Internet: www..de Mitteilungsblatt e-mail: [email protected]

Gemeinde Maisach

Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Sonderinformation des Fürstenbeldbrucker Tagblatt Nr. 257 vom 7. November 2019

Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung

Steuertermine Dankbarkeit für die Gaben der Natur

Bekanntmachung Steuertermin Auch wenn heuer die Ernte Am 15.11.2019 sind folgen- nicht so überaus reich ausfiel de Steuern und Abgaben der wie im vergangenen Jahr, so Gemeinde zur Zahlung fällig: dürfen wir sehr dankbar sein Grundsteuer Gewerbesteuer für die Gaben, die uns die Es wird gebeten,den Zah- Natur schenkt. Das Ernte- lungstermineinzuhalten, da dankfest ruft ins Bewusst- sonst Säumniszuschläge und sein, wie existenziell für uns Mahngebühren berechnet die Natur und wie wichtig werden müssen. Aus organisa- ein achtsamer Umgang mit torischen Gründen ist eine Bar- ihr ist. Dankbar dürfen wir zahlunginder Gemeindekasse auch dafür sein, dass wir in leider nicht mehr möglich.Bit- diesem Jahr von größeren te überweisen Sie auf eines der Unwettern verschont geblie- nachstehenden Konten. ben sind. In der St. Vitus Kir- ! Sparkasse Maisach che in Maisach hat der Mai- IBAN sacher Obst- und Gartenbau- DE40700530700004946414 verein den Erntedankaltar BIC BYLADEM1FFB aufgebaut. Der Verein be- ! Volksbank Maisach dankt sich herzlich für die IBAN wunderschöne Gestaltung DE69701633700000110485 bei Maria und Hans Völk so- BIC GENODEF1FFB wie bei Regina Spicker. Zum ! Postbank München Erntedankfest in der Gern- IBAN lindner Bruder Konrad Kir- gestalteten Altar lesen Sie lich bei den Pfarrgemeinden tung der Gottesdienste. DE39700100800014474800 che und zum vom dortigen weiter auf Seite 11. Auch die sowie den Obst- und Garten- Gemeinde BIC PBNKDEFF Obst- und Gartenbauverein Gemeinde bedankt sich herz- bauvereinen für die Gestal- Foto: OGV Maisach Die Gemeindekasse steht für Auskünfte jederzeit zur Verfü- gung. Sie ersparen sich Mahn- Baumschutzverordnung und Veränderungssperre kosten und Ärger, wenn Sie abbuchen lassen. Hans Seidl,1.Bürgermeister In seiner Sitzung vom 26. September hat der Gemeinderat ein Anhörungsverfahren erfolgt. Dabei wird derEntwurföf- beschlossen, die bisherfür Gernlinden geltende Baumschutz- fentlich ausgelegt und die Träger öffentlicherBelangebetei- verordnung auf dieimZusammenhangbebauten Gebiete ligt. ZureinstweiligenSicherung des Baumbestandes wurde Online ins Rathaus des GemeindeteilsMaisach auszudehnen. Die weiteren zur die „Verordnung zur einstweiligen Sicherungdes Baumbe- Gemeinde gehörenden Gemeindeteile sinddavon nichtbe- standes in der Gemeinde Maisachvom 27.09.2019“ erlassen, rührt. Die Ausdehnung des Geltungsbereiches erfolgt über deren Bekanntmachung am selben Tag erfolgteund am Einen besonderen Service für den Erlass einer Änderungsverordnungder bestehenden 28.9.2019 in Krafttrat. Die Bekanntmachung sowie die ge- die Bürger der Gemeinde Baumschutzverordnung. Die Gemeindeverwaltung erarbei- nannte Verordnung sind auf der Homepage der Gemeinde Maisach bietet das Rathaus- tet hierzueinen Entwurf, zu dem in einem weiteren Schritt unter www.maisach.dezufinden. Weiter auf Seite 5 Service-Portal. Viele Behör- dengänge, wie zum Beispiel Führungszeugnisse ------HEUTE LESEN SIE ------oder Meldebescheinigungen können auch online unter Umbenennung Dorfplatz Verkehrszahlen www.maisach.de beantragt Im Rahmen der Beratungen der Straßenbenennung im Gefühlte und tatsächliche Geschwindkeit liegen oft er- werden. Ihre Vorteile: ! 24-Stunden-Service geplanten Kleingewerbegebiet hat der Gemeinderat heblich auseinander. Was die Auswertung der Verkehrs- ! Sichere und geschützte beschlossen, den Gernlindner Dorfplatz „Hans-Gru- überwachung im August an welchen Straßen ergeben Datenübertragung ber-Platz“ zu benennen. Mehr auf ... Seite 5 hat, ist genau nachzulesen auf ... Seite 7 ! Zeitersparnis ------(Internetzugang reicht) ! Ausfüllhilfe durch Der Winter wird kommen Umstellung im Mitteilungsblatt elektronischen Dialog Die Gemeinde bereitet sich sorgfältig auf den Winter „Aus dem Rathaus“ und „Aus dem Gemeindeleben“ ! Bequem und einfach vor. Dazu tragen auch die Splittstreukästen bei. Wie werden aus rechtlichen Gründen deutlicher getrennt. ! Sicher So finden sie nun etwa Veranstaltungskalender oder mit Lastschrift bezahlen viele es sind und wo sie überall im Gemeindegebiet Gemeinde aufgestellt sind, zeigt ein Überblick auf ... Seite 6 Notrufnummern auf den hinteren Seiten. 2 Ausdem Rathaus Donnerstag, 7. November 2019

Der Bürgermeisterbrief Ansprechpartner in der Gemeinde 1. Bürgermeister Hans Seidl Tel. 08141/937-223 ------Energie als gesellschaftliche Aufgabe Allgemeine Verwaltung Geschäftsleiter Tel. 08141/937-222 lageinGalgenwerden der- als eine Aufgabeder kom- Fragen zum Mitteilungsblatt Tel. 08141/937-266 zeitjährlich circa 9,5Mega- munalen Daseinsvorsorge, Sachgebietsleiter Ordnungsamt Tel. 08141/937-248 wattanelektrischer Energie den Ausbau der regionalen Leiterin Standesamt Tel. 08141/937-242 erzeugt. DieseMengedeckt Energieversorgungbedarfs- Passangelegenheiten/Gewerbeamt/Friedhofsverwaltung/ den Bedarf von etwa5400 orientiert auch in unserer Ge- Fundbüro Tel. 08141/937-243, 244, 245 privaten Haushalten.Inunse- meinde kontinuierlich voran- Soz. Angelegenheiten, Rentenberatung Tel. 08141/937-246 rer Gemeinde habenwir ne- zutreiben. Einweiterer Asyl/Obdachlosenunterbringung Tel. 08141/937-259 ben circa 6100 privaten Haus- Schritt in diese Richtung ist Sachgebietsleiterin Bildung, Betreuung, halten die Versorgungaller die Erweiterungdes Solar- Feuerwehr, Kultur und SportTel. 08141/937-226 öffentlichenEinrichtungen felds Maisach–West. Hier hat ------sowie der Infrastruktur, aber der Gemeinderat bereits zu- Bauverwaltung auch die aller Handwerks-, gestimmt.Durch die Eingrü- Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-210 Dienstleistungs-, Industrie- nungdieser Anlage, so wie Bauanträge Tel. 08141/937-215 und landwirtschaftlicher Be- bei der Anlage in Malching, Grundstücksangelegenheiten Tel. 08141/937-213 triebesicherzustellen. wird der Eingriff ins Land- Bauleitplanung/Bebauungspläne Tel. 08141/937-212 schaftsbild sensibel gestaltet. Hochbau/Tiefbau Tel. 08141/937-210 Gesamtgesellschaftliche Grünflächen/ Spielplätze Tel. 08141/937-219 Liebe Mitbürgerinnen Aufgabe Veränderung braucht ------und Mitbürger, Zur Deckung diesesnicht un- ein Miteinanderaller Finanzverwaltung erheblichen Bedarfs istauch Eines mussuns bei der Dis- Abteilungsleiterin Tel. 08141/937-237 bekanntlich werdendie das Mitwirken der Stromab- kussion über das Für undWi- Gewerbe-/Grundsteuer Tel.08141/937-235 Strompreise weiter steigen. nehmer gefordert.Die Bele- der beimAusbau der regio- Sozialwohnungen Tel. 08141/937-232 Nicht nur in den privaten gungvon Dachflächen mit nalen, regenerativenEner------Haushalten, sondern beson- Photovoltaikanlagen hat ge- gieerzeugung stetsbewusst So erreichen Sie die Gemeinde: ders in allenBereichen unse- rade bei den privaten Haus- sein-ohneeineVerände- Gemeinde Maisach, Schulstraße 1, 82216 Maisach rer Arbeitsweltsinddie Ver- halten und in der Landwirt- rung, die wir alle bereit sind oder Postfach 15, 82212 Maisach fügbarkeitund die Wirt- schaft in erfreulicher Weise mitzutragen,wird diesenicht Telefon 08141/937-0, Telefax 08141/937250, schaftlichkeit von elektrischer zugenommen. Etwas verhal- leistbarsein. Die Aufgabe E-Mail, [email protected] Energie von existenzieller Be- tener läuft diesnochbei den undHerausforderung der Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr deutung. gewerblichen Betrieben. Der nächstenJahre wird sein, zusätzlich Donnerstag 14.30 bis 18.00 Uhr Regionale Erzeugung Gemeinderat hat deshalb be- dass jede Region mit den bedeutet schlossen, dassGewerbebe- dort lebendenMenschen Versorgungssicherheit triebemit einer Dachfläche selbst Verantwortung für ei- IMPRESSUM Im Rahmen derEnergiewen- über800 m² nur noch mit ei- ne ausreichendeund stabile de gewinntdeshalb die re- ner PV-Anlage odereinem Versorgung mit elektrischer gionale Erzeugung immer begrüntem Dach genehmigt Energie übernehmen muss. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach mehr an Bedeutung. Sie ge- werdendürfen. DieserAufgabe haben wir erscheint monatlichals Beilage zum Fürstenfeldbrucker Tagblattund wird zu- sätzlich an den Folgetagen des Erscheinungstermins kostenlos an alle Haushalte währleistet auch weiterhin unsinder Gemeinde Maisach innerhalbdes Gemeindegebietes verteilt. unseren unmittelbarenEin- Die Gemeinde plant zusammen mit vielen Bürge- Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, fluss auf die Versorgungssi- im Sinne der rinnen undBürgern bereits Stockmeierweg 1, 82256 Fürstenfeldbruck; cherheit. Im vergangenen Versorgungssicherheit voraus vorJahrenaktivgestellt. VerantwortlichimSinn des Presserechtsfür den Teil „Aus demRathaus“ ist der1.Bürgermeister der GemeindeMaisach, HansSeidl; Jahrzehntwurden mehrere Die Versorgungssicherheit, Redaktion für den Teil „Aus dem Gemeindeleben“: Projekte umgesetzt,die die besondersaberauchdie Be- Veränderungen auch Hans Kürzl, regenerative Energieerzeu- zahlbarkeit desStroms wird im regionalen Bereich Telefon 08141/400129, Fax08141/400122, E-Mail:[email protected]; Anzeigen: gunghier in unserer Gemein- in dennächsten Jahren durch wahrnehmen Markus Hamich, Telefon 08141/400132, de erheblich voran gebracht den Ausstiegaus Kernkraft- Energiewende undKlima- Fax 08141/44170, E-Mail: [email protected]; haben. Mit den Solarfeldern und Kohleverstromungim- schutz sind untrennbar mitei- Druck: Druckhaus Dessauerstraße; Namentlichgekennzeichnete Artikel in Malching und Maisach– mer mehr an Bedeutung ge- nander verbunden.Man gebenausschließlich dieMeinungder jeweiligenVerfasser wider. Westsowie der Windkraftan- winnen. Deshalbsehe ich es kannbei der Beurteilung Alle Angaben in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 31. Oktober2019abgedruckt. überdie Dringlichkeit von Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Ver- eine, Organisationen oder Einrichtungenverantwortlich. Kurzfristige Änderun- umfangreichern Klima- gen sind vorbehaltenund den regionalenMedienzuentnehmen. schutzmaßnahmen sicherlich Dienächste Ausgabe desMitteilungsblatteserscheintam5.Dezember 2019; unterschiedlicherMeinung Redaktionsschluss istam20. November 2019. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach sein. Eines istaberbelegbar - erscheint das nächste Mal am die Veränderungdes Weltkli- mas in den nächsten Jahren Anpacken Mit demMonat November wird erheblicheAuswirkun- und Handeln beginnt die Zeit, in der sich gen auf das Lebenund vor al- Sicherlich kann der Einzel- meist die übliche, zum lem die Lebensgrundlagen ne oderunserganzes Land Jahresendegesteigerte Be- 5. Dezember2019 auf allen Kontinenten haben. alleine diese Entwicklung triebsamkeiteinstellt.Ich Die Trockenheitsperioden nicht aufhalten. Sich abermit wünsche Ihnen,dass Sie trotz der letzten Jahrestellen er- diesem Argumentaus der der Hektik Momente derRu- kennbar unsereWälder und Verantwortung zu ziehen, he undZeitfür sich unddie dieBäume inden Orten un- wäreunverantwortlich ge- Familiefinden. Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? serer Gemeinde vor große genüber den nachfolgenden Anruf genügt –wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Herausforderungen.Auch Generationen. Herzliche Grüße die Landwirtschaft muss sich Letztendlichist es einege- aus dem Rathaus damit auseinandersetzten, samtgesellschaftliche Heraus- dass auf Böden mitgeringer forderung. All diese damit RajkaSeitz Wasserspeicherkapazitätdie verbundenen Aufgabenkön- Tel. 08141/40 01 35 Erträge merklich zurückgin- nen wir nur bewältigen, Fax08141/400131 gen.Jedes Land,jede Ge- wenn wir sie anpacken und rajka.seitz@ffb-tagblatt.de meinde, jeder Mensch wird nicht viel wertvolle Zeitmit den Klimawandel in irgend- Grundsatzdiskussionen ver- HansSeidl www.ffb-tagblatt.de merkur.de einer Form wahrnehmen. lieren. Erster Bürgermeister 3 Ausdem Rathaus Donnerstag, 7. November 2019

