Gemeinde

Gröbenzell

17.08.2013 IV 1 – 6100.1 Bau/Ke

Bekanntmachung der Gemeinde Gröbenzell über die Aufstellung eines inter- kommunalen sachlichen Teilflächennutzungsplanes – Windkraft –

§ 5 Abs. 2b i.V.m. § 204 Abs. 1 Satz 1 – 3 Baugesetzbuch (BauGB)

hier: Änderung des Aufstellungsbeschlusses und frühzeitige Öffentlichkeitsbeteili- gung gem. § 3 Abs. 1 BauGB

1. Die Gemeinde Gröbenzell hat bereits am 07.06.2013 beschlossen, gemeinsam mit den Städten Fürstenfeldbruck, , und , den Gemeinden Adelsh- ofen, , , , , Emmering, , Hattenhofen, , , , , , , Mooren- weis, , Schöngeising und Türkenfeld für das Gebiet des Landkreises Fürstenfeldbruck einen sachlichen Teilflächennutzungsplan im Sinne des § 204 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Aufgrund des Ausstiegs der Ge- meinden Althegnenberg und aus der gemeinsamen Planung hat der Ge- meinderat in seiner Sitzung am 16.05.2013 die entsprechende Änderung des Plangebie- tes mit beschlossen und den Aufstellungsbeschluss angepasst.

Ziel der Aufstellung des Teilflächennutzungsplans Windkraft ist weiterhin die Schaffung einer einheitlichen Planungsgrundlage für die räumliche Steuerung von Windkraftanla- gen im gesamten Plangebiet. Der Windkraftnutzung soll dabei ausreichend Raum gege- ben werden. Als Grundlage dienen hierzu gemeinsame, abgestimmte Planungskriterien. Mit der Darstellung von Konzentrationsflächen für Windkraft soll die Rechtsfolge des Planvorbehalts nach §35 Abs. 3 Satz 3 Baugesetzbuch ausgelöst werden, nach dem Windkraftanlagen außerhalb der festgesetzten Konzentrationsflächen unzulässig sind. Der Teilflächennutzungsplan gilt für alle immissionsschutzrechtlich genehmigungs- pflichtigen Anlagen.

2. Planumgriff:

3. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18.07.2013 den Vorentwurf des interkommu- nalen sachlichen Teilflächennutzungsplans Windkraft in der Fassung vom 01.07.2013 inkl. Begründung gebilligt.

4. Der Vorentwurf des interkommunalen sachlichen Teilflächennutzungsplans Windkraft mit Begründung liegt in der Planfassung vom 01.07.2013 in der Zeit vom

14. August 2013 bis einschließlich 18. September 2013 Im Foyer des gemeindlichen Bauamtes, Rathausstraße 4, während folgender Dienststunden: Montag – Freitag von 08:00 Uhr bis 12 :00 Uhr und Donnerstag zusätzlich von 16:00 bis 18:30 Uhr im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB zu je- dermanns Einsicht öffentlich aus. Zusätzlich können die Pläne und weitere Unterlagen auf der Internetseite des Landratsamtes Fürstenfeldbruck unter: http://www.lra-ffb.de/lra/bau/klimaschutz/flaechennutzung-home.shtml ab 1. August 2013 eingesehen werden. Während dieser Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit, sich zu informieren, sich zur Planung zu äußern und diese zu erörtern sowie Anregungen zur Planung bei der Ge- meindeverwaltung abzugeben.

(Siegel)

Dieter Rubenbauer 1. Bürgermeister ausgehängt am: 07.08.2013 abzunehmen am: 19.09.2013