44. Jahrgang Freitag 13. Dezember 2019 50

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Notruf-Nummern Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Unfall - Überfall 110 Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Feuer 112 Telefon: 07161/202-9110 oder 9119 Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Beratungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, Mo., Di. und Do. Rettungsdienst Notruf und Krankentransport 14.00 - 15.00 Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außer- Polizeiposten 0 71 62 / 91 03 10 halb dieser Zeiten möglich. Fax 91 03 15 E-Mail: [email protected] Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Internet: www.psp-gp.de Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Bereitschaftsdienst Ärzte Öffnungszeiten Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Verwaltungszentrum Lauterstein Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Montag 8.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Eybstraße 16, 73312 Geislingen Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Absprache möglich. Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den Sprechstunde von Bürgermeister Lenz ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- besprechen können. tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- Bücherei Nenningen sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 16.00 - 17.30 Uhr nur für gesetzlich Versicherte 0711-96589700 oder docdirect.de Bücherei Weißenstein Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, 73035 Göppingen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Wichtige Telefon-Nummern Zentrale Rufnummer: 116117 Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit [email protected] Fax 96 69 - 27 der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Ruf- Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 nummer: 07161/64-0) [email protected] Augenärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected] Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 [email protected] HNO-Bereitschaftsdienst Stadtkämmerei Herr Heilig 96 69 -20 Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr [email protected] Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 [email protected] Urlaub: Hauptamt/Standesamt Frau Ziller 96 69-12 Praxis Dr. Roth vom 10.12. - 13.12.2019 Urlaub [email protected] Fax 96 69-28 Praxis Dr. Gieren vom 23.12.19 - 06.01.2020 Urlaub Berichte für das Mitteilungsblatt Praxis Dr. Weinans, Dr. Gold, Fr. Großmann-Kiefer vom 09.12. - an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] 13.12. und am 23.12. und 27.12.2019 Urlaub Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) Die Kinderärztin Frau Großmann-Kiefer wird von Dr. Domay, - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 Süßen vertreten. stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Praxis Dr. Haas vom 23.12. - 27.12.2019 Urlaub Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 Praxis Dres. Gubisch vom 18.12. - 20.12., 24.12. - 26.12. und Handy Herr Matula 0170/5722312 30.12.19 - 03.01.20 Urlaub Handy Herr Klaus 0170/5722313 Praxis Dr. med. W. M. Barth vom 23.12.19 bis einschl. Handy Hallenwart Herr Gelmar 0170/5722851 01.01.2020 geschlossen. Strom (Stromausfall usw.) Ab 02.01.2020 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Vertretung alle anwesenden Donzdorfer Ärzte sowie Dr. Bompo- Kirchen ris in Wißgoldingen. Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Die Praxis Dr. med. Brandner/Dr. med. Herb ist vom 23.12.2019 Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 bis 01.01.2020 wegen Urlaub geschlossen. Kreuzberghalle - Hausmeister 92 45 82 Vertretung Dr. med. Gross/Dr. med. Mludek, Tel. 07332/5014 Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Hausarztpraxis Böhmenkirch Dres. Mludek/Groß ist vom Förster Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 31.12.2019 bis zum 06.01.2020 geschlossen. Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/6099784 Vertretung Familienpraxis Dres. Brandner/Herb, Hauptstraße Hebammenpraxis „In guter Hoffnung“ 0 73 32 / 9 28 02 99 116/1, 89558 Böhmenkirch, Tel. 07332/3777.

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Impressionen vom Weihnachtsmarkt

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Grüngutplatz Böhmenkirch-Treffelhausen (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, Öffnungszeiten ab 2019: von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) April - Oktober Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr Samstag und Sonntag, 14.12. + 15.12.2019 Donnerstag 15.00 - 19.00 Uhr Dr. B. Kruner-Gareis, Leintelstraße 35, 73061 Ebersbach/Fils, Samstag 13.00 - 18.00 Uhr Tel. 07163/909696 November Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Sprechzeiten: 11.00 Uhr und 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 13.00 - 17.00 Uhr Bereitschaftsdienst Apotheke Dezember bis 14. Februar Samstag 12.00 - 16.00 Uhr (nur in dringenden Fällen): 15. Februar bis 31. März Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr Samstag 12.00 - 16.00 Uhr Fr., 13.12.: Filstal-Apotheke, Heidenheimer Str. 63, Süßen, Telefon (07162) 939793 Sa., 14.12.: Hirsch-Apotheke, Marktstr. 16, Göppingen, Telefon (07161) 75434 Bürgermobil Lauterstein - So., 15.12.: Staufen-Apotheke, Wilhelmstr. 2, , das Bürger-RUF-mobil Telefon (07162) 7283 Mo., 16.12.: Schloss-Apotheke, Freihofstraße 53, Göp- Das Bürgermobil rollt… pingen, Telefon (07161) 75622 Für ältere (ab 65 Jahren) oder hilfebedürftige Mitbürgerinnen Di., 17.12.: Alfalfa-Apotheke, Hauptstraße 57/1, Eislin- und Mitbürger aus Lauterstein gen/Fils, Telefon (07161) 9883401 Fahrt-Anmeldung möglichst am vorherigen Werktag Mi., 18.12.: Storchen-Apotheke, Grabenstraße 32, Göp- (außer Samstag und Sonntag) von 8:00 bis 17:00 Uhr pingen, Telefon (07161) 72323 direkt beim Fahrer unter Do., 19.12.: Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühlgas- ) 0175/ 705 22 11 se 1, Donzdorf, Tel. (07162) 912340 Das Projekt ist durch die Kommunale Bürgerstiftung Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- Lauterstein gefördert. 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls die Notdienst bereiten Apotheken.

ACHTUNG Amtliche Bekanntmachungen Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein REDAKTIONSSCHLUSS! Wir gratulieren: am 17.12.19: Frau Ingetraut Christina Kage Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr Schloss 1, Lauterstein-Weißenstein erscheint in der KW 51. zum 75. Geburtstag Annahmeschluss hierfür ist Wir wünschen der Jubilarin einen schönen Verlauf des Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Montag, 16. Dezember 2019, 12.00 Uhr. Öffnungszeiten über die Weihnachtsfeiertage Die Stadtverwaltung Lauterstein bleibt vom 24. Dezember 2019 bis 01. Januar 2020 geschlossen. In den Wochen Ab Donnerstag, den 02. Januar 2020 sind wir wieder für 52/2019 und 01/2020 erscheint Sie da. Das Standesamt ist am 27. und 30. Dezember 2019 von 10 bis kein Mitteilungsblatt. 11 Uhr unter der Telefonnummer 07332/966912 erreichbar. Für Sterbefallanzeigen per Telefax benutzen Sie bitte die Nummer 07332/966928. Annahmeschluss für das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr ist am Wasser-Abschlag zum 31. Dezember 2019 Dienstag, 7. Januar 2020, Die 4. Vorauszahlung für den Wasserzins und die Abwasserge- bühren für 2019 ist am 31. Dezember 2019 zur Zahlung fällig. 12.00 Uhr. Die Barzahler bzw. Überweiser bitten wir um Einhaltung dieses Termins. Wir bitten um Beachtung. Denjenigen, welche der Stadtkasse Lauterstein eine Einzugser- mächtigung ausgestellt haben, wird der fällige Abschlag zum 31. Der Verlag. Dezember 2019 eingezogen. Wir bitten um Beachtung.

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der stein (www.lauterstein.de) im Rats- und Bürgerinformationssy- stem aufgerufen werden. Stadt Lauterstein Am Donnerstag, den 19.12.2019 findet um 19:00 Uhr eine öf- Lauterstein, den 10. Dezember 2019 fentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathau- Michael Lenz ses Lauterstein statt. Bürgermeister Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 04.12.2019 Aus dem Gemeinderat 04.12.2019 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- Änderung der Wasserversorgungssatzung schlüsse Die Verwaltung hat die Wasserversorgungsgebühr für die Jahre 4. Stadtwald Lauterstein 2020 und 2021 neu kalkuliert. Der Gemeinderat beschloss ein- - Vorstellung und Zustimmung Forstneuorganisation ab stimmig die Anpassung der Wasserverbauchsgebühr von 1,74 01.01.2020: Revierdienst Euro/m³ auf 2,33 Euro/m³ jeweils zzgl. 7% Ust. Des Weiteren - Vorstellung und Zustimmung Forstneuorganisation ab wurde die Grundgebühr geringfügig angepasst. Grund für die- 01.01.2020: Holzverkaufsstelle sen zweifellos starken Anstieg sind insbesondere die immensen, - Abschluss des Wirtschaftsjahres 2019 aber dringend notwendigen Investitionen in die Lautersteiner - Waldwirtschaftsplan 2019 Wasserversorgung in den Jahren 2019 und 2020. Zur Absi- 5. Einbringung der Haushaltssatzung 2020 inkl. Haushaltsplan cherung der Wasserversorgung wurde über den Anschluss an 2020 und Mittelfristiger Finanzplanung 2019 bis 2023 das Netz des Zweckverbandes Wasserversorgung Ostalb für 6. Bau der Wasserverbindungsleitung von Weißenstein nach Weißenstein ein zweites Versorgungsstandbein geschaffen. Des Nenningen Weiteren wird im Hochbehälter Teufelsklinge eine nach dem - Bau- und Ausschreibungsbeschluss- Abkochgebot im Sommer 2018 dringend notwendige hochmo- 7. Verschiedenes derne Ultrafiltrationsanlage eingebaut. Diese bereitet das Eigen- Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Die Sit- wasservorkommen aus der Ölklingenquelle nach dem neuesten zungsunterlagen liegen während der Sitzung zur Einsichtnahme Stand der Technik auf und ersetzt die vorhandene Sandfilteranla- für die Bürgerschaft aus. Die Bekanntmachung der Sitzung und ge. Etwas abgefedert wird die Wirkung auf die Gebühr durch die die Vorlagen zu den einzelnen öffentlichen Tagesordnungspunk- Tatsache, dass die Stadt einen Zuschuss vom Land knapp 400 T ten können des Weiteren auf der Homepage der Stadt Lauter- Euro für diese Maßnahmen erhält. Zu guter letzt mussten in die

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 aktuelle Kalkulation noch Gebührenunterdeckungen der vergan- eine zwingende Notwendigkeit, um auch in Zukunft von der genen Jahre in Höhe von gut 38 T Euro eingestellt werden. Die Gewährung von Fördermitteln für die Stadt Lauterstein zu profi- Verlustabdeckung im Rahmen der Neukalkulation ist im Hinblick tieren. Das Regierungspräsidium hat dies zuletzt ange- auf die Beantragung von Zuschüssen aus dem Ausgleichstock mahnt und eingefordert.

Beispielhafte Auswirkung auf Haushalte und Betriebe:

Änderung der Abwassersatzung gebühr von 2,46 Euro auf 2,15 Euro ab 01.01.2020 zu senken. Die Verwaltung hat neben den Wassergebühren auch die Ab- Im Niederschlagswasserbereich sind leider noch Gebührenunter- wassergebühren für die Jahre 2020 und 2021 neu kalkuliert. deckungen vorhanden, sodass die Gebühr hier von 0,58 Euro je Bedingt durch Gebührenüberschüsse im Schmutzwasserbereich qm auf 0,67 Euro je qm angehoben werden muss. in den vergangenen Jahren war es möglich, die Schmutzwasser

Beispielhafte Auswirkung auf Haushalte und Betriebe:

Gebührenordnung über die Erhebung von 3. Zusätzlich zu den Gebühren nach Ziffern 1 bis 2 sind folgende Zuschläge zu entrichten Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle Örtliche Vereine Privat o. gewerblich Lauterstein 3.1.Haftpflichtversicherung vom Veranstalter vom Veranstalter Der Gemeinderat der Stadt Lauterstein hat in seiner Sitzung vom abzuschließen abzuschließen 15. Mai 2014, geändert am 04.12.2019 folgende Gebührenre- 3.2 für Bestuhlung durch gelung für die Gemeindehalle Lauterstein beschlossen: den Hausmeister 80,00 Euro 100,00 Euro 1. Die Grundgebühr pro Veranstaltung beträgt 3.3 Endreinigungszuschlag 100,00 Euro 150,00 Euro 1.1 bei privaten und gewerblichen Veranstaltungen 500,00 1 3.4 Mitbenutzung der Küche 50,00 Euro 80,00 Euro 1 1.2 bei Veranstaltungen örtlicher Vereine 150,00 4. Die Grundgebühr für Übungsstunden der örtlichen 2. Ermäßigung für in Lauterstein wohnende Benutzer Vereine zum Satz 1.1 150,00 1 1.1 Benutzung der Halle 11,00 Euro/Std. Die Ermäßigung wird ebenfalls gewährt, wenn ein örtlicher städtischer Zuschuss für Kinder und Jugendliche 100 %, Gastronom das Catering übernimmt. städtischer Zuschuss für Erwachsene 75 %