Pausenhof wieder nutzbar Parkplätze für Lastkraftwagen in Gernlinden

Ende vergangenen Jahres hat der Gemein- derat beschlossen einen Bebauungs- und Grünordnungsplan für einen öffentlichen Lkw-Parkplatz in Gernlinden aufzustellen und den Flächennutzungsplan entsprechend zu ändern. Erst durch diese Verfahrensschrit- te werden die planungsrechtlichen Voraus- setzungen für die Anlegung eines öffentli- chen Lkw-Parkplatzes am Westrand des Gernlindner Gewerbegebietes geschaffen, um das unkontrollierte Parken der Lastwä- gen entlang der Ganghoferstraßezuvermei- Das Warten hatsichgelohnt! NachWochender Sperrungvor den. und nach den Sommerferien könnendie Kinder derGern- Der Gemeinderat hat den nun vom Pla- lindner Grundschulesowiedes Horts denPausenhof wieder nungsverband Äußerer Wirtschaftsraum nutzten. Ein Klettergerüst, eine Kletterwand sowie Ruhe- München vorgelegten Vorentwürfen zuge- und Bewegungszonen ladendie Kinder zumToben, aber stimmt und die Einleitung des weiteren Ver- auch zum Rückzug ein. Die Pflanzungen, die für eingutes fahrens beschlossen. Die Vorentwürfe wer- Umgebungsklima sorgen werden, sindnoch in diesemJahr den demnächst erstmals öffentlich ausge- geplant. Bereichert wird der Pausenhof durchdie Anlage von legt. Die Auslegung wird an den gemeindli- sach.de bekannt gegeben. Gleichzeitig wird Verkehrsübungsflächen. DieGemeinde wünscht viel Freude chen Anschlagtafeln sowie auf der Homepa- die Beteiligung der Träger öffentlicher Be- im aufgewerteten Pausenhof. Text/Foto: Gemeinde ge der Gemeinde Maisach unter www.mai- lange durchgeführt. Text/Grafik: Gemeinde

Straßenbenennung in geplantem Kleingewerbegebiet Verkauf von Baugrund im Baugebiet „Maisach-Ost, Für die neue Erschließungsstraße des geplan- nehmenstätigkeit hat August RaschinMai- ten KleingewerbegebietesinGernlinden gab sachund im Umland einen erheblichen Bei- Nordseite, 2. Bauabschnitt“ es verschiedeneVorschläge. Der Gemeinde- tragzur Technisierung der Landwirtschaft in Maisach rat hat sich dafür entschieden,die Straße geleistet. Hervorgegangen aus diesem Unter- nach demFirmengründer August Rasch zu nehmen ist das Autohaus Rasch, das ur- Die Gemeinde Maisach verkauft im Rahmen der gemeindlichenBaulandsicherung benennen. sprünglich in Maisach angesiedelt war und für Einheimische in MaisachimBaugebiet „Maisach-Ost, Nordseite, 2. Bauabschnitt“ Der MaschinenbaumeisterAugust Rasch zwischenzeitlich in Fürstenfeldbruck seinen folgende, nochnicht amtlich vermessene, Baugrundstücke: gründete 1907 seine Firma,die mit landwirt- Sitzhat. Derüber Maisach hinaus wirkende Grundstück Nr.3(Doppelhaushälfte) mit 261m² schaftlichen Maschinen handelteund diese Unternehmer August Raschwird nunNa- Grundstück Nr.4(Doppelhaushälfte) mit 262m² Grundstück Nr.5(Doppelhaushälfte) mit 262m² bei Bedarf auch reparierte. Mit seiner Unter- mensgeber für dieneue Straße. Gemeinde Grundstück Nr.6(Doppelhaushälfte) mit 269m² Grundstück Nr.7(Doppelhaushälfte) mit 256m² Grundstück Nr.8(Doppelhaushälfte) mit 262m² Grundstück Nr.13(Reihenhaus) mit 225m² Planung eines Regenrückhaltebeckens Grundstück Nr.14(Reihenhaus) mit 125m² Grundstück Nr.15(Reihenhaus) mit 217m² Grundstück Nr.16(Doppelhaushälfte) mit 271 m² Um das gesammelte Regenwasserder Orts- Graben mündetdannindie Maisach. Dem Grundstück Nr.17(Doppelhaushälfte) mit 310 m² durchfahrt Maisach nicht weiterhin ungerei- geplanten Regenrückhaltebecken wird zur Grundstück Nr.18(Doppelhaushälfte) mit 340 m² Grundstück Nr.19(Doppelhaushälfte) mit 378 m² nigt in die Maisach einzuleiten, plant die Ge- Vorreinigung des Regenwassers ein Absetz- Grundstück Nr.20(Doppelhaushälfte) mit 359 m² meinde den Bau einesRegenrückhaltebe- becken vorgelagert. Grundstück Nr.21(Doppelhaushälfte) mit 343 m² ckens auf dem freien Feld in derNäheder Das vorgereinigteNiederschlagswasser Näheres zur Bebauungwird der Bebauungsplan „Maisach-Ost, Nordseite,2.Bauab- Dahlienstraße. wird gedrosselt über eine Rohrleitungvom schnitt“ regeln,dessen Entwurf auf der Internetpräsenz der Gemeinde Maisach (www. Das gesammelte Niederschlagswasserder Rückhaltebecken aus zurück in den Graben maisach.de)zum Download bereitsteht. Hier können auch die entsprechenden Bewer- OrtsdurchfahrtMaisach wird derzeit über ei- und dann in die Maisach geleitet. Die Maß- bungsformulare sowie die Richtlinien zurVergabevon Bauland an die ortsverbundene Bevölkerung abgerufenwerden. nen RegenwasserkanalinRichtung Über- nahme, deren Kostenauf etwa630 000 Euro acker geleitet undinder Nähe der Dahlien- geschätzt werden, soll noch in diesem Jahr DieGrundstücke werden zu einem Kaufpreis von575 Euro/m²verkauft. straße in einen Graben eingeleitet.Dieser ausgeschrieben werden. Gemeinde Der Käufer hat darüber hinaus alle anfallenden Nebenkosten für Notar,Grundbuchamt, Grunderwerbsteuer zu tragen. Die auf das Grundstück entfallendenBeiträge, Gebüh- ren und Kosten fürAnlagen undEinrichtungen der Erschließung sowieder Ver- und Entsorgung, welche nach Beurkundung des Kaufvertrages anfallen,müssen ebenfalls Neue Urnenstele Laub kehren vom Erwerber übernommenwerden. Als Schluss derBewerbungsfrist und Stichtag,zudem die Voraussetzungen erfüllt sein müssen, wird der 15.11.2019 festgesetzt. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis Aufgrund des hohen Bedarfs wurde im Friedhof Gernlinden Alle Jahre wieder: Von nas- zu diesemStichtag im Rathauseingegangen sein.Für nähereAuskünfte stehtFrau eine weitere Urnenstele mit 14 Nischen errichtet und in das sem Herbstlaub auf Bürger- EndresimRathaus, Altbau, Erdgeschoß, Zi. E05(Tel. 08141/937 213) zur Verfügung. bestehende Ensemble integriert. Mitarbeiter des gemeindli- steigen geht eine große Ge- chen Bauhofs haben die Stele aufgebaut und die wasserge- fahr für Fußgänger aus –ins- bundene Decke davorangefertigt. Text/Foto: Gemeinde besondere für Kinder oder Menschen mit körperlicher Einschränkung. Aber nicht nur im Winter, sondern auch im Herbst müssen die Geh- wege gefahrlos passierbar sein. Die Bürgersteige sind demnach von Laub freizuhal- ten. Rechtlich verantwortlich ist dafür der Eigentümer be- ziehungsweise Vermieter ei- nes Anwesens beziehungs- weise Grundstücks, auch wenn mit der Säuberung ge- gebenenfalls Mieter beauf- Maisach, den 27.09.2019 Hans Seidl tragt werden. Gemeinde 1. Bürgermeister Der Puls der Stadt

MEIN STROM KOMMT VONDEN STADTWERKEN MÜNCHEN Jetzt beraten –kostenlos lassen unverbindlich! und 96 333 Hohe Kundenfreundlichkeit, faireAngebote und fest in der Regionverankert – 0800 07 die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wirbieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice.

Wechseln auch Sie! www.swm.de 0800 0796 333 (kostenfrei)

M/ Strom Regional, preiswert, ökologisch. 5 Ausdem Rathaus Donnerstag, 7. November 2019

Baumschutzverordnung und Veränderungssperre Zentrum 3B: Beratung, Betreuung, Bewegung

Fortsetzungvon Seite 1 genannte Maß noch nichter- standesanBäumen gewähr- Nachdem Umbauist ------reicht haben. leistet werden. wieder Leben in die Kernpunktedieser Verände- ! Ausgenommenvon die- ! Nachdem Bayerischen Na- ehemalige Gemeinde- rungssperresind: sem Verbot bleibenBäume in turschutzgesetz kann mit bücherei in der Auf- ! Lebende Bäume mit einem gewerblichen Baumschulen, Geldbuße bis zu 50 000Euro kirchnerStraßeeinge- Stammumfang von 60 Zenti- GärtnereienoderObstbaum- belegt werden, wer vorsätz- kehrt. DerKinderpark metern und mehr, gemessen plantagen, die Gegenstand lich oder fahrlässigdem Ver- derÖkumenischen in einer Höhe von 100 Zenti- des Gewerbes sind; derord- botzuwiderhandelt. Nachbarschaftshilfe meter über dem Erdboden, nungsgemäße Baumschnitt, NachAbschluss des Anhö- Maisach/Egenhofenhat dürfenohne schriftliche Ge- der denBestand erhält;Maß- rungsverfahrens entscheidet im September seinen Betriebaufgenommen, die VHS nutzt nehmigung derGemeinde nahmen, diezur Erfüllung der Gemeinderat endgültig einen Raum für Gymnastikkurse und der Familienstützpunkt weder entfernt,zerstört der Verkehrssicherungs- überden Erlass einer Ände- unter der Trägerschaft von Kispul wurdekürzlich offiziell ein- nochverändert werden. Bei pflicht nötig sind. rungsverordnungzur Aus- geweiht. Unter demNamen „Zentrum 3B“wurde hier von mehrstämmigen Bäumenist ! DieGemeindeMaisach dehnungdes Geltungsberei- der Gemeinde unter einem Dacheine Heimatfür Einrichtun- die Summe der Stammum- kannvon dieser Verordnung chesder bisher fürGernlin- gen geschaffen, die Bürgern Beratung,Betreuung und Be- fänge maßgebend. eineAusnahme zulassen, den geltendenBaumschutz- wegunganbieten. Nähere Einzelheitenzuden Angeboten ! Das gleichegilt darüberhi- wenn öffentlicheBelange verordnung.Das wird voraus- und Öffnungszeiten finden Sie in weiteren Beiträgen in die- nauisfür Ersatzpflanzungen, nicht entgegenstehen und sichtlich im ersten Quartal ser Ausgabebeziehungsweise im Programm der Volkshoch- auch wenn diese das oben die Ziele des Schutzes des Be- 2020der Fall sein. Gemeinde schule. Text/Foto: Gemeinde

Geplanter Kreisverkehr in Gernlinden: Nächste Arbeiten Umbenennung Dorfplatz in Gernlinden

Aus Gründen des Arten- und sammenhang mit den Zaun- Im Rahmen der Beratungen der Straßenbenennung im ge- Naturschutzes muss der Bau eidechsen werden in Vorbe- planten Kleingewerbegebiet hat der Gemeinderat beschlos- der Umleitungsstrecke für reitung des Umleitungsbaus sen, den Gernlindner Dorfplatz „Hans-Gruber-Platz“ zu be- den Neubau des Kreisver- derzeit weitere vorbereiten- nennen. Der 2015 verstorbene Bundesverdienstkreuzträger kehrs Kleingewerbegebiet/ de Arbeiten durchgeführt. engagierte sich in besonderer Weise ehrenamtlich in der Ge- Maisacher Straße noch im Diese Arbeiten und auch die meinde Maisach und besondersinGernlinden. In der Feuer- Herbst dieses Jahres durch- Bauarbeiten für die Umlei- wehr bekleideteerviele Jahre führende Funktionen in Gern- geführt werden. Dazu ge- tungsstrecke haben keine linden und auf Kreisebene, 30 Jahre vertrat er im Gemeinderat hört unter anderem auch die Auswirkungen auf den flie- die Belange der Bürger und füllte verschiedenen Referenten- Entfernung von Büschen, die ßenden Verkehr. Mit dem posten aus. Darüber hinaus engagierte er sich viele Jahre für sich im Bereich der jeweili- befinden. Nach den in der Bau des Kreisverkehrs soll ab den Kinderspielplatz in Gernlinden und war dessen „guter gen Umleitungsstrecken für Oktober-Ausgabe beschrie- Ende März 2020 begonnen Geist“. Viele seiner Aktivitäten spielten sich rund um den Dorf- den Rad- und Kfz-Verkehr benen Maßnahmen im Zu- werden. Text/Foto: Gemeinde platz ab, der nun nach ihm benannt wird. Gemeinde

Hinweise fürdie Veröffentlichung von duktionzugewährleisten, wird höflich umfassen,Texte mit Bilddannmaximal kraft. Der Abdruck kann sonstnicht ge- Beiträgen: Die Erstellung des Mittei- darum gebeten, den Redaktionsschluss 800 Zeichen. währleistet werden.Reiseberichte wer- lungsblattes biszur Verteilungerfor- (Termine sind im Mitteilungsblatt und Die Redaktion behält sich Kürzungen den nichtveröffentlicht. Weitere Hin- dert dasZusammenspiel verschiedener auf derHomepageveröffentlicht) ein- vor. Bitte achten Siebei den Fotos weisefinden Sie auf der Homepage un- Beteiligter und einen vorgegeben zeitli- zuhalten.Reine Textbeiträge dürfen ei- (Übermittlung im jpg-Format) auf die terwww.maisach.de unter der Rubrik chenAblauf.Umeine reibungslose Pro- nen Umfangvon maximal 1500Zeichen technische Qualitätund die Aussage- „Mitteilungsblatt“. Gemeinde

Kostenlose Energieberatung

Gemeinde Maisachund ZIEL21bieten kostenlose Energiebe- ratung fürGemeindebürger/innen. Dauerhaftsteigende Gleitsichtwochen Energiepreisetreibenlangfristig dieHeizkostenrechnungen nach oben undstellen dieHausbesitzerund Vermieter vor Probleme: ! Wie kann durch Gebäudesanierung und Wärmedämmung sinnvoll Energie eingespart werdenund der Wohnkomfort gesteigertwerden? ! Welches Heizsystem istfür das Haus am geeignetsten, 25% Rabatt wenn dieHeizung erneuertwerden muss? ! Wie kann ich denWert meinesHauses erhalten oderstei- gern? auf ALLE Gleitsichtgläser ! Wo gibtesstaatlicheZuschüsseoder zinsgünstige Kredite? Lösungsvorschläge erhalten die Maisacher Gemeindebürge- Jede Stärke -Jede Ausführung rinnen und -bürger beider kostenlosen,halbstündigen Erst- vom 19.10.-30.11.2019 Energieberatung. Qualifizierte Energieberater von Ziel 21 Fragen Sie uns. Wir beraten Siegerne! (Zentrum InnovativeEnergien im Landkreis Fürstenfeldbruck) bieten mitUnterstützung derGemeinde dieseproduktneu- trale und unabhängige Beratungsleistung an.Zur Beratung solltenHeizkostenabrechnungen,Hauspläne,Kaminkehrer- protokolleusw. mitgebracht werden. ! Nächster Termin:

