ANNA A MALIA UND G OETHE A KADEMIE ZU W EIMAR STEFAN WEIß/ETTORE GHIBELLINO ERWIDERUNG zu „Stellungnahme der Klassik Stiftung Weimar zu den Hypothesen Ettore Ghibellinos“ – nebst dem Wortlaut der Stellungnahme 1 Vortragsreihe der Anna Amalia und Goethe Akademie zu Weimar herausgegeben von PROF. DR. ILSE NAGELSCHMIDT (LEIPZIG) UND DR. HABIL. STEFAN WEIß (PARIS) PD DR. STEFAN WEIß/DR. ETTORE GHIBELLINO ERWIDERUNG zu „Stellungnahme der Klassik Stiftung Weimar zu den Hypothesen Ettore Ghibellinos“ – nebst dem Wortlaut der Stellungnahme 1. Auflage, Weimar 2009 Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von: Karin & Joachim KÖNIG, Burgau Sven Uwe GRAENER, Hamburg und Jürgen KLETT-BLEZINGER, Ravensburg PDF-Version unter: www.AnnaAmalia-Goethe.de Anna Amalia und Goethe Akademie zu Weimar Cranachstraße 29 | D-99423 Weimar Tel: +49 (0)3643 77 37 639 | Fax: +49 (0)3643 77 37 572
[email protected] Umschlagabbildungen: GOETHE, Martin G. Klauer, 1780, aus Anna Amalias Waldschloss Ettersburg; ANNA AMALIA, Martin G. Klauer, um 1780, aus Goethes Gartenhaus an der Ilm aus: E. Ghibellino, Goethe und Anna Amalia - Eine verbotene Liebe?, Weimar 32007, Abb. 6 und 7 Alle Rechte .vorbehalten. Bitte besuchen Sie uns im Internet: www.denkena-verlag.de Druck: EDV-Service-Friedrichs, Berlin Printed in Germany ² ISBN 978-3-936177-14-5 DR. A. J. D2ENKENA VERLAG WEIMAR STEFAN WEIß/ETTORE GHIBELLINO ERWIDERUNG zu „Stellungnahme der Klassik Stiftung Weimar zu den Hypothesen Ettore Ghibellinos“ – nebst dem Wortlaut der Stellungnahme 3 PD Dr. Stefan Weiß, Jahrgang 1960, Studium der Geschich- te, Germanistik, Erziehungswissenschaft und Mittellateini- schen Philologie in Düsseldorf und Köln. Mitarbeit am ÅGöttinger Papsturkundenwerk´. Lehr- und Forschungs- aufenthalten u.a.