Public Bids and Squeeze-Outs in Germany
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Heilig-Geist-Spital-Stiftung – Teil1 Anpassung Des Stiftungszweckes an Die Aktuellen Bedürfnisse Der Gesellschaft
LEITPROJEKTE HF 1 – BILDUNG UND SOZIALES HEILIG-GEIST-SPITAL-STIFTUNG – TEIL1 ANPASSUNG DES STIFTUNGSZWECKES AN DIE AKTUELLEN BEDÜRFNISSE DER GESELLSCHAFT Die Heilig-Geist-Spital-Stiftung August 1687 besagt, dass das Spital für Landsberg am Lech alte und verarmte Bürgersleute gegrün- Der bayerische Herzog Ludwig V., der Bran- det worden war, welche mit eigener Hand- denburger, genehmigte dem Rat und den arbeit ihre Nahrung aus Altersgründen oder Bürgern der Stadt Landsberg am 13. Sep- „leibszustandshalber“ nicht mehr verdienen tember 1349 das Seelhaus zu einem Spital konnten. Wer sich mit einem ansehnlichen auszubauen, in dem pflegebedürftige, alte Betrag als Pfründner oder Pfründnerin in und verarmte Bürger untergebracht und das Spital einkaufen konnte, bekam reichere versorgt wurden. Die Stadt lieferte das Fun- Kost und eine bessere Stube mit Bedienung. dationsvermögen der Stiftung, das durch Außerdem wurden bedürftige Arme und zahlreiche Zustiftungen Dritter und erfolg- bis 1970 Waisenkinder im Spital versorgt. reiche Grundstücks- und Vermögenswirt- Der Vertrag zwischen der Stadt Landsberg schaft kontinuierlich wuchs. Die Einkünfte und dem Orden der Barmherzigen Schwes- aus Grundvermögen, Ökonomie und Geld- tern mit Wirkung ab 1. April 1849 nennt als kapital dienten gemäß Stiftungszweck dem Zweck der Heilig-Geist-Spital-Stiftung die Spitalbetrieb. Das Spital stand von Anfang „Abnährung alter, gebrechlicher Bürgers- an unter städtischer Leitung, zwei Spital- leute“. Die Schwestern hatten im Spital „die pfleger aus der Mitte des Stadtrates ver- Verköstigung, Verpflegung und Beaufsichti- walteten das Vermögen. Noch um die Mitte gung“ der Bewohner und der Waisenkinder des 14. Jahrhunderts entstanden entlang zu bewerkstelligen, sowie die zum Spital der Schlossergasse der Spitalneubau, das „besonders angewiesenen Armen“ mit Spei- Ökonomiegebäude und eine Kapelle zum sen zu versorgen. -
Student Residences
Contents Things to do before travelling to Germany ........................................... 3 Residence permit: for students who are not from an EU member country 4 Resident registration for all students ................................................... 4 Health insurance ............................................................................... 5 Opening a bank account .................................................................... 6 Accomodation and lifestyle ................................................................. 6 Accomodation – Student residences .................................................... 7 Private student residences ................................................................. 7 Advice/Tips & Tricks .......................................................................... 8 GEZ Licence fee for citizens ................................................................ 8 10 Facts you need to know about living in Germany ............................ 10 Map Deggendorf ............................................................................. 11 Important semester dates ................................................................ 12 Important telephone numbers .......................................................... 12 Contact and advice ......................................................................... 12 Library .......................................................................................... 13 Centre for studies .......................................................................... -
