44. Jahrgang Freitag 26. Juli 2019 30

Do., 08.08.19 Kleintierzuchtverein Lauterstein, Schülerferien- Amtliche Bekanntmachungen programm, Vereinsheim Weißenstein Fr.-So., Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein 09.-11.08.19 Skiclub Nenningen, Wanderung, Alpen Wir gratulieren: Sa./So., am 31.07.: Frau Marija Smokovic 10.-11.08.19 Wildgehegeverein Weißenstein, Gehegefest Galgenbergstraße 14, Lauterstein-Weißenstein beim Wildgehege Weißenstein zum 70. Geburtstag Sa., 18.08.19 Kath. Kirchengemeinde Weißenstein, Patrozini- Wir wünschen der Jubilarin einen schönen V erlauf des Festtages um, Kirche Weißenstein und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Di., 20.08.19 Kath. Kirchengemeinde Weißenstein und Musikverein Stadtkapelle Weißenstein und Turnverein Weißenstein, Bernharduswallfahrt, Kehrmaschine reinigt Straßen in Lauterstein Bernhardusberg Weißenstein Die von der Stadt beauftragte Kehrmaschine der Firma Hei- Fr., 30.08.19 Förderverein SG Lauterstein, Örgeleabend, lemann wird am Donnerstag, 25.07.2019 und am Freitag, Weinhaldenhütte 26.07.2019 die Straßen in Nenningen und Weißenstein kehren. Sa., 31.08.19 Stadtkapelle Musikverein Weißenstein, Altpa- Damit diese Reinigung möglichst effektiv erfolgen kann, bitten piersammlung, Stadtteil Weißenstein wir alle Anwohner, ihre Fahrzeuge möglichst auf den eigenen Sa., 31.08.19 Kleintierzuchtverein Lauterstein, Züchter Bino- Flächen abzustellen, damit der Straßenraum für die Durchfahrt kel, Vereinsheim Weißenstein der Kehrmaschine frei ist. Wir setzen hier auf Ihr bürgerschaftli- Die in dem Veranstaltungskalender 2019 aufgenommenen Ter- ches Verständnis. mine beruhen auf den Angaben der Kirchen, der Schule, der Ihre Stadtverwaltung Lauterstein Vereine, der Stadtverwaltung und der sonstigen Organisationen, die in der Vorständebesprechung am 06.11.2018 abgesprochen wurden. Unklare Angaben wurden mit ??? versehen, hier sollten Rats- und Bürgerinformationssystem der Stadt zu den gegebenen Zeitpunkten die Veröffentlichungen im Mit- Lauterstein teilungsblatt beachtet werden. Im neuen Rats- und Bürgerinformationssystem der Stadt können Terminverschiebungen vorbehalten! Sie sich über die aktuellen Termine und Themen der Lauterstei- Herausgeber: Stadtverwaltung Lauterstein ner Kommunalpolitik informieren. Mit dem Rats- und Bürger- informationssystem bleiben Sie stets auf dem aktuellsten Stand zu allen Themen des Lautersteiner Gemeinderats und dessen Gemeindeverwaltungsverband Mittlere Fils - Ausschüssen. Von aktuellen Sitzungsterminen und -vorlagen bis Lautertal hin zu den jeweiligen Beschlüssen können Sie nun alle wichtigen Einladung zur Verbandsversammlung Informationen jederzeit online abrufen. Sie erreichen die Platt- Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemein- form über die Homepage der Stadt über den Reiter Stadtpolitik deverwaltungsverbandes Mittlere Fils - Lautertal findet am oder alternativ über folgenden Link: https://lauterstein.gremien. Dienstag, den 30.07.2019 um 18.00 Uhr info/ in Rathaus , Roter Saal, Schloss 1-4, Donzdorf statt. TAGESORDNUNG: 1. Konstituierung der Verbandsversammlung nach der Gemein- Veranstaltungskalender 2019 deratswahl 2019 der Stadtverwaltung, der Schule, der örtlichen Vereine und der 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden sonstigen Organisationen der Stadt Lauterstein 3. Änderung der Verbandssatzung - Stellvertretende Verbands- August vorsitzende - Bewirtschaftungsbefugnis Sa., 03.08.19 Schwäbischer Albverein OG Weißenstein, 4. Wahl der stellvertretenden Verbandsvorsitzenden Bodensee 5. Verbandsverwaltung - Verwaltungsleihe Sa., 03.08.19 Stadt Lauterstein, Kinomobil, Freibad Lauter- 6. Aufstellung des Flächennutzungsplanes 2035 und des Land- stein schaftsplans für den Gemeindeverwaltungsverband Mittlere Sa., 03.08.19 Kleintierzuchtverein Lauterstein, Züchter Bino- Fils – Lautertal - Behandlung von Stellungnahmen der Öffent- kel, Vereinsheim Weißenstein lichkeit, der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Notruf-Nummern Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Unfall - Überfall 110 Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Feuer 112 Telefon: 07161/202-9110 oder 9119 Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Beratungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, Mo., Di. und Do. Rettungsdienst Notruf und Krankentransport 14.00 - 15.00 Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außer- Polizeiposten Donzdorf 0 71 62 / 91 03 10 halb dieser Zeiten möglich. Fax 91 03 15 E-Mail: [email protected] Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Internet: www.psp-gp.de Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Bereitschaftsdienst Ärzte Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Verwaltungszentrum Lauterstein Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Montag 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Eybstraße 16, 73312 Geislingen Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Absprache möglich. Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie besprechen können. Rufnummer 116117 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Samstag 9.00 - 12.00 Uhr sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Bücherei Nenningen nur für gesetzlich Versicherte 0711-96589700 oder docdirect.de Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 16.00 - 17.30 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Bücherei Weißenstein Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr 73035 Göppingen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Wichtige Telefon-Nummern Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 nummer: 07161/64-0) [email protected] Fax 96 69 - 27 Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected] Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 [email protected] HNO-Bereitschaftsdienst Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen [email protected] Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig 96 69 -20 Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 [email protected] Urlaub: Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 Praxis Dr. Haas vom 08.07. - 26.07.2019 geschlossen [email protected] Praxis Dr. Mangold vom 18.07. - 09.08.2019 geschlossen Hauptamt/Standesamt Frau Knoblauch 96 69-12 Praxis Dres. Gubisch vom 12.08. -3 0.08.2019 geschlossen [email protected] Fax 96 69-28 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 Samstag und Sonntag,27.07. + 28.07.2019 stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Dr. A. Freismuth-Schrag, Hasengasse 2, 73107 Eschenbach, Tel. Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 07161/941407. Sprechzeiten: 10.00 - 13.00 Uhr Handy Matula 0170/5722312 Bereitschaftsdienst Apotheke Handy Klaus 0170/5722313 (nur in dringenden Fällen): Handy Hallenwart Gelmar 0170/5722851 Strom (Stromausfall usw.) Fr., 26.07.: Barbarossa-Apotheke, Hohenstaufenstr. 22, AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Göppingen, Telefon (07161) 75559 Kirchen Sa., 27.07.: Stadt-Apotheke, Bleichstr. 12, Göppingen, Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Telefon (07161) 69755 Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 So., 28.07.. Schloss-Apotheke, Schlossplatz 6, Eislingen/ Kreuzberghalle - Hausmeister 92 45 91 Fils, Telefon (07161) 98414-0 - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 Mo., 29.07.: Hirsch-Apotheke, Marktstr. 16, Göppingen, Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Telefon (07161) 75434 Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/6099784 Di., 30.07.: Burg-Apotheke, Hauptstraße 66, , Hebammenpraxis „In guter Hoffnung“ 0 73 32 / 9 28 02 99 Telefon (07162) 9460640

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Mi., 31.07.: Rathaus-Apotheke, Marktstr. 26, Göppin- 8. Flächennutzungsplan 1984 - Berichtigung nach § 13a Abs. 2 gen, Telefon (07161) 78266 Nr. 2 Baugesetzbuch Do., 01.08.: Sonnen-Apotheke, Stuttgarter Straße 1, 9. Bekanntgaben Eislingen/Fils, Telefon (07161) 815073 10. Verschiedenes Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- Die Bevölkerung wird freundlich eingeladen. 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 gez. Martin Stölzle Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls Verbandsvorsitzender die Notdienst bereiten Apotheken. Fundsache Grüngutplatz Böhmenkirch-Treffelhausen Folgende Fundsache wurde bei der Stadtverwaltung abgegeben Öffnungszeiten ab 2019: und kann dort vom Eigentümer abgeholt werden: April - Oktober Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr 1 goldener Ohrring (gefunden auf dem Friedhof in Nenningen ) Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Samstag 13.00 - 18.00 Uhr November Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Schulnachrichten Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 13.00 - 17.00 Uhr Grundschule Lauterstein Dezember bis 14. Februar Samstag 12.00 - 16.00 Uhr Sommerferien 15. Februar bis 31. März Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr 29. Juli bis Samstag 12.00 - 16.00 Uhr 10. September 2019 Die Sommerferien sind vom Montag, 29.07. bis einschl. Dienstag, 10.09.2019. Wir wünschen allen eine erholsame, schöne, entspannte und VORANZEIGE spannende Sommerzeit. Jutta Sawatzki-Finckh, Rektorin und das Kollegium der Grund- schule Lauterstein Schulbeginn / Schuljahr 2019/20 ACHTUNG Der Erste Schultag ist am Mittwoch, 11. September 2019. Schul- beginn ist um 8.30 Uhr mit einem ökum. Gottesdienst in der REDAKTIONSSCHLUSS! Kirche in Nenningen. Schulende für alle Schüler ist um 12.00 Uhr Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung, Mittagessen In der Woche 31 erscheint das Die Betreuung und das Mittagessen sind ab dem 1. Schultag möglich. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung! (Anmeldungen letzte Mitteilungsblatt vor der sind schriftlich jederzeit möglich, telefonisch ab 5. September Sommerpause. 2019) Annahmeschluss wie üblich am Dienstag, 30. Juli 2019, 12.00 Uhr. Förderverein Grundschule Lauterstein Bastelaktion beim Stadtfest In den Wochen 32 + 33 Wie jedes Jahr hat sich der Förderverein beim erscheint kein Mitteilungsblatt. Stadtfest mit einer Bastelaktion für die Kinder beteiligt. In der Bücherei der Leseratten Wei- ßenstein wurden Schlüsselanhänger gebastelt. Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Die Kinder konnten auf Schrumpffolie ihre Motive anmalen und in der Woche 34 ist am anschließend ausschneiden. Zuhause musste die Schrumpffolie dann noch kurz in den Backofen und fertig war der neue Schlüs- Dienstag, 20. August 2019, 12.00 Uhr. selanhänger. Wir bitten um Beachtung.

Der Verlag

Messelbergschule www.messelbergschule.de Mission accomplished Belange im Zuge der öffentlichen Auslegung und Beteiligung Ein Realschulabschluss, der sich sehen lassen kann! der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange nach Am Donnerstag, den 18.07.19 feierte die Messelbergschule §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB - Billigung und Feststellung Donzdorf ihre Abschlussfeier. Fahnen hingen vor dem Schulge- des Entwurfs unter Einbezug der Überarbeitung - Beschluss bäude, Luftballons dekorierten die Mensa, Blumen schmückten zur erneuten öffentlichen Auslegung (§§ 4a Abs. 3 BauGB) die Tische, die Gäste und Schüler in festlicher Kleidungwurden 7. Aufstellung des Flächennutzungsplanes 2035 und des Land- mit einem Sektempfang begrüßt, Jugendliche lagen sich in den schafts- plans für den Gemeindeverwaltungsverband Mittlere Armen, es wurde gelacht, getanzt und gefeiert. Fils – Lautertal - Vergabe von diversen Arbeiten und Beschaf- An diesem feierlichen Abend wurden 43 Abschlussschüler/innen fungen ihre Abschlusszeugnisse verliehen. Es lag Stolz und Zufriedenheit

