1 p Sommer der Verführungen 2017

Veranstaltungsprogramm 2019

Überraschend. VIELSEITIG. n ge Foto: Landratsamt Göppin Foto:

Ein Gemeinschaftsprojekt von Grenzenloser Badespaß! Nähere Informationen über unsere Angebote und Veranstaltungen unter www.5-taeler-bad.de

5 - Täler-Bad

Freibad, 5-Täler-Bad, Schlachthausstr. 30, 73312 Geislingen, Telefon: 07161/6101-696, www.5-taeler-bad.de

Wenn Hörgerät, dann Hörstätte!

KOMPETENT SEIT 1996 HÖRGERÄTE AB € 0,–* INHABERGEFÜHRT

Bei uns kaufen Sie nicht nur ein Hörgerät, sondern bekommen Miriam Friedrich & Layla Errazzouki Meisterbetrieb für Hörgeräteakustik Lebensqualität! Dürnauer Straße 2 · 73087 Tel.: 07164 79 99 210 · hörstätte.de Die Ohren hören – das Gehirn versteht! Jetzt unverbindlich die neuen Hörtechniken kennenlernen. Überzeugen Sie sich selbst! Foto: Landratsamtgen Göppin Foto: 100 % LEIDENSCHAFT GRATIS HÖRTEST NATUR ERLEBEN KUNDENDIENST SMART HÖREN NEUESTE HÖRGERÄTE TINNITUS GEHÖRSCHUTZ * Für Versicherte bei gesetzlichen Krankenkassen bei Verordnung vom HNO-Facharzt; 10 € gesetzliche Zuzahlung. Preis für Privatzahler: ca. 710 € Willkommen p 3

FürLiebe Leserinnen und Leser,Entdecker und Genießer der Sommer der VerFührungen geht in diesem Jahr bereits in A llen, die sich mit viel Engagement und Kreativität in das Pro- > seine sechszehnte Runde. Über die Zeit der Sommerferien hat gramm eingebracht haben, danke ich an dieser Stelle im Namen sich das Veranstaltungsprogramm mittlerweile zu einem der des Landkreises und persönlich recht herzlich. größten Ferienangebote in der ganzen Region entwickelt. Lassen Sie sich von unserer einzigartigen Landschaft, der ur- Mit rund 150 attraktiven und außergewöhnlichen Angeboten sprünglichen Natur und der beeindruckenden Kulturgeschichte hat das diesjährige Programm des Sommers der VerFührungen begeistern. Entdecken Sie kulinarische Köstlichkeiten, musika- für Entdecker und Genießer des Landkreises Göppingen wieder lische Highlights und geheimnisvolle Orte mit sagenhaften Aus- einiges zu bieten. Neben Altbewährtem gibt es auch viel Neues zu blicken. Lassen Sie sich von unseren rührigen Gästeführerinnen bestaunen wie beispielsweise thematische Stadtbesichtigungen und Gästeführern verzaubern und seien Sie unser Gast. über die Göppinger Baustellen, Streuobstwiesenführungen mit Picknick und Wanderungen auf den beliebten Löwenpfaden. Genussreich geht es zu beim Destillieren von Gin oder bei den Wir freuen uns auf Sie! Brauereiführungen im Kreis. In der Rubrik „Industrie und Technik“ öffnen gleich mehrere Betriebe ihre Türen und laden zu span- nenden Einblicken hinter die Kulissen ein. n ge Herzlichst Ihr Landrat Edgar Wolff Foto: Landratsamt Göppin Foto: 4 p Sommer der Verführungen 2019

Willkommen ...... 03 Führungen in Englisch ...... 23 Bewegung & Meditation ...... 07 Industrie & Technik ...... 24 Erlebnis ...... 07 Kinder & Jugend ...... 26 Genuss ...... 11 Kunst, Literatur & Musik ...... 27 Natur & Kräuterkunde ...... 14 Wanderungen ...... 28 Kulinarische VerFührungen ...... 16 Radtouren ...... 31 Geschichte & Geschichten ...... 18 Impressum ...... 31 Gesundheit & Wohlfühlen ...... 22 T ermine im Juli Termine im August Samstag, 20. Juli Mittwoch, 31. Juli Dienstag, 06. August Ra architekTOUR 2019: Mit dem Pedelec zum GG Räuberführung und Henkersmahlzeit: ER Wenn‘s Backhäusle raucht: Back-Aktion Historischen Baumarkt der Firma Kreislauf Der Sonnenwirtle von Ebersbach Seite 18 im Backhaus in Roßwälden Seite 08 nach Kirchheim Seite 31 ER Expedition in die Bierwelt: Von Geislinger IT Führung Müllheizkraftwerk Göppingen ER Ein Nachmittag in der Brennerei Brauern und Wirten Seite 08 Seite 24 Seite 07 GE Whisky Summernight WA Unterwegs auf dem Löwenpfad: Seite 11 Höhenrunde Seite 28 Sonntag, 21. Juli NA Wie macht der Klimawandel KU Kunstsommer 2019 – Jahresausstellung Donnerstag, 01. August alten Bäumen zu schaffen? Seite 14 Begegnungen – Öffentliche Führung mit GG Exkursion zur Burgruine Hiltenburg GE Kaffeehandwerk erlebbar Wolfgang Wussler Seite 27 Seite 18 Seite 12 GE alles rund ums Schaf NA Heilkräuterwanderung Mittwoch, 24. Juli Seite 11 Seite 14 GE tante Inge macht Senf IT Betriebsführung bei ERNI Electronics EN Art and walk – famous Gemälde Seite 11 Seite 24 Oskar Schlemmer im Badhaus IT Unternehmensführung EWS Weigele GG rund ums Reusch of the old Märklin Villa Seite 23 GmbH & Co. KG Seite 24 Seite 18 GW smovey®WKN AL I G EN Discover the town of Göppingen Seite 22 Seite 23 Freitag, 02. August ER Begegnung mit der Fledermaus Mittwoch, 07. August Donnerstag, 25. Juli Seite 08 WA Sommerwanderung in unberührter Natur – GG Führung in der Stadtkirche GE Amerikanisches Grillbüffet Kaffeegenuss – Führung Straußenfarm mit Turmbesteigung Seite 18 Seite 11 Seite 28 ER Mordloch und Obere Roggenmühle Freitag, 26. Juli Samstag, 03. August Seite 08 WA Von Straußen, Roggen(tal) Ra neue Energien – Neue Landschaften und Wein Seite 28 Seite 31 Donnerstag, 08. August GW auf der Suche nach Essbarem GG Führung Schloss Filseck Samstag, 27. Juli aus der Natur Seite 22 Seite 19 GG Führung in der Stadtkirche GG Stadtge(h)schichte: Eislinger EN Discover the town of Göppingen mit Turmbesteigung Seite 18 Geschichtspfad (Nordrunde) Seite 19 Seite 23 WA Goißa – Führung mit der GE Genuss mit Geschichte(n) in Göppingens Weidegemeinschaft Goißatäle Seite 28 Sonntag, 04. August Lange Straße Seite 12 WA Pilgern am Sonntag EN Oberhofenchurch – graveyard – walk past Sonntag, 28. Juli Seite 28 some historical buildings Seite 23 ER Der Landkreis mit dem Motorrad GG st. Gallus: Kirchenführung mit GG die Villa Mauch und die Göppinger Seite 07 Turmbesteigung Seite 19 Apothekengeschichte Seite 19

Montag, 29. Juli Montag, 05. August Freitag, 09. August GG ratsch und Tratsch vom Schloss NA Heilkräuterwanderung KJ Kinderponyschnuppern Seite 18 Seite 14 Seite 26 GG ratsch und Tratsch vom Schloss ER Forellenzucht und Planwagenfahrt Dienstag, 30. Juli Seite 18 Seite 08 IT Führung durch die Lammbrauerei Hilsenbeck Seite 24 Samstag, 10. August GG die Schönheit der Transparenz Ra radtour mit E-Mountainbikes Seite 18 und Basic-Infos Seite 31 KU Führung auf dem Eislinger Poetenweg ...... ER Inklusive Verführung: Geislingen auf Seite 27 A lle Veranstaltungen online dem Weg zur Barrierefreiheit Seite 08 finden und buchen: IT Historische Arbeitersiedlung Kuchen www.sommer-der-verfuehrungen.de Seite 24 ...... Landratsamtgen Göppin Foto: Sommer der Verführungen 2019 p 5

A lle wichtigen Informationen zum Sommer der VerFührungen, das aktuelle Veranstaltungsprogramm und nützliche Hinweise erhalten Sie auf der Website www.sommer-der-verfuehrungen.de – dort können Sie auch online Ihre Teil- nahme buchen. Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite unter www.facebook.com/sdv.gp

T ermine im August M ontag, 12. August Montag, 19. August BM meditation im Kristallgarten EN Art and walk – famous Gemälde ER Ein Tag im Jagdrevier mit Seite 07 Oskar Schlemmer im Badhaus anschließendem Wildessen Seite 08 of the old Märklin Villa Seite 23 Sonntag, 25. August Dienstag, 20. August ER Bergstraßen im Landkreis Dienstag, 13. August WA Unterwegs auf dem Löwenpfad: Seite 09 GG der jüdische Friedhof des Ave-Weg Seite 29 Göppinger Hauptfriedhofs Seite 19 GG Schwäbische Stadt-Verführung Montag, 26. August in Göppingen Seite 20 KJ Kinderponyschnuppern Mittwoch, 14. August Seite 26 WA Hoch zur Burg Ramsberg Mittwoch, 21. August GG Göppingen brennt! Seite 28 GE Kräuter und Salz Seite 20 IT Wie funktioniert die Technik in der Vinzenz Seite 12 Therme in Seite 24 IT Wie funktioniert die Technik in der Vinzenz Dienstag, 27. August It aufstieg und Niedergang des Therme in Bad Ditzenbach Seite 24 GG Besuch im Polizeimuseum Göppingen weltberühmten Kamera- und GE Gin Schau-Brennen Seite 20 Filmherstellers Kodak Seite 25 mit Verkostung Seite 12 GE Kaffeehandwerk erlebbar GG Familie Märklin, ihre Villa Mittwoch, 28. August Seite 12 und das Badhaus Seite 20 NA Botanischer Streifzug am Burren EN Oberhofenchurch – graveyard – walk Seite 14 Donnerstag, 15. August past some historical buildings Seite 23 IT Wo Kunst entsteht: Besichtigung der Donnerstag, 29. August Kunstgießerei Strassacker Seite 25 Donnerstag, 22. August IT Führung Müllheizkraftwerk Göppingen GE Waldeckhof – Bioland, GW smovey®WKN AL I G Seite 24 voller Einsatz für das Beste Seite 12 Seite 22 NA Erlebniskräutergarten NA Erlebniskräutergarten GE Genuss mit Geschichte(n) in Seite 14 Seite 14 Göppingens Lange Straße Seite 12 GG die Göppinger Baustellen GE Oberwälder Abendwanderung EN a walk to the top of the Hohenstaufen Seite 20 Seite 12 Seite 23 BM Qigong im Kirchgarten GG Frankreich und die Staufer ER mittelalterliche Stadtführung Seite 07 Seite 19 Seite 09 Freitag, 30. August Freitag, 16. August Freitag, 23. August IT Familienführung: WA auf dem Löwenpfad: GE interessant und lecker Ausbildung bei Kleemann Seite 25 Bad Überkinger Felsenrunde Seite 29 Seite 12 ER KAGEs Mikroversum: Reise in GG auf der Sonnenseite des Schurwalds – WA Unterwegs vorbei an der fantastische Wasserwelten Seite 09 Spaziergang in und um Börtlingen ehemaligen Ziegelei Bürk und Vetter GG Kleine Abendwanderung Seite 19 zur Schachenmayr-Siedlung Seite 29 am Schloss Filseck Seite 21 GG nachts im Museum ... BM Qigong in der Natur Seite 20 Seite 07 Samstag, 31. August WA Abendwanderung von der Ave Maria Ra radtour mit E-Mountainbikes Samstag, 17. August zum Kilianskreuz Seite 30 und Basic-Infos Seite 31 Ra radtour mit E-Mountainbikes GE Hanseatischer Grill ER Streuobstwiesenführung und Basic-Infos Seite 31 Seite 13 mit Picknick Seite 09 KU Klänge, Kunst und Kulinarisches GG Gunter Haug „Ohne Worte“ ER KAGEs Mikroversum: Reise in n fantastische Insektenwelten ge Seite 27 Seite 20 Seite 09 KU Liederabend: D‘Franzosa – WA Bad Boll – die zehn schönsten Plätze Sodele ond Voila Seite 27 Samstag, 24. August Seite 30 Ra radtour mit E-Mountainbikes GG romantisches Göppingen Sonntag, 18. August und Basic-Infos Seite 31 Seite 21 IT Geislingens Industrialisierung: GE Bierige VerFührung KU offenes Trommeln mit Martin Sauer Foto: Landratsamt Göppin Foto: WMF, Straub und Co. Seite 25 Seite 13 und Liveshow mit dem Feuerbändiger Manuel Baumung Seite 27 6 p Sommer der Verführungen 2019

T ermine im September Sonntag, 01. September Freitag, 06. September Mittwoch, 11. September ER KAGEs Mikroversum: Reise in KJ Modelltraktorfahren beim Traktorwilli NA Botanischer Streifzug am Burren fantastische Kristall- und Mineralwelten Seite 26 Seite 14 Seite 09 NA Gartenzauber und Körperpflege: Besuch GG rund um KU Große Leserede mit Bruno Nagel bei der WALA Heilmittel GmbH Seite 14 Seite 22 Seite 27 ER Erlebniswanderung durch den ER KAGEs Mikroversum: Reise in Streuobst-Lehrpfad Seite 10 Donnerstag, 12. September fantastische Insektenwelten Seite 09 ER KAGEs Mikroversum: Reise in IT Besichtigung der WMF- fantastische Insektenwelten Seite 09 Kochgeschirrfertigung Seite 25 Montag, 02. September GE Geschichte(n) mit Genuss serviert NA Erlebniskräutergarten GG Auf den Spuren der Nachhaltigkeit Seite 13 Seite 14 Seite 21 GE Mediterranes Grillbüffet IT Unternehmensführung EWS Weigele Seite 13 GmbH & Co. KG Seite 24 Dienstag, 03. September IT Besichtigung der WMF- Samstag, 07. September Freitag, 13. September Kochgeschirrfertigung Seite 25 GW smovey®WKN AL I G WA Mondschein-Wanderung auf IT Betriebsführung bei ERNI Electronics Seite 22 die Burgruine Hiltenburg Seite 30 Seite 24 ER Kahlensteinhöhle Bad Überkingen WA Türme, Kunst und Westernpferde – Seite 10 Samstag, 14. September Entdeckungen rund um Breech Seite 30 ER KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische NA Heilpflanzenspaziergang Kristall- und Mineralwelten Seite 09 rund um den Hohenstaufen Seite 14 Mittwoch, 04. September ER Von Ganslosen bis Auendorf – ländliche IT Betriebsbesichtigung Idylle im Hägenmarkdorf Seite 10 Sonntag, 15. September bei aquaRömer Seite 25 ER Obstsorten-Bestimmung KU Kunstsommer 2019 – Jahresausstellung IT Betriebsbesichtigung bei Seite 10 Begegnungen – Öffentliche Führung mit Wackler Spedition und Logistik Seite 26 GG Stadtge(h)schichte: Eislinger Wolfgang Wussler Seite 27 ER Hägenmarkherstellung in Eckwälden – Geschichtspfad (Südrunde) Seite 21 Führung durch die Produktion Seite 10 GW Wasseranwendungen Montag, 16. September GG Bonatz trifft Mörike Seite 22 GE AR-OMAtischer Kaffeetraum Seite 21 Seite 13 ER Expedition in die Bierwelt: Von Sonntag, 08. September Geislinger Brauern und Wirten Seite 08 ER Einblick in die Landwirtschaft: Dienstag, 17. September Galloway Mutterkuhherde Seite 10 ER Das Polizeipräsidium Einsatz Donnerstag, 05. September WA Unterwegs auf dem Löwenpfad: stellt sich vor Seite 11 GG Besichtigung Friederike-Wackler-Museum Filstalgucker Seite 30 Seite 21 ER KAGEs Mikroversum: Reise in Mittwoch, 18. September GE alles rund ums Schaf fantastische Wasserwelten Seite 09 IT Betriebsbesichtigung Seite 11 ER KAGEs Mikroversum: Reise in fantastische bei aquaRömer Seite 25 IT Albwasserversorgung: Kristall- und Mineralwelten Seite 09 GE Betriebsführung bei der Historische Pumpstation Seite 26 GG Spaziergang durch das Kloster Confiserie BoschSeite 13 IT Betriebsführung bei ERNI Electronics Seite 22 Seite 24 GG Märchenspazierung im Schlossgarten GG Verführung ins Kirchendach Seite 22 Seite 21 BM QIGONG im Kirchgarten Dienstag, 10. September Seite 07 WA Unterwegs auf dem Löwenpfad: n

Filsursprung Seite 30 ge ...... A lle Veranstaltungen online finden und buchen: www.sommer-der-verfuehrungen.de ...... Foto: Landratsamt Göppin Foto: Sommer der Verführungen 2019 p 7

Bewegung und Meditation Erlebnis

Qigong in der Natur p Lassen Sie sich vom perfekten Zusammenspiel Ein Nachmittag in der Brennerei & Bewegung p F reitag, 23. August, 17:30 - 19:00 Uhr der Elemente im wunderschönen Kristall- und p Samstag, 20. Juli, 14:30 - 17:00 Uhr Anmeldeschluss: 18. August Klanggarten in Aufhausen verführen. Wäh- Anmeldeschluss: 16. Juli p Was kann schöner sein, als einen Sommertag rend des Rundgangs durch den Garten werden p Ein Erlebnis in der Destille. Der Werdegang von in herrlicher Natur ausklingen zu lassen, z. B. Tipps des Gärtnern mit dem Wirken von Kris- der Frucht zum Edel-Destillat mit Beobach- auf dem Hexensattel zwischen Reichenbach tallenergie offenbart. Anschließend sind Sie zu tung eines Destillations-Vorgangs; Genaues im Täle und Unterböhringen? Hier findenS ie einer Klangmeditation in freier Natur eingela- zur Fruchtreife, Aromabildung, Maischung und durch die langsam fließenden und meditativen den. Hier können Sie mit Tiefenentspannung Hefeführung, Destillation, Destillatverschnei- Übungen des Qigong zu Ruhe und Ihrer Mit- dem Alltag entfliehen. dung, Genussregeln – offen für alle Fragen. te. Die Übungen sind für jede/n leicht nach- p Veranstalter: Kristall-Weg, Alexandra Spengler p Veranstalter und Treffpunkt: Gasthof-Restau- p

zuvollziehen. Sie werden sich selbst erfahren Treffpunkt: Bundgasse 17, Geislingen-Aufhausen rant Hirsch, Bad Ditzenbach-Gosbach M und eine kurze Übungsreihe mit nach Hause p Gästeführerin: Alexandra Spengler p Gästeführer: Brennmeister August Kottmann

nehmen, die Ihren Alltag bereichern wird. p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 5/25 p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 6/15 e p Veranstalter: Heike Lehle-Schirmer p Preis: 10 € p Preis: 15 € ditation p Treffpunkt: Hexensattel, Parkplatz zwischen p Bequeme Kleidung, bei Regen fällt die Veran- p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige Unterböhringen und Reichenbach staltung leider aus. p Bus: Buslinie Geislingen-, Halte- p Anzahl Teilnehmer/innen mind.: 6 p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- stelle B466, 200 m p Preis: 9 €, Kinder: 5 € ten Personen nach Absprache möglich. p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Bequeme Kleidung und Schuhe, evtl. Getränk, p Anmeldung & Info: Lena Horlacher, Tel. 07331 ten Personen nach Absprache möglich. evtl. Stuhl. Veranstaltung findet nur bei schö- 24-374, E-Mail: [email protected] p Anmeldung & Info: Andreas Kottmann, nem Wetter statt. Anmeldung nur per Email Tel. 07335 96300, unter Angabe Ihrer Telefonnummer. QIGONG im Kirchgarten E-Mail: [email protected] p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p D onnerstag, 29. August, 19:00 - 20:30 Uhr

ten Personen nach Absprache möglich. p D onnerstag, 05. Sept., 19:00 - 20:30 Uhr Erlebnis p Anmeldung & Info: Heike Lehle-Schirmer, Tel. p Erfahren Sie diesen besonderen Platz im 07334 3449, E-Mail: [email protected], Kirchgarten der Stiftskirche in Faurndau, um www.qigong-kurs.info mit sanften Übungen aus dem Qigong Ihren Körper zu kräftigen, Ihre Gelenke geschmei- Meditation im Kristallgarten diger zu machen, Ihrem Geist zur Ruhe zu p Samstag, 24. August, 16:00 - 18:00 Uhr verhelfen und Ihre Seele zum Aufatmen zu Anmeldeschluss: 20. August bringen – kurz: Ihre eigene Mitte wieder zu Der Landkreis mit dem Motorrad entdecken. Egal, ob alt oder jung, ob sportlich p Sonntag, 28. Juli, 09:45 - 17:00 Uhr oder bewegungsunerfahren – die fließenden, Anmeldeschluss: 27. Juli leicht zu erlernenden Übungen sind für jeden p Wir erkunden den Landkreis mit dem Mo- geeignet und eine Bereicherung. torrad. Dabei finden wir immer wieder neue p Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Faurndau „Sträßla“, Aus- und Einsichten und Freunde. p Treffpunkt: Ev. Stiftskirche, Kirchgarten p Veranstalter: Freimut Hößle p Gästeführerin: Elke Weiß p Treffpunkt: Parkpl. TTL-Markt, Polo Göppingen p Preis: 5 €, Kinder: 5 € p Gästeführer: Freimut Hößle p Bahnhof: Göppingen-Faurndau p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 4/10

. p

g Bus: Linie 7, Haltestelle Nähe Stiftskirche p v Bitte verkehrssicheres Motorrad und geeig-

; Z p n

e Bei Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

g nete Kleidung mitbringen. p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- ten Personen nicht möglich. ten Personen nicht möglich. p Anmeldung & Info: Elke Weiß, Tel. 07161 p Anmeldung & Info: Burgstüble , Freimut

andratsamt Göppin 15571, E-Mail: [email protected] Hößle, Tel. 0 7161 999040, E-Mail: rommen- ., L

zvg [email protected], www.burgstueble.de Foto: Landratsamtgen Göppin Foto: Foto:

e i f ra g oto f ro k i M ge Ka Foto:

. zvg Foto: ------e e e i i i m g t S S n. D A o i mer r R hiller M hr h fzucht r eh adtkir r c t ationen u a ch dem U h hritt für D h t S l. 07331 l. l. 07331 l. a S n c A U de. U S raße,das e e ere e S N ggental in t T T b ggenmühle o s enf S un o ggenmühle ingen O R s g R e o R l a R s thaus. w itten Verbes um a teig ei r nach erwartet eige R n S ere ere G t D a a b S bilität eingeschränk bilität eingeschränk te D anwagenfahrt, Forel l l gust gust l o o O gust rierefreiheit e sich über i P A u u P u itz r M M sprache möglich. S er A A e A a i b hwarzwildsuhlenund von S n., Bushaltestelle:n., 2 i v c A S M rGenerationenHaus, rtin erbürgermeister Frank fo: Lena fo: Horlacher, fo: Lena fo: Horlacher, adtbehindertenring Geislingen teltor a dre t l: [email protected] l: l: [email protected] l: b n n eh sflugins Jagdrevierin Wiesen I I el g S M O ai ai u adt näherzukommen. Geislingen p M S a effelhausen. t A r M M S S Verführung: T i hlieSSendem Wilde e thaus und das e e m J S c T T a v sonen möglich. sonen nach sonen nach anwagenfahrt durch das l i mmes (für Kinder) enthalten. s chsburgen, R g i P o er er s a n P P P teltor ein 3-Gänge-Wildmenü.teltor ein D a ue meldeschluss: 05. meldeschluss: 10. meldeschluss: 10. meldeschluss: 05. viergang genießen Hotel wir im Gasthof hritt dem Ziel näher zu kommen. Ta lu o chtung e bei einer kleinen Führung um 11.30 Uhr, Uhr, e bei einer kleinen Führung 11.30 um e a n n n n n n n i e c el i r r r f dem Weg zur B zur Weg dem f e e r r m K n ein Forellenessenein gemütlicher in R und Haltung der Forellen und genießen eine uns Jägern angelegten Wildäckern. kennen,informieren A Gasthof am der Führung sind der Hauptbahnhof Geislin T A P T A E- 24-374, B Wanderung führt teilweise abseits von Wegen zu R S V T genmühle A P I lenessen (für Erwachsene) Fischstäbchen und mit T ten A E- 24-374, N ne zu kämpfen hat, dem um Ziel einer barri erefreien kämpft dafür teilweise mit serungen undhat auch selbst den in letzten Jahren viel unternommen, hier um S gen,die Kreuzung an der Weiler V straße Geislingen an der 4, G B B ten wie Jägersteig das zeigen Wild wir, hegen und was es bei der Jagd alles zu beachten gilt. L V G S S Herausforderungenwelchen mit Kommu eine N A A Bahnhof: che, 10 u i orellenzucht und ei einem eranstalter: Jägerschaft und Hotel- V. e. eranstalter: effpunkt: ästeführer: zahl 0€,eis: ahnhof: Geislingen a. d. ilnehmer/innen mind./max.: 10/40 oder Linienus: 55, 51 Haltestelle ende erwünscht vonilnahme der in meldung & M ntag, August, 19. 14:00 -21:00 F eitag, 09. August, -18:00 14:30 ernen e die Geschichte der eranstalter: Gaststätte effpunkt: Geislingen-Eybach, ästeführer: zahl 20,50eis: €, Kinder: € 13,50 ilnehmer/innen mind./max.: 20/28 ostenbeitrag sind vonilnahme der in meldung & amstag, August, 10. 09:30 -13:00 ch einem gemütlichen Frühstück erfahren nk

