STADT ELSDORF Informationsbroschüre

eine junge Stadt stellt sich vor Der Zuckerhut ist STEUERBERATER in Elsdorf zu Hause VEREID. BUCHPRÜFER • Deklarationsberatung • Unternehmensberatung • Durchsetzungsberatung • Existenzgründungsberatung Bereits im Jahr 1871 wurde in Elsdorf • Gestaltungsberatung • Finanz- und Lohnbuchführung Zucker produziert.

Heute ist das moderne Werk auf die Her- Friedrichplatz 1 Telefon 02421 958000 stel lung und Verpackung der Sonder sorten 52351 Düren Telefax 02421 9580025 für den Haushalt spezialisiert. Zu diesen E-Mail: [email protected] Internet: www.abels-frings.de Sondersorten gehören der Kandis, der Würfel- zucker, der Gelierzucker, der Puderzucker, der Fröbelstraße 26 Telefon 02274 930377 Eis-Zauber und der gute alte Zuckerhut. 50189 Elsdorf Telefax 02274 930378

Tiefbau & Gartenbaugestaltung Clemens Elsdorf Baggerarbeiten • Ausschachtungen Freilegungen • Pfl asterarbeiten rund um Haus und Grundstück Gartenarbeiten • Bäume fällen Hecken schneiden Werk Elsdorf · Dürener Straße 40 · 50189 Elsdorf · Telefon 0 22 74/701-0 Waldstrasse 102 • 50189 Elsdorf Telefon: 02274 8298500 • Telefax: 02274 8296684 Mobil: 0157 71684754

Pfeifer & Langen KG www.tiefbau-gartenbau.de Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Besucherinnen und Besucher, mit der neuen Informationsbroschüre möchte die junge Stadt Elsdorf ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen prakti- sche Informationen über unsere Stadt an die Hand geben.

Die Broschüre bietet Ihnen Informationen über die städtischen Einrichtungen, Freizeit – Kulturangebote sowie wichtige An- sprechpartner. Aktuelles, Veranstaltungen und Informationen der Stadt Elsdorf fi nden Sie auch im Internet unter www.elsdorf.de.

Gute Verkehrsanbindungen, eine moderne Infrastruktur, ein um- fangreiches Sport- und Freizeitangebot sowie ein vielfältiges Ver- einsleben stehen für Lebensqualität in Elsdorf.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken der Stadt Els- dorf. Für weitere Fragen stehen Ihnen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gerne Rede und Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Wilfried Effertz Bürgermeister

Informationsbroschüre 1 Videoanlagen Rolladenautomation Nr. S 899056 Nr.

VdS-anerkannte Errichterfi rma für Mech. Fenster- u. Türsicherung Einbruchmeldeanlagen Einbruchmeldeanlagen Schwieren Sicherheitstechnik e.K. Karsten Seiwerts Inhaber Treppen, Fliesen 50189 Elsdorf · Feldstraße 3 Telefon 02274 3952 und Fensterbänke E-Mail: [email protected] Telefax 02274 6529

Ihre Fachleute für Bauen, Wohnen und Sanieren Oststraße 9 50189 Elsdorf in Elsdorf Tel. 02274 7058038 Mobil 0177 7660878-79

Kopernikusstr. 4 Ihr Meisterbetrieb für: 50189 Elsdorf • Sanitärinstallation Telefon: 02274 82208 • Heizungstechnik Tel. Lager: 02274 905014 • Badsanierung Fax: 02274 905399 • Öl- und Gasfeuerung • Solartechnik / Brennwerttechnik www.apeler-stroedicke.de • Wärmepumpentechnik

Oststr. 38 • 50189 Elsdorf Tel. 0 22 74 / 56 89 + 65 94 • Fax 0 22 74 / 8 11 66 Windthorststraße 47 • 51373 Leverkusen Tel. 02 14 / 6 40 65 • Fax 02 14 / 6 71 98 [email protected] · www.winkler-strauss.de Geschäftsführer: Jörg Winkler • Dirk Winkler

2 Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 Sport- und Turnhallen 39 Branchenverzeichnis 4 Bäder 39 Von der Erwähnung 898 bis zur Stadtwerdung 2011 7 Senioren- und Pfl egeheime 40 Rund um das Stadtfest 2011 9 Krankenhäuser • Ärzte • Apotheken 42 Geschichte und Infrastruktur 10 Krankenkassen 44 Zahlen, Daten, Fakten 12 Jugendzentren 44 Ortsbeschreibungen 14 Kirchen 45 Städtische Einrichtungen 20 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen 46 Aufgaben der Stadt 24 Turn- und Sportstätten 48 Stadtrat, Ortsvorsteher/innen, Schiedsperson 33 Vereinsverzeichnis 48 Bildungseinrichtungen 37 Städtepartnerschaften 55 Kulturelle Einrichtungen 39 Notrufe 56

Parkett • Teppichböden • Laminat • PVC-Beläge • Polsterstoffe • Polsterei • Gardinenanfertigung • Rollos • Jalousien • Malerarbeiten • Farben – Lacke • Zubehör Gladbacher Straße 26 • 50189 Elsdorf • Tel.: 02274 7818 • Fax: 02274 81748 • www.teppich-center-wahlen.de

Informationsbroschüre 3 Branchenverzeichnis

Liebe Leserin, liebe Leser! Hier fi nden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kos- tenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www. alles-deutschland.de.

Abfl ussreinigung 56 Heizöl 13 Alarmanlagen 2 Heizung 2, 55 Allgemeinmedizin 42 Immobilien 13 Altenheim 41 Instrumentalunterricht 37 Altenpfl ege 47 Juwelier 4 Apotheken 43 Krankenpfl ege 47 Ärzte 42 Küchen 13 Autowaschanlage U3 Logopädie 38 Autohaus 5 Malerarbeiten 3 Banken U4 Mineralölhandel 13 Bestattungen 45 Musikschule 37 Bioladen 43 Naturkost 43 Computer 4 Natursteine 2 EDV 4 Natursteinhandel 2 Energieversorgung 6 Parteien 35, 36 Fensterreinigung 2 Pfl egezentrum 41 Finanzierungen 13 Putzarbeiten 5 Fliesen 2 Rechtsanwälte 20 Gartenbaugestaltung U2 Reiseunternehmen 3 Gaststätte 12 Restaurant 12

Komplettsysteme - Reparaturen - Daten und Netzwerktechnik - Internet - Vor-Ort-Betreuung - Kommunikationstechnik - Programmierung - Software - Zubehör - Hardware Besuchen Sie uns in unserem Ladenlokal Köln-Aachener-Str. 132, 50189 Elsdorf, Tel. 02274-6194/3248 Fax: 906654 Inh. Nicola Tortorelli http://www.nicom-edv.de - http://www.nicom24.de - [email protected] 4 Branchenverzeichnis

Rohrreinigung 56 Taxi 56 Sanitär 2, 55 Teppiche 3 Sanitärinstallation 2 Tiefbau U2 Senioren-Park 40 Uhren 4 Seniorenwohnungen 40 Veranstaltungsservice 49 Seniorenzentrum 41 Volkshochschule 37 Service für Menschen mit Behinderung 46 Wärmedämmung 5 Sicherheitstechnik 2 Weiterbildung 37 Sparkasse U4 Werbeagentur 23 Sportverein 49 Werbung 23 Sprachtherapie 38 Zuckerfabrik U2 Steuerberatung U2, 35 Supermarkt U3 U = Umschlagseite

Köln-Aachener-Straße 32 50189 Elsdorf Tel. 02274 - 3119 Fax 02274 - 6312 Ihr Peugeot Service-Partner mit www.autoplazza.de Vermittlungsrecht in Elsdorf [email protected]

ALERWERKSTÄTTEN - Betonsanierung - Putzarbeiten IEGBURG - Denkmalschutz - Teppichverlegung - Fliesenarbeiten - Trockenbau Im Schildgen 26 Sindorfer Straße 42 - Fassadenanstriche - Verglasungen 50189 Elsdorf-Berrendorf 50127 Bergheim-Ahe - Laminatbodenverlegung - Wärmedämmung Telefon 02274/9399941 Funk 0172/5373464 - Malerarbeiten - Werbebeschriftung Fax 02274/9399943 E-Mail: [email protected]

Informationsbroschüre 5 RWE Power ÜBER GESCHMACK LÄSST SICH STREITEN. ÜBER GUTE NACHBARSCHAFT NICHT.

Bei guten Nachbarn zählt die Gemeinschaft – auch wenn die Geschmäcker verschieden sind. So wie bei RWE. Uns liegen die Menschen der Region besonders am Herzen, denn hier ist auch unsere Heimat. Und dazu gehört der direkte Dialog mit unseren Kunden und Partnern. Wir werden weiter voRWEg gehen, um als guter Nachbar für Sie da zu sein. www.vorweggehen.com

6 Von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 898 ...

Informationsbroschüre 7 ... bis zur Stadtwerdung im Jahr 2011

8 Informationsbroschüre Rund um das Stadtfest im Juni 2011

Stadtfest 2011 Innenminister und Bürgermeister

Aufführung in der Schule Freibad

Informationsbroschüre 9 Geschichte und Infrastruktur

Zwischen Erft und Rur – die Stadt Elsdorf

Elsdorf ist eine recht junge Stadt mit alten Wurzeln, die im Zuge Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Mai- der Gebietsreform im Land Nordrhein-Westfalen als Gemeinde rie Esch, ab 1814 mit der deutschsprachigen Bezeichnung Bür- Elsdorf am 1. Januar 1975 gebildet wurde. Sie ist Rechtsnachfol- germeisterei Esch, der Verwaltungsmittelpunkt für die Ortschaften gerin der bis dahin selbständigen Gemeinden Angelsdorf, Elsdorf, Ober- und Nieder embt, Esch, Elsdorf, Angelsdorf und Tollhausen. Esch, , Niederembt und Oberembt. Mit Wirkung vom Die Marie Heppendorf umfasste die Orte Ahe, Thorr, Widdendorf, 01. Januar 2011 wurden Elsdorf die Stadtrechte verliehen. Schon Stammeln, Etzweiler, Berrendorf, Wüllenrath, Giesendorf, Grouven in der Spätantike gab es im Bereich der Römerstraße, die mitten und Heppendorf. Um das Jahr 1800 hatte Elsdorf ca. 500 Ein- durch die Stadt Elsdorf verläuft, zahlreiche Gehöfte. Aber erst in wohner; nach der Gründung der Zuckerfabrik der Firma Pfeifer & der fränkischen Besiedlungs periode entstanden die Dorfformen, Langen im Jahr 1869 vergrößerte sich die Bevölkerungszahl des wie wir sie heute kennen. Die Wurzeln der Stadt reichen zurück in Ortes in bedeutendem Maße. Am 1. Januar 1975 wurde im Zuge das Ende des 5. Jahrhunderts, als die fränkischen Ansiedlungen der kommunalen Neugliederung aus dem Amt Elsdorf mit seinen schon eine gewisse Besiedlungsdichte aufwiesen, wie die Ausgra- amtsangehörigen Gemeinden und der Gemeinde Heppendorf bungen mehrerer fränkischer Gräberfelder im Stadtbereich bele- die neue Gemeinde Elsdorf gebildet. In der Folgezeit brachte der gen. Eine erste schriftliche Nennung Elsdorfs ist uns aus dem 12. Braunkohlentagebau Hambach große Veränderungen für die Ge- Jahrhundert überliefert. Die Dorfnamen leiten sich überwiegend meinde Elsdorf mit sich. Dennoch gelang es, neben den notwen- von den Namen derer her, die dort die Keimzelle der Ansiedlung digen Umsiedlungsmaßnahmen großfl ächige Ortserweiterungen bewohnten und bewirtschafteten: Elsdorf = Dorf des Agil; Berren- zu realisieren und expandierende Gewerbegebiete anzusiedeln. dorf = Dorf des Bero; Heppendorf = Dorf des Heppo, usw. Die Es wurden weitere Baugebiete für junge Familien geschaffen. Entwicklung des Namens unserer zentralen Ortschaft geht über Gleichzeitig wurden unter den Stichworten „terra nova“ und „Regi- Egilo-, Egilis-, Eilsdorp, bis hin zu Elsdorf. In der Franzosenzeit zum onale 2010“ einige Projekte erfolgreich ins Leben gerufen, die eine

10 Informationsbroschüre Geschichte und Infrastruktur

spürbare Aufwertung der Region zur Folge hatten und haben. Ein neue Stadt Elsdorf nun auch über ein eigenes Jugendamt. Heu- breiter Grünzug entlang der Tagebaukante dient dem Naturschutz, te leben in der Stadt Elsdorf über 21.000 Einwohner. Elsdorf ist dem Erholungssuchenden und dem Freizeitsportler. Für den Rad- eine ländliche Kommune mit insgesamt 14 Ortschaften und einer ler, Jogger und Scater bietet die ehemalige Trasse der Hambach- Gebietsgröße von rund 66 km2. Die städtebauliche Entwicklung bahn ein langes Band, seinem Hobby nachzugehen. Auf kulturel- konzentriert sich auf die Wohnsiedlungsbereiche Elsdorf, Berren- ler Ebene erfuhr die Bücherei im Zuge der Stadtwerdung mit der dorf und Heppendorf, hauptsächlich jedoch auf den als Sied- Verlagerung ins Schulzentrum als Stadtbibliothek eine deutliche lungsschwerpunkt eingestuften Wohnsiedlungsbereich Elsdorf. Aufwertung. Die Mitgliedschaft der Stadt Elsdorf in den Zweck- Im Siedlungszentrum Elsdorf besteht ein gebündeltes Angebot an verbänden Musikschule La Musica und VHS Bergheim ermöglicht öffentlichen und privaten Einrichtungen der Versorgung, der Bil- den Bürgern Zugang zu einem umfangreichen Fortbildungsange- dung und Kultur, der sozialen und medizinischen Betreuung und bot. In der Elsdorfer Festhalle wird den kulturinteressierten Bür- der Freizeitgestaltung. Der Sitz des Rathauses ist im Zentralort gern ein reichhaltiges Programm von Theater über Musik bis hin Elsdorf. Den Kindern und Jugendlichen stehen insgesamt zwölf zu Kabarett geboten. Eine historische Zäsur war am 1. Januar Kindergärten, zwei Familienzentren, Grundschulen in Esch, Elsdorf 2011 zu verzeichnen. Schon seit Jahren war über die Möglich- und Berrendorf-Wüllenrath sowie ein Schulzentrum mit Gemein- keit diskutiert worden, dass Elsdorf „Stadt“ werden könne. Im schaftshauptschule und Realschule in Angelsdorf zur Verfügung. April 2009 wurde der förmlich Antrag bei der Landesregierung Für Sport- und Freizeitaktivitäten fi nden sich das beheizte Freibad gestellt. Seit dem 01. Januar 2011 ist Elsdorf erstmals in seiner mit überregionaler Bedeutung, ein Hallenbad und ein Sportzen- Geschichte „Stadt“, was spürbare Vorteile und Erleichterungen trum mit Stadion, Tennenplatz, Übungsplatz, Tennisplätzen und für die Bürgerinnen und Bürger zur Folge hat. Neben einem neu- Sporthalle. Weitere Sport- und Spielplätze sowie Turnhallen fi nden en Rechnungsprüfungs- und Baugenehmigungsamt verfügt die sich in allen Ortschaften.

