Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Herausgeber: Stadt Lauterstein Telefon 07162/91011-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil 40. Jahrgang durch Messelstein-Verlag GmbH Fax 07162/91011-22 das Bürgermeisteramt, verantwortlich für Freitag 73072 , Schattenhofergasse 7 [email protected] den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 21. August 2015 34

somit in Kürze mit dem Bau des bislang größten und leistungs- Amtliche Bekanntmachungen stärksten Windparks in Baden-Württemberg beginnen. Ab Sommer 2016 sollen sich auf der Ostalb in einem Waldgebiet Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein zwischen Bernhardus und den Heidhöfen 16 Windkraftanlagen Wir gratulieren: mit einer Höhe von ca. 200 m drehen. am 22.08.: Herrn Harald Rein, Nach einer ersten Beteiligungsrunde im Jahr 2014 hatte die Kreuzbergstr. 10, Lauterstein-Weißenstein Firma wpd AG die ursprünglich geplante Anlagenzahl von 22 zum 71. Geburtstag auf 16 reduziert und im Januar 2015 den Antrag auf immissions- am 25.08.: Herrn Martin Blesch, schutzrechtliche Genehmigung eingereicht. „Im gesamten Pla- Degenfelder Str. 67, Lauterstein-Weißenstein nungsprozess wie auch im Verfahren waren der Firma wpd AG, zum 79. Geburtstag der Gemeinde Lauterstein und dem Landratsamt Transparenz Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf des Festtages und Bürgerbeteiligung sehr wichtig“, so der Erste Landesbeamte und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. des Landratsamts, Jochen Heinz. Auch das förmliche Genehmi- gungsverfahren wurde deshalb auf Antrag der Firma wpd AG mit Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt. Am 16.07.2015 wurden die erhobenen Einwendungen in der Stadt Lauterstein Standesamtliche Nachrichten öffentlich erörtert. Im Vordergrund standen dabei zahlreiche Monat Juli 2015 Fragestellungen aus dem Bereich des Natur- und Artenschutzes, Geburten: zum Beispiel im Hinblick auf Rotmilan- und Fledermausvorkom- am 12.07.: Moritz Denndorf, Sohn der Carolin Denndorf, men. geb. Gelmar und des David, Denndorf, Haupt- Die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung straße 28, Lauterstein-Nenningen und zum Betrieb der Windkraftanlagen umfasst neben einer Wir gratulieren den Eltern und wünschen der jungen Familie Bewertung der durchgeführten Umweltverträglichkeitsprüfung alles Gute. alle erforderlichen Nebenbestimmungen für die betroffenen Eheschließung: Fachbereiche: unter anderem Grundwasserschutz, Bodenschutz, am 18.07.: Jennifer Wahl und Stephan Werner Bispling- Immissionsschutz, Arbeitsschutz, Baurecht, Brandschutz, Denk- hoff, Degenfelder Straße 29, Lauterstein- malschutz, Luftverkehrssicherheit und Naturschutz. Zum Schutz Weißenstein der Fledermäuse wurden zum Beispiel ein sogenanntes Gondel- monitoring und Abschaltzeiten festgelegt. Wir gratulieren dem Brautpaar und wünschen alles Gute für die Die wpd AG möchte im September mit dem Bau beginnen und gemeinsame Zukunft. den Windpark bis Sommer 2016 fertigstellen. Die 16 Anlagen sollen dann elektrische Energie für 34.000 Haushalte erzeugen und jährlich ca. 90.000 Tonnen CO2 einsparen. Zeugen gesucht Jochen Heinz: „Das Vorhaben leistet einen wichtigen Beitrag In der Nacht vom 16.07. zum 17.07.2015 wurde am Cam- zum Klimaschutzkonzept des Landkreises Göppingen. Das pingbus der Familie Becker, Ahornweg 5, das Toilettenfenster Verfahren hatte im Landratsamt deshalb höchste Priorität und aufgehebelt und eine gallertartige, klebrige Flüssigkeit in den wurde von allen Beteiligten mit Nachdruck bearbeitet“. Innenraum gekippt. Sachdienliche Hinweise zur Tat oder Zeugen bitte bei der Stadt- Weitere Informationen: verwaltung Lauterstein, Tel. 9669-0 melden. Bis zum Jahr 2015 strebt der Landkreis Göppingen die Senkung des Energiebedarfs um 49 % sowie eine bilanzielle Deckung des gesamten Endenergiebedarfs durch regionale regenerative Landratsamt Göppingen Energien an. Das mit Abstand größte Potential beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Bereich Strom im Landkreis Göppin- Umweltschutzamt gen hat die Windkraft. Der Standort Lauterstein ist im Hinblick Windpark Lauterstein genehmigt auf die Windhöffigkeit einer der besten Standorte im Landkreis. Größter Windpark in Baden-Württemberg und Meilenstein Landschaftsschutz- und Naturschutzgebiete sind nicht berührt. auf dem Weg zum klimafreundlichen Landkreis Göppingen Im Vorfeld der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung des Das Landratsamt hat am 13.08.2015 für den Windpark Lauter- Windparks wurde beim Regierungspräsidium ein Ziel- stein die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzge- abweichungsverfahren durchgeführt, um die Abweichung vom setz erteilt. Die Firma wpd AG aus Bietigheim-Bissingen kann derzeit noch gültigen Regionalplan zuzulassen.

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 Notruf-Nummern Kirchen Unfall - Überfall 110 Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Feuer 112 Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt 92 45 91 Rettungsdienst Notruf und Krankentransport - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 Polizeiposten Donzdorf 0 71 62 / 91 03 10 Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Fax 91 03 15 Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07331/9467791 Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Bereitschaftsdienst Ärzte Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Öffnungszeiten Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Verwaltungszentrum Lauterstein Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Montag 8.00 - 13.00 Uhr Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Eybstraße 16, 73312 Geislingen Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Absprache möglich. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- fallpraxis kommen. Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm kostenfreie Rufnummer 116117 besprechen können. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 73035 Göppingen Bücherei Nenningen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Öffnungszeiten: jeden Freitag 15.30 - 17.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Bücherei Weißenstein Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit Öffnungszeiten: jeden Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- nummer: 07161/64-0) Öffnungszeiten Freibad: Mai und September: täglich 9.00 - 19.00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Juni - August: täglich von 9.00 - 20.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 071610 Bei anhaltend schlechter Witterung gelten eingeschränkte HNO-Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten. Weil nicht unnötig Geld ausgegeben wer- Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen den soll, ist das Freibad an diesen Tagen lediglich in der Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr Zeit zwischen 9.00 und 10.00 Uhr geöffnet. Ist das Wetter Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 tagelang sehr schlecht, behält sich die Stadt vor, das Frei- bad erst gar nicht zu öffnen. Sie können die Telefonansage Urlaub: über die Rufnummer 07332-4448 abfragen. Praxis Reinhard Deinfelder vom 22.07 – 21.08.2015 Urlaub. Praxis Dr. Barth vom 03. – 21.08.2015 Urlaub. Wichtige Telefon-Nummern Praxen Dres. Gubisch vom 17.08. – 04.09.2015 Urlaub. Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 Praxis Dr. Haas vom 24.08. – 13.09.2015 geschlossen. [email protected] Fax 96 69 - 27 Praxis Dr. Weinans, Dr. Gold, Fr. Großmann-Kiefer, Dr. Incecara Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 vom 10.08. – 30.08.2015 (Die Kinderärzte werden vom 10.08. – [email protected] 21.08. von Dr. Berg, Göppingen und von 24.08. – 28.08. von Dr. [email protected] Rost, Göppingen vertreten) Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Praxis Dr. Roth am 03.08.2015 und vom 21.08. – 08.09.2015 [email protected] Urlaub Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig 96 69 -20 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, [email protected] von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Hauptamt/Standesamt Frau Barth 96 69-12 Samstag/Sonntag, 22./23.08.2015: [email protected] Fax 96 69-28 Dr. R. Barth, Hagenbuch 8, 73072 Donzdorf, Berichte für das Mitteilungsblatt Tel. 07162/929353 an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Sprechzeiten: 11.00 Uhr und 16.00 Uhr. Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) Bereitschaftsdienst Apotheke - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 (nur in dringenden Fällen): stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Fr., 21.08.: Brücken-Apotheke, Hauptstraße 4, Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Eislingen/Fils, Telefon (07161) 815555 Handy Matula 0170/5722312 Handy Klaus 0170/5722313 Sa., 22.08.: Hirsch-Apotheke, Hirschplatz 2, Faurndau, Handy Burkhardt 0170/5722851 Telefon (07161) 910300 Strom (Stromausfall usw.) So., 23.08.: Bären-Apotheke, Bauschstraße 16, Süßen, AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Telefon (07162) 931708

