44. Jahrgang Freitag 07. Februar 2020 06

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Notruf-Nummern Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Unfall - Überfall 110 Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Feuer 112 Telefon: 07161/202-9110 oder 9119 Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Beratungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, Mo., Di. und Do. Rettungsdienst Notruf und Krankentransport 14.00 - 15.00 Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außer- Polizeiposten 0 71 62 / 91 03 10 halb dieser Zeiten möglich. Fax 91 03 15 E-Mail: [email protected] Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Internet: www.psp-gp.de Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Bereitschaftsdienst Ärzte Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Verwaltungszentrum Lauterstein Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Montag 8.00 - 12.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Eybstraße 16, 73312 Geislingen Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den Absprache möglich. ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie besprechen können. Rufnummer 116117 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr nur für gesetzlich Versicherte 0711-96589700 oder docdirect.de Bücherei Nenningen Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 16.00 - 17.30 Uhr Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Bücherei Weißenstein 73035 Göppingen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit Wichtige Telefon-Nummern der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 nummer: 07161/64-0) [email protected] Fax 96 69 - 27 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 [email protected] HNO-Bereitschaftsdienst [email protected] Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr [email protected] Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Stadtkämmerei Herr Heilig 96 69 -20 Urlaub: [email protected] Praxis Dr. Bomporis vom 24.02. - 28.02.2020 geschlossen. Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 [email protected] Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Hauptamt/Standesamt Frau Ziller 96 69-12 (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, [email protected] Fax 96 69-28 von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Berichte für das Mitteilungsblatt Samstag und Sonntag, 08.02. + 09.02.2020: an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Tierärzte Dr. Stahlecker und Rolf, Auf der Ebene 30, Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) 73054 Eislingen, Tel. 07161/89353 - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 Sprechzeiten: 11.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 17.00 Uhr. stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Bereitschaftsdienst Apotheke Handy Herr Matula 0170/5722312 (nur in dringenden Fällen): Handy Herr Klaus 0170/5722313 Fr., 07.02.: Axel´s Vital-Apotheke, Bleichstraße 4, Handy Hallenwart Herr Gelmar 0170/5722851 73033 Göppingen, Telefon (07161) 74646 Strom (Stromausfall usw.) AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Sa., 08.02.: Stifts-Apotheke Faurndau, Beckhstraße 5, Kirchen Telefon (07161) 74646 Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 So., 09.02.: Adler-Apotheke, Schillerplatz 5, Göppingen, Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Telefon (07161) 9564002 Kreuzberghalle - Hausmeister 92 45 82 Mo., 10.02.: Axel‘s Markt-Apotheke, Marktstr. 25, Göp- Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 pingen, Telefon (07161) 961250 Förster Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 Di., 11.02.: Stifts-Apotheke Faurndau, Beckhstraße 5, Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/6099784 Telefon (07161) 74646 Hebammenpraxis „In guter Hoffnung“ 0 73 32 / 9 28 02 99

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Bildimpressionen vom Neujahrsempfang 2020

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Mi., 12.02.: Filstal-Apotheke, Heidenheimer Str. 63, Gewerbesteuer Süßen, Telefon (07162) 939793 Am 15.02.2020 ist die erste vierteljährliche Gewerbesteuer- Do., 13.02.: Apotheke im Kaiserbau, Poststr. 14, Göp- Vorauszahlung für das Kalenderjahr 2020 zur Zahlung fällig. Die pingen, Telefon (07161) 78915 Höhe der Vierteljahresrate ergibt sich aus dem zuletzt ergange- Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- nen Vorauszahlungsbescheid bzw. aus einem zwischenzeitlich 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 ergangenen Gewerbesteuerbescheid. Wir bitten, den Zahlungs- Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls termin pünktlich einzuhalten und das im Gewerbesteuerbescheid die Notdienst bereiten Apotheken. ausgedruckte Kassenzeichen unbedingt anzugeben. Nach den Bestimmungen der Abgabenordnung müssen bei verspäteter Zahlung grundsätzlich Säumniszuschläge erhoben werden. Bei notwendig werdender Anmahnung sind in jedem Fall Mahn- Grüngutplatz Böhmenkirch-Treffelhausen gebühren mit mindestens 4 Euro anzusetzen. Bei Zahlung mit Öffnungszeiten ab 2019: Scheck müssen diese drei Tage vor dem Fälligkeitstag der Stadt- April - Oktober Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr kasse vorliegen. Bei Steuerpflichtigen, die der Stadtkasse Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden alle fäl- ligen Gewerbesteuerbeträge (auch Nachzahlungen) vom Samstag 13.00 - 18.00 Uhr angegebenen Konto abgebucht. November Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Denken Sie bittte daran unbedingt bei Ihrer Überweisung Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr das Buchungszeichen anzugeben. Samstag 13.00 - 17.00 Uhr Dezember bis 14. Februar Samstag 12.00 - 16.00 Uhr 15. Februar bis 31. März Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 12.00 - 16.00 Uhr Grundsteuer Am 15.02.2020 ist die erste vierteljährliche Grundsteuer-Teilzah- lung für das Kalenderjahr 2020 zur Zahlung fällig. Die Höhe der Teilzahlung ergibt sich aus dem zuletzt zugegangenen Grund- steuerbescheid. Bei Grundstücksverkäufen (Eigentumswechsel) während des Jahres bleibt der Veräußerer Steuerschuldner bis Bürgermobil Lauterstein - zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf stattgefunden hat. das Bürger-RUF-mobil Die Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerübergabe- termin ist nur privatrechtlich von Bedeutung und gilt nur im Das Bürgermobil rollt… Innenverhältnis zwischen Veräußerer und Erwerber. Wir bitten, den Zahlungstermin pünktlich einzuhalten und unbedingt das im Für ältere (ab 65 Jahren) oder hilfebedürftige Mitbürgerinnen Grundsteuerbescheid eingedruckte Kassenzeichen anzugeben. und Mitbürger aus Lauterstein Bei verspäteter Zahlung fallen nach den Bestimmungen der Ab- Fahrt-Anmeldung möglichst am vorherigen Werktag gabenordnung Säumniszuschläge an. Bei notwendig werdender (außer Samstag und Sonntag) von 8:00 bis 17:00 Uhr Mahnung fallen Mahngebühren mit mindestens 4 Euro an. Bei direkt beim Fahrer unter Zahlung mit Scheck müssen diese drei Tage vor dem Fälligkeits- ) 0175/ 705 22 11 tag der Stadtkasse vorliegen. Bei Steuerpflichtigen, die der Stadtkasse eine Einzugser- Das Projekt ist durch die Kommunale Bürgerstiftung mächtigung erteilt haben, werden die fälligen Grundsteu- Lauterstein gefördert. erbeträge vom angegebenen Konto abgebucht. Denken Sie bitte daran unbedingt NUR die Neuen Bu- chungszeichen welche Sie rechts oben auf Ihrem Bescheid finden anzugeben z.B. 111111 / 999999 sonst brauchen Sie nichts anzugeben. Amtliche Bekanntmachungen

Standesamtliche Nachrichten Nachtrag Monat Januar Richtlinien zur Förderung der örtlichen Vereine Geburten durch die Stadt Lauterstein Am 19.01.20 Luis Hannes Könninger, Sohn von Anja Kön- Die örtlichen Vereine erfüllen eine wichtige gesellschaftspoliti- ninger, geb. Harsch, und Johannes Walter sche Aufgabe und tragen durch vielfältige Leistungen zur Ausge- Könninger, Degenfelder Str. 13, Lauterstein- staltung des kulturellen, sozialen und sportlichen Lebens in der Weißenstein Stadt Lauterstein bei. Für Kinder und Jugendliche vermitteln sie neben Elternhaus und Schule Wertvorstellungen und tragen zu Am 20.01.20 Lisa Marie Müller, Tochter von Anja Müller, geb. einem nicht unerheblichen Teil auch erzieherisch dazu bei, junge Ruess, und Simon Müller, Stockwiesenstraße Menschen in ihrem sozialen Verhalten zu formen und ihnen die 30, Lauterstein-Weißenstein Notwendigkeit der Eingliederung in unsere Gesellschaft mit dem Wir gratulieren den Eltern und wünschen den jungen Familien Ziel der Verantwortungsübernahme zu vermitteln. alles Gute. Der Gemeinderat der Stadt Lauterstein hat deshalb in seiner öffentlichen Sitzung vom 29.01.2020 die folgenden Richtlinien zur Änderung der Richtlinien zur Förderung der örtlichen Vereine vom 04.11.1993 und 19.07.2001 erlassen. Bürgerbüro nicht besetzt In der Zeit vom 31.01. bis 21.02.2020 ist das Bürgerbüro § 1 freitags nicht besetzt. An allen weiteren Tagen ist das Bür- Grundlage der Förderung gerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. (1) Die Stadt Lauterstein fördert örtliche Vereine auf der Grund- lage dieser Richtlinien, soweit sie steuerrechtlich als gemein-

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 nützig anerkannt und durch diese Richtlinien erfasst sind. Nicht und der übrigen Sportstätten, darüber hinaus eine mitgliederbe- erfasst hierdurch wird die Arbeit der Kirchen und die der Kirche zogene Förderung von 3,00 € je Mitglied und eine mitgliederbe- nahestehenden Gruppen und Verbände. Ebenso wenig werden zogene Förderung von 7,00 Euro je jugendlichem Mitglied. politische Parteien, Wählervereinigungen, Bürgerinitiativen oder Der TV Nenningen erhält eine mitgliederbezogene Förderung sonstige Vereinigungen, die überwiegend eigene Interessen ver- von 3,00 Euro je Mitglied und eine mitgliederbezogene Förde- folgen, finanziell gefördert. rung von 7,00 Euro je jugendlichem Mitglied. (2) Die Stadt fördert örtliche Vereine auf der Grundlage dieser Der Zimmerstutzenverein Weißenstein erhält für die Unterhal- Richtlinien mittels finanzieller regelmäßiger Zuschüsse und der tung seiner Gebäude und Anlagen eine jährliche Grundpauscha- Bereitstellung von Räumen und Flächen. le von 300,00 Euro und eine mitgliederbezogene Förderung von (3) Bei der Aufnahme und Einstufung in die verschiedenen För- 7,00 Euro je jugendlichem Mitglied. derkategorien werden die Größe des Vereins, sein öffentliches (3) Für den Skiclub Nenningen gilt: Wirken, die Angebote an die Mitglieder und Nichtmitglieder, das Er erhält eine jährliche finanzielle Grundförderung von 250,00 Vorhandensein eigener Einrichtungen sowie die Beteiligung am Euro, darüber hinaus eine mitgliederbezogene Förderung von Gemeinschaftsleben individuell berücksichtigt. Diese Gesichts- 7,00 Euro je jugendlichem Mitglied. punkte sind wesentlicher Bestandteil der detaillierten Förderun- § 6 gen in den §§ 5 bis 8 dieser Richtlinien. Förderung kulturtreibender Vereine § 2 (1) Nachdem keiner der zu bezuschussenden örtlichen kultur- Förderumfang treibenden Vereine über eigene Räumlichkeiten und Anlagen (1) Die indirekte Förderung der örtlichen Vereine erstreckt sich verfügt, für deren Unterhalt er selbst aufzukommen hat, ist eine im Wesentlichen auf die kostenlose Bereitstellung von Räumlich- Stufenbildung nicht erforderlich. keiten zur Vereinsarbeit in stadteigenen Gebäuden und schließt (2) Die örtlichen kulturtreibenden Vereine (Liederkranz Weißen- auch dabei größtenteils die Heizung, Stromversorgung, Wasser- stein, Musikverein Nenningen, Stadtkapelle Weißenstein) erhal- versorgung und Abwasserbeseitigung mit ein. ten: (2) Die direkte finanzielle Förderung der örtlichen Vereine auf eine jährliche finanzielle Grundförderung von 200,00 Euro. der Basis dieser Richtlinien erstreckt sich nur auf die regelmäßige beide Musikvereine erhalten angesichts ihrer überregionalen jährliche Förderung, darüber hinausgehende Förderungen, insbe- Bedeutung noch zusätzlich jährlich 200,00 €, also eine Grundför- sondere im investiven Bereich, werden nur auf gesonderten An- derung von 400,00 Euro, trag gewährt und bedürfen auch eines gesonderten Beschlusses eine mitgliederbezogene Förderung von 3,00 Euro je Mitglied, des Gemeinderates. die beiden Musikvereine eine mitgliederbezogene Förderung von § 3 10,00 Euro je jugendlichem Mitglied, Voraussetzungen für die Gewährung von Regelzuschüssen der Liederkranz eine mitgliederbezogene Förderung von 7,00 durch die Stadt Euro je jugendlichem Mitglied. (1) Es werden nur solche Vereine berücksichtigt, die zu Beginn § 7 des Kalenderjahres schon mindestens zwei Jahre bestehen und Förderung sonstiger gemeinnütziger Vereine deren Vereinsziel nicht nur kurzfristig, sondern auf Dauer ausge- (1) Bei der Förderung der sonstigen gemeinnützigen Vereine legt ist. Fördervereine, o.ä. erhalten keine Förderung. wird angesichts deren Ausstrahlung in die Stadt und darüber (2) Auch alljährliche Regelzuschüsse werden nur auf Antrag des hinaus wie auch deren Mitgliederzahl eine Einordnung wie folgt jeweiligen Vereins gewährt, dem die Unterlagen beizufügen vorgenommen. sind, welche die Stadt zur Ermittlung des Förderzuschusses an- (2) Für den Kleintierzuchtverein Z 527 Lauterstein und die Orts- fordert. Der Antrag und diese Unterlagen müssen vom jeweiligen gruppe Weißenstein des Schwäbischen Albvereins gilt: Verein bis spätestens 31. Mai des Kalenderjahres bei der Stadt sie erhalten eine jährliche finanzielle Grundförderung von Lauterstein eingereicht sein, für das der Zuschuss beantragt wird. 100,00 Euro, Regelmäßig sind dies Angaben über den Mitgliederstand, die die Ortsgruppe Weißenstein des Schwäbischen Albvereins eine Mitgliedsbeiträge, der jährliche Kassenbericht und eine Kopie der Sonderförderung von 100,00 Euro für die Unterhaltung und die an die einem überörtlichen Verband zugegangene Jahresstatistik. Markierung von Wanderwegen. Diese Unterlagen müssen für das jeweilige Förderjahr den Stand zu Beginn des Kalenderjahres darstellen. Terminverlängerungen § 8 sind nicht möglich, bei verspäteter Einreichung des Antrags ver- Inkrafttreten fällt der Zuschuss für das beantragte Kalenderjahr. Diese Vereinsförderungsrichtlinien treten rückwirkend zum (3) Sofern eine zusätzliche Jugendförderung beantragt wird, 01.01.2020 in Kraft. setzt diese erst ein, wenn eine aktive Jugendabteilung besteht, Satzung ausgefertigt der mindestens 8 Jugendliche angehören müssen. Lauterstein, den 29.01.2020 § 4 gez. Rechtlicher Anspruch auf Gewährung der Förderung Michael Lenz Ausdrücklich wird festgestellt, dass seitens eines örtlichen Ver- Bürgermeister eins kein Rechtsanspruch auf eine Förderung oder gar die Höhe Hinweis nach §4 Abs. 4 GemO der Förderung besteht. Sie ist von der finanziellen Lage der Stadt Nach §4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt und der Bereitstellung entsprechender finanzieller Mittel im je- die Satzung, sofern Sie unter der Verletzung von Verfahrens- weiligen Haushaltsplan abhängig. oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund § 5 der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande ge- Förderung sporttreibender Vereine kommen ist, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang (1) Hier wird zunächst unterschieden, ob der zu bezuschussende an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Verein über eigene Sportstätten und Hallen verfügt, für deren die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Unterhaltung er selbst aufzukommen hat. migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden (2) für den TV Weißenstein, den TV Nenningen und den Zimmer- sind, stutzenverein Weißenstein gilt: der Bürgermeister dem Beschluss nach §43 Gemeindeordnung Der TV Weißenstein erhält eine jährliche finanzielle Grundpau- wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn inner- schale in Höhe von 4.000,00 € für die Unterhaltung der Halle halb eines Jahres seit der Bekanntmachung die Rechtsaufsichts-

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 behörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Rechberg-Gymnasium Donzdorf Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- Verabschiedung von Frau Rützler den soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Am 29. 1. 2020 wurde die Schulsekretärin Frau Rützler nach langjähriger Tätigkeit am Rech- berg-Gymnasium im Rahmen eines kleinen Schulnachrichten Festaktes in den Ruhestand verabschiedet. Zunächst richtete Schulleiter Grundschule Lauterstein Franz Fischer seine Worte Arbeiten mit Holz (Klasse 4) an Frau Rützler, indem er lebhaft erzählte, was sich 2 Bilder Farbe in den 20 Jahren, die sie an unserer Schule tätig war, zugetragen hat. Laut Herr Fischer waren die 20 gemeinsamen Jahre prägend, da man Allerlei zu- sammen ausgearbeitet, ge- prüft und weiterentwickelt habe. Das Wirken von Frau Rützler kann kurzerhand mit „unersetzbar“ zusammen- gefasst werden. Frau Rützler kümmerte sich Jahrzehnte lang um die Angelegenheiten der Schüler, die von Busfahrkarten über Anträge und Abholzettel bis hin zu Ent- schuldigungen reichten. Lediglich Schülern, die im Sekretariat bereits grünlich im Gesicht saßen und auf Abholung seitens ihrer Eltern warteten, entgegnete Frau Rützler entschieden: „Du darfsch alles, aber net spucken!“ Des Weiteren hielt sie natürlich dem Schulleitungsteam, insbesondere Herrn Fischer selbst, den Rücken frei - gerne auch des Öfteren mit zahlreichen Keksen. Auch hatte Frau Rützler, die Herr Fischer als ruhig und sehr ge- wissenhaft beschrieb, gegebenenfalls unerwünschte Telefonate abzuwehren, was ihr besonders im Falle hartnäckiger Fotogra- phen vortrefflich gelang. Mit klarem, sachlichem, bestimmtem und doch immer herzlichem Wirken behielt sie das Steuer des Schiffes im Sekretariat immer fest im Griff. Auch Aufgaben, bei denen sie fragte, bis wann diese zu erledigen seien, verlor sie nie den Überblick, selbst wenn ihr zwischen Tür und Angel „SOFORT“ entgegenschallte. Herr Fischer überreichte ihr mit dankenden Worten ein Abschiedsgeschenkt, das wohl dafür sorgen sollte, dass sie ihre langjährige Wirkungsstätte nicht so schnell vergisst, auch wenn sie unsere Gegend verlassen wird und umziehen wird. Es handelte sich hierbei um ein Blumen- gesteck, für das es auch in der neuen Wohnung ein Plätzchen geben wird und - -ganz klischeehaft für eine Dame - gab es eine große Handtasche, die natürlich mit allerlei wichtigen Dingen gefüllt war. So förderte Frau Rützler ein Spiel zu Tage, das - so der Schulleiter - dafür sorgen soll, dass es ihr nicht langweilig werde, wenn sie zukünftig keine 600 Kinder mehr zu bespaßen Messelbergschule habe, sondern nur noch die eigenen Enkel. Außerdem gab es www.messelbergschule.de einen Gutschein für ein Wochenende mit ihrem Ehemann sowie vom Personalrat der Schule einen Gutschein für eine Weinwan- Führung durch die Messelbergschule und Unterrichts- derung, welcher in Form einer eindrucksvollen Gesangseinlage besuche seitens eines Kollegen inklusive Rucksackausrüstung überreicht Wir möchten den Schüler/innen und Eltern der jetzigen Klassen wurde. 4 die Möglichkeit zu geben, die Messelbergschule kennenzuler- Anschließend richtete Frau Nagel von der Stadt nette Abschieds- nen. Dazu bieten wir folgende Termine an: worte an Frau Rützler und betonte ebenfalls, dass man sich auf Donnerstag, 13.02.2020, 17.00 Uhr das Sekretariat am RGD immer verlassen konnte. Führung durch die Messelbergschule mit einer Schulralley für Bircan Ergün richtete als Schülersprecher seinen Dank im Na- Ihre Kinder men der gesamten Schülerschaft an Frau Rützler. Dafür dass sie Dienstag, 04.02.2020, 14.00 - 15.00 Uhr die Klassen nicht vergisst, sorgte ein kreatives Buch der ganzen Unterrichtsbesuch in den Klassen 5 Schülerschaft, in welchem individuell gestaltete Seiten zu finden Montag, 02.03.2020, 14.00 - 15.00 Uhr sind. Hier gab es Sprüche, Zeichnungen, Kreuzworträtsel für Unterrichtsbesuch in den Klassen 5 Sekretärinnen und ganze Versorgungspakete für harte Zeiten zu Wir bitten um Anmeldung über das Sekretariat unter entdecken. Die Feststellung, dass man Frau Rützler von hier bis 07162/922-610 und freuen uns auf Euch/Sie! zum Mars vermissen werde, wurde natürlich mit dem gleichna- Erich Ege, Rektor migen Schokoriegel quittiert. In Bezug auf den in Kürze bevor-

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 stehenden Abschied des Schulleiters, umschrieb eine Klasse Frau Leseratten Weißenstein Rützlers bereits erwähnte zuverlässige Art vortrefflich mit „Eine gute Sekretärin folgt immer ihrem Chef.“ Die Bücherei der Leseratten Weißenstein hat Auch die Elternbeiratsvorsitzende, Frau Bamberger, verabschie- jeden Mittwoch und Freitag von 16 Uhr bis dete sich im Namen der Elternschaft und bedankte sich für die 17 Uhr geöffnet. nette Zusammenarbeit und für ein immer offenes Ohr. Kinomobil Der Musiklehrer, Manuel Kolb, ließ es sich nicht nehmen gemein- Am Samstag, den 8. Februar 2020 kommt das Kinomobil in die sam mit einigen Kolleginnen eine kleine musikalische Einlage Bücherei der Leseratten Weißenstein. Wir freuen uns auf viele zum Abschied für Frau Rützler zu gestalten und so flossen bei kleine und große Besucher. der gelungenen Performance auch ein paar Tränen. Wir alle wünschen Frau Rützler einen wohlverdienten Ruhestand, Programmvorschau: den sie wohl auch bei vielen Wanderungen und Radtouren ge- 08.02.2020 Kinomobil nießen wird. Die Schulgemeinschaft würde sich jedoch natürlich 12.02.2020 Themennachmittag immer auf einen Besuch von Frau Rützler freuen. 20.03.2020 Autorenlesung (Carolin Lange) Lautersteiner Vereinsleben Gewerbliche Schule Geislingen Informationsabend der zweijährigen gewerblich-techni- Turnverein Nenningen e.V. schen Berufsfachschule an der Gewerblichen Schule Geis- Kinderfasching beim TVN lingen Wann? 16. Februar 2020 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Wo? In der Gemeindehalle wir laden Sie herzlich ein zu unserem Informationsabend der Wann? Saalöffnung 13.29 Uhr Zweijährigen gewerblich-technischen Berufsfachschule Programmbeginn 13.59 Uhr (2BFS) Profile: Metalltechnik und Elektrotechnik Am Dienstag, 11. Februar 2020 um 19:30 Uhr in Raum Nachruf G206/207. Der Turnverein Nenningen e.V. trauert um sein langjähriges Ziel: Der Einstieg in dieses vollzeitschulische Angebot setzt den Vereinsmitglied Hauptschulabschluss voraus. Die Schülerinnen und Schüler er- Siegbert Hänle, langen nach Bestehen der Abschlussprüfung die „mittlere Reife“ der im Januar 2020 verstorben ist. (Fachschulreife). Darüber hinaus wird eine berufliche Grundbil- Er war mehr als 6 Jahrzehnte ein treues Mitglied unseres Vereins. dung vermittelt, die den Übertritt in eine gewerblich-technische Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Berufsausbildung erleichtert. tief empfundenes Mitgefühl gilt den trauernden Hinterbliebe- Die Anmeldung muss bis spätestens zum 2. März 2020 an nen. unserer Schule eingehen. Wir beantworten ihre Fragen gerne im Rahmen unseres Informa- tionsabends, telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch an unserer Schule. SG Lauterstein Weitere Auskünfte sowie einen Überblick über das gesamte Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und Bildungsangebot unserer Schule erhalten Sie unter: des TV Weißenstein Gewerbliche Schule Geislingen Ergebnisse vom letzten Wochenende: Rheinlandstraße 80, 73312 Geislingen/Steige; Tel. 07331/3007- 1. Mannschaft SGL - MTG 30:32 112, F 07331/3007-111; [email protected]; VfL Kirchheim/Teck - 2. Mannschaft SGL 25:17 www.gewerblicheschule.de TV Altenstadt 2 - 3. Mannschaft SGL 25:18 Spiele am kommenden Wochenende: Fr 07.02.2020 19:30 Uhr TSV Süßen - 3. Mannschaft SGL Bizethalle Süssen Lautersteiner Büchereien Sa 08.02.2020 20:00 Uhr HSG Albstadt - 1. Mannschaft SGL Mazmannhalle Albstadt-Ebingen Bücherei Nenningen So 09.02.2020 15:00 Uhr 3. Mannschaft SGL - HSG WiWiDo 2 Programmvorschau: Das Theater KnuTh Kreuzberghalle Nenningen tourt seit über 10 Jahren auf professionel- So 09.02.2020 17:00 Uhr 2. Mannschaft SGL - TV Steinheim/ ler Ebene durch Schulen, Bürgerhäuser und Alb. Kreuzberghalle Nenningen Bibliotheken und ist auch auf vielen Festivals im Württembergliga: Erstmals zur heimstarken HSG Albstadt In- und Samstag, 08. Februar, 20:00 Uhr Ausland unterwegs. Es ist uns gelungen, dieses besondere HSG Albstadt – SG Lauterstein Personen- und Figurentheater mit Musik zu einer Vorstellung für Mazmannhalle, Gymnasiumstraße 9, 72458 Albstadt-Ebingen Kinder zu engagieren! Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus für 10 Euro mit Hand- Wann: Samstag, 07. März 14.00 Uhr Spieldauer ca 60 Minuten vesper bei der Rückfahrt Wo: Gemeindehaus St. Martinus Nenningen Abfahrt: Viehhof Weißenstein 16:00 Uhr / Volksbank Nennin- Vorstellung: „Das magische Baumhaus“ gen 16:05 Uhr. nach dem Musical von Will Osborne und Randy Courts Am Samstagabend ab 20:00 Uhr können die Handballer der SG Bitte den Termin heute schon vormerken! Lauterstein bei der HSG Albstadt verhindern, dass aus den letz- Das „Nenninger Bücherwurm“ -Team ten Niederlagen in der Württembergliga eine Negativserie wird. Es wäre jedoch eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den beiden zuletzt verlorenen Spielen nötig. Ein Jahr hat die HSG Albstadt in der Württembergliga gefehlt.