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 in der Luft. Dieser besondere Tag geht in die Geschichte der Messelbergschule ein, zum ersten Mal wurde an 27 Schülerin- nen und Schüler der MBS die gleiche Mittlere Reife wie an 428 öffentlichen Realschulen in Baden Württemberg verliehen. 16 Schüler/innen erhielten den Hauptschulabschluss. In einer emotionalen Rede betonte Rektor Erich Ege, dass die abgeleisteten Prüfungsergebnisse mit einem Gesamtschnitt von 2,6 absolut vergleichbar und auf Augenhöhe mit anderen Real- schulen sind. Auch die Ergebnisse der Hauptschüler können sich sehen lassen. So ein Abschied tut weh, jedoch werden hier junge Menschen mit guten Haupt- und Realschulabschlüssen zuver- sichtlich in das (Berufs-)Leben entlassen. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Ulle Seimetz bekun- dete ebenfalls ihre Anerkennung und betonte, dass sich bei solch tollen Ergebnissen eine Investition in Bildung immer lohne. Die Messelbergschule lieferte mit dem ersten Jahrgang, der die Gemeinschaftsschule komplett in sechs Jahren durchlief, keine Euros sondern gutausgebildete junge Menschen. Nach der Zeugnisübergabe verzückte Frau Cziriak mit Ihrer Tanz- AG die Feier. Die Abschlussklassen der Jahrgänge 9 und 10 hat- ten tolle Spiele für ihre Lehrerinnen und Lehrer vorbereitet und es wurde ausgelassen gelacht. Diesen gelungen Abend rundete Förderverein Messelbergschule Donzdorf Herr Reucher mit seiner Schülerband emotional ab. Förderverein: Neue Vorsitzende Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Mithilfe und Ge- Nach über 20 Jahren als Vorsitzende des Fördervereins der Mes- staltung, damit diese Abschlussfeier so besonders wurde. selbergschule Donzdorf legt Frau Hildegard Hauptmann zum 31. Liebe Absolventinnen und Absolventen des Haupt- und Real- Juli 2019 ihr Amt nieder. schulabschlusses 2019, wir wünschen Euch alles Gute für eure Frau Hauptmann hat in diesen zwei Jahrzehnten die Arbeit des Zukunft und hoffen, dass ihr euch gerne an eure Schulzeit in der Fördervereins maßgeblich geprägt und mit großem Engagement Messelbergschule erinnert. viele Projekte auf den Weg gebracht. Dabei hatte sie stets die Den Hauptschulabschluss bestanden haben: Interessen der gesamten Schulgemeinschaft im Blick. Die Mes- Vanessa Biedermann, Vanessa Blind, Yichen Dai, Samed Ercos- selbergschule bedankt sich ganz herzlich für ihren jahrelangen kun, Sila Ercoskun, Angelina Fadda, Haudang Fadil Rashid, Tayyip Einsatz. Gündogdu, Can Gündüz, Katharina Kling, Ildiko Kurali, Laura Als Nachfolgerin wurde auf der letzten Jahreshauptversammlung Ludwig, Dilara Pilz, Vivianne Ruf, Tim Schwendemann und Hü- einstimmig Frau Doris Döbler-Schmid gewählt. Sie tritt ihr Amt seyin Tanis zum 1. August 2019 an. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit Den Realschulabschluss bestanden haben: und wünschen ihr viel Freude und Erfolg in ihrem neuen Amt. Lukas Baumhauer, Luana Böttcher, Bettina Bratan, Max Eisele, Sie erreichen Frau Döbler-Schmid über das Sekretariat der Mes- Eric Etzel, Nelson Figueira, Valentin Fronz, Michelle Heffner, selbergschule. Robert Heilig, Johannes Hesse, Chris Hofele, Jannik Jaeger, Flo- rian Koppenhöfer, Nils Kübler, Tom Kuhn, Alexander Lenz, Leon Liebeknecht, Thore Lohaus, Jannis Metzger, Alisa Rosenberger, Maurice Saur, Jonas Schikora, Colin Tanjo, Lara Török, Zeynep Tünay, Hana Umeroski und Annabelle Zaffuto Bei der Hauptschulabschlussprüfung erreichten in der themenori- entierten Projektprüfung die Traumnote „Sehr gut“: Ildiko Kurali, Sila Ercoskun und Can Gündüz. Für die besten Prüfungsleistun- gen in der Sprachprüfung Englisch erhalten Angelina Fadda und Vivianne Ruf einen Preis. In der Realschulprüfung erreichte die beste Prüfungsleistung im Fach Deutschmit der Note 1,6 Alisa Rosenberger. Für die beste Fr. Hauptmann Fr. Döbler-Schmid Prüfungsleistung im Fach Englisch (Note 1,5) wurde Bettina Bratan ausgezeichnet. In der Kommunikationsprüfung Euro Ko- mer hielten gleich 3 Personen die Bestnote 1,0:Luana Böttcher, Rechberg-Gymnasium Donzdorf Bettina Bratan und Hana Umeroski. In der Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung wurde die Traumnote 1,0 sage und schreibe Jugend trainiert für Olympia- Sieg für Fuß- an 7 Personenvergeben (Lukas Baumhauer, Eric Etzel, Johannes ballmädchen des Rechberg- Gymnasiums Hesse, Nils Kübler, Valentin Fronz, Robert Heilig und Jannik Jae- Am Dienstag, den 9. Juli 2019 ging es für unse- ger). re Fußballmädchen der Unterstufe (Klasse Preise für Zeugnisdurchschnitte besser als die Note 2 erhielten 5 und 6) bei Jugend trainiert für Olympia nach Karlsruhe zum Luana Böttcher (1,9), Eric Etzel (1,9) und Bettina Bratan (1,7). Landesfinale, wofür sie sich zuvor qualifiziert hatten. Dort wur- Für einen Zeugnisdurchschnitt von 1,6und damit als Schulbester den insgesamt 6 Spiele gespielt, von denen sie 5 gewannen und erhielt Joahannes Hesse einen Preis. Herzlichen Glückwunsch für ein Unentschieden erzielten. So wurde die Mannschaft des RGD diese tolle Leistung. ungeschlagen Landessieger mit 16 von 18 erreichbaren Punkten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das gesamte Team Aus der Klasse 5c spielten: Mia Vetter, Cesarina Reiser, Anna Eibl der Messelbergschule sehr stolz ist, dass alle zusammen solch und Christine Geiger. Aus der Klasse 5a spielte Svea Hartmann ein tolles Prüfungsergebnis erzielt haben, welches sich wirklich mit. Die Klasse 6c war mit den Spielerinnen Sina Brühl, Lena- sehen lassen kann. Lisa Feifel, und Nele Schleicher vertreten. Im Tor stand Finja gez. Daniela Frey Frank, ebenfalls aus der 6c. Begleitet und unterstützt wurde das

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Team von 2 Schülerinnen höherer Klassen (Luisa Reiser und Lisa Bewegliche Ferientage Groeneveld) und ihrem Lehrer Andreas Eckstein. Daheim wurden 02. Okt. 2019 und 04. Okt. 2019, 24. – 28. Feb. 2020, 22. Mai sie von Schulleiter Franz Fischer mit einer Überraschung begrüßt, 2020 denn unsere Fußballmannschaft durfte sich außer über den Sieg Informationen zum Schuljahresbeginn im September 2019 wer- auch noch über ein gemeinsames Pizzaessen freuen. den in den letzten beiden Sommerferienwochen im Amtsblatt (Carolin Lange) veröffentlicht und können ebenso auf der Homepage unter www.schulverbund.suessen.de eingesehen werden.

Emil-von-Behring-Schule Abiball im Residenzschloss – Die Crème de la Crème verab- schiedet sich von der Emil-von-Behring-Schule Funkelnde wallende Kleider, zauberhafter Blumenhaarschmuck und schicke Anzüge – die AnsolventInnen des Sozialwissen- schaftlichen Gymnasiums der Emil-von-Behring-Schule fügten sich perfekt in die märchenhafte Kulisse des Wiesensteiger Resi- denzschlosses ein. Trotz zahlreicher dunkler Wolken am Himmel konnte der Abend mit einem Sektempfang im Innenhof starten. Zu Beginn des Abends liefen die stolzen AbiturientInnen in Talaren unter tosendem Beifall den langen Gang im Schloss zwischen ihren Eltern und Familien in den Saal ein. Musikalisch eröffnete Laura Uhl mit ihrer bezaubernden Stimme mit Can you Schulverbund Süßen feel the love to night den ersten Teil des Abends. Im Anschluss erhielten die AbiturientInnen ihre langersehnten Zeugnisse und Zusammen Vielfalt Lernen besonderen Auszeichnungen. Zuvor betone Schulleiterin Gabrie- Dank zum Schuljahresende le Braun in ihrer Ansprache, welchen anstrengenden Weg die Nun endet bereits das Schuljahr 2018 / 2019. - Stars des Abends hinter sich gebracht hätten. Mit konzentrier- Ein Schuljahr, welches dem Schulverbund Süßen tem und diszipliniertem Vorgehen haben die AbsolventInnen zahlreiche Aufgaben, aber auch viele interes- dieses Jahr einen phänomenalen Gesamtschnitt von 2,3 erreicht. sante Veranstaltungen bot. Dabei dürfe nicht vergessen werden, welche elementare Rolle Neben der erfolgreichen Neubesetzung der Schulleiterstelle und die Unterstützung der Familie spiele, so die Schulleiterin. Im dem Beschluss, im Sekundarstufenbereich in die Planung um- Schluss ihrer persönlichen Rede, bezog sich Gabriele Braun noch fangreicher Baumaßnahmen einzusteigen, veränderte sich der einmal auf das Motto der diesjährigen Absolventinnen: „Tirabi- Schulverbund auch in zahlreichen anderen Bereichen weiter. su - Die Crème de la Crème muss auch mal gehen“ und meinte: Im Laufe des Schuljahres gab es ergänzend zum regulären Unter- „Ihr habt bewiesen, dass ihr die Crème de la Crème seid, denn richt immer wieder kulturelle Veranstaltungen wie Studienfahr- ihr weist eine außerordentliche Sozialkompetenz auf und habt ten, Theater- und Museumsbesuche. das Herz am rechten Fleck!“Passend zum Motto erhielten die Aber auch die First Lego League sowie Kooperationsveranstal- AbiturientInnen eine Dessertschablone in Herzform, die sie tungen im Hinblick auf die Berufswahl waren wieder feste Be- immer daran, aber auch an ihre Schule mit Herz, die Emil-von- standteile im Veranstaltungskalender des Schulverbunds Süßen. Behring-Schule, erinnern soll. Da dies ohne die Hilfe von vielen motivierten Personen nicht Der zweite Teil des Abends war nach einem schmackhaften Es- möglich wäre, möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Part- sen insbesondere von persönlich gestalteten Programmbeiträgen nern, Gönnern und Förderern der Schule bedanken. der SchülerInnen geprägt. In einem Schüler-Lehrer-Quiz mussten Besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung Süßen, den Vertretern die LehrerInnen beweisen, wie gut sie ihre Schützlinge die letz- des Gemeinderats, unseren engagierten Eltern, insbesondere ten drei Jahre kennengelernt haben. In einem Sketch bewiesen den Elternbeiratsvorsitzenden sowie den Elternvertretern der Tamara Dehn, Jonas Martin und Jannik Schneller ihr schauspie- Schule, den Fördervereinen, dem Übermittagsbetreuungsteam lerisches Können und brachten den gesamten Saal zum Lachen. der Ganztagesschule, den Lesebegleitern der Grundschulklassen, Während des gesamten Abends führten Jannik Schneller und den Bildungs- und Kooperationspartnern, den Jugendbegleitern Jonas Martin mit viel Witz und Scharm durch das abwechslungs- sowie allen ehrenamtlichen Partnern. reiche Programm. Auch die Verleihung der Lehrerurkunden war Herzlichen Dank für ihr hervorragendes Engagement. gewiss ein Höhepunkt des Abends. In verschiedenen Kategorien Wir wünschen Ihnen allen eine schöne und erholsame Sommer- wie „beste Unterrichtsvorbereitung“, „im Herzen aller Schüler“ zeit und freuen uns bereits heute auf eine weiterhin gute Zusam- oder „kreativste Unterrichtsmethoden“ wurden die einzelnen menarbeit im nächsten Schuljahr. LehrerInnen und insbesondere die Klassenlehrerinnen Carolin Bendig und Monika Deres-Schenkyr von ihren SchülerInnen Frank Hiller Marion Rein geehrt und mit individuellen Aufmerksamkeiten beschenkt. Schulleiter 2. Konrektorin Dass der Unterricht an der Emil-von-Behring-Schule kreativ und Ferienplan Schulverbund Süßen 2019-2020 abwechslungsreich ist, bewies auch das selbstgedrehte Video zu 28.10.2019 – 01.11.2019 Mo.-Fr. Herbstferien (Feiertag am Goethes Faust. Carolin Bendig startete das Projekt mit den Schü- 01.11.) lerInnen nach den Abiturprüfungen und das Ergebnis konnte 23.12.2019 – 06.01.2020 Mo.-Mo. Weihnachtsferien sich wirklich sehen lassen. Mit viel Witz und kreativen Einfällen (Feiertag am 06.01.) machten die Schauspieler Fausts Tragödie alle Ehre. 24.02.2020 – 28.02.2020 Mo.-Fr. Winterferien (bew. Ferien- Aber auch an emotionalen Beiträgen mangelte es an diesem tage) besonderen Abend nicht. Mit einem selbst geschriebenen Song 06.04.2020 – 17.04.2020 Mo.-Fr. Osterferien bedankte sich Hannah Weilguni insbesondere bei ihren Eltern 01.06.2020 – 12.06.2020 Mo.-Fr. Pfingstferien (Feiertag am und sorgte damit für Rührung im Publikum. Die tolle Atmosphä- 01.06.) re, geprägt von Dankbarkeit und gegenseitiger Wertschätzung, 30.07.2020 – 11.09.2020 Do.-Fr. Sommerferien war über den gesamten Abend im Raum spürbar. Duygu Akdesir

