43. Jahrgang Freitag 14. Dezember 2018 50

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Notruf-Nummern Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Unfall - Überfall 110 Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Feuer 112 Telefon: 07161/202-9110 oder 9119 Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Beratungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, Mo., Di. und Do. Rettungsdienst Notruf und Krankentransport 14.00 - 15.00 Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außer- Polizeiposten 0 71 62 / 91 03 10 halb dieser Zeiten möglich. Fax 91 03 15 E-Mail: [email protected] Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Internet: www.psp-gp.de Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Bereitschaftsdienst Ärzte Öffnungszeiten Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Verwaltungszentrum Lauterstein Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Montag 8.00 - 13.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Eybstraße 16, 73312 Geislingen Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Absprache möglich. Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den Sprechstunde von Bürgermeister Lenz ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- besprechen können. tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Bücherei Nenningen nur für gesetzlich Versicherte 0711-96589700 oder docdirect.de Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 16.00 - 17.30 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Bücherei Weißenstein Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr 73035 Göppingen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Wichtige Telefon-Nummern Zentrale Rufnummer: 116117 Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- [email protected] Fax 96 69 - 27 nummer: 07161/64-0) Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected] Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 [email protected] Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 HNO-Bereitschaftsdienst [email protected] Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig 96 69 -20 Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 Urlaub: [email protected] Praxis Dr. Weinans, Dr. Gold, Fr. Großmann-Kiefer vom 10.12. - Hauptamt/Standesamt Frau Knoblauch 96 69-12 14.12.2018 und 27.12. - 28.12.2018 geschlossen [email protected] Fax 96 69-28 Frau Großmann-Kiefer wird von Dr. Bauer in Geislingen, Dr. Ro- Berichte für das Mitteilungsblatt stan in Boll und Dr. Rost in Göppingen vertreten. an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Praxis Dres. Gubisch vom 20.12. - 26.12.2018 und 31.12.2018. - Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) 07.01.2019 geschlossen - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 Praxis Dr. Barth vom 21.12.18 - 01.01.19 geschlossen stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Praxis R. Deinfelder vom 22.12.18 - 01.01.19 geschlossen Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Praxis Dr. Bomporis vom 24.12.18 - 04.01.19 geschlossen Handy Matula 0170/5722312 Die Praxis Dr. med. Josef Brandner ist vom 24.12.2018 bis Handy Klaus 0170/5722313 31.12.2018 geschlossen. Ab 02. Januar 2019 sind wir wieder für Handy Hallenwart 0160/96332942 Sie da. Vertretung: Dr. med. Gross, Tel. 5014 Strom (Stromausfall usw.) Hausarztpraxis Dr., med. Gross ist vom 02.01.2019 bis AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 04.01.2019 geschlossen. Vertretung: Dr. med. Brandner, Haupt- Kirchen straße 116/1, 89558 Böhmenkirch, Tel. 07332/3777. Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Kreuzberghalle - Hausmeister 92 45 91 (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Samstag/Sonntag, 15./16. Dezember 2018: Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 Tierarzt A. Staszak, Ebersbacherstr. 76, 73095 Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/6099784 Tel. 07161/33330 Hebammenpraxis „In guter Hoffnung“ 0 73 32 / 9 28 02 99 Sprechzeiten: 11.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 17.00 Uhr

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Die Stadt Lauterstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter im städtischen Bauhof (100%)

Ihre Aufgaben l Diverse Hausmeistertätigkeiten für die Kreuzberg-, Gemeindehalle sowie die Grundschule l Kleinere Reparaturarbeiten l Pflege der Außenanlagen l Überprüfen von Wartungsarbeiten l Mitarbeit bei der städtischen Grünpflege l Mitarbeit bei Friedhofsangelegenheiten

Eine Änderung der endgültigen Abgrenzung des Zuständigkeits- und Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.

Ihr Profil l hohe und eigenverantwortliche Selbstorganisation l Freude am Umgang mit Menschen l Bereitschaft zur Wochenendarbeit wird vorausgesetzt l Wünschenswert wäre eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbildung

Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit bei dem Sie interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten erwarten. Sie erhalten qualifizierte und individuelle Betreuung sowie eine Bezahlung je nach Qualifi- kation entsprechend des TVöD.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Nähere Auskünfte erteilen wir unter 07332 9669-12. Schriftliche Bewerbungen senden Sie bitte bis 06. Januar 2019 an die Stadtverwaltung Lauterstein, Hauptstr. 75, 73111 Lauterstein.

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Bereitschaftsdienst Apotheke Amtliche Bekanntmachungen (nur in dringenden Fällen): Fr., 14.12.: Filstal-Apotheke, Heidenheimer Str. 63, Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Süßen, Telefon (07162) 939793 Am Mittwoch, den 19.12.2018 findet um 19:15 Uhr eine Sa., 15.12.: Hirsch-Apotheke, Marktstr. 16, Göppingen, öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Telefon (07161) 75434 Rathauses in Lauterstein statt. So., 16.12.: Staufen-Apotheke, Wilhelmstr. 2, , Tagesordnung: Telefon (07162) 7283 1. Bürgerfragen Mo., 17.12.: Schloss-Apotheke, Freihofstraße 53, Göp- 2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Gemeinderats- pingen, Telefon (07161) 75622 sitzung vom 21.11.2018 3. Bekanntgaben der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Di., 18.12.: Alfalfa-Apotheke, Hauptstraße 57/1, Eislin- Beschlüsse gen/Fils, Telefon (07161) 9883401 4. Bebauungsplan „Seniorenpflegeheim“ –Abwägungs- und Mi., 19.12.: Storchen-Apotheke, Grabenstraße 32, Göp- Satzungsbeschluss pingen, Telefon (07161) 72323 5. Maßnahmen im Rahmen der Eigenkontrollverordnung im Do., 20.12.. Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühlgas- Jahre 2019 in Nenningen –Ausschreibungsbeschluss se 1, Donzdorf, Tel. (07162) 912340 6. Neufassung der Friedhofssatzung Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- a) Gebührenkalkulation 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 b) Friedhofskonzeption Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls 7. Einführung eines Ratsinformationssystems mit Bürgerinfopor- die Notdienst bereiten Apotheken. tal und mobiler Gremienarbeit a) Vorstellung Konzepte b) Auftragsvergabe 8. Verschiedenes Grüngutplatz Böhmenkirch-Treffelhausen Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Die Sit- Öffnungszeiten: zungsunterlagen liegen während der Sitzung zur Einsichtnahme Dezember - März samstags 12.00 - 16.00 Uhr für die Bürgerschaft aus. April - Oktober Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Michael Lenz Samstag 13.00 - 18.00 Uhr Bürgermeister November Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 13.00 - 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Am Mittwoch, den 19.12.2018 findet um 18:45 Uhr eine öffent- liche Sitzung des Bauausschusses im Sitzungssaal des Rathauses in Lauterstein statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Bauausschuss- ACHTUNG sitzung vom 24.10.2018 2. Bauvorhaben zur Errichtung eines Wohnhauses mit Garage, REDAKTIONSSCHLUSS! Kreuzbergstraße 24, Flst. 483/23 3. Bauvorhaben zum Anbau eines Treppenhauses und zum Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr Einbau von Dachgauben, Viehhof 1, Flst. 110/3 erscheint in der KW 51. 4. Bauvorhaben zur Erstellung einer Garage, Wehrstraße 9, Flst. 133/12 Annahmeschluss hierfür ist 5. Verschiedenes Montag, 17. Dezember 2018, Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Michael Lenz 12.00 Uhr. Bürgermeister In den Wochen Ablesen der Wasseruhren 52/2018 und 01/2019 erscheint Die Stadt Lauterstein wird auch in diesem Jahr das Ablesen der Wasseruhren durch Ablesekarten vornehmen. Es wird zukünf- kein Mitteilungsblatt. tig kein Mitarbeiter des Bauhofes bei Ihnen vorbeikommen um die jeweilige Wasseruhr abzulesen. Sie erhalten von der Stadt Annahmeschluss für das erste Mitteilungsblatt Lauterstein eine entsprechende Selbstablesekarte zugestellt. im neuen Jahr ist am Bitte füllen Sie diese Karte aus und lassen Sie der Stadtverwal- tung wieder zukommen. Sollten die Karten nicht fristgerecht Dienstag, 8. Januar 2019, 12.00 Uhr. bei uns eingehen, muss der Verbrauch geschätzt werden. Dies kann dann natürlich auch zu Nachteilen von Ihnen führen. Der Wir bitten um Beachtung. Wasserstand ist schriftlich mitzuteilen. Als spätesten Rückgabetermin haben wir den 04.01.2019 fest- Der Verlag. gelegt! Für Rückfragen steht Ihnen natürlich die Stadtkasse Herr Messer- schmid unter Telefon 9669-23 gerne zu Verfügung.

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Wasser-Abschlag zum 31. Dezember 2018 Winterdienst Die 4. Vorauszahlung für den Wasserzins und die Abwasserge- Gemäß der örtlichen Streupflichtsatzung sind Stra- bühren für 2018 ist am 31. Dezember 2018 zur Zahlung fällig. ßenanlieger verpflichtet, Gehwege am Werktag bis Die Barzahler bzw. Überweiser bitten wir um Einhaltung dieses 7.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 8.00 Uhr zu Termins. Zu diesem Termin erhalten nur diejenigen einen Be- räumen. Dort wo kein Gehweg vorhanden ist, muss scheid, die eine Über-oder Unterzahlung auf Ihrem Wasser-bzw. ein Streifen an der Straße von mindestens 1,2 m Abwasserkonto haben. Breite geräumt werden. Bei stärker auftretender Denjenigen, welche der Stadtkasse Lauterstein eine Einzugser- Schnee- bzw. Eisglätte ist das Räumen bzw. Streuen zu wieder- mächtigung ausgestellt haben, wird der fällige Abschlag zum holen. Die Pflicht endet jeweils abends um 20.00 Uhr. Im Sinne 31. Dezember 2018 eingezogen. Wir bitten um Beachtung. des Umweltschutzes bitten wir darum, abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche, also kein Salz, zu verwenden. Der geräumte Schnee aus Hofräumen und Einfahrten darf nicht Das Rathaus bleibt am 27. und 28.12.2018 auf die Fahrbahn geworfen werden, sondern muss auf dem jeweils eigenen Grundstück verbleiben. Um den städtischen geschlossen. Räum- und Streudienst nicht zu behindern, sollten Fahrzeuge möglichst auf den eigenen Stellplätzen und nicht am Straßen- Für Sterbefälle ist das Standesamt an beiden Tagen von rand abgestellt werden. Wendeplatten müssen auf jeden Fall frei 11.00 – 12.00 Uhr besetzt, Tel.: 07332/966912. sein, damit die Räumfahrzeuge wenden können. Einmal mehr Um Beachtung wird gebeten! weisen wir noch darauf hin, dass Straßen, welche durch parken- Die Stadtverwaltung de Fahrzeuge so zugestellt sind, dass die Räumfahrzeuge nicht einfahren können, auch nicht geräumt und gestreut werden. Hier wird auf die Vernunft der Autofahrer gesetzt. Wer zum Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege bzw. eines Streifens Fundsache von mindestens 1,2 m Breite vor seinem Hausgrundstück bzw. Folgende Fundsache wurde bei der Stadtverwaltung abgegeben dem von ihm gemieteten Hausgrundstück verpflichtet ist und und kann dort vom Eigentümer abgeholt werden: dieser Pflicht nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig. Wir 1 Chipanhänger (gefunden bei der Bäckerei Geiger in Nennin- bitten deshalb alle Anlieger, ihre Räum- und Streupflicht ernst zu gen) nehmen und dieser auch nachzukommen. Immer wieder gehen bei Schneefällen Anrufe bei der Stadt- verwaltung und dem Bauhof ein, in denen sich Einwohner be- schweren, dass der Räumdienst durch den städtischen Bauhof Suchen Sie noch ein passendes Weihnachts- nicht auch in der Nacht erfolgt. Hier gilt folgendes klarzustellen: geschenk? Der Räumdienst beginnt durch den städtischen Bauhof werktags um 4.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen um 6.00 Uhr und endet um 21.00 Uhr. Die städtischen Leistungen gehen in diesem Bereich deutlich über die normierten bzw. durch die Rechtsprechung entwickel- ten Anforderungen hinaus. Grundsätzlich besteht zur Nachtzeit (vor 6.00 Uhr) sowohl im innerörtlichen Bereich als auch Außer- orts keine Räum- und Streupflicht! Allein aus Kostengründen kann von niemand erwartet werden, dass der Räumdienst rund um die Uhr im Einsatz ist. Des Wei- teren besteht bei Nebenstraßen und Sackgassen ohnehin kein Räumanspruch. Priorität haben Steil- und Ringstraßen. Die Reihenfolge des Räumplanes kann bei der Stadtverwaltung eingesehen werden.

Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Lautertal Sitz: 73111 Lauterstein, Hauptstr. 75, Rathaus Öffentliche Verbandsversammlung Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserreinigung Oberes Lautertal am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 findet um 18.00 Uhr im Rathaus in Lauterstein eine öffentliche Sitzung des Zweckver- bandes statt. Tagesordnung: Öffentlich 1. Feststellung der Jahresrechnung 2017 2. Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) beim Zweckverband Abwasserreinigung Oberes Lautertal zum 01.01.2019 Verkauf: Rathaus Lauterstein, in den Kirchen Mariä Himmelfahrt - Projektzwischenbericht und Festlegung der künftigen Haus- Weißenstein und St. Martinus Nenningen haltsstruktur

