gemein- von Senioren“, „Treffpunkte/ derung dabei sinnvoll sein. Es Schartl: „Keine Dorferneue- terbringung und Verkösti- deentwicklungskonzept“. soziale Räume für Bürger und durfte auch geschmunzelt rung ohne Bürgermitwir- gung im Hotel Klostergasthof Der Zweck war das Einsam- Vereine/Vereinsleben“, „ein werden. So hieß es etwa über kung!“, sowie „Nicht einer und der Tassilo-Gaststätte im meln von Vorschlägen, was Ortsmittelpunkt für die Ge- Hanshofen: „Die haben mehr Utopie hinterherlaufen, son- Klosterareal von Thierhaup- in der Gemeinde Mittelstet- meinde“, „Nachhaltigkeit in Pferde und Kühe als Einwoh- dern seiner Vision folgen.“ ten sowie den versierten Do- ten mit sechs Ortsteilen zu der Gemeinde-Finanzie- ner (20) und innerorts keine Dr. Raab, Regional- und zenten. ändern ist -und was man ei- rung“. geteerte Straße.“ Oder über Stadtplaner, ergänzte: „Ent- Text:gs/Foto: Robert Schartl Krieger- und Soldatenkameradschaft: neue Führung

Mittelstetten –Bei der diesjäh- rigen Hauptversammlungder Krieger- und Soldatenkame- radschaft Mittelstetten-Ober- dorf standen Neuwahlen an. Der bisherige, in 20 Vereins- jahren und über fünf Perioden am längsten tätige 1. Vorstand Anton Dosch gab letztmalig ei- nen kurzen Überblick zu den Veranstaltungen und Geburts- tagsjubiläen im abgelaufenen Jahr.

Das anschließende Geden- Ehrenmitglied Adi Hauser. Die neue Vorstandschaft unter der Leitung von Dr. Franz Grell (5.v.r.). FOTOS: HANS LAIS ken (musikalisch äußerst wür- dig begleitet von Inno Bader) billigten die Anwesenden oh- wählte die Versammlung Dr. tätige Dr. Franz Grell die Stan- durchaus mit weiteren Be- gehörte den 2018 verstorbe- ne jeden Einwand. Franz Grell zum 1.Vorsitzen- dardtermine Wattrennen (24. suchszielenbei Offizieren und nen Mitgliedern Johann Zur Ehrung von Vereinsmit- den, zu seinem Vize Christian März), Fronleichnam, Volks- Soldaten. Der Abend endete Grübl, GerhardStiegler, Leon- gliedschaften zeichneten An- Metzger. Kassier Christian trauertag und die enge Kon- mit einem gemeinschaftli- hard Bachmeir und Eugen ton Dosch und der 2. Vorstand Pöschl und SchriftführerHans taktpflege zur Bundeswehr, chen Essen. Text:gs Beck. Die Haussammlung Dr. Franz Grell für 25 Jahre Lais blieben im Amt. Als Beisit- 2018 in der Gemeinde zu Christian Weber, Franz Robel- zer stellten sich Anton Dosch, Gunsten der Kriegsgräberfür- ler und Hans Handwerker aus; Georg Keller, Herbert Benten- sorge erbrachte über 1200 Eu- für 40 Jahre Zugehörigkeit rieder, Peter Bauer, Josef Pop- Welchen Wert hat IhreImmobilie? ro. Koordinator Hans Lais Franz Ostermeier und Ludwig finger, Erwin Metzger und Unser Makler vor Ort schätzt unverbindlich dankte den vier beteiligten Britzelmair. Für sein 40-jähri- Franz Leitmeier (unter ande- ihren Marktwert. Sammlern/innen nachdrück- ges, verdienstvolles Mitwirken rem auch als Pfleger des Krie- lich für ihren Einsatz. Der Ver- in der Vorstandschaftwurde gerdenkmals) zur Verfügung. Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für ein hat aktuell 143 Mitglieder. Adolf Hauser mit der Ehren- Fahnenträger sind Erwin Mammendorf/Maisach///Türkenfeld: Auch die Kassenverhältnisse mitgliedschaft ausgezeichnet. Metzger, Hermann Ostermei- des Vereins, vorgetragen von Die Durchführung der Neu- er und Georg Keller; als Kas- [email protected] Christian Pöschl, zeichneten wahlen übernahm Bürger- senprüfer tätig sind Leonhard einen ausgeglichenen Haus- meister Andreas Spörl nach ei- Bachmeir und Gebhard Dörr. Sparkasse halt, zumal Dosch zuversicht- ner bereits im Vorfeld der JHV In seiner Vorschau auf das lich über fünf Neuzugänge be- vorgenommenen Sondierung Vereinsjahr 2019 nannte der Fürstenfeldbruck richten konnte. Die Entlas- und Umfrage in der Vorstand- Bundeswehrarzt und in Aus- Tel. 08141407 4720 tung des gesamten Vorstands schaft. Jeweils einstimmig landseinsätzen noch immer Immobilienzentrum 10 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Freiwillige Feuerwehr Jesenwang Neuwahlen undDienstversammlung

