Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Herausgeber: Stadt Lauterstein Telefon 07162/91011-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil 40. Jahrgang durch Messelstein-Verlag GmbH Fax 07162/91011-22 das Bürgermeisteramt, verantwortlich für Freitag 73072 , Schattenhofergasse 7 [email protected] den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 20. November 2015 47

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Notruf-Nummern Bereitschaftsdienst Ärzte Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Polizeiposten Donzdorf 0 71 62 / 91 03 10 Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Fax 91 03 15 Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Eybstraße 16, 73312 Geislingen Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- Öffnungszeiten fallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Verwaltungszentrum Lauterstein dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für Montag 8.00 - 13.00 Uhr medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Montagnachmittag (nur Einwohnermeldeamt) 14.00 - 16.30 Uhr kostenfreie Rufnummer 116117 Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwochnachmittag (außer Einwohnermeldeamt) 14.00 - 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach 73035 Göppingen Absprache möglich. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- nummer: 07161/64-0) sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm besprechen können. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Zentrale Rufnummer: 01806 – 071610 Samstag 9.00 - 12.00 Uhr HNO-Bereitschaftsdienst Bücherei Nenningen Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: jeden Freitag 16.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Bücherei Weißenstein Öffnungszeiten: jeden Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr Urlaub: Wichtige Telefon-Nummern Praxis Dr. Mangold vom 13.11. – 01.12.2015 Urlaub.

Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected] Fax 96 69 - 27 (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) [email protected] [email protected] Samstag/Sonntag, 21./22.11.2015: Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Dr. H.-J. Reinhardt und E. Füner, Paulinenstraße 18, [email protected] 73112 Geislingen, Tel. 07331/44455 Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig 96 69 -20 Sprechzeiten: 11.00 und 16.00 Uhr [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 Bereitschaftsdienst Apotheke [email protected] (nur in dringenden Fällen): Hauptamt/Standesamt Frau Barth 96 69-12 [email protected] Fax 96 69-28 Fr., 20.11.: Dölzer‘sche-Apotheke, Lange Straße 35, Berichte für das Mitteilungsblatt Süßen, Telefon (07162) 7555 an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Sa., 21.11.: Barbarossa-Apotheke, Hohenstaufenstr. 22, Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) Göppingen, Telefon (07161) 75559 - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 So., 22.11.: Stadt-Apotheke, Bleichstr. 12, Göppingen, stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Telefon (07161) 69755 Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Handy Matula 0170/5722312 Mo., 23.11.: Schloss-Apotheke, Schlossplatz 6, Eislingen/ Handy Klaus 0170/5722313 Fils, Telefon (07161) 98414-0 Handy Burkhardt 0170/5722851 Di., 24.11.: Quadro-Apotheke Bartenbach, Lerchenber- Strom (Stromausfall usw.) ger Straße 26, Telefon (07161) 929814 AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Mi. 25.11.: Neue Rigi-Apotheke, Göppinger Str. 4, Kirchen Holzheim, Telefon (07161) 9883884 Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Do., 26.11.: Rathaus-Apotheke, Marktstr. 26, Göppin- Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt 92 45 91 gen, Telefon (07161) 78266 - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07331/9467791 Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls Hebammenpraxis „In guter Hoffnung“ 0 73 32 / 9 28 02 99 die Notdienst bereiten Apotheken.

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Amtliche Bekanntmachungen

Aus dem Gemeinderat Energetische Sanierung Kindergarten Weißenstein und Gebäude „Im Städtle 37“. Der Gemeinderat beschloss für beide Gebäude einen Sanie- rungsfahrplan zu erstellen. Die Aufträge hierzu sollen in einer der nächsten Sitzungen vergeben werden. Des Weiteren be- schloss der Gemeinderat die Vergabe der Erneuerung der beiden Hauseingangstüren beim Gebäude „Städtle 37“. Lärmaktionsplan Aufgrund der hohen Lärmbelastung entlang der B466 beschloss der Gemeinderat die Aufstellung eines Lärmaktionsplanes welcher verschiedene Szenarien zur Reduzierung von Lärm bzw. zum besseren Schutz vor Lärm aufzeigen soll. Geplant ist eine gemeinsame Beauftragung mit der Gemeinde Böhmenkirch, da diese vor ähnlichen Problemen stehe. Momentan werden noch Gespräche mit möglichen Ingenieurbüros geführt. Eine Vergabe soll in einer der kommenden Sitzungen erfolgen. Neugestaltung Außenbereich/Spielplatz Grundschule Die auf dem Spielplatz in der Grundschule vorhandene Rutsche stellt in Kombination mit der dazugehörigen Rampe sowie den Steinquadern ein erhöhtes Gefahrenpotential dar. In diesem Zusammenhang hat der Bauhof die Rampe bereits abgebaut und die Anlage abgesperrt. In der Sitzung vergab der Gemeinderat nun die Planungsleistungen an eine Landschaftsarchitektin um den gesamten Bereich neu und gefahrensicher zu überplanen. Eine Umsetzung der Planung ist für 2016 vorgesehen. Änderung der Hauptsatzung Der Gemeinderat beschloss in der jüngsten Sitzung zudem die Änderung der Hauptsatzung. U.a. wurden die Befugnisse von BM Lenz erweitert. Beispielsweise ist nun eine Auftragsvergabe bis zu 10.000 Euro im Rahmen des Haushaltsplanes ohne Ge- meinderatsbeschluss möglich. Auf die in diesem Mitteilungsblatt veröffentlichte Änderungssatzung wird verwiesen. Sie tritt am 01.12.2015 in Kraft. Aufnahme eines Darlehens im Rahmen der Haushaltssat- zung Der Gemeinderat ermächtigte die Verwaltung für die im Rahmen der Haushaltssatzung vorgesehenen Kreditaufnahmen ein Dar- lehen in Höhe von 177.000 Euro bei der L-Bank oder der KFW zu beantragen. Das Darlehen soll für den Finanzierungsabschnitt 2015 der Beteiligung am Umbau der Messelbergschule abgeru- fen werden.

Winterdienst Gemäß der örtlichen Streupflichtsatzung sind Straßenanlieger verpflichtet, Gehwege am Werktag bis 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 8.00 Uhr zu räumen, wo kein Gehweg vor- handen ist, muss ein Streifen an der Straße von mindestens 1,2 m Breite geräumt werden. Bei stärker auftretender Schnee- bzw. Eisglätte ist das Räumen bzw. Streuen zu wiederholen. Die Pflicht endet jeweils abends um 20.00 Uhr. Im Sinne des Umweltschutzes bitten wir darum, abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche, also kein Salz, zu verwenden. Der geräumte Schnee aus Hofräumen und Einfahrten darf nicht auf die Fahrbahn geworfen werden, sondern muss auf dem je- weils eigenen Grundstück verbleiben. Um den städtischen Räum- und Streudienst nicht zu behindern, sollten Fahrzeuge möglichst auf den eigenen Stellplätzen und nicht am Straßenrand abge- stellt werden. Wendeplatten sollten auf jeden Fall frei sein, damit die Räumfahrzeuge wenden können. Einmal mehr weisen wir noch darauf hin, dass Straßen, welche durch parkende Fahrzeu-

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 ge so zugestellt sind, dass die Räumfahrzeuge nicht einfahren 4. Lautersteiner Weihnachtsmarkt am Sonntag, können, auch nicht geräumt und gestreut werden. Hier muss einfach auf die Vernunft der Autofahrer gesetzt werden. Wer 29. November 2015 zum Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege bzw. eines Am 1. Advent am Sonntag, 29. November 2015 findet der 4. Streifens von mindestens 1,2 m Breite vor seinem Hausgrund- Lautersteiner Weihnachtsmarkt im und ums Gemeindehaus St. stück bzw. dem von ihm gemieteten Hausgrundstück verpflichtet Martinus statt. Es haben sich wieder zahlreiche Vereine, Privat- ist und dieser Pflicht nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. personen, Betriebe, Künstler usw. angekündigt und werden mit Wir bitten deshalb alle Anlieger, ihre Räum- und Streupflicht einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt präsent sein. ernst zu nehmen und dieser auch nachzukommen. Die Angebote sind sehr vielfältig. Für Kinder wird ein Kasperl- Immer wieder gehen bei Schneefällen Anrufe bei der Stadtver- theater aufgeführt und stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten waltung und dem Bauhof ein, in denen sich Einwohner be- werden vorgelesen. Auch der Nikolaus wird unseren schönen schweren, dass der Räumdienst durch den städtischen Bauhof Weihnachtsmarkt um 17.00 Uhr besuchen. nicht auch in der Nacht erfolgt. Hier gilt folgendes klarzustellen: Es gibt weihnachtlichen Chorgesang und weihnachtliche Der Räumdienst beginnt durch den städtischen Bauhof werktags Klänge von Kindern der Grundschule und der Musikvereine. um 4.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen Verschiedenes Künstlerisches und Handwerkliches wird zur um 6.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr. Es kann schon allein aus Ausstellung und Verkauf angeboten: Holzschnitzereien, Mode- Kostengründen von niemand erwartet werden, dass der Räum- schmuck, Taschen, Textil- und Strickarbeiten, Deko-Artikel usw. dienst rund um die Uhr im Einsatz ist. Dazu ist noch zu sagen, Ein Tiergehege mit Schäfchen wird auch in diesem Jahr den dass bei Nebenstraßen und Sackgassen kein Räumanspruch be- Markt bereichern. steht. Priorität haben Steil- und Ringstraßen. Die Reihenfolge des Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt: Räumplanes kann bei der Stadtverwaltung eingesehen werden. Herzhaftes, wie verschiedene Würste, Chili con Carne, saure Kutteln, Langosch, Suppen, asiatische Köstlichkeiten etc. sowie Süßes mit Weihnachtsgutsle, Waffeln, Crêpes, Kuchen, Apfel- Unerlaubte Ablagerungen auf dem Kompost- küchle usw. Selbstverständlich gibt es auch den traditionellen Glühwein, platz im Gewann Trauf Punsch und vieles mehr. Der Kompostplatz im Gewann Trauf ist nur zur Ablagerung von Im Gemeindehaus können Sie sich im Weihnachtsmarktcafé Grünabfällen, also Gras- und Krautschnitt und von Zweigen bis bei Kaffee und Kuchen aufwärmen. zu einer Stärke von max. 1,5 cm ausgewiesen. Unlängst wurde Herzlich willkommen auf dem Lautersteiner Weihnachtsmarkt. dort eine Wohnzimmercouch entsorgt. Aus Sicht der Stadtver- waltung und des redlichen Müllgebührenzahlers stellt dies eine Sauerei dar, welche so nicht hingenommen werden kann. Für Gemeinde-Verwaltungsverband derartige Entsorgungen steht jedem Müllgebührenzahler einmal pro Jahr eine Sperrmüllabholung zu. Des Weiteren nehmen viele Mittlere Fils - Lautertal Händler bei Lieferung einer neuen Couch die alte kostenlos Konstituierung der Verbandsversammlung und Wahl des oder gegen geringe Entsorgungskosten mit. Insofern besteht Verbandsvorsitzenden und seiner zwei Stellvertreter keine Notwendigkeit derartige Verbrechen an der Umwelt und Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes der Allgemeinheit zu verüben. Wir können nur erneut an die konstituiert sich nach jeder Kommunalwahl neu. Die Verbands- Bürgerschaft appellieren, hier ein wachsames Auge zu haben gemeinden haben folgende Vertreter in die Versammlung und der Stadtverwaltung solche unzulässigen Ablagerungen entsandt: und die entsprechenden Umweltsünder mitzuteilen. Nur durch Vertreter Stellvertreter Ihre aktive Mithilfe können derartige Verstöße geahndet und die Donzdorf BM Martin Stölzle Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden. Möglicherweise Stefan Sperrfechter 1. Jürgen Hofele kommt die entsorgte Couch dem einen oder anderen von Ihnen Prof. Dr. S. Staiger 2. Manfred Stadtmüller bekannt vor. Hinweise bitte direkt an die Stadtverwaltung unter Barbara Funk 1. Felix Ritter 9669-20. Derartige Verhaltensweisen sind u.a. dafür verant- Stefan Hanreich 2. Lore Nagel wortlich, dass Kompostplätze zukünftig nicht mehr dezentral Bernd Schikora 1. Hermann Masuhr angeboten werden können und stets bewacht und kontrolliert 2. Ruth Kellner werden müssen. Des Weiteren sind solche Schwarzablagerungen Gingen BM Marius Hick der Grund dafür, dass keine Grünmüllsäcke mehr ausgegeben Fritz Frey Ludwig Mayer werden können und das Grüngut ausgeleert werden muss. André Steck Ihre Stadtverwaltung Lauterstein Lauterstein BM Michael Lenz Konrad Rühle Jochen Eisele Süßen BM Marc Kersting Simon Weißenfels 1. Albrecht Finckh 2. Jutta Grimm-Gerber 3. Markus Czinszky 4. Petra Wagner Udo Rössler 1. Reiner Scheifele 2. Eberhard Herrmann 3. Ute Schäfer 4. Fabian Borgia Michael Keller 1. Annette Prinzing 2. Wolfgang Bühler 3. Bernd Schweighofer Armin Kuhn 1. Walter Schmid 2. Hans Zeeb 3. Marianne Zoldahn