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 und Paula Floruß brachten ihre Gedanken und Emotionen im agogik und Psychologie – Annika Schmohl, Rahmen eines selbst verfassten Peotry Slams zum Ausdruck. Im Preis für sehr gute Leistungen im Fach Pädagogik und Psycholo- Wechsel ließen sie die Ereignisse der letzten Jahre Revue pas- gie gestiftet von Dr. Gerd Müller: sieren und verteilten dabei auch die ein oder andere Spitze. Im Paula Schwenger, Hanna Wittlinger-Mackh, Laura Uhl ständigen Dialog miteinander bewerteten die beiden Schülerin- Schubartpreis der Stadt Geislingen für die beste Leistung im Fach nen die Zeit an der EvBS und beendeten ihren Vortrag mit einer Deutsch: Paula Floruß persönlichen Nennung aller LehrerInnen, die sie „begleiteten Preis des Roatrier-Club Geislingen für die beste Leistung im Fach und immer unterstützten.“ Englisch: Laura Uhl Dass es sich bei diesem Jahrgang um besonders engagierte und Preis des Förderkreises für die beste Leistung im Seminarkurs: reflektierte SchülerInnen handelt, bewies nicht zuletzt die Ab- Paula Schwenger, Laura Uhl, Lena Wiedmann schlussrede des Klassensprechers Jannik Schneller. Wortgewandt Preis der staufischen Geschichte für die beste Leistung im Fach und selbstbewusst präsentierte er seine packende Rede. Er findet Geschichte Gemeinschaftskunde: Lena Brucato passende Worte für alle Gedanken, welche die AbsolventInnen Paul-Schempp-Preis für die beste Leistung im Fach evangelische beschäftigen. Die anstehende Berufswahl, der Neustart nach Religion: Hannah Schroff dem Abitur und die Suche nach dem großen Glück – „egal wie, Preis des Fördervereins für die beste Leistung im Fach Chemie: aber ich wünsche Euch, dass ihr Euer individuelles Glück finden Paula Floruß könnt.“ Seine Botschaft ist denkbar einfach und doch brand- Preis des Fördervereins für die beste Leistung im Fach Biologie: aktuell. In Zeiten von gesellschaftlicher Unruhe wünscht Jannik Annika Schmohl, Laura Uhl Schneller sich vor allem eines: „mehr gegenseitigen Respekt“. Preis des Fördervereins für die beste Leistung im Fach Ethik: Han- Ergriffen und beeindruckt schenkte das Publikum seine Hochach- nah Weilguni tung nach Beendigung der Rede in Form von Standing Ovations. Preis von Zahnarzt Dr. Müller für die beste Leistung im Fach Bio- Mit „Wearethe Champions“, gesungen von allen AbiturientIn- logie: Annika Schmohl, Laura Uhl nen verabschiedete sich die Créme de la Créme, die Stars des Ehrung für die Leitung des Schulsanitätsdienstes: Jonas Martin, Abends von der Bühne und starteten in ihr neues Leben nach Duygu Akdesir der Schule. Die AbiturientInnen 2019 der Emil-von-Behring-Schule: Duygu Akdesir (), MerveBelgeli (Eislingen), Selina Bud- mir (Unterböhringen), Lara Christ (Salach), Tamara Dehn (Eislin- gen), Julia Fading (Deggingen), Natalie Fischer(Kuchen), Paula Floruß (Geislingen/Steige), Nele Heinzmann (Deggingen), Shania Hötzel (Deggingen), Lilly Ingerfurth (Eislingen/Fils), Leoni Kiemel (Reichenbach u.R.), Henry Lachmann (), Johanna Maile (Kuchen), Jonas Martin (Deggingen), Natalie Napoleone (Laichingen), Jannik Schneller (Kuchen), Tamara Schütz (Wiesen- steig), Alessa Steinleitner (), Marisa Thiesen (Nel- lingen), Lena Wiedmann (Auendorf); Kevin Brodbeck (Donzdorf), Lena Maria Brucato (Amstetten), Artikel: Pia Schlienz Lara Gaballo (Süßen), Ramona Haderer (Geislingen), Annamarie Bilder: Martin Hecht (Fine Art Weddings Photography) Hecht (Donzdorf), Pauline Häberle (), Paul Maurer (Böhmenkirch), Anja Mende (Staig), Hannes Moser (Süßen), Sara Rüppner (Donzdorf), Annika Schmohl (Treffelhausen), Hannah Lautersteiner Büchereien Schroff (Geislingen/Steige), Paula Schwenger (Süßen), Laura Uhl (Lonsee), Hannah Weilguni (Geislingen), Hanna Wittlinger-Mackh Leseratten Weißenstein (Geislingen/Weiler); Der Bibliotheksführerschein für Kindergar- Schulpreise für Leistungen mit einem Notendurchschnitt tenkinder von 1,0 bis 1,9: Am 10.07.2019 haben wir das Bibfit-Fest im Duygu Akdesir, Selina Budimir, Paula Floruß, Henry Lachmann, Kindergarten mit allen Kindern und einigen Lena Maria Brucato, Ramona Haderer, Annika Schmohl, Hannah Eltern und Großeltern der Vorschulkinder gefeiert. Zu Beginn Schroff, Paula Schwenger, Laura Uhl, Hanna Wittlinger-Mackh; haben die Kinder ein Begrüßungslied gesungen. Die Vorschul- Schulpreise für Leistungen mit einem Notendurchschnitt kinder haben seit März dieses Jahres jeden Monat einmal die Bücherei in Weißenstein besucht und dort alles gelernt, was man von 2,0 bis 2,4 werden ausgesprochen für: über die Bücherei wissen muss. Die Kinder sind jetzt Bib(liotheks) Lara Christ, Julia Fading, Shania Hötzel, Leoni Kiemel, Johanna fit und haben den Führerschein, bzw. eine Urkunde bekommen, Maile, Jonas Martin, Natalie Napoleone, Tamara Schütz, Lena dazu gab es noch ein Pixi-Buch als kleines Geschenk. Im An- Wiedmann, Hannah Weilguni; schluss haben wir noch gemütlich zusammengesessen und uns Preise für ganz besondere Leistungen: Salzbrezeln, Gummibärchen und für die „Großen“ ein Glas Sekt Hanna Wittlinger-Mackh (Abiturdurchschnitt 1,4) erhielt als be- schmecken lassen. ste Abiturientin als Preis einen Laptop gestiftet und überreicht Die Bücherei der Leseratten Weißenstein hat in den Sommer- von Dr. Rainer Welte. Außerdem wurde sie für das Stipendium ferien geschlossen. Wir wünschen unseren kleinen und großen der Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen. Des Lesern schöne und erholsame Ferien. weiteren bekam sie das Online-e-fellow-Stipendium sowie für Euer Team der Leseratten Weißenstein. die beste Leistung im Fach Mathematik den Daniel-Straub-Preis der Stadt Geislingen und den Preis der Deutschen Mathematiker Programmvorschau: Vereinigung überreicht. 11.09.2019 Lesecafé für Jung & Alt ab 15 Uhr 25.10.2019 Kinomobil Weitere Preise: 14.11.2019 Autorenlesung Sozialpreis des Fördervereins: Duygu Akdesir Online-e-Follows-Stipendium: Annika Schmohl, Laura Uhl Preis der Heidehofstiftung für die beste Leistung im Fach Päd-

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Lautersteiner Vereinsleben Turnverein Nenningen e.V. Rückblick Vereinsabschluss Schon wieder ist es soweit, das Kinderturnteam des Turnverein Nenningen hat Sommerpause! Wie schon in den letzten Jahren, haben wir auch dieses Mal die letzte Turnstunde vor der Sommerpause gemeinsam verbracht. 32 Kinder aus Mutter-Kind, Kitu1, Kitu2 sind zum Stau-

seespielplatz gekommen. Das Gerätturnen war leider dieses Jahr SG Lauterstein nicht dabei. Die Mädchen sind am Freitag um 14:03 Uhr mit dem Zug zum Landeskinder Turnfest nach Heilbronn gefahren. Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und Der von uns Übungsleitern aufgebaute Parcours wurde von allen des TV Weißenstein mit Freude geturnt. Die am Anfang ausgegebenen Laufkarten Württembergliga: Lautersteiner Spieler waren alle komplett gestempelt und manche Stationen wurden wieder im Training den ganzen Mittag ausprobiert. Wir, eure Übungsleiter, bedan- Die Württembergliga Handballer der SG Lauter- ken uns für den schönen Mittag und wünschen euch schöne stein stehen vor einer spannenden Saison. Acht Ferien. der 15 Mannschaften werden aus der Südstaffel voraussichtlich absteigen. Bezogen auf die letzte Saison hätten die Gelb-Blauen den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag klar gemacht. Das Projekt schnellstmöglicher Klassenerhalt soll mit Hagen Gun- zenhauser auf der Kommandobrücke erreicht werden. Ein Fach- mann aus der Umgebung, der im Frauenhandball schon große Erfolge – unter anderem Aufstiege in die Bundesliga – verzeich- nen kann. Er kam in Lauterstein gleich mit einem Novum an und bat seine Spieler erst im Juli zum Trainingsbeginn. „Ich habe den Spielern Hausaufgaben gegeben, die diese, den ersten Trainings- eindrücken nach, erfüllt haben. Alle sind körperlich fit aus der Sommerpause gekommen.“ Bis Mitte August stehen Handbal- leinheiten auf dem Plan, die mit diversen Koordinations-, Kraft- und Schnellkraftübungen umrahmt werden. Zudem stehen diverse Trainingsspiele an, um gleich unter Wettkampfbedingun- Verabschiedung gen zu testen. Mitte August sollen die Spieler noch eine Woche Neben all der Freude am gemeinsamen Sommerabschluss, stand frei bekommen, um den Kopf wieder frei zu bekommen. Drei leider auch ein großer Abschied an. Heike Haase und Anke Wochen vor Saisonbeginn wird dann an den Feinabstimmungen Mädel vom Kitu1 verabschiedeten sich nach vielen Jahren als gearbeitet. Abgerundet wird das Programm mit der Teilnahme Übungsleiterinnen. am Sparkassen-Cup in sowie dem Trainingslager vom Nach würdigen Dankesworten und einem Präsent von Hans 30. August bis zum 01. September. Thrun, Vorstand des TVN, wurden die beiden von Martin Sauer Zur Verfügung steht ein Siebzehn-Mann-Kader, der punktuell vom STB für ihre langjährige Tätigkeit als Übungsleiterinnen durch Spieler aus der zweiten Mannschaft ergänzt werden soll. geehrt. Neue Gesichter gibt es unter dem Kreuzberg vor allem im Tor. Heike Haase erhielt die Ehrennadel für ihre 20-jährige Tätigkeit Auf das Duo Matthias Nagel/Marc Bertele folgt ein Gespann aus als Übungsleiterin. vier Kandidaten. Mit Christoph Puschmann (TV Mosbach) und Anke Mädel erhielt die Ehrennadel für ihre 10-jährige Tätigkeit Enrico Nigro (A-Jugend Frisch Auf) duellieren sich zwei Neuzu- als Übungsleiterin. gänge mit den Lautersteiner Eigengewächsen Nico Jaros und Beiden Frauen gebührt großer Dank für ihr großes Engagement Jannis Wagner um die Plätze zwischen den Pfosten. Auf dem für den Verein und vor allem für das Kinderturnen. Feld werden die Abgänge von Stephan Mühleisen, Max Dangel- Nach den Sommerferien wird das Kitu1 unter der Leitung von maier und Christian Stuber intern besetzt. Andreas Schuster soll Carmen Nägele zur gewohnten Zeit freitags, 14 - 15 Uhr weiter- die zweite Mannschaft nutzen, um konzentriert an einer Rück- geführt. kehr in den Kader arbeiten zu können. Euer Kitu-Team Voraussichtlich wieder mitwirken kann der langjährige und erfahrene Abwehrstratege Felix Thrun. Er wird gemeinsam mit

