34. Jahrgang Freitag, den 08. Oktober 2021 Woche 40

Sichtbare Zeichen gegen das Vergessen Vier Stolpersteine erinnern an Familie Hausmann mann und ihre Kinder Kurt, Ger- da und Ruth flüchteten 1936 mit Hilfe des Elsdorfers Albert Schlang vor den Nationalsozia- listen nach Amsterdam und konnten so den Holocaust über- leben.

Christa Schlang, die Tochter von Albert Schlang, lebt heute in München und hat die Stol- persteine gestiftet. Ihre Fami- lie hatte die Hausmanns nach dem Krieg wieder aufgespürt, woraufhin eine enge Freund- schaft zu Ruth Hausmann ent- stand, die vor sieben Jahren knapp 100-jährig verstarb. So konnte Christa Schlang aus ers- ter Hand von dem Schicksal der Familie Hausmann berichten.

„Die Geschichte darf sich nicht wiederholen!“, mahnte Josi Schlang eindringlich. Seit 2011 setzt sich die pensionierte Leh- rerin für die Verlegung von Stol- persteinen in Elsdorf ein. 20 Vor dem ehemaligen Zuhause der Stück sind es mittlerweile. 20 Familie Hausmann an der Mittel- Schicksale, 20 Geschichten, 20 straße wurden vier Stolpersteine Elsdorferinnen und Elsdorfer, verlegt die plötzlich die in ihrem eige- nen Zuhause nicht mehr sicher An der Mittelstraße wurden vier waren und nun geächtet, verra- Stolpersteine in Erinnerung an ten und verfolgt wurden. Familie Hausmann, die einst dort lebte, verlegt. Else Haus- Fortsetzung Seite 11

Trotz CORONA im Einsatz. Wir sind weiterhin für Sie da. Bleiben Sie gesund!

Kran- und Arbeits- bühnenvermietung Telefon 0160 - 906 297 58 www.lina24.de Bekanntmachung der Stadt Elsdorf Aufruf von Reihengräbern auf dem Friedhof Elsdorf - neu - Aufgrund des § 14 Abs. 7 und 9 der Satzung über die Ordnung auf den nachfolgende Reihengräber durch die Stadt Elsdorf eingeebnet wer- Friedhöfen (Friedhofsordnung) sowie § 14 Abs. 4 und 12 der Stadt den, da Ruhezeiten abgelaufen sind, bzw. kein Nutzungsberechtigter Elsdorf vom 20.12.2004 in der zur Zeit geltenden Fassung sollen zu ermitteln ist.

Den Angehörigen der auf diesen Feldern Bestatteten wird aufge- tum der Stadt über. tragen, auf den Grabstätten errichtete Grabanlagen (Denkmale, 50189 Elsdorf, 26.09.2021 Einfassungen, etc.) innerhalb eines Monats, spätestens jedoch gez. Andreas Heller bis zum 22.10.2021 zu entfernen, soweit noch nicht geschehen. - Bürgermeister - Nach dem Zeitpunkt gehen nicht abgeräumter Grabaufwuchs bzw. (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter www.elsdorf.de.de; nicht entferntes Zubehör gem. § 14 Abs. 7 und 9 sowie § 14 Abs. 4 Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> Amtliche Bekannt- und 12 der v.g. Friedhofsordnung entschädigungslos in das Eigen- machungen, veröffentlicht.) Bekanntmachung der Stadt Elsdorf Aufruf von Reihengräbern auf dem Friedhof Angelsdorf Aufgrund des § 14 Abs. 7 und 9 der Satzung über die Ordnung auf den nachfolgende Reihengräber durch die Stadt Elsdorf eingeebnet wer- Friedhöfen (Friedhofsordnung) sowie § 14 Abs. 4 und 12 der Stadt den, da Ruhezeiten abgelaufen sind, bzw. kein Nutzungsberechtigter Elsdorf vom 20.12.2004 in der zur Zeit geltenden Fassung sollen zu ermitteln ist.

Den Angehörigen der auf diesen Feldern Bestatteten wird aufge- tum der Stadt über. tragen, auf den Grabstätten errichtete Grabanlagen (Denkmale, 50189 Elsdorf, 26.09.2021 Einfassungen, etc.) innerhalb eines Monats, spätestens jedoch gez. Andreas Heller bis zum 22.10.2021 zu entfernen, soweit noch nicht geschehen. - Bürgermeister - Nach dem Zeitpunkt gehen nicht abgeräumter Grabaufwuchs bzw. (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter www.elsdorf.de.de; nicht entferntes Zubehör gem. § 14 Abs. 7 und 9 sowie § 14 Abs. 4 Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> Amtliche Bekannt- und 12 der v.g. Friedhofsordnung entschädigungslos in das Eigen- machungen, veröffentlicht.)

Bekanntmachung der Stadt Elsdorf Aufruf von Reihengräbern auf dem Friedhof Berrendorf Aufgrund des § 14 Abs. 7 und 9 der Satzung über die Ordnung auf den nachfolgende Reihengräber durch die Stadt Elsdorf eingeebnet wer- Friedhöfen (Friedhofsordnung) sowie § 14 Abs. 4 und 12 der Stadt den, da Ruhezeiten abgelaufen sind, bzw. kein Nutzungsberechtigter Elsdorf vom 20.12.2004 in der zur Zeit geltenden Fassung sollen zu ermitteln ist.

Den Angehörigen der auf diesen Feldern Bestatteten wird aufge- tum der Stadt über. tragen, auf den Grabstätten errichtete Grabanlagen (Denkmale, 50189 Elsdorf, 26.09.2021 Einfassungen, etc.) innerhalb eines Monats, spätestens jedoch gez. Andreas Heller bis zum 22.10.2021 zu entfernen, soweit noch nicht geschehen. - Bürgermeister - Nach dem Zeitpunkt gehen nicht abgeräumter Grabaufwuchs bzw. (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter www.elsdorf.de.de; nicht entferntes Zubehör gem. § 14 Abs. 7 und 9 sowie § 14 Abs. 4 Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> Amtliche Bekannt- und 12 der v.g. Friedhofsordnung entschädigungslos in das Eigen- machungen, veröffentlicht.)

2 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Bekanntmachung der Stadt Elsdorf Aufruf von Reihengräbern auf dem Friedhof - neu - Aufgrund des § 14 Abs. 7 und 9 der Satzung über die Ordnung auf den nachfolgende Reihengräber durch die Stadt Elsdorf eingeebnet wer- Friedhöfen (Friedhofsordnung) sowie § 14 Abs. 4 und 12 der Stadt den, da Ruhezeiten abgelaufen sind, bzw. kein Nutzungsberechtigter Elsdorf vom 20.12.2004 in der zur Zeit geltenden Fassung sollen zu ermitteln ist.

Den Angehörigen der auf diesen Feldern Bestatteten wird aufge- tum der Stadt über. tragen, auf den Grabstätten errichtete Grabanlagen (Denkmale, 50189 Elsdorf, 26.09.2021 Einfassungen, etc.) innerhalb eines Monats, spätestens jedoch gez. Andreas Heller bis zum 22.10.2021 zu entfernen, soweit noch nicht geschehen. - Bürgermeister - Nach dem Zeitpunkt gehen nicht abgeräumter Grabaufwuchs bzw. (Diese Bekanntmachung wird auch im Internet unter www.elsdorf.de.de; nicht entferntes Zubehör gem. § 14 Abs. 7 und 9 sowie § 14 Abs. 4 Rubrik: Rathaus & Service -> Rathaus Service -> Amtliche Bekannt- und 12 der v.g. Friedhofsordnung entschädigungslos in das Eigen- machungen, veröffentlicht.)

Ende: Amtliche Bekanntmachungen

Stadt Elsdorf bildet auch 2022 aus Jetzt auf Ausbildungsplatz bei der Stadt Elsdorf bewerben Wie bereits in den Vorjahren kommt die Stadtverwaltung dem Ausbildungsauftrag nach, um lang- fristig eigene Nachwuchskräfte zu fördern und bietet zum Ausbil- dungsstart im Sommer 2022 zwei Ausbildungsplätze an.

Angeboten wird jeweils ein Aus- bildungsplatz als Verwaltungs- fachangestellte/r (m/w/d) und ei- ner als Sekretäranwärter/in (m/w/ d). Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2022.

„Wir nehmen unseren Ausbil- dungsauftrag als Stadtverwaltung sehr ernst. Eigene Nachwuchskräf- te auszubilden ist angesichts des Fachkräftemangels, auch im Ver- waltungssektor, enorm wichtig“, so Bürgermeister Andreas Heller. Die vollständigen Ausschreibungs- texte mit näheren Informationen erhalten Sie unter www.elsdorf.de (Menüführung: Rathaus Service / Ausschreibungen / Stellenaus- schreibungen). Bewerbungen wer- den bis zum 31. Oktober 2021 entgegengenommen. Als An- sprechpartner steht Ausbildungs- leiter Stefan Kleefisch unter Auch im Jahr 2022 bildet die Stadt Elsdorf aus 02274 / 709 - 378 zur Verfügung.