Nährstoffarme Stillgewässer (Heideweiher) Und Ihre Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen – Mit Untersuchungen Zur Aktuellen Bestandsentwicklung
Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 67 (3): 129 - 151 Münster 2005 Nährstoffarme Stillgewässer (Heideweiher) und ihre Pflanzenarten in Nordrhein-Westfalen – mit Untersuchungen zur aktuellen Bestandsentwicklung Klaus Kaplan, Bad Bentheim Abstract: In North Rhine-Westphalia, oligotrophic standing waters have their main distri- bution in the sandy plains. Such small-sized waters mostly comprise shallow ponds and pools. Their vegetation is, among others, characterised by a community of species that mainly display atlantic distribution with the shoreweed being the defining component (Lit- torelletea). Cultivation of heathland, cessation of beneficial uses, especially at the sites of the protect- ed waters, intensified uses of many other waters, as well as stress by nutrients and acids have resulted in the decline and strong endangerment of such oligotrophic habitats and their plant life. Under these circumstances, the status of the species of the Littorelletea communities remains critical inspite of considerable conservation efforts. This is docu- mented by presenting data of a population monitoring programme performed at selected sites and by results of a project involving the EU-wide protected species Luronium natans (annex II of the European Union Directive on the Conservation of Natural Habitats and of Wild Fauna and Flora, the Habitats Directive). In order to conserve the heathland ponds and their species a further reduction of nutrient and acid input is necessary as well as conservation and repeated management measures to maintain pioneer stages and to counteract earlier eutrophication and acidification. To raise pH values, a technique that has been successfully applied in the Netherlands should be test- ed, i.e. supplying nutrient poor groundwater after a demudding procedure. -
MITTEILUNGSBLATT Der Gemeinde Lauterach
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Lauterach HERAUSGEBER: BÜRGERMEISTERAMT LAUTERACH Nr. 8/21.02.2020 Termine Grundschule Lauterach – Schulfasnet Freitag, 21.02.2020 SC Lauterach – Kaffeekränzchen im Sportheim Freitag, 21.02.2020 Fasnetsverein – Narrenmesse in der Pfarrkirche Neuburg Sonntag, 23.02.2020 Fasnetsverein – Fasnetseingrabung Dienstag, 25.02.2020 Landjugend Lauterach – Funkenfeuer Samstag, 29.02.2020 DRK Ortsverein Lauterach-Kirchen – Winterwanderung Sonntag, 01.03.2020 Biosphärengruppe Stammtisch im Infozentrum Montag, 02.03.2020 Biosphärengruppe – Weidenflechtkurs, Samstag, 07.03.2020 Anmeldung bis 29.02.2020 Öffnungszeiten Rathaus Das Sekretariat ist wie folgt geöffnet: Montag 24. Februar 2020 geschlossen (Rosenmontag) Dienstag, 25. Februar 2020 geschlossen (Fasnetsdienstag) Mittwoch, 26. Februar 2020 9 – 11 Uhr Donnerstag, 27. Februar 2020 9 – 11 Uhr und 