Informationsbroschüre 11 Zahlen, Daten, Fakten

Postleitzahl: Mittlere Höhenlage: 50189 80 Meter über NN

Telefonvorwahl für die Ortschaften Angrenzende Nachbargemeinden: Angelsdorf, Berrendorf, Elsdorf, Esch, Giesendorf, Grouven, Neu- , Bergheim, , Etzweiler, Niederembt, Oberembt und Tollhausen: Niederzier und Titz 02274 für die Ortschaften Heppendorf und Widdendorf: Einwohnerzahl: 02271 01.01.1975: 16.587 30.10.2011: 21.065 Größe des Stadtgebiets: 66 Quadratkilometer Einwohnerzahlen der Ortschaften (Stand 30. 10. 2011): 21.065 Standort des Rathauses: Angelsdorf 1.944 50 Grad 56 Minuten nördliche Breite Berrendorf-Wüllenrath 3.486 6 Grad 34 Minuten östliche Länge von Greenwich Elsdorf 5.759 Esch 2.711 Gaststätte Frankeshoven 37 Giesendorf 1.273 Zum Goldenen Stern Grouven 657 Gut bürgerliche Küche • Kegelbahn • Biergarten am Kirchturm Heppendorf 1.884 Gesellschaftsräume für Ihre Familienfeiern Neu-Etzweiler 604 Öffnungszeiten: Mo + Di ab 17.00 Uhr Niederembt 1.332 Mi Ruhteag Oberembt 1.084 Do – So 10.00 – 14.00 Uhr (Tanneck entfällt) und ab 17.00 Uhr Tollhausen 219 Liebfrauenstraße 6 • 50189 Elsdorf • Tel.: 02274 2705 Widdendorf 75

Restaurant • Biergarten • Terrasse Gesellschaftsräume • Catering- und Partyservice Außer-Haus-Service • Fremdenzimmer

Genießen Sie schöne Stunden bei gutem Essen und Trinken in stilvoller Kulisse. Unsere Küche verwöhnt Sie mit stets frisch zubereiteten saisonalen Gerichten und regionalen Spezialitäten, Schnitzeln und Steaks, Fisch und Wild.

Köln-Aachener-Straße 229 ∙ 50189 Elsdorf ∙ Telefon 02274-9389810 ∙ www.kraemers-restaurant.de

12 Informationsbroschüre DORIS LENNARTZ  Immobilienberaterin +HL]|O‡'LHVHO‡%36FKPLHUVWRIIH‡$G%OXH Verkauf – Finanzierungen

3HWHU:ROI‡ ,QKDEHU+$QKDOW H. Gladbacher Str. 133 · 50189 Elsdorf 0D[3ODQFN6WUD‰H‡ (OVGRUI Telefon 02274 900620 · Fax: 02274 900630 7HOHIRQ E-Mail: [email protected] · www.immo-lennartz.de 7HOHID[ 

Elsdorf bietet Wohn- und Lebensqualität

Service ist unsere Stärke !

,Q*HVFKlIWHQ PLWIUHXQGOLFKHU $WPRVSKlUHNDXIH LFKEHVRQGHUVJHUQHHLQ

SCHMIDT Küchen Jürgen Göbbels e.K. Ottostr. 8 50189 Elsdorf Tel. 02274 / 704491 Fax 02274 / 704492

Informationsbroschüre 13 Ortsbeschreibungen

Angelsdorf Berrendorf-Wüllenrath

Der Dorfplatz in Berrendorf mit Pfarrkirche St. Michael

Die ehemals selbständigen Ortslagen Berrendorf, Wüllenrath und Giesendorf sind heute zusammengewachsen. Berrendorf gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Gericht in der Lohe, Amt Bergheim, Herzogtum Jülich. Der seit dem 12. Jahrhundert beste- hende Ort „Berindorp“ gehört zum jülichschen Amt Bergheim. Im „liber valoris um 1300 wird eine Kapelle erwähnt, die ab 1524 durch einen spätgotischen Neubau ersetzt wurde. Die Erhebung zu selb- ständigen Pfarrkirche erfolgte wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Angelsdorfer Kirche St. Luzia Desdorf Angelsdorf, zwischen Elsdorf und Esch gelegen, ist mit den be- nachbarten Ortschaften zusammengewachsen. Es gehörte zum Gericht in der Lohe, Amt Bergheim, Herzogtum Jülich. Anfang des 19. Jahrhunderts war Angelsdorf nur unwesentlich kleiner als das benachbarte Elsdorf. Angelsdorf wird um 1079 als „Angel- lesthorp“ erstmals urkundlich erwähnt. Größter Grundherr war das Kölner Kloster St. Pantaleon. Im 13. Jahrhundert bestand im Ort schon eine Kirche, die im „liber valoris“ um 1300 als Pfarrkirche bezeichnet wird. An ihrer Stelle wurde 1535 ein Neubau errich- tet, der 1865 umgebaut und erweitert wurde. In nächter Nähe zur Kirche St. Luzia liegt das „Haus Angelsdorf“, ein ehemaliger Rittersitz, bis 1830 in adligem Besitz, dessen Gräben später ei- geebnet wurden. Burg Desdorf

14 Informationsbroschüre Ortsbeschreibungen

Desdorf war früher größer als heute. Es hat eine geschichtliche Diese Tatsache führt dazu, dass hier über Jahrzehnte hinweg immer Entwicklung ähnlich wie Ohndorf und Brockendorf durchlaufen. Bis wieder bedeutende archäologische Funde gemacht wurden und zum dreißigjährigen Krieg noch ein ansehnliches Dorf, wurde es auch gegenwärtig immer wieder die römische Präsenz im Elsdor- später nicht mehr komplett aufgebaut, sondern nur noch auf einen fer Boden nachweisbar ist. Elsdorf gehörte bis zum Ende des 18. oder zwei Höfe „abgespeckt“. Die erste urkundliche Nennung eines Jahrhunderts zum Gericht in der Lohe, Amt Bergheim, Herzogtum Ortes aus dem heutigen Elsdorfer Stadtgebiet bezeichnet im Jah- Jülich. Der Elsdorfer Fronhof wird 1220–1227 durch planmäßige re 898 „radesdorp“, womit aller Wahrscheinlichkeit nach „Desdorf“ Flächenkäufe der Kölner Benediktinerabtei St. Pantaleon gebildet gemeint war. und geht dieser erst 1802 mit der Säkularisation verloren. Die Pfarre St. Mariä Geburt ist seit 1320 urkundlich nachgewiesen. Die An- Elsdorf siedlung der Zuckerindustrie brachte Elsdorf wie auch den benach- barten Ortschaften im 19. Jahrhundert einen raschen Aufschwung.

Esch

Als „Ascha“ im Jahre 1131 erstmals urkundlich erwähnt, ist Esch als Siedlung doch weit älter. Eine „Escher Burg“ als Stammsitz des Pfalzgrafen Herzelin ist heute zwar nicht mehr nachweisbar, gleich- wohl im geschichtlichen Bewusstsein dieser Region fest verankert. Nachgewiesen ist jedoch seit 1140 ein Fronhof der Kölner Bene- diktinerabtei St. Pantleon, die auch in den benachbarten Angelsdorf und Elsdorf begütert war.

St. Mariä Geburt in Elsdorf

Elsdorf wird von einer bedeutenden ehemaligen Römerstraße durchzogen. In west-östlicher Richtung zerteilte diese Straße, von Köln kommend und weiter nach Jülich führend, den Hauptort der heutigen Stadt Elsdorf. Der Dorfplatz in Berrendorf mit Pfarrkirche St. Michael

Informationsbroschüre 15 Ortsbeschreibungen

Teile der heutigen Kirche stammen von einem Bau aus dem Jahr Giesendorf 1555, der 1678 abbrannte und 1693 wiederhergestellt wurde. Der Einsturz des Turmhelms bei einem Sturm im Jahr 1921 forderte fünf Menschenleben und zerstörte Langhaus und Chor. Aus diesem Grund entschied man sich für den heutigen chrakteristisch gedrun- gen wirkenden Turm.

Frankeshoven

Die alte Schule in Giesendorf, jetzt Beratungs- und Präventions- zentrum für Kinder, Jugendliche und Familie der Stadt Elsdorf

Giesendorf, bis 1975 die nördlichste Ortschaft der Gemeinde Hep- pendorf, gehörte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zum Gericht Kapelle Frankenhoven in der Lohe, Amt Bergheim, Herzogtum Jülich. Ab 1320 erscheinen in der Überlieferung mehrfach sich nach Giesendorf nennende Rit- Der kleine Weiler Frankeshoven ist durch seine Dorfstraße stets terbürtige, zumeist Ministeriale der Abtei St. Pantaleon in Köln. Mit zweigeteilt geblieben. Der westliche Teil gehörte in früheren Jahr- mehrfachen verwandtschaftlichen Beziehungen gehören sie zum hunderten zum Gericht Oberembt, Amt Kaster, Herzogtum Jülich; Familienverband derer von Reuschenberg. Es passt dazu, dass das der östliche zum Gericht Verkeshoven, Amt Bergheim, Herzogtum Wappen derer von Giesendorf goße Ähnlichkeit mit dem Reuschen- Jülich. berger Wappen aufweist.

Im westlichen Teil in der Nähe des Finkelbaches lag bis in das 18. Der Reuschenberger Hof ist in Giesendorf seit 1448 bezeugt. Eine Jahrhundert hinein die Burg Frankeshoven, der Stammsitz der Her- Kapelle zu Giesendorf wird 1750 genannt; kirchlich gehörte Giesen- ren von Frankeshoven. dorf seit jeher zur benachbarten Pfarre Elsdorf.

16 Informationsbroschüre Ortsbeschreibungen

Grouven

Der Grouvener Weiher Dorfplatz in Heppendorf

Die besondere Lage an der Römerstraße machte Grouven schon Vögte und Erbvögte mit dem Namenszusatz „von Heppendorf“ am- vor vielen Jahrhunderten zu einem typischen Wegedorf. In Grou- tieren von 1124–1330 als Edelvögte des Erzstifts Köln. ven galt von 1423 bis 1472 Heinsbergisches Recht. Im Jahr 1499 verpfändete Herzog Wilhelm von Jülich-Berg das Dorf an Johann v. Neu-Etzweiler Reuschenberg-Setterich, dessen Familie im 16. Jahrhundert zu den einfl ußreichsten des Jülicher Landes zählte. Im Jahr 1538 wird es durch den Jülicher Herzog wieder eingelöst.

Die Burg Grouven war bis ca. 1700 im Besitz einer sich nach Grou- ven benennden Ministerialenfamilie und gelangte dann in die Hand des reichbegüterten Rutger Wolf.

Die Kapelle St. Brigida war Teil eines sehr alten „Gastes“, einer Pil- gerraststätte, die schon lange untergegangen ist.

Heppendorf

Heppendorf ist die südlichst gelegene Ortschaft in der Stadt Elsdorf. Erstmalig schriftlich erwähnt wird die Ortschaft im Jahr 976 in einer Urkunde des Kölner Erzbischofs Gero. In der Folgezeit erscheinen Kirche und Fronhof im Besitz der Kölner Abtei St. Gereon. Bürgerhaus in Neu-Etzweiler

Informationsbroschüre 17 Ortsbeschreibungen

Neu-Etzweiler entstand als Resultat des Braunkohletagebaus. Das gefundenen fränkischen Gräberfelder lassen vermuten, dass hier alte Etzweiler musste den Baggern weichen. Noch bis 1997 wohnten schon im 7. oder 8. Jahrhundert eine Kapelle gestanden hat. Die die meisten der dort lebenden Menschen in den etwa 7 km entfern- heutige Kirche ist in großen Teilen ein Bau des 15. Jahrhunderts. ten Ortschaften Etzweiler und Gesolei. Diese befanden sich jedoch 1797 vernichtete ein Brand den größten Teil des Dorfes. auf dem Abbaugebiet des Tagebaus Hambach – das machte aus Sicht des Braunkohlenunternehmens „Rheinbraun“ eine Umsiedlung Oberembt notwendig. Der erste Spatenstich zur Erschließung dieses Siedlungs- Oberembt ist wie Niederembt in seinen alten dörfl ichen Siedlungs- gebietes erfolgte 1994, die ersten Umsiedler zogen im November strukturen über die Jahrhunderte hinweg fast unverändert geblie- 1995 in den neuen Ort. Die größte Umzugswelle erfolgte im Lau- ben. Auch hier liegen die siedlungsmäßigen Ursprünge wie bei fe des Jahres 1997. Offi ziell abgeschlossen ist die Umsiedlung seit Niederembt höchstwahrscheinlich in fränkischer Zeit, wie die Funde August 2001. Auf den ersten Blick unterscheidet sich Neu-Etzweiler kaum von einem der anderen Neubaugebiete im Erftkreis. Erst das Schild vor der Zufahrt zeigt, dass es sich um einen Umsiedlungs- standort handelt. In Neu-Etzweiler sind zwei vormals voneinander unabhängige Ortschaften an einen Standort zusammen angesiedelt: das erstmals 1141 urkundlich erwähnte Dorf Etzweiler mitten im Bür- gewald und die 1925 entstandene Siedlung der Gesolei, die sich nach einer großen städtebaulichen Ausstellung in Düsseldorf in den Zwanziger Jahren benannt hat („Gesundheitspfl ege, Soziale Fürsorge und Leibesübungen“).