Jesenwang –Am5.Januar zweiten Kommandanten aus. fand die jährliche Jahres- Anton Herele jun. ist seit hauptversammlung der Frei- 2005 aktives Mitglied der willigen Feuerwehr Jesen- Freiwilligen Feuerwehr Jesen- wang e.V. statt. Da diesmal wang. Er ist Gruppenführer ebenfalls eine Neuwahl des und auch noch Maschinist. ersten und zweiten Komman- Bei der Neuwahl der Vor- danten anstand, lud die Ge- standschaft des Feuerwehr- meinde Jesenwang gleichzei- vereins, ergaben sich keine tig zur Dienstversammlung signifikanten Änderungen. ein. Weiterhin werden die Ämter Zunächst begrüßte der ers- wie folgt übernommen: 1. te Vorsitzende Thomas Strei- Vorsitzender Thomas Strei- cher die Anwesenden aktiven cher, 2. Vorsitzender Christi- und passiven Mitglieder. an Oberbacher, Schriftführer Nach einem kurzen Bericht Florian Berr, Kassier Robert des Vorsitzenden, in wel- Hartmann, Beisitzer Matthias chem er vor allem auf die im Mahler und Josef Eibl. Neu letzten Jahr standgefundene hinzugewählt wurde der Fahrzeugweihe des LF8/6 und Die neue Vorstandschaft sowie Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Jesenwang (v.l.): neue Kommandant Jürgen auf das anstehende 150-jähri- Christian Oberbacher, Florian Berr, Thomas Streicher, Robert Hartmann, Anton Herele jun, Vogt als dritter Beisitzer. Als ge Jubiläum 2023 hinwies, Matthias Mahler, Jürgen Vogt, Josef Eibl und Florian Peschke. FOTO: FFW JESENWANG Beauftragter für Öffentlich- folgte ein kurzer Einblick ins keitsarbeit wurde wieder Flo- aktive Einsatz- und Übungs- stätigt wurde. Die Vorstand- vorsitz übernahm. Als Wahl- ton Herele jun. nominiert rian Peschke für die nächsten jahr der Freiwilligen Feuer- schaft wurde folglich ein- helfer standen Otto Wörle und mehrheitlich gewählt. beiden Jahre delegiert. wehr Jesenwang durch den stimmig von den anwesen- und Thomas Woerl zur Seite. Die ausstehende Bestätigung Nach dem der offizielle Teil ersten Kommandanten Wer- den Mitgliedern entlastet. Da Der bisherige erste Komman- der Gemeinde Jesenwang er- und die Wahlvorgänge zügig ner Peschke. Neuwahlen der beiden Kom- dant Werner Peschke stellte folgt, voraussichtlich in der abgeschlossen werden konn- Folgend gab Schriftführer mandanten als auch der Vor- sich nach 18 Jahren nicht nächsten Gemeinderatssit- ten, gab es noch Danksagun- Florian Berr einen konkreten standschaft anstanden, wur- mehr zu Wahl, ebenso der zung. gen vom ersten Bürgermeis- Überblick über das vergange- den die Berichte kurzgehal- zweite Kommandant Josef Zu den neuen Kommandan- ter Erwin Fraunhofer und ne Vereinsjahr. Kassier Ro- ten. Hörhager nach fünf Jahren ten: Jürgen Vogt ist seit 1993 dem Kreisbrandrat Hubert bert Hartmann verschaffte ei- Im Anschluss folgte nun Dienstzeit. aktives Mitglied der FFW Je- Stefan an die scheidenden nen Überblick über den aktu- die Neuwahl des ersten und Für die beiden offenen Posi- senwang. Er ist Gruppenfüh- Kommandanten und alles ellen, durchwegs positiven zweiten Kommandanten, für tionen wurden als erster rer und Atemschutzgeräte- Gute und ein gutes Händchen Kassenstand, welcher von die der erste Bürgermeister Kommandant Jürgen Vogt träger und übte bereits von für die beiden neuen Kom- den beiden Kassenprüfern be- Erwin Fraunhofer den Wahl- und als sein Stellvertreter An- 2001 bis 2013 die Position des mandanten.

Freiwillige Feuerwehr Luttenwang Gute Zusammenarbeit ausdrücklich gewürdigt

Luttenwang –ZuNeuwahlen Wahlleiter Bürgermeister Mi- schenzeitlich vom Kreis- teren Wahlvorgängen wur- wählt. Als 2. Vorsitzender kam es bei der Freiwilligen chael Raith bedankte sich bei brandrat Hubert Stefan und den 1. Vorsitzende Christian rückt Stefan Wurm nach und Feuerwehr Luttenwang in der Alois Gamsreiter im Namen dem Gemeinderat mit Be- Siebenhütter und Kassier neuer Schriftführer ist Josef vollbesetzten Gaststube Frie- der Bürgerinnen und Bürger schluss bestätigt. Bei den wei- Markus Wittmann wieder ge- Hillebrand. tinger. Der bisherige 1. Kom- der Gemeinde für die stets mandant, Alois Gamsreiter gute Zusammenarbeit in den übergab das Amt seinem vergangenen zwölf Jahren Stellvertreter Michael Hille- mit einem sinnreichen Glas- brand. Andreas Jais, bisheri- bild der Marienkirche Lutten- ger 2. Vorsitzende der Freiwil- wang. ligen Feuerwehr wurde zum Die beiden neuen Kom- 2. Kommandanten gewählt. mandanten wurden zwi-

Wenn der Mensch den Menschen braucht...

Wir lassen Sie nicht allein.

Nach den Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Luttenwang stellten sich dem Fotografen (v.l.): 2. Bürgermeister Hans Siebenhütter, 1. Schriftführer Hillebrand Josef, 1. Vorstand Christian Siebenhütter, Kreisbrandinspektor Hans Hintersberger, 1. Bürgermeister Michael Raith, 2. Vorstand Stefan Wurm, ausscheidender 1. Kommandant Alois Gamsreiter, 1. Kas- Ihr Partner Telefon 081 41 -63137 sier Markus Wittmann, 1. Kommandant Michael Hillebrand, 2. Kommandant Andreas auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de Jais. FOTO: FREIWILLIGE FEUERWEHR LUTTENWANG 11 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Freiwillige Feuerwehr Adelshofen Freudeüber Flexibilitätund neue Jugendgruppe