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Als Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbands Mittlere Dieser Flächennutzungsplan soll auf den Erhebungen aus dem Fils-Lautertal wurde der Donzdorfer Bürgermeister Martin Stölzle letzten Flächennutzungsplan basieren. Als Zieljahr ist 2035 gewählt. Die Wahl des ersten stellvertretenden Verbandsvorsit- vorgesehen, resultierend aus den Erfahrungen der beiden letzten zenden fiel auf den Bürgermeister der Stadt Süßen Marc Kers- abgebrochenen Planaufstellungsverfahren. So soll einem ausrei- ting, die des zweiten stellvertretenden Verbandsvorsitzenden auf chenden zeitlichen Vorlauf für das Aufstellungsverfahren und ei- den Bürgermeister der Stadt Lauterstein Michael Lenz. nem geeignetem Planungshorizont Rechnung getragen werden. Nachdem absehbar ist, dass das 2006 begonnene Aufstellungs- - Beschluss zur Aufstellung des Flächennutzungsplans verfahren mit Zieljahr 2020 keinen ausreichenden Planungs- 2035 und horizont von 10 bis 15 Jahren entwickeln kann, wurde jenes Aufhebung des Beschlusses zur Aufstellung des Verfahren abgebrochen und stattdessen ein Neustart mit Zieljahr Flächennutzungsplans 2020 vom 20.07.2006 2035 beschlossen. Bekanntmachung des Grundsatzbeschlusses nach § 2 Abs. - Auftrag für Ingenieurarbeiten: 1 Baugesetzbuch (BauGB) Mit Ingenieurarbeiten, welche für das Aufstellen des Flächen- - Grundsatzbeschluss: nutzungsplans 2035 anfallen werden, wurde das Ing. Büro VTG Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsver- Straub aus Donzdorf beauftragt. bandes Mittlere Fils – Lautertal hat in ihrer Sitzung vom 10.11.2015 beschlossen, den Flächennutzungsplan mit dem - Berichtigung des Flächennutzungsplans 1984 nach § 13a Zieljahr 2035 neu aufzustellen. Der Plan umfasst sämtliche Abs. 2 Nr. 2 Baugesetzbuch Die Verbandsversammlung beschloss am 10.11.2015 zudem, Grundstücke der Städte und Gemeinden Donzdorf (Ge- den derzeit geltenden Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1984 markungen Donzdorf, Reichenbach u. R. und Winzingen), nach § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB entsprechend dem , Lauterstein (Gemarkungen Nenningen und Weißenstein) und Süßen. 1. Deckblatt zum Bebauungsplan „Ehemalige Kammgarnspin- Gleichzeitig beschloss die Verbandsversammlung, den Be- nerei – Teilgebiet II“ in Süßen und dem schluss zur Aufstellung des Flächennutzungsplans 2020 vom 2. Deckblatt zum Bebauungsplan „Stiegelwiesen, Änderung im 20.07.2006 aufzuheben. Bereich des ehemaligen Kindergartens (Flst. 901) und Flst. Die Beschlüsse der Verbandsversammlung werden hiermit gem. 896/2“ in Süßen. § 2 Abs. 1 BauGB öffentlich bekannt gemacht. zu berichtigen. Die Stadt Süßen hat im Jahr 2015 die beiden ge- Die Abgrenzung des Plangebiets wird aus dem zeichnerischen nannten Bebauungspläne abweichend vom geltenden Flächen- Teil des Flächennutzungsplans ersichtlich sein. In der folgenden nutzungsplan in Kraft gesetzt. Im Bereich Kammgarnspinnerei Skizze ist der geplante Geltungsbereich des Flächennutzungs- wurde auf einer gewerblichen Baufläche eine Gemeinbedarfsflä- plans dargestellt: che ausgewiesen, im Bereich Stiegelwiesen auf einer Gemeinbe- darfsfläche ein Allgemeines Wohngebiet. Da beide Bebauungs- pläne als Maßnahmen der Innenentwicklung aufgestellt werden konnten, wurden die Vorschriften zum beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB angewandt. Demnach kann ein Bebauungs- plan, der von Darstellungen des Flächennutzungsplans abweicht, auch aufgestellt werden, bevor der Flächennutzungsplan geän- dert oder ergänzt ist. Der Flächennutzungsplan wird daher im Wege der Berichtigung angepasst. Donzdorf, den 11.11.2015 Martin Stölzle Verbandsvorsitzender

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württem- berg in der Fassung vom 16. April 2013 (GBl. S. 55) hat der Gemeinderat am 11. November 2015 folgende Satzung zur - Ziel und Zweck der Planung: Änderung der Hauptsatzung vom 19. Dezember 1974, geändert Aufgabe von Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen ist durch die Satzungsänderungen vom 23. Oktober 1975, vom 17. es, die bauliche Entwicklung und sonstige Nutzung der Grund- Januar 1985, vom 19. Juli 2001 und vom 17.09.2009 beschlos- stücke in den Städten und Gemeinden vorzubereiten und zu sen: leiten. Hierbei sind Flächennutzungspläne vorbereitende Bauleit- § 1 pläne, Bebauungspläne sind verbindliche Bauleitpläne. Städte § 4 (Bildung eines beschließenden Ausschusses) und Gemeinden haben Flächennutzungspläne und Bebauungs- Absatz 4 entfällt. pläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche § 2 Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Flächennutzungspläne § 5a (Beziehungen zwischen Gemeinderat und beschlie- sollen einen Planungshorizont von 10 bis 15 Jahren abbilden. ßenden Ausschüssen) wird neu eingefügt. Der derzeit geltende Flächennutzungsplan datiert aus dem Jahr 1984. Hieraus wird ersichtlich, dass der geltende Plan mittlerwei- (1) Wenn eine Angelegenheit für die Gemeinde von besonderer le nicht mehr den Anforderungen einer vorausschauenden und Bedeutung ist, kann der beschließende Ausschuss die Ange- Bebauungspläne vorbereitende Bauleitplanung gewachsen ist. legenheit mit den Stimmen eines Viertels aller Mitglieder dem Versuche, den geltenden Plan des Jahres 1984 durch Nachfol- Gemeinderat zur Beschlussfassung unterbreiten. gepläne mit Planungshorizont zu den Jahren 2005 und 2020 (2) Der Gemeinderat kann dem beschließenden Ausschuss allge- abzulösen, stellten aus unterschiedlichen Gründen schwierige mein oder im Einzelfall Weisungen erteilen, jede Angelegenheit Unterfangen dar und führten nicht zu genehmigungsfähigen an sich ziehen oder Beschlüsse des beschließenden Ausschusses, Planwerken. solange sie noch nicht vollzogen sind, ändern oder aufheben. (3) Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemeinderat vor-

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 behalten ist, sollen dem zuständigen beschließenden Ausschuss Projekt „Klimafreundlicher Ortskern Nennin- zur Vorberatung zugewiesen werden. Auf Antrag des Vorsitzen- den oder eines Sechstels aller Mitglieder des Gemeinderats sind gen“ startet mit Bürgerdialog sie dem zuständigen beschließenden Ausschuss zur Vorberatung Gebäude modernisieren – aber richtig. Mit dem Projekt „Kli- zu überweisen. mafreundlicher Ortskern Nenningen“ möchte die Stadt Lauter- (4) Die Zuständigkeit des Gemeinderats ist anzunehmen, wenn stein zusammen mit der Energieagentur Landkreis Göppingen zweifelhaft ist, ob die Behandlung einer Angelegenheit zur Zu- den historischen Ortskern in Nenningen aufwerten und Gebäu- ständigkeit des Gemeinderats oder zu der eines beschließenden debesitzer bei der Modernisierung ihrer Immobilie unterstüt- Ausschusses gehört. zen. Ziele sind die Steigerung des Wohnkomforts und weniger Energiekosten für die Bewohner, trotz der steigenden Preise § 3 fossiler Energieträger. Möglich macht dies ein Förderprogramm § 8 (Zuständigkeiten) Abs. 2 erhält folgende neue Fassung des Bundes, das 65 Prozent Zuschuss für das Projekt und für (2) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledi- zahlreiche energetische Unterstützungsangebote bietet. gung dauernd übertragen, soweit es sich nicht bereits um Wie profitieren die Bewohner aus dem Ortskern Nennin- Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt. gen? 01. die Bewirtschaftung der Mittel nach dem Haushaltsplan bis Bereits am Mi., dem 18.11. (von 13.00 - 17.00 Uhr) bzw. am zum Betrag von 10.000 Euro im Einzelfall, Sa., dem 21.11. (von 10.00 - 14.00 Uhr) werden Mitarbeiter der 02. die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplanmäßi- Energieagentur im Auftrag der Stadt Lauterstein die Gebäudeei- gen Ausgaben und zur Verwendung von Deckungsreserven gentümer im historischen Ortskern besuchen und 5-10 Minuten bis zu 3.500 Euro im Einzelfall, zum energetischen Zustand der Häuser bzw. Heizungen und 03. die Einstellung und Entlassung und sonstige personalrechtli- ihrem individuellen Modernisierungsinteresse befragen. Bei che Entscheidung von Beschäftigten der Entgeltgruppen 1-4 Verhinderung kann auch gerne telefonisch eine feste Uhrzeit für TVöD, Aushilfskräften, Beamtenanwärtern, Auszubildenden, die Befragung vereinbart werden (Telefonnummer 07161 202- Praktikanten und anderen in Ausbildung stehenden Personen 9100). Auch Ideen der Anwohner zur nachhaltigen Ortskernsani- 04. die Bewilligung von nicht im Haushaltsplan einzeln ausge- erung sollen berücksichtigt werden. wiesenen Freigiebigkeitsleistungen bis zu 2.500 Euro. Diese Als Belohnung für Ihre Beteiligung beim Bürgerdialog bekommt sind den Stadträten in der darauffolgenden Gemeinderatsit- jeder Teilnehmer die Möglichkeit, kostenfrei verschiedene zung bekanntzugeben, neutrale und individuelle Unterstützungsangebote wahrzuneh- 05. den Verzicht auf Ansprüche der Stadt und der Niederschla- men. Diese variieren z.B. von der neutralen, softwaregestützten gung solcher Ansprüche, die Führung von Rechtsstreiten und Gebäudeenergieberatung, einer Begutachtung der Heizung den Abschluss von Vergleichen, wenn der Verzicht oder die oder der Gebäudehülle vor Ort bis hin zu einem gemeinsamen Niederschlagung, der Streitwert oder bei Vergleichen das Zu- Thermografie-Spaziergang durch den Ortskern mit einer Wärme- geständnis der Stadt im Einzelfall nicht mehr als 2.500 Euro bildkamera. beträgt, Zur Diskussion der Ergebnisse aus der Bürgerbefragung sowie 06. den Erwerb und Tausch von Grundeigentum oder grund- weitere Informationen zum Projektvorhaben „Klimafreundlicher stücksgleichen Rechten, einschließlich der Ausübung Ortskern Nenningen“ und den kostenfreien Unterstützungsan- vertraglicher Vorkaufsrechte im Wert bis zu 10.000 Euro im geboten für die Bewohner ist am 24. Februar 2016 eine Informa- Einzelfall, tionsveranstaltung in der Gemeindehalle Nenningen geplant. 07. Verträge über die Nutzung von Grundstücken oder bewegli- chem Vermögen bis zu einem jährlichen Miet- oder Pacht- wert von 2.500 Euro im Einzelfall, 08. die Veräußerung von beweglichem Vermögen bis zu 5.000 Euro im Einzelfall, 09. die Stundung von Forderungen im Einzelfall: a) bis zu drei Monaten in unbeschränkter Höhe b) bis zu 6 Monaten und bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 Euro, 10. die Bestellung von Bürgern zu ehrenamtlicher Mitwirkung sowie die Entscheidung darüber, ob ein wichtiger Grund für die Ablehnung einer solchen ehrenamtlichen Mitwirkung vorliegt, 11. die Zuziehung sachkundiger Einwohner und Sachverstän- diger zu den Beratungen einzelner Angelegenheiten im Gemeinderat und im beschließenden Ausschuss. 12. die Gewährung von unverzinslichen Lohn- und Gehaltsvor- schüssen sowie Unterstützungen und von Arbeitgeberdarle- hen im Rahmen der Richtlinien 13. die Beauftragung der Feuerwehr zur Hilfeleistung in Notla- gen und mit Maßnahmen der Brandverhütung im Sinne des § 2 Abs. 2 Feuerwehrgesetz § 4 Inkrafttreten Die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung tritt am 01.12.2015 in Kraft. Satzung ausgefertigt Freiwillige Feuerwehr Lauterstein Lauterstein, den 13.11.2015 Die nächste Übung für die Abteilung Weißen- gez. Michael Lenz stein findet am Montag, dem 23.11.2015 um Bürgermeister 19.45 Uhr statt. Die nächste Übung für die Abteilung Nenningen findet am