Niederembt

Niederembt hat seine alten, über die Jahrhunderte gewachsenen dörfl ichen Strukturen bis heute bewahrt. Das Dorf liegt wie Oberembt am Finkelbach, der mit seinem früheren Namen „Emba“ Ober- und Niederembt seinen Namen gegeben hat. Im Jahr 1080 hieß Niede- rembt „Emba inferior“. Das Martinspatrozinium und die in der Nähe

Die Kirche in Oberembt

entlang des Finkelbachs vermuten lassen. Wie in vielen Orten der heutigen Stadt Elsdorf war auch hier die Kölner Benediktinerabtei St. Pantaleon größter Grundherr. Zusammen mit Tollhausen und Esch gehörte Oberembt zum Amt Kaster im Herzogtum Jülich.

Stammeln

Westlich von Heppendorf liegt die Burg Stammeln, um die herum Niederembt sich ehemals ein Dorf gruppierte.

18 Informationsbroschüre Ortsbeschreibungen

Burg Stammeln bei Heppendorf Margarethen-Kapelle in Tollhausen

Tollhausen rei Esch eingegliedert, blieb aber eine eigenständige Gemeinde. Die Eigenständigkeit endete, als der Ort 1938 nach Esch eingemeindet Tollhausen ist ein Ortsteil der Stadt Elsdorf und hat derzeit 226 Ein- wurde. Seit der Kommunalen Neuordnung von 1975 ist Tollhausen wohner. Tollhausen wurde durch einen Landverkauf im Jahre 1322 Bestandteil der Gemeinde Elsdorf, seit 2011 der Stadt Elsdorf. erstmalig urkundlich erwähnt. Eine Besiedlung im Bereich von Toll- hausen lässt sich bereits in der Steinzeit (5.500 – bis 1800 v. Chr.) Widdendorf anhand von Oberfl ächenfunden nachweisen. Die Römer erbauten am heutigen Ortsrand von Tollhausen auf dem „Steinacker“ einen Widdendorf liegt zwischen Berrendorf und Heppendorf und ist Gutshof die „villa rustica“, auf 2.400 Morgen Land. Im Mittelalter durch wenige große Einzelhöfe geprägt. Dabei handelte es sich gehörte Tollhausen zum Bezirk des Gerichtes Verckeshoven. Die auch um einen ehemaligen Rittersitz. Dort sind von 1335 bis 1680 Siedlung Verckeshoven ist heute als Namen verschwunden und die „Herren von Wedendorp“ nachgewiesen. topographisch in Niederembt aufgegangen. Im Jahre 1669 zählte man in Tollhausen 22 Hausstände wovon nur 12 bewohnt waren, vermutlich Folge des Dreißig-jährigen Krieges. Bei der Volkszählung 1767 hatte Tollhausen 135 Einwohner. Jeder Bürger hatte Anspruch Holz aus der „Eschergewähr“. Jede Hausstätte verfügte über die Erträge von 14 Heistern Holz. Die der Hl. Margaretha im 18. Jahr- hundert geweihte Kapelle wurde im 19. Jahrhundert baufällig und 1871 durch einen Neubau ersetzt. Im 17. Jahrhundert gehörte Toll- hausen zur Pfarre Niederembt, erst im Jahre 1803 wurden der Ort und die Margarethenkapelle der Pfarrei Esch zugeordnet. Mit dem Übergang an Preußen 1850 wurde Tollhausen in die Bürgermeiste- Widdendorf

Informationsbroschüre 19 Städtische Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Stadtverwaltung 50189 Elsdorf, Gladbacher Str. 111 02274 709-0 50182 Elsdorf, Postfach 1155 Telefax 02274 3511 Internet: http://www.elsdorf.de Grünes Telefon E-Mail: [email protected] 02274 709217 Besuchszeiten: Montags und mittwochs bis freitags 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag nachmittags 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag nachmittags 14.00 bis 18.00 Uhr Die Verwaltung hat Dienstag vormittags keine Besuchszeiten Bürgermeister: Wilfried Effertz 02274 709-300 Beigeordneter: Johannes Mies 02274 709-200 Gleichstellungsbeauftragte: Sprechstunde nach vorheriger telef. Vereinbarung 02274 709-232 Martina Valder Zum 01. Januar 2011 wurden der Gemeinde Elsdorf die Stadtrechte verliehen. Das bedeutet, dass die Stadt Elsdorf neben einem Jugendamt und einer Bauaufsichtsbehörde auch ein eigenes Rechnungsprüfungsamt eingerichtet hat.

Kanzlei Meurers & Garbrecht Rechtsanwälte

Gladbacher Strasse 79 · 50189 Elsdorf Tel. +49 22 74 14 44 · Fax +49 22 74 14 58 [email protected] · www.georggarbrecht.de

20 Informationsbroschüre Städtische Einrichtungen

Organigramm der verschiedenen Bereiche:

Stand:Januar2012

Bürgermeister Personalrat Wilfried Effertz Harald Schlang 709300 709198

Glst.beauftr. Schwerbehvertr. Rechnungsprüfungsamt Martina Valder Wolfgang Hohenfels Udo Leuer 709232 709513 709350

Dezernat 1 Dezernat 2 Bürgermeister Wilfried Effertz Beigeordneter Johannes Mies 709300 709200 Fachbereich 1 Fachbereich 2 Fachbereich 3 Hubert Portz Wilfried Schumacher Klaus Blum 709362 709120 709210 Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Recht, Abteilung Abteilung Technische Abteilung Ratsbüro, Controlling, Stadtkasse öffentliche Jugend, Soziales, Jugendamt Immobilien- Abteilung Regiebetriebe Personal Finanzen, EDV Ordnung Schule management, u.Bauaufsicht u. Bauhof Organisation Planung, Erschließung Gerda Bresgen- Stephan Wirtz Klaus Hirt Markus Grandrath Manfred Hamacher Ralf Cazin Eva-Maria Kaiser Marita Meskes- Klaus Blum Rattunde Außem 709380 709368 709252 709108 709129 709150 709215 709218 709210 Rat und Aus- Allg. Sicherheit schüsse Haushalt Zahlungsab- und Ordnung Recht Vormundschaften Immobilien- Baugenehmi- Abwasserbe- Presse- u. Öffent- Controlling wicklung und Gewerbewesen Leistungen SGB XII Beistandschaften management gungsbehörde seitigung lichkeitsarbeit Steuern- und Vollstreckung Ruhender Verkehr Leistungen Asyl- Unterhaltsvorschuss Liegenschaften Abfallentsorgung Wirtschafts- Grundbesitz- verkehrsrechtliche bewerber Sozialer Dienst Bäder untere Denk- Straßenreinigung förderung abgaben Anordnungen Wohngeld und Jugendpflege Grünanlagen malbehörde u. Winterdienst Personalver- Abfallberatung Sondernutzungen Wohnraumvermittlung u.Jugendschutz Wirtschaftswege Bestattungs- waltung EDV Meldewesen Rentenberatung Jugendgerichtshilfe Beschaffung Hoch-/Tiefbau wesen Archiv Feuerwehr und Schulen Prävention- Bauhof Bücherei / VHS Zivilschutz u.Beratung Kultur Standesamt Kindergarten- angelegenheiten

Informationsbroschüre 21 Städtische Einrichtungen

Die Fachbereiche Dezernat 2: Beigeordneter Johannes Mies Dezernat 1: Bürgermeister Wilfried Effertz Fachbereich 2:

• Abteilung öffentliche Ordnung: Allge- Fachbereich 1: meine Sicherheit und Ordnung; Ge- werbewesen, Ruhender Verkehr, Son- • Abteilung Ratsbüro: Das Ratsbüro dernutzungen, Meldewesen, Feuerwehr und Zivilschutz. kümmert sich um die Angelegenheiten des Rates und der Ausschüsse und ist für Presse- und Öffent- • Abteilung Recht, Jugend, Soziales und Schule: Recht, Leistun- lichkeitsarbeit sowie Wirtschaftsförderung zuständig. Die Stadt- gen SGBXII, Leistungen Asylbewerber, Wohngeld und Wohn- bibliothek und das Stadtarchiv gehören ebenso zum Ratsbüro raumvermittlung, Rentenberatung, Schulen, Kindergärten. wie kulturelle Angelegenheiten und die Zusammenarbeit mit der • Geschäftsbereich Jugendamt: Die MitarbeiterInnen und Mitarbei- Musikschule „La Musica“ und der VHS Bergheim. ter des Jugendamtes haben die Aufgabe, die Entwicklung junger Menschen in Elsdorf zu fördern, Eltern zu informieren, zu beraten • Abteilung Controlling, Finanzen, EDV: Diese Abteilung ist mit der und zu unterstützen und positive Lebensbedingungen für Kinder, Zuständigkeit für den Haushalt und die Steuern- und Grundbe- Jugendliche und Familien zu schaffen oder zu erhalten. Sie bieten sitzabgaben ein zentraler Bestandteil der Stadtverwaltung. Hinzu Beratung, Hilfen, Leistungen und Unterstützung in unterschiedli- kommen Controlling und EDV sowie die Abfallberatung. chen Bereichen an.

• Abteilung Personal und Organisation: Das gesamte Personal so- Kontakt: Stadt Elsdorf wie die Organisation des Rathauses werden in dieser Abteilung Fachbereich 2 betreut und gestaltet. Gladbacher Str. 111 50189 Elsdorf • Abteilung Gemeindekasse, Zahlungsabwicklung und Vollstre- Wilfried Schumacher (Fachbereichsleiter) ckung: Hier werden der gesamte Zahlungsverkehr und alle sich Tel.: 02274 709-120 hieraus ergebenden Erfordernisse abgewickelt. E-Mail: [email protected]

Fachbereich 3: Kontakt: Stadt Elsdorf • Hier kümmert man sich um allgemeine Bauverwaltungsange- Fachbereich 1 legenheiten, Liegenschaften mit Immobilienmanagement und Gladbacher Str. 111 Stadtplanung. Gleichzeitig ist hier die Baugenehmigungsbehörde 50189 Elsdorf angesiedelt. Hubert Portz (Fachbereichsleiter) Tel.: 02274 709-362 • Im Rahmen der Unteren Denkmalbehörde werden hier auch die E-Mail: [email protected] Denkmäler in der Stadt Elsdorf betreut.

22 Informationsbroschüre Städtische Einrichtungen

• Weitere Zuständigkeiten des Fachbereichs 3 sind: Hochbau, Tief- bau, Grünfl ächen, Spielplätze, Wirtschaftswege, Forstangelegen- heiten, Bauordnung.

• In den Fachbereich 3 fallen folgende Regiebetriebe und Einrich- tungen: Abfallbeseitigung, Abwasserbeseitigung, Straßenreini- gung, Winterdienst, Friedhofswesen, Bäder.

Kontakt: Stadt Elsdorf Fachbereich 3 Gladbacher Str. 111 50189 Elsdorf Klaus Blum (Fachbereichsleiter) Tel.: 02274 709-210 E-Mail: [email protected]

Rechnungsprüfungsamt

• Die örtliche Rechnungsprüfung ist eine Einrichtung für die Haus- halts- und Finanzkontrolle der Stadt Elsdorf nach der Gemeinde- ordnung des Landes Nordrhein-Westfalen.

• Die örtliche Rechnungsprüfung arbeitet mit dem Rechnungsprü- • Die Grundlagen für diese Tätigkeiten sind geregelt in der Rech- fungsausschuss, dem zuständigen Ausschuss des Rates, zu- nungsprüfungsordnung der Stadt Elsdorf. Bei der Durchführung sammen. Der Rechnungsprüfungsausschuss tagt nicht öffentlich ihrer Aufgaben ist die örtliche Rechnungsprüfung unabhängig und und setzt sich ausschließlich aus Ratsmitgliedern zusammen. weisungsfrei.

In regelmäßigen Sitzungen berät der Ausschuss die Prüfergeb- nisse und wird über Entwicklungen, die die Arbeit der örtlichen Kontakt: Stadt Elsdorf Rechnungsprüfung betreffen, informiert. Rechnungsprüfung Gladbacher Str. 111 • Die örtliche Rechnungsprüfung der Stadt Elsdorf unterstützt die 50189 Elsdorf politischen Gremien wie Rat oder Rechnungsprüfungsausschuss Udo Leuer (Leitung) bei deren Entscheidungen. Sie prüft die Organisationseinheiten Telefon: 02274 709-350 der Stadtverwaltung mit dem Ziel, dass die öffentlichen Finanzmit- E-Mail: [email protected] tel wirksam und wirtschaftlich eingesetzt werden.

Informationsbroschüre 23 Aufgaben der Stadt

Erziehungsberatungsstelle Hier bietet Frau Ebbing-Lennartz Erziehungsberatung und syste- mische Therapie für Einzelpersonen und Gruppen an. Das aktu- • In der „Alten Schule“ in Giesendorf, Etzweilerstraße 67, befi ndet elle Programm sowie Termine für die Erziehungsberatung erhalten sich seit Anfang Juli 2011 das neue Beratungs- und Präventions- Sie bei Frau Janssen im Sekretariat unter der Telefonnummer zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Elsdorf. 02274 709165.