Adelshofen –Am19. Januar Raith begrüßte alle anwesen- nach dem Gottesdienst für den Mitglieder und spricht die verstorbenen Mitglieder, der Feuerwehr Anerken- begrüßte der 1. Vorstand nung, Lob, Dank und Respekt Konrad Schmid insgesamt 55 aus. Raith sprach das Schnee- anwesende Mitglieder der chaos im Oberland an und Freiwilligen Feuerwehr freute sich über die Einsatz- Adelshofen in der Sportgast- bereitschaft von rund zwölf stätte Marathon. Schmid gab Adelshofener Feuerwehrlern. einen aktuellen Mitglieder- Das Sprichwort „Einer für al- stand von 138 bekannt, da- le, alle für einen“ ist hier runter 45 aktive Feuerwehr- nicht nur eine leere Worthül- frauen und -männer. se. Die Sanierung des Schu- Es folgten die Berichte des lungsraumes wird in Zusam- Schriftführers Christian Hin- menarbeit zwischen Feuer- tersberger und des Kassiers wehr und Gemeinde in den Franz Gebhard. Die Kassen- nächsten Wochen abge- prüfer Josef Schöpf und Hu- schlossen werden. Raith be- bert Schwarz bezeugten eine dankte sich im Namen der gut geführte Kasse. Die Ver- Bürger bei der Freiwilligen sammlung konnte beide Kas- Feuerwehr Adelshofen und siere entlasten. wünscht weiterhin unfall- Anschließend fasste der 1. freie Einsätze. Kommandant Michael Klaß Kreisbrandinspektor Hans das Jahr 2018 in einem aus- Hintersberger begrüßte alle führlichen Bericht zusam- Feuerwehrkameraden und men. Bei zwölf Übungen, mit sprach ebenfalls die Bereit- men der Kreisbrandinspekti- tenschutz-Richtlinie vor. Matthias Leitmair, Dietmar einer Übungsbeteiligung von schaft der Feuerwehren an, on für die Bereitstellung der Es folgten Ehrungen der Mit- Renges; durchschnittlich 26,8 Mann, sich an Einsätzen zum Räume zu Ausbildungszwe- glieder für 25 beziehungswei- Zum Oberlöschmeister: - sowie zwölf zusätzlichen Ar- Schneeschaufeln anzubieten. cken . se 40 Jahre Vereinszugehörig- Christian Hintersberger beitsterminen, an denen un- Es ist beeindruckend, wie es Im Anschluss gab Schmid keit durch den zweiten Vor- Dazu wurde die neue Jugend- ter anderem Wartungsarbei- in kürzester Zeit funktionier- noch einen Rückblick auf das stand Benno Leitmair: gruppe vorgestellt: Maximus ten erledigt wurden, brachte te, ein Kontingent für diese Jahr 2018 und bedankte sich 25 Jahre: Jakob Vogt; Loewe, Andreas Merkl, Julian die Feuerwehr Adelshofen Hilfsleistungen zur Verfü- bei allen Helfern. Es fanden 40 Jahre: Erwin Schrall, Bene- Schwarz, Lea Adelhoch, Jo- insgesamt 1857 Arbeitsstun- gung zu stellen. Die Brand- zehn Vorstandssitzungen dikt Schwarz hannes Heitler, Martina Küp- den auf. In diesen Stunden meldeanlage in Grunertsho- und sechs Papiersammlun- Beförderungen wurden pers, Alexandria Loewe, Nina sind auch 20 Einsätze berück- fen müsste man nun mit ent- gen statt. Ebenso stellte durchgeführt durch den 1. Bischoff, Wolfgang Metsch sichtigt. Mit einem Jahres- sprechenden Brandmeldern Schmid die wesentlichen Kommandanten Michael jun., Bernhard Schrall, Lea rückblick und einem ganz im Griff haben. Hintersber- Festlegungen der Daten- Klaß: Schwarz. Schmid bedankte herzlichen Dankeschön an al- ger freut sich auch über die schutz-Grundverordnung Zur Oberfeuerwehrfrau/Zum sich abschließend nochmal le Mitstreiter schloss Klaß sei- neue Jugendgruppe in der (DSVGO) für den Feuerwehr- Oberfeuerwehrmann: Petra bei allen Unterstützern der nen Bericht ab. Freiwilligen Feierwehr Adels- verein und die in der Vor- Schöpf, Simon Vonhausen; Feuerwehr Adelshofen. Bürgermeister Michael hofen. Er dankte ihr im Na- standschaft beschlossene Da- Zum Hauptfeuerwehrmann: Fotos: FFWAdelshofen

Unterstützung für die Sportbegeisterten Der Innungsmeisterbetrieb Lift eröffnet

trieb.Die her auchder neue Name, Freude war dennals Sponsor hattedas In- Malermeister den Winter- stitut Mitspracherecht bei der Metsch GmbH sportlern an- Namensgebung. Ringstraße 7a 82276 Adelshofen zusehen, Das Mammendorfer Unter- dennder Ski- nehmen zeigt sich wieder als Telefon 08146/18 16 [email protected] liftwar nach lokalerUnterstützer.„Den Qualität ist nie Zufall! www.Malermetsch.de rund40Jah- Filzberg finden wirwichtig“, Freuten sich über die Eröffnung (v.l.): Andrea ren vor dem erklärt Juniorchefin Jennifer Schweitzer (1. Bürgermeisterin), Jennifer Aus gestan- Rosenheimer. „Er ist in der Rosenheimer (Juniorchefin) und Hubert den. näheren Umgebung einzigar-