15 – 18 Uhr Freitag, 28. Februar 2020 9 – 11 Uhr Wir bitten um Beachtung! Ihre Gemeindeverwaltung Zum Nachdenken Reich wird in Zukunft nicht der sein, der mehr hat, sondern der, der weniger braucht. Rainhard Fendrich ***************************************************************************************************************** Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung: Montag von 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 07375 / 227 Fax 07375 /1549 eMail: [email protected] Homepage: www.Gemeinde-Lauterach.de Verantwortlich: Bürgermeister Bernhard Ritzler Tel.: 07375/536 - Redaktionsschluß Amtsblatt: Dienstag 8.00 Uhr eMail: [email protected] -2- Bericht aus der Gemeinderatsitzung vom 14. Februar 2020 TOP 1 Bürgerfragen Bei diesem Tagesordnungspunkt wurden aktuelle Bürgerfragen nicht gestellt. -
Kion Group Ag 2016 [Pdf, 1.4
A NEW ERA This annual report is available in German and English. Only the content of the German version is authoritative. KION GROUP AG, Wiesbaden STATEMENT OF FINANCIAL POSITION AS AT 31 DECEMBER 2016 € Notes 31/12/2016 31/12/2015 A. Non-Current Assets (3) Property, plant and equipment 145,428.39 216,259.58 Investments in affiliated companies 4,474,412,891.16 2,005,932,650.00 4,474,558,319.55 2,006,148,909.58 B. Current Assets I. Receivables and other assets (4) 1. Receivables from affiliated companies 965,752,435.23 243,601,512.08 2. Receivables from related companies 174,664.14 0.00 3. Other assets 8,119,209.80 5,205,087.06 974,046,309.17 248,806,599.14 II. Credit balances with banks 56,715,095.93 12,203.61 Total assets 5,505,319,724.65 2,254,967,712.33 € Notes 31/12/2016 31/12/2015 A. Equity (5) I. Subscribed capital 108,790,000.00 98,900,000.00 Treasury shares -164,486.00 -160,050.00 Issued capital 108,625,514.00 98,739,950.00 II. Capital reserves 2,465,553,486.47 2,015,727,529.03 III. Retained earnings 139,053,326.98 9,903,326.98 IV. Distributable profit 129,236,004.00 76,100,000.00 2,842,468,331.45 2,200,470,806.01 B. Provisions 1. Retirement benefit obligation (6) 20,319,088.00 13,515,388.00 2. Tax provisions 4,138,079.75 54.49 3. -
Jahresplaner Grafschaft Bentheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
Jahresplaner Grafschaft Bentheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mo 1 1 Di 1 2 2 1 Mi 2 3 1 Bad Bentheim 3 2 Ritterspiele im Schloß Do 3 Gildehaus 4 2 Bad Bentheim 4 1 Laar 3 Middewinterhornblasen Ritterspiele im Schloß Fahrrad – 4-Tage Nordhorn Grafschafter Triathlon Fr 4 1 1 5 3 Bad Bentheim 5 Wietmarschen 2 4 1 Ritterspiele im Schloß Schützenfest Sa 5 2 2 6 4 Bad Bentheim 1 Bad Bentheim 6 Wietmarschen 3 Bad Bentheim 5 2 Ritterspiele im Schloß Kunstmarkt Schützenfest Stonerock-Festival So 6 3 3 7 Bad Bentheim 5 Bad Bentheim 2 Nordhorn 7 Wietmarschen 4 Uelsen 1 Nordhorn 6 3 1 Nordhorn Grafschafter Anfietsen Ritterspiele im Schloß Fest der Kanäle Schützenfest Kunst- und Handwerkermarkt Internationales Weihnachtsmarkt Bauernmark und Bad Bentheim Straßenkulturfest Zauberfestival/Innenstadt Kunstmarkt Mo 7 4 4 8 6 3 8 5 2 7 4 2 Nordhorn Weihnachtsmarkt Di 8 5 5 9 7 4 9 6 3 8 5 3 Nordhorn Weihnachtsmarkt Mi 9 6 6 10 8 Emlichheim 5 Gildehaus 10 7 4 9 6 4 Nordhorn Großes Reitturnier Schützenfest Weihnachtsmarkt Do 10 7 7 11 9 Emlichheim 6 Gildehaus 11 Uelsen 8 5 10 7 5 Nordhorn Großes