Abfallberatung Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Abfallgemeinschaften Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Abfallgebühr Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Abfallkalender Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Abfuhr der Müllbehälter Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Abwasserbeseitigung Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Abwasserbeseitigungsgebühren Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Altglas Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Amtsblatt Meuser, Konrad 327 213/2.OG Altpapier Metzinger, Christoph 217 117/1.OG An-, Ab- und Ummeldung/Meldeamt Berrendorf, Anja 102/103 2/EG An-, Ab- und Ummeldung/Meldeamt Kühnast-Wasel, Martina/ 102/103 2/EG Peiffer, Maria An-, Ab- und Ummeldung/Steueramt Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Anschriftenänderung/ Berrendorf, Anja 102/103 2/EG Wohnungswechsel Anschriftenänderung/ Kühnast-Wasel, Martina/ 102/103 2/EG Wohnungswechsel Peiffer,Maria Archiv Hoischen, Christoph 332 U11/UG ARGE Zentrale 02274 70679208 Daimlerstr.10, Elsdorf Asylbewerberleistungsgesetz Ahrens, Tanja 126 12/EG Asylbewerberleistungsgesetz Weiß, Maria 125 13/EG Asylunterkünfte Achatzy, Birgit 127 12/EG Aufgebot Eheschließung Broich, Elisabeth 115 19/EG Ausbildungsplätze Bresgen-Rattunde, Gerda 380 223/2.OG Auskünfte zum Bauplanungsrecht Kaiser, Eva-Maria 215 119/1.OG Ausschreibungen,öffentliche Christes, Margret 212 112/1.OG Ausschüsse Meuser, Konrad 327 213/2.OG Aussiedler Schumacher, Wilfried 120 15/EG Bäder (techn.) Becker, Silke 221 109/1.OG

24 Informationsbroschüre Aufgaben der Stadt

Baugenehmigung Meskes-Außem, Marita/ 218/219 120/1.OG Bringmann, H.-I. Baugenehmigung/Freistellung Kaiser, Eva-Maria 215 119/1.OG Baugenehmigung/Freistellung Fink, Sabine 236 118/1.OG Baugrundstücke gemeindl. Eigentum Kaiser, Eva-Maria 215 119/1.OG Bauhof Trömel, Diana 216 116/1.OG Bauhof Kostenrechnung Gericke, Christina 369 205/2.OG Bauhofl eiter Beyer, Jörg 195 Nollstr.12 – 16, Elsdorf Baumschutz & Landschaftspfl ege Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Bebauungspläne Kaiser, Eva-Maria/Fink, Sabine 215/236 119/118/1.OG Beglaubigungen Berrendorf,Anja 102/103 2/EG Beglaubigungen Kühnast-Wasel, Martina/ 102/103 2/EG Peiffer,Maria Beigeordneter (Vorzimmer) Schmitz, Anita 213 102/1.OG Bestattungsangelegenheiten Horn, Jürgen 229 121/1.OG Biotonne Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Blaue Tonne Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Bombenfunde Nagel, Guido 106 4/EG Brandschau Grandrath, Markus 108 5/EG Briefwahl Meuser, Konrad 327 213/2.OG Bücherei Weber, Birgit/Jansen, Rebecca 180/181 Rathaus Bücherei Jatzen, Daniela/Essel, Martina 180/181 Rathaus Buchhaltung/Kasse Merzenich, Anja 254 221/1.OG Bürgerbegehren Meuser, Konrad 327 213/2.OG Bürgerhäuser Jaspert, Petra 230 115/1.OG Bürgermeister/Sprechstunde Krüger, Beatrix 301 212/2.OG Bußgeldstelle Nagel, Guido 106 4/EG Bußgeldstelle/ruhender Verkehr Frantzen, Bettina 112 18/EG Controlling Gericke,Christina/Wirtz,Stephan 369/368 205/2.OG Datenschutz Hamacher, Manfred 129 11/EG Denkmalschutz Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Dichtheitsprüfungen bei Abwasserleitungen Lammertz,H./Becker 234/221 121/109/1.OG EDV Schumacher, Frank 334 219/2.OG Ehefähigkeitszeugnis Broich, Elisabeth 115 19/EG Eheschließung Broich, Elisabeth 115 19/EG Ehrenamt Fähnle-Schmidt, Alexandra 330 214/2.OG

Informationsbroschüre 25 Aufgaben der Stadt

Ein-Euro-Job Achatzy, Birgit 127 12/EG Einbürgerungen Peiffer, Maria 124 13/EG Erschließungsbeiträge Heinrichs,Hans-Josef/ 226/333 112/1.OG Wieland, Guido Erschließungsverträge Heinrichs, Hans-Josef/ 226/333 112/1.OG Wieland, Guido Fernseh- und Rundfunkgebühren Friedrich, Susanne 133 9/EG Feuerwehrwesen Grandrath, Markus 108 5/EG Fischereischeine Kremer, Gisela 104 18/EG Finanzbuchhaltung Gericke,Christina/Wirtz,Stephan 369/368 205/2.OG Förderungsanträge für Wohnungsbau Friedrich, Susanne 133 9/EG Freibad Freibad Elsdorf 02274 2227 Freistellungen v. Baugenehmigungen Meskes-Außem, Marita/ 218/219 120/1.OG Bringmann, H.-I. Friedhofsangelegenheiten Horn, Jürgen 229 121/1.OG Führerscheinanträge Kremer, Gisela 104 18/EG Führungszeugnis Berrendorf, Anja 102/103 2/EG Führungszeugnis Kühnast-Wasel,Martina/ 102/103 2/EG Peiffer, Maria Fundbüro Kremer, Gisela 104 18/EG Gaststättenangelegenheiten/-konzessionen Nagel, Guido 106 4/EG Geburtenanmeldung Broich, Elisabeth 115 19/EG Gelbe Tonne Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Gewerbean-/abmeldung Nagel, Guido 106 4/EG Gewerbesteuer Braun, Angelika 372 207/2.OG Gewerbezentralregisterauszug Berrendorf, Anja 102/103 2/EG Gewerbezantralregisterauszug Kühnast-Wasel,Martina/ 102/103 2/EG Peiffer, Maria Gleichstellungsbeauftragte Valder, Martina 216 232/1.OG Grünanlagen Hohn, Reinhold 235 114/1.OG Grundschule Berrendorf (Eulenschule) 02274 905695 Grundschule Elsdorf (kath.) 02274 905684 Grundschule Esch (Erich Kästner-Schule) 02274 905610 Grundsicherungsleistungen Ahrens, Tanja 126 12/EG Grundsicherungsleistungen Weiß, Maria 125 13/EG Grundsteuer / Abgaben Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Grundstücksangelegenheiten Kaiser, Eva-Maria 215 119/2.OG

26 Informationsbroschüre Aufgaben der Stadt

Grünes Telefon Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Haftpfl ichtschäden Hamacher, Manfred 129 11/EG Hallenbad Berrendorf 02274 81905 Hauptschule Elsdorf 02274 905650 Hausanschlüsse Becker, Silke 221 109/1.OG Haushaltsangelegenheiten Portz, Hubert 362 217/2.OG Haushaltsangelegenheiten Wirtz, Stephan/Gericke, Christina 368/369 205/2.OG Historie der Stadt Elsdorf Hoischen, Christoph 332 U11/UG Hochbau Abou-Zeid,Daniela/ 222 109/1.OG Momma, Dorthe Hochbau Becker, Silke 221 109/1.OG Hundehaltung/gefährliche Hunde Frantzen, Bettina 112 18/EG Hundesteuer Braun, Angelika 372 207/2.OG Immobilienmanagement Blum, Klaus/Metzinger, Christoph 210/217 105/117/1.OG Info-Theke Infotheke Rathaus www.elsdorf.de EG Internetseite Gemeinde Elsdorf Hoischen,Chr./ 332/330 U11/UG + 214/2.OG Fähnle-Schmidt,A. Jagdbezirke Jaspert, Petra 230 115/1.OG Jahrmärkte Nagel, Guido 106 4/EG Jubiläen Meuser, Konrad 327 213/2.OG Jugendmusikschule „La Musica“ Bergheim Stadtverwaltung Bergheim 02271 89265 Rathaus Bergheim Kanalanschlussbeiträge Heinrichs,Hans-Josef/ 226 112/1.OG Wieland, Guido Kanalbenutzungsgebühren Heidbüchel, Ute 370 206/2.OG Katastrophenschutz Rhein-Erft-Kreis 02271 830 Kreishaus Bergheim KFZ-Zulassung Rhein-Erft-Kreis 02271 830 Kreishaus Bergheim Kindergärten/Anmeldung Göttlich, Elisabeth 130 10/EG Kindergarten Berrendorf 02274 7804 Kindergarten Heppendorf 02271 670519 Kindergarten Nollstr. 02274 6576 Kindergarten Alemannenstr. 02274 7213 Kindergartenbeiträge Kreiterling, Ute 154 13/EG Kindergärten(gemeindliche) Göttlich,Elisabeth 130 10/EG Kinderreisepass Berrendorf,Anja 102/103 2/EG Kinderreisepass Kühnast-Wasel,Martina/Peiffer, 102/103 2/EG Maria Kinderspielplätze Hohn, Reinhold 235 114/1.OG

Informationsbroschüre 27 Aufgaben der Stadt

Kleingärten Horn, Jürgen 229 121/1.OG Kriegsgräberfürsorge Hohn, Reinhold 215 119/1.OG Kultur Hoischen, Christoph 332 U11/UG Landschaftsschutz Kaiser, Eva-Maria 215 119/1.OG Lärmbekämpfung Nagel, Guido 106 4/EG Lastenzuschuss Friedrich, Susanne 133 9/EG Lebensmittelüberwachung Rhein-Erft-Kreis 02271 830 Kreishaus Bergheim Liegenschaften Kaiser, Eva-Maria 215 119/1.OG Lohnsteueranträge Infotheke 9/100/101 EG Lohnsteuerkarten Berrendorf, Anja 102/103 2/EG Lohnsteuerkarten Kühnast-Wasel,Martina/ 102/103 2/EG Peiffer,Maria Mahnungen Hirt, Klaus 252 222/2.OG Mahnungen Merzenich, Anja/Michel, Christian 254/257 221 – 220/1.OG Märkte Nagel, Guido 106 4/EG Meldeamt Berrendorf, Anja 102/103 2/EG Meldeamt Kühnast-Wasel, Martina/ 102/103 2/EG Peiffer, Maria Mieten für gemeindl. Grundbesitz Jaspert, Petra 230 115/1.OG Mietspiegel Infotheke EG Mietzuschuss Friedrich, Susanne 133 9/EG Müllabfuhr Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Munitionsfunde Nagel, Guido 106 4/EG Namensänderungen Broich, Elisabeth 115 19/EG Naturschutz Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Obdachlosen-Angelegenheiten Grandrath, Markus 108 5/EG Öffentlichkeitsarbeit Fähnle-Schmidt, Alexandra 330 214/2.OG Offene Ganztagsschule (OGS) Anmeldung/ Göttlich, Elisabeth 130 10/EG Gebühren Ordnungsbehördliche Angelegenheiten Nagel, Guido 106 4/EG Pachtwesen (gemeindl. Besitz) Jaspert, Petra 230 115/1.OG Park-Verstöße Frantzen, Bettina 112 18/EG Personalausweis Berrendorf, Anja 102/103 2 – 3/EG Personalausweis Kühnast-Wasel, Martina/Peiffer, 102/103 2/EG Maria Personalrat Schlang, Harald 198 102/1.OG

28 Informationsbroschüre Aufgaben der Stadt

Personal-Verwaltung Bresgen-Rattunde, Gerda 380 216/2.OG Personal-Verwaltung Büschke, Gerhard 376/378 215/2.OG Personal-Verwaltung Portz, Hubert 362 217/2.OG Personenstandswesen Broich, Elisabeth 115 19/EG Pfl egegeld nach dem SGB XII Ahrens, Tanja 126 12/EG Pfl egeberatung Achatzy, Birgit 127 12/EG Politessen Frantzen, Bettina 112 18/EG Politische Gremien / Sitzungsdienst Meuser, Konrad 327 213/2.OG Praktikanten Bresgen-Rattunde, Gerda 380 223/2.OG Preisauszeichnungen Nagel, Guido 106 4/EG Pressesprecher Fähnle-Schmidt, Alexandra 330 214/2.OG Rattenbekämpfung Lammertz, Hubert 234 113/1.OG Realschule Elsdorf 02274 905647 Rechnungsprüfungsamt Böttcher, Sven 351 223/2.OG Rechnungsprüfungsamt Leuer, Udo 350 203/2.OG Rechnungsprüfungsamt Nienhaus, Luis 352 223/2.OG Reisegewerbekarten Nagel, Guido 106 4/EG Reisepass Berrendorf, Anja 102/103 2-3/EG Reisepass Kühnast-Wasel, Martina/ 102/103 2/EG Peiffer, Maria Rentenversicherung/beratung Göttlich, Elisabeth 130 10EG Rundblick Meuser, Konrad 327 213/2.OG Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Friedrich, Susanne 133 9/EG Schankerlaubnis Nagel, Guido 106 4/EG Schulangelegenheiten Schlang, Harald 134 11/EG Schwerbehinderten-Angelegenheiten Hof, Marina 122 14/EG Seniorenbeirat Fähnle-Schmidt, Alexandra 330 214/2.OG Sondernutzungserlaubnis Broich, Elisabeth 115 19/EG Sonderschule-Lernbehinderung-Martin 02274 905753 Luther Schule Sonderschule-Sprachförderung-Michael 02274 3556 Ende Schule Soziales freiwilliges Engagement Fähnle-Schmidt, Alexandra 330 214/2.OG Sozialleistungen nach dem SGB XII Ahrens, Tanja 126 12/EG Sozialleistungen nach dem SGB XII Weiß, Maria 125 13/EG Sperrgutabfuhr Metzinger, Christoph 217 117/1.OG

Informationsbroschüre 29 Aufgaben der Stadt

Sportplätze/Sporthallen (Nutzung) Jaspert, Petra 230 115/1.OG Sprechstunde Bürgermeister Krüger, Beatrix 301 212/2.OG Stadtgeschichte Hoischen, Christoph 332 U11/UG Stadtinformation Fähnle-Schmidt, Alexandra 330 214/2.OG Stadtkasse Elsdorf Hirt, Klaus 252 222/2.OG Städtepartnerschaften Hoischen, Christoph 332 U11/UG Statistiken Schumacher, Frank 334 214/2.OG Sterbefallanzeigen Broich, Elisabeth 115 19/EG Straßen, Wege, Plätze Lammertz, Hubert 234 113/1.OG Straßenbeleuchtung Becker, Silke 221 109/1.OG Straßenfeste Nagel, Guido 106 4/EG Straßenreinigung Horn, Jürgen 229 121/1.OG Straßenverkehrsamt Rhein-Erft-Kreis 02271 830 Kreishaus Bergheim Tiefbau Lammertz, Hubert 234 113/1.OG Tierheim Niederaußem 02271 54020 Am Villerand,Bergheim Tierkörperbeseitigung Frantzen, Bettina 112 18/EG Tierschutz Rhein-Erft-Kreis 02271 830 Kreishaus Bergheim Überörtliche Planungen Kaiser, Eva-Maria 215 119/1.OG Umweltschutz Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Unterschriftenbeglaubigung Berrendorf, Anja 102/103 2 – 3/EG Unterschriftenbeglaubigung Kühnast-Wasel, Martina/ 102/103 2 – 3/EG Peiffer, Maria Untersuchungsberechtigungsscheine Berrendorf, Anja 102/103 2 – 3/EG Untersuchungsberechtigungsscheine Kühnast-Wasel, Martina/ 102/103 2 – 3/EG Peiffer, Maria Vereinszuschüsse Hoischen, Christoph 332 U11/UG Vergnügungssteuer Braun, Angelika 372 207/2.OG Verkehrsüberwachung ruhender Verkehr Frantzen, Bettina 112 18/EG Vermessungswesen Kaiser, Eva-Maria 215 119/1.OG Vermietung von städtischen Veranstaltungs- Jaspert, Petra 230 115/1.OG stätten Viehseuchen / Tollwutbekämpfung Rhein-Erft-Kreis 02271 830 Kreishaus Bergheim Volksfeste Nagel, Guido 106 4/EG Vollstreckung Hirt, Klaus 252 222/2.OG Vollstreckung Merzenich, Anja/Michel, Christian 254/257 221 – 220/1.OG Vorzimmer Beigeordneter Schmitz, Anita/Christes, Margret 213/212 102/1.OG Vorzimmer Bürgermeister Krüger, Beatrix 301 212/2.OG

30 Informationsbroschüre Aufgaben der Stadt

Wahlscheine/Wahlen Meuser, Konrad 327 213/2.OG Wehrerfassung Berrendorf, Anja 102/103 2 – 3/EG Wehrerfassung Kühnast-Wasel, Martina/ 102/103 2/EG Peiffer, Maria Wilder Müll Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Wildschäden Jaspert, Petra 230 115/1.OG Winterwartung Metzinger, Christoph 217 117/1.OG Wirtschaftsförderung Fähnle-Schmidt, Alexandra 330 214/2.OG Wirtschaftswege Hohn, Reinhold 235 114/1.OG Wohnberechtigungsscheine Friedrich, Susanne 133 9/EG Wohnungsvermittlung Friedrich, Susanne 133 9/EG Wohngeld (Buchstaben A-E) Achatzy, Birgit 127 12/EG Wohngeld (Buchstaben F-Z) Friedrich, Susanne 133 9/EG Zentrale Niephaus, B. 0 EG

Informationsbroschüre 31 Städtische Einrichtungen

Name Anschrift Telefon

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Elsdorf Leiter der Feuerwehr: Wolfgang Lorenz Giesendorf, Etzweilerstr. 57 02274 931483 Stellvertretende Leiter der Feuerwehr: Rudolf Niephaus Esch, Rotkehlchenweg 2 b 02274 703736 Dirk Rodrigo Grouven, Auf dem Kamp 9 02274 7183

Feuerwehrgerätehaus Elsdorf Fröbelstr. 02274 3339

Deutsche Post AG Auskunft: 0180 23333 Postagentur Elsdorf Hinter den Gärten 1 (Schalterstunden: Mo – Fr 8.00 – 20.00 Uhr; Sa 8.00 – 18.00 Uhr)

Postagentur Berrendorf Giesendorfer Str. 2 Partnerfi liale mit Bank Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07.00 – 12.00 und 14.00 – 18.30 Uhr Sa. 07.00 – 13.00 Uhr

Verkaufspunkt Köln-Aachener-Str. 146 50189 Elsdorf

Verkaufspunkt Gladbacher Str. 236, 50189 Elsdorf

Polizei – Bezirksdienst Elsdorf Mittelstraße 36 02274 3800

Rhein-Erft-Kreis, Kreishaus Bergheim Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim 02271 83-0

Amtsgericht Bergheim Kennedystr. 2, 50126 Bergheim 02271 809-0

Finanzamt Bergheim Rathausstr. 3, 50126 Bergheim 02271 82-0

Agentur für Arbeit Bergheim Bergstr. 6, 50126 Bergheim 01801 555111

ARGE-Rhein-Erft, Elsdorf Daimlerstr. 10, 50189 Elsdorf 02274 70679-200

32 Informationsbroschüre Stadtrat, Ortsvorsteher/innen, Schiedsperson

Stadtrat

Name/Ortschaft Anschrift Fraktion Telefon E-Mail Bürgermeister Wilfried Effertz Albert-Schweitzer-Str. 5 SPD 02274 709300 1. stellv. Bürgermeister: Steinweg 6 CDU 02274 7807 Hans-Theo Schmitz 2. stellv. Bürgermeister: Steinweg 21 SPD 02274 5597 Anton Richard Wagner Sprechstunde des Bürgermeisters im Rathaus: Donnerstags von 14.30 – 18.00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache 02274 709301 CDU-Fraktion Fraktionsvorsitzender: Köln-Aachener Str. 37 CDU 02274 4762, Andreas Heller 02274 6939 SPD-Fraktion Fraktionsvorsitzender: Holzgasse 11 SPD 0162 2848041 Harald Könen Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Fraktionsvorsitzender: Nussbaumallee 4 B90/GRÜNE Fax 02274 4044, Michael Broich 02274 82552 FDP-Fraktion Fraktionsvorsitzender: Bussardweg 17 FDP 02274 930096 Heinz Wilhelm Houben Ratsmitglieder Fay, Sascha Südstr. 81 CDU 02274 5823 [email protected] Gros-Küpper, Jutta Postweg 1 CDU 02274 7912 [email protected] Gülden, Michael Frankenstr. 56 CDU 02274 1456 [email protected] Habrich, Rudolf Escher Str. 26 a CDU 02274 1790 [email protected] Heller, Andreas Köln-Aachener Str. 37 CDU 02274 6939 [email protected] Heller, Toni Köln-Aachener Str. 37 CDU 02274 6939 [email protected]

Informationsbroschüre 33 Stadtrat, Ortsvorsteher/innen, Schiedsperson

Name/Ortschaft Anschrift Fraktion Telefon E-Mail Hermelingmeier, Georg Sindorferstr. 36 CDU 02271 66366 g.hermelingmeier@cdu-els- dorf.de Jakoby, Gerhard Zaunkönigweg 3 CDU 02274 5331 [email protected] Kratz, Konrad Waldstr. 114 CDU 02274 2633 [email protected] Nießen, Jakob Ginsterweg 30 CDU 02274 1544 [email protected] Reuter, Helmut Eichendorffstr. 18 CDU 02274 1689 [email protected]

Schenk, Tobias Josefstr. 24 CDU 02274 704835 [email protected] Schiffer, Sophia Frankeshoven 22 CDU 02274 4630 [email protected] Schmelzer, Markus Herderstr. 11 CDU 02274 905757 [email protected] Schmitz, Hans-Theo Steinweg 6 CDU 02274 7807 [email protected] Strerath, Paul Rainer Mönchskaul 0 CDU 0151 10442006 [email protected] Baars, Jens Bachstr. 43a SPD 0157 77593924 [email protected] Baginski, Christian Hermann-Esser-Str. 19 SPD 0172 4267300 [email protected] Billaudelle, Jens Kastanienallee 7 SPD 02274 705188 [email protected] Buschmann, Dieter Brockendorfer Weg 43 SPD 02274 6998 [email protected] Djamalpour, Maria Josefstr. 46 SPD 02274 5313 Könen, Harald Holzgasse 11 SPD 0162 2848041 Köster, Dr. Wulf Zaunkönigweg 12 SPD 02274 81630 [email protected] Langhans, Jens Steinweg 2 SPD 02274 2488 [email protected] Ruhnke, Heinz-Peter Stadionweg 19 h SPD 02274 1341 [email protected] Schauff, Anja Stammelner Str. 20 SPD 02271 754406 Thiele, Gudrun Mansfelder Weg 8A SPD 02271 986875 [email protected] Wagner, Anton Richard Steinweg 21 SPD 02274 5597 Ziegler, Diethard Rosenweg 4 SPD 02274 3484 Bergheim, Hartmut Nollstr. 43 B90/GRÜNE 02274 6895 [email protected] Broich, Michael Nussbaumallee 4 B90/GRÜNE 02274 82552 [email protected] Godo, Gabriele Teutonenstr. 36 a B90/GRÜNE 02274 82625 [email protected]

34 Informationsbroschüre Elsdorf zukunftsorientiert gestalten: lebens- und liebenswert Elsdorf Vorsitzender: kinder- und familienfreundlich Heinz-Peter Ruhnke ökologisch, ökonomisch und sicher Telefon 0 22 74 / 13 41 Fraktionsvorsitzender Arbeiten Sie mit und werden Sie Mitglied! Diethard Ziegler Telefon 0 22 74 / 34 84 www.spd-elsdorf.de SPD z ökologisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fraktion im Rat z sozial der Gemeinde Elsdorf Rathaus z bürgernah Gladbacher Straße 111 z zukunftsorientiert 50189 Elsdorf Gemeindeverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Telefon 02274 4044 Nollstraße 43 • 50189 Elsdorf Telefon/Telefax 02274 6895 und 02274 82552 z basisdemokratisch www.gruene-elsdorf.de

Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner in allen Steuerfragen für Privat und Gewerbe

O & S Steuerberatungsgesellschaft mbH - Jahresabschluss für alle Rechtsformen - Steuererklärungen aller Art - Lohn- u. Finanzbuchhaltung - Existenzgründungsberatung - Fördermittelberatung

Zweigniederlassung · Jagdweg 128 B · 50189 Elsdorf - Neu Etzweiler Tel: 02274-9380370 · Fax: 02274-9380372 · Mail: [email protected]

Informationsbroschüre 35 Stadtrat, Ortsvorsteher/innen, Schiedsperson

Name/Ortschaft Anschrift Fraktion Telefon E-Mail Granderath, Ulrich Mauritiusweg 19 B90/GRÜNE 02274 706686 [email protected] Houben, Alexander Bussardweg 19 FDP [email protected] Houben, Heinz Wilhelm Bussardweg 17 FDP [email protected] Juhrich, Volker Mathiasstr. 25 FDP 02274 3262 [email protected] Ortsvorsteher Angelsdorf – Gülden, Michael Frankenstr. 56 02274 1456 Berrendorf/Wüllenrath – Reuter, Eichendorffstr. 18 02274 1689 Helmut Elsdorf – Heller, Toni Köln-Aachener Str. 37 02274 6939 Esch – Könen, Harald Holzgasse 11 0162 2848041 Giesendorf – Fay, Sascha Südstr. 81 02274 5823 Grouven – Buschmann, Dieter Brockendorfer Weg 43 02274 6998 Heppendorf – Strerath, Paul Rainer Mönchskaul 0 0151 10442006 Neu-Etzweiler – Kratz, Konrad Waldstr. 114 02274 2633 Niederembt – Schiffer, Sophia Frankeshoven 22 02274 4630 Oberembt – Gros-Küpper, Jutta Postweg 1 02274 7912 Tollhausen – Habrich, Rudolf Escher Str. 26 a 02274 1790 Schiedsmann Habrich, Rudolf Tollhausen, Escher Str. 26 a 02274 1790

36 Informationsbroschüre Bildungseinrichtungen

Schulen Name Anschrift Rektor/in Telefon/E-Mail/Internet Realschule der Stadt Elsdorf im Schulzentrum Gladbacher Str. 139 Küppers 02274 905647 Angelsdorf [email protected] – Eugen-Langen-Realschule – www.eugen-langen-realschule.de Gemeinschaftshauptschule der Stadt Elsdorf im Schul- Gladbacher Str. 139 Weber 02274 905650, [email protected] zentrum Angelsdorf – Reuschenberg-Schule – www.hauptschule-elsdorf.de Katholische Grundschule der Stadt Elsdorf Jahnstr. 2 Sommer 02274 905684 [email protected], www.kgselsdorf.de Gemeinschaftsgrundschule d. Stadt Elsdorf in Berrendorf Heinrich-Doll-Str. 2 Houbé 02274 905695, [email protected] – Eulenschule – www.grundschule-berrendorf.de Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Elsdorf in Esch Laurentiusstr. 29 Herberz 02274 905610 – Erich-Kästner-Schule – www.zweisdesign.de/erich-kaestner-schule Förderschule des Sonderschulverbandes Desdorfer Str. 2–8 Gietzen 02274 905753 Bedburg-Elsdorf mit dem Förderschwerpunkt Lernen [email protected] – Martin-Luther-Schule – www.martin-luther-schule.com Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache Heppendorfer Str. 17 Mantl 02274 3556 – Michael-Ende-Schule –, (Träger: Rhein-Erft-Kreis) [email protected]

vhs Bergheim

Informationsbroschüre 37 Bildungseinrichtungen

Name Anschrift Telefon/E-Mail Kindergarten/Kindertagesstätte „Westendpänz“ Elsdorf-Angelsdorf Nollstr. 10 02274 6576 Kita.westendpä[email protected] Kindergarten „Kinderland“ Angelsdorf Alemannenstr. 4 02274 7213 [email protected] Kindergarten „Haus der kleinen Leute“ Berrendorf/Giesendorf Holunderweg 1 02274 1311 Familienzentrum „Haus der kleinen und großen Leute“ im Kindergarten Holunderweg 1 02274 1311 Berrendorf/Giesendorf Kindergarten „Sonnenblume“ Heppendorf Alefstr. 11 02271 670519 Katholische Kindertagesstätte St. Mariä Geburt Elsdorf Randerathstr. 13 02274 1433 [email protected] Kindergarten der Katholischen Kirchengemeinde Esch Fasanenweg 2 02274 3799 Katholische Kindertagesstätte St. Martinus Niederembt Kirchstr. 11 02274 6966 [email protected] Katholische Kindertagesstätte St. Simon u. Judas Thaddäus Oberembt Im Broich 02274 2552 [email protected] Katholische Kindertagesstätte St. Michael Berrendorf Bergheimer Str. 2 02274 7804 [email protected] Katholische Kindertagesstätte St. Dionysius Heppendorf Johann-Josef-Wolff-Str. 1 02271 61004 [email protected] Kindergarten „Spatzennest“ der Arbeiterwohlfahrt, Berrendorf Am Weißen Stein 2 02274 82154 Kindergarten „Steinmäuse“ der Arbeiterwohlfahrt, Elsdorf Steinweg 25 02274 1533 Kindergarten „Sternschnuppen“ der Arbeiterwohlfahrt, Esch Bussardweg 45 02274 705093 Heilpädagogische Tagesstätte der Caritas „St. Egilhard“, Elsdorf Desdorfer Str. 16 02274 81308 [email protected]