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Mittwoch, dem 25.11.2015 um 20.00 Uhr statt. Donzdorf näher kennenzulernen, dürfen Sie gerne an einem der Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. beiden Infoabende für Eltern der Klasse 4 in Lauterstein oder in Donzdorf teilnehmen. Informationsabend 1: Pflege-Stützpunkt Baden-Württemberg Grundschule Lauterstein, Kirchstraße 19, 73111 Lauterstein Dienstag, 24.11.2015, 19.30 Uhr Neutrale, umfassende, individuelle und Informationsabend 2: kostenlose Beratung rund um das Thema Steingarten-Grundschule Donzdorf, Vinzentiusweg 2, 73072 Pflegebedürftigkeit und Betreuung Donzdorf Sprechzeiten: Mo - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr Dienstag, 01.12.2015, 19.30 Uhr Mo., Di., Do.14.00 - 15.00 Uhr Um einen Überblick über die Teilnehmer zu erhalten, wird um Landratsamt Göppingen, Lorcherstr. 6, Göppingen, Anmeldung über das Sekretariat gebeten. Tel.: 0 71 61/202-91 10 / Fax: 0 71 61/202-91 15, Telefon: 07162/922-610 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.psp-gp.de Sollte Ihnen an diesen beiden Tagen eine Teilnahme nicht möglich sein, dürfen Sie gerne über das Sekretariat der Messel- bergschule Donzdorf einen Termin für ein Informationsgespräch Schulnachrichten vereinbaren. Weitere Infos zur Gemeinschaftsschule: Grundschule Lauterstein www.messelbergschule.de www.gemeinschaftsschule-bw.de www.filstalwelle.de Mittagstisch/Menüplan Der Mittagstisch wird in der Grundschule Lau- gez. Erich Ege, Rektor terstein vom Kneip-o-rant „Ställe“ beliefert. Um an die Information über die Zusatzstoffe und Allergene der Speisen für den Mittagstisch der Geschwister-Scholl-Realschule Süßen Grundschule Lauterstein zu gelangen, bitten wir Sie, den Speise- plan der Gemeinschaftsschule/Messelbergschule in Donzdorf im Nachruf Brigitte Schiller Internet einzusehen. Dies ist über www.messelbergschule.de Wir trauern um unsere liebe Kollegin Brigitte Mensa/Mittagstisch/Menüplan gut möglich. Schiller. Im Speiseplan der Gesamtschule sind zwei Menüvorschläge je Im Herbst 2014 erhielt Brigitte Schiller die Diag- Schultag aufgeführt. Hier in der Grundschule wird im Voraus aus nose, dass sie sehr schwer erkrankt ist. den Vorschlägen ein Menü/je Schultag bestimmt. Der aktuelle Trotz der schwierigen Momente während der Zeit ihrer Behand- Speiseplan für die Grundschule hängt immer an der Info-Tafel lungen gab es immer wieder Phasen, die zu Hoffnung Anlass hier im Haus aus. gaben. Am letzten Schultag im Juli ging es ihr so gut, dass sie den gesamten Tag im Kreise ihres Kollegiums verbringen konnte. Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen Wir planten bereits fest mit dem Wiedereinstieg nach den Som- Liebe Eltern der Klasse 4 und interessierte Einwohner der Stadt merferien im Herbst 2015. Lauterstein, Doch wider jede Hoffnung hat sie den Kampf gegen die schwere am Dienstag, 24.11.2015 um 19.30 Uhr ist eine Informati- Krankheit verloren und ist am 13. Oktober 2015 im Kreis ihrer onsveranstaltung der weiterführenden Schulen in der Aula der Familie verstorben. Grundschule Lauterstein. Brigitte Schiller war Mutter von 2 Söhnen und unterrichtete seit Die Schüler der Klasse 4 werden mit Ende des Schuljahres 2001 Deutsch und Englisch an der Geschwister-Scholl-Realschu- 2015/16 die Grundschule verlassen. Die Rektoren der Gemein- le. Viele Jahre verwaltete sie neben ihrem Unterricht sehr gewis- schaftsschule/Messelbergschule in Donzdorf, der Geschwister- senhaft die Lernmittel für Schüler und setzte sich engagiert für Scholl-Realschule in Süßen und des Rechberg-Gymnasium in ihre Kollegen und Kolleginnen in ihrer Funktion als Beauftragte Donzdorf werden Ihre Schulart den interessierten Zuhörer am für Chancengleichheit ein. Dabei entwickelte sie sich auch zu ei- Dienstag, 24.11.2015 näher bringen. ner sehr vertrauensvollen Partnerin gegenüber der Schulleitung. Herzliche Einladung. Für das Kollegium der Geschwister-Scholl-Realschule bleibt sie unvergessen durch ihre offene Persönlichkeit und ihr lebensfro- hes und tapferes Wesen. Alle denken an ihre freundschaftliche Art zurück und ihr freudvolles Lachen. Gegenüber ihren Schülern und Schülerinnen besaß sie eine natürliche Autorität und war Messelbergschule durch ihre Persönlichkeit geachtet und beliebt. Gemeinschaftsschule Sie fehlt an der Geschwister-Scholl-Realschule nicht nur als Leh- www.messelbergschule.de rerin, sondern auch als Freundin und Mensch. Schulleiter Infoabende weiterführende Schulen Werner Fischer Die Messelbergschule ist seit August 2013 eine Gemeinschafts- schule. Dazu wurde mit dem kooperativen Bildungszentrum in Donzdorf eine landesweit bisher einmalige Möglichkeit geschaf- fen: Eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium kooperieren Förderverein der J.-G.-Fischer-Förderschule außerunterrichtlich und unterrichtlich sehr eng miteinander. Süßen Unser kooperatives Bildungszentrum findet bei Eltern höchste Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Akzeptanz, was die hohen Anmeldezahlen der vergangenen 3 Liebe Mitglieder! Jahre in Klassenstufe 5 eindeutig belegen. Zur Jahreshauptversammlung 2015 lade ich Sie alle herzlich ein. Falls Sie Interesse haben, die Pädagogik der Gemeinschaftsschu- Dienstag, den 01.12.2015 um 19.00 Uhr in den Räumen der le und die Möglichkeiten des kooperativen Bildungszentrums Förderschule

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Tagesordnung: Neu im Vorstand, als Beisitzer, wurden Armin Koch (Göppingen) 1. Bericht des Schatzmeisters und Hans-Peter Semmler (Göppingen) gewählt. 2. Entlastungen Der Bezirksvorstand ist für die Region als übergeordnete Instanz 3. Rückblick der Kreisverbände für die Kreise Böblingen, , Göppin- 4. Neuwahlen gen, Esslingen, Rems-Murr und Ludwigsburg zuständig. 5. Sonstiges T. Grupp, 1. Vorsitzende Förderverein der J.-G.-Fischer-Förderschule Süßen Lautersteiner Vereinsleben

SG Lauterstein Lautersteiner Büchereien Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und des TV Weißenstein Bücherei Weißenstein Die Bücherei in Weißenstein ist jeden Freitag Ergebnisse von letzter Woche: von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. TSV Wolfschlugen - SG Lauterstein 1, 27:30 SG Lauterstein 2 - SG Saulgau, 29:33 Vorankündigung: SG Lauterstein 3 - SG Kuchen/Gingen 2, 32:20 Durch das Krippenspiel wird das Basteln auf Donnerstag, den 03.12.2015 um 15.00 Uhr Spiele am kommenden Wochenende: verschoben. Wir basteln ein lustiges Rentier und Sa., 21.11.2015, 9.30 Uhr, Forstberghalle ein Zimtlicht. Alle Schulkinder ab 8 Jahre aus Nenningen und TV - SG Lauterstein 3 Weißenstein die Lust zum Basteln haben können gerne zu uns So. 22.11.2015, 17.00 Uhr, Hohensteinhalle Gingen in die Bücherei nach Weißenstein kommen. Eine Anmeldung SG Kuchen/Gingen 2 - SG Lauterstein 2 bis zum 27.11.2015 unter Telefon 309953 oder in der Bücherei So. 22.11.2015, 17.00 Uhr, Kreuzberghalle Nenningen ist unbedingt erforderlich. Für die Materialien würden wir einen SG Lauterstein 1 - SG Heidelsh./Helmsheim Unkostenbeitrag von 3,50 Euro verlangen. Es freut sich auf viele Mitbastler das Bastelteam der Bücherei. BWOL: Negative Bilanz gegen SG Heidelsheim/Helmsheim korrigieren Sonntag, 22.11, 17.00 Uhr / Kreuzberghalle Parteien und Wählervereinigungen SGL – SG Heidelsheim/Helmsheim Die Oberliga-Handballer der SG Lauterstein bekommen am CDU Stadtverband Donzdorf-Lauterstein Sonntag um 17:00 Uhr in der Kreuzberghalle die Chance ihre negative Bilanz gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim auszuglei- Rehessen der CDU Donzdorf-Lauterstein chen. Am vergangenen Sonntag fand das traditionelle Zwei Mal gab es in den Begegnungen der vergangenen Saison Rehessen der CDU Donzdorf-Lauterstein im Gasthaus „Krone“ in gegen den badischen Meister und Aufsteiger von 2014 nicht Weißenstein statt. Auch in diesem Jahr glänzte die Veranstaltung wieder durch eine Vielzahl an Gästen, etwa 50 Besucherinnen einkalkulierte Punktverluste für die SG Lauterstein. Beim Heim- und Besucher hatten ihr Kommen angekündigt. spiel reichte es für die Gelb-Blauen noch zum Unentschieden. „Es freut mich jedes Jahr an dieser Veranstaltung teilnehmen zu Nach der Partie beim Gegner bescheinigte Trainer Stefan Klaus dürfen, denn, dass sich das Rehessen bewährt, zeigt sich jedes seinem Team „ein selten schlechtes Spiel“. Es war mit 27:33 Jahr aufs Neue an der großen Besucherzahl“, so die Landtagsab- verloren gegangen. Die Gelegenheit zur Korrektur gibt es am geordnete Nicole Razavi in ihrem Grußwort. Zu Gast war nebst Sonntagabend. der Landtagsabgeordneten auch der Bundestagsabgeordnete Nach der Papierform sollte dies gelingen. Heidelsheim/Helms- Hermann Färber, der die traditionsreiche Veranstaltung ebenfalls heim hat in dieser Spielrunde ausschließlich zu Hause drei Mal in seinem Grußwort lobte. Beide Abgeordneten gingen auf das gewonnen, zuletzt jedoch gegen den TV Willstätt, der vor der aktuell dominierende Thema der Asyl- und Flüchtlingspolitik Saison als der Aufstiegsfavorit galt. Da auch die SGL in Wolf- ein, bei dem sie zu innerer Solidarität und überlegtem Vorgehen schlugen gewonnen hat, werden beide Teams am Sonntag aufriefen. selbstbewusst auflaufen. Bei den Gelb-Blauen sollte die Motiva- Abschließend dankten die Mitglieder ihrem Vorsitzenden Wil- tion jedoch um einiges größer als bei der Gästemannschaft sein. helm Holzapfel für seine hervorragende Arbeit im vergangenen Zum einen ist die Schieflage im direkten Vergleich zu beseitigen Jahr, die sich wieder einmal am gelungenen Abend des Rehes- und soll der Ruf bezüglich der Heimstärke kein zweites Mal sens demonstrierte. leiden (Stichwort Schwäbisch Gmünd). Angebote des Bewirtungsteams Beim Heimspieltag werden im Foyer der Kreuzberghalle unter FDP-Kreisverband Göppingen anderem Schnitzel mit Kartoffelsalat angeboten. Getränke, auch Kaffee und Kuchen, gibt es wie üblich. Beim Bezirksparteitag der Freien Demokra- SGL II: Lokalderby in Gingen Kreisverband Göppingen ten Sonntag, 29.11., 17.00 Uhr in Leinfelden-Echterdingen konnten am Samstag, 14. November Hohensteinhalle, Lindenstraße 65, 73333 Gingen/Fils über 100 Delegierte aus der Region Stuttgart über die Zusam- – es fährt kein Mannschaftsbus – mensetzung des neuen Bezirksvorstandes abstimmen. Bezirks- Mehr als sechs Jahre nach der letzten Begegnung kommt es am vorsitzender ist und bleibt der frühere Bundestagsabgeordnete Sonntag um 17.00 Uhr zum Lokalderby zwischen der SG Lauter- Hartfrid Wolff (Rems-Murr), seine Stellvertreter sind wie bisher stein II und der SG Kuchen-Gingen in der Hohensteinhalle. Armin Serwani (Stuttgart) und Andreas Knapp (Böblingen). In der Rückrunde 2009 begegneten sich die Herren Eins aus Auch bei den Positionen „Schriftführer“ und „Schatzmeister“ beiden Vereinen in der Württembergliga zum letzten Mal. Am gab es keine Veränderungen, Nora Jordan-Weinberg und die Sonntag fordert Lautersteins Zweite das Landesligateam von Ku- frühere Bundestagsabgeordnete Judith Skudelny wurden im Amt Gi heraus. In beiden Mannschaften finden sich Spieler, die schon bestätigt. seinerzeit auf dem Spielfeld standen (ohne Anspruch auf Voll-