E mit I p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p F

a ------m g rf I an o o l r r R D P h h e auch rdloch. U i U o ßwälden l. 07331 l. S ck- höll, Erdhöll, o e e bekom lden höll, M e zuberei e - ggenmüh eren i c i a T R c ä o b S S D S R O w huhwerk oder c e mit dem SS en„ausgehudelt i f S utter- ggenmühle cht: B cht: eren en kommen. utter- o S f a hüssel mitbringen. O b a o u R c S O bilität eingeschränk bilität eingeschränk S O R a rdlochs nicht möglich ps, wie das Brot ge S gust anwagenfahrt,Forel - o o l o ggenmühle & Kahlen& ggenmühle u ip in itz P o M M e selber leckeres Brot, ggental zum sprache möglich. sprache möglich. M T ter tief erkundet werden A i e e r e s R o b b e S S ere ere l u R A A ßwälden - Kirche, m 100 s M a o Ob e mehr überdie Geschichte ere ere leitung Brote zu, die i rtin R fo: Helgafo: e ein Filmvortrage ein und gemüt fo: Lena fo: Horlacher, i b n kh a S n l: [email protected] l: ckkehr zur n ßwälden, Backhaus der in I S I O A c ü M o ai schluss fahren a R R n ckhäu M i A i a ggenmühle rfstraße 26 ch e e S e dabeie wenn der o S o a i T T B sonen nach sonen nach sonen nach sonen nach m R c D mmes (für Kinder). I S N l: [email protected]: s S o er er ai P P P ere rt erfahren t. Hauswirtschaft und Ernährung meldeschluss: 02. meldeschluss: 30. Juli l. 07161 2022543, 07161 l. M eis enthalten sind enthalten sind eis i b i o b n n n n n n r r r - e e e r r ordloch und und ordloch traut Zwicker lenessen (für Erwachsene) Fischstäbchen und mit T E mitte, Gummistiefel für die Höhlenerkundung. wäre. kann. le wartet auf G A P B P T A E- 24-374, L D der Höhle, die 80 V T O teten Kleingebäcke und Kuchen verzehren wir gleich, wenn sie aus dem A P B B B T A genmühle kennen mit ihrer Forellenzucht, die ohne das Wasser des wagen durch das Beisammenseinliches der Gaststätte. in steiner Höhlenverein ten angefeuert wird, wie es raucht und riecht, seien und backen wird“, Hause dürfen. nach nehmen mit V A T G E Kleingebäck und Kuchenganz traditionell mit in Holz beheizten Backhaus. lingt, sondernwir bereiten gemeinsam unter fachkundiger ten men dabei nicht nur A A l ästeführer: zahl 20,50eis: €, Kinder: € 13,50 itte mitbringen: Festes ilnehmer/innen mind./max.: 20/28 vonilnahme der in meldung & ernen e die Geschichte der eranstalter: effpunkt: Geislingen-Eybach, zahl € 10 eis: ahnhof: ilnehmer/innen mind./max.: 8/15 Haltestelleus: itte vonilnahme der in hürze und große & meldung M ttwoch, August, 07. 18:00 - 14:30 eranstalter: Landwirtschaftsamt Göppingen, effpunkt: ästeführerinnen: Helga D enstag, 06. August, 10:00 -15:00 rleben wiee, das Backhaus in M

A Veranstaltungenle online finden buchen: und www.sommer-der-verfuehrungen.de ...... p p p p p p ...... p p p p p p p p p p p p p p p p Wenn‘

Aktionim B ------n. i n. i e M chlie M r adtkir r h t teig adt von h r ns t l. 07331 l. S U S h U A matenso e S s U o T u T a chen. Erfahren eren. eren. i T ün lt: eige temperamentvolle t e M tsmitte, 10-20 S ie bilität eingeschränk bilität eingeschränk r ederm adtkirche) Kaiser- am hweickert w gust o o t D l O ern und Wirten und ern c rsönlichkeiten. u tico GmbH S F M M e S sprache möglich. sprache möglich. u A al P b b a n., Bushaltestelle:n., 2 ch. ch. i S A A a M D fo: Ellen Haberbosch, Ellen fo: dreas fo: Lena fo: Horlacher, aghetti Bolognese/ n l: [email protected] l: n n huhwerk mitbringen. I p I c A ai S S nkmal, Geislingen an der M e lat am großen Buffet. inger Br inger D a l e e S T T sonen nach sonen nach sonen nach sonen nach s l: [email protected]: er er ei ngerin betreutngerin kranke oder verletzte Fle ai P P G meldeschluss: 24. Juli meldeschluss: 24. meldeschluss: 26. Juli meldeschluss: 28. l. 07161 96594012, 07161 l. M i i e auf dem durch Weg die obere n n n n n n n i r r r - übi e e e r r m K l T A T E G A P B B B ten V T „himmel&erde“ I ße und B I T A V Uli Kumpf T Wilhelm- A P B enthalten. Weg dem cherle auf E- 24-374, G S Brauern, Wirten und A prägt von der Brautradition. Zu früherer Zeit wurde Geislingen in pro Kopf der Bevölkerung mehr Bier gebrautals in ten A T sen unter einem seneinem unter dermäuse, päppelt sie auf und entlässt sie wieder die in Freiheit. Einige Exemplare bringt sie mit auf den Hohenstaufen. Eine span nende, informative und hautnahe Begegnung den sagenumwobenen mit ßend gibt es A che, Bahnhof: che, 10 x vonilnahme der in & meldung ästeführer: zahl €, € Kinder: 18 eis: 12 ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 25/40 Hohenst. Linieus: 13, itte festes eranstalter: Firma effpunkt: Hohenstaufen, Berggaststätte F eitag, 02. August, 16:00 -18:00 ona Bausenwein lebt mit etlichen Fledermäu oder Linien us: 55, 51 Haltestelle: ostenbeitrag sind Führung und Bierversu vonilnahme der in meldung & eranstalter Gästeführer: und Bierbotschafter effpunkt: Kirchplatz ( zahl 9€ eis: ahnhof: Geislingen a. d. ilnehmer/innen mind./max.: 10/35 M ttwoch, 04. Sept.,18:00 -19:30 Geschichteeislingens ist anderem unter ge M ttwoch, Juli, 18:00 19:30 - 31.

p p p p p p p p p p p Begegnung mit der der mit Begegnung p p p p p p p p p p p p E Bier die in pedition p Von Von Sommer der VerführungenSommer der 2019

8 p Erlebnis p 9 Erlebnis r ------r l. l. r r s h e h r h h - u T U h U U U s sek A r U n a phalt h I s t U R seum in in seum lten hloss 1, hloss 1, A n l. 07161 07161 l. u onier der e c i ow, einen einen ow, e a hloss und S iver Kage P M h T l w c resse. Bitteresse. age, Christiage, S l lí-Wanze und lí-Wanze O S d n n f me, Wohnort,me, a a A . K a D lten dine Kage, P e i e i N il- e n. Fußwegn. a er i s s a ise begeben sich i i N w age als e M in e e M bilität eingeschränk bilität eingeschränk R ltimedia- R R gust gust gust M o o gust gust nfred ptember e Führung umfasst die e Führunge umfasst die . K i u rofotografie Gb i sektenweltWasser im nja- u u u u u a e i P M M acht erleben kann, eine n sprache möglich. sprache möglich. D D ik A A A I A M S A r m: m: N hloss (Gehzeit ca. 5-10 hloss (Gehzeit ca. 5-10 M kten b b il: info@schlossweissenil: tsteil Halte Weißenstein, P c fstieg zum M u u r e a A A roorganismen, einen Blick u S s s dine Kage und O s il: info@manufaktur-joerg-il: E of. of. M fo: fo: A fo: Jörg fo: Geiger, r ik a a r r nfred n G l- und und l- n n I P I N I e e a M rkinfo Website. vgl. l ekten- A M hloss Weißenstein, huhwerk tragen sekten. v v a c a c M n neralien. ns P I t S i he he I S nja- ü mmer und E- und mmer i s roskope,unter denen man effpunkt ca. 10 c e durch das durch e einzigartige M i r u S N rken an der Kirche Weißenstein, in kro kro s ik T i i e tsmitte, Entfernung zu Fuß von Halte r N a eis r T sonen nach sonen nach sonen nach sonen nach ti M K P M M R O

s er er a P P Es Es fahrt und meldeschluss: 01. meldeschluss: 01. meldeschluss: 25. meldeschluss: 31. meldung erforderlich mit meldeschluss: 24. meldeschluss: 24. meldeschluss: 25. meldeschluss: 30. huhwerk für hlosskapelleHistorienüberblick, einem mit n.). n.). lefon- i che che i n n n n n n n n n n n c c r G G r e e e r r nt n e s auf Website schauen, ob Führung buchbar ist. Zusatztermine www.schloss auf Website: - weissenstein.de. Ein Fußpfad und ein A M weg führen zum A A I T -Weißenstein A P T T A S S S T ten A A A A D G na Kage, B B stelle stelle zu S A T A ten 9990224, E- www.manufaktur-joerg-geiger.de geiger.de, S S V B die Besucher die in unbekannte Welt der Kri stalleund Wechselschuhe für das Haus. Verbindliche E- 07332 4317, digen die Welt der www.schlossweissenstein.destein.de, durch eineVorstellung der und Bernstein Gigagröße. live in S eine Bildergalerie, Gang die einen durch stellung über Videokunst mit der berühmten spannende Exkurs über ten ihrer vollsten in A A i a onntag, September, 14:00 01. -16:00 amstag, September, 14:00 -16:00 07. onntag, 08. September, -19:00 17:00 iner zweistündigen effpunkt: ästeführer/in: zahl €, Kinder: 6€ 11 eis: ahnhof: ilnehmer/innen mind./max.: 20/35 Lauterstein,us: ßen eppensteigen Festes sollte sein. möglich vonilnahme der in meldung & vonilnahme der in meldung & amstag, August, 31. 14:00 -16:00 onntag, September, -19:00 17:00 01. F eitag, 06. September, -19:00 17:00 e Besucher begeben sich einer in zweistün eranstalter: K itte festes

K F p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p t K Sommer der VerführungenSommer der 2019 ------r l. l. e e i h e D T U r e zur nfred i phalt h a r knick s r Gau S R U h odukten e fel statt.fel hloss 1, hloss 1, M A kroorga ic r i a c U D P P T hloss und S scheln und iver Kage M l c schluss mit nufakturhi u resse. Bitteresse. age, Christiage, O n S a d n me, Wohnort,me, M A A . K M a dine Kage, P e i N il- n. Fußwegn. a lten i s a i rt erwartet e N M o e M isebegeben sichdie bilität eingeschränk w D R e gust gust o nfred ptember uchgang“ in die über die in uchgang“ reuobstwiesenführung r hlosskapelle mit einem rofotografie Gb wasserorganismen als nja- u u R t a e i a M c e sprache möglich. A ik A S S T m: N hloss (Gehzeit ca. 5-10 hloss (Gehzeit ca. 5-10 M S üß b il: info@schlossweissenil: tsteil Halte Weißenstein, c fstieg zum M u r sstellung über sstellung S a A ss u S nführung mit mit nführung nde anschauen kann, eine u s dine Kage und O E of. of. a M fo: fo: a A pas der langen an e r a A r nufaktur Jörg Geiger GmbH G n neralienkabinett, man dem in a S hlater Kirche oder Bachstraße, s P I N i cknick mit flüssigen a e rkinfo Website. vgl. A T i hloss Weißenstein, ow, einen Exkurs ow, über roskop winzigste c e v a i c M h P onier der Videokunst und als Hö M S ik i P nufaktur. Bei schlechtem Wetter S he W he S lat w P nja- a ü mmer und E- und mmer i M effpunkt ca. 10 c t r u S N rken an der Kirche Weißenstein, in ch kro M s T s i e e tsmitte, Entfernung zu Fuß von Halte N a S ter r T T äsentation Gigagröße. in sonen nach sonen nach b ti P e r M O cknick unserem in beschaulichen Wein

s i er P M a P age als P ltimedia- Es fahrt und meldeschluss: 23. meldung erforderlich mit meldeschluss: 01. meldeschluss: 01. meldeschluss: 23. huhwerk für n.). n.). lefon- ärkung ein raße, i u n n n n n n n n t t c r r G r e e r r r nt . K n 100 verlegen wir die Führung nach drinnen mit einem Blick„hinter die Kulissen“. auf Website schauen, ob Führung buchbar ist. Zusatztermine www.schloss auf Website: - weissenstein.de. Ein Fußpfad und ein M weg führen zum schwäbischen aus der P B B E mit garten.Wir wandern von der naus durchs Wiesental. S menschmaus findet dannim V T S A Lauterstein-Weißenstein A T A S A G na Kage, A P B B stelle T S A T ten V T S A I stelle zu 07332 4317, E- 07332 4317, www.schlossweissenstein.destein.de, unter dem M Wechselschuhe für das Haus. Verbindliche A Besucher„ einen auf Führung umfasst die raschende Welt eines Wassertropfens. raschendeeines Welt Historienüberblick, Bil- Gang die einen durch eine dergalerie, das nismen, wunderschöne P Live- hepunkt winzigste A a 36eis: €, Kinder:€ 15 ahnhof: Göppingen Linieus: 3, ine sommerliche eranstalter: effpunkt: Gasthof Lamm, Eschenbacher zahl ilnehmer/innen mind./max.: 15/40 vonilnahme der in meldung & amstag, August, -15:00 31. 11:30 ästeführer/in: zahl €, Kinder: 6€ 11 eis: ahnhof: ilnehmer/innen mind./max.: 20/35 Lauterstein,us: ßen eppensteigen Festes sollte sein. möglich eranstalter: K effpunkt: F eitag, 30. August, -19:00 17:00 onntag, 08. September, 14:00 -16:00 einer zweistündigen K f

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p Streuo

------r eigen t h S U ltkestra- l. 07331 l. l. 0 7161 0 7161 l. o e r e T teltor, We teltor, h ttelalter in T M i en Gajoen U el man Blessing v M S rkt tstadt Geislin o s S l

a R e A m M tur und auch ab rei eige eige a A t t tführung teig ten Bau, N S S bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität eingeschränk l d S o o o gust gust nny- A a ndk u u e M M M s Gelände ist teilweise A P A auferstadt. a t La D S gna Civitas gna ( a fo: Freimutfo: Hößle, fo: Wolfgangfo: Hauser, fo: Lena fo: Horlacher, nuten n seum im n i l: [email protected] l: M il: [email protected], il: n I rkplatz I I u r. 3, 73349 3, r. Wiesensteig a a ai t M Sen im im Sen o P M M S M S M terliche St huhwerk sind erforderlich. a e e e l c B T T T r sonen möglich. S a O l: [email protected] l: t ersonen möglich. nicht er ersonen möglich. nicht s ai P P P torrad mitbringen. meldeschluss: 24. meldeschluss: 24. meldeschluss: 19. meldeschluss: 19. thaus, 200 m l. 07335l. 184170, M o i i o n n n n n n n n a r - e e e e r r r ttel i 999040, E- www.burgstueble.de ße 11, Geislingen an der ße 11, B M T A M Göppingen.um V T A B ten T A S A T G A B B E- 24-374, A M Gäste historische die durch V Geislingen) T A T E ten B B R W bergig und steil. Wetterfeste Kleidung und festes T G A P seits von Wegen. ten gens und berichten über die Entstehung und Geschichtedie der sterheimer itte geeignete Kleidung und verkehrssicheres vonilnahme der in meldung & t dem eranstalter und Gästeführer: Freimut Hößle effpunkt: torrad erkunden wir die zahl ahnhof: Ebersbach an der Fils ilnehmer/innen mind./max.: 4/10 vonilnahme der in meldung & onntag, 25. August, 09:45 -17:00 effpunkt: ästeführer/in: Cordula Genter, zahl ahnhof: Geislingen a. d. Z us: ilnehmer/innen mind./max.: 5/50 , 5 D nnerstag, 22. August, 19:00 ttelalterlich Gewandete führen interessierte eranstalter: vonilnahme der in meldung & ahnhof: Geislingen a. d. Bus-Linie us: 56 Wiesensteig,Haltestelle bewegen ir unsder in effpunkt: Hotel-Gasthof ästeführer: Hauser, Wolfgang zahl 28eis: € ilnehmer/innen mind./max.: 10/25

Berg

M

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p

E Ka Foto: r k i M g r g oto f o e i f a

zvg Foto: .

. zvg n; ge Göppin Landratsamt Foto:

. zvg Foto: r r r ------h h h st ps, U U U b ip stau O chlie T e endorf el- oderel- R ns u A pf A kdorf t: A r f mologe o a a P ch wiech bestim ch nuten o i e erhalten i s D eige M S t t e unbekannte genm s wichtigstes Erken hulz, Gemeinderathulz, S bilität eingeschränk bilität eingeschränk a c ä ir o o ptember hr ptember ptember fel- und Birnbäumen I uendorf – uendorf S D H e e e p w rte? M M phanuskirche sowie eine sprache möglich. dreas Kottmann, tterkuhherde. S S S A gust Kottmannwird ver o A d b n u te immung reuobstwiesen zu unserer rkmale man die einzelnen s u S effpunkt: Gasthof- t i A n A S t e tzenbach-Gosbach r M A i S b T s M D e auch La urismus- und Kulturbüro Bad i fo: fo: fo: Waltraudfo: Gromer, gust Kottmann, n n tschele und Backhausbrot tscheleund ge o tterkuhherde n n S u e einen namenlosen einen e e I I ü i ylle im T e Backhausfrauen haben für uns u A i s S d M I zu gibt es Kaffee und Getränke. D o M

a l y D e e s biss aus regionalen Köstlichkeiten. regionalen biss aus a T T schluss bildet gemütlicher ein Hock am sonen nach sonen nach n m b l: [email protected] l: I w il: [email protected] il: er ersonen möglich. nicht ick in die die in ick A Sorten-Be a ai ndorfer P P l Ga t n lo meldeschluss: 05. meldeschluss: 01. meldeschluss: 01. meldeschluss: 02. rten erkennen und zuordnen kann. l. 07335l. 96300, l. 07334l. 6911, l zwischen Hausen und Unterböhringen ge M M tzenbach b e i n n n n n n n ue o u l s r r - e e e e a r sortemitbringen, suchen, diese zu bestimmen. A kleinen Galloway- A Früchte. die vor allem sind A P T A T S B T A A dörflichen Charakterländlichen und bewahrt. Wir besichtigen die der in wir Wissens Hägenmarkproduktion, wertes über die Herstellung von Hägenmark unddie Entwicklung eines Familienbetriebs erfahren. Weiter geht es zu einem typischen, traditionellen landwirtschaftlichen Betrieb. Backhaus. T A P T ten A T S H BirnbaumGarten? im nungskriterium bei me ich die richtige V G B B stelle B466, 200 m G ten E- landwirtschaftlichenlegenen Betriebs. Wan derung durch die ßend S D A V D G B B E anhand welcher S backen. Bad Hirsch, rant a in onntag, 08. September, 09:30 -12:00 etriebsbesichtigung unseres malerisch im amstag,September, 17:00 - 14:30 07. aben auch eranstalter und ästeführer: zahl € 15 eis: ahnhof: Geislingen a. d. ilnehmer/innen mind./max.: 6/15 Geislingen-Wiesensteig, Buslinie us: Halte erne können vonilnahme der in meldung & amstag, September, 14:00 -16:30 07. endorf hat sich besonderer in Weise seinen eranstalter: effpunkt: Gemeindezentrum Ev. in ästeführer: Johannes zahl 4€ eis: ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 20/60 Linieus: 32 Volksbank, 5 vonilnahme der in meldung & ländliche Von Von E G Ob

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p ------a e r el- el- T h h pf T ends stau e am U i A b e nuten i S A R genklei r M e h R rkheim,- di U ü T eige). Von dort Von eige). t erkingen sche, S genjacke und ot staurant Hirsch. stsorten-Lehrpfad eige eige Üb t t e T e

b kheim, 20 S S bilität eingeschränk bilität eingeschränk R R d O o o ptember ür ptember a e T e fo Bad fo Überkingen d mke u. a.mke u. M M sprache möglich. dreas Kottmann, S n S o a reuobstbäumen. I kheimer b n t D effpunkt: Gasthof- A A S ür beit des Höhlenvereins. tzenbach-Gosbach r i r T T rung durch den den durch rung schließend gibt es einen klei esschließend einen gibt nuten Fußweg zur Höhle. D i A n fo: Brigittefo: fo: fo: gust Kottmann urist- huhwerk und ggf. hrpf huhwerk, eter sklang im M n n i A u o c I I c e u T D A S nde S L A a t- biss Gasthof im Hirsch statt. e in Kleingruppene in und informieren i t e e m sw S I s biss unter T T bs sonen nach sonen nach tzenbach mit seinen über 100 tzenbach über 100 seinen mit i l: [email protected]: reuobst. ni il: [email protected] il: m ersonen möglich. nicht er t D I ai a b P P S meldeschluss: 05. meldeschluss: 01. meldeschluss: 01. rkplatz Eichhölzle (Geislingen- l. 07331l. 200926, l. 07335l. 96300, M M i erwelt und die n n n n n n h a r i r - le e e e e r schenlampe mitbringen. Bitte parken P rekt am Ende der sind es ca. 20 A T E T V T G A B B B T S A M führen über die Höhle, Geschichte, ihre die dortige Bad A T E- ten undBirnensorten und erfahren viel zum V G A P B B B T W stelle B466, 200 m dung tragen. Bei sehr schlechtem Wetter fin det der ten A ma ma nen Bad Hirsch, rant auf Wunsch r & meldung eranstalter: effpunkt: Kahlensteinhöhle Eingang ästeführer: zahl ahnhof: Geislingen a. d. L360,us: Geislingen- ilnehmer/innen 10 mind.: itte festes vonilnahme der in amstag, September, 13:00 07. des Kahlensteiner tglieder Höhlenvereins meldung & eranstalter und ästeführer: zahl € 17 eis: ahnhof: Geislingen a. d. ilnehmer/innen mind./max.: 8/25 Geislingen-Wiesensteig, Buslinie us: Halte itte festes vonilnahme der in F eitag, 06.September, -17:00 14:30 wandernir auf dem E

p p p p p p p p p Ka p len p einhöhle B p p p p p p p p p p p Streuo

------l. l. e i r e nd S T h o U M phalt lden trono rfstra- s s ä o R hloss 1, hloss 1, A l. 07164 07164 l. A D c w e hloss und ndlandeju S iver Kage T k l c o resse. Bitteresse. age, Christiage, c O S en Einblick in d ema M E me, Wohnort,me, ise zum A h . K a e hn dine Kage, P T I neralienkabinett, N il- R n. Fußwegn. i a i a oduktion N M M M r bilität eingeschränk bilität eingeschränk o o ptember P nfred rofotografie Gb nja- e a i M M sprache möglich. ik S owzum N hloss (Gehzeit ca. 5-10 hloss (Gehzeit ca. 5-10 M b onierder Videokunst und il: info@schlossweissenil: tsteil Halte Weißenstein, ellung in i h c fstieg zum M r a A t P S u S dine Kage und O E of. of. M fo: fo: s A r a G fo: Lieblerfo: Latzko, n P I N n rkinfo Website. vgl. A hloss Weißenstein, I rtiment rund die um Hagebutte. a c o P S il: [email protected] il: nja- S kher ü mmer und E- und mmer i a effpunkt ca. 10 zwischen bewirtschaften sechs wir ltimedia- oduktionsstätte und informieren r u r S N rken an der Kirche Weißenstein, in r M n T u e e tsmitte, Entfernung zu Fuß von Halte roskopie,einen kleinenExkurs über I N a a P r T T sonen möglich. sonen nach sonen nach P M ik O er er rung durch die die durch rung M P P nfredKage als enm fahrt und meldung erforderlich mit meldeschluss: 02. huhwerk für n.). n.). neralien live in Gigagröße. in live neralien lefon- i a i i üh n n n n n n n c c r r e e e r r r F ße Bad 43/1, Boll-Eckwälden M auf Website schauen, ob Führung buchbar ist. Zusatztermine www.schloss auf Website: - weissenstein.de. Ein Fußpfad und ein weg führen zum und darüber hinaus unternimmt, eine fantas tische biläum eine mikroskopischebiläum A P B T A V T B kleinerFamilienbetrieb Hagebuttenmarmela de her. Hektar Hagebuttenfelder, den um Bedarf an eigenen Früchten möglichst selbst decken zu können. Gerne geben wir unsere ten E- 7149, T A Lauterstein-Weißenstein T A ten über unser B T S A T G A P B stelle V stelle zu na Kage, S hlosskapelleHistorienüberblick, einem mit kristall Bildergalerie Gang mit die einen durch - optischen Bildwerken, das dem in man zum diesjährigen eine Vorstellung faszinierender Kristalle und mie- A 07332 4317, E- 07332 4317, Wechselschuhe für das Haus. Verbindliche www.schlossweissenstein.destein.de, M M äg l zahl 6€ eis: Linieus: 20, Haltestelle Eckwälden, 200 m ilnehmer/innen mind./max.: 10/35 vonilnahme der in meldung & eranstalter: Liebler Latzko effpunkt: Hofladen Liebler Latzko, M ttwoch, 04. Sept., -ca. 13:00 11:00 ereits der in fünften Generation stellen wir als vonilnahme der in meldung & Lauterstein,us: eppensteigen Festes sollte sein. möglich effpunkt: ästeführer/in: zahl €, Kinder: 6€ 11 eis: ahnhof: ilnehmer/innen mind./max.: 20/35 ßen eranstalter: K ...... A Veranstaltungenle online finden buchen: und www.sommer-der-verfuehrungen.de ...... p p p p p p p p p p p p p p p p p p p Sommer der VerführungenSommer der 2019

H – –

10 p Erlebnis Foto: zvg.