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 Mo., 24.08.: Apotheke im Kaiserbau, Poststr. 14, Der Abfallwirtschaftsbetrieb bedankt sich jetzt schon für die Göppingen, Telefon (07161) 78915 Unterstützung. Di., 25.08.: Dölzer‘sche-Apotheke, Lange Straße 35, Süßen, Telefon (07162) 7555 Mi., 26.08.: Apotheke in Jebenhausen, Karlsbader Str. 35, Bioabfallsammlung wird von der Bevölkerung Telefon (07161) 4795 angenommen Do., 27.08.: Stadt-Apotheke, Bleichstr. 12, Göppingen, Abfallmengen steigen Telefon (07161) 69755 Die gesetzlich vorgeschriebene getrennte Bioabfallsammlung im Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- Kreis Göppingen wird gut angenommen. Dies zeigt sich an den 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 erfassten Abfallmengen, die in den ersten Sammelwochen erzielt Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls wurden: In der ersten Woche (einer 3-Tage Woche) wurden die Notdienst bereiten Apotheken. 4.780 kg Bioabfall gesammelt. In den darauffolgenden Wochen waren es 22.300 kg, 40.800 kg, 33.750 kg und vergangene Woche 44.960 kg, die zur Abholung bereitgestellt und der Ver- Rohrnetzmessung gärung zugeführt wurden, um daraus klimafreundliches Biogas Sehr geehrte Wasserverbraucher, herzustellen. Ziel muss es dennoch sein, die Zahl der Nutzer und für die Rohrnetzmessung am Dienstag, 01.09.2015 werden die erfassten Abfallmengen weiter zu steigern. die Stadt Lauterstein und RBS wave GmbH an ausge- Auch die anfänglichen Startschwierigkeiten, die jedes neue wählten Stellen im Netz Drucklogger anschließen, um die System mit sich bringt, sind zwischenzeitlich weitestgehend durch kontrollierte Entnahmen (Standrohre) erzeugten behoben. Die Bevölkerung hat sich auf das neue Sammelsystem Druckabfälle im Netz messen zu können. Diese Druck- eingestellt, insbesondere dass die Biobeutel schon morgens um 6 und Mengenmessungen finden im gesamten Stadtgebiet Uhr am Straßenrand bereitliegen müssen und auch nur die blau- voraussichtlich zwischen 11 und 17 Uhr statt. Dabei können en AWB-Biobeutel eingesammelt werden. Die Zahl der Reklama- kleine Störungen (schlechte Druckverhältnisse und Rostwas- tion ist rückläufig, nicht zuletzt auch deshalb, weil die beauftrag- serbildung im Netz) bei der Wasserversorgung entstehen. te Entsorgungsfirma die Verbesserung der Abholung tatkräftig Es wird angeraten während dieser Zeit auf die Nutzung von unterstützt, die Ablageorte sich einspielen und Beanstandungen Geschirrspüler, Waschmaschine oder anderen ans Frischwas- sernetz angeschlossene Geräte zu verzichten. zeitnah nachgeholt werden. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, Um den Müllwerkern das Auffinden derjenigen Biobeutel zu erleichtern, welche zum Schutz vor Tieren in Eimern, Schüsseln, Ihr Stadtverwaltung Körben bereitgestellt und abgedeckt wurden, hat der Abfallwirt- schaftsbetrieb Aufkleber in Signalfarbe in Auftrag gegeben, mit dem solche Gefäße gekennzeichnet werden können. Der Aufkle- Restmüllabfuhr ab dem Jahr 2016 ber wird wegen ferienzeitlich bedingter Produktionsengpässe bei Wahlmöglichkeit zwischen 14-täglicher und 4-wöchentli- den Druckereien voraussichtlich im September dieses Jahres zur cher Abfuhr Verfügung stehen. Sobald dieser in den Verkaufsstellen kostenlos Seit dem 1. Juli 2015 wird im Landkreis Göppingen Bioabfall erhältlich ist, wird die Bevölkerung darüber informiert. aus der Küche getrennt erfasst. Dies wird den zu entsorgenden Der Abfallwirtschaftsbetrieb ermuntert deshalb alle Kreiseinwoh- Restmüll verringern. ner, das neue System zur Bioabfallsammlung intensiv zu nutzen Ab dem Jahr 2016 wird deshalb alternativ zur bisherigen und festgestellte Schwachstellen mitzuteilen, damit solche 14-täglichen Restmüllabfuhr der 4-wöchentliche Abfuhrturnus erkannt werden, im Bedarfsfall nachgesteuert und Unzulänglich- angeboten. Bei 4-wöchentlicher Leerung reduzieren sich die keiten behoben werden können. Müllgebühren. Um bei der Abfallgebührenveranlagung 2016 für den gewünschten Abfuhrturnus die richtigen Müllmarken verschicken zu können, ist die Mithilfe der Kunden des Abfall- wirtschaftsbetriebs notwendig. Bioabfall – Startersets Der Abfallwirtschaftsbetrieb verschickte deshalb bereits Infor- Für alle, die sich ihr Starterset für die Bioabfallsammlung nicht mationsschreiben an alle Haushalte und Arbeitsstätten. Den bei den örtlichen Ausgabeterminen geholt haben, besteht die Änderungswunsch kann man unkompliziert und schnell mit dem Möglichkeit, den Gutschein an folgenden Stellen einzulösen: beiliegenden Rückantwortformular und dem beigefügten Frei- Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises, Carl-Hermann-Gaiser- umschlag dem Abfallwirtschaftsbetrieb mitteilen. Die Rückant- Straße 41, 73033 Göppingen wort sollte bis spätestens 30. September 2015 dem Abfallwirt- Mo. 8.00 bis 15.30 Uhr, Di.-Fr. 7.30 bis 12.00 Uhr, Di. 13.30 bis schaftsbetrieb vorliegen. 15.30 Uhr, Do. 13.30 bis 17.30 Uhr Wer es noch einfacher mag, kann die Homepage des Abfallwirt- schafsbetriebs www.awb-gp.de aufrufen und dort über einen ETG Entsorgung+Transport GmbH, Louis-Wackler-Straße 5, Link den Abfuhrturnus für die Restmüllabfuhr ändern. Wer 73037 Göppingen-Holzheim weiterhin den 14-täglichen Leerungsturnus beibehalten möchte, Mo.-Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr braucht nichts weiter zu tun und bekommt wie gewohnt die „Fundgrube“ Johannes Buchsteiner GmbH&CoKG, Müllmarke für die 14-tägliche Leerung zugeschickt. Lindenstraße 22, 73333 Gingen Bewohner von Wohnanlagen mit 1,1 m³-Container können den Mo.-Fr. 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17.00 Uhr Abfuhrturnus nicht selbst ändern, da sie kein eigenes Müllge- fäß besitzen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat deshalb bereits im Mai 2015 die Hausverwaltungen dieser Wohnanlagen über Fundsache die Wahlmöglichkeit informiert. Die Hausverwaltungen werden Folgende Fundsache wurde bei der Stadtverwaltung abgegeben dem Abfallwirtschaftsbetrieb die Änderungswünsche mitteilen. Bewohner von Wohnanlagen mit 1,1 m³-Container erhalten und kann dort vom Eigentümer erfragt werden: deshalb kein Informationsschreiben. 1 Mädchenmütze (liegengeblieben beim „Besuch beim Imker“)