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 1.2 bei gemischter Nutzung durch Jugendliche und temberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Erwachsene beträgt der städtische Zuschuss 75 % Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat 5. Nebenbestimmungen der Gemeinderat am 04.12.2019 folgende Satzung zur Ände- Die Stadt kann in begründeten Fällen die Benutzung ein- rung der Abwassersatzung beschlossen schränken bzw. aussetzen. § 1 6. Nebenkosten § 43 Höhe der Abwassergebühr Die unter Ziffer 4 aufgeführten Nutzungsentgelte enthalten (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt sämtliche Nebenkosten. je cbm Abwasser 2,15 1 7. Inkrafttreten (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 41) beträgt je qm versie- Diese Gebührenregelug tritt am 01.01.2020 in Kraft. gelter Fläche pro Jahr 0,67 1 Lauterstein, den 04.12.2019 § 2 gez. Lenz Inkrafttreten Bürgermeister Die Satzungsänderung tritt am 01.01.2020 in Kraft Lauterstein, den 04.12.2019 gez. Michael Lenz Gebührenordnung über die Erhebung von Bürgermeister Gebühren für die Benutzung der Kreuzberghalle Hinweis: Der Gemeinderat der Stadt Lauterstein hat in seiner Sitzung vom Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 11. November 2004, geändert am 07. Dezember 2016 sowie am der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder 04.12.2019 folgende Gebührenregelung für die Kreuzberghalle aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird beschlossen: nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich 1. Übungsbetrieb innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung - örtliche Vereine, Nutzung je Hallendrittel 11,00 1/Std. gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachver- städtischer Zuschuss für Kinder und Jugendliche 100 %, halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies städtischer Zuschuss für Erwachsene 75 % gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- bei gemischter Nutzung durch Jugendliche und zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung Erwachsene beträgt der städtische Zuschuss 75 % verletzt worden sind - auswärtige Vereine, Nutzung je Hallendrittel 16,00 1 / Std. 2. Sportveranstaltungen Satzung zur Änderung der Satzung über den - örtliche Vereine Anschluss an die öffentliche Wasserversor- Benutzung der Halle bis zu 4 Stunden 70,00 1 gungsanlage und die Versorgung der Grund- Benutzung der Halle bis zu 4 Stunden stücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) mit Foyerbenutzung 90,00 1 Aufgrund §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden- Benutzung der Halle über 4 Stunden 140,00 1 Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 Benutzung der Halle über 4 Stunden des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) mit Foyerbenutzung 180,00 1 hat der Gemeinderat am 04.12.2019 folgende Satzung zur Än- Foyerbenutzung bei Sportveranstaltungen derung der Wasserversorgungssatzung beschlossen 1 auswärtiger Vereine 55,00 § 1 - auswärtige Vereine § 37 (Verbrauchsgebühren) erhält folgende neue Fassung 1 Benutzung der Halle bis zu 4 Stunden 105,00 (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wasser- 1 Benutzung der Halle über 4 Stunden 210,00 menge (§ 39) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro 3. andere (nichtsportliche) Veranstaltungen Kubikmeter 2,33 Euro. Einzelfestsetzung durch den Bürgermeister (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher 4. Foyerbenutzung für private Feiern und Vereinsveran- Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Ku- staltungen bikmeter 2,33 Euro. Normalpreis Lauterst. Einw. Örtliche § 2 o. örtl. Caterer Vereine § 38 Abs. 1 (Grundgebühr ) erhält folgende neue Fassung Nutzungsgebühr 180 1 120 1 100 1 (1) Die Grundgebühr wird gestaffelt nach Zählergröße erhoben. Endreinigung 60 1 60 1 30 1 Sie beträgt bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von: 1 1 1 Küchenbenutzung 50 50 0 Maximaldurchfluss 3 u. 5 cbm/h 7 u. 10 cbm/h 20 cbm/h 30 cbm/h 5. Nebenkosten (Qmax) Die vorstehend aufgeführten Nutzungsentgelte enthalten Nenndurchfluss 1,5 u. 2,5 cbm/h 3,5 u. 5 cbm/h 10 cbm/h 15 cbm/h sämtliche Nebenkosten. Euro/Monat 2,45 1 3,17 1 6,34 1 9,51 1 6. Inkrafttreten § 3 Diese Gebührenregelung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft. § 40 Abs. 2 (Pauschaltarif) erhält folgende neue Fassung Lauterstein, den 04. Dezember 2019 (2) Wie beim Zählertarif (§ 37 Abs.2) werden je cbm Pauschal- verbrauchsmenge 2,33 1 erhoben gez. Lenz, Bürgermeister §4 Inkrafttreten Satzung zur Änderung der Satzung über die Die Satzungsänderung tritt am 01.01.2020 in Kraft öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersat- Lauterstein, den 04.12.2019 gez. Michael Lenz zung) Bürgermeister Aufgrund §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Würt-

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Hinweis: 1123/1), dem Ulmenweg (Flst.1123) und Flurstück Nr. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 1123/52 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder - Im Süden von einer Teilfläche der Kaltenfelder Straße (Flst. aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird 1109) und Wohnnutzung (Flst. 1123/13) nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich - im Westen durch Wohnnutzung (Flst. 1102/1, 1102/2 und innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung 1102/3) gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachver- Artenschutzrechtliche Belange wurden durch Hr. Dipl. –Ing. (FH) halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies K. Saur geprüft. Aus artenschutzrechtlicher Sicht liegen durch gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- die Planung keine Anhaltspunkte für Verbotstatbestände nach zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung § 44 BNatSchG vor. Durch das Bebauungsplanverfahren wird verletzt worden sind gewährleistet, dass private und öffentliche Belange gerecht un- tereinander abgewogen werden. Inkrafttreten des Bebauungsplans und der örtli- Geltungsbereich Bebauungsplan chen Bauvorschriften „Jauch II - Erweiterung“ in Nenningen: Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Satzung über die Aufstellung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften „Jauch II Erweiterung“ in Nen- ningen Der Gemeinderat der Stadt Lauterstein hat in öffentlicher Sitzung am 04.12.2019 aufgrund von § 10 BauGB i.d.F. der Bekanntma- chung vom 3. November 2017 (BGBI. I S. 3634) i.V. mit §§ 74 und 75 der LBO von Baden-Württemberg i.d.F. vom 05.03.2010, zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 21.11.2017 (GBI. S. 612, 613) und § 4 der GemO für Baden-Württemberg i.d.F. vom 24.07.2000, zuletzt geändert am 19.06.2018 (GBI. S. 221), folgende jeweils selbstständige Satzung über die Aufstellung des Bebauungsplans „Jauch II - Erweite- rung“ in Lauterstein und über die zusammen mit dem genann- ten Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften beschlossen: § 1 Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplans Der räumliche Geltungsbereich ergibt sich aus den Festset- zungen im zeichnerischen Teil (§2 Abs.1) § 2 Bestandteil des Bebauungsplans Die Aufstellung des Bebauungsplans besteht aus Hinweise zum Satzungsbeschluss (1) dem zeichnerischen Teil vom 04.12.2019, gefertigt von Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften mit zeich- VTG Straub mbH nerischem Teil und Textteil sowie die Begründung einschließlich des Umweltberichts mit Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung können (2) dem Textteil mit örtlichen Bauvorschriften vom bei der Stadtverwaltung Lauterstein, Hauptstraße 75, 73111 04.12.2019, gefertigt von VTG Straub mbH und Lauterstein, während der üblichen Dienststunden eingesehen (3) der Begründung vom 04.12.2019, gefertigt von VTG werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und Straub mbH über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Der Bebauungsplan wur- (4) dem Umweltbericht mit Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung de im beschleunigten nach § 13 b durchgeführt. Es wird darauf vom 19.07.2019, gefertigt von Hr. Dipl.-Ing. (FH) K. Saur. hingewiesen, dass im beschleunigten Verfahren auf die frühzei- § 3 Ordnungswidrigkeiten tige Beteiligung und Auslegung, auf eine Umweltprüfung, einen Ordnungswidrig i.S. von § 75 LBO handelt, wer den auf- Umweltbericht und eine Umweltüberwachung, eine Eingriffs-/ grund von § 74 LBO erlassenen Bestandteilen dieser Satzung Ausgleichsbilanzierung und auf eine zusammenfassende Erklä- zuwider handelt. rung verzichtet wird. § 4 Inkrafttreten - Nach § 215 Abs.1 Satz 1 BauGB werden unbeachtlich Die Satzung tritt am Tage der öffentlichen Bekanntmachung 1. eine nach § 214 Abs.1 Satz 1 Nr.1 bis 3 BauGB beachtli- in Kraft. che Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Jauch II vorschriften, Erweiterung“ sind gemäß §§ 8 Abs.2, 10 Abs.2 und 3 BauGB 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs.2 BauGB be- bzw. § 74 Abs.7 LBO i.V. nicht genehmigungspflichtig. Der Flä- achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des chennutzungsplan wird nach Inkrafttreten des Bebauungsplans Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und im Wege der Berichtigung angepasst. 3. nach § 214 Abs.3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften tre- Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres ten mit dieser Bekanntmachung in Kraft. seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge- Durch den Satzungsbeschluss betroffene Gebiete meinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Der Geltungsbereich des Bebauungsplans und der örtlichen Bau- Sachverhalts geltend gemacht worden sind. § 215 Abs.1 Satz vorschriften „Jauch II - Erweiterung wird begrenzt 1 BauGB gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs.2a - im Norden durch Teilflächen der Flurstücke 1103, 1104 und BauGB beachtlich sind. 1109 (Kaltenfelder Straße) - Nach § 4 Abs.4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg - im Osten von Grünfläche (Flst. 1121), Wohnnutzung (Flst. (GemO) gilt: Satzung, die unter Verletzung von Verfahrens-

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 oder Formvorschriften der GemO oder aufgrund der GemO Die Sprechstunden finden im Rathaus in Donzdorf, Schloss 1-4, zu Stande gekommen sind, gelten 1 Jahr nach dieser Be- Zimmer 2, kanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekom- von 08.40 – 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.40 Uhr statt. men. Dies gilt nicht, wenn Terminvergabe unter Tel.-Nr. 0 711/84830300 oder im Internet: 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die https://www.eservice-drv.de/eTermin/dsire/step0.jsp Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Perso- letzt worden sind nalausweis mit. Selbstverständlich weisen wir auf die Termine nochmals rechtzei- 2. der Bürgermeister den Beschluss nach § 43 GemO wegen tig hin. Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ablauf eines Jahres nach dieser Bekanntmachung die Rechtsauf- sichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Ver- letzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Schulnachrichten Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Ver- Grundschule Lauterstein letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Informationen zu den Weihnachtsferien Der letzte Schultag ist am Freitag, 20.12.2019. Ist eine Verletzung nach § 4 Abs.4 Satz 2 Nr.2 GemO geltend Am Freitag beginnt der Unterricht nach Stun- gemacht worden, so kann auch nach Ablauf eins Jahres nach denplan. Die Schüler gehen gemeinsamen zum dieser Bekanntmachung jedermann diese Verletzung geltend ök. Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche in machen. Nenningen. Nach Ende des Gottesdienstes - Außerdem wird hingewiesen: beginnen die Weihnachtsferien. Die Betreuung findet an diesem 1. Nach § 44 Abs.3 Satz 1 und 2 BauGB kann der Entschädi- Tag nur VOR dem Schulbeginn statt. gungsberechtigte Entschