Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010 15

Der Film ist auch als DVD erhältlich, mehr unter www.grenzenlos staufer-kinderland.de Seniorenkreis Wann: Dienstag, 5. Oktober 2010, Beginn 19.30 Uhr Ort: Mühlenscheune Herrenmühle Adelberg Am Donerstag, den 30. September, 14.30 Uhr, treffen wir uns Eintritt: 5,-- E zugunsten des Projektes www.grenzenlos-stau- wieder im Rathaussaal. "An diesem Nachmittag ist ein Vortrag fer-kinderland.de der Verbraucherzentrale über "Ernährungsmitteler- gänzung" vorgesehen. Gemeindeverwaltung, Herrenmühle und Film-Produzent Chris- Die Referentin Frau Rückheim, wird uns sicher eine interessante tian Siller feuen sich auf Ihren Besuch! Aufklärung über den Gebrauch dieser Ergänzungsmittel geben. Schon im vergangenen Jahr haben wir einen lebendigen Vor- trag über "Fit im Alter" von ihr gehört. Wie immer soll auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Für die aktiven Senioren H. Brennich Birenbach Vorschau auf 2011! Bitte vormerken: Unsere Seniorenfreizeit mit Wolfgang und Gertrud Rösch ist vom 1. bis 15. Mai vorgesehen. Wir sind diesmal am Weissen- see in Kärnten im Hotel "Arlberger Hof" zu Gast.

Mitteilungen der Gemeinde Fischerverein Adelberg e.V. Glückwünsche: Der Fischerverein Adelberg e.V. räuchert am 02.10.2010 Forel- len. Bestellungen bis Donnerstag, den 30.09.2010. Abholung von frischen Forellen am Freitag, den 01.10.2010 ab Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: 17.00 Uhr. 27.09.2010 Herrn Cemil Bac, Kirchlesfeld 20 Abholung von frisch geräucherten Forellen am Samstag, den zum 83. Geburtstag 02.10.2010 von 12.00 bis 13.00 Uhr. Bestellungen bzw. Abholung der Forellen bei Hans-Peter Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesund- Hörsch im Kloster 18/1, Tel.: 07166/1242 heit. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine oder E-Mail ([email protected]) Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Hans-Peter Hörsch 1. Vorsitzender Abfall-ABC

Dokumentarfilm Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 "Deutsch-Europäische Staufergeschichte - auf Spurensuche im 21. Jahrhundert Müllabfuhr: am 5. Oktober 2010, um 19.30 Uhr, Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 6. Oktober 2010. in der Mühlenscheune Herrenmühle in Adelberg Im Stuaferjahr präsentiert der Dokumentarfilmer Christian Siller Gelber Sack: seinen Film 71 Min. Die Staufer regierten im 12. Jahrhundert in einem Reich von Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 29. September 2010. der Nordsee bis zur Südspitze des italienischen Stiefels und (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) Sizilien. Sie waren und sind bis heute das größte deutsche Kö- nigs-Kaisergeschlecht. Auch Adelberg erlebte Barbarossa und Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abge- seinen jüngsten Sohn Philipp von Schwaben. Ihre prägenden holt werden. Spuren finden sich noch heute in Form von Burgen, Pfalzen und Palais in Deutschland und Italien. Kaiser Friedrich I. Barbarossa ist Teil von Sagen und Legenden. Altpapiersammlung: Sein Enkel Friedrich II. - schon zu Lebzeiten das "Staunen der Die nächste Sammlung wird am Samstag, 23. Oktober 2010 Welt" genannt - gilt vielen als zu früh geborener Renaissance- durchgeführt. Mensch. Wie kein anderer seiner Zeit hat er Kunst, Wissen- schaft und Literatur gefördert. Der Film führt uns ausgehend vom Staufer-Panorama-Rundbild in Lorch in Deutsche Stau- FETZER-Papiertonne ferstädte und über die Alpen nach Italien bis Neapel, wo unver- gessen auch, das tragische Ende des letzten Staufers Konradin, Donnerstag, 23. September 2010 das vielen Dichtern und Poeten der Romantik Grundlage und Quelle für zahlreiche ihrer Werke geworden ist. Wir erfahren das Wesentliche der Staufer und wie über die Töchter der Köni- Grünabfallsammlung: gin Irene von Byzanz, Ehefrau Philipps von Schwaben, das Blut der Staufer weiter in europäische Königshäuser kam. Die nächste Sammlung wird am Freitag, 12. November 2010 Das Ansinnen des Films ist es, über die Historie und die Auswir- durchgeführt. kungen des Wirkens der Staufer und die noch heute sichtbaren Benutzung des Kompostplatzes in an der Spuren ihrer bewegten Zeit aufzuklären. Das Wirken der staufi- Faurndauer Str. (Gewann Asang) schen Könige und Kaiser hat mehr als über ein Jahrhundert 166 Jahre tiefe Spuren in der politischen Landschaft Europas Anlieferung: Di. und Fr. 14.00 - 17.30 Uhr hinterlassen. Sa. 10.00 - 17.00 Uhr 16Birenbach Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010

Problemmüllsammlung: Bänken sitzend, lauschte die Gruppe interessiert den erklären- den Worten von Caroline Schaupp. Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2011 durch- geführt.

Schrottabfuhr: Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2011 durch- geführt.

Sperrmüll: wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten liegen dem Müllbescheid bei.

Wertstoffhof Wäschenbeuren: Öffnungszeiten: freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Fundamt:

Gefunden wurde (Foto: privat) 1 USB-Stick Im Anschluss versammelte man sich vor dem Tor des Klosters 1 Jugendmountainbike Schöntal zum gemeinsamen Gruppenfoto, bevor man nach ei- Abzuholen auf dem Rathaus, Zimmer 2. ner weiteren Stunde Fahrzeit die Gaststätte "Kocherbähnle" in Gaildorf-Unterrot erreichte, wo ein trotz Regen schöner und interessanter Tag seinen gemütlichen Ausklang fand.

Seniorenkreis Birenbach Freiwillige Feuerwehr Am vergangenen Mittwoch fand der Jahresausflug des Senio- Birenbach renkreises der Gemeinde Birenbach, aufgrund des Bürgermeis- terwechsels diesmal im Herbst, statt. Gut gelaunt stiegen am Ausflug der Feuerwehr Birenbach Morgen 44 reiselustige Seniorinnen und Senioren in Birenbach in den Bus. Über das Remstal und die A 81 fuhr man zunächst Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Ausflug der nach Jagsthausen. Freiwilligen Feuerwehr Birenbach statt. Rund 40 Personen der An der Burg des Götz von Berlichingen angekommen, öffnete Einsatz- und Altersabteilung mit Anhang sowie Herr Bürger- leider der Himmel seine Schleusen, so dass sich alle, mit Re- meister Ansorge mit Familie machten sich morgens um 7.00 genjacke und Schirm "bewaffnet", auf den kurzen Fußweg zum Uhr mit dem Bus auf den Weg Richtung Zwiefalten. Burgmuseum aufmachten. Dort wartete bereits Baron Freiherr Die erste Station war die Wimsener Höhle bei Hayingen. Im von Berlichingen, der zur Überraschung aller persönlich durch Gasthof Friedrichshöhle gab es erst mal zur Stärkung ein zünft- das Museum führte, die Geschichte der Familie darstellte und iges Weißwurstfrühstück. Ein kühles Bier dazu durfte auch nicht mit allerhand interessanten Informationen zur Geschichte des fehlen. Nach einer nur kurzen Wartezeit war es so weit. Landstriches und den ausgestellten Stücken aufwarten konnte. Verteilt in mehrere Boote startete die Entdeckungstour durch Besonders interessant waren in diesem Zusammenhang die die Höhle. Das auch als Friedrichs-Höhle bekannte Naturdenk- Schilderungen zur berühmten "Eisernen Hand" des damaligen mal ist die einzige "aktive" Wasserhöhle Deutschlands und be- "Götz von Berlichingen" und die Begutachtung des Artefaktes nannt nach Kurfürst Friedrich von Württemberg um 1803. Sie in der Vitrine. ist über 725 m lang und entstand im Oberjura durch den Höh- Trotz des anhaltenden Regens ließ man sich die Stimmung lenbach, befahrbar mit Fährmann ca. 70 m in teils gebückter durch den Regen nicht verderben. Im Gemeinschaftsraum des Haltung. Feuerwehrmagazins der Gemeinde Jagsthausen nahm man in geselliger Runde das Mittagsvesper ein, bevor der Bus die Gruppe zum nur wenige Kilometer entfernten Kloster Schön- tal brachte. Bei einem Gang über den Klosterhof konnte man sich von den gewaltigen Dimensionen der Gebäude, einschließlich der Kir- che, überzeugen. Geschichtliche und kirchliche Hintergründe erfuhr man anschließend bei der Führung der "Neuen Abtei", die, im Jahre 1745 fertig gestellt, allein schon durch ihre kunst- volle Ausgestaltung und die Größe des Treppenhauses beein- drucken konnte. Zwischenzeitlich hatte es aufgehört zu regnen, so dass man den kurzen Weg über den Klosterhof zum dortigen Klostercafe´ auch ohne Schirm bewältigen konnte. Nach einer Portion Kaf- fee und dem ein oder anderen Stück Kuchen verging die Zeit bei netten Gesprächen wie im Flug. Beeindruckend war im Anschluss der Besuch der Klosterkirche. Trotz einer enormen Höhe war es schon damals möglich, die kompletten Decken der Klosterkirche kunstvoll zu bemalen. Im- ponierend waren auch der Altar und das Chorgestühl. In den Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010 Birenbach 17

Nach vielen interessanten Informationen über die Höhle führte der Ausflug mit einem kleinen Fußmarsch weiter durch das Ach- Aus dem Gemeinderat tal entlang am Mühlenbach nach Zwiefalten.In Zwiefalten ange- kommen stand die Besichtigung des Klosters "Unserer lieben Bericht über die Gemeinderatssitzung Frau", ein Bauwerk des Spätbarocks, erbaut von 1739 - 1765 vom 13.09.2010 auf dem Tagespunkt.

Bekanntgaben und Verschiedenes ● Parkverbotbeschilderung in der Zeller Straße Bürgermeister Ansorge gibt bekannt, dass aufgrund der verkehrsrechtlichen Anordnung des Landratsamt Göppin- gen in der Zeller Straße nach dem Baumtor am Beginn der Tempozone 30 auf einer Länge von 15 Meter ein Parkverbot ausgewiesen worden ist. Dies wurde u. a. deshalb notwen- dig, um dem dort verkehrenden Schulbus ein gefahrloses Passieren des Baumtores zu ermöglichen. Die Bürger- schaft wird um Beachtung gebeten. ● Aktuelle Einwohnerdaten Die Einwohnerzahl vom 31.12.2009 betrug 1.888 Ein- wohner. Mit Stand 13.09.2010 hat die Gemeinde Birenbach wieder 1.888 Einwohner erreicht. Diese Zahl hat sich seit dem 31.12.2009 wie folgt entwickelt: Zuzüge vom 01.01.2010 bis 13.09.2010: 79 Geburten: 7 Nach dem Mittagessen wurden wir bei der Zwiefalter Brauerei Wegzüge: 82 von der Biersommelierin Frau Gritzmüller zur Führung empfan- Todesfälle: 4 gen. Nach einer kurzen Einführung über das Brauen der ver- ● Baumaßnahmen am Wasserhochbehälter Eichhölzle schiedenen Sorten von Bier und einem Film über das Brauwe- Bürgermeister Ansorge teilt mit, dass bei einer Routineun- sen um das Kloster Zwiefalten, ging es auf die ca. 1-stündige tersuchung des Trinkwassers durch die Energieversorgung Führung durch die Brauerei. Ein Dank geht an Timo Hopp für Filstal (EVF) eine leichte, nicht gesundheitsgefährdende die gute Organisation des gesamten Ausflugs. Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt wurde. Die Vorankündigung Weißwurstfrühschoppen Wasserversorgung wurde daraufhin auf das kleine Versor- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gungsbecken des Wasserhochbehälters umgestellt. Die bald ist es wieder so weit. Am Sonntag, den 10. Oktober findet Beseitigung des Baumangels wurde mittels größerer Grab- ab 10.00 Uhr unser Weißwurstfrühschoppen am Feuerwehrma- ungs- und Betonarbeiten durch den Bauhof der Gemeinde gazin statt. Dazu möchten wir Sie alle jetzt schon recht herz- Birenbach zwischenzeitlich durchgeführt. Eine Schließung lich einladen. der Baugrube und die anschließende Begrünung wird An- fang Oktober durchgeführt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. ● Katzenhaus des Landkreises Göppingen Schriftführer Felix Heim Am bestehenden Katzenhaus des Landkreises Göppingen www.feuerwehr-birenbach.de wurden erhebliche Baumängel festgestellt. Des Weiteren sind die Kapazitäten aufgrund von einem hohen Aufkom- men an Fundkatzen erschöpft, so dass eine artgerechte Illegale Müllentsorgung im Wald Unterbringung und Versorgung der Tiere nicht mehr ge- währleistet ist. Die Kommunen sind nach § 5a des Baden- Württembergischen Ausführungsgesetzes zum BGB zu- ständige Fundbehörden. Sie sind demnach verpflichtet, auch Fundtiere entgegen zu nehmen und gemäß dem Tier- schutzgesetz artgerecht unter zu bringen. Der Neubau des Göppinger Katzenhauses verursacht für die Gemeinde Bi- renbach einen Umlagebetrag in Höhe von 708,46 Euro. ● Schule/Kindergarten Gemeinderätin Ritz fragt nach, ob der Blitzableiter der Schule zwischenzeitlich angeschlossen ist, und ob ein Sta- tiker den Dachstuhl des Kindergartens hinsichtlich seiner Verwendungsmöglichkeit als Stauraum bereits geprüft habe. Hierzu führte Bürgermeister Ansorge aus, dass auf- grund der Bürgermeisterwahlen sowie der Urlaubs- und Fe- rienzeit noch keine Maßnahmen eingeleitet bzw. durchge- führt worden sind. Er sagte jedoch eine umgehende Bear- beitung in allernächster Zeit zu. ● Nahversorgung Gemeinderat Heim regt aufgrund der Supermarktneubau- ten in Rechberghausen ein Gespräch mit dem Geschäfts- führer des Birenbacher Supermarktes Herrn Füchtner zur Sicherung der Birenbacher Nahversorgung an. Dies wurde vom Vorsitzenden ebenfalls für den nächstmöglichen Zeit- Besorgte Anrufe und Hinweise erreichten uns am Montagmor- raum zugesagt. gen, da einige Spaziergänger am Wochenende in der Strut eine unliebsame Entdeckung machen mussten: Ein verantwortungs- Bestellung von Herrn Bürgermeister Frank Ansorge zum loser Mitbürger hat seine alten Fliesen, das Waschbecken und Eheschließungsstandesbeamten WC einfach im Wald entsorgt. Ein äußerst egoistisches und Durch die Reform des Personenstandswesen wurde in der verantwortungsloses Verhalten auf Kosten der Natur und der neuen Verordnung des Innenministeriums zur Änderung der Allgemeinheit. Sachdienliche Hinweise geben Sie bitte an die Verordnung zur Durchführung des Personenstandsgesetzes Polizeidienststelle in Rechberghausen, Tel. 07161/959306. den Gemeinden die Möglichkeit geschaffen, ihre Bürgermeister 18Birenbach Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010 und andere geeignete Bediensteten zu sogenannten Eheschlie- Sprachfertigkeit wurde bei 4 Kindern ein Bedarf für eine intensi- ßungsstandesbeamten zu bestellen. Diese Gesetzesänderung vere Sprachförderung festgestellt. Die Leiterin des Kindergar- gibt dem ausgewählten Bediensteten oder Bürgermeister die tens, Frau Jauß, erläuterte diesen Sachverhalt dem Gemeinde- Möglichkeit, Eheschließungen und die damit im Zusammen- rat und wies nochmals auf die Bedeutung der Sprachförderung hang stehenden Beurkundungen durchzuführen. Aufgrund des für die kindliche Entwicklung hin. Die Durchführung einer sol- einstimmigen Beschlusses des Gemeinderates, unter Leitung chen Sprachfördermaßnahme wird vom Land Baden-Württem- des stellvertretenden Bürgermeisters Heim, wurde Bürgermeis- berg bei einer Anzahl von 2 bis 5 Kindern mit 2.000,00 Euro ter Frank Ansorge zum Eheschließungsstandesbeamten be- Fördermittel pro Jahr bezuschusst. Für die Gemeinde Biren- stellt. bach wurde ein Aufwand von 400,00 Euro im Jahr für eine Fach- kraft verbleiben. Für die Eltern der betroffenen Kinder ist die Beschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) Sprachförderung kostenlos. Darüber hinaus wird geprüft, ob für die Feuerwehr die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung für ein bis zwei Kräfte Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Birenbach verfügt seit des Kindergartenteams zur Fachkraft für Sprachförderung dem Jahr 1997 über einen VW-Bus als Mannschaftstransport- möglich ist. Der Beschlussvorschlag der Verwaltung, einen An- wagen, welcher seiner Zeit gebraucht erworben worden ist. trag für einen Zuschuss zur Sprachförderung beim Land Baden- Aufgrund des Alters von aktuell 19 Jahren, des hohen Kilome- Württemberg zu stellen, wurde einstimmig beschlossen. Der terstandes und des steigenden Instandhaltungsaufwands, hat Gemeinderat und die Gemeinde Birenbach dokumentieren hier- der Gemeinderat bereits im vergangenen Jahr die Notwendig- mit erneut, dass das Thema Kinder und Familie in unserer Ge- keit einer Ersatzbeschaffung anerkannt. Im Haushaltsplan 2010 meinde einen hohen Stellenwert besitzt. wurde deshalb ein Ausgabenansatz über 40.000,00 Euro gebil- Verkaufsoffener Sonntag am 26.09.2010 det und die Verwaltung mit der Stellung eines Zuschussantrags Am Wochenende des 25. und 26. September 2010 ist auf dem beauftragt, welcher im Juni 2010 in Höhe von 10.000,00 Euro Marktplatz und im Bürgersaal der Kunst- und Handwerkermarkt bewilligt worden ist. Die Feuerwehr unter der Leitung von Kom- geplant. Da auch ein Sonntagsverkauf vorgesehen ist, muss mandant Fleischer hat zwischenzeitlich umfangreiche Ange- von der Gemeinde ein "verkaufsoffener Sonntag" festgesetzt bote eingeholt, sowie die entsprechenden Fahrzeugspezifika- werden. Die Verwaltung der Gemeinde Birenbach schlägt des- tionen anhand der technischen und taktischen Erfordernisse halb dem Gemeinderat den Beschluss der Satzung über das festgelegt. Diesen wird das Fahrzeug der Firma Ford mit einem Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von örtlichen Fes- Ausbau der Firma Hensel gerecht. Darüber hinaus stellten beide ten, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen an Sonn- und Fei- Firmen das jeweils günstigste Angebot. Dennoch muss auch ertagen vor. Die Satzung wurde seitens des Gemeinderats ein- bei der günstigsten Variante mit einer Überscheitung des Haus- stimmig beschlossen. haltsansatzes von ca. 7.500,00 Euro gerechnet werden. Auf- grund der Möglichkeit der Mehrfachnutzung, der angestrebten Bausachen langen Verwendungsdauer, sowie der anhand eines Vergleichs- Gemeinderat Heim weist auf den schlechten Zustand der Stich- fahrzeuges festgestellten hohen Qualität des Fahrzeugaus- straße parallel zur Zeller Straße hin und schlägt eine Besichti- baues wurde dem Vorschlag der Verwaltung zur Beschaffung gung zur Festlegung von Reparaturmaßnahmen vor. Der Leiter des Ford Transits mit dem Ausbau der Firma Hensel als Mann- der Finanzverwaltung, Herr Gromann, weist darauf hin, dass schaftstransportwagen zu einem Gesamtpreis von 47.444,00 in der Vergangenheit bereits verschiedene Gespräche geführt Euro einstimmig stattgegeben. Die Feuerwehr der Gemeinde wurden und die Maßnahme aufgrund der hohen und im Haus- Birenbach erhält damit ein qualitativ hochwertig ausgestattetes halt derzeit nicht darstellbaren Kosten geschoben wurde. Man Fahrzeug und wird damit in die Lage versetzt, auch in Zukunft einigte sich darauf, im Rahmen eines Vororttermins die zu er- die Sicherheit der Gemeinde Birenbach zu gewährleisten. wartenden Kosten exakt veranschlagen zu lassen, um für zu- künftige Haushaltsplanungen mit einer konkreten Summe rech- Straßensanierungsarbeiten 2010 nen zu können. Das Straßennetz der Gemeinde Birenbach ist an mehreren Stel- len teilweise stark beansprucht und reparaturbedürftig. Hinzu kommen Schäden, die durch Wasserrohrbrüche verursacht Interessant und aktuell wurden. Aufgrund der knappen Haushaltsmittel und einem Haushaltsansatz für Straßenreparaturarbeiten in Höhe von 10.000,00 Euro, müssen die nun durchzuführenden Sanie- rungsarbeiten auf die dringendsten Schäden der Instandset- zungsliste begrenzt werden. Aufgrund nicht finanzierbarer Kos- ten musste die Schadensliste nochmals überarbeiten und ent- sprechende Vergleichsangebote eingeholt werden. Günstigster Anbieter ist die Firma Astra aus Schwäbisch Gmünd, welche Rückblick im Bilderbogen Teil 3 die erforderlichen Reparaturen zu einem Gesamtpreis in Höhe von 26.958,15Euro beheben will. Da die Firma Astra bereits in EnBW Regional AG sucht den schönsten Solarflieger in Bi- der Vergangenheit für die Gemeinde zufriedenstellend gearbei- renbach tet hat und zudem das günstigste Angebot abgab, wurde dem Insgesamt 14 Kinder, im Alter von 8-14 Jahren, nahmen am Beschlussvorschlag der Verwaltung, die Arbeiten an die Firma Freitag, den 10. September 2010, am Sommerferienprogramm Astra zu vergeben, einstimmig stattgegeben. Der deutlich hö- der EnBW Regional AG in Birenbach teil. Zusammen mit zwei here Finanzierungsbedarf für die Gesamtmaßnahme kann je- Mitarbeiterinnen der EnBW bastelten die Jungs und Mädchen doch ohne Neuverschuldung gedeckt werden. ihr eigenes, kleines Fluggerät. Die Holzbausätze der Flugzeuge und Hubschrauber wurden zuerst von jedem der kleinen Teil- Sprachförderung im Kindergarten (ISK) nehmer kreativ verziert und individuell bemalt, um sie anschlie- Die frühkindliche Sprachbildung und Sprachförderung ist ein ßend zusammenzubauen und mit einem Solarrotor zu zentrales Anliegen der Bildungspolitik des Landes Baden-Würt- versehen. temberg. Das Gesamtkonzept zur Sprachförderung orientiert Spielerisch konnten die Schülerinnen und Schüler dabei den sich an der individuellen Entwicklung und an den Bildungsproz- Umgang mit Holz und die direkte Auswirkung von Solarenergie essen der Kinder. Das Bildungs- und Entwicklungsfeld "Spra- kennen lernen. Bei Sonnenkontakt beginnen die kleinen Roto- che" ist auch zentrales Element des Orientierungsplans für Bil- ren, sich zu drehen. Auf diese Weise können die Teilnehmer dung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergär- direkt erfahren, was Sonnenenergie zu leisten im Stande ist. ten. Die intensive Sprachförderung im Kindergarten hat zum "Wenn die Kinder ihre Energie in den Bau der Modelle stecken, Ziel, die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit in der deut- kreativ sein können und nebenbei das Engagement der EnBW schen Sprache der zu fördernden Kindern so zu verbessern, für regenerative Energien kennen lernen, dann ist das eine tolle dass sie an den Bildungsprozessen in der Schule teilhaben kön- Sache", so Marion Zinkewitz, Betreuerin des Sommerferienpro- nen. Bei einer Untersuchung des Gesundheitsamtes zur gramms. Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010 Birenbach 19

Das EnBW-Regionalzentrum Alb-Neckar mit Sitz in Kirchheim bringt sich damit im Jahr 2010 am Sommerferienprogramm von insgesamt 46 Kommunen der Region aktiv ein. Die Modelle der Flugzeuge und Hubschrauber wurden für diesen Anlass von der "Schwarzwald-Werkstatt" - Werkstätten und Wohnheime für behinderte Menschen GmbH - angefertigt. Wer versteckt sich denn hinter dieser Montur? Ein Birenbacher Schülerferienkind oder doch ein Außerirdischer?

Spannende Einblicke gab es bei der Bereitschaftspolizei - die Fahrzeuge ziehen die Kinder immer besonders an.

Überraschungseier bitte immer aufheben! Hier seht ihr, was für süße Raben man daraus basteln kann.

Die Begeisterung in der Familie war bestimmt so groß, wie die tollen Brote, als die Kinder diese nach dem Backen im Back- haus nach Hause brachten.

Wir hoffen, ihr Kinder habt eine tolle Ferienzeit gehabt mit viel Unterhaltung und Abwechslung durch das Ferienprogramm. In- zwischen ist der Schulalltag wieder eingekehrt und uns bleibt nun, euch ein erfolgreiches Schuljahr zu wünschen und all un- seren Veranstaltern ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz und ihre Mitwirkungsbereitschaft. Allen voran sagen wir Danke an Frau Annette Fritz und Ihren Ehemann Hanns-Henning, die das umfangreiche Programm auf die Beine gestellt haben. Unser Dank geht an Elke Siller (auch für das gesonderte Pro- Bei der Feuerwehr gab es allerhand zu bestaunen, vom großen gramm für Kindergartenkinder), an Doris Steinhaus und Ute Tanklöschfahrzeug bis zu den einzelnen Schutzanzügen. Barth von Backen im Backhaus mit all den helfenden Händen, 20Birenbach Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010

Sabine Keding, Dominik Schmidt von den Maltesern, Heidrun Docters, Hermann Mauz von den Kleintierzüchtern, Andrea Kirchliche Mitteilungen Kaul vom CVJM, Frau Holzer von der Zachersmühle, Ulrich Mössinger, Karin Mackh, Tennisclub Rechberghausen/Biren- Evangelische bach, Ulrike Schaupp, Andrea Knodel, Meinolf Kurz vom TVB, Kirchengemeinde Bäckerei Mann, Manuela Kothe, Jonas Scheck vom Nabu, Gunter Geiger, Matthias Kaleyta, Uwe Steinhaus vom Singkreis, Börtlingen-Birenbach Frau Ehmann von der Ev. Kirchengemeinde, Rainer Staib von der Bereitschaftspolizei, Carmen Gauss von der ENBW, Mi- Monatsspruch September 2010: chael Fleischer von der Freiwilligen Feuerwehr, und allen Hel- Ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all fern im Hintergrund. seinem Mühen, das ist eine Gabe Gottes. Kohelet 3, 13 Macht‘s gut bis zum nächsten Jahr! Donnerstag, 23. September Es grüßt euch herzlichst 9.30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum euer Bürgermeister 20.00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Börtlingen 20.00 Uhr Informationsabend über Ghana mit Frau Pfarrerin Bigalke im Kirchengemeindezentrum in Birenbach Sonntag, 26. September 9.00 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche 10.10 Uhr Gottesdienst im Kirchengemeindezentrum 10.00 Uhr Kinderkirche mit der Band "se friex" im Gemeinde- Frank Ansorge haus in Börtlingen Dienstag, 28. September 16.10 - 17.10 Uhr Kinderstunde im Kirchengemeindezentrum Mittwoch, 29. September 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Kirchengemeindezentrum 17.30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) im Kirchengemeindezentrum Donnerstag, 30. September 9.30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum 20.00 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Vorankündigung Börtlingen Freitag, 1. Oktober Einladung zum Birenbacher 19.00 Uhr Männervesper im Kirchengemeindezentrum Seniorennachmittag am Samstag, 2. Oktober 16.30 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst in der Ge- Donnerstag, 14. Oktober 2010, meindehalle in Birenbach (Bigalke/Phan) 14.30 Uhr, in der Gemeindehalle Das Opfer ist für die Renovierung der Wallfahrtskirche in Biren- Liebe Seniorinnen und Senioren, bach bestimmt zum traditionellen Seniorennachmittag darf ich Sie heute Ab18 Uhr CVJM-Event: Mr. Joy in der Turnhalle in Börtlingen schon herzlich einladen. Sonntag, 3. Oktober - Erntedankfest Natürlich sind auch Ehepartner und Partner an diesem 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Jo- Nachmittag herzlich willkommen. hanneskirche Wir haben für Sie wieder ein sehr abwechslungsreiches Das Opfer ist für Aufgaben des Kindergartens bestimmt. und interessantes Programm mit unseren örtlichen klei- In Birenbach findet kein Gottesdienst statt. (Bigalke) nen und großen Künstlern zusammengestellt. Pfarramt Mit guter Laune wollen wir in geselliger Runde ein paar Montags von 9 - 11 Uhr und nette Stunden miteinander verbringen. Für das leibliche donnerstags von 15 - 17 Uhr Wohl sorgen wir in bewährter Weise. Tel. 07161 / 51653. Frau Pfarrerin Godlind Bigalke, Hauptstraße 55, 73014 Börtlin- Selbstverständlich besteht wieder eine Fahrgelegenheit. gen ist in dringenden Fällen über das Mobiltelefon: 0176- Sofern Sie diese in Anspruch nehmen wollen, bitten wir 96929294, zu erreichen, Fax: 502744 um kurze telefonische Mitteilung unter Telefon 50098-0. Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kirchenpflege Es grüßt Sie herzlich Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Ihr Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: montags: 9 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr donnerstags: 9 - 11 Uhr Telefon: 07161 / 53882 Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Kto. Nr.434 508 004, Raiffeisenbank , BLZ 600 696 85 Frank Ansorge Kinderkirche Bürgermeister In der Kinderkirche ist am Sonntag, 26. September 2010 die Band "se friex" zu Gast. Herzliche Einla- dung an alle Kinder. Beginn: 10 Uhr im Gemeindehaus in Börtlingen Männervesper Keine Hilfe - ohne Deine Hilfe! Am 1. Oktober 2010 um 19:00 Uhr veranstaltet die evang. Kir- chengemeinde Börtlingen-Birenbach zum fünften Mal im Ev. Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010 Birenbach 21

Kirchengemeindezentrum in Birenbach ein "Männervesper". Wir freuen uns über Nahrungsmittel aller Art, über Früchte, Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, da- Obst, Gemüse bis zu Kaffee, Zucker, Schokolade... nach kommt der Beitrag "Was Männer stark macht" Die Gaben kommen dem SOS-Kinderdorf Oberberken zugute. Referent ist Diakon Ulrich Hirsch. Herr Hirsch ist Geschäftsfüh- Das Opfer ist für Aufgaben des Kindergartens bestimmt. rer des Gustav-Adolf-Werkes. Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Es ist Rechnungsabschluss 2009 die ganze männliche Einwohnerschaft eingeladen. Der Rechnungsabschluss 2009 liegt in der Zeit vom 16.-23. Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalkulieren September 2010 im Pfarrhaus in Börtlingen, Hauptstraße 55, können, bitten wir um Anmeldung bis 28.09.2010 bei zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder auf. Julius Krebs, Tel.: 07161/52644 Andreas Krauß, Tel.: 07161/57672 Gerhard Merkle, Tel.: 07161/53362 Das Veranstaltungsteam Süddeutsche Gemeinschaft Jugendgottesdienst jesus.come Herzliche Einladung am Sonntag, 26. September 2010 zu "be- Montag, 27. September ziehungsweise" um 18:30 Uhr in die Stadtkirche in Göppingen 19.00 Uhr Bibelstunde Veranstalter: Ev. Jugendwerk, Bezirk Göppingen www.jugo-goeppingen.de Mittwoch, 29. September 17.30 Uhr Jungschar In Ghanas Grasland Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen. Pfarrerin Bigalke war im Auftrag des Evangelischen Missions- werks in Südwestdeutschland von Frebruar 2005 bis Juni 2008 Psalm 18, 30 bei der Presbyterianischen Kirche in Ghana angestellt. Sie lei- tete dort als "District Minister" (Bezirkspfarrerin) einen ausge- dehnten Kirchenbezirk, der vier Landkreise umfasste. An diesem Abend berichtet sie von ihren Erfahrungen als öku- menische Mitarbeiterin der dünn besiedelten Savanne im stark Katholische islamisch geprägten Norden Ghanas in Westafrika. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten für das dies- Kirchengemeinden jährige Missionsprojekt der Kirchengemeinde (Berufschule in Nordnigeria). Rechberghausen - Wäschenbeuren Einladung zum 10. ökumenischen Erntedankgottesdienst Pfarrbüro Wäschenbeuren in die Gemeindehalle in Birenbach Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren, Herzliche Einladung am Samsatg, 2. Oktober 2010 um 16:30 Tel. 07172/8768, Fax 07172/22514 Uhr unter Mitwirkung der evang. und kath. Kirchengemeinde, E-Mail: [email protected] Grundschulkindern und dem Chor Gaudeamus. Anschließend gibt es Vesper mit Schmalzbrot, Marmeladebrot, Bürozeiten: Honigbrot, Pizza, Speckblatz, Zwiebelkuchen und Getränke Dienstag 15 - 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr und Backhausbrotverkauf. oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Eine Aktion der Backhausinitiative. Pfarrbüro Rechberghausen Wir bitten herzlich um Gaben für unseren Erntealtar Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 Rechberghausen, Abgabe bitte am Samstagmorgen, 2. Oktober, zwischen 10 und 12 Uhr in der Gemeindehalle. Wir freuen uns über Nahrungsmit- Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 tel aller Art, von Früchten, Obst, Gemüse bis über Kaffee, Zu- E-Mail: [email protected] cker, Schokolade... Bürozeiten: Die Erntegaben sind für das SOS-Kinderdorf in Oberberken be- Montag 15 Uhr - 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr - 11 Uhr stimmt. Das Opfer des Gottesdienstes und der anschließende oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Erlös für die Renovierung der Wallfahrtskirche in Birenbach. Donnerstag, 23. September Erntedankgottesdienst 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren in der Johanneskirche 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Am Sonntag, 3. Oktober 2010 um 16.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Wäschenbeuren 10 Uhr laden wir Sie herzlich zu 19.00 Uhr Abendmesse in Rechberghausen unserem Familiengottesdienst zum Erntedankfest in die Johan- Freitag, 24. September neskirche ein. Betriebsausflug aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wir wollen Gott danken, für all das, Seelsorgeeinheit Unterm Staufen was er auf unseren Feldern und in unseren Gärten hat wachsen las- ACHTUNG! Geänderte Gottesdienstzeit! sen und wie er in unserem Leben 8.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen gegenwärtig war. Der Kindergarten und Kinderkirchkinder wer- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren den den Gottesdienst mitgestalten. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Für unseren Erntealtar bitten wir um Gaben, die am Mittwoch, 29. September zwischen 15:30 Uhr und ca. 17 Uhr von unseren Samstag, 25. September Konfirmanden und Konfirmandinnen eingesammelt werden. 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen Die Konfirmanden und Konfirmandinnen nehmen an diesem 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Rechberghausen Nachmittag auch gerne eine Spende für den Krankenpflege- verein Börtlingen entgegen. Letztes Jahr betrug die Spende: 18.00 Uhr Familiengottesdienst in Börtlingen, musikalisch mit- 592,87 . gestaltet von der Churchband. Die Kollekte ist für caritative Erfahrungsgemäß kommen unsere Konfirmanden nicht überall Aufgaben in der Gemeinde und Diözese bestimmt! vorbei bzw. treffen niemanden an. In diesem Fall bitten wir Sie, 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach Ihre Gaben zwischen 16 und 18 Uhr in der Johanneskirche ab- 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach für Anna Köhler und zugeben. Tochter Angelika 22Birenbach Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010

Sonntag, 26. September - Caritassonntag unterstützen. Ein herzliches Vergelt’ s Gott gilt unseren Sponso- Die Kollekte ist für caritative Aufgaben in der Gemeinde ren, die uns finanziell unterstützt haben. und Diözese bestimmt! Liebe Mitchristen und -christinnen, am Ende dieser Vertre- tungsperiode möchte ich auch die Gelegenheit wahrnehmen, den Vorsitzenden und die neuen Kirchengemeinderäte in Rech- berghausen und Wäschenbeuren und vor allem den neuen Mit- gliedern dieses Gremiums ganz herzlich zu gratulieren und ih- nen für die künftigen, nicht immer leichten Aufgaben, eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen zu wünschen. Unse- rer neuen Kirchenpflegerin in Rechberghausen, Frau Regina Kulinsky, wünsche ich auch für ihr Amt alles erdenklich Gute und immer erfolgreiches Wirken im Dienst unserer Gemeinde Rechberghausen. Herzlichen Dank sage ich dem Frauenbund 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen und dem Seniorenkreis in Rechberghausen. In besonderer 9.30 Uhr Kinderkirche in Rechberghausen Weise danke ich für die Fahrt nach Reute mit den Senioren: 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren mit Stolz und Zufriedenheit waren wir am 14. September nach 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Reute gefahren. Mein aufrichtiger Dank gilt weiterhin unserem 11.00 Uhr Hl. Messe in Wangen Pfarrer Bernhard Schmid, der mich nach Rechberghausen zur 12.00 Uhr Taufe von Emma Danneker in Rechberghausen Sommervertretung 2010 eingeladen hat. Respekt verdient auch 13.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach seine Pastoralarbeit als Leiter der Katholischen Seelsorgenein- 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren heit Unterm Staufen. In den vergangenen Jahren haben Pfarrer Schmid, Pfarrer Phan und das Pastoralteam eine ausgezeich- Montag, 27. September nete Arbeit geleistet, und eine neue, hervorragende Perspektive 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren für die beiden Kirchengemeinden geöffnet. Ich danke dem, der 20.00 Uhr Sitzung des Eine-Welt-Ausschusses der Seelsorge- mir Kraft gegeben hat: Christus Jesus, unserem Herrn. Er hat einheit im Pfarrhaus in Rechberghausen mich für treu gehalten und in seinen Dienst genommen. Zum Schluss wünsche ich Ihnen, liebe Mitchristen, ebenfalls für die Dienstag, 28. September Zukunft alles, alles Gute. In herzlicher Verbundenheit - Ihr Pfr. 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Ferdinand Nwaigbo, Catholic Institute of West Africa, P.O.Box 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach 499, Port Harcourt, Rivers State, Nigeria. 19.00 Uhr Abendmesse in Birenbach u. Rechberghausen E-Mail: [email protected]. Tel. 002348037071785. Mittwoch, 29. September 19.00 Uhr Abendmesse in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkr. Caritassammlung 2010 20.00 Uhr Probe Kirchenchor kath. GH Wäschenbeuren "Investieren Sie in Menschlichkeit". Unter diesem Vorschau Motto ruft die Caritas im September 2010 zur Cari- Samstag, 2. Oktober tas-Sammlung in allen Gemeinden unserer Diö- 16.30 Uhr Ökum. Erntedank in Birenbach zese auf. Die Spenden werden für Hilfeangebote 19.00 Uhr Vorabendmesse in Birenbach direkt vor Ort eingesetzt: 50 % des Sammlungser- gebnisses bleibt in der Kirchengemeinde für sozial-caritative Sonntag, 3. Oktober Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband der Diö- 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren zese für Dienste und Projekte in der jeweiligen Region. Nächster Taufsonntag ist am 31. Oktober für Rechberghausen Spenden erbeten auf das Konto Nr. 2 666 222 bei der BW- und am 7. November für Wäschenbeuren. Bank, BLZ 600 501 01 unter dem Stichwort "Caritas-Samm- lung". Herzlichen Dank!

Pfarrbüros Rechberghausen und Wäschenbeu- Voranzeige Herbstfest am 3. Oktober 2010 ren geschlossen in Rechberghausen Am Freitag, 24. September 2010 sind die Pfarrbü- Am Sonntag, 3. Oktober 2010 findet das Herbst- ros in Rechberghausen und Wäschenbeuren we- fest unserer Kirchengemeinde in Rechberghausen gen des Betriebsausfluges geschlossen! statt. Hierzu laden wir alle ganz herzlich ein! Nach Dank von Pfarrer Dr. Ferdinand Nwaigbo dem Gottesdienst, der um 11 Uhr in der Pfarrkirche Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, in Rechberghausen beginnt, ist die gesamte Seel- am 12. September 2010 war meine sechswöchige Vertretung sorgeeinheit zu einem Mittagessen mit anschlie- in der Katholischen Seelsorgeeinheit Unterm Staufen - Rech- ßendem Kaffee und Kuchen im Haug-Erkinger- berghausen Wäschenbeuren - zu Ende. Ende gut alles gut! In Festsaal eingeladen. den letzten sechs Woche waren wir stets darum bemüht, un- Spendensonntag für Pfarrer Dr. Ferdinand Nwaigbo sere Kirchengemeinde gut zu betreuen, die bestehenden Got- Bei der Kollekte am 22. August 2010 wurden für Pfarrer Dr. tesdienste würdig zu feiern und nach unseren pastoralen Mög- Ferdinand Nwaigbo 720,70 EUR gespendet. Allen Spenderin- lichkeiten lebendig zu gestalten und weiterzuentwickeln. Dies nen und Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott! war nur möglich in Zusammenarbeit mit den Pfarrsekretärinnen, aber auch mit Hilfe einer Vielzahl verantwortungsbewusster Terminänderung der Seniorenwallfahrt Christinnen und Christen. Die Seniorenwallfahrt nach Oberstadion muss auf Dienstag, Was wäre ein Gemeindegottesdienst ohne guten Organisten, den 12.10. vorverlegt werden, da am 19.09.2010 der Senioren- eifrigen Ministranten, frommen Lektoren und anständigen Kom- nachmittag der Gemeinde stattfindet. munionhelfern. Ein herzliches Dankeschön für ihr freiwilliges Wir bitten um Berücksichtigung! Engagement. Auf diese Mitarbeiter im Weinberg des Herrn kann man nicht bloß verzichten. Rom-Wallfahrt 2010 - Nachtreffen Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal einen herzlichen Liebe Romfahrer! Dank an die Kirchengemeiden Rechberghausen mit Adelberg, Wir laden Euch herzlich ein zum angekündigten Nachtreffen am Börtlingen und Wangen, sowie Wäschenbeuren mit Birenbach Sonntag, 10. Oktober um 18 Uhr ins katholische Gemeinde- und Maitis sagen. Danke allen für die finanziellen Unterstützun- haus Rechberghausen. Gemeinsam werden wir uns eine kleine gen unseres Kindergartens und der Grundschule Sankt Anto- Auswahl der schönsten Rombilder anschauen und in Erinne- nius in Umunobe Ogbunka, Nigeria. Vor allem freue ich mich rung schwelgen. über Spenderinnen und Spender, die unser Ave-Maria-Fahr- Auf Euer Kommen freuen sich zeug-Projekt mit ihren kleinen und großen Beiträgen finanziell Bernhard Schmid, Eva Kurtenbach, Jonas Leibold Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010 Birenbach 23

P.S.: Wer noch Bilder hat, die wir auf die Rom-DVD kopieren Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn Sie bzw. am Nachtreffen zeigen sollen, der möge diese bitte im oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer Katholischen Pfarramt in Rechberghausen oder direkt bei Jo- Einsatzleitung an: nas Leibold vorbeibringen. Mo. - Fr. von 9 Uhr - 11 Uhr 15. Göppinger Orgelwoche Für Wäschenbeuren: 25. September bis 17. Oktober 2010 Frau Kottmann Tel. 015121839520 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der 15. Göp- (Vertretung Frau Knoblauch) pinger Orgelwoche! Für Birenbach: Samstag, 25.09.2010: Frau Hoffmann Tel. 015223804946 oder 07161/51857 St. Maria Göppingen, Orgelnacht zur Eröffnung der 15. Göppin- ger Orgelwoche an der historischen Walcker-Orgel 1. Konzert: 20.00 Uhr "Klavier trifft Orgel" mit Ada Aria Rück- Gemeinsame Veranstaltung der evang. und schloß, Klavier und Rainer Maria Rückschloß, Orgel kath. Kirchengemeinde 2. Konzert: 21.15 Uhr "Orgel und Stummfilm" mit Johannes Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- Mayr, Orgel sorgeeinheit Sonntag, 03.10.2010: 17 Uhr Wallfahrtskirche Birenbach, Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamt- "Spiritus Domini" mit der Männerschola Göppingen, Thomas lich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom För- Gindele und Ulrich Klemm, Orgel derverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vor- Sonntag, 10.10.2010: bereitet wurden. 17 Uhr St. Maria Göppingen, "Gloria in excelsis deo" mit Christi- Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten ane Michel-Ostertum, Orgel Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft Sonntag, 17.10.2010: eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch St. Maria Göppingen, "Orgel und Posaunenschall" mit der per- erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, cussion-posaune Leipzig und Thomas Gindele, Orgel unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Wäschen- Vielfalt tut gut. Interkulturelle Wochen Göppingen 22. Sep- beuren, Tel. 07172/8768, Hinweise und Adressen unter tember bis 14. Oktober www.gute-trauer.de Was brauchen Menschen, um dazu zu gehören, um dabei sein zu können? Die Veranstalter der Interkulturellen Wochen, Stadt und Landkreis Göppingen zusammen mit dem Ökumenischen Ausländerbeirat, stellen sich diese Frage, weil sie davon über- zeugt sind, dass Gemeinschaft für Menschen lebensnotwendig Mitteilungen der Vereine ist. Die Interkulturellen Wochen bieten wie jedes Jahr eine Platt- form, den interkulturellen Dialog voranzubringen, Gemeinsam- keiten zu entdecken, über Unterschiede offen zu sprechen und manchmal auch zu Erkenntnissen zu kommen, die neue, ge- meinsame Wege eröffnen. Diskussionen, kreative Veranstaltun- gen, Aktionen und Gottesdienste laden zur Teilnahme ein! Mittwoch, 22. September: Eröffnung Turnverein Birenbach e.V. Mittwoch, 22. September: Ausstellung "Buch der neuen Sprachen" ABTEILUNG FUSSBAL Donnerstag, 23. September bis 14. Oktober: Fotoausstellung "Grenzsituationen" AKTIVE Donnerstag, 23. September: Vortrag in russischer Sprache ASV - TV Birenbach 2:3 (1:3) "Wie erziehe ich mein Kind zweisprachig?" Der ASV Eislingen begann mit viel Schwung und hatte in der Freitag, 24. September: Kindertheater 2. Minute eine riesige Chance, aber der starke Torhüter des TV "Hallo Etwas, ich bin AndeRs" Birenbach hatte etwas dagegen. Der TV Birenbach hatte das Freitag, 24. September: Ökumenisches Friedensgebet Glück des Tüchtigen als Selcuk Özkan zum 1:0 einköpfte, nach "100 Jahre Mutter Theresa" schöner Hereingabe von Patrick Rieker in der 7. Minute. ASV Sonntag, 26. September: Lesung mit Tina Stroheker Eislingen kam nun besser ins Spiel und erarbeitete sich Chan- Dienstag, 28. September: Führung International cen zum Ausgleich. In der 27. Minute glich der ASV Eislingen in der Kunsthalle zum 1:1 aus. Doch bereits 5 Minuten später stellte Birenbach Donnerstag, 30. September: Living Library - wieder den alten Abstand, durch eine schöne Hereingabe von die besondere Bibliothek der lebendigen Bücher Egzon Kabashi auf Özkan Selcuk her. Nun war der TV Biren- Freitag, 1. Oktober: Kinder kochen b la Multi-Kulti bach klar besser. Es dauert aber bis zur 42. Minute bis Özkan Freitag, 1. Oktober: Vortrag "Begegnung mit den Aleviten" Selcuk nach Pass von Maurice Possinke, geschickt den Tor- Sonntag, 3. Oktober: Tag der offenen Moschee wart des Gastgebers umspielte und zum 3:1-Halbzeitstand Mittwoch, 6. Oktober: Vortrag "Sprache macht stark" einschob. Donnerstag, 7. Oktober: Lesung mit Lale Alkün Mit Beginn der zweiten Halbzeit verschärfte der TV Birenbach "Der getürkte Reichstag" das Tempo und setzte die ASV zeitweise schwer unter Druck. Freitag, 8. Oktober: Interkulturelles Fest Nach ca. 66 Minuten hatte sich der ASV Eislingen wieder gefan- Sonntag, 10. Oktober: Internationales Frauenfrühstück gen und kam zu Kontern. Ein Elfmeter in der 70. Minute führte mit Tanz und Musik aber nicht zum 3:2 für ASV Eislingen. ASV Eislingen gelang Sonntag, 10. Oktober: Theater "Ala-Din und die Wunderlampe" noch in der 75. Minute der Anschlusstreffer zum 3:2. Der TV Donnerstag, 14. Oktober: Filmabend mit K3 "Bal" Birenbach konnte aber nach einem sehr kampfbetonten Spiel auf beiden Seiten die 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Es spielten: Possinke Jerome, Bley Robin, Hüber, Lo Bue, Las- sel, Rummel, Kabashi Egzon, Kabashi Besart, Rieker, Özkan Organisierte Nachbarschaftshilfe Selcuk, Possinke Maurice ,Richter, Papadoupolus, Salluha, Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen Soylu Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession und Reli- Nächstes Spiel: gion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Sonntag den, 26.09.10 im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Familie SSV Göppingen - TV Birenbach stundenweise Hilfe brauchen. Anspiel: 15.00 Uhr 24Birenbach Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010

JUGEND Es spielten für den TVB: Tristan Zeitner, Jonas Jicha (1), Ber- B-Junioren kay Kafadar (1), Luca Kaupe (1), Tino Pottrick (2), Georg Ritz, SGM Sparw./Hattenhofen - SGM 4:1 (2:1) Tom Steinhaus (3), Sina Pflum. Beide Mannschaften begannen äußerst vorsichtig, kannte man E-Junioren sich doch bereits aus einem Vorbereitungsspiel. Die erste ge- 1. FC Rechberghausen - TV Birenbach 6:2 (3:1) fährliche Situation dann nach 11 Minuten vor dem Tor unserer Im ersten Spiel der Qualirunde ging es nach Rechberghausen. SGM, als der Stürmer der Gastgeber nach einem Konter knapp Die Mannschaft kam gut ins Spiel und konnte durch Eddie das am langen Eck vorbeizog. Nach einer Viertelstunde hatte Robin 1:0 erzielen. In der Folgezeit merkte man bei einigen Spielern Klose die Möglichkeit zur Führung, als er eine Hereingabe von die Umstellung innerhalb der Mannschaft an. Durch individuelle Manuel Hautzinger jedoch knapp verfehlte. Die Gastgeber er- Fehler der Birenbacher konnte Rechberghausen bis zur Halb- höhten nun den Druck und erspielten sich weitere Chancen. So zeit 3 Tore erzielen. war das 1:0 in der 23. Minute die Konsequenz, als sie einen In der zweiten Hälfte erspielte sich die Mannschaft gute Chan- Abpraller einschieben konnten. Doch bereits nur eine Zeige- cen zum Anschlusstreffer, die der Rechberghausener Torspieler rumdrehung später konnte Kapitän Manuel Hautzinger nach ei- aber parierte. In dieser Drangphase konnte Rechberghausen nem langen Ball von Ken Blankenhorn egalisieren. Nun spielte durch einen Konter zum 4:1 erhöhen. Abstimmungsprobleme man auf Augenhöhe mit, musste aber trotzdem noch vor dem in der Abwehr nutzte wiederum Rechberghausen zum 5:1. Do- Wechsel den Treffer zum 2:1 hinnehmen, als man nach Abstim- minik konnte dann doch eine der vielen Chancen zum 5:2 nut- mungsproblemen den Ball nicht schnell genug aus der Gefah- zen. Den Schlusspunkt setzte aber Rechberghausen zum renzone befördern konnte. 6:2-Endstand. Nach der Pause hatten Tim Riebesam und Christopher Zenker Da man erst einmal trainieren konnte, war die Leistung der mit einer Doppelchance den Ausgleich auf dem Fuß, doch es Mannschaft in Ordnung. Der Sieg für Rechberghausen fiel um war wieder den Gastgebern vorbehalten, mit einem kuriosen 3 Tore zu hoch aus, da die Mannschaft gut spielte. Wenn die Hackentreffer das 3:1 zu erzielen. Nun sah man Tormöglichkei- Fehler in manchen Situationen abgestellt werden, sind wir auf ten auf beiden Seiten, einen weiteren Treffer erzielte jedoch einem guten Weg. nur noch die SGM Sparwiesen/Hattenhofen in der 66. Minute. Es spielten für den TVB: Thomas Mark, Lavard Gairing, Josia Leider hatte unsere SGM nur noch eine Riesenchance entge- Andor, Julian Schüle, David Ködler, Melwin Gairing, Luca Thie- genzusetzen, als ein Heber von Manuel Hautzinger jedoch noch rer, Eddie Schulzu und Dominik Wilhelm. von der Linie gekratzt wurde (69.). So blieb es zum Saisonauf- Trainer Paul takt bei einer 4:1-Niederlage, die unterm Strich jedoch um ein Tor zu hoch ausfiel. Knirpse/Bambini Es spielten für die SGM Adelberg/Birenbach: Jan Steck, Tim Nach dem unerwartet regen Zulauf in der letzten Zeit suchen Riebesam, Sascha Kuthe, Marius Eichhorn, Benjamin Scheuer- wir dringend Verstärkung für unser Trainerteam Toni Nuzziello mann, Ken Blankenhorn, Hajdar Zeka, Manuel Hautzinger, und Ekkehard Geiger. Um ein kindgerechtes Training durchzu- Christopher Zenker, Lucas Kalischko, Robin Klose, Frederic führen, ist es erforderlich, die Gruppe altersmäßig aufzuteilen. Cammerer, Sven Kohlbeck Interessierte melden sich bitte bei einem der beiden Trainer oder beim Jugendleiter Uwe Steinhaus, Tel. 07161/53809 D-Junioren TV Birenbach - TSV Sparwiesen II 16:0 (7:0) Terminvorschau: In einem einseitigen Spiel gegen körperlich unterlegene Gäste Nächstes Wochenende greifen nun auch unsere Jüngsten wie- eröffnete Tino Pottrick nach 27 Sekunden den Torreigen. Bis der ins Spielgeschehen ein. zur Halbzeit wurden sechs weitere Treffer zur 7:0-Pausenfüh- Freitag, den 24.09.2010 rung erzielt, wobei die jüngeren Spieler große Spielanteile F-Junioren: 18.00 Uhr TSV Wäschenbeuren - TVB bekamen. Achtung! Geänderte Anfangszeit beachten! Nach dem Wechsel dasselbe Bild. Einbahnstraßenfußball auf das Gästetor. Tunahan Celik im Birenbacher Kasten bekam fast Samstag, den 25.09.2010 nichts zu tun und die wenigen Schüsse auf sein Tor parierte Knirpse: Spieltag beim SV Ebersbach er bravourös. 9.30 Uhr TVB - 1. Göppinger SV Das Spiel wurde von Schiedsrichter Robin Klose geleitet, der 9.54 Uhr FSV Uhingen - TVB keine Probleme mit der fairen Begegnung hatte. 10.30 Uhr TVB - SV Ebersbach Es spielten für den TVB: Tunahan Celik, Jonas Jicha (1), Ber- 11.06 Uhr 1. FC Uhingen I - TVB kaiy Kafadar, Luce Kaupe (4), Tino Pottrick (5), Tristan Zeitner E-Junioren: (1), Georg Ritz (2), Gian Luca Schäffer, Benjamin Schwegler, 12.45 Uhr TVB - FA Göppingen Pascal Sickor (1), Tom Steinhaus (2), Tom Weber. D-Junioren: spielfrei, da der 1. FC Rechberghausen II seine Mannschaft 5. Platz beim VR-Cup in Rechberghausen zurückgezogen hat. Nur einen Tag später musste man bereits zu früher Stunde beim VR-Cup in Rechberghausen antreten. Mit einem überzeugen- Sonntag, den 26.09.2010 den Auftritt zu Beginn der Vorrunde konnte man mit Siegen B-Junioren: 10.30 Uhr SGM - 1. Göppinger SV über den TV Jahn Göppingen, den 1. FC Rechberghausen II Uwe Steinhaus und den TSV Sparwiesen I das Viertelfinale vorzeitig klarma- Jugendleiter Fußball chen. Erst im letzten Spiel der Vorrunde um den Gruppensieg gegen den späteren Finalisten 1. FC Eislingen II musste man sich erstmals geschlagen geben. Bei diesem Spiel verletzte sich Verein für Kunst und Kultur Bremerhof e.V. Sina Pflum so schwer am Knie, dass sie zur Untersuchung ins Krankenhaus musste. An dieser Stelle die besten Genesungs- Verlängerung der Ausstellung "Fragmente staufischer Ge- wünsche an Sina! schichte" mit Bildern von Claudia Pohel bis 28.11.2010. Im Viertelfinale musste man dann gegen den 1. FC Uhingen Wir freuen uns, dass wir Claudia Pohel gewinnen konnten, die antreten, der jedoch am Ende das Glück auf seiner Seite hatte Bilderausstellung "Fragmente staufischer Geschichte bis und letztendlich doch verdient gewinnen konnte. Auf Grund der 28.11.2010 zu verlängern. Aufgrund des großen Interesses an Punktedifferenz aus der Vorrunde wurde dennoch ein sehr gu- der Ausstellung möchten wir noch mehr kunstinteressierten ter Platz 5 von 24 Mannschaften erreicht. Menschen Gelegenheit bieten die Ausstellung anzusehen. TV Birenbach - TV Jahn Göppingen 1:0 Genauso intensiv wie ihrer Musik widmet sich Claudia Pohel der 1. FC Rechberghausen II - TV Birenbach 1:2 Malerei und schöpft aus diesem Spannungsfeld ihre Kreativität. TSV Sparwiesen I - TV Birenbach 0:4 Aquarell, Acryl und eine ausdrucksstarke Mischtechnik lässt TV Birenbach - 1. FC Eislingen II 1:3 Werke mit zufälligen Formen und lange herausgearbeitete Inter- Viertelfinale: 1. FC Uhingen - TV Birenbach 3:1 pretationen entstehen. Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 23. September 2010 Börtlingen 25

Schwäbisch. "Die Lust am Dialekt und seinen sprachlich phan- tasievollen Möglichkeiten." So beschreibt Altmann selbst die Beweggründe für sein Schaffen. Er erzählt, singt und musiziert aus voller Lust und Brust. Am Samstagabend 02.10.2010 wer- den Sie es erleben. 2 x 45 Minuten "Balsam für schwäbische Seelen" (Fellbacher Zeitung), "eine Liebeserklärung an die Schwaben überhaupt" (Esslinger Zeitung). In der Pause und danach gibt es Getränke an der Bar. Für Mitglieder kostet der Eintritt 4,00 Euro, Nichtmitglieder sind mit 6,00 Euro dabei. Vor- bestellung ist dringend angeraten, da nur noch wenige Karten verfügbar sind. Bestellungen sind noch möglich telefonisch bei Hans-Jürgen Digel 07172 21524 oder per E-Mail unter hajuedi- [email protected]. Der Preis ist dann am Abend selbst zu entrichten. Freuen Sie sich auf Quetsche, Klavier, Gitarr, Goschehobel, Maultrommel, Hend ond Fiaß, a Stemm ond Christof Altmann. Hans-Jürgen Digel

Ausstellung Lichtobjekte von Heike Panzer von 25.09. bis 19.12.2010 Börtlingen Der Herbst zeigt sich im Augenblick von seiner schönsten Seite. Doch ist es sichtbar, dass die Schatten immer länger und die Tage immer kürzer werden. Wir umgeben uns in dieser Jahres- zeit gerne mit Kerzenlicht. Die Künstlerin Heike Panzer hat zau- berhafte Lichtobjekte aus Keramik geschaffen, die mit Kerzen das Licht- und Schattenspiel meisterhaft in Szene setzen. Ihre neuesten Objekte und ihre Klassiker können Sie bis zum 19.12.2010 auf dem Bremenhof in Birenbach bewundern. Amtliche Bekanntmachungen

Die Ausstellungen sind während der Öffnungszeiten vom Lädle auf Amtstag des Notars Göppingen dem Bremenhof in Birenbach oder nach Vereinbarung zu sehen. Das Notariat Göppingen II, Herr Göser, bietet am Donnerstag, Öffnungszeiten Lädle: 30. September 2010 wieder einen Sprechtag auf dem Rathaus Do, Fr, 14.00 bis 18.00 Uhr Börtlingen an. Tel.: 07161 9519190 Gerti Stiefel, 1. Vorsitzende Zur organisatorischen Koordination wird um telefonische Vor- anmeldung gebeten. Telefon: 07161/632526. Weitere Informa- tionen unter: www.notar-goeser.de BÜRGERMEISTERAMT Schützengilde Wäschenbeuren Gemeinde Börtlingen Schützenfreunde Birenbach Landkreis Göppingen Rundenwettkampf Sportpistole Kreisliga Hauptsatzung Einen schönen Sieg konnte unsere 2. Mannschaft in Uhingen erreichen: Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- SV Uhingen II - SGi Wäschenbeuren II 714 R.-749 R. berg - GemO - hat der Gemeinderat am 14.09.2010 folgende Wertung: Simon Geiss 260 R., Thomas Hokenmaier 246 R., Hauptsatzung beschlossen: Herbert Ristl, 243 R. I. Form der Gemeindeverfassung Erinnerung: "Große Runde" im September Am Dienstag, 28.09.10 wollen wir wieder eine "Große Runde" § 1 Gemeinderatsverfassung am Stammtisch veranstalten und u. a. über die Jahresplanung 2011 sprechen. Wer mitreden möchte, einfach am 28.09.10 um Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und 20:30 Uhr ins Schützenhaus. der Bürgermeister. Schieß- / Trainingszeiten Bogensportbahn II. Gemeinderat - Donnerstag 18.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten - Samstag 16.00 - 18.00 Uhr Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Haupt- organ der Gemeinde. Schwäbischer Albverein e.V. Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest Ortsgruppe Wäschenbeuren und entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, so- weit nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem Bürger- Mundartabend des Schwäbischen Albvereins meister bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der mit Christof Altmann am 02.10.2010 Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist. Der Gemeinderat Am Samstag, den 2. Oktober 2010, präsentiert die Ortsgruppe überwacht die Ausführung seiner Beschlüsse und sorgt beim des Schwäbischen Albvereins den Mundartkünstler Christof Auftreten von Missständen in der Gemeindeverwaltung für de- Altmann mit seinem Soloprogramm "I möchte so gern a Maul- ren Beseitigung durch den Bürgermeister. tasch sei ..." um 20.00 Uhr im Foyer der Bürenhalle. Einlass ab § 3 Zusammensetzung 19.30 Uhr. Christof Altmann ist in Wäschenbeuren kein Unbekannter. Dies- Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzen- mal agiert er solo mit Blues, Roadsongs und Chansons auf dem und den ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäte).