Förderprogramm Wissenschaftsjournalismus Robert Bosch Stiftung GmbH Evaluation - Studie 3 Wissenschaftsjournalismus und Wissenschaftskommunikation in Deutschland Einschätzungen und Beurteilungen in Gesprächen mit Expertinnen und Experten Arbeitsgruppe für Kommunikationsforschung & -beratung (AGK) Zürich Venusstrasse 27, CH-8050 Zürich, (Tel) 0041’1’3116173 (Fax) 0041’1’3125016 (E-Mail)
[email protected] Zürich, Berlin 1998 Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Arbeitsgebiet Wissenschaftsjournalismus Evaluation - Studie 3 Expertenbefragung 2 Überblick: 1. Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse 3 2. Zur aktuellen Lage des Wissenschaftsjournalismus in Deutschland 2.1. Quantitative Bestandesaufnahme 6 2.2. Qualitative Bestandesaufnahme 12 3. Das Förderprogramm Wissenschaftsjournalismus 18 Anhang 1: Anmerkungen zu den Gesprächen 23 Anhang 2: Protokolle der Gespräche 25 Evaluation - Studie 3 Expertenbefragung 3 1. Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse Gespräche und Fragen. In 35 Gesprächen wurden (1) die aktuelle Lage von Wissenschafts- journalismus und Wissenschaftskommunikation in Deutschland; (2) die Einschätzung des Förder- programms Wissenschaftsjournalismus der Robert-Bosch-Stiftung GmbH; (3) die Frage, was muss in Zukunft getan werden, soll die Lage des Wissenschaftsjournalismus - wenn überhaupt - verbessert werden, erörtert. Gesprächspartner/innen. Gesprächspartnerinnen waren acht Frauen und 28 Männer. Zwei Gesprächspartner/innen arbeiten in der Exekutive auf Bundes- und Landesebene, vier Ge-