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 3. Haushaltsplan 2019 – Beratung und Beschlussfassung geben, um Stellungnahmen hierzu einzuholen. Diese wurde im 4. Verschiedenes Zeitraum vom 18.12.2017 bis 02.02.2018 in Form der Offenlage Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Einwohnerschaft von der Unterlagen in den Rathäusern der Mitgliedsgemeinden und Schwäbisch Gmünd-Degenfeld und Lauterstein sind recht herz- Einstellen in das Internet durchgeführt. Die Behörden und Träger lich eingeladen. öffentlicher Belange wurden am 18.12.2017 angeschrieben. Daraufhin gingen 21 Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit, von Gez. Michael Lenz Behörden und Träger öffentlicher Stellungnahmen ein. Verbandsvorsitzender An den Planunterlagen, bestehend aus dem Flächennutzungs- plan, dem Umweltbericht, der Einzelhandelskonzeption sowie dem Landschaftsplan und der landschaftsplanerischen Bewer- Kinomobil tung „Herrengestell“, wurde während der Zeit weitergearbeitet, Am 11. Januar 2019 baut das Kinomobil seine Leinwand in der Änderungen sowie Aktualisierungen vorgenommen und zur Aula der Grundschule Lauterstein auf und wird nachmittags die Entwurfsreife gebracht. zwei Kinderfilme „Ritter Trenk“ und „Thilda und die beste Band Die Verbandsversammlung nahm in der Sitzung am 03.12.2018 der Welt“ zeigen. die Abwägung der Belange vor und entschied, wie mit den Stel- lungnahmen, die in den Jahren 2016 und 2017/18 im Zuge der durchgeführten frühzeitigen Beteiligungen eingegangen sind, in Gemeinde-Verwaltungsverband Mittlere Fils - der weiteren Planung umzugehen ist. Lautertal Dabei stellte die Stadt Süßen den Antrag, die Abwägungen zum Der Gemeindeverwaltungsverband Mittlere Fils-Lautertal umfasst geplanten interkommunalen Gewerbegebiet „Gewerbepark die Städte und Gemeinden Donzdorf (mit Reichenbach u. R. und Lautertal“ dahingehend anzupassen, dass die Fläche im Entwurf Winzingen), , Lauterstein (bestehend aus Nen- auf 14 Hektar verringert wird. Dieser Antrag wurde in der Ver- ningen und Weißenstein) sowie Süßen. bandsversammlung mehrheitlich abgelehnt. Am 03.12.2018 fand im Rathaus Donzdorf, Roter Saal, Schloss Befürwortet wurden die Vorschläge der Verwaltung zur Abwä- 1-4 in Donzdorf eine öffentliche Verbandsversammlung statt, in gung der Belange. Unter deren Einarbeitung wurde der Entwurf der folgende Tagesordnungspunkte behandelt wurden: der Planunterlagen festgestellt und beschlossen, nach §§ 3 Abs. l Aufstellung des Flächennutzungsplanes 2035 und des 2 und 4 Abs. 2 BauGB diesen Entwurf öffentlich auszulegen. Landschaftsplans für den Gemeindeverwaltungsver- Es wird hierbei angestrebt, fortan die beiden Planaufstellungs- verfahren zum Flächennutzungsplan und zum Landschaftsplan band Mittlere Fils – Lautertal parallel weiterzuführen. - Behandlung von Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der Behörden im Zuge der frühzeitigen Beteili- In einem der nächsten Mitteilungsblätter der Mitglieds- gungen nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB gemeinden wird gesondert auf die öffentliche Auslegung - Entwurfsbeschluss des Entwurfs der Planunterlagen hingewiesen werden und - Beschluss zur öffentlichen Auslegung (§§ 3 Abs. 2, 4 dabei der genaue Ort und die Dauer der Offenlage der Abs. 2 BauGB) Pläne bekannt gegeben. In seiner Sitzung am 10.11.2015 beschloss die Verbandsver- l sammlung, den Flächennutzungsplan für das Verbandsgebiet Aufstellung des Flächennutzungsplanes 2035 und des mit Zieljahr 2035 neu aufzustellen. Am 07.06.2016 stellte die Landschaftsplans für den Gemeindeverwaltungsver- Verbandsversammlung erste Planunterlagen als Vorentwurf band Mittlere Fils – Lautertal, Vergabe von diversen fest und beschloss die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Arbeiten und Beschaffungen und der Behörden. Diese fand im Zeitraum vom 04.07.2016 Bei der Aufstellung eines Flächennutzungsplans und des Land- bis 05.08.2016 durch Offenlage der Vorentwurfsunterlagen in schaftsplans fielen diverse Arbeiten bzw. Beschaffungen an, den Rathäusern der vier Mitgliedsgemeinden und Einstellen in welche bislang nicht durch Vergabeentscheidungen der Ver- das Internet statt. Die Behörden und Träger öffentlicher Belange bandsversammlung gedeckt waren, jedoch bis zur Einberufung wurden am 16.06.2016 angeschrieben. Daraufhin gingen 29 einer Verbandsversammlung keinen Aufschub duldeten und Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit, von Behörden und Träger daher entsprechend zu Entscheidungen des laufenden Ge- öffentlicher Stellungnahmen ein. schäftsbetriebs vom Vorsitz des Gemeindeverwaltungsverbands Hierbei regt das Umweltschutzamt des Landratsamts Göppingen beauftragt wurden. Hauptsächlich stellten die Ausgaben Kosten die Aufstellung eines Landschaftsplans für das Gebiet des Ge- für Planausdrucke, Mehrkosten bei der Erstellung der Einzelhan- meindeverwaltungsverbands an. Zudem sind bei der Aufstellung delskonzeption und der Auswertung eingegangener Stellung- eines Flächennutzungsplans die Belange, die für die Abwägung nahmen im Zuge der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit von Bedeutung sind, zu ermitteln und zu bewerten. Für die und der Behörden sowie Datenbeschaffungskosten dar. Die Belange des Umweltschutzes ist eine Umweltprüfung durchzu- Verbandsversammlung beschloss, die bereits erfolgten Vergaben führen, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswir- der diversen Arbeiten und Beschaffungen im Rahmen der Erstel- kungen ermittelt und in einem Umweltbericht beschrieben und lung des Flächennutzungsplanes 2035 und des Landschaftsplans bewertet werden. für den Gemeindeverwaltungsverband Mittlere Fils – Lautertal, Unter Beteiligung der vier Mitgliedsgemeinden des Verbands welche noch nicht durch Beschlüsse der Verbandsversammlung wurden im Sommer 2017 im Rahmen zweier Termine mit den gedeckt sind, in Höhe von ca. Euro 27.521,37 brutto zustim- Behörden und freien Umweltverbänden deren Anregungen zu mend zu billigen. den Grundlagen, den Umfang und Detaillierungsgrad der Um- Auch ist absehbar, dass für die Behandlung der im Zuge der weltprüfung und des Landschaftsplans besprochen. öffentlichen Auslegung des je-weiligen Planentwurfs zum Flä- Teile des Landschaftsplans wurden erarbeitet, ebenso wurden chennutzungsplan und zum Landschaftsplan eingehenden Stel- im Rahmen der Umweltprüfung die wesentlich zu erwartenden lungnahmen (Anregungen/Bedenken) die Bearbeitung durch das Eingriffe durch künftige Planungen, bezogen auf jede einzelne Büro Faktorgrün erforderlich werden wird, so wie dies bereits bei Fläche, anhand standardisierter Formblätter dargestellt. der frühzeitigen Beteiligung der Fall war. Hierfür liegt ein Ange- Diese ersten Arbeiten zum Landschaftsplan und zur Umweltprü- bot auf Stundenbasis in Höhe von max. Euro 6.500,- vor (brutto fung wurden in der Verbandsversammlung am 20.11.2017 als inkl. Nebenkosten: Euro 8.121,75) vor. Die Verbandsversamm- Vorentwurf festgestellt und in die frühzeitige Beteiligung ge- lung beschloss daher, die Arbeiten zur Behandlung von Stellung-

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 nahmen (Anregungen/Bedenken) zur öffentlichen Auslegung des jeweiligen Planentwurfs zum Flächennutzungsplan 2035 und Schulnachrichten zum Landschaftsplan an das Büro Faktorgrün zum Angebotspreis Grundschule Lauterstein auf Stundenbasis in Höhe von max. netto Euro 6.500,- (inkl. Nebenkosten und MwSt: Euro 8.121,75) zu vergeben. Sekretariat nur eingeschränkt erreichbar l Berichtigung des Flächennutzungsplans 1984 nach In der Woche vom 17. bis 21. Dezember 2018 § 13a Abs. 2 Nr. 2 Baugesetzbuch ist das Sekretariat der Grundschule Lauterstein Die Verbandsversammlung beschloss am 03.12.2018 zudem, krankheits- und urlaubsbedingt nur einge- den derzeit geltenden Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1984 schränkt erreichbar. nach § 13a Abs. 2 Nr. 2 BauGB entsprechend dem Für wichtige Mitteilungen/Informationen ist das Sekretariat täg- - dem Deckblatt zum Bebauungsplan „Wiesgärten-Erweite- lich von 7.30 – 8.30 Uhr telefonisch (07332 92 2247) zu errei- rung, 1. Änderung“ in Süßen und chen. Wir bitten um Beachtung! - dem Deckblatt zum Bebauungsplan „Bei den Kirschbäumen- Ein leuchtender Stern in dunkler Nacht Teil 2“ in Donzdorf Weihnachten ist die Zeit der kleinen Wunder und guten Taten. zu berichtigen. Dies wollten die Viertklässler der Grundschule Lauterstein in ei- Die Städte Donzdorf und Süßen haben in den Jahren 2017 bzw. nem Minimusical umsetzen. Sie führten am Montag nach dem 2. 2018 die Bebauungspläne „Bei den Kirschbäumen-Teil 2“ in Advent das Musical ‚Ein leuchtender Stern in dunkler Nacht‘ von Donzdorf und „Wiesgärten-Erweiterung, 1. Änderung“ in Süßen Heike Schrader in der Aula der Schule auf. In dem szenischen abweichend vom geltenden Flächennutzungsplan des Gemein- Spiel geht es um den christlichen Gedanken der Nächstenliebe deverwaltungsverbands aus dem Jahr 1984 als Satzungen be- und um einen Schutzengel in Gestalt eines Sterns. schlossen. Mit viel Begeisterung und großem Engagement lernten die Kin- der ihre Rollen auswendig. Sie sangen die Lieder im Unterricht Derzeit stellt der Flächennutzungsplan 1984 und freuten sich, die Adventsfeier szenisch zu gestalten. Um - im Plangebiet „Bei den Kirschbäumen-Teil 2“ in Donzdorf das Musical richtig in Szene zu setzen, schlüpften sie in die ver- das Areal als landwirtschaftliche Fläche dar; der Bebauungs- schiedenen Rollen. Gemeinsam gesungene Lieder rundeten die plan setzt nunmehr ein Allgemeines Wohngebiet fest und Adventsfeier ab. - im Plangebiet „Wiesgärten-Erweiterung, 1. Änderung“ in (Marion Gruber; Klassenlehrerin Klasse 4) Süßen das Areal als landwirtschaftliche Fläche dar; der Be- bauungsplan setzt nunmehr ein Gewerbegebiet fest. Da die Bebauungspläne als Maßnahme der Innenentwicklung bzw. als Maßnahme von in das beschleunigte Verfahren einbe- zogenen Außenbereichsflächen aufgestellt werden konnten, wurden die Vorschriften zum beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB angewandt. Demnach kann ein Bebauungsplan, der von Darstellungen des Flächennutzungsplans abweicht, auch aufgestellt werden, bevor der Flächennutzungsplan geändert oder ergänzt ist. Der Flächennutzungsplan ist im Wege der Be- richtigung anzupassen. Donzdorf, den 05.12.2018 Martin Stölzle Verbandsvorsitzender

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Weihnachtsferien Der letzte Schultag in diesem Jahr ist am Freitag, 21.12.2017. Information, Beratung und Auskunft über Der Unterricht ist am letzten Schultag für alle Schüler um 11.10 - Renten Uhr nach dem gemeinsamen Gottesdienst zu Ende. Die Kinder - Medizinische Rehabilitation nehmen die Schulranzen mit in die Kirche. - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben An diesem Tag findet die Betreuung nur VOR dem Schulbeginn - Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner statt. - Versicherungsfragen Die Weihnachtsferien beginnen am Montag, 24.12.2018 und Mittwoch, 21.11.2018 enden am Freitag, 04.01.2019. von 8.40 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.40 Uhr ACHTUNG: am Montag, 7. Januar 2019 ist SCHULFREI. im Rathaus in Donzdorf (Schloss), Zimmer 2 (EG, beim Bür- Schulbeginn ist am Dienstag, 8. Januar 2019 nach Stunden- gerbüro) plan Achtung - Achtung! Weihnachtsgrüße Terminvergabe nur noch unter der Telefonnummer: Liebe Eltern, das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte 0711/61466-510 oder per E-Mail: aussenstelle.goeppingen@ Ihnen nun auf diesem Weg frohe Weihnachten und einen guten drv-bw.de (wichtig bei E-Mail: Angabe der Telefonnummer unter Rutsch ins neue Jahr wünschen. Für die vertrauensvolle und pro- der man tagsüber erreichbar ist, dann ruft die Rentenversiche- duktive Zusammenarbeit im letzten Jahr möchte ich mich auch rung zurück!) Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und im Namen vom Lautersteiner Kollegium ganz herzlich bedanken. Ihren Personalausweis mit. Ich freue mich auf das neue Jahr, auf viele gemeinsame Projekte und viele gute Gespräche mit Ihnen J. Sawatzki-Finckh, Rektorin stellvertretend für das Lautersteiner Kollegium

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Förderverein Grundschule Lauterstein wechslungsreichen Stücken wie „Sound of Silence“, „Angels“ von Robbie Williams und „Happy Christmas“ zu überzeugen. Kinomobil Höhepunkt des Konzertes war der gemeinsame Abschluss mit Am 11. Januar 2019 baut das Kinomobil seine dem Lied „You raise me up“, welches alle Mitwirkenden ge- Leinwand in der Aula der Grundschule Lau- meinsam einstudiert hatten. Eine Neuheit und große Besonder- terstein auf und wird nachmittags die zwei heit war hierbei dieses Jahr, dass der 2-stündige Musikabiturkurs Kinderfilme „Ritter Trenk“ und „Thilda und die sich mit Begeisterung und großem Können beteiligte und den beste Band der Welt“ zeigen. ersten Teil des Liedes alleine sang, bevor die ganze Stimmgewalt des Unterstufenchors und des Schulchores inklusive der instru- mentellen Begleitung durch die Combo dafür sorgten, dass das Publikum mit Handylichtern mitschunkelte. Wie gelungen das Konzert war, konnten alle Beteiligten am reichlich ausfallenden Messelbergschule Applaus der gut besuchten Kirche und einer kräftigen Zugabe www.messelbergschule.de erkennen. (Carolin Lange) Vorankündigung - Weihnachtssingen 2018 Am Dienstag, 18.12.2018 findet in der Aula der Messelberg- schule wieder unser traditionelles Weihnachtssingen statt. Be- ginn: 18.00 Uhr. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein. Der Erlös dieses Weih- nachtssingens kommt dem Verein Sonnenschein e.V. Donzdorf zugute. Erich Ege Rektor

Rechberg-Gymnasium Donzdorf Adventskonzert des Rechberg- Gymnasi- ums Am 5.12.2018 lud das Rechberg-Gymnasium zum alljährlichen Adventskonzert in die St. Mar- tinus-Kirche ein. Durch eine kurze Ansprache seitens des Schul- leiters, Franz Fischer, wurde dem Publikum das Motto, unter Schulverbund Süßen dem das Konzert stehen sollte, vermittelt: Weihnachtszeit heißt Zusammen Vielfalt Lernen „Gemeinschaft“, „Zusammenrücken“, „einander helfen“. Durch Eindrücke, welche von einer Vertreterin der Kinderhospizstiftung Mini-Roboter auf Tour – Göppingen geschildert wurden, sollte dieses Motto heute dazu Regionalfinale der First Lego League (FLL) dienen, mit den Spenden des Konzertes sowohl kranke Kinder in Süßen selbst als auch deren Eltern und Geschwisterkinder zu unterstüt- Endlich war es soweit: Nach monatelanger Vor- zen. bereitung von 14 FLL-Teams begann am Sonntag Vormittag der Anschließend eröffnete der Unterstufenchor unter der Leitung ersehnte Technikwettbewerb zu dem Motto „Into Orbit“. Die Herrn Thomes mit einer bunten Mischung an Liedern das Kon- Teammitglieder im Alter von 9-16 Jahren beschäftigten sich zum zert. Diese reichte von dem Stück „Der Engel an der Brücke“, einen mit spannenden Weltraumthemen wie z.B. „Ernährung im welches durch vorgelesene Einschübe die Weihnachtsbotschaft All“. Zum anderen gehörte auch das Bauen und Programmieren verkündete, über das bekannte Lied von Silbermond „Irgendwas von Lego-Robotern aus dem Lego-Mindstorm-Baukasten dazu, bleibt“ bis hin zu dem beschwingten Song „Sowieso“ von Mark die im Rahmen eines Parcours verschiedene Aufgaben zu erfül- Forster. Gerade der Songtext von Silbermond, der davon han- len hatten. Die Präsentation erfolgte bei den spannenden Robot- delt, den Menschen Sicherheit zu geben und sie aus einer immer Games am Nachmittag. Somit bietet die First Lego League den schneller werdenden Gesellschaft zu befreien, passte zum Motto Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, praktische Erfahrun- der Kinderhospizstiftung, die mit dem Slogan „GMS- Gib mir gen zu sammeln und ihre Problemlösungsfähigkeiten innerhalb Sicherheit“ wirbt. Der aus zahlreichen Unterstüflern bestehende eines Teams zu verbessern. Chor erntete großen Beifall für seine überzeugende Leistung. Der Wettbewerb in Süßen war einer von 44 Regionalentscheiden Der Schulchor sowie die Stimmbildungs-AG versetzten unter der in Deutschland und einer von 79 Wettbewerben in Europa. Das Leitung Herrn Kolbs mit klassischen sowie mit modernen Ge- Finale wird in den USA stattfinden. Aus dem Regionalwettbe- sängen alle Konzertbesucher in Weihnachtsstimmung. Mit den werb in Süßen haben sich die „German EAGles“ vom Ernst-Ab- Liedern „Christmas makes me cry“, welches eher die negativen be-Gymnasium Oberkochen und die Heldele Robotics aus Salach Gefühle an Weihnachten wiederspiegelt und dem Song „Santa’s für die nächste Wettbewerbs-Runde qualifiziert. Sehr erfolgreich coming for uns“, der im Gegensatz dazu die heiteren und war auch des Team „RSS-Heldele“ des Schulverbunds Süßen – positiven Seiten an Weihnachten zeigt, wurden verschiedene Realschule, das den Preis in der Kategorie „Teamwork“ gewann. Sichtweisen von Menschen auf der ganzen Welt bezüglich ihrer Ebenfalls ausgezeichnet wurde unter anderem das Team der Einstellung zu Weihnachten vorgestellt. Durch überzeugende Kaufmännischen Schule Göppingen, welches den Sonderpreis Soloeinlagen der Stimmbildungs-AG und weiteren gemeinsa- der Stadt Süßen erhielt. Sie dürfen sich über ein gemeinsames men Liedern mit dem Schulchor wie „All Praiseto Thee“, „Have Eisessen im Gleis Café Dolomiti in Süßen freuen. - Herzlichen yourself a merry little Christmas“ und „Bethlehem Skies“ wurde Glückwunsch an alle! die vorweihnachtliche Atmosphäre zum Ausdruck brachten. Erstmals gab es auch einen Wettbewerb für jüngere Nachwuchs- Auch hier gab es großen Beifall für die Solisten sowie für die techniker im Alter zwischen 6 und 10 Jahren: die „First Lego ganze Gruppe. League Junior“. Vier Teams auch den Grundschulen Süßen und Die Combo, die von Herrn Thome geleitet wird, wusste mit ab- Ottenbach mit 23 Teammitgliedern und drei Betreuern waren

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 dabei. Beim diesjährigen Thema „Mission Moon“ wurden die Technisches Berufskolleg 2 (1BK2T) Teams spielerisch auf eine große Reise zum Mond geschickt, um Ziel: Diese einjährige Schulart baut auf das Technische Berufskol- die dortigen Lebensbedingungen zu untersuchen. So stellte sich leg 1 auf und qualifiziert bei erfolgreichem Abschluss zum Studi- z. B. die Frage: „Können Kühe auf dem Mond weiden?“ Das um an einer Fachhochschule. Darüber hinaus wird die technische Thema „Mission Moon“ führte somit die Nachwuchstechniker Grundbildung im Profilfach „Computerunterstützte Fertigung“ an reale Themen heran, vermittelte Technik- und Programmier- vertieft und die informations- und medientechnische Kompetenz kenntnisse und auch Werte wie Team- und Kooperationsfähig- erweitert. keit. Forschungsposter und Mondstation mit motorisiertem Informationsabend:Montag, 14. Januar 2019 um 19:00 Uhr Modell wurden dann von den SchülerInnen begeistert den Gut- in Raum G206/207 achtern sowie in einer Ausstellung den Besuchern präsentiert. Bitte beachten Sie: Für die Bewerbung am Technischen Berufs- Abgerundet wurde die abwechslungsreiche Veranstaltung durch kolleg 1 und 2 müssen Sie sich über das Online-Bewerberver- Aufführungen der Hip-Hop-Tanzgruppe „Kick Off“, die dank der fahren (BewO) für Berufliche Vollzeitschulen ab dem 21. Januar Leitung von Frau Rapp bereits den 3. Platz bei den Deutschen 2019 unter www.schule-in-bw.de/bewo registrieren. Meisterschaften erzielte. – Für das leibliche Wohl wurde von Schülerinnen und Schüler, Lehrkräften und dem Elternbeirat Zweijährige Berufsfachschule (2BFS) bestens gesorgt. Ziel: Der Einstieg in dieses vollzeitschulische Angebot setzt den Hauptschulabschluss voraus. Die Schülerinnen und Schüler er- Eine solche Veranstaltung ist nur möglich, wenn viele fleißige langen nach Bestehen der Abschlussprüfung die „mittlere Reife“ Hände zusammenhelfen und auch finanzielle Investoren un- (Fachschulreife). Darüber hinaus wird eine berufliche Grundbil- terstützen. Daher gilt stellvertretend für alle, die zum Gelingen dung vermittelt, die den Übertritt in eine gewerblich-technische beigetragen haben, unser großer Dank dem Initiator Professor Berufsausbildung erleichtert. An der Gewerblichen Schule Geis- Helmut von Eiff vom Verein „Technikfreundliches Süßen“, den lingen werden die Profile Metalltechnik und Elektrotechnik MitarbeiterInnen der Stadt Süßen und des Schulverbunds Süßen, angeboten. der Heldele Stiftung, dem Team des Kreismedienzentrums, dem Elternbeirat, allen ehrenamtlich Tätigen und den vielen Lehr- Informationsabend: Donnerstag, 14. Februar 2019 um kräften und SchülerInnen sowie allen Eltern, die ihre Kinder an 19:30 Uhr in Raum G206/207 diesem Tage unterstützt haben! Alle Anmeldungen für die aufgezeigten Schularten müssen spätestens bis zum 1. März 2019 an unserer Schule eingehen. Wir beantworten ihre Fragen gerne im Rahmen unserer Informa- tionsabende, telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch an unserer Schule. Weitere Auskünfte sowie einen Überblick über das gesamte Bildungsangebot unserer Schule erhalten Sie unter: Gewerbliche Schule Geislingen Rheinlandstraße 80, 73312 Geislingen/Steige T 07331/3007-112, F 07331/3007-111 [email protected] www.gewerblicheschule.de

Lautersteiner Büchereien Leseratten Weißenstein Bilderbuchkino Gewerbliche Schule Geislingen Am 5. Dezember fand das zweite Bilderbuchki- Informationsabende an der Gewerblichen Schule Geislin- no im Städtle statt. Gezeigt und gelesen gen wurde „Das Eselchen und der kleine Engel“ von Otfried Preußler. Die Gewerbliche Schule Geislingen bietet viele schulische An- Die Geschichte handelt vom kleinen Esel, der am Weihnachts- schlussmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler der allge- abend von einem Engelchen zum Stall von Bethlehem geführt meinbildenden Schulen. Die nachfolgenden vollzeitschulischen wird, wo seine Mutter das Jesuskind mit ihrem Atem wärmt. Angebote möchten wir allen interessierten Schülern und Eltern Unterwegs schließen sich den beiden noch eine ganze Menge an unseren Informationsabenden vorstellen: von Menschen und Tieren an. Passend zur Adventszeit hat die Weihnachtsgeschichte von Otfried Preußler den Kindern sehr gut Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulrei- gefallen. Anschließend wurde noch zusammen gebastelt und fe (1BKFH) die Kinder konnten stolz ihre Eselchen mit nach Hause nehmen. Ziel: Aufbauend auf dem mittleren Bildungsabschluss und einer Euer Team der Leseratten Weißenstein abgeschlossenen Berufsausbildung qualifiziert das 1BKFH bei erfolgreicher Abschlussprüfung zum Studium an einer Fachhoch- schule. Informationsabend: Dienstag, 15. Januar 2019 um 19:00 Uhr in Raum G206/207 Technisches Berufskolleg 1 (1BK1T) Ziel: Dieses einjährige Bildungsangebot richtet sich an Ju- gendliche mit mittlerem Bildungsabschluss. Einerseits wird die Allgemeinbildung vertieft, andererseits bereitet es auf die An- forderungen der modernen Arbeitswelt vor. Schwerpunktfächer sind hierbei Informations- und Medientechnik, darüber hinaus werden naturwissenschaftliche und technische Inhalte vermittelt. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht den Einstieg in das Techni- sche Berufskolleg 2.

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 erle, war das letzte Erfolgserlebnis der Gäste für fünf Minuten. Lautersteiner Vereinsleben Fünf Treffer der Hausherren waren gleichbedeutend mit dem 7:12. Timo Funk legte die grüne Karte und stellte in einer Aus- Turnverein Nenningen e.V. zeit das System im Angriff sowie in der Verteidigung um. Vorne führte Steffen Nägele Regie, Silas Bäuerle agierte auf halb Links Weihnachtswünsche und Jochen Nägele auf halb Rechts. Diese drei Akteure erzielten Der Turnverein Nenningen e.V. wünscht allen alle Treffer bis zum 12:12 Ausgleich. Und auch die folgenden Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der zwei Treffer der Gastgeber beantwortete Steffen Nägele mit gesamten Einwohnerschaft ein frohes und be- überlegten Würfen aus dem Rückraum. In dieser Phase wurde sinnliches Weihnachtsfest, einen angenehmen ein weiterer Winzinger auf Lautersteiner Seite ein wichtiger Jahreswechsel und für das Jahr 2019 Gesund- Faktor: Matthias Nagel hatte sich ins Spiel gekämpft und hielt heit, viel Erfolg und alles Gute. einen Ball nach dem anderen. Er verhinderte auch den nächsten Zudem möchten wir uns bei allen Übungsleiterinnen und Rückstand. Vorne wurde das Spiel variabler angelegt und Tim Übungsleitern der verschiedenen Sparten sowie bei allen Helfern Lackinger traf schön von Rechtsaußen. Den nächsten Ballgewinn in den verschiedensten Bereichen unseres Vereins für ihr Enga- der Defensive veredelte Kevin Nagel per Gegenstoß zum 16:14. gement in diesem Jahr recht herzlich bedanken. An dieser Stelle Steffen und Jochen Nägele stellten nach einem Rückraumtreffer gilt es auch den Mitgliedern des Ausschusses und den beste- von Peter Schnepf auf 18:15. Spätestens als Stepahn Mühleisen henden Organisationsteams für ihr Engagement im Vereinsjahr mit einem Rückhandanspiel von Jochen Nägele freigespielt wur- herzlich zu danken. de und das 19:15 erzielte, waren die Lautersteiner komplett in !!! Neues Kursangebot beim TV Nenningen e.V. !!! Spiellaune. Die Gastgeber trafen noch einmal und beim 19:16 Ab dem 26.11.2018 findet um 20.15 Uhr unter der Leitung von wurden die Seiten gewechselt. Ronny Mütze das Fitness-Boxen in der Gemeindehalle in Nennin- Für Durchgang zwei ließen sich Timo und Wolfgang Funk ei- gen statt. Beim Fitness-Boxen wird die Ausdauer, die Schnellig- nen weiteren Schachzug einfallen. Jochen und Steffen Nägele keit sowie die Kraft verbessert. Es trainiert und formt den gesam- wurden in der Abwehr geschont und von Andreas Schuster und ten Körper. Nebenbei erlernen Sie effektive Kampfsporttechniken Silas Bäuerle ersetzt. Die Lautersteiner Defensive zeigte sich nach ohne Verletzungsrisiko. dieser Umstellung gleich hellwach und blockte zunächst zwei Fitness-Boxen steigert durch intensives Stretching die Beweglich- Würfe im ersten Angriff, ehe der dritte Versuch der WiWiDo keit und vermittelt ein völlig neues Körpergefühl. Es sind keine Angreifer neben dem Tor landete. Vorne traf Steffen Nägele Vorkenntnisse erforderlich. In diesem Kurs erlenen Sie die benö- postwendend zum 20:16. Das 20:17 konnten die Defensivakteu- tigten Faust- und Fußtechniken, sowie das richtige Atmen beim re nicht verhindern, doch vorne lief ein weiterer Lautersteiner zu Schlagen. Die Pratzen und die Handschuhe werden gestellt. Höchstform auf. Mario Kölle erzielte im zweiten Durchgang sie- Geeignet für Frauen und Männer jeden Alters, seit Jahren erfolg- ben Tore und war kaum mehr zu halten. Auch das Überzahlspiel reich praktiziert. der Gelb Blauen zeigte sich verbessert. Immer wieder kamen die 10 Kurseinheiten kosten für Vereinsmitglieder 25 Euro und für Lautersteiner zu freien Würfen, vergaben davon aber auch den Nichtmitglieder 50 Euro. ein oder anderen. Bis zum 27:18 war dennoch fast jeder Angriff Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Yvonne Gresser Tel.- erfolgreich und die Defensive kämpfte um jeden Ball. eine kurze Nr.:07332/924188, oder einfach montags vorbei kommen. Durststrecke beendete Lucas Lenz, indem er seine disziplinierte Leistung mit dem Treffer zum 28:20 belohnte. Lauterstein hielt das Tempo hoch und wurde mit der ersten elf-Tore-Führung durch Kevin Nagel belohnt (34:23). In den letzten acht Minuten SG Lauterstein vergaben die Lautersteiner Angreifer noch drei freie Würfe und Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und WiWiDo zeigte seine Klasse nochmals im Umschaltspiel und ver- des TV Weißenstein kürzten nochmals auf 27:35. Lauterstein wurde wieder effektiver Ergebnisse von letzter Woche: im Angriff und Silas Bäuerle krönte seine starke Abwehrleistung HSG WinzWiDo - SGL 1 28:38 mit den letzten beiden Treffer für sein Team. Den Schlusspunkt HT Uh/Holzhausen - SGL 2 27:38 setzte WiWiDo mit einem sauberen Treffer vom Kreis zum 38:28. „Heute haben wir eine sehr starke Leistung gezeigt. Meine Spiele am kommenden Wochenende: Mannschaft hat sich dabei auch von dem Rückstand nicht aus Sa 15.12.2018 19:30 Uhr VfL Kirchheim/Teck - der Ruhe bringen lassen und hat weiter gekämpft. In Durchgang SGL 2 Walter-Jacob-Halle Kirchheim zwei haben wir stark als Team verteidigt und zeigten uns im „Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen!!! Angriff sehr spielfreudig. Das war ein perfekter Ausklang für uns Die Christbaum-Sammelaktion ist nicht am 16.01.2019 son- aus dem Jahr“, analysierte Timo Funk nach dem Spiel. dern am Samstag den 12.01.2019!“ SG Lauterstein: Matthias Nagel, Marc Bertele – Fabian Lackinger, Württembergliga: Derbysieger trägt gelb-blau Tobias Schmid 1, Tim Lackinger 1, Kevin Nagel 2, Lucas Lenz 1, HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf – SG Lauterstein Andreas Schuster, Jonas Villforth, Steffen Nägele 7, Mario Kölle 28:38 (16:19) 9, Silas Bäuerle 4, Jochen Nägele 11/4, Stephan Mühleisen 2. Das Lautertalderby zwischen der SG Lauterstein und der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf endete mit 38:28 (19:16) für die Gäste. An die Tausend Zuschauer wollten sich die Partie Förderverein SG Lauterstein nicht entgehen lassen. Die Brisanz zog die Partie vor allem aus „Zupf- und Örgelestammtisch“ der persönlichen Verbundenheit der Spieler. Am kommenden Freitag den 14. Dezember treffen sich wieder Die Hausherren schienen das Spektakel zunächst besser ausblen- Musikanten, Sänger und Freunde der volkstümlichen Musik auf den zu können. Mit Fabian Thrun erzielte ein ehemaliger Lauter- der „Weinhaldenhütte“ um in Gemeinschaft zu singen und zu steiner einen Doppelpack und brachte WiWiDo mit 4:2 in Front. musizieren. Lauterstein blieb zunächst dran und beim 6:6 durch Spielmacher Ganz nach dem Motto: „Weihnachten auf der Hütte“ Tobias Schmid war der Ausgleich wieder hergestellt. In der An- Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine stimmungsvolle und fangsphase hielten beide Mannschaften das Tempo extrem hoch, musikalische Reise durch unsere Heimat mit den schönsten wobei sich auf Lautersteiner Seite die Fehler zunächst häuften. Heimat-und Wanderlieder aber auch besinnliche Lieder zur Vor- Das 7:7 durch einen Winzinger auf Lautersteiner Seite, Silas Bäu- weihnachtszeit.