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Fabian Lackinger zudem das Gespann am Kreis bilden. Zum Zöglinge: 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr; Jugendorchester: 18:30 Uhr letztjährigen Kader stößt mit Marius Widmann ein weiterer bis 20:00 Uhr. Ort: Probelokal Rückraumspieler aus der zweiten Mannschaft. Terminvorschau: „Wir haben eine junge und hungrige Mannschaft und freuen Samstag, 26. Oktober – Ehemaligenkonzert im Rahmen uns auf die Herausforderung in dieser Saison“ zeigt sich SGL einer Herbstunterhaltung Vorstand Johannes Könninger optimistisch. „Zudem bietet die In diesem Jahr dürfen wir auf 40 Jahre Dirigentschaft unter Philip Runde wieder einige Derbys, bei denen wir sowohl auswärts, als Walford zurück blicken. Dieses Jubiläum wollen wir gebührend auch zu Hause eine volle Halle erwarten.“ feiern und dazu alle Musiker, die während dieser Zeit unter Tor: Nico Jaros, Enrico Nigro, Christoph Puschmann, Jannis Wag- seinem Dirigat beim MV Nenningen gespielt haben, zu einem ner; Ehemaligenkonzert einladen. Hierzu wollen wir natürlich wieder Feld: Kevin Nagel, Tim Lackinger, Silas Bäuerle, Lucas Lenz, Jonas ein Orchester aus den ehemaligen und aktuellen Musikern ins Villforth, Marius Widmann, Tobias Schmid, Steffen Nägele, Ma- Leben rufen. rio Kölle, Sebastian Clement, Jochen Nägele, Fabian Lackinger, Wir stecken bereits in den Planungen für das Konzert. Das Kon- Felix Thrun. zert selbst wird am Samstag, 26. Oktober 2019 in der Gemein- dehalle in Nenningen stattfinden. Hierzu haben wir bereits sehr viele ehemalige Musiker angeschrieben – leider sind uns nicht Förderverein SG Lauterstein alle Adressen bekannt, so dass auch hier diesen Aufruf starten. „Zupf- und Örgelestammtisch“ Sollten sie als ehemaliger kein Schreiben bekommen haben, so Am kommenden Freitag, den 26. Juli treffen sich wieder Mu- dürfen sie sich gerne unter folgender Emailadresse melden: Vol- sikanten, Sänger und Freunde der volkstümlichen Musik auf [email protected]. Auch haben sich ein paar der „Weinhaldenhütte“ um in Gemeinschaft zu singen und angeschriebene, ehemalige Musiker noch nicht zurück gemeldet. zu musizieren. Ganz nach dem Motto: „Wo man singt da lass Wir würden uns freuen, auch von diesen noch eine Rückmel- dich nieder“ dung zu bekommen, ob sie am Konzert teilnehmen wollen/kön- Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine stimmungsvolle und nen. Ansonsten freuen wir uns darauf auch für viele Zuhörer ein musikalische Reise durch unsere Heimat mit den schönsten Hei- interessantes Konzert auf die Beine stellen zu dürfen. Halten sie mat- und Wanderliedern sowie auch Weisen aus dem benach- sich den Termin schon jetzt frei – wir freuen uns auf ihr kommen. barten Alpenraum. Wir freuen uns auf alle die gerne mit uns musizieren, singen oder einfach nur zuhören wollen. Für leckeres Vesper und Getränke ist gesorgt. Bei guter Witte- Musikkiste Lauterstein rung bewirten wir auch außen. Beginn: 19.00 Uhr Die MUSIKKISTE bietet Musikunterricht in Vorschau: Der nächste „Zupf- und Örgelestammtisch“ findet Lauterstein an. Träger der MUSIKKISTE ist der am Freitag den 30. August statt. Musikverein Nenningen. Die Stadtkapelle MV Weißenstein ist als Kooperationspartner mit dabei. Das Angebot der MUSIKKIISTE richtet sich an alle, die musizieren möchten: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger und Fortgeschritte- Musikverein Nenningen e.V. ne. Jeder kann bei uns ein Instrument lernen. Einzige Bedingung Termine: ist, Mitglied in einem der beiden Vereine zu sein oder zu werden. Freitag, 26. Juli - Großes Orchester: Probe Dies hat hauptsächlich versicherungstechnische Gründe. Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Probelokal des MV Nenningen Folgende Instrumente werden bei uns angeboten: Dies ist die letzte Probe vor der Sommerpause. Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Wald- horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Klavier und Gitarre. Samstag, 27. Juli – Großes Orchester: Hochzeit von Evelyn Rein und Felix Litke Ganz neu bieten wir ab dem 1. Oktober auch das Haupt- Die kirchliche Trauung findet um 15:00 Uhr in der St. Martinus- fach GESANG an. kirche in Donzdorf statt. Das Große Orchester wird den Gottes- Bei Neuanmeldung zu einem Hauptfach, ist der erste Monat dienst musikalisch umrahmen. kostenloser Schnupperunterricht. Nach dem Schnupperunterricht beträgt der monatliche Beitrag 60 Euro für 30 Minuten Sonntag, 28.7 – Freitag, 2.8. – Jugendorchester: Konzertrei- Einzelunterricht wöchentlich (außer an schulfreien Tagen). se nach Magdeburg Unser Jugendorchester wird dieses Jahr mit dem Zug auf Kon- Blockflötenunterricht im kommenden Schuljahr zertreise nach Magdeburg gehen. Abfahrt ist am 28.7. um 8:42 Auch starten ab 01. Oktober 2019 wieder die neuen Blockflö- Uhr in Schwäbisch Gmünd am Bahnhof. Rückkehr am 2. August tenkurse. Diejenigen, die schon dieses Schuljahr an der MUSIK- gegen 19:18 Uhr in Schwäbisch Gmünd am Bahnhof. KISTE in Kooperation mit der Grundschule Lauterstein Blockflö- Das Gepäck und die Instrumente werden per Anhänger trans- tenunterricht hatten, können sich einfach für den nächsten Kurs portiert, so dass jeder nur Handgepäck mitnehmen muss. Das anmelden. Auch Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Gepäck, die Instrumente, Notenständer, Noten usw. sollen am Der Unterricht soll in möglichst kleinen Gruppen (ca. 5 Kinder) Samstag, den 27.7. um 10:00 Uhr im Probelokal abgeliefert stattfinden, damit auf jedes Kind individuell eingegangen wer- werden. Eine genaue Packliste wurde bereits an die Jugendlichen den kann. Der Unterricht wird nach Möglichkeit in den Stunden- in der letzten Musikprobe verteilt. plan integriert. Die Kosten für den Unterricht in Kooperation mit der Grund- Freitag, 6. September schule Lauterstein betragen 20 Euro pro Monat für die Dauer Großes Orchester – Hochzeitsspielen bei Nadine Haase und des Kurses (Oktober 2019 bis Juli 2020). Eine Unterrichtseinheit Sebastian Lang beträgt 45Minuten pro Woche (ausgenommen schulfreie Tage). Näheres wird noch bekannt gegeben. Da der Blockflötenunterricht in Kooperation mit der Grundschu- Großes Orchester – Probe le erteilt wird, ist es in diesem Fall nicht unbedingt notwendig Die erste Probe nach den Sommerferien findet wie gewohnt Mitglied in einem der beiden Vereine zu sein. Allerdings besteht statt. Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Probelokal des MV Nenningen. dann kein Versicherungsschutz, der bei der Mitgliedschaft in Montag, 9. September - Jugendorchester / Zöglinge: Probe einem der beiden Vereine mit inbegriffen ist. Die ersten Proben nach der Sommerpause finden wie folgt statt: Anmeldungen sind bis 20.September 2019 abzugeben.

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Wenn Sie nähere Informationen zum Blockflötenunterricht oder drang gemeistert haben. Unser Vereinsmitglied Alfons Schmid einem anderen Angebot der MUSIKKISTE Lauterstein haben sorgte wieder mal für tolle Stimmung. Dafür vielen Dank. Durch möchten, dann wenden Sie sich an unsere Leiterin der Musikki- den dritten Fassanstich in der Vereinsgeschichte wurde das Fest ste, Frau Petra Popp. offiziell eröffnet. Das von Firma Auer gestiftete Fass wurde durch Kontakt zur MUSIKKISTE Lauterstein: Vorstand Heinrich Geiger, Hans Gruber sowie Martin Geiger Tel. 01762-9708889, Mail: [email protected] mit sieben Schlägen angezapft. Nach Einbruch der Dunkelheit Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der MUSIK- wurde unser Feuerwerk gezündet. Wie angekündigt war das ein KISTE unter www.musikkiste-lauterstein.de Superfeuerwerk, das von Konrad Rühle und der Pyrotechnikfirma EQWINOX abgefeuert wurde. Dies wäre jedoch nicht möglich Instrumentenvorstellung: gewesen ohne unsere Sponsoren Galvanotechnik Knoblauch, Am 19. September 2019 besuchen wir auch wieder Ihre Kinder Firma Auer, Autohaus Ziller, Stahlbau Wendeler, Bäckerei Geiger, in der Grundschule und bringen alle Instrumente mit. Bäckerei Schmid, Firma Ruess, Fliesen Eisele, Schmid Fliesen, Ich möchte Sie jetzt schon herzlich zum Tag der offenen Tür ein- Gasthaus Schielein, Heizerschwaben, Tramec GmbH Achim laden, den die beiden Musikvereine am Montag, 23. September Wünsch sowie die Kommunale Bürgerstiftung Lauterstein! Dass 2019 ab 18:30 Uhr veranstalten. es toll war wurde uns durch die vielen Besucher und einem kräf- Im Probelokal der Stadtkapelle Weißenstein (im alten Schulhaus tigen Applaus gedankt. Am Sonntag war unser Fest wieder sehr Weißenstein) und im Probelokal des Musikverein Nenningen gut besucht. Ab 15.30 Uhr spielte die Stadtkapelle Weißenstein (Grundschule Nenningen, Eingang Gartenstr.) können Sie sich die durch super Bierzeltmusik für tolle Stimmung sorgte. noch einmal persönlich informieren und die Gelegenheit nutzen, Mein bester Dank geht auch an unsere Nachbarn und Anlieger alle Instrumente selbst auszuprobieren. für ihr Verständnis über die Festtage. Für den Besuch bei unse- Briefkasten: rem Fest möchten wir uns bei allen Lautersteinern sowie allen Ab sofort haben wir auch in Nenningen einen Briefkasten. Dort anderen Gästen aus Nah und Fern bedanken. können Sie Ihre Rückmeldungen einwerfen. Der Briefkasten befindet sich an der Grundschule Lauterstein, wenn sie vor dem Haupteingang stehen, links an der Seite runter, dann die kleine Turnverein Weißenstein e.V. Treppe herunter, dort hängt er. im Internet: www.tv-weissenstein.de Bitte beachten Sie, dass dies kein Briefkasten mit Postadresse ist, sondern nur zum persönlichen Einwurf. Mutter-Kind, Kinder und Jugendturnen und Forderturnen Turnen in Weißenstein: Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. Wir wünschen allen erholsame, sportliche Feri- en – der Turnbetrieb öffnet am 9.9. – also noch Züchterbinokel vor dem Schulbeginn Am Samstag, 3. August 2019, 20.00 Uhr fin- Wir turnen montags, dienstags, mittwochs, det wieder unser beliebter Züchterbinokel freitags und samstags – informiert euch über im Vereinsheim in Lauterstein-Weißenstein die Homepage – danke! statt. Termine fürs Forderturnen samstags – Beginn: 14.9. in der Hierzu sind alle Freunde des Binokels recht herzlich eingeladen. Kreuzberghalle Für Speis und Trank ist wie immer, bestens gesorgt. diesmal bisher tatsächlich zweiwöchig verlässlich in Nenningen Die Organisatoren freuen sich auf viele Gäste und heißen alle oder Weißenstein willkommen. Bericht vom Landeskinderturnfest erscheint anfangs Sep- Schülerferienprogramm am Donnerstag, 8. August 2019 im tember Kleintierzüchterheim „Den Kleintieren ganz nahe“ Liebe Kinder, es freut uns außerordentlich, dass sich so viele Kinder zu unserem Schülerferienprogramm angemeldet haben. Wir versprechen euch, dass es wieder ein ganz toller Nachmittag wird, sei es im Streichelzoo oder bei den Informationen über Kaninchen und Geflügel. Beim „Spiel ohne Grenzen“ könnt ihr euch dann nach Lust und Laune austoben und Spaß daran ha- ben. Zwischendurch gibt es Gelegenheit, etwas zu trinken und zu essen. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen und unterhaltsamen Nachmittag mit euch. Die Organisatoren

1. Fischereiverein Lauterstein e.V. Siegerliste von Heilbronn: Ihr habt euch angestrengt und für euch persönliche Rekorde Am Wochenende fand unser Fischerfest gebrochen, super! 2019 am Weiher in Weißenstein statt. 10. Platz Noah Heidle, 14. Platz Vedat Mehic, 30. Christoph Dank des guten Wetters und einem großen Grünholz, 9. Simon Grünholz, 40. Jana Allesch, 85. Isabel Barth, Besucherandrang war es auch in diesem Jahr 100. Susan Geiger, 128. Jana Siegner, 92. Chiara Böhm, ein großer Erfolg. Besonders hervorzuheben sind dabei das 140. Marlene Bosch Räucherteam, welches dieses Jahr über 900 Forellen geräuchert Kampfrichter: Rebecca Grünholz haben und unsere Bedienungen, die trotz Unterbesetzung die Organisator und Helfer: Gabi Grünholz, Jannette Heidle und Ruhe bewahrt haben und souverän den großen Besucheran- Carina Barth

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Lieben Dank euch allen, die ihr den Turnverein über Grenzen Schwäbischer Albverein e.V. OG Weißenstein tragt und dort so toll verkörpert wie in Heilbronn – vielen Dank www.weissenstein.albverein.eu euch allen … „Gaubestenwettkämpfe“ Voranzeige Bodensee Danke für das Bestätigen der Anmeldungen Am Samstag, 3.8.2019 fahren wir mit der Bahn Sophie Vesenmaier, Jana Allesch, Jana Siegner, Isabel Barth, Lara nach Lindau. Von dort wollen wir mit dem Schmid, Chiara Böhm, Amelie Fuchs und Amelie Ziller, Victoria Schiff nach Bregenz und weiter mit der Bahn Tomic, Selina Bassi, GianLuca Bassi, Noah Heidle, Vedat Mehic, zum Pfänder fahren. Auf dem Pfänder gibt es Fabiano Bassi, Antonia Triciuoglio, Simon Grünholz und Florian vielfältige Möglichkeiten zu wandern oder zu schauen. Wer Süß - bitte meldet euch gleich bei den Übungsleitern an, denn möchte, kann den Weg nach Bregenz zu Fuß bewältigen, für die Meldung ist in den Ferien – danke! alle anderen steht die Bahn wieder zur Verfügung. Auch in den Städten Lindau und Bregenz gibt es für alle, die nicht auf den Termine: Pfänder wollen, viele Freizeitangebote. 28.9. Best of Gaukinder und Jugendturnen Wir fahren in Fahrgemeinschaften am „Krone-Parkplatz“ um Eure Übungsleiter: Gabriele Saffert, Brigitte Cwerwonka, Otto 8:10 Uhr ab. Zugabfahrt in Geislingen ist um 8:40 Uhr. Wie im- Heilig, Gabi und Simon Grünholz, Selina Bassi, Fam. Nicole Süß, mer sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Anna Bleher, Jörg Erdstein, Elisabeth Krieg-Brühl und alle Krab- Bitte unter Telefon 07332/6820 (Gertrud und Erich Distel) anmel- beleltern den.

Stadtkapelle Weißenstein e. V. Wildgehegeverein Weißenstein e. V.