Foto: Landratsamt Göppingen; zvg.

s D p p p p p p p p p p p p p p p p p p p

meldung & meldung 10/22 mind./max.: sein. Fuß zu gut ilnehmer/innen sollten ilnehmer in der ilnahme von e zahl ästeführer: Heininger Hauptwache, effpunkt: eranstalter: -die Luft der aus und Wasser zu u Lande, 17. -12:00 enstag, 10:00 September, D meldung & in der ilnahme von nur in geringer Hof am rkplätze Hausen/ us: L55, 10/30 mind./max.: ilnehmer/innen d. a. Geislingen ahnhof: 5€ Kinder: eis: 5€, zahl Laura ästeführerin: effpunkt: eranstalter: t as A 90-minütigen 90-minütigen einen erleben rund cherinnen und Besucher Besu spannend. und vielfältig sind Einsatz nur nach Hunde gen. - tra Kleidung witterungsangepasste und werk T A ten T D A Göppingen T ressante Heininger des Einsatzmöglichkeiten T A ten T M bitte P B B P A G T V E J G V ab. Kulissen die hinter Blick den den Z E 15 ca. jeweils dort von nutzen, terböhringen 15böhringen, Überkingen-Unterböhringen Bad sation und die die und sation Ein ca. 30-minütiger Vortrag über die die über Vortrag 30-minütiger ca. Ein r r ellt ellt e e e e ens Czechtizky - - a r n n n n n i i i M M l. 07161 616-1221, 07161 l. 200926, l. 07331 nuten Fußweg zum Hof. Bitte festes festes Hof. zum Bitte Fußweg nuten meldeschluss: 31.meldeschluss:

P P P T ai ai o e ersonen nicht möglich. ersonen er P l: [email protected] l: [email protected] lizeiprä s a sonen nachsonen T T rkmöglichkeiten in Hausen oder Un oder in Hausen rkmöglichkeiten i e e ch ch I S n formationen über die über formationen t R raße und erhalten dabei viele inte viele dabei erhalten und raße v P o P T I I o R o o hrhof Weigoldsbergstraße 100, Weigoldsbergstraße hrhof M n n o A urist- lizeihauptkommissar un r lizeipräsidium Einsatz fo: Jens Czechtizky, fo: Jens fo: Brigitte i s u nuten fgaben des des fgaben i dgang über das das über dgang dium A S b I A i A A n edlung oder Unter oder edlung sprache möglich.sprache M M l fo Bad Überkingen fo Bad u b ena ena gust sprache. o o E bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität S in T t S eige ot c P sa sche, P hmid o r lizeipräsidiums t äsidiums run äsidiums z D A S ie r S t eal an der der an eal raße 100,raße t nststelle. nststelle. ückzahl; ückzahl; O S - r c gani huh U h ------r

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p m ge p te p Ta Whi

ec Farrell ist ist Farrell ec 22:00 -ca. 31. 19:00 Juli, ttwoch, M & meldung in der ilnahme von us: Holzhausen, 10/15 mind./max.: ilnehmer/innen ahnhof: 8€ Kinder: eis: 8€, zahl ästeführerin: Uhingen-Holzhausen, effpunkt: eranstalter: kleinen in den alles was e wissen, ollen -19:30 18:00 Juli, 24. ttwoch, M -15:30 14:00 Juli, 24. ttwoch, M meldung & huhwerk, in der ilnahme von estes 13us: Linie 20/40 mind./max.: ilnehmer/innen Göppingen ahnhof: € eis: 39 zahl ästeführer: Berggaststätte Hohenstaufen, effpunkt: eranstalter: begleitet diese besondere Whiskyprobe. A T Genuss kulturellen Highlight. Ein stärkendes stärkendes Ein Highlight. kulturellen einem zu Haudegen sympathischen dem mit traditionellen und Heimat seiner experte. ten über alles dem dem A E- 8327070, A T 1,5 17 km, B B P A G T V Verwendung. ich erzähle Gerne steckt? Körnchen W A A E T A ten T F B B P A G „himmel&erde“ T V fer fer n a r r e e e - r r l n n n n n n n i i i M nte nte l. 07161 96594012, s meldeschluss: 23. Juli 23. meldeschluss: meldeschluss: 22. Juli 22. meldeschluss: Juli 22. meldeschluss: S P P k ai t er er raße 136raße D y Summernight l: [email protected] I I n n u sonen nachsonen sonen nachsonen S T T S ges ges delsack, werden die die werden delsack, e e c M i S i M t unterhaltsamen Geschichten aus Geschichten t unterhaltsamen M e M A T S i nf – von der Herstellung bis zur zur bis Herstellung der –von nf O D n /100 m, 2 a a I a n n al I a I r nufaktur verkostet werden. verkostet nufaktur a n S c nte n dreas dreas fo: Ellen Haberbosch, tsmitte, 15-20 tsmitte, il: [email protected] tico GmbH tico bei dürfen auch alle auch dürfen bei ge Hinderer ge c fo: ht Senf ht hotte, hotte, S A A I T ng c I b b a n horndorfer horndorfer schenlampe mitbringen sprache möglich.sprache sprache möglich.sprache S M M ge Hinderer,ge es c o o M hweickert M bilität eingeschränk bilität bilität eingeschränk bilität u M a siker und Whisky und siker nufaktur i nuten S M o M mmerabende mmerabende i S nuten e S t U U raße 162,raße lodien aus aus lodien T I c S r h h e horndor ish ish e r r l. 0160 nfe der der nfe U I h S hn r t ew ew en en - - - - Sommer der Verführungen 2019 derSommer Verführungen p p p p p p p p p p p p p p p p p p p

Alle Amerik r landschaftlich reizvoll gelegene Waldeck gelegene reizvoll r landschaftlich September, 05. nnerstag, 14:00 D 14:00 01. August, nnerstag, D meldung & meldung 20/50 mind./max.: ilnehmer/innen in der ilnahme von € eis: 28 zahl effpunkt: eranstalter: guten einer mit Fleisch nge ede 18:30 August, 02. eitag, F & meldung in der ilnahme von ilnehmer/innen 30 max.: us: 3 Waldeckschule, 10 € Kinder: €, eis: 25 zahl Woyta Karin ästeführerin: Waldeckhof effpunkt: eranstalter: Käsekuchen. Käsekuchen. zum bis Essen ein zünftiges über tithäppchen Waldeckhof- ums rund lichkeiten die vom verarbeitet. Joghurt und Käsesorten ausgezeichneten mehrfach N S A rund 100 rund vielen anderen neben hof beherbergt D A A V J B G V A ten T P A T A A ten T P A T 801680, E- 801680, gGmbH gungsförderung gibt R M r r e e r r r n e u a n n n n n n e a o o ai ife oder Felle sind im Hofladen zu finden. finden. zu im sind Hofladen Felle oder ife uch und Feuer, dazu nette Gesellschaft, er Gesellschaft, nette Feuer, und uch dazu f dem Hof wird die die wird Hof f dem meldeschluss: 26. 26. meldeschluss: Juli 22. meldeschluss: meldeschluss: 28. Juli 28. meldeschluss: ch einer Führung über den Hof und durch durch und Hof den über Führung einer ch l: [email protected], www.sab-gp.de l: [email protected], P P s M O er er rund um rund S p M o c a sonen möglich.sonen nachsonen lkerei servieren wir kulinarische Köst kulinarische wir servieren lkerei en en T T e haf, wie verschiedene Wurstsorten, Wurstsorten, haf, verschiedene wie e e n M A i s M R i i r, Grillen, c lchschafe und deren deren und lchschafe A a e R S he il: [email protected] p staurant staurant I D e I t n n felsaft oder einen Kaffee. oder felsaft aufen staurant staurant a fo: s fo: , s zu gibt es Sch

G A M S r b A e A T sprache möglich.sprache c A A ill M M lanie lanie e S u haf, von kleinen haf, kleinen von a S m M u r l. 07161 946980, E- l. 07161 946980, o o gust - und Beschäfti beits- t c f ch andere andere ch S erican erican auferland i bilität eingeschränk bilität b eingeschränk bilität hafsmilch zu allerlei allerlei zu hafsmilch nuten t auferland ü U ffet M h M r a S y, i U t neralwasser, N yle. h T a r e chwuchs. chwuchs. T P l. 07164 l. 07164 U i r erarten erarten P hr odukte odukte A

o p rtion rtion

pe ------Genuss p 11 12 p Sommer der Verführungen 2019

Ka d ffeehan werk erlebbar lität und mehrfache Prämierungen erhalten p D ienstag, 06. August, 15:00 - 16:00 Uhr kann. Überzeugen Sie sich bei einem zünftigen Anmeldeschluss: 29. Juli Vesper mit unseren Produkten, Wasser, Apfel- p M ittwoch, 14. August, 15:00 - 16:00 Uhr saft oder einem Bio-Bier selbst davon. Anmeldeschluss: 06. August p Veranstalter: Staufen Arbeits- und Beschäfti- p Erleben Sie den Zauber der braunen Bohnen: gungsförderung gGmbH Alles rund um Geschichte, Verarbeitung, Zu- p Treffpunkt: Waldeckhof bereitung und handwerkliches Kaffeerösten. p Anzahl Teilnehmer/innen max.: 30 Kaffeegenuss pur erleben. p Preis: 25 €, Kinder: 10 € p Veranstalter: Göppinger Kaffeerösterei p Bus: Waldeckschule, 3 Minuten im Teehaus Weirich p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Treffpunkt: Lange Str. 36, Göppingen ten Personen nach Absprache möglich. p Gästeführer: Peter Weirich p Anmeldung & Info: , Tel. 07161 946980, E- p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/20 Mail: [email protected], www.sab-gp.de p Preis: 8 € p Bahnhof: Göppingen Oberwälder Abendwanderung p Bus: Citybus, 100m p D onnerstag, 15. August, 18:00 - 20:30 Uhr p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Anmeldeschluss: 14. August ten Personen möglich. p Auf abwechslungsreichen Wegen geht es rund

Genuss p Anmeldung & Info: Peter Weirich, Tel. 07161 um Oberwälden durch Streuobstwiesen, dun- 73936, E-Mail: [email protected] klen Tannenwald, Kornfelder und grüne Wie- sen. Eine Tour für Genießer in zweierlei Hin- Genuss mit Geschichte(n) sicht: Traumhafte Ausblicke und ganz nach Gin Schau-brennen mit Verkostung in Göppingens Lange StraSSe dem Motto „Eine Landschaft soll man auch im p M ittwoch, 21. August, 15:00 - 18:00 Uhr p D onnerstag, 08. August, 14:00 - 16:00 Uhr Gaumen schmecken!“ unterwegs immer wie- Anmeldeschluss: 19. August Anmeldeschluss: 06. August der ein Versucherle regionaler Spezialitäten. p Sie lernen die Brennerei und Produkte der Ge- p D onnerstag, 22. August, 14:00 - 16:00 Uhr p Veranstalter: Schwäbische Landpartie brüder Elwert kennen. An diesem Nachmit- Anmeldeschluss: 20. August p Treffpunkt: -Oberwälden, Bushalte- tag können Sie hautnah bei der Destillation p Die Lange Straße war nach dem Stadtneu- stelle Backhaus von Gin dabei sein. Sie lernen verschiedene bau 1784 die längste Straße in Göppingens p Gästeführerin: Christel Mühlhäuser Longdrinks und Mixgetränke mit Gin kennen, Altstadt und ist heute eine der beliebtesten p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/30 können auch probieren und bekommen eine Fußgängerzonen mit abwechslungsreichem p Preis: 10 €, Kinder: 5 € kleine Auswahl an unseren Spirituosen zum Einzelhandel sowie Cafes und Gaststätten. p Bus: Linie 5, Backhaus Probieren mit nach Hause. Bei unserem Spaziergang hören wir Stadtge- p Bitte festes Schuhwerk tragen. p Veranstalter: Gebrüder Elwert GmbH schichtliches und Geschichten von ehemals p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Treffpunkt: Brennerei Gebrüder Elwert wichtigen Gebäuden wie dem Gasthaus Och- ten Personen nicht möglich. p Gästeführer: Philipp und Christoph Elwert sen – und dürfen in zwei Traditionsbetrieben p Anmeldung & Info: Christel Mühlhäuser, Tel. p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 7/15 den Meistern bei der Pralinenherstellung und 07161 12559, E-Mail: info@schwaebische- p Preis: 20 € dem Kaffeerösten über die Schulter schauen, landpartie.de, www.schwäbische-landpartie.de p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige Versucherle inbegriffen! Anschließend gemüt- p Bus: 58 Haltestelle Rathaus, 200 Meter liches Beisammensein mit Kaffeeverkostung. Kräuter und Salz p Für Personen ab 18 Jahre geeignet p Veranstalter: Stadtverwaltung Göppingen p M ittwoch, 21. August, 14:00 - 15:30 Uhr p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Treffpunkt: ipunkt im Rathaus Anmeldeschluss: 19. August ten Personen möglich. p Gästeführerin: Susanne Brzuske p M ittwoch, 21. August, 18:00 - 19:30 Uhr p Anmeldung & Info: Philipp Elwert, Tel. 07332 p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 5/20 Anmeldeschluss: 19. August 3742, E-Mail: [email protected], p Preis: 8 €, Kinder: 0 € p Ohne Salz könnten wir nicht leben, und ohne www.gebruederelwert.de p Bahnhof: Göppingen Kräuter wäre das Leben sehr fad! Sie erfah- p Bus: Göppingen ZOB, 5 Minuten ren, wie wir die beiden Superhelden der Küche Gruibingen interessant und lecker p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- zu einem Geschmackserlebnis zusammen- p F reitag, 23. August, 14:00 Uhr ten Personen nach Absprache möglich. bringen und was es sonst noch rund um die Anmeldeschluss: 19. August p Anmeldung & Info: ipunkt im Rathaus, salzige Kräuterküche zu wissen gibt. Dabei p Ein launiger und informativer Spaziergang Tel. 07161 650-4444, können alle kräutervollen und salzhaltigen durch den Ort, gespickt mit historischen Anek- E-Mail: [email protected] Produkte verkostet werden. doten unseres Büttels und regionalen Versu- p Veranstalter: Tante Inges Manufaktur cherle. Auf Sie warten typische, in Gruibingen Waldeckhof – Bioland, voller Einsatz p Treffpunkt: Uhingen-Holzhausen, Schorndor- hergestellte, Leckereien und Geschichten. für das Beste fer Straße 136 p Veranstalter: Gemeinde Gruibingen p D onnerstag, 15. August, 14:00 Uhr p Gästeführerin: Inge Hinderer p Treffpunkt: Parkplatz Alte Turnhalle, Maierhof- Anmeldeschluss: 05. August p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/17 straße 34 p Der biolandzertifizierte Waldeckhof zeigt, was p Preis: 8 €, Kinder: 8 € p Gästeführer/innen: Rudolf Härle, es heißt, ökologisch und gleichzeitig sozial ge- p Bus: Holzhausen, Schorndorfer Straße 162, Gudrun Eberlein, Nina Rehm recht zu wirtschaften. Die strengen Richtlinien 1,5 km, 17 Minuten / 100 m, 2 Minuten p Anzahl Teilnehmer/innen mind.: 10 betreffen den Feldanbau, die Tierhaltung und p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Preis: 8 €, Kinder: 0 € p Bitte bequeme Schuhe tragen. d die Lebensmittelherstellung – von der eigenen ten Personen nach Absprache möglich. l a

p w p s

Käseproduktion bis hin zum Subunternehmer, Anmeldung & Info: Inge Hinderer, Tel. 0160 Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- O

ten Personen nicht möglich. a der die Wurst herstellt. Wir zeigen, dass das 8327070, E-Mail: [email protected] h auch mit sozial benachteiligten Menschen p Anmeldung & Info: Nina Rehm, Tel. 07335 möglich ist und man dennoch eine hohe Qua- 960011, E-Mail: [email protected] Jo Foto: nn Sommer der Verführungen 2019 p 13

Hai nseat scher Grill ren Getränke, z. B. bei Vorspeise, bei Haupt- p F reitag, 23. August, 18:30 Uhr gang und Nachspeise, werden durch den Gas- Anmeldeschluss: 18. August tronomiebetrieb jeweils separat abgerechnet. p Genießen Sie einen Abend lang frischen Fisch p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- aus dem Norden mit hanseatischen Klängen. ten Personen nach Absprache möglich. p Veranstalter: Restaurant Stauferland p Anmeldung & Info: Wolfgang Hauser, p Treffpunkt: Restaurant Stauferland Tel. 07335 184170, p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 20/50 E-Mail: [email protected] p Preis: 28 € p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Mediterranes Grillbüffet ten Personen möglich. p F reitag, 06. September, 18:30 Uhr p Anmeldung & Info: Melanie May, Tel. 07164 Anmeldeschluss: 01. September 801680, E-Mail: [email protected] p Lassen Sie sich auf die leichte mediterrane Art verzaubern. Italienische, spanische und proven- Bierige VerFührung zialische Spezialitäten werden Sie begeistern. p Samstag, 24. August, 13:30 - 17:30 Uhr p Veranstalter: Restaurant Stauferland Anmeldeschluss: 22. August p Treffpunkt: Restaurant Stauferland p Diese rund sechs Kilometer kurze Nachmit- p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 20/50 tagsrunde ist ein großer Spaß für alle Wan- p Preis: 28 € derfreunde, denen auch ein gutes Bier als p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Grundnahrungsmittel nicht gleichgültig ist: ten Personen möglich. Auf der Tour verkosten wir regionale Biere. p Anmeldung & Info: Melanie May, Tel. 07164 Interessantes und Amüsantes über die Her- 801680, E-Mail: [email protected] stellung des Gerstensafts sowie den regio- nalen Anbau der Bierzutaten begleiten uns. An AR-OMAtischer Kaffeetraum verschiedenen „ProBierPlätzen“ warten kleine p M ontag, 16. September, 19:00 - 21:30 Uhr Köstlichkeiten zum Thema Bier auf den kleinen Anmeldeschluss: 12. September Hunger. Nach getaner Wanderung zeigt die p Erfahren Sie bei einem Ausflug in die Welt des gute schwäbische Vesperkultur mit Produkten Kaffees alles rund um die Kaffeebohne und aus der Region, was sie zu bieten hat. deren Veredelung durch das Rösten. Unse- p Veranstalter: Schwäbische Landpartie re frisch gerösteten Kaffeesorten können Sie p Treffpunkt: auch gleich probieren. p Gästeführer/in: Regine Erb, Bernd Kühfuß p Veranstalter: Kaffeerösterei Ar-oma Andreas p Anzahl Teilnehmer/innen mind.: 20 Halder und Rene Zieschank GbR p Preis: 25 € p Treffpunkt: Kaffeerösterei Ar-oma, Sudeten- p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige straße 20, Wangen p Bus: Weiler Helfenstein p Gästeführer: Andreas Halder, Rene Zieschank p Bitte festes Schuhwerk tragen. p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 8/14 p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Preis: 16 € ten Personen nach Absprache möglich. p Im Preis enthalten sind 250g Röstkaffee. p Anmeldung & Info: Regine Erb, Tel. 07025 p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- 843655, E-Mail: [email protected], ten Personen nach Absprache möglich. www.schwaebische-landpartie.de p Anmeldung & Info: Andreas Halder, Tel. 07161 8081122, E-Mail: [email protected], Geschichte(n) mit Genuss serviert www.ar-oma.de p F reitag, 06. September, 18:00 - 22:00 Uhr Anmeldeschluss: 03. September Betriebsführung bei der p Bei einem kurzweiligen Stadtrundgang wird Confiserie Bosch Ihnen Interessantes aus der Geschichte und p M ittwoch, 18. Sept., 14:00 - ca. 16:00 Uhr Geschmackvolles aus den Küchen Wiesen- Anmeldeschluss: 12. September steigs serviert. Unsere Stadtführer berichten p Wie entstehen Wibele und andere leckere Pro- über Geschichten und Sagen der Stadt, gar- dukte? Erleben Sie die traditionelle Herstellung niert mit appetitlichen Zwischenstopps in aus- bei einer Betriebsführung mit allen Sinnen. gewählten Lokalen. p Veranstalter: Confiserie Bosch GmbH p Veranstalter: Wiesensteig Tourismus e. V. p Treffpunkt: Genusswelt in Uhingen p Treffpunkt: Schlosshof Schloss Wiesensteig, p Gästeführer: Herr Hellstern Hauptstraße 51, Wiesensteig p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 20/30 p Gästeführer: Wolfgang Hauser, Sven Gajo p Preis: 12 €, Kinder: 6 € p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 15/30 p Bahnhof: Uhingen, 5-10 Minuten p Preis: 42 € p Für Kinder bis 12 Jahren kostenlos, p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige bis 18 Jahre 6 Euro p Bus: Bus-Linie 56, Wiesensteig, Haltestelle p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- d

l Rathaus, 300 m ten Personen nach Absprache möglich. a p In Verbindung mit dem Stadtrundgang ser- p Anmeldung & Info: Frau Schmidt, Tel. 07161 ann O s w ann vieren wir ein 3-Gänge-Menü in unterschied- 9444711, E-Mail: [email protected] lichen Gaststätten. Getränke beim Empfang im h Jo Foto: Schlosshof sind im Preis enthalten. Alle weite-

atur & Kräuterkunde & atur N p 14

Sommer der Verführungen 2019 derSommer Verführungen p p H p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p a m Wie meldung & meldung ßen der 7688 Linie adthalle in der ilnahme von us: ahnhof: eis: 5 € Gerlinde ästeführerin: im östlichen Brunnen effpunkt: eranstalter: gibtdem Baumbestand r alte 13:30 August, 06. enstag, D meldung & in der ilnahme von festes itte 20 Hotel, Bad 56, us: Linie 10/15 mind./max.: ilnehmer/innen d. a. Geislingen ahnhof: 0€ Kinder: eis: 4€, zahl Eger Erwin ästeführer: Josef- effpunkt: eranstalter: auf Heilkräuterwanderung geführten der ei -18:30 16:00 August, 06. enstag, D -18:30 16:00 August, 05. ntag, M l eilkräuter A zeigt A A N 922302, E- 922302, A ten T P T kurz. zu nicht dabei kommen Gehölzvielfalt die nen? ler Garten heimischen den für sich lässt Was aus? Bäume die auf Klimawandel der sich Wirkt Besucher dem telt D T A ten T 50 ca. von Höhenunterschied erforderlich, cherheit P A T Vereins viele schen dem B B G V S E B B B G V indie der B spendet spendet ten Bäumen zu zu Bäumen ten r r e e e - r r c n n n n n n e i i o M l. 07331 2009 26, 2009 l. 07331 hlossgarten einen besonderen Charme. Er Charme. Er einen besonderen hlossgarten meldeschluss: 01.meldeschluss: 02. meldeschluss: 01.meldeschluss: P P ai atur &Kräuterkunde S ersonen nicht möglich. ersonen er a P I D l: [email protected] hn t c a M sonen möglich.sonen i T e Geschichte des des e Geschichte noramaweg rund um Bad Überkingen Überkingen um Bad rund noramaweg ht der der ht e en der Vorsitzende des Homöopathi des Vorsitzende der en e S S N ter ab ab ter c ü a hatten an heißen hatten M turheilkunde Verwendung finden. Verwendung turheilkunde S S T w a I I o c n t n il: beate.schnabl@.de adt adt urist- huhwerk tragen, gute gute tragen, huhwerk a fo: Brigitte fo: Brigitte fo: Beate fo: Beate T K nde r N l effpunkt. D R e im s P idhart- o uh I c A A n A fl nzdorf rung M M a h fo Bad Uberkingen fo Bad u u u anzen am Wegesrand, Wegesrand, am anzen e und Beschaulichkeit. Beschaulichkeit. e und S wa gust gust o o gust a i bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität egner S S f S T t c fen? S n c eige ot hnabl, hnabl, hlossgartens und und hlossgartens t del M raße 100 raße sche, U R T i nuten h a B S r gen, vermit S c D T , 5 hlosshof e o U l. 07162 nzdorfer nzdorfer M U h T r h i r n. ittsi r ------

p p p p p p p p p p p p p p p räuterg p i p E

Bot ilnahme von in der in der ilnahme von imiginal Handrückencreme Haltestelle 56, us: Linie 20/30 mind./max.: ilnehmer/innen d. a. Geislingen ahnhof: eis: 6€ zahl ästeführerin: Kräuterhaus effpunkt: eranstalter: Führung fachkundigen einer e bei rleben -16:30 14:00 12. Sept., nnerstag, D -16:30 14:00 August, 29. nnerstag, D -16:30 14:00 15. August, nnerstag, D elche Geheimnisse birgt der für die die für der birgt Geheimnisse elche 11. 14:30 -16:30 Sept., ttwoch, M 14:30 -16:30 August, 28. ttwoch, M & meldung rle A ten 2 einzukaufen. gemütlich keit, die besteht es und sundheitstipps, Farbgarten. salzhaltiger nen. kön werden erfühlt und erschnuppert lebt, er Umfeld innaturnahen die einem angelegt, verschiedene 350 etwa Liebe viel bung. versteckten zum führt Wanderung kurze Eine „neu“! türe Haus unserer vor Unbekanntes und kanntes wir Be entdecken Gemeinsam erhaltenswert? so Lebensraum diesen ihn? macht Was gleiten T O B B P A G T D V Kräuterhauses des Garten den E A A A typische Wacholder, welche und typische W A E T A fensteinstraße 47 fensteinstraße hard. r e e - r n n n n n n n i o o o r M i i tzenbach M l. 07334 6911,l. 07334 a meldeschluss: 26. 26. meldeschluss: meldeschluss: 06. 06. meldeschluss: 23. meldeschluss: 09. meldeschluss: meldeschluss: 26. 26. meldeschluss: P b i n ai nuten N er n i l: [email protected] A s e sonen nachsonen T u s ben einemben cher Streifzug cher Streifzug e S f 3.000 Quadratmetern wurden mit mit wurden Quadratmetern f 3.000 k i M A A T u n e I n M o ssichtsberg Burren und Umge und Burren ssichtsberg schließend gibt ein Vortrag Ge gibtein Vortrag schließend eresluft verführt der der verführt eresluft fo: Waltraud Gromer,fo: Waltraud urismus- und Kulturbüro Bad Bad Kulturbüro und urismus- a rtina Klaschka I A n halatorium mit wohltuend b a A A A A S sprache möglich.sprache M r e u u u u o ptember gust gust gust gust ten S bilität eingeschränk bilität S A a t nct Bernhard, Hel Bernhard, nct u a eige endorf Kreuzung, Kreuzung, endorf m P Burren r eis enthalten. P S P fl a anzen be anzen nct Bern nct fl D U M anzarten anzarten u h ft- und und ft- ö U U A r glich h h lb s U U r r h h r r o ------

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p

G ru H Be eranstalter: W eranstalter: W e die ernen -17:15 14:00 September, 06. eitag, F meldung & in der ilnahme von feste itte 5/20 mind./max.: ilnehmer/innen km 3,5 ca. Fils, der an Gingen ahnhof: € 3,5 Kinder: eis: 7€, zahl Fränkel/Burren, Wanderparkplatz effpunkt: Zelt Cornelia Gästeführerin: und eranstalter meldung & meldung in der ilnahme von We befestigten auf finden aziergänge e 5€ Kinder: eis: 8€, ästeführer: Wannenhof zum Wanderparkplatz effpunkt: Familie, der Haus Villa Butz eranstalter: ei einem abwechslungsreichen -16:00 14:00 14. September, amstag, ggf.huhe & meldung in der ilnahme von feste itte 40/60 mind./max.: ilnehmer/innen 15 ca. Eckwälden, 20, us: Linie Göppingen ahnhof: zahl Vermeulen Frau ästeführerin: W effpunkt: eilpfl a A gen statt und sind auch für ältere ältere für auch sind und statt gen herstellen. individuell Körperpflegemittel dere großen ohne sich sen Gewitter finden die finden Gewitter starkem Bei geeignet. Kinder und V L R B B S V einen erfahren teil und ten Heilpflanzengar unseren durch Führung einer A ten T 120 starkem beträgt Höhenmeter. Bei Burren tragen. P A T ner-Haustein, Biologin T G V M B S B B B G B2), 2(Gebäude weg ob macht, verraten und Experten Expertinnen Unsere verarbeiten. die für www.hdf-gp.de A ten T D P - (Göppingen T das und entschlacken die machen, fit und geben kräuter, Kraft die nen. ken Heilpflanzen heimischen der Vielzahl die Führung fachkundiger unter Familien lernen A A ten T A T 0 80813, E- r r r e e e e s r 7023 744699, E- 744699, 7023 nd um den r r r t e n n n n n n n i i raße von Unterböhringen nach Grünenberg von Unterböhringen raße l. 07161 9605110, E- t heilsamen Kräutern und Heilpflanzen las Heilpflanzen und Kräutern t heilsamen gen oder Unwetter keine Führung. keine Unwetter oder gen u meldeschluss: 23. 23. meldeschluss: meldeschluss: 05. 05. meldeschluss: tenz P P P S ch ersonen nicht möglich. ersonen er er S p R i sonen nachsonen nachsonen T T a e erfahren Wissenswertes über Heil- über Wissenswertes e erfahren o S D b D e e sen a n i I r ei der WA h e . Hauschka Kosmetik anbauen und und anbauen Kosmetik . Hauschka M u S zen S nen, warum es einen Unterschied nen, es warum einen Unterschied steile r teilweise S i b c a e ein c P I R e il: [email protected] n R huhe und ggf. und huhe I A fl ai H I n fo: Cornelia Zeltner-Haustein, fo: Cornelia r und s i n A chtung Hohenstaufen) egebalsam verwenden. egebalsam L fo: Haus der Familie Villa Butz, Butz, Villa Familie der fo: Haus ohen ner fo: Carina Bühler,fo: Carina p L A A M a A H L M A A S z H o A T a b b p L ierg or Lavendel Lavendel or e S eilmittel GmbH, Boßler GmbH, eilmittel kennen. kennen. A O A S eilmittel GmbH eilmittel il: [email protected] sprache möglich.sprache möglich.sprache aziergänge nicht statt. aziergänge A K M M M schner s i u I e u r e, wie wir die die e, wir wie R m

ö t tsende Eckwälden tsende M ptember o o o H fwand fwand gust e a rperpflege: bilität eingeschränk bilität bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität munsystem stärken. stärken. munsystem eilmittel eilmittel genkleidung tragen. genkleidung a a u il: [email protected], il: [email protected], ng fen R A e N n S genbekleidung genbekleidung stieg auf den den auf stieg e a P M hmen hmen lben und an und lben S fl R T p i egeöl oder oder egeöl nuten e e aziergang aziergang P gen oder oder gen l. 07164 P e G fl rsonen rsonen m S anzen anzen U i e an e an bH h U T r e h l. ------r

Foto: Landratsamt Göppingen

5 . G ö p p i n g e r

SPÜR´ DEN SOMMER! Nähere Informationen über unsere Angebote und Familienfest Veranstaltungen unter www.freibad-goeppingen.de Gemeinsam spielen und aktiv sein VOM SCHLOSS BIS ZUM MUSEUM IM STORCHEN

Seepferdchenschiffschaukel, Zirkus Rondelli, Steckenpferde, Onil der Sonntag Drache, Fun Hangeln, XXL-Spiele, Riesen- seifenblasen, Esel Führen, Bären August stopfen und vieles mehr! 4.11-18 Uhr

u Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schwimmerbecken: 27° C Nichtschwimmerbecken: 32° C Wärmebänke und Liegestühle Eltern-Kind-Bereich Sauna mit Schwallbrause Liegewiese mit Beachvolleyfeld und Tauchbecken Bistro · Pit-Pat · Minigolf

Öffnungszeiten Dienstag: 7 - 21 Uhr Das Familienbad Mittwoch: 14 - 21 Uhr für Aktive Donnerstag: 8 - 21 Uhr Freitag: 14 - 21 Uhr Samstag: 10 - 19 Uhr Sonntag/Feiertag: 9 - 19 Uhr

Foto: Landratsamtgen Göppin Foto: Krautgarten 2 · 73092 Heiningen www.heiningen-online.de Telefon: 07161 499 33 16 p Sommer der Verführungen 2019 VerFührung

C ordon Bleu Mediterran p C ordon Bleu von der Pute mit Mozzarella und Tomate gefüllt, dazu für den Gaumenprovenzalisches Kartoffel-Gemüse p

Kulinarische VerFührungen Kulinarische Restaurant Schäferhof, Boller Straße 4 73119 Zell u. A., Telefon: 07164 14367 E-Mail: [email protected] www.schaeferhof-zell.de GoiSSatäler Maultäschle M o, Do, Fr: 11:00-14:00 Uhr, 17:30-22:00 mit Kässpätzle Uhr, Sa: 16:00-22:00 Uhr, p Hausgemachte Maultäschle So: 11:00-14:00, 17:00-21:00 Uhr mit Zwiebel und Salatteller Regionale Zutaten p Albhotel Malakoff GmbH Fitnessteller Malakoffstraße 21 73349 Wiesensteig p großer Salat mit gebratenen Puten- Ha usgemachte Telefon: 07335 9245090 streifen dazu ein Glas Sekt oder Wildmaultaschen E-Mail: [email protected] Hugo nach Wahl p Hausgemachte Wildmaultaschen auf Mi-Sa: 17:00-21:00 Uhr, So: 11:30-14:00 p Gasthof Hirschkeller – Hotel Fausel Rahmsauerkraut mit Apfelkompott und 17:00-21:00 Uhr; bei schönem Wasenstraße 15 und Salzkartoffeln Wetter ist unser Panorama-Biergarten 73035 Göppingen-Jebenhausen Regionale Zutaten geöffnet. Telefon: 07161 42412 p Akzent Hotel Restaurant Höhenblick E-Mail: [email protected] Obere Sommerbergstraße 10 www.hotel-fausel.de 73347 Mühlhausen im Täle Staufersalat Mo-Fr: 16:00-22:00 Uhr, Sa-So: Ruhetag Telefon: 07335 96990-0 p Warmes Maultäschle an buntem E-Mail: [email protected] Sommersalat mit feinem haus- www.hotel-hoehenblick.de gemachten Dressing Café mit Kuchen nach Wahl Mo-Sa: 11:30-14:00 Uhr + 18:00-21:00 Bio-Zutaten, regionale Zutaten und Prosecco Uhr, So: 11:30-14:00 Uhr p Berggaststätte „himmel&erde“ p Veganer Himbeerkuchen oder Betriebsurlaub: 11. - 25.08.2019 Hohenstaufen glutenfreier Kirschkuchen 73033 Göppingen-Hohenstaufen Regionale Zutaten Telefon: 07161 96594012 p Blumen.Cafe.Accessoires, Badstraße 3 Bunte Salatplatte E-Mail: [email protected] 73087 Bad Boll, Telefon: 07164 903960 mit Schnitzelstreifen www.berg-hohenstaufen.de E-Mail: [email protected] p R eichhaltige Auswahl an bunten I n den Sommerferien: Di-Sa: 12:00-22:00 www.tanjablessing.de Salaten mit Streifen vom panierten Uhr, So + Feiertag: 10:00-20:00 Uhr Mo-Fr: 08:00-12:30 + 13:30-18:00 Uhr Schweineschnitzel Sa: 08:00-13:00 Uhr, Radparkpl. im Hof Regionale Zutaten p Landgasthof Hotel Rössle, Albstraße 9 Schwabereien 89558 Böhmenkirch-Steinenkirch p Hausgemachte Maultasche und zart Löwenpfad-Teller Telefon: 07332 923900 geschmorte Schweinebäckchen p Schweinerückensteak unter der E-Mail: [email protected] auf Käsespätzle Gemüse-Käse-Haube mit Bratensoße, www.roessle.steinenkirch.de Regionale Zutaten Steinpilzmaultasche & hausgemach- Mo: 17:30-21:00 Uhr, Di-So: 11:30- p Hörners Landgasthof Türkheim, ten Spätzle 21:00 Uhr warme Küche; Betriebsferien: Geislinger Straße 26, 73312 Geislingen Regionale Zutaten Pfingst-, Herbst-, Weihnachts- und Telefon: 0733 141978 p Restaurant19, Beim Bildstöckle 1 Faschingsferien E-Mail: [email protected] 73337 Bad Überkingen-Oberböhringen www.hoerners-landgasthof.de Telefon: 07331 64067 Mo-Di: 17:00-22:00 Uhr, Mi: Ruhetag, E-Mail: [email protected] Do: 17.00-22.00 Uhr, www.restaurant-neun-zehn.de . .

Fr-Sa: 11:30 - 14:00 + 17:00-22:00 Uhr, Mo: 13:00-20:00 Uhr (kleine Küche) zvg

So: 11:00-21:00 Uhr Di-So: 11:30-22:00 Uhr durchgehend Foto: zvgFoto: warme Küche, Küchenschluss 21:00 Uhr Sommer der Verführungen 2019 p 17

19 Gastronomen haben vom 22. Juli bis 20. September ein besonderes Schmankerl auf ihren Speisekarten: Vielseitige Angebote zum speziellen Verführungspreis von einheitlich 10 Euro je vorgestelltem Gericht. Erleben Sie die leckeren Seiten im Landkreis und genießen Sie den Sommer!

Bierg artenspecial p E in Essen nach Wahl, ein Getränk

nach Wahl und ein Eis nach Wahl Schwäbische Spezialität mal VerFührungen Kulinarische von der Speisekarte. anders interpretiert p Geislinger Biergarten im Stadtpark p G eröstete Maultaschen mit Joghurt- Steingrubestraße 20 Chili Dip an frischem Salat 73312 Geislingen an der Steige p Landgasthof Helfenstein, Ödenturmweg 1 Telefon: 07331 441135 73312 Geislingen an der Steige E-Mail: [email protected] Telefon: 07331 931944 Bei schönem Wetter: 11:00-22:30 Uhr E-Mail: [email protected] Avocado-Blattsalat Mi-Sa: 17:00-22:00 Uhr, So + Feiertag: p mit Hähnchenbrustfilet im Sesam- 11:30-14:00 Uhr, 17:00-21:00 Uhr mantel/Feigen und Cherrytomaten Bowling Burgermenü p Restaurant Pizzeria Hotel L‘aquila zum p G roßer Hamburger oder Cheeseburger Adler, Hauptstraße 100, 73084 mit Pommes + ein Getränk nach Wahl Maultaschen-Triologie Telefon: 07162 7140 p Bowling & Kegelcenter Geislingen p Schwäbische-, Forellen-und Gemüse- E-Mail: [email protected] Heidenheimer Straße 87 maultäschle auf gebratenen Pilzen; www.laquila-salach.de 73312 Geislingen an der Steige dazu ein bunter Salat Mo-Do: 11:00-14:00 + 17:00-22:00 Uhr Telefon: 07331 303830 p Hotel Gasthof Selteltor Fr-Sa: 17:00-22:30 Uhr, So + Feiertag: E-Mail: [email protected] Westerheimer Straße 3 11:00-14:00 + 17:00-21:30 Uhr Täglich 14:00-23:00 Uhr 73349 Wiesensteig, Tel.: 07335 1830 E-Mail: [email protected] www.selteltor.de „Altes“ Gemüse Mühlenteller Warme Küche: Mo-Sa: 11:30-13:30 + p frisch und lecker im Ofen gebacken, p K äse, Rauchfleisch, geräuchertes 17:30-21:00 Uhr, So: 11:30-14:00 + mit Joghurtdip Forellenfilet und ein Achtele 17:30-20:30 Uhr p Regionale Zutaten, vegetarisch, glutenfrei Chardonnay aus dem Remstal p Gaststätte Zachersmühle p Obere Roggenmühle Zachersmühle 1, 73099 Adelberg 73312 Geislingen-Eybach Vinzenzteller Telefon: 07166 255 Telefon: 07331 61945 p G eschmorte Schweinebäckchen auf E-Mail: [email protected] www.obereroggenmuehle.de Alblinsengemüse an Spätzle, dazu som- www.zachersmuehle.de Mi-Sa: 11:30-14:00 Uhr, 16:30-21:00 Uhr merliche Blattsalate mit Frischkäsedip Während der Sommerferien täglich ge- So: 9:00-22:00 Uhr, Mo-Di: Ruhetag regionale Zutaten öffnet: Mo - Sa ab 12 Uhr, So ab 10 Uhr. p Vinzenz Therme Thermalbad Café Ab 11. September (Ferienende):Mo + Di: Kurhausstr. 18, 73342 Bad Ditzenbach Ruhetag, Mi - Fr ab 17 Uhr, Sa ab 12 Uhr, Pizza Caprese mit Dessert Telefon: 07334 76620 So ab 10 Uhr p P izza Caprese mit frischen Tomaten E-Mail: [email protected] und Mozzarella, als italienisches Des- Mo-So: 11:00-18:00 Uhr, warme Küche sert „Affogato al caffè“ (Espresso mit 11:00-17:00 Uhr Bergsteiger Flammkuchen einer Kugel Vanilleeis und Sahne) p Auf Stein gebackener Flammkuchen Vegetarisch mit Rahm, Zwiebel, Schinken, Berg- p Pizzeria La Pietra käse; dazu bunter Blattsalat Hauptstraße 105, 73340 Amstetten p Genusswerkstatt Telefon: 07331 9316067 Amtswiese 2, 73337 Bad Überkingen E-Mail: [email protected] Telefon: 07331 9512326 www.la-pietra.de 10,– E-Mail: [email protected] Mo-Di: Ruhetag Di-Fr: 11:30-14:00 + 17:00-22:00 Uhr Mi, Do, So: 11:00-14:00, 17:00-22:00 Uhr Sa: 17:00-22:00, So: 11.30-20:00 Uhr . . Euro je

zvg Fr-Sa: 11:00-14:00 Uhr, 17:00-23:00 Uhr durchgehend warme Küche, Mo: Ruhetag

Foto: zvgFoto: Foto: Betriebsurlaub: 07. bis 18. August 2019 Gericht Geschichte & Geschichten & Geschichte p 18

Sommer der Verführungen 2019 derSommer Verführungen p p mit hrung in der St F p p p p p p p p p p p p R e beiden e beiden 17:00 August, 05. ntag, M 17:00 Juli, 29. ntag, M & meldung in der ilnahme von ilnehmer/innen 15 max.: Göppingen ahnhof: 0€ Kinder: eis: 4€, zahl ästeführer: effpunkt: Evang. eranstalter: e Göppinger 27. -15:30 14:00 Juli, amstag, -15:30 14:00 Juli, 25. nnerstag, D ü a schichten rund um das um das rund schichten im Weg. Begleiten mehr nichts Königinnen und Herzoginnen zu A A auf und gebaut und erfahren erfahren und in der Gebäude altehrwürdige S Göppinger des Bewohnerinnen hochwohlgeborenen früheren die Besonders gerne. ihr Leben für tratschen D eine anspruchsvolle sehr technisch forderte Geschichte & Geschichten & Geschichte dabei hat. Jetzt steht dem dem steht Jetzt hat. dabei D www.ev-kirche-goeppingen.de elkw.de, E- 96367-0, A ten T P A T und cken der und Kirchenraum der wie ohne che Jubiläum. 400-jähriges D A A angetan. Zufällig treffen sie Babette, die im die Babette, sie treffen Zufällig angetan. B G V ausgestattet. im Kornspeicher einem riesigen Heinrich Baumeister rühmten S r e t r c n n n n n n a i i o o o hloss arbeitet und einen einen und arbeitet hloss s meldeschluss: 03. 03. meldeschluss: 27.meldeschluss: Juli meldeschluss: 26. Juli 26. meldeschluss: 24.meldeschluss: Juli ch- und und ch- T P c u er h und h und rm sonen nachsonen T e b A S D e u S i chtbehinderung durch durch chtbehinderung s ssicht zu besichtigen. zu ssicht e D t P T M adtkirche, ckenkonstruktion. ckenkonstruktion. t S i D f r enstmägde Frieda und und Frieda enstmägde arrer Ulrich Zimmermann Ulrich arrer I eigung ai i n i D e wahre und skandalöse Ge skandalöse und e wahre a e Gestaltung der der e Gestaltung S fo: l: dekanatamt.goeppingen@ S r t t ängen der Bürgerschaft mit mit Bürgerschaft der ängen c adtkirche feiert 2019 ihr feiert adtkirche s A S hlosses haben es ihnen ihnen es haben hlosses a c D b D ie A d sprache möglich.sprache h e o M die drei u S kanatamt Göppingen kanatamt tkirche ris ris v S o gust c U S bilität eingeschränk bilität o c hloss! h i R hlossplatz 8 hlossplatz R m Schlo e wurde vom be vom e wurde r a S ö U tsch und und tsch c hm, S h hlüssel für das das für hlüssel c T T r S hürzentasche hürzentasche ur r i atschtanten, atschtanten, e ist ebenso ebenso e ist S U m mit Glo m mit T S c P D e h hickhardt hickhardt ä r l. 07161 a s r U edigtkir ulen er ulen chraum T s h r M r atsch atsch a rie rie ------

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p D R zeit: der Sonnen ilnehmer/innen mind./max.: 5/30 mind./max.: ilnehmer/innen zahl ästeführerin: Hohenstaufen-Gymnasium, effpunkt: eranstalter: den durch er erlangte Berühmtheit eltweite 17:00 Juli, 30. enstag, D & meldung in der ilnahme von Z us: Göppingen 5/30 mind./max.: ilnehmer/innen Göppingen ahnhof: eis: 11 0€ Kinder: €, zahl ästeführerinnen: effpunkt: eranstalter: 760 ging in Vaihingen an der Enz der meist der Enz ging in Vaihingender an 760 31. 17:45 Juli, -19:15ttwoch, M & meldung in der ilnahme von us: „Hogy“, Linie 13, Hohenstaufenstraße Göppingen ahnhof: 0€ Kinder: eis: 6€, i ä heit in gläsernluftigen Formen“.heit in gläsernluftigen „Frei und Ehrlichkeit“ „konstruktive bildlicht aufgenommen und versinn Kulturdenkmäler der inListe die wurde Es staufen-Gymnasium. einessteht Werke: seiner frühen Hohen- das nen moder der Vertreter wichtigste der Behnisch, A A ten Liebenau- Claudia Haas, hörden und wurde mit dem dem mit wurde und hörden A G Haupteingang T V des Bau W E T A T B B P A G T V gesuchte gesuchte 1 E T A ten T 2 B B P e der Schönheit r r e e e e - -

r r u n n n n n n i M i M M l. 07161 650-4444, l. 07161 650-4444, meldeschluss: 28. Juli 28. meldeschluss: meldeschluss: 19.meldeschluss: Juli b P P i ai ai nuten A erführung und er er l: [email protected] l: [email protected] r chitektur in chitektur sonen möglich.sonen sonen nachsonen T T e e M R ä ün S uber seiner Zeit ins Zeit seiner uber t S S auferbrunnen im auferbrunnen chner chner I I n n t t M adtverwaltung Göppingen adtverwaltung Göppingen adtverwaltung fo: ipunkt im fo: ipunkt fo: ipunkt im fo: ipunkt a O ria ria w D A S B e O i b u , 5 T S rtle rtle utschland. utschland. sprache möglich.sprache sanne Brzuske, Brzuske, sanne l M M r k ympiageländes: Günter Günter ympiageländes: aroupka M a H o o M bilität eingeschränk bilität bilität eingeschränk bilität n enker i U nuten ey s v h er p R on R R r a a a a S d hingerichtet. d hingerichtet. thaus, thaus, r

c E I N enz n G s hlosswäldle b e m U er tz der Be der tz h öppingen öppingen a r s h M ba l- a rgit rgit c h ------E p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p

R ntlang des des ntlang -16:00 13:00 01. August, nnerstag, D & meldung in der ilnahme von so Euro) (3/2 Führung die beinhaltet eis r 8/25 mind./max.: ilnehmer/innen Fils der an Ebersbach ahnhof: € 22 Kinder: €, eis: 23 zahl Geiger Uwe ästeführer: Ebersbach, effpunkt: eranstalter: effpunkt: EW effpunkt: eranstalter: am usch s 18:30 01. August, nnerstag, D & meldung nuten in der ilnahme von festes itte 5 us: 56, 20/40 mind./max.: ilnehmer/innen d. a. Geislingen ahnhof: eis: 3€ zahl ästeführer: Gastes des Haus effpunkt: eranstalter: x und um eine Einkehr in die Hütte des des inHütte die Einkehr eine Helfenstein. von 1516 im Jahr Zerstörung zur Bis Burg die war Leben. und mittelalterlichem Baugeschichte www.ebersbach.de A R E B G V A A ten T Getränke. ohne Euro) (20 Gängen drei mit Henkersmahlzeit die wie D P A dem T Gasthaus Hecht V zur wertes S E B B B G V Hiltenburg. 161151, E- T D A T A ten T P A T Führung beginnt an der EW der an beginnt Führung in Wohngebiete Württemberg. förderten ge kommunal ersten der eines 1900 nach Bosch Landkreises des Kreisarchäologie S erfahren inginalschauplätzen Ebersbach mehr über die historische Gestalt, die Friedrich Friedrich die Gestalt, historische die über mehr Friedrich als dieser Wer war D R deren Veränderungen erfahren deren Veränderungen erfahren Führung an der Christkönig-Kirche. der an Führung diedem endet ehemaligen Freilichttheater kersmahl rundet die Führung ab. Führung die rundet kersmahl haben.Ein Hen inspiriert emberger literarisch r r r e e e kur - r r c c e e lb n n n n n n a e e o o M l. 07334 6911,l. 07334 hockensee-Gelände. hockensee-Gelände. hiller, Hermann Kurz und zuletzt Eva Württ Eva zuletzt und hiller, Kurz Hermann usch-Kirche. usch-Kirche. sidenz und Verwaltungszentrum der Grafen der Grafen sidenz und Verwaltungszentrum meldeschluss: 28. Juli 28. meldeschluss: meldeschluss: 30. Juli 30. meldeschluss: tails. tails. vereins mit zünftigem Vesper geplant. Vesper zünftigem mit vereins P P P ai R S er ersonen nicht möglich. ersonen r s e l: [email protected] t sonen nachsonen adtmuseum ion zur Burgruine T T e e N s a R M ch dem dem ch M D A S e S i D lb o M c S a T u c I rt erfahren erfahren rt huhwerk tragen. huhwerk r n t il: [email protected], il: [email protected], o ert- S hwahn geboren wurde? wurde? geboren hwahn a . I s adtverwaltung Göppingen adtverwaltung S n fo: Waltraud Gromer,fo: Waltraud M urismus- und Kulturbüro und und Kulturbüro und urismus- S

iwegs geht es zur Burgruine Burgruine zur es geht iwegs A R A c A t fo: Uwe Geiger,fo: Uwe adtverwaltung Ebersbach, Ebersbach, adtverwaltung t u a e ls h r adtrand von Göppingen war war Göppingen von adtrand S nn, der 1729 in Ebersbach 1729nn, der in Ebersbach ch über die Baulinien und und Baulinien die ch über inhard inhard ena, Haupteingang A gemütlicher gemütlicher c T b hweitzer- ur sprache möglich.sprache M M nerschaftsstadion mit mit nerschaftsstadion S o o M i bilität eingeschränk bilität bilität eingeschränk bilität S e erfahren Wissens e erfahren S R a t i a rtinstraße 10, vor rtinstraße eige e S demacher, Eugen

I n A S H S teressantes zu zu teressantes S c r ilten ena und dem dem und ena i A hule und der der hule und c U e spannende e spannende hwäbischen hwäbischen b T h schluss ist ist schluss e r l. 07163 b A u n U rg O D h S r r ie i i e ------

Foto: Landratsamt Göppingen

Foto: zvg. Foto: Landratsamt Göppingen

Foto: zvg. p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p F mit G St St. eranstalter: Förderkreis Förderkreis eranstalter: das ir werden - 15:30 14:00 August, 08. nnerstag, D meldung & in der ilnahme von Führung; ostenlose 10/20 mind./max.: ilnehmer/innen 5 Hotel, Bad 56, us: Linie d. a. Geislingen ahnhof: zahl ästeführer: effpunkt: eranstalter: werden Geschichten und irche, Geschichte -15:00 14:00 August, 04. onntag, & meldung nicht erforderlich. meldung ist in der ilnahme von ine Hindenburg 16, 1und us: Linien Haltestelle /Fils ahnhof: ästeführer: effpunkt: eranstalter: sei mit führt Geschichtspfad r Eislinger 15:00 August, 03. amstag, & meldung rdl. in der ilnahme von us: 5/30 mind./max.: ilnehmer/innen Göppingen ahnhof: 0€ Kinder: eis: 6€, zahl ästeführer: ü e zum Leben. ligen T A ten T angenommen.werden gerne A T geöffnet. Heimatmuseum ger chenturms. Kir des Besteigung die ist Höhepunkt macht. A A ten T T S D S E T A ten T B B P A G V R W E K B B G V der I K S S E 100 straße, B B G V mit authentischen Geschichte neuerer und früher Zeugnisse versteckte chen nen 23 [email protected], www.eislingen.de [email protected], S vor werden haben, geprägt Eislingen die Ereignisse, und neuen Gesprächsstoff und laden dazu ein, die dazu laden und Gesprächsstoff neuen hn a r r e e e e e hrung Schlo s - - r p t t ä n n n n n n e o adt. Bei einem geführten geführten einem Bei adt. adt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. zu Blickwinkeln neuen aus adt Ga M M l. 07331 2009 26, 2009 l. 07331 l. 07161 650-4444, d ume besichtigen. Über das Leben der jewei der Leben das Über ume besichtigen. ortamt, ortamt, c meldeschluss: 01.meldeschluss: T en an diesem diesem an en P P P S tge(h) hicht ai ai u A N ersonen nicht möglich. ersonen er er S l a rm l: [email protected] l: [email protected] n ö nkt Gallus-Kirche hautnah erlebbar ge erlebbar hautnah Gallus-Kirche nkt lu c sonen möglich.sonen nachsonen T T hlossbesitzer wird informiert. hlossbesitzer S e e b s t elen zu den historischen elen zu historischen den s e : S S s R

A M K s T O p a c T S R i ch D T S n e ngstraße EW ngstraße i f t r I I 1, dem vor hlossplatz e nkt Gallus Kirche Gallus nkt h o t u rchenführung schließend ist das Bad Überkin Bad das ist schließend n n t l. 07161 804263, E- l. 07161 804263, i t spürbar und erlebbar, bieten erlebbar, und bieten t spürbar R a e Erinnerungen an e Erinnerungen eigung ter adtverwaltung Eislingen/Fils adtverwaltung omas omas urist- di Bauer di fo: Brigitte fo: Brigitte im fo: ipunkt S I ichte:

n d ss P c fo: Bildungs-, Kultur- und ( e hloss und alle zugänglichen allezugänglichen und hloss N A N ter ter

a b F I ordrunde) A chmittag erzählt und in und erzählt chmittag n D S sprache möglich.sprache i M M M l fo Bad Überkingen fo Bad u R o p s E gust o o o hn i enden für die Kirche Kirche die für enden tz S i bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität e S s S c T ck t M l eige hloss Filseck hloss

ot A R inger R i nuten sche, r a U un ena, 2 ena, thaus, S h - erwa dgang c r hilderungen hilderungen M R O a ens M r U thaus ten der h i nuten r chen M U h a il: r ------

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p

D Apothekenge D H fang des 20. Jahrhunderts der Friedhof Friedhof der Jahrhunderts 20. des fang s 18:00 13. August, enstag, D & meldung in der ilnahme von meldung unbedingterforderlich. 100 m Kaiserbau, am us: Linien Göppingen ahnhof: 5€ eis: 13 Kinder: €, ästeführerin: Villa effpunkt: Verein eranstalter: nur in Württemberg es gab Jahrhundert 6. -19:30 18:00 August, 08. nnerstag, D & meldung in der ilnahme von festes itte 7,us: Linie Haltestelle Uhingen ahnhof: Bucher Hermann ästeführer: Uhingen, effpunkt: meldung & meldung in der ilnahme von us: „Friedhof Linie 13, Hohenstaufenstraße 5/30 mind./max.: ilnehmer/innen Göppingen ahnhof: 0€ Kinder: eis: 6€, zahl ästeführerin: Göp Haupteingang Hauptfriedhof effpunkt: eranstalter: er i a A auf die Lebenswege der Göppinger Bürger. Göppinger der Lebenswege die auf diese ihre letzte hof Fried Göppinger dem auf Juden und Jüdinnen zer. die hinein fanden in1930er-Jahre die Bis nehmer als oder die re Gemeinde. Jüdischen der ten Jerg in Göppingen. davon –eine eröffnen zu b ten B B B G erhielt er auch einen Bereich für die die für Bereich einen auch er erhielt wurde, angelegt an Hohenstaufenstraße der A A T A B B P G T V A M zwei I A A T T E T A ten T N B B P A G pingen T V www.mauchschevilla.de E- 69423, einem zu Wilhelm“ lädt Haus Vereins des Cateringteam „ lebendig. inGegenwart die bis geschichte 32414, E- aus dem 19. Jahrhundert wird die die wird 19. dem aus Jahrhundert A e Vill m 1 r r r e e e e ingen. Herzog Christoph ordnete an, weitere weitere an, ordnete Christoph Herzog ingen. - r r u l n n n n n n n p p o i o e M l. 07161 650-4444, meldeschluss: 11.meldeschluss: meldeschluss: 05. 05. meldeschluss: otheke gehörte. gehörte. otheke otheker- rd“, 5 ptfriedhof rgenthaler ließ sich nieder, begründete eine eine nieder, sich ließ begründete rgenthaler j P P P A ai ü er er er S n l: [email protected] di T t S sonen möglich.sonen nachsonen sonen nachsonen a T ädte mit mit ädte r t adition. Lassen Lassen adition. e s

M adt Göppingen geprägt – als Unter –als geprägt Göppingen adt Ma c M M i D nuten he S ai ai y u c S l: [email protected] nastie, zu der die die der zu nastie, I l: [email protected], I huhwerk tragen. huhwerk ch und die die und ch R n n t s I M M F n adtverwaltung Göppingen adtverwaltung fo: ipunkt im fo: ipunkt fo: Günter fo: Günter uh M c A riedhof de fo: a a s R hichte p rgit Haas rgit rgit Haas rgit a estätte. estätte. a otheken: otheken: A A uch bbiner wie M I M n d b b S A A sprache möglich.sprache sprache möglich.sprache a a M M M c u u S rgit Haas, Haas, rgit uch‘sche Villa hloss Filseck, Filseck, hloss gust o o o er er gust c S bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität bilität eingeschränk bilität hloss Filseck, 600 m 600 Filseck, hloss S S i D e sich mitnehmen mitnehmen e sich ie M G c i S M R e hatten viele Jah viele hatten häfer, I a ö m s t U a uch‘schen Villa uch‘schen Villa uttgart und und uttgart a S ppinger ppinger D

thaus, biss ein. biss h G uch‘sche Villa h r r . öp oa beendete beendete oa M A A T T p a e M a pinger e uch‘sche otheken l. 07161 ron ron T l. 07161 i tglieder tglieder o r T U D T ä h a n ü r s ------Sommer der Verführungen 2019 derSommer Verführungen p p p reich und die St p F p p p p p p p p p p p p p p p p p p

Auf der Sonnen - S effpunkt: Hohenstaufen, Berggaststätte Berggaststätte Hohenstaufen, effpunkt: Firma eranstalter: den ziwschen „Beziehung“ e bekannteste -22:00 19:00 15. August, nnerstag, D meldung & meldung in der ilnahme von 10/25 mind./max.: ilnehmer/innen us: Bushaltestelle 3€ Kinder: eis: 7 €, zahl ästeführerin: Elfriede Hägele Börtlingen, effpunkt: eranstalter: im liegt örtlingen 17:00 -19:00 16. August, eitag, F meldung & in der ilnahme von mitbringen: feste itte 13us: Linie ,Hohenst. 15/30 mind./max.: ilnehmer/innen Göppingen ahnhof: € eis: 34 zahl ästeführer: r Verbindungen zahlreicher ler und Coq au Vin mit Baguette. mit au Vin Coq und ler fahren fahren sen. Begleitend gibt es einen frischen gibt einen es frischen sen. Begleitend P R historisches Kleinod, einen spätgotischen einen spätgotischen Kleinod, historisches boertlingen.de, www.boertlingen.de boertlingen.de, mitWohnort regem Vereinsleben. vom „ b V S „himmel&erde“ T D A P B G V O dem zwischen rücken B E B B B G V Heinrich A ten T P A T schöne die ist Genuss A T A ten T P A bische bische win- r r e e e a - erg von 1510.erg von Erleben r p e e r r t h n n n n n n i o s aufern und Frankreich dürfte die zwischen zwischen die dürfte Frankreich und aufern M l. 07161 96594012, rsonen und Ereignisse lebendig werden las werden lebendig Ereignisse und rsonen tter, a ein waren. ein waren. ten und des Herrenbachs im Westen. Ein Ein im Westen. Herrenbachs des und ten meldeschluss: 06. 06. meldeschluss: meldeschluss: 15.meldeschluss: nk P P ai z M er er ierg l: [email protected] S ü A sonen nachsonen nachsonen S T T T c rdter- e e e lb ie hendelesmacherdorf“ zum familiären hendelesmacherdorf“ l. 07161 9533111, E- . , wie vielfältig und vielschichtig die und vielschichtig vielfältig , wie I a . un D n A i P S e Johanniskirche birgt ein kunst birgt e Johanniskirche M g in und um Börtlingen um und g in I n lat n c I d n a dreas dreas hwäbische Landpartie fo: Ellen Haberbosch, rgit Haas wird die wichtigsten wichtigsten die wird Haas rgit fo: z) R s i S chard Löwenherz sein. Er sein. Löwenherz chard A A ei R S c R b b al a hurwald auf einem Berg einem auf hurwald te de A A a sprache möglich.sprache möglich.sprache S A thaus M M S tico u thaus Börtlingen, Frau Frau Börtlingen, thaus u c u S c T gust O o o gust hweickert ssicht auf die die auf ssicht huhe, R a ie bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität a r l des l des a tsmitte, 10-20 tsmitte, die u thausvorplatz (Er thausvorplatz S s fer t S aufer den über D T chur a M o M schenlampe. rfgeschichte rfgeschichte a a il: petter@ rbachs im rbachs U w S h S a r a c lattel

- hwä l U M d

Ö h i s n. r l ------

Geschichte & Geschichten & Geschichte p 19

. zvg Foto:

. zvg Foto: ------a- es ch p tig lizei lizei a ä S gn r o srüs- T D h A P u U A sstellung r u lizeihaupt pingen h o A ch Göppinch U P u öp A thaus, thaus, G a a R R sstellung im nuten nuten kumente der um um i i tspolizistenKreis im u bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität eingeschränk r. 100 r. r o e t A gust o o o gust thaus M M O D ellen s S u a u M M M nfred Luipold, t sprache möglich. A R A a , 5 , 5 b s B B A M u estand fzug vorhanden. rgit Haas O O a sanne Brzuske nfred Luipold, u lizeihistorischen a u uh fo: ipunktfo: im fo: fo: fo: ipunktfo: im a lizeimuseum Göppingen lizeimuseum o rgit Haas lädt zu einem A adtverwaltung Göppingen M S lizeipräsidium Einsatz Göppin t o n n n R lizeimu a P I I I M o P S o M P P lizeipräsidiumEinsatz Göppin in ststraße e e e o o T T T sonen nach sonen nach sonen möglich. P P l: [email protected]: l: [email protected]: ppinger B ppinger il: [email protected]: er ersonen möglich. nicht er ch im im ch ai a ai ö P P P enstadt. meldeschluss: 27. meldeschluss: 27. meldeschluss: 20. u G l. 07161 650-4444, 07161 l. l. 07161 686419,l. 07161 l. 07161 650-4444, 07161 l. M M M

o i n n n n n n n n t r r - - - s e e e e e e r r r nn gen, Wache, Heiningergen, Wache, kommissar im A P T ten A T T A T A T A S T G B B E A P T ten A T A beim V G W geschoss, kein ten E gen verändert sein Gesicht. Einige Groß- und zahlreiche Kleinbaustellen prägen aktuell die I V T G B B E B der in ziergang zu den wichtigsten Bauvorhaben ein. gen. Zugen. besichtigen Uniformen, sind tungstücke, Bilder und aus dem 19. und 20. Jahrhundert.aus dem 19. Besonders herausgestellt wird das Leben und die Göppingen Umgebung. und keitder Landjäger und ie ästeführerin: zahl 6€,eis: Kinder: 0€ ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 5/30 Göppingenus: Z vonilnahme der in meldung & eranstalter: effpunkt: ästeführer: zahl egstrecke ca.200 m, ilnehmer/innen mind./max.: 10/20 vonilnahme der in meldung & D nnerstag, 29. August, 18:00 ädte wandeln sichständig. eranstalter: effpunkt: Künftiges Einkaufszentrum ästeführerin: zahl 6€,eis: Kinder: € 0 ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 5/30 Göppingenus: Z vonilnahme der in meldung & D enstag, August, 27. -16:00 14:30 esuch der effpunkt: ipunkt im

D

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p Be ------i s n. r i u M h che. che. M A s U hwabe A c S ationen als ationen als t schenlampe. S a e Worte - wie r thaus, end Zuvor ein. T h a b hn hutt und U R e zu einem inte A c i O S S nuten tsmitte, 10-20 i bilität eingeschränk bilität eingeschränk r huhe, huhe, gust 1782 legte ein gust 1782 hweickert o o gust gust M tel „ O c u c i u u tico S M M A T S sprache möglich. A A al , 5 b S B A tstadt. Bei dieser Führung l O hne Worte“ hne A fo: Ellen Haberbosch, Ellen fo: fo: ipunktfo: im O dreas adtverwaltung Göppingen t uttgarter mit fränkischem n n n adtmauer gelegene Bürgerhäu I I t dio- und Fernsehredakteur. Ein t rennt! S A a g „ g S S b R u r schachbrettartige Grundriss prägt e e Ha D T sonen nach sonen nach b u l: [email protected]: l: [email protected]: inige herrschaftlicheGebäude und we er ersonen möglich. nicht A A ai ai P P pingen pingen meldeschluss: 24. meldeschluss: 24. meldeschluss: 13. meldeschluss: 13. ema ist die Frage „fränkischer l. 07161 96594012, 07161 l. l. 07161 650-4444, 07161 l. M M adt im damalsadt modernen im klassizistischen il an. il o ationshintergrund“, lädtationshintergrund“, ur e e n n n n n m t t r nter nter h r - - e e e e r durchBlitzschlag ausgelöster Brand das mit V A telalterliche Göppingen in G A P B B B T A T E V T „himmel&erde“ ten D B B T A T E ten ten noch heute die tauchen wir das in ein Geschehen der Brand nacht, hören vom Wiederaufbau und den A N S S nige an der ser blieben verschont. Herzog Carl Eugen, der noch der in Brandnacht nach Göppingen eilte, ordnete unverzüglich den Wiederaufbau der wirkungen auf die Göppinger Bevölkerung. Zeitungs-, A neuen Buch mit dem denich Froschkönig besiegte“ turbu sein Leben. lentes Erzählt genausoaben werden wie zwerchfellerschütternde teuerliche, Epi - soden zahlreichen seinen aus T oderschwäbischer Franke“ und was haben die Franken mit Frankreich zutun? Gunter Haug, „gebürtiger stärkensich dieGäste bei BoeufBourguignon. gr ressanten und kurzweiligen u öp eranstalter: M ntag, 26. August, 18:00 end des 25. ästeführer: zahl 36eis: € ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 15/25 Hohenst. Linieus: 13, itte feste mitbringen: vonilnahme der in & meldung eranstalter: Firma effpunkt: Hohenstaufen, Berggaststätte F eitag, 23. August, 19:00 -ca. 22:00 r torGunter Haug beschreibt seinem in ahnhof: Göppingen Göppingenus: Z vonilnahme der in meldung & G G

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p

------s a D mm hwä- s Zei it und a l c s- und r S A schme S u h sse eine er l. 07161 07161 l. A e U e m e hlemmer. eig ey T M ftler, spara, ftler, S c i R uren, wie z. r r rklin. S M p D h ä h thaus, ereien des be ereien seumsleiterin S d des Firmen hne Eugen und U U a u a M o ö al kar R T S s M adtteil Hailing eine M t O e nuten S ssterben betroffen“ i bilität eingeschränk bilität eingeschränk u ielzeugeisenbahn, die hr o o gust nkr ond gust I thaus thaus M rgit Haas, p A parkähnlichen Garten parkähnlichen e u u a a a M M S sprache möglich. A A nd vor allem das D R R m t-Verführung in in t-Verführung I , 5 b M d B A . U s a rgit Haas,rgit um ... O sanne Brzuske O fo: fo: a u e seums Berchtoldhof im und chtr, chtr, u fo: ipunktfo: im i C n adtverwaltung Göppingen adtverwaltung Göppingen adt Uhingen a u I s S M t t t n D S seum wird es lebendig! Erleben l: [email protected] l: I tto „no net erkunden huddla“ wir h u S S S mit! M hatz“verbirgt: E u o ai e d c he St he chbruchder Firma rklin, ihre Vill N M rklin“ nach dem M ä M S S M a c ä ä ur e sich von ungewöhnlichen M s i e e e B i M D M i rklin Göppinger im im T T T S sonen nach sonen nach s b ä adt nachschwäbischen l: [email protected]: s D t a er ersonen möglich. nicht ä M ai S P P ilie ht w pingen ch dem meldeschluss: 19. meldeschluss: 19. meldeschluss: 18. meldeschluss: 18. me „ ätzla Eineund noch Führung vieles mehr. e nsation Eine aus: l. 07161 650-4444, 07161 l. M i e einen besonderen Gang durch die i a a a n n n n n n n c p i e r r r r - e e e r r r m D schwätzet B. koscht nix, S für schwäbischeUreinwohner und ckte – also fei für Älle! Kommet V T G A P A C N A T E T G A P B B T bische – deshalb wollen wir gegensteuern! wir deshalb wollen bische – die V ten 69423, E- „ warnt die U N B T A V T G A P ten ten von einem Uhrwerk angetrieben wurde. sonderer„ ließ er Badhaus ein erbauen, dem in sich be ein S repräsentativeVilla. Carl lösten auf der Leipziger 1891 gründers erhalten blieb. war der seineschen wirtschaftlichen Erfolgs bezog Eu gen rühmten Bauhauskünstlers A S lassen Einblicken überraschen!Einblicken lungendes a nd d öp a eranstalter: effpunkt: ipunkt im ästeführerin: Claudia Liebenau- zahl 6€,eis: Kinder: 0€ ilnehmer/innen mind./max.: 5/30 M ttwoch, August, 21. 17:00 aroline rklin ist es zu verdanken, dassder meldung & effpunkt: ipunkt im ästeführerin: zahl 6€,eis: Kinder: 0€ ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 5/30 Göppingenus: Z vonilnahme der in eranstalter: D enstag, 20. August, 14:00 r alekt ist vom ahnhof: Uhingen, 300 m vonilnahme der in meldung & eranstalter: effpunkt: Berchtoldhof ästeführerin: zahl 6€,eis: Kinder: 0€ ilnehmer/innen 10 mind.: F eitag, August, 16. 21:00 -22:00 N chts im G

F u

Sch p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p Sommer der VerführungenSommer der 2019

N

20 p Geschichte & Geschichten p 21 Geschichte & Geschichten ------n. r i adt h t chen chen M S U adtkir t thaus ens l. 07331 l. S a r e R h M T chstuhl, wo wo chstuhl, hilderungen U aziergang zu a c h dgang erwa- p D S c S un a adt unterneh zu huster inger R t c eige l S t S s S bilität eingeschränk bilität eingeschränk i t. Beginnend dem in o o ptember r E e zu einem Glas Wein e i A M M S S rchend n., Bushaltestelle:n., 2 i i ten der ten n Karin r i K (Südrunde)

M O R d s ichte: ichte: t fo: Bildungs- und fo: Kultur- fo: Lena fo: Horlacher, adtverwaltung Eislingen/Fils ter e Erinnerungene an a t spürbar bieten und erlebbar, S i t n l: [email protected] l: n huhwerk tragen e hlossplatz vor dem 1, I r adtkirche, Kirchplatz Geislin 2, f I terleistung mittelalterlicher Bau eige S c t D ch c l. 07161 804263, 07161 l. ai t p O M S S e s S S s M eis T i M e S T sonen möglich. l: [email protected]: elen ganzjährig einen ein, er ersonen möglich. nicht t ai hicht tge(h) P P S eine eine schluss laden wir meldeschluss: 02. c ortamt, d M adt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. o e b n n n n n t p ie r - s e e r r a neuen Gesprächsstoff und laden dazu die ein, S und Ereignisse, die Eislingen geprägt haben, werden vor chen versteckte Zeugnissefrüher und neuer Geschichte authentischen mit gen an der men. Bei einem geführten A T ten A und Häppchen ein. D 23 den historischen Leben. zum T S E A den selten zugänglichen in nauf kunst fachmännisch erklärt bekommen. Zum T A P T ten A E- 24-374, S V G B B straße, 100 E einmaligen Chor der alten Kirche geht es hi S A V G B B B kirche auf besondere che, Bahnhof: che, 10 e erforderlich. nicht meldung vonilnahme der in meldung & amstag, September, 15:00 07. r Eislinger Geschichtspfad lädt mit seinen eranstalter: effpunkt: ästeführerin: ahnhof: Eislingen/Fils Haltestelle Linienus: 1und 16, Hindenburg D nnerstag, 05. Sept., 18:00 -20:00 rleben e die wunderbare Geislinger Kirchengemeindeeranstalter: Geislingen Ev. effpunkt: ästeführerin: Ulrich Kottmann zahl 8€ eis: ahnhof: Geislingen a. d. ilnehmer/innen mind./max.: 10/20 oder Linien us: 55, 51 Haltestelle: itte festes vonilnahme der in meldung & l G St Verführung in

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p ...... A Veranstaltungenle online finden buchen: und www.sommer-der-verfuehrungen.de ...... Sommer der VerführungenSommer der 2019 ------e i a er S f r D rike ö P h enst i U M D r h seum, U hulhäuser“, hulhäuser“, u c ckler- ul Bonatz. ul S M a thaus, thaus, a hwarz, a a P c chitektur werden R R r S gion - von der A nuten nuten nuten hwarz i i i e bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität eingeschränk chter Eduard c i R gust o o o ptember thaus M M M S aroupka D u e a k M M M chitekt sprache möglich. sprache möglich. S A r R S , 5 , 5 b b A B B A A iederike-W örike eppenhäuser, alteeppenhäuser, Brunnen, nkweise, spüren aber auch ria O O r e a r T M fo: Gabrielefo: fo: ipunktfo: im fo: ipunktfo: im hwarz GmbH & Co KG adtverwaltung Göppingen F D M t c n n n I I I S S uttgarter er t P e e e S rike-Gymnasium, treffen sie aufeinan B G r schwäbische T T T sonen möglich. sonen nach sonen nach sonen nach sonen nach ö u e O l: [email protected]: l: [email protected]: l: [email protected]: z trifftz er er er M M D t ai ai ai P P P chtigung eum a meldeschluss: 28. meldeschluss: 02. i l. 0171 7534728, 0171 l. l. 07161 650-4444, 07161 l. l. 07161 650-4444, 07161 l. M M M i s o a n n n n n n n n r r - - - s e e e e e e r r n u vidstraße 41, Göppingen 41, vidstraße A T E wicklung eines der ältestenBetriebe für die Güterbeförderung der in V T G A B B T A D V T G A P B B T A T E modernen zum defuhrhalterei hin bis leistungsunternehmenfür die Versorgungs- und Entsorgungslogistik. ten E A I A P B B T A T ten ten ten ja sogar Fliesen zu erzählen beginnen. dem undder Gegensätze. Literatur und lebendig, wenn kommen ins Gespräch, ins kommen finden Gemeinsam der: keiten ihrer in & meldung eranstalter: effpunkt:Friederike-Wackler ästeführerin: Gabriele zahl ahnhof: Göppingen Z us: ilnehmer/innen mind./max.: 10/25 vonilnahme der in öppingen, 2 D nnerstag, 05. Sept., 10:30 -12:00 s seum zeigt die Entstehung und Ent eranstalter: effpunkt: ipunkt im ästeführerin: zahl 6€,eis: Kinder: 0€ ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 5/30 Göppingenus: Z vonilnahme der in meldung & M ttwoch, 04. September, 17:00 der „ Göppinger aller le zahl 6€,eis: Kinder: € 0 ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 5/30 Göppingenus: Z vonilnahme der in meldung &

Bon M Be p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p ------l. l. h e m c I T s als A a f dem e sich i r rt war u D S h o A chhaltig U tenschutz D a r r adtführung h N t A tigkeit ten, um ge um ten, lhäuser, lhäuser, r U S r l r teresse, einen h thaus, O a üh e n a U I D M R henswürdigkeiten hh lhäuser e nuten c i S bilität eingeschränk bilität eingeschränk hloss Filseck ( üh hlosswaldentdecken gust gust o o c ätzen, gust thaus thaus M aroupka l hlossgarten und Land c Na u u M u a a S rung k c M M P il: info@schwaebische-il: hloss Filseck, 600 m S sprache möglich. sprache möglich. A A A pingen R R e spezielle ar, Gruppe oder allein! ar, S a c S i , 5 b b a ck S B D A A M P öp e nde ria rgit Haas O hwellenweg führt durch jun fo: Christelfo: s ssicht auf das Filstal. Beglei G a a c a

fo: ipunktfo: im elebaumeln zu lassen. hwäbische Landpartie n u ltag zu setzen. l adtverwaltung Göppingen adtverwaltung Göppingen S l I i M M s t t c n e emen zu diskutieren und w huhwerk tragen. A I A F h S S S c S

T S he s glichkeiten, Zusammenhänge in Zusammenhänge in glichkeiten, c ö s end s fahrt über Faurndau) e e b M T T n sonen nach sonen nach sonen nach sonen nach ti ues: Ein l: [email protected]: A e er er n chhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung ai P P a N a meldeschluss: 29. meldeschluss: 31. meldeschluss: 31. meldeschluss: 29. ckwegdurch den o l. 07161 650-4444, 07161 l. M N o tuationen, schönen Schlo n n n n n n n ü i r r r - ulse für den e e e r r r R tung, komplexen nachhaltigen und zukunftsfähigen und nachhaltigen Lebensstil zu pflegen, steigt. ideale p bietet anstelle bekannter keitsgedanke manifestiert sich den in letzten und das Jahren mehr, immer V T G E V betreffen alles und jeden. P B B T A T biet, von fairem Handel bis zum – V T G A wir E- 12559, 07161 S A „ S ten B G Bitte festes T A V T G A P ten V R schaftspark geht es auf den „Grüß-Gott-Weg“ mit herrlicher vontet Geschichte Geschichten und gelangen Charlottensee. idyllischen zum wir tet eine kleine regionale Erfrischung. A überraschen als – landpartie.de, www.schwäbische-landpartie.de meinsamdie les gibt es auch Göppingen! in Lassen A gen Birkenwald besonderes – ein Erlebnis. l m om eranstalter: effpunkt: ipunkt im ästeführerin: M ntag, 02. September, 17:00 on der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbege 6€,eis: Kinder: 0€ ahnhof: Göppingen Göppingenus: Z vonilnahme der in meldung & eranstalter: effpunkt: ipunkt im ästeführerin: zahl ilnehmer/innen mind./max.: 5/30 amstag, August, 31. 18:00 mantik“ verbinden wir mit einladenden Bushaltestelleus: ehstrecke ca. 5km, fast alles ebene Wege. vonilnahme der in meldung & eranstalter: effpunkt: Uhingen, ästeführerin: Christel zahl 8€ eis: ilnehmer/innen mind./max.: 10/30 om neu gestalteten F eitag, 30. August, 18:00 -20:30

Auf den Spuren der

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p K A eine a p

R

Foto: Foto: . zvg

zvg Foto: . 22 p Sommer der Verführungen 2019

Sp aziergang durch Kloster Adelberg p Sonntag, 08. September, 17:00 Uhr Anmeldeschluss: 08. August p Ein Spaziergang durch das Kloster Adelberg mit Sabrina von Hundsholz und mittelalter- lichem Imbiss im Klostergarten. p Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Adelberg p Treffpunkt: Klostertor p Gästeführerin: Sabine Weihing p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 5/20 p Preis: 10 €, Kinder: 5 € p Bahnhof: Göppingen p Bus: Haltestelle Kloster, 7 Minuten p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- ten Personen möglich. p Anmeldung & Info: Sabine Weihing, Tel. 07166 732, E-Mail: [email protected] Gesundheit & Wohlfühlen Märchenspazierung Gesundheit & Wohlfühlen & Gesundheit im Schlossgarten Auf der Suche nach Essbarem frischen Luft? Dann lernen Sie die Faszination p Sonntag, 08. September, 17:00 Uhr aus der Natur der grünen smoveyVIBRORINGE kennen. Die Anmeldeschluss: 02. September p Samstag, 03. August, 14:00 - ca 16:00 Uhr smoveys werden in den Händen geschwun- p Prinzessinnen, Könige, sagenumwobene Anmeldeschluss: 27. Juli gen, dabei sind Vibrationen in den Hand- Schätze – erleben Sie den Donzdorfer p Wurzeln, Blätter, Beeren – erfahren Sie, wel- flächen zu spüren, die sich positiv auf den Schlossgarten von seiner märchenhaften Sei- che Wildpflanzen sich auf Ihren Wanderungen ganzen Körper auswirken. Das Walken mit den te. Lassen Sie sich für eine kleine Weile aus ohne Risiko verzehren lassen und nicht nur smoveySCHWINGRINGEN ist leicht erlernbar der Hektik des Alltags entführen. Lustwandeln gut schmecken sondern auch vorbeugend und unterstützt die natürliche Fortbewegung. im Schlossgarten, den Märchen und Sagen heilende Wirkung haben. Was ist nahrhaft, Diverse Übungen ergänzen das smoveyWAL- lauschen und im Anschluss ein Glas Sekt ge- erfrischt in kurzer Zeit und macht fit? Zum Bei- KING, um die Koordination, Beweglichkeit und nießen. So schön kann Sommer sein! spiel Brennnessel oder Breitwegerich. Stabilität des ganzen Körpers zu verbessern. p Veranstalter: Stadt Donzdorf p Veranstalter: Naturheilverein Göppingen & Sie werden sich danach rundum wohlfühlen. p Treffpunkt: Brunnen im östlichen Schlosshof Umgebung e. V. p Veranstalter: MORE ENERGY – ganzheitlich p Gästeführerin: Märchenerzählerin Susanne p Treffpunkt: Göppingen Jebenhausen, Park- gesund, Kathrin Junker Müller platz hinter dem Eichertstüble p Treffpunkt: Oberholz Göppingen (Hohenstau- p Preis: 6 €, Kinder: 4 € p Gästeführer: Der Kräuter-Peter Hippler fenstraße), Parkplatz Wald-Sport-Pfad p Bahnhof: Süßen p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/30 p Gästeführerin: Kathrin Junker p Bus: Linie 7688 der RBS, Stadthalle, 5 Min. p Bahnhof: Göppingen p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 4/15 p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Bus: Falkenstraße p Preis: 8 €, Kinder: 5 € ten Personen möglich. p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Bitte wetterangepasste Kleidung und feste p Anmeldung & Info: Beate Schnabl, Tel. 07162 ten Personen möglich. (Walking-)Schuhe anziehen. Die Veranstaltung 922302, E-Mail: [email protected] p Anmeldung & Info: Peter Hippler, Tel. 07161 findet bei jedem Wetter statt.D ie smoveys 240629, E-Mail: naturheilverein-ph@t-online. werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Rund um Birenbach de, www.naturheilverein-gp.de p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p M ittwoch, 11. Sept., 16:00 - 19:00 Uhr ten Personen nach Absprache möglich. Anmeldeschluss: 10. September smovey®WA Lking p Anmeldung & Info: Kathrin Junker, Tel. 0172 p Oberhalb von Birenbach genießen Sie den p D ienstag, 06. August, 19:00 - 20:30 Uhr 7475218, E-Mail: [email protected], Blick zur Schwäbischen Alb. Über den Bre- Anmeldeschluss: 05. August www.more-energy.eu menhof wandern wir zurück in den Ort und p D onnerstag, 22. August, 09:30 - 11:00 Uhr besichtigen die Wallfahrtskirche zur schmerz- Anmeldeschluss: 21. August Wasseranwendungen e

haften Mutter Gottes, ein schönes Beispiel des p Samstag, 07. September, 10:30 - 12:00 Uhr p Samstag, 07. September, 15:00 - 17:00 Uhr d.d ee schwäbischen Bauernbarocks aus dem 17. Anmeldeschluss: 06. September Anmeldeschluss: 06. September p p Jahrhundert. Schon die Vorgängerkirche war Sie lieben Bewegung in der Natur und an der Ein Programm mit sieben Stationen der -sa/3.0/d by s/ Ziel vieler Wallfahrer aus ganz Schwaben. Kneippschen Wasseranwendungen. Bei jeder e ns ce

p i

Veranstalter: Schwäbische Landpartie Anwendung wird erklärt, wie sie wirkt. l / p Treffpunkt: Birenbach, am Rathaus p Veranstalter: Kneipp-Verein Göppingen g p Gästeführer/in: Elfriede Hägele, Karl-Heinz p Treffpunkt: Bürgerhaus Göppingen Schaupp p Gästeführer: Erich Krempl ommons.or vec

p p ati e

Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/25 Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/25 r p Preis: 7 €, Kinder: 3 € p Bahnhof: Göppingen c

p p ttps:// .

Bus: Bushaltestelle Rathaus Bus: Busbahnhof, 300 Meter g v

p p ; Z SA 3.0 h Gehstrecke rund 2 km, auch aufsteigende Anmeldung erforderlich. n e Wege. Bitte festes Schuhwerk tragen. p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- g p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- ten Personen möglich. oto / CC BY- ten Personen nicht möglich. p Anmeldung & Info: Erich Krempl, Tel. 07161 zf

p Fran.;

Anmeldung & Info: Elfriede Hägele, Tel. 07161 42163, E-Mail: [email protected] vg 502994, E-Mail: info@schwaebische-land- Foto: Landratsamt Göppin Foto: Z partie.de, www.schwäbische-landpartie.de Sommer der Verführungen 2019 p 23

Oberhofenchurch – graveyard – walk past some historical buildings p D onnerstag, 08. August, 16:00 - 17:30 Uhr Anmeldeschluss: 02. August p M ittwoch, 21. August, 19:00 - 22:30 Uhr Anmeldeschluss: 08. August p Join a guided English tour of the Oberhofen- church, wo Ihre Führerin Sie über die history und Ausstattung der Kirche informiert. You‘ll also see some famous Gräber of important Göppinger families in the graveyard. After- wards we‘ll walk past some nice historical buil- dings getting einige explanations. Am 21.08. mit Besuch im Irish pub. Hier verbringen Sie einen unterhaltsamen evening and you can test your knowledge about music, history, ge- ography and more bei Guiness, Kilkenny oder Führungen in Englisch einem juice cocktail. p Veranstalter: Haus der Familie, Villa Butz Do isc ver the town of Göppingen p Treffpunkt: Rathaus Göppingen, Hauptstraße 1 p Treffpunkt: Oberhofenkirche, Ziegelstraße 2 Englisch in Führungen p M ittwoch, 24. Juli, 19:00 - 22:30 Uhr p Gästeführerin: Ursula Weingart-Brodbeck p Gästeführerin: Ursula Weingart-Brodbeck Anmeldeschluss: 18. Juli p Preis: 9 € p Preis: 8 € p D onnerstag, 08. August, 14:00 - 15:30 Uhr p Sie sollten über englische Sprachkenntnisse p Sie sollten über englische Sprachkenntnisse Anmeldeschluss: 01. August verfügen, müssen die Sprache aber keinesfalls verfügen, müssen die Sprache aber keinesfalls p We‘ll learn about the town, the festivals, trade fließend beherrschen. Besteigung desT urms fließend beherrschen.M it Irish pub 9 Euro. fairs and its sporty side. Entdecken und erleben auf eigene Gefahr! Begehung der Rebenstiege p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Sie Göppingen, während Sie nebenher Ihre eng- wegen Bauarbeiten möglicherweise einge- ten Personen nach Absprache möglich. lischen Sprachkenntnisse erweitern. You can schränkt. Am 08.08. ohne Irish pub, 8 Euro p Anmeldung & Info: Haus der Familie Villa Butz, climb the Turm of the town church and have a p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Tel. 07161 9605110, E-Mail: [email protected], great view over Göppingen. Of course, you‘ll see ten Personen nach Absprache möglich. www.hdf-gp.de the famous Rebenstiege inside the castle. Final p Anmeldung & Info: Haus der Familie Villa Butz, destination of the evening is the Irish pub where Tel. 07161 9605110, E-Mail: [email protected], A walk to the top of the Hohenstaufen you have lots of fun and you can test your know- www.hdf-gp.de p D onnerstag, 22. August, 16:30 - 18:00 Uhr ledge about history and more. Anmeldeschluss: 08. August p Veranstalter: Haus der Familie, Villa Butz Art and walk – famous Gemälde p Erleben Sie vergnügliche Englisch-Stunden Oskar Schlemmer im Badhaus während eines Spazierganges zum Hohen- of the old Märklin Villa staufen which is the landmark of Göppingen. p D ienstag, 06. August, 18:00 - 19:30 Uhr Dabei erklärt uns die Führerin allerlei in- Anmeldeschluss: 01. August teresting about the historical Emperor Moun- p M ontag, 12. August, 16:30 - 18:00 Uhr tain and the Staufer Dynasty. We go together Anmeldeschluss: 08. August to the ruins and the viewing platform. Further- p Wir treffen uns vor der art gallery in Göppin- more we pay a visit to the Documentation Mu- gen and go together durch little streets und seum and the Barbarossa Church. Gassen, die vielen unbekannt sind. At the p Veranstalter: Haus der Familie, Villa Butz walk the guide will explain so einiges Interes- p Treffpunkt: Dokumentationsraum Hohenstau- santes über die alten Villen und nebenbei auch fen, Kaiserbergsteige 22 die flowers and plants. Furthermore we hear p Gästeführerin: Ursula Weingart-Brodbeck about Matthias Erzberger when we go along p Preis: 8 € the Erzbergerstreet. Das Highlight ist dann p Sie sollten über englische Sprachkenntnisse e .d d

e the famous painting von Oskar Schlemmer im verfügen, müssen die Sprache aber keinesfalls e Badhaus der old Märklin Villa welche norma- fließend beherrschen.

sa/3.0/d p -

y lerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- b / s e

s In Kooperation mit der Kunsthalle Göppingen. ten Personen nach Absprache möglich. n e

c p i p

l Veranstalter: Haus der Familie, Villa Butz Anmeldung & Info: Haus der Familie Villa Butz, / g p Treffpunkt: Kunsthalle Göppingen, Marstall- Tel. 07161 9605110, E-Mail: [email protected], straße 55 www.hdf-gp.de mmons.or o p ec Gästeführerin: Ursula Weingart-Brodbeck v ti

a p e Preis: 8 €

r c p Sie sollten über englische Sprachkenntnisse tps:// t h . verfügen, müssen die Sprache aber keinesfalls vg 3.0 A S n; Z fließend beherrschen. ge p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- to / CC BY-

o ten Personen nach Absprache möglich. f ...... z p Anmeldung & Info: Haus der Familie Villa Butz, A lle Veranstaltungen online .

v Tel. 07161 9605110, E-Mail: [email protected], finden und buchen: www.hdf-gp.de www.sommer-der-verfuehrungen.de Foto: Landratsamt Göppin Foto:g Z ; Fran ......

. zvg Foto:

n e g n i k r e b Ü Bad e nd i e m e G Foto: ------t i D r r r h h h chen U h U ahtseil- U . 07161 07161 . u -Gehalt, r c 2 K lizeipräsi el ansmissi D a r O T schließend o malwasser, malwasser, tzenbach b T i n P A D dgang und Er lungsleiter derlungsleiter her altsstoffe nicht lein schon die endorfer Kreu l T nuten i u un nh A tzen f der Fabrik 1, Ku f der Fabrik 1, I i A btei R eige chblutung und der M u t chnik in der edlung edlung A D i ur S A e bilität eingeschränk bilität eingeschränk bilität eingeschränk ter langen langen ter s me Badme o o o T d gust e gust D u u aub. aub. a M M M M sprache möglich. t A A rks und des her b S a T nuten A i s Besonderes Bad am P eiter a M b il: brigitte.uebele@eew-eneril: D urismus- und Kulturbüro Bad fo: Waltraudfo: Gromer, fo: Helmutfo: Junginger, fo: Brigittefo: Uebele, nold malwasser ist der C a chtung Heiningen, mo Hänel, o i r i n n n huhwerk tragen. I I niorentreff, I T orte/Wiegehaus des Kraftwerks M T R A c f e her fwand bedarf es, bis es die Be S P S erme in B T u nuten he Arhe i h A c e e T M T T s sonen möglich. sonen nach sonen nach l: [email protected] l: l: [email protected] l: ersonen möglich. nicht er er ai ai P P P ori meldeschluss: 12. meldeschluss: 12. meldeschluss: 19. uerstoffversorgung dient. l. 07334l. 6911, l. 07331l. 81256, mperatur von 46 Grad, mit der es aus der M M tzenbach i i t i n n n n n n n a r r r - - e e e e e e r r r s onspfeilers einer 467 einer onspfeilers Besichtigung des übertragungsanlage. dium Einsatz,dium 10 gyfromwaste.com klärungder einzelnen Gebäude. A P zung, 5 T ten A T T A T A A welchen Quelle kommt, muss gesenkt – der Farbstoff vom Eisen aufwendig gefiltert werden und zwar so, dass die gesunden verlorengehen. T Haustechnik B B E A P T ten A den Gründer T chen P ten E W sucher genießen können? T zenbacher V D G T G B B B E- 6716-121, S V V G B B der dem Körper bei der S i zahl 2€ eis: ahnhof: Geislingen a. d. ilnehmer/innen mind./max.: 8/10 Linie 56,us: Haltestelle vonilnahme der in meldung & vonilnahme der in meldung & M ttwoch, August, 14. 14:00 -15:00 M ttwoch, August, 21. 14:00 -15:00 das gesunde oher kommt eranstalter: effpunkt: Vinzenz ästeführer: ästeführer: Herr Kroll, Herr Bäthge zahl 0€,eis: Kinder: € 0 ahnhof: Göppingen ilnehmer/innen mind./max.: 5/20 Busus: 33, itte festes vonilnahme der in & meldung amstag, August, 10. 14:00 -16:00 ortragüber die Geschichte der Fabrik und eranstalter: Gemeinde Kuchen effpunkt: ästeführer: Helmut Junginger 3€,eis: Kinder: 0€ ahnhof: Kuchen Filsstraßeus: Kuchen, 20 effpunkt: H

Wie funktioniert die Vinzenz p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p r r ------e s i r h h gi S h r U U e r U h R huhe. h U c ozesse elberg rktseg U r erwirt S a d l. 07166 07166 l. P S A e M A T C ectronic I r - 16:00 rk l h R rom und Fern e t E E U

S w e Herstellunge von i t AM D f bilität eingeschränk ERNI llionen Euro. gust gust gust uchgasreinigung, mit mit uchgasreinigung, o a d gust i Gruppe einen Jahres cht sagen können: Wir fall geschieht. Erleben a u u u u M ei ei e b M NI R A A A A R b bine antreibt. Erhalten A R lectronics tarbeitenden den in i C un ur E inheitsgebot der Luft. T il: [email protected],il: M fo: Laura Weber, Laurafo: Weber, e em rkus Vogler NI a n a I R R APA hr huhwerk, keine offenen M I llheizkr M c , ü S o A ührung ührung T M E mpf die f e a s M T sonen möglich. D b er P pingen meldeschluss: 27. meldeschluss: 27. meldeschluss: 23. meldeschluss: 22. Juli meldeschluss: 02. meldeschluss: 23. t über 1.300 eckverbindern fürausgewählte i e, wie Energiee, aus ihm für o o o i i n n n n n n n l u t i hrung hrung e r V 507072, E- www.erni.com A A gen GmbH V T G A B T A A A internati und - tronische Verbindungslösungen onales Unternehmen Familienbesitz, in halten wirdie am Welt Laufen. menteumfasst weltweit unserKerngeschäft. ten A einer sechsstufigeneiner der wir mit Fug und wir, was mit wir, S hochmodernen die in Einblick einen stehen für das A wärme Göppingen in wird, wie das mehr als 1000 Grad Celsius heiße Feuer das Wasser im Kessel zum Kochen bringt und der so entste hende A S M onen E schaftenderwir in E umsatz von rund 200 öp ü eranstalter: EEW Energy from Waste Göppin D nnerstag, 29. Aug., 14:00 f einer ur durch unser Kraftwerk zeigen eranstalter: E effpunkt: Empfang, Ziegelhau 25, ästeführer: zahl itte festes vonilnahme der in ilnehmer/innen mind./max.: 8/12 meldung & D enstag, 06. August, 10:00 -12:00 D enstag, 03. September, -17:00 14:30 D nnerstag, 05. Sept., 16:30 -19:00 s führender weltweiter Hersteller für elek D nnerstag, August, 01. -19:30 17:00 G Betrie

F

p p p p p p p p p p p p p p p

------e e i S r hnik h U r r l. 07161 07161 l. h h e erei erei U U ec T u ehmaschinen a S Weigele S r T r ybachstraße 1, ybachstraße 1, ter Hilsenbeck,ter D W a - b ilnahme ausilnahme Ju oduktionsabläufe ie E r e C M D eigele aufeinander. aufeinander. eigele äzision treffen bei T P il: info@lammbrauil: N r bilität eingeschränk bilität eingeschränk a mm P o o ptember W M e S M M ion – schnelle Beweion schnelle – La sprache möglich. S b ot cherheit,keineGehhilfen, i A il: [email protected] il: M ührung ührung S Weigele GmbH & Co. KG a fo: Lisafo: Laidig, fo: Hans-fo: f S dustriebrauerei aufzeigen. n n M I s I n I KG . o i e e llatoren gestattet. S eck C T T sonen nach sonen nach eh-Fräszentren familienge im werden o odukten der EW a b r ammsitz Uhingen. in r R t ersonen möglich. nicht er R & n D P P P S H e meldeschluss: 17. Juli meldeschluss: 17. meldeschluss: 05. meldeschluss: 23. Juli l. 07335l. 9644-0, E- atische und angetriebeneatische und Werkzeugsy i b s o i n n n n n n n n u t r hrung durch die die durch hrung e e e r r l T A T T A B A www.gruibinger.de erei-hilsenbeck.de, L V bingen T A 93040-665, E- kunst einführen und die Unterschiede einer aberkleinen, ge modernen Familienbrauerei einer genüber ten V T Uhingen A P ten A A den gungen und hochfeine I & dustrie A oder genschutzgründen Jahren ab 16 S und am steme für nahezu alle C führtenUnternehmen seit über50 Jahren un höchsten ter Qualitätsstandards gefertigt. erhalten Einblicke in die die in erhalten Einblicke i m n ü vonilnahme der in & meldung effpunkt: Brauereihof Gruibingen zahl us: max.:Gründen 30s ilnehmer/innen der thaus /Lamm m Gruibingen, 10 D enstag, 30. Juli, 14:00 -17:00 assen e sich die in Geheimnisse der Brau eranstalter: Lammbrauerei Hilsenbeck, Grui- vonilnahme der in meldung & eranstalter: EW effpunkt: Haupteingang, zahl ilnehmer/innen mind./max.: 10/30 ecision meets M ttwoch, 24. Juli, 16:00 -17:00 D nnerstag, Sept., 12. 15.00 -16:00 G H F

p p p p p p p p p p p p p p p p p U ternehmen Sommer der VerführungenSommer der 2019

24 p I ndustrie & Technik Sommer der Verführungen 2019 p 25

Auf stieg und Niedergang des Vom Startschuss mit dem Bau der Geislinger Kamera- und Filmherstellers Kodak Steige als erste Bahnverbindung zur Überque- p M ittwoch, 14. August, 14:00 - 15:30 Uhr rung der Schwäbischen Alb bis in die heutige Anmeldeschluss: 07. August Zeit mit der WMF als Unternehmen mit Welt- p Mit dem Aufstieg und Niedergang der Welt- ruf. Entdecken Sie außerdem ganz große Kunst firma Kodak befasst sich die diesjährige aus dem Hause der WMF, die Paradiestür, eine Führung des Foto-Museum Uhingen. Kodak originalgetreue Nachbildung der berühmten stellte 1888 die erste Rollfilm-Kamera her.I n Paradiestür des Baptisteriums in Florenz. wurde mit der Retina eine der ersten p Veranstalter: Stadtwerbung und Touristik Kleinbild-Kameras entwickelt und gebaut. In Geislingen an der Steige den 1960er-Jahren war man mit Kassetten- p Treffpunkt: Eingang Stadtbücherei, Schiller- Kameras aus Stuttgarter Produktion sehr straße 2, Geislingen an der Steige erfolgreich. Geschichte sowie tragischer Un- p Gästeführerin: Maria Stollmeier tergang von Kodak werden an Hand der aus- p Preis: 5 € gestellten Kameras mit Hintergrund geschich- p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige ten dokumentiert. p Bus: Linien 51 oder 55, Haltestelle Stadtkir- p Veranstalter: Foto-Museum Uhingen che, Bahnhof: 10 Min., Bushaltestelle: 2 Min. p Treffpunkt: Rathaus Uhingen p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Gästeführer: Jost Simon ten Personen möglich.

p p dustrie & I

Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 5/25 Anmeldung & Info: Lena Horlacher, Tel. 07331 die Gelegenheit, in der „Fischhalle“ Produkte n p Bahnhof: Uhingen, 10 Min. 24-374, E-Mail: [email protected] der WMF Group und der Groupe SEB in 2-A- p Die Veranstaltung besteht aus einem ca. Qualität zu kaufen und im „WMF Bistro“ eine 45-minütigen Vortrag und einer anschlie- Familienführung: Ausbildung Kleinigkeit einzunehmen. ßenden Führung im Museum. Kostenfrei, bei Kleemann p Veranstalter: WMF Group GmbH / Stadtwer- Spende erwünscht. p F reitag, 30. August, 15:00 - 17:00 Uhr bung und Touristik p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Anmeldeschluss: 26. August p Treffpunkt: Geislingen, Tor 1 an der Eberhard- ten Personen nach Absprache möglich. p Familienführung mit Berufsorientierung bei straße p Anmeldung & Info: Nicole Schmid, Tel. 07161 Kleemann. Die Kleemann GmbH ist ein Un- p Gästeführer: Peter Köller, Manfred Neuschl p 9380 125, E-Mail: [email protected] ternehmen der Wirtgen Group, einem inter- Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 20/40 T

national tätigen Unternehmensverbund der p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige, 5 Minuten ec Wo Kunst entsteht: Besichtigung der Baumaschinen Industrie. Zu ihm gehört die p Mindestalter: 14 Jahre. Aus Sicherheitsgrün-

KunstgieSSerei Strassacker fünf renommierten Marken Wirtgen, Vöge- den ist festes, geschlossenes Schuhwerk er- hnik p D onnerstag, 15. August, 09:30 - 11:30 Uhr le, Hamm, Benninghoven und Kleemann mit forderlich. Fotografieren und Filmen ist nicht Anmeldeschluss: 13. August Stammwerken in Deutschland, sowie Produk- erlaubt. Während der Führung sind keine Sitz- p Bronzeguss – diesem alten Handwerk hat tionsstätten in Brasilien, Indien und China. Die möglichkeiten vorhanden. sich das Familienunternehmen Strassacker weltweite Kundenbetreuung erfolgt durch 55 p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- seit Generationen verschrieben. Bei einer Be- eigene Vertriebs- und Servicegesellschaften. ten Personen nach Absprache möglich. triebsbesichtigung erleben Sie, wie eine Bron- p Veranstalter: Kleemann GmbH p Anmeldung & Info: Lena Horlacher, Tel. 07331 zeskulptur entsteht. Schauen Sie Künstler, p Treffpunkt: Verwaltung, Manfred-Wörner- 24-374, E-Mail: [email protected] Kunstgießer, Zieseleur und Patineur bei ihrer Straße 160, Göppingen anspruchsvollen Arbeit über die Schulter und p Gästeführer: Achim Miller Betriebsbesichtigung bei aqua Römer genießen Sie die Vielfalt der Bronzekunst in p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/25 p M ittwoch, 04. Sept., 10:00 - 12:00 Uhr Garten und Galerie. p Bahnhof: Göppingen p M ittwoch, 18. Sept., 10:00 - 12:00 Uhr p Veranstalter: Ernst Strassacker GmbH & Co. p Bus: Linie 91, Manfred-Wörner-Straße, 50 m Anmeldeschluss: 28. August KG Kunstgießerei p Bitte festes Schuhwerk tragen. p Bei uns erfahren Sie mehr über die Geschichte p Treffpunkt: Süßen, Staufenecker Straße 19, p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- und Entstehung von Mineralwasser. Darüber Pforte ten Personen nicht möglich. hinaus erhalten Sie einen Einblick in unsere p Gästeführerin: Christel Mühlhäuser p Anmeldung & Info: Miller Achim, Tel. 07161 Produktion mit anschließender Verkostung. p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 15/25 206258, E-Mail: achim.miller@kleemann. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! p Preis: 8 €, Kinder: 0 € info, www.kleemann.info/de p Veranstalter: aquarömer GmbH & Co. KG p Bahnhof: Süßen p Treffpunkt: Boller Straße 132, Göppingen-Je- p Bus: Süßen Busbahnhof, 5 min. Besichtigung der WMF- benhausen p Bitte festes, geschlossenes Schuhwerk tra- Kochgeschirrfertigung p Gästeführer: Herr Geiger gen. Kinder unter 15 Jahren nur in Begleitung p D ienstag, 03. Sept., 14:00 - 16:00 Uhr p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 8/20 von Erwachsenen. Anmeldeschluss: 27. August p Bahnhof: Göppingen p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p D onnerstag, 12. Sept., 09:30 - 11:30 Uhr p Bus: Alte Kirche in Göppingen-Jebenhausen, ten Personen nach Absprache möglich. Anmeldeschluss: 05. September ca. 10 Minuten p Anmeldung & Info: Christel Mühlhäuser, Tel. p Die größte Roboteranlage steht, wenn man p Während der Besichtigung dürfen aus Sicher- 07161 12559, E-Mail: info@schwaebische- von der Automobilindustrie absieht, in Geis- heitsgründen private Utensilien (Taschen, landpartie.de, www.schwäbische-landpartie.de lingen an der Steige. Mehrere Millionen Euro Rucksäcke, Schmuck etc.) weder getragen,

n wurden in den Aufbau der hochmodernen noch in die Produktion mitgenommen werden. ge in

k Geislingens Industrialisierung: WMF, WMF-Kochgeschirrfertigung investiert. Beim Lange Haare zusammenbinden. r be Straub und Co. Rundgang durch die Fertigung bekommen Sie p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p e Bad Ü Sonntag, 18. August, 14:00 - 16:00 Uhr die Anlagen und Arbeitsabläufe erklärt und ten Personen nicht möglich. ind e p .

m Anmeldeschluss: 14. August können gerne Fragen stellen. Abschließend Anmeldung & Info: aquaRömer GmbH & Co. e zvg p Erfahren Sie alles über die Auswirkungen der wartet auf Sie die vergoldete Paradiestüre. KG, Tel. 07161 40380, E-Mail: info@aquaroe- Foto: G Foto: Industrialisierung in Geislingen an der Steige: Unabhängig von der Werksführung besteht mer.de 26 p Sommer der Verführungen 2019

Betrie bSBesichtigung bei Wackler Spedition und Logistik p M ittwoch, 04. Sept., 10:00 - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 28. August p Was macht das mittelständische, familienge- führte Logistikunternehmen? Lernen Sie die Tätigkeiten eines Logistikdienstleisters sowie die Familie Schwarz kennen, und erhalten Sie Einblicke in unsere interessante Branche! p Veranstalter: L. Wackler Wwe. Nachf. GmbH p Treffpunkt: Haupteingang Wackler, Louis- Wackler-Straße 2, Göppingen-Holzheim p Gästeführerin: Gabriele Schwarz p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/25 p Bus: Steinstraße, Holzheim, 2 Minuten p Bitte festes Schuhwerk tragen. Kinder Min- destalter 10 Jahre, Parkplatz: Schlater Straße. p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Kinder & Jugend ten Personen nicht möglich. Kinder & Jugend & Kinder p Anmeldung & Info: Gabriele Schwarz, K inderponyschnuppern Modelltraktorfahren Tel. 0171 7534728, p F reitag, 09. August, 09:00 - 12:00 Uhr beim Traktorwilli E-Mail: [email protected] Anmeldeschluss: 26. Juli p F reitag, 06. September, 14:00 - 16:00 Uhr p M ontag, 26. August, 09:00 - 12:00 Uhr Anmeldeschluss: 04. September Anmeldeschluss: 12. August p Im anfassbaren Modelltraktorerlebnisland im p Für Kinder, die nicht regelmäßig reiten wol- wilden Süden findestD u eine Modelllandschaft len, können oder dürfen, jedoch gerne mal mit im Maßstab 1:32, auf der man mit ferngesteu- dem Pferd Umgang haben möchten: putzen, erten Traktoren fahren kann. Du dirigierst reiten und das Pony führen. Wir sind auf dem Deinen Traktor über Rampen, Kreuzungen Reitplatz und gehen auch ins Gelände. Dazwi- mit Rotlichtblitzern, durch Alleen, vorbei an schen wird jedes Kind noch kurz im Schritt und Viehställen mit Kühen und Pferden und einem Trab longiert. Kreisverkehr. Du kannst Haselnüsse, Mais und p Veranstalter: Ponyhof Familie Lamparter Korkschrot in die Anhänger laden und zur Ent- p Treffpunkt: Schlat, genauere Angabe bei An- ladestelle fahren, wo die Transportgüter mit- meldebestätigung tels einer Sortieranlage wieder getrennt wer- p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 4/8 den. Profis können eine Fahrprüfung ablegen. Albwasserversorgung: p Preis Kinder: 16 € Du fährst und fährst, am Zirkus vorbei, durch Historische Pumpstation p Bus: Schlat, Kirche, 100 m das Märchenschloss hindurch, an der Feuer- p D onnerstag, 05. Sept., 14:00 - 17:00 Uhr p Für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Jeweils zwei Anmeldeschluss: 03. September Kinder je Pony unter Aufsicht. Bitte mitbrin- p Mit einem Vertreter des Zweckverbands Was- gen: regenfeste Kleidung, lange Hose, Schuhe serversorgung Ostalb wandern wir entlang in denen gut gelaufen werden kann, Fahrrad- des im Jahr 1880 angelegten Triebkanals zur helm wenn vorhanden, kleines Vesper und Ge- Pumpstation Bad Überkingen. Bei einer Füh- tränk. Die Veranstaltung wird auch bei leich- rung durch das Museum, in dem Original- tem Regen durchgeführt. Anmeldung bitte per Pumpen, Werkzeuge und Pläne aus damaliger E-Mail mit Angabe der Telefonnummer. Zeit ausgestellt sind, wird anschaulich, wie vor p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- über 130 Jahren ein Gebiet bis nach Bissin- ten Personen nach Absprache möglich. gen ob Lontal, an der heutigen Autobahn A7, p Anmeldung & Info: Freja Lamparter, Tel. wehrstation entlang (TäTüTaTa erklingt) und mit Trinkwasser versorgt wurde. Im Anschluss 07161 986438, E-Mail: [email protected] durchs Dorf mit Kirchturm (Big Ben erklingt). wird im modernen Wasserwerk fachmännisch Das gefällt Jungs und Mädels. Die Technik ist erklärt, wie heutzutage Trinkwasser gewon- einfach: einschalten und los geht‘s! nen und aufbereitet wird. p Veranstalter: Traktorwilli, Klaus Maurmaier p Veranstalter: Tourist-Info Bad Überkingen p Treffpunkt: Friedhofstraße 22, Eislingen p Treffpunkt: Bad Überkingen-Hausen a. d. Fils, p Gästeführer: Klaus Maurmaier Sportgelände p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 3/15 p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/30 p Preis: 6 €, Kinder: 6 € p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige p Bahnhof: Eislingen/Fils p Bus: L 56 und 55, Hausen, 10 Min. p Bus: Hallenbad, Bhf: 10 min, Bus: 2 min . ; zvg ; p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- p Der Eintritt zur barrierefreien Anlage ist frei.

ten Personen nicht möglich. Mietgebühr pro Traktor 6 Euro. Für Kinder ab 6 . Landparti e zvg

p ; n

Anmeldung & Info: Brigitte Totsche, Jahren. Begleitpersonen haben freien Zugang che e Tel. 07331 200926, und sind herzlich willkommen. g E-Mail: [email protected] p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- is Schwäb / r e ten Personen nach Absprache möglich. i ...... m e A lle Veranstaltungen online p Anmeldung & Info: Klaus Maurmaier, Tel. 0160 ll finden und buchen: 457 80 86, E-Mail: traktorwilli@traktorwilli. Foto: Landratsamt Göppin S to Foto: www.sommer-der-verfuehrungen.de de, www.traktorwilli.de ...... Foto: Landratsamt Göppingen; zvg.

Foto:l Stol meier / Schwäbische Landpartie; zvg. s p p p n K p p p p p p p p p p p p p p p p

a meldung & meldung in der ilnahme von starkem bei fällt e Veranstaltung hält Bus 1, Bergstraße, us: Linie Haltestelle Eislingen/Fils ahnhof: eis: 4€ ästeführerin: Eislingen Friedhof effpunkt: eranstalter: gegensätzlichen – die „Fremde“ und Heimat“ 17:00 Juli, 30. enstag, D ilnahmegebühr, & meldung eine 1 Kulturmühle, der us: gegenüber Wussler Wolfgang ästeführer: und eranstalter 2019 im findet e Jahresausstellung 14:00 15. September, onntag, 21. 14:00 Juli, onntag, u t u schnitt, schnitt, M ß an. an. zum Werken A S N S dem und Werken rarischen D zeitgenössische pretieren aus. gegnungen Kunst, Literatur & www.eislingen.de/sehenundstaunen A ten T D am P T Eislinger des Leitmotiv das bilden Begriffe A zum Werke stellen Künstler und Künstlerinnen 33 statt. Kunstsommers eines D E S B B G V P „ K B G R V S S 51381, E- Bergstraße r ellung Begegnungen –ellung e - enbereich sind f dem o r p e t e n n n i i i eu i a chter das Verwurzeltsein und regen mit ihren ihren mit regen und Verwurzeltsein das chter adt her. Wir laden Literaturbegeisterte und und her.adt Literaturbegeisterte laden Wir M etenwegs. ite kennenzulernen. chberghausen e. V., Bahnhofstraße 3 e. V.,chberghausen Bahnhofstraße ortamt, ortamt, meldung nicht erforderlich. s lerei, Fotografie, Fotografie, lerei, D T P gierige ein,gierige Eislingen einer von anderen ai t r er i effpunkt e Führung stellt den Bezug zwischen lite zwischen Bezug den stellt e Führung s l: [email protected], T sonen möglich.sonen e ommer 2019 – J O E b M i T s jekte und und jekte e ai l l. 07161 804263, S l: [email protected] inger A N t T I u adtverwaltung Eislingen/Fils adtverwaltung n i a I I na na f gläsernen 22 22 f gläsernen n fo: Ursula fo: Ursula T n d A chdenken und Hinterfragen Hinterfragen und chdenken fo: Bildungs-, Kultur- und r r effpunkt: Kulturmühle Kulturmühle effpunkt: beiten aus den Bereichen ausbeiten Bereichen den S er Kulturmühle und im und Kulturmühle er I P t n S roheker, Lyrikerin M stallationen zu sehen. zu stallationen oe k ulptur, o S bilität eingeschränk bilität ten U p a U enden erwünscht. enden h hr A S D h r l e r ltagsleben in der in der ltagsleben i F w chterinnen und chterinnen ng, ng, e ü M s S e hrung S ü a g o U T d, Eingang d, Eingang t T R Holz saik, u h elen inter M h e e s r ema Be ema l. 07161 i gen aus. aus. gen R nute - a hmen hmen A u ------Sode p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p

K L ritzige Chansons und launige Geschichten Geschichten launige und Chansons ritzige 22:00 17. -ca. 19:00 amstag, August, & meldung ria e in der ilnahme von us: d. a. Geislingen ahnhof: eis: 8€ Blumen Heilig, eranstalter: mediterranen 17. 18:00 amstag, August, meldung & in der ilnahme von mitbringen: feste itte 13us: Linie Hohenst. 15/35 mind./max.: ilnehmer/innen Göppingen ahnhof: € eis: 34 zahl ästeführer: Berggaststätte Hohenstaufen, effpunkt: Firma eranstalter: i l Claudia und ein frisches ein frisches und stimmungsvolle eine feuer S ten baren einen versprechen wunder aus Frankreich S A S A T B B P V I A S E T A ten T B B B P A G „himmel&erde“ T V www.blumen-heilig.de 96120, E- lig fühlen Wenn es m verführen friends Werner von Klänge bluesigen D einzigartiges Flair; eine Verführung aller aller Verführung eine Flair; einzigartiges zwischen –die Künstlern regionalen von Kunsthandwerk und Kunst sind Highlight Ein eder m M r e e e änge, änge, - r r p t n n n n n u aten, Gurken und Blumen auf auf Blumen und Gurken aten, ärkung gibt es Quiche Lorraine mit Blattsalat Blattsalat mit Lorraine Quiche gibtes ärkung M l. 07161 96594012, meldeschluss: 09. 09. meldeschluss: 17.meldeschluss: ft von sommerlichen Köstlichkeiten und die die und Köstlichkeiten sommerlichen von ft P P ai le ond Voil A er er l: [email protected] u a v sonen möglich.sonen sonen nachsonen T S b P e K o M N end: sik o u mmerabend. mmerabend. S hel erzeugt am knisternden Lager am knisternden hel erzeugt a a n i cht wird, entwickelt die Kulisse ihr Kulisse die entwickelt wird, cht e sich sofort wie im wie sofort e sich M A s I ai n n I t D n D dreas dreas fo: Ellen Haberbosch, l: [email protected], und S fo: ‘ e F S I o a n ggingen, 200 m 200 ggingen, r i mmerdessert. A e, den e, den - Hei nenhof Gärtnerei der S S a b al A t A sprache möglich.sprache S n K efan Heilig, Heilig, efan M M S u tico u c zo O c u gust o o gust hweickert huhe, D r lin bilität eingeschränk bilität bilität eingeschränk bilität S tsmitte, 10-20 tsmitte, A sa i t e Liedermacherin e Liedermacherin eige b D A a end zu genießen. genießen. zu end – e U t r mosphäre. Zur Zur mosphäre. T ggingen D h a i s a r schenlampe. nnemann + nnemann S c S T i he e ü e warten. e warten. l. 07334 l. 07334 den. den. s S i M nne! U D T i n. h o e - - - - - r r Sommer der Verführungen 2019 derSommer Verführungen M und und p p p p p p p p p p p p p p p p GRO O meldung & meldung ilnahmegebühr, in der ilnahme von eine 1 Kulturmühle, der us: gegenüber Ursula ästeführerin: und eranstalter der e Jahresausstellung 20:00 31. August, amstag, meldung & meldung ilnahmegebühr, in der ilnahme von eine 1 Kulturmühle, der us: gegenüber Ursula ästeführerin: und eranstalter der e Jahresausstellung -16:30 01. 15:00 September, onntag, ffene staltung in die staltung Veran die wird Witterung schlechter Bei statt. Kulturmühle der Gelände dem auf findet rede Gegenplastik. und nung S aus K B G V zeugspiel. S A ten T seiner in sich konzentriert Berufsmusiker, Zeichens 2019 findet im Kulturmühle D K B G R V statt. mers im findet turmühle S Begegnungen. die gleiten be Events Zahlreiche statt. Kunstsommers A ten T D Bruno Bruno 51381, E- 3 e. V.,berghausen Bahnhofstraße S großen ner welches welches viel mit Ganzheitlichem etwas zu trommeln zu 51381, E- das offene offene das diesem an mer Feuerbändigers Feuerbändigers a e e p c e n n i i nuel hwirres und die Hausziehbaren.“ Hausziehbaren.“ die und hwirres aß an der der an aß chberghausen e. V., Bahnhofstraße 3 e. V.,chberghausen Bahnhofstraße SS L P P R i er er v E T T e A N s e sonen möglich.sonen sonen möglich.sonen e e

de, Gesang, de, Gesang, B LE r

a s T S beit auf das Cajon- und das das und Cajon- das auf beit gel entwickeltes Format, bestehend bestehend Format, entwickeltes gel a h M M r e S D P um o tup er für sich und seine seine und sich für er tup T ommeln mit ai ai E D ur o r w S REDE ommeln mit einer Liveshow des des Liveshow einer mit ommeln i l: [email protected] l: [email protected] rtion Leidenschaft wird seine seine wird Leidenschaft rtion e „Große Leserede“ ist ein von ein von ist Leserede“ e „Große ch seine lockere lockere seine ch R a ung I I mit dem dem mit n n A ä che. M T fo: Ursula fo: Ursula fo: Ursula fo: Ursula T ume der Kulturmühle verlegt. Kulturmühle ume der b r r an end ausdenkt. Ergänzt wird wird Ergänzt ausdenkt. end efpunkt: Kulturmühle Kulturmühle efpunkt: effpunkt: Kulturmühle Kulturmühle effpunkt: m R uel Baumung. M a T S S it Bruno M M hmen eines Kunstsom eines hmen a a e e nz, nz, n darf gespannt sein, sein, gespannt n darf o o ng ng S S M bilität eingeschränk bilität bilität eingeschränk bilität p p F M enden erwünscht. enden enden erwünscht. enden Ma a e T R S S rtin rtin uer i i e e e tel: „ tglieder der Kul der tglieder U ng, ng, ng, ng, zitation, Zeich zitation, M r R A h tin S a S i r Na r tglieder der der tglieder b t und mit ei mit t und hmen eines eines hmen a T T ä uer, seines D M M e e D g ndiger ndiger e l. 07161 l. 07161 i i i el nute nute r Eulen r Eulen T a e Lese S e c u R

ilneh hlag er e U

ch

A h r r

------t u M & Literatur Kunst, sik p 27

n ge Göppin Landratsamt Foto: ------r sich hwä- nuten h i c ie chtung unden, U i msberg t S nzdorf. raußen S M t l. 07162 07162 l. a R o S türlichkeit chenbach e S R D a T huhwwerk, ei c N r R S h hluss Einkehr hrung schluss erwar erührter c U chtungBirkhof. b i ü b S A R F hnabl, chmittag. huhwerk und Ge tsteil il: [email protected],il: adthalle, 5 endorfer Kreuzung, c a r c t rg a – u S S N O S e sblicke, wandern übersblicke, s A M hloss geht es , nzdorf bilitäteingeschränkten bilitäteingeschränkten bilitäteingeschränkten genkleidung. gust gust b u s s Felsental, das in wir c o o o o e S u u ngartenbei Hotel Becher s A nzdorf mit dem a ebirges. Wirebirges. besichtigen S R D B A A o e mit seiner M M M i D m tei R D G S S ehg nzdorf. Gutes O Ra R o unden. Zum rung in un in rung m fo: Beatefo: t fo: Hausfo: der Familie Villa Butz, fo: Waltraudfo: Gromer, adt D n il: [email protected] il: t r S n tsende erwarten uns saftiggrüne I n I r I rkpl. a S a feegenu t a O nde o M f eis enthalten.eis Fahrgemeinschaften verein S P ü r a hochfläche. kehren in Wir einem ge D m nn gehtnn es weiter lb S P e Wanderung dauert gut 2 lb a w Ka A c i A hattenhof den in A D S D c SSenf l: [email protected] l: e eineexklusivee Führung auf der S i nuten u ai i S a ur – uer ca. 4,5 meldeschluss: 09. meldeschluss: 02. cksackvesper, ggf. ggf. cksackvesper, rsonen nicht möglich. rsonen nicht rsonen nicht möglich. rsonen nicht rsonen nicht möglich. rsonen nicht l. 07161 9605110, E- 9605110, 07161 l. l. 07334l. 6911, M it i fferenzca. von 200 Höhenmetern. Verzehr M i a i n n n n n ch zur Burg u r e e e t - indenhof 1 e e e e e r r www.hdf-gp.de T D T A 922302, E- dazubei 813055. der Führerin unter 07161 T A A Wiesen und schattiger Wald, der führt Weg ent der beidenauf einem vorgelagerten südlich Bergsporne des die gut erhaltene Burgkapelle aus dem Jahr 1560. Wir genießen herrliche den bischen T B B D R P T A T A kirch erwartet uns. hinabsteigen, wird T P tränk. D bittekönnen gebildet werden; melden P V Freibad. lang des Golfplatzes hoch zur Burg V G 5 F P E E V L G B im nicht B und über den Hochberg zurück nach begeistern. Eybach Von geht es wieder bergan aufdie mütlichen Café und ein, zum tet farm erlebnisreicher ein – möglichkeit in a o ahnhof: Linieus: 7688 der e Wanderung findet bei jedemWetter statt. ßen von ilnahme der in meldung & von ilnahme der in meldung & M August, 10:00 14. twoch, orbei am nzdorfer eranstalter: effpunkt: ästeführer:Horst Franz Baumhauer, Leiminger estes von ilnahme der in huhwerk erforderlich. meldung & M ttwoch, August, 07. 12:45-18:00 naturnahe ine Wanderung rund Böhmen um eranstalter: Butz Villa Haus der Familie, effpunkt: ästeführerin: Ursula Weingart-Brodbeck € 15 eis: raußenfarm Böhmenkirch, itte mitbringen: Festes Linieus: 56, Haltestelle H

Sommer N p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p Str ------n n ps A A de ip . r nach lgern P T i f Wief a h P u il: juer il:

D U a A : K tzenbach i M A d D a erbergfelsen r b h O lvia Loos tzenbach U i npf i S e D eige w t ier, ier, S ö hopflenberg überund seum, Jebenhausen bilitäteingeschränkten a lgerbegleitern. c gust u L i o formationen, z. B u S P M g eum Göppingen-Jebeneum M recht Fischer und Claudia n A verein begibt sich mit uns M I traufszum a lb us lb lgerführer gestalten Wegim ere Filstal.ere geht die Weiter lb A i recht Fischer, Claudiarecht Gieseler Fischer, A iner M b A P ersteinoberhalb von Gosbach. a i bverein Bad bverein lb f dem O l fo: fo: tsmitte, dann folgt der erste e urismus- und Kulturbüro, R Fischer, C. Gieseler, Gieseler, C. Fischer, T A i r . u A n o I D ssichtspunkt Eckfelsen, anschlie A a T O ckkehr. ckkehr. nute l. 0176 94889658, 0176 l. E-

ter Höhe mit einer der schönsten i Sonnt u ü e e s A T M R m uren des Löwenpfades „Höhenrunde“ g M tzenbach. Haus Vom des Gastes gehen p a e i e T S D ckfahrt, bei den o w c tzingen. ü S S o R chdenken über Gott und die Welt an. meldeschluss: 01. meldeschluss: 01. ssichten ins hwäbischer rsonen nicht möglich. rsonen nicht ur über die Badfelsen zum Wanderparkplatz N merund zum i a e e i ter n n n i u c r e tieg zum o e r r ahrt und lgern lgern [email protected], www.Jakobsweg-G Gießener, Gießener, wir durch die A P B f D auf die Badin s ßendentlang des auf 750 A T A V S T G zur T P A V Evang. Landeskirche & Göppinger Jakobsweg T G B B D Getränke mitbringen unddem Wetter ange passte Bekleidung. Jede/r sorgt selbst für S D pilgern wir auf Waldwegen bis zur Jakobskirche in senwegen gehtssenwegen nach hausen, 1 A Feld- und Wanderwege zum Uhlandhof. N pulse und regen an Besinnungsstationen zum öhenrunde n i zahl 2€ eis: ahnhof: Geislingen a. d. ilnehmer/innen mind./max.: 10/30 r hwäbische eranstalter: effpunkt: Haus des GastesBad in ästeführer/in: von ilnahme der in meldung & D enstag, 06. August, 13:00 -17:00 eranstalter: effpunkt: Jüdisches ästeführer/in: ahnhof: Göppingen Jüdisches us: e Etappe Kilometer ist lang. 18 Bitte Essen, onntag, 04. August, 09:30 n nntageinmal anders be-gehen! U P H p p p p p p p p p p p p p p p p p p

- - - - hnitt gerra c . 0170 0170 . gele a rkplatz S ggental. ä el a o M T N P r R recke:rund r streicheln. r h odukten aus t venstein und r äle el, el, U ie ) und Wein a S t le. Zielle. ist der P asthaus Hirsch il: gemeinde@il: T l ig R hnittlingen ä a a tthias S c a thaus- T r a a S M eis enthalten. Bitte h raußenzucht – wer m G r t R M I eige iSS U t P , S gel . o i S rdloch, und von dort T bilitäteingeschränkten bilitäteingeschränkten G o S o o nika Fischer, Hanninika Büh Fischer, t t M ggen(t inery. M M o ter f o e M a R schluss gemeinsam ein. lhausen im M h b lb W fo: Christine fo: ü il: [email protected]: fo: fo: c A n A huhwerktragen. I a n M lhausen i. s I c ü M S hrung mit der M ü haf- und Ziegenhaltunghaf- gibt. u s Lohn erwartet uns dort eine kleine c F huhwerk tragen. t l e a S c S A T – S l. 07332l. 9600-0, E- e a T schließend wandern wir zum meldeschluss: 26. Juli meldeschluss: 23. Juli hafstall, wo es Vesper ein mit rsonen nicht möglich. rsonen nicht rsonen nicht möglich. rsonen nicht n n n n n n u iSS c r r e e r e e r r eigener S 4871082, E-4871082, ler, ler, boehmenkirch.de B V festes T P A V T G P B S A E Goißatäle auf einer Wanderung mit einer Ziege entlang Wacholderheiden von und T P A V T G A P B km,4,5 ca. 260 Höhenmeter. A Weiter geht es zum wandern wir den Hang hinauf nach Verkostung der kehren wir zum senhängen in A sich traut, darf gerne auch ein abfallende steil ins hinunter blicken teressante Einblicke die in lingen. lingen. Wanderungen A o Linieus: 56, 50 esper und Getränk ein im von ilnahme der in & meldung eranstalter: Weidegemeinschaft Goißatäle effpunkt: ästeführerin: Christine €, Kinder: 6€ 11 eis: ahnhof: Geislingen a. d. amstag, Juli, 14:00 27. rfahren sie mehr über Flora und Fauna im von ilnahme der in meldung & eranstalter: Gemeinde Böhmenkirch effpunkt: Gasthaus Hirsch, ästeführer: Bürgermeister zahl 2,5eis: €, Kinder: 0€ ittefestes ilnehmer/innen mind./max.: 20/35 F eitag, 26. Juli, -17:00 13:30 der f raußenfarm Lindenhof erhalten in wir Weidegemein G

p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p p Von Str SSen, Sommer der VerführungenSommer der 2019

28 p Wanderungen Sommer der Verführungen 2019 p 29

U gnterwe s Auf dem Löwenpfad: Unterwegs auf dem Löwenpfad: Unterwegs vorbei an der ehemaligen Bad Überkinger Felsenrunde Ave-Weg Ziegelei Bürk und Vetter p F reitag, 16. August, 10:00 - ca. 15:30 Uhr p D ienstag, 20. August, 13:00 - 17:00 Uhr zur Schachenmayr-Siedlung Anmeldeschluss: 14. August Anmeldeschluss: 15. August p F reitag, 23. August, 16:00 Uhr p Hoch hinaus geht es auf dem Löwenpfad „Fel- p Der Schwäbische Albverein begibt sich mit uns Anmeldeschluss: 16. August senrunde“ in Bad Überkingen. Eindrucksvolle auf die Spuren des Löwenpfads in . p Es wird immer wieder gefragt: Warum heißt Ausblicke in das idyllische Filstal, gepaart mit Wir starten am Haus des Gastes, gehen durch die Straße Richtung Bärenbach Ziegelstraße? abwechslungsreichen Naturlandschaften und die Ortsmitte, wo uns der erste Anstieg erwar- Dies wollen wir mit Bild- und Textdokumenten vielen Highlights am Wegesrand machen die tet. Der Weg führt uns zur Wallfahrtskirche Ave ebenso beantworten wie die Frage, warum die Tour zu einem einzigartigen Wandererlebnis. Maria weiter über „Alt Ave“ auf die Albhoch- Schachenmayr-Siedlung so heißt und wie sie Die Felsenrunde wurde 2018 als zweitschöns- fläche. Vom Kilianskreuz hat man den ersten entstanden ist. Wir erreichen sie über die Zie- ter Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet. traumhaften Blick hinab ins Filstal. Der Weg gel- und Hohe Straße durch die Brahmsstraße, p Veranstalter: Tourist-Info Bad Überkingen führt an der steilen Traufkante entlang, kurz da- in denen wir an verschiedenen Stellen Station p Treffpunkt: Bad Überkingen, Kurpark-Brücke rauf erreicht man die Buschelkapelle innerhalb machen. Entdecken Sie Bilder und Texte aus p Gästeführerin: Maria Stollmeier der abgegangenen Burg Berneck mit einem al- dem Gemeindearchiv und schmunzeln Sie p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/25 ten Brunnen, der heute kein Wasser mehr führt. über manche Anekdote aus der früheren Zeit. p Preis: 9 €, Kinder: 9 € p Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro und Das gemütliche Zusammensitzen am Schluss p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige Schwäbischer Albverein Bad Ditzenbach der Begehung gehört zur guten Tradition. p Bus: L 55 und 56, Bad Hotel, 2 Minuten p Treffpunkt: Haus des Gastes in Bad Ditzenbach p Veranstalter: Gemeinde Salach

p Trittsicherheit unbedingt erforderlich, feste p Gästeführer/in: Rainer Maier, Silvia Loos p Treffpunkt: vor der Gaststätte L‘aquila (Adler), Wanderungen Schuhe, Wanderzeit 4,5 Stunden zzgl. 1 Std. p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/30 Hauptstraße 100, Salach Rast, Strecke 13,3 km, Höhenmeter 420 m. p Preis: 2 € p Gästeführer: Wolfgang Arnold, Hans Paflik p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränkten p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige p Anzahl Teilnehmer/innen max.: 25 Personen nicht möglich. p Bus: 56 / Haltestelle Auendorfer Kreuzung, 5 p Preis: 4 €, Kinder: 0 € p Anmeldung & Info: Brigitte Totsche, Minuten p Bahnhof: Salach Tel. 07331 200926, p Festes Schuhwerk erforderlich. p Wander- und wetterfeste Kleidung nötig. E-Mail: [email protected] p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränkten p Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- ...... Personen nicht möglich. ten Personen nach Absprache möglich. A lle Veranstaltungen online p Anmeldung & Info: Waltraud Gromer, p Anmeldung & Info: Gemeindeverwaltung Sa- finden und buchen: Tel. 07334 6911, lach Kerstin Lassmann, Tel. 07162 4008-11, www.sommer-der-verfuehrungen.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ......

Premium-Girokonto Spitzenplatz im   Getestet: 1.000 Banken

bundesweiten Volksbank Göppingen eG VR-GiroKomplett Vergleich!

Produkttest Girokonten

VR-GiroKomplett

Im bundesweiten Test von 1.000 regionalen und überregionalen Filialbanken und Sparkassen belegten wir mit unserem VR-GiroKomplett einen Spitzenplatz im Vergleich der Filialbank Premium-Girokonten. Foto: Landratsamtgen Göppin Foto:

09_019_2019_Anzeige_210x147_quer_Biallo_Premium_Girokonten.indd 1 24.05.19 14:22 30 p Sommer der Verführungen 2019

Aabendw nderung von der Ave Maria Unterwegs auf dem Löwenpfad: zum Kilianskreuz Filsursprung p F reitag, 23. August, 18:00 - 21:00 Uhr p D ienstag, 10. September, 13:00 - 17:00 Uhr Anmeldeschluss: 22. August Anmeldeschluss: 05. September p Im oberen Filstal liegt die Wallfahrtskirche Ave p Die rund 14 Kilometer lange Tour startet am Maria, entstanden an einem schon in alter Zeit Rande Wiesensteigs am Parkplatz Papiermüh- verehrten Kultplatz. Damals wie heute ist die le und führt Sie das Autal mit seinen schönen besondere Atmosphäre und eindrucksvolle Hohlwegen hinauf auf die Albhochfläche. We- Natur an diesem Platz ein Anziehungspunkt für nig später erreichen Sie die mystische Kulisse die Menschen. Auf dieser Wanderung strei- der Burgruine Reußenstein. Kühn steht sie auf fen wir immer wieder den Franziskuspfad. Sie dem hochragenden Felsenriff am Nordrand führt uns zu heiligen Quellen und alten Kult- der Schwäbischen Alb mit einem herrlichen plätzen – von der Wallfahrtskirche Ave Maria, Blick ins Neidlinger Tal. Sagenhafte Aus- vorbei an der Franziskusgrotte und der Kapelle sichten bieten sich Ihnen auf Ihrem weiteren Alt Ave bis hinauf zum Kilians-Kreuz mit einem Wegeverlauf am Rande des Albtraufs. fantastischem Blick ins Goißatäle. p Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro und p Veranstalter: Schwäbische Landpartie Schwäbischer Albverein Bad Ditzenbach p Treffpunkt: Deggingen, Parkplatz Ave Maria p Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad Ditzenbach p Gästeführerin: Maria Stollmeier Türmen der Umgebung einen besonderen p Gästeführer/in: Rainer Maier, Silvia Loos

Wanderungen p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/20 „Künstlerischen Kosmos“ geschaffen. Sie hö- p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/30 p Preis: 8 € ren von verwegenen Fassdaubenrennen, be- p Bahnhof: Geislingen a. d. Steige E D p p . S

Höhenanstieg: 250 m; Trittsicherheit unbedingt steigen einen Aussichtsturm in grün-weiß und Bus: Linie 56, Haltestelle Auendorfer Kreu- U N G DI

erforderlich. Bitte festes Schuhwerk tragen. bestaunen Westernpferde im Taubenbachtal. zung, 5 Minuten : e p p p g Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Veranstalter: Schwäbische Landpartie Wir fahren mit eigenen Pkws zum Startpunkt ta on M

p ;

ten Personen nicht möglich. Treffpunkt: Börtlingen, Parkplatz Wasserturm in Wiesensteig. Festes Schuhwerk notwendig. e .d

p p d

Anmeldung & Info: Maria Stollmeier, am Ortsausgang Richtung Breech rechts Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- ee Tel. 07023 908718, p Gästeführerinnen: Christel Mühlhäuser, Elfrie- ten Personen nicht möglich. sa/2.5/d

p - E-Mail: [email protected] de Hägele Anmeldung & Info: Waltraud Gromer, y b s/

p e Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/30 Tel. 07334 6911, s n e c p i l

Bad Boll – die zehn schönsten Plätze Preis: 8 €, Kinder: 4 € E-Mail: [email protected] / g p Samstag, 31. August, 14:00 - 17:00 Uhr p Bus: Linie 4, Börtlingen Industriegebiet, 2 min. Anmeldeschluss: 30. August p Gehstrecke ca. 5 km, festes Schuhwerk erfor- ommons.or

p ec

Inmitten herrlicher Streuobstwiesen am Alb- derlich. v ti a

p e trauf gelegen hat Bad Boll viel zu bieten: Ein Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- r c Heilbad, das auf das Jahr 1595 zurückgeht mit ten Personen nicht möglich. tps:// t p h

schönen und weitläufigen Kuranlagen, einen Anmeldung & Info: Rathaus Börtlingen, Frau .5 2 A lebendigen Dorfmittelpunkt mit der Stiftskir- Petter, Tel. 07161 9533111, E-Mail: petter@ S che Sankt Cyriakus, ein großes Tagungshaus boertlingen.de, www.boertlingen.de on / CC-BY- / on

mit einem Literatursalon, viele ganz besondere o P

i h

Betriebe und Einrichtungen, ortsnahe Wälder, Unterwegs auf dem Löwenpfad: -C g die viele Überraschungen bergen, sowie fas- Filstalgucker d: Win d:

p on M

zinierende Aussichtsplätze. Wir zeigen Ihnen Sonntag, 08. September, 10:00 Uhr ; e .d

unsere Bad Boller Lieblingsplätze – jeder mit Anmeldeschluss: 03. September d seiner eigenen Geschichte! p Eine schöne und aussichtsreiche Rundtour ist ee p sa/3.0/d

Veranstalter: Schwäbische Landpartie der Löwenpfad „Filstalgucker“ in Geislingen an - y b

p s/ Treffpunkt: Bad Boll, Bushaltestelle Reha-Kli- der Steige. Im Herzen des Filstals bieten sich e s n e c nik (am Kreisel vor dem Kurhaus) immer wieder großartige Aussichten – bei- i l / p Gästeführerin: Christel Mühlhäuser spielsweise vom Geiselstein, dem Tiroler Fels g p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/30 oder vom Kahlenstein. Nach rund zehn Kilo-

p ommons.or

Preis: 7 € metern genießen wir eine gemütliche Einkehr M ondschein-Wanderung ec v ti

p a

Bus: Bad Boll, Reha-Klinik in Hörners Landgasthof in Türkheim. auf die Burgruine Hiltenburg e r p Bitte festes Schuhwerk tragen. p Veranstalter: Stadtwerbung und Touristik p F reitag, 13. September, 19:00 Uhr c tps://

p t Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Geislingen an der Steige Anmeldeschluss: 10. September h .0 .0 3

p p A

ten Personen nicht möglich. Treffpunkt: Parkplatz Eichhölzle, Geislingen an Auf der Burgruine wird es eine Lesung geben, S p Anmeldung & Info: Christel Mühlhäuser, Tel. der Steige und es kann selbst Mitgebrachtes an der offe- L CC-BY- L 07161 12559, E-Mail: info@schwaebische- p Gästeführerin: Maria Stollmeier nen Feuerstelle gegrillt werden. Getränke kön- D landpartie.de, www.schwäbische-landpartie.de p Anzahl Teilnehmer/innen mind./max.: 10/25 nen vor Ort erworben werden. Zum Abschluss

p GF / Jost77 Preis: 9 € wird es bei gemütlichem Beisammensein eine :

g r u

p b

Türme, Kunst und Westernpferde – Die Wanderzeit beträgt rund vier Stunden, zu- Gruselgeschichte geben. n e t p l

Entdeckungen rund um Breech züglich eine Stunde Rast, Strecke rund 13,2 Veranstalter: Tourismus- und Kulturbüro Bad Hi a; k

p n

D ienstag, 03. September, 18:00 - 21:00 Uhr km, +150/-150 Höhenmeter. Bitte mitbringen: Ditzenbach e W Anmeldeschluss: 02. September Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. p Treffpunkt: Schulsportplatz in Bad Ditzenbach z p p

Der kleine ländliche Teilort Börtlingens, am Wanderstöcke, Getränk. Preis: 3 €, Kinder: 1 € Fran m: r u

p p T s

legendären Kaisersträßle gelegen, lässt mit Teilnahme von in der Mobilität eingeschränk- Anmeldung & Info: Tourismus- und Kulturbüro t h c

mancher Überraschung aufhorchen. Der ten Personen nicht möglich. Bad Ditzenbach, Tel. 07334 6911, s aus Breech stammende Künstler Prof. Fritz p Anmeldung & Info: Lena Horlacher, Tel. 07331 E-Mail: [email protected], Au Schwegler hat im Ort und in verschiedenen 24-374, E-Mail: [email protected] www.badditzenbach.de Foto: si Landratsamtgen Göppin Foto: Foto: AussichtsTurm: Franz Wenka; Hiltenburg: Jost77 / GFDL CC-BY-SA 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de; Mond: Wing-Chi Poon / CC-BY-SA 2.5 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de; Montage: DIGNUS.DE

Foto: Landratsamt Göppingen I ...... T Lorcher Lorcher undKommunikation Kreisentwicklung für Büro Göppingen Landratsamt Herausgeber: (auch digital, online), auch Genehmigung auszugsweise, der nur mit schriftlicher p our p F zum Architek Bildmaterial verantworten diese selbst. © 2019 selbst. diese verantworten Bildmaterial jeweiligen den auf Einzelnachweise andere; und Göppingen Landratsamt Fotos: il: [email protected] www.landkreis-goeppingen.de E- p p p p p p p p p N m ele dWanderBus bringt uns flott hinauf hinauf flott uns bringt dWanderBus r 08:30 August, 03. amstag, & meldung in der ilnahme von dem mit ooperation eis: 7€ Volkert Herbert ästeführer/: Familie, der Haus Gartenpavillon effpunkt: Familie, der Haus Villa Butz eranstalter: wertvolle, viel geht Gebäude alter riss eim 12:30 -18:30 Juli, 20. amstag, i e touren R zunehmend das Bild der Landschaft. Landschaft. der Bild das zunehmend sichtbar. eindrücklich besonders hier wird Landkreis auf den D A www.hdf-gp.de A ten T starkem I P T möglichkeiten. in die Einblick gibt einen Kreislauf Firma der Baumarkt den durch rung verloren. Eine Füh Bausubstanz historische nung aus Wind, Wind, aus nung S T optionale km; 50 G M V s ihre erneute und Baumaterialien B S rm M n K pressum r möglich. Einkehr eine prache e e ue r n n e ö a fon: 07161 202-1007 l. 07161/9605110, E- meldeschluss: 26. Juli 26. meldeschluss: rikestraße 17 rikestraße P H a ad E R ersonen nicht möglich. ersonen

i A K s S nergien –nergien a b t r t raße 6 raße S D ori ei T tö N a s uerregen fällt die die fällt uerregen ttener Berg. Berg. ttener e l s ue ue a I c n . A 2019: 2019: u hen B hen 73033Göppingen fo: Haus der Familie Villa Butz, Butz, Villa Familie der fo: Haus u S f n A f der f der o M n N nne und Biomasse prägen prägen Biomasse und nne lagen zur Energiegewin zur lagen e i a ete E-Bike: 10 E-Bike: ete Bei Euro. ue c M a M R h u M o AD D ü i La bilität eingeschränk bilität t dem t dem m R K ckfahrt ist nach nach ist ckfahrt i a e Energiewende im e il: [email protected], il: [email protected], i F a n rchheim ttung historischer historischer ttung C; C; T r d o U kt der kt ur aus. s T h o c P r urlänge: ca. ca. urlänge: h e U N delec delec a h u f r M tzungs ten i t dem t dem A . b xte, Fotos und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. geschützt. urheberrechtlich sind Grafiken und Fotos xte, T - - - - - e il: [email protected] www.mein-albtrauf.de E- p p p p p p p T Erlebnisregion Erlebnisregion Helfensteinstraße 20 20 Helfensteinstraße Gastes des im Haus ele meldung & meldung in der ilnahme von ilnehmer/innen 20 max.: Fahrräder/ itte zahl Vollmer, Herr Ewald, Herr Herr ästeführer: Z Göppingen effpunkt: Göppingen Landratsamt eranstalter: 40 und 50 km. Endpunkt der der Endpunkt km. 50 und 40 geeignet. geeignet. bringen. bringen. in kehrsinfrastruktur, Herr Vollmer, Herr kehrsinfrastruktur, ten 202-5514, E- A T B A Wienecke G T V lang größte Windfarm Baden-Württembergs. Windfarm größte lang - bis die und Windrades modernen des burtsort Ge den anderem unter besuchen und schaft Energieland neue die wir erkunden Fahrrad M r e n n a fon: 07334 9601-80 fon: 07334 S ü P ßen ßen er sonen nachsonen T e D T D o i i e belkreuzung, Geislingen Geislingen belkreuzung, e Gesamtstrecke beträgt zwischen zwischen beträgt e Gesamtstrecke S S ch M I n t recke ist für für ist recke a P wäbischer wäbischer fo: il: [email protected] e delecs und ein Vesper mit ein Vesper und delecs . A A 73342 Bad Bad 73342 b m sprache möglich.sprache M t für t für o R O S bilität eingeschränk bilität e A B e daktion (außer Bilder mit entsprechender Lizenznennung). (außer Bildermit entsprechender daktion iten. Von Von iten. l M , Zustieg möglich möglich , Zustieg btrauf e.btrauf V. T R o o e bilität und Ver und bilität ur ist ur ist D nnräder nicht nicht nnräder i tzenbach T e N l. 07161 A S e n ü l M bietern und Kommunen zur Verfügung gestelltes gestelltes Verfügung zur Kommunen und bietern ßen. e zzo - - - - - Sommer der Verführungen 2019 derSommer Verführungen p p p p p p p p p p p p

Fuchseckstraße 10 D R www.dignus.de A T u R

ele dfahren geeignete Wetter angepasste angepasste Wetter geeignete dfahren 4/8 mind./max.: ilnehmer/innen um € eis: 49 zahl Boller effpunkt: con-la-natura eranstalter: die Fahrtechnik, die ernst -13:00 09:00 31. August, amstag, -13:00 09:00 August, 24. amstag, -13:00 17. 09:00 amstag, August, -13:00 09:00 10. August, amstag, meldung & meldung in der ilnahme von e n I nd B a con-la-natura.de, www.con-la-natura.de con-la-natura.de, E- 1859850, 07335 Z V S S S S Bei Bearf kann ein hochwertiges E- ein hochwertiges kann Bearf Bei und Kleidung P A T D A A A mindestens mindestens A ten T bike zum zum bike S ren um Viel Wert legen wir auf das das auf wir legen Wert Viel A Fahren mit dem E- dem mit Fahren fahrung mit E- mit fahrung Er keine alle, oder wenig für die geeignet ders die wunderschönen einer bei wird lernte T G daktion &Verlag: daktion gelika Bruder, Bruder, gelika r e o r N o k d n n n n n n u l N fon: 07164 9433-0 ur nicht plötzlich der der plötzlich ur nicht meldeschluss: 24.meldeschluss: 17.meldeschluss: 10.meldeschluss: meldeschluss: 01.meldeschluss: a tour mit U S P chdruck und alle Formen der Vervielfältigung Vervielfältigung der Formen alle und chdruck D R annst annst S c ersonen nicht möglich. ersonen a R i ä . hwäbische hwäbische ch auch im Gelände mit den schwere den mit im Gelände auch ch s a D dern fließend und sicher zu bewegen. bewegen. zu sicher und fließend dern T i E e c-

P M r D I eis von 30 Euro gemietet werden. gemietet Euro 30 von eis e S nfo u b dien GmbH p S E M ortschuhe, keine Klicker tragen. tragen. Klicker keine ortschuhe, M c - ald nicht nur bergauf glänzen. glänzen. nur bergauf nicht ald huhe am besten besten am huhe a s M I o . n A rtin Brückner (v.i. Brückner rtin S 73108Gammelshausen untainbikes haben. haben. untainbikes M fo: ou l t b gleich ausprobiert. raße 4, 73344 Gruibingen 4, 73344 raße o A A untainbike, damit auf der der auf damit untainbike, A A nt M u u u u M P gust gust gust gust o S e a a bilität eingeschränk bilität ter Böhringer,ter a il: pit.boehringer@ in ft ausgeht. Beson ausgeht. ft b A ik k ku schonende schonende ku e D R s S u b a . dhose und und dhose M d. T T o o e enötigst enötigst P U D U U U untain ur über ur über . xt- und und xt- ) h

a h h h s Er r r r r

T

e l.

------touren ad R p 31 Zahlen ist einfach.

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen.

*Für Android™ und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC

Wenn’s um Geld geht

ksk-gp.de

Gesundheit und Erholung in den drei Heilbädern www.baedergemeinschaft.de am Fuße der Schwäbischen Alb

Gesundheit pur erleben! „Augen zu. Sich vom Wasser tragen lassen. Die Sorgen vergessen und gesund werden.“ Genau das haben sich die Thermen in den drei Orten der Bädergemeinschaft zur Info Bädergemeinschaft: Kennenlern-Tipp: Tourist-Info Aufgabe gemacht. In den modern ausgestatteten 35 Grad Genießen Sie die Otto-Neidhart-Platz 2 warmen Thermal-Mineralbädern mit Sauna können Sie Badebereiche der 73337 Bad Überkingen drei Thermen für vor allem für Ihren Bewegungsapparat aktiv werden – zur Tel.: 07331 2009-26 jeweils einen Tag Fax.: 07331 2009-36 Therapie oder Vorbeugung. Das umfassende Kurmittel- zum Preis von nur angebot trägt zu nachhaltigen Heilerfolgen von Rheuma-, 21 Euro und sparen www.bad-boll.de Sie dabei 30 %. www.badditzenbach.de Herz- und Kreislaufstörungen, Hautkrankheiten und an- www.bad-ueberkingen.de deren Erkrankungen bei.