Mittwoch, 13.November von9bis12Uhr im Rathaus der GmbH GemendeMaisach. Einetelefonische Terminvereinbarung isterforderlich unter Olcching der Rufnummer08141/519-225. Ziel 21 Hauptstr. 3·82140 ·direktander S-Bahn ·Tel. 08142/4 54 13 ·Fax 08142/4 53 31 ·www.optikhaus-olching.de 6 Ausdem Rathaus Donnerstag, 7. November 2019

Standortübersicht von Splittstreukästen im Gemeindegebiet (Stand 31. Oktober 2019)

Ortsteil Maisach (Anzahl 36 Stück) Berlepschstraße/Ecke Frühlingstraße Bgm.-Schwarzmann-Straße Ortsteil Frauenberg (Anzahl 2Stück) Otto-Hahn-Str./ Sommerstraße/Ecke Maisacher Straße (in Kurve) Am Sandberg 2 Ecke Emmy-Noetherstraße Kolpingweg Im Krautgarten 28 (gegenüber) Kirchfeldstraße 9 Schlesierstraße/Ecke Wielandstraße Friedenstraße/Bruder-Konrad-Straße Eichenstraße (Kindergarten) ------Lindacher Straße/Ecke Jahnstraße Buschingstraße (Schule) Am Gresfeld (beim Spielplatz ) Ortsteil Fußberg Alte Brucker Straße 6 Feuerwehrhaus Brucker Straße 7 ------Abzweigung Widmann Alte Brucker Straße am Sportplatz Brucker Straße 21 Ortsteil Malching (Anzahl 7Stück) ------Moserstraße /Ecke Zweigstraße Gemeindefriedhof Dorfstraße 1 Ortsteil Deisenhofen Zweigstraße/Ecke Feldstraße Gebr.-Grimm-Weg (vor Kindergarten) Am Steinacker (Pfarrhof) Kreuzung beim Spiegel Sonnenstraße/Ecke Feldstraße Hans-Wegmann-Straße/ Am Steinacker 5(gegenüber) ------Hauptstraße 18 (Schamberger) Ecke Anzengruberstraße Bgm.-Bals-Straße/Ecke Zum Lerchl Ortsteil Diepoltshofen Emmeringer Straße/Ecke Römerstr. Heinzingerstraße (Transformatorh.) Bgm.-Bals-Straße/Hufschmiedstraße Kreuzwiesenstraße 13 Bräuhausstraße/Ecke Metzgerstraße Heinestraße Fußgängerüberführung Bgm.-Grichter- Straße 8 ------Kandlerstraße (Feuerwehr) Graf-Toerring-Straße Sportplatz Ortsteil Obermalching Riedlstraße/Ecke Nottensteinstraße (Maibaum Sparkasse) ------zw. Mammendorfer Straße 2und 6 Wilhelmstraße/Ecke Karlsggtraße Graf-Toerring-Straße 46 Ortsteil Germerswang (Anzahl 8Stück) ------Schillerstraße gegeüber Nr. 3 Merianstraße/Ecke Verdistraße Luitpoldstraße/Ecke Frauenbergerstr. Ortsteil Oberlappach Schmidhammerstraße Nr. 13 Hugo-Brunninger-Straße Luitpoldstraße/Ecke Kreuzstraße Bushaltestelle (Kreuzung) Schulstraße (Rathaus) (Fußgängerüberführung) Kohlstattstraße (Kermarstraße) ------Josef-Sedlmayr-Straße Ringstraße/Ecke Ganghoferstraße Kermarstraße 31 (Höhe Lugbergstr.) Ortsteil Stefansberg Ecke Göttlerstr. Ganghoferstraße/Ecke Liebigstraße Keltenstr. (östl. Zugang Friedhof) Kirchbergstraße/Ecke Stefanusstraße Schulstraße (Pfarrhof) Ganghoferstraße/Lise-Meitner-Str. Am Fischberg ------Friedhofstraße 1 Bert-Brecht-Weg (gg. Haus Nr. 24) Am Oberfeld Ortsteil Weiherhaus Gemeindefriedhof Josef-Poxleitner-Allee/Ecke Am Gut Am Unterfeld Bushaltestelle Buchenstraße (bei Anschlagtafel) Sportstraße/Einfahrt zu TSV-Gelände ------Rosenstraße 13-15 Wettersteinstraße/Ecke Alpspitzweg Ortsteil Rottbach (Anzahl 3Stück) Ortsteil Unterlappach Nelkenstraße/Ecke Rosenstraße Wettersteinstr./Ecke Kreuzeckweg Weiherhauserstr./ Zugang Kirche Lilienstraße 6 Meisenweg/Ecke Finkenweg Ecke Pracker Straße ------Krokusstraße 13 Fritz-Reuter-Straße/Wettersteinstr. Lappacher Straße 8 Ortsteil Galgen Edelweißstraße 1-9 Hermann-Löns-Straße/Wendehammer Deisenhofener Straße Ortsmitte Arnikastraße 17 ------(bei Feuerwehr) ------Überackerstraße 3 Gernlinden-Ost (Anzahl 2Stück) ------Gesamtanzahl 108 Stück Müllerstraße 10 Palsweiser Str./Ecke Heuweg Hauptschule im Hof Moosalmstraße, nordwestlich Feldenstraße 2 der Brücke über den Lüßgraben Dahlienstraße 13 (bei Trafostation) ------Räum- undStreupflicht beachten Malchinger Straße.2 Ortsteil Überacker (Anzahl 11 Stück) Römerstaße 17 Bergstraße/Gasthaus Widmann Im Hinblick auf die Witterung will gefahr (zum Beispiel an Treppen Pfingstrosenstraße Ecke Primelweg Bergstraße/Mühlstraße die Gemeinde Maisach ihreBürger oder starken Steigungen) istdas ------Pfarrstraße 1 auf die Räum-und Streupflichtauf- Streuenvon Tausalzzulässig. Ortsteil Gernlinden (Anzahl 30 Stück) Gemeindefriedhof merksammachen.HierzueinenAus- Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Oberweg/Ecke Maisacher Straße Rottbacher Straße/Ecke Bergstraße zug ausder gemeindlichenVerord- 20 Uhr so oft zu wiederholen, wie es Maisacher Straße Josef-Bauer-Straße nung: Räum- undStreupflicht zur Verhütung von Gefahren für Le- kleiner Wertstoffhof Bgm.-Sommer-Str./ Zur Verhütung von Gefahren für Le- ben,Gesundheit, Eigentum oder Be- Fichtenstraße Am Trafohaus Ecke Krautgartenweg ben, Gesundheit, Eigentum oder Be- sitzerforderlich ist.Der geräumte sitz haben Anlieger ihre Gehbahnen, Schnee oder die Eisreste (Räumgut) die an ihr Grundstückangrenzen– sind nebender Gehbahnsozula- wenn keine Gehbahnen vorhanden gern, dassder Verkehrnicht gefähr- sind, eine Gehbahnfläche von rund det oder erschwert wird.Ist das Beratung Bewertung 1,50 Meter, gerechnet ab der Grund- nicht möglich, haben dieAnlieger Verkauf Fotografie Vermietung Home Styling stücksgrenze–auf eigene Kosten in das Räumgut spätestensamfolgen- sicherem Zustandzuerhalten. den Tage von deröffentlichen Stra- Immobiliencenter Die Sicherungsfläche ist an Werkta- ße zu entfernen. Fürstenfeldbruck gen bis7Uhr undanSonn- und Fei- Im Rahmender Reinigungspflicht der und Maisach ertagenbis 8Uhr von Schneezuräu- Anlieger ist ausgebrachter Streu- men undbei Schnee,Reif-oderEis- splitt be´ziehungsweise Sand regel- glätte mit geeigneten abstumpfen- mäßig zu entfernen. AusRücksicht, den Stoffen (z. B. Sand, Splitt), nicht insbesondere aufunsere älteren jedoch mit Tausalz oder ätzenden und behinderten Mitmenschen wird Anton Bachhäubl Bianca Bachhäubl Mittelnzubestreuen oder das Eis zu um die Einhaltung der Räum- und www.reex-immobilien.de Geschäftsführer Prokuristin beseitigen. Bei besonderer Glätte- Streupflicht gebeten. Gemeinde Riedlstraße 1, 82216 Maisach Ludwigstr. 3A, 82256 FFB [email protected] [email protected] ! 08141 35 39 74 0 ! 08141 36 37 10

Die Bürgersprechstunden mit dem Ersten BürgermeisterHans Wählen Sie Ihr Wunschfahrzeug zum vernünftigen Preis! Seidl oderder DrittenBürgermeisterin Waltraut Wellenstein finden nächstes Mal am Donnerstag, 7. November und 5. De- zember jeweilsvon 10 bis 11 Uhr und von 18 bis 19 Uhr im Bür- gerzentrum Gernlinden statt.Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde ------Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 5. Dezember, Verteilungstermin istder 6./7.Dezember. www.auto-maisach.de Redaktionsschluss: 20.November. Texte und Fotosfür diese Aus-

KG gabe an die Gemeindeverwaltung -E-Mail: [email protected] Rosenstr.2∙82216 Maisach ☎ 08141-90544 7 Ausdem Rathaus Donnerstag, 7. November 2019

Wohnraum gesucht Auswertung Verkehrsüberwachung für den Monat August 2019

Die Gemeinde Maisach sucht laufend Wohnraum für Bürge- rinnen und Bürger der Gemeinde, deren Miete vom Jobcen- ter bezahlt wird. Darüber hinaus mietet die Gemeinde in Einzelfällen auch Wohnungen als Hauptmieter an, die sie dann untervermietet. Bei Interesse und Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Maisach, Frau Würfel. Sie ist erreichbar unter Telefon 08141/937232. Gemeinde

Jugendbegegnungsstätte Gemeindebücherei Maisach

Öffnungszeiten für die Nachmittagsbetreuung: Sie erreichen uns unter der Anschrift: Mittwoch 9bis 14 Uhr Montag bis Donnerstag von 12 bis 16 Uhr, Riedlstraße 3, 82216 Maisach Donnerstag 14 bis 19 Uhr Offener Betrieb Jubs: Telefonnummer 08141/937270, Freitag 14 bis 20 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 16 bis 20 Uhr. Fax 08141/937271, Leiterin: Beate Seyschab Angeboten wird bei der Nachmittagsbetreuung für Schüler E-Mail: [email protected] Im Internet unter www.maisach.de: der fünften bis zehnten Klassen Mittagsverpflegung, Haus- Öffnungszeiten: Online-Mediensuche für alle Bücher, Zeit- aufgabenbetreuung undFreizeitgestaltung. Dienstag 14 bis 19 Uhr schriften, CD usw. Gemeindebücherei Anschließend steht das Haus für alle Jugendlichen des Ge- meindegebietes zur Verfügung. Nähere Informationen er- halten Sie unter der Telefonnummer08141/95353. JUBS Sozialfonds Rentenservice: Beratung und Hilfe

Fundsachen geltend machen Die Gemeinde Maisach ver- Im Rathaus Maisach, Zimmer E17–Anbau, steht Ihnen Frau fügt über einen Sozialfonds, Tagsold während der allgemeinen Öffnungszeiten in allen der schnelle und wenig büro- Rentenangelegenheiten wie Antragsaufnahme, Kontenklä- 1900-091: Fahrrad, Gelsattel/Getränkehalter, Bulls, kratisch Hilfe in Notfällen rung und Beratung zur Verfügung. blau/silber/rot, Mountainbike, 26 Zoll, leisten soll. Sollten Sie sich fi- Terminvereinbarungen nehmen Sie bitte vor unter der Tele- Göttlerstraße, Maisach, 08.10.2019 nanziell in einer akuten Not- fonnummer 08141/937-246 oder selbstverständlich auch per ------lage befinden, die durch ei- E-Mail: [email protected] 1900-092: Fahrrad,Tour,blau, weiß, Kinder-/Jugendfahrrad, nen einmaligen Beitrag ------24 Zoll, Gernlinden, Graf-Toerring-Str. 9, 10.10.2019 überbrückt werden kann, Ebenso nach vorheriger Terminvereinbarung unterder Tele------wenden Sie sich bitte direkt fonnummer 08141/94733 berät der Versichertenberater der 1900-093: Fahrrad, auffälliges weißes Muster, schwarz, an die Gemeinde Maisach. Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd (früher LVA Mountainbike, >28Zoll, Maisach, Der Verwendungszweck Obb.) Gerhard Gollwitzer gesetzlich Versicherte und deren Bahnunterführung, 10.10. 2019 muss nachweisbar, nachvoll- Hinterbliebene in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversi------ziehbar und auch nicht von cherung. 1900-086: Kette, Herz-Anhänger, Halskette, Maisach, weiteren Mitteln der Sozial- Die nächsten Beratungstermine finden jeweils am Montag, S-Bahn-Station, 17.09.2019 hilfe abgedeckt sein. 18. November und 2. Dezember, im Bürgerzentrum von ------Wir bitten aber auch ande- Gernlinden statt. Gemeinde 1900-094: Schlüssel, Flaschenöffner mit Werbung, Anzahl: 3, re Familienangehörige. Abus, Schuh- und Schlüsseldienst, keine Marke, Nachbarn, Freunde und sons- Waldsee Gernlinden, 18.10.2019 tige Bekannte gegebenen------falls eine akute Bedürftigkeit 1900-090: Sonstiger med. Gegenstand, Hörgerät, Marke von Dritten zu melden. Bitte Oction/Sensei/Farbe Silber/bunt, Riedlstraße, nehmen Sie im Bedarfsfall Maisach, 08.10.2019 Kontakt auf unter Telefon ------08141/937-221 oder Mail: Tel. 08141-536577-7 •Fax 08141-536577-5 •[email protected] 1900-087: Sonstiger Schmuck mit 4Anhängern, Arm- [email protected]. Tulpenstraße 11 ·82216 Maisach ·Tel. 01 79 /7866538·www.furtner-malerbetrieb.de kettchen, Feldweg östlich Maisach, 03.09.2019 Gemeinde

Ausbildungskompass 2019/20

Der neueAusbildungskom- anfänger. Erhältlich ist der Beethoven&Friends pass für das Schuljahr 2019/ kostenlose Ausbildungskom- 2020 der WestAllianz Mün- pass in den Schulen undRat- chen ist erschienen.Auf mehr häusernder Mitgliedsge- als 150 Seiten enthält er Lehr- meinden Bergkirchen,Grö- stellenangebote aus der Re- benzell, Maisach, Sulzemoos, gion sowieTipps für Berufs- Odelzhausen,Pfaffenhofen a.d.Glonn und Karlsfeld.Die TERMIN: digitaleVersion finden Sie 19.03. -29.03.20 auf der Homepageder West- tägliche Abfahrten AllianzMünchen www.west- Preis proPerson ab 149 EUR Dauer: 2Tage,1Nacht inkl. Volllpension mit Ab /bis Köln auf dem Premium allianz-muenchen.de und in Schiff MS Anna Katharina der mobilen Appder WestAl- Galadinner &Variete Show Information und Buchung in Ihrem Reisebüro: lianz Muenchen für Beethoven &Friends Smartphones. Pfarrer-Bendert-Straße 19 82140 Olching SolltenSie Fragen zum Anreise mit der DB zubuchbar, Tel(08142) 6559702 Parkplatz zubuchbar Ausbildungskompass haben, Mail: [email protected] wendenSie sichandie Ge- Wirempfehlen 2Nächte www.dundj-reisen.de schäftsstelleder WestAllianz Vorprogramm im Grandhotel Schloss Bensberg München unter E-Mail Veranstalter 2Nächte inkl. Parken und Transfer zum Schiff Phoenix Reisen Bonn GmbH info@westallianz- und zurück p.P.339 EUR persönlich-kompetent-idividuell Pfälzer Str.14, 5311 Bonn muenchen.de. WestAllianz 8 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck GmbH gegründet

Ein wichtiger Schritt ist ge- Die Beteiligten sehen die men so die Mieterzusam- tan: DerLandkreis Fürsten- Gründungder interkommu- mensetzung. feldbruck und 15 von seinen nalenWohnungsbaugesell- In der ersten Gesellschaf- 23 Gemeinden haben die schaft als einen Schritt in die terversammlung bestellten Wohnungsbaugesellschaft richtigeRichtung. Die Neu- die Gesellschafter Emil im Landkreis Fürstenfeld- gründung istein Bausteinfür Schneider zum Geschäftsfüh- bruck GmbH gegründet. dieSchaffung von kosten- rer der Wohnungsbaugesell- Der GmbH gehören diese günstigem WohnraumimschaftimLandkreisFürsten- kommunalen Gesellschafter LandkreisFürstenfeldbruck. feldbruck GmbH. Er ist als Fi- an: Adelshofen, , Alt- Es gilt, über die Gemeinde- nanzreferent im Bayerischen hegnenberg, , grenzen hinausVertrauen zu Landkreistag tätig und ist Emmering,Gröbenzell, Hat- bilden und unabhängig von Mitglieddes Kreistages des tenhofen, ,Mai- der jeweiligenGröße der Landkreises Fürstenfeldbruck sach, , Mittels- Kommunepartnerschaftlich sowie des Stadtrates der Gro- tetten, Schöngeising, Türken- auf Augenhöhe miteinander ßen Kreisstadt . feld, Fürstenfeldbruck, Ger- zusammenzuarbeiten. Dabei Eines der ersten Projekte mering und der Landkreis Feierliche Unterzeichnung des Vertrags zur Gründung einer entscheiden die Gemeinden der Gesellschaft wird dieRea- Fürstenfeldbruck.Die Stadt Wohnungsbaugesellschaft GmbH für den Landkreis Fürs- nach wie vor selbst, ob und in lisierung einerKindertages-

Puchheim wird in der neuge- tenfeldbruck. FOTO: LANDRATSAMT welchem Umfang in ihrerGe- stätte mit 26 Wohnungen gründeten Gesellschaftvon meinde preisgünstiger auf einem Grundstückder der Städtischen Wohnraum- von Wohnraum zu angemes- die Bediensteten derGesell- Wohnraum errichtet wird. Gemeinde Gröbenzellan entwicklungsgesellschaft senen Mieten. Dies schließt schafterein,umlangfristig Die Gemeinden haben zu- dessenOrtsrand sein. mbH WEP vertre- auch den Bau von kosten- Personal zu bindenund zu dem das Belegungsrecht für Landratsamt Fürstenfeldbruck ten. Ziel ist die Errichtung günstigem Wohnraum für gewinnen. die Wohnungen undbestim-

Wirtschaftsforum der WestAllianz in Maisach Erster E-Mobilitätstag der WestAllianz

Das diesjährige Wirtschafts- ElektrischeFahrräder, Lasten- forum der WestAllianz Mün- räder und Autos verschiede- chen richtete in diesem Jahr ner Hersteller konnten beim die Gemeinde Maisach in ih- ersten E-Mobilitätstag der rem Gemeindezentrum aus. WestAllianz München, die die Bürgermeister Hans Seidl, Arbeitsgruppe Energie unter der Vorsitzender der Arbeits- der Leitung von Bürgermeis- gruppe Energie der WestAlli- ter Hans Seidl in Maisach or- anz ist, konnte etwa 80 Gäste ganisiert hatte, angeschaut aus Wirtschaft, Dienstleis- und ausprobiert werden. tung, Handel und Kommu- FachkundigeInformationen nalpolitik begrüßen. Darun- Teilnehmer des Wirtschaftsforums (v.l.): Hans Seidl (1.Bürger- gaben daneben Vertretervon ter waren auch die Bürger- meister Maisach),Michael Schäfer (1. Bürgermeister Gröben- Strom-, Ladesäulen- und Cars- meister Gerhard Hainzinger zell), Marianne Klaffki (stellv. Landrätin Dachau), Peter Wald- haring-Anbietern. Mit von zeichnen. Etwas verhalten aus Sulzemoos, Simon Land- mann (Gastredner), Gerhard Hainzinger (1. BürgermeisterSul- der Partie waren auch der und skeptisch war das Interes- mann aus Bergkirchen sowie zemoos),Edith Daschner (stellv. Bürgermeisterin Bergkirchen), Energiewende-Verein ZIEL 21, se gegenüber den Elektroau-

Martin Schäfer aus Gröben- Simon Landmann (1. Bürgermeister Bergkirchen). FOTO: WESTALLIANZ der ADFC sowie die WestAlli- tos. Die Veranstaltung diente zell. anz. Für das leibliche Wohl dazu, die Elektromobilität ins Die genannten Kommunen WestAllianz. Als Gastreferent tomatisierte Fahren der BMW sorgte der Foodtruck eines Bewusstsein der Bevölkerung gehören neben Maisach, warf Peter Waldmann, der Group, „Einen Blick in die Zu- ortsansässigen Gastronomen. zu bringen. Ein kleines Stück Odelzhausen, Karlsfeld und Leiter Fahrzeugintegration kunft des Automobils“. Einen guten Zuspruch konn- weit sollte das auch gelungen Pfaffenhofen a.d. Glonn zur und Absicherung für das Au- WestAllianz ten die Fahrradhändler ver- sein. Text/Foto: WestAllianz

Richtfest gefeiert

Bereits weit fortgeschrit- ten ist der Bau eines Fir- mengebäu- des im Ge- werbegebiet an der Frau- Weil´s enstraße. Die SÜDMETALL Otto Leon- sauberer hard GmbH konnte dort ist kürzlich das Richtfest feiern. Das in vierter Generation ge- führte mittelständische Unternehmen, das in Süddeutsch- land zu den führenden Betrieben der Branche zählt, ist ein Großhandel für Spenglereibedarf, Bedachungsmaterial, Ble- che, Bänder und Metalle. Das Unternehmen, das neben seinem Hauptsitz an fünf wei- teren Standorten tätig ist, verlagert nach der Fertigstellung des Gebäudes seine Zentrale mit circa 40 Mitarbeitern von München nach Maisach. Text/Foto: Gemeinde 9 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Realschule: FranceMobile zu Gast

Am 19. September besuchte die französische Studentin Eloïse Pichereau mit ihrem France- Mobil die Realschule in Maisach. Schüler der 8. und 9. Französisch-Klassen kamen so in den Genuss einer Französischstunde der be- sonderen Art. Die anfängliche Nervosität legte sich rasch, als es darum ging, beim ABC-Lauf Wörter zu finden –und das natür- lich schneller als die gegnerische Mann- schaft! Auch ein Bingo- und ein Würfelspiel Besuch einer Apfelplantage wurden von den Schülern begeistert ange- nommen. Ein Quiz mit nicht immer ganz Die Kinder des Kispul Schulkindergarten besuchten zum ernst gemeinten Fragen zu Frankreich run- Thema Ernährung unter anderem die Apfelplantage bei dete die Stunde ab. Das FranceMobil ist ein Frauenberg. Bei der Familie Wolf gab es verschiedene Apfel- Projekt des Deutsch-Französischen Jugend- chen im Rahmen dieses Projekts Schulen, um sorten zu probieren, ebenso Apfelsaft und -Chips. Zum Ab- werks (DFJW) und des Institut Français bei Jugendlichen das Interesse für die Spra- schluss wurden Äpfel für Zuhause gepflückt. Deutschland. Französische Lektoren besu- che zu wecken. Text/Foto: Realschule Text/Foto: Kispul-Schulkindergarten

Abenteuer Gärtnerei

Im September besuchten die Vorschulkinder des Kinderhauses St. Vitus in Maisach eine Gärtnerei. Mit viel Liebe und Engagement brachten die Mitarbeiter von Würstle Gar- tenland den Kindern die verschiedenen Be- reiche einer Gärtnerei nahe. Die Kinder durf- ten Erfahrungen mit all ihren Sinnen ma- chen: spüren mit dem ganzen Körper, sehen, riechen, schmecken, tasten. Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Rundfahrt mit dem Traktor auf den kleinen SchulanfängerimKinderhaus kindersicheren Anhängern. Bei der Entde- ckungsreise erfuhren die Kinder Wissenswer- am Ende selbst ein Stiefmütterchen ein- Unsere ehemaligen Vorschulkinder besuchten an ihrem ers- tes über den Umfang eines Mammutbau- pflanzen und mit nach Hause nehmen. So ten Schultag auch noch freudestrahlend das Kispul Kinder- mes, giftige und essbare Beeren, Früchte an können sie ihrem Blümchen beim Wachsen haus. Dabei gab es viel zu erzählen. Text/Foto: Kispul Obstbäumen, Pflanzen und Blumen und was und Gedeihen zusehen. diese zum Wachsen benötigen. Sie durften Text/Foto: Kinderhaus St.Vitus

Grundschule Maisach: Lernasse sind klasse

Die Hans Stangl-Stiftung aus hat unterstützen. Die Sozialpädagogin Andrea es der Grundschule Maisach ermöglicht, je- Wallershauser, die das Projekt „Lernasse sind dem Lernassistenten des letzten Schuljahres klasse“ vor sechs Jahren ins Leben gerufen mit einem Geldbetrag von 250 Euro für des- hat sowie Rektorin Christine Jung freuen sen wertvolle Arbeit zu danken. Bei den sich, dass die wichtige und ehrenamtliche Ar- Lernassistenten handelt es sich um Erwach- beit der „Lernasse“ so einmal mehr hono- sene, die an einem Vormittag in der Woche riert werden kann. Die Arbeit in der Klasse eine Schulklasse besuchen und beim Lernen „macht einen Riesenspaß“, meint Silke Krna- jac bei der feierlichen Übergabe und auch Gabriele Klimaschewski bestätigt: „Ich freue mich auf jedes Mal in der Woche!“ Unser Fo- to zeigt (v.l.): Gabriele Klimaschewski, Laura Körber, Silke Krnajac, Andrea Wallershauser (Coachin), Petra Lunz-Köth, Christine Jung (Rektorin). Nicht auf dem Bild: Petra Strixner, Johannes Geys, Andrea Brunner, Andrea Co- razza, Lea Jung und Jimena Pohlmann. TreuePlus. Text/Foto: Grundschule Maisach Unser Rabatt für Ihr Vertrauen.

Was machen eigentlich Lernasse? Treu sein zahltsichaus.Sparen Sie mit einem jähr- lichen Rabatt auf Ihren Erdgas- und Ökostromtarif.

Bei den Lernassistenten handelt es sich um nasse“ einer Klasse zugeordnet und haben www.esb.de/sparen engagierte Erwachsene, die an einem Vor- die Möglichkeit, an regelmäßigen Praxistref- 0800 0372 372 (kostenlos) mittag in der Woche eine Klasse der Grund- fen teilzunehmen. schule Maisach besuchen und beim Lernen Damit das Projekt weiterhin so erfolgreich unterstützen. „Derzeit gibt es sieben „Ler- durchgeführt werden kann, sucht die Grund- nasse“ an der Grundschule und wir freuen schule Maisach Eltern, Studenten, Großel- uns über jeden Zuwachs“, meint Sozialpäda- tern und Freiwillige, die Freude an der Ar- gogin Andrea Walleshauser, die vor sechs beit mit Kindern haben. Interessierte kön- Jahren dieses wertvolle, ehrenamtliche Pro- nen Sie sich gerne unverbindlich an Andrea jekt gründete und seitdem betreut. Nach ei- Walleshauser unter Telefon 0151/17242357. nem Vorbereitungsseminar werden die „Ler- Grundschule Maisach 10 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Familienstützpunkt für Maisach und Egenhofen offiziell eröffnet

Die Zahl der Familienstütz- Zudem können sich Eltern ist durch seinen barrierefreien punkte im Landkreis Fürsten- im Familienstützpunkt unter- Zugang gut erreichbar und feldbruck wächst. Bereitsseit einander austauschen Silke befindet sich in neu renovier- Jahresbeginn ist der Familien- Zimmermann betont, dass ihr ten Räumen, mitten in der stützpunkt für Maisach/ Egen- Ideen und Hinweise der Fami- Gemeinde Maisach. hofen aktiv. Mit dem Umzug lien wichtig sind, um die An- Ansprechpartnerin im Fami- in die neuen Räume hat nun gebote innerhalb der Ge lienstützpunkt ist Diplom-So- der achte Familienstützpunkt meinde weiterentwickeln zu zialpädagogin Silke Zimmer- offiziell seine Eröffnung ge- können. mann. Information und Bera- feiert. Träger des Stützpunktes ist tung sind selbstverständlich Unter der Überschrift „Be- der Verein „Kinder spielen kostenfrei und können per- ratung und Begegnung in Ih- Feierliche Eröffnung: Die dritte Bürgermeisterin von Mai- und lernen“. Kispul, so die sönlich oder per Telefon erfol- rer Nähe“ wendet sich die sach, Waltraut Wellenstein, der dritte Bürger- meister von Abkürzung,ist ein gemein- gen. wohnortnaheAn- laufstelle Egenhofen, Anton Schräfl, der erste Bürgermeister von nütziger Verein in der Ge- Sprechzeiten: Dienstag von mit ihrem Angebot an alle El- Egenhofen, Josef Nefele, der erste Bürgermeister von Mai- meinde Maisach, der sich seit 12.30 bis 17.00 Uhr, Donners- tern bzw. Familien aus Mai- sach, Hans Seidl, die erste Vorsitzende von Kinder spielen 1972 für Familien und Kinder tag von 8.30 bis 13.00 Uhr und sach und Egenhofen. Zu Fra- und lernen e.V., Birgit Bleistein, die Leiterin des Maisacher engagiert. Das Angebot des nach Vereinbarung. Der Fami- gen und Themen rund um Er- Familienstützpunktes, Silke Zimmermann und Landrat Tho- Vereins umfasst unter ande- lienstützpunkt Maisach/Egen- ziehung und das Zusammen- mas Karmasin. FOTO: LANDRASTAMT rem Eltern-Kind-Gruppen, ei- hofen befindet sich in der leben als Familie bietet der Fa- nen Vorkin- dergarten, zwei Aufkirchner Straße 14 in milienstütz- punkt Informati- darf auch an passende Stellen mermann vom Familienstütz- Kindetagesstätten und nun 82216 Maisach. Telefon: on, Beratung sowie eigene weiter ver- mitteln: „Alle Fa- punkt. „Auch und gerade, auch den vom Landkreis fi- 08141/3565995 oder mobil Veranstaltungen. Die sozial- milien und Familienangehöri- wenn es mal nicht so harmo- nanziell geförderten Fami- 01525/5164467, E-Mail: famili- pädagogische Fachkraft ge sind herzlich willkommen nisch läuft, kann ein vertrau- lienstützpunkt. [email protected], on- kennt die geeigneten Ange- und eingeladen, vorbei- zu- ensvolles Gespräch helfen Das Büro des Familienstütz- li ne: www.kispul.de. bote vor Ort und kann bei Be- schauen,“ betont Silke Zim- und entlasten.“ punktes Maisach/Egenhofen Landratsamt Fürstenfeldbruck

Offenes Seniorencafé in den elvivion-Häusern: In Gernlinden findet das Seniorencaféjeden Die elvivion Häuser in Maisach und Gernlin- zweiten Freitag im Monat von 14.30 Uhr bis den laden zum Seniorencafé ein. Willkommen 16.30 Uhr statt. Nächster Termin 8. November. sind alle, die einen netten, unterhaltsamen In Maisach trifft man sich jeden ersten Samstag Nachmittag verbringen möchten. Kaffee und im Monat von 14.30 Uhr bis16.30 Uhr. Nächs- Kuchen sindfrei. tee Termin 7. Dezember. Elvivion-Häuser

Ferienbetreuung der Nachbarschaftshilfe Die Ökumenische Nachbar- Elternbeirat KinderhausSt. Vitus schaftshilfe Maisach-Egenho- fen e.V.bietetwiederfür alle Das Kinderhaus St. Vitus in Maisach hat einen neuen Eltern- GrundschulkindereineFeri- beirat für das Kindergartenjahr 2019/2020 gewählt. Auf dem enbetreuung an. Foto (sitzend v.l.).: Daniela Lankes (Presse und Medien), Nina Termine für 2020: Feiler, Brigitte Unger, Sibylle Böres, Katrin Bratzler, Susanne ! Fasching, 24.02.–28.02.20, Barsom. (stehend v.l.n.r.): Stefan Winter, Andreas Schmidt, Anmeldeschluss: 27.01.2020; Carmen Schneider (2. Vorsitzende), Melanie Rinas, Jutta Bay- ! Ostern,06.04.–09.04.20, er (1. Vorsitzende), Michaela Hermann, Stefanie Fuchs- Anmeldeschluss 09.03.2020; schwanz (Schriftführerin), Laura Albrecht. Nicht auf dem ! Pfingsten,02.06.–05.06.20, Foto: Joana Lutzenberger, Sarah Kästner sowie Florian Hal- Anmeldeschluss 04.05.2020; ler (Kassier). Text/Foto: Elternbeirat Kinderhaus St.Vitus ! Sommer,24.08.–07.09.20, Anmeldeschluss: 29.06.2020 ! Herbst,02.11.–06.11.20, Anmeldeschluss: 05.10.2020 Hoagart’n der Nachbarschaftshilfe ! Buß-und Bettag,18.11.20, Anmeldeschluss: 05.10.2019 Bitte beachten Sieunbedingt Der Hoagart´n der Nachbar- die Anmeldefrist. schaftshilfe Maisach-Egen- Die Öffnungszeiten hofen e.V. fand im Pfarrsaal der Ferienbetreuung: St. Vitus statt. Silvia Bichler 7.50bis 14 Uhr, führte mit lustigen Beiträgen 15.30 Uhr oder 16.00 Uhr; durch den Nachmittag. Neu Ort: Mittagsbetreuung dabei war die Gruppe GernlindenSchatzkiste Herbstzeitlos, ein Frauen- (Modul), Sportstraße 12 dreigesang mit Zitherspiele- 82216 Gernlinden. rin. Die Kerschbaam-Muse Anmeldeformulare war nicht nur personenmä- und Informationen ßig die stärkste Gruppe, son- finden Sie im Internetunter dern auch die einzigen Män- Münchner Str.12, 82291 Mammendorf www.nbh-maisach.debzw. ner. Die Pucher Saitenmusik, heimatpflegerin, Brigitte www.ofen-fliesen-mammendorf.de erhalten Sie in denMittags- begeisterte mit schönen Stü- Schäffler, verteilte Liedblät- Tel.: 08145/9281414 betreuungen von Maisach ckeln. Bereits mehrmals zu ter und brachte somit den und Gernlinden. Gast war die Glonnauer ganzen Saal zum Singen. ÖFEN ·FLIESEN ·ABHOLMARKT Nachbarschaftshilfe Hausmusik. Mitglied dieses Hans Schlammerl dankte al- Dreigesangs und neue Kreis- len Beteiligten. Text/Foto: NBH 11 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Obst- und Gartenbauverein Gernlinden Blaskapelle Maisach: Auftritte in München

Zum Erntedankfest am Sonn- Premiereauf der Wiesn tag, 6. Oktober, in der Pfarr- Einen besonderen Auftritthatten die Musi- kirche Bruder Konrad hat der ker der Maisacher Jugendblaskapelle am 6. Obst- und Gartenbauverein Oktober.Die rund35Nachwuchsmusiker Gernlinden wieder den Altar und Musikerinnen durften beim Frühschop- mit den Früchten der Erde peninder Augustiner-Festhalle auf dem und der menschlichen Arbeit Münchner Oktoberfestspielen.Zur Mittags- reichlich gedeckt. Mit Feld-, zeitpräsentierten sich die Jugendlichen den Garten- und Baumfrüchten Wiesnbesuchern undunterhielten sie in ei- aller Art wurde Gott für die nem zweistündigen Programmmit bayrisch- gute Ernte gedankt. böhmischer Blasmusik. Text/Foto: OGV Gernlinden HerbstauftritteinMünchen Mit einem beeindruckenden Auftritt im Lö- Am Freitag, den 27. September hat der Obst- und Garten- wenbräukellerist dieReihe der großen musi- bauverein Gernlinden wieder zum traditionellen Kartoffel- kalischenEngagementsinMünchen für die feuer eingeladen. Pünktlich um 17 Uhr wurde bei noch schö- BlaskapelleMaisach zu Ende gegangen. Die nem Herbstwetter das Feuer entfacht. Mit Freude haben Maisacher Musiker umrahmten den Alt- wieder viele Kinder das Feuer bei richtiger Glut und Hitze schwabinger Sommerausklang im Garten der gehalten, um die Kartoffeln darin zu garen. Leider zogen et- Katholischen Akademie,marschiertentradi- was zu früh schwarze Regenwolken auf, sodass das gemein- tionellbeim Trachten- und Schützenumzug same Fest frühzeitig beendet werden musste. Die vielen Kin- mit undwaren zudem auch wieder auf der der mit ihren Eltern waren aber trotz des Regens rundum OidnWiesnzuhören. Abschließendfolgte im begeistert. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Fes- vollbesetzten Saal des Löwenbräukellersdie StundenUnterhaltungsmusiksteht nun die tes beigetragen haben. Wir hoffen wieder auf zahlreiche Umrahmung des Festakteszum 100jährigen Vorbereitungauf dasWeihnachtskonzert am kleine und große Gäste im nächsten Jahr bei sicherlich schö- Jubiläumdes Personal- und Organisationsre- 12. Dezember in derPfarrkirche St. Vitus auf nem Wetter. Obst- undGartenbauverein Gernlinden ferats der Stadt München. Nach denvielen dem Programm. Téxt/Fotos: Blaskapelle Maisach

Obst- und Gartenbauverein Maisach Erntedank-Gottesdienst mit Neubürgerempfang in Gernlinden

Am Samstag, 19. Oktober, Am 6. Oktober erlebten die zahlreich er- Nach der „geistigen“ Stärkung fand an- bastelten Mädchen und Bu- schienenen Gläubigen einen bunten Ernte- schließend ein Empfang im Pfarrsaal statt. ben im Grundschulalter unter dank-Gottesdienst, von dem Groß und Klein Dieser gab –besonders den extra eingelade- der fachkundigen Anleitung etwas mit in den Alltag nehmen konnten. nen Neubürgern –die Möglichkeit, an ver- von Selma Schlingmann und Für die äußerst runde und lebendige Gestal- schiedenen Ständen mehr über die einzel- Karin Schnitt im Korbinian- tung haben die Kindergartenkinder vom nen Gruppierungen der Pfarrgemeinde zu stüberl des Pfarrheims Mai- Kindergarten Bruder Konrad mit ihren Erzie- erfahren. Für die gelungene Veranstaltung sach passend zur Jahreszeit herinnen, das Familiengottesdienst-Team sei allen Beteiligten, besonders dem Obst- Kürbiswindlichter. Stolz prä- und die Band AltarNativ wesentliche Beiträ- und Gartenbauverein, ein herzliches Danke- sentierten die Kinder an- ge geleistet. schön gesagt! Pfarrgemeinderat Bruder Konrad schließend ihre individuell gebastelten Windlichter. Text/Foto: OGV Maisach Verbrauchertipp Baufinanzierung Am Dienstag,15. Oktober, Die nächste Heizperiode lässtnicht wurde das Insektenhotel an mehr lange auf sich warten.Gut zu der Weilgrube neu aufgebaut wissen:Verbraucherkönnen beim der Sparkasse und der Standort entbuscht. Heizen schonmit wenigAufwand Das in die Jahre gekommene einen großenBeitrag zurEnergie- Insektenhotel an der Streu- wende leisten und damit gleichzei- TOP: Beratungdurch Spezialisten obstwiese Überacker wurde tig Energie und Geld sparen. TOP: ganz in Ihrer Nähe neu bedacht.Ein herzliches Mit programmierbaren Thermosta- TOP: günstige Konditionen DankeschönanErwin Fendt, ten zumBeispiel lässt sich dieTem- Franz Ippenberger und Alois peraturdes Heizkörperspräziseein- Kappelmayer. stellen, das ergibtinFolge eine Ein- Text/Foto: OGV Maisach sparungvon circa zehn Prozentdes Sichern Sie sich Heizenergieverbrauchs. Auch eine Überprüfung der Hei- jetzt besonders Ende September fand die Ap- zungspumpelohntsich. In deut- günstige Zinsen! felernte des Obst- und Gar- schenHaushalten sind etwa 25 Mil- tenbauvereins Maisach auf lionen Heizungspumpen verbaut, den Streuobstwiesen in Über- die oftmals mehr Strom als Fernse- acker und Stefansberg statt. her undWaschmaschine zusam- Sonderkreditprogramm Neubaugebiet Dank einer Zusage aus Rott- men benötigen. Mitmodernen Maisach-Ost bach konnten die 18 Ernte- Hocheffizienzpumpen kann der helfer dort an weiteren zwölf Stromverbrauch deutlich gesenkt Apfelbäumen ihrer Arbeit werden. Fragen Sie uns auch nach der Eigenheimzulage nachgehen. Somit konnte für Für Fragen steht Ihnen auch das und dem Baukindergeld. 2019 doch noch ein zufrie- Klimaschutzmanagementdes denstellendes Ernteergebnis LandkreisesFürstenfeldbruckzur Infos unter: sparkasse-ffb.de/eigenheim erreicht werden! Zwei Tage Verfügung, Kontaktdatenfinden später waren neun Helfer Sie aufder Homepage, www.lra- beim Pressen und Abfüllen ffb.de, unter demMenüpunkt Filiale Maisach des Apfelsafts in Adelshofen.Die Vorstandschaft möchte sich Bau&Umwelt/Klimaschutz. Aufkirchner Straße 10 S Sparkasse bei allen Helfern und der Familie Schlammerl bedanken. KLIMASCHUTZMANAGEMENT LANDKREIS FFB 82216 Maisach Fürstenfeldbruck Text/Foto: Obst-und Gartenbauverein Maisach 12 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Akkordeonorchester Maisach beim Bayerischen Orchesterwettewerb

Das Akkordeonorchester nalkompositionen für Akkor- Maisachbereitet sich gerade deon,stelltsich das AOM der auf den Bayerischen Orches- Konkurrenz undder Jury. terwettbewerb vor, der vom Beim Probenwochenende Bayerischen Musikrat ausge- will Dirigent Florian Lang tragen und am 16. November denStückennochden letz- beimBayerischen Rundfunk tenSchliff verpassen. Der in München stattfinden wird. Wettbewerb ist öffentlich, so Mit den beiden Stücken dass mandem AOM um „Schwabenstreiche“ von 11.20Uhr vorOrt die Dau- Adolf Götzund „Clowns“ mendrücken kann. von Ian Watson, beides Origi- Text/Foto: Akkordeonorchester

D’Maisachtaler Das Klimaschutzmanagement des Landkreises FFB informiert

Klimaschutz Backpapier; im Alltag – •Aus einer Kera- Alternativen mik-/Glaskaraffe zu Plastik kann man Leitungs- wasser bequem am Zwischen den Jah- Tisch servieren; ren 1950 und 2015 •Stoffservietten sind 8,3 Milliarden statt Papierserviet- Tonnen Plastik produziert worden –das ent- ten verwenden; spricht mehr als einer Tonne Plastik pro •Waschbare Küchenrolle aus Bambusfasern Mensch, der heute auf der Erde lebt. oder Geschirrtücher/Baumwolltücher ver- Doch es sind nur wenige Länder und Welt- wenden; regionen, in denen Plastik hauptsächlich her- •Viele Milchprodukte kann man im Pfand- gestellt und genutzt wird: China, Nordame- glas kaufen oder direkt beim Erzeuger in ei- rika und Westeuropa. genen Gefäßen erwerben –das spart das Das EU-Schnellwarnsystem für Verbrau- Wegbringen der Pfandgläser; cherschutz nennt Schadstoffe in Produkten •Teilweise bieten Bioläden beziehungswei- wie Spielzeug und Kleidung als eines der se Reformhäuser dem Verbraucher die Mög- drängendsten Gesundheitsprobleme der Ge- lichkeit, Trockenwaren wie Nudeln, Hülsen- genwart. früchte, Nüsse, Haferflocken, Mehl, Zucker in Da die Zusatzstoffe im Plastik nicht fest ge- eigene Gefäße abzufüllen: einfach mal nach- Maisacher Trachtler auf der Wies’n bunden sind, entweichen sie mit der Zeit und fragen und ausprobieren –eslohnt sich ganz reichern sich in Innenraumluft und Haus- bestimmt. Dieses Jahr sind im Trachtenblock vom Isargau auch elf staub an. Mit den Produkten gelangen die ------Trachtler vom Heimat- und Trachtenverein D’Maisachtaler Schadstoffe also direkt in Schlaf- und Kinder- aus Maisach die sieben Kilometer lange Strecke den Umzug zimmer und über die Atmung auch in den Im Badezimmer mitgegangen. Tausende Zuschauer säumten den Weg und Körper. •Seife am Stück anstelle von Flüssigseife; jubelten den Teilnehmern zu. So war die Strecke kurzweilig Zudem erfordert die wachsende Produkti- •Zahnbürsten aus Bambus; und auf der Oidn Wiesn konnte weitergefeiert werden. Alle on von Kunststoffen neue Infrastrukturen •Ohrenputzstäbchen aus Bambus anstelle hatten viel Spaß und würden am liebsten nächstes Jahr für fossile Rohstoffe und steigert klima- Plastik; gleich wieder mitgehen. Text/Foto: D’Maisachtaler schädliche Emissionen, die bei Förderung, •Waschbare Abschminkpads verwenden; Transport und Raffinierung von Öl, Gas und •Zahnpulver, Zahnseife oder Zahnputztab- Kohle entstehen. letten, Zahnpasta in Glas verpackt anstelle Aber gerade weil Plastik in sehr vielen Be- von herkömmlicher Zahnpasta; reichen des alltäglichen Lebens angekom- •Körperseife am Stück anstelle Duschgel; Frischvom Bauernhof aus men ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, •Shampoo Seife anstelle von Shampoo in eigener Schlachtung aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leis- der Flasche; ten. Nicht alles ist gleich an einem Tag umzu- •Auf Kosmetikprodukte mit Mikroplastik Weideochsen,Strohschweine und Geflügel setzen -entscheidend ist, überhaupt einmal aus Fußberg verzichten (Körperpeelings/Zahnpasta). damit anzufangen und dann weiterzuma- Hier gibt es günstige Alternativen, wie zum • Komplettes Wurstsortiment aus eigener Öffnungszeiten: Herstellung ohne Geschmacksverstärker chen. Beispiel Peeling mit Kaffee oder Kokosras- Hofladen Fußberg • Partyservice In der Küche kann man beispielsweise peln, Zahnpasta ohneMikroplastik. Freitag 8:30 Uhr –17:00 Uhr • 24 Std. Fleisch- undWurstautomaten schrankweise vorgehen. Ausrangiertes Ge- Samstag 8:30 Uhr –12:00 Uhr ------Mit unserem Verkaufswagen: schirr/Vorratsdosen kannman kostenfrei an Hofladen Widmann DO in Gernlinden 8:00Uhr –12:00 Uhr To go– Fußberg 4, 82216 Maisach FR Wochenmarkt Maisach 12:30 Uhr –17:30 Uhr Wertstoffhöfen oder in Sozialkaufhäusern Tel. 08135/432 Samstag Gröbenzell 8:00 Uhr –12:00 Uhr abgeben und so ganz nebenbei Gutes tun. das geht auch ohnePlastik Im Badezimmer gilt es, die herkömmlichen •Edelstahl-/Glasflasche für Trinkwasser un- Produkte zu nutzen, bis sie aufgebraucht terwegs; sind. Danach können auch diese durch plas- •Mehrweg-Becher verwenden wie zum tikfreie Alter nativen ersetzt werden. Beispiel den Brucker Becher oder den Recup; ------•Bienenwachstücher oder Edelstahlbrotdo- sen für Snacks; In der Küche •Stoffservietten/Stofftaschentücher anstel- •Kochgeschirr aus Holz oder Edelstahl er- le von Papierservietten; setzt Plastikgeschirr; •Stoffbeutel oder Korb fürs Einkaufen be- •Vorratsdosen aus Edelstahl/Ton/Glas mit nutzen –wiederverwendbare Netze für loses Silikondeckel oder Einmachgläser ersetzen Obst und Gemüse verwenden; Plastikdosen; •Direkt beim Erzeuger einkaufen spart [email protected] •Bienenwachstücher anstelle von Alu-/ nicht nur Verpackungsmüll, sondern auch Frischhaltefolie verwenden; Transportwege. Klimaschutzmanagement des •Dauerbackmatten (Silikon) anstelle von Landkreises Fürstenfeldbruck 13 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Zweites Maisacher Tischtennis-Freizeitturnier Jubiläum Bulldogstammtisch

Zur Stärkung des Freizeitsportbereichs hat konnten eindrucksvoll beweisen, dass man der SC Maisach sein 2. TT Freizeitturnier mit TT nicht verlernt und immer noch Spaß 10 Spielern ausgerichtet (inklusiv einiger Ju- macht. Gleichzeitig zeigten die Jugendspie- gendspieler). Die engagierten Teilnehmer ler den Erfolg regelmäßiger Übung, denn an diesem Nachmittag waren Benjamin Stumm- baum nicht bzw. Louis Armbruster nur von seinem Teamkollegen zu schlagen. Bei den Erwachsenen siegte in einem spannenden Match Frank Armbruster gegen den zweit- platzierten Heinrich Sauer (Bild). Wer jetzt Lust bekommen hat, ist gerne eingeladen, in Dieses Jahr feierte der Maisa- konnten wir über 200 Oldti- der GS Turnhalle Maisach dienstags und frei- cher-Bulldogstammtisch sein mer Bulldogs und viele Besu- tags vorbeizuschauen. Weitere Informatio- 20-jähriges Bestehen. Am 15. cher bei unserem Fest begrü- nen sind auf der Homepage www.sc-mai- August haben wir zu diesem ßen. Wir bedanken uns recht sach.de erhältlich. Text/Fotos: SCMaisach Anlass ein großes Oldtimer- herzlich bei der Familie Mül- Bulldogtreffen in Maisach- ler für die Bereitstellung der Oberlappach veranstaltet. Halle und des Geländes. Almrauschschützen Trotz wechselhaftem Wetter Text/Foto: Bulldogstammtisch Vorsicht vor Einbruch Sportleiter Sepp Schlatter (l.) Nutzen Sie die Chance fürinforma- Kirchweihschießen SG als Wiederholungstäter. tive undkostenlose Beratung bei Auch2019 gewinnt er das Er- der Kriminalpolizeilichen Bera- öffnungsschießen beim tungsstelle der Kripo Fürstenfeld- Schützenverein Almrausch bruck. Gernevereinbarenunsere Germerswang. Die von Tho- Fachberater,KHK Heggmeier oder mas Hörmann(r.) gestiftete KHK Dietz,Ganghoferstraße 42, Te- Scheibe sicherte sich der lefon. 08141/612-397 oderE-Mail Sportleiter mit einem26.5 kripo-beratungsstelle-ffb@poli- Teiler und darf sich nuner- zei.bayern.de mit Ihnen einen per- neutdaraufverewigen las- sönlichen Beratungstermin. sen. Text/Foto: Almrauschützen

Bei der Schützengesellschaft SchützenmeisterMax Zim- Termine und Hinweise Bavaria Maisachgab es auch merer, Max Urmann,Manuel heuer Entenund Hendl beim Dietrich, Johann Arzberger, Kirchweih-und Königsschie- David Michaelis,JakobNe- Ski-Flohmarkt in derGrundschule Maisach Weihnachtskartenbasteln ßen zu gewinnen.Geschos- belmair, Georg Rothjun.,Jür- Rechtzeitig Das elvivion Haus Maisach, Lusstraße 30, lädt sen wurde mitKleinkaliber- gen Glöckler,Friedrich Fi- vor Beginn herzlich zu einem Bastelabend ein! Die Ver- gewehren, KK-Sportpistolen, scher (Kirchweihkönig), An- der Wintersai- anstaltung findet am 25. November statt,ab Unterhebelrepetiergeweh- dreas Brunn, Karl Sonntag, son lädt der 19 Uhr im Seminarraum des Hauses. Gegen ren und Großkaliber-Ge- Klaus-Jürgen Junge, Anton Elternbeirat Materialkostenwerden Weihnachtskarten in brauchswaffen. Bleicher und 2. Schützen- der Grund- Pop up- Technik gebastelt.Das elvivion Team Unser Foto zeigt(v.l.) die meister BernhardMaister. schule Mai- freut sich auf einengemütlichen und kreati- glücklichenGewinner: 1. Text/Foto: SG Bavaria Maisach sachwieder ven Abend mit Ihnen!Anmeldungbei Ga- zum Skifloh- briele Bründel, Telefon 0176/84786254. Problemmüll markt ein. Elvivon-Haus Maisach Er findet am ------Samstag, 9. Christkindlmarkt Germerswang Die nächste Sammlung findet November Am Freitag, 29. November findet der traditio- am 2. Dezember von 16.30 Uhr von 11 bis 12 nelle Christkindlmarkt in Germerswang statt. bis 18.30 Uhr im Wertstoffhof, Uhr in der Aula der GrundschuleMaisach in Los geht es um 16.30 Uhr am Feuerwehrpark- Am Strasserwinkel 2statt.Von Einrichtungen der Riedlstraße 4statt. Interessierte können platz mit dem Verkauf vonfrischgebunde- Privathaushalten können fol- +Küchenstudio ohlen: Seit 1852 hierSki,Snowboards, Skistöcke, Skischuhe, nenAdventskränzen und Handwerkskunst. gende Abfallarten abgegeben Weiterempf Rodel oderauch Wintersport-Bekleidung Natürlich ist auch fürdas leibliche Wohl mit werden:Farben, Lacke, Verdün- verkaufen und kaufen.Eine Anmeldung ist kulinarischen Köstlichkeitengesorgt. Aufvie- ner, Lösungsmittel, Säuren, Bei- nicht erforderlich. 10 Prozent vom Verkaufs- le kleine und großeBesucher freuen sich der zen, Pflanzenschutzmittel, erlös kommen der Grundschule Maisachzu- Kindergarten St. Michael und der Burschen- Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Lindenstraße 6·82216 Maisach gute. Text/Foto: EB Grundschule Maisach und MädlsvereinGermerswang. Tel. 08141/90412 ·www.moebel-feicht.de ------Elternbeirat Kindergarten St.Michael Energiesparlampenusw. Für Alt- Öffnungszeiten AdventsbasarinGernlinden ------öl besteht eine Rücknahmever- Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Am Samstag23. November findetder Ad- Adventsmarkt im Dominikus-Ringeisen-Werk pflichtung desHandels. AWB ventsbasar im Pfarrsaal BruderKonrad in Am 29. November findetvon 16 bis 19 Uhrim Gernlinden, EingangBuschingstraße 4, statt. Dominikus-Ringeisen-Werk, Haus St. Lucia in Welchen Wert hat IhreImmobilie? Es werden von 10 bis 17 Uhr frische, von der Hermann-Löns-Straße 27, Maisach-Gern- Handgebundene Adventskränze verkauft lindenwieder der alljährliche Adventsmarkt Unser Makler vor Ort schätzt unverbindlich sowie Türkränze,Weihnachtsgestecke, statt. Es gibt Leckeres zu essen undzutrin- ihren Marktwert. Weihnachtsbasteleien,Näharbeiten, selbst ken,adventliche Musik und den Verkauf klei- Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? Lassen Sie sich gebackene Plätzchen und selbsteingekochte ner Geschenke.Wir freuen unsauf Ihren Be- kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für Marmeladen.Die Kränze im Pfarrbürobitte such. Dominikus-Ringeisen-Werk Maisach/Mammendorf///Türkenfeld: unter 08142/47800 vorbestellen. Auch das [email protected] gemütliche Nachmittagscafé hat wieder ge- Jagdessen öffnet. Die frisch gebackenen Kuchen kön- Das Jagdessender Jagdgenossenschaft Mai- nen gerne auch mit nach Hause genommen sachfindet am Dienstag, 3. Dezember, um Sparkasse werden. Der Reinerlös kommtvorwiegend 19.30 im Gasthaus BräustüberlinMaisach Fürstenfeldbruck sozialen Einrichtungen in der Gemeinde zu- statt. Dazusindalle Jagdgenossenrecht herz- Tel. 08141407 4720 gute. Kirchliche Gruppen Gernlinden lich eingeladen. Der Jagdpächter Immobilienzentrum 14 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Gottesdienste in der Gemeinde Maisach Einkaufen auf unseren Wochenmärkten

Die Anbieter derWochenmärk- Maisach, St.Vitus Donnerstag, 14.11.,18.30 Uhr, Eucharistiefeier (M) te Maisach undGernlinden Mittwoch, 06.11., 18.30 Uhr,Eucharistiefeier Samstag,16.11.,12.00 Uhr,Trauung (M) möchten ihre Kunden vor al- Freitag, 08.11., 10.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 17.11., 10.00Uhr, Eucharistiefeier, lem mitder Frischeund der im Elvivion-Seniorenheim anschließend Ehrung am Kriegerdenkmal (M) Qualität ihrer ökologischen Er- Samstag, 09.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 21.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (G) zeugnisse, dievorwiegend aus Samstag, 09.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Sonntag, 24.11., 08.45Uhr, Eucharistiefeier (G) dem Landkreis Fürstenfeld- Sonntag, 10.11., 10.00 Uhr, Wortgottesfeier Donnerstag, 28.11.,18.30 Uhr, Eucharistief. (M) bruck stammen,überzeugen. Sonntag, 10.11., 18.30 Uhr, Chorraumgottesdienst Sonntag, 01.12., 10.00 Uhr, Wortgottesfeier (M) Wochenmarkt in Gernlinden: Je- Mittwoch, 13.11., 16.00 Uhr,Fatimarosenkranz Sonntag, 01.12., 10.00 Uhr, Kindergottesdienst im denFreitagvon 8bis 12 Uhrvor Mittwoch, 13.11., 18.30 Uhr,Eucharistiefeier Pfarrhaus (M) dem Bürgerzentrum werden Sie regionale Anbieter mit Mittwwoch, 13.11., 19.30 Uhr, Bibelkreis Sonntag, 01.12., 11.15 Uhr, Taufe (G) frischeEiervom Hof undhaus- Fleisch- und Wurstwaren aus „Heilungserzählungen“ ------gemachte Nudeln,einegroße der Hofmetzgerei, mit Käse- Samstag, 16.11., 09.00 Uhr, Ökumenischer Seniorenbegegnung St. Vitus Maisach Obst- undGemüseauswahl, fri- schmankerln sowiefrischem Kinderbibeltag im Pfarrheim Dienstag, 19.11., 14.00 Uhr, Kaffee undKuchen, sches Fleischund schmackhafte Gemüse und Salat vorwiegend Samstag, 16.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Besuch vomKinderhaus St.Vitus Wurst ausNiederbayern sowie aus Eigenanbau. Eine Vielfalt Samstag, 16.11., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier Dienstag, 03.12., 14.00 Uhr, Kaffee und Kuchen, Käsesorten auskleinen Tiroler an hausgemachten Kuchen Sonntag, 17.11., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Spielenachmittag Käsereien angeboten. und Torten sind ebenso zu fin- Gesangvereinund Blaskapelle, ------Bauern-und Wochenmarktin den wieEierund frisch herge- anschl. Ehrung am Kriegerdenkmal Bruder Konrad Gernlinden Maisach: Jeden Freitag von stellteNudeln, Südtiroler Pro- 10.00 Uhr, Familiengottesdienstzum Kinderbibel- Donnerstag, 07.11.,8.30 Uhr,Hl. Messe 12.30 bis 17.30 Uhr am Rat- dukte wieSchinken undKäse, tag im evangelischen Gemeindezentrum Freitag,08.11.,16.00 Uhr, Rosenkranz hausplatz freuensichdie saisonal Äpfel, Erdbeeren,Ap- Mittwoch, 20.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Freitag,08.11.,17.00 Uhr, St. Martinsfeier des Marktleute desMaisacher Wo- felsaftund tagesfrischer Spar- Samstag, 23.11., 11.00 Uhr, Taufe Kindergartens Bruder Konrad chenmarktes, ihre Kunden be- gel sowiefrischer Fischund Samstag, 23.11., 14.00 Uhr, Evang. Gottesdienst Samstag, 09.11., 18.30 Uhr, Wortgottesfeierund grüßen zu dürfen. Es erwarten Räucherware. Samstag, 23.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Ehepaarsegnung des Pfarrverbands Samstag, 23.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Herrn Ullmann; anschl. Sektempfang Sonntag, 24.11., 10.00 Uhr, Wortgottesfeier Sonntag, 10.11., 10.00 Uhr, Eucharistiefeier und Mittwoch, 27.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier Tauferinnerungsfeier mit Pfarrer Musikschulen bietenan Samstag, 30.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Terance; anschließend Sektempfang Samstag, 30.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier, Dienstag, 12.11., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag Musikschule Maisach/Gernlinden; Susanne Ruscha, Tel. 0174/8109955, anschließend Adventanblasen Donnerstag, 14.11.,8.30 Uhr,Hl. Messe E-Mail: [email protected]; Sonntag, 01.12., 10.00 Uhr,Wortgottesfeier Freitag,15.11.,16.00 Uhr, Rosenkranz MusikalischeAusbildung füralleAltersstufen: Sonntag, 01.12., 10.00 Uhr,Kindergottesdienst Samstag, 16.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier mit BlaskapelleMaisach e.V., www.blaskapelle-maisach.de, im Pfarrheim Pater aus St. Ottilien Andrea Turini,Tel.0163/6874573, E-Mail: [email protected]. ------Sonntag, 17.11., 10.00 Uhr, Wortgottesdienst zum Rottbach, St.Michael Volkstrauertag; anschließend Sonntag,10.11., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst Umzug zumFriedhof Dienstag, 12.11., 18.30Uhr, Eucharistiefeier Mittwoch, 20.11., 18.00Uhr, ökum. Gottesdienst Kunststoffmobil Samstag, 16.11., 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum Buß-und Bettag; zum Volkstrauertag anschließend gemütl. Beisammensein In folgenden Ortsteilen der Überacker, Parkplatz am Sonntag, 24.11., 10.00 Uhr,Eucharistiefeier Donnerstag, 21.11., 17.00 Uhr, Hl. Messe im Gemeinde können leere Sportplatz, Samstag9.30bis Dienstag, 26.11., 18.30Uhr, Eucharistiefeier Seniorenheim elvivion, Gernlinden Kunststoffverpackungen, Ge- 10.30 Uhr; Sonntag, 01.12., 08.45 Uhr,Eucharistiefeier Freitag, 22.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz tränkekartons, Aluminium Rottbach, kleinerWertstoff------Samstag, 23.11., 18.30 Uhr, Wortgottesfeier und Styropor regelmäßig hof amFeuerwehrhaus Sams- Überacker, St.Bartholomäus mit Herrn Bartl beimsogenannten Kunst- tag 10.45 bis 11.45Uhr; Sonntag, 10.11., 08.45 Uhr,Eucharistiefeier Sonntag, 24.11., 10.00 Uhr,Eucharistiefeier mit stoffmobil abgegeben wer- Germerswang, kleiner Wert- Dienstag, 12.11., 18.30Uhr, Rosenkranz Pfarrer Terance; parallel den. DieHaltepunkte und stoffhof, am Feuerwehrhaus, Sonntag, 17.11., 08.45 Uhr,Eucharistiefeier ZwergerlgottesdienstimPfarrsaal Annahmezeiten- Samstag12bis 13 Uhr. AWB zum Volkstrauertag Dienstag, 26.11., 14.00Uhr, Gottesdienst der Dienstag, 19.11., 18.30Uhr, Eucharistiefeier Senioren für die Verstorbenen des Sonntag, 24.11., 08.45 Uhr,Wortgottesfeier Jahres; anschließend Seniorennachm. Dienstag, 26.11., 18.30Uhr, Rosenkranz Donnerstag, 28.11., 8.30Uhr,Hl. Messe Sonntag, 01.12., 10.00 Uhr,Eucharistiefeier mit Freitag, 29.11., 16.00 Uhr, Rosenkranz Adventskranzsegnung Samstag, 30.11., 18.30 Uhr, Abendlob Dienstag, 03.12., 18.30Uhr, Eucharistiefeier mit Herrn Schnitzler Kanal-Erdarbeiten und Wasserhaltung ------Sonntag, 01.12., 10.00 Uhr,Eucharistiefeier Meisterbetrieb Malching, St. Margareth (= M) mit PfarrerTerance mit Chor und Bläsern und Germerswang, St. Michael (= G) Dienstag, 03.12., 7.00Uhr, Rorate Donnerstag, 07.11., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier (G) Mittwoch, 04.12., 17.00 Uhr, Rosenkranz im Sonntag, 10.11., 10.00 Uhr,Wortgottesfeier (G) Seniorenheim elvivion, Gernlinden

Evangelische Emmaus-Gemeinde: Gottesdienste/Veranstaltungen

Sonntag, 10.11., Gernlinden, 9.00 Uhr, Sonntag, 24.11., Maisach,10.15 Uhr, Abendmahls- Gottesdienst, Pfarrer Sauer gottesdienst mit Verstorbenengedenken, Sonntag, 17.11., Maisach, 10.15 Uhr, ökumen. Pfarrerin Greifenstein Familiengottesdienst, Abschluss Kinderbibel- Sonntag, 01.12., Maisach,10.15 Uhr, Gottesdienst, tage, Pfarrerin Greifenstein/Team PrädikantThurau, gleichzeitig Kindergottesd. Sonntag, 17.11., Gernlinden, 18.30 Uhr, ökumen. ------Abendandacht, Herr Stölzle Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, Gospelchor Ihr Innungsfachbetrieb aus der Region. Samstag, 23.11., Maisach, 14.00 Uhr, Abschieds- Jeden Freitag, 19.30, United (ehem. Familienchor) ottesdienstfür Pfarrer Clemens Monninger in Mittwoch, 06.11., 19.30 Uhr Partnerinnen St. Vitus, anschließend Empfang im evang. im Gespräch Malerbetrieb Stefan Partsch Tel. 08135 /9917 391 Emmaus-GZ Mittwoch, 13.11., 14.30 Uhr Seniorentreff 82216 Maisach –Rottbach Fax 08135 /8849 Schmiedstraße 4 [email protected] Sonntag, 24.11., Gernlinden, 10.00 Uhr, ökumen. Mittwoch, 04.12., 19.30 Uhr Partnerinnen Mobil 0163 /2640 544 www.malerbetrieb-partsch.de Zwergerlgottesdienst in Bruder Konrad im Gespräch 15 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Wichtige Notrufnummern

Polizei: Telefon110 -Polizeiinspektion Ol- GiftnotrufzentraleMünchen: Frauennotruf (24-Stunden-Rufbereit- Rufbereitschaft außerhalbder regulären Dienstzeit: ching, Telefon 08142/293-0 Telefon089/19240 - schaft): Telefon 08141/290850 Kanalisation und Pumpwerke 0172/8305975; ------Internet: www.toxinfo.org ------Kläranlage0172/8151839 Feuerwehr -Rettungsdienst-Notarzt: ------Frauenhaus (24-Stunden-Rufbereitschaft): ------Telefon112 TierärztlicherNotdienst: 08141/3573565 Energie Südbayern GmbH: ------Samstag, Sonntag undFeiertage, www.tier------ServiceCenter Fürstenfeldbruck ÄrztlicherBereitschaftsdienst derKassen- arztnotdienst-ffb.de Moses-Projekt: AnonymeBeratung –Hilfe Telefon08141/5022-0 ärztlichenVereinigung: ------für verzweifelte, werdendeMütter-Notruf------Augenärztlicher, Ökumenische Nachbarschaftshilfemit Tel.: 0800 00667 37 rundumdie Uhr Stromstörungsmeldungfür Maisach, kinderärztlicherund HNO-ärztlicherNotdienst, Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.V.: ------Gernlinden, Rottbach, Überacker Telefon116 117, www.aerzte-ffb.de Josef-Sedlmayr-Str.14, 82216 Maisach, Krisendienst Psychiatrie: und Germerswang: ------Telefon08141/90877; Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not, BayernwerkAG: Störungsnummer: 0941/ Apothekennotdienst: www.aponet.de Ambulante Pflege: Telefon08141/305953; Telefon 0180/6553000, täglich von 9bis 24 Uhr, 28003366 (Ortsnetztarif), ------Tagespflege: Telefon08141/305951; für Menschen in seelischenKrisenund für Internet: www.bayernwerk.de; Krankenhaus Klinikum Fürstenfeldbruck: KinderparkMaisach: Telefon01525/8403822; psychiatrische Notfälle ab 16 Jahren, -für Malching:Stadtwerke Fürstenfeldbruck, DachauerStr. 33, Telefon 08141/99-0, Kinderpark Gernlinden: Telefon 08142/478015; Info:www.krisendienst-psychiatrie.de Telefon08141/4010, Internet: E-Mail: [email protected] Mittagsbetreuung: ------www.stadtwerke-ffb.de ------Grundschule Maisach, Telefon 08141/5272771; P6 Neo: ------ÄrztlicherBereitschaftsdienst Grundschule Gernlinden, Telefon 08142/443612 Kontakt-und Begegnungsstätte für Suchtkranke Bereitschaftsdienst in der Kreisklinik Fürstenfeldbruck: ------in Fürstenfeldbruck, Infos unter Telefon Wasserwerk Maisach: Telefon: 08141/99-3700, Fax:08141/99-3709; FFB-Kummertelefon: 08141-3630983 und www.aid-ffb.de Der Bereitschaftsdienst istüber die Telefon- Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag15bis 18 Uhr ------nummer08141/2459890 zu erreichen. Mittwoch undFreitag 18 bis20Uhr, mit Ansage, für Kinderund Jugendliche 08141/ Kanal-Notdienst und Notruf in Abwas------Samstag, Sonntag, Feiertag 9bis 19 Uhr 512525, für Eltern08141/512526 serfragen: Amperverband, Tel. 08141/7310, AlleAngaben mit Stand 31.Oktober 2019

Apotheken-Notdienste im Familienstützpunkt Novemberund Dezember 2019 Der Familienstützpunkt in der Aufkirchner Straße 14 (ehemalige Bücherei)bietetInformationen, NOVEMBER2019 Beratung,Unterstützung und VeranstaltungenzuThemenrund um Familie undErziehung. Bei Be- 06.11., Linden-Apotheke, Maisach/Gernlinden, Heinestr. 5, 08142/12720 darf kann an zuständige Fachstellen vermittelt werden. Der Familienstützpunkt istamDienstag 07.11., Erasmus-Apotheke,, Hauptstr. 20, Tel.: 08141/38380 von 12.30bis 17.00Uhr und Donnerstagvon 8.30 bis 13 Uhr geöffnet. Telefonisch erreichbar am 08.11., Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel.: 08142/400705 Dienstag undDonnerstag unter 08141/3565995; E-Mail: [email protected]. Kispul 09.11.,Kreuz-Apotheke, Gröbenzell,PuchheimerStr. 2, Tel.: 08142/540222 10.11., Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel.: 08142/489025 11.11., ApothekeimIkarus Center, Puchheim,Dornierstr. 3,Tel.: 089/80072455 12.11., Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstr.7,Tel.: 08141/90584 13.11., Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchstr. 7, Tel.: 08142/59670 Nachbarschaftshilfe WestAllianz: Neuer Weiterbildungskompass 14.11., Amper-Apotheke, Olching, Dachauer Str. 5, Tel.: 08142/13808 15.11., Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstr.10, Tel.: 08141/80067 „Sonntagscafé“ am 1. Dezember Der neue Weiterbildungskompass ist da! Zum vierten Mal bie- 16.11., Bären-Apotheke, Olching, Feursstr.15B,Tel.: 08142/13037 von 14 bis 17 Uhr. DasAngebot tet die Bildungsakademie der WestAllianzMünchen in Zu- 17.11., Marien-Apotheke, Puchheim,LochhauserStr. 8, Tel.: 089/807080 findet im Haus der Begegnung, sammenarbeit mit derVHS Bergkirchen, derVHS Gröbenzell 18.11., Petri-Apotheke, Olching,Hauptstr. 31,Tel.:08142/13723 Josef-Sedlmayr-Straße14in und der VHS Maisach denWeiterbildungskompass für Gewer- 19.11., Bahnhof-Apotheke,Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel.: 089/801125 Maisachstatt. betreibende und Firmensowie für jeden interessierten Mitar- 20.11., Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 4, Tel.: 08141/2285280 Informationen erhalten Sieim beiter an.Sprechen Siemit Ihren Mitarbeitern–melden Sie 21.11., St. Hildegard-Apoth., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel.: 089/80078800 Büro derNachbarschaftshilfe sich an! Der Weiterbildungskompass liegt im Rathaus aus und 22.11., Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Str. 13,Tel.: 08142/6698412 unter Telefon 08141/90 877. ist außerdem auf derHomepage der WestAllianz unter 23.11., Sonnen-Apotheke,Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel.: 08142/9948 Außerdem bietet die Öku- www.west-allianz-muenchen.de zu finden. WestAllianz 24.11., Rosen-Apotheke OHG, Olching, Hauptstr.30, Tel.:08142/15042 menische Nachbarschaftshilfe 25.11., St. Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel.: 08142/51977 Maisach-Egenhofen an: Betreu- 26.11., Linden-Apotheke, Maisach/Gernlinden,Heinestr. 5, 08142/12720 ungsgruppe für Senioren mit er- 27.11., Erasmus-Apotheke, Eichenau, Hauptstr. 20, Tel.: 08141/38380 höhtem Betreuungsbedarf, je- 28.11., Bahnhofs-Apotheke, Olching, Ilzweg 1, Tel.: 08142/400705 den Donnerstag von 14.30 bis 29.11., Kreuz-Apotheke,Gröbenzell, Puchheimer Str. 2, Tel.:08142/540222 17 UhrimKorbiniansraum des 30.11., Petri-Apotheke-Neuesting, Olching, Jeisstr. 3, Tel.: 08142/489025 Pfarrheims St. Vitus,Schmid- GmbH ------hammerstraße 17,Maisach.An- Erdbewegung, Garten- und Landschaftsbau DEZEMBER2019 meldung undInfos unter Tele- •Baugruben •Gartengestaltung 01.12., Apotheke im Ikarus Center,Puchheim,Dornierstr. 3,Tel.: 089/80072455 fon 08141/90 877. •Versitzgruben •Pflasterarbeiten 02.12., Löwen-Apotheke, Maisach, Hauptstr.7,Tel.: 08141/90584 Offener Mittagstisch für Senio- •Entwässerungen •Natursteinverlegung 03.12., Johannes-Apotheke, Gröbenzell, Kirchstr. 7, Tel.: 08142/59670 ren, die nicht alleinzuHause es- •Abbruch •Zaunbau •Brunnenschächte für Wärmepumpenanlagen 04.12., Amper-Apotheke, Olching, Dachauer Str. 5, Tel.: 08142/13808 sen möchten, jeden Mittwoch Frühlingstraße 9a·82216 Gernlinden ·Telefon 08142/1 50 11 ·Fax 16239 05.12., Schutzengel-Apotheke, Eichenau, Hauptstr.10, Tel.: 08141/80067 um 12 Uhr im Haus derBegeg- [email protected] ·www.galabau-erhard.com 06.12., Bären-Apotheke, Olching, Feursstr.15B,Tel.: 08142/13037 nung, Josef-Sedlmayr-Straße 14, 07.12., Marien-Apotheke, Puchheim,LochhauserStr. 8, Tel.: 089/807080 Maisach. Anmeldung unter 08.12., Petri-Apotheke, Olching, Hauptstr. 31, Tel.: 08142/13723 Telefon 08141/90877. 09.12., Bahnhof-Apotheke,Puchheim, Lochhauser Str. 3, Tel.: 089/801125 Kinderparksfür Kleinkinder ab 10.12., Birken-Apotheke, Maisach, Hauptstr. 4, Tel.: 08141/2285280 circa 18 MonateninMaisach am 11.12., St. Hildegard-Apoth., Puchheim, Lochhauser Str. 62, Tel.: 089/80078800 Montag und Dienstag von 8bis 12.12., Center-Apotheke, Olching, Hermann-Böcker-Str. 13, Tel.: 08142/6698412 12 Uhr, in der AufkirchnerStra- 13.12., Sonnen-Apotheke,Gröbenzell, Bahnhofstr. 6, Tel.: 08142/9948 ße 14 (ehemaligeBücherei), Te- 14.12., Rosen-Apotheke OHG, Olching, Hauptstr.30, Tel.:08142/15042 lefon 01525/8403822; in Gernlin- 15.12., St. Georgs-Apotheke, Gröbenzell, Tannenfleckstr. 2, Tel.: 08142/51977 den am Mittwochund Donners------tag von 8.30 bis 12 Uhr, Telefon WeitereApothekennotdienste entnehmen Sie bitte online unter 08142/478015 –außerinden www.aponet.deoder auf derInternetseite der Gemeinde. Schulferien. NBH 82216 Gernlinden, Hakenstraße 5, [email protected] 16 Ausdem Gemeindeleben Donnerstag, 7. November 2019

Veranstaltungen im November und Dezember 2019 Selbsthilfegruppen

23.11., 9.00 –12.00, Altpapier, Altkleider und Schuhsammlung zum Die Diabetiker-Selbsthilfegrup- Selbstanliefern, Förderverein Spielplatz Gernlinden,Parkplatz am pe Gernlinden trifft sich jeden Schlittenberg/Brucker Straße zweiten Mittwoch im Monat 23.11., 10.00 –17.00, Adventsbasar, PfarrgemeinderatGernlinden, um 19.30 Uhr im Pfarrsaal/Bu- Pfarrsaal Bruder Konrad, Gernlinden schingstraße 4inGernlinden 24.11., 14.00 –17.00, the swingingrhythm castle, Jugendakkordeon- unter der Leitung vonAlfons orchester Maisacher Würfel,Bürgerzentrum Gernlinden Hellmann. Monatlich wech- 24.11., 14.30 –17.30, 1. Literaturcafé, Literatur, Café, Musik, Chor der selnde Themen sowie Fragen Bruder-Konrad-Kirche Gernlinden,Chorleiter Alfons Strähhuber, über Diabetes Typ Iund Typ II Pfarrzentrum Bruder KonradGernlinden werden von Referentenbe- 27.11., 19.00, Humor trotz(t) Demenz und neues aus dem Demenz- antwortet. Kommen kann je- knigge,Angehörigen-GruppeinZusammenarbeit mit Markus Pro- der, der Lust und Spaß am ske, Gemeindezentrum, Riedl-Straße 3 Gruppentreff hat. Nähere 29.11., 16.00–19.00, Adventsmarkt, Dominikus-Ringeisen-Werk, Auskünfte über die Gruppe Gernlinden erhalten Sie unter der Tele- November 2019 30.11., Weihnachtsfeier, FFWMaisach, Feuerwehrhaus Maisach fonnummer 08142/40916. 06.11., 19.30, Gartenstammtisch, Obst- und Gartenbauverein Mai- 30.11., 9.00 –20.45, Halbtagesausflug -Bergweihnacht in Innsbruck - DiabetesSelbsthilfegruppe sach, Sportgaststätte Maisach sechs zauberhafte Weihnachtsmärkte,VdK Ortsverband Maisach, ------06.11., 20.00, „Samstagabendhelden“ -AutorenlesungTim Pröse, Ge- Innsbruck Die Angehörigen-Selbsthilfe- meindebücherei,Gemeindebücherei, Maisach Riedlstr. 3 gruppe für Alzheimer- und De- 08.11., 19.00, Martinischießen, Schützenverein „Almrausch“ Ger- Dezember 2019 menzerkrankungen trifft sich merswang, Schützenheim 01.12., 10.00 –11.00, Große Chormusik acapella zum Advent, Pfarrei jeden zweiten Montag im 08.11., 20.00, Theater, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentrum Bruder Konrad ,Bruder KonradKirche Gernlinden Monat ab 19 Uhr im Haus der Gernlinden 01.12., 14.00, Adventsfeier, KDFB Maisach, Pfarrsaal Maisach Begegnung der Nachbar- 09.11., Theater, Heimatbühne Gernlinden, Bürgerzentr. Gernlinden 01.12., 14.30, Weihnachtsfeier, VdK Gernlinden, Bürgerzentrum schaftshilfe, Josef-Sedlmayr- 09.11., 9.30 –12.00, Second-Hand-Markt -Alles rund ums Kind, Floh- 05.12., 19.30, Haupt- und Finanzausschuss,Gemeindezentrum Mai- Straße 14 in Maisach unter der markt im Selbstverkauf, Elternbeirat des KinderhausSt. Vitus Mai- sach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal Leitung von Petra Seidl zum sach, Pfarrsaal, Schmidhammerstraße 17,Maisach 06.12., 16.00 –19.00, Nikolaus am Rathausplatz, CSU Maisach, Rat- Erfahrungsaustausch, zur Be- 09.11., 11.00 –12.00, Ski-Flohmarkt, Elternbeirat der Grundschule hausplatz Maisach ratung und Information. Tele- Maisach, Aula der Grundschule Maisach, Riedlstr. 4 06.12., 19.00, Lustiges Nikolausschießen, Schützenverein Almrausch, fonische Auskunft und Infor- 09.11., 13.30, Herbstversammlung, Obst- und Gartenbauverein Mai- Schützenheim Germerswang mation: Anrufbeantworter sach, SportheimÜberacker 07.12., 14.00, Weihnachtsfeier, BdV Gernlinden, Pfarrsaal Bruder 08141/404932(wird täglich 10.11., 10.00 –12.30, Flohmarkt Kinderhaus Zauberberg, Elternbeirat, Konrad Gernlinden abgehört!). AWO Kinderh. Zauberberg,Gebrüder- Grimm- Weg 1, Gernlinden 07.12., 16.00, Gernlindner Advent, Kartell derGernlindner Ortsverei- Alzheimer Selbsthilfegruppe 11.11., -16.11., 42. Gemeindewanderpokalschießen,Schützenverein ne e.V., Vorplatz Bürgerzentrum Gernlinden ------„Almrausch“, Schützenheim Germerswang 07.12., 18.30, Engelamt,KDFB Maisach, St. Vitus, Maisach Selbsthilfe für Krebserkrankte 11.11., 9.00 –11.00, Offener Treff für Elternund Babys, Kispul und 08.12., 10.00 –17.00, Bazar, Gesangverein Maisach e.V., Aula der Die Krebsselbsthilfegruppe Bürgerstiftung für den Landkreis FFB „Willkommen im Leben“, GrundschuleMaisach, Riedlstraße Maisach trifft sich jeden drit- Spielhaus von Kispul, Alte Brucker Str.18a, Maisach 08.12., 14.00 –16.00, Adventsfeier, VdK Ortsverband Maisach, Pfarr- ten MittwochimMonat von 12.11., 18.00, Mittelschulverband, Mehrzweckraum Mittelschule (EG) heim St. Vitus 18 bis 20 Uhr in derLinden- 14.11., 19.30, Gemeinderat,Gemeindezentrum Maisach, Riedlstraße 3, 08.12., 16.00, Gernlindner Advent, Kartell der Gernlindner Ortsverei- straße 9, Maisach, zum Erfah- Sitzungssaal ne ,Vorplatz Bürgerzentrum Gernlinden rungsaustausch, zu Vorträgen, 17.11., 9.45 –11.15, Volkstrauertag in Maisach, Ortsvereine Maisach, 10.12., Präsentation Meisaha-Heft, Kulturreferat Maisach, Gemeinde- Beratung und Information Pfarrkirche St.Vitus zentrum, Riedlstr. 3 (z.B. über medizinische Er- 17.11., 10.00, Volkstrauertag, VdK Gernlinden,Pfarrkirche Bruder 10.12., 18.00, Mittelschulverband, Mehrzweckraum Mittelschule (EG) neuerungen). Jeweils von 16 Konrad Gernlinden/Kriegerdenkmal Gernlinden 11.12., 19.30, Umwelt-,Planungs- und Bauausschuss, Gemeindezen- bis 17 Uhr wird eineindividu- 17.11., 15.00, Kindertheater„Pit Pinguin“, Hühnerleiter Maisach e.V.- trum Maisach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal elle Sprechzeit für Betroffene Theaterfür Kinder, Kath. Pfarrheim Maisach, Schmidhammerstr. 17 12.12., 19.30, Gemeinderat,Gemeindezentrum Maisach, Riedlstraße und deren Angehörige ange- 20.11., 10.00 –12.30, Kinderbasteln am Buß- und Bettag, Obst- und 3, Sitzungssaal boten. Krebsselbsthilfegruppe Gartenbauverein Maisach, Aussiedlerhof Fam. Spicker 12.12., 20.00, Weihnachtskonzert, Blaskapelle Maisach e.V., Pfarrkir------20.11., 19.30, Preisverteilung Gemeindewanderpokalschießen, che St. Vitus, Maisach In den Räumlichkeiten „Treff- Schützenverein „Almrausch“ Germerswang, SchützenheimGer- 13.12., 17.30, Luzienhäusel Schwimmen, Feuerwehr, ÜberackerGar- punkt Hand in Hand“, in der merswang tenfestplatz in der St. Wolfgangs-Straßeander Maisach Lindenstraße 9inMaisach, fin- 21.11., 19.30, Die Schrift -eine Eingebung der Götter? Wer? hat sie 14.12. –15.12., Maisacher Advent, Gemeinde Maisach, Rathausplatz, det die Beratung undGe- Wann? und Wo? und wofür erfunden? Brucker Forum e. V., Kath. Gemeindezentrum und Grundschule Maisach sprächsrunde des Fachbeirats Pfarrheim, Buschingstr. 4, Gernlinden 14.12., 9.00 –12.00, Altpapier, Altkleider und Schuhsammlung zum und Behindertenbeauftrag- 22.11., 19.00, Männer an den Herd -Einführungindie lateinamerika- Selbstanliefern, Förderverein Spielplatz Gernlinden e.V., Parkplatz ten sowie des Leitersder nische Küche –Männerkochkurs, Brucker Forum e. V., Pfarrheim St. am Schlittenberg/Brucker Straße Selbsthilfegruppe „Menschen Vitus, Schmidhammerstr.17, Maisach 14.12., 14.00, Weihnachtsfeier für Gernlindner Omas und Opas,Bur- mit körperlicher Einschrän- 23.11., 9.00, Altpapiersamml.,SCMaisach, Maisach, Diepoltshofen schenverein Gernlinden e.V., Pfarrsaal Bruder Konrad Gernlinden kung“ jeden zweiten Montag 23.11., 9.00, Altpapiersamml., Ski- und Bergsport und Tischtennis, 14.12., 18.00, Adventskonzert, Gesangverein Maisach e.V., Pfarrkir- im Monat von 11 bis 13 Uhr Maisach che Maisach, St. Vitus Foto: KirchlicheGruppen und jeden vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Telefonische Informatio- nen gibt es unter der Rufnum- mer 08141/5343530 (Anrufbe- antworter ist geschaltet). Wenn der Mensch Behindertenbeauftragter den Menschen braucht... Die VHSMaisach e.V. möchte hinweisen, dass Siesich noch für alle Kurse, in denen Plätze frei sind, anmelden können.Programmhefte ------Wir lassen Sie nicht allein. liegen in der Geschäftsstelle, derGemeindeMaisach und den Banken Strick-Café: Jeden Donnerstag in Maisach und Gernlinden auf. Außerdem steht unserProgramm von 14 bis 17 Uhr findet in den unter www.vhs-maisach.de online. Sie können sich schriftlich anmel- Räumlichkeiten „Treffpunkt den, auch per Fax (08141/90279), telefonisch (08141/90098) und Hand in Hand“, Linden- E-Mail ([email protected]). Wir fahren am 26. Juli zu „Rigoletto“ straße 9inMaisach, ein Strick- auf der Bregenzer Seebühne und am 25. September 2020 nach Ober- treff statt. Auch Strickanfän- ammergau zu den Passionsspielen. Wenn Sienochein Weihnachts- ger sind herzlich willkommen. Ihr Partner Telefon 081 41 -63137 geschenk benötigen, sprechen Sieuns an. VHS Maisach Krebsselbsthilfegruppe auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de