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 ständigkeit: Hagmann, Schraml, Pozan, Eroglu – Rieger, Maichel, SGL erzielen konnte und somit eine 30:26-Führung herauswarf. Distel, Michael Funk, Timo Funk). Der für das Spiel der Gastge- Danach wurden – im Gefühl des sicheren Sieges – Chancen noch ber wichtige Boris Ambrosch spielte seinerzeit höherklassig. Die fahrlässig vergeben und Wolfschlugen erzielte den letzten Treffer heutigen Trainer von Ku-Gi Andreas Frey und Martin Geiger mit zum 30:27. guten Verbindungen nach Weißenstein waren in anderen Teams Stefan Klaus zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden: „Wir aktiv. haben eine Reaktion auf die letzten Spiele gezeigt und ich bin Aufgrund des Heimvorteils in der engen Hohensteinhalle ist natürlich froh, dass wir unseren Negativtrend stoppen konnten.“ Kuchen-Gingen am Sonntag in der Favoritenrolle. Bisher verlief SG Lauterstein: Marco Wiche – Tobi Schmid 1, Michael Lackinger die Saison nicht ganz nach den Vorstellungen der Verantwort- 2, Markus Stuber 1, Florian Beutel 2, Andreas Schuster 8, Mat- lichen. Da ist gegen die SGL ein Sieg gefordert, sonst geht der thias Koller 3, Jonas Villforth 1, Steffen Nägele 1, Nico Krauß, Kontakt zur Spitzengruppe, von der sich Hohenems und Saulgau Jochen Nägele 11/2, Felix Thrun. bereits abgesetzt haben, verloren. Außerdem haben die Filstäler etwas gut zu machen, da sie zuletzt vom Schlusslicht TG Nürtin- Landesliga Staffel 3 gen ohne Punkte zurückgekehrt sind. SG Lauterstein – TSV Bad Saulgau 29:33 (12:18) Lauterstein will der Nachbar-Spielgemeinschaft einen Erfolg so Die SG Lauterstein II musste sich dem Aufstiegsfavoriten der 3. schwer wie möglich machen. Trainer Antonio Oliveira fordert von Landesligastaffel TSV Bad Saulgau mit 29:33 (12:18) geschlagen seinem Team nach nur einem Punkt aus den letzten drei Spielen geben. eine überzeugende Leistung. „Wir wollen uns im vorderen Mit- „Wir brauchen der Niederlage gegen die körperlich überlegenen telfeld halten und da müssen wir in jedem Spiel Vollgas geben,“ und austrainiert wirkenden TSV-Handballer nicht lange nachtrau- verlangt Porto von seinen Männern. Wenn die Mannschaft ern. Der TSV Bad Saulgau wird auf dem Weg in die nächsthöhe- umsetzt, was er sich vorstellt, dann stehen die Gelb-Blauen auch re Württembergliga kaum aufzuhalten sein,“ so fasste Antonio nächste Woche in der Tabelle vor der SG Kuchen-Gingen. Oliveira, Trainer der SGL II, das Spiel zusammen. Seine Männer hielten zunächst mit und glichen letztmals zum Baden-Württemberg-Oberliga 4:4 aus. Die Gästemannschaft erzielte danach drei Tore in Folge SGL verpasst Wolfschlugen erste Heimniederlage und ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen. Entschei- TSV Wolfschlugen – SG Lauterstein 27:30 (10:14) dend setzte sich Bad Saulgau in der zweiten Viertelstunde ab. Die SG Lauterstein kann noch gewinnen. Nach drei Niederlagen Lautersteins Angreifer blieben mit ihren Würfen in der Abwehr in Serie, vier Niederlagen in fünf Auswärtsspielen seit September, hängen, scheiterten am TSV-Torhüter oder warfen daneben. In hat die SGL beim TSV Wolfschlugen mit 30:27 (14:10) gewon- der 20. Minute summierte sich der Rückstand auf sieben Tore nen. (8:15). Bis zur Pause, in die es mit 12:18 ging, änderte sich an Seit 14 Monaten hatte der Aufsteiger aus der Württembergli- der deutlichen Führung des TSV wenig. ga daheim nicht mehr verloren. Unter anderen war die SGL im Lauterstein hatte sich noch nicht aufgegeben. Die nächsten zehn Pokalspiel vor einem Jahr der Heimstärke der „Hexenbanner“ Minuten holten die Gelb-Blauen Tor um Tor auf. Timo Funk traf unterlegen. Am Samstag lieferte Lautersteins Abwehr eine in dieser Phase fünf Mal und wiederholt konnte Fabian Thrun beeindruckende Leistung ab. Darauf gestützt zeigte Marco auf Linksaußen freigespielt werden, der konsequent verwandel- Wiche eine starke Vorstellung im Tor und die beiden Linkshänder te. Nach dem 18:21 vergab die SGL eine weitere Torchance und Jochen Nägele und Andreas Schuster trafen aus allen Lagen. lag nach dem Gegenstoß mit vier statt zwei Treffern hinten. Nun Stefan Klaus gab seiner Mannschaft mit auf den Weg, eine half alles Aufbäumen der Gelb-Blauen nur soweit, als sie den gute Abwehr zu stellen, um anschließend mit einem schnellen Rückstand auf drei bis fünf Tore beschränken konnten. Den Sieg Umschaltspiel einfache Tore zu erzielen. Dies gelang gleich zu mit 33:29 ließ sich der TSV jedoch nicht mehr nehmen. Beginn gut und die Gäste führten mit 3:0. Bereits zu diesem SG Lauterstein: Nico Jaros, Johannes Könninger - Philipp Ruess, frühen Zeitpunkt musste der erste Spieler der Gastgeber eine Marvin Heinzmann 1, Sebastian Rieger, Lucas Lenz, Jochen Na- Zeitstrafe absitzen. Die Heimmannschaft zeigte sich davon wenig gel, Jörg Distel 2, Andreas Weiss 4, Patrick Kümmel 3, Michael beeindruckt und verkürzte auf 3:2. Eine erneute Zeitstrafe für Funk 4, Fabian Thrun 6, Timo Funk 9/4. Wolfschlugen später war der 3-Tore-Vorsprung beim 5:2 wieder hergestellt. Diese Führung hatte nicht lange Bestand und nach 15 Minuten glich Wolfschlugen zum 6:6 erstmals aus. Bis zum SGLTB - Handballspielgemeinschaft 9:9 ging es mit Lautersteiner Führungen weiter – Wolfschlugen glich immer wieder aus. Es folgte die stärkste Phase der SGL mit Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch fünf Toren in Folge. Bis zum 14:9 waren die Gelb-Blauen selbst Ergebnisse vom Wochenende vier Minuten in Unterzahl. Wolfschlugen verkürzte zur Pause auf Dw - Bezirksklasse 14:10. TV Steinh./A. - SG LTB, 2:28 Der Start in die zweite Hälfte war für die Lautersteiner sehr gut. C2w - Bezirksklasse Andreas Schuster erzielte das 15:10 und im Gegenzug hielt SG LTB 2 - SG Ku-Gi, 16:11 Marco Wiche den zweiten Siebenmeter im Spiel. Danach kam ein kleiner Bruch ins Spiel der Lautertäler. Über ein 14:17 bis hin C1w - Bezirksliga zum 17:18 wurde die Führung noch verteidigt. Als Wolfschlugen SG LTB 1 - JSG Lauter, 19:14 mit dem 20:20 den Ausgleich erzielte, stellte Stefan Klaus seine Bw - Bezirksliga Spieler in einer Auszeit neu ein. Die taktische Variante zeigte TG Geislingen - SG LTB, 8:36 nach der erstmaligen Führung der Heimmannschaft (21:20) F2 - Kreisliga Wirkung. Felix Thrun und Florian Beutel wurden für die Abwehr FSG Donz/Geisl 3 – SG LTB 2, 19:17 eingewechselt und Andreas Schuster bekam somit die Mög- Dm - Bezirksklasse lichkeit für den Angriff Kraft zu tanken. Er war es auch, der die SG LTB - JSG Lauter, 23:19 Führung für die SGL mit seinem Tor zum 22:21 wieder herstellte. Anschließend kam die ganze Klasse von Jochen Nägele zum B2m-Bezirksklasse Vorschein, vier Tore in Folge gelangen ihm. Beim 26:24 nahm SG LTB 2 - TG Geislingen, 27:24 Wolfschlugen eine Auszeit - Lauterstein beantwortete diese mit B1m - Bezirksliga einem weiteren Kracher von Andreas Schuster. Spielentschei- SG LTB 1 - TSV , 37:8 dend war dann, dass Matthias Koller die letzten drei Tore für die

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 A2m - Bezirksliga leicht genommen werden, da wir krankheitsbedingt gleich einen SG LTB 2 - TSB Schw. Gmünd, 18:28 Mehrfachausfall hatten. Das erste Tor konnte der Gegner bereits A1m - Württ.Oberliga nach wenigen Sekunden erzielen. Bis zum Stand von 6:6 konnte VfL Waiblingen- SG LTB 1, 26:25 sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Durch guten Kampfgeist konnte man mit einem Halbzeitstand von 12:7 in E-Jgd. w 1. Spieltag am 27.09.2015 bei der TSG die Kabine. Gut eingestellt kam der Gegner nach der Pause aufs Schnaitheim Feld zurück und konnte 3 Tore in Folge verzeichnen bis zum Nachdem wir uns nach den Osterferien im Frühjahr 2015 als Stand von 12:10. Durch Fehler im Angriff unsererseits und einer Mannschaft zusammengefunden haben und seitdem erst ein durchlässigen Abwehr an der es zu arbeiten gilt, wurde das Spiel Rasenturnier und ein Freundschaftsspiel bestritten hatten, haben noch einmal spannend. Beim Stand von 14:13 wurde eine Aus- wir alle unserem ersten Spieltag entgegengefiebert. Er sollte zeit genommen die Wirkung zeigte. Schleppend, aber Tor um zeigen, wo wir im Vergleich zur starken Konkurrenz in unserer Tor konnten unsere Jungs dank einer guten Mannschaftsleistung 6+1-Staffel stehen. dass Spiel mit 23:19 für sich entscheiden. Unser erster Gegner an diesem Tag war die JSG Bargau/Bettrin- Es spielten: Elias Öchsle im Tor, David Brückl, Nico Sailer (2), Mo- gen. ritz Münkle (1), Jannis Schraag, Kevin Sailer (8), Peter Wahl (2), Unsere Mädels erwischten einen super Start und waren von Jakob Eberhardt, Dennis Kreher, Lukas Grieser (10) Anfang an voll bei der Sache. Nach dem 4:0 konnten wir sehr Unser nächstes Spiel findet am Samstag, 21.11.2015 um 10.00 ballsicher und mit spielerischen teils sehenswerten Kombinatio- Uhr in der Michelberghalle in Geislingen statt. Gegner ist der TV nen bis zur Halbzeit auf 12:1 davonziehen. Lauf- und Abwehr- Altenstadt 2. Wir freuen uns auf ein unterstützendes Publikum. stark ging es in der zweiten Halbzeit weiter und wir konnten das Nächster Sieg der C1 – Mädels in der Bezirksliga! Spiel dank 7 verschiedener Torschützinnen (!!!) mit 20:3 für uns Am Sonntag zur christlichen Zeit um 10.30 Uhr fand die Begeg- entscheiden. nung gegen die JSG Lauter in der Kreuzberghalle statt. Trotz Entsprechend motiviert ging es in die zweite Begegnung gegen früher Spielzeit haben die Mädels den Start nicht verpennt und das Team von FA Göppingen. gingen durch eine gute Abwehrarbeit, schöne Spielzüge und Der Gegner war uns bereits vom Rasenturnier in Heiningen be- sicherem Ballvortragen in Führung. Die ersten zehn Minuten kannt und sollte sich wie erwartet als schwieriger erweisen. Die dominierten die Mädels das Geschehen nach Belieben, ehe sie Mädels von FA Göppingen zeigten sich wesentlich aggressiver in sich von unnötiger Hektik anstecken ließen. Fehlabgaben und der Abwehr und waren sehr ballsicher. Doch auch hier konnte vergeben klarster Chancen war das Resultat für die restliche unsere Mannschaft mithalten und kämpfte sich nach dem 1:1 Spielzeit, zum Glück jedoch auf beiden Seiten. So war die frühe zum 5:1-Halbzeitstand davon. In der zweiten Halbzeit sollte Führung, zumindest an diesem Tag, nicht wirklich gefährdet und unserem Gegner kein Treffer mehr gelingen. Mit einer soliden hatten am Ende mit 19:14 die Nase vorn! Abwehrleistung erkämpften sich unsere Mädels einen verdienten Platz 3 in der Bezirksliga ist der Verdienst von diesem Arbeitssieg, 8:1-Endstand. gewonnen ist gewonnen, die Punkte haben wir! Mit einem lauten SL LTB . . . GO! beendeten wir unseren ersten Genießt den Lauf den ihr derzeit habt, man sieht das ihr dazu erfolgreichen Spieltag! gelernt habt, vor einem Jahr hätten wir solche Spiele noch E-Jgd. w 2. (Spezial-)Spieltag am 17.10.2015 bei der JSG verloren!! Bargau/Bettringen Und vergesst den Spaß dabei nicht! Um 8.45 Uhr starteten wir an der Kreuzberghalle zu unserem SG-LTB C2 - weiblich zweiten Spieltag, dem ersten von zwei Spezialspieltagen in Gwonna hemmr, ond des hochverdient dieser Saison. Insgesamt hatten wir dort 4 Taktik- und Geschick- Nicht wiederzuerkennen waren unsere Mädels am letzten lichkeitsübungen und 4 Handballspiele der Spielform 4+1 aufs Sonntag im Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Kuchen/Gin- kleine Feld zu bestreiten. gen. Wurde letzte Woche noch gemütlich der Ball hin und her Unseren Mädels fiel die Umstellung auf das kleine Spielfeld und geworfen ging es diesmal zielstrebig in Richtung gegnerisches das 4+1-System nicht leicht. Trotzdem konnten wir unsere ersten Tor und in der Abwehr wurde ordentlich zugepackt. Nach 10 Mi- 3 Begegnungen gegen FA Göppingen, die JSG Bargau/Bett- nuten stand es 5:5. Anstatt wie sonst eine schöpferische Pause ringen und den TV Heiningen mit kämpferisch und spielerisch einzulegen drehten die Mädels auf und zogen bis zur Halbzeit guten Leistungen für uns entscheiden. Unsere letzte Begegnung, auf 10:5 davon. In der zweiten Halbzeit knüpften wir nahtlos diesmal mit der TSG Schnaitheim sollte eine echte Herausforde- an die Leistung der ersten Halbzeit an und ließen den Gegnern rung werden. Die Mädels der TSG Schnaitheim waren unserer keine Chance zum Rankommen. Vollkommen verdient wurde Mannschaft körperlich überlegen und überzeugten mit einer ag- mit 16:11 der erste Heimsieg eingefahren. gressiven Abwehr, einer guten spielerischen Leistung und einem Beim nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag in der Kreuz- starken Abschluss. Trotz einer kämpferisch großartigen Leistung berghalle gegen den TV Rechberghausen knüpfen wir nahtlos musste sich unsere Mannschaft dieses Mal geschlagen geben. an diese Leistung an, stehen noch kompakter in der Abwehr, Bei den Geschicklichkeitsübungen überzeugten unsere Mädels steigern die Trefferquote um 30-50 Prozent, fahren den nächsten mit maximalem Einsatz, Schnelligkeit, Ausdauer und Technik und Heimsieg ein und verlassen so langsam die hinteren Tabellenplät- konnten tolle Ergebnisse erzielen. ze. Insgesamt hatten wir alle eine Menge Spaß und einen erfolgrei- B-Jugend männlich / Bezirksklasse chen Spezialspieltag! SG LTB 2 - TG Geislingen, 27:24 !!!Vorankündigung!!! Nach 2 Wochen Pause war am vergangenen Sonntag die TG Am Sonntag, 22.11.2015 bestreiten unsere Mädels ab 10.00 Geislingen zu Gast in der Nenninger Kreuzberghalle. Nachdem Uhr ihren Heimspieltag in der Kreuzberghalle in Nenningen. sie den Spielbeginn etwas verschlafen hatten lagen unsere Jungs Sie sind bis in die Haarspitzen motiviert und freuen sich über mit 0:3 zurück, bevor Leander Hofele in der 5. Minute den ers- zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung! ten Treffer für die SG erzielte. Danach ging es dann Schlag auf D-Jugend m - JSG Lauter 23:19 (12:7) Spieltag 15.11.2015 Schlag bzw. Tor auf Tor. Treffer durch Manuel Gebhard, Adrian Der Gegner der letzten Woche war gleich wieder der Gegner Prinz und Phillip Lindner führten zum 4:3 und damit zur ersten dieser Woche. Mit der JSG Lauter hatten unsere Jungs gleich Führung. Ab jetzt lieferten sich die beiden Mannschaften einen das erste Rückspiel zu bewältigen. Trotz dem hohen Sieg aus offenen Schlagabtausch: Unsere Jungs legten vor, der Gegner dem Hinspiel mit 15:33 sollte diese Begegnung keineswegs zu zog nach. Bis zur Pause hatte man sich dann einen Vorsprung

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 von 2 Toren herausgespielt – der Treffer von Daniel Staudenmaier Sonntag als Sieger vom Platz gehen würde. Im Heimspiel gegen zum 13:11 markierte dann auch gleichzeitig den Halbzeitstand. den TSV Heiningen lag unsere mB1 schon bereits zur Halbzeit Unsere Jungs kamen gut aus der Kabine und zeigten, dass sie uneinholbar mit 20:3 in Führung. In der zweiten Halbzeit konnte das Spiel gewinnen wollten. Die Mannschaft hielt ihren Vor- man die Einsatzzeit auf die gesamte Mannschaft verteilen und sprung von 3-4 Toren bis zum Spielschluss konstant bei - trotz auch die eingesetzten C-Jugend-Spieler konnten sich auszeich- Schwächen in der Abwehr. Auch nach der gegnerischen Auszeit nen. Die zweite Halbzeit entschied man mit 17:5 ebenfalls für in der 42. Minute wurden die Konzentrationsschwächen nicht sich und so endete die Partie letztendlich unspektakulär mit weniger, sie richteten aber – dank der starken Leistung unseres 37:8. Torwarts Tobias Bauer - keine größeren Schäden an. Den 27:24- Fazit: Da die Gäste ersatzgeschwächt antreten mussten, sollte Sieg ließen sich unsere Jungs aber nicht mehr nehmen. der klare Erfolg nicht überbewertet werden. Trotz allem waren Die 27 Tore hatten auch positive Auswirkungen auf die Torschüt- gute Ansätze zu erkennen, welche es in den nächsten Wochen zenliste – alle Spieler konnten sich eintragen. auszubauen gilt. Es spielten: Tobias Bauer (Tor), Mika Gmelich (Tor); Leander Hofe- Es spielten: Jannis Wagner (Tor), Maximilian Edelmann (5), Luca le (1), Phillip Lindner (1), Patrick Kreher (1), Daniel Staudenmaier Helfrich (1), Pirmin Schattner (9), Jona Müller (1), Paul Niklaus (5), Max Kozlowski (1), Manuel Gebhard (14/3), Adrian Prinz (4), Thum (3), Tobas Vesenmaier (2), Maximilian Baur (2), Robin Jaros Tim Blumentritt (2), Kai Jaros (5/1), Kai Ziller (6), Yannick Schattner (1). Das nächste Spiel findet am 28.11.15 um 10.00 Uhr in der Das nächste Spiel bestreitet die mB1 am kommenden Sams- Nenninger Kreuzberghalle statt – Gegner ist dann der TV Stein- tag um 13.45 Uhr auswärts beim TV Altenstadt. Spielort Geis- heim. lingen, Michelberghalle. A Jugend m - Württemberg Oberliga Frauen 1 // Landesliga Niederlage nach schwacher Leistung in Waiblingen Vorschau VFL Waiblingen – SG LTB A1 26:25 (12:14) Am kommenden Wochenende geht es für die Frauenmannschaft Schon zu Beginn des Spieles zeigte sich, dass der Gastgeber der SG LTB nach Nürtingen zum TSV Zizishausen. Der Gegner nicht unterschätzt werden sollte. Es entwickelte sich zunächst hat am vergangenen Wochenende seine Begegnung gegen den ein ausgeglichenes Spiel. Unsere Gelb-Blauen taten sich schwer, TSV Köngen mit 22:26 gewonnen und steht momentan mit ins Spiel zu kommen. So konnte Waiblingen bis zur 15. Minute 9:7 Punkten und 8 Spielen auf Platz 4 der Tabelle. Mannschaft mit 9:6 in Führung gehen. Dann jedoch kamen unsere Jungs mit und Trainergespann werden sicherlich nicht den Fehler begehen zunehmender Spieldauer besser ins Spiel und konnten bis zur den bisher unbekannten Gegner zu unterschätzen, sondern mit Pause eine 2-Tore-Führung (12:14) erzielen. voller Konzentration und Einsatzbereitschaft in diese Begegnung Leider verletzte sich Mario Kölle gleich nach Wiederanpfiff an gehen. Die Mannschaft würde sich über viele mitreisende Fans der Schulter und konnte in den verbleibenden 29 Minuten nicht und deren Unterstützung freuen. mehr eingesetzt werden. Trotz des Ausfalls erarbeitete sich Anpfiff ist am 22.11.15 um 15.00 Uhr in der Theodor-Eisenlohr- unsere Mannschaft ohne spielerisch zu überzeugen bis zur 38. Sporthalle, Mühlstr. 25 in 72622 Nürtingen. Minute eine 18:14-Führung. Vorschau: Es schien so, dass die Jungs das Spiel mehr schlecht als recht, Auswärts – Samstag, 21.11.2015 aber dennoch erfolgreich nach Hause bringen sollten. Doch Dm - Bezirksklasse unverständlicher Weise riss jedoch der Faden, sowohl im Angriff 10.00 Uhr, TV Altenstadt - SG LTB und also auch in der Abwehr ging nahezu nichts mehr und der Michelberghalle, 73312 Geislingen/Steige, Staubstr. 50 Gastgeber konnte in der 50. Minute zum 22:22 ausgleichen. Waiblingen witterte nun ihre Chance auf den zweiten Saison- C2m - Kreisliga sieg. Man konnte zwar 2 Minuten vor dem Ende nochmal mit 11.15 Uhr, JSG GP/Ho/Schl - SG LTB 2 25:24 in Führung gehen, doch Waiblingen glich postwendend Parkhaushalle, 73033 Göppingen, Bahnhofstr. 25 aus und konnte sogar 7 Sekunden vor dem Ende den nicht Dw - Bezirksklasse unverdienten 26:25-Siegtreffer erzielen.So endete ein schlechtes 11.30 Uhr, TV Steinheim – SG LTB Spiel unserer Mannschaft mit einer unerwarteten und bitteren Wentalhalle, 89555 Steinheim/A., Jahnstr. 7 Niederlage.Nicht der Umstand, dass das Spiel verloren wurde, C1w - Bezirksliga stimmt nachdenklich. Vielmehr war es die Art und Weise. Gera- 13.00 Uhr, HSG Winzingen/Wiß - SG LTB 1 de das, was die Mannschaft in den ersten 6 Saisonspielen stark Lautertalhalle, 73072 Donzdorf, Süßener Str. 14 gemacht hat, fehlt. Laufwege stimmen nicht, Spielzüge werden nicht durchgespielt, viele einfache technische Fehler werden Bw - Bezirksliga gemacht und in der Abwehr stimmt die Abstimmung überhaupt 13.30 Uhr, SG Herbrechtingen/Bol - SG LTB nicht mehr. Auch hat man das Gefühl, dass die absolute Einsatz- Buchfeldhalle, 89542 Herbrechtingen-Bolheim, Rottsteige bereitschaft und der nötige Kampfgeist, warum auch immer, B1m - Bezirksliga nicht vorhanden ist. Dass in der Mannschaft wesentlich mehr 13.45 Uhr, TV Altenstadt - SG LTB 1 Potential steckt, als sie derzeit in der Lage ist abzurufen, dürfte Michelberghalle, 73312 Geislingen/Steige, Staubstr. 50 in Anbetracht der positiven und erfolgreichen Spiele zu Saison- F2-Kreisliga beginn unbestritten sein. 15.45 Uhr, FSG Gingen/Brenz – SG LTB 2 Die SG LTB spielte in folgender Aufstellung: Paul Dommer und Hermann-Eberhardt-Halle, 89567 Sontheim, Neustr. Marc Bertele im Tor, Johannes Edelmann (3), Mario Kölle (3), Heimspieltag Kreuzberghalle – Sonntag, 22.11.2015 Marcel Nagel, Armin Gold (2), Lucas Lenz (5/2), Manuel Biegert, Spieltag der E-Jugend weiblich ab 10.00 Uhr Tim Lackinger (4), Valentin Klaus (1), Silas Bäuerle (5) und Fabian C2w - Bezirksklasse Lackinger (2) 14.30 Uhr, SG LTB 2 – TV Rechberghausen Das nächste Spiel bestreitet unsere A1 am kommenden Sonntag, dem 22.11.2015 in Bittenfeld. Spielbeginn in der Gemeindehalle Auswärts – Sonntag, 22.11.2015 in Bittenfeld ist um 11.00 Uhr. A1m - Württ. Oberliga 11.00 Uhr, TV Bittenfeld – SG LTB 1 Deutlicher Heimsieg gegen den TSV Heiningen Gemeindehalle, 71336 Waiblingen-Bittenfeld, Waldstr. 2 SG LTB B1 – TSV Heiningen 37:8 (20:3) Von Anfang an hatte man keinerlei Zweifel wer am vergangenen

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Frauen 1 - Landesliga Hase Tel. 3127 oder komm zur Turnstunde. Mach mit! 15.00 Uhr, TSV Zizishausen – SG LTB 1 Yvonne, Heike, Anke, Tanja und Rolf Theodor-Eisenlohr-Sporthalle, 72622 Nürtingen, Mühlstr. 25 Vorankündigung Spieltag der E1m ab 10.00 Uhr in der Es ist wieder soweit „Weihnachten beim TVN“ am 12.12.2015 Forstberghalle, 73117 Wangen (GP), Schorndorfer Str. um 13.30 Uhr ist Saalöffnung. Vorführungen vom Hip-Hop, Spieltag der E2m ab 11.00 Uhr in der Kinderturnen, Gerätturnen und Kooperation Weißenstein/ Wentalhalle, 89555 Steinheim/Albuch, Jahnstr. 7 Nenningen sowie eine spannende Weihnachtsgeschichte mit Überraschung erwarten euch. Euer Kitu-Team Turnverein Nenningen e.V. Was ist los beim Turnverein Nenningen Musikverein Nenningen e.V. Freitag, 20. November

14.00 Uhr Kinderturnen ab 4 bis 6 Jahre bei Termine: Heike und Anke - Ferien - Freitag, 20. November - Großes Orchester: 18.30 Uhr Gerätturnen ab 8 bis 10 Jahre bei Probe Nina, Anna, Jenny, Saskia und Fabienne - Ferien Die Probe findet wie gewohnt ab 19.30 Uhr im Probelokal statt. Samstag, 21. November Samstag, 21. November – Big Band: Probe 09.00 Uhr Förderturnen für Kinder der Klassen 1 bis 4 Die Probe findet von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Probelokal (siehe TV Weißenstein) statt. 10.30 Uhr Förderturnen für Kinder ab Klasse 4 (siehe TV Montag, 23. November – Jugendorchester/Zöglinge: Probe Weißenstein) Von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr haben unsere Zöglinge Probe. Die Probe des Jugendorchesters findet wie gewohnt ab 18.30 Uhr Montag, 23. November im Probelokal des MV Nenningen statt. 16.15 Uhr Kinderturnen ab 6 Jahre bis 8 Jahre bei Tanja und Rolf Terminvorausschau: 16.30 Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder bei Sonntag, 13. Dezember – Kirchenkonzert Jörg und Lena Der Kirchenchor Nenningen und der Musikverein Nenningen 20.30 Uhr Jedermänner Sport (Fußball) wird wieder ein besinnliches Konzert zu Gehör bringen. Auf 20.30 Uhr „Männer ab 40“ diese Veranstaltung wollen wir heute schon hinweisen und laden alle Musikbegeisterten recht herzlich ein. Dienstag, 24. November 15.00 Uhr Mutter-Kind ab 2 bis 4 Jahre bei Andrea Rückblick: 16.00 Uhr Let‘s Dance – Tanzen für Mädchen und Jungen Jugend Musiziert in Lauterstein ab 5 Jahren bei Nina Eine gelungene, musikalische Veranstaltung fand am 18. Okto- 20.00 Uhr Zumba mit Doro ber in der Gemeindehalle in Nenningen statt. Einige Jugendli- che und Kinder aus Lauterstein präsentierten ihr musikalisches Mittwoch, 25. November Können vor einem großen Publikum. 10.15 Uhr Frauenpower bei Gerlinde Der erwirtschaftete Betrag wurde hierbei gleichmäßig auf die 14.00 Uhr Seniorinnen-Turnen fünf mitwirkenden Gruppen aufgeteilt. So wurden jeweils 200,- 17.00 Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder in EUR für die Kindergärten aus Weißenstein und Nenningen, die Weißenstein Grundschule Lauterstein und die Jugendkapellen der Musikverei- 20.15 Uhr Mittwochsfrauen bei Ilse ne Weißenstein und Nenningen ausgezahlt. Donnerstag, 26. November Die Mitwirkenden dieser Veranstaltung wollten sich nochmals 19 – 20 Uhr Bauch-Beine-Po in der Gemeindehalle bei Coco recht herzlich bei den Besuchern der Veranstaltung bedanken. Schmiedle Ohne interessierte Zuschauer kann eine solche Veranstaltung 20 – 21 Uhr Bodyart in der Gemeindehalle bei Coco nicht gelingen. Schmiedle

Übungsleiter/in gesucht Ski-Club Nenningen e. V. Das Mutter-Kind-Turnen sucht sofort ein/eine Übungsleiter/in Skigymnastik für die Schneeleoparden- jeden Dienstag von 15.00 - 16.00 Uhr. gruppe Achtung Schneeleoparden, Am Freitag, dem 20.11. findet das Deine Aufgabe: Training wieder zur gewohnten Zeit um 16.30 Uhr statt. - spiele und turne mit unseren Kleinsten 2-4 Jahre und ihren Mamas/Papas/Omas/Opas Skibasar am 28.11.2015 - verbreite Freude an der Bewegung Am Samstag, 28. November 2015, findet in der Gemeindehal- - organisiere mit uns Fasching, Weihnachtsfeier, Schülerferien- le (hinter der Kreuzberghalle) in Nenningen der Skibasar des programm und Jahresabschluss Ski-Clubs Nenningen statt. Hier können verschiedenste Winter- sportartikel preisgünstig erworben werden. Es erwartet Sie ein Dein Profil: reichhaltiges Angebot an Ski- und Snowboardausrüstungen, - Ideen zur Bewegung und zum Spielen Wintersportbekleidung und vieles mehr. Auch in diesem Jahr bie- - Lust sich im Ort zu engagieren ten wir wieder einen Einstellservice für die bei uns erworbenen Unser Angebot: Skier an; hierzu wird ein Skistiefel benötigt. - das Kitu-Team, das dich unterstützt Annahme der zu verkaufenden Artikel: 10.00 - 11.30 Uhr - ehrenamtliche Tätigkeit Verkauf: 13.00 - 15.00 Uhr Wir suchen dich, sonst können wir ab Januar 2016 kein Abholung der nicht verkauften Mutter-Kind-Turnen mehr anbieten. Artikel bzw. des Erlöses: 15.00 - 16.30 Uhr Bitte melde dich bei Yvonne Gresser Tel. 924188 oder Heike