Ficker (2. Bürgermeister). FOTO: GEMEINDE Der bisheri- tig.Nichtzuletzt eignet sich JE-REISEMOBILE J.Eidenschink ge Eigentü- der Filzbergoptimal zum Ski- Landsberied/Mammendorf –Pe- mer hatteihn aus Altersgrün- fahren lernen.“ Den neuen 82216 Maisach trus hat bestesTiming bewie- den aufgeben müssen.Zum Betreibernwünscht die Firma ❍ Reisemobile Post: Arnikastraße 30 senund es pünktlich reich- Glück haben sich dann drei vielErfolg, Schnee und zahl- ❍ Wohnwagen Betrieb: Maisach-PrackÜberackerstraße2 3 Telefon 08141/30 63-63 lich schneien lassen.Der Freunde vom Ammersee, reicheWintersportler. Beiei- ❍ Vermietung Telefax 08141/30 63-53 MIPM-Lift in Landsberied Yves Eisenreich, Benedikt ner durchgängigenSchneede- ❍ Verkauf Mobil 0172/80172/8 424222332222 steht Ski-, Snowboard- und Fuchsund Florian Keller, den cke ist der Lift an Werktagen E-Mail: [email protected] Schlittenfahrern ab sofortof- Filzberg zur Aufgabe ge- von 14 bis 17 Uhr geöffnet ❍ Service Internet: www.je-reisemobile.de fen. Seit5.Januar ist der etwa macht. Das Mammendorfer und an Wochenenden, Feier- Topgepflegte, neuwertige Fahrzeuge Komplettes Versicherungs-Schutzpaket 200 Meter lange LiftamInstitut für Physik und Medi- tagen sowie in den Schulferi- Große Auswahl verschiedener Modelle Kompetente Fachberatung und Service Landsberieder Filzberg in Be- zinunterstützt den Skilift.Da- en von 10 bis 17 Uhr. FairePreise, umfangreiches Zubehör Fordern Sie unseren Gratisprospekt an 12 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Schützenverein „Grüne Eiche“ Nannhofen Neue Schützen- und Jugendkönige gekürt

nika Koska (384,9) nach 5Jah- ren wieder Jahresmeisterin und reichte ihren bisherigen zweiten Platz an Anne-Kathrin Dittmer (382,6) weiter. Bei der Jugend belegte Fabi- an Förster(211,3) Platz 1 knapp vor Elena Collingro (210,3). Die Klasse LP-Auflage gewann erneut Horst Frank (287,3) vor Josef Böck (284,1). Mit der silbernen Gams für ihre jahrelange Jugendarbeit Könige und Geehrte (v.l. stehend) Hans und Albert Dobner, Monika Koska, Schützenmeister im Verein wurde Monika Kos- Florian Simetsreiter, Helmut Böck sowie (vorne sitzend) Horst Frank, Jugendkönig Fabian ka ausgezeichnet; mit dem Eh-

Schützenkönigin Sonja Maugg Förster, Vize-Schützenkönig Tobias Simetsreiter, Klaus Koska. FOTOS: SCHÜTZEN NANNHOFEN renabzeicheninSilber Florian Simetsreiter, der den Verein Nannhofen –ZuBeginn des Für Spannungzum Ende der Der Wanderpokal für die Luft- zelner Schützen ein LP-Son- bereits in seiner 2. Amtsperi- Schießjahres stand bei den Schieß-Saison sorgte das Kö- pistole war vom Vorjahressie- dertrainingunter Leitungvon ode führt. Gauschriftführer Schützen aus Nannhofen die nigsschießen. Neuer Jugend- ger Bernhard Drexler neu ge- Alexandra Kriegner aus Geisel- Franz Schützinger führte Jahreshauptversammlung mit könig wurde Fabian Förster stiftet worden, da er sich den bullach durchgeführt. Im Ver- anschließenddie Ehrungen der Ehrung der Jahresmeister (415,2 Teiler) vor Elena Collin- vorherigen Pokal mit seinem ein zeigt sich, dass sich das LP- für langjährige Mitgliedschaf- und der mit Spannung erwar- gro (687,7 T). Neue Schützen- letzten Sieg dauerhaft gesi- Schießen großer Beliebtheit ten im Schützenverein „Grüne teten Proklamation der Köni- königin in Nannhofen wurde chert hatte. erfreut (42 LP-Schützen) wäh- Eiche“ durch: Karin Dittrich, ge an. Schützenmeister Flori- mit dem Luftgewehr Sonja Sportleiter Michael Brau- rend es bei der Anzahl der LG- Maria Geiger und Kirsten an Simetsreiter konnte auf ein Maugg (80,7 T). Als Vize-König müller berichtete von den Schützen einen weiteren Brandl (jeweils in Abwesen- erfolgreiches Jahr zurückbli- durfte sich Tobias Simetsreiter sportlichen Ereignissen: Die Rückgang gab (33 statt 37 im heit für 25 Jahre), Albert Dob- cken. Zur diesjährigen Jahres- (100,6 T) auf der Jahreshaupt- Jahresmeisterschaft 2018 er- Vorjahr). ner (40 Jahre) und Helmut hauptversammlung konnte er versammlung stellvertretend streckte sich auf 30 Vereins- Jahresmeister bei der Luft- Böck (50 Jahre). Für 60-jährige 56 Mitglieder begrüßen. Er die Königskette umhängen abende, dabei wurden 893 Se- pistole wurde erneut Wolf- Mitgliedschaft wurden Hans dankte den Mitgliedern der lassen, da die neue Königin lei- rien geschossen, was trotz län- gang Brandl (371,6 Ringe), der Dobner sowie in Abwesenheit Vorstandschaft sowie allen der beruflich bedingt an dem gerer Saison ein Rückgang im sich Platz eins jedoch nur Horst Löchel und Gerhard freiwilligen Helfern für ihr Abend nicht selbst anwesend Vergleichzum Vorjahr war. dank seines besseren Einzeler- Christoph geehrt. Zu neuen großes Engagement, ohne die sein konnte. Sportleiter Braumüller gebnisses von 380 Ringen vor Ehrenmitgliedern für langjäh- eine so aktive Rolle des Ver- Die Wanderpokalefür Luft- mahnte seine Schützen, die Stefan Krause sicherte, der rige Verdienste für den Verein eins im Schießsport sowie in gewehr und Luftpistole ge- Vereinsabende gezielter zum ebenfalls auf einen Ringdurch- wurden von der Versamm- der Dorfgemeinschaft nicht wannen Tobias Panzer (44,2 T) Training zu nutzen. Für den schnitt von 371,6 Ringen kam. lung Horst Frank und Klaus möglich gewesen wäre. und Markus Haseneder (7,2 T). Herbst wird auf Anregung ein- Beim Luftgewehr wurde Mo- Koska ernannt.

Tegernbacher Schützen Vorstandschaft neugewählt yvette simon Tegernbach –Auf der dies- für jährigen Jahreshauptver- sammlung wurde die Vor- Die Neuheiten sind da! standschaftder Tegernba- 2019 cher Schützen neu ge- wählt. Einstimmig wur- den in ihrem Amt bestä- Augsburger Straße 19 Unsere Öffnungszeiten: tigt: 1. Schützenmeister 82291Mammendorf Mo, Die, Do &Fr: 8.30 -12.30 &14.00 -18.00 Uhr Andreas Spörl, Böller- Telefon:08145·8905 Mi &Sa: 8.30 -12.00 Uhr meister Markus Foigt- mannsberger, Sportleiter Stephan von Vogt, Ju- gendsportleiterin Renate Der neue Vorstand (v.l.): 1.Schützenmeister Andreas Spörl, Schriftfüh- Wecker, Schriftführer rer Florian Kiser,Böllermeister Markus Foigtmannsberger,Jugend- Florian Kiser und Beisitze- sportleiterinRenateWecker, 2. Schützenmeister Sebastian Mayr, Kas- 2000 rin Steffi Schwankhart. sier ChristianBolzer, Sportleiter Stephanvon Vogt, Beisitzerin Steffi Auf den Posten des stell- Schwankhart. FOTO: TEGERNBACHER SCHÜTZEN Ihr Heim- und Abholservice vertretendenSchützen- PIZZA Lieferung frei Haus meisters wurde Sebastian Kernle aus dem Gremium zu- Der Altersdurchschnitt der Mayr gewählt. rückzieht Zum neuen Schatz- Vorstandschaft der Burgschüt- Anruf genügt Er beerbt in diesem Amt sei- meister wurde ChristianBol- zen verjüngt sich mit den Neu- nen eigenenVater, der sich zer gewählt.Ebenfalls wurden wahlen um rund zwölf Jahre. nach Jahrzehnten erfolgrei- die Kassenprüfer neu gewählt: Im Rahmen der Jahreshaupt- 08141/90127 cher Vorstandsarbeit, zusam- Als Nachfolger des Duos Ger- versammlung bedankte sich men mit Kassiererin Annelie- hard Engelmann und Franz Schützenmeister Spörl bei bei- www.pizza2000maisach.de se Helgemeir und den Beisit- Neumeyr bestimmte die Ver- den Sportleitern für deren her- zern Simon Foigtmannsber- sammlung Andrea Mayr und vorragende Arbeit und über- Aufkirchner Str.24·82216 Maisach ger, Tilo Schöb und Christian Sieglinde Kistler. reichte ihnen die Ehrennadel. 13 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Schützen Landsberied Fitnessbuam Adelshofen

Neue Schützenkönige fürein Jahr proklamiert Sportelnzum Jahresabschluss Bei der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Immergrün Landsberied wurden von Mit einer sportlichen Übungseinheit unter dem Trainer Schützenmeister Michael Oswald die neuen Schützenkönige proklamiert. Ulrike Paintner Heinz Gschwandtner wurde das Sportjahr beendet. Zusam- (dritte von rechts) konnte mit einem 194,56 Teiler die Königskette in Empfang nehmen. Vi- men mit einem kleinen Rückblick auf das Sportjahr bedank- zekönigin wurde Inge Mann. (zweite v.l.). Bei der Jugend setzte sich Anna Sandmeir (zweite te er sich bei allen für die rege Teilnahme an den Übungs- von rechts) vor Veronika Höflmair (rechts) durch. FOTO: SCHÜTZEN LANDSBERIED abenden. Erfreut konnte er vier Sportkameraden die Urkun- den für das erfolgreiche Ablegen des Deutschen Sportabzei- chens in Gold überreichen. Heinz Gschwandtner 39 mal, Ge- rald Schöning 22 mal, Georg Hagensick 35 mal, und Georg Kleefeld 35 mal. Mit einer Feier in der Sportgaststätte wurde das Sportjahr beendet. Abteilungsleiter Gerald Schöning bedankte sich beim Heinz und allen Sportlern und hofft auf

rege Teilnahme in 2019. FOTO: FITNESSBUAM

Schützengesellschaft -Au Vogach

Traditionelles Preis- und Königsschießen Im Januar fand traditionell das Preis- und Königsschießen bei der Schützengesellschaft „Glonn-Au“ Vogach statt. Besondere Verdienste gewürdigt 44 Schützinnen und Schützen stellten sich dem Wettkampf. Schützenmeister Michael Oswald bedankte sich im Rahmen der Jahreshauptversammlung Mit einem einzigen zur Verfügung stehenden Schuss holte des Schützenvereins Landsberied bei zahlreichen Mitgliedern für ihre langjährige Treue und sich Katharina Bader den Königstitel (275 T.). für besondere Verdienste für den Verein. Die Geehrten präsentierten stolz ihre Auszeich- Ihr folgten Michael Robeller (312 T.) und Jürgen Porsche (376 T). In der Jugendklasse setzte sich Johannes Giggenbach nungen. SCHÜTZEN LANDSBERIED an die Spitze. Beim Preisschießen zeigte sich Gabi Holzmüller mit einem 12,3 Teiler am zielsichersten und hatte damit freie

Auswahl. TEXT: GABI HOLZMÜLLER

50 Jahre udi-Erfahrung VW +A www. .de Augsburger Str. 1·Althegnenberg · ☎ 08202/82 09

Werkstatt –Verkauf ·PKW ·Transporter Wohnmobile ·Ersatzwagen ·Hol- und Bringservice Unfall gehabt? Wir helfen und reparieren

Dringend Baugrundstückezum Kauf gesucht!