SPRACHTHERAPIE - Prävention - Behandlung Kathrin Kamrath-Heusel - Rehabilitation 0 22 74 / 93 83 83 www.sprachtherapie-elsdorf.de - Fachübergreifende Zusammenarbeit - Förderung mit Ärzten, Kindergärten, Schulen, Mittelstr. 80-82 - Beratung Angehörigen und mit sonstigen 50189 Elsdorf - Unterstützung betroffenen Personen

38 Informationsbroschüre Kulturelle Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Festhalle Elsdorf Gladbacher Str. 100 02274 905438 Bürgerhaus Heppendorf Alefstr. 11 02271 66341 Bürgerhaus Oberembt Bachstr. 2 Bürgerhaus Neu-Etzweiler Irisweg 101 02274 703708 Vereinsräume in der Grundschule Berrendorf Heinrich-Doll-Str. 32 Stadtbibliothek Elsdorf Pestalozzistr. 2 02274 709181 über www.elsdorf.de Volkshochschule Bergheim Bethlehemer Str. 25, 50126 Bergheim 02271 4760-0 www.vhs-bergheim.de Musikschule „La Musica“ Bergheim Betlehemer Str. 9–11, 50126 Bergheim 02271 89264 www.musikschulelamusica.de

Sport- und Turnhallen

Name Anschrift Telefon Sporthalle im Schulzentrum Angelsdorf Gladbacher Str. 02274 3313 Schulturnhalle Elsdorf Jahnstr. 02274 905188 Schulturnhalle Berrendorf Heinrich-Doll-Str. 02274 4554 Schulturnhalle Esch Gottfried-Kaneel-Str. 02274 2044

Bäder

Freibad der Stadt Elsdorf, Stadionweg Tel.: 02274 2227 Öffnungszeiten: Mitte Mai – September montags – freitags: 08.30 – 19.00 Uhr samstags u. sonntags: 09.30 – 19.00 Uhr Kassenschluss jeweils um 18.00 Uhr Sport und Spaß: 82 m Rutsche, 10 m-Turmsprunganlage 50 m Wettkampfbahn, Erlebnisbecken mit Wasserpilz große Spielwiese mit Volleyballnetz, Basketball-Anlage usw. sonnige Liegewiese, Cafeteria / Imbiss

Informationsbroschüre 39 Bäder

Hallenbad Berrendorf, Heinrich-Doll-Str. 62 Während der Nutzungszeiten der Vereine (ASG Elsdorf, DLRG Els- Tel.: 02274 81905, geöffnet September – April dorf, Tauchverein Aquaworld) mittwochs 17.45 – 20.45 Uhr, don- nerstags 16.00 – 19.45 Uhr, freitags 15.00 – 20.45 Uhr besteht Morgens ist das Hallenbad für das Schulschwimmen reserviert. die Möglichkeit zur Mitbenutzung des Bades im Rahmen von Pro- Für private Nutzer ist das Hallenbad mittwochs von 14.30 Uhr – bezeiten oder als Gast des Vereins zur Ablegung von schwimm- 17.30 Uhr geöffnet. sportlichen Prüfungen.

Senioren- und Pflegeheime

Name Anschrift Telefon Alten- und Pfl egeheim St.-Martinus-Haus Niederembt, Hochstr. 1 02274 707-0 Ensemble Pfl egezentrum Elsdorf Elsdorf, Zum Ostbahnhof 1 02274 704780 Medical Senioren-Park „Haus Elsdorf“ Elsdorf, Randerathstr. 1 02274 9384855 Seniorenheim Hochheim Heppendorf, Eulengasse 23 02271 7649-0

Betreutes Wohnen im Seniorenwohnpark Elsdorf

Seniorengerechte und komfortable Appartements von 36 m2 bis 56 m2 ab sofort provisionsfrei zu vermieten, ausgestattet mit Einbauküche, Balkon oder Terrasse sowie 24-Stunden- Notrufsystem. Eine Betreuungsperson steht den Bewohnern regelmäßig mit Rat und Tat zur Seite. Möchten Sie eine Wohnung besichtigen oder haben Fragen zum Wohnpark? Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung!

Medical Senioren-Park „Haus Elsdorf“ GmbH & Co. KG Randerathstr. 1 • 50189 Elsdorf Tel.: 02274 / 938 48 55 www.wohnpark-elsdorf.de

40 Informationsbroschüre Wir Im Alter für gut aufgehoben Sie

in Elsdorf Sie als Mensch, Ihre Individualität, Unabhängigkekeit und Eigenständigkeit stehen für uns im Mittelpunkt.

Vollstationäre Pflege 8 Verhinderungspflege 8

Kurzzeitpflege 8 Seniorenwohnen mit Service 8 Caritas- im Alter gut versorgt!

Wir bieten:

9möblierte Einzel-

und Doppelzimmer 9eine lebendige Gemeinschaft

9ganzheitliche Pflege 9schmackhafte Vollverpflegung 9Liebevolle individuelle Betreuung 9abwechslungsreiches Tagesprogramm 9enge Zusammenarbeit m. Ärzten/Therapeuten 9Kurzzeitpflege und Probewohnen Pflegezentrum Elsdorf Stadtresidenz Zum Ostbahnhof 1 Keimesstraße 4 Caritas-Alten- u. Pflegeheim 50189 Elsdorf 50226 Frechen

St. Martinus : 0 22 74 - 70 47 8-0 : 0 22 34 - 210-0

Hochstr. 1, 50189 Elsdorf : [email protected] : [email protected] Telefon: 02274/ 70 70 www.ensemble-gruppe.de www.caritas-rhein-erft.de 41 Krankenhäuser · Ärzte · Apotheken

Name Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Krankenhäuser „Maria Hilf” Bergheim, Klosterstr. 2 02271 87-0 www.maria-hilf-krankenhaus.de „St.-Hubertus-Stift” Bedburg 02272 404-0 www.st-hubertusstift.de Praktische Ärzte Dr. Lucia Gaun Gladbacher Str. 62–64 02274 906020 Dr. Siegfried Halstenberg Berrendorf, Giesendorfer Str. 9 02274 81010 Dr. Dorothea Halstenberg Berrendorf, Giesendorfer Str. 9 02274 4202 Dr. Udo Hegi Niederembt Mühlenstr. 9 02274 92030 Dr. Christiane Marzi & Kollegen Mittelstr. 65 02274 92040 www.hausarzt-prompershof.de Dr. Samih Samman Köln-Aachener Str. 177 02274 4014 Dr. Karl-Wilhelm Schmitz Köln-Aachener Str. 198 02274 3283 Facharzt für Frauenheilkunde Herbert Wagner Eisenbahnstr. 52 02274 7927 www.herbertwagner.de Zahnärzte Eduard Averbach Berrendorf, Grouvener Str. 6 02274 7610 Wilhelm Greb Gladbacher Str. 56 02274 1054 J. Hille Josef-Feuser-Str. 23 02271 569961 Adrian Opperkalsky Mittelstr. 27 02274 2670

Die Hausarztpraxis im Prompershof ((( % 0*)6,#  )*&)0%1) %)9)3 *%?% &)%  !' (((((% 0*<? $*0  ,#  ,)+-  ((( &)*&)0%,)*0 0%%= "<0(9E< C9 )*2&)*&)9;;;> 0+) /3& % $ / *5 &*&$-* )0%2)*&)0%90,&%*) % % %6! ) () *,0% % "  5* "# *  )( = ")&3##9 6*,)&$#,)* ##> % &%&)( 9 9 < 9 <9( )&$,)  /#*,);HG 0%, )( ="0,0% )&% * 0%%> GBCJK#*&)   $   **< %$%,<)&)$$= > #;:BDDIF

42 Informationsbroschüre Krankenhäuser · Ärzte · Apotheken

Name Anschrift Telefon/E-Mail/Internet Dr. Reinhard Lippelt Mausweg 63d 02274 81388 Dr. Susanne Schorr Gladbacher Str. 56 02274 1054 Edgar Zelder Gladbacher Str. 46 02274 81957 Psychotherapie Dipl.-Psych. Doris Jacobs-Strack Aher Kirchweg 11 02271 767499 Dr. Barbara Winkler Wiesenstr. 10 02274 8284495 Apotheken Arnoldus-Apotheke Gladbacher Str. 41 02274 924410 Hirsch-Apotheke Berrendorf, Giesendorfer Str. 20 02274 3711 Hof-Apotheke Köln-Aachener Str. 90 02274 6734 Hubertus-Apotheke Köln-Aachener Str. 123 02274 3330

Elsdorf Hof-Apotheke-Elsdorf Gesundheit Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen für die ganze Hans-Dieter-Hoegen e.K. Familie Köln-Aachener-Str. 123 50189 Elsdorf Tel.: 0 22 74/33 30 Köln-Aachener-Str. 90 | Tel. 02274 6734 Fax.: 0 22 74/90 57 15 50189 Elsdorf | Fax 02274 906871 [email protected] www.hubertus-apotheke-elsdorf.de www.hof-apotheke-elsdorf.de Geöffnet: Mo – Fr. 8.00 – 12.30 + 14.00 – 18.30 Samstags 8.00 – 13.00

Wir haben für Sie geöff net Mi elstraße 41 in der Zeit von: 50189 Elsdorf Tee, Naturkost und Naturwaren Montag bis Samstag: Telefon 02274 - 1257 09.00 – 12.30 Uhr Montag, Dienstag, Fachgeschä für ökologisch Donnerstag, Freitag: Inh. Monika Warnecke hergestellte Lebensmi el 15.00 – 18.30 Uhr

Informationsbroschüre 43 Krankenkassen

Name Anschrift Telefon AOK – Allgemeine Ortskrankenkasse Bergheim, Bahnstr. 1 02271 807-0 Barmer – GEK Bergheim, Betlehemer Str. 10 0800 332060 BKK Pfeifer & Langen Elsdorf, Dürener Str. 40 02274 701119 Bundesknappschaft, Verwaltungsstelle Bergheim Bergheim, Albrecht-Dürer-Allee 8 02271 7620 DAK – Deutsche Angestellten-Krankenkasse Bergheim, Hauptstr. 57 02271 988550 IKK – Geschäftsstelle Bergheim Bergheim, Hauptstr. 41–43 02271 4550 KKH – Kaufmännische Krankenkasse Halle Bergheim, Kölner Str. 7 02271 41031

Jugendzentren

OT Elsdorf K.O.T. Heppendorf

Liebfrauenstr. 1, Tel.: 02274 7346 Kinder- und Jugendtreffpunkt Heppendorf Leitung: Nicol Berkholz / Kai-Uwe Reck Alefstr. 11 Träger: Träger: Katholische Kirchengemeinde Elsdorf Katholische Kirchengemeinde Heppendorf Liebfrauenstr. 3, Tel.: 02274 3258 Alefstr. 13, 50189 Elsdorf Öffnungszeiten: Tel.: 02271 66684 Montag bis Freitag von 15.00 – 20.00 Uhr Öffnungszeiten: www.juze-elsdorf.de Mittwoch bis Freitag von 14.00 – 20.00 Uhr

44 Informationsbroschüre Kirchen

Name Ansprechpartner Anschrift Telefon Katholische Kirchengemeinde Angelsdorf Pfarrer Stefan Lischka 02274 3258 und Neu-Etzweiler Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Stefan Lischka Heppendorfer Str. 4 02274 906780 Berrendorf Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Stefan Lischka Liebfrauenstr. 3 02274 3258 Elsdorf Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Stefan Lischka Laurentiusstr. 18 02274 3477 Esch Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Stefan Lischka Alefstr. 20 02271 66650 Heppendorf Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Stefan Lischka Kirchstr. 4 02274 3456 Niederembt Katholische Kirchengemeinde Pfarrer Stefan Lischka Jülicher Str. 13 02274 2320 Oberembt Evangelische Kirchengemeinde Pfarrer Martin Trautner Köln-Aachener Str. 172–174 02274 1720 Bergheim-Zieverich – Bezirk Elsdorf In Heppendorf: Evangelisches Gemeindezentrum Pfarrerin Gesa Francke und Johann-Josef-Wolff-Str. 02271 65915 Kirchengemeinde Sindorf Pfarrer Frank Drensler Fuchsiusstr. 9 02271 91199 50170 Kerpen-SIndorf In Oberembt (für die Ortschaften Oberembt, Pfarrer Johannes und Breite Str. 23 02463 7207 Niederembt und Frankeshoven): Jutta Grashof 50181 Bedburg Evangelische Kirchengemeinde Kirchherten

Bestattungshaus Thorsten Schneider e. K.

Erd-, Feuer-, Anonym- und Seebeisetzung Trauerfloristik, Grabstein und Grabeinfassung

Tag & Nacht erreichbar

Heppendorfer Str. 1 Im Rauland 81 50189 Elsdorf-Berrendorf 50127 BM-Quadrath Tel. 02274-700 2700 Tel. 02271-83 95 95

Informationsbroschüre 45 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.V. Reifferscheidtstr. 2 – 4, 50354 Hürth 02233 7990-0 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Erft e.V. Zeißstr. 1, 50126 Bergheim 02271 603-0 Amt für Diakonie Brandenburger Str. 23, 50668 Köln 0221 16038-0 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Franz-Hennes-Str. 3, 50226 Frechen 02234 18570 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Erft e.V. Zeppelinstr. 25, 50126 Bergheim 02271 6060 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Elsdorf e.V. Heinrich-Doll-Str. 2, 50189 Elsdorf 02274 81125 Geschäftsstelle und Begegnungsstätte Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V. Desdorfer Str. 10, 50189 Elsdorf 02274 4707 www.lebenshilfe-erftkreis.de CuraCon Rhein-Erft gGmbH Oststr. 4, 50189 Elsdorf 02274 700073 www.curacon-rhein-erft.de

Mit Behinderung mitten im Leben.

CuraCon Rhein-Erft gGmbH Oststraße 4, 50189 Elsdorf Tel.: (0 22 74) 70 00 73 Freizeit · Wohnen · Beratung Fax: (0 22 74) 70 58 091

[email protected] für Menschen mit Behinderung www.curacon-rhein-erft.de

Geschäftsführung: Gabriele Nase, Theodor Eichberg

46 Informationsbroschüre Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Wohnstätte der Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V. Desdorfer Str. 10, 50189 Elsdorf 02274 930484 Gabi Baxpehler Betreutes Wohnen, Joanna Riebandt Desdorfer Str. 10, 50189 Elsdorf 02274 706437 Schuldnerberatung im Rhein-Erft-Kreis Am Hahnacker 1, 50374 02235 42084 Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Regionalverband Erft-Düren e.V.

Caritas – zu Hause gut gepflegt

Alle Hilfen aus

einer Hand:

9Qualifizierte häusliche Alten- u. Krankenpflege 9Grundpflege und

© absolut- Fotolia.com ärztlich verordnete Pflege / Pflegevisiten 9Hausnotruf und 24h-Rufbereitschaft 9Mahlzeitendienst / hauswirtschaftliche Hilfen 9Alltagsbegleitung / Anleitung für Angehörige 9Wohnraumberatung 9Verhinderungspflege bei Erkrankung oder Urlaub pflegender Angehöriger 9Palliativpflege am Lebensende

Ihre Caritas-Sozialstation

Wir sind in Elsdorf immer für Sie da!

Beratung unter Telefon: 02271 / 56 91 19 Infos: www.caritas-rhein-erft.de

Informationsbroschüre 47 Turn- und Sportstätten

Sportplätze Grouven (Rasenplatz) Oberembt (Rasenplatz) Heppendorf (Tennenplatz) Niederembt (Tennenplatz) Angelsdorf (Tennenplatz) Bolzplätze Elsdorf (Rasenplatz) Bolzplätze sind vorhanden: Berrendorf (1 Rasenplatz, 1 Tennenplatz) je ein Platz in den Ortschaften Esch, Giesendorf, Heppendorf Neu-Etzweiler (Rasenplatz) und zwei Plätze in der Ortschaft Elsdorf

Verzeichnis der Vereine und Vereinigungen im Gebiet der Stadt Elsdorf (Stand: 1. April 2011)

Name Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Internet 1. Sportvereine 1.1 Fußball Sportclub Elsdorf 08 e.V. Leo Schiffer, Etzweilerstr. 94, 50189 Elsdorf 02274 1810, www.sc08.de Fußballclub Rot-Weiß Berrendorf e.V. 1926 Thomas Danino, Heppendorfer Str. 28 a, 50189 Elsdorf 02274 6072 www.rot-weiss-berrendorf.de Fußballclub Blau-Weiß 07 Niederembt e.V. Herbert Göddertz, Kirchstr. 10, 50189 Elsdorf 02274 2991 Ballspielverein 1927 Oberembt e.V. Eduard Hadwiger, Im Broich 46, 50189 Elsdorf 02274 1247 Heppendorfer Sport-Club 2008 e.V. Wolfgang Kühl, Alefstr. 8, 50189 Elsdorf 0170 5551173 www.heppendorfersc.de Fußballclub Grouven e.V. Ralf Gohrbandt, Römerstr. 29, 50189 Elsdorf 02274 7058246, www.fcgrouven.de Fußballclub Grün-Weiß Etzweiler e.V. Thomas Turskies, Lindenplatz 133, 50189 Elsdorf 02274 828312, www.gw-etzweiler.de FC Rot-Weiß Esch e.V. Alfred Kottisch, Am Schlehdorn 24, 50189 Elsdorf 02271 61932 TFC Haus Töller (Tischfußball) Matthias Töller, Neustr. 2, 50189 Elsdorf 02274 7133 www.haus-toeller-niederembt.de 1.2 Tischtennis Tischtennisfreunde Grün-Weiß Elsdorf 1959 e.V. Christoph Krome, Rosenweg 27, 50189 Elsdorf 02274 705015, www.ttf-elsdorf.de Tischtennisclub Rot-Weiß Esch 1955 e.V. Josef Bell, Fasanenweg 15, 50189 Elsdorf 02274 4448 1.3 Modellsport Modellbauclub „Condor” e.V. Elsdorf 1965 Bert Schmitz, Glogauer Str. 1a, 50129 Bergheim 02271 51509 www.mbc-condor-elsdorf.de Modellfl uggemeinschaft „Ikarus” Elsdorf Dirk Cossijns, Milanweg 9a, 50189 Elsdorf 02274 829042 www.ikarus-elsdorf.jimdo.com

48 Informationsbroschüre BM SPORTEVENT CATERING UND NOCH VIEL MEHR Birkenweg 3–5 · D-50189 Elsdorf Telefon +49 (0)2274-90 999 10 · Telefax +49 (0) 2274-90 999 90 ASG Elsdorf [email protected] · www.bm-sportevent.de Allgemeine Sport-Gemeinschaft e. V.

Wir bieten an: Tai Chi Qigong, Badminton, Basketball, Behinderten- und Familiensport, Rehabilitationssport, Tänzerische Reinklicken und Gymnastik, Frauengymnastik, Step-Aerobic, Judo, Leichtathletik, Lauftreff, Tanzen, Tennis, Ihre Kommune mobil erleben Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Geräteturnen, www.total-lokal.de Extreme Martial Arts (XMA), Volleyball, Aquajogging, Pilates, Rückenfi tness, Yoga u.a.

Geschäftsstelle Köln-Aachener-Strasse 94, 50189 Elsdorf montags, mittwochs, freitags – 14.00 bis 17.00 Uhr dienstags, donnerstags, samstags – 10.00 bis 13.00 Uhr 02274 - 92 63 60 2 [email protected] www. asg-elsdorf.de

49 Verzeichnis der Vereine und Vereinigungen im Gebiet der Stadt Elsdorf (Stand: 1. April 2011)

Name Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Internet 1.4 Pferdesport Reitergemeinschaft Burg Stammeln e.V. Mandy Schmidt, 50189 Elsdorf 02271 63001 www.rg-burg-stammeln.de Reiterfreunde Tollhausen e.V. Wolfgang Floß, Escher Str. 32, 50189 Elsdorf 02274 5038, www.pferdepension- fl oss.com/reiterfreunde.html Reit-Club Niederembt e.V. Anna Maria Schneider, Neustr. 19, 50189 Elsdorf 02274 5055 1.5 Schießsport Schießsport „Eagles” Elsdorf 1990 e.V. Werner Kluthke, Jagdweg 104, 50189 Elsdorf 02274 2963, www.eagles-elsdorf.de SLG Elsdorf Harald Lange, Gladbacher Str. 155, 50189 Elsdorf 02274 905955 1.6 Kampfsport Aquaworld e.V. Henriette Schlang, Kutzer Str. 25, 50189 Elsdorf 02274 81264 www.tauchen-aquaworld.de 1. Karate-Do Elsdorf Stefan Frank, Nussbaumallee 25, 50189 Elsdorf 02274 701061, www.karate-elsdorf.de Jump-Dragon Street-Fighter TobS Beck, Am Weißen Stein 18, 50189 Elsdorf 022748200094 1.7 Sonstige Sportvereine KreisSportBund Rhein-Erft e.V. Harald Dudzus, Chaunyring 11, 50126 Bergheim 02271 43057, www.ksb-rhein-erft.de Stadtsportverband Elsdorf Josef Bell, Fasanenweg 15, 50189 Elsdorf 02274 4448, www.ssv-elsdorf.de Allgemeine Sport-Gemeinschaft Elsdorf e.V. Harald Könen, Holzgasse 11, 50189 Elsdorf 0162 2848041 Sportarten (Abteilungen): Asiatische Bewegungs- Geschäftsstelle: Köln-Aachener-Str. 94, 50189 Elsdorf 02274 9263602 künste, Badminton, Basketball, Behinderten- und www.asg-elsdorf.de Familiensport, Gymnastik, Judo, Lauftreff, Leichtath- letik, Tanzsport, Tennis, Turnen, Volleyball, WS- und Rückengymnastik) 1. PBC Bergheim/Elsdorf e.V. (Poolbillard) Lorenzo Quadrante, Behrgasse 2, 50189 Elsdorf 02274 82713 Turn- und Sportclub 74 Esch e.V. Adam Dinslaken, Wiesenstr. 7, 50189 Elsdorf 02274 6100 Schwarz-Weiß Niederembt e.V. Arno Lipp, Mausweg 24, 50189 Elsdorf 02274 9399983 (Sportarten: Schach, Lady-Fitness, Basketball) www.swniederembt.de DLRG-Ortsgruppe Elsdorf Dirk Badeda, Sperberweg 2, 50189 Elsdorf 02274 930008 und 2227 Sportfi schereiverein Elsdorf e.V. Dieter Schmitz, Friedhofsweg 3, 50189 Elsdorf 02274 3423, www.sfv-elsdorf.de 2. Vereine der Heimat- und Brauchtumspfl ege 2.1 Schützenbruderschaften St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Angelsdorf Hans Tirtey, Forststr. 8, 50189 Elsdorf 02274 3979 www.erft.de/vereine/sebastianus Frauenschützenzug Angelsdorf e.V. Karin Haas, Gotenweg 24, 50189 Elsdorf 02274 2473 St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Horst Abels, Schulweg 36, 50189 Elsdorf 02274 4497 Berrendorf-Wüllenrath www.schuetzen-berrendorf.de St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Ansgar Mirgeler, Mozartstr. 50, 50189 Elsdorf 02274 4535 Elsdorf von 1550 e.V. www.schuetzen-elsdorf.de

50 Informationsbroschüre Verzeichnis der Vereine und Vereinigungen im Gebiet der Stadt Elsdorf (Stand: 1. April 2011)

Name Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Internet St.-Hubertus-Schützenbruderschaft 1873 Etzweiler Helmut Hünninghaus, Liebfrauenstr. 11, 50189 Elsdorf 02271 705577 St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Willi Assenmacher, Fröbelstr. 24, 50189 Elsdorf 02274 5836 Giesendorf 1853 e.V. St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Friedel Gormann, Römerstr. 69b, 50189 Elsdorf 02274 82516 Grouven e.V. www.schuetzen-grouven.de St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Bernd Nussbaum, Am Schlehdorn 8, 50189 Elsdorf 02271 62464 Heppendorf gegr. 1414 e.V. www.schuetzen-heppendorf.de St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Armin Nagel, Heerstr. 12, 50189 Elsdorf 02274 2957 Niederembt 1502 e.V. St.-Sebastianus-Aloysius- Jörg Fey, Buschgasse 40, 50189 Elsdorf 02274 82330 Schützenbruderschaft Oberembt 2.2 Karnevalsgesellschaften/-vereine KG „Fidelio” v. 1893 e.V. Elsdorf Gerhard Balas, Köln-Aachener Str. 149, 50189 Elsdorf 02274 905330 www.fi delio-elsdorf.de KG „Narrenzunft” e.V. Berrendorf-Wüllenrath Franz-Willi Wirtz, Grouvener Str. 53, 50189 Elsdorf 02274 6027 www.kg-narrenzunft.eu KG „Blaukappen” Heppendorf Bernd Hoch, Stammelner Str. 2a, 50189 Elsdorf 02271 61535 www.blaukappen.de KG „Kluet un Rekelieser” Oberembt Elke Friedt, Neusser Str. 20a, 50189 Elsdorf 02274 81845 www.kg-oberembt.de KG „Lachender Finkelbach” 1983 Niederembt Ute Korfmacher, Hahnenstr. 68, 50189 Elsdorf 02274 6968 www.kg-lachender-fi nkelbach.de Karnevalsfreunde Neu-Etzweiler v. 2001 e.V. Otto Hoffmann, Tanneckstr. 120, 50189 Elsdorf 02274 2649 Interessengem. Karnevalsfreunde Grouven Dieter Noiron, Brockendorfer Weg 9, 50189 Elsdorf 02274 9170148 2.3 Maigesellschaften Maigesellschaft „Holdes Grün” e.V. Etzweiler Alexander Quednau, Hubertusstr. 115, 50189 Elsdorf 02274 5794 www.holdes-gruen.de Maigesellschaft Berrendorf-Wüllenrath Sebastian Scharmann, Matthiasstr. 54, 50189 Elsdorf 02274 4675 www.maigesellschaft-berrendorf.de Maigesellschaft Oberembt 1986 e.V. Sven Zündorf, Neusser Str. 3, 50189 Elsdorf 02274 704006 Maigesellschaft Fleessblöömche Angelsdorf Guido Schnitzler, Holzgasse 6, 50189 Elsdorf 02274 8297213 Maijugend Tollhausen 1997 Michael Habrich, Escher Str. 26a, 50189 Elsdorf 02274 7002682 2.4 Interessengemeinschaften/Sonstige Dorfgemeinschaft Esch e.V. v. 1966 Marita Gerards, Gladbacher Str. 307, 50189 Elsdorf 02274 6100 www.dorfgemeinschaft-esch.de Bürgerverein „Einigkeit” Tollhausen Arnold Wasel, Escher Str. 18, 50189 Elsdorf 02274 938162 Kirmesgeloog Berrendorf-Wüllenrath Wilfried Hochkirchen, Grouvener Str. 48, 50189 Elsdorf 02274 6464

Informationsbroschüre 51 Verzeichnis der Vereine und Vereinigungen im Gebiet der Stadt Elsdorf (Stand: 1. April 2011)

Name Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Internet 3. Musikvereine, Chöre 3.1 Musikvereine Tambour-Corps „Einigkeit” Berrendorf-Wüllenrath Heinz-Adam Schiffer, Kerpener Str. 80, 50189 Elsdorf 02274 9384850 www.tc-einigkeit-berrendorf.de Musikgruppe „Spielfreunde Angelsdorf” Barbara Schnitzler, Frankenstr. 45, 50189 Elsdorf 02274 2629950 www.spielfreunde-angelsdorf.de 3.2 Chöre Elsdorfer Männer-Gesang-Verein v. 1934 e.V. Helmut Esser, Otto-Hahn-Str. 2, 50126 Bergheim Gemischter Chor „Liederkranz” Heppendorf Toni Leuschen, Sindorfer Str. 33, 50189 Elsdorf 02271 61747 www.meinchor.de/liederkranz- heppendorf Evangelischer Kirchenchor Monika Schröder, Südstr. 131, 50189 Elsdorf 02274 3291 „Martin-Luther-Kantorei” Elsdorf Kirchenchor „Cäcilia” Angelsdorf Gertrud Bachhausen, Frankenstr. 90, 50189 Elsdorf 02274 1248 Kirchenchor „Cäcilia” Berrendorf Harald Schmidt, Lavendelweg 18, 50189 Elsdorf 02274 6364 Kirchenchor „Cäcilia” Elsdorf Heinz-Peter Schmitz 02274 4380 Steinweg 24, 50189 Elsdorf Kirchenchor „Cäcilia” Esch Gerd Simons, Gladbacher Str. 261, 50189 Elsdorf 02274 4641 Kirchenchor „Cäcilia“ Heppendorf Heinz Beuth, Aher Kirchweg 23, 50189 Elsdorf 02271 61087 Kirchenchor „Cäcilia” Niederembt Maria Paeßens, Kreuzstr. 47, 50189 Elsdorf 02274 1683 „San Francesco” – Jugendchor des Anne Hamacher, Langemarckstr. 5a, 50181 Bedburg 02272 902540 Dekanats Bedburg/Elsdorf www.sanfrancesco.de Chor „Joyful Voices“ Elsdorf Wolfgang Dieter, Goethestr. 8, 50126 Bergheim 02271 44521 3.3 Musik allgemein Musikschule „La Musica“ Bergheim Frau Zacher-Schauerte 02271 89265 Betlehemer Str. 9–11, 50126 Bergheim www.musikschulelamusica.de 4. Sonstige Vereine, Verbände, Vereinigungen usw. 4.1 Freizeit/Hobby Geschichtsverein Elsdorf e.V. Manfred Junggeburth, 50189 Elsdorf 0171 8325711 Männer-Koch-Club „Brennt an” Volker Juhrich, Mathiasstr. 25, 50189 Elsdorf 02274 3262 Elsdorf-Berrendorf e.V. Dorfgemeinschaft Stammeln Rolf Kertz 02271 65650 Josef-Feuser-Str. 12, 50189 Elsdorf Freizeitverein Berrendorf e.V. Sabine Steffenhagen 02274 65345 Heinrich-Doll-Str. 6, 50189 Elsdorf

52 Informationsbroschüre Verzeichnis der Vereine und Vereinigungen im Gebiet der Stadt Elsdorf (Stand: 1. April 2011)

Name Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Internet Stadtjugendring Elsdorf Barbara Schnitzler, Frankenstr. 45, 50189 Elsdorf 02274 6040 Junggesellenverein „Frohsinn” Michael Arenz, Alefstr. 41a, 50189 Elsdorf 0163 7733812 Heppendorf 1825 e.V. 4.2 Tierzucht Rassegefl ügelzuchtverein 1948 Elsdorf Vera Spix, Gladbacher Str. 228, 50189 Elsdorf 02274 6306 www.rgzv-elsdorf.de Vogelzucht- und -schutzverein Manfred Meier, Am Bach 43, 50181 Bedburg 02272 7071 Elsdorf und Umgebung e.V. Brieftaubenzuchtverein Berrendorf Alexander Junggeburth 02274 5510 Rosenweg 29, 50189 Elsdorf Kaninchenzuchtverein Elsdorf Ernst Jeske 02274 4967 Ahornweg 55a, 50189 Elsdorf Kaninchenzuchtverein Berrendorf Roland Spix 02274 2139 Südstr. 7b, 50189 Elsdorf Imkerverein Elsdorf und Umgebung v. 1897 Matthias Schneider 02274 3261 Etzweilerstr. 18, 50189 Elsdorf Schäferhundverein Heppendorf Josef Merzenich 02271 62858 Sindorfer Str. 29, 50189 Elsdorf 4.3 Allgemeinwohl Freiwillige Feuerwehr der Stadt Elsdorf Wolfgang Lorenz 02274 931483 Etzweilerstr. 57, 50189 Elsdorf NABU Rhein-Erft – Ortsgruppe Elsdorf Leonhard Binek, Jülicher Str. 59, 50189 Elsdorf 0174 4357396 www.nabu-rhein-erft.de Sielmanns Natur-Ranger Deutschland e.V. Dirk Schotten, Am Apostelhof 21, 50189 Elsdorf 02274 930966 www.natur-ranger.de Amnesty International (ai), Lidia Bareck, An den Platanen 8, 50126 Bergheim 02271 44922 Ortsgruppe Bedburg/Bergheim/Elsdorf/Kerpen www.amnesty-koeln.de/ gruppen/1051.htm AWO-Ortsverein Elsdorf e.V. Marlene Porschen, Heinrich-Doll-Str. 2, 50189 Elsdorf 02274 81125 www.awo-rheinerft.de AWO-Ortsverein Niederembt Karola Müller, Hochstr. 1, 50189 Elsdorf 02274 4616 www.awo-rheinerft.de AWO-Ortsverein Heppendorf Sieglinde Thiele, An der Bettelsmaar 3, 50189 Elsdorf 02271 61003 www.awo-rheinerft.de Caritas-Sozialstation Bedburg / Elsdorf Rainer Rosé, Augustinerallee 1, 50181 Bedburg 02272 2061 www.caritas.erzbistum-koeln.de/ rheinerft_cv/pfl ege/haeusliche_pfl ege/ cs_bedburg.html

Informationsbroschüre 53 Verzeichnis der Vereine und Vereinigungen im Gebiet der Stadt Elsdorf (Stand: 1. April 2011)

Name Ansprechpartner/Anschrift Telefon/Internet Malteser Hilfsdienst e.V. Michael Lennartz, Daimlerstr. 1, 50189 Elsdorf 02274 905599 www.malteser-elsdorf.de VdK Ortsverband Elsdorf Ludwig Frank, Hochstr. 25a, 50189 Elsdorf 02274 2857 www.vdk.de/kv-rhein-erft/ID9829 VdK Ortsverband Sindorf-Ahe-Heppendorf-Horrem Michael Boymann, Gartenstr. 28, 50170 Kerpen 02273 9915115 www.vdk.de/ov-sindorf-ahe- heppendorf-horrem/ID64709 FRAM Silke Göddenhenrich 02271 65463 Johann-Josef-Wolf-Str. 16, 50189 Elsdorf www.framgbr.de Innere Mission – Ortsgruppe Elsdorf – Ev. Kirchengemeinde Bergheim-Zieverich-Elsdorf 02271 2202 Aachener Str. 3, 50126 Bergheim Diabetes Selbsthilfegruppe B.B. Elsdorf e.V. Leonhard Schmitz, Postfach 1501, 50126 Bergheim 02271 63358 www.diabetes-rhein-erftkreis.de Blinden- und Sehbehindertenverein Erftkreis e.V. Heiko Grimm, Clemensstr. 39, 53225 Bonn 0228 4224806 www.bsv-erftkreis.de Perspektive Rhein-Erft-Kreis e.V. Gabriele Nase, Ahornweg 28, 50189 Elsdorf 02274 700073 www.curacon-rhein-erft.de Lebenshilfe im Rhein-Erft-Kreis e.V. Desdorfer Str. 10, 50189 Elsdorf 02274 4707 www.lebenshilfe-erftkreis.de Lazarus-Hilfswerk e.V. Luxemburger Str. 305, 50354 Hürth 02233 97250 Deutsche Pfadfi nderschaft St. Georg Hans-Otto Will 02274 1246 Liebfrauenstr. 12, 50189 Elsdorf 4.4 Interessengemeinschaften/Sonstige Gewerbeverbund Elsdorf e.V. Hermann-Josef Peters 02274 3431 Köln-Aachener Str. 193, 50189 Elsdorf www.gewerbeverbund-elsdorf.de Eigentümer- und Vermieterverein Hans-Christian Brosch 02272 3840 Morkener Str. 25, 50181 Bedburg Förderverein der Eugen-Langen-Realschule Ulrich Granderath 02274 828650 Mauritiusweg 19, 50189 Elsdorf www.fv-eugen-langen-realschule.de Förderverein der kath. Kita St. Michael e.V. Harald Wengler 02274 703066 Im Schildgen 5, 50189 Elsdorf www.foerder-kita-st-michael.de Förderverein des AWO Kinderhaus Sternschnuppe Gudrun Hüppeler 02274 705093 Bussardweg 45, 50189 Elsdorf www.sternschnuppe.awo-bm-eu.de Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Andreas van der Linden 0177 5671322 OG Berrendorf Wacholderweg 13, 50189 Elsdorf Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Rolf Heiringhoff 02271 758040 OG Elsdorf Brandenburger Str. 17, 50129 Bergheim www.igbce-elsdorf.de

54 Informationsbroschüre Städtepartnerschaften

Seit dem Jahr 1990 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Elsdorf und den beiden nordfranzösischen Kommunen Bully-les- Mines und Aix-Noulette. Bully als die größere Stadt hat ca. 12.000 Einwohner, Aix-Noulette etwa 3.600.

Wappen von Bully-les-Mines Wappen von Aix-Noulette

Impressum

PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Fröhlich-Engels GmbH IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Stadt Els- mediaprint dorf. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzun- infoverlag gmbh gen für die nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt Lechstraße 2 Heizung • Lüftung • Sanitär die Stadt Elsdorf entgegen. Titel, Umschlaggestaltung D-86415 Mering sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Tel. +49 (0) 8233 384-0 Wartung • Kundendienst des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Fax +49 (0) 8233 384-103 lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print [email protected] und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. www.mediaprint.info www.total-lokal.de Telefon (02274) 4123 · Fax (02274) 5223 Quellennachweis: Stadt Elsdorf Jackerather Straße 3a · 50189 Elsdorf Ratsbüro, Gladbacher Str. 111, 50189 Elsdorf 50182050 / 8. Aufl age / 2012

Informationsbroschüre 55 Notrufe

Name Telefon Allgemeiner Notruf / Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Notdienste der Ärzte für den Rhein-Erft-Kreis • Ärztlicher Notfalldienst, Kinderarzt-Notfalldienst, Augenarzt-Notfalldienst, Arztrufzentrale 0180 5044100 • Zahnärztlicher Notdienst, Arztrufzentrale 0180 5986700 • Giftnotrufzentrale 0228 2873211 Praxis-Netz Erft (PNE), Zeppelinstraße 25, 50126 Bergheim (im DRK-Kreisverband) 0227176360 RWE Stromstörungen 01802 112244 RWE Gasstörungen 01802 113377 RWE Fernwärmestörungen 01802 112244 RWE Rheinbraun AG, Tagebau Hambach – Bürgertelefon 02461 54971

TaxiTaxi -- PohlPohl GmbH 02274 - 81818 Neustraße 4 · 50189 Elsdorf

Krankenfahrten aller Kassen Krankenfahrten • Dialyse • Strahlen • Chemo Ein starkes Team für Elsdorf

Frankenstr. 15 50189 Elsdorf Tel 02274 - 929990

56 Informationsbroschüre • Post und Postbank mit allen Leistungen Öffnungszeiten: • Schneiderei und Reinigung Mo – Sa 8.00 – 22.00 Uhr • Schuster, Schlüsseldienst • Schuhsortiment der Firma Hamm Hinter den Gärten 1 • 50189 Elsdorf • Spezialitäten-Metzgerei Tel.: 02274/4447 • Fax: 02274/81107 • Heiße Theke • Bäckerei, Café E-Mail: [email protected] • Lotto, Toto www.rewegrundhoefer.de • Tchibo und Bestellservice

Leistungen: • Bonuswaschkarte bis 20% • Transporterwäsche • 5 Waschprogramme • bis 2.35 m Breite / 2.50 m Höhe / 560 m Länge • Vorwäsche von Hand mit unseren qualifi zierten Mitarbeitern Öffnungszeiten: • Unterbodenwäsche Mo – Sa 9.00 – 19.00 Uhr • Lappentrocknung • Felgenspezialreinigung E-Mail: lappenprofi @web.de • 4-SB-Turbo-Staubsauger www.lappenprofi .de www.ksk-koeln.de Herzlich willkommen in Elsdorf.

Wohin es Sie auch zieht, Ihr Konto zieht mit.

Wir kümmern uns um Ihre Geldangelegenheiten, in Elsdorf, Gladbacher Straße 45 · Berrendorf, Dorf- platz 16 · Esch, Gladbacher Straße 217 · Heppendorf, Sindorfer Straße 2 · Niederembt, Kirchstraße 31 · Oberembt, Bachstraße 2 und in 210 weiteren Geschäfts- stellen. Der s-Umzugs Service der Kreissparkasse Köln sorgt dafür, dass alles rund ums Geld reibungslos klappt. Und nützliche Informationen sowie praktische Tipps finden Sie in unserem kostenlosen UmzugsPlaner. Fragen Sie uns einfach direkt. Wenn’s um Geld geht – s-Kreissparkasse Köln.