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Die davor langjährige Erfahrung zahlte sich nach dem Wieder- SG Lauterstein: Nico Jaros, Enrico Nigro, – Fabian Lackinger, aufstieg in vielen Erfolgen aus. Zum Hinspiel in der Kreuzberg- Tobias Schmid 1, Markus Stuber 1, Tim Lackinger, Sebastian halle, das die SGL mit 28:25 (17:14) gewann, war die HSG ohne Clement, Kevin Nagel, Mario Kölle 12, Silas Bäuerle 1, Jochen Niederlage angereist. Auch nach inzwischen achtzehn gespielten Nägele 6, Felix Thrun 7, Marius Widmann 2. Begegnungen liegt Albstadt mit 17:17 Punkten auf dem 9. Platz Danke für die Torschussprämien gut im Mittelfeld. Die HSG hat es selbst in der Hand, am Saiso- Die Württembergliga-Mannschaft der SG Lauterstein bedankt nende zu den Teams zu gehören, die weiter in der Württember- sich herzlich bei: gliga mitmischen dürfen. First Reisebüro, Donzdorf Nach der Heimniederlage gegen Wangen/Allgäu steht Lauter- stein auf Platz 3 der Tabelle. Jetzt geht es für die SGL nicht mehr darum, sich als schärfster Verfolger des unangefochtenen Spit- SGLTB - Handballspielgemeinschaft zenreiters zu etablieren. Diese Rolle nimmt inzwischen der TSV Wolfschlugen ein. Bei einer Niederlage laufen die Gelb- Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch Blauen Gefahr von Deizisau überholt zu werden und auf Platz 4 Ergebnisse vom Wochenende: zurück zu fallen. F-BL TSV Heiningen 2 - SG LTB 23:23 Württembergliga: SGL enttäuscht und verliert F-KL-2 TSV Heiningen 3 - SG LTB 2 24:17 SG Lauterstein – MTG Wangen 30:32 (13:13) wJB-BK SG LTB - TSV Süßen 33:14 Das hatte man sich bei den Württembergliga-Handballern der wJC-LL-2 SG LTB - SG Ulm & Wibl 36:31 SG Lauterstein so nicht vorgestellt: Die MTG Wangen nahm am wJD-BK-1 HSG O‘ko/Kö‘br - SG LTB 9:24 Sonntagabend aus der Kreuzberghalle beide Punkte mit. Es sind mJA-WOL-2 SG LTB - H2Ku Herrenb. 26:30 für die SGL die ersten Flecken in der bisher makellosen Heim- mJC-BL SG LTB - SG Ku-Gi 31:24 spielbilanz dieser Spielzeit. gJD-BL SG LTB - HSG Barg/Bettr 20:31 Wangen bot keinen fehlerlosen Auftritt, doch die Gästemann- gJD-KL-2 SG LTB 2 - TV Steinh./A. 21:7 schaft nutzte Schwächen und Fehler der SG Lauterstein in der Vorschau: entscheidenden Phase am Ende der Begegnung durch viel Ein- Heimspiele Kreuzberghalle Nenningen – Sonntag satz und mit dem spürbar größeren Siegeswillen aus. Vor allem 09.02.2020 im Positionsangriff waren die Gelb-Blauen ausrechenbar. Gefahr gJD-BL 12:00 Uhr SG LTB - TV Altenstadt ging überwiegend von der rechten Seite aus. Im linken Rück- mJB-BK 13:30 Uhr SG LTB - Aalener Sport raum machte sich das Fehlen von Steffen Nägele, Lucas Lenz oder Jonas Villforth bemerkbar. Dazu kamen leichtfertige Ball- Heimspiele Albsporthalle Böhmenkirch –Sonntag verluste was in der Summe die erste Heimniederlage der SGL in 09.02.2020 dieser Saison zum größten Teil erklärt. F-KL-2 15:00 Uhr SG LTB 2 - TSG Eislingen Was Spannung und Unterhaltungswert der Begegnung an- F-BL 17:00 Uhr SG LTB - HSG Wang/Bört geht, da konnten sich die Zuschauer nicht beklagen. Kein Team Auswärtsspiele – Samstag 08.02.2020 verschaffte sich während der sechzig Minuten entscheidende gJD-KL-2 11:30 Uhr SG Hof/Hütt 2 - SG LTB 2 Vorteile oder trat so spielfreudig und gefestigt auf, dass sich ein Talsporthalle // Wasseralfingen - Hofwiesenstraße 51 Sieger frühzeitig abzeichnete. Das 0:1, ein Siebenmetertor durch wJD-BK-1 13:00 Uhr HSG Barg/Bettr - SG LTB Aaron Mayer, konterten die Lautersteiner durch Treffer von Ma- FEIN-Halle // Bargau - Himmelreichstraße 7 rius Widmann, Jochen Nägele und Mario Kölle zum 3:1. Nach zwanzig Minuten, MTG-Abwehrrecke Marc Kuttler hatte kurz Auswärtsspiele – Sonntag 09.02.2020 zuvor seinen vierten Treffer erzielt, hatte Wangen zum 7:7 wie- mJC-BL 10:00 Uhr TG Geislingen - SG LTB der ausgeglichen. Weitere vier Tore erzielte Marc Kuttler im zwei- wJB-BK 11:15 Uhr TG Geislingen 2 - SG LTB ten Durchgang. Sobald er auf halblinks den Ball bekam, wurde Michelberghalle // Geislingen – Staubstr.50 es brenzlich für die SGL-Abwehr. wJC-LL-2 13:30 Uhr TG Biberach - SG LTB Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte die Gästemann- Sporthalle Pestalozzi-Gymnasium // 88400 Biberach - Breslaustr. 8 schaft die nächsten Treffer. Lauterstein kam eineinhalb Minuten mJA-WOL-2 17:00 Uhr JANO Filder - SG LTB vor dem Pausenpfiff zum 13:12 durch Markus Stuber und dann Egelsee-Sporthalle 1 // 73765 Neuhausen - Rupert-Mayer-Str. 74 erneut in Ballbesitz. Im Angriff wurde der Ball vertändelt und statt mit einer Zwei-Tore-Führung ging es mit 13:13 in die Ka- Frauen 1 binen. Hoffnungen auf eine Steigerung bei der SG Lauterstein TSV Heiningen 1892 2 – SG LauTreffBöh in den zweiten dreißig Minuten erfüllten sich nicht. Zwar legten Unentschieden gegen den TSV Heiningen. Nach einer hart um- die Gelb-Blauen bis zum 21:20 in der vierzigsten Minute die kämpften Partie nehmen die Frauen der SG LTB einen Punkt mit Tore vor, Mario Kölle trug mit fünf Treffern entscheidend dazu nach Hause. Zu Beginn des Spiels konnten die Frauen der LTB bei, doch Wangen machte dies den Lautersteinern mit einer mit sicheren Spielzügen und einer guten Abwehr eine 0:3 Füh- sehr beweglichen Abwehr weiter schwer. Zehn Minuten später rung erspielen. Nach der 14. Spielminute übernahmen jedoch zeichnete sich das Unerwartete ab: Wangen führte mit 28:24. die Heininger die Führung. Die Kondition und damit auch die Dass der SGL in der sechsundfünfzigsten Minute mit dem 30:30 Konzentration der LTB lies nach. Torchancen wurden schlecht nochmals der Ausgleich gelang, lag an weiteren Toren von Mario verwertet und in der Abwehr wurden zu einfache Tore zugelas- Kölle, Jochen Nägele und Felix Thrun. Die Aufholjagd verpuffte. sen. Mit einem Stand von 12:13 gingen die Mannschaften in die Vorne gelang der Heimmannschaft nichts mehr und Wangen Halbzeit. konnte nach zwei weiteren Treffern einen nicht unverdienten Die zweite Hälfte blieb weiterhin ein spannender Kampf. Sowohl Auswärtssieg feiern. die LTB Frauen als auch die Heininger konnten keine sichere Den zweiten Platz in der Tabelle hat die SG Lauterstein durch Führung erspielen. In der 57. Minute erzielten die Heininger die diese Niederlage an den TSV Wolfschlugen verloren, der zuhause erste 2-Tore Führung in der zweiten Halbzeit. Nach der letzten gegen Langenau/Elchingen gewann. Wangen hat einen großen Auszeit der LTB schafften es die Frauen 5 Sekunden vor Schluss Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht, für den wegen der durch ein 7m Tor von N. Epple Unentschieden zu spielen. Dieser Spielklassenreform mindestens der siebte Platz am Saisonende hart erkämpfte Punkt ist wichtig, um mit einem guten Gefühl in nötig ist. die nächste Partie zu starten. Vielen Dank an die mitgereisten Fans für die Unterstützung!

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Spielerinnen der SG LTB: A. Meyer, T. Krieg, L. Wittlinger (6), N. Hauptgang: Rinderroulade mit Serviettenknödeln und Gewürz- Epple (7/7), J. Staudenmaier (1), T. Biegert (2), L. Vetter (3), A.– L. rotkraut Gunzenhauser (2), S. Staudenmaier (1), V. Fleischer (1), Katharina Nachtisch: Dessert-Variationen im Glas. Sautter, Marleen Pachner, E. Fritz, L.- S. Oswald Alles ist natürlich selbst gemacht und ohne irgendwelche chemi- Vorbericht SG LTB 1 – HSG Wangen/Börtlingen schen Pülverchen! Nach dem hart umkämpften Unentschieden gegen den TSV Kosten für das Menü: 25,- EUR, kleine Portion (halbe Porti- Heiningen ist am Sonntag die HSG Wangen/Börtlingen zu Gast on Hauptgang): 20,- EUR in der Albsporthalle. Auch wenn die HSG momentan auf dem Die Preise verstehen sich jeweils zzgl. Getränke. Vorletzten Tabellenplatz steht, darf Sie nicht unterschätzt wer- Damit wir planen und entsprechend einkaufen können, möchten den. Die Frauen der LTB müssen Ihre Leistung der letzten Spiele wir sie bitten, dass Sie sich bis spätestens 13. Februar 2020 zu noch steigern, um diese beiden Punkte sicher in Böhmenkirch zu diesem Mittags Menu anmelden. Telefonische Anmeldung behalten. an der Information der Fa. Möbel Schmid unter der Rufnummer: Um am Sonntag einen Sieg zu feiern, hofft die Mannschaft auf 07162-90010 zahlreiche Unterstützung ihrer Fans! Kommen Sie deshalb am Von 14-17 Uhr werden wir Sie dann mit selbstgebackenen Ku- 09.02. um 17:00 Uhr in die Albsporthalle und unterstützen Sie chen und Torten und verschiedenen Kaffeespezialitäten ver- die Mädels lautstark! wöhnen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch kalte Getränke an. SG LTB A-männlich Der Erlös der Veranstaltung ist für die Jugendarbeit des Musik- Nach einer deutlichen 43:34 Niederlage in Wangen im Allgäu am letzten Wochenende, wollten die Jungs der A-Jugend männ- verein Nenningen e.V. bestimmt! lich zu Hause zeigen, was sie können. Die H2Ku Herrenberg war Freitag, 28. Februar – Hauptversammlung des MV Nennin- zu Gast in der Kreuzberghalle. Leider verschliefen unsere Jungs gen die ersten fünf Minuten und lagen 0:5 in Rückstand. Nach einer Am 28. Februar findet im Probelokal (unterer Eingang der Auszeit konnten dann die ersten zwei Tore erzielt werden. Aber Grundschule Nenningen) die Hauptversammlung des Musik- die Abwehr tat sich schwer gegen das temporeiche Spiel der verein Nenningen e.V. für das Vereinsjahr 2019 statt. Hierzu Gegner und im Angriff wurden viele klare Chancen vergeben. So möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich gingen die Mannschaften mit 10:17 in die Halbzeitpause. Nach einladen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. der Halbzeit arbeiteten sich die Jungs Tor für Tor wieder heran Die Tagesordnung ist wie folgt: und konnten in der 45. Minute den Rückstand auf vier Tore und 1. Musikstück in der 56. Minute sogar auf zwei Tore minimieren. Leider kamen 2. Begrüßung die Gegner nochmals zurück und das Spiel wurde mit 26:30 3. Totenehrung verloren. 4. Protokoll der letzten Hauptversammlung Nächsten Sonntag geht es zum Tabellenführer JANO Filder in die 5. Berichte Eglesee-Sporthalle in Neuhausen. 6. Ehrungen Es spielten: Tim Ziller (1), Fynn Lackinger (7/2), Niklas Nagel (7/1), 7. Stellungnahme zum Protokoll der letzten Hauptversammlung Moritz Melzer (2), Jonathan Kirrmann, Simon Kottmann, Robin 8. Entlastung der Vorstandschaft Jaros (3), Adrian Grupp, Fabio di Pietrantonio (2), Yannick Schatt- 9. Wahlen ner (4), Maik Walddörfer im Tor: Nick Paulßen, Luke Lehner 10. Verschiedenes Anträge an die Versammlung können schriftlich bis zum 24. Februar 2019 unter der folgenden Adresse gestellt werden: Musikverein Nenningen e.V., 1. Vorsitzender, Herr Alexander Musikverein Nenningen e.V. Pucher, Friedhofstraße 31, 73111 Lauterstein; oder per E-Mail Termine: unter: [email protected] Freitag, 7. Februar – Großes Orchester Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Die Probe für das Große Orchester findet zur gewohnten Zeit statt. Beginn 19:30Uhr, Ort: Probelokal des MV Nenningen. Montag, 10. Februar Musikkiste Lauterstein Jugendorchester / Zöglinge: Probe Die Proben finden wie folgt statt: Zöglinge: 18:00 Uhr bis 18:30 Die MUSIKKISTE bietet Musikunterricht in Uhr; Jugendorchester: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Ort: Probelokal Lauterstein an. Träger der MUSIKKISTE ist der Musikverein Nenningen. Die Stadtkapelle MV Ausschuss: Sitzung für den Monat Februar Weißenstein ist als Kooperationspartner mit dabei. Das Angebot Beginn: 20:00 Uhr, Ort: Probelokal des MV Nenningen. der MUSIKKIISTE richtet sich an alle, die musizieren möchten: Freitag, 14. Februar – Großes Orchester Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger und Fortgeschritte- Die Probe für das Große Orchester findet zur gewohnten Zeit ne. statt. Beginn 19:30Uhr, Ort: Probelokal des MV Nenningen. Jeder kann bei uns ein Instrument lernen. Einzige Bedingung ist, Sonntag, 16. Februar – Bewirtung des Tag der Offenen Tür Mitglied in einem der beiden Vereine zu sein oder zu werden. beim Möbelschmid Dies hat hauptsächlich versicherungstechnische Gründe. Der Musikverein Nenningen lädt zum Mittagessen und zu Kaffee Folgende Instrumente werden bei uns angeboten: und Kuchen nach Donzdorf ins Möbelhaus Schmid ein. Die Fa. Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Wald- Möbel Schmid in Donzdorf hat uns dankenswerter Weise an horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Klavier, Gitarre und ihrem Tag der offenen Tür am 16. Februar die Showküche ihres seit Anfang Oktober auch Gesang. Möbelhauses zur Verfügung gestellt. Wir wollen Sie an dem Tag Bei Neuanmeldung zu einem Hauptfach, ist der erste Monat mit einem leckeren Mittagessen und Kaffee und Kuchen ver- kostenloser Schnupperunterricht. wöhnen. Nach dem Schnupperunterricht beträgt der monatliche Beitrag Ab 11:30 Uhr bieten wir Ihnen ein 3-Gang-Menü an, das wir 60 Euro für 30 Minuten Einzelunterricht wöchentlich (außer an komplett ohne Zusatzstoffe frisch für Sie zubereiten werden. schulfreien Tagen). Die Menüfolge des Tages: Wenn Sie nähere Informationen zu einem Angebot der MU- Vorspeise: Rinderkraftbrühe mit Kräuterflädle und Brätklöschen SIKKISTE Lauterstein haben möchten, dann wenden Sie sich an