Probenabschluss-/ Helferfest am 26. Juli Vorankündigung Gehegefest am 10. und 2019 11. August 2019 Zum gemeinsamen Probenabschluss vor den Bald ist es wieder soweit. Unser diesjhähriges Sommerferien laden wir alle Aktiven des Ju- Gehegefest findet am 10. und 11. August statt. gend- und des Großen Orchesters mit Familie Das Fest wird wie gewohnt direkt am Damwild- und /oder Anhang sowie alle Helfer und Helferinnen zum Pro- gehege in Weißenstein gefeiert. Für Speis und Trank wird an benabschlussfest am Freitag, den 26. Juli 2019 um 18 Uhr beiden Tagen bestens gesorgt Schon jetzt freut sich der Wildge- auf den Albvereinsplatz ein. hegeverein Weißenstein auf Ihr Kommen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Die Vorstandschaft Außerordentliche Jahreshauptversammlung am 29. Juli 2019 Zu unserer außerordentlichen Jahreshauptversammlung möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen. Die Versammlung findet am Was sonst noch interessiert Montag, den 29. Juli 2019 um 19.30 Uhr in unserem Probelo- kal statt. „Kuhsteig“-Bänkle Tagesordnung: Teil 3 - 2019 1. Begrüßung Vielleicht sollt…nein – ich muss erinnern: 2. Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung Ein Spreißel durch die Hos im Hinnern, 3. Wahlen das haltet doch - oh Schreck, oh Graus - 4. Verschiedenes kein Nenninger, noch Fremde aus. Weitere Termine/ Vorschau: Alsbald hab ich mich entschlossen Montag, 19. August 2019 und bin dann, ganz unverdrossen, 19.30 Uhr Probe Großes Orchester für Bernhardus bevor ich das vergessen könnt, Dienstag, 20. August 2019 ins Gemeindehaus gerennt. 7.30 Uhr Abfahrt zum Bernhardus „Seid gegrüßt, Herr Bürgermeister“… 9.00 Uhr Begleiten des Gottesdienstes und im Anschluss spielen Wieder nix, oh Scheibenkleister. wir noch für ca. 1 Stunde in der Nähe des Ausschanks Viermal hab ich es versucht Montag, 9. September 2019 bis er endlich Zeit gebucht Erste Probe nach den Sommerferien für mich. Freundlich hat er mich empfangen. 18.15 Uhr Probe Jugendgruppe Da habe ich gleich angefangen, 19.30 Uhr Probe Großes Orchester bevor er wieder mir entwischt. Ich habe sogleich aufgetischt und von der armen Bank erzählt, Kolpingsfamilie Weißenstein e.V. die all die Jahre sich gequält Familienwanderwochenende im Kolpingfe- und jeden Menschen abgewiesen, riendorf Ebnit der hier die Landschaft wollt genießen. Von Freitag, 04.10. bis Sonntag, 06.10.2019 haben wir im Kol- „Ja“, sagt Herr Lenz, „Sie haben Recht. pingferiendorf in Ebnit zwei Ferienhäuser für unser Familienwan- Wenn ich dran denke, wird mit schlecht. derwochenende im Jubiläumsjahr „50 Jahre KFW“ reserviert. Das Gewissen an mir nagt. Ebnit ist ein kleines Bergdorf (1075 m) oberhalb von Dornbirn Die neue Bank wurd schlicht vertagt. und bietet vielfältige Wandermöglichkeiten und gemütliche Hüt- ten. Der Preis für 2 Übernachtungen in Zwei- und Mehrbettzim- Im letzten Jahr, ich dacht es eben, mern (Selbstversorgung) beträgt Euro 25,-- pro Person. Anmel- wollt ich sie schon in Angriff nehmen. dungen nimmt Michael Lang, 07332 923521, michael.e.lang@ Dann haben wir* ganz neu entdeckt: *(der Gemeinderat und ich) web.de gerne an. Mit der Anmeldung ist der volle Preis bar zu Durch das Groß-Zaunbauprojekt bezahlen. sollen Tier- und Holderheiden

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 im gegenseit’gen Schutz verbleiben. die Busaruhilfe weitergeleitet werden. Bitte meldet Euch für Der Wildwechsel wird „umgelegt“. diese Veranstaltung wegen der begrenzten Teilnehmerzahl mög- Die Schafe dann die Heide pflegt. lichst bald an. So sei künftig die Version. Lokaler Ansprechpartner: [email protected] Gebastelt dran wurd lange schon. Telefon: 0171 333 9976 / www.adfc-bw.de/goeppingen Zuviel Zaun woll’n wir vermeiden. Die Landschaft soll Naturschutz bleiben. In diesem Zuge der Beweidung Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bekommt die Bank die neue Kleidung.— Göppingen Schwierig ist der Weg zur Bank. Verschenkmarkt mit neuen Funktionen Von unten ist der Weg zu lang, Die Plattform für Abfallvermeidung jetzt noch komfortab- oben kommt kaum Fahrzeug dran,“ ler Ja - kratz mich doch, was soll das dann?... Der „Verschenkmarkt“ auf der AWB-Webseite wird seit vielen Da frag ich mich, ganz unverdrossen: Jahren von der Landkreisbevölkerung gern zum kostenlosen Wer hat die Bank wohl hochgeschossen? Inserieren genutzt. Als Plattform zum Verschenken und Suchen Wie kam sie einst auf diesen Platz?... dient er der praktischen Abfallvermeidung. Die Nutzung ist Da fiel mir ein der alte Satz: einfach, die Funktionen wurden über die Jahre optimiert und Gut Ding braucht Weile, auch die Bank, den Bedürfnissen der User angepasst. Nun hat die Webseite ein dann strahlt sie wieder, jahrelang. komplettes Update bekommen. Neben dem geänderten Erschei- nungsbild machen vor allem die Funktionserweiterungen diesen Naturschutz hin, Naturschutz her. Service noch attraktiver und kommen den Wünschen vieler Wenig Einfriedung ist mehr. Benutzer entgegen. So kann zwischen den Ansichten „Galerie“ So ähnlich hab ich’s noch im Sinn. und „Liste“ gewechselt und damit auch die Darstellung auf Ich hoff, es ist kein Fehler drin?! dem Smartphone-Display optimiert werden. Flohmärkte oder Dem Wildwechsel soll es genügen. Öffnungszeiten von Repair-Cafés kann jeder unter „Termine“ Die Heide soll Erholung kriegen. eintragen. Die Landschaft soll erhalten bleiben. Der AWB wünscht sich einen regen Besuch der kostenlosen Kein Spreißel soll die Leut vertreiben. Internetseite. Wer sie noch nicht kennt, sollte gleich mal vorbei- Die Bank wird neu in ein paar Wochen. schauen unter www.awb-gp.de Rubrik Verschenkmarkt. So hat Herr Lenz es mir versprochen. Vesperdosen für Schulanfänger Alles freut sich, wenn’s so is. Früh übt sich – Vesperbox statt Folie Der Gmoind sei größter Dank gewiss. Jedes Jahr zum Schulstart bekommen die Erstklässler ein Ge- schenk vom Abfallwirtschaftsbetrieb: Eine Box für ihr tägliches Pausenvesper. Damit wird die Vermeidung überflüssiger Verpa- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ckungen von Anfang an selbstverständlich gelernt und prakti- Gruppe Lautertal ziert. Die Schulen des Landkreises wurden bereits informiert und können die Brotbehälter ab sofort beim Abfallwirtschaftsbetrieb „Fahrräder sind eine der effektivsten Maschinen, die jemals von abholen. Diese entscheiden auch über den Zeitpunkt sowie Art Menschen gebaut wurden“ und Weise der Verteilung an die Schulanfänger. (Assaf Biderman, Unternehmer) Vorankündigung: Besichtigung der ehemaligen Brauerei- keller in Weißenstein Breit und langsam: Erntezeit beginnt Am Sonntag 1. September besichtigen wir die ehemaligen La- Jetzt ist die Zeit, in der mehr und deutlich größere Fahrzeuge gerkeller der gräflich Rechberg’schen Brauerei Weißenstein. Die der Land- und Forstwirtschaft unterwegs sind. Jeder sollte sich legendäre „Kellerführung“ mit Eberhard König ist sehr gefragt deshalb auf zusätzliche Gefahren einstellen: Moderne Erntema- und die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Wir emp- schinen sind besonders breit, 3,50 Meter und mehr sind keine fehlen deshalb frühzeitige Anmeldung beim lokalen Ansprech- Seltenheit mehr. Die Umrisse von Anbaugeräten sind besonders partner. dann schlecht erkennbar, wenn sie ungenügend oder nicht ge- Die Keller sind die historischen Reste eines vor etwa 180 Jahren kennzeichnet sind. Die Polizei mahnt die Landwirte und Fahrer, erbauten Gebäudekomplexes, die zuletzt von den Brauereien auf eine ausreichende Sicherung zu achten. Gefahr kann auch Wulle und Dinkelacker genutzt wurden. Mittlerweile sind sie im durch die besondere Länge und das Ausschwenken der Geräte Eigentum der Stadt Lauterstein. Nach Abbruch eines Großteils beim Abbiegen entstehen. Wer ein landwirtschaftliches Ge- der Gebäude im Jahr 1998 blieb nur ein kleiner Teil der so ge- spann erkennt, sollte damit rechnen, dass diese oft nur mit 25 nannten Fasshäuser erhalten, durch die man auch heute noch km/h fahren dürfen und rechtzeitig vom Gas gehen. Unfälle am Zugang zu den Kellern hat. Montag bei Laupheim (BC) vergangene Woche bei Schlierbach Wir besichtigen 20 Keller, die mit allem Überbleibsel noch im sel- (GP) und Mitte Juni bei Dischingen (HDH) zeigen, wie gefährlich ben Zustand sind, wie sie vor über 40 Jahren verlassen wurden. es sein kann, unbedarft überholen zu wollen. Wer einen Trak- Durch diese Unterwelt führt uns Eberhard König, dessen Vater tor überholen will, sollte sich vergewissern, dass der nicht am Leiter der Niederlassung Weißenstein war. Die Führung findet zu nächsten Feldweg abbiegen will. Das Überholen muss rechtzeitig Gunsten der Busaruhilfe Deutschland statt, deren Vorstand Eber- angekündigt werden. Außerorts dürfen Hupe oder Lichthupe hard König ist (www.busaruhilfe.de). ergänzend zum Blinker benutzt werden. Der vielseitige Einsatz Mitzubringen sind eine Taschenlampe und warme Kleidung und die hohe Beanspruchung solcher Fahrzeuge führen häufiger (die Temperatur in der Unterwelt beträgt ca. 10 – 12 Grad). Die zu Mängeln an wichtigen Beleuchtungsteilen wie Blinkern oder Führung beginnt um 11:45 Uhr und dauert etwa 90 Minuten. Rücklichtern. Leicht gerät Schmutz aus Wald, Feld und Flur auf Anschließend kehren wir im Kneip-o-Rant Ställe ein. Fahrrad- die Straße - besonders bei Nässe und in Kurven eine erhebliche Abfahrtzeiten und –orte werden noch mitgeteilt. Gefahr. Landwirten und Fahrern von Erntemaschinen oder Trak- Die Kellerführung kostet pro Person 3 Euro, die als Spende an toren empfiehlt die Polizei, besonders auf eine ausreichende

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Sicherung ihrer Ladung zu achten. Bei Strohballen und losem Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich einge- Schüttgut wie Getreide können leicht Teile der Ladung verloren laden! gehen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. So hatte Ende Predigten im Internet über www.vm-geislingen.de/predigten Juni ein Landwirt bei Lauterach (UL) mehrere Heuballen verloren. Internet: www.volksmission-donzdorf.de Zum Glück ist nichts Weiteres passiert. Wer mit diesen Gefahren rechnet, die Geschwindigkeit und den Abstand angemessen wählt und nur bei klaren Verhältnissen überholt, kommt sicher Neuapostolische Kirche Süßen besser ans Ziel. Die Polizei wird in den kommenden Tagen und Postweg 21 Wochen vermehrt ein Auge auf die landwirtschaftlichen Fahr- Sonntag 28. Juli zeuge haben, um auch auf diese Weise für Sicherheit auf der 09:30 Uhr Gottesdienst in Eislingen, Gem. Straße zu sorgen. Süßen in Eislingen Mittwoch 31. Juli 20:00 Uhr Gottesdienst in Eislingen, Gem. Jägerprüfung 2020 Süßen in Eislingen Wenn Sie an der Jägerprüfung teilnehmen möchten, müssen Sie Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet einen Vorbereitungskurs besuchen, der theoretisches Wissen und unter: www.nak-goeppingen.de praktische Kenntnisse vermittelt. Die Kreisjägervereinigung Göp- pingen bietet einen solchen Vorbereitungskurs an, der Anfang Oktober 2019 beginnt und mit der Jägerprüfung im April / Mai 2020 endet. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen Mit einem Informationsabend nach den Sommerferien informie- (Baptisten) ren wir Sie über Inhalte und Ablauf des Kurses und Sie haben die Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Möglichkeit uns zu befragen. Der Informationsabend findet am www.baptisten-geislingen.de Dienstag, den 10. September 2019 um 20 Uhr in der Gaststätte Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst „Deutsches Haus“ statt (zwischen und Weilheim/ Die Kinderkirche macht Sommerpause. Teck). Wir treffen uns dazu im Tagungsraum im Untergeschoss der Gaststätte. Die Kreisjägervereinigung Göppingen macht sich die Jungjäge- rausbildung auch weiterhin zur vordringlichen Aufgabe. Theo- Aus den umliegenden Gemeinden retisches und praktisches Wissen, beispielsweise in den Fächern Waffenkunde, Naturschutz, Jagdrecht, Tier- und Pflanzenkunde Volkshochschule Donzdorf oder Fleischhygiene müssen vorhanden sein, um die Jägerprü- Geschäftsstelle: fung erfolgreich zu bestehen. Der praktische Teil behandelt den Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Umgang mit Waffen und eine Schießausbildung, den Bau jagd- 3. Stock, Zimmer 304 licher Einrichtungen, das Anlegen und Pflegen von Wildäckern, Tel. 0 71 62 / 9 22-307 oder -317 die Teilnahme an Treib- und Drückjagden und Revierbegänge. Fax: 0 71 62 / 9 22-526 Der Unterricht findet blockweise an festgelegten Wochenenden E-Mail: [email protected] und einmal wöchentlich abends statt. Sofern Sie an der Jungjä- Internet: www.donzdorf.de/vhs gerausbildung interessiert sind oder Fragen zum Informations- abend haben, dann wenden Sie sich bitte an: Das neue vhs-Programmheft ist da! Anmeldungen für das 2.Semester sind ab sofort möglich. Während der Sommerferien vom 29.07.2019 – 16.08.2019 Volksmission Donzdorf haben wir eingeschränkte Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr- 12.00 Uhr. Schattenhofergasse 2, Online-Anmeldungen sind jedoch jederzeit möglich. Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) Hier ein kleiner Auszug aus unserem neuen Semesterpro- Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) gramm: Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- Nr. 192332d/ Yoga Kurs II freitags für Menschen mit Bewe- den (BFP) gungseinschränkungen freitags, ab 20. September 2019, 10:15 - 11:15 Uhr, Stadthalle Nr. 192378d/Indian Balance- Yoga mit indianischen Ele- Ich bin ganz sicher, dass alles, was wir zurzeit erleiden, menten nichts ist, verglichen mit der Herrlichkeit, die Gott uns ein- donnerstags, ab 10. Oktober 2019, 17:45 - 19:15 Uhr, Bürger- mal schenken möchte. haus Winzingen (Römer 8, Vers 18) Nr. 192352d/Fit for Fun & Pilates – Fortgeschrittene Do., 25.07.: 19.00 Uhr Hauskreis bei Familie Krau- dienstags, ab 24. September 2019, 18:00 - 19:00 Uhr, FC Club- ter, Christentalstraße 6 in Nenningen, Tel. haus 07332/923299 Nr. 192341d/ Präventive Rückenschule und Wirbelsäulen- Wir grillen. Bitte die frühere Anfangszeit beach- gymnastik ten! mittwochs, ab 25. September 2019, 17:30 - 18:30 Uhr, Stadt- Fr., 26.07.: 14.00 Uhr Kreativnachmittag mit Eva Röckle halle So., 28.07. 9.15 Uhr Gebet für den Gottesdienst Nr. 192362d/ Line - Dance Anfänger – Kurs 10.00 Uhr Gottesdienst mit Markus z. F. mittwochs, ab 25. September 2019, 18:15 - 19:15 Uhr, Stadt- Mo., 29.07.: 15.00 Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, halle Grabenstraße 50 in Gingen, Tel. 07162/3796 Fit mit BRAINKINETIK für Jung und Alt Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezent- Nr.192383d/ dienstags, ab 08. Oktober 2019, 17:30 - 18:45 Uhr rum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Nr.192382d/ dienstags, ab 08. Oktober 2019, 18:45 - 20:00 Uhr