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Wir freuen uns auf alle die gerne mit uns musizieren, singen waren wir ungeschlagen. Diesen Erfolg wollten wir auch für das oder einfach nur zuhören wollen. bevorstehende Spiel beibehalten, so gingen wir hochmotiviert Für leckeres Vesper und Getränke ist bestens gesorgt. in die erste Halbzeit. Diese war durch ein Kopf an Kopf Rennen Beginn: 19.00 Uhr beider Mannschaften geprägt. Zweimal konnten wir uns einen Vorschau: Der nächste „Zupf- und Örgelestammtisch“ findet Vorsprung von 2 Toren verschaffen, doch diesen konnten un- am Freitag den 25. Januar 2019 statt. sere Gegner wieder verringern, was mitunter auch an unseren Wir wünschen allen Musikern und Gästen die uns in diesem Jahr technischen Fehlern lag. Keine Mannschaft konnte sich deutlich die Treue gehalten haben ein besinnliches und friedliches Weih- absetzen und so gingen wir mit einem Tor Führung und einem nachtsfest und einen gesunden Start ins Neue Jahr. Spielstand von 13:12 in die Halbzeitpause. Nach deutlicher An- sprache der Trainer war uns Spielerinnen bewusst, dass dieses Spiel durch Kampfgeist, höchste Konzentration und Anstren- SGLTB - Handballspielgemeinschaft gung jedes einzelnen gewonnen werden kann. Auch in der Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch zweiten Halbzeit konnten wir keinen größeren Vorsprung als zwei Tore erzielen und so blieb das Spiel weiterhin spannend. Ergebnisse vom WE: Zehn Minuten vor Schluss stand es dann 20:20. Die letzten Mi- F-BL FSG Gien-Brenz - SG LTB 27:23 nuten waren absoluter Krimi und nichts für schwache Nerven. F-KL-1 FSG Gien-Brenz 2 - SG LTB 2 10:11 Letztendlich ging das Spiel 26:26 aus und wir sind das 3. Spiel wJA-BL TSV - SG LTB 26:26 in Folge ungeschlagen. Dieses Spiel war unser letztes für dieses wJB-BK SG Ku-Gi - SG LTB 9:16 Jahr. Nun haben wir 2 Monate spielfrei und werden uns in dieser wJC-BL SG LTB - HSG WinzWiDonz 29:26 Zeit auf das Spiel am 02.02.2019 um 14.45 Uhr gegen die TSG wJD-BL JSG Gieng-Bren - SG LTB 17:24 Schnaitheim vorbereiten. mJA-BL SG LTB - SG Barg/Bettr 29:26 Es spielten: Anna Meyer (Tor), Lara-Sophie Oswald (4), Anna- mJB-WL-2 SG LTB - HSG Albstadt 37:29 Lena Gunzenhauser (5), Annika Gunzenhauser, Theresa Biegert, mJB-KL HSG WinzWiDonz 2 - SG LTB 2 10:20 Laura Lenz (1), Ann-Kathrin Hopf, Katharina Sautter (3), Janina mJC-BK TSG Eislingen - SG LTB 35:20 Euteneuer (4), Ellen Fritz (9) gJD-BL SG LTB - TSV Heiningen 25:17 SG LTB B1-männlich gJD-KL-1 JSG Göppingen 2 - SG LTB 13:15 Am Samstag spielten die Jungs in der Kreuzberghalle gegen HSG Vorschau: Albstadt. Beim Hinspiel in Albstadt konnte ein 32:23 Sieg erzielt Auswärtsspiele – Samstag 15.12.2018 werden. Daher gingen die Jungs motiviert und zuversichtlich ins mJB-WL-2 13:00 TSB Schw.Gmünd - SG LTB Spiel. Nach 14 Minuten stand es bereits 8:4 und mit einer 13:9 gJD-KL-1 15:00 TSB Schw.Gmünd 2 - SG LTB2 Führung wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halb- Römerhalle // Straßdorf - Wallenstraße 29 zeit gab es immer wieder Probleme in der Abwehr und daher mJC-BK 15:00 HG AA/Wasser - SG LTB wurden viele Tore kassiert, aber vorne noch mehr geschossen Ulrich-Pfeifle-Halle // Aalen - Parkstraße 2 und so wuchs der Vorsprung bis zum Ende auf 8 Tore an und das mJB-KL 19:30 TSG Eislingen - SG LTB2 Endergebnis war 37:29. Wieder konnten sich alle Jungs in die Öschhalle2 // Eislingen Torschützenliste eintragen. Am Samstag den 15.12. um 13:00 geht es zum TSB Schwäbisch Gmünd in die Römerhalle. Das Heimspiele – Sonntag 16.12.2018 Albsporthalle Böhmen- Hinspiel zum Anfang der Saison konnten die Gmünder für sich kirch entscheiden, am Samstag aber wollen die Jungs die Punkte aus gJD-BL 13:30 SG LTB - SG Barg/Bettr Gmünd mit nach Hause nehmen! wJC-BL 15:00 SG LTB - SG Ku-Gi F-BL 17:00 SG LTB1 - FA Göppingen 3 Es spielten: Luca Helfrich (5), Niklas Burtsche (5), Tim Ziller (3), Niklas Nagel (6/3), Marco Gaugel (5), Jonathan Kirrmann (2), LTB Frauen verlieren auswärts bei FSG Giengen-Brenz 27:23 Marc Allmendinger (5), Maik Walddörfer (1), Robin Schieß (4) im Nichts zu holen gab es für die Frauen der LTB am Wochenende Tor: Jan Zendel und Luke Lehner gegen die stark aufspielende Spielgemeinschaft FSG Giengen- Brenz. Zwar war das Spiel beim Spielstand von 6:7 in der 20. B2-Junioren: Spielminute noch ausgeglichen, doch schon wenige Zeigerum- HSG Winzingen-Wißoldingen-Donzdorf II - SG Lauterstein/ drehungen später stand es bereits 12:7 für die Heimmannschaft. Treffelhausen/Böhmenkirch II 10:20 (8:13) Mit 14:10 wurden die Seiten gewechselt. Ein Aufbäumen der Eine solide und geschlossene Mannschaftsleistung genügte LTB war allerdings nicht zu spüren. Zu viele technische Fehler unserer SG LTB am vergangenen Samstag, das B2-Lautertalderby schlichen sich im Spielaufbau ein. In Folge dessen war auch das gegen die heimische HSG am Ende klar und deutlich zu gewin- Zwischenergebnis mit 22:14 eher ernüchternd. Zwar begannen nen. Zu Beginn noch etwas unsortiert, fanden die Jungs dann wir nun zu zeigen, was die Frauen der LTB im Stande sind abzu- schnell in die Spur und konnten nach einem 0:2 Rückstand das liefern, doch leider kam dies viel zu spät und somit mussten wir Heft in die Hand nehmen und sich nach einer Viertelstunde mit ein Endresultat von 27:23 hinnehmen. 5 Toren absetzen (3:8). Spielerisch fand die Begegnung in der Vielen Dank für die Unterstützung der mitgereisten Fans! Lautertalhalle auf überschaubarem Niveau statt, aber kämpfe- risch war es dann doch eine Partie mit Derbycharakter. Unser Spielerinnen SG LTB: Team zeichnete sich hier besonders am eigenen Kreis durch A. Meyer, L. Prinz, A-L. Gunzenhauser (3), L. Wittlinger (6/1), N. bedingungslosen Einsatz aus. Dukat, N. Epple (5/3), J. Staudenmaier, T. Biegert, L. Vetter (8/1), Mit 13:8 ging es dann nach 25 Minuten in die Kabine und im 2. E. Fritz, H. Dommer (1), V. Fleischer, L.-S. Oswald Durchgang wurden die Leistungen auf der Platte, speziell im An- Nächstes Spiel: griff, dann noch dürftiger. Den Gastgebern gelang dabei dann Sonntag, den 16.12.2018 / 17:00 Uhr , Albsporthalle Böh- so gut wie nichts mehr und auch unsere Jungs leisteten sich den menkirch einen oder anderen überflüssigen Fehlwurf. Am Ende stand ein A-Jugend weiblich ungefährdeter 20:10 Erfolg für unsere SG LTB, das gelungene TSV Heiningen – SG LTB Vorspiel für das große Lautertalderby der Ersten am Abend. Am Samstag dem 08.12.2018 stand das Auswärtsspiel bei dem Es spielten: Felix Bongartz (1), Lukas Grieser (2/1), Felix Hopp (1), TSV Heiningen auf dem Programm. Anfangs der Saison hatten Dennis Kreher (1), Aaron Prinz (8/1), Kevin Sailer (5), Kim Sperr- wir einen schwierigen Start, doch seit den letzten zwei Spielen fechter (TW) und Sören Thum (2).

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Musikverein Nenningen e.V. Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. Termine: Lokalschau Hasen und Geflügel Freitag, 14. Dezember – Großes Orchester: Am Sonntag, 16. Dezember 2018, findet Probe unsere traditionelle Lokalschau im Vereinsheim Ort: Probelokal, Beginn: 19:30 Uhr Lauterstein-Weißenstein statt. Ausgestellt wer- Montag, 10. Dezember- Jugendorchester / Zöglinge: Probe den Kaninchen, Hühner und Tauben in verschie- Die Proben finden wie folgt statt: Zöglinge: 18:00 Uhr bis 18:30 denen Rassen und Farbenschlägen. Uhr; Jugendorchester: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Ort: Probelokal. Die Schau ist am Sonntag ab 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr für alle, die sich für Hasen und Geflügel interessieren und Freude daran Montag, 31. Dezember – Jugendorchester und Gr. Orche- haben, geöffnet. Unsere Küche bietet zum Mittagstisch Jung- ster: 90. Silvester spielen schweinbraten mit Spätzle und Salaten sowie Leberkäse an. Ein In diesem Jahr werden wir wieder am letzten Tag im Jahr durch reichlich gedeckter Kaffeetisch mit selbstgemachten Kuchen und den Ortsteil Nenningen ziehen und musikalisch des Jahr 2018 Torten erwartet unsere Gäste am Nachmittag. verabschieden sowie das Jahr 2019 begrüßen. Wir treffen uns Versuchen Sie Ihr Glück bei einer gut bestückten Tombola mit in- um 8:00 Uhr in Zivil im Probelokal und werden gemeinsam dann teressanten Preisen. Bitte beehren Sie uns mit Ihrem Besuch und zum Start in der Friedhofstrasse gehen. Bitte vergesst nicht euch nehmen so an unserem lebendigen und erfüllenden Hobby teil. der Witterung entsprechend anzuziehen. Bringen Sie auch Ihre Kinder bzw. Enkel mit, denn Sie machen Rückblick – Ski-Opening Party: ihnen dadurch viel Freude. Ein Flair wie beim Apres Ski – am vergangenen Samstag fand Nochmals recht herzliche Einladung an alle. zum dritten Mal die Ski-Opening Party in der Gemeindehalle in Unseren Gästen wünschen wir viel Freude beim Betrachten der Nenningen statt. Das Dekoteam hatte wieder ganze Arbeit gelei- ausgestellten Tiere. stet und der Halle mit jeder Menge Utensilien einen Hauch von Skihüttenatmosphäre übergestülpt. Etliche Gäste fanden dann abends den Weg in die Halle um ge- Frauenbund Nenningen meinsam bei guter Stimmung und toller Musik die Ski-saison mit einer Party zu eröffnen. DJ Jürgen hat ganze Arbeit geleistet und Weihnachtsmarkt die Halle relativ schnell zum Brodeln gebracht. Sowohl die große Der 7. Lautersteiner Weihnachtsmarkt am 1. Innen Bar im Zentrum der Halle als auch die Außen Bar kamen Adventsonntag, 02.12.2018, war wieder ein bei den Gästen gut an. Alles in allem ein Gelungener Abend, der voller Erfolg. Nach einem schönen ökumeni- sicherlich im Nächsten Jahr wiederholt wird. schen Gottesdienst durften wir viele Besucher Wir möchten uns bei allen Helfern, die im Vorfeld, während des im Gemeindehaus begrüßen. Die Tombola war auch dieses Jahr Festes und beim Abbau geholfen haben sowie DJ Jürgen, recht reichlich bestückt und alle Lose waren bereits im Laufe des Nach- herzlich für das Gelingen des Festes bedanken. Ein Dank gilt mittags verkauft. natürlich auch allen Gästen die für eine klasse Stimmung in der Ganz herzlichen Dank an alle Privatpersonen, die uns mit einer Halle gesorgt haben. Spende unterstützt haben und die Firmen, die uns viele Sach- spenden zur Verfügung gestellt haben: Albhof Schömbucher, AOK Göppingen, Auer-Getränke, Tanz- Musikkiste Lauterstein schule Bartholomay, Göppingen, Edelmannshof, Epple Kraftfahr- zeuge, Frank, Ludwig, Imkerei Frey, Bäckerei Geiger, Apotheke Neu Gitarrenunterricht an der MUSIKKISTE Gropper, Donzdorf, Gaststätte Heldenberg, Mikrofotografie Lauterstein! Kage, KELA Böhmenkirch, Kober-Buchholz, Grünbach, Elvira Kö- Ständig bemühen wir uns unser Angebot nig, Autohaus Könninger, Süßen, Schmuckdesign Iris Kopp, Bäc- auszuweiten. Daher bietet die MUSIKKISTE Lauterstein ab sofort kerei Kottmann, Winzingen, Küchenatelier Kowatzki & Schwarz- Gitarrenunterricht an.Einzelunterricht im Fach Gitarre kostet im kopf, Kreissparkasse Nenningen, Metzgerei Lang, Gaststätte Monat 60 Euro für 30 Minuten wöchentlichen Unterricht. Auch Linde, Schmuckdesign Ute Möller, Monninger-Federn, Metzgerei im Fach Gitarre gelten unsere Ermäßigungen für Geschwister Nagel, Winzingen, Frisuren-Studio Nötzel, Yoga-Studio Ma- oder Zweitinstrumente. Dann kostet der Unterricht 51 Euro im rianne Otto, Physio-Schön, Raiffeisenbank , Reiseinsel Monat. Schramm, Donzdorf, Sanitär Ruess, Bäckerei Schmid, Frisuren- Sie interessieren sich für Gitarrenunterricht an der MUSIKKISTE? Studio Ilona Schultheis, Skiclub Nenningen, Stadtverwaltung Dann nehme Sie mit unserer Leiterin Petra Popp Kontakt auf. Lauterstein, Volksbank Nenningen, Wager-Fischer, Söhnstetten, Auch wenn Sie Interesse an unserem weiteren Angebot haben, Omnibus-Waldenmaier, Donzdorf, Getränke Wiche, Wellnessstu- wenden Sie sich einfach an uns. dio Wild, Autohaus Ziller und viele Einzelpersonen. Die MUSIKKISTE bietet Musikunterricht in Lauterstein an. Träger der MUSIKKISTE ist der Musikverein Nenningen. Die Stadtkapel- Nochmals ein herzliches „Vergelts Gott“ an alle Helfer und Hel- le MV Weissenstein ist als Kooperationspartner mit dabei. Das ferinnen die zum guten Gelingen des Tages beigetragen haben. Angebot der MUSIKKIISTE richtet sich an alle, die musizieren Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden eine schöne möchten: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger und Fort- Weihnachtszeit und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. geschrittene. Jeder kann bei uns ein Instrument lernen. Einzige Bedingung ist, Mitglied in einem der beiden Vereine zu sein oder zu werden. Dies hat hauptsächlich versicherungstechnische Gründe. VdK Ortsverband Lauterstein Folgende Instrumente werden bei uns angeboten: Blockflöte, Sozialrechtliche Änderungen ab Januar Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Tenor- 2019 horn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Klavier und Gitarre. Am 1. Januar 2019 treten einige Gesetzesände- Kontakt zur MUSIKKISTE Lauterstein: rungen in Kraft, für die sich der Sozialverband VdK Baden- Telefon: 01762-9708889, Mail: [email protected] Württemberg seit Langem eingesetzt hat, wie die Rückkehr zur Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der MUSIK- Beitragsparität in der gesetzlichen Krankenversicherung, die Si- KISTE unter www.musikkiste-lauterstein.de cherung des Rentenniveaus oder auch Verbesserungen bei Müt-