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 Schülerferienprogramm Parteien und Wählervereinigungen Jugendarbeit ganz groß CDU Stadtverband Donzdorf-Lautersein

Einladung zum Sommerfest Am Samstag, dem 05.09.2015 veranstalten die Stadtverbände der CDU Donzdorf-Lauterstein und der Jungen Union Donzdorf/ Süßen erstmalig ein gemeinsames Sommerfest. Dieses findet ab 18 Uhr im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Winzingen in der Christentalstraße 20 Donzdorf-Winzingen statt. Kulinarisch sorgen Klaus Kümmerle und Bruno Dressler für beste Verpfle- gung, Getränke sind ebenfalls ausreichend vorhanden. Um eine bessere Planung zu ermöglichen, bitten wir um eine verbindli- che Zusage unter 07162/2837 (Bruno Dressler), 07162/27616 (Wilhelm Holzapfel) oder Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf einen tollen Start in das zweite Halbjahr in Bereits im Vorfeld hatte sich eine hohe Beteiligung zum Schüler- gemütlicher Atmosphäre! ferienprogramm des AFC Kuchen Mammuts abgezeichnet. Nach Herzliche Einladung! gutem Start 2013 und noch mehr Beteiligung 2014, konnte mit 84 Anmeldungen 2015 ein neuer Rekord aufgestellt werden. Sowohl die Teilnehmer, als auch deren Begleiter und die Helfer der Mammuts hatten sichtlich Spaß an diesen zwei Tagen. Lautersteiner Vereinsleben Tag 1 begann und mit voller Begeisterung übten die Kids Bälle werfen, Flagge ziehen und studierten Laufruten ein. Alles SG Lauterstein natürlich unter fachkundiger Anleitung, gedankt sei an dieser Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und Stelle allen Helfern und Betreuern, ließen sich die Kids trotz der des TV Weißenstein hochsommerlichen Temperaturen nicht bremsen und gaben am SG Lauterstein – zwei Mannschaften Kuchener ESPAN so richtig Gas. An Tag 2 ging es ans Einge- treten überregional an machte. Nach dem Aufwärmen und den Positionsübungen Zwanzig Jahre nachdem die Turnvereine von standen die Spiele an. Jedes Team gegeneinander. Es wurde ein Nenningen und Weißenstein die SG Lauter- munteres Hin und Her und der Spaß stand sichtlich im Vorder- stein als gemeinsame Handballabteilung ins grund. Der Abschluss des zweitägigen Programmes wurde dann Leben gerufen haben, treten zwei Männer- mit Wassermelone und Wasserbomben eingeläutet, welcher mannschaften in Spielklassen oberhalb des Handballbezirks an. unter lautem Getöse stattfand und mit glücklichen und zufrie- Die erste Mannschaft spielt in der sechsten Saison in der Baden- denen Gesichtern endete. Auch die anwesenden Eltern der Kids Württemberg-Oberliga. Die zweite Mannschaft hat im Frühjahr applaudierten abschließend und konnten binnen der 2 Tage den Aufstieg in die Landesliga geschafft. interessante Gespräche mit den Eltern unserer eigenen Flaggies Seit ihrer Gründung stand der Weißensteiner Johannes Könnin- führen, welche sich als Helfer, Kuchenlieferanten und Ansprech- ger an der Spitze der SGL. Vor wenigen Wochen erst wurde er partner zur Verfügung gestellt hatten. Ein besonderer Dank geht für seinen Einsatz als Organisator und Motivator des Lauterstei- an dieser Stelle an die Familie Kälberer, Familie Müller und die ner Handballbetriebs vom Bezirksvorsitzenden Karl Friederich Familie Kern. Abschließend möchten wir uns auch noch bei Jessi- mit der goldenen Verbandsehrennadel in Gold ausgezeichnet. ca Lovelle Cobas bedanken, welche auch an dieser Veranstaltung Friederich lobte anlässlich der Verleihung die solide, vorausschau- wieder für tolle Fotos gesorgt hat. Wir hoffen, allen Kindern ende und erfolgreiche Arbeit des SGL-Vorsitzenden. Johannes und Eltern hat die Veranstaltung Spaß gemacht und da sich Könninger verwies darauf, dass es Erfolge ohne ein funktio- bereits die ersten für das Training angemeldet haben, sind wir nierendes Leitungsteam samt den Leuten im Umfeld und ohne uns sicher, den ein oder anderen bald wiederzusehen. Alles in qualifizierte Trainer mit guten Spielerinnen und Spielern nicht allem wird das sicher nicht das letzte Schülerferienprogramm mit geben kann. Er ist stolz darauf, dass Rückschläge weggesteckt Teilnahme des AFC Kuchen Mammuts sein. Und auch nächstes wurden, so beispielsweise als sich die erste Männermannschaft Jahr stehen wieder alle Vereine zusammen und unterstützen sich 2002 in der Bezirksliga wiederfand, in den Jahren danach bis gegenseitig um wieder schöne Tage zum Schnuppern anbieten in die Baden-Württemberg-Oberliga aufstieg und in der neuen zu können, vielleicht auch wieder mit neuem Teilnehmerrekord. Saison erstmals die zweite Mannschaft in der höheren Landesliga DG antritt. Vor einer Runde mit einigen Unbekannten stehen Lautersteins Oberliga-Handballer. In dem von Stefan Klaus im vierten Jahr Pflege-Stützpunkt Baden-Württemberg trainierten Team sind nach vielen Jahren ohne Abgänge mit Jörg Distel, Timo Funk, Christian Grupp und Marius Nagel erfahrene Stützen der Gelb-Blauen zu ersetzen. Stefan Klaus setzt auf die Akteure, die sich in den letzten Spielzeiten bereits bewährt haben. Auch ist von der HSG Winzingen/Wißgoldingen Tobi Neutrale, umfassende, individuelle und kostenlose Beratung Schmid zurückgekehrt, der das Trikot der Gelb-Blauen bereits als rund um das Thema Pflegebedürftigkeit und Betreuung Jugendspieler und bis 2014 getragen hat. Von der SG Bettringen Sprechzeiten: Mo - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr hat sich der 22jährige Nico Krauß der SGL angeschlossen. Ihn Mo., Di., Do.14.00 - 15.00 Uhr will Stefan Klaus auf Linksaußen einsetzen. Landratsamt Göppingen, Lorcherstr. 6, Göppingen, Auftakt mit Heimspiel am 29. August Tel.: 0 71 61/202-91 10 / Fax: 0 71 61/202-91 15, Am Samstag in einer Woche geht die Pflichtspielrunde für das E-Mail: [email protected] BWOL-Team mit einem Heimspiel gegen den TV Bretten, den Internet: www.psp-gp.de Meister und Aufsteiger aus der Baden-Liga, los. „Eine Aufgabe,

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 die machbar ist und bei der wir gleich unsere Heimstärke in der entsprechenden Tiere naturgemäß aussehen) zu malen. Kreuzberghalle unter Beweis stellen wollen, “freut sich SGL- Hierbei wurden folgende Resultate erzielt: Trainer Stefan Klaus nach 10 Wochen mit mehr oder weniger Schönster Hahn: abwechslungsreichen „Trockenübungen“. Ähnlich wie die Hand- 1. Preis – Pokal / Dilbaz, Dilayda ballanhänger in Lauterstein wünscht sich Stefan Klaus einen er- 2. Preis – Sachpreis / Schüle, Samira folgreichen Saisonauftakt. Zurückhaltend äußert sich der Coach 3. Preis - Sachpreis / Kottmann, Jana bezüglich der Saisonziele: „Ich muss die in wichtigen Positionen 4. Preis - Sachpreis / Forcina, Lucas neu aufgestellte Mannschaft erst einige Male im Wettkampfmo- dus gesehen haben. Aus heutiger Sicht bin ich zufrieden, wenn Schönster Hase im Sitzen: wir uns so früh als möglich ein gutes Polster für den Klassener- 1. Preis – Pokal / Herbich, Maria halt sichern können.“ 2. Preis – Sachpreis / Lang, Leni Die zweite Lautersteiner Mannschaft muss ihren Trainer Anto- 3. Preis – Sachpreis / Klaus, Christina nio Oliveira erst bis Mitte September fit bekommen. Sie startet 4. Preis – Sachpreis / Atsu, Aleyna im Bezirkspokal gegen den TV und hat in den Schönster Hase in der Standartstellung: Wochen danach als Aufsteiger in der Landesliga ausschließlich 1. Preis – Pokal / Forcina, Ewita Gegner, gegen die sie noch nie angetreten ist. Darunter sind ei- 2. Preis – Sachpreis / Schmid, Lara nige Lokalderbys (Frisch Auf 2, Bartenbach, Kuchen/Gingen und 3. Preis – Sachpreis / Heinesch, Melina Altenstadt), aber auch Aufgaben „im Ausland“ (Feldkirch und Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern und ein Dankeschön Hohenems in Vorarlberg). Als Meisterschaftsfavorit in dieser Staf- an die Betreuer Hans Novotny und Galina Wiche, denen es sehr fel der Landesliga sieht Antonio Oliveira den TSV Bad Saulgau. Spaß gemacht hat und die es als sehr schön empfunden haben, Mit seiner Mannschaft will Antonio Oliveira am Saisonende 25 mit den Kindern diesen Nachmittag zu verbringen. Es war ein- Punkte geholt haben, was bei insgesamt vierzehn Teams zu fach toll. einem Platz im gesicherten Mittelfeld reichen dürfte. Das Eis am Schluss war eine köstliche Abkühlung für jeden und ein toller Abschluss dieses wunderschönen Nachmittags.

Turnverein Nenningen e.V. Abt. Jedermänner Chorisma Sommerpause vom 24.08. – 13.09.2015 Chorleiterin Elke Lang wurde von ihrem Wir treffen uns dann wieder am Montag, Chor geehrt dem 14.09.2015. Wie jedes Jahr, wurde der ganze Chorisma-Chor wieder in Langs Garten zu einer Grillparty eingeladen. Michael Lang ist der perfekte Mann und zauberte uns wieder leckere Fleischspezialitäten. Die Chorleute brachten Salate oder Nachtisch mit. Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. Gepflegte Getränke sorgten für gute Stimmung. Es war wieder ein wunderschöner Abend der 28. Juli 2015. Herzlichen Glückwunsch Weil unser Chor in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum hat, ehrten Unseren Mitgliedern Galina Wiche und Alfons wir unsere Elke mit einem Gedicht und einem umgedichteten Schmid von dieser Seite aus nachträglich alles Chorlied. Gute zum runden Geburtstag, vor allen Dingen Wir sagen einfach—DANKE!! aber Gesundheit und Wohlergehen. Anne Kierstein Clubjungtierschau der Schecken Anlässlich „100 Jahre Schecken-Club“ von Württemberg und Hohenzollern e.V. fand am 19. Juli 2015 die Clubjungtierschau in Schönaich statt. Unser Vereinsmitglied Hans Novotny hat daran Turnverein Weißenstein e.V. erfolgreich teilgenommen, denn er wurde mit seinen Kleinsche- im Internet: www.tv-weissenstein.de cken blau-weiß Clubjungtiermeister 2015. Hierzu herzlichen Glückwunsch und weiterhin eine erfolg- Übernachten in der Turnhalle und schlafen reiche Zucht. unter den Geräten Kurz nach 17 Uhr kamen die ersten, ausgerüstet Anmerkung der Redaktion mit Schlafsack und Matratzen aller Art. Gut Dieser Bericht ist in KW 31 leider nur in Donzdorf erschienen. gelaunt, schließlich sind Ferien und gespannt, was eine Nacht in Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. der Turnhalle für Überraschungen bereithält. Stammtisch im Hasenheim Erst wurden Spiele gespielt – aber wir wollten doch die Geräte Die Ferien sind vorüber. Deshalb treffen wir uns wieder, wie aufbauen, warum nicht! gewohnt, ab Dienstag, 25. August 2015 im Hasenheim. Alle, aber wirklich alle Geräte wurden zutage gefördert und in der Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Turnhalle und auf der Tribüne aufgebaut und ausgebreitet, selbst Schülerferienprogramm alle Kleingeräte waren vor der Kreativität der Kinder nicht sicher. Bei schönem Sonnenschein kamen 11 Kinder in unseren So hieß es: “Lise, darf ich unter dem Trampolin schlafen, ich Kleintierzuchtverein um zu erfahren, wie man Tiere pflegt und möchte gerne hinter der Matte schlafen, wir wollen auf der behandelt. Bei einer Demonstration wurde den Kindern gezeigt, Tribüne uns einrichten“ und schnurstracks war die ganze Halle wie man Krallen bei Hasen und Meerschweinchen schneidet und belagert. Inzwischen waren die Köche: Dominic und Alexander auch putzt. Den Kindern wurde auch gesagt, was wichtig ist für eingetroffen und bastelten am 3-Gänge-Menü für alle. Vor- eine gute Bewertung der Tiere bei einer Schau. Zum Liebkosen speise: 4 leckerste Salate, Hauptspeise: Spaghetti mit zweierlei der Tiere gab es einen Streichelzoo. Soßen und zum Nachtisch gab’s filetierte Orangenstücke mit Beim Malwettbewerb waren alle sehr konzentriert dabei, denn Erdbeerminze und kandierten Erdbeeren auf Schoko-Eis – welch die Aufgabe war, nach einer Vorlage (hier wird gezeigt, wie die leckeres Menü!

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 Doch zuvor fand ein Serviettenfaltwettbewerb statt und es Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. gewann die Blume und das Segelboot. Der Tischdeckdienst hatte eingedeckt und danach abgespült, manche entdeckten sogar, Ligawettkämpfe Kreis, Sommerrunde Stan- dass Spülen echt eine Freude sein kann und sie boten sich an, dardgewehr, KK (3x 10) dies auch am nächsten Morgen zu übernehmen. Die Kleinkaliberschützen haben mit dem sechs- Danach machten wir eine Verdauungsfackelwanderung und im ten Wettkampf die Sommersaison beendet. Es Städtle warteten extra 2 Frauen, die uns ganz fasziniert zuschau- war ein Heimkampf gegen die Schützen aus ten (eigentlich trauten sie ihren Augen nicht und wollten genau Hattenhofen. wissen, was für eine Demonstration in der Nacht in Weißenstein Die Begegnung ZSV Weißenstein gegen SV Hattenhofen II ende- stattfände!) te mit einer Niederlage mit 740 Ringen : 789 Ringen. Wertungsschützen waren Claus Maichel (263 Ringe/EW Platz 8), Manfred Nägele (247 Ringe/EW Platz 18 – nur 5 WK) und Walter Nägele (230 Ringe/EW Platz 15). Jürgen Schmid (EW Platz 22 – nur 5 WK) und Florian Nägele (EW Platz 27 – nur 2 WK) waren verhindert. In der Tabelle liegt unsere Mannschaft zum Saisonende unverän- dert auf dem vorletzten 5. Platz. Ligawettkämpfe Bezirk, Sommerrunde, Pistole/Revolver Auch in der Bezirksliga ist die Saison beendet. Zum letzten WK war für unsere 1. Mannschaft eine schwere Begegnung in Aalen-Nesslau (Tabellenplatz 3) angesagt. Entsprechend war natürlich das Ergebnis. SKam Aalen-Nesslau 1 gegen ZSV Wei- ßenstein I, schmerzhafte Niederlage mit 100 Ringen Rückstand, Am Himmel fanden wir den großen Wagen und alle kamen 1126 Ringe : 1027 Ringe. wohlbehalten voller Eindrücke zurück (gell, Anna) – unsere Wertungsschützen waren Bernhard Nägele (356 Ringe/EW Platz Fackeln hielten aber nur die Hälfte der Strecke, so waren wir 52), Reiner Götz (344 Ringe/EW Platz 45) und Albrecht Heim doch echt froh, dass wir auch noch Taschenlampen dabei hatten (327 Ringe/EW Platz 67). Außer der Wertung blieben Dieter – wobei wir feststellen durften, wie hell so eine wundervolle Nägele (296 Ringe/EW Platz 80) und Peter Nitsche (254 Ringe/ Vollmondnacht tatsächlich ist. EW Platz 89). Die Köche hatten mit Sabrina, die leider nicht mitwandern konn- Die Tabelle schließen unsere Schützen mit dem 20. und letzten te, inzwischen die Küche aufgeräumt. Platz ab (bedeutet dies wohl den Abstieg in die Kreisliga?). Wir übernahmen wieder die Turnhalle und turnten und turnten. Ligawettkämpfe Kreis, Sommerrunde, Pistole/Revolver Kurz vor zwölf spielten wir noch Turnbegriffe als Pantomime-Rät- In der Kreisliga stehen für unsere 2. Mannschaft noch 2 sel und Punkt zwölf wurde das Licht gelöscht, zwölf Kerzen, die Wettkämpfe an. Das Ergebnis des vierten WK wurde im letzten einen Kuchen zierten, erhellten das Dunkel und wir sangen für Mitteilungsblatt vor der Sommerpause bereits veröffentlicht. das Geburtstagskind Jasmin das Geburtstagslied, wir gratulierten Zur Erinnerung: ZSV Weißenstein II gegen SSV Göppingen II, Sieg und wieder wurden leckerste Muffins, als Mitternachtssnack, mit 1002 Ringen : 949 Ringen. diesmal von Sophie, verspeist. Die Mannschaft liegt aktuell auf Tabellenplatz 12. In der Einzel- Schon wurde wieder geturnt – doch wann wird geschlafen? wertung liegen unsere Schützen wie folgt: 20. Kevin Rüb, 33. Lise machte den Vorschlag, die Kleinsten gehen jetzt ins Nest Peter Hoffmann, 50. Klaus Rüb, 65. Michael Lung, 71. Claus und die anderen dürfen noch ne Stunde weiterfeiern – gesagt, Maichel. Es sind 118 Einzelschützen aufgeführt. nicht getan . . . Und auf wundersame Weise liefen Anna und Lucie durch die Reihen und meinten: jetzt wird geschlafen, jetzt wird geschlafen, . . . Es wurde ruhig, es wurde still, das Licht wurde gelöscht und sie Was sonst noch interessiert schliefen, . . . von wegen – alles nur Show oder … Agentur für Arbeit Göppingen Um zwei in der Nacht hat Lise geschwind von ihrer Matte in die Frauenwirtschaftstag 2015 Runde geblinzelt und sah, dass drei Mädels in der Nacht immer Entdecke, was in dir steckt! noch am Reck turnten, welche Begeisterung, . . . „Wie wirke ich? Warum ziehen andere trotz meiner Kompetenz Am nächsten Morgen sollte nun Lise verblüfft sein, um 8 Uhr an mir vorbei? Wie verschaffe ich mir klar und charmant Gehör? noch kein Kind wach??? Wie setze ich Grenzen und lade das Wort NEIN in mein Leben Ich begrüßte in die schlafende Meute hinein mit einem „guten ein, ohne andere dabei auszuladen? Wie kann ich mein volles Morgen, gut geschlafen?“ und die Kleinsten kamen sofort und Potential leben? Wie begeistere ich Menschen? Und vor allem, meinten, sie wären schon lange wach, seien aber ganz leise wie schaffe ich es, von mir selbst begeistert zu sein?“ gewesen – danach ging der Einkaufdienst und holte Brezeln und Angelina Haug, Theaterpädagogin und Trainerin für Körperspra- Zopf – schmerzlich wurden die Köche vermisst - wir deckten den che, Stimme und Auftrittskompetenz aus Esslingen beantwortet Frühstückstisch und schon kam auch Gabi und brachte für Lise diese Fragen in einem Workshop am Göppinger Frauenwirt- den Kaffee mit – nach einem leckeren Frühstück wurde dann schaftstag am 16. Oktober 2015. nochmals geturnt – gemeinsam aufgeräumt und um halb 11, Es geht um den Blick auf sich selbst und um die Wirkung durften die wartenden Eltern ihre Kinder wieder in die Arme nach außen, denn genau diese Wechselwirkung bestimmt die schließen. Lars und vielen anderen hat’s so gut gefallen, dass sie Ausstrahlung. Die Besucherinnen erhalten praktische Tipps und enttäuscht wären, wenn es das Übernachten im nächsten Jahr Kniffs zum Mit-Nach-Hause-nehmen, um sich selbst vertrauen zu nicht gäbe – da die Kinder so angenehm waren, stimme ich dem können und selbstbewusst aufzutreten. gerne zu. Frauen auf ihrem beruflichen Weg zu stärken - sei es, um im Schöne Ferien! Bewerbungsverfahren zu punkten, den nächsten Schritt auf der

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 Karriereleiter zu tun oder nach einer Familienzeit ins Erwerbsle- Do., 20.08. 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Krauter, Chris- ben zurückzukehren - ist das erklärte Ziel der fünf Veranstalterin- tentalstraße 6 in Nenningen, Tel. 07332/923299 nen, zu denen die Wirtschaftsförderung der Stadt Göppingen, So., 23.08. 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst das Regionalbüro der Netzwerke für berufliche Fortbildung, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Dieter Schwarzlmül- die Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH, die ler, gleichzeitig Kinderkirche Beauftragten für Chancengleichheit des Landkreises Göppingen Mo., 24.08. 7.30 Uhr Gebet und der Agentur für Arbeit zählen. 15.00 Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, Sie laden alle interessierten Frauen zu einem abwechslungsrei- Grabenstraße 50 in Gingen, Tel. 07162/3796 chen und bewegten Nachmittag ein. Der Workshop findet am Freitag, 16. Oktober, von 13.30 bis Di., 25.08. 19.00 Uhr Bibellehre 18.00 Uhr, im Business-Haus im Stauferpark, Manfred-Wörner- 20.00 Uhr Gebet und Lobpreis Straße 115, 73037 Göppingen statt. Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezent- Die Anmeldung zu dem kostenlosen Workshop sollte bis spätes- rum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. tens 2. Oktober bei Marion Janousch, Beauftragte für Chancen- Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich einge- gleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Göppingen, laden! sein. Predigten im Internet über www.vm-geislingen.de/predigten Anmeldung über E-Mail: [email protected] Internet: www.volksmission-donzdorf.de oder telefonisch unter 07161/9770-461. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldungen vergeben. Zeugen Jehovas Wöchentliches Bibelleseprogramm: Tagesmütter Göppingen e.V. - „2. Könige 5 – 8“ Außenstelle Geislingen So., 23.08.: 10.00 Uhr Öffentlicher biblischer Vortrag Beruf Tagesmutter/Tagesväter – Etwas für Sie? Thema: „Wer ist dein Gott?“ Mit großem Herz und viel Geduld betreuen viele 10.35 Uhr Bibelstudium anhand des Wachttur- Tagesmütter und -väter im ganzen Landkreis Göp- martikels: pingen Tagespflegekinder. Sie sind fester Bestand- „Das Mustergebet: Leben wir im Einklang teil der Betreuungslandschaft von Kindern von 0 bis 14 Jahren. Im Herbst startet ein neuer Qualifizierungskurs für damit?“ Tagesmütter und -väter. Do., 27.08.: 19.15 Uhr Vers. Bibelstudium Wenn sie Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern haben, „Komm Jehova doch näher“ Kap. 29 Abs. 11 gerne ihre Familienkasse aufbessern wollen oder eine Alternative - 15 zu ihrem bisherigen Beruf suchen, könnte für Sie eine Tätigkeit 19.50 Uhr Theokratische Predigtdienstschule als Tagesmutter in Frage kommen. Bei der Kindertagespflege und Dienstzusammenkunft. kann die Betreuung im eigenen Haushalt der Tagesmutter/des „Wie das Familienstudium verbessern?“ Tagesvaters stattfinden, im Haushalt der Eltern oder in angemie- Zusammenkünfte im Königreichssaal , Im Dugendorf 2 teten Räumen. Je nach Anzahl der Kinder und der Anzahl der Internet: www.jw.org Betreuungsstunden werden die Kindertagespflegepersonen in u.a. Die Bibel online lesen, Literatur downloaden, Aktuelles. . . der Regel über das Kreisjugendamt bezahlt und auch die Hälfte der Sozialversicherungsleistungen übernimmt das Kreisjugend- amt. Zusätzlich unterstützen viele Gemeinden im Landkreis die Neuapostolische Kirche Süßen Arbeit der Tagesmütter auch finanziell. So ist es Tagesmüttern Postweg 21 und -vätern möglich, einer vollversicherten Beschäftigung nach- zugehen, aber auch „nur“ ein einzelnes Kind wenige Stunden So., 23.08.: 09.30 Uhr Gottesdienst am Tag zusätzlich zu den eigenen Kindern zu betreuen. Auch Mi., 26.08.: 20.00 Uhr Gottesdienst, „Tagesomas“ sind bei vielen Familien herzlich willkommen. Für Gem. Eislingen in Süßen alle, die Interesse an der Kindertagespflege haben bietet der Tagesmütterverein kostenlose Information, umfassende Beratung Weitere Informationen zur Neuapostolischen und eine interessante Ausbildung an. Die Mitarbeiterinnen des Kirche im Internet unter: www.nak-goeppingen. Tagesmüttervereins freuen sich über alle interessierten Anrufer de unter der Telefonnummer: 07161 96 33 10. Gerne beantworten wir aber auch Anfragen per E-Mail unter [email protected]. Aus den umliegenden Gemeinden Musikschule Donzdorf Volksmission Donzdorf Geschäftsstelle: Schattenhofergasse 2, Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) 3. Stock, Zimmer 307 Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- Fax 0 71 62 / 922 - 525 den (BFP) E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung Sei stark und mutig! Hab keine Angst und verzweifle Instrumenten-Kennenlernangebote der Musikschule: nicht. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin bei dir, wohin du 1. Wir bieten Ihnen/Ihrem Kind die Möglichkeit, den Unterrichts- auch gehst. (Josua 1, Vers 9) ablauf, das Instrument und den Musiklehrer unverbindlich und

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 kostenlos kennen zu lernen (zuhören/zuschauen während einer Kindern im Rems-Murr-Kreis. Er ist gelernter Journalist und Unterrichtsstunde). arbeitet seit vielen Jahren als freier Schriftsteller. Neben zahl- 2. Außerdem können Sie/Ihr Kind einen Schnupperkurs bei reichen Sachbüchern hat Herr Seibold inzwischen 22 Romane einer Lehrkraft der Musikschule belegen. Dieser Kurs umfasst 2 veröffentlicht. Vor allem mit seinen Regionalkrimis hat er sich Unterrichtseinheiten zu je 30 Minuten im Einzelunterricht, der einen Namen gemacht. Mehr als 100.000 Silberburg-Krimis wur- individuell mit der Lehrkraft vereinbart wird. Das Entgelt für den den bisher verkauft. Der Allgäu-Krimi „Gnadenhof“ landete im Schnupperkurs beträgt 25,80 Euro. Februar 2014 auf Platz 7 der meistverkauften Piper-Romane. Das Unser Unterrichtsangebot: audible-Hörbuch von „Rosskur“ erreichte Rang 10 der meistver- Blechblasinstrumente: kauften Krimihörbücher. Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, „Landpartie“ ist der 3. Roman aus der Krimiserie mit Kommissar Tuba, Eike Hansen. Holzblasinstrumente: Das idyllische Bad Hindelang bereitet sich auf das alljährliche Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon „Jochpass Memorial“ vor – ein spektakuläres Bergrennen für Streichinstrumente: Oldtimer. Der Titelverteidiger Rudi Groß geht als Favorit ins Violine, Bratsche, Violoncello Rennen, doch in einer der letzten Kurven verliert er die Kont- Tasteninstrumente: rolle über seinen Wagen und stürzt in die Tiefe. Schnell steht Klavier, Akkordeon, Keyboard, Melodica, Orgel fest: Der Oldtimer war manipuliert. Als Kommissar Hansen mit Zupfinstrumente: seinen Ermittlungen beginnt, stößt er auf wahre Besessenheit Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Mandoline, Tischharfe und Oldtimer-Fans, die um jede Schraube ihrer auf Hochglanz Sonstige: polierten Schätze kämpfen. Schlagzeug/Percussion Neben der eigentlichen Krimi-Handlung leben die Hansen- Krimis von der Schilderung der Personen und ihrem Umfeld. Mit Bei weiteren Fragen können Sie gerne im Musikschulbüro Tel. schwierigen Gegebenheiten hatte der Niedersachse Eike Hansen 07162/922-312 anrufen. von Anfang an zu kämpfen, nachdem er sich als Reingeschmeck- Sommerferien ter bei der Kripo Kempten in ein bereits eingespieltes Team Während der Sommerferien von Donnerstag, 30. Juli bis Sonn- integrieren musste. Am Forggensee hat er sich einen Bauernhof tag, 13. September findet kein Musikunterricht statt. gekauft. Dort lebt er mit Kater Ignaz, dem eigentlichen „Hofbe- Ab Montag, 14. September beginnt der Unterricht wieder zu sitzer“, der von seinem Vormieter „übriggeblieben“ ist und ihn den gewohnten Zeiten. mit seinen Eigenheiten regelmäßig in haarsträubende Situatio- Sollte dies nicht mehr möglich sein, so setzen Sie sich bitte mit nen manövriert. der Musikschullehrkraft in Verbindung oder Sie melden dies Mit Humor, Charme und Spannung schafft es der Autor, den beim Musikschulbüro. Zuhörer abzuholen und zu fesseln. So war es kaum verwunder- Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Eltern sonnige lich, dass ein Großteil der Gäste im Anschluss an die gelungene und erholsame Ferien. Lesung den ein oder anderen Roman mit nach Hause genom- Terminvorschau: men hat – natürlich mit persönlicher Widmung. Samstag, 19.09.2015: LAST Minute-„Schnuppertag“ Lesung mit Bernd Merkle Instrumente ausprobieren unter fachkundiger Beratung der Musikschullehrkräfte von 10.00 – 12.00 Uhr, in den Räumen der Musikschule, Schloss Donzdorf

Lesung mit Jürgen Seibold

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand die Lesung für Seni- oren am Mittwochnachmittag statt. Der von uns eingeladene Helmut Eberhard Pfitzer musste leider absagen. Glücklicherweise hat sich ein weit über die Region hinaus bekannter Mundart- autor bereit erklärt, für ihn einzuspringen: Bernd Merkle aus . Bernd Merkle ist in Esslingen geboren. Nach einer Lehre zum Maschinenschlosser, studierte er von 1965 bis 1968 an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Ab 1972 arbeitete er als Schulleiter an der Grund- und Hauptschule in Zell Am Dienstag, 11.08.2015 war Jürgen Seibold mit seinem neuen unter . Tief mit der Heimat verwurzelt fing Merkle an, Allgäu-Krimi „Landpartie“ im Rahmen von „Park & Read“ in Anekdoten aus der Umgebung zu notieren. In den gesammelten Donzdorf zu Gast. Nachdem Herr Seibold seine letzte Lesung schwäbischen Geschichten entdeckte er schließlich die Faszina- bei 40 Grad im Schatten in der Stuttgarter Innenstadt bestreiten tion der schwäbischen Sprache. 1986 erschien sein erstes Buch musste, war die laue Sommernacht im Donzdorfer Schlosspark beim Knödler-Verlag, 3 weitere folgten. Anschließend wechselte die reinste Erholung. Bernd Merkle zum Silberburg-Verlag, bei dem er bis heute 6 Jürgen Seibold ist 1960 geboren und lebt mit Frau und zwei Bände veröffentlicht hat.

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 Aus verschiedenen seiner Bücher präsentierte Merkle am Ländlicher Pferdesportverein Donzdorf Mittwoch heitere schwäbische Kurzgeschichten und Gedichte. Zunächst ging es um einen penetranten hochdeutsch sprechen- Alb/Fils 1951 e.V. den Geschäftsmann, der auf der Zugfahrt von Dornstadt nach Und wieder ein erfolgreiches Wochenen- Stuttgart in jeder Ortschaft nach dem dort wohl wachsenden de für unsere Reiter: Wein fragt und vom zunehmend genervten Schaffner Zweigle Tanja Holl startete mit Chiara in Waiblingen die Auskunft bekommt, dass en Geislenga, Kuacha ond Gebben- in der Springpferdeprüfung Kl. L und konnte ga da hannen koi Wai wächst. Andere Geschichten berichte- dort Platz 3 erreichen. ten von den Erlebnissen der Else mit ihrem eigens geknüpften In Schwäbisch Gmünd war Ina Casper im Springen und in der Teppich oder von denen des Dorfbüttel Adam beim Stammtisch. Dressur am Start und erreichte folgende Platzierungen: Für die Geschichte „D Martha oder mr wird hald älder“ erhielt Springprüfung Kl. A** mit Canberra Platz 4 und ebenfalls mit Bernd Merkle sogar den Sebastian-Blau-Preis. Es ist die Ge- Canberra in der Springprüfung Kl. L Platz 2. Mit Leonardo beleg- schichte von der alten Martha, die alleine „en dr Schillerstraß te sie Platz 2 in der Dressurprüfung Kl. M** en Gebbenga“ lebt und im Lauf der Jahre ein wenig sonderbar Tim Casper startete in der Stilspringprüfung Kl. A und belegte geworden ist. Alle zwei Tage besucht sie ihren Hausarzt, weil es hier Platz 2 mit Acantara und Platz 3 mit Nantucket. Außerdem bei ihm im Wartezimmer so schöne Illustrierte gibt „ond en dem erreichte er noch mit Carraghy Star Platz 5 im E-Springen. Platz 4 Wardezemmer liegd des Zuigs ja sowieso bloß rom“. Als Martha gab es noch mit Acantara im Mannschaftswettbewerb Kl. A. einmal 8 Tage hintereinander nicht erscheint, macht sich der Arzt Jürgen Casper platzierte Ciacomax in der Springpferdeprüfung Sorgen . . . Kl. A auf Platz 2. Im Springen der Kl. M* erreichte er Platz 2 mit Bei all den Geschichten aus der schwäbischen Heimat, in denen Chocolat und Platz 3 mit Canberra. Außerdem erreichte er noch Bernd Merkle seine Landsleute in treffsicherer, augenzwinkern- mit Canberrra Platz 2 in einer Springprüfung der Kl. L der und liebenswürdiger Weise beschreibt und charakterisiert, Alexandra Schmid startete in Heuchlingen und belegte in der staunt und erkennt, schmunzelt und lacht man, begegnet vielen Dressurprüfung Kl. L* Trense den 3. Platz mit Fuchur`s Filius. guten Bekannten und entdeckt des Öfteren auch sich selbst. Kathrin Schmid war in Biberach am Start und erreichte in der Die 42 Besucher kamen aus dem Lachen nicht heraus klatschten Dressurprüfung Kl. M**den 7. Platz mit Darlington und in der begeistert Beifall. Trotz der Hitze hätten alle noch stundenlang Dressurprüfung Kl. M* mit diesem Pferd Platz 5. den humorvollen und selbstironischen Gedanken von Bernd Merkle zuhören können.

Stadtseniorenrat Donzdorf Schwäbischer Albverein e. V. OG Donzdorf www.stadtseniorenrat-donzdorf.de Tageswanderung am Sonntag, 30.08.2015 Historische Arbeitersiedlung Kuchen Wir fahren nach Heubach im zum Der Stadtseniorenrat Donzdorf veranstaltet eine Wanderparkplatz „Beuren“. Führung durch die Historische Arbeitersiedlung Kuchen. Genauere Fahrtroute wird vor der Abfahrt be- Termin: 09.09.2015 kannt gegeben. Abfahrt: 14.30 Uhr Donzdorf Europaplatz Wanderung: Teufelsklinge, Gmünder Weg, Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Donzdorf Europaplatz Bargauer Kreuz, Bargauer Horn zum Natur- Die industrielle Mustersiedlung zählt zu den interessantesten freundehaus „Himmelreich“! Dort werden wir unsere Mittags- Anlagen dieser Art in Mitteleuropa. Herr Junginger führt uns und pause einlegen, wobei es für jeden etwas zum Essen und Trinken erklärt in seiner aufgeschlossenen Art Historie und Architektur. gibt. Gut gestärkt geht es zu gegebener Zeit weiter auf dem Nach Rückkehr in Donzdorf besuchen wir noch eine Donzdorfer Remstalhöhenweg, der über den Scheuelberg zum Ostfelsen Lokalität. führt. Von diesem schönen Aussichtspunkt schlendern wir ge- Verbindliche Anmeldung bis 05.09.2015 bei H. Simnacher Tel. mütlich hinab nach Heubach zu unserem Parkplatz. 07162 23214 oder per Mail an g.simnacher@stadtseniorenrat- Die Wanderzeit für diese angenehme Wanderung beträgt ca. 4 donzdorf.de Stunden. Abfahrt: 9.00 Uhr KSK Wanderführung: Karlheinz Götz Narrenzunft Donzdorfer Hexen e. V. Gäste sind herzlich willkommen. Vorankündigung Zunftabend Weinwanderfahrt am 3. Oktober 2015 Am Freitag, dem 21.08.2015 um 20.00 Uhr Die Zeit rennt uns davon, und der 3. Oktober kommt – wies findet unser nächster Zunftabend privat bei Amen in der Kirch! Roland S. statt. So auch unsere Weinfahrt. Dieses Jahr geht`s Richtung Weins- berg. Die Testfahrt ist soweit abgeschlossen. Ein netter gemütli- cher „Besen“ wartet auf uns, so dass es bestimmt wieder einen schönen Tag geben wird. Narrenzunft Holzbrockeler Winzingen e.V. Dies vorab zur Info! Wer Lust auf ein gutes Viertele hat, einfach anmelden bei Hilde- Vorankündigung: gard Leins, Tel. 21237 abends. 10. Winzinger Schlachtfest mit den Zick- Das Essen – nicht das Trinken brachte uns ums Paradies. / Was Zack-Remplers Adam eins verloren – durch seinen argen Bis - / Das gibt der Sonntag, 27. September 2015 am Gemeinde- Wein uns wieder, der Wein und frohe Lieder!. haus Winzingen Weitere Termine: 16. - 18.10.2015: Hüttenwochenende Bitte denkt an eure Rückmeldungen!

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015 Kreisverein für Behinderte Göppingen e. V. Festsaal statt. Immer eine Stunde vor der Veranstaltung. So., 23.08.: 17 Uhr Faro Theater, Bad Waldsee „Krümel und  Veranstaltungen der Begegnungsstätte Pfefferminz – Wilde Tiere“ (ab 5 J.) Süßen: Mo., 24.08.: 17 Uhr Theater Sturmvogel, Reutlingen Zum Begegnungsnachmittag am Samstag, „Schnutte, die kleine Jammerkatze“ (ab 4 J.) 22.08. laden wir Sie ab 14.00 Uhr herzlich ein. Di., 25.08.: 17 Uhr Blinklichter Theater, St. Leon-Rot Cow- „Das urige Wirtshaus am Dorfbach“ – „Kro- boy Klaus und das pupsende Pony (ab 4 J.) ne“ in Salach lädt uns am Sonntag, 23.08. um 13.00 Uhr ein Mi., 26.08.: 17 Uhr theater en miniature, Leimen „Der Grüf- zum Hähnchenessen. felo“ „NUR für Kinder ab 4 J.) Do., 27.08.: 17 Uhr Theaterkiste, Stuttgart „Clown Otsch und das Gespenst“ (ab 4 J.) Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Fr., 28.08.: 17 Uhr Theatert, Ettlingen „Die kleine Meer- Ortsgruppe Lautertal jungfrau“ (ab 4 J.) So., 30.08.: 11 Uhr Theater Radelrutsch, Heilbronn „Die Kinder aus Bullerbü“ (ab 4 J.) Halbtagestour „rund um Göppingen“ am Sonntag, So., 30.08.: 17 Uhr Musikbühne Mannheim „Rotkäppchen“ 23. August (ab 5 J.) Wir fahren auf der Entschleunigungsspur: Gemütliche Radtour Eintrittspreise: mit zwei Haltepunkten. Kinder 5,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro, Start und Ziel: Christ-Königs-Kirche (Zeppelinstraße) in Göppin- Familienkarte* 20,00 Euro, Begünstigte** 1,50 Euro gen, mit individueller „Anreise“ der Teilnehmer. Abokarte für vier freikombinierbare Vorstellungen: Abfahrt in Göppingen um 13.30 Uhr Kinder nur 15,00 Euro, Erwachsene 18,00 Euro Gesamtlänge 20 km. Tourenklassifikation: Leicht Familien 60,00 Euro Beitrag für Nichtmitglieder Euro 3,00 (ADFC-Mitglieder Euro 0,00) * Eltern oder Großeltern mit maximal 3 Kindern Tourenleiterin: Jutta Preiß-Aichele. Bei Regen fällt die Tour aus. ** Begünstigte sind Empfänger von Grundsicherungsleistungen Anmeldung ist nicht erforderlich. (z.B. ALG I + II) sowie Behinderte (ab 70 %), jeweils mit gültigem Ausweis/Dokument. Sofern eine Begleitperson erforderlich ist, Eintagestour „Drei-Kaiserberg-Route“ am Sonntag, 30. hat diese freien Eintritt. August Eintrittskarten erhalten Sie bis 21.08.2015 im Rathaus Im Zuge seiner touristischen Aktivitäten hat der Landkreis Göp- Rechberghausen, Restkarten an der Tageskasse immer eine pingen verschiedene Radrouten erarbeitet. Wir greifen aus die- Stunde vor Beginn der Theatervorstellung. sem Fundus diesmal die 3-Kaiserberg-Route für sportlich ambiti- onierte Radler heraus. Auf einfachem Terrain fahren wir zunächst durch das Lautertal und erklimmen dann über das Christental die Reiterles-Kapelle. Nach einem Einkehrschwung in der Burgruine Interessengemeinschaft Göppinger Stadtfest e. V. Rechberg nehmen wir den Hohenstaufen in Angriff und treten 32. Jahre Göppinger Stadtfest dann über die Wäscherburg den Heimweg an. Am 2. Wochenende im September ist wieder Stadtfest in der Abfahrt in Süßen um 10.15 Uhr. Zustiegsmöglichkeit in Donz- Innenstadt mit Programm auf fünf Plätzen. dorf und Nenningen. Offiziell eröffnet wird das Fest am Freitag, 11. September um Gesamtlänge 60 km, 800 Höhenmeter. Tourenklassifikation: 19.00 Uhr auf der Marktplatzbühne. Danach ist auf allen Plätzen Schwer Tanzen und Feiern angesagt. Beitrag für Nichtmitglieder Euro 3,00 (ADFC-Mitglieder Euro 0,00) Von Freitag 19.00 Uhr – 01.00 Uhr, Samstag von 12.00 Uhr – Tourenleiter: Roman Hofmann. 01.00 Uhr und Sonntag von 11.00 Uhr – 20.00 Uhr freuen sich Anmeldung bis 28. August bei Thomas Gotthardt die Stadtfestbeschicker darauf, ihre zahlreichen Besucher mit internationalen kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Radwegebroschüre „RadSüden“ Das bunte Treiben beginnt am Sonntag um 11.00 Uhr mit dem Die Tourismusgesellschaft Baden-Württemberg hat eine neue traditionellen Flohmarkt und den Frühschoppenkonzerten im Broschüre herausgegeben. Auf 70 Seiten werden viele Radwege ganzen Festgebiet. des Landes samt Höhenprofilen und weiteren Einzelheiten be- Freuen Sie sich auf das 32. Göppinger Stadtfest von Freitag, 11. schrieben. Eine beigefügte Faltkarte zeigt alle Touren auf einen bis Sonntag 13. September 2015. Blick. Die sehr informative Broschüre ist kostenlos und kann bei uns telefonisch oder per E-Mail bestellt werden. Die Zustellung Info erfolgt (ebenfalls kostenlos) durch einen unserer Fahrradkuriere. Weitere Informationen zum Göppinger Stadtfest gibt’s auch im Internet unter: Lokaler ADFC-Ansprechpartner für das Lautertal: www.goeppinger-stadtfest.de [email protected] Telefon: 0171 333 9976 www.adfc-bw.de/goeppingen Rätschenmühle Geislingen Konzert 7. Kindertheaterwoche in Rechberghausen Sa., 22.08.: 19.00 Uhr Eddy Danco -Lieder - Songs - Chansons 7. Kindertheaterwoche vom 23. bis 30. August 2015 Danco präsentiert eigene Stücke und interpretiert Lieder be- Die bereits 7. Kindertheaterwoche wartet auch im Jahr 2015 kannter Künstler aus 40 Jahren Folk, Rock und Pop. Nachdem wieder auf Sie. Die Besucher aus den letzten Jahren werden der Sänger, Gitarrist und Kunstpfeifer viele Jahre im Ausland sich sicher noch erinnern: Die Vielfalt und die Abwechslung der gelebt hat, tourt er jetzt durch Deutschland und begeistert mit Aufführungen waren ein voller Erfolg. seiner mal ganz weichen, dann wieder eindrucksvoll fordernden Alle Theateraufführungen finden im Haug-Erkinger-Festsaal, Stimme sein Publikum. Hauptstraße 7 in 73098 Rechberghausen statt! Kartenverkauf Eintritt frei. während den Veranstaltungstagen findet nur im Haug-Erkinger- Bei schlechtem Wetter entfällt diese Veranstaltung.

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 34 vom 21. August 2015