Jahresmeister in fünf Klassen gekürt Die Jahresmeister 2018 in Landsberied wurden bei der Jahreshauptversammlung in fünf ver- Häuser •Grundstücke•Finanzierungen schiedenen Klassen gekürt. Bei den Damen siegte erneut Christine Höflmair (190,4 Ringe) Michael Herrmann •AmRain 17a•82294 Oberschweinbach vor Ulrike Paintner (186,9 Ringe) und Inge Mann (181,2 Ringe). In der Luftgewehr Schützen- www.mh-wunschhaus.de•[email protected] klasse setzte sich Michael Oswald mit einem Schnitt von 185,4 Ringen durch. Die Jugendkon- ☎ 08145-809554 oder 0172-7138037 kurrenz entschied Martina Bauer (175,8 Ringe) vor Julia Lindemiller (170,7 Ringe) und Vero- in Kooperation mit: nika Höflmair (143,5 Ringe) für sich. Mit der Luftpistole war Achim Bauer (182,9 Ringe) auch von Christian Holzmüller (178,3 Ringe) und Dirk Haberkamp (176,0 Ringe) nicht zu bezwin- gen. In der Klasse LP/LG Auflage setzte sich Josef Marx (188,5 Ringe) vor Enzo Tischler (181,7

Ringe) und Anton Kirchmair (180,0 Ringe) durch. FOTO: SCHÜTZEN LANDSBERIED 14 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

SV Mammendorf DAN-Prüfung absolviert

Als Veranstalter gut eingesprungen Abschlusslehrgang gut gemeistert Bei den B-Junioren-Hallenmeisterschaften des Kreises Zug- Wie jedes Jahre wurde von den Adelshofe- Mit drei Trainingseinheiten je ein einviertel spitze war der SV Mammendorf Veranstalter. Für Verbands- ner Karate- Kampfsportlern der traditionelle Stunden wurden die Teilnehmer physisch spielleiter Walter Huppmann war wichtig, dass er mit dem Dezemberlehrgang durchgeführt. wie psychisch gefordert. Nach dem Lehrgang SV Mammendorf einen „guten und zuverlässigen Organisa- Der Lehrgang wurde als Geburtstags-Lehr- wurden DAN-Prüfungen (Schwarzgurt) mit tor“ gefunden hatte. Der Sportverein war kurzfristig einge- gang zum 60. Geburtstag von Herbert Perch- unterschiedlichen Graduierungen geprüft. sprungen, nachdem der eigentlich eine Woche zuvor ange- told (6. DAN) gestellt, der mit Klaus Sterba Alle Prüflinge haben ihre zum Ziel gesetzte setzte Termin in Hausham wegen der Schneefälle abgesagt (9. DAN) durch den Lehrgang führte. DAN-Graduierung (Meister) erfolgreich be- werden musste. „Da hatte ich schon Termindruck“, gestand Insgesamt 65 Karateka aus dem Freistaat standen. Nach dem Lehrgang wurden von der Verbandsfunktionär. Für den SVM kein Problem. „Die Bayern sowie weit Angereiste aus Gießen be- den Teilnehmern gemeinsam der Geburtstag Halle war frei“, so Turniermanager Stefan Thurner und Ju- suchten den Lehrgang. Konzentration und von Herbert, der Jahresabschluss und die be- gendleiter Bernd Klotz (im Foto mit Andrea Hein und An- körperliche Fitness waren wichtige Voraus- standenen DAN-Prüfungen bei Kosta in der drea Lackner, die beim Verkauf der Getränke und Speisen setzungen für das anspruchsvolle Lehrgangs- Sportgaststätte gebührend und lange gefei- kräftig mit anpackten). FOTO: KÜRZL programm. ert. FOTO: PRIVAT

Liederkranz und Musikverein Althegnenberg FC Landsberied Gelungenes und besinnlichesKonzert

gesetzt waren, so dass beim Zuhören trotz der Bekannt- heit der Stücke nie Langeweile aufkam. Auch ein Frauen- Dreigsang sowie ein Männer- chor brachten Abwechslung in das Programm, ebenso die von David Kolano am Eupho- nium virtuos vorgetragene ba- rocke Sonate von Johann Ernst Galliard. Pfarrer Kratzel hatte wieder die passenden Geschichten für Erfolgreich Althegnenberg –Amspäten das Publikum konnte sich mit Sätze der Suite vorgetragen. die Veranstaltung gefunden: Nachmittag des dritten Ad- der einsetzenden Dämme- Der Musikverein spieltevon Von einer Schnecke und ei- Zum Abschluss des Turnjah- vent warteten die Sänger des rung auf ein gut einstudiertes der Empore, wobei die Musi- nem Lahmen, diesich auf den res fand in die Liederkranzes und die Musi- Programm freuen. Eine Ein- ker zwar nicht mehr zu sehen, Weg nach Bethlehem ma- Gaumeisterschaft statt. Am ker des Musikvereins Altheg- stimmung auf die Weih- dafür aber umso besser zu hö- chen; von einem verschwun- 9. Dezember 2018 trafen sich nenberg nicht nur auf die An- nachtszeit sollte der Nachmit- ren waren. denen Jesuskind aus der Krip- die Besten der Landkreise kunft des Herrn, sondern auch tag werden. Der Liederkranz zog vom pe, das einen Ausflug auf dem Fürstenfeldbruck, Dachau, auf die Zuhörer für das Ad- Dem festlichen Anlass ge- Haupteingang in die Kirche Roller eines Jungen machen Landsberg und Starnberg, ventskonzert, das die Vereine mäß eröffnete der Musikver- und überraschte somit die darf; und von einem Weih- um die Gaumeister in den in der Pfarrkirche St. Johannes ein das Konzert mit der Ouver- Gäste. Für das Konzert hatten nachtsbaumverkäufer, der im- verschiedenen Jahrgangsstu- in Althegnenberg veranstalte- türe der Feuerwerksmusik die Sänger eine Reihe bekann- mer den letzten, übriggeblie- fen zu ermitteln. Zum ersten ten. Und sie warteten nicht von Georg Friedrich Händel ter Advents- und Weihnachts- benen Weihnachtsbaum mit Mal nahmen zwei Turnerin- vergeblich, denn um 16 Uhr und im Verlauf des Konzerts lieder vorbereitet, die aber zu sich nach Hause nimmt, nen des FC Landsberied teil. war die Kirche gut gefüllt und wurden auch die übrigen drei durchweg neu und interessant egal wie krumm und schief Beim Wettkampf der Schüle- der Baum ist –ein Hinweis auf rinnen (Jahrgang 2006 bis die Geburt Jesu selbst, der als 2008) turnten Vroni und Emi- erstes zu den Armen und Aus- lia mit. Die beiden Mädchen Ausfü̈hrung sämtlicher Maler-, Lackier-, gegrenzten kommt. aus dem kleinsten teilneh- Tapezier- und Bodenverlegearbeiten Zum Abschluss des Konzerts menden Verein zeigten an waren Chor und Blasorchester den vier Geräten anspruchs- Fassaden-Sanierung und Gestaltung in zwei gemeinsam vorgetra- volle und sehr sauber getur- genen Stücken („Herbei, oh nte Kürübungen. Das wurde Vollwärmeschutz Malerei Schegg GmbH ihr Gläubigen!“ und dem „An- mit guten Platzierungen be- Burgstrasse 7·82278 Althegnenberg Lasur- und Spachteltechniken dachtsjodler“) zu hören. Das lohnt. Vroni belegte den 8. Telefon: 08202/8829 ·Telefax: 08202/8744 Publikum applaudierte lange und Emilia den 17. Platz von Mobil: 0173 /962 57 81 Ulrich Schegg Luftentfeuchtungsgeräte-Verleih einer stimmungsvollen Veran- 29 Turnerinnen. FOTO: FCL Geschäftsführer [email protected] · www.malerei-schegg.de staltung. Foto: Privat 15 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Theatergruppe der Liedertafel Wilde Vermutungen und überraschende Lösungen

Günzlhofen –Eine spannende Paar, sowie Vitus Trinkl jun. als Die Handlung Peter aus Ame- und wendungsreiche Kriminal- besorgter Pfarrer und Florian Paul Eschinger kommt bei ei- rika anreißt, komödie präsentierte die Thea- Steinerstauch als messerscharf nem tragischen Arbeitsunfall stürzt das ge- tergruppe der Liedertafel kombinierender Kommissar – ums Leben. Die Witwe Carla, samte Lügen- Günzlhofen Ende Januar an sie alle füllten ihre Rollen voll ihre SchwägerinFanny sowie gebildeinsich drei Aufführungen. „A Leich aus und spielten sich im Laufe ihr Schwiegervater trauern bei zusammen: zum Kaffee“ von Ulla Kling des Abends ineinen wahrhaf- einem Nachmittagskaffe zu- Paul starb gar sorgte für wilde Vermutungen, tenRausch. sammen mit Tante Kathi und nicht bei ei- intrigenreiche Pläne und über- Dabeikamen auch dieUnter- Onkel Hubert. Doch etwas nem Unfall, raschende Auflösungenunter töne und Nebenschauplätze scheint nicht zu stimmen. sondernder der Leitung von Karina Schnei- neben dem Kriminalfall nicht Alles wird auf den Kopf ge- vom Kommis- ter-Göttler. zu kurz und beleuchteten Ei- stellt,als Kommissar Mooser sar gesuchte Die Schauspieler sorgten mit fersuchtsdramen, Liebschaften (mit zwei O) auftaucht und Fra- Landstreicher. ihrem Talent dabei dafür, dass und den Umgangmit der älte- gen zu einem verschwunde- Fanny, die weder der Kriminal-, noch der ren Generation; kurzum, ein nen Landstreicher stellt.Die schon länger Komödien-Aspekt zu kurz ka- Stück mit vielen abwechs- seltsamen Verhaltensweisen mit Paul an- men. Elisabeth Strauß als tot- lungsreichen Facetten. von Fanny nehmen immer bandeln woll- traurige Witwe, Elisabeth Lug- Die Umständefür das Thea- mehr zu, und nach und nach te, roch hier ih- mair als intrigante Schwägerin, ter waren nicht die günstigs- kommt immermehr die re Chanceund Martin Heiß als knorriger Opa ten: derzeit wird die Gaststätte Wahrheit ans Licht. Plötzlich überzeugte mit lockerem Mundwerk, Mi- an der Turnhalle komplett um- taucht Peter Eschinger, der ihn, seinen chael Strauß als Toter oder gebaut, so dass auf diesem Weg Zwillingsbruder des Toten,wie- Tod vorzutäu- auch nicht Toter, Maximilian keine Bewirtungmöglich war. der auf; dieser war eigentlich schen und sich Strauß als ahnungslose Ver- Der Verein machte das Beste nach Amerika ausgewandert. zu verstecken. wandtschaft von hinterm gro- draus und organisierte kurzer- Doch schnell wird klar, dass Dabei sollte ßen Teich, Josef Trinkl und Ma- hand Essen und Trinken selbst dieser „Peter“ eine Fälschung sich Paul als der langeverschol- lich durch den Kommissar ge- rina Richtberg als zwar zanken- mit Selbstbedienung –was her- ist. Als schließlich der Sohn des lene Peter aus Amerika ausge- schickt vereitelt und Fanny des, aber doch liebenswürdiges vorragend funktionierte. echten, bereits verstorbenen ben. Dies wird jedoch letztend- festgenommen. Text/Foto: cms

Theatergemeinschaft Mammendorf Die Kirche bleibt am Endedoch im Dorf

Die Handlung rer Rutzmoser, dass die Kir- Nach vielerlei Wendungen Die Kirche im Ort wird im- che verkauft werden soll – gelingt dies nicht, alles wen- mer weniger besucht. Dem ein Gourmettempel des be- det sich zum Guten: Helene Wirt Hans Steiger, der aus rühmten Fernsehkochs Rudi möchte nicht sofort abtreten, der Kirche ausgetreten ist, Reiter soll entstehen. Sehr zu und überträgt ihr lebenslan- könnte es nicht rechter sein; Steigers Verdruss, denn zu- ges Wohnrecht im Pfarrers- gehen die Leute doch lieber sätzlich ist dieser Neuan- haus auf das junge Pärchen in seine Wirtschaft. Eines Ta- kömmling hinter seiner Frau Wolfgang Steiger und Peggy ges verkündet der neue Pfar- Emmi her. Rutzmoser. Text/Foto: cms

Mammendorf –Kirchenret- den Gourmetkoch (Robert tungsversuche, Beziehungs- Piecha), bis zum verliebten wirren und knifflige Wen- Gemeinderat (Manfred Heim- dungen –all dies konnten die erl) und dem charmanten Besucher des Theaterstückes Pärchen (Florian Winkler der Theatergemeinschaft und Annika Hofer) –sie alle Mammendorf miterleben. An brachten Schwung und Le- sechs Aufführungen im Janu- ben auf die Bühne. FÜRSTENFELDBRUCK ar zeigten sie das Stück „Die Dass die Bühne jedes Jahr fromme Helene“ von Corne- wieder eine Schau der Extra- lia Willinger unter der Spiel- klasse ist, stellten die Thea- leitung von Lothar Weinberg. tergemeinschaftler aus Mam- Mit Spielfreude zeigten mendorf auch heuer unter sich die Akteure und gewan- Beweis: eine liebevoll gestal- nen so schnell die Herzen der tete Kirchenwand nebst auf- Besucher. Die verschiedenen gemaltem Glasfenster, ein Charaktere wurden gekonnt Pfarrershaus und eine Gast- dargestellt: vom gierigen und stätte bildeten den Hinter- findigen Wirt (Michael Mayr), grund der Geschichte. dessen Ehefrau nicht immer Für ein ganz besonderes d’accord mit ihm geht (Rita Schmankerl sorgte eine Ab- Müller) über die liebenswerte ordnung der Blaskapelle Pfarrhaushälterin (Brigitte Mammendorf, die zwei in der Fasching) und knallhart kal- Handlung vorkommende kulierenden neuen Pfarrer Prozessionen musikalisch be- (Tobias Heimerl), den beißen- gleiteten. 16 VG Mammendorf Dienstag, 12. Februar 2019

Theatergemeinschaft TSV Jesenwang SVM-Tanzsportjugend: Interview mit Trainerin

! Frage:Wann trainieren die älteren Kids derTanzsport-Jugend? Alicia: Wir trainieren jeden Freitag von 18 bis19Uhr im Gymnastikraum der neuen Sporthalle. In der Stunde vorher ab 17 Uhr trainieren die jünge- ren Kinder. ! Frage:Abwann kann man bei Euchmitmachen? Alicia: Um in der Gruppe der „Gro- ßen“ mitzumachen, sollte man etwa 10 Jahre alt sein. ! Frage:Habt ihr einefeste Stilrichtung und welcheMusik läuft bei Euch? Alicia: Wirsind sehr experimentierfreudigund sind da garnicht festgelegt. Wir probieren gerne etwas aus, wir hatten auch schon Techno. ! Frage:Geht es bei Euch eher gemütlichoder sportlicher zu? Alicia: Definitiv sportlicher! DieMädels mögen schnelleSchritte und lieben es, wenn sie gefordert werden! ! Frage:Muss manweiblichsein? Alicia: Nein,wir nehmen auch Jungs! ! Frage:Zeigtihr Euer Können auchöffentlich? Alicia: Ja, wir treten regelmäßig am Mammendorfer Pfingsttunier der Fuß- balljugend aufund am Mammendorfer Christkindlmarkt. Großer Dank an das Publikum ! Frage:Machen denTeilnehmern dieAuftritteSpaß? Alicia: Aber klar! Die Mädels treffen sich sogar in ihrer Freizeit, um Kostüme Die Theatergemeinschaft des TSV Jesen- blikum spielen zu dürfen. Ein großer Dank zu basteln. Sie sind mitganzem Herzendabei. wang bedankt sich herzlich für das grandio- geht auch an alle Helfer, ohne die es nicht ! Frage:Alicia, warum bist Du gernemit dabei? se Publikum bei den Theateraufführungen möglich gewesen wäre, ein solches Theater- Alicia: DasMiteinander in der Gruppe findeich total klasse. Es istein großer zu „Im Pfarrhaus is da Deife los“. stück auf die Bühne zu bringen. Zusammenhalt da. Tanzen ist ein tollerAusgleich zum stressigen Schulalltag So ein Publikum wie an den vier Vorstellun- Die Truppe freut sich jetzt schon auf Januar und mankannleichtneueFreundschaften schließen. gen kann sich jede Theatergruppe nur wün- 2020, wenn es wieder heißt: Vorhang auf! ! Frage:Alicia, was würdest Du denLesern noch mitgebenwollen? schen. Es war traumhaft, für so ein tolles Pu- FOTO: THEATERGEMEINSCHAFT TSV JESENWANG Alicia: Kommt vorbei am Freitag um 18 Uhr. Text/Foto: SV Mammendorf

Gute Zeitung, Jetzt 2Wochen gratis gute Bildung. probelesen: merkur.de/probeabo

Werden Merkur liest,versteht die Zusammenhänge. Und ist immer bestens informiert.

merkur.de