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 terrente und Erwerbsminderungsrente. Der VdK verlangt jedoch Turnverein Weißenstein e.V. weitere Verbesserungen für die Betroffenen – beispielsweise die völlige Gleichstellung aller Mütter bei der Mütterrente oder auch im Internet: www.tv-weissenstein.de die Abschaffung der Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten Mutter-Kind, Kinder und Jugendturnen und sowie die Anhebung des Rentenniveaus auf mindestens 50 Förderturnen Prozent. Detailinformationen zu den gesetzlichen Neuerungen Turnen in Weißenstein: finden sich unter www.vdk.de/vdk1218 und können ab 17. Wir turnen montags, dienstags, mittwochs, Dezember im kostenlosen VdK-Videoportal unter www.vdktv.de freitags und samstags – informiert euch über abgerufen werden. die Homepage – danke!: Online-Sprechstunde docdirekt jetzt landesweit Termine fürs Förderturnen samstags Ab sofort können sich Versicherte der Gesetzlichen Krankenkas- Diesmal bisher tatsächlich zweiwöchig verläss- sen in Baden-Württemberg von einem Tele-Arzt beraten lassen. lich in Nenningen oder Weißenstein Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) Es ist jetzt am Samstag 15.12. in Weißenstein und dann, dann dehnt das Modellprojekt docdirekt landesweit aus. Bislang war kommt der Plan fürs Jahr 2019. die Online-Fernbehandlung auf die Stadt und den Kindernikolausfeier, 9.12. – Landkreis Tuttlingen begrenzt gewesen. Nach KVBW-Informatio- schön wäre es, wenn sich ganz viele Zeit nähmen, um die Arbeit nen stehen die Tele-Ärzte (niedergelassene Haus-, Kinder- und der Kinder und Jugendlichen mitsamt ihren Trainer/innen zu Jugendärzte) von montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr würdigen … und es nahmen sich viele Zeit … zur Verfügung. Die einfachste Kontaktmöglichkeit geht über die Das Mittagessen war lecker mit selbstgemachten Salaten – rich- docdirekt-App, die im Google- oder App-Store zum Download tig gut bereitsteht. Die Anmeldung ist zudem über www.docdirekt.de Gabi, unser Sportvorstand, begrüßte, dann begann ein sehr sowie per Telefon unter (0711) 965 897 00 möglich. abwechslungsreiches Programm. Der Flashmob zusammenge- Mütterrente kommt automatisch schnitten von Alexander Grünholz aus den 4 vom Turngau in Ab 1. Januar 2019 gibt es mehr Mütterrente für vor 1992 ge- den letzten Jahren kreierten Tänzen, den die Kinder und Jugend- borene Kinder. Dann wird für jedes dieser Kinder ein halbes Jahr lichen beim Stadfest schon zeigen wollten, es aber zu schütten zusätzlich bei der Rente angerechnet. Sie erhöht sich so um bis begann – frischten sie gekonnt auf und zeigten einen lebendi- zu 16,02 Euro in den alten Bundesländern. Wer ab Januar neu gen Tanzvortrag – prima – es tanzten die Kinder vom Mittwochs- in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Renten- und Freitagsturnen gemeinsam. Ein schöner Auftakt – zahlung an. Rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, werden im Frühjahr 2019 die Nachzahlungen der Mütterrente automatisch bekommen. Ein extra Antrag ist nicht notwendig. Einzige Ausnahme: Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen, infor- mierte kürzlich die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden- Württemberg. Wichtiges BGH-Urteil für Heimbewohner Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass Bewohner eines Pflegeheims beim vorzeitigen Heimwechsel nicht doppelt Miete zahlen müssen. Denn das Gesetz schreibe für Bezieher von Lei- stungen der gesetzlichen Pflegeversicherung nur eine taggenaue Abrechnung vor (Az.: III ZR 292/17). Auch wenn der Heim- und Betreuungsvertrag erst zum Monatsende gekündigt wurde, kön- ne der Heimbetreiber beim vorzeitigen Auszug des Bewohners nur die Vergütung bis zum Auszugstag verlangen. Im zugrun- Überraschung mit grünen Rollmatten deliegenden Fall hatte ein MS-Patient seinen Heimvertrag zum Grüne Nikoläuse spazierten eingewickelt in grüne Matten auf die Monatsende gekündigt, weil er in ein Spezialheim für Multiple- Bühne und purzelten und machten Liegestütz und vieles mehr – Sklerose-Kranke umziehen wollte. Da dort ein Platz jedoch kurz- euch vielen Dank! fristig früher frei wurde, zog der Betroffene entsprechend früher Ropeskipping um und wollte daher die komplette Monatsvergütung in seinem Vorgetragen vom Mittwochsturnen – verschiedene Disziplinen bisherigen Heim nicht mehr entrichten – zu Recht, so die BGH- und Double Dutch und zu Dritt in einem Seil und mit dem Visi- Richter. torseil waren sie unterwegs – prima – gut gemacht. Neues Infoportal: hospizlotse.de Mutter-Kind balancierte auf den Balken – vorwärts, seitwärts, Der Hospizlotse (www.hospizlotse.de) ist ein neues unabhän- rückwärts und ein Kreativdurchgang und dann überschlugen sie giges und kostenloses Informationsportal des Verbands der auch noch – prima! Ersatzkassen (vdek). Dort finden sich Angebote und Leistungen der Hospiz- und Palliativversorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen. Der Hospizlotse will dazu beitragen, dass Schwerstkranke individuell passende Angebote einer hospiz- lichen Begleitung, Beratung, Betreuung und palliativmedizini- schen und -pflegerischen Versorgung in der Region kennen. Aufgeführt werden diverse Begleitungs- und Versorgungsfor- men. So werden beispielsweise Kontaktdaten von ambulanten Hospizdiensten, stationären Hospizen für Erwachsene, statio- nären Kinderhospizen, Ärzten mit Weiterbildung in Palliativme- dizin, Pflegediensten mit Weiterbildung in Palliativ-Care sowie multiprofessionellen und interdisziplinären Versorgungsteams genannt.

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Boden, Barren, Balken, Minitramp – vier Geräte gleichzeitig und Fit in den Tag Küren, damit an jedem Gerät gezeigt werden konnte, was noch Unter Fit in den Tag versteht man ein gezieltes Kraftausdauer- geturnt werden kann – super! training für alle Muskelgruppen mit und ohne Geräte. Der Kurs Gruppenbodenturnen – 8 Mädchen turnten gekonnt ineinan- eignet sich für Einsteiger und Fortgeschrittene, wobei die Intensi- der durcheinander über und untereinander – schön geworden tät individuell durch die Übungswiederholungen gesteuert wird. – auch der Flick-Flack, das Doppelrad und der Handstandüber- Yogamatten sind vorhanden. schlag wurde gestanden – weiter so Mädchen! Kursbeginn: 08.01.2019 (12 x) Dienstags von 9.00 bis 10.00 Uhr unter Leitung von Marianne Otto Turnhalle Weißenstein Kursgebühr: 35 Euro Mitglieder; 65 Euro Nichtmitglieder Faszien Yoga Die Übungen bestehen aus dynamischen Bewegungsabfolgen im Wechsel von Anspannung und Entspannung und kontrollier- ter Atmung und verhelfen zu einer Harmonisierung der Kraft, Flexibilität und des inneren Gleichgewichts. Genau das Richtige für die kalte Jahreszeit: Es löst Verspannungen, sorgt für innere Ruhe und eine gute Haltung. Bequeme Kleidung, warme Soc- Die Leistungsgruppe turnte an zwei Bodenläufern – gekonnte ken, Wolldecke und evtl. ein kleines Kissen bitte mitbringen. Doppelküren wurden vorgetragen und ein sehr schönes Schluss- Kurs 1: bild – vielen Dank! Kursbeginn: 08.01.2019 (12 x) Und dann durfte Benni die Purzelbaumaktion zählen– dies war Dienstags von 10.15 bis 11.15 Uhr unter Leitung von Marian- kaum zu zählen, da klein und groß sich auf die Bühne dräng- ne Otto te - er zählte über tausend Purzelbäume - wir melden dies beim Turnhalle Weißenstein STB und helfen mit unseren 1063 m (die Kinder zählten 1m, die Erwachsenen waren 2m wert ) den Globus mit zu umspannen. Kurs 2: (12 x) Lieben Dank, dass so viele die Aktion unterstützten. Kursbeginn: 10.01.2019 (12 x) Tinikling – ein Tanz aus Indonesion, bei dem es auf Präzision und Donnerstags von 18.30 bis 19.30 Uhr unter Leitung von Marian- Rhythmus ging – Beine hüpften – Stäbe klatschten – herrlich – ne Otto Zum Schluss wurden 18 Sportabzeichen überreicht – tolle Lei- Turnhalle Weißenstein stungen, da alle in gold ausgegeben werden konnten. Und dann Kursgebühr: kam der Heilige Mann, aufmerksam hörten die Kinder zu und er 35 Euro Mitglieder erinnerte nochmals an die Erfolge des letzten Jahres und so viele 65 Euro Nichtmitglieder (Änderung der Gebühr) Kinder dürfen zur Gaubestenehrung, wie noch nie – ganz ganz Für alle Kurse gilt: toll! Bei weniger als sieben Teilnehmern muss die Kursgebühr Lieben Dank allen, die dazu beitrugen, dass die Veranstaltung erhöht werden, bzw. kann der Kurs nicht stattfinden ein Erfolg wurde, den Auf-, Abbauern, den Dekorateuren, dem Skigymnastik/Buabaturna Christbaumspender, denen, die bewirtschafteten, denen, die Bald ist es wieder soweit – die Vorbereitung auf die Wintersaison ganz selbstverständlich einsprangen, denen, die Salate oder beginnt. Hier ist Kondition, Kraft und Ausdauer gefordert, eine Kuchen machten und alle, die ich jetzt noch nicht aufgeführt optimale Gymnastik mit Zirkeltraining, Übungen mit verschiede- habe – vielen Dank! nen Fitnessgeräten wie Thera-Band, Rubberband, Faszienrolle, Lieben Dank im Voraus an die, die sich anboten im nächsten Jahr usw. zur Stärkung der gesamten Muskulatur. die Bewirtschaftung zu übernehmen – vielleicht gibt es dann Immer freitags von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Turnhalle auch mal wieder Bedienungen. Weißenstein Termine: Leitung: Elvira Galy 12.12. 2019 Turngala in der EWS - Arena Beginn: läuft seit dem 12.10.2018 Eure Übungsleiter und Übungshelfer Gabriele Saffert, Brigitte Unkostenbeitrag: 10,00 Euro Cwerwonka, Otto Heilig, Gabi und Simon Grünholz, Selina Bassi, Weiter Informationen unter: www.tv-weissenstein.d, Fam.Nicole Süß, Anna Bleher, Jörg Erdstein, Elisabeth Krieg-Brühl Gabriele Saffert (4774), Marianne Otto (4467) und alle Krabbeleltern Wir wünschen allen Kursteilnehmern/innen ein frohes und Neue Kurse für Fitness und Entspannung im Winterpro- gesegnetes Weihnachten. gramm beim TVW. Wir bedanken uns ganz herzlich für die Teilnahme und Es kann jederzeit in die laufenden Kurse eingestiegen wer- das Interesse an unseren Kursen und wünschen allen ein den. verletzungsfreies und gesundes neues Jahr 2019. Fit und gesund durch den Winter Ein abwechslungsreiches Training zur Stärkung der gesamten Muskulatur mit speziellen Übungen bei Rückenproblemen. Stadtkapelle Weißenstein e. V. Durch das Training können Sie ihre Körperhaltung, sowie Beweg- lichkeit, Kondition und Koordinationsfähigkeit verbessern. Adventsfeier am Albvereinsplatz am Sonn- Kursbeginn nach Weihnachten, genauer Termin wird noch tag, den 16. Dezember 2018 bekannt gegeben. Am kommenden Sonntag begleitet ein En- Montags von 19.30 bis 20.30 Uhr unter Leitung von Gerlinde semble der Stadtkapelle MV Weißenstein die Dangelmayer Adventsfeier des Albvereins. Treffpunkt ist um Turnhalle Weißenstein 17.45 Uhr direkt am Albvereinsplatz in der Parlerstraße. Kursgebühr: Spielen zum Heiligen Abend 27 Euro Mitglieder; 50 Euro Nichtmitglieder Auch in diesem Jahr möchten wir die Einwohner von Weißen-

14 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 stein und Degenfeld auf die Weihnachtsfeiertage einstimmen. Trendsportarten plötzlich auf ihn ausüben. Die Erkenntnis, dass Wir spielen ab 9.00 Uhr in mehreren Gruppen durch die Orte. er nicht mehr alles gehändelt bekommt, die Kraft nachlässt Wie jedes Jahr freuen sich unsere Musiker über ein paar Guatsle, und... ja... der Nebel langsam aufsteigt. eine Tasse Tee oder über eine kleine Geldspende! Vielen Dank Samstag, 19. Januar 2019 dafür im Voraus! 20:00 Uhr Weißenstein, Turnhalle Treffpunkt: Weißenstein: 8.45 Uhr im Probelokal bzw. um 9.00 Uhr spielbe- Lassen Sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen! reit vor der Gaststätte Schielein Karten: im Vorverkauf 16 Euro, an der Abendkasse 18 Euro Degenfeld: 9.00 Uhr direkt am Weihnachtsbaum Ermäßigt (Studenten, FSJ, BFD): 10 Euro - nur an der Abendkasse erhältlich! Weitere Termine: Vorverkauf: Fruchtsäfte Auer, Lauterstein-Weißenstein Montag, 17. Dezember 2018 Kartentelefon: Michael Lang, 07332 – 923521 18.15 Uhr Probe Jugendgruppe 19.30 Uhr Probe Großes Orchester Mittwoch, 19. Dezember 2018 Wildgehegeverein Weißenstein e. V. 20.00 Uhr Ausschusssitzung Probelokal Weihnachtsgruß Der Wildgehegeverein Weißenstein e.V. wünscht allen eine frohe und besinnliche Weih- Liederkranz Weißenstein e. V. nacht und eine gesundes neues Jahr 2019

Vorweihnachtsfeier Die Vorstandschaft Am Freitag, dem 14 12.2018 um 19.00 Uhr im Vereinsraum, laden wir alle Sängerinnen und Sänger mit ihren Angehörigen ganz herzlich ein zu unserer Vorweihnachtsfeier, um ein paar Was sonst noch interessiert schöne und besinnliche Stunden miteinander zu verbringen. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Am Donnerstag, den 20.Dezember um 19.30 Uhr findet die Gruppe Lautertal letzte Singstunde im alten Jahr statt. Im neuen Jahr 2019 ist am Freitag, den 4. Januar um 19.30 Uhr unsere Hauptprobe in der Kirche für die Mitwirkung am Dreikönigs Festgottesdienst, „Das Fahrrad verkörpert den Mythos des freien Menschen“ der am Sonntag, den 6. Januar um 8.30 Uhr beginnt. (Aligi Sasso, Italienischer Maler) Europa-Radreisen 2019: Programmheft ist jetzt erhältlich! Im Jahr 1997 organisierte der ADFC Baden-Württemberg zum Schwäbischer Albverein e.V. OG Weißenstein ersten Mal eine Radreise. Sie führte nach Cesenatico an der www.weissenstein.albverein.eu Adria. 2019 findet diese Reise zum inzwischen 23. Mal statt, Einladung zur Waldweihnacht denn Cesenatico hat inzwischen Kultstatus beim ADFC und darf Am 3. Adventsonntag 16. Dezember 2018 in keinem Jahresprogramm fehlen. sind ab 16.30 Uhr alle wieder herzlich willkom- Darüber hinaus organisiert unser Landesverband 2019 insgesamt men zur Waldweihnacht auf dem Albvereins- 27 weitere Radreisen in verschiedenste Regionen Europas. platz. Elke hat mit einem Team ein adventliches Im Mai wird per Mountainbike eine neue Route durch Slowenien Programm mit Liedern und Geschichten rund gefahren. Im Juni habt Ihr die Möglichkeit, die Radsternfahrt in um den Christbaum vorbereitet. Wir freuen uns auf eine besinn- Berlin live während einer 10-tägigen Radreise zu erleben. Wei- liche Einstimmung auf Weihnachten. tere Etappenreisen führen in diesem Jahr zum Beispielvon den Die Bewirtung mit Punsch, Glühwein, Weihnachtsgebäck und Ardennen in die Eifel, durch die Schweiz vom Bodensee zum Grillwurst übernimmt die Ortsgruppe des Albvereins Weißen- Comer Seeoder sportlich durch die Préalpen der Provence. stein. Der Reinerlös der Veranstaltung geht je zur Hälfte an die Auf neuen Pfaden geht es auch ins unbekannte Apulien, durch Stadtkapelle für die Jugendarbeit und an die Jugendfeuerwehr Westschweden, das steirische Weinland, an die Côte d’Azur und Herzliche Einladung an Jung und Alt über den Brenner- und Berninapass. Es gibt Touren für jeden Anspruch: Gemütlich oder sportlich, für Touren-, Renn- oder Mountainbiker, mit oder ohne E-Unter- Kolpingsfamilie Weißenstein e.V. stützung. Eines aber haben alle Reisen gemeinsam: Einzigartige Natur-, Kultur- und kulinarische Erlebnisse, die auf dem Fahrrad hautnah erlebt werden können. 50 Jahre Kolpingsfamilie Weißenstein 1969 – 2019 Das Programmheft könnt Ihr beim lokalen Ansprechpartner „Ü 50 - Silberrücken im Nebel“ – bestellen. Die Zustellung erfolgt wie immer kostenlos per ADFC- Kabarett Soloprogramm von und mit Uli Boettcher Fahrradkurier. Zum Inhalt: In einer Gorilla-Gruppe ist der Silberrücken dank Lokaler Ansprechpartner: [email protected] seiner Erscheinung, Kraft und Erfahrung verantwortlich für die Telefon: 0171 333 9976 www.adfc-bw.de/goeppingen Sicherheit und das Wohlergehen des Rudels. Bei uns Menschen ist das nicht anders. Der Mann in den 50ern hat den sozialen Status, die wirtschaftliche Sicherheit und die geistige Reife, um Familie, Arbeitskollegen und Freundeskreis sicher durch die Stür- Landratsamt Göppingen me des Alltags zu leiten. Auch die Haare auf dem Rücken tendie- Die Dienststellen des Landratsamts und der Abfallwirtschafts- ren mittlerweile ins silbrige. Es läuft, könnte man meinen. betrieb einschließlich der Wertstoffzentren und Grüngutplätzen Allerdings gibt es im Gesellschaftsdschungel Situationen, mit bleiben an den Feiertagen und den folgenden Tagen geschlos- denen der Silberrücken nicht gerechnet hat – z. B. die eigenen sen: Eltern, die sich immer seltsamer gebärden; die unerklärliche Montag, 24. Dezember 2018 (Heiligabend) Anziehung, die junge Weibchen, alter Wein und anstrengende Montag, 31. Dezember 2018 (Silvester)

15 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Das Kreismedienzentrum schließt vom 24.12.2018 bis jedoch hohe Heizkosten und ungleichmäßige Zimmertempera- 04.01.2019. turen aufs Gemüt schlagen, ist es ratsam einen unabhängigen Vielen Dank für Ihre Unterstützung und eine schöne Adventszeit Energieberater zu kontaktieren. Im Rahmen eines Heizchecks un- tersucht der Energieexperte die Größe von Kessel und Speicher, die Vorlauftemperatur, den Dämmstandard des Rohrsystems und Landratsamt Göppingen - Büro für Kreisent- händigt Ihnen anschließend einen schriftlichen Bericht aus. Auf- wicklung und Kommunikation grund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, beträgt Ihr Eigenanteil hierbei lediglich 40 Euro. Bei In- „Und das soll Liebe sein“ teresse können Sie gerne telefonisch oder per Email einen Termin Ausstellung zur Warnsignalen häuslicher Gewalt vom 10. vereinbaren. Die Energieagentur Landkreis Göppingen wünscht bis 20. Dezember 2018 im Foyer des Landratsamt Göppin- Ihnen besinnliche Feiertage und ein frohes Weihnachtsfest. gen Gewalt in der Partnerschaft entsteht nicht von heute auf mor- gen. Meist ist es ein schleichender Prozess, der fast unmerklich, Landratsamt Göppingen, Amt für Mobilität und mit Kleinigkeiten beginnt. Gerade deswegen werden erste Si- gnale viel zu oft übersehen! Verkehrsinfrastruktur Die Ausstellung „Und das soll Liebe sein – Warnsignale häusli- Filsland Mobilitätsverbund cher Gewalt“, will motivieren, über mögliche Gefährdungen in Neuer Taktfahrplan ab 1. Januar der eigenen Partnerschaft nachzudenken. Die in sechs Sprachen Jetzt gibt’s Takt: Bus19+ startet übersetzten Roll-Ups geben Anstöße zur Auseinandersetzung Neue Linien und ausgeweitete Bedienungszeiten im Bus- mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen von Partnerschaft verkehr und sensibilisieren für Signale, die auf eine entstehende Gewalt- Ab dem 01.01.2019 bricht im Busverkehr des Landkreises Göp- dynamik hindeuten. pingen ein neues Zeitalter an. Der Kreis investiert jährlich etwa Ausstellungseröffnung ist am internationalen Tag der Menschen- 4,5 Mio. Euro. Mit rund 1,7 Mio. Mehrkilometern pro Jahr wird reche, am Montag, 10. Dezember 2018 um 17:00 Uhr im Foyer der Busverkehr deutlich ausgeweitet und im Takt gefahren. des Landratsamtes Göppingen. Der Besuch der Ausstellung ist Neben zahlreichen zusätzlichen Fahrten am Abend, an Wochen- kostenfrei und bis einschließlich 20. Dezember während den enden und Feiertagen sowie im Rufbusverkehr werden vor allem Öffnungszeiten des Landratsamtes möglich. auch unter der Woche Taktverdichtungen auf bisher schwach bedienten Verbindungen vorgenommen. Außerdem gehen neue Linien in Betrieb, bestehende Verbindungen werden verlängert. Landratsamt Göppingen - Hauptamt Die Fahrpläne der Buslinien werden so ausgestaltet, dass ein Gefälschte E-Mails mit Absender des Landratsamtes Göp- verlässlicher Anschluss an die Züge der Filstalbahn (ab Dezember 2019 MetropolExpress) bestehen wird. Mittels modernster Tech- pingen unterwegs nik und der neu verfügbaren Echtzeit-Information wird sicherge- Das Landratsamt Göppingen warnt vor E-Mails, die angeblich im stellt, dass zukünftig eine verbesserte Anschlusssicherung an den Namen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landratsam- Knotenpunkten umgesetzt werden kann. tes versendet werden. Diese E-Mails erwecken durch sogenann- Die eingesetzten Busse werden zum überwiegenden Teil mit tes „E-Mail-Spoofing“ den Anschein, dass sie vom Landratsamt Niederflurtechnik ausgestattet und damit barrierefrei zugänglich stammen und beinhalten schadsoftwarebelastete Anhänge in sein. Mit neuen Monitoren und optimiertem Layout werden die Form von Rechnungen, Mahnungen, Grußkarten, Gewinnen Haltestellen im Bus verständlich angezeigt. Im Laufe des Jahres oder ähnlichem. Der Inhalt der E-Mails variiert, weshalb die 2019 werden zudem akustische Haltestellenansagen in den Bus- Echtheit auf den ersten Blick nicht festgestellt werden kann. sen für mehr Barrierefreiheit und Fahrkomfort sorgen. Diese E-Mails stammen nicht aus dem Netz des Landratsamtes! Auch die Anrufsammelverkehre („Rufbus“) werden künftig bei Das Landratsamt geht davon aus, dass die Absender die Namen Bedarf barrierefrei zugänglich sein. Im Rufbus gilt das identi- und E-Mail-Adressen von den Internetseiten des Landratsamtes sche Tarifangebot wie beim regulären Linienbus, die Fahrt muss entnommen haben. jedoch spätestens eine Stunde vor der fahrplanmäßigen Ab- Das Landratsamt bittet die Empfänger solcher E-Mails dringend fahrtszeit telefonisch angefordert werden. Die Bedienung erfolgt darum, den Inhalt der E-Mail vor dem Öffnen eines Anhanges jedoch nur über die Ortsgrenze hinaus. genau zu prüfen und im Zweifel den Absender telefonisch zu Der Filsland Mobilitätsverbund nutzt zudem die Gelegenheit des kontaktieren. großen Fahrplanwechsels, um etwa 200 Haltestellen im gesam- Die Telefonnummern der Ämter und Ansprechpartner finden ten Landkreis umzubenennen. Die Namen sollen prägnanter, Betroffene auf der Homepage des Landratsamtes unter www. aktueller und eindeutig zuzuordnen sein. landkreis-goeppingen.de Durch die enormen Leistungsausweitungen eröffnen sich zahlrei- che neue Fahrtmöglichkeiten im gesamten Landkreis. Im Bereich Lautertal sind dies im Einzelnen: Energieagentur Landkreis Göppingen - Durch die Vertaktung der Buslinien 58 und 7687 wird es Es werde Licht – Sie tappen beim Energiespa- zwischen Geislingen und Böhmenkirch stündlich zwei Ver- ren immer noch im Dunkeln? Mithilfe moderner bindungen geben. In Böhmenkirch werden die Linien 58 und Leuchtdioden können Sie im Vergleich zu 7687 als Ringverkehr unterwegs sein, sodass zwischen den Glühbirnen bis zu 80% des Stromverbrauchs einsparen. Gerne Teilorten Steinenkirch, Treffelhausen und Schnittlingen eine nimmt ein unabhängiger Berater der Energieagentur im Rahmen umsteigefreie Verbindung geschaffen wird. eines Basischecks verschiedene Stromfresser unter die Lupe und - Neue Buslinie 970: Diese wird als Citybus Süßen/Donzdorf im zeigt Ihnen mögliche Einsparpotenziale auf. Ebenso besteht die Stundentakt die Orte miteinander verbinden, das Wohnge- Möglichkeit, sich in Ihrem Rathaus kostenlos über Einsparpoten- biet Marren und in Süßen das Wohngebiet Rabenwiesen ziale und Fördermöglichkeiten zu informieren. Zur Terminverein- bedienen. In Süßen besteht Anschluss an die Züge der Filstal- barung melden Sie sich ebenfalls bei der Energieagentur. bahn. - Neue Buslinie 984: Sie wird werktäglich Süßen mit ver- Optimierung der Heizungsanlage -. Die Adventszeit lädt zu binden und weiter über , Heiningen bis Göppin- besinnlichen Stunden in den eigenen vier Wänden ein. Wenn gen verkehren.

16 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 - Buslinie 7680: Diese Linie wird im Stundentakt zwischen DJO – Deutsche Jugend in Europa Geislingen und Süßen verkehren und Anschluss auf die in Gastschülerprogramm Süßen endenden Regionalbahnen aus und in Richtung Göp- Schüler aus Brasilien und Mexiko suchen dringend die pingen/Plochingen haben. Gastfamilien! Eine derart massive Fahrplanumstellung stellt eine außergewöhn- Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch liche Herausforderung an alle Beteiligten dar und birgt daher durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines auch Risiken. Es wird alles daran gesetzt, Anlaufschwierigkeiten, Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien und Mexiko die beim Start nicht ausbleiben werden, gemeinsam mit den sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen Busunternehmen schnellstmöglich zu beheben. Dabei wird auch sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit auf die Kunden gesetzt, um den neuen Takt zum Erfolg zu füh- und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. ren. Immer mehr Menschen sollen von der umweltfreundlichen Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Mobilität überzeugt werden. Steigen Sie ein in die Zukunft des Paulo: 13.01.–28.02.2019 Nahverkehrs im Landkreis Göppingen. Mexiko/Guadalajara: 22.01.–13.04.2019, 22.01.–01.03.2019 Die neuen Fahrpläne, den neuen Liniennetzplan sowie eine Liste oder 01.03.–13.04.2019 mit den neuen Haltestellennamen können Sie im Internet unter Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder www.filsland.de/bus19plus herunterladen. einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Der Verkauf der gedruckten Kreisfahrpläne erfolgt voraussicht- Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 13 und 15 Jah- lich ab dem 7. Dezember an den bekannten Vorverkaufsstellen. re alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Vorab wurden die Schülerinnen und Schüler bereits über die Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf geplanten Änderungen informiert. das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Alb-Fils-Kliniken Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informa- ALB FILS KLINIKEN spenden 3.000 Euro ans tionen erteilen gerne Hospiz Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172- Möbelverkauf für einen guten Zweck 6326322, Im Zuge von Neuanschaffungen haben die ALB FILS KLINIKEN Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, ausgemusterte Möbel ihren Mitarbeitern gegen eine Spende Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschueler- überlassen und gebrauchte medizinische Altgeräte verkauft. programm.de. Einen Teil des Erlöses spendeten die Kliniken jetzt an den Verein Hospiz im Landkreis Göppingen e.V. Die Geschäftsführer der ALB FILS KLINIKEN, Dr. Ingo Hüttner 90 Jahre gesetzliche Unfallversicherung und Wolfgang Schmid, überreichten diese Woche einen symbo- 15 Jahre UKBW – ein starker Partner der Menschen in lischen Scheck über 3.000 Euro an Georg Kolb, Geschäftsführer Baden-Württemberg des Vereins Hospiz im Landkreis Göppingen e. V., sowie an Jeder 3. Baden-Württemberger ist bei der UKBW gesetzlich Marta Alfia, Leiterin der Einrichtung. „Jeden Tag engagieren sich unfallversichert unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Gesundheit der Im Jahr 1928 läutete der Reichstag mit dem dritten Gesetz über Menschen in der Region und nehmen auch an deren Schicksalen Änderungen in der Unfallversicherung die Geburtsstunde der teil. Das hört nicht an der Kliniktür auf“, sagte Hüttner. Für die Unfallversicherung in Baden-Württemberg ein. In diesem Jahr Geschäftsführung der ALB FILS KLINIKEN stand es außer Frage, feiert die gesetzliche Unfallversicherung ihren 90. Geburtstag. die Einrichtung zu unterstützen. „Dank Ihres unermüdlichen Vor 15 Jahren wurde die UKBW aus vier Unfallversicherungsträ- Einsatzes bekommen die Menschen in Ihrer Einrichtung genau gern der öffentlichen Hand in Baden-Württemberg zusammen- die Hilfe, die sie brauchen“, lobte Schmid das Engagement der geführt – nicht ganz ohne Widerstände aber letztlich doch zum Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Spendenbetrag finanziert das Hospiz unter anderem Wohle der gesetzlichen Unfallversicherung im Land. Die Zusam- Blumenschmuck, die Einrichtungsgestaltung oder auch Fort- und menführung war ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte Weiterbildungen der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Denn: Auch der gesetzlichen Unfallversicherung in Baden-Württemberg mit wenn die ambulante und stationäre Hospizarbeit zu einem gro- vielen Herausforderungen im praktischen Arbeiten und im Mit- ßen Teil durch Zuschüsse von Kranken- und Pflegekassen finan- einander – diese wurden erfolgreich gemeistert! An zwei Stand- ziert wird, bleiben erhebliche Lücken, die nur durch Spenden orten in Stuttgart und Karlsruhe stehen mittlerweile rund 350 geschlossen werden können. „Wichtig ist uns, dass das Geld Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 4 Millionen Versicherten direkt und im vollen Umfang unseren Gästen zu Gute kommt“, und rund 2880 Mitgliedsunternehmen in Baden-Württemberg sagte Kolb. zur Seite, wenn es um Fragen rund um den Arbeits- und Ge- sundheitsschutz ihrer Beschäftigten geht. Im Falle eines Arbeits- Zum Hospiz im Landkreis Göppingen e. V. unfalls ist der Arbeitgeber, also die Kommunen oder das Land, Das Hospiz im Landkreis Göppingen e.V., das Pfarrer-Hermann- von der Haftung freigestellt. Die UKBW ist dann mit ihren Reha- Schäfer Haus, neben der Villa Hammer, bietet Betroffenen und Managern im Einsatz, wenn es darum geht, den Beschäftigten ihren Angehörige in einer Atmosphäre der Geborgenheit Raum schnellst möglich wieder in sein „altes“ Leben zurückzubringen für würdevolle Begegnungen und Abschiede. Eine professionelle und für eine schnelle berufliche und soziale Wiedereingliederung pflegerische, medizinische und schmerzlindernde Betreuung ist zu sorgen. selbstverständlich. Getragen wird das Hospiz durch das Engage- Die Unfallkasse Baden-Württemberg ist mit ca. 4 Millionen ment vieler haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter sowie durch Versicherten einer der größten Unfallversicherungsträger im kleine und große Spenden und Nachlässe. Wer ebenfalls an das kommunalen und Landesbereich in Deutschland. Beschäftigte Hospiz spenden möchte, kann dies unter: Hospiz im Landkreis der Kommunen und des Landes Baden-Württemberg, Kinder, Göppingen e.V., IBAN: DE66 6105 0000 0016 0088 52, BIC: die Tageseinrichtungen besuchen oder die sich in Tagespflege GOPSDE6GXXX befinden, Schüler, Studierende, Mitglieder der freiwilligen Feu- erwehren und weiterer Hilfeleistungsorganisationen, Wahlhelfer, Gemeinde- und Kreisräte, Organ- und Gewebespender, häus-

17 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 liche Pflegepersonen, Nothelfer usw. sind Versicherte bei der So., 16.12.: 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst UKBW. Mitglied bei uns sind unter anderem die baden-württem- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Tanja Hauser, gleich- bergischen Städte, Gemeinden und Landkreise sowie das Land zeitig Kinderkirche Baden-Württemberg. Die gesetzliche Unfallversicherung besteht Mo., 17.12. 15.00 Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, für die Versicherten kostenlos, ohne Antrag oder Anwartschaft, Grabenstraße 50 in Gingen, Tel. 07162/3796 sondern durch die Ausübung der oben genannten versicherten Tätigkeiten. Di., 18.12.: 19.00 Uhr Bibellehre Informationen zu unserer Geschichte und aktuellen Fakten zur 20.00 Uhr Gebet und Lobpreis Unfallkasse Baden-Württemberg finden Sie unter www.ukbw.de. Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezen- trum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich einge- Lust auf Besuch? laden! Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Predigten im Internet über www.vm-geislingen.de/predigten Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne Internet: www.volksmission-donzdorf.de einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Zeugen Jehovas Spannend ist es, mit und durch den Austauschschüler den eige- nen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shaki- Wöchentliches Bibelleseprogramm: ras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich „Apostelgeschichte 15 - 16“ nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus Sonntag, 16.12.2018, 10.00 Uhr Öffentlicher erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts Vortrag mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die ko- „Wie wirst du dich entscheiden?“ lumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch Wir alle kommen oft in Situationen in denen wir uns entschei- als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährlei- den müssen. Das ist nicht immer einfach, jedoch unumgänglich. stet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schul- Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder die Familie betreffend, pflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung täglich müssen wir Entscheidungen treffen und auch die Verant- besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, wortung dafür tragen. Interessanterweise zeigt die Bibel, dass den 09. Februar 2019 bis Samstag, den 29. Juni 2019. Jehova Unentschlossenheit missbilligt und deshalb ist es wichtig Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbe- sorgfältig das für und wieder gegeneinander abzuwägen. such an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fra- Eine wesentliche Erleichterung bieten die vielen Grundsätze Je- gen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das hovas, die in der Bibel nachzulesen sind. Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 Die wichtigste Entscheidung in unserem Leben ist, ob wir Jehova 21400, Fax 0711-2221402, e-mail: ute.borger@humboldteum. dienen wollen oder nicht. Der Redner wird dies an Hand der com, www.humboldteum.com Bibel ausführlich erörtern. Außerdem wird er uns zeigen welche Auswirkungen selbige Entscheidung auf unsere eigene Zukunft haben wird. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen 10.35 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturmartikels: (Baptisten) „Die Wahrheit lehren.“ Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Donnerstag, 20.12.2018, 19.15 Uhr Leben und Dienst Zu- www.baptisten-geislingen.de sammenkunft Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche Das Kapitel 15 der Apostelgeschichte gibt uns tiefen Einblick wie Jehova seine Organisation führt. MARKTFRÜHSTÜCK Die Frage der Beschneidung löste heftige Kontroversen aus und Die evangelisch-freikirchliche Gemeinde lädt während des Geis- die Christenversammlung drohte gespalten zu werden. Worin linger Weihnachtsmarktes zum Marktfrühstück im Schubartsaal lag die Lösung? Die damalige Leitende Körperschaft traf unter des Mehrgenerationenhauses ein. Königlich frühstücken können Gebet eine einstimmige Entscheidung, die von allen anderen Sie von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Dezember von 8:00 Uhr bereitwillig unterstützt wurde. Bis heute leitet Jehova so sein bis 11:30 Uhr. Der Preis für das reichhaltige Frühstücksbuffet ist Volk in Einheit und Frieden. Gestützt auf die heilige Schrift trifft 9,80 Euro, für Kinder bis 12 Jahre 4,90 Euro. auch die heutige Leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas Entscheidungen die weltweit in allen Versammlungen unterstützt werden. Das Ergebnis ist eine sich ständig vergrößernde geeinte Volksmission Donzdorf Bruderschaft in der jeder, jeden unterstützt. Schattenhofergasse 2, Des Weiteren widmen wir uns noch dem Thema: „Voll Freude Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) für Jehova singen.“ Und zum Abschluss folgt unser „Jesus, der Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) Weg Buch“. Kapitel 46. Zusammenkünfte im Königreichssaal Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- Salach, Im Dugendorf 2. Internet: www.jw.org den (BFP) U. a. Die Bibel online lesen, Literatur downloaden, Aktuelles...

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung Neuapostolische Kirche Süßen naht. Postweg 21 (Lukas 21, Vers 28) Sonntag 16. Dezember, 3.Advent Do., 13.12.: 19.30 Uhr Hauskreis mit Weihnachtsfeier bei 09:30 Uhr Gottesdienst in Süßen Familie Krauter, Christentalstraße 6 in Nennin- Mittwoch 19. Dezember gen, Tel. 07332/923299. Ihr dürft gerne Guats- 20:00 Uhr Gottesdienst in Süßen, Gem. Eislin- la mitbringen. gen in Süßen

18 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet unter: www.nak-goeppingen.de

Vom 21.12.2018 bis 06.01.2019 bleibt die Stadtbücherei ge- schlossen. Wir bitten um Beachtung.

DLRG Ortsgruppe Donzdorf www.donzdorf.dlrg.de Aus den umliegenden Gemeinden 1958 - 2018 Musikschule Donzdorf 60 Jahre DLRG OG Donzdorf Geschäftsstelle: Weihnachtsschwimmen, 16.12.2018 Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Die Anmeldung für die Teilnahme am Weihnachtsschwimmen 3. Stock, Zimmer 312 ist heute noch während des Trainings möglich. Meldet Euch Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 einfach bei Eurem zuständigen Riegenführer! Wir freuen uns auf Fax 0 71 62 / 922 - 525 zahlreiche Teilnehmer, auf die in jeder Altersklasse Pokale und E-Mail: [email protected] Urkunden warten… Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Der Einlass ins Hallenbad am kommenden Sonntag, 16.12., ist oder nach Vereinbarung um 13:00 Uhr, Wettkampfbeginn um ca. 13:30 Uhr. Nach dem Wettkampf findet dann die alljährliche Weihnachtsfeier mit Ferienankündigung Siegerehrung im Saal des Hotels „Becher“ statt. In den Weihnachtsferien ab Montag, 24. Dezember bis ein- Köstliche Kuchen von fleißigen Helfern und Kaffee warten dort schließlich Freitag, 4. Januar findet kein Musikschulunterricht auf Euch. Außerdem wird eine kleine Speisekarte vom Hause statt. Wir bitten um Beachtung! „Becher“ bereitgestellt. Weihnachten ist nicht mehr weit! Ein weihnachtliches Programm mit Siegerehrung und der Verlo- Wir haben „musikalische Geschenke“ für Ihre Kinder, Enkel sung einer Weihnachtskrippe sowie einem Hexenhaus gestalten oder Freunde im Angebot. Verschenken Sie einen WEIH- dabei den Nachmittag. NACHTSGESCHENK-Gutschein der Musikschule. Wir wünschen allen Mitgliedern und ihren Familien eine schöne Folgende Gutscheine können erworben werden: Adventszeit! - Schnupperkurs: 1 x 30 Minuten Einzelunterricht für 13,70 1 Bestellaktion Trainingsbekleidung - Schnupperkurs: 2 x 30 Minuten Einzelunterricht für 27,40 1 Es gibt wieder neue Trainingspullis, T-Shirts und Jogginghosen zu - Flex-ABO: 6 x 30 Minuten flexibler Einzelunterricht für 177,10 1 bestellen! - Instrumentalunterricht (auch die laufenden Unterrichtsko- In den kommenden Wochen werden dazu die verschiedenen sten für den Einzel- oder Gruppenunterricht kann von den Groß- Modelle und verschiedene Größen zur Anprobe während den eltern oder einem anderen Zahlungspflichtigen übernommen Trainingszeiten für alle zur Verfügung stehen, sprich donners- werden!) tags von 17.00-20.00 Uhr. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne im Musikschulbüro Die Modelle werden bis zum 20. Dezember 2018 ausgestellt, informieren. auch der Bestellschluss ist an diesem Tag. In den folgenden Preisen mit eingeschlossen ist der Druck des Ausstellung eines Weihnachtsgutscheins Logos. Und wer möchte, kann auch seinen Namen auf die Klei- dung drucken lassen. für (Name, Vorname): Kindergrößen: T-Shirt 10,00 Euro im Instrumentalfach Pulli 15,00 Euro falls bekannt): Jogginghose 20,00 Euro Männer- / Frauengrößen: o Schnupperkurs 1 x 30 Minuten T-Shirt 10,00 Euro o Schnupperkurs 2 x 30 Minuten Pulli 20,00 Euro o Flex-ABO Jogginghose 25,00 Euro o Instrumentalunterricht Druck Name: 5,00 Euro Name, Vorname: Falls Ihr Fragen habt, könnt ihr die Technische Leitung gerne Anschrift: ansprechen. Oder Ihr schreibt uns eine E-Mail an tl@donzdorf. dlrg.de. Tel.-Nr.: Anfängerschwimmkurs für Vorschulkinder Ihr Kind kommt im Herbst 2019 in die Schule und möchte bis Datum: Unterschrift: dahin schwimmen können? Es ist bei Anmeldung 5 Jahre oder älter? Dann kann es im Anfängerschwimmkurs der DLRG OG Donzdorf für Vorschulkinder teilnehmen. Terminvorschau: Herzliche Einladung an alle Musikinteressierte! Geburtsstichtag: 01.10.2013 Wir sind ehrenamtliche Ausbilder der DLRG und bringen in unse- Mi., 19.12.: Weihnachtsvorspiel rer Freizeit gerne Ihrem Kind das Schwimmen bei. Unser Ziel ist der Holzbläser-Instrumentalklasse von Edgar das Schwimmabzeichen Seepferdchen! Böhnisch Es ist kein Wassergewöhnungskurs, deshalb ist die Teilnahme um 18.00 Uhr, Roter Saal, Schloss Donzdorf erst ab 5 Jahre und älter möglich!

19 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Doch das Hallenbad ist klein, und um erfolgreich zu sein, können vielschichtigen Charakteren. Wie immer ist die Produktion in wir nur eine begrenzte Anzahl von Kindern trainieren! enger Zusammenarbeit mit den Theater-AGs des Rechberg-Gym- Die persönliche Anmeldung Ihres Kindes ist am Montag, den nasiums Donzdorf entstanden – u.a. sind vier Spielerinnen und 07.01.2019 ab 17.15 Uhr im Donzdorfer Hallenbad möglich. Spieler der Großen Theater-AG in kleinen Rollen auf der Bühne Der Schwimmkurs findet ab dem 14.01.2019, 12x montags von zu sehen. Gefördert wird die Inszenierung vom Ministerium für 17.00-18.00 Uhr im Donzdorfer Hallenbad statt. Die Kursge- Kultus, Jugend und Sport über den Landesverband Amateur- bühr beträgt EUR 80,-. theater Baden-Württemberg e.V. Kein Trainingsbetrieb in den Ferien Es spielen: Am heutigen Donnerstag, 13. Dezember und am 20. Dezember Nico Campanella; René Doster; Maren Evers; Lena Höer; Cansel finden die letzten Trainingsabende 2018 statt. Im neuen Jahr Kaya; Melisa Kücüköztürk; Jasmina Salamat; Lea Schmidt; Uwe geht es dann am Donnerstag, 10. Januar, bzw. für das Anfänger- Wittmann; Marion Wohlfahrt; Raphael Wohlfahrt schwimmen am Montag, 07.01.2019 weiter. Organisation: Angelika Wascher Anmeldung zum Fasnetsumzug am 03.03.2019 Technik: Michael Kröger, Falko Rieger Wer im kommenden Jahr (wieder) beim Donzdorfer Fasnet- Requisite und Bühnenbild: Rainer Wascher, Angelika Wascher sumzug mitlaufen möchte, kann sich die Ausschreibung bzw. Kostüme: Karin Rieger Anmeldung des Stammtischs „Lombaglomb“ unter www. lombaglomb.de herunterladen. Die Überweisung des Teilneh- merbeitrags und die damit verbundene Anmeldung müssen Schwäbischer Albverein e.V. OG Donzdorf bis spätestens 31.12.2018 erfolgen, damit die Kostüme recht- www.donzdorf.albverein.eu zeitig bestellt werden können. Kontaktdaten für Rückfragen sind in der genannten Ausschreibung aufgeführt. Einladung Jahresabschlussfeier ! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Samstag, 15. Dezember, 19.00 Uhr im Gast- Terminvorschau 2019 haus Stern. 07.01.: Anmeldung Anfängerschwimmkurs Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, und 14.01.: Beginn Anfängerschwimmkurs so wollen wir in der vorweihnachtlichen Zeit noch ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. a Schwätzle halta, und über Gott und die Welt reden. Sowie langjährige Mitglieder ehren, die dem Verein Jahrzehnte lang die Aktionstheater Donzdorf e.V. Treue gehalten haben. Wir bringen Farbe in die graue Zeit nach Weih- Bitte haltet euch den Abend frei, und zeigt durch euer Kommen nachten: Zwischen den Jahren feiert das Akti- Interesse am Vereinsgeschehen. onstheater Donzdorf e.V. Premiere mit seiner Egal ob“s regnet oder gar schneit, der Weg zum Stern der wird neuen Inszenierung! Lassen Sie sich von einem gestreut. Vom Sofa ra, end Stiefel nei, auf gots zum Albverei! spannenden Krimi mitreißen – es geht um Seniorenwanderung „eine Affäre. Einen Unfall. Ein gesprächiges Am Donnerstag, dem 20.12.18 treffen wir uns um 14.00 Uhr im Dorf.“ Schlosshof. Nach einer kleinen Wanderung kehren wir dann im Wir freuen uns auf Sie! Gasthaus „Traube“ zu unserer Adventsfeier ein. Dort heißen wir „Spurlos verschwunden“ dann auch die Nichtwanderer herzlich willkommen, um gemein- Ein Krimi nach Leslie Sands sam ein paar besinnliche Stunden zu verbringen. Premiere: Freitag, 28. Dezember 2018 Weitere Aufführungen: Sa, 29. Dezember 2018 / Fr, 04. Januar 2019 / Sa, 05. Januar 2019 Bezirksbienenzuchtverein Alb-Lautertal e.V. Jeweils um 20.00 Uhr in der Aula des Rechberg-Gymnasiums (Dr.-Frey-Straße 38, 73072 Donzdorf) Welcher Honig schmeckt am besten? Regie: Mira Kick Die Imker des Bezirksbienenzuchtvereins Alb- Geeignet ab 12 Jahren, Dauer 2 Std. Lautertal e.V. (aus dem östlichen Teil des Kreises Karten zu 9,- Euro / ermäßigt 6,- Euro unter info@aktions- Göppingen) trafen sich am 6. Dezember 2018 theater.de oder an der Abendkasse im Donzdorfer Gasthaus „Traube“ um den INHALT: Der erfolglose Schriftsteller Howard Holt betrügt seine besten Honig ihres Bezirks zu finden. 32 Frau und Verlegerin Karen mit Julie, einer Jüngeren, die nun Honige verschiedenster Sorten waren eingereicht. Es galt den auch noch ein Kind von ihm erwartet. Als Karen Julie, ohne Honig zu bestimmen, der in Geschmack, Konsistenz, Geruch deren Verbindung zu Howard zu kennen, überfährt, müssen und Aussehen der Verbraucherpräferenz am nächsten kommt. die voneinander entfremdeten Eheleute zügig handeln – mit- Üblicherweise wird die Qualität eines Honigs in aufwändigen einander, aber auch jede/r für sich: Wie können sie den Vorfall chemischen Analyseverfahren festgestellt. Aussehen, Geruch, vor der Polizei vertuschen, ohne dem Ehepartner zu viel von sich Konsistenz und Geschmack werden durch die Honiganalyse im preiszugeben? Labor nicht erfasst. Geschmack und Kundenpräferenzen lassen Ob der charmante Inspektor, der örtliche Automechaniker, das sich eben nicht normieren und variieren in großer Bandbreite. vertrauensselige Zimmermädchen oder die neugierige Nachbarin Selbst Honige, die am selben Tag an verschiedenen Standorten – jede/r weiß etwas, das jemand Anderes nicht weiß. Gleich zu geerntet werden, bieten eine unglaubliche Vielfalt an Aussehen, Beginn ist das Publikum Zeuge des Verbrechens und beobachtet Geschmack und Geruch. Der Konsument orientiert sich in erster fortan, wie die Ermittlungen voranschreiten. Zusehends treibt Linie an diesen Kriterien - sie können schließlich von ihm selbst das nervenaufreibende Versteckspiel die beiden Holts auseinan- direkt wahrgenommen werden. Die Honigverkostung diente also der, und bringt ihre bitteren Lebenslügen auf den Tisch – aber der Ermittlung des Honigs, der weitestgehend dem Marktge- haben sie noch eine Chance, gemeinsam davonzukommen? schmack entspricht. Die große Zahl der zu prüfenden Honige Das siebenköpfige Ensemble des Aktionstheater Donzdorf e.V. stellte die 12-köpfige Jury vor eine schwierige Aufgabe. Kleine im Alter von 21 bis 54 Jahren färbt den Krimi im biederen Eng- Pausen der Jurorinnen und Juroren zwischen den Verkostungen land Mitte des 20. Jahrhunderts zum psychologischen Kammer- der einzelnen Proben erleichterten den Verkostern das „objekti- spiel in der Gegenwart, mit überraschenden Wendungen und ve“ Urteil. Alle Proben, präsentiert im Einheitsglas des Deutschen

20 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Imkerbundes, waren anonymisiert und nur mit einer Nummer in den Norden des Landes machen, wo sie in den Projekten der versehen, die keinem Imker zugeordnet werden konnte. Back- ehemaligen Togohilfe Donzdorf verteilt werden. oblaten (auf die Tropfen des zu prüfenden Honigs aufgeträufelt Eine weitere gemeinsame Aktion war das Benefizkonzert mit wurden) waren das neutrale, hygienische Trägermaterial für dem Heeresmusikkorps Ulm, das am Dienstag, den 13. Novem- die Honigprobe. Nach etwa zwei Stunden stand der Sieger ber, in der Stuifenhalle in Waldstetten stattfand. Der gesamte fest. Hermann Göhring aus Donzdorf –Winzingen erreichte mit Erlös des Benefizkonzertes kommt den Menschen in Togo zu seinem Waldhonig 121 von144 zu erreichende Punkte und den Gute. ersten Platz für 2018. Ihm folgte mit 119 Punkten Rudolf Weise aus Böhmenkirch ebenfalls mit einem Waldhonig (Fichte). Mit 114 Punkten kam der Sommertracht-Honig der Familie Antje Narrenzunft Donzdorfer Hexen e. V. und Uli Oberacker aus Eislingen auf dem 3. Platz. Hermann Göhring erhielt als Preis ein Refraktometer. Damit kann Glückwünsche der Reifegrad des Honigs bei der Ernte (Schleuderung) gemessen Wir gratulieren noch herzlich unserem Zunft- werden. Die Honig-Prämiierung zählt als fester Bestandteil zum mitglied Rüdiger Nowotny zu seinem 40. Jahresprogramm des Bienenzuchtvereins und bildet den Ab- Geburtstag. schluss des Vereinsjahres. Termine: Besenbinden Treffpunkt am 04.01.2019 um 17:00 Uhr zu einem kleinen BUWETU Umtrunk bei Ingi. Ab 18:00 Uhr ist ein Tisch im Hasenheim re- Verein zur Unterstützung der Diözese Luebo/R.D. Kongo e.V. serviert. Wer Besenreisig benötigt soll sich bitte mit unserem 1. Zunftmeister Patrick in Verbindung setzen. VORSCHAU - Häsabstauben Veranstaltung mit Elfriede Schüle in der 06.01.2019 im „Bürgerstüble“ in Reichenbach. Dieses Jahr Donzdorfer Christuskirche. Beginn bereits um 14:00 Uhr!!! Bitte alle Neumitglieder die Am Montag, dem 7. Januar 2019, findet um Masken mitbringen. Anschließend Narrenwecken in Dornstadt. 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Genaue Abfahrtszeit des Busses wird beim Häsabstauben be- Donzdorf eine Veranstaltung mit BUWETU- kannt gegeben. Vorstandsmitglied Elfriede Schüle statt: Demokratische Republik Kongo – Elfriede Schüle berichtet über das Land, die Menschen, Stadtseniorenrat Donzdorf ihre Arbeit und über die aktuellen Projekte von BUWETU. www.stadtseniorenrat-donzdorf.de Herzliche Einladung! PC-Treffpunkt Mitglied bei BUWETU Der letzte Termin 2018, am Montag, den Den geringen Beitrag von 12,- Euro im Jahr kostet die 17.12. von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Stadthalle Donzdorf, Mitgliedschaft bei BUWETU. Wir freuen uns über jedes neue Vereinsraum 1. Start dann erst wieder im März 2019. Mitglied bei BUWETU. Damit helfen Sie den Menschen in der Diözese Luebo im Kongo. Spendenkonto Volksbank Donzdorf Kreisverein Leben mit Behinderungen IBAN DE1161 0605 0001 0913 4001, BIC GENODES1VGP Begegnungsstätte Süßen E-Mail: [email protected], Internet: www.buwetu .de Unsere Begegnungsstätte in Süßen steht Kontaktadresse: Reinhold Klaus, Schattenhofergasse7, Menschen mit und ohne Behinderungen offen. 73072 Donzdorf, Telefon 07162/9489146 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herz- lich eingeladen an unseren Freizeitangeboten, offenen Treffs und Informationsveranstaltungen teilzunehmen. Unsere bekannte „Süßener Bettlad“ und die „Kerzenwerk- statt“ stehen für Inklusion und Teilhabe. Das Fundament unserer erfolgreichen Arbeit ist ein Team ehrenamtlich engagierter Freizeitassistenten/-innen, welche die vielseitigen Angebote mit Spaß und Freude begleiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt als Teilnehmer/-in oder Unterstützer/-in? Wir freuen uns über einen Kontakt! Informationen unter www.kreisverein-gp.de, E-Mail: info@ Nach der Verschmelzung der beiden Vereine „Togohilfe Donz- kreisverein-gp.de oder Tel. 07162-44568 (Di 8.00-16.00 oder dorf“ und „HILFE FÜR TOGO“ Waldstetten im Juni starteten die Anrufbeantworter). beiden Vereine jetzt die erste gemeinsame Aktion: Der 45. Con- tainer mit Hilfsgütern wurde auf den Weg nach Kpalime in Togo geschickt. Fast 40 Helfer im Alter von 3 bis 86 Jahren kamen auf Freuet euch - weihnachtliches Chorkonzert dem Schlatthof zusammen, um den 40‘ HC Container zu bela- Am Sonntag, 16.12.2018, 3 Advent, 17 Uhr den. Vier Stunden Schwerstarbeit und fast 77m³ Hilfsgüter wa- Festliche Chormusik in St. Hippolyt Böhmenkirch mit Werken ren im Container verpackt. Viele Nähmaschinen, Fahrräder, Ver- von Saint Saëns, John Rutter u. a. bandsmaterial, neuwertiges Werkzeug, zahlreiche Akkugeräte, Mitwirkende: eine Anlage zur Saftproduktion und eine komplette Einrichtung Cantate zur Bienenzucht und Honigproduktion inkl. Bienenstock, eine Chorprojekt unter Mitwirkung des Chores Dreiklang Druckerhöhungsanlage für eine Wasserversorgung sowie über Orgel: Barbara Grupp 400 Schulranzen, die mit Schreibwaren und Kinderkleidung be- Flöte: Karin Biegert füllt sind und vieles mehr werden in Togo für viel Freude sorgen. Leitung: Kristin Geisler Zum ersten Mal wird ein Teil der Ladung in Togo noch die Reise

21 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018 Rätsche Geislingen zu zaubern. Das sinnliche Gegenprogramm zu all dem inhalts- leeren, großmäuligen und konformistischen Treiben - Herzblut Konzert statt Lebkuchenherzen. Begleitet wird er von der texanischen Fr . 14.12. 19.00 Uhr Musikerin Tess Wiley. Sie ist eine hervorragende Sängerin und Jugend Big Band & BK-Sweets Swingin’ and Rockin’ Christ- Multiinstrumentalistin an Geige, Gitarre und Piano. Gemeinsam mas erzeugen sie akustischen Rock ’n’ Roll der besten Sorte. Eine Veranstaltung für die GZ-Weihnachtsaktion in Kooperati- on mit der Musikschule Geislingen. Die Jugend Big Band und das Gesangsensemble BK-Sweets der Musikschule Geislingen haben sich bei einem Probenwochenende intensiv auf ein at- traktives Programm vorbereitet. Sie bieten Weihnachtsmusik aus europäischen Ländern und kleiden die Lieder aus Deutschland, Tschechien, Polen, Kroatien, Frankreich, Spanien, England und Schottland in interessanten Big Band-Sound. Der Stuttgarter Benediktinerbruder Augustinus wird als beson- deres Highlight die Weihnachtsgeschichte erzählen und als Über- raschungsgast wird eine (fast) originale polnische Volkskapelle auftreten. Die musikalische Leitung der Bands übernimmt der beliebte Mu- sikschullehrer Jan Kaspschyk; das junge und pfiffige Gesangsen- semble BK-Sweets wird von Ursula Breyer-Kiefer unterrichtet. Spenden für die GZ-Weihnachtsaktion werden dankbar entge- gengenommen. Konzert Sa . 15.12. 20.00 Uhr Stoppok Echter Klang statt Fake Noise! Stoppok ist deutschsprachiger Singer-/Songwriter, Independent- künstler und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenstän- dige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm ’n’ Blues und Country. Mit feinem Humor singt er über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich mit Bildern berührender Direktheit als kritischer Betrachter seiner Umwelt. Alljährlich startet er seine Vorweihnachtstour quer durch die Republik, um den Menschen ein echtes Leuchten in die Augen

22 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 14. Dezember 2018