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 unsere Leiterin der Musikkiste, Frau Petra Popp. Hierzu laden wir alle Freunde des Binokels recht herzlich ein. Kontakt zur MUSIKKISTE Lauterstein: Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. Tel. 07162-9708889, Mail: [email protected] Wir freuen uns auf viele Gäste. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der MUSIK- KISTE unter www.musikkiste-lauterstein.de Termine: Turnverein Weißenstein e.V. Sonntag, 8. März – Vorspielvormittag im Internet: www.tv-weissenstein.de Einige unserer Schüler werden zusammen mit ihren Lehrern Mutter-Kind, Kinder und Jugendturnen und zeigen, was sie seit dem letzten Mal gelernt haben. Musikbegei- Förderturnen sterte Zuhörer sind gerne Willkommen – für das leibliche Wohl Homepage: www.tv-weissenstein.de ist wieder gesorgt. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Termine fürs Förderturnen samstags (diesmal zweiwöchig verlässlich in Nenningen oder Weißenstein) Männerchor Lauterstein Turnhalle Weißenstein: 8.2., 4.4.,18.4., 2.5., 16.5., 30.5., 13.6., 27.6., 11.7., 25.7. Liebe Sängerkameraden, unsere nächste Kreuzberghalle Nenningen: 15.2., 22.2., 29.2., Singstunde ist am Donnerstag ,den 6. Februar 7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 11.4., 25.4., 9.5., um 20 Uhr im Schulhaus in Nenningen. Bitte 23.5., 6.6., 20.6., 4.7., 18.7., kommt wieder alle wie bei der letzten Singstun- Apropos Kinderfasching und weiteres Üben: de. Ab jetzt wird für das Programm (Dank Emily konnten wir heu- te schon üben – Emily sucht aber noch Kinder, die mitmachen möchten, denn heute Morgen klappte es schon gut – aber ein Ski-Club Nenningen e. V. Pferd ist im Urlaub – jetzt benötigen wir neue „Pferde“…) geübt Skiwochenende Fellhorn/Kanzelwand und natürlich wollen wir unsere persönlichen Ziele weiter stec- vom 07.03. bis 08.03.2020 ken und erreichen und beim nächsten Gaukinder und Jugend- Dieses Jahr führt uns unsere Wochenendskiausfahrt nach Riez- turnfest zeigen. lern im Kleinwalsertal. Die Pisten im Skigebiet Fellhorn / Kanzel- Also bitte kommt regelmäßig in die Turnstunden … ihr könnt wand, teilweise mit Beschneiungsanlage, sind präpariert wie Tep- täglich üben beim TVW – fragt bei den Übungsleitern nach oder piche und die Hänge sind genau richtig – nicht zu steil und nicht informiert euch über die Homepage. zu flach. Die Liftanlagen sind sehr modern; es gibt ausschließlich moderne Umlaufgondeln sowie 4er- und 6er-Sessellifte. Und An alle, die gerne helfen wollen wenn Sie nach dem Skifahren Lust auf Hüttengaudi, Spiele und wir brauchen euch und im Voraus schon lieben Dank – Feiern haben, sollten Sie sich dieses Skiwochenende nicht entge- es hängen die Listen zum Eintragen für den Kinderfasching: hen lassen. Wir übernachten im Haus Bergheimat bei Riezlern. Wir brauchen Helfer für Untergebracht sind wir in Mehrbettzimmern. - den Umbau am Montag 24.2. - ab 10:00 Uhr - Bewirtschaftung am 25. 2. ab 12:00 Leistungen: - Bedienungen für den Kinderfasching Einmal Übernachtung mit Halbpension ohne Skipass - Eintritt? Preise: - Kuchenbäcker … 1x Halbpension ohne Skipass - Kuchenbuffetthelfer? ab 17 J. 14-16 J. 11-13 J. 7-10 J. 3-6 J. Danke Mitglieder 45.- 1 43.- 1 40.- 1 36.- 1 33.- 1 Nichtmitglieder 50.- 1 46.- 1 43.- 1 39.- 1 36.- 1 Termine: 09.2.2020 Ehrungen der Gaubesten in – 10:00 Uhr Mehrpreis bei Unterbringung Zimmer mit Du/WC 15 1/Zimmer 25.2.2020 Kinderfasching Skipasspreise Tagesskipass inkl. Keykard 21.-24.5.20 Landesturnfest Ludwigsburg Erwachsene 38,00 1 ……… ..20 Gaukinder und Jugendturnfest Studenten/Azubis/Schüler (1993 & jünger) 29,50 1 18.-19.07.20 Stadtfest Jugendliche (2002- 2003) 29,50 1 Eure Übungsleiter und Übungshelfer Gabriele Saffert, Otto Hei- Kinder (2004 - 2013)* 18,00 1 lig, Jannik Abele, Gabi Grünholz, Anna Bleher, Jörg Erdstein, Schneemannkarten (2014 & jünger) 9,00 1 an der Nicole Süß, Elisabeth Krieg-Brühl und alle Mutter-Kind-Eltern/ Tageskasse Großeltern *Kinder fahren voraussichtlich ab Anfang März an Sonntagen in Begleitung der Eltern gratis Kurse für Fitness und Entspannung! Es kann jederzeit in die laufenden Kurse eingestiegen werden. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich über das Anmeldeformular auf Fit und gesund durch den Winter – Schonende Rückenpo- unserer Homepage. Anmeldeschluss ist der 01. Februar 2020. wer Weitere Informationen über das Kontaktformular auf unserer Ein abwechslungsreiches Training zur Stärkung der gesamten Internetseite Muskulatur mit speziellen Übungen bei Rückenproblemen. Kursleitung: Regine Prinz Kursbeginn: 14. Oktober 2019 (20 x) Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. Montag von 19.30 bis 20.30 Uhr, Turnhalle Weißenstein Die Kursgebühr kann über die Krankenkasse abgerechnet wer- Züchterbinokel den. Die 10er Karte ist für diesen Kurs nicht gültig. Unser nächster Züchterbinokel findet am Fit in den Tag Sonntag, 16. Februar 2020, 14.30 Uhr im Ein runder Mix aus gezielter Kräftigung, Ganzkörpertraining Kleintierzüchterheim in Lauterstein-Wei- sowie Kardiotraining sorgen für ein abwechslungsreiches und in- ßenstein statt. tensives Training, das die Muskeln und den Kreislauf in Schwung

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 bringt. Yogamatten sind vorhanden. Schwäbischer Albverein e.V. OG Weißenstein Kursleitung: Marianne Otto www.weissenstein.albverein.eu Kursbeginn: ab 07. Januar 2020 Dienstag von 9.00 bis 10.00 Uhr, Turnhalle Weißenstein Wander- und Kulturfahrten – Rückblick Kursgebühr: 35 Euro Mitglieder, 65 Euro Nichtmitglieder Eifel und Präsentation Bayrischer Wald Faszien Yoga Mitglieder unserer Ortsgruppe, Freunde*innen Faszien Yoga ist ideal, um die Faszien geschmeidig und die bloc- und Gäste sind herzlich zu einem geselligen kierten Energiebahnen wieder frei zu machen. Außerdem wer- und informativen Abend in die Krone in Wei- den die Muskeln und das tiefergelegene Bindegewebe gedehnt. ßenstein eingeladen. Am Mittwoch, 19. Evtl. ein kleines Kissen bitte mitbringen. Februar, ab 19:00 Uhr, erinnern wir uns an die Wanderfahrt Kursleitung: Marianne Otto von 2019 in die Eifel. Wir sehen den von Annemarie Vossler zusammen gestellten Film mit den wichtigsten Stationen und Kurs 1: Höhepunkten. Kursbeginn: 07. Januar 2020 Im Anschluss informiert unsere Wanderwartin Daniela Anders Dienstag von 10.10 bis 11.10 Uhr, Turnhalle Weißenstein über eine viertägige Wander- und Kulturfahrt im kommenden Kurs 2: September. Am ersten Wochenende nach den Sommerferien Kursbeginn: 09. Januar 2020 geht es mit einem Bus in den Bayrischen Wald. Unterschiedlich Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr, Turnhalle Weißenstein lange Wanderungen von leicht bis mittelschwer sind vorgesehen, Kursgebühr: 35 Euro Mitglieder, 65 Euro Nichtmitglieder sowie wenige Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten in der HIIT Training oder High Intensity Intervall Training Region. Nach drei Übernachtungen in einem schönen Hotel geht HIIT TRAINING ist ein Sport zur Kräftigung des ganzen Körpers. es wieder zurück in die Heimat. HIIT besteht aus einer Kombination aus kurzen und sehr intensi- Reiseveranstalter für unsere Wander- und Kulturfahrt ist Grötzin- ven Belastungen mit mehreren aktiven Erholungsphasen. Einfach ger-Reisen aus Bartholomä. mitmachen, an seine Grenzen gehen und Spaß haben. Die Krone öffnet für uns an diesem Mittwoch um 18:00 Uhr. Kursbeginn: 07. Januar 2020 Alfons und Annemarie Schmid bieten Vesper und Getränke wie Dienstag von 19.30 bis 20.30 Uhr, Turnhalle Weißenstein üblich an. Herzliche Einladung an Mitglieder und Gäste. Kursleitung: Ronny Mütze Kursgebühr für 12 Einheiten: 35 Euro Mitglieder, 65 Euro Nicht- mitglieder Kolpingsfamilie Weißenstein e.V. Skigymnastik/Buabaturna Freitag von 19.30 bis 20.30 Uhr, Turnhalle Weißenstein Leitung: Elvira Galy Helge und das Udo: LÄUFT! Unkostenbeitrag: 10,00 Euro Die Kolpingsfamilie Weißenstein e.V. präsentiert am Samstag, den 7. März 2020 in der Turnhalle Weißenstein das Kabarettpro- Für alle Kurse gilt: gramm „LÄUFT“. Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Bei weniger als sieben Teilnehmern muss die Kursgebühr erhöht Zum Inhalt: werden, bzw. kann der Kurs nicht stattfinden. Es „LÄUFT!“ beim völkerverständigenden Duo aus 60% zun- Neu ab März: Pilates für Anfänger genfertigem Kieler und 70% ganzkörperkomischem Schwaben! PILATES ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsme- Mittlerweile haben sie mit ihrem ungewöhnlichen Mix aus intel- thode für den Körper und auch den Geist - ein systematisches ligenten Sketchen, alberner Tierdarstellung und punktgenauer Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Improvisationskomik nicht nur die Freiburger Leiter sondern Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt akti- auch den Publikumspreis beim Großen Kleinkunstfestival der viert, entspannt oder gedehnt. Menschen, die PILATES trainieren, Wühlmäuse ergattert! Und auch in ihrem sechsten Programm wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker - einfach „LÄUFT!“ laufen sie wieder zur Hochform auf in ihrer eigenen natürlicher. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Durch Mischung aus Anspruch und Unfug, aus Handwerk und Blöd- die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille sinn, aus Anarchie und Präzision! Und darauf „LÄUFT!“ es unter und Hüfte - sozusagen als Nebenwirkung - schlanker. Pilates anderem hinaus: Filmklassiker wie Alien, E.T. oder Star Wars als bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu gereimte Sketche in 3 Minuten (Sie dürfen dreimal raten, wel- belasten. che Rollen Udo spielt), wortwitzige Gesangsmedleys quer durch Kursbeginn: 05. März 2020 alle Musikgenre und atemberaubend monotone Dialoge unter Donnerstag von 20.00 bis 21.00 Uhr, Turnhalle Weißenstein logopädisch erschwerten Bedingungen. Wenn Loriot und Robert Kursleitung: Ronny Mütze Gernhardt zusammen mit Heinz Erhard Sketche geschrieben hät- 10er Karten beim TVW: ten, die Dean Martin und Jerry Lewis gespielt hätten ... also mal 10er Karten sind für die Teilnahme an Kursen beim TVW erhält- im Ernst: das wär echt geil gewesen! Helge & das Udo sind jetzt lich. Die Karte muss bei den Kursleitern/innen vorgelegt und nicht ganz so dolle. Aber erstens: sie leben noch! Und zweitens: abgezeichnet werden. Sie ist gültig bis Juli 2020 und nicht über- immerhin! Oder mit anderen Worten: „LÄUFT!“ tragbar. Mehr Infos unter www.helgeunddasudo.de Die Karte ist gültig für folgenden Kurse: VVK: 17 Euro, Abendkasse 19 Euro Fit in den Tag, Faszien-Yoga, High Intensity Intervall Training, Kartenvorverkauf: Fruchtsäfte Auer Pilates Kartentelefon (Familie Lang): 07332 923521 Preis: 55,- Euro für Nichtmitglieder und 27,- Euro für Vereinsmit- glieder Die Karten sind ab sofort bei allen Kursleitern/innen erhältlich Liederkranz Weißenstein e. V. oder direkt bei Gabriele Saffert (4774), Wolfgang Edelmann (4705), Manuel Brühl (4527) Liebe Sängerinnen und Sänger Weitere Informationen unter: www.tv-weissenstein.de, Zu unserer nächsten Singstunde am 13.Febru- ar 2020 treffen wir uns um 19.30 Uhr in der Kirche. Für unsere Festschrift benötigen wir

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 ein Bild unseres derzeitigen Chores, deshalb meine Bitte, in un- 6. Bericht Schießleiter serer üblichen Kleiderordnung schwarz zu erscheinen. Die noch 7. Bericht Jugendleiter fehlenden Schals und Fliegen werden mitgebracht. 8. Bericht Kassenprüfer 9. Aussprache über die Berichte 10. Entlastung der Vorstandschaft Gartenfreunde Lauterstein-Weißenstein e. V. 11. Wahlen 12. Bestätigung der Jugendleiter Einladung zur Hauptversammlung 13. Ehrungen Unsere diesjährige Hauptversammlung findet 14. Anträge am Freitag 28. Februar 2020 um 19:00 Uhr 15. Verschiedenes im Gasthaus „Schielein“ statt. Eine Änderung oder Ergänzung der Tagesordnung bleibt bei Tagesordnung : Bedarf vorbehalten. Anträge zur Mitgliederversammlung können 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden nur berücksichtigt werden, wenn sie bis zum 15. Februar 2020 2. Totengedenken schriftlich eingereicht und umfassend begründet werden. Anträ- 3. Bericht des Schriftführers ge sind einzureichen an den Zimmerstutzenverein e.V. Weißen- 4. Bericht des 1.Vorsitzenden stein, 1. Vorstand, Geschäftsstelle, Kreuzbergstraße 2, 73111 5. Berichte von Kassier und Kassenprüfer Lauterstein. 6. Aussprache zu den Berichten 7. Ehrungen 8. Entlastung der Vorstandschaft Was sonst noch interessiert 9. Anträge und Verschiedenes 10. Fachvorträge Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Anträge können schriftlich bis zum 14.Februar 2020 beim 1. Gruppe Lautertal Vorstand Konrad Rühle eingereicht werden. Zur Hauptversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnahme. „Seien wir ehrlich: Wie oft ist es nur Trägheit, dass wir nicht das Fahrrad benutzen?“ (Heike Götz, ARD-Moderatorin) Internationaler „Winter-Fahrradpendlertag“ am Freitag, Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. 14. Februar Skifahren bei Minusgraden ist ein Genuss, der für viele Men- Herzlichen Glückwunsch schen zur kalten Jahreszeit unbedingt dazugehört. Aber Radfah- Unser Schützenkamerad Hartmut Strobel konn- ren im Winter ist selbst bei Plusgraden für viele Menschen (noch) te in den letzten Wochen Seinen 80. Geburts- ungewohnt. tag feiern. Wir gratulieren Ihm ganz herzlich An dieser Gewohnheit rüttelt der „Winter Bike to Work Day“. und wünschen Ihm nachträglich alles Gute und Jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar werden die Menschen vor allem Gesundheit. weltweit dazu aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. U – Treff am 13. Februar 2020 Der noch relativ junge Jahrestag wurde 2013 im kanadischen Der nächste U – Treff findet am Donnerstag, 13. Februar ab Winnipeg ins Leben gerufen. Die meisten Teilnehmer wurden da- 14:00 Uhr im Schützenhaus statt. Wir laden unsere Stammgäste, mals im nordfinnischen Oulu registriert: Mehr als 600 Personen „neue Gesichter“ und die gesamte Einwohnerschaft zu guter beteiligten sich in der Stadt nahe des Polarkreises an der Aktion. Unterhaltung und Geselligkeit herzlich ein. Gockel Bestellun- Als Anreiz zum Mitmachen hat der ADFC im Lautertal und im gen sind möglich bis Mittwoch, 12. Februar bei Anton Küchle, ganzen Kreis Göppingen wieder „Aufwärmstationen“ orga- Telefon 07332 – 5360 (bitte länger läuten lassen). Gerne wei- nisiert: Viele Cafés, Bäckereien und Einzelhändler werden den sen wir darauf hin, dass das Bürgermobil auch am 13. Februar Teilnehmer/innen am 14. Februar ein kostenloses Warmgetränk spendieren. Unterwegs ist und Interessenten ins Schützenhaus fährt. Für die Im Lautertal gibt es folgende Aufwärmstationen: Organisation der Fahrt ins Schützenhaus ist jeder selbst verant- Weißenstein: Ställe das Kneip-o-rant wortlich. Donzdorf: Bäckerei Kottmann (Winzingen), Bäckerei Biegert, Rundenwettkampf Kreis, Luftgewehr fredi’s radshop Das Ergebnis gegen den SV Unterböhringen II wurde bereits Süßen: Bäckerei Biegert, Gleis Café Dolomiti, Blumen Pfeffer veröffentlicht, jedoch fehlen noch die Einzelergebnisse sowie die Eine Übersicht aller Warmgetränkestationen im Landkreis findet Platzierung. Momentan liegt unsere zweite Mannschaft auf Platz Ihr auf der Homepage des ADFC Göppingen. 8. Die Einzelergebnisse lauten wie folgt: Wer am 14. Februar zur Arbeit radeln wird, kann die Teilnahme 11. Jürgen Schmid (339 Ringe), 23. Florian Nägele (325 Ringe), ab sofort auf der Website www.winterbiketoworkday.org durch 24. Lisa Nägele (307 Ringe), 30. Harald Boser (326 Ringe), 46. einen simplen Mausklick bestätigen. Walter Nägele (291 Ringe), 75. Kevin Buchholz, 76. Benyamin Teilnehmer müssen weder ihren Namen noch den Wohnort an- Atsu, 79. Bernhard Wamsler geben, sie werden nur um die Angabe des Fahrtziels gebeten. Dadurch wird jährlich die Kommune mit den meisten Teilneh- Jahresmitgliederversammlung am 29. Februar 2020 mern ermittelt. Zur ordentlichen Jahresmittgliederversammlung am Samstag, den 29. Februar 2020 um 19:00 Uhr im Schützenhaus werden Lokaler Ansprechpartner: [email protected] sämtliche Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Telefon: 0171 333 9976, www.adfc-bw.de/goeppingen Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Totengedenken Landratsamt Göppingen - Forstamt 3. Bericht 1. Vorstand Wald an öffentlichen Verkehrswegen 4. Bericht Kassier Das Forstamt informiert 5. Bericht Schriftführer Grenzen Waldbestände an öffentliche Straßen, sind die von der

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Rechtsprechung entwickelten strengen Regeln zur Baumkontrol- Do., 06.02.: 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Krau- le anzuwenden. Zunächst sind die Waldbesitzenden verpflichtet, ter, Christentalstraße 6 in Nenningen, Tel. den Waldbestand entlang von öffentlichen Verkehrswegen im 07332/923299 Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung durch richtige So., 09.02.: 9.15 Uhr Gebet für den Gottesdienst Wahl des Standorts und der Baumart möglichst ungefährlich 10.00 Uhr Gottesdienst mit Wolfgang Oester- anzulegen. ling Die Überwachung der Waldränder an öffentlichen Verkehrswe- Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezen- gen erstreckt sich auf eine Tiefe einer Baumlänge, also in der trum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Regel etwa 30 Meter. Bei Auffälligkeiten sollten die entspre- Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich einge- chenden Bäume in dieser Entfernung zur Straße gefällt werden. laden! Waldbesitzende sind zu Kontrollen an öffentlichen Straßen ver- Predigten im Internet über www.vm-geislingen.de/predigten pflichtet, da Verkehrsteilnehmende von Maßnahmen zur Gefah- Internet: www.volksmission-donzdorf.de renabwehr ausgehen können. Die Vorsorge der Waldbesitzenden steht im Vordergrund! Die Kontrollen sollen in angemessenen Zeitabständen erfolgen, wobei das Kontrollintervall vom Zustand und Alter der Bäume abhängt. Liegt keine besondere Gefähr- Zeugen Jehovas dung vor, kann als Regelkontrollturnus 18 Monate gewählt wer- Wöchentliches Bibelleseprogramm: den. Nach Extremwetterlagen (orkanartiger Sturm, Nassschnee- „1.Mose 15 - 17“ fall, Eisregen, u.ä.) sind Zusatzkontrollen erforderlich. Weitere Informationen können dem “Leitfaden zur Verkehrs- Samstag, 08.02.2020, 17.30 Uhr Öffentlicher sicherungspflicht” von ForstBW entnommen werden. Der Leit- Vortrag „Hast du den Geist eines Evangeli- faden ist im Internet frei zugänglich oder kann beim Forstamt umsverkündigers?“ angefragt werden. Das Wort Evangelium bedeutet ,,gute Botschaft“ oder ,,gute Nachricht“. Ein Evangeliumsverkündiger ist also jemand der die gute Botschaft des Wortes Gottes an andere weitergibt. Tatsäch- App hilft bei Baumfällung lich haben sogar alle Menschen von niemand geringerem als Jehova Gott den Auftrag erhalten dies zu tun. Da die Gegenwart Mit der neuen App „Stockfibel to go“ ist die Handlungshilfe zur für viele Menschen eher bedrückend als gut ist, bekommt dies Stockbeurteilung nach der Baumfällung jederzeit zur Hand. Mit einen noch größeren Stellenwert. der Stockbeurteilung über die „Stockfibel to go“ kann nach der Dieser „Geist“ ist nicht angeboren, sondern er muss entwickelt Baumfällung anhand des verbliebenen Wurzelstockes abgele- werden. Der Redner wird diese Aussagen an Hand der Bibel und sen werden, ob der Motorsägenführer fachkundig und sicher biblischen Beispielen beweisen. Weiter wird er uns zeigen was es gearbeitet oder sich beim Arbeiten gefährdet hat. Von Motorsä- für Möglichkeiten gibt als Evangeliumsverkündiger tätig zu sein. genführern, Waldbesitzern, Unternehmern und Auftraggebern Jeder ist herzlich zu diesem Vortrag eingeladen und kann die wird verlangt, die Arbeitssicherheit bei Fällarbeiten anhand des Aussagen an Hand seiner eigenen Bibel überprüfen. Stockbildes beurteilen zu können oder beurteilen zu lassen. Bis- lang war dies nur einem fachlich versierten und erfahrenen Per- 18.05 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturmartikels: „Eine sonenkreis vorbehalten. Mit der „Stockfibel to go“ gehört dies Zeit zum Arbeiten und eine Zeit zum Ausruhen.“ der Vergangenheit an. Mit den Beurteilungsmerkmalen Fallkerb, Donnerstag, 13.02.2020, 19.15 Uhr Leben und Dienst Zu- Fallkerbsehne, Bruchleistenmaß, Bruchleistenform, Bruchstufe sammenkunft und Schnittlage kann der Nutzer eine aussagekräftige und regel- Abram und Sarai waren schon Jahrzehnte Verheiratet aber leider gerechte Beurteilung des Stockbildes vornehmen. Die App kann kinderlos. Und doch versprach Gott ihnen einen Nachkommen Stockbilder fotografieren, Beurteilungsmerkmale aufnehmen, der sehr zahlreich werden sollte. Dann mit 99 Jahren änderte Stockbilder und Ergebnisse speichern sowie verwalten und liefert Gott ihre Namen in Abraham und Sara was „Vater einer Menge“ praxisnahe Informationen und Hilfen. und „Königin“ bedeutet. Dann bekam er das Beschneidungsge- Fragen wie bot und Jehova versprach ihm nochmal einen Sohn von der bis Sind meine handwerklichen Fähigkeiten und meine Arbeitsqua- dahin kinderlosen Sara den er Isaak nennen sollte. lität okay? Passend zu diesem patriarchalischen Ehepaar, das mit seinen Wird in meinem Wald sicher und fachkundig gearbeitet? Alltagssorgen zurechtkommen musste, haben wir dann noch das Ist die Gesundheit meiner Beschäftigten gefährdet oder arbeiten Thema: „Wie ihr eure Ehe stärken könnt“. sie mit Fachkunde? Abschließend folgt unser „Jesus .- der Weg“ Buch. Heute Kapitel Arbeitet das beauftragte Forstunternehmen regelgerecht? 103. „Jesus reinigt den Tempel ein zweites Mal.“ lassen sich mit der App praxisnah beantworten. Zusammenkünfte im Königreichssaal in , Im Dugendorf 2, Die App kann unter dem Suchbegriff „Stockfibel“ im Google Internet: www.jw.org Play Store und im App Store kostenfrei herunterladen werden.

Neuapostolische Kirche Süßen Volksmission Donzdorf Postweg 21 Sonntag, 09. Februar Schattenhofergasse 2, 09:30 Uhr Gottesdienst in Süßen Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) Mittwoch, 12. Februar Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) 20:00 Uhr Gottesdienst in Süßen Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- den (BFP) Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet unter: www.nak-goeppin- gen.de Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knech- te. Korinther 7, Vers 23)

14 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Auch dieses Jahr wird in der Ledergasse wieder einiges geboten Aus den umliegenden Gemeinden sein. Neben Speis und Trank und einem kurzweiligen Programm Kulturring Donzdorf e. V. für die ganze Familie durch Ex-Prinz Marco I. wird es natürlich auch wieder den beliebten Bollerwagen-Wettbewerb geben. www.kulturring-donzdorf.de www.donzdorfer-fasnet.de Terminbuchung Prinz Simon II. In der letzten Ausgabe kam es leider zu einem Zahlendreher bei der Telefonnummer, anbei nun die richtige Kontaktadresse. Wir bitten um Verzeihung. Mobil: 0174 – 951 48 98; E-Mail: [email protected] Kinderfasnet „Prinz Simon II. lädt ein ins Fasnetsstadion“ Weitere Termine 2020 Sonntag, 09.02. ab 14 Uhr.  09.02.: Kinderfasnet Zwei Wochen vor dem großen Umzug lädt das Team der Kin-  15.02.: Jugendball derfasnet und Prinz Simon II. mit seinem Gefolge die kleinsten  16.02.: TV-Sitzung „25 Jahre Schwäbische Fasnet“ Narren ins Fasnetsstadion ein. Der Fasnetskapitän wird mit seiner Mannschaft und den Kindern einen sportlich-spaßigen Mittag  23.02.: Fasnetsumzug mit viel Musik und Tanz feiern. Jedes Kind, das sich mit einem  25.02.: Straßenfasnet Lied, Gedicht oder Witz vor das Mikrofon traut, bekommt einen der begehrten Kinderfasnets-Orden. Für eine bessere Planung bitten wir um die Anmeldung eines Vortrages mit dem Namen Volkshochschule Donzdorf des Kindes und Art des Vortrages an Geschäftsstelle: [email protected] – vielen Dank! Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Der Kulturring und das Castello haben auf die Rückmeldungen 3. Stock, Zimmer 304 des letzten Jahres reagiert und die Preise für Essen und antialko- Tel. 0 71 62 / 9 22-307 oder -317 holische Getränke familienfreundlich angepasst. Fax: 0 71 62 / 9 22-526 Jugend-Fasnetsball E-Mail: [email protected] Samstag, 15.02. von 17 – 21 Uhr im Martinushaus Internet: www.donzdorf.de/vhs Coole, alkoholfreie Longdrings, kleine Snacks und eine Mega- Bewegung: Yoga Fasnetsparty mit DJ und natürlich Prinz Simon II. mit seinem Sie lernen die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und Gefolge erwartet die Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 – 8 erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Deh- im Discoraum des Martinushauses. Der Eintritt kostet 2 Euro. nungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Die neue Fasnets-Partymeile am Umzug Kraft finden. Am diesjährigen Fasnetssonntag wartet unser Fasnetsdorf mit Nr. 201322d/ montags mit Lara Atalay, ab 09. März 2020, einer Partymeile der Extraklasse auf. Von der Alten Post, über die 19:00 - 20:30 Uhr Stadthalle und den westlichen Schlosshof, bis hin zum Steingar- Nr. 201318d/ dienstags mit Sabine Färber, ab 03. März ten decken wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern 2020, 19:30 - 21.00 Uhr, Schlosskindergarten jeden Geschmack und jede Altersstufe ab. Power Yogamit Lara -neu- Beim bekannten und beliebten Fasnets-Erlebnispark an der Die kontinuierlichen Bewegungen der stark körperorientierten Kreuzung Alte Post findet wie immer vor und nach dem Umzug Übungen stehen im Mittelpunkt. Man kommt dabei ordentlich die Open-Air-Party mit Bars und DJs statt. ins Schwitzen, das Power-Yoga lässt am schnellsten die Pfunde purzeln und regt die Durchblutung und den Lymphfluss an. Ein paar Meter weiter bietet der Treff nach dem Umzug in der Nr. 201325d/mittwochs, ab 11. März 2020, 17:30 - 19:00 Uhr Stadthalle für jede Altersklasse - auch für Familien - ein kurzwei- Nr. 201335d/ freitags, ab 13. März 2020 , 9:00 - 10:30 Uhr, liges Programm mit Tanzgruppen, Guggenmusiken und DJ zum Reichenbach Verweilen. Von Freitag bis Sonntag findet im westlichen Schlosshof die Nr. 201378d/ Indian Balance - indianisches Yoga Streetfood-Meile statt. Ausgesuchte Foodtrucks und Street- INDIAN BALANCE- das fließende indianische Body-Mind-Soul Kitchens werden traditionelle Highlights aus den Küchen dieser Programm, das einzigartig überlieferte Erkenntnisse der Native Welt präsentieren und die Menschen zum Genießen und Flanie- American Indians mit der modernen Bewegungslehre verknüpft. ren durch die verschiedensten Esskulturen einladen. Und auch Annette Liebscher das närrische Treiben wird durch die Stuttgarter Hofbräu Bühne donnerstags, ab 20. Februar 2020, 17:45 - 19:15 Uhr, Rei- nicht zu kurz kommen. chenbach Am Ende der neuen Partymeile wird im Steingarten ein großes, Nr. 201320d/ Taijiquan für Fortgeschrittene beheiztes Party-Festzelt mit Fußboden seine Auferstehung Taijiquan ist eine Abfolge sanfter Bewegungen, welche ur- feiern. Vor dem Umzug wird es zu umzugsgruppen-freundlichen sprünglich aus der chinesischen Kampfkunst entstanden sind. Preisen ein Mittagsbuffet (vor Ort kurzfristig buchbar) mit genü- Durch das langsame und aufmerksame Üben in Verbindung mit gend Sitzmöglichkeiten zum Essen und Schminken geben. Am einer harmonischen Atmung, werden in heutiger Zeit vor allem Abend wartet mit dem bekannten „Hofbräu Regiment“ ein die Aspekte der Gesunderhaltung von Körper und Geist in den musikalisches Highlight auf die Narren. Die Haus- und Hofband Vordergrund gerückt. Annette Wisura des GrandlsHofbräuzelt wird dem Partyvolk nach dem Umzug donnerstags, ab 05. März 2020, 19:45 - 20:45 Uhr, Stadthalle kräftig einheizen. Tabata - Workout Stunde – auch für Männer! Ehrengastbereich Tabata ist ein hochintensives Zirkel- Intervalltraining das den Der Ehrengastbereich wandert in diesem Jahr in einen abge- gesamten Körper perfekt trainiert. Tabata bringt die Fettverbren- trennten Bereich im Festzelt. Die Tribüne an der Schloßstraße nung auf Hochtouren und kräftigt zugleich die Muskulatur. Lisa (gegenüber Kirche) wird über die Treppe am Steingarten zugäng- Hummel, Fitnesstrainerin lich sein. Nr. 201379d/ montags, ab 17. Februar 2020, 19:00 - 20.00 Uhr Straßenfasnet Nr. 201344d/ montags, ab 17. Februar 2020, 20:00 - 21:00 Dienstag, 25.02. ab 14 Uhr Uhr, Vinzentiuspflege Turnhalle

15 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Zumba® - Kurse Bei Interesse oder weiteren Fragen können Sie sich gerne im ZUMBA® ist zu einem Kult geworden und vereint Tanz und Fit- Musikschulbüro Tel. 07162/922-312 informieren. ness. Nach lateinamerikanischen Rhythmen und fetziger Musik Terminvorschau 2020: wird in der Gruppe im Aerobic-Stil getanzt. Februar: Nr. 201375d/ dienstags mit Desiree, ab 03. März 2020, Sa., 15.02.: „Infotag Trompete, Posaune, Horn….“ 20:00 - 21:00 Uhr, FC-Clubhaus von 10.30 - 11.30 Uhr im Roten Saal, Schloss Nr. 201361d/ mittwochs mit Anita, ab 18. März 2020, 19:30 Donzdorf - 20:30 Uhr, Stadthalle März: Nr. 201356d/ BBP - Bauch, Beine, Po Fr., 6.03.: „Infoabend Violine und Cello“ In dem BBP-Kurs trainieren Sie die Figur-Bereiche, die Ihnen von 18.00 - 19.00 Uhr im Roten Saal, Schloss wichtig sind. Mit effektiven Übungen werden Bauch, Beine und Donzdorf Gesäßmuskeln in Form gebracht. Beate Kozlowski Mo., 09.03.: „Infoabend Tasteninstrumente“ dienstags, ab 18. Februar 2020, 09:00 - 10:00 Uhr, FC-Club- von 18.30 - 19.30 Uhr im Roten Saal, Schloss haus Donzdorf Nr. 201351d/ Fitness von Kopf bis Fuß Sa., 14.03.: „Infotag Klarinette und Saxophon“ Dieser Kurs bietet Elemente aus den Bereichen Aerobic, Stepp- von 10.30 - 11.30 Uhr in den Räumen 111 & Aerobic und ein Workout mit Hanteln oder Therabändern. Birgit 112, Ludmann 1. Stock, Schloss Donzdorf montags, ab 10. Februar 2020, 20:00 - 21:00 Uhr, Schulturnhal- le Fr., 20.03.: Freitagspodium Musizierabend verschiedener Instrumentalklas- Nr. 201371d/ BodyARTXross sen BodyARTXross holt jeden offenen, bewegungsbegeisterten um 18.30 Uhr im Roten Saal, Schloss Donzdorf Mensch dort ab, wo er sich körperlich oder mental befindet und trainiert und verbessert diese Bereiche, unabhängig von Kraft Mi., 25.03.: „Infoabend Schlagzeug/Percussion“ oder Flexibilität. Die Philosophie von bodyARTXross ist es, in von 18.30 - 19.30 Uhr im Roten Saal, Schloss kurzer Zeit die Effektivität und Achtsamkeit zu verbinden. Gu- Donzdorf drun Gallo Herzliche Einladung an alle Musikinteressierte zu unseren Infoa- mittwochs, ab 04. März 2020, 18:00 - 19:00 Uhr, FC-Club- benden und Podien! haus Musik: Nr. 201227d/ Liedbegleitung mit Gitarre für Erwachsene – Stadtseniorenrat Donzdorf Anfängerkurs www.stadtseniorenrat-donzdorf.de Es werden verschiedene Schlagmuster und Akkorde (bis zu Barré-Griffen) gelernt, mit denen man Rock-und Popsongs sowie Fahrt zum Mittagskonzert des SWR- Sym- Oldies spielen und begleiten kann, ohne dass dabei Noten zu phonieorchester lernen sind. Einzige Voraussetzung: Spaß am Singen und Musi- Am 29.01. begaben sich 33 Seniorinnen und Senioren des zieren. Lothar Ober Stadtseniorenrats Donzdorf mit einem Bus auf die Fahrt nach dienstags, ab 03. März 20, 19:30 - 21:00 Uhr, Messelbergschule in die Liederhalle um das SWR Symphonieorchester Schüler: im Rahmen der beliebten Mittagskonzerte dieser SWR-CLASIC- SERIE zu hören. Nr. 201580d/ Computer und Tastatur in nur 4 Stunden er- lernen- Erwachsene und Schüler Zur Aufführung kam: Fast jede/r benutzt heute einen Computer, doch wer kann schon Sergej Rachmaninow „Rhapsodie über ein Thema von mit 10 Fingern blind schreiben? Paganini“ für Klavier und Orchester Op. 43 Bela Bartok Wir arbeiten mit einer ganzheitlichen Methode, die die Ergebnis- „Tanzsuite für Orchester 52.77“ se der Hirnforschung mit Visualisierungs- und Assoziationstech- Dirigent Kerem Hasan. 1992 in London geboren, studierte am niken verbindet und mit Mentaltechniken beide Gehirnhälften Königlichen Konservatorium in Schottland und in Weimar. anspricht. Josef Stürzl Am Klavier brillierte Robert Neumann. Der erst 18 Jahre alte donnerstags, ab 05. März 2020, 17:15 - 18:30 Uhr, Steingar- Künstler - Gewinner und Preisträger zahlreicher nationaler und ten-Grundschule, Computerraum internationaler Wettbewerbe – wurde im September 2018 zum „SWR2 New Talent“ gewählt. Nach der hervorragend dargebotenen und mit rauschendem Bei- Musikschule Donzdorf fall von den Zuhörern aufgenommenen Darbietung gönnten sich Geschäftsstelle: die Donzdorfer Senioren noch einen Ausflug in einen Fellbacher Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Besen, um mit einem deftigen Essen und einigen einheimischen 3. Stock, Zimmer 312 Viertel Wein den Tag zu beschließen bevor man gut betreut vom Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 Busfahrer wieder in Richtung Donzdorf fuhr. Fax 0 71 62 / 922 - 525 Fasnet beim Stadtseniorenrat E-Mail: [email protected] Prinz Simon II. und sein Gefolge haben den Besuch der Veran- Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr staltung zugesagt! So sind alle Voraussetzungen für einen stim- oder nach Vereinbarung migen Fasnetsnachmittag gegeben. Heinz Hupfer spielt auf zum Tanzen, Schunkeln, Mitsingen, Zuhören. Bunte Kostümierung KOSTENLOSE Schnupperstunde Saxophon / Klarinette und witzige Vorträge sind erwünscht. Aktiv mitmachen oder -begrenzte Teilnehmerzahl- einfach dabei sitzen, um sich an Fasnetsstimmung zu erfreuen, Die Musikschule Donzdorf bietet derzeit eine kostenlose Schnup- beides ist möglich. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und perstunde (Einzelunterricht 30 Minuten) auf den Instrumenten Senioren. Saxophon oder Klarinette bei Markus Heim an. Termin: Dienstag, den 11.02.2020 ab 14.30 Uhr Dieses Angebot gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ort: Restaurant Becher, Donzdorf, Schloßstr.7

16 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Liederkranz 1836 Donzdorf e. V. Kulturfahrt Am Freitag, 7.8., geht es ins Naturtheater Heidenheim zu „Der www.liederkranz-donzdorf.de Graf von Monte Christo“. Termin Besenausfahrt Die ursprünglich für Dienstag, 6.10, geplante Besenausfahrt wurde auf Dienstag, 3.11., verschoben, bitte vormerken. Vorschau Di., 18.2.: Sängerfasnet, Gasthaus Stern Mo., 24.2.: Rosenmontagsball, Stadthalle Swing Ensemble Bei uns ist der Name Programm, denn das Repertoire unseres Mo., 9.3.: Hauptversammlung, Martinushaus gemischten Chores deckt eine sehr große Bandbreite ab, die von Liederkranz Digital klassischem Chorgesang über geistliche Lieder, bis hin zu Rock, Auf unserer Homepage www.liederkranz-donzdorf.de gibt Pop und aktuellen Songs reicht. Und wir entwickeln uns kontinu- es aktuelle Informationen und Bilder von unseren Auftritten und ierlich weiter, dazu wird jährlich ein Chor-Wochenende veranstal- Ausflügen, sowie Kontaktdaten und kommende Termine. tet, bei dem neben dem Singen auch Artikulation, Atemtechnik und Präsentation geübt werden. Regelmäßige Ausflüge runden unser Swing-Ensemble-Leben ab und stärken die Zusammenge- Ausstellung im Schloss hörigkeit. Die Probe findet montags von 19.15 – 20.45 Uhr im 09. Februar 2020 – 13. März 2020 Vereinsraum 3 in der Stadthalle statt. Aktuell suchen wir Tenöre, Vernissage am Sonntag, 09. Februar 2020, 11 Uhr, Roter die unseren Chor verstärken, Ansprechpartner ist David Wilkens. Saal, Schloss Seniorenwanderung heute Vorè - phasenweise Am heutigen Donnerstag, 13.2., findet die für diesen Monat Schritt für Schritt an 50 Jahren Arbeit vorbei: Arbeit am Men- vorgesehene Senioren-/Vereinswanderung statt. Ziel ist das Gast- schen. Die Werkzeuge und Materialien sind vielfältig, variieren haus Stern (Stära). Dort werden die Wanderer gegen 15.30 Uhr und steigern mit ihren jeweiligen Ausdrucksmitteln die Bildidee bis 16 Uhr eintreffen. Rosemarie und Theo werden uns bestimmt des anthropomorphen Fragments. Traditionelle Zeichentechni- mit Kaffee und Kuchen, sowie besten Speisen, köstlich versor- ken, malerische, Materialexperimente und Computergrafik legen gen. Treffpunkt der Wanderer ist wie üblich um 14.00 Uhr bei Spuren in einem weit aufgefächerten figurativen Spektrum. der Sozialstation. Die Wegstrecke wurde bis Redaktionsschluss Aus den wechselnden privaten, gesellschaftlichen und politi- noch nicht festgelegt. Da wir zu Zeit mitten in der Fasnet sind, schen Einflüssen und Ereignissen im Wandel der Zeit kommen dürfen gerne dementsprechende Bütten oder Lieder vorgetragen thematische Impulse zur Gestaltung der Figuren. Einige Skulptu- werden. Bringt auch eure Käppla mit. ren aus sensiblem Baumberger Sandstein erweitern die Präsen- Sängerfasnet am 18.2. tation in die dritte Dimension, Einzelstücke und eine installative Zur Sängerfasnet laden wir euch am Dienstag, 18.2., um 20.00 Situation entsprechen in ihren Formen und Oberflächen - mit Uhr ganz herzlich ins Gasthaus Stern ein, davor findet die erste fein geschliffener Haut gegen Splitterungen und raue Brüche - gemeinsame Singstunde von Männerchor und Swing Ensemble den grafischen Spannungsfeldern und verstehen sich als Spiegel von 19.00 – 20.00 statt. Für uns ist reserviert, wir freuen uns auf gegenwärtiger Zustände. eine rege Beteiligung, Prinz Simon II. hat sein Kommen zugesagt! Vita Rosenmontagsball am 24.2. 1941 geb. in Karlsruhe Am Montag, 24.02., findet unser bekannter Rosenmontagsball 1961-66 Staatl. Akademie der Bildenden Künste, Karlsru- mit tollem Programm statt. Auch in diesem Jahr stehen wieder he, Meisterschüler viele Akteure der Donzdorfer Fasnet, selbstverständlich auch 1972-73 Lehrauftrag an der Hochschule für Gestaltung, die Stehkräga, auf der Bühne. An zwei Bars bieten wir leckere Pforzheim Getränke zu fairen Preisen und mit der Partyband „Last Minu- 1973-04 Professor am Fachbereich Design der FH Müns- te“ Spitzenunterhaltung! Karten zum Preis von 12,- Euro gibt ter es unter [email protected], im Bekleidungshaus 1976 Mitglied im Deutschen Künstlerbund Klaus und im Autohaus Schmid & Zimmermann. Wir freuen uns 1977 Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg auf Ihren Besuch! 1977 Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund Der Männerchor des Liederkranzes organisiert eine gemeinsame 1978-2011 Mitglied der „Neuen Gruppe im Haus der Sitzreihe beim Rosenmontagsball. Wer dabei sein möchte(auch Kunst“ München ältere Mitglieder des Liederkranzes und jene, die alleine nicht 2006-2009 Präsident der „Neuen Gruppe“ dabei sein wollen), meldet sich bitte bei Winfried Gokeler, Te- 2017 Ehrenmitglied des Künstlerbundes BW lefon: 07162/27876, oder per E-Mail: gabi.winfried.gokeler@ Herzliche Einladung zur Vernissage am Sonntag, gmail.com. 07.02.2020 um 11 Uhr in den Roten Saal des Donzdorfer Liederkranz-Ausfahrtins Badische Schlosses! Von Freitag, 15.5., bis Sonntag, 17.5., findet die diesjährige Liederkranz-Ausfahrt über Baden-Baden, den Kaiserstuhl nach Breisach statt. Am ersten Tag fahren wir nach Baden-Baden und Freiburg mit entsprechenden Besichtigungen, am zweiten Tag Siedler und Kleingärtnerverein Donzdorf e.V. zum Kaiserstuhl und zum Breisacher Münster, Gesangseinla- Kurse vom Bezirksverband der Garten- gen inklusive. Am dritten Tag verläuft die Heimreise durch den freunde Göppingen e.V. Schwarzwald über Triberg/Schonach mit Besichtigung der Triber- Winterschnitt ger Wasserfälle, des Schwarzwaldmuseums bzw. des Greifvögel- 15.02.20 in Göppingen 14-16 Uhr und Eulenparks. Genaue Kosten hat Eugen noch nicht zusam- 22.02.20 in Faurndau 14-16 Uhr mengestellt, diese dürften aber bei ca. 320,- Euro pro Person 07.03.20 in Dürnau 14-16 Uhr liegen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte schnellstens Juniriss bei Winfried Gokeler, Telefon 07162/27876 oder E-Mail: gabi. 27.06.20 in Jebenhausen 10-12 Uhr [email protected] anmelden.

17 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 27.06.20 in 14-16 Uhr (Aktive, Öffentlichkeitsarbeit, Technik, Requisite, 04.07.20 in Bezgenriet 14-16 Uhr Kulisse, Kostüm, Maske, Schultheater, Passive) Sommerschnitt Bericht des Vorstands (Schatzmeisterin) 12.09.20 in Jebenhausen 10-12 Uhr Bericht des Kassenprüfers 12.09.20 in Bezgenriet 14-16 Uhr Top 4 Entlastungen 26.09.20 in Albershausen 14-16 Uhr Top 5 Anträge, Ergänzungen, Vorschläge (die Wahl Vorträge vom Landesverband betreffend) Alles über „Rosen“ am 10.02.20 um 19 Uhr in Bezgenriet Top 6 Wahlen „Killerpflanzen – Tödliche Verteidigungsstrategien der Pflanzen- welt“ am 09.03.20 um 19 Uhr in Bezgenriet Top 7 Anträge, Ergänzungen, Vorschläge (allgemein) Diese Veranstaltungen sind für alle Vereinsmitglieder. Top 8 Ausblick 2020/2021 Bitte melden Sie sich jeweils vorab über unseren Vorstand an. Top 9 Verschiedenes Wir, der Vorstand des Aktionstheaters Donzdorf e.V., bitten um zahlreiches Erscheinen. Schwäbischer Albverein OG Donzdorf www.donzdorf.albverein.eu Wanderung am Sonntag, 09. Februar DLRG Ortsgruppe Donzdorf Besenwanderung (Nicht kehren -sondern ein- www.donzdorf.dlrg.de kehren). „Batsch Nass – die Fasnetsparty“ am Egal obs regnet oder schneit. Wir wandern 14.02.2020 ca. 2,5 Stund. Zur Abwechslung darfs au was Gut eine Woche vor dem Fasnetsumzug steht unser Fasnets- anderes sei, d Moni wird unsere Wanderung Highlight auf dem Programm. Am Freitag, 14.02.2020 beginnt bereichern. um 20.30 Uhr im Gewölbekeller des „Castello“ unsere traditio- LETS GO - JEDER SCHRITT HÄLT FIT „. nelle Fasnetsparty “Batsch Nass“ mit DJ Nico. Auch Prinz Simon Und das Beste: Gesundheitswandern macht Spaß, und das II. und sein Gefolge werden dabei sein. wollen wir auch haben. Da wir ja anschließend in die Besenwirt- Eintrittskarten für EUR 8,-- sind im Vorverkauf bei „maike haar- schaft gehen. Dort wollen wir einkehren, ganz unbeschwert. A paar gemütliche Stunda verbringa, und a guts Viertele trenka. design“ erhältlich, Abendkasse EUR 10,--. Zur Wanderung lad i euch ei,s ist ja Fasnetszeit, Zeit um lustig zu Fasnetsschwimmen am 20.02.2020 sei. Am 20. Februar 2020 findet unser alljährliches Fasnetsschwim- Gäste und Schnupperwanderer und die, die et laufa kennet, sind men statt. Beginn ist um „17:61“ Uhr, Ende gegen 19:30 Uhr. herzlich willkommen. Dazu wollen wir alle Schwimmerinnen und Schwimmer des Wanderzeit ca. 2,5 Stunden Donnerstag-Trainings einladen, mit uns bei lauter Musik, super Abmarsch: 13.00 Uhr KSK Stimmung und natürlich Prinz Simon II. mit Gefolge zu feiern, Führung übernimmt: Hildegard Leins „bis kein Wasser mehr im Becken ist“. Voraussetzung: Jeder Vorankündigung! muss verkleidet kommen. Und: Es warten eine Menge Spaß und Donnerstag, 20. Februar: Leckereien auf Euch. Seniorenwanderung mit anschließender Kappensitzung. Fasnetsumzug am 23.02.2020 Eine Runde ums Städle wollen wir wagen, so dass wir gegen Wer sich beim Stammtisch „Lombaglomb“ für die Teilnahme 15.30 Uhr im Gasthof Stern zur Kappensitzung eintreffen wer- beim Donzdorfer Fasnetsumzug angemeldet hat, kann sein Ko- den. der Heinz erwartet uns, und sorgt für Stimmung. Es wird stüm am 15.02. von 13.00 – 15.00 Uhr in der Wagenbauhalle dann geschunkelt und gelacht, bis in die späte Nacht. A jeder (Sportplatzstraße, hinter Mercedes Müller) abholen. richt sich do druff ei, und kommt mit em Käpple zum Albverei. Und wer zusätzlich noch in Schwäbisch Gmünd beim Umzug am Treffpunkt: Schlosshof, 14.00 Uhr Fasnetsdienstag dabei sein möchte, notiert sich gleich schon mal Führung: Helga Scholz den 25.02.! Kontaktdaten für Rückfragen sind auf www.lomba- glomb.de zu finden. Bezirksmeisterschaften am 29. März 2020 Aktionstheater Donzdorf e.V. Die BZM finden am Sonntag, den 29. März 2020, in statt. Jahreshauptversammlung des Aktionsthea- Jeder kann in den folgenden Altersklassen mitmachen. ter Donzdorf e.V. AK 10 Jahrgang: 2012-2010 Der Vorstand des Aktionstheaters Donzdorf e.V. AK 12 Jahrgang: 2009-2008 lädt seine aktiven und passiven Mitglieder offi- AK 13/14 Jahrgang: 2007-2006 ziell und fristgerecht zur ordentlichen Mitglie- AK 15/16 Jahrgang: 2005-2004 derversammlung am Donnerstag, den 05. März AK 17/18 Jahrgang: 2003-2002 2020 um 19:30 Uhr in die Aula des Rechberg-Gymnasiums AK offen ab 2001 Donzdorf ein. Ergänzungen zur Tagesordnung müssen schriftlich AK Senioren ab 1995 bis zum 15. Februar 2020 beim Vorstand eingereicht worden Die Teilnahme an Einzel- und Mannschaftswettkampf ist mög- sein. lich. Tagesordnung: Für die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften muss eine Top 1 Begrüßung Selbsterklärung zum Gesundheitszustand von einem Eltern- Top 2 Wahl des Protokollführers teil und dem / der Schwimmer/in unterschrieben und der An- Top 3 Jahresrückblick 2019 meldung beigelegt werden. Bericht des Vorstands (Vorsitzende, künstleri- Anmeldeschluss ist der 12.03.2020 scher Leiter) Anmeldungen liegen im Hallenbad zu den Trainingszeiten aus Bericht der Beisitzer oder können auf www.donzdorf.dlrg.de heruntergeladen wer- den. Bei Fragen: Ressortleitung SRuS, Leonie Staudenmayer, Tel.

18 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 0152 26072052 oder [email protected]. Ja do send mir wieder älle dr’bei! Neuer Rettungsschwimmkurs (DRSA) Silber und Gold Ob’s regnet oder schneit herbei. Für alle Interessierten bieten wir jeden Montag vom 27.01. - Ons hebt nix dr’hoim mir kommet alle 04.05.2020 von 18.45 - 19.45 Uhr im Donzdorfer Hallenbad nach Winzinga end Heldenberghalle. einen Kurs für das Rettungsschwimmabzeichen Silber und Gold Oin Tag em Johr hent mir die Freit, an. dass es a Fescht ganz ohne Männer geit. Voraussetzungen: mind. 15 Jahre und gute Schwimmkenntnisse Also kommet maskiert und kostümiert Wer hat, einen gültigen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre) ein tolles Programm wird euch präsentiert. Anmeldung: ab sofort donnerstags im Hallenbad von 17.00 – Bestens gesorgt isch für‘s Essa und‘s Trenka 20.00 Uhr bei TL Timo Staudenmaier an‘d Figur muss ma mit viel Tanza au et denka. Kosten: 0 Euro für Mitglieder der DLRG / 60 Euro für Nichtmit- Die Kapelle Last Minute wird für Stimmung sorgen, glieder die Bar ist geöffnet bis zum frühen Morgen. Terminvorschau 2020 Wer kann da schon wiederstehn? 12.03.: Meldeschluss Bz.-M. Mir werdet ons am Gombiga Doschdig en 21.03.: Hauptversammlung, 19:30 „Traube“ dr Heldaberghalle in Winzinga sehn! 29.03.: Bezirksmeisterschaften, Uhingen Die Montagsfrauen grüßen mit drei kräftigen Hui - dä – dä !!!!!!!!!!

Betroffen haben wir vom Tod unseres DLRG-Kameraden Rudolf Eschig Narrenzunft Holzbrockeler Winzingen e. V. erfahren. Nächste Fasnetstermine: Die Ortsgruppe Donzdorf nimmt Abschied von ihrem treuen Sonntag, 09.02.: ADR-Sprung Einsingen Mitglied und langjährigen Funktionsträger. Abfahrt 10.45 Uhr am Rathaus Rudi trat 1976 in die DLRG ein und war 44 Jahre Mitglied Freitag, 14.02.: Narrenbaumstellen Oberelchin- der Ortsgruppe Donzdorf. gen Neben vielen Jahren, die er im Ausschuss der Ortsgruppe Abfahrt 16.45 Uhr am Rathaus tätig war, verwaltete er von 1982 bis 1993 als Materialwart Samstag, 15.02.: Umzug Deggingen unsere Ausrüstung. Mit seiner Leidenschaft zur Fotografie Abfahrt 12.00 Uhr am Rathaus machte Rudi bei Wettkämpfen, Ausflügen und anderen Sonntag, 16.02.: Umzug Oberdischingen DLRG-Aktivitäten mehrere Tausend Dias, die er immer wie- Abfahrt 10.45 Uhr am Rathaus der gern und mit fundiertem Wissen präsentierte. Bitte die Abfahrtzeiten beachten! Wir sprechen der Familie und den Angehörigen unser herz- Hui dä dä liches Beileid aus und wünschen Ihnen für die schwere Zeit des Abschieds und der Trauer viel Kraft und Gottes Segen. Bezirksbienenzuchtverein Alb-Lautertal e.V.

Monatsversammlung Februar Tennis-Club Donzdorf e.V. Unsere Monatsversammlung findet am Don- nerstag, 6. Februar um 20 Uhr im Gasthaus Winterwanderung Traube, Donzdorf statt. Unsere traditionelle Winterwanderung wollen Vorstandssitzung wir am Samstag, 15. Februar durchführen. Es Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 11. Februar wird eine große Runde über Gingen bis ins 2019 statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr bei Alois Henseler, ehemalige „Paradies“, der heutigen Villadoro Donzdorf. Wer verhindert ist, sollte sich bitte beim Vorstand werden. entschuldigen. Abmarsch wie üblich an der Sozialstation um 14.00 Uhr. Weitere Termine und Informationen unter: https://bezirksbienen- zuchtverein-alb-lautertal.lvwi.de/ Messelberg-Sternwarte Donzdorf Treffen des Arbeitskreises „Wissenschafts- Homöopathischer Verein Süßen geschichte und Philosophie“ Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 und Vortrag Am heutigen Freitag trifft sich der Ak „Wissenschaftsgeschich- zum Thema „Pflegeversicherung“ te und Philosophie“ zu dem Thema „Altes und Neues aus der Zur Mitgliederversammlung am Montag, 10. Februar 2020, im Quantenmechanik“. Dabei werden drei Kurzvorträge mit den Hotel-Restaurant Löwen in Süßen laden wir ganz herzlich ein. Themen „Das Doppelspaltexperiment“, „Supersymmetrie“ und Beginn Hauptversammlung: 18:00 Uhr „Das hässliche Universum – Quantenmechanik und die moder- Tagesordnung: ne Physik“ präsentiert. Beginn: 20.00 Uhr. Referenten: Prof. Dr. - Bericht der Vorsitzenden Harald Groß, Harald Burger und Aaron Burger - Bericht der Kassiererin - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes Turnverein Winzingen e.V. - Wahl der 2. Vorsitzenden - Wahl der beiden Kassenprüfer Winzinger Weiberfasnet am - Verschiedenes 20.02.2020,19:59 Uhr Anträge sowie Vorschläge für die zur Wahl stehenden Positionen Saalöffnung 19:01 Uhr richten Sie bitte bis Freitag, 7. Februar 2020, an die Vorsitzende, Dieses Jahr mit „Last Minute“ Frau Mutard, Telefon 07162-44487, oder an den Schriftführer,

19 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020 Dr. Peter Maier, Telefon 07162-5356. Weshalb bin ich jetzt eigentlich hier? - Weil man nicht mehr Anschließend an die Hauptversammlung findet ein Vortrag statt sagen kann, was einen mehr umhaut - dieses Schauspiel auf der zum Thema Bühne oder diese Musik, die man so noch nie gehört hat. Leistungen der Pflegekasse Mit ihrer Bühnenperformance treiben die fünf Sound-Vagabun- Die Referentin von der Pflegekasse der AOK Neckar-Fils vermit- den das Publikum mit Gewährleistung durch die drei Stadien der telt uns einen Überblick über die Leistungen der gesetzlichen Verzückung: Staunen, Wallung, Ekstase. In einer Mischung aus Pflegeversicherung. Rockkonzert mit großen Gesten, kleiner Bühne, einer Art Stand- Beginn des Vortrags: 19:30 Uhr Up-Conférence und zwerchfellerschütternder Clownerie zerle- Im Anschluss an den Vortrag können Fragen an die Referentin gen die exzellenten Musiker die Rock- und Popgeschichte in ihre gestellt werden. Einzelteile und erfinden sie mit viel Charme und Virtuosität neu. Die Teilnahme an diesem für alle – egal welche Heilbehandlung Dabei lassen sie keinen Stein auf dem anderen und überraschen bevorzugt wird - interessanten Vortrag ist kostenfrei. Selbst- sogar hartgesottene Musikfans mit Versionen, die den Originalen verständlich sind bei der Hauptversammlung Nichtmitglieder als die Schau stehlen. Gäste willkommen. In Designerklamotten à la Parkbank und mit Hilfe ihres etwas in die Jahre gekommenen Sperrmüll-Instrumentariums begibt sich die Band auf einen wilden Fortissimo-Ritt durch verschiedenste Stilistiken. Neben der obligatorischen Portion Rock gröhlen sie Schnapper-Fasnet irisch anmutende Trinklieder, zupfen cowboyesque Country- Ihr habt Bock auf Fasnet? Wir auch! Deshalb lassen wir es ge- melodien, singen schmalzende Balladen und peitschen manch meinsam mit euch bei der Schnapperfasnet richtig krachen. Am amerikanische Nummer derartig orientalisch durch, dass diese in 8. Februar steigt die Party in der Hohensteinhalle Gingen. Istanbuls Beyoglu-Viertel ein neues Zuhause finden könnte. An unserer großen Main-Bar findet ihr die klassischen Mischun- Ein Abend mit virtuoser Musik und ganz viel Spaß! gen, Shots und Bier. Und an der Beach-Bar bieten wir euch Konzert verschiedene Cocktails, Longdrinks mit und ohne Moloko sowie Sa. 08.02. 20.00 Uhr Lillet und Prosecco an. CaboCubaJazz When Creole cultures meet … Freut euch ab 21 Uhr auf DJ Suni. Und für Abwechslung haben Bereits das Debüt-Album von CaboCubaJazz wurde 2011 in wir noch Chriss Reiser vor Ort. Die beiden geben euch besten den Niederlanden zum Weltmusikalbum des Jahres gewählt und Party-Mix und eingängige Dancefloor-Hits auf die Ohren! Und löste weltweit Begeisterung aus. Als Krönung stand das neue das Beste: Bis 21:30 Uhr kommt ihr ohne Eintritt rein! Direkt Album „Corason Africano“ Ende 2017 in mehreren Kategorien zum Start könnt ihr euch auf Bierpong freuen! auf der Vorschlagsliste für eine Grammy Nominierung, u.a. als +++ 08.02.2020 +++ „Best Latin Jazz“. +++ Einlass ab 20:30 Uhr +++ „Corason Africano“ ist ein Bekenntnis an die kreolischen Roots +++ Freier Eintritt bis 21:30 Uhr +++ der Band. Afrika ist die Mutter des Jazz, Wiege kubanischer Mu- +++ Hohensteinhalle Gingen +++ sik, Puls karibischer Rhythmen. Mit diesem Album huldigt CCJ +++ Eintritt 8 € +++ dem Ursprung ihres musikalischen Crossovers. Südamerikanische +++ Einlass ab 18 Jahren +++ Melodien und jazzige Improvisationen treffen auf senegalesische Wir freuen uns auf euch! Beats und kapverdische Klänge, angetrieben von den swingen- Euer Schnapperfasnet-Team den Rhythmen Kubas - ein einzigartiger Mix, der sofort ins Herz und in die Beine geht! Und die melancholischen Lieder der Kap- verden sorgen für Sehnsuchtsgefühle. Kreisverein Leben mit Behinderungen Ein atemberaubendes, unwiderstehliches musikalisches Fest, eine Begegnungsstätte Süßen der genialsten musikalischen Fusionen aller Zeiten. Einzigartig! (Kabir Sehgal, Grammy Gewinner und Bestsellerautor) Veranstaltungen der Begegnungsstätte Süßen: Familienveranstaltung Am 28.01.20 besuchte uns Bürgermeister Kers- So. 09.02. 15.00 Uhr ting mit einigen Mitarbeiter/innen und Herr Puppentheater Firlefanz Der starke Max Schneider als Vertreter der Süßener Vereine, um dem Kreisverein Max ist ein einsamer Junge. Niemand hat Zeit für ihn. Er trö- einen Scheck aus dem Erlös des Süßener Weihnachtsmarkts zu stet sich mit viel süßer Schokolade. Eines Nachts begegnet ihm überreichen. Die stolze Summe von 3.773 Euro hat uns sehr die Waldfee Goldstrahl im Traum. Sie braucht dringend einen beeindruckt und gefreut! Die Spende werden wir für die Einrich- heilsamen Kristall, da ihr Leben in Gefahr ist. Max will ihr gerne tung unseres neuen Anbaus „Raum für Alle“ verwenden. Der helfen. Er springt über plätschernde Bäche, klettert über himmel- Raum wird multifunktionell für Freizeitangebote und Bespre- hohe Bäume und gelangt so zu einem brummigen Riesen, der chungen genutzt. die Kristallhöhle bewacht. Wie kann er in die Höhle gelangen Wir danken den Besuchern des Weihnachtsmarkts und ganz und für Goldstrahl einen Kristall holen, ohne dass ihn dieser besonders den Süßener Vereinen mit ihren vielen Helfern für Riese zertrampelt? dieses tolle Ergebnis! Sie sind herzlich eingeladen, uns bei einem Diese Reise ist für Max eine Reise zu sich selbst. Er entdeckt seine sonntäglichen Begegnungscafe zu besuchen, um den „Raum für Kraft, seinen Mut und sein Selbstvertrauen. Alle“ anzuschauen. Spielerinnen: Inge Bindert und Beate Nusser Musik: Johannes Mühleisen Regie: Ruth Kerner Rätsche Geislingen Das Stück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Musikcomedy Fr. 07.02. 20.00 Uhr The Les Clöchards Rock ’n’ Roll Vagabonds Es gibt Bands, die schaut man sich wegen der Musik an, und nur wegen der Musik. Dann gibt es Bands, die schaut man sich wegen der Show an, und nur wegen der Show. Und dann gibt es The Les Clöchards, bei denen man sich als Zuschauer*in fragt:

20 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 06 vom 07. Februar 2020