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Vorbereitung auf die Eurokom-Prüfung Holzblasinstrumente: Nr.192680d/ freitags, ab 11. Oktober 2019, 14:00 - 15:30 Uhr Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Nr.192682d/ freitags, ab 11. Oktober 2019 15:30 - 17:00 Uhr, Streichinstrumente: Steingarten-Grundschule Geige, Bratsche, Cello, Nr. 192415d/ English Conversation (B1) Tasteninstrumente: mittwochs, ab 25. September 2019, 18:00 - 19:30 Uhr, Rech- Klavier, Akkordeon, Keyboard, Melodica, Orgel, berg-Gymnasium Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Mandoline, Nr. 192421d/ Französisch mit guten Vorkenntnissen und Sonstiges: Wiedereinsteiger Gesang, Schlagzeug/Percussion (derzeit kostenlose Schnupper- dienstags, ab 24. September 2019, 19:30 - 21:00 Uhr, Rech- stunde, siehe nachfolgend) berg-Gymnasium KOSTENLOSE Schnupperstunde Querflöte Nr. 192512d/ Windows 10 -begrenzte Teilnehmerzahl- Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17:30 - 20:30 Uhr, Schloss, Be- Wer Interesse hat, das Instrument Querflöte auszuprobieren, sprechungszimmer kann derzeit eine kostenlose Schnupperstunde (Einzelunterricht Nr. 192100d/Nürnberger Christkindlesmarkt mit Stadtfüh- 30 Minuten) bei unserer Lehrkraft Wladimir Koval buchen. Die- rung ses Angebot gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mittwoch, 04. Dezember 2019, 08:30 - 21:15 Uhr Bitte melden Sie sich oder Ihr Kind telefonisch im Musikschulbü- ro oder per E-Mail an. Sommerferien Musikschule Donzdorf Während der Sommerferien ab Montag, 29. Juli bis Dienstag, Geschäftsstelle: 10. September findet kein Musikschulunterricht statt. Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Ab Mittwoch, 11. September beginnt der Unterricht wieder zu 3. Stock, Zimmer 312 den gewohnten Unterrichtszeiten. Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 Sollte dies nicht mehr möglich sein, so setzen Sie sich bitte mit Fax 0 71 62 / 922 - 525 der Lehrkraft oder dem Musikschulbüro in Verbindung. E-Mail: [email protected] Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Eltern sonnige Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr und erholsame Ferien. oder nach Vereinbarung Terminvorschau: Nachbericht Mittwochspodium Do., 25.07.: Musizierabend Am Mittwoch, den 17. Juli fand das letzte Musizierpodium der Tasteninstrumentalklasse von Valentina der Musikschule vor den Sommerferien statt. Schüler von Frau Wanner Aruanno, Frau Heeg, Herrn Böhnisch, Herrn Platzer und Herrn um 18.30 Uhr im Roten Saal, Schloss Donzdorf Zanker präsentierten mit viel Freude und Können ein buntes Pro- Sa., 21.09.: Tag der offenen Tür / Orientierungstag der gramm von Klassik bis Pop. Die Zuhörer im vollbesetzten Roten Musikschule Saal dankten den Schülern mit viel Applaus, die für ihre guten von 10 – 12 Uhr, Schloss Donzdorf Leistungen mit einem Eis belohnt wurden. Herzliche Einladung an alle Musikinteressierte zu unseren Veran- staltungen!

Stadtseniorenrat Donzdorf www.stadtseniorenrat-donzdorf.de Fahrt zur Remstalgartenschau Schorndorf. Bequem mit dem Bus und mit Führung! Termin: Dienstag, den 13.08.2019 Abfahrt: 13.00 Uhr ab Europaplatz Donzdorf Kosten: 30,- Euro für Fahrt, Eintritt und Führung Verlauf: Die Führung beginnt um 14.00 Uhr und dauert zwei Stunden bis 16.00 Uhr. Danach sind zwei Stunden zur freien Verfügung. Abfahrt Schorndorf: 18.00 Uhr Anmeldung: ab sofort bei Herrn Günter Simnacher, Tel. 07162/ INSTRUMENTEN-KENNENLERN-ANGEBOTE der Musikschule: 23214 oder 1. Wir bieten Ihnen/Ihrem Kind die Möglichkeit, den Unter- E-Mail: [email protected] richtsablauf, das Instrument und den Musiklehrer unverbind- Senioren im Straßenverkehr lich und kostenlos kennen zu lernen (zuhören/zuschauen Die Veranstaltung wurde von ca. 30 Interessierten besucht. Herr während einer Unterrichtstunde). Gottwald wies auch auf die einzelnen Gefahrenpunkte in Donz- 2. Außerdem können Sie/Ihr Kind einen Schnupperkurs bei dorf hin. Es gab eine rege Diskussion. Herzlichen Dank. einer Lehrkraft der Musikschule belegen. Dieser Kurs umfasst Vielen Dank auch an H. Rayer und H. Fritz für die Organisation. 1 oder 2 Unterrichtseinheiten zu je 30 Minuten im Einzelun- terricht, der individuell mit der Lehrkraft vereinbart wird. Das Entgelt für den Schnupperkurs beträgt 13,70 Euro bzw. 27,40 Euro.

UNSER UNTERRICHTSANGEBOT: Blechblasinstrumente: HEISS AUF LESEN Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba 29. Juli – 10. September 2019

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 HEISS AUF LESEN - der Sommerleseclub der Stadtbücherei! hätte das 1. Doppel 2 Bälle mehr erspielt, hätten wir im Spiel vor Vom 29. Juli bis zum 10. September findet in der Stadtbücherei 2 Wochen einen Satz mehr gewonnen… Egal – mit zwei äußerst für die Klassen 1 bis 8 die Sommerferienaktion HEISS AUF LESEN knapp verlorenen Spielen verpassen wir den Aufstieg und freuen statt. uns auf die nächste Saison in der Bezirksstaffel. Wie im vorigen Jahr können alle in der Bücherei erhältlichen Cecchetti - Elke Geiger 6:3, 6:2 Bücher den Altersklassen entsprechend gelesen werden. Wolff - Moni Barth 6:1, 2:6, 7:10 Jeder Schüler, der teilnehmen möchte, bekommt ein kostenloses Schmitt - Claudia Frank 6:1, 6:0 Logbuch in der Stadtbücherei, das als Clubausweis zum Aus- Kohler - Birgit Geiger 4:6, 3:6 leihen der HEISS AUF LESEN-Bücher berechtigt. Für jedes in der Cecchetti/Schmitt – Elke/Birgit 1:6, 7:5, 10:8 Bücherei ausgeliehene und in den Sommerferien gelesene Buch Wolff/ Hermann - Beate/Moni 6:7, 6:1, 8:10 bekommt der Schüler einen Stempel in sein Logbuch. Nach den Sommerferien gibt es eine Abschlussparty mit ver- Herren Kreisklasse 2: schiedenen Spielmöglichkeiten, Pizza und Getränken. TA GSV Dürnau 1 – TC Donzdorf 1, 3:6 Jedes Clubmitglied, das mindestens 3 Bücher gelesen hat, erhält Zum krönenden Abschluss der Saison 2019 galt es für die Herren eine Urkunde. 1 die Gegner aus Dürnau niederzuringen. Die Gastgeber konn- Außerdem erhält jeder Teilnehmer, der mindestens drei Bücher ten trotz Übernachtung direkt an der Zweiplatzanlage und Ein- gelesen hat einen Preis – unabhängig davon, ob er 3 oder 30 satz zweier Ersatzspieler lediglich in 3 Einzel triumphieren. Einer Bücher gelesen hat. der beiden leistungsstarken Ersatzspieler wurde von Vincent mit Clubmitglied bei HEISS AUF LESEN werden können alle, die nach präzisionsreichen Schlägen bearbeitet und musste verletzungs- den Sommerferien in Klasse2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8 kommen. bedingt das Handtuch werfen. Mangels spielfähiger Alternativen Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Ein Büchereiausweis ist für den ging in diesem Zuge direkt das dritte Doppel an die Männer vom Sommerleseclub nicht erforderlich. Berghof. So wurden vom TC Donzdorf die restlichen zwei Dop- Anmeldung ab sofort direkt in der Bücherei! Es braucht kein pel stark aufgestellt und hoch gewonnen. Die Spieltagssieger Anmeldeformular für das Schülerferienprogramm ausgefüllt zu wurden im Anschluss vom altbekannten Gastgeber mit wohlver- werden. Die Anmeldekarten für HEISS AUF LESEN bekommen dienten kulinarischen Köstlichkeiten entlohnt und beendeten die die Schüler in der Schule oder in der Bücherei. Saison auf einem hochverdienten vierten Rang. HEISS AUF LESEN© wird von der Fachstelle für das öffentliche Bi- Endress – Schäffer, Vincent 6:1, 2:3 (w.o. Endress) bliothekswesen beim Re-gierungspräsidium koordiniert. Winkler – Fiedler, Henrik 6:0, 6:2 Ziel dieses Angebots in den Sommerferien ist es, dass Kinder und Truhr – Schäffer, Frederik 2:6, 1:6 Jugendliche mit Freude lesen und darüber erzählen und dass so Scheller – Schweller, Moritz 6:7, 4:6 ihre Lese- und Sprachfähigkeit spielerisch gefördert wird. Denne – Ege, Thomas 7:6, 7:5 Mayer – Back, Tobias 6:3, 6:3

Tennis-Club Donzdorf e.V. Winkler/Denne – Schäffer, V./Fiedler 2:6, 2:6 Scheller/Mayer – Schäffer, F./Schweller 3:6, 3:6 Verbandsspielsaison 2019 Ohne Spielantritt – Ege/Back (w.o. Dürnau) Die Spielzeit 2019 gehört bereits wieder der Herren 30 - Bezirksliga Vergangenheit an. Trotz des Abstiegs der Her- TC Baltmannsweiler 1 - TC Donzdorf, 2:7 ren 40 und 50 kann der TC ein positives Fazit Nach einem echten Krimi haben wir es geschafft. Wir sind in der Saison ziehen. Herausragend natürlich die die Bezirksoberliga aufgestiegen. Wir wussten von Anfang an, Aufstiege der Damen und Herren 30, aber auch sonst gab es dass wir nur durch einen Sieg mit 6:3 aufsteigen würden und ansprechende Platzierungen der Mannschaften in ihren Grup- so gingen wir dementsprechend nervös in die Einzelspiele. Die pen. Dank gilt allen Spielern für ihren Einsatz, sowie den Trainern Spannung war von außen kaum auszuhalten nachdem vier Markus Prinz, Josef Lecher und Arijanit Gashi. Spiele sogar erst mit Match-Tiebrake entschieden wurden. Hier waren Oliver Frank, Tony Bauer und Oliver Schmid Nervenstark Spielberichte vom Wochenende: um Ihre Spiele zu gewinnen. Einzig allein Julian Lang gelang es Damen - Bezirksklasse 2 nicht diesen gegen den sehr stark spielenden Gegner zu gewin- TC Donzdorf- TV Unterensingen, 2:7 nen. Uli Kranz und Julian Ressel zeigten an diesem Tag Ihr gan- Beim letzten Spiel dieser Saison mussten wir uns leider gegen zes Können und bezwangen Ihre Gegner nach engen Matches. starke Gegnerinnen geschlagen geben. Nur Lea konnte ihr Einzel Nach den Einzeln stand es somit 5:1 wodurch noch ein Doppel im Match-Tiebreak gewinnen. So stand schon nach den Einzeln gewonnen werden musste. Hier spielten Oliver Frank und Tony der Gewinner der Partie fest. Tatjana und Elena schafften es Bauer stark auf und machten den Aufstieg mit dem benötigten dann noch einen Punkt im Doppel zu holen. Die anderen Partien Punkt perfekt. Nach einer kurzen Jubelunterbrechung machten waren sehr eindeutig. So schließen wir diese Saison mit der neu dann Julian Lang und Oliver Schmid den Sack ebenfalls zu, dass formierten Damenmannschaft auf dem 5. Platz ab. der anstehenden Feier nichts mehr im Weg stand. Ines Bachus- B. Harbort 3:6, 1:6 Aufstiegsteam : Julian Lang, Frank Koseck, Oliver Frank, Tony Nina Groeneveld- Lisa Wölffing 4:6, 1:6 Bauer, Stefan Klaus, Uli Kranz, Oliver Schmid, Matthias Klapdor, Tatjana Ludwig- S. Lorenz 1:6, 1:6 Julian Ressel Elena Reiser- A. Grieb 0:6, 0:6 Marcus Leibner Julian Lang 6:0 6:7, 10:8 Lea Barth- N. Baur 6:1, 4:6, 11:9 Arnd Reinhardt Oliver Frank 4:6 6:4 , 5:10 Leila Schmeuser- Laura Wölffing 4:6, 4:6 Steffen Kurrle Tony Bauer 2:6 6:4, 7:10 I. Schnepf/ N. Groeneveld- Harbort/ Lorenz 1:6, 1:6 Tobias Gründel Uli Kranz 5:7 3:6, N. Rayer/ Barth- Wölffing/ Wölffing 0:6, 3:6 Daniel Werner Oliver Schmid 2:6 6:3, 5:10 Ludwig/ Reiser- Grieb/ Baur 6:1, 7:5 Thomas Gehrung Julian Ressel 6:7, 6:7 Damen 40 – Bezirksstaffel 1 Bernd Reinöhl, Volker Buchholz / TC Altbach/Zell – TC Donzdorf 3:3 nach Sätzen 8:7 Oliver Frank, Tony Bauer 5:7, 0:6 Hätte, hätte, Fahrradkette? Hätte sich unsere Nr. 1 nicht kurz vor Peter Reiser, Patrick van der Veken / dem Spiel verletzt, hätten wir einen Satz weniger abgegeben, Julian Lang, Oliver Schmid 6:4, 4:6, 6:10

14 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Rolf Hermle, Sebastian Seck / Uli Kranz, Julian Ressel 7:5, 6:4 Colafläschchen war für jeden Geschmack etwas dabei. Neben- Herren 50 - Bezirksoberliga an konnten die kleinen Besucher Windräder, Traumfänger und TC Donzdorf - TSG Esslingen, 4:5 Armbänder basteln. Beim letzten Heimspiel ging es um alles oder nichts. Nur mit Die DLRG Donzdorf bedankt sich herzlich bei allen Besuchern einem Sieg konnten wir den Klassenerhalt in der BOL schaffen. und den vielen fleißigen Helfern. Wir freuen uns schon auf das Leider hatten wir nicht das Glück auf unserer Seite. Jürgen Tenz nächste Jahr! verletzte sich gleich zu Beginn an der Wade, konnte das Spiel Radio Fips zwar beenden, mit Handicap aber nicht mehr gewinnen. Der DLRG OG Donzdorf ist life bei Radio fips zu hören. wichtige 3. Punkt in den Einzeln ging im Matchtiebreak leider Am Mittwoch, 24.07. von 18 bis 20 Uhr und am Sonntag, klar verloren, obwohl sich Stefan im 2. Satz super herange- 28.07. von 9 bis 11 Uhr. kämpft und klar gewonnen hatte. Damit mussten wir alle 3 Radio fips empfangen Sie auf UKW 89,0 und bei Kabel 99,2 und Doppel gewinnen – ein sehr schwieriges Unterfangen! Es war natürlich übers Internet bei: radiofips.de. spannend bis fast zum Schluss, denn das Doppel 1 und 3 waren Viel Spaß beim zuhören und Musik Wünsche erhalten. auf gutem Weg und gewannen schließlich verdient. Das Doppel Terminvorschau 2019 zwei mit Jörg und Norbert gaben alles, mussten sich jedoch lei- Do., 25.06.: letztes Training im Freibad Donzdorf mit an- der dem starken gegnerischen Doppel geschlagen geben. Eine schließendem Abschlussgrillen bittere Niederlage, da wir nun punktgleich mit Engstingen in die Do., 12.09.: erstes Training nach den Sommerferien im Hal- BL absteigen. lenbad Schäffer – Hartmann 1:6, 2:6 Mo., 16.09.: um 17.15 Uhr Anmeldung Anfängerschwimm- Roth – Salen 1:6, 6:1, 2:10 kurs Tenz – Gschwendtner 0:6, 3:6 Mo., 23.09.: um 17 Uhr Anfängerschwimmkurs / 18 Uhr Schall – Weinhold 6:0, 6:4 F-Kurs Straub – Fengler 6:2, 6:2 Wir wünschen allen schöne Sommerferien und treffen uns wie- Hartmann – Zeller 1:6, 1:6 der am Donnerstag, den 12.09.19 Schall / Straub – Salen / Gschwendtner 6:3, 5:7, 11:9 Schäffer / Hartmann – Hartmann / Zeller 2:6, 3:6 Gashi / Pierpaoli – Weinhold / Fengler 6:3, 7:5 Schwäbischer Albverein OG Donzdorf Herren 60 Verbandsliga: www.donzdorf.albverein.eu SV Leonberg/Eltingen - TC Donzdorf, 8:1 Vorankündigung! Das hatte man sich im Lager der Herren 60 komplett anders vor- Tageswanderung im ! gestellt. Eigentlich reiste die Mannschaft mit dem Ziel das letzte Am Sonntag, den 11. August wandern wir Spiel gewinnen zu wollen nach Leonberg. Doch meistens kommt im herrlichen Ostalbkreis. Wir fahren bis nach es anders als man denkt, denn das uns schon seit Beginn der Wißgoldingen zum Wanderparkplatz unterhalb Spielzeit begleitende Verletzungspech schlug im letzten Match vom Stuifen. Von dort aus laufen wir bis nach Rechberg. Von wiederum erbarmungslos zu. Werner Gerstner und Erich Ege Rechberg aus wandern wir über den Hof Hummelshalden mussten bei positiven Spielständen aufgeben, sodass es für die hinunter nach Waldstetten, wo wir kurz in die St.- Laurentiuskir- Mannschaft nicht mehr möglich war dieses Match zu gewinnen. che gehen werden um sie zu besichtigen. Weiter geht es nach Grob - Edwin Grupp 6:2, 6:4 Weilerstoffel vorbei an der St.-Patrizius Kapelle. Danach findet Schäffer . Rainer Barth 6:3, 2:6, 10:1 bei gemütlichem Beisammensein die Einkehr im Landgasthof Veit Durner - Erich Ege 4:6 Aufgabe statt. Schmauder - Werner Gerstner 2:6, 3:3 Aufgabe Anschließend wandern wir zurück nach Wißgoldingen. Albrecht - Bruno Lang 6:3, 4:6, 11:9 Bei der Wanderung können wir sehr viele schöne Ausblicke auf Deuschl – Rolf Irtenkauf 6:0, 6:0 die Landschaft und die Natur genießen, denn die Natur ist etwas Grob / Durner – Grupp / Irtenkauf 6:3, 6:2 sehr Wertvolles. Wer die Natur nicht bewundert, den hat sie Schmaider / Albrecht – Barth / Lang 3:6, 2:6 eigentlich vergeblich hervor gebracht. Deuschl / Motzko - Ege / Gerstner, 1:0 Aufgabe Wanderstrecke ca. 11 km. Bei einer Gehzeit von ungefähr 4,5 Stunden. Abfahrt KSK 9.00 Uhr Herren 65/2 - Bezirksklasse 2 Wanderführung übernimmt: Benjamin Widmann TC Donzdorf - TV Hohenstein 1 Im letzten Heimspiel konnten wir noch einen Sieg einfahren und Vorankündigung! klar über 3 Einzelsiege gewinnen, das erste Doppel konnte dann Hurra Ferien! noch den sicheren 4. Punkt holen. Der Schwäbische Albverein nimmt am Schülerferienprogramm teil. Am Donnerstag 15. August unternehmen wir eine tolle Werner Schürz - Eberhard Zacher 2:6, 0:6 Wanderung. Johannes May - Hans Tress 5:7, 6:4, 10:6 Sagenhafte Wanderung mit Lagerfeuer und Spiele. Roland Sauter – J. Kutschewski 6:3, 6:1 Treffpunkt: Schlosshof in Winzingen 10.30 Uhr. Ende 16.00 Uhr Karlheinz Hofmann – H. Petzold 6:1, 6:3 Leiter : Daniel Leins Schürz/S. Staiger - Zacher/Saier 4:6, 6:3, 10:4 Wir erkunden die Winzinger Sagenwelt und wandern Richtung May/Herzog - Roth/ Tress 5:7, 6:4, 7:10 Heldenberg. Beim Reiterles Kapelle wollen wir am Lagerfeuer un- sere Würstchen braten und gemeinsame Spiele machen. Danach wieder über die Heldenberg-Runde nach Winzingen zurück. DLRG Ortsgruppe Donzdorf Diese Wanderung ist im Schülerferienprogramm unter der Nr. 32 www.donzdorf.dlrg.de aufgeführt. Erfreulicher Weise hat sich schon eine große Anzahl von Kids angemeldet. Wer noch kurzentschlossen mitgehen Donzdorfer Stadtfest will, ist gerne willkommen. Mitzubringen braucht ihr nichts, es Auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem ist alles vor Ort. Nur gutes Schuhwerk wäre von Vorteil. Weitere Donzdorfer Stadtfest mit dem beliebten Süßwarenstand Fragen bzw. Infos bei Hildegard Leins, Tel. 01704758818. vertreten. Mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln bis hin zu

15 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Akkordeonorchester Schmid Winzingen e.V. Einblicke in die Imkerei. An geöffneten Bienenvölkern kann man das lebhafte Treiben im Bienenstock beobachten. Das Schleudern Goldene Hochzeit... ein ganz besonderes von Honig wird gezeigt. Honige unserer Imker können verkostet Jubiläumsfest! und auch erworben werden. Andere imkerliche Produkte werden Und dazu gratulieren wir von ganzem Herzen verkauft. unserem Ehrenvorsitzenden und Dirigenten An einem Stand gibt es Informationen, wie man im eigenen Gar- Walter Schmid und seiner Frau Roswitha. Wir ten ein Angebot für Wild- und Honigbienen schaffen kann. Da- wünschen euch einen besonders schönen Fest- für werden besonders geeignete Bienenweidepflanzen verkauft. tag und weiterhin ganz viel Lebensfreude bei guter Gesundheit. Die Jugendfarm Süßen stellt sich vor und bietet Kinderschminken Musik! Musik! Musik! an. Spielerinnen und Spieler für Akkordeon, Klavier und Melodica Raphaela Kälberer, Fachberaterin für Bienenprodukte, stellt kos- jeden Alters sind bei uns willkommen! metische und gesundheitliche Anwendungsmöglichkeiten von Denn wir passen uns und unsere Konzepte Ihnen oder Ihren Bienenprodukten vor. Kindern an! Wir bieten für alle Altersklassen und jeden Lern- Der Obst- und Gartenbauverein ist auch vertreten, informiert typ individuellen Einzelunterricht sowie die Möglichkeit einer über den Obstanbau und verkauft Obst aus eigener Ernte. Teilnahme im Orchester an. Bei dieser Veranstaltung benötigen wir viele fleißige Hände. Es Speziell für Kinder ab 5 Jahren bieten wir einen musikalischen würde uns freuen, wenn sich noch einige weitere unserer Mit- Garten an, in dem in kleinen Spielgruppen spielerisch Noten, glieder spontan zur Mitarbeit bei den verschiedenen Ständen Rhythmus und das erste Instrument gemeinsam entdeckt wer- bereit erklären würden. Über jede Kuchenspenden freuen wir den. Ein Einstieg ist bei uns jedoch in jedem Alter sowie mit und uns ganz herzlich. ohne Vorkenntnisse möglich! Seien Sie mutig und entdecken Sie Familien- und Helfertag die positiven Auswirkungen des Musizierens. Kinder und Jugend- Am Sonntag, 11. August, findet am Bienenstand der Familie liche profitieren häufig davon, dass sie das konzentrierte Spielen Menken der Familien- und Helfertag statt. Alle Familien und vor auf die Schule übertragen können. Erwachsene hingegen kön- allem die Helfer des Schülerferienprogramms und des Imker- nen altersbedingten Einschränkungen vorbeugen. Die Fingerge- tags sind zu einem gemütlichen Sonntag in Donzdorf, oberhalb lenke werden trainiert und auch die mentalen Fähigkeiten unter des Rechberg-Gymnasiums eingeladen. Für Speis und Trank ist Beweis gestellt. Durch die Verbindung von Einzelunterricht und bestens gesorgt. Wir treffen uns um 11 Uhr beim Parkplatz des das gemeinsame Spiel im Orchester ist einerseits individuelles Netto-Markts und wandern dann zum Bienenstand. Lernen und andererseits das Musizieren in der Gruppe gesichert. Wenn Sie neugierig geworden sind, dann melden Sie sich bei unserem Lehrer und Dirigenten Walter Schmid telefonisch Naturschutzbund Deutschland (07162 21551) oder per E-Mail ([email protected]). Gruppe Süssen und Umgebung Wir freuen uns schon Sie in einer unseren kostenlosen Schnup- perstunden oder bei einem Probenbesuch begrüßen zu dürfen. NABU lädt ein: Fledermaus-Exkursionen am 02. und 03. August Erste Probe nach den Sommerferien Fledermäuse sind außergewöhnliche Lebewe- Mittwoch, 11. September 2019 sen: sie schlafen mit dem Kopf nach unten, fliegen mit den Hän- Beginn der Probe: 20 Uhr den und sehen mit den Ohren. Man kann sie nicht hören, und Bis zu unseren Jubiläumskonzert proben wir dann wöchentlich. dennoch sind ihre Rufe so laut wie ein Presslufthammer. Gleich Die Proben finden im Bürgerhaus in Winzingen statt. zweimal bietet der NABU Süßen und Umgebung unter Leitung Wichtige Termine 2019 des Fledermausexperten Bernd Zoldahn Exkursionen an. 14.09.2019 Ausflug des JAO Schmid Am Freitag, 02. August geht es zu den Fledermäusen im Schlater 19.10.2019 Jubiläumskonzert Wald. Treffpunkt ist um 20.15 Uhr am ersten Wanderparkplatz Oktober 2019 Landesmusiktag aus Richtung Süßen (im Schlater Wald). Schon einen Tag danach, 01.12.2019 Seniorenfeier am Samstag, 03. August führt Bernd Zoldahn alle Interessierten 18.12.2019 Weihnachtsfeier nach Nenningen zur Beobachtung des abendlichen Ausflugs der Großen Mausohren am Nenninger Kirchturm. Treffpunkt ist um 20.45 Uhr an der katholischen Kirche in Nenningen. Seit gerau- Bezirksbienenzuchtverein Alb-Lautertal e.V. mer Zeit beherbergt der Kirchturm eine Wochenstube des Gro- ßen Mausohres. Ohne die Tiere zu stören, lassen sie sich beim Vortrag Honigmassage und Stockluftthera- Ausflug in ihr Jagdrevier gut beobachten. pie Beide Exkursionen sind auch besonders für Familien mit Kindern Am Donnerstag, 1. August, um 20 Uhr findet (ab Grundschule) geeignet. Bei Rückfragen: Michael Nowak im Vereinszelt auf dem Messelberg bei der 07161/84022 oder [email protected]. Umwelthütte die Monatsveranstaltung statt. Raphaela Kälberer, Fachberaterin für Bienenpro- dukte, hält einen Vortrag zum Thema Honigmassage und Bie- Sommerferienprogramm 2019 in Degenfeld nenstockluft. Hier sehen Sie eine Kurzübersicht über das Sommerferienpro- Tag der Imkerei gramm in Degenfeld. Nähere Informationen erhalten Sie beim Am Sonntag, 4. August, findet bei der Umwelthütte auf dem Bezirksamt Degenfeld, Tel.: 07332/5343 oder bzadegenfeld@ Messelberg unser traditioneller Tag der Imkerei gemeinsam mit schwaebisch-gmuend.de. der Stadt Donzdorf statt. Anmeldungen erfolgen direkt über das Bezirksamt Degenfeld. Für das leibliche Wohl ist mit gebratenen Fischfilets, Steaks, Öffnungszeiten: dienstags: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Würsten und erfrischenden Getränken bestens gesorgt. Zum mittwochs: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Nachtisch werden Kaffee und leckere, hausgemachte Kuchen donnerstags: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr angeboten. Pferdehof Ziller: Bei guter Witterung wird um 10:30 Uhr ein Gottesdienst im Spiel- und Spaßtag rund ums Pferd Freien abgehalten. Ort: Pferdehof Ziller Ein umfangreiches Programm über den ganzen Tag gewährt

16 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 Termin: 30.07.2019, 10:00-16:30 Uhr und mehrmaligen Weltcupsiegerin. Der russische Nationalcoach Alter: 5 -10 Jahre hat aber noch 4 weitere Skispringerinnen am Start, die ebenfalls Unkostenbeitrag: 5,00 Euro vorne mitspringen werden, darunter die dreifache Junioren- Kath. Kirchengemeinde/Ev. Kirchengemeinde: Weltmeisterin 2019 Anna Shpineva und Doppel-Junioren- Das Neueste aus Ägypten Weltmeisterin Lidija Jakovleva. Bereits am Donnerstag wird sich Ort: Ev. Pfarrhaus der Skiverband Vorarlberg auf nach Degenfeld machen und die Termin: 02.08.2019, 15:00-18:00 Uhr Wettkämpfe in einen viertägigen Skisprung-Lehrgang einbauen. ab 6 Jahre Und wie fast jedes Jahr wird sich auch, organisiert von Henryk Unkostenbeitrag: 2,00 Euro Richter, ein Teil der polnischen Schüler-Nationalmannschaft in Degenfeld einfinden. Die 4 Jungs und 2 Mädchen hoffen mit SkiClub Degenfeld: ihrem Teamchef Jakub Kot dabei natürlich auf die legendäre Skispringen einmal selbst erleben Unterstützung ihres Gmünder Fanclubs. Ort: Schutzhütte Man darf gespannt sein, wie sich die starken Springer aus Ba- Termin: 02.08.2019, 17:00 -19:00 Uhr den-Württemberg und Bayern sowie aus den neuen Bundeslän- Alter: 5/6 -11 Jahre dern gegen diese Athleten schlagen werden. Und vielleicht kann Freizeitclub Degenfeld: ja auch der ein oder andere einheimische Skispringer für eine Spieleabend mit Lagerfeuer und Fackelwanderung Überraschung sorgen. So wie letztes Jahr Tim Fuchs, der damals Ort: Schellenberg/Dorfplatz mit einem neuen Schanzenrekord von 81,5 Metern den Sieg Termin: 10.08.2019, 17:00 - 21:00 Uhr holte, dieses Jahr aber voraussichtlich zeitgleich im B-Weltcup Alter: 6 -14 Jahre springen muss. Unkostenbeitrag: 3,00 Euro Los geht das Wettkampfwochenende bereits am Samstag 27.07. um 12 Uhr mit der VR-Talentiade, einem Wettkampf für die DRK: jüngeren Springer von der 15-Meter-Mattenschanze. Hinter der DRK - Material - Erste Hilfe Bezeichnung versteckt sich der zentrale Nachwuchswettbewerb Ort: BZA Degenfeld der Skiverbände Baden-Württemberg. Den Namen verdankt die Termin:17.08.2019, 14:00 -17:00 Uhr Veranstaltungsserie dem Hauptsponsor, den Volks- und Raif- Alter: 6-12 Jahre feisenbanken, welche die Vereine finanziell und mit attraktiven Rudolf King, Zauberer: Preisen unterstützen. Besonders herzlich sind deshalb Anfänger Zaubertricks lernen mit Zauberer Rondini zum Mitmachen eingeladen, insbesondere die Kinder, die wäh- Ort: BZA Degenfeld rend der vergangenen Schülerferienprogramme an der Degenfel- Termin: 21.08.2019, 14:00 -16:00 Uhr der Schanze oder den Aktionen auf der mobilen Mattenschanze ab 9 Jahre Gefallen am Skispringen gefunden haben. Die Teilnahme ist auch Unkostenbeitrag: 5,00 Euro mit Alpinski möglich. Direkt nach diesem Kinderspringen geht es SkiClub Degenfeld: für die etwas älteren Schüler auf die K43-Meter-Mattenschanze. Skispringen einmal selbst erleben Um 16:30 Uhr findet dann der Crosslauf statt, der dieses Jahr Ort: Schutzhütte nach Vorgabe des Skiverbands nur zur Nordischen Kombination Termin: 02.09.2019, 17:00 -19:00 Uhr gewertet wird. Alter: 5/6 -11 Jahre Anmelden kann man sich für alle Veranstaltungen unter der Mailadresse [email protected]. Auch Nachmeldungen Adelheid Moritz-Dubsky: vor Ort sind möglich. Weitere Informationen gibt es unter www. Wir gestalten Briefkarten mit Sand und gepressten Wild- skiclub-degenfeld.de. blumen/Wildkräutern Nach der Siegerehrung besteht dann am Samstagabend beim Ort: BZA Degenfeld gemütlichen Beisammensein die Gelegenheit, den Tag zünftig Termin: 04.09.2019, 14:30 17:00 Uhr ausklingen zu lassen. Ab 10 Jahre Unkostenbeitrag: 3,40 Euro 26. Familien-Bedarfsbörse Treffelhausen Roggentalhalle Treffelhausen Internationales Sommerskispringen in Degen- 21. September 2019 feld Verkauf von 14 - 16 Uhr Starke Springer aus Russland, Polen und Österreich am Angenommen und verkauft werden gut erhaltene und saubere Start Herbst- und Winterkleidung für Babys, Kinder und Erwachsene, Zum Start der Sommerferien steht das kommende Wochenende Umstandsmode, Spielzeug, Bücher und CDs, Autositz, Kinderwa- in Degenfeld ganz im Zeichen des Skisports. Dann liegen hinter gen, Bettchen, Laufstall, Hochstuhl, Schlitten . . . den Verantwortlichen des heimischen Ski-Clubs bereits viele Listen hierfür gibt es erst ab dem 20.08.2019 - ausgelegt in Stunden an Vorbereitung, um für das kommende Wochenende versch. Kindergärten und Bäckereien und online bestens gerüstet zu sein. Die Veranstaltung ist wie jedes Jahr ein Highlight der Sommer- Weitere Infos direkt bei Petra Eppinger, 07332-309186 oder auf saison für die Skisportler des Stützpunkts Degenfeld und ganz unserer Homepage www.fbb-treffelhausen.jimdo.com Deutschland. Insbesondere der Höhepunkt des Wochenendes, 15% des Erlöses gehen an Projekte für Kinder. das traditionelle Internationale Mattenspringen auf der großen 75-Meter-Schanze (Beginn Sonntag 28.07. um 13:30 Uhr) ver- spricht wieder Spannung pur. Jedes Jahr kommen viele Besucher Kreisverein Leben mit Behinderungen aus nah und fern zu dieser Veranstaltung und das Teilnehmer- Begegnungsstätte Süßen feld ist auch heuer wieder mit internationalen Athleten bestens besetzt. Gespannt sein darf man insbesondere auf das russische Unser Haus mit Begegnungsstätte, „Bettlad“ Nationalteam der Damen, welches direkt vom Sommer-Grand- und Kerzenwerkstatt in Süßen steht Prix in Hinterzarten nach Degenfeld fahren wird. Angeführt wird Menschen mit und ohne Behinderungen offen. das Team von Topstar Irina Avvakumova, der Olympia-Vierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herz-

17 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019 lich eingeladen an unseren Freizeitangeboten, offenen Treffs und Informationsveranstaltungen im Sinne von Inklusion und Teilhabe teilzunehmen. Das Fundament unserer erfolgreichen Arbeit ist ein Team ehrenamtlich engagierter Freizeitassistenten/-innen, welche die vielseitigen Angebote mit Spaß und Freude begleiten Haben wir Ihr Interesse geweckt als Besucher/in, Teilnehmer/-in oder Unterstützer/-in? Wir freuen uns über einen Kontakt! Unsere Freizeitangebote oder Veranstaltungen finden Sie unter www.kreisverein-gp.de, E-Mail: [email protected] oder Tel. 07162-44568 (Di 8.00-16.00 oder Anrufbeantworter).

Rätsche Geislingen Konzert Fr . 26.07. 19.00 Uhr beautYfools Der Bandname ist Programm: “Schönheit trügt” - so trügerisch wie die Schönheit ist auch die Musik des wandlungsfähigen Quartetts. Kunstvoll integrieren sie leichtfüßige Hippie-Klänge in die staubtrockenen Grooves ihres psychedelisch gefärbten Rock- Pops. Doch kaum hat man sich an die nostalgischen Klänge gewöhnt, da wandeln beautYfools auf knackigen Funk-Pfaden oder spielen einen Folksong im Off-Beat. Das schrieb die Stutt- garter Zeitung im letzten Jahrtausend. Jetzt kommen beautYfools wieder! Vor rund 25 Jahren spielten sie in der Rätsche und beim legendären Helfenstein-Festival und jetzt - wollen sie es wieder einmal wissen. Die Band schreibt über sich: Wir sind eine Art-Rock Band, wir machen Musik wie Töpfer, formen unsere Songs aus dem Lehm der Geschichten und dem Ton der Erde und ihren elektrischen Schwingungen. Wir sind ein Schlagzeuger, ein Gitarrist, ein Bas- sist, ein Liedschreiber und drei Sänger - und zusammen sind wir beautYfools - eine Gruppe von Ton-Künstlern und das ist unsere Musik: Clay Music. Softer than Rock. Harder than Pulp. Line up: Andy Kemmer (alias Anne Decay) - Bass und Gesang Christoph Berner (alias krustshov) - E-Gitarren Wolfgang Rosner (alias Pulp Roseman) - Schlagzeug und Gesang Frank Appeal (alias FrankE) - Gesang und Gitarre [immer mal wieder mit ...] Jörg Berger (alias Jerk de Bergh) - Pe- dal Steel Gitarre Bei schlechtem Wetter entfällt diese Veranstaltung.

18 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 30 vom 26. Juli 2019