Reitturnier Schützenfest Schützenfest Weihnachtsmarkt Fietsen ohne Grenzen Uelsen Nordhorn Bronzezeittage Maikirmes Fr 11 8 8 12 10 Emlichheim 7 Gildehaus 12 Uelsen 9 6 11 8 6 Nordhorn Fietsen ohne Grenzen Schützenfest Schützenfest Weihnachtsmarkt Nordhorn Uelsen Bad Bentheim Maikirmes Bronzezeittage Weihnachtsmarkt Sa 12 9 Bad Bentheim 9 13 Bad Bentheim 11 Emlichheim 8 Nordhorn 13 Uelsen 10 7 12 9 7 Laar Storno ( Kabarett ) Bad Bentheimer Fietsen ohne Grenzen Klostermarkt Schützenfest Weihnachtsmarkt Emlichheim Waldlauf Nordhorn Uelsen Knobeln (Feuerwehr) Maikirmes Bronzezeittage Nordhorn Weihnachtsmarkt Bad Bentheim Weihnachtsmarkt Uelsen Weihnachtsmarkt So 13 10 Nordhorn 10 14 Emlichheim 12 Nordhorn 9 Nordhorn 14 Bad Bentheim 11 8 Nordhorn 13 10 Nordhorn 8 Nordhorn Karnevalsumzug Frühlingsfest Maikirmes Frühlingsfest Blanke Intern. -
Mobilpass Ticket Vergünstigte Abos, Monats- Und 4Ertickets
gültig ab 1. Januar 2020 MobilPass Ticket Vergünstigte Abos, Monats- und 4erTickets. Verkehrsverbund Rhein-Sieg Günstiger unterwegs Das brauchen Sie mit Bus und Bahn. für Ihre Fahrt. Neu Der erste Schritt: Der MobilPass 4erTicket MonatsTicket MonatsTicket Viele Menschen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) MobilPass MobilPass MobilPass im Abo können beim zuständigen Jobcenter oder Sozialamt bzw. beim Landschaftsverband Rheinland einen MobilPass Zuname) und (Vor- Unterschrift PLZ/Wohnort bekommen – und damit vergünstigte VRS-Tickets kaufen. 4erTicket Kundenkarte + Nr. Straße eTicket Das gilt für Empfänger von: Vorname verkehr erforderlich) verkehr (nur im Ausbildungs- im (nur WertmarkeLichtbild Name ●● ALG II und Sozialgeld (SGB II) MobilPass 1a KUNDENKART ●● Leistungen für Grundsicherung im Alter und bei 4er-Ticket er it hnen nteres. Erwerbsminderung sowie laufender Hilfe zum Lebens- unterhalt außerhalb von Einrichtungen (SGB XII) Nur gültig mit Entwerteraufdruck MobilPass 1a Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungs gesetz ●● Monat/Jahr (auch für unbegleitete minderjährige Geflüchtete) ●● laufenden Leistungen der Kriegsopferfürsorge nach Kundennummer dem Bundesversorgungsgesetz Kölner und Bonner Bürger/innen können mit ihrem + + + Köln-Pass bzw. Bonn-Ausweis MobilPassTickets nutzen. MobilPass, Köln-Pass oder Bonn-Ausweis Nähere Informationen erhalten Sie bei den zuständigen Ämtern Ihrer Stadt. Der zweite Schritt: Tickets kaufen Hier gibt es MobilPassTickets: ●● Bei den Verkaufsstellen der VRS- Verkehrsunternehmen – hier bekommen Sie auch die Kundenkarte für das + MonatsTicket MobilPass gültiger Lichtbildausweis ● An den meisten Ticketautomaten und bei vielen Bus- ● (z. B. Personalausweis / Reisepass / Führerschein) fahrern (kein Abo) Bestellscheine erhalten Sie bei den Verkehrsunternehmen im VRS sowie unter vrs.de/bestellscheine Maßgeblich für die genauen Preise und Leistungen aller Tickets sind die Beförderungsbedingungen Nahverkehr NRW und die Tarif- bestimmungen des VRS, die Sie unter vrs.de finden. -
Retirement Strategy Fund 2060 Description Plan 3S DCP & JRA
Retirement Strategy Fund 2060 June 30, 2020 Note: Numbers may not always add up due to rounding. % Invested For Each Plan Description Plan 3s DCP & JRA ACTIVIA PROPERTIES INC REIT 0.0137% 0.0137% AEON REIT INVESTMENT CORP REIT 0.0195% 0.0195% ALEXANDER + BALDWIN INC REIT 0.0118% 0.0118% ALEXANDRIA REAL ESTATE EQUIT REIT USD.01 0.0585% 0.0585% ALLIANCEBERNSTEIN GOVT STIF SSC FUND 64BA AGIS 587 0.0329% 0.0329% ALLIED PROPERTIES REAL ESTAT REIT 0.0219% 0.0219% AMERICAN CAMPUS COMMUNITIES REIT USD.01 0.0277% 0.0277% AMERICAN HOMES 4 RENT A REIT USD.01 0.0396% 0.0396% AMERICOLD REALTY TRUST REIT USD.01 0.0427% 0.0427% ARMADA HOFFLER PROPERTIES IN REIT USD.01 0.0124% 0.0124% AROUNDTOWN SA COMMON STOCK EUR.01 0.0248% 0.0248% ASSURA PLC REIT GBP.1 0.0319% 0.0319% AUSTRALIAN DOLLAR 0.0061% 0.0061% AZRIELI GROUP LTD COMMON STOCK ILS.1 0.0101% 0.0101% BLUEROCK RESIDENTIAL GROWTH REIT USD.01 0.0102% 0.0102% BOSTON PROPERTIES INC REIT USD.01 0.0580% 0.0580% BRAZILIAN REAL 0.0000% 0.0000% BRIXMOR PROPERTY GROUP INC REIT USD.01 0.0418% 0.0418% CA IMMOBILIEN ANLAGEN AG COMMON STOCK 0.0191% 0.0191% CAMDEN PROPERTY TRUST REIT USD.01 0.0394% 0.0394% CANADIAN DOLLAR 0.0005% 0.0005% CAPITALAND COMMERCIAL TRUST REIT 0.0228% 0.0228% CIFI HOLDINGS GROUP CO LTD COMMON STOCK HKD.1 0.0105% 0.0105% CITY DEVELOPMENTS LTD COMMON STOCK 0.0129% 0.0129% CK ASSET HOLDINGS LTD COMMON STOCK HKD1.0 0.0378% 0.0378% COMFORIA RESIDENTIAL REIT IN REIT 0.0328% 0.0328% COUSINS PROPERTIES INC REIT USD1.0 0.0403% 0.0403% CUBESMART REIT USD.01 0.0359% 0.0359% DAIWA OFFICE INVESTMENT -
Auf Tour Mit Dem Dem Mit Tour Auf
Blautopfbähnle Auf Tour mit dem in und um Blaubeuren, Schelklingen, Blaustein und Ulm Stadt Schelklingen, W.Wolf, A.Praefke, G.Griebener, D.Ohm u.a. D.Ohm G.Griebener, A.Praefke, W.Wolf, Schelklingen, Stadt W.Adler, M.Hangst, urmu Blaubeuren, Burkert, Wiedmann, E.Lehle, E.Lehle, Wiedmann, Burkert, Blaubeuren, urmu M.Hangst, W.Adler, Gestaltung: www.visuelles.de - Fotos: Auto-Mann, Stadt Blaubeuren, Blaubeuren, Stadt Auto-Mann, Fotos: - www.visuelles.de Gestaltung: EVENT-TOUREN Das besondere Highlight für spezielle Anlässe + SPECIALS Buchen Sie das nostalgische Blautopfbähnle als besonderes Highlight für Ihren speziellen Anlass ... Termine nach Absprache. Wir beraten Sie gerne. GESCHENK- Telefon 0 73 44 / 96 30 30 GUTSCHEIN • Unser Bähnle hat geschlossene und beheizbare Waggons, aus Sicherheitsgründen ist jedoch bei Eis und Schnee kein für eine Fahrt mit dem Betrieb möglich. Sollte eine Bähnlesfahrt auf Grund eines technischen Defekts, Unwetter oder Unbefahrbarkeit der nostalgischen Blautopfbähnle Wege nicht möglich sein, sind wir stets bemüht, Ihnen eine Alternative anzubieten. Ein Anspruch auf Ersatz besteht nicht. Hunde dürfen aus hygienischen Gründen leider nicht mitfahren. Fahrgeschwindigkeit maximal 25 km/h. Die angegebenen Preise gelten für 2017 Das besondere Highlight Touren Herzlich willkommen bei unseren Touren mit dem nostal- gischen Blautopfbähnle. Für Einzelgäste und Gruppen bieten für spezielle Anlässe wir das einmalige Erlebnis, auf einer Rundfahrt unsere wun- derschöne Stadt und das herrliche Umland kennenzulernen. Idyllische Täler und traumhafte Aussichtspunkte, schön gelege- ne Karstquellen, einzigartige Naturschätze und Sehenswürdig- keiten, Fundstellen aus der Steinzeit, das Biosphärengebiet bei Schelklingen ... Fahrgäste jeden Alters sind begeistert. Auf allen Touren bieten wir während der gemächlichen Fahrt vielfältige Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten. -
Media R Elease
Frankfurt/Main, 5 December 2018 Carl Zeiss Meditec AG to be included in MDAX Three changes in SDAX/ Changes to be effective as of 27 December 2018 On Wednesday, Deutsche Börse announced changes to its selection indices, which will become effective on 27 December 2018. The shares of Carl Zeiss Meditec AG will be included in the MDAX index and will replace the shares of CTS Eventim AG & CO. KGaA, which will be included in the SDAX index. The exclusion of CTS Eventim AG & CO. KGaA is based on the fast exit rule; Carl Zeiss Meditec AG is eligible for the index inclusion due to its market capitalisation and order book turnover. MDAX tracks the 60 largest and most liquid companies below DAX. The following changes will apply to SDAX: CTS Eventim AG & CO. KGaA, Knorr- Bremse AG and VARTA AG will be included. The shares of BayWa AG and DMG Mori AG will be deleted from the index, according to the fast exit rule. SDAX tracks the 70 next biggest and most actively traded companies after the MDAX. The constituents of the indices DAX and TecDAX remain unchanged. The next scheduled index review is 5 March 2019. DAX®, MDAX®, SDAX® and TecDAX® are registered trademarks of Deutsche Börse AG. Media Release About Deutsche Börse – Market Data + Services In the area of data, Deutsche Börse Group is one of the world’s leading service providers for the securities industry with products and services for issuers, investors, intermediaries, and data vendors. The Group’s portfolio covers the entire value chain in the financial business. -
Rundblick Elsdorf – 08
34. Jahrgang Freitag, den 08. Oktober 2021 Woche 40 Sichtbare Zeichen gegen das Vergessen Vier Stolpersteine erinnern an Familie Hausmann mann und ihre Kinder Kurt, Ger- da und Ruth flüchteten 1936 mit Hilfe des Elsdorfers Albert Schlang vor den Nationalsozia- listen nach Amsterdam und konnten so den Holocaust über- leben. Christa Schlang, die Tochter von Albert Schlang, lebt heute in München und hat die Stol- persteine gestiftet. Ihre Fami- lie hatte die Hausmanns nach dem Krieg wieder aufgespürt, woraufhin eine enge Freund- schaft zu Ruth Hausmann ent- stand, die vor sieben Jahren knapp 100-jährig verstarb. So konnte Christa Schlang aus ers- ter Hand von dem Schicksal der Familie Hausmann berichten. „Die Geschichte darf sich nicht wiederholen!“, mahnte Josi Schlang eindringlich. Seit 2011 setzt sich die pensionierte Leh- rerin für die Verlegung von Stol- persteinen in Elsdorf ein. 20 Vor dem ehemaligen Zuhause der Stück sind es mittlerweile. 20 Familie Hausmann an der Mittel- Schicksale, 20 Geschichten, 20 straße wurden vier Stolpersteine Elsdorferinnen und Elsdorfer, verlegt die plötzlich die in ihrem eige- nen Zuhause nicht mehr sicher An der Mittelstraße wurden vier waren und nun geächtet, verra- Stolpersteine in Erinnerung an ten und verfolgt wurden. Familie Hausmann, die einst dort lebte, verlegt. Else Haus- Fortsetzung Seite 11 Trotz CORONA im Einsatz. Wir sind weiterhin für Sie da. Bleiben Sie gesund! Kran- und Arbeits- bühnenvermietung Telefon 0160 - 906 297 58 www.lina24.de Bekanntmachung der Stadt Elsdorf Aufruf von Reihengräbern auf dem Friedhof Elsdorf - neu - Aufgrund des § 14 Abs. 7 und 9 der Satzung über die Ordnung auf den nachfolgende Reihengräber durch die Stadt Elsdorf eingeebnet wer- Friedhöfen (Friedhofsordnung) sowie § 14 Abs. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone