Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Herausgeber: Stadt Lauterstein Telefon 07162/91011-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil 40. Jahrgang durch Messelstein-Verlag GmbH Fax 07162/91011-22 das Bürgermeisteramt, verantwortlich für Freitag 73072 , Schattenhofergasse 7 [email protected] den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 17. Juli 2015 29

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Notruf-Nummern Kirchen Unfall - Überfall 110 Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Feuer 112 Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt 92 45 91 Rettungsdienst Notruf und Krankentransport - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 Polizeiposten Donzdorf 0 71 62 / 91 03 10 Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Fax 91 03 15 Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07331/9467791 Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Bereitschaftsdienst Ärzte Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Öffnungszeiten Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Verwaltungszentrum Lauterstein Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Montag 8.00 - 13.00 Uhr Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Eybstraße 16, 73312 Geislingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Not- fallpraxis kommen. Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr dienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm kostenfreie Rufnummer 116117 besprechen können. Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 73035 Göppingen Bücherei Nenningen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Öffnungszeiten: jeden Freitag 15.30 - 17.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 116117 Bücherei Weißenstein Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- Öffnungszeiten: jeden Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr nummer: 07161/64-0) Öffnungszeiten Freibad: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Mai und September: täglich 9.00 - 19.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 071610 Juni - August: täglich von 9.00 - 20.00 Uhr Bei anhaltend schlechter Witterung gelten eingeschränkte HNO-Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten. Weil nicht unnötig Geld ausgegeben wer- Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen den soll, ist das Freibad an diesen Tagen lediglich in der Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr Zeit zwischen 9.00 und 10.00 Uhr geöffnet. Ist das Wetter Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 tagelang sehr schlecht, behält sich die Stadt vor, das Frei- Urlaub: bad erst gar nicht zu öffnen. Sie können die Telefonansage Praxis Reinhard Deinfelder vom 22.07. - 21.08.2015 Urlaub über die Rufnummer 07332-4448 abfragen. Praxen Dr. Weinans/Dr. Gold/Fr. Großmann-Kiefer/Dr. Incecara am 08.07.2015 geschlossen Wichtige Telefon-Nummern Praxis Dr. Barth vom 03.08. – 21.08.2015 Urlaub Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected] Fax 96 69 - 27 (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) [email protected] [email protected] Samstag/Sonntag, 18./19.07.2015: Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Tierärzte Dres. S. & M. Renz, Wiesensteiger Str. 91, 73312 Geis- [email protected] lingen, Sprechzeiten von 11 - 12 Uhr und 16 – 17 Uhr. Tel. 07331/41756 Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig 96 69 -20 [email protected] Bereitschaftsdienst Apotheke Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 (nur in dringenden Fällen): [email protected] Fr., 17.07.: Alpha-Apotheke, Hauptstraße 57/1, Eislin- Hauptamt/Standesamt Frau Barth 96 69-12 gen/Fils, Telefon (07161) 9883401 [email protected] Fax 96 69-28 Berichte für das Mitteilungsblatt Sa., 18.07.: Dölzer‘sche-Apotheke, Lange Straße 35, an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Süßen, Telefon (07162) 7555 Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) So., 19.07.: Axel´s Vital-Apotheke, Bleichstraße 4, - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 73033 Göppingen, Telefon (07162) 74646 stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Mo., 20.07.: Stifts-Apotheke, Beckstraße 5 73035 Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Gp.Faurndau. Telefon (07161) 12334 Handy Matula 0170/5722312 Di., 21.07.: Adler-Apotheke, Schillerplatz 5, Göppingen, Handy Klaus 0170/5722313 Telefon (07161) 9564002 Handy Burkhardt 0170/5722851 Strom (Stromausfall usw.) Mi., 22.07.: Axel‘s Markt-Apotheke, Marktstr. 25, Göp- AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 pingen, Telefon (07161) 961250

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Do., 23.07.: Brücken-Apotheke, Hauptstraße 4, Eislin- gen/Fils, Telefon (07161) 815555 Voranzeige Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 ACHTUNG Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls REDAKTIONSSCHLUSS! die Notdienst bereiten Apotheken. In der Woche 31 erscheint das letzte Mitteilungsblatt vor der Amtliche Bekanntmachungen Sommerpause.

Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein Annahmeschluss wie üblich am Wir gratulieren: Dienstag, 28. Juli 2015, 12.00 Uhr. am 17.07.: Frau Martha Groher, geb. Staudenmaier, Teckstr. 11, Lauterstein-Nenningen In den Wochen 32 + 33 zum 74. Geburtstag erscheint kein Mitteilungsblatt. am 18.07.: Frau Edith Ursula Sacher, Rosenstr. 13, Lauterstein-Weißenstein zum 87. Geburtstag Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt am 21.07.: Herrn Alfons Schmid, in der Woche 34 ist am Hauptstr. 256, Lauterstein-Weißenstein Dienstag, 18. August 2015, 12.00 Uhr. zum 70. Geburtstag Wir wünschen den Jubilaren einen schönen Verlauf des Festtages Wir bitten um Beachtung. und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Der Verlag

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 25. Lautersteiner Stadtfest vom 17.-19. Juli 2015 Bereits zum dritten Mal findet dieser Wettbe- werb in unterschiedlichen Altersklassen beim Bereits zum 25. Mal feiern alle Einwohnerinnen und Einwohner Stadtfest statt. Start und Ziel direkt im Städtle. zusammen mit Gästen aus nah und fern im schönen historischen Städtle in Weißenstein das diesjährige Stadtfest. 16.30 Uhr Stadtkapelle Weißenstein Die teilnehmenden Vereine und Organisationen präsentieren Gleich nach den Starts im Stadtlauf spielt der gemeinsam mit der Stadtverwaltung wieder ein vielseitiges und Musikverein unter der bewährten Leitung von buntes Programm für Jung und Alt. Marius Galvin für alle Festbesucher zünftig auf. Mit einem Open Air Konzert zum Chorjubiläum von Chorisma 17.30 Uhr Fassanstich Bürgermeister Michael Lenz startet das Festwochenende bereits am Freitagabend mit einem Begleitet durch Böllerschüsse wird Bürgermeis- besonderen Highlight! ter Lenz das Festbierfass auf der Freitreppe Freitag, 17. Juli anstechen. 20.30 Uhr „25 Jahre Chorisma“ – Open Air Gospel 18.00 Uhr Siegerehrung Stadtläufe Party Nach einer kurzen Verschnaufpause werden Unterstützt von der professionellen Chorisma- die Ergebnisse der Stadtläufe bekannt gegeben Band präsentiert die Lautersteiner Gospel- und die Siegerinnen und Sieger auf der Freitrep- formation vor der beeindruckenden Kulisse pe geehrt. von Kirche und Schloss die aktuellen Hits der 19.00 Uhr Musikparty mit „Seven Up“ Gospelszene ebenso wie bekannte Klassiker. Zum ersten Mal auf unserem Stadtfest präsen- Karten im Vorverkauf bei den bekannten Vor- tiert die Band „Seven Up“ aus dem Raum Aa- verkaufsstellen und an der Abendkasse. Lassen len/ Schwäbisch Gmünd ihre Vielseitigkeit. Mit Sie sich dieses Sommer-Highlight nicht entge- Ohrwürmern, Partykrachern und aktuellen Hits hen. im Gepäck ist an diesem Abend sicher für jeden Einlass ab 19.00 Uhr mit kühlen Getränken und etwas dabei. Die Musiker um Bandleader Artur kleinem Imbiss Derer sind seit vielen Jahren auf den Bühnen im Samstag, 18. Juli Raum / Schwäbisch Gmünd bekannt. 16.00 Uhr Lautersteiner Stadtlauf

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Sonntag, 19. Juli geschehen. Dabei habe sich die Stadt mangels eigener Objekte 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst open air intensiv bemüht im privaten Bereich welche zu finden. Dem LRA Mit der Begleitung durch ein Bläserensemble wurden insgesamt 6 Objekte angeboten und auch mit dessen beginnt der Stadtfestsonntag traditionell mit Vertretern besichtigt. Des Weiteren wurde bereits ein Asylbewer- einem ökumenischen Gottesdienst, den in ber zur Anschlussunterbringung aufgenommen. Aktuell ist man diesem Jahr Pfarrerin Kaden und Gemeinderefe- mit dem Landratsamt dabei drei weitere Objekte zu prüfen. Der rentin Lang gemeinsam leiten. Gemeinderat sprach sich zudem dafür aus, etwaige Leerstands- 11.00 Uhr Original Schwäbische Trachtenkapelle Tref- bauten oder Flächen aufzukaufen um entsprechende Unterkünf- felhausen te oder Containerlösungen vorhalten zu können. Im Anschluss spielen die Musiker aus Treffel- Erweiterung Bebauungsplan Jauch hausen auf unserer Stadtfestbühne zünftig zum Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Änderung des Bebau- Mittagstisch auf. ungsplanes Jauch gemäß der nachfolgenden Planskizze sowie die Beauftragung der Firma VTG Straub zur Durchführung des 14.00 Uhr Kinder- und Familienprogramm Verfahrens. Die entsprechende Arrondierung wurde bereits in Das Bühnen- und Unterhaltungsprogramm den 80er Jahren durch Herausnahme der Fläche aus dem Land- beginnt mit Vorführungen der verschiedenen schaftsschutzgebiet angestoßen. Eine entsprechende Änderung Turngruppen des Turnvereins Weißenstein und von FNP und B-Plan wurde jedoch bis heute nicht angestoßen. Musik- und Tanzbeiträgen der Grundschule auf Dies soll nun nachgeholt werden. Die Anpassung des FNP wurde und vor der Freitreppe. bereits beschlossen. Im Anschluss daran öffnet der Kindergarten Weißenstein die Spielstraße für Kinder und Jugendliche mit dem Spielmobil des Kreisju- gendringes, der Kindergarten Nenningen ist mit seinem bewährten Kinderschminkstudio aktiv und der Förderverein der Grundschule hat ein kreatives Bastelangebot dabei- Auch in diesem Jahr bietet die Busaruhilfe Deutschland am Nachmittag wieder Kellerfüh- rungen unter dem ehemaligen Fasshaus der Gräflich Recherg‘schen Brauerei an. 16.30 Uhr Volks- und Unterhaltungsmusik mit der Schwäbischen Trachtenkapelle Söhnstetten Zum ersten Mal auf der Lautersteiner Stadtfest- bühne präsentiert diese Blasmusikformation Unterhaltung pur. Die Freude an der Volks- und Unterhaltungsmusik verbindet diese in der Region Heidenheim bekannten Musiker. Für das Stadtfest haben sie einen Strauß bekannter Melodien gebunden. Abbildung: Lageplan des Flurstücks 1662/1 mit Darstellung Gel- Geselligkeit und Kulinarische Leckerbissen zeichnen das Lau- tungsbereich BPL „Jauch“ und BPL „Jauch – nördliche Erweite- tersteiner Stadtfest seit vielen Jahren aus. Ob beim Schwäb. rung“. Lageplan unmaßstäblich Albverein OG Weißenstein, der Stadtkapelle Weißenstein, dem Liederkranz Weißenstein, der Feuerwehr Abt. Weißenstein, der Festgemeinschaft Kolpingsfamilie und Turnverein Weißenstein Änderungen im Standesamt der Stadt Lauterstein: -Bestel- oder der Theaterbühne Lauterstein werden alle Festbesucher an lung von Frau Felicitas Barth zur Standesbeamtin- beiden Tagen mit Speisen und Getränken verwöhnt. Die Kirchen- BM Lenz berichtet, dass Frau Barth am 01.07.2015 ihren Dienst gemeinde öffnet am Sonntag ihr Schloss-Café und versüßt den angetreten hat und nun noch formal zur Standesbeamtin be- Gästen ihren Besuch mit Eisbechern, Kaffee und Kuchen. Und stellt werden muss. Ohne Aussprache fasste der Gemeinderat bei der Blumentombola der Gartenfreunde OG Weißenstein ist einstimmig den Beschluss Frau Felicitas Barth mit Wirkung vom ein Gewinn beinahe garantiert. 08.07.2015 zur Standesbeamtin im Standesamtsbezirk der Stadt Herzliche Einladung an alle Gäste aus nah und fern im Namen Lauterstein zu bestellen. aller Mitwirkenden!

Aus dem Gemeinderat Aus dem Bauausschuss Asylunterbringung in Lauterstein In seiner öffentlichen Sitzung vom 08.07.2015 hat der Bauaus- BM Lenz verwies auf den kürzlich erschienen Pressebericht in schuss des Gemeinderates folgenden Baugesuchen das Einver- der NWZ, nachdem insgesamt 11 Gemeinden, darunter auch nehmen der Stadt erteilt: die Stadt Lauterstein, gewissermaßen an den Pranger gestellt - Aufstockung Wohnhausanbau mit Einbau von 2 Wohnun- wurden, da keine entsprechenden Asylunterkünfte zur Verfü- gen, Flurstück 800/1, Birkenbuckelweg 7 gung gestellt oder angeboten werden. Des Weiteren, weil an- - Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle, Flurstück scheinend noch kein Asylbewerber aufgenommen wurde. Diese 800, Birkenbuckelweg 9, verbunden mit der Maßgabe, dass Berichterstattung sei indes völlig falsch, so der Bürgermeister der Kreisbrandmeister die Löschwassersituation vor Ort beur- weiter. Im Vorfeld gab es bei der Bürgermeisterversammlung im teilt. Benehmen mit dem Landratsamt ein klares Bekenntnis zu einem Des Weiteren wurde Antrag auf Neubau eines Einfamilienhauses Bündnis für Asyl. Ein Bestandteil dieses Bündnisses war unter mit Doppelgarage in der Mörikestraße, Flurstück 376/18 zur anderem, dass man nicht mit dem schwarzen Finger auf andere Kenntnis genommen (Kenntnisgabeverfahren). zeigt. Genau dies sei nun durch den falschen Presseartikel

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Am Mittwoch, dem 22. Juli 2015, findet um 19.30 Uhr eine Am Mittwoch, den 22. Juli 2015 findet um 19.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rat- öffentliche Sitzung des Bauausschusses im Sitzungssaal des hauses in Lauterstein statt. Rathauses in Lauterstein statt. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Bauausschuss- 2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Gemeinderats- sitzung vom 08.07.2015 sitzung vom 08.07.2015 2. Nutzungsänderung Scheune zu Pferdestallungen mit Außen- 3. Ortskernsanierung Nenningen – Erstellung eines energeti- boxen; Abbruch Schuppen, Offenstall und Reitplatz; Errich- schen Quartierkonzepts Nenningen – Beratung und Vergabe tung einer Überdachung; Anbau eines Wirtschaftsgebäudes, 4. Ortsmitte Nenningen – Pergola am Ortsplatz: Auftragsvergabe Anlegung einer Pferdebewegungsfläche mit zwei Gebäuden 5. Wasserversorgung Lauterstein – Beauftragung einer Rohr- als Aktiv-Stall, Anlegung eines Reitplatzes; Birkenbuckelweg netzuntersuchung - Vergabe 3 6. Jahresrechnung 2014: Bildung von Haushaltsresten 3. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Er- 7. Verschiedenes weiterung Mitte Nenningen“; Errichtung einer Stützmauer Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Mörikestr. 7 4. Verschiedenes Michael Lenz Bürgermeister Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Michael Lenz, Bürgermeister

Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Jauch, nördliche Erweiterung“: Schülerferienprogramm 2015 Änderungsbeschluss des Bebauungsplanes und der örtli- Den Teilnehmerausweis, mit den Veranstaltungen, an denen chen Bauvorschriften im normalen Verfahren ihr teilnehmen dürft, habt ihr bereits entweder per Post oder Der Gemeinderat der Stadt Lauterstein hat in seiner Sitzung in der Schule erhalten. am 8. Juli 2015 gem. § 2 Abs. 1 in Verbindung mit § 1 Abs. 8 Dort sind nicht nur eure Veranstaltungen vermerkt, sondern BauGB beschlossen, den Bebauungsplan „Jauch“, in Kraft getre- auch der Betrag, den ihr bei der Stadtkasse bezahlen müsst. ten im Mai 1976, zu ändern. Die Bezahlung kann an folgenden Tagen vorgenommen Die Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvor- werden: schriften soll gemäß Gemeinderatsbeschluss vom 8. Juli 2015 im Montag, 20. Juli 2015 von 8.00 – 12.00 Uhr und normalen Verfahren erfolgen. von 13.30 – 15.30 Uhr Dienstag, 21. Juli 2015 von 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 23. Juli 2015 von 8.00 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 15.30 Uhr Bitte beachtet, dass bei einer nicht fristgerechten Bezahlung die Ersatzpersonen von der Warteliste aufrücken. Eine Rückerstattung der Teilnehmergebühren bei kurzfristiger Absage ist leider nicht möglich.

Freiwillige Feuerwehr Lauterstein Die nächste Übung für die Abteilung Nennin- gen findet am Mittwoch, dem 22.07.2015 um 20.00 Uhr statt. Die nächste Übung für die Abteilung Weißenstein findet am Montag, dem 20.07.2015 um 19.45 Uhr statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Geltungsbereich der nördlichen Erweiterung umfasst das Abt. Weißenstein Flurstück 1662/1 in seiner Gänze. Wir beteiligen uns auch dieses Jahr am Lautersteiner Stadtfest. Lageplan des Geltungsbereichs der nördlichen Erweiterung des Wie in jedem Jahr, bieten wir unsere traditionelle Speisekarte an. Bebauungsplans und den örtlichen Bauvorschriften gemäß Än- Unsere Spezialitäten wie Kässpätzle, Steak und Gyros bekommt derungsbeschluss vom 8. Juli 2015. Das Flurstück befindet sich man mit Beilagen wie gemischten Salat oder Pommes. Für den gemäß gültigem Flächennutzungsplan im Außenbereich. Der kleineren Hunger gibt es Rote Wurst oder Currywurst. Dazu ein Bebauungsplan wird demnach nicht aus diesem entwickelt. frisch gezapftes Bier oder einen Apfelmost. Aufgrund dessen kann das beschleunigte Verfahren gemäß § Unser Team freut sich auf Ihren Besuch und bedient Sie gerne. 13a BauGB keine Anwendung finden. Bereits in den 1990er Jahren wurde der Planbereich aus dem Landschaftsschutzgebiet im Zuge eines formellen Verfahrens mit dem Ziel der Baureifma- Landratsamt Göppingen chung ausgelöst. Bis dato wurde dieses Vorhaben nicht weiter Das Versorgungsamt des Landratsamts Göppingen mit Dienst- verfolgt. Aus aktuellem Anlass soll nun das Flurstück dem bebau- stelle in Ulm hält am Mittwoch, dem 05.08.2015, vormittags baren Innenbereich zugeordnet werden. von 9.30 – 12.00 Uhr im Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. Lauterstein, den 14. Juli 2015 6, im Messerschmidt-Zimmer E 11 folgende Sprechstunde ab: M. Lenz, Bürgermeister - Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch – SGB IX)

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Der Fachdienst informiert und berät in allgemeinen Fragen im Pflege-Stützpunkt Baden-Württemberg Rahmen des Schwerbehindertenrechts, nimmt Anträge entge- gen, leistet Ausfüllhilfe. Neutrale, umfassende, individuelle und Auch Schwerbehindertenausweise können zur Verlängerung kostenlose Beratung rund um das Thema abgegeben werden. Pflegebedürftigkeit und Betreuung Die Verlängerung und Rücksendung erfolgt durch die Dienststel- Sprechzeiten: Mo - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr le in Ulm. Mo., Di., Do.14.00 - 15.00 Uhr Landratsamt Göppingen, Lorcherstr. 6, Göppingen, Tel.: 0 71 61/202-91 10 / Fax: 0 71 61/202-91 15, Vollsperrung B466 vom 29. Juli bis 12. Sep- E-Mail: [email protected] tember 2015: Internet: www.psp-gp.de Busverkehr/ Rettungsdienste Eine Umleitungsstrecke für Bus und Rettungsdienste erfolgt über den südlich verlaufenden Radweg (alte Bahntrasse) mit Schulnachrichten Schranken und Ampelregelung. Eine Fahrprobe ergab, dass der Bus über den Radweg geführt werden kann. Damit der (Schul-)Bus (ggf. nach den Sommerferien) und der Linienver- Grundschule Lauterstein kehr fahrplangerecht aufrechterhalten werden kann, wird Verabschiedung von Frau Christine Bartels dieser über den südlichen Radweg geführt. Eine Geschwin- am 03.07.2015 digkeitsbeschränkung auf 20 km/h wird wegen der Breite Seit 1992 war Frau Christine Bartels an der des Weges und dem dort weiterhin verlaufenden Radverkehr Lautersteiner Grundschule tätig. Zum 1. August eingerichtet. Die innerörtlichen Bushaltestellen bleiben bei- 2015 geht Frau Christine Bartels nun in ihren behalten. Die Bushaltestellen am Rathaus (beidseitig) werden wohlverdienten Ruhestand. nicht angefahren und entfallen. In einer Feierstunde im kleinen Um Verständnis und Beachtung wird gebeten. Kreis haben alle am Schulleben Mit freundlichen Grüßen Beteiligten ihr für ihr großes Michael Lenz, Bürgermeister Engagement ganz herzlich gedankt. Schüler und Lehrer der Lautersteiner Grundschule dankten Frau Christine Bartels Hospiz im Landkreis Göppingen e. V. mit selbstgedichteten Liedern Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, und Flötenstücken. zum 13. Mal startet die „Tour de Kreis“ zu Frau Christine Bartels hat die Gunsten des stationären Hospizes in Göppin- Lautersteiner Grundschule unter gen-Faurndau. Mit vielen Radlern bin ich wieder anderem durch ihr künstleri- vom 3. bis 7. August unterwegs. 48-mal machen wir Halt in sches Talent geprägt. Gemeinden, bei Spendern und Sponsoren und hoffen dabei für Für ihren Ruhestand wünschen unser stationäres Hospiz wieder einiges an Geld einzufahren. wir ihr viel Gesundheit und hof- Jeden Morgen beginnt beim „Kreisverein Leben mit Behinde- fen, dass sie oft und gerne an „ihre“ Schule zurückdenkt. rung“ in Süßen (Beethovenstraße 48/1) die Sternfahrt und endet Schulleitung und Kollegium der Grundschule Lauterstein dort auch abends wieder (Fahrräder können dort über Nacht eingestellt werden) werden. Nahezu alle Gemeinden mit ihren Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern Rechberg-Gymnasium Donzdorf unterstützen unsere Benefizaktion. Seit vergangenem Jahr ist auch die NWZ toller Partner unserer Spendenaktion und wird die Von Lollipops, Liebe und Abschied: Som- Woche mit Berichten und Bildern begleiten. merkonzert des RGD Mitfahren kann jeder! Bereits angemeldet haben sich rund 30 Passend zum Wettermix der vergangenen Tage Radlerinnen und Radler jeden Alters. Begleitet wird der Tross täg- präsentierten die musikalischen Abteilungen lich von prominenten Sportlern: Dabei sind die jahrzehntelange des Rechberg-Gymnasiums am 08.07.2015 in „Legende am Reck“, Eberhard Gienger, Hannes Müller, Europa- der noch sommerlich aufgeheizten Stadthalle in Donzdorf eine meister im Triathlon, oder Bundesligahandballerin Anika Leppert bunte Mischung aus modernen Popliedern und klassischen von Frisch Auf Göppingen. Weiter wird noch eine prominente Stücken. Nach der Begrüßung durch Schulleiter OStD Franz Fechterin von der TG Süßen dabei sein, wie auch Markus Rehm Fischer begann der Unterstufenchor mit bekannten Beatles- aus Donzdorf, Goldmedaillengewinner bei den Paralympics in Songs und dem Hit „I will never let you down“ von Rita Ora, die London und deutscher Meister im Weitsprung. alle das Thema Liebe einte. Das Streicherensemble spielte sich Wer sich der Tour die ganze Woche oder auch nur einen Tag von Haydns „Serenata“ zu „Smoke on the water“ von Deep anschließen möchte, kann dies gerne noch tun. Anmeldungen Purple und zeigte, was in Violinen alles steckt. Einen Zuwachs nimmt unser ehrenamtlicher Geschäftsführer Georg Kolb unter an musikalischen Highlights bekommt das RGD in Zukunft durch Tel. 0171-8038767 entgegen. die beiden Solisten Pia Roth und Aaron Sinkovic (beide Klasse 5), Wir kommen auch nach Nenningen – am Donnerstag, die vierhändig am Klavier mit präziser Fingertechnik „Tarantalla“ 06.08.2015 sind wir von ca. 15.10 Uhr bis 15.25 Uhr Fried- von Gavrilin präsentierten. Während sie ihre musikalische (Aus-) hofskapelle. Schauen Sie doch vorbei. Über eine Spende, die Bildung am RGD noch vor sich haben, beendete der Neigungs- Sie persönlich oder über Ihren Bürgermeister überreichen kön- kurs Musik KS2 diese mit deutschsprachigen Songs, die u.a. das nen, würden wir uns sehr freuen. Infomaterial über das Hospiz Thema Abschied und Abschiednehmen besangen. Nach der und auch spezielle Spenden-Couverts gibt es auf Ihrem Rathaus. Verabschiedung durch die Lehrer Bernhard Thome und Manual Es grüßt Sie herzlich Kolb, brachte der Schulchor dann wieder heitere Stimmung Klaus Riegert mit dem Hospizteam mit „Lollipop“ von The Chordettes und „45 seconds“ von Paul