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 3 10. Ausgabe von Kunst: im Forum eröffnet Nicole Jutka präsentiert ihre Werke im Forum:terra nova Auf Einladung der Kulturabteilung ragenden Platz für die Werke, die der Stadt Elsdorf präsentiert die noch bis Ende Oktober zu den ge- Bedburger Künstlerin Nicole Jut- wohnten Öffnungszeiten zu sehen ka vielfältige Werke im sind. Im Besprechungsraum im 1. Forum:terra nova. Im kleinen, Co- OG lässt sich eine Spezialität der rona-konformen Rahmen wurde Künstlerin besonders gut betrach- die Ausstellung am Freitag mit 20 ten: das Malen mit flouriszieren- Gästen eröffnet. Die Werke ihrer den Farben und Pigmenten, die Ausstellung „Start to beginning unter Schwarzlicht faszinierende again“ sind erstmals im Rhein- Eindrücke entstehen lassen. Auch Erft-Kreis zu sehen. der Sohn der Künstlerin, Christo- Um 20 Uhr begrüßte Bürgermeis- pher Jutka, hat zwei seiner Werke ter Andreas Heller die Künstlerin zur Ausstellung beigesteuert. und interessierte Kulturfreunde. Die Ausstellung von Nicole Jutka Jutka nahm die Gäste mit auf die ist bereits die 10. Ausstellung in Reise der Entstehung der Bilder der, von der Stadt Elsdorf geschaf- und erläuterte ihre Intention. Die fenen, Ausstellungsreihe „Kunst: Kuratorin und Kunsthistorikerin im Forum“. „Wir möchten alle Fa- Dr. Anita Schah, die die Ausstel- cetten von Kultur zeigen und an- lung gemeinsam mit Frau Jutka bieten.“, so Bürgermeister Andre- konzipiert hat, ordnete deren as Heller „Ich freue mich Werke in einem kurzweiligen Vor- besonders, dass wir eine interna- Bürgermeister Andreas Heller, Nicole und Christoph Jutka und Dr. Anita trag kunstgeschichtlich ein. Jutka tional so renommierte Künstlerin Schah nutze den Ansatz des „manipu- gewinnen konnten.“. lierten Zufall“ und gebe ihren Eine Finissage findet am 31. Ok- dabei Maskenpflicht und es muss nesen oder Getestet) vorgelegt Werken damit einen starken Be- tober um 11 Uhr statt. Der Eintritt ein 3G-Nachweis (Geimpft, Ge- werden. zug zur Natur. ist kostenfrei. Vorab wird um eine Die weitläufigen Räumlichkeiten persönliche Anmeldung unter im Obergeschoss des Forums:terra [email protected] oder 02274 - nova - direkt an der Tagebaukan- 709 133 gebeten, da die Kapazi- te gelegen - bieten einen hervor- täten begrenzt sind. Im Forum gilt

Unter Schwarzlicht entfalten die Bilder von Nicole Jutka ihre besondere Faszination Das Forum:terra nova bietet spannende Perspektiven Stadt Elsdorf sucht Weihnachtsbäume Private Bäume können als Weihnachtsbaum gespendet werden Jedes Jahr stellt der Bauhof der fen. Sollten Sie eine Tanne oder men. Der Bauhof übernimmt das te der Baum von öffentlicher Flä- Stadt Elsdorf in allen Ortsteilen Fichte von etwa 8 m Höhe besit- Absägen und den Transport des che aus gut erreichbar sein. Weihnachtsbäume auf. Zur Kos- zen, die für Ihren Garten zu groß Baumes, der sich jedoch auf dem Für weitere Informationen und Ter- tenreduzierung wurde in der Ver- geworden ist, würde die Stadt die- Elsdorfer Stadtgebiet befinden minabsprachen steht Ihnen der gangenheit dabei auch auf priva- se gerne als Weihnachtsbaum zur muss. Bauhof telefonisch unter 02274 / te Baumangebote zurückgegrif- diesjährigen Weihnachtszeit neh- Zur Vermeidung von Schäden soll- 709 516 oder - 520 zur Verfügung.

4 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Umfassende Waldarbeiten an der Kaninhütte beginnen Nachdem der Wald „Kaninhütte/ den städtischen Bauhof wieder krankheiten wie beispielsweise digen Arbeiten werden dabei in Soldatenfriedhof“ aufgrund von eingeschränkt freigegeben wer- das Eichensterben zu stoppen, enger Zusammenarbeit mit dem schwerwiegenden Sicherheitsbe- den konnten, beginnen wie ge- kranke, beschädigte und tote zuständigen Revierförster des denken im Frühjahr dieses Jahres plant nun die ganzheitlichen Ar- Bäume zu entfernen und somit Regionalforstamtes Rhein-Sieg- gesperrt werden musste und Teile beiten am Waldstück. die Sicherheit für Besucherinnen Erft umgesetzt. Im Anschluss an des Waldes erst nach umfangrei- Ziel dieser Arbeiten ist es, die und Besucher soweit wie möglich die umfangreichen Fällarbeiten ist chen Sicherungsmaßnahmen durch Weiterverbreitung von Baum- wiederherzustellen. Die notwen- die nachhaltige Wiederauffors- tung des Waldstückes und, soweit erforderlich, die Instandsetzung der durch die Arbeiten beschä- digten Wege geplant. Aufgrund des Gesamtzustandes des Waldstücks wird der Wald im Zuge der bevorstehenden Arbei- ten vollständig gesperrt. Ausge- führt werden die Tätigkeiten durch ein spezialisiertes Fachun- ternehmen. Bitte betreten Sie das Waldstück während der laufen- den Arbeiten in keinem Fall. Es herrscht akute Lebensgefahr! Je nach Witterung können sich die Arbeiten über einen längeren Zeit- raum hinziehen. Die gefällten Bäume werden durch das Forstbetriebsgemeinschaft Ville veräußert, der Erlös fließt der Stadt Elsdorf zu und wird zur Finanzierung der Aufforstung verwendet. Es findet kein Holzverkauf an Privatpersonen statt. Zur weiteren Information interessier- ter Bürger findet zusammen mit dem zuständigen Revierförster ein Orts- termin am Freitag den 08.10.2021 um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist der Auch Totholz muss entfernt werden Eingang des Soldatenfriedhofs.

Ende: Neues aus dem Rathaus

Bergverwaltung Die Abteilung Bergbau und Ener- Tel.: 02931 82-0 Rufbereitschaft Bergbau zentral Tagebau Hambach - gie in NRW nimmt Meldungen/ Fax: 02931 82-3624 erreichbar: Bürgertelefon Beschwerden über außergewöhn- E-Mail: Notfalltelefon 02461/54971 liche Belastungen entgegen, die [email protected] Rufbereitschaft Bergbau: für den Fall außergewöhnlicher durch den Tagebau bzw. tagebau- Standort Düren 0172/5205686 Belastungen aus dem Tagebau bedingte Baumaßnahmen, wie Josef-Schregel-Straße 21 RWE Power AG Hambach Bohrstellen usw. verursacht wer- 52349 Düren den. Sie ist rund um die Uhr tele- Tel.: 02931 82-0 fonisch erreichbar. Außerhalb der regulären Bürozei- Während der Bürozeiten ten Montag bis Donnerstag In Notfällen, wie bei umweltrele- von 8.30 bis 16 Uhr vanten Ereignissen (Tagesbrüche Freitag von 8.30 bis 14 Uhr u.Ä.) oder Unfällen (insbesondere ist die Kontaktaufnahme wie folgt mit Personenschäden) in Betrie- möglich: ben unter Bergaufsicht bzw. mit Abteilung Bergbau und Energie Auswirkung auf diese Betriebe, in NRW ist die Abteilung Bergbau und En- Goebenstraße 25 ergie in NRW auch außerhalb der 44135 Dortmund regulären Bürozeiten über die

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 5 Premiere beim Sommerleseclub Lese-Oscars feierlich verliehen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Team hat die gelesenen Bücher so nicht leicht fiel. Zu berücksichtigen ausführlich, detailreich und span- war auch, dass Kinder vom Kinder- nend beschrieben, wie diese bei- gartenalter bis zur weiterführenden den. Die tollste Werbung für das Schule dabei waren, manche haben Lesen und die Stadtbibliothek allein teilgenommen, andere tra- machten Marilen und Laura (beide ten als Leseteam an. Manchmal 10) im Team Die 2 Lesedetektiv- waren Erwachsene mit im Team innen. In ihrem Logbuch schildern oder Geschwister unterschiedlichen sie, wie schlechte Laune durch Le- Alters hatten sich zusammengetan. sen verfliegen kann und welche Bei der Oskarpremiere im Elsdorfer Mühen man manchmal auf sich neh- Rathaus konnten sich 10 Kinder men muss, um genug Lesefutter für darüber freuen, über den roten Tep- die Ferien herbeizuschaffen. Damit pich zu schreiten und ihre Trophäen sich alle ein Bild von den Gescheh- von Bürgermeister Andreas Heller nissen machen konnten, las Biblio- überreicht zu bekommen: theksleiterin Birgit Weber dem Pu- Luca (8 Jahre) erhielt den Lese-Os- blikum aus begleitenden Eltern und Bibliotheksleiterin Birgit Weber und Bürgermeister Andreas Heller mit kar in der Kategorie Tollstes Feri- Geschwistern diese Aufsätze vor. den Oscar-Gewinner/-innen enerlebnis mit Büchern für ein be- Der Oskar für das schönste Lese- eindruckendes Unterwassergemäl- logbuch ging an Marlene und Tom Am 30. September feierte die Stadt- und Wissenschaft des Landes Nord- de. Laura (7) überzeugte mit der (beide 7), die im Team Lesespatzen bibliothek Elsdorf eine Premiere - rhein-Westfalen. besten Begründung für das Lesen: schon auf der ersten Logbuchseite zum ersten Mal wurden Lese-Os- Die Kategorien, in denen Lese-Os- „Weil es manchmal gut tut“. Alle klar machten „Wir wollen den Os- kars für herausragende Leistungen kars vergeben wurden, standen zu Lesebegeisterten werden das nach- kar!“. Verdient haben sie ihn sich im SLC verliehen. Beginn des SLC noch gar nicht fest. vollziehen können! Nora (7) wurde mit einem witzigen, kreativen und Der Sommerleseclub (SLC) und sein Bei der Anmeldung wurden daher für ihr Motto „Gib niemals auf“ sehr originellen Logbuch, in dem Vorgänger Sommerferien-Lesespaß alle Teilnehmer aufgefordert, sich ausgezeichnet und Pia (7) begeis- die vielen Ideen nur mit zusätzli- ist seit 2008 eine feste Veranstal- ganz besonders viel Mühe zu ge- terte die Oskarjury mit ihrer gro- chen Seiten untergebracht werden tungsreihe der Stadtbibliothek Els- ben und das Bibliotheksteam durch ßen Einhornliebe in der Kategorie konnten. dorf, die stetig aktualisiert, verbes- Originalität beim Bearbeiten der „Am liebsten mag ich...“. Für die Zum Abschluss durften die Kinder sert und den gegebenen Umstän- Logbuchaufgaben zu beeindrucken. größte Fleißarbeit beim Bearbeiten dem Bürgermeister Fragen stellen den entsprechend angepasst wird. Insgesamt wurden so viele großar- des Leselogbuchs wurden Amir (8) und entlockten ihm damit, dass er Der SLC ist ein Projekt vom Kultur- tige Logbücher (analog und digital) und Anas (9) ausgezeichnet, die ge- als Kind gerne die Fünf-Freunde- sekretariat Gütersloh und wird ge- abgeliefert, dass die Auswahl der meinsam als Team Pinguine Gang Bücher von Enid Blyton und Winne- fördert vom Ministerium für Kultur Gewinnerbeibeiträge unter allen 75 angetreten waren. Kein anderes tou gelesen habe.

Wohltätigkeits- und Traditions-Basar im „Berrendorfer Treff“ Bastelgruppe „et kütt wie et kütt“ e.V. Wir die Bastelgruppe „et kütt wie neuem Gewand erstrahlen. Wir ßes Dankeschön, Familie Brewe Vielen Dank an die Mitarbeiter et kütt“ e.V. und Familie Brewe liegen allerdings hinter unserem stellt und den Saal kostenlos zur der Volksbank Erft, die uns immer vom „Berrendorfer Treff“ sind sehr gewohnten Zeitplan, da unser Verfügung. aufschließen und mit uns sehr ge- froh, dass unser Wohltätigkeits- Umzug in die Geschäftsstelle der Weiterhin bedanken wir uns ganz duldig sind. und Traditions-Basar wieder statt- Volksbank Berrendorf etwas zeit- herzlich bei allen Spendern unse- Danke an unsere freiwilligen Hel- finden kann und darf. Wir sind intensiver war, wir geben alles und rer Crowdfunding Aktion von der ferinnen und Helfer, auf die wir wieder zurück in unseren altge- versuchen für Euch den Basar so Volksbank Erft. Nur durch Eure immer zählen können, die immer wohnten Räumlichkeiten, die schön wie möglich zu organisie- Spenden und Großzügigkeit kön- bereit sind mit anzupacken, zu Bastelgruppe hat 41 Jahre ihren ren, aber habt dieses Jahr ein nen wir uns in der Geschäftsstelle unterstützen, Kuchen zu backen Basar in der Gaststätte zur Sonne wenig Nachsicht mit uns. Volksbank Berrendorf neu einrich- und zu spenden, vielen lieben (Familie Schüller) abhalten dürfen, Unser Wohltätigkeits- und Tradi- ten. Vielen, vielen Dank an unse- Dank, Ihr seid die Besten, ohne 2 Jahre waren wir im Pfarrheim tions-Basar wird am 6. November re tollen Unterstützer. Euch ginge es gar nicht. Berrendorf und nun wird unser und 7. November jeweils von 12- Firma Eiden & Claßen vielen Dank Danke auch an die Redaktion vom Wohltätigkeits- und Traditions- 18 Uhr in den schönen und gastli- für Euren bisherigen und selbst- Rundblick, dass wir immer unsere Basar wieder in den Räumlich- chen Räumlichkeiten der Familie losen Einsatz, für Eure Geduld und Termine und Anliegen so unkom- keiten der Kerpener Str. 13 in Brewe „Berrendorfer Treff“ statt- Arbeit, die Ihr bis jetzt für uns pliziert mitteilen dürfen. Berrendorf bei Familie Brewe in finden, an dieser Stelle ein gro- geleistet habt. Claudia

6 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Heimat-Engagement wird erneut ausgezeichnet Vorschläge für Elsdorfer Heimat-Preis können eingereicht werden Wer soll den Elsdorfer Heimat- preis 2021 erhalten? Wir suchen Ihre Vorschläge! Nach dem gro- ßen Zuspruch in den vergangenen beiden Jahren verleiht die Stadt Elsdorf auch 2021 den Heimat- Preis. Mit der Auszeichnung wird ein ehrenamtliches und heraus- ragendes Engagement für die Stadt Elsdorf gewürdigt. Ab sofort können natürliche Personen, Ver- eine oder Interessensgruppen vor- geschlagen werden. Der Heimat- Preis wird im Dezember 2021 ver- liehen und ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Die diesjährigen Preisträger kön- Den Gewinnern des Heimatpreises winken auch in diesem Jahr wieder Trophäen und Preisgelder nen sich in eine Reihe herausra- gender „Heimat-Förderer“ stel- Stärkung der Gemeinschaft ver- che; Verdienste um hier beheima- 15. Oktober eingereicht werden. len: Nach Heimatforscher Johan- dient gemacht haben, für den Hei- tete Artenvielfalt von Pflanzen und Die Entscheidung der Vergabe nes Mausbach, dem Museumsver- mat-Preis vorgeschlagen wer- Tieren oder der Erhalt von typi- trifft der Ausschuss für Kultur und ein Elsdorf, dem Berrendorfer Ur- den“, erklärt Sarah Pütz aus dem schen Gebäuden bzw. Denkmä- Denkmalschutz nach der Empfeh- gestein Heinz-Adam Schiffer, Ar- Rathaus. Auch in diesem Jahr ist lern sein. Die Aktivität muss auf lung der Auswahlkommission. In chivar Christoph Hoischen, Dieter eine Aufteilung auf mehrere Preis- lokaler Ebene in der Gemeinde die Auswahlkommission werden Buschmann aus Grouven und den träger möglich, sodass sich gleich stattfinden. Der Vorschlag für ei- Vertreter aus den Ratsfraktionen „Jecke Wievern ´76 e.V.“ sollen in drei Menschen bzw. Vereine über nen Kandidaten soll eine Darstel- und der Stadtverwaltung berufen. diesem Jahr weitere verdiente die Auszeichnung und die Preis- lung der durchgeführten Maßnah- Der Elsdorfer Heimatpreis geht auf Persönlichkeiten oder Institutio- gelder freuen können. me/Aktivität inkl. Komponenten die Initiative „HEIMAT. ZUKUNFT. nen prämiert werden. Mögliche Bereiche des ehrenamt- wie Beginn/Ende, Auswirkung, NORDRHEIN WESTFALEN - Wir för- „Ab sofort können natürliche Per- lichen Wirkens können z.B. die Personaleinsatz oder Finanzie- dern, was Menschen verbindet“ sonen, Vereine und Interessen- Förderung der hiesigen Alltags- rung beinhalten. Bewerbungen des nordrhein-westfälischen Mi- gruppen, die sich im Wege von kultur und Sprache; Verdienste um können per Post oder Mail (Stadt nisteriums für Heimat, Kommu- Projekten und Initiativen in be- die Lokalgeschichte; Beschäfti- Elsdorf, Frau Pütz, Gladbacher Stra- nales, Bau und Gleichstellung zu- sonderem Maße um die Förde- gung und Unterstützung lokaler ße 111, 50189 Elsdorf / rück. Dieses stellt auch das Preis- rung der lokalen Identität und die Traditionen, Sitten und Gebräu- [email protected]) bis zum geld zur Verfügung. Mir flüstere laut! Sitzung der KG Narrenzunft Die KG Narrenzunft Berrendorf - Wüllenrath veranstaltet am 7. Januar 2022 wieder eine Karnevalssitzung - Kartenverkauf ab dem 9. Oktober Nach mehr als einem Jahr Pause das trifft auch auf diese Sitzung sind wir alle froh wieder gemein- zu. Ein eng mit den Behörden ab- sam feiern zu können. Bereits für gestimmtes Hygienekonzept, wel- die vergangene Session war die- ches den am Sitzungstag einzu- se Kostümsitzung geplant - je- haltenden Regeln entspricht, wird doch machte uns allen Corona ei- eingehalten. Daher sind kurzfris- nen Strich durch die Rechnung. tige Änderungen möglich. Voraus- Das Programm steigert sich über setzung zum Einlass der Veran- den Abend von einem Flüsterpro- staltung ist das erfüllen der 2G- gramm mit Rednern und kölschem Regel - vollständig geimpft oder Gesang (Der Sitzungspräsident, genesen - sowie das Mitführen Peter Schmitz-Hellwing, Dä Knub- eines Ausweises. Mit der Eintritts- belisch vum Klingelpötz) mit dem karte ist ein fester Sitzplatz ver- Dreigestirn aus Thorr, den Funken bunden, sodass auch eine geziel- der KG Fidelio hin zu einer stim- te Kontaktverfolgung möglich ist. mungsvollen und lauten Karne- Der Vorverkauf startet am 9. Ok- valssitzung mit den Rabauen, Wib- tober um 11.11 Uhr im Veilchen- belstätze und Kaschämm. weg 14 in Berrendorf. Ab dem „Mir flüstere laut!“ beginnt am 11. Oktober können Karten auch 7. Januar 2022 um 18.30 Uhr im unter Narrenzunft- Saal des „Berrendorfer Treffs“. [email protected] bestellt wer- Ävver jeck sin mir immer noch - den.

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 7 Schützen helfen Schützen Jahreshauptversammlung St.-Sebastianus-Bruderschaft Elsdorf Endlich, mit sieben Monaten nen Hutsammlung zusammen Gremberghoven zum Wiederauf- Verspätung, konnte die Elsdor- und werden jetzt an die St.- bau ihres total überfluteten fer St.-Sebastianus- Schützen- Hubertus-Schützenbruderschaft Schützenheims überwiesen. bruderschaft ihre Jahreshaupt- versammlung abhalten. Zu be- richten gab es nicht viel, Coro- na verhinderte das zweite Schützenfest in Folge, die Wett- Kunstaktion Solidarität mit kämpfe im Luftgewehrschießen vielen aus, kein Königsvogel- Senioren im St. Martinus schuss, alles in allem eine trau- Senioren gestalten Kunsthühner rige Bilanz. Kunstaktion im Caritas-Senio- aber schnell gewandelt. „Schon Es wurde viel diskutiert, wie renzentrum St. Martinus in Els- nach kurzer Zeit ist das in be- wohl das nächste Schützenfest dorf-Niederembt: Die Bewoh- geistertes Schaffen umgeschla- gestaltet werden könnte, aber ner haben sich an der überregi- gen“, so Ingenhaag weiter. Un- immer wieder kam man zu dem onalen Kunstaktion Solidarität terstützung gab es bei der Ak- Schluss, man muss in alle Rich- mit Senioren beteiligt und ge- tion auch von Kindern des be- tungen planen um vorbereitet meinsam acht Plastik-Hühner nachbarten Katholischen Kin- zu sein. Mal sehen was Corona bemalt und gestaltet. Jetzt wur- dergartens, die fleißig mitge- zulässt. Aber trotz der fehlen- den die fertigen Hühner im Se- malt haben. den Einnahmen durch Veran- niorenzentrum präsentiert. staltungen beschloss die Jah- Die individuell gestalteten Hüh- 1. Brudermeister Wolfgang Nagel reshauptversammlung an die Sie heißen beispielsweise das ner bleiben den Bewohnern er- und die 2. Brudermeisterin Stephi Flutopfer zu spenden. 500 Euro Konfettihuhn, James der Butler halten. Sie bekommen jeweils von Wirth mit der spontanen Hut- aus der Kasse und weitere 220 oder Emma das Küchenhuhn - einen eigenen Platz im Haus sammlung Euro kamen bei einer sponta- für jedes der acht Hühner ha- oder im Garten des Senioren- ben sich das Team des St. Mar- zentrums. tinus und die Bewohner einen eigenen Namen ausgedacht. Die überregionale Kunstaktion Solidarität mit Senioren hat „Anfangs gab es ein paar Be- zum Ziel, die Kreativität, Tole- rührungsängste“, erzählt Hei- ranz und das soziale Mitein- ke Ingenhaag, Leiterin des So- ander in Seniorenzentren zu zialen Dienstes. Das habe sich fördern.

Bemalhuhn-Aktion im Caritas-Seniorenzentrum St. Martinus in Elsdorf- Niederembt. Im Vordergrund die Bewohnerinnen (von links): Christine Simons, Karin Riechert und Irene Amels. Im Hintergrund: Bertamaria Reetz (links, Initiatorin der Kunstaktion) und Ortsvorsteherin Sophia Schiffer (Schirmherrin). Foto: Alois Müller

8 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Fortsetzung der Titelseite in Vergessenheit geraten. Wir müssen alle jeden Tag achtsam Die Stolpersteine sind eine miteinander sein. Diese Steine sichtbare Erinnerung an ihr zeigen, was passieren kann, Schicksal und Mahnung wenn schleichende Prozesse zugleich. Schüler der zehnten nicht aufgehalten werden und Klasse der Gesamtschule Els- Hass, Rassismus und Ideologie dorf waren bei der Verlegung unser Zusammenleben dominie- dabei, trugen ein Gedicht vor, ren.“ legten Blumen nieder und ent- Die Reinigung und Pflege im Bo- zündeten eine Kerze. „Es ist den eingelassenen Mahnmale wichtig, dass ihr hier seid!“, übernimmt zukünftig ein Che- wurden sie von Bürgermeister miekurs der Gesamtschule. Au- Andreas Heller begrüßt. „Denn ßerdem plant die Kulturabtei- das, was passiert ist, was Men- lung geführte Spaziergänge mit schen sich gegenseitig antaten, Josi Schlang entlang aller Stol- Familie Hausmann konnte mit Hilfe von Albert Schlang rechtzeitig auch hier in Elsdorf, darf nicht persteine. fliehen

Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft Elsdorf Lutherkirche Sonntag 10. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche in Elsdorf, Pfarrerin Voldrich Sonntag 17. Oktober 11 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche in Elsdorf, Pfarrerin Giesen Sonntag 24. Oktober 18 Uhr Gottesdienst in der Lutherkirche in Elsdorf, Pfarrer Trautner Anmeldungen zum Gottesdienst sind nicht mehr erforderlich. Es gelten die 3G-Regeln. Homepage www.trinitatis-kirchengemeinde.de St. Dionysius Heppendorf Evangelische Samstag, 9. Oktober 9.30 Uhr Hl. 14 Uhr Messe zum Patrozinium Kirchengemeinde Trauung und Taufe Donnerstag, 14. Oktober Sonntag, 10. Oktober 18 Uhr Hl. Messe Kirchherten Ab sofort 3G-Regel! - bitte Nach- Bitte beachten Sie die Hygiene- weis mitbringen! und Schutzmaßnahmen. Das Tra- Gemeindezentrum Titz gen einer FFP2- oder medizini- St. Sonntag, 10. Oktober schen Maske (auch am Platz) ist St. Simon 10 Uhr, Gottesdienst, Mischnick Pflicht! Laurentius Aufgrund der Corona Pandemie und Judas finden unsere Gottesdienste nur Der Fahrdienst kann im Moment Esch im Gemeindezentrum Titz statt. nicht angeboten werden. Thaddäus Dienstag, 12. Oktober 18 Uhr Hl. Messe Oberembt St. Martinus Niederembt Samstag, 9. Oktober Dienstag, 12. Oktober 18.30 Uhr Hl. Messe 9 Uhr Hl. Messe St. Michael Donnerstag, 14. Oktober Berrendorf 18 Uhr Rosenkranzgebet keine Hl. Messe

St. Lucia und St. Hubertus Angelsdorf Kapelle Neu-Etzweiler Freitag, 15. Oktober 18 Uhr Hl. Messe

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 9 10 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de St. Mariä Geburt Elsdorf „Wie geht es Ihnen?“ - Ein tele- en, wenn Sie uns - auch ohne be- der Nummer 0157 76656971 er- kästen oder unsere Internetseite: fonisches Gesprächsangebot sondere Anliegen oder Problem- reichbar. Scheuen Sie sich nicht, Kirche-Elsdorf.de Viele von uns vermissen zurzeit lagen - einfach einmal anrufen und zum Telefon zu greifen! Sonntag, 10. Oktober sehr die Gelegenheit, einfach ein wenig davon erzählen, was Aufgrund der Corona-Pandemie 11 Uhr Hl. Messe einmal ein paar Worte miteinander Sie momentan beschäftigt oder finden in unserem Seelsorgebe- Montag, 11. Oktober zu wechseln, vor der Kirchentüre, wie es Ihnen geht. reich nicht flächendeckend in al- 19 Uhr Hl. Messe auf dem Parkplatz, beim Einkau- Diakon Michael Kehren ist regel- len Kirchen Gottesdienste statt. Donnerstag, 14. Oktober fen, wo auch immer. mäßig donnerstags zwischen 15 - Daher beachten Sie bitte die je- 18 Uhr Rosenkranzandacht mit Wir Seelsorger würden uns freu- 17 Uhr für Sie telefonisch unter weiligen Aushänge in den Schau- sakramentalem Segen

Kreativworkshops in den Herbstferien eigene Tierbilder erschaffen, die Aachener Tor 16 (ehemalige Alte mit Pinsel und Acrylfarben an- Realschule, VHS). Bitte hier ab- schließend als Hinterglasmalerei holen lassen! auf alten Bilderrahmen umge- setzt werden. So entstehen eige- Beide Workshops sind kostenlos. ne fantasievolle Tierbilder in bun- ten Farben mit prächtigen Farben- Eine Anmeldung ist erforderlich: wirkungen. Der Workshop beginnt [email protected] oder 02461- um 10 Uhr am Infopavillon in der 63510. Bitte Verpflegung mitbrin- Zitadelle und endet um 16 Uhr im gen! Informationen: Zentrum für Stadtgeschichte, Am www.juelich.de/kulturrucksack

In den Herbstferien werden vom teilnehmen. Treffpunkt für den Museum Zitadelle zwei Kreativ- Workshop von 11 bis 13.30 Uhr ist workshops für junge Teilnehmer* das Infozentrum zur Via Belgica innen zwischen 10 und 14 Jahren in der Zitadelle (Museumskasse). angeboten, die vom Programm Freie Plätze können am 10. Okto- Kulturrucksack NRW gefördert ber vor Ort nachgefragt werden. werden: Am 21. Oktober können bei ei- Am 10. Oktober findet zum euro- nem Streifzug durch das Museum päischen Tag der Restaurierung unter dem Motto „Tiere sehen - um 11 Uhr eine Veranstaltung des Knitterbilder & Hinterglasmale- Fördervereins des Museums in der rei“ Tiere entdeckt werden. Beim Schlosskapelle statt. Thematisch anschließenden Workshop werden angebunden ist zeitgleich der mit Knitterpapier und Collagen Workshop „Übermalungen - Ich sehe was, was du nicht siehst“ für die jungen Museumsbesucher. Experimentiert wird mit Überma- lungen. Dabei werden durch die Verwendung von Farben, Pinsel, Wachs und anderen Materialien überraschende Ergebnisse erzielt - bisher Verstecktes und Unsicht- bares wird sichtbar. Der Workshop steht jungen Teilnehmer*innen natürlich auch offen, ohne dass die Eltern an der Veranstaltung des Fördervereins

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 11 Kulturrucksack NRW: Street Art Academy Hip-Hop, Tonstudio und Graffiti Workshops für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Das Kulturbüro der Stadt Jülich en Raum gegeben. Im Anschluss lädt in Kooperation mit dem entstehen „Pieces“ mit Schat- städtischen Jugendheim Gleis ten, Outlines, Spezialeffekten 13, dem Jugendtreff Roncalli und Charakteren. Die Work- Haus und der Mobilen Jugend- shops finden im städt. Jugend- arbeit zur „Street Art Acade- heim Gleis 13 am 9. Oktober my“ ein. Im Oktober bietet die sowie im Jugendtreff Roncalli „Street Art Academy“ ein breit Haus am 11. Oktober jeweils gefächertes Kulturprogramm, von 11 bis 17 Uhr statt. Anmel- dass den Jugendlichen zwischen dungen werden von Laurent zehn und 14 Jahren eine krea- Müller für das städt. Jugend- tive Abwechslung zum Alltag heim Gleis 13 unter verspricht. 02461/346936 angenommen und für den Jugendtreff Roncal- Beim Tanz und beim Sport geht li Haus von Sascha Römer un- es nicht um das, was Du hast, ter 02461 621319. sondern um die Kunst an sich. So auch in diesem Hip-Hop Im Tonstudio können mehrere Workshop: Es ist egal, wo Du Jugendliche zusammen an ei- herkommst, ob Du schwarz, nem Hip-Hop / Rap Stück arbei- weiß, groß, klein, männlich, ten und dieses aufnehmen. weiblich bist oder welche Spra- che Du sprichst. Des Weiteren ist ein Ausflug in ein professionelles Aufnahme- Kultur verbindet Menschen und studio geplant. Der Fokus liegt reißt Mauern und Distanzen auf aktive Mitgestaltung unter nieder. Dieser Workshop führt professioneller Anleitung. Wer die Jugendlichen in die Grund- mitmachen möchte, kann sich lagen des Hip-Hop ein. Der zu dem Workshop am 12. Okto- Workshop wird von der Mobi- ber von 11 bis 17 Uhr bei Sa- len Offenen Jugendarbeit vom scha Römer im Jugendtreff Ron- 11. bis zum 14. Oktober von calli Haus unter 02461/621319 11 bis 14 Uhr angeboten. An- anmelden. meldungen werden von Christi- na Röhl unter 0151-46764807 Die Teilnahme an allen Work- entgegengenommen. shops ist Dank der Förderung des Kulturrucksacks NRW für In den Graffiti Workshops wird die Kinder und Jugendliche zwi- der freien Gestaltung und ei- schen zehn und 14 Jahre kos- genen Kreativität beim Spray- tenlos.

12 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Strukturhilfe des Eifelvereins - Richtlinien und Antrag jetzt abrufbar Keine zwei Monate ist es her, Spendenbereitschaft war wirk- decken - gerade jetzt, wo Richtlinien definiert und ein - dass der Hauptvorsitzende des lich überwältigend.“ wieder ein Wanderweg in der einfaches - Antragsformular Eifelvereins, Rolf Seel, die Spen- Eifel, der VulkaMaar-Pfad um aufgesetzt. denaktion zur Wiedererrich- Auf seiner Sitzung am 4. Sep- Manderscheid, zu Deutschlands tung der vom Hochwasser zer- tember in Nideggen hat der schönstem Wanderweg gekürt Bis zu 25 Projekte können bis störten Wanderwege-Infra- Hauptvorstand des Eifelvereins wurde.“ zu einem Höchstbetrag von EUR struktur im Bereich des Eifel- nun beschlossen, den Betrag 2.000 bzw. max. 30% der In- vereins ins Leben gerufen hat. großzügig nach oben aufrunden, Wichtig ist Rolf Seel auch, dass vestitionssumme gefördert wer- Dieser Aufruf wurde in nah und so dass jetzt runde EUR 50.000 durch die Aktion die Kassen der den. Nachgewiesen werden fern gehört: Privatpersonen, im Topf sind. Diese Mittel setzt Ortsgruppen des Eifelvereins muss lediglich, dass das betrof- nicht betroffene Ortsgruppen der Eifelverein gemäß seiner entlastet werden. Denn es sind fene Objekt, sei es eine Aus- des Eifelvereins aber auch be- Satzung gezielt für den Wieder- die Wegewarte des Eifelvereins, sichtsplattform, eine Schutz- freundete Wandervereine des aufbau von zerstörter oder be- die die Strecken kontrollieren, hütte, Sitzbänke oder eine Info- Deutschen Wanderverbandes schädigter Wanderwege-Infra- neu markieren und in Abstim- Tafel, beim Hochwasser in der (DWV) meldeten sich in der Ge- struktur der Ortsgruppen ein. mung mit den Grundbesitzern Nacht vom 14. auf den 15. Juli schäftsstelle des Hauptvereins „Damit setzten wir auch ein und Touristikern dafür Sorge zerstört wurde. in Düren. Rolf Seel zeigt sich starkes Signal nach außen“, so tragen, dass die Wanderwege berührt vom überregionalen Rolf Seel. „Wandern und Urlaub in der Eifel bald wieder durch- Das Antragsformular und die Echo, dass der Spendenaufruf ist möglich in unserer schönen gängig zu begehen sind. Förderrichtlinien sind abrufbar des Eifelvereins hervorgerufen Eifel! Wo jetzt noch Wege ge- auf der Webseite des Eifelver- hat: „Wandervereine und Men- sperrt sind oder umgeleitet Jetzt kann also mit der Aus- eins: schen aus der ganzen Republik werden müssen wird es schon schüttung der eingegangenen https://www.eifelverein.de/ haben sich gemeldet, auch dank bald wieder möglich sein, die Spendenmittel an die betroffe- index.php/home/aktuelles/672- der Unterstützung des DWV und Landschaften der verschiede- nen Ortsgruppen begonnen richtlinien-und-antrag-struk- seiner Gebietsvereine. Die nen Regionen der Eifel zu ent- werden. Dazu wurden einige turhilfefonds-hochwasser-2021

Wichtige Hilfe in der Nachbarschaft Der Kreis Düren informiert über Einzelhelfer*innen Sie sind für viele Menschen eine ren Menschen zu helfen. Interes- wichtige Hilfe in der Nachbar- sierte können sich als schaft: die Einzelhelferinnen und Einzelhelfer*in anerkennen las- Einzelhelfer. Sie unterstützen in sen, weiterbilden und ermögli- ihrer Nachbarschaft Menschen chen es so der betreuten Person, mit Hilfebedarf, damit sie den Entlastungsbetrag der Pfle- möglichst lange in ihrer häusli- gekasse in Anspruch zu nehmen. chen Umgebung bleiben können Aber auch wer Einzelhelfer*innen und ihren Alltag so lange wie sucht, kann sich an den Service- möglich selbstständig bewälti- punkt der Pflegestelle des Krei- gen können. Sie strukturieren, ses Düren wenden. Der Sitz ist in aktivieren, stärken, versorgen der Kreisverwaltung Düren - So- und begleiten. Dies machen sie zialamt - Bismarckstraße 16 in unabhängig von einer Mitglied- 52351 Düren. schaft bei einer Organisation. Ansprechpartnerinnen sind Die Pflegeberatungsstelle des Andrea Fuchs Kreises Düren informiert schon (Telefon 02421/221050221) seit vielen Jahren rund um die und Maria Trimborn Nachbarschaftshilfe und das (Telefon 02421/221050215). ehemalige Projekt „einzel- Der Servicepunkt informiert über helfer.de“. Wer Einzelhelfer*in Möglichkeiten der Hilfe, vermit- werden möchte, sollte grund- telt Kontakte, bietet Beratungen sätzlich ein Interesse daran ha- an und hilft bei der Anerkennung ben, in der Nachbarschaft ande- als Einzelhelfer*in.

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 13 14 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Familienfest Mittwoch, 3. November, ab 18 Uhr Special Guest in Nörvenich erwar- Ein Fest für die ganze Familie - Fami- tet. Keine geringeren als Kinderlie- ly fit’n dance lädt mit buntem Pro- dermacher Uwe Reetz und Sänger gramm in die Neffeltalhalle ein. Wir Torben Klein sorgen in der Neffeltal- feiern den Sport - feiern Sie mit. Das halle für mächtig Stimmung - natür- Tanzstudio und der Bewegungs- und lich coronakonform. Gesundheitsförderverein „family fit´n Für das leibliche Wohl ist an diesem dance e.V.“ möchten das Motto ge- Abend mit Herzhaften Würstchen, meinsam mit Ihnen zelebrieren. Das Softdrinks und alkoholfreien Cock- Team rund um Inhaberin Michaela tails bestens gesorgt. Biricik lädt Sie am Mittwoch, 3. No- Interesse geweckt? Sie möchten bei vember in die Nörvenicher Neffeltal- diesem ganz besonderen Event in halle ein. Hier gilt neben den allge- der Corona-Zeit dabei sein und „fa- meinen Abstands- und Hygienere- mily fit´n dance“ unterstützen? Dann geln eine Maskenpflicht ab sechs sichern Sie sich schnell die heiß be- Jahren in der gesamten Halle, auch gehrten limitierten Eintrittskarten. während der Veranstaltung. Der Zu- Karten zum Preis von sechs Euro tritt erfolgt nach der 3G-Regel. können unter 0176-26217040, un- Viele tolle Programmpunkte erwar- ter [email protected] sowie tet die großen und kleinen Besucher über das Kontaktformular auf an diesem Tag ab 18 Uhr. www.familyfitndance.de oder auf Neben Aufführungen des Tanzstudios „gut Glück“ an der Tageskasse er- „family fit´n dance“ und einer Tom- worben werden. bola werden an diesem Tag zwei FH

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 15 Diese Verkehrsregeln gelten in Fahrradstraßen geschwindigkeit von 30 km/h. Auf einer Fahrradstraße hat der Radverkehr Vorrang gegenüber anderen Verkehrsmitteln, so- fern diese freigegeben sind. Das Nebeneinanderfahren mit Fahr- rädern ist erlaubt. Autofahrer müssen ihre Geschwindigkeit anpassen. Grundsätzlich gilt in Fahrradstraßen für alle Ver- kehrsteilnehmer „rechts vor links“. Wenn Fahrradstraßen für Pkw oder Krafträder freigege- ben sind, darf dort auch geparkt werden, sofern keine Ein- schränkungen durch eine ent- sprechende Beschilderung be- stehen. „Weil Radfahrer in Fahrradstra- ßen das Tempo vorgeben, ne- beneinander fahren dürfen und häufig in größerer Zahl auftre- ten, sind diese Straßen für den Immer mehr Städte in Nord- mangelhaften Radwegen auf nung dürfen Fahrradstraßen nur Autoverkehr wenig attraktiv. rhein-Westfalen (z.B. Köln, sicherere Ausweichstrecken mit Fahrrädern sowie Elektro- Nutznießer sind somit auch die Bonn, Bochum, Münster) rich- wie Wohngebiete bzw. Tempo- kleinstfahrzeugen (z.B. E-Scoo- Anwohner, insbesondere wenn ten sogenannte Fahrradstraßen 30-Zonen umleiten. Aber wel- tern) befahren werden. Darauf der Durchgangsverkehr durch ein. Das Ziel: Den Radverkehr che Regeln gelten in einer Fahr- weist der ADAC Nordrhein hin. das Zusatzzeichen ‚Anlieger von dicht befahrenen Haupt- radstraße? Die Benutzung mit anderen frei‘ ausgeschlossen und damit straßen mit fehlenden oder Nach der Straßenverkehrsord- Fahrzeugen wie Pkw oder Kraft- der Verkehr beruhigt wird“, er- rad kann aber über Zusatzzei- klärt Mobilitätsexperte Prof. Dr. chen freigegeben werden. Für Roman Suthold. (ADAC Nord- alle gilt eine zulässige Höchst- rhein)

16 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Anzeige Entspannen im Palmenparadies der Therme Euskirchen

Nehmen Sie sich mal Zeit für www.badewelt-euskirchen.de. Die Vitaltherme & Sauna muss auf der Öffnungstermin auf der sich und tauchen Sie ein in die Aktuell können Sie das Palmen- Grund der Unwetterschäden ge- Website der Therme Euskirchen paradiesische Welt der Therme paradies und das Sportbad für Ih- schlossen bleiben. Sobald auch bekannt gegeben. Euskirchen. Hier erwarten Sie ren Wohlfühl-Besuch reservieren. hier geöffnet werden kann, wird Wir freuen uns auf Sie! täglich sommerliche Tempera- turen, türkisblaue, kristallklare Lagunen und echte Südseepal- men. Genießen Sie fruchtige Cocktails an der Poolbar, rela- xen Sie auf einer der vielen Spru- delliegen im 33 Grad warmen Wasser oder nehmen Sie ein wohltuendes Bad in einem der Mineralbecken. Machen Sie Urlaub mit allen Sin- nen und genießen Sie Ihre wohl- verdiente Auszeit unter Palmen. Herrlich entspannend. Kommen Sie zur Ruhe. Lassen Sie den Alltag für ein paar Stunden hin- ter sich und fühlen Sie sich ge- tragen vom Wasser. Erleben Sie diese Leichtigkeit und Gelas- senheit, denn das sind Ihre Wohl- fühlmomente. Sie gehören nur Ihnen! Ihre Auszeit unter Palmen bu- chen Sie ganz bequem unter

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 17 Gesundheit & Immobilien Richtig Lüften: Darauf kommt es an werken befindliche Fenster und Innentüren für ein paar Minuten weit zu öffnen. Bei diesem kurzen und intensiven Lüften wird die Luft rasch und gründlich ausgetauscht“, so Lange. Die einzelnen Räume ei- nes Hauses sollten unterschiedlich gelüftet werden. Während man im Schlafzimmer nachts durch ange- kippte Fenster oder morgens und abends mit Stoßlüften für frische Luft sorgt, entstehen in Bad und Küche hohe Luftfeuchtigkeiten, die sofort ins Freie gehen sollten. Ei- nen Keller lüftet man vorwiegend im Winter oder in der Übergangs- zeit - und im Sommer nur nachts oder in den frühen Morgenstun- den, um das Eintragen von Feuchte von außen zu verhindern. Automatisierte Lüftung sorgt für Komfort Immer wieder die Fenster per Hand auf- und zumachen, geht grund- Regelmäßiges und richtiges Lüften ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden immens wichtig. sätzlich auch - ist aber nicht son- Foto: VFF/VELUX derlich komfortabel. „Deshalb gibt es beispielsweise automatisch ge- Ansteckungsrisiken vermindern, fri- Um ein Überhitzen der Räume zu einfach - und doch kann man viel steuerte Fensterantriebe, die je sche Luft reinlassen, Schimmelbil- vermeiden, sollte man im Sommer falsch machen“, weiß VFF-Ge- nach Luftqualität - in Bezug auf dung verhindern - viele vergessen vor allem früh morgens, spät schäftsführer Frank Lange. Die Fens- Luftfeuchtigkeit, CO2 und Raum- noch immer, dass regelmäßiges und abends oder nachts lüften. Tagsüber ter auf Kipp stellen und dann stun- temperatur - selber öffnen und richtiges Lüften für die Gesundheit ist es wichtig, nur stoßweise zu denlang offenzulassen, zählt zu den schließen und in einem intelligen- und das Wohlbefinden immens lüften. Am besten unmittelbar zum häufigsten Fehlern. Eine Ausnah- ten Haus mit der Heizungssteue- wichtig ist. Worauf es dabei an- Beispiel nach dem Duschen oder me bilden Schlafzimmer. Hier kann rung verbunden werden können“, kommt und mit welchen Tricks man Kochen. Im Winter wiederum darf es durchaus sinnvoll sein, nachts erklärt Lange. Für das Badezimmer sich die Arbeit erleichtern kann, nicht vergessen werden, beim Lüf- die Fenster angekippt zu lassen. und die Toilette sind zusätzlich verrät der Verband Fenster und Fas- ten die Thermostate runterzudre- Für alle anderen Räume gilt: „Bes- Ventilatoren erhältlich, die mit ei- sade hen, um nicht unnötig Energie zu ser ist es, einige gegenüberliegen- ner Steuerung und Sensoren über (VFF). verschwenden. „Lüften an sich ist de oder auf verschiedenen Stock- einen Spaltlüfter, im Fachjargon auch Außenbauteilluftdurchlass (ALD) genannt, für einen raschen Luftwechsel sorgen. „Das Nonplus- ultra sind schließlich Lüftungsge- räte, welche die Zu- und Abluft re- geln und mit einem Wärmerückge- winnungssystem kombinierbar sind. Diese Systeme können unauf- fällig im Bereich des Fensterrah- mens untergebracht werden - außen am Rahmen oder in den Fensterrahmen integriert“, emp- fiehlt der VFF-Geschäftsführer ab- schließend. „Automatische Steue- rungen werden zunehmend in die Hausplanung intergiert. Diese sor- gen für ein gesundes Raumklima, vermeiden unnötigen Verbrauch an Heiz- beziehungsweise Kühlener- gie und sind somit eine zukunfts- weisende Investition für einen bes- seren Klimaschutz.“ (VFF/FS)

18 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de dann die Säuberung. „Ab und zu den in neuem Glanz“, erklärt Grönegräs Terrassendach & Wintergarten Wasserschlauch benutzen reicht abschließend. Verband gibt Tipps für die richtige Verglasung schon und die Oberfläche erstrahlt (BF/FS) Ob ein Terrassendach oder ein Win- vorgeschrieben - entweder als mo- tergarten aus Glas - beide Konstruk- nolithisches Glas oder als untere tionen bieten viele Annehmlichkei- Scheibe eines Isolierglases.“ ten. Was hier bei der richtigen Ver- Und ob Terrassendach oder Winter- glasung zu beachten ist, weiß der garten: Sorgen bezüglich der Reini- Bundesverband Flachglas (BF). gung des Glases sind generell unbe- „Eine Terrassenüberdachung aus gründet. Sowohl ein Terrassendach Glas hat viele Vorteile“, betont BF- als auch die äußere Verglasung des Hauptgeschäftsführer Jochen Gröne- Wintergartens kann mit natürlich gräs. „Sie lässt viel Licht durch und reinigendem Glas ausgeführt wer- schützt zugleich vor Regen und den: Regen und Sonne übernehmen Schnee. Für die heißen Tage emp- fiehlt es sich, einen passenden Son- nenschutz mit einzuplanen - seien es textile oder aus anderen Materi- alien bestehende Sonnenschutzlö- sungen.“ Die Systeme sind kinder- leicht per Knopfdruck bedienbar. Zusätzlich gibt es Terrassendächer, bei denen einzelne Glaselemente geöffnet werden können. So kann zum Beispiel der Rauch beim Grillen auf natürliche Weise abziehen. „Wer dann noch verschiebbare Seitenwän- de mit einplant, kann sogar zusätz- lich offenen Raum am Haus oder der Wohnung schaffen“, erklärt der Glas- experte. Ein Wintergarten wiederum ist ein geschlossener Raum, der den Wohn- bereich vergrößert und aus viel Glas gebaut wird. Damit es auch im Som- mer angenehm kühl bleibt, stehen verschiedene Sonnenschutz-Isolier- gläser zur Verfügung. Es gibt be- schichtete Verglasungen, die bis zu 80 Prozent der aufheizenden Wär- mestrahlung reflektieren, oder glas- integrierte Lösungen im Scheiben- zwischenraum wie Jalousien, Lamel- len, Gitter oder Rollos. Darüber hin- aus kann man sich für schaltbare elektrochrome Verglasungen ent- scheiden. Auf Knopfdruck verfärbt sich hier die Scheibe von transpa- rent zu blau, was den Energieein- trag der Sonne deutlich reduziert, aber zugleich die Durchsicht erhält. Soll der Wintergarten beheizbar sein, um ihn auch im Winter als Wohn- raum nutzen zu können, müssen die gesetzlichen Anforderungen bezüg- lich Wärmedämmung erfüllt sein - und damit ist auch das richtige Glas ganz besonders wichtig. Die Seiten- wände sollten aus mindestens Zwei- fach-Wärmdämmglas bestehen, bes- ser ist Dreifachglas. „Dreifachglas bietet eine noch bessere Wärme- dämmung, was Sommer wie Winter für angenehme Temperaturen sorgt“, so der Hauptgeschäftsführer. „Im Dach ist Verbundsicherheitsglas

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 19 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 15. Oktober 2021 Annahmeschluss ist am: 11.10.2021 um 10 Uhr

Angebote Stellenmarkt Sammler WIR SUCHEN FÜR DIESE ZEITUNG Sammler SUCHT alles an: ZUSTELLER alten Militärsachen, Papiere, Auswei- Antiquitäten für einen festen Zustellbezirk. Bei In- se, Urkunden, Soldatenfotos oder Al- teresse einfach anrufen oder ben, Helme, Orden, Dolche, Säbel, www.antiquitaeten -dreiners- Dekowaffen etc. Einfach alles anbie- muehle.de WhatsApp schreiben an 02241/260- 380. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH ten unter: Tel. 0177/8695521 Schöne wohnfertige antike Möbel und [email protected] vieles mehr in gepflegten Räumen übersichtlich präsentiert. 52379 Unterricht Hotline: Langerwehe, Hauptstr. 154, Hotline: 02423 / 4078024. Besichtigung auch Gitarrenunterricht 02241/260400 sonntags 11 - 16 Uhr (Konzert und E-Gitarre), von erfahre- Internet: nem Lehrer, für Anfänger und Fortge- www.rautenberg.media/kleinan- Bücher schrittene. Tel. 02421/202995 zeigen. Bücher Preis für Privatkunden: „SCHREIBEN SIE IHR BUCH“ Gesuche Ab 5,00 Euro wir helfen Ihnen dabei – ziehen Sie Ihr Manuskript aus der Schublade. Beratung, Werbung, Gestaltung, Lay- out und Druck: Mail: [email protected] Dienstleistung Sonstiges Neben Baumfällung und Rück- schnitt entferne ich auch Grabsteine und Ein- fassungen inkl. Fundament sowie Bepflanzungen. Rufen Sie an, ich hel- fe Ihnen! M. Stelzer, 0152/53987291 Reisen Spanien www.traumurlaub-fuerte.de

20 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Sankt-Rochus-Straße 6, 50181 (Kaster), 02272/2592 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Dr. Göbel, Köln-Weiß, Freitag, 8. Oktober 02236/849470 Grüne-Apotheke 24-Stunden-Bereitschaft für Am Rathaus 30, 50181 Bedburg (Kaster), 02272/905105 Kleintiere auch an Wochenta- Samstag, 9. Oktober gen: Hirsch-Apotheke Tierärztlicher Notdienst Tierärztliche Klinik Giesendorfer Str. 20, 50189 Elsdorf (Berrendorf), 02274/3711 Bitte melden Sie sich in jedem 24-Stunden-Bereitschaft Sonntag, 10. Oktober Fall telefonisch an. Nettegasse 122 Löwen-Apotheke Für Pferde-Notfälle einsatzbereit: 50259 Pulheim-Stommeln Kölner Str. 6-10, 50126 Bergheim (Kenten), 02271/42345 Dr. Pingen, Pulheim-Freimers- 02238/3435 Montag, 11. Oktober dorf, 0179/2438326 Zahnärztlicher Notdienst Helle-Apotheke Quadra-Park Dr. Brunk, Glessen, 02234/8610 Die zentrale Rufnummer für den Fischbachstr. 31b, 50127 Bergheim (Ichendorf), 02271/755568 Dr. Riese, Elsdorf, 02274/6361 zahnärztlichen Notdienst für den Dienstag, 12. Oktober Dr. Krapp, Bergheim-Quadrath, Erftkreis Nord lautet Barbara-Apotheke 02271/95555 0180/5986700 Auf dem Leuchtenberg 44, 41517 Grevenbroich (Frimmersdorf), 02181/80608 Mittwoch, 13. Oktober Hubertus-Apotheke Köln-Aachener-Str. 123, 50189 Elsdorf, 02274/3330 Donnerstag, 14. Oktober Stern-Apotheke Hauptstr. 28, 50126 Bergheim, 02271/755061 Freitag, 15. Oktober Frings-Apotheke Thaliastraße, Thaliastr. 7, 50170 , 02273/914888 Samstag, 16. Oktober 24 Stunden persönlich für Sie da. Arnoldus-Apotheke Einfühlsame Beratung auf Wunsch auch Zuhause. Gladbacher Str. 41, 50189 Elsdorf, 02274/924410 Stefan Caspers · Fachgeprüfter Bestatter Sonntag, 17. Oktober Gladbacher Straße 58 - 50189 Elsdorf - Telefon: 02274 - 935 98 27 Rathaus-Apotheke Mobil: 0172 - 299 2554 - www.caspers-bestattungen.de

Mit Erfahrung seit mehr als 30 Jahren bieten wir unseren Kunden im Rhein-Erft-Kreis eine verläss- liche Alternative zum Senioren- oder Pflegeheim. Genau die Hilfe, Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! die ich brauche! St.-Rochus-Str. 22 · 50181 Bedburg-Kaster PFLEGEDIENST SERIÖSE PFLEGE Tel. 0 22 71-79 80 88 IM ERFTKREIS LÜTZENKIRCHEN www.pflege-dienst.com MIT HERZ UND VERSTAND

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 21 Ausbildung ist nicht gleich Ausbildung Schulisch oder dual - was darf es denn sein? Eine erste wichtige Entscheidung oder Berufskollegs absolvieren. ist zwischen schulischer und dua- Dies bedeutet eine zunächst eher ler Ausbildung zu treffen. Duale Aus- theoretische Ausbildung ergänzt bildung heißt das bewährte Modell um Praktika und praktische Übun- einer praktischen Ausbildung im gen in Lehrräumen. Betrieb verbunden mit der theore- Während bei der dualen Ausbildung tischen Ausbildung in der Berufs- die angehenden Fachkräfte ein Ge- schule. Eine schulische Ausbildung halt bekommen, müssen Auszubil- kann etwa in Berufsfachschulen dende eine schulische Ausbildung

Egal ob schulische oder duale Aus- bildung - Unterricht im Klassen- zimmer gehört dazu. wwp/Foto: Archiv

selber bezahlen. Beide Ausbil- dungsmöglichkeiten schließen mit einem Berufsabschluss ab - schuli- sche Ausbildungen werden dabei vor allem im sozialen Bereich oder im Dienstleistungsbereich angebo- ten. Duale Ausbildungen finden sich dagegen vorwiegend im Bereich von Handwerk und Industrie sowie Landwirtschaft, Handel und bei den freien Berufen (wie z. B. die Ausbil- dung zum/zur Notarfachangestell- ten). Zusätzlich gibt es noch Ausbil- dungen im öffentlichen Dienst. Vorschriften zu den sogenannten anerkannten Ausbildungsberufen in der dualen Ausbildung finden sich zunächst im bundesweit gültigen Berufsbildungsgesetz, kurz BBiG. Dort sind auch Rechte und Pflich- ten von Auszubildenden festgehal- ten. Einzelheiten der Ausbildungen werden dann in separaten Ausbil- dungsordnungen geregelt: u. a. die festgelegte Berufsbezeichnung, Dauer und Inhalte der Ausbildung. Auch den Ausbildungsrahmenplan für die Inhalte der betrieblichen Ausbildung findet man dort. Für die Prüfungen zuständig sind die ent- sprechenden Kammern (oft Indus- trie- und Handelskammer oder Handwerkskammer). Schulische Ausbildungen sind meist länderrechtlich geregelt. Daher können auch Abschlussbezeichnun- gen von Bundesland zu Bundes- land unterschiedlich lauten. Schu- lische Ausbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege sind jedoch bundesweit über die entsprechen- den Ausbildungsverordnungen ge- regelt. Die Prüfungen finden vor ei- nem Prüfungsausschuss bei den einzelnen Schulen statt. (wwp)

22 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de Berufe mit Glas Vom Flachglastechnologen bis zum Wirtschaftsingenieur der Glastechnik Glas an sich ist bereits ein span- Vorteil. nendes Material. Noch viel aufre- Eine Alternative: Verfahrensmecha- gender ist allerdings eine Ausbil- niker Glastechnik dung im Glasbereich: Vom Flach- Etwas andere Schwerpunkte setzt glastechnologen über den Verfah- der ebenfalls spannende Ausbil- rensmechaniker Glastechnik bis dungsberuf als „Verfahrensmecha- hin zum Wirtschaftsingenieur Glas- niker Glastechnik“ in der Flach- technik reicht die Bandbreite - in- glasindustrie. Hier erlernt man die klusive guter Karrierechancen im Bedienung von Anlagen zum Glas jeweiligen Beruf. Es winken Top- schneiden sowie für die Formung, Jobs in einer echten Zukunftsbran- für die Veredelung und für die Be- che: der Flachglasindustrie. druckung von Glas. Dazu gehören Kaum ein Berufsbild wurde so tief- auch der Umgang mit Computer- greifend modernisiert und den Be- programmen, die mit den für die dürfnissen und Anforderungen in Glasbearbeitung notwendigen Da- den Betrieben angepasst, wie das ten versorgt werden müssen und des Flachglasmechanikers. Aus die Qualitätskontrolle. „Diese Aus- Ausbildung in der Flachglasindustrie. ihm wurde mit dem „Flachglas- bildung dauert ebenfalls in der Foto: Glasfachschule Zwiesel/Gunther Fruth technologen“ ein zukunftsweisen- Regel drei Jahre, findet auf dua- der Beruf, der die technologische lem Wege im Betrieb und in der Entwicklung bezüglich Automati- Berufsschule statt und setzt hand- sierung, Vernetzung und Digitali- werkliches Geschick, eine gute Be- sierung des innerbetrieblichen obachtungsgabe, Teamfähigkeit Material- und Warenflusses viel und Sorgfalt voraus. Außerdem soll- stärker berücksichtigt. te ein Interesse für Mathematik, Das macht der Flachglastechnolo- Physik und Chemie sowie für tech- ge nische Anlagen bestehen“, erklärt Der Flachglastechnologe stellt der BF-Hauptgeschäftsführer. Auch Glasplatten für die unterschied- hier ist mindestens ein Hauptschul- lichsten Einsatzzwecke her. Diese abschluss von Vorteil. werden zum Beispiel für Möbel Last but not least: Wirtschaftsin- benötigt, aber auch für Türen, für genieur Glastechnik Spiegel oder ganz klassisch für den Als dualer Studiengang angelegt, Fenster- und Türenbau sowie für bietet die Ausbildung zum Wirt- die Fahrzeugindustrie. „Zu den schaftsingenieur Glastechnik per- Aufgaben des Flachglastechnolo- fekte Aufstiegschancen für dieje- gen zählt der Zuschnitt inklusive nigen, die nach der normalen Aus- des Schleifens und Polierens der bildung noch weitermachen wol- Glaskanten sowie die Herstellung len. „Der Bachelor-Studiengang mit des fertigen Produkts mittels der der Fachrichtung Glastechnik soll Steuerung moderner Produktions- die Studierenden im Werk und an maschinen“, erklärt der Hauptge- der Fachhochschule auf eine spä- schäftsführer des Bundesverban- tere Tätigkeit in der Glasindustrie des Flachglas (BF), Jochen Gröne- vorbereiten, und zwar mit der Ori- gräs. Die Qualitätskontrolle und entierung auf die Optimierung von die Instandhaltung der komplexen Fertigungsanlagen sowie der Pro- Maschinen runden diesen interes- duktionssteuerung und -überwa- santen Beruf ab. „Neben techni- chung“, so Grönegräs. Dazu kom- schem Verständnis, einer umsich- me die eigenständige Durchfüh- tigen Vorgehensweise und großer rung von Projekten, die Konzepti- Sorgfalt sollte Mathematik kein on und Entwicklung von kunden- Buch mit sieben Siegeln sein und spezifischen Produktanforderun- zwei linke Hände sind hier ebenfalls gen, der technische Einkauf und fehl am Platze“, so Grönegräs. Der die Materialwirtschaft. „Das Stu- anerkannte Ausbildungsberuf wird dium dauert sechs Semester, in der Regel innerhalb von drei danach steht einer Laufbahn als Jahren im Rahmen einer dualen Nachwuchsführungskraft in der Ausbildung in der Industrie erlernt, Flachglasindustrie nichts mehr im das heißt im Ausbildungsbetrieb Wege“, so Grönegräs abschlie- und in der Berufsschule. Eine be- ßend zu den zahlreichen Ausbil- stimmte Schulbildung ist nicht vor- dungsmöglichkeiten in einer hoch geschrieben, mindestens ein spannenden Branche. Hauptschulabschluss ist aber von (BF/DS)

Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – Rautenberg Media „Lokaler gehts nicht!“ 23 SIE SITZEN SCHLECHT ? European Living Comfort sa · Herbesthalerstraße 150 B-4700 Eupen design www.pavonet.be Her.: Ver.

WIR MACHEN SIE WIEDER GLÜCKLICH!

WIR NEHMEN IHRE ALTE* GARNITUR ZUM BESTEN

ringen. nung mitb itte Rech 00 Euro. B PREIS IN ZAHLUNG!me ist 2.0 ngnah er Inzahlu FÜR IHREumme d ALTE GARNITUR ximale S E delle. Ma OUSIN llungsmo RE LIM CHEN auf Ausste UNSE TRIS icht gültig LEK SE arnitur. N DREI E ORDO BIS ZU en2000 Lederg EURO MIT (FUSS, L er 5-sitzig EN Kauf ein OTOR *Beim M PFTEIL) UND KO

LEDERLAND EUPEN · WWW.LEDERLAND-EUPEN.BE

Herbesthaler Straße 150 · B-4700 Eupen · +32 (0)87 59 84 04 · [email protected] · Täglich von 10 bis 18.30 Uhr · Auch Sa. und So.

24 Rundblick Elsdorf – 08. Oktober 2021 – Woche 40 – www.rundblick-elsdorf.de