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Automobilclub Nenningen e. V. VdK-Zeitung am Telefon abhören: die Nordbaden-Ausgabe unter der Rufnummer (0711) 26898355, Nordwürttemberg unter Ausschuss-Sitzung (0711) 36 89 83 66, Südbaden unter (0711) 26 89 83 77 und Unsere nächste Ausschuss-Sitzung findet am Südwürttemberg unter (0711) 26 89 83 88. Sonntag, 22.11. um 10.00 Uhr im Vereinsheim Reisen – auch mit Handicap statt. Meldet euch bitte bei Leo, ob ihr kommen könnt oder VdK-Infoveranstaltung am 26. November nicht. „Erlebnisreiche Reisen auch mit Rollstohl? Ja!“, betont der So- zialverband VdK. Er veranstaltet am 26. November in Stuttgart, gemeinsam mit dem Beratungszentrum für Technische Hilfe, Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. eine landesweite Info-Veranstaltung zum Thema „Barrierefreies

Reisen“. Im Begegnungszentrum „Altes Feuerwehrhaus“ (barri- Lokalschau Geflügel und Kaninchen am 8. erefreier Zugang), Möhringer Straße 56, 70199 Stuttgart (Süd), November 2015 – Nachtrag – referiert Johann Kreiter, Preisträger des Tourismusausschusses Anlässlich unserer Lokalschau spendeten für die der Bundesregierung und selbst Rollstuhlfahrer, über „Touris- durchgeführte Tombola folgende Firmen: mus für alle“, VdK-Mitglied Reiner Steeb von „Müller Reisen“ Edelsmannshof, Weißenstein; Holzbau Nägele, Weißenstein; informiert über seine Erfahrungen mit barrierefreien Reisen und Kreissparkasse, Nenningen; Sanitär- und Heizungsfachgeschäft das Reiseunternehmen Schlienz berichtet über seine langjäh- Walter Ruess, Weißenstein; Firma Wideg Getränkeautomaten, rigen Reiseerfahrungen im Behindertenbereich. Zudem spricht Nenningen der neue Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt, Walter Für die Unterstützung unseres Vereins sagen wir ein herzliches Tattermusch. Beginn ist um 14.00 Uhr, Ende gegen 17.30 Dankeschön. Uhr. Der Eintritt ist frei. Verbindliche Anmeldung bis zum 21. November bei Jürgen Krämer, VdK-Vorsitzender von Stuttgart- Heslach: [email protected], Telefon (0711) 83 41 22. Info: Frauenbund Nenningen Rudolf Bürgin, Tel. 6355, Anton Küchle, Tel. 5360, Helmut Weihnachtsmarkt-Café und Tombola Grupp, Tel. 4608. Beim 4. Lautersteiner Weihnachtsmarkt öffnet die Tanzgruppe des Frauenbundes wieder das Weihnachtsmarkt-Café im Gemeindehaus. Ein Turnverein Weißenstein e.V. Café ist natürlich nur attraktiv mit einem vielfäl- im Internet: www.tv-weissenstein.de tigen Kuchen- und Tortenangebot, deshalb wird die Mithilfe von den bewährten Kuchenbäckerinnen benötigt. Wir bitten die Mutter-Kind, Kinder- und Jugendturnen Frauen um die Spende eines Kuchens für das Weihnachts- und Förderturnen markt-Café. Bitte anmelden bei Martina Klein, Tel. 6410 oder Kinder- und Jugendturnen: Bettina Parolek, Tel. 4957 oder Ilona Schultheis, Tel. 4401. Vielen dienstags: Dank! 14.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (von und mit Auch die Tombola benötigt Unterstützung. Viele Preise sind der allen Eltern, Großeltern und . . .) Anreiz zum Kauf von Losen. Gerne nehmen wir Sachspenden 16.00 Uhr Kinderturnen mit Gabi und Brigitte für die Tombola entgegen. Bitte nur Neuwaren und Unge- 17.45 Uhr Kinder- und Jugendturnen ab 10 brauchtes spenden! Abgabe bei Anne Frank, Ringstr. 34 oder Jahren mit Lise und Otto Martina Klein, Friedhofstr. 18 in Nenningen. Förderturnen (TVN und TVW): Alle Frauenbund-Mitglieder mit ihrer Familie sowie die ganze Wir turnen am 21.11. in der Kreuzberghalle und am 28.11. Einwohnerschaft laden wir ins Weihnachtsmarkt-Café herzlich in Weißenstein ein. Wir bieten dieses Jahr neben Kaffee und Kuchen auch ein - Nina, Zeynep, Sabrina und Sophie: bringt ihr bitte nächs- herzhaftes Mittagessen mit Kutteln und Brot an. Es würde uns tes Mal noch mal euren Turnanzug (Body) mit – danke! sehr freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen! 9.00 Uhr Förderturnen für die Jüngeren ab ca. 6 Jahre bis Ende GS VdK Ortsverband Lauterstein 10.30 Uhr Förderturnen für die Älteren ab Klasse 4 Termine in Nenningen vom Förderturnen sind am 12.12., sonst Der Ortsverband informiert: sind wir in Weißenstein in der Turnhalle. Preis für VdK-Zeitung Termine: Die „VdK-Zeitung“ (Auflage 1,5 Millionen) ist 06.12.2015 Kindernikolausfeier 2015 mit dem Journalistenpreis der Deutschen Herzstiftung Tragt euch bitte in die Listen ein ausgezeichnet worden. Die Stiftung würdigte die objektive, all- – Kuchen - Salate - Programmpunkte der gemeinverständliche und kompetente Berichterstattung der Mit- Gruppen gliederzeitung über Herzkreislauf-Erkrankungen. Die Preisverlei- Kinder malt die Einladungen aus oder ein Extra- hung erfolgte unlängst auf der 81. Jahrestagung der Deutschen Nikolausbild – prima! Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung in 08.01.2016 Turngala in Göppingen Mannheim. In der aktuellen November-VdK-Zeitung gibt es im 4 Kinder hatten beim Gaukinderturnfest Gut- bundesweiten Teil eine Seite über die „Herzwochen“ und zudem scheine für Karten gewonnen – bitte bei Lise im Baden-Württemberg-Teil einen Großbericht über die Stuttgar- abgeben (ich habe jetzt 2 Gutscheine???) ter Veranstaltung zu Herzkreislauf-Erkrankungen, die der Sozial- 24.01.2016 Ehrung erfolgreicher Turnerinnen und Tur- verband VdK und das PatientenForum kürzlich durchführten. Der ner VdK Baden-Württemberg bietet zudem die „VdK-Zeitung zum Jasmin Otto und Otto Heilig sind die Sportler, Hören“ an. Sehbehinderte Menschen können so selbstständig, die unter den ersten Drei bei den Gaubesten ohne Anmeldung ohne Passwort und ohne besondere Technik abgeschlossen haben – bitte meldet euch zum gewöhnlichen Festnetztarif ihres Anbieters die komplette

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 bei Lise, ob ihr an diesem Tag, dem Sonntag, 24. Januar 2016 in die Dorfwiesenhalle nach Liederkranz Weißenstein e. V. zur „Ehrung erfolgreicher Turne- rinnen und Turner“ möchtet. Eigentlich ist das Singstunde Männerchor keine Frage, sondern eine Ehre! Die nächste Singstunde für den Männerchor 28. - 31.07.2016 Landesturnfest in Ulm (www.landesturn- findet am Freitag, dem 20.11.2015 um 20.00 fest.org) Uhr in Weißenstein statt. Meldung ab jetzt – Liste hängt aus! Gemischter Chor Ihre Übungsleiter und Übungshelfer Die Singstunde für den Gemischten Chor ist am Donnerstag, Gabriele Saffert, Brigitte Cwerwonka, Anna und Otto Heilig, dem 19.11.2015 um 19.30 Uhr. Bitte kommt möglichst pünkt- Elisabeth Krieg-Brühl lich und vollzählig.

Stadtkapelle Weißenstein e. V. Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V.

Herbstkonzert mit Blasmusik-Hitparade am Freundschaftsrunde Kreis, Luftgewehr, Samstag, dem 21. November 2015 Gruppe B Kommenden Samstag, dem 21. November Die Luftgewehrschützen haben auch den 2. 2015, findet um 19.00 Uhr unser diesjähriges Wettkampf erfolgreich geschossen. Im Heim- Herbstkonzert in der Turnhalle in Weißenstein kampf gegen Gosbach reichte es ganz knapp statt. Saalöffnung ist bereits um 18.00 Uhr. mit 3 Ringen zum Sieg. Die Begegnung ZSV Bei diesem Konzert möchte Ihnen unser Jugendorchester, unter Weißenstein gegen SV Gosbach III endete mit 1305 Ringen zu der Leitung von Sebastian Jäger, sein Können zeigen. 1302 Ringen. Auch unser großes Orchester hat unter der Führung von Marius In der Tabelle liegt unsere Mannschaft unverändert auf Platz 8. Galvin ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zu- Wertungsschützen waren Manfred Nägele (333 Ringe/EW Platz sammengestellt. U.a. wird „Glenn Miller Story Forever, „Romania 19), Lisa Nägele (332 Ringe/EW Platz 25), Harald Boser (322 Canta“, aber auch „Servus Polka“ zu hören sein. Ringe/EW Platz 22) und Florian Nägele (318 Ringe/EW Platz 73 Natürlich veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder unsere – nur 1 WK). Außer der Wertung blieben Walter Nägele (286 traditionelle Blasmusik-Hitparade, bei der viele attraktive Preise Ringe/EW Platz 47) und Guido Knoblauch (225 Ringe/EW Platz gewonnen werden können. Selbstverständlich ist auch für Ihr 65). leibliches Wohl bestens gesorgt. Ligawettkämpfe Kreis 2015/16, Sportpistole, Gruppe B Karten gibt es im Vorverkauf bei der Landbäckerei Geiger in Wei- Die Schützen der 2. Mannschaft haben den dritten Wettkampf ßenstein und bei allen Musikern der Stadtkapelle. Wir laden alle als Heimkampf ohne Gegner geschossen. Der SV Böhmenkirch Einwohner herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen! hat die Meldung seiner Mannschaft II zu den Ligawettkämpfen Achtung Musiker! zurückgezogen. Aufbau: 9.00 Uhr Unsere Schützen, ZSV Weißenstein II, haben insgesamt 763 Anspielprobe Großes Orchester: 17.00 Uhr Ringe geschossen. Anspielprobe Jugendorchester: 17.30 Uhr Wertungsschützen waren Claus Maichel (256 Ringe), Gerd Wol- linger (254 Ringe) und Reiner Gunzenhauser (253 Ringe). Außer Weitere Termine: der Wertung blieben Dieter Nägele (227 Ringe) und Guido Montag, 23.11.15 Knoblauch (213 Ringe). 18.30 Uhr Probe Jugendorchester (Probelokal) Am Start waren auch diesmal wieder 2 AK-Schützen (außer 18.45 Uhr Probe Bläsergruppe (Fremdenverkehrsraum) Konkurrenz). Ein beachtliches Ergebnis erreichte Markus Bölstler 20.00 Uhr Probe Großes Orchester (Probelokal) (261 Ringe), Janet Reinhardt erzielte 180 Ringe. Tabellenstand und Einzelwertung liegen noch nicht vor.

Kolpingsfamilie Weißenstein e.V. Was sonst noch interessiert Nikolaus Hausbesuche am Samstag, 5. Dez. 2015 Liebe Eltern, Sie wünschen sich einen heiligen Bischof Nikolaus, Frühstückstreffen für Frauen der zu Ihnen ins Haus kommt? Mit dem Besuch des Nikolaus soll den Kindern und Familien in Zu unserem nächsten Treffen in der Stadthalle erster Linie Freude bereitet werden. Daneben wird damit eine Göppingen am Samstag, 28. November 2015, religiöse Tradition gepflegt. laden wir Sie herzlich ein. Für jeden Hausbesuch nehmen wir gerne eine Spende entge- gen, die wir an die BUSARUHILFE Deutschland e.V. weiterleiten. Thema: Mit Ihrer Spende unterstützen Sie dadurch konkrete Projekte in „Nach mir die Würmer??“- was hoffen wir über den Tod Busaru/ Uganda. hinaus - Bitte melden Sie sich bei Familie Michael Lang, Tel.: 923521 oder Referent: Andreas Malessa [email protected] und vereinbaren Sie einen Termin für Die Veranstaltung beginnt um 08.45 Uhr und endet gegen Samstag, 5. Dezember. 11.00 Uhr. Die Halle wird ab 8.00 Uhr für Sie geöffnet sein. Mitgliedsbeiträge 2015 Eintritt: Euro 10,-. Liebe Mitglieder der KFW! Anmeldungen werden bis spätestens Mittwoch, 25. Nov. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Jahresbeiträge für 2015 2015 erbeten, telefonisch bei Tina Bücheler, Tel. 07331/65388 Ende November/Anfang Dezember per Lastschrift eingezogen bzw. als E-Mail an [email protected]. werden. Sollte sich eine Kontoverbindung geändert haben, bitte rechtzeitig mit Kassierer Friedrich Brühl in Verbindung setzen.

14 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Volksmission Donzdorf Aus den umliegenden Gemeinden Schattenhofergasse 2, Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) Musikschule Donzdorf Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) Geschäftsstelle: Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf den (BFP) 3. Stock, Zimmer 307 Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 Fax 0 71 62 / 922 - 525 E-Mail: [email protected] Wer will uns scheiden von der Liebe Christi? Trübsal oder Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Angst oder Verfolgung oder Hunger oder Blöße oder Ge- oder nach Vereinbarung fahr oder Schwert? (Römer 8, Vers 35) Instrumenten-Kennenlernangebote der Musikschule: 1. Wir bieten Ihnen/Ihrem Kind die Möglichkeit, den Unterrichts- Do., 19.11.: keine Hauskreise ablauf, das Instrument und den Musiklehrer unverbindlich und So., 22.11.: 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst kostenlos kennen zu lernen (zuhören/zuschauen während 9.30 Uhr Gottesdienst mit Dirk Glaser, gleich- einer Unterrichtsstunde). zeitig Kinderkirche 2. Außerdem können Sie/Ihr Kind einen Schnupperkurs bei Mo., 23.11.: 15.00 Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, einer Lehrkraft der Musikschule belegen. Dieser Kurs umfasst 2 Grabenstraße 50 in Gingen, Tel. 07162/3796 Unterrichtseinheiten zu je 30 Minuten im Einzelunterricht, der individuell mit der Lehrkraft vereinbart wird. Das Entgelt für den Di., 24.11.: 9.00 Uhr Frauenfrühstück Schnupperkurs beträgt 25,80 Euro. 19.00 Uhr Bibellehre 20.00 Uhr Gebet und Lobpreis Unser Unterrichtsangebot: Blechblasinstrumente: Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezent- Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, rum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Tuba, Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich einge- Holzblasinstrumente: laden! Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon Predigten im Internet über www.vm-geislingen.de/predigten Streichinstrumente: Internet: www.volksmission-donzdorf.de Violine, Bratsche, Violoncello Tasteninstrumente: Klavier, Akkordeon, Keyboard, Melodica, Orgel Zeugen Jehovas Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Mandoline, Tischharfe Wöchentliches Bibelleseprogramm: Sonstige: „2. Chronika 1 – 5“ Schlagzeug/Percussion So., 22.11. 10.00 Uhr Öffentlicher biblischer Terminvorschau: Vortrag Samstag, 05.12.: Weihnachtskonzert der Musikschule Thema: „Ist Gott für uns eine Realität?“ „Alle Jahre wieder erklingen Weihnachtslieder“ um 15.30 Uhr, 10.35 Uhr Bibelstudium anhand des Wachttur- Stadthalle Donzdorf martikels: „Wie zeigt uns Jehova seine Liebe?“ Do., 26.11. 19.15 Uhr Vers. Bibelstudium „Ahmt ihren Glauben nach“ Kap. 3 Abs. 1-13 19.50 Uhr Theokratische Predigtdienstschule Volkshochschule Donzdorf und Dienstzusammenkunft. Geschäftsstelle: „Ein guter Lehrer bereitet sich vor.“ Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Zusammenkünfte im Königreichssaal , Im Dugendorf 2 3. Stock, Zimmer 310 Internet: www.jw.org Tel. 0 71 62 / 9 22-307 u.a. Die Bibel online lesen, Literatur downloaden, Aktuelles . . . Fax: 0 71 62 / 9 22-526 E-Mail: [email protected] Internet: www.donzdorf.de/vhs

Neuapostolische Kirche Süßen Nr. 152309d Bewegungs - Klangschalenmeditation Work- Postweg 21 shop So., 22.11.: 09.30 Uhr Gottesdienst „Lass Deine Seele leuchten.“ Wenn wir in uns ruhen, mit unserer Mi., 25.11.: 20.00 Uhr Gottesdienst, Gem. Seele im Einklang sind, können wir unser Leben und Freude Süßen in Eislingen ausdrücken. In der Meditation finden wir Ruhe und die Verbin- dung zu unserer Seele. In dem du meditierst kannst du deine Weitere Informationen zur Neuapostolischen Gedankenmuster und Vorstellungen auflösen. Durch die Medita- Kirche im Internet unter: www.nak-goeppin- tion kannst du leicht Stress und Blockaden abbauen. Es werden gen.de verschiedene Techniken der Meditation erlernt, die sich auch zu Hause leicht in den Alltag integrieren lassen. Bitte mitbringen: Isomatte, ein Getränk, warme Socken, Kissen, Decke Samstag, 21. November 2015, 15.00 – 18.00 Uhr, Bürgerhaus Winzingen

15 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Nr. 152514d Microsoft Outlook 2010 Schnupperkurs – Ein- stieg in die Welt der E-Mails

Das Programm MS Outlook bietet auf der allgemein bekannten und gewohnten Basis der Programmfamilie MS Office (Word, Wir basteln Schneemänner Power Point, Excel) die Möglichkeit, das eigene E-Mailpostfach Am Freitag, 20. November 2015 um 14.30 Uhr werden in der zu verwalten. Und zwar völlig unabhängig davon, bei wel- Stadtbücherei Schneemänner zum Aufhängen gebastelt. chem Provider sie ihren E-Mail-Zugang eingerichtet haben. Der Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen. Der Unkostenbei- Schnupperkurs soll innerhalb eines Abends erste Schritte mit trag beträgt 2 Euro. Anmeldung ist erforderlich. dem Programm vermitteln und ggf. als Basis für den weiterfüh- Und das müsst ihr mitbringen: Schere, Bleistift, Klebestift, Filzstif- renden Kurs dienen. te und Buntstifte. Anmeldung unter Rufnummer 07162/922-706, per Mail an Kursinhalte: [email protected] oder direkt in der Stadtbücherei. Outlook starten, einrichten und bedienen Einrichten eines/Ihres E-Mail-Kontos E-Mails erstellen, gestalten und zwischenspeichern E-Mails versenden, empfangen und beantworten Kulturring Donzdorf e. V. E-Mails mit verschiedenen Dateianhängen versehen www.kulturring-donzdorf.de Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows. www.donzdorfer-fasnet.de Jede/r Kursteilnehmer/-in kann ein Lehrbuch als praktisches Abteilung Theater und Konzerte Nachschlagewerk über die VHS erwerben. KONZERT am Dienstag, dem 24. November Montag, 30. November 2015, 18.00 – 21.00 Uhr, Steingarten- 2015 im CCU Beginn 20.00 Uhr. Grundschule, Computerraum Zur Aufführung kommen Werke von Aaron Copland, Jacquas Nr. 152515d Microsoft Outlook 2010 – Weiterführender Ibert, Oliver Messiaen und George Gershwin Kurs Freitag-Miete am 27. November 2015, Beginn 20.00 Uhr Das Programm MS Outlook bietet auf der allgemein bekannten Ein Ballett-Abend: LASCIA CHE - ACCADA & MORE und gewohnten Basis der Programmfamilie MS Office (Word, Choreografi: Roberto Scafati Power Point, Excel) die Möglichkeit, das eigene E-Mailpostfach Sonntag-Miete am 29. November 2015, Beginn 20.00 Uhr zu verwalten. Und zwar völlig unabhängig davon, bei welchem Gespielt wird: „IM NAMEN VON“ von Johann Wolfgang v. Provider sie ihren E-Mail-Zugang eingerichtet haben. Darüber Goethe hinaus verknüpft dieses Programm weitere nützliche Funktionen mit der E-Mail-Verwaltung (z. B. Adressbuch oder Terminka- NEUJAHRSKONZERT am 6. Januar 2015. Bitte melden Sie sich lender) und bietet Ihnen somit nützliche Hilfestellungen, Ihren rechtzeitig an. Alltag effizienter zu gestalten. Der weiterführende Kurs geht auf Kindermärchen „Pinocchio“ am 13. Dezember 2015 erweiterte Funktionen der E-Mailverwaltung sowie auf die oben Anmeldungen bis spätestens 22. November 2015 bei Frau Inge genannten Funktionen des Adressbuchs und des Kalenders ein. Traub, Tel. 07162-8712 Kursinhalte: Ihr Kulturring-Team weiterführende Funktion der E-Mailverwaltung, z. B. Frau Inge Traub, Tel. 07162-8712, Frau Betha Funk, Tel. 07162- • Dateianhänge von empfangenen E-Mails speichern und weiter- 29596, Frau Gisela Widmann, Tel. 07162-9498676 verarbeiten • Verwenden von persönlichen Signaturen („Unterschriften“) Kontakte (Adressbuch) erstellen, verwalten und mit der Funktion E-Mailverwaltung verknüpfen, Termine erstellen, verwalten sowie Schwäbischer Albverein e. V. OG Donzdorf mit den Funktionen E-Mailverwaltung und Kontakte (Adress- Waldweihnacht am Sonntag, 29. November buch) verknüpfen 2015, 1. Adventssonntag Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows. Einladung Jede/r Kursteilnehmer/-in kann ein Lehrbuch als praktisches Kaum zu glauben, aber wahr, wie schnell ver- Nachschlagewerk über die VHS erwerben. gangen ist das Jahr. montags, ab 7. Dezember 2015, 18.00 – 21.00 Uhr Unsere Waldweihnacht, die wir immer traditio- 2 Termine nell am 1. Adventssonntag abhalten, steht vor der Tür. Obwohl Steingarten-Grundschule, Computerraum die herbstliche Stimmung und die angenehmen Temperaturen Nr. 152251d Schick mit Tücher und Schals uns noch nicht auf die bevorstehende Advents- und Weihnachts- Tücher und Schals sind schon seit Jahren als Accessoires aus der zeit einstimmen, wollen wir uns durch unsere Waldweihnacht Mode nicht mehr wegzudenken. Sie wärmen im Winter und an auf eine geruhsame und besinnliche Adventszeit vorbereiten. kühlen Tagen, aber vor allem frischen sie das ganze Jahr über Wir feiern unsere Waldweihnacht, wie schon allen bekannt, an die Garderobe auf. Kleidungsstücke, die nicht mehr ganz dem der Mariengrotte in Winzingen. Nikolaus und Knecht Ruprecht Trend entsprechen, werden durch harmonisch abgestimmte Tü- sorgen wieder für eine Überraschung für Groß und Klein. cher und Schals aufgewertet, erhalten neuen Pfiff und machen Wir laden alle Wanderfreunde und die Bevölkerung aus nah und unabhängiger von schnell wechselnden Modetrends. Sie lernen fern zur adventlichen Feier ein. Anschließend gibt es Selbstgeba- Kniffs und Tricks, Tücher und Schals typgerecht zu tragen, ohne ckenes, Kinderpunsch und Glühwein zum Aufwärmen. dass diese verrutschen. Bitte mitbringen: Aufstellspiegel, Tücher Beginn: 17.00 Uhr an der Mariengrotte und Schals. Spenden und Opfergaben sind für die Sozialstation bestimmt. Wenn vorhanden: lange Ketten, Broschen und Ringe. Edeltraud Weber-Lorkowski, Farb-, Stil- und Make-up Beraterin, Buchautorin DLRG Ortsgruppe Donzdorf Donnerstag, 3. Dezember 2015, 19.00 – 21.00 Uhr, Stadthalle www.donzdorf.dlrg.de Vereinsraum 2 Schwarzhornhaus 2015 Habt ihr Lust auf Spiele, Spaß, Wandern, Sta