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 McCartney, Kayne West, Rihanna. Mit bekannten Popsongs Nathalie Christina; Ziehfreund, Larissa. Zahlreiche Preise wurden verabschiedete sich dann auch der Abichor von der Schulzeit am außerdem an Schüler mit hervorragenden Leistungen vergeben: RGD. Die Combo blieb in der Moderne mit Songs wie „What Karoline Schmidt aus erhielt als beste Abiturientin mit a feeling“ oder „YMCA“. Ganz im Sinne des diesjährigen Jubi- einem Abiturdurchschnitt von 1,3 einen Laptop von Dr. med. läumsjahrs beendeten die Mitwirkenden das Konzert mit dem Rainer Welte, der die Emil-von-Behring-Schule seit vielen Jahren Finalsong aus dem Musical „Die Schöne und das Biest“: „Sieh unterstützt, zudem ein Stipendium der Studienstiftung des Deut- mich an“. Insgesamt ein gelungener Sommerabend, zu dem nur schen Volkes und von E-Fellows. Im Profilfach Pädagogik und die lauen Temperaturen fehlten. Psychologie konnte viermal die Note eins in der Abiturprüfung erreicht werden. Marisa Schurr aus Gingen war die Beste und wurde mit einem WMF-Gutschein sowie Jahres-Abos für „Psy- chologie heute“ und „Spektrum der Wissenschaft“, ausgezeich- net. Überdies konnte Marisa Schurr den Paul-Schempp-Preis der Evangelischen Landeskirche entgegen nehmen. Vanessa Hugo erhielt ebenfalls ein „Psychologie heute“-Abo für sehr gute Leistungen im Profilfach. Lisa Negro aus Geislingen wurde vom Albwerk mit einem Minitablet und der Deutschen Mathematiker Vereinigung mit einer Urkunde und einem Buch für ihre hervor- ragende Leistung in Mathematik geehrt. Im Fach Deutsch gab es gleich zwei Preisträgerinnen: Patricia Kurz aus Bad Überkingen und Julia Späth aus erhielten den Schubartpreis der Stadt Geislingen und den Preis des Förderkreises der Emil-von- Behring-Schule. Die Rotarier spendeten den Preis für die beste schriftliche Prüfung im Fach Englisch an Christina Ocker aus Süßen. Die beste Biologieschülerin, Alina Meissner aus Wiesen- steig, wurde mit einem Preis von Dr. med. dent. Gerd M. Müller (Praxisklinik für Implantologie) und einem Jahres-Abo von „Spek- trum der Wissenschaft“ ausgezeichnet, das Abo ging außerdem an Sabrina Herrmann, die ebenfalls in Biologie ein herausragen- des Abitur erreichte. Auch die Schülerinnen Alexandra Gallus aus Hausen und Elena Späth aus Auendorf wurden für ihre ausge- zeichneten Seminarkursarbeiten zum Thema „Typisch männlich – typisch weiblich: oder was?“ durch den Förderkreis geehrt. Die „Zirkuskünstler“ bewiesen im letzten Teil des Abiballs mit einer außergewöhnlichen Tanzeinlage nochmals, dass sie auch auf diesem Gebiet exzellente Leistungen erbringen können. Mit dem Abilied und den abschließenden Strophen „Doch heute verbringen wir die letzten Stunden als SG3 . . . und leider ist es vorbei“, gingen die Artisten nach einem gelungenen Auftritt von der Bühne. Geislingen: Brunner, Jessica; Hermann, Sabrina; Löpke, Aline; Negro, Vanessa; Negro, Lisa; Zaraza, Julia Amstetten: Cataloglu, Güler; Schmid, Sabrina : Schubert, Lea : Kuhn, Jana; Späth, Elena; Ziehfreund, Larissa Bad Überkingen: Gallus, Alexandra – Maria; Hugo, Vanessa; Emil-von-Behring-Schule Geislingen Kurz, Patricia Raus aus der „Manege des Wahnsinns“! : Wagner, Julia Am 26.06.2015 riefen die 30 Abiturienten der Emil-von-Behring- Ebersbach: Höfer, Pierre Schule zum letzten Festakt ihres „Circus Abigalli“, der im Wie- Gingen: Hummel, Annabelle; Schurr, Marisa sensteiger Schloss gastierte. Kuchen: Daiss, Pia; Ruckstädter, Annika Insgesamt erreichte ein Drittel der Klasse einen Abiturdurch- Lauterstein: Krempien, Sabrina; Scheutle, Leonie schnitt, der eine 1 vor dem Komma aufwies, die gesamte Klasse Mühlhausen: Schmid; Nathalie schloss mit einem hervorragenden Gesamtabiturdurchschnitt von Salach: Schmidt, Karoline 2,2 ab. Süßen: Ocker, Christina Eingebettet in das musikalische und artistische Rahmenpro- Wiesensteig: Baur, Sophie; Buck, Lena; Meissner, Alina; Späth, Julia gramm mit begeisternden Chor-, Solisten- und Tanzdarbietun- gen führten die Abiturientinnen Lea Schubert, Sabrina Krempien und Leonie Scheutle als Yoko, Klaas und Violetta durch den Lautersteiner Büchereien Abend. Mit dem von tosendem Applaus begleiteten Einmarsch der Abiturient/-innen in Talar und Doktorhut und dem Song „Oh Bücherei Weißenstein Happy Day!“ wurde der Abiball fulminant eröffnet. Aufgeregt Die Bücherei ist am Freitag, dem 17.07.2015 nahmen die Abiturientinnen, die es auf einen Gesamtschnitt von geschlossen!! Das letzte Mal vor den Som- 2,2 brachten, anschließend ihre Zeugnisse entgegen. merferien ist am 24.07.2015 geöffnet. In den Preise erhielten: Buck, Lena; Herrmann, Sabrina; Hugo, Vanes- Sommerferien bleibt die Bücherei ebenfalls sa; Kurz, Patricia; Löpke, Aline; Negro, Lisa; Schmidt, Karoli- geschlossen!!! Wir bitten um Beachtung. Wir ne; Schurr, Marisa; Späth, Elena; Wagner, Julia; Zaraza, Julia. wünschen allen schöne Ferien und eine gute Er- Belobigungen gingen an: Baur, Sophie; Gallus, Alexandra-Maria; holung. Wir sehen uns wieder am 18.09.2015. Meissner, Alina; Negro, Vanessa; Ruckstädter, Annika; Schmid, Das Büchereiteam.

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 der Oberliga Baden-Württemberg beim Heimspiel am 29. August Lautersteiner Vereinsleben gegen den badischen Aufsteiger TV Bretten aufs Spielfeld schi- cken wird. SG Lauterstein Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und des TV Weißenstein SGLTB - Handballspielgemeinschaft Lauterstein zeigt neues Gesicht Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch Die Vorbereitung auf die neue Saison hat für E-Jugend weiblich die Handballer der SG Lauterstein bereits vor 2. Platz in Wochen begonnen. Am Samstag nutzte Stefan Am 11.07.2015 hatten wir an unserem 1. Klaus, Trainer des Oberligateams, die Chance, Turnier mit der E-Jugend weiblich teilge- seine verjüngte Mannschaft auf den Fildern beim Bernhauser nommen. Bank Cup zu testen. Gastgeber war der TV Heiningen der zum Starencup 2015 einge- Der Test, so viel sei vorneweg gesagt, ist im Großen und Ganzen laden hat. ordentlich verlaufen. Die Erwartungshaltung des Trainers vor Alle Spielerinnen, Trainer und auch die zahlreich mitgereisten dem Turnier war folgende: „Ich möchte, ein hohes Engagement Fans waren gespannt darauf wie wir uns schlagen. Es waren 3 von meiner Mannschaft sehen, damit wir feststellen können, Mannschaften gemeldet (Frisch Auf Göppingen, der Gastgeber was schon gut funktioniert. Speziell von den höherklassigen Heiningen und die SG LTB). Gespielt wurde in einer Gruppe, Gegnern erhoffe ich mir, dass wir aufgezeigt bekommen, woran jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel. wir die weiteren sechs Wochen noch arbeiten können.“ Die Das 1. Spiel hatten wir dann gegen Heiningen. Denkbar knapp vergangenen Jahre konnte Klaus sich leichter ein Bild machen, mussten wir uns letztendlich mit 3:2 geschlagen geben. In der war die Mannschaft doch nahezu unverändert geblieben. Erst zu 2. Hälfte spielten wir eine tolle Abwehr ohne Gegentreffer. Ein dieser Saison verändert sich das. Im Schnitt um vier Jahr jünger, Unentschieden wäre in diesem Spiel verdient gewesen. aufgefüllt mit jungen Talenten der SGL und der Umgebung geht Für das 2. Spiel waren wir nun „warm“ gelaufen. Frisch Auf die SG Lauterstein in der BWOL auf Punktejagd. Göppingen wurde nach einer tollen Leistung 6:2 geschlagen. Beim Bernhauser Bank Cup zeigten die Gelb-Blauen im Angriff Im 3. Spiel, wieder gegen Heiningen, haben wir leider den gefällige Kombinationen, die vor allem durch eine starke rechte Start verschlafen. Schnell lagen wir mit 4:0 zurück. Mit kämp- Seite mit Jochen Nägele und Andreas Schuster erfolgreich ge- ferischem Einsatz konnten wir uns aber wieder ran kämpfen. krönt wurden. Passend, dass sich ein junges Eigengewächs, Ma- Mit 5:3 ging das entscheidende Spiel um den Turniersieg leider rio Kölle, als schlagkräftige Alternative auf dieser Seite erweist. verloren. So war es eben jene rechte Seite, die im ersten Spiel gegen den Im letzten Spiel gegen Frisch Auf GP konnten wir wieder unsere Drittligisten TGS Pforzheim in Durchgang eins fünf der ersten Stärken ausspielen. Aus einer starken Abwehr und gut vorgetra- sieben Tore beisteuerte. Zwei weitere konnte Felix Thrun vom genen Angriffen konnten wir das Spiel wieder deutlich für uns Kreis erzielen, Florian Beutel und Routinier Michael Lackinger entscheiden. Die „Bundesligareserve“ von Frisch Auf konnten waren urlaubsbedingt verhindert. Zur Pause lag die SGL noch wir mit 4:1 schlagen. mit 10:7 zurück, drehte anschließend aber auf und verkürzte Durch 2 tolle Siege und 2 knappe Niederlagen konnten wir das auf 11:12. Leichte Fehler im Aufbau verhinderten, dass das Spiel Turnier auf dem 2. Platz abschließen. Alle Spieler bekamen lange gedreht werden konnte. Schlussendlich besiegelte Pforzheim Spielanteile und auch viele Spielerinnen konnten sich in die Tor- wenige Sekunden vor Schluss mit dem Treffer zum 18:16 die schützenliste eintragen. Alle mitgereisten Fans waren begeistert erste Niederlage. was unsere „Mädels“ gezeigt und bei großer Hitze geleistet Im zweiten Spiel stand mit dem Aufsteiger aus der Württem- haben. Auch das Trainerteam war mächtig stolz auf die gezeig- bergliga, dem TSV Wolfschlugen, ein Ligakonkurrent auf dem ten Leistungen. Turnierplan. Es sollte ein enges Spiel werden und zu Beginn hatte Wolfschlugen immer wieder die Nase vorne. Zur Halbzeit glich die Mannschaft aus dem Lautertal aus und schaffte es in der zweiten Hälfte die Führung zu übernehmen. Endstand dieser Partie war ein 21:19- Sieg. Das dritte Spiel gegen einen weiteren Drittligisten, die SG H2Ku, sollte dann das entscheidende um Platz 2 der Gruppe werden. Nach drei Minuten lag die SGL 4:1 zurück. Der Kampf bis zum 4:4 kostete enorm viel Kraft und spiegelte sich auch im weiteren Spielverlauf wieder. Mit einem Zwei-Tore-Rückstand wurden die Seiten gewechselt, verloren wurde schlussendlich mit 13:17. Die wichtige Erkenntnis, die Mannschaft hat ein verändertes Ge- sicht und noch die eine oder andere schweißtreibende Trainings- einheit vor sich. Das Hauptaugenmerk wird Stefan Klaus auf eine offensive und die bewährte defensive Abwehrvariante legen. Das BWOL-Team der SGL hat aber die Tugenden und den Spielwitz der vergangen Jahre nicht verloren und es gehören weiterhin der unbändige Wille, ein gutes Torwartspiel und einmal mehr der Turnverein Nenningen e.V. Teamgeist zu den Eigenschaften, die in Lauterstein gelebt wer- Was ist los beim Turnverein Nenningen den. Die „Neuen“ – Linksaußen Niko Krauss (SG Bettringen) und Freitag, 17. Juli Mittespieler Tobias Schmid (Rückkehr von der HSG Winzingen/ 14.00 Uhr Kinderturnen ab 4 bis 6 Jahre bei Wißgoldingen) – möchten beweisen, dass sie das Zeug haben, in Heike und Anke der höchsten Klasse des Bundeslandes zu spielen. Diese Chance 18.30 Uhr Gerätturnen ab 8 bis 10 Jahre bei gibt Lautersteins Coach auch dem einen oder anderen Jugend- Nina, Anna, Jenny, Saskia und Fabienne spieler oder ehemaligen Jugendspielern der SGL. Es bleibt also spannend, welche Mannschaft Stefan Klaus am ersten Spieltag

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Samstag, 18. Juli ausklingen. Die öffentliche Probe findet natürlich nur bei gutem 09.00 Uhr Förderturnen für Kinder der Klassen 1 bis 4 Wetter statt. Bei schlechtem Wetter werden wir wie gewohnt, (siehe TV Weißenstein) ab 19.30 Uhr in unserem Probelokal unsere Probe im normalen 10.30 Uhr Förderturnen für Kinder ab Klasse 4 (siehe TV Rahmen durchführen. Weißenstein) Montag, 20. Juli 16.15 Uhr Kinderturnen ab 6 Jahre bis 8 Jahre bei Tanja Chorisma und Rolf 16.30 Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder bei Open Air Gospel Party Jörg und Lena Mit einem großen Open Air Konzert feiert 20.30 Uhr Jedermänner Sport (Fußball) der Gospelchor Chorisma am kommenden 20.30 Uhr „Männer ab 40“ Freitag, 17.07.2015 im Städtle in Weißenstein sein 25jähriges Jubiläum. Gleichzeitig wird mit Dienstag, 21. Juli diesem Festabend das Lautersteiner Stadtfest 15.00 Uhr Mutter-Kind ab 2 bis 4 Jahre bei Andrea eröffnet. Freuen Sie sich auf diesen musikalischen Leckerbissen 15.00 Uhr HipHop bei Nadine - entfällt SOMMERPAUSE vor historischer Kulisse. Einlass ist um 19 Uhr, Konzertbeginn 20.00 Uhr Zumba mit Doro 20.30 Uhr. Die Stadtfestgemeinschaft bietet erfrischende Ge- Mittwoch, 22. Juli tränke und Snacks an. 10.15 Uhr Frauenpower bei Gerlinde VVK-Stellen: Landbäckerei Geiger Nenningen und Weißenstein, 14.00 Uhr Seniorinnen-Turnen Fruchtsäfte Auer, Volksbank und KSK-Geschäftsstellen in Nen- 17.00 Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder in ningen, Eintritt 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Weißenstein Kartenreservierung unter [email protected] 20.15 Uhr Mittwochsfrauen bei Ilse Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche statt. Vorankündigung Kinderturnen Abfrage ab Freitag, 13 Uhr unter www.chorisma.com. Dieses Turn-Jahr wollen wir mit einer kleinen Wanderung ab- Die Durchfahrt Nenningen – Weißenstein B 466 ist noch bis schließen. Wir treffen uns am Freitag, den 24.07.2015 um 14.00 29.7.15 offen. Uhr an der Kreuzberghalle und laufen gemeinsam zum Chris- tentalspielplatz. Gerne könnt ihr eure Geschwister, Eltern und Großeltern mitbringen. Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. Euer Kinderturn-Team Preisbinokel Zum letzten Preisbinokel vor den „Großen Feri- en“ am Samstag, 25. Juli 2015, 19.55 Uhr im Musikverein Nenningen e.V. Kleintierzuchtheim Lauterstein laden wir alle Termine: Freunde dieses Kartenspiels recht herzlich ein. Freitag, 17. Juli – Großes Orchester: Probe Wir werden euch wieder mit guter Vesper, kühlen Getränken Die Probe findet wie gewohnt ab 19.30 Uhr im Probelokal statt. sowie leckeren Kuchen verwöhnen und freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Samstag, 18. /Sonntag, 19. Juli – Großes Orchester: Aus- fahrt nach Menzenschwand Wir werden u.a. auf dem Sommerfest unserer Musikfreunde aus Menzenschwand musikalisch während der Vesperzeit für Turnverein Weißenstein e.V. Unterhaltung sorgen. Aber auch für das Kameradschaftliche im Internet: www.tv-weissenstein.de wird gesorgt sein. So werden wir eine Käserei und den Dom von Mutter-Kind, Kinder- und Jugendturnen St. Blasien besichtigen. Zudem werden wir beim Speckpabst ein und Förderturnen Speckseminar besuchen. Kinder- und Jugendturnen: Die Abfahrt mit dem Bus wird pünktlich um 7.00 Uhr sein. Daher treffen wir uns bereits um 6.45 Uhr am Parkplatz beim dienstags: Geigerbäck in Nenningen. Weitere Möglichkeiten zum Zusteigen 14.30 Uhr Eltern-Kind-Turnen (von und mit werden um ca. 7.05 Uhr an der OMV Tankstelle in Donzdorf allen Eltern, Großeltern und …) und gegen 7.20 Uhr am Schulzentrum Öde in Göppingen sein. 16.00 Uhr Kinderturnen mit Gabi und Brigitte Wir planen am Sonntag wieder gegen 19.00 Uhr in Nenningen 17.45 Uhr Kinder- und Jugendturnen ab 10 zurück zu sein. Jahren mit Lise und Otto Im Turnen bereiten wir uns gerade fürs Stadtfest und die Gau- Montag, 20. Juli – Jugendorchester: Probe bestenkämpfe im September vor! Die Probe des Jugendorchesters findet wie gewohnt ab 18.30 Uhr statt. Förderturnen (TVN und TVW): Terminvorschau: Achtung Änderung: Freitag, 24. Juli – Großes Orchester: Öffentliche Probe, Förderturnen ist am 18.07. das letzte Förderturnen vor den letzte Probe vor der Sommerpause Ferien in Weißenstein und üben fürs Stadtfest Zum Abschluss der ersten Hälfte des Jahres 2015 werden wir bei - schön wäre es, wenn alle Kinder, die am Sonntag mit- schönem Wetter eine öffentliche Probe im Freibad in Weißen- machen, um 9.00 Uhr da sind, damit wir gemeinsam üben stein abhalten. Von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr werden wir proben. können – danke – Wir laden hierzu alle Musikbegeisterten ein, uns bei unserer und beim Übernachten in der Turnhalle machen wir aus – Variante der Wassermusik zuzuhören. wann wir in den Ferien Turnen! Von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr werden unsere Musiker die Mög- 9.00 Uhr Förderturnen für die Jüngeren ab ca. 6 Jahre bis lichkeit haben, das Seepferdchen zu machen – mal sehen, wer Ende GS am weitesten und tiefsten Schwimmen kann. 10.30 Uhr Förderturnen für die Älteren ab Klasse 4 Den Abend lassen wir dann gemeinsam am Kiosk im Freibad

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Termine: Weitere Termine: 17.-19. 7.15 Stadtfest in Weißenstein Montag, 20.07.2015 mit dem 3. Lautersteiner Stadtlauf – wer läuft 18.30 Uhr Probe Jugendorchester mit? Schaut auf der Homepage nach: www. 20.00 Uhr Probe Großes Orchester tv-weissenstein.de Samstag, 25.07.2015 Mutter-Kind beginnt gegen 14 Uhr mit dem 13.30 Uhr Beteiligung am Festumzug beim Stadtbezirks- Flummitanz. Die Turnkinder machen den Tanz und Kinderfest Holzheim vom Gaukinderturnfest und einen 2. Pro- Treffpunkt: ca. 12.15 Uhr am Probelokal zur grammpunkt – letzte Möglichkeit zuzusteigen gemeinsamen Abfahrt (Nähere Infos folgen!) 11.7.! Sonntag, 26.07.2015 26.09. 2015 Gaubestenwettkämpfe in Deggingen Fischerfest in Weißenstein Gemeldet sind schon Lara Schmid und Sophie Wir spielen um ca. 16.00 Uhr Arnold! Die Platzierungen 1-7 dürfen daran teilnehmen, doch muss jedes Kind bzw. Ju- gendlicher dafür bis 29. August extra gemeldet Kolpingsfamilie Weißenstein e.V. werden, sagt euren Übungsleitern, welche Disziplinen ihr bevorzugt und ob ihr verlässlich Stadtfest teilnehmen könnt. Danke! Die Wetteraussichten sind gut – beste Voraussetzungen für ein Dies sind: Sophie Arnold, Nicola Mangold, Lara schönes Stadtfest in Weißenstein! Wir laden Sie herzlich ein, am F Schmid , Otto Heilig, Jasmin Otto, Marilena Samstag und am Sonntag bei der Kolpingsfamilie Weißenstein Irtenkauf, Esra Atsu – meldet euch vor den zu Gast zu sein. Wie in jedem Jahr haben wir unseren leckeren Sommerferien bei Gabi! Spießbraten mit Kartoffelsalat im Angebot, dazu ein kühles Getränk… wir sehen uns im Städtle! Abteilung TENNIS Eigentlich sollte letzten Sonntag ein Heimspiel der Damen stattfinden, dieses wurde aber kurz- fristig nach Lorch-Waldhausen verlegt, da dort Liederkranz Weißenstein e. V. 3 Plätze zur Verfügung standen und dadurch Zum diesjährigen 25. Lautersteiner Stadtfest am der Spieltag etwas abgekürzt werden 18./19.07.2015 möchten wir die Einwohner aus konnte. In der ersten Runde spielten Gabi Saffert, Maria Geiger Lauterstein und Umgebung recht herzlich einla- und Melanie Vormann. Wie schon erwartete, waren die Gegne- den. Wie in den vergangenen Jahren wollen wir rinnen sehr stark, sodass die Spiele alle drei klar an die Gegne- Sie wieder mit unseren traditionellen schwäbi- rinnen gingen. In der 2. Runde spielten Viola Weber, Birgit Brell schen Spezialitäten verwöhnen. und Birgit Ziller-Gaugel. Auch Viola und Birgit Brell konnten Bei uns gibt´s: ihren Gegnerinnen nicht viel entgegensetzen und gaben ihre Maultaschen geschmälzt mit Kartoffelsalat, Saure Kutteln, Punkte ab. Birgit Ziller-Gaugel konnte den ersten Satz für sich Gulasch mit Spätzle und Kartoffelsalat nur am Sonntag, Leber- entscheiden, verlor aber den zweiten deutlich. Da alle anderen käse mit Kartoffelsalat, Schmalz oder Käsebrot vom frischen Spiele schon zu Ende waren, war der Platz von vielen Zuschau- Holzbackofenbrot. Natürlich gibt es auch Kaffee und selbst- ern umringt und die sahen einen sehr nervenaufreibenden und gebackenen Kuchen. Ihr seht, es ist bestimmt für jeden etwas spannenden Matchtiebreak. Birgit kämpfte sich von einem 2:5 dabei, darum kommt übers Stadtfest auch zum Liederkranz, wir Rückstand auf ein 9:8 – vergab aber den Matchball und die würden uns sehr darüber freuen. Gegnerin kam wieder auf 9:9 ran. Nach dem Wechsel gelangen Birgit dann aber die beiden entscheidenden Punkte und so ging Gemischter Chor das Spiel mit 6:3, 0:6 und 11:9 an den Damen vom TVW. Die nächste Singstunde für den Gemischten Chor ist am Mitt- Leider konnten in den Doppeln keine weiteren Siege erzielt wer- woch, dem 22.07.2015 um 19,30 Uhr. Bitte kommt möglichst den und so endete der Spieltag mit 1:8. vollzählig. Nächste Woche ist das letzte Spiel, bereits am Samstag gegen den TC Korb. Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Schützenhaus geschlossen Das Schützenhaus bleibt am kommenden Sonn- Stadtkapelle Weißenstein e. V. tag, 19. Juli 2015 wegen dem „Lautersteiner Lautersteiner Stadtfest vom 18. bis 19. Juli Stadtfest“ geschlossen. 2015 Unsere Mitglieder und Gäste werden gebeten, Auch die Stadtkapelle beteiligt sich wieder mit zum Frühschoppen die Vereine beim Stadtfest einem Zelt am Lautersteiner Stadtfest. im Städtle zu besuchen. Auf unserer Speisekarte stehen Schnitzel mit Ligawettkämpfe Kreis, Sommerrunde Standardgewehr, KK Salat, Rote vom Grill, Curry Wurst und Pommes. Wir laden alle (3x10) Einwohner ganz herzlich ein! Die Saison neigt sich bereits dem Ende zu, es wurde der fünfte Achtung Musiker! und vorletzte Wettkampf als Heimkampf geschossen. Die Be- Aufbau ist am Donnerstag, 16.07. ab 18.00 Uhr und am Sams- gegnung ZSV Weißenstein gegen SV Reichenbach u.R. II brachte tag ab 09.00 Uhr. einen schönen Sieg mit 757 Ringen : 744 Ringen. Abbau ist am Sonntagabend im Anschluss an das Fest und even- Unsere Wertungsschützen haben gleichmäßig geschossen, wo- tuell am Montag, 21.07. ab 18 Uhr. Weitere Infos folgen. bei Claus Maichel nicht ganz an sein letztes Ergebnis (270 Ringe) herangekommen ist. Die Ergebnisse waren wie folgt: Claus Mai- Wir spielen am Samstag zum Fassanstich von 16.30 Uhr bis ca. chel 254 Ringe, Manfred Nägele 253 Ringe, Jürgen Schmid 250 19.00 Uhr. Treffpunkt ist um 16 Uhr im Probelokal Ringe. Außer der Wertung blieb Walter Nägele mit 216 Ringen.

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Florian Nägele war verhindert. Der aktuelle Tabellenstand und Weitere Informationen zur Ausbildung und zur Anmeldung die Einzelwertung liegen noch nicht vor. zum Workshop Buchstabe - Wort - Bedeutung am Samstag, 18. Juli 2015 von 09.00 bis 14.00 Uhr gibt es beim Kolping Bildungszentrum Ostwürttemberg, Universitätspark 6, 73525 Was sonst noch interessiert Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 - 92267 00 oder per E-Mail: [email protected] Landkreis Göppingen Radbroschüre erstrahlt in neuem Glanz Neu aufgelegte Broschüre „Radtouren im Landkreis Göp- Volksmission Donzdorf pingen“ gestalterisch und inhaltlich weiterentwickelt Schattenhofergasse 2, Bereits im Jahr 2013 hat der Landkreis Göppingen die schöns- Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) ten Radrouten auf Kreisgebiet in einer Broschüre ausführlich Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) präsentiert. Im selben Jahr erhielt der Stauferkreis als erster Kreis Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- in Baden-Württemberg die Auszeichnung „Fahrradfreundlicher den (BFP) Landkreis“. Jetzt wurde die Broschüre „Radtouren im Landkreis Göppingen“ neu aufgelegt. Sie enthält insgesamt zehn detail- liert beschriebene Radtouren in unterschiedlichen Schwierig- Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure keitsgraden. Zu den bisherigen acht Routen sind die „Route der Stärke. Industriekultur“ und die Route der „E-Bike-Region Stuttgart“ (Nehemia 8, Vers 10) neu hinzugekommen. Ergänzend zu Kartenmaterial mit dem Do., 16.07.: keine Hauskreise genauen Verlauf der Routen werden auch die Städte und Ge- meinden entlang dieser Strecke vorgestellt. Insider-Tipps nennen Sa., 18.07.: 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Kurs- besuchenswerte Highlights der einzelnen Orte. ana Die Radbroschüre ist ab sofort kostenlos in den Rathäusern und So., 19.07.: 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst Tourist-Informationen der Städte und Gemeinden des Landkrei- 9.30 Uhr Gottesdienst mit Rosemarie Schneider, ses oder über das Landratsamt erhältlich. gleichzeitig Kinderkirche Mo., 20.07.: 7.30 Uhr Gebet 15.00 Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwä- Grabenstraße 50 in Gingen, Tel. 07162/3796 bisch Gmünd Di., 21.07.: 9.00 Uhr Frauenfrühstück Ersatzschule staatlich anerkannt 19.00 Uhr Bibellehre Grafik-Designer/-in staatlich geprüft 20.00 Uhr Gebet und Lobpreis Die dreijährige Ausbildung am Berufskolleg für Grafik-Design Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezent- zum staatlich geprüften Grafik-Designer und zur staatlich ge- rum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. prüften Grafik-Designerin vermittelt Fähigkeiten, deren Schwer- Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich einge- punkt im gestalterisch-kreativen und multimedialen Bereich liegt. laden! Das erworbene umfassende Wissen und Können befähigt nach Predigten im Internet über www.vm-geislingen.de/predigten erfolgreichem Abschluss des Berufskollegs sowohl in Werbe- Internet: www.volksmission-donzdorf.de agenturen, in Grafik-Design-Ateliers, in Büros für Gestaltung und Multimedia-Studios, wie auch in Werbeabteilungen der Indus- trie und in Verlagen tätig zu werden. Durch Zusatzunterricht im zweiten und dritten Ausbildungsjahr kann am Berufskolleg Neuapostolische Kirche Süßen zusätzlich die Fachhochschulreife erworben werden. Postweg 21 Informationsabend: Donnerstag, 16. Juli 2015 um 18:00 So.,19.07: 09.30 Uhr Gottesdienst Uhr, Raum 2.04. Mi., 22.07.: 20.00 Uhr Gottesdienst Workshop Buchstabe – Wort – Bedeutung Weitere Informationen zur Neuapostolischen Samstag, 18. Juli 2015 von 09.00 bis 14.00 Uhr Kirche im Internet unter: www.nak-goeppin- Das Berufskolleg für Grafik-Design im Universitätspark 6 in gen.de Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, dem 18. Juli 2015, einen Workshop zum Thema „Buchstabe – Wort – Bedeutung“ durch. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die sich für den Beruf des Grafik-Designers bzw. der Grafik-Designerin Aus den umliegenden Gemeinden interessieren. Unser Alltag wird durch Schilder, Schriften, Hinweise, Abkür- 30. Donzdorfer Stadtfest zungen, Buchstaben und Zahlen bestimmt. In diesem Workshop 25.- 26. Juli 2015 bewegen wir uns vom Buchstaben zum Wort und versuchen dessen Bedeutung zu visualisieren. Nach einer kurzen Erläute- Donzdorf feiert! rungsphase und technischer Einführung der Werkzeuge starten Feiern Sie mit . . . wir in die Ideenfindung und praktische Umsetzung mit Schere, - SENSOR Kleber und Kopierer. Ergebnis des Workshops sind ein oder meh- - OLIVADOS rere Plakate mit visualisierten Begriffen. - GABI & DIE SCHLAGERHOSEN - DINE & ROBI Die Teilnahme am Workshop „Buchstabe - Wort - Bedeu- - CANTICA NOVA tung“ ist kostenlos. - CROSSOVER D Es sind keine Vorkenntnisse oder technische Hilfsmittel nötig. - MV GERMANIA DONZDORF Durchgeführt wird der Workshop von Dipl. Designer Manuel - JUGENDKAPELLE MV GERMANIA DONZDORF Hollert, Dozent am Berufskolleg für Grafik-Design und Inhaber - ZICK-ZACK-REMPLERS einer Agentur für Kommunikationsdesign.

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 - MUSIKGRUPPE DER VINZENTIUSPFLEGE Multikulti-Komödie um ein Paar, dessen vier Töchter alle Männer - UNICORN aus anderen Kulturkreisen heiraten. Überaus witzig. - UNSATURATE Dienstag, 4. August: Die Entdeckung der Unendlichkeit - BLEEDING OUT THE RAGE Oscarprämierter Film über den Physiker Stephen Hawking. Echt - TIN WOODMEN sehenswert. - NEVER ENDING STORY Mittwoch, 5. August: Madame Mallory und der Duft von Dazu kulinarische Köstlichkeiten, Spiel, Tanz, Spaß, einen Kinder- Curry und Jugend-Spielpark, Ballonstart sowie den Schlossgartenlauf. Wunderschönes kulinarisches Wohlfühl-Märchen, in dessen Mittelpunkt der Konkurrenzkampf zwischen einem Sterne-Lokal und einem indischen Restaurant steht. Stadt Donzdorf Donnerstag, 6. August: Honig im Kopf Kunst- und Kulturstiftung Bewegender und amüsanter Til-Schweiger-Film zum Thema Außergewöhnliche Künstlerin in neuer Spielstätte! Alzheimer. Sabrina Ma – Percussio und Hofele Design Glashaus Erstmals wird das „Castello“ die Bewirtung übernehmen und Sabrina Ma, mit ihrem Programm „Stichwort TANZ!“ führt leckere Cocktails, Snacks und Popcorn anbieten. die Donzdorfer Kammermusikreihe 2015 fort. Kulinarisches Kino Erstmal findet das Konzert im „Glashaus“, Firma Hofele Am Mittwoch in Anlehnung an den Film „Madame Mallory Design in Donzdorf statt. Wir freuen uns sehr darüber und und der Duft von Curry“ bietet das Restaurant „Castello“ ein bedanken uns bei der Fa. Hofele Design ganz herzlich für spezielles Sommerkino-Menü an. Reservierungen unter Tel. diese Unterstützung! 07162/929700. Sabrina Ma ist Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs 2013. Als Solistin und Kammermusikerin versteht Sabrina Ma das Schlagzeuginstrumentarium vielseitig und dynamisch ein- zusetzen. Ihr Repertoire umfasst nicht nur Werke des 20. und Musikschule Donzdorf 21. Jahrhunderts, sondern auch Transkriptionen aus der Klassik Geschäftsstelle: sowie Eigenarrangements von populärer Musik. Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Was wäre eine Welt ohne Tanz? Unvorstellbar! Er ist der rein- 3. Stock, Zimmer 307 ste Ausdruck der Seele, er ist Leben pur! Dieses heitere und Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 facettenreiche Programm lädt Sie ein, die unterschiedlichsten Fax 0 71 62 / 922 - 525 Tanzformen in der Musik zu entdecken und zu genießen. Bachs E-Mail: [email protected] exquisite Cello-Suite bringt vergessene Tänze aus dem Hochba- Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr rock wieder zum Leben und bekommt durch die Marimba einen oder nach Vereinbarung noch edleren Klang. John Dowlands himmlische Lautenmusik der Vorstellung der Lehrkräfte der Musikschule Donzdorf: Renaissance strahlt hingegen eine gewisse Nostalgie aus, die den Frau Verena Heeg Tänzen einen Hauch Melancholie verleiht. Dem Franzosen Bruno kam 1994 an die Musikschule Giner gelingt mit der virtuosen Studie für fünf Trommeln ein trei- Donzdorf und führte die Musikalische bendes, urkräftiges Ritual. Brian Ferneyhoughs hochkomplexes Früherziehung für Vorschulkinder Schlagzeugsolo ist wagemutig wie eine moderne Choreographie ein. Ihre Ausbildung zur Erzieherin und dennoch überraschend filigran und geschmeidig. Und mit absolvierte Frau Heeg an der Fach- Chopins Walzer und Gershwins Stepptanz ist tänzerisch alles hochschule für Sozialpädagogik in gesagt. Tanzen Sie mit! Freiburg, bei der sie Zusatzfächer im Konzert am Freitag, 24. Juli 2015, Hofele Design Glashaus, rhythmisch-musikalischen Bereich Hermann-Schwarz-Str. 11, Donzdorf. Beginn 20.00 Uhr, Einlass belegte, sowie Blockflöte und Gitar- ab 19.00 Uhr. renkenntnisse vertiefte. Sie arbeitete Karten zum Preis von 20 Euro Erwachsene/17 Euro Schüler zunächst als Erzieherin und Kinder- gibt es bei der Stadtverwaltung Donzdorf, Schloss 1-4, 3. gartenleiterin im Raum Baden-Baden, OG, Zi. 305, Tel. 07162-922301 sowie an der Abendkasse. danach als Lehrkraft für Musikalische Mit freundlicher Unterstützung durch: Früherziehung an einer Musikschule im Saarland. Aufgrund vieler Fortbildungsseminare und Zusatz- qualifikationen an verschiedenen Musikakademien im Bereich der Elementaren Musikpädagogik und der Musikalischen Grund- ausbildung verfügt sie über ideale Voraussetzungen um Kinder musikalisch anzuleiten und auszubilden. Ihre Schwerpunkte liegen in der Musikalischen Früherziehung, Donzdorfer Sommerkino im östlichen Schlosshof Musikalischen Grundausbildung mit der Blockflöte, Eltern-Kind- Vom 3. bis 6. August 2015 findet im östlichen Gruppen, Rhythmik, sowie Trommeln und Musiktheater. Schlosshof wieder ein Sommerkino statt. Außerdem arbeitet Frau Heeg im Leitungsteam der Musikschule Beginn der Filmvorführung: ca. 21.00 Uhr mit und übernimmt bestimmte organisatorische Aufgaben. Kassenöffnung: 20.00 Uhr Ihr wichtigstes pädagogisches Ziel lautet: Karten gibt es für 7 Euro an der Abendkasse oder im Vor- „Kinder sollen mit Bewegung, Spiel und Spaß – Freude an verkauf bei der Stadtverwaltung, 3. OG, Zimmer 305. (Telefon: Musik gewinnen“ 07162-922 302) Zusätzlich bieten wir ein Drei-Filme-Abo für 15 Euro an. Sie Herr Wladimir Koval wählen drei Filme vorab aus und zahlen dann statt 21 nur 15 ist seit 9. September 2002 an der Musikschule Donzdorf als Euro. Querflötenlehrkraft tätig. Der Querflötenunterricht wird als Spielplan: Einzel- und Gruppenunterricht angeboten. Montag, 3. August: Monsieur Claude und seine Töchter Herr Koval absolvierte sein Abitur an der Fachmusikschule in

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Kiew/Ukraine. Er studierte das Fach Kulturring Donzdorf e. V. „Querflöte“ am Staatlichen „P. Tschaikowsky“-Konservatorium in www.kulturring-donzdorf.de Kiew. Am Staatlichen Symphonieor- www.donzdorfer-fasnet.de chester der Ukraine war Herr Koval Kulturring gelingt TV-Coup! 10 Jahre lang 1. Solo-Flötist. Als Pressekonferenz zur Neuausrichtung der Orchestersolist, Diplommusiklehrer „Schwäbischen Fasnet“ des SWR in Donz- und Solist für Kammermusiken- dorf am 23.07.2015 semble deckt Herr Koval ein breites Nach dem Rückzug der Stadt Esslingen aus den Übertragungen Spektrum an musikalischem „Know- der SWR-Fernsehsitzung „Schwäbische Fasnet“ des Landesver- how“ ab. band Schwäbischer Karnevalsvereine e.V. haben sich die Macher von SWR und LWK für eine komplette Neuausrichtung entschie- den. Herr Thomas Leins Weitere Details zu dieser überraschenden Zusammenarbeit von studierte von 1978 - 1982 bei Prof. SWR, LWK und Kulturring Donzdorf geben SWR-Redaktionsleiter Yost Michaels an der Musikhoch- Gerd Motzkus, LWK-Präsident Bernd Lipa, Kulturring-Präsident schule in Detmold. Danach schloss Alexander Müller und Bürgermeister Martin Stölzle in einer Pres- sich ein weiteres Studium bei Prof. sekonferenz am Donnerstag, den 23.07.2015 um 11 Uhr in der Rodenhäuser in Stuttgart an. Nach Donzdorfer Stadthalle bekannt. diesem 2-jährigen Studium war Herr Weitere Infos entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder unter Leins Klarinettist am Nationaltheater www.donzdorfer-fasnet.de. in Mannheim. Darüber hinaus wirkte er an verschiedenen Kammermu- sikensembles mit. Tennis-Club Donzdorf e.V. Derzeit ist er neben seiner Musik- schultätigkeit Klarinettist bei der Arbeitsdienst beim Donzdorfer Stadtfest Neuen Böhmischen Blasmusik. Seit Am 25. und 26. Juli feiern wir das 30. Stadtfest Bestehen der Musikschule Donz- in Donzdorf. Unser Flammkuchenstand läuft dorf (1989) unterrichtet Herr Leins die Instrumente Klarinette nicht von alleine und deshalb benötigen wir die und Saxophon. Mithilfe unserer Mitglieder, um einen erfolgrei- Einladung zum Musizierabend chen Ablauf zu gewährleisten. Listen zum Eintragen in den Am Mittwoch, 22. Juli findet um 19.00 Uhr ein Musizierabend verschiedenen Einsatzbereichen liegen im Clubhaus aus. Macht „String meets Flute“ der Musikschule Donzdorf im Roten Saal regen Gebrauch davon. Anmeldungen zur Mitarbeit sind auch des Schlosses statt. Schülerinnen und Schüler der Gitarrenklasse über Internet möglich. Adresse: vorstand-wirtschaft@tc-donz- von Andreas Zanker und Flötenklasse von Frau Heeg präsentie- dorf.de ren Ihnen ihr musikalisches Können. Flutlichtcup 2015 Hierzu laden wir Sie sehr herzlich ein. Unser traditioneller Flutlichtcup wird am 31. Juli ausgetragen. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen entweder durch Eintrag in die Liste im Clubhaus oder mit E-Mail an [email protected] Vorbericht / Klavierabend am 23. Juli 2015 Auch beim Flutlichtcup werden noch Helfer gesucht. Bitte mel- Junge Klaviersolisten der Musikschule Donzdorf präsentieren det euch! ein vielfältiges wie anspruchsvolles musikalisches Repertoire und laden ein am Donnerstag, 23. Juli 2015 in den Roten Saal des Schlosses in Donzdorf. Für diesen Klavierabend wurde ein buntes Programm zusam- Schwäbischer Albverein e. V. OG Donzdorf mengestellt, das eine virtuose Vielfalt an Werken aus verschiede- Donzdorfer Stadtfest 25. Und 26. Juli 2015 nen Epochen umfasst. Das Stadtfest steht bevor, herzliche Einla- Die Lehrkräfte Olga Schmidt, Valentina Wanner und Antonio dung! Marotta mit ihren mitwirkenden Schülern freuen sich auf einen Wir laden alle Freunde, Mitglieder und Gönner musikalischen Abend mit Ihnen. des Schwäbischen Albvereins ganz herzlich ein, uns an unserem idyllischen Plätzchen an der Nachbericht zum Montagspodium Kastanienallee im Schlosspark zu besuchen. Wir Am 6. Juli 2015 fand ein Podium der Instrumentalschüler/-innen bieten Ihnen in altbewährter Weise am Samstagmittag Kaffee von Valentina Wanner, Olga Schmidt, Hans Platzer, Andreas und unsere leckeren Kuchen und Torten sowie ab 17.00 Uhr Zanker und Antonio Marotta im Roten Saal des Schlosses statt. Schweinehalsbauch, Kartoffelsalat und Wurstsalat. Verschiedene Beiträge wurden am Klavier, Keyboard und mit der Natürlich dürfen dazu ein frisch gezapftes Bier und ein gutes Gitarre im vollbesetzten Saal dem Publikum zu Gehör gebracht. Viertele nicht fehlen. Am Sonntag nach dem Gottesdienst sind Die Schüler/-innen spielten Musikstücke von Yruma, Robbie wir bemüht, den ganzen Tag für euer leibliches Wohl zu sorgen. Williams, Ezra, u.v.m. um nur einige zu nennen. Nach einem Nun hoffen wir, dass Petrus ein Einsehen mit uns hat und für Gruppenfoto bedankte sich Herr Marotta auch im Namen der ideales Festwetter sorgt. Wir freuen uns Sie an unserem Plätzle Kollegen bei allen Mitwirkenden für das Vorspiel und den Zuhö- begrüßen und bewirten zu dürfen und hoffen, dass das Stadtfest rern für den unterstützenden Applaus. wieder ein Fest der Begegnung wird, wo Unterhaltung, Gesellig- Folgende Schülerinnen und Schüler wirkten mit: keit und ein frohes Miteinander nicht zu kurz kommen. Für euer Jonas Baumhauer, Simon Nagel, Carolina Wahl, Lena Melz- Kommen bedanken wir uns im Voraus. ner, Aileen Zeqaj, Kai Voss, Bircan Ergün, Alexandra Habla, Lucca Hummel, Nina Saur, Carlotta Pauly.

14 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 DLRG Ortsgruppe Donzdorf uns auf die Wiederholung nächste Woche beim Donzdorfer Stadtfest. www.donzdorf.dlrg.de Sie finden uns in Donzdorf am Sonntag, 26.07. im Schlosspark Donzdorfer Stadtfest mit der DLRG an der Kastanienallee. Die Zufahrt ist entlang dem zentralen Am 25./26.07.2015 findet das diesjährige Geh- und Radweg ausgeschildert. Donzdorfer Stadtfest statt. Die DLRG-Jugend RadWanderBus: Für 1,50 Euro mit dem Rad zum Reußen- ist natürlich wieder mit zwei super Ständen vor Ort vertreten. An stein dem einen können Sie leckere Süßwaren kaufen und verna- Seit 5. Juli fährt der neue RadWanderBus an Sonn- und Feierta- schen, am anderen tolle Armbänder, Schlüsselanhänger oder gen zur Burgruine Reußenstein. Zurzeit ist noch kein Zustieg im Hundeleinen knüpfen. Wir laden Sie recht herzlich ein, uns an Lautertal möglich, die nächstgelegenen Stationen sind in Göp- den Ständen zu besuchen. pingen und im Voralbgebiet. In Verbindung mit einer Radtour Schülertreffen in - Ergebnisse bietet der Bus trotzdem viele Möglichkeiten, um den Aktionsra- Sonntag früh, 30° C, blauer Himmel - so kann der Tag beginnen! dius vor der eigenen Haustür zu erweitern. Der Fahrpreis ist dank Am 12.Juli war es endlich wieder soweit, das Schülertreffen Sonntagstarif unschlagbar günstig: 1,50 Euro pro Person, die stand vor der Tür. Fahrradmitnahme ist kostenlos. Wir sind sehr stolz auf die Ergebnisse unserer Schwimmer und Zusätzliche Informationen gibt es auf der Homepage www. Schwimmerinnen. In folgenden Altersklassen waren wir vertre- landkreis-goeppingen.de in der Rubrik „Tourismus“. Eine ten: Broschüre mit Haltestellen und Fahrplänen und Tarife ist auf Altersklasse 6: unserem Infostand beim Stadtfest erhältlich. Dort bekommen Sie Corinna Auderer, Arne Ziller auch weiteres kostenloses Informationsmaterial, wie z.B. die viel Altersklasse 8: gefragte Radwegkarte des Landkreises Göppingen. Aileen Zeqai, Lara Bez, Marco Wahl, Justin Beyer Tagestour Löwensteiner Berge am Sonntag, 2. August Altersklasse 9: Wir fahren mit der Bahn nach Heilbronn. Zunächst führt die Franziska Geiger, Marisa Holewa, Nicola Mangold, Yagmur Top- Radtour dem Neckar entlang, dann über die Orte Flein und kara, Felix Wohlfart, Patrick Krause Untergruppenbach zum aussichtsreichen SchlossStettenfels. Wei- Altersklasse 12: tere Ziele sind die Burgruine Löwenstein, das Kloster Sternenfels Lea Wolf, Louisa Azir und der Breitenauer See. Der Sulm entlang führt der Weg über Altersklasse 13: Weinsberg zurück nach Heilbronn. Die Heimfahrt von dort Tim Ziller, Jamie Mühleisen erfolgt wieder mit der Bahn. Die Tour ist aufgrund der Höhen- Wir hoffen, dass wir auch nächstes Jahr wieder so viel unterschiede anspruchsvoll, Vesper- und Kaffeepausen kommen Spaß zusammen haben, wie an diesem Tag! aber trotzdem nicht zu kurz Abfahrt Bahnhof Süßen um 08.40 Uhr Gesamtlänge 60 km. 700 Höhenmeter. Tourenklassifikation: Schwer Ländlicher Pferdesportverein Donzdorf Beitrag für Nichtmitglieder Euro 3,00 (ADFC-Mitglieder Euro Alb/Fils 1951 e.V. 0,00) zuzüglich Bahnticket Die baden-württembergischen Meisterschaften Tourenleiter: Roman Hofmann wurden letztes Wochenende in Schutterwald Bei Regenwetter fällt die Tour aus. ausgetragen. Auch hier konnten sich Vereins- Anmeldung erforderlich bis zum 28. Juli bei Thomas Gotthardt mitglieder super platzieren bzw. den Sieg mit Radtour zum Thema „Klimaschutz“ im Landkreis Göppin- nach Donzdorf nehmen: gen am 1.8. Dressur Junioren Die Radtour am 01.08. ist eine gemeinsame Veranstaltung des (2 Prüfungen M** und Kür-Finale) Landratsamts Göppingen (Amt für Mobilität sowie der Klima- 1. Platz Anna Casper mit Satchmo schutzbeauftragten) mit dem ADFC. Sie ist im Jahresprogramm 3. Platz Ina Casper mit Leonardo G des ADFC 2015 näher beschrieben. Geplant ist eine ca. 45 km Dressur Senioren lange Route ausgehend vom Wanderparkplatz am Reußenstein. (2 Prüfungen Inter II) Dorthin bringt uns ein Shuttle-Bus mit Fahrradanhänger (20 3. Platz Nicole Casper Plätze), wie er inzwischen am Sonntag auch als RadWanderBus unterwegs ist. Abfahrt ist am Samstag, dem 01.08., 9.25 Uhr Dressur Ponyreiter am ZOB Göppingen. Dieser ist mit den Zügen aus Geislingen (2 Prüfungen L** und Kür-Finale) und Stuttgart gut erreichbar. Anmeldung bitte unter mobilitaet@ 5. Platz Lisa Casper landkreis-goeppingen.de. In Mögglingen war Sinja Holl mit Coco Chanel am Start und er- Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Anmeldung möglich. reichte Platz 3 im Führzügelwettbewerb. Tanja Holl erreichte mit Besucht werden u.a. das Wasserkraftwerk der Fils in Deggingen, Chiara ebenfalls Platz 3 in der Springpferdeprüfung der Kl. L. die Photovoltaikanlage in sowie die Biogasanlage in Bad Boll. Zu allen Themen werden kompetente Führungen angeboten. Die Tour endet am frühen Abend mit einer Einkehr Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club am Bio-zertifizierten Waldeckhof in Göppingen. Ortsgruppe Lautertal LINK zum ADFC-Jahresprogramm S.37 http://www.adfc-bw.de/fileadmin/dateien/Gliederungen/KV_ Goeppingen/Bilder/FahrRadJahr/Fahrradjahr_2015.pdf Bewachte Fahrradparkplätze beim Stadtfest Premiere gelungen! Mehr als 150 Radfahrer haben ihre Stahlrös- Lokaler ADFC-Ansprechpartner für das Lautertal: ser am Sonntag beim SüßenerStadfest in unsere Obhut gegeben. [email protected] Gut besucht war auch der Infostand, an dem nicht nur Karten- Telefon: 0171 333 9976 material und Literatur erhältlich waren, sondern auch Informatio- www.adfc-bw.de/goeppingen nen aus erster Hand von unseren aktiven Mitgliedern. Wir freuen

15 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 Stadtseniorenrat Donzdorf Spendenkonto Volksbank Donzdorf www.stadtseniorenrat-donzdorf.de IBAN DE1161 0605 0001 0913 4001, BIC GENODES1VGP E-Mail: [email protected], Internet: www.buwetu.de PC-Treffpunkt Kontaktadresse Reinhold Klaus, Schattenhofergasse 7, Am Montag, dem 20.07.2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Ver- 73072 Donzdorf, Telefon 0 71 62/94 89 146 einsraum 1, Stadthalle ist der letzte offene PC-Treffpunkt vor der Sommerpause. Im August findet kein Treffen statt. Start ist dann wieder ab 14.09.2015 vierzehntäglich. Kreisverein für Behinderte Göppingen e. V. Veranstaltungen der Begegnungsstätte Aktionstheater Donzdorf e.V. Süßen: Am Freitag, 17.07. geht es wieder zum Kegeln Einladung nach ins Bürgerstüble nach Reichenbach u. R.. Be- Sommerpause? Nicht mit uns! Wir freuen uns ginn ist wie üblich um 18.00 Uhr. über alle Maßen, unsere letztjährige Inszenie- Zu unserem Begegnungsnachmittag laden wir Sie am Sams- rung „Der Liebhaber“ von Harold Pinter diesen tag, 18.07. ab 14.00 Uhr herzlich ein. Sommer noch einmal zeigen zu können: Unsere Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Freunde vom Theater im Bahnhof Rechberg- hausen haben uns eingeladen, diese Woche am Freitag, 17. Juli und Samstag, 18. Juli – jeweils um 20 Uhr - auf ihrer Bühne zu gastieren. Mehr Infos zum Theater im Bahnhof und zur Kartenre- Naturschutzbund Deutschland Gruppe Süssen und Umgebung servierung unter: www.theaterimbahnhof.de. Zum Inhalt: Sarah ist Hausfrau und ihr Ehemann Richard ist Flatterhafte Wesen – NABU Exkursion am Banker. Ihr Tagesablauf ist eine immer wiederkehrende Routine: Samstag, dem 18.07. zu den Tagfaltern am Beide stehen auf, sie beginnt zu putzen, er zieht sich an, fragt Haarberg ob ihr Liebhaber heute kommt, sie bejaht, er geht zur Arbeit. Wie steht es um unsere Tagfalter? In den verschiedenen Le- Sarah ist allein, zieht sich um, und wartet . . . bensräumen rund um das Naturschutzgebiet Haarberg wird der Mit „Der Liebhaber“ zeigt das Aktionstheater zum ersten Mal Eislinger Schmetterlingsexperte Alfred Walter diese beliebten seit „Außer Kontrolle“ vor über zehn Jahren wieder eine Satire. Insekten vorstellen. Schecken-, Ritter-, Augenfalter, Dickköpfe, In diesem frühen Einakter von Literaturnobelpreisträger Harold Spanner und Eulen – Alfred Walter wird die Zusammenhänge Pinter zeigen sich bereits seine charakteristischen pointierten erklären und erläutern, welche Schutzmaßnahmen notwendig Dialoge, die hier hinter die Fassade des vermeintlich makellosen sind um die bunte Vielfalt zu erhalten. Treffpunkt ist am Sams- Mittelklasselebens blicken. tag, dem 18.07.2015 um 13.30 Uhr am Wanderparkplatz zw. Es spielen: Maren Evers, Nico Campanella, Falko Rieger. Reichenbach im Täle und Unterböhringen. Gäste sind herzlich Regie: Gerhart Kraner, Regieassistenz: Mira Nagel. willkommen. Bei Rückfragen: Michael Nowak, 07161 / 84022 Am 12. September gastiert das Aktionstheater außerdem mit oder [email protected]. Besuchen Sie uns auch auf unserer „Der Liebhaber“ in der Rätsche in Geislingen (Steige). Mehr dazu Homepage nabu-suessen.de. unter http://raetsche.com/programm. Karten sind online sowie unter Tel. 07331 4 22 20 erhältlich. Besuchen Sie uns auch unter www.aktionstheater.de; www. facebook.com/aktionstheaterdonzdorf

BUWETU Ortsverein Böhmenkirch Verein zur Unterstützung der Diözese Luebo/R.D. Kongo e.V. Das Helfer-vor-Ort-System Seit 2001 besteht im Landkreis Göppingen das Helfer-vor-Ort- Spende aus Geburtstagsfeier System, an dem sich auch einige aktive Mitglieder des DRK Aus der Feier eines 80. Geburtstages bekamen Böhmenkirch beteiligen. Im Rahmen des Helfer-vor-Ort-Systems wir eine großzügige Spende in Höhe von Euro werden bei einem Notruf, ausgebildete ehrenamtliche Mitarbei- 250,-. ter parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Das DRK Böhmenkirch Ganz herzlichen Dank auch auf diesem Wege stellt „Helfer vor Ort“ in den Orten Böhmenkirch (mit Heidhöfe, an die Spender. Schnittlingen, Steinenkirch und Treffelhausen) und Lauterstein. Diese Spende findet Verwendung im aktuellen Projekt gegen Durch die parallele Alarmierung zum Rettungsdienst hat der Unter- und Mangelernährung, das nun schon seit 3 Jahren in der „Helfer vor Ort“ (HvO) einen zeitlichen Vorsprung gegenüber Diözese Luebo läuft und von Vorstandsmitglied Elfriede Schüle dem Rettungsdienst. Er kann dem Patienten oft schon Minuten geleitet wird. vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe zukommen Newsletter lassen und so das therapiefreie Intervall bis zum Eintreffen pro- Seit einiger Zeit bekommen Interessierte regelmäßig unsere fessioneller Hilfe mit ersten Maßnahmen überbrücken. Newsletter per E-Mail zugesandt. HvO sind kein Ersatz für Rettungsdienst und Notarzt, sondern Bei Interesse bitte bestellen unter [email protected]. eine sinnvolle Ergänzung, um Patienten möglichst schnell eine bestmögliche medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Mitglied bei BUWETU Gesetzliche Regelungen zur Hilfsfrist für den Rettungsdienst und Den geringen Beitrag von 12,- Euro im Jahr kostet die Mitglied- Notarzt bleiben durch den Einsatz des HvO unberührt. schaft bei BUWETU: Wir freuen uns über jedes neue Mitglied bei HvO arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich (auch eine Freistel- BUWETU. Damit helfen Sie den Menschen in der Diözese Luebo lung von der Arbeit erfolgt im Falle eines Einsatzes grundsätzlich im Kongo. nicht) und verfügen über eine medizinische Mindestausbildung

16 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015 sowie eine Frühdefibrillations-Schulung mit jährlicher Rezertifizie- rung. Viele der HvO haben auch weiterführende Ausbildungen wie Rettungshelfer, Rettungssanitäter oder Rettungsassistent mit regelmäßiger Einsatzerfahrung im Rettungsdienst. Die HvO FOTOKOPIEN bilden sich durch Fort- und Weiterbildungen sowie Praktika im Rettungsdienst ständig weiter. Um eine gute Erstversorgung durchführen zu können, sind die Zuverlässig · schnell · preiswert HvO im Landkreis Göppingen mit einen Notfallrucksack ausge- stattet, mit dessen Material sie Erstmaßnahmen am Notfallpa- tienten durchführen können. So beinhaltet der Rucksack u. A. Maximales Kopierformat: eine Blutdruckmanschette, ein Stethoskop, einen Beatmungs- DIN A 3 (297 x 420 mm) beutel, eine Absaugpumpe und Verbandsmaterial. Viele der HvO im Landkreis sind zusätzlich zum Notfallrucksack mit einen auto- matischen externen Defibrillator (AED) ausgestattet. Diese AEDs Vergrößerungen werden bei Patienten eingesetzt, die einen Herzkreislaufstillstand erleiden. Das Gerät misst die Aktivität des Herzens und kann Verkleinerungen durch Abgabe von Stromstößen ein flimmerndes Herz wieder zum normalen Schlagen bringen. Je früher eine Defibrillation durchgeführt wird, desto besser sind die Überlebenschancen für den Patienten. Besonders in diesen Fällen tragen die HvO zum Überleben der Patienten bei. Der Faktor Zeit ist bei einem Notfall der entscheidende Punkt. Die Hauptaufgabe des HvO-Systems ist, die Zeit bis zum Eintref- fen des Rettungsdienstes mit Maßnahmen der erweiterten Ersten Hilfe zu überbrücken. Da die HvO meist einen „normalen“ Beruf haben und der Arbeitsplatz (z. B. bei den HvO für den Raum Böhmenkirch) im Raum Stuttgart liegt, kann die Erstversorgung bei einem Notfall oftmals dennoch erst nach Eintreffen des regulären Rettungs- dienstes erfolgen. Messelstein-Verlag Umso wichtiger ist es, dass möglichst jeder Bürger in der Lage GmbH ist, in Notfällen Erste Hilfe zu leisten. Genau genommen ist er dazu sogar verpflichtet. Bei vielen liegt der letzte Erste-Hilfe-Kurs Schattenhofergasse 7 Jahre bzw. Jahrzehnte zurück. Das Deutsche Rote Kreuz bietet 73072 Donzdorf mindestens einmal im Monat einen öffentlichen Erste-Hilfe-Kurs Tel. 0 71 62 - 9 10 11 - 0 an. Termine und Informationen hierzu erhalten Sie bei Frau Fax 0 71 62 - 9 10 11 - 22 Mändle unter der Telefonnummer (0 71 61) 67 39 -0 oder im [email protected] Internet unter http://www.drk-goeppingen.de/angebote/erstehil- www.messelstein.de fe/erstehilfegrundausbildung.html

Fischereiverein Geislingen und Umgebung e. V. Angeln entspannt – Informationen zur Staatlichen Fischer- prüfung 2015 Wer Gutes Angeln entspannt! Vor diese Entspannung hat der Gesetzge- ber allerdings die erfolgreiche Teilnahme an der Fischerprüfung zu verkünden hat, gesetzt, denn ohne diese darf ein Erwachsener in Deutschland darf ruhig mal die die Fischerei nicht ausüben. Freilich ist die Fischerei ein schönes Hobby für Jung und Alt, nicht nur Erwachsene sondern auch Klappe aufreißen! Jugendliche über 10 Jahren können die Fischerprüfung ablegen. Zwingende Zulassungsvoraussetzung für die Staatliche Fischer- prüfung ist dabei die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang mit mindestens 30 Pflichtstunden. Sagen Sie‘s Der Fischereiverein Geislingen und Umgebung e.V. führt auch in diesem Jahr wieder einen solchen Vorbereitungslehrgang zur Ihren Kunden Staatlichen Fischerprüfung durch. Dieser Lehrgang wird zwischen September und November an 8 Wochenenden (in der Regel mit einer Anzeige freitags 19.00 - 21.50 Uhr sowie samstags 14.00 - 17.30 Uhr) im Vereinsheim des Fischereivereins in der Schlachthausstraße 20 in im Mitteilungsblatt. Geislingen abgehalten. Am Samstag, dem 25. Juli 2015 findet um 14.00 Uhr ein Infor- mations- und Anmeldeterminen statt. Es würde uns sehr freuen, Sie bei dem Informationstermin und freilich dann auch beim Vorbereitungslehrgang im Herbst bei uns willkommen heißen zu dürfen. Alle weiteren Informationen zum Lehrgang (insbesonde- re ein detaillierter Ausbildungsplan sowie das Anmeldeformular) Erfolgreich werben mit einer sind erhältlich auf unserer Homepage unter www.fischereiverein- geislingen.de. Anzeige im Mitteilungsblatt!

17 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 29 vom 17. Juli 2015