16 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 fette, Lagerfeuer und Gespensterjagd? Seid ihr mindestens 10 über Wissen und Können am und ums Pferd und lobten den Jahre alt? JAAAA? Dann passt jetzt auf! Unsere traditionelle Leistungs- und Wissensstand der Reiter. Herbstwanderung findet dieses Jahr vom 27.-29. November Den Basispass haben bestanden: 2015 auf dem Schwarzhornhaus bei Waldstetten statt. Wenn Karina Allmendinger, Irina-Marie D`Amico, Sarah Chaler Grupp, ihr also Lust habt, dann meldet euch schnell an. Anmeldungen Tanja Gutknecht, Katharina Kullack, Teresa Kullack, Frank Otto, liegen jeden Donnerstag im Hallenbad aus und sind auf unserer Nina Singer, Lena Steiner, Nathalie Wahl, Jessica Wimmer, Kim Homepage als Download. Wimmer, Lou Zeller Reitabzeichen 5: Hannes Balbach, Louis Balbach, Tanja Gutknecht, Lisa Hintstei- Fliegergruppe 1928 Donzdorf e.V. ner, Frank Otto, Chiara Stabel, Lena Steiner, Simone Wagner, – Alte Adler Kim Wimmer, Lou Zeller 25 Jahre „Alte Adler“ Reitabzeichen 4: Dean Michaljev Einladung zur Adventsfeier Reitabzeichen 3: Dressurspezifisch: Francis-Leonie Zischka Es ist kaum zu glauben: Bunt gefärbter Messelberg, strahlen- Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und viel Erfolg für de Sonne und warmes Spätherbstwetter: das sind die ersten die Zukunft! Novembertage dieses Jahres. Doch die Tage werden kürzer, die Nächte kälter, und vieles deutet trotzdem darauf hin, dass wir uns langsam dem Winter, der Adventszeit und Weihnachten nähern. Aktionstheater Donzdorf e.V. Zu unserer letzten Veranstaltung im „Jubiläumsjahr“ wollen Premiere von „Picknick im Felde“ wir uns wieder zu unserer Adventsfeier treffen. Sie findet am In einer Woche ist es soweit: „Picknick im Fel- Freitag, dem 4. Dezember 2015, in der Fliegerhütte auf de“ von Fernando Arrabal feiert am Freitag, dem Messelberg statt Hierzu möchten wir alle „Alten Adler“ 27. November um 20 Uhr Premiere in der mit Partner/innen ganz herzlich einladen. Beginnen wollen Stadthalle Donzdorf. Weitere Aufführungen wir gegen 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen. Als besonderen folgen am Samstag, 28. November, Gast haben wir Karl Schönweiler aus Ottenbach eingeladen. Er sowie Sonntag, 29. November, jeweils um 20.00 Uhr in der ist Autor, Heimatdichter und Wanderführer und wird uns eine Stadthalle. Karten zu 9,- und ermäßigt 6,- Euro erhalten Sie Weihnachtsgeschichte vortragen und humorvolle Geschichten ab jetzt unter [email protected], Tel. 07161 686553, unserer Heimat aus seinem umfangreichen Repertoire erzäh- sowie an der Abendkasse. Zum Inhalt: Der Soldat Zapo erhält len. Außerdem werden wir uns Bilder von Veranstaltungen der im Felde Besuch von seinen Eltern, die mit ihm ein Picknick letzten Jahre anschauen. Danach lassen wir den Abend bei veranstalten. Für sie scheint der Aufenthalt an der Front nichts einem guten Essen und einem kühlen oder warmen Getränk und Anderes zu sein als ein Ausflug ins Grüne: Man macht es sich netter Unterhaltung ausklingen. Es würde uns freuen, wenn alle gemütlich, tanzt, schießt Erinnerungsfotos – bis plötzlich der „Alten Adler“ mit uns und den Jubilaren die letzte Veranstaltung feindliche Soldat Zepo erscheint . . . (nach: rowohlt-theaterver- unseres Jubiläumsjahres feiern würden. lag.de, 28. Sep. 2015). Mit „Picknick im Felde“ schrieb Fernan- Anmeldung bis 24. November 2015 bei Franz Hummel, do Arrabal 1952 eines der bekanntesten Antikriegsstücke des Tel. 07162/27111, Fax: 07162/27177 oder Mail: franz. Theaters. In Zeiten anhaltender und ausbrechender Kriege, aber [email protected]. auch angesichts von Gewaltexzessen und Fremdenhass, könnte Nachruf Arrabals absurder Einakter nicht aktueller sein. Das Aktionsthe- Am Donnerstag, 12.11.2015 erreichte uns die traurige Nach- ater möchte die Grausamkeit des Krieges darstellen, um ein richt, dass unser Fliegerkamerad Eugen Kaiser im Alter von 71 Wegsehen nicht länger zu ermöglichen. Jahren verstorben ist. Es spielen Ingrid Pfeiffer, Nathalie Bisco, Theresa Kölle, Dieter Eugen Kaiser trat am 01.11.1998 in die Fliegergruppe Donzdorf Biskup, und Gertrud Werner. Regie führt Gerhart Kraner. ein und engagierte sich fortan als aktiver und leidenschaftlicher Weitere Informationen zu „Picknick im Felde“ finden Sie unter Pilot und Fluglehrer. Seine Hilfe und Sachverstand war der Flie- www.aktionstheater.de und www.facebook.com/aktionstheater- gergruppe Donzdorf im Umgang mit unserem Flugzeugpark eine donzdorf. kaum zu ersetzende Unterstützung. Seine Erkrankung machte ihm immer mehr zu schaffen. So lange es ihm möglich war blieb er aber seinem Hobby und der Fliegergruppe Donzdorf treu. Bezirksbienenzuchtverein Alb-Lautertal e.V. Wir alle trauern mit seiner Familie. Die Beisetzung findet am Donnerstag, 26.11.2015 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Honigverkostung Nellingen/Filderstadt statt. Am letzten Imkerstammtisch in diesem Jahr führen wir eine Honigverkostung durch. Dabei soll der beste Honig ermittelt werden. Die Ländlicher Pferdesportverein Donzdorf Beurteilungen erfolgen anonym, das heißt, die Alb/Fils 1951 e.V. eingereichten Proben werden mit Nummern versehen. So kann ausgeschlossen werden, dass keiner der 25 Urkunden zur bestandenen Prüfung Honige einem Einlieferer zugeordnet werden kann. Die Honige übergeben müssen in einem DIB Einheitsglas (500 g) ohne Etikett und nur Zum Ende der Herbstferien wurde in Donzdorf zu maximal 1/3 gefüllt am 03.12.2015 mitgebracht werden. auf der Reitanlage des LPSV Donzdorf Alb/Fils Beurteilt werden Aussehen, Geruch, Konsistenz und Geschmack. e.V. am Steinernen Kreuz ein Reitabzeichen mit Alle Mitglieder unseres Vereins sind eingeladen teilzunehmen. abschließender Prüfung durchgeführt. Nach einem Intensivtrai- Wir beginnen am 3. Dezember 2015 um 20.00 Uhr im Neben- ning mit Sandra Kerner, lizenzierte A-Trainerin, in den Disziplinen zimmer des Gasthauses „Traube“ in Donzdorf. Teilnahmeformu- Dressur, Springen, Stationsprüfung inkl. Theorie, haben alle lare sind beim Vorstand und bei der Kassiererin erhältlich. Der das jeweilige Abzeichen bestanden. Die FN-Richter, Frau Nicole Sieger erhält als Preis ein Refraktometer, mit dem der Reifegrad Riedisser und Herr Dr. Dr. Herbert Beiter, prüften die Teilnehmer des Honigs gemessen werden kann.

17 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 BUWETU Landfrauen Degenfeld Verein zur Unterstützung der Diözese Luebo/R.D. Kongo e.V. Adventsbasteln mit Birgit Kübler Bitte um Spenden für Tomobla am Dienstag, 24.11.2015, um 19.00 Uhr im Für unsere Tombola auf dem Weihnachts- Bezirksamt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich markt am 5. und 6. Dezember 2015 nehmen willkommen! wir gerne noch Spenden an. Da wir attraktive Bitte mitbringen: Kerzen, Baumschere, Haus- Gewinne bieten wollen, bitten wir um neue haltsschere, Draht, Golddraht auf Spule, Heißklebepistole. Gern (keine gebrauchten) Artikel. Im Voraus gilt den auch eigenes Deko-Material und Tannengrün, Buchsbaum etc. Spendern ein herzliches Dankeschön. Der Ertrag aus dem eigenen Garten. fließt in die aktuellen Projekte von BUWETU, insbesondere in den Anmeldung bitte bei Birgit (Tel. 9140695). Aufbau einer Berufsschule in Ndjoko Punda. Elfriede Schüle beim Internationalen Moringa-Kongress in Manila 21. Advents- und Weihnachtsmarkt in Wißgol- Unser Vorstandsmitglied Elfriede Schüle nimmt dieser Tage an dingen einem internationalen Kongress in Manila teil. Sie wurde als Die Wißgoldinger örtliche Schule und Vereine laden am Sams- ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Bekämpfung der tag, 21. November, von 11.00 bis 19.00 Uhr, zum 21. Ad- Unter- und Mangelernährung auf der Basis des Moringabaumes vents- und Weihnachtsmarkt bei der Schule ein. eingeladen. 300 Wissenschaftler aus der ganzen Welt disku- Wie gewohnt erwartet die Besucher eine reichhaltige Vielfalt an tieren auf dem 4-tägigen Kongress über Ernährungssicherung, Produkten sowie kulinarische Kreatinen. Armutsbekämpfung und über die neuesten Fortschritte in For- schung und Entwicklung bezüglich der Nutzung des Vielzweck- baumes „Moringa“. Seit vier Jahren läuft das BUWETU-Projekt gegen Unter- und Kreisverein für Behinderte Göppingen e. V. Mangelernährung auf der Basis des Moringabaumes in der Die Teilnehmer der Sommerfreizeit 2015 Diözese Luebo mit großem Erfolg. Schon vielen Kindern konnte veranstalten am Samstag, 21.11. ein Nach- in diesem laufenden Projekt das Leben gerettet werden. Elfriede treffen. Schüle leitet und koordiniert dieses Projekt in der Diözese Luebo Die nächste Kerzenwerkstatt unter der Lei- und darüber hinaus. tung von Frau Ruth Börgermann findet am Spende für Berufsschule Ndjoko Punda Mittwoch, 25.11. von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Von einem Donzdorfer Betrieb erhielten wir eine großzügige Spende in Höhe von Euro 2.000 für die Fertigung von Schulbän- ken und den weiteren Ausbau der Berufsschule in Ndjoko Pun- Homöopathischer Verein Süßen da. Die Berufsschule in Ndjoko Punda muss wegen des großen Mitglied der Hahnemannia Deutscher Verband für Homöo- Andrangs bereits erweitert werden. pathie und Lebenspflege e.V. Weibliche und männliche Jugendliche werden dort zu Maurern, Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Homöopa- Schreinern, Mechanikern, Landwirten und Veterinären ausgebil- thischen Vereins Süßen zum Vortrag det. „Homöopathische Glanzlichter in der dunklen Jahreszeit!“ Vielen herzlichen Dank auf diesem Wege für diese groß- Referent: Uwe Alt zügige Zuwendung zugunsten der Jugendlichen in Ndjoko Arbeitskreis Homöopathie im Naturheilverein Pforzheim Punda und Umgebung, denen somit eine Perspektive für Montag, 23.11.2015 um: 19.30 Uhr, Gasthof “Löwen“ ein Leben in ihrer Heimat geboten werden kann. Süßen Mitglied bei BUWETU In der vor uns liegenden dunklen und kalten Jahreszeit, hält man Den geringen Beitrag von 12,- Euro im Jahr kostet die Mitglied- sich oft länger als gewollt unter manchmal recht unwirtlichen schaft bei BUWETU: Wir freuen uns über jedes neue Mitglied bei Bedingungen im Freien auf. Wenn feuchte Kälte von unten in BUWETU. Damit helfen Sie den Menschen in der Diözese Luebo die Glieder oder neblig feuchte Luft in die Atemwege kriechen, im Kongo. dann können die richtigen homöopathischen Mittel helfen, Spendenkonto die Starre und Steifheit der Gelenke zu beheben, den Mangel Volksbank Donzdorf an Licht zu kompensieren und das Immunsystem zu stärken. IBAN DE1161 0605 0001 0913 4001, BIC GENODES1VGP Insbesondere Dulcamara, - der bittersüße Nachtschatten -, Rhus- E-Mail: [email protected], Internet: www.buwetu.de toxicodendron, - der Gift-Sumach -, Pulsatilla, - die Küchenschel- Kontaktadresse Reinhold Klaus, Schattenhofergasse 7, le -, Ruta, - die Weinraute -, und Hypericum, - das Johanniskraut 73072 Donzdorf, Telefon 0 71 62/94 89 146 -, wären hier hervorzuheben. Wie immer sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Für Nichtmitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 3,00 Euro, Mitglieder frei. Weitere Informationen über das Jahresprogramm www.homoeo- Narrenzunft Holzbrockeler Winzingen e. V. pathischerverein-suessen.de Wir gratulieren dem ersten Winzinger Fasnets- prinz Lobo I. und seinem ganzen Gefolge zu einem Sensationellen 11.11. Diese Auftakt- Rätsche Geislingen veranstaltung hat gezeigt, was Prinzingen im Theater Stande ist zu leisten. Fr., 20.11. 20.00 Uhr Wir freuen uns auf eine geniale Fasnetskampa- Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer Theater SPIELbar der gne 2016! Petrusgemeinde Darmstadt Auf Prinz Lobo I. und ganz Prinzingen 3 kräftige Hui Dä Dä Konzert Sa., 21.11. 20.30 Uhr Celtic Cousins - Máire Breatnach & Matthias Kießling

18 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015 Abendmelodie im Advent Adventskonzert mit bekannter Klassik Am 04.12., 20.00 Uhr Bad Überkingen - Bad Hotel Die Tourist-Info veranstaltet auch in diesem Jahr das schon zur Tradition gewordene Konzert in der Adventszeit. Verpflichtet wurden für diesen Abend der Bariton Kai Preußker aus Stuttgart, der zum 1. Mal hier in Bad Überkingen ist und die Schwes- tern Gisela Roll-Russ (Violine) und Erika Mändle am Flügel. Kai Preußker ist Ensemblemitglied der Staatsoper in Stuttgart und gefragter Lied- und Oratoriensänger. In der Produktion des „Zigeunerbarons“ der Stauferspiele in Göppingen beeindruckte er mit seiner sängerischen Leistung. Er arbeitete mit renommier- ten Dirigenten im In- und Ausland. Die Instrumentalisten Gisela Roll-Russ und Erika Mändle wurden in all den Jahren mit ihrer Konzerttätigkeit begeistert aufgenommen. Auf dem Programm stehen Werke u. a. von W. A. Mozart, Franz Schubert, Robert Schumann und Gustav Holst. Ein musikalisch stimmungsvoller Abend erwartet die Zuhörer. Nähere Infos und Karten im VVK zu 12,00 Euro in der Tourist- Info unter 07331 2009 26, Abendkasse 14,00 Euro

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club “Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad (Adam Opel, Gründer des Automobilherstellers Opel) Planungstag des ADFC am Dienstag, 24.11. Am 24. November stellen der ADFC Kreisverband Göppingen und die Ortsgruppe Lautertal die Weichen für die Aktivitäten im Jahr 2016. Die Aktiven des ADFC erörtern dabei Handlungsfel- der und Inhalte für das Jahresprogramm „FahrRadJahr 2016“. Zum Planungstag sind alle Radlerinnen und Radler (auch Nicht- mitglieder) willkommen, die im neuen Jahr gerne aktiv mitwir- ken möchten. Beginn um 17.30 Uhr, Bürgerhaus Göppingen (Kirchstraße 11) Lokaler ADFC-Ansprechpartner für das Lautertal: [email protected] Telefon: 0171 333 9976 www.adfc-bw.de/goeppingen

36. Rechberghausener Weihnachtsmarkt am 28. und 29. November 2015 in der Ortsmitte Die Adventszeit beginnt in Rechberghausen mit dem Weih- nachtsmarkt, der auch in diesem Jahr mit vielen Geschenkideen in liebevoll geschmückten Ständen aufwartet. Genießen Sie den typischen Weihnachtsduft bei besinnlicher Weihnachtsmusik und lassen Sie sich von der besonderen Stimmung in der historischen Ortsmitte verzaubern. Damit wir unseren Marktbesuchern ein vielfältiges Angebot bie- ten können, freut sich die Gemeinde Rechberghausen über ihre dekorativen Angebote. Wollen Sie beim Rechberghausener Markt mit ihrem ganz be- sonderen Stand vertreten sein? Bieten Sie weihnachtliche Baste- leien, Dekorationen, . . . an? Dann ist das genau das Richtige für unseren Weihnachtsmarkt, der am Samstag, 28.11. von 15.00 – 20.00 Uhr und am Sonntag, 29.11. von 11.00 bis 18.00 Uhr seine Pforten für viele Besucher geöffnet hat, die seine einmalige Stimmung erleben möchten. Das Anmeldeformular und weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Köhler unter Tel. 07161/50125 oder E-Mail an: koeh- [email protected] sowie im Internet unter: www.rechberghausen.de.

19 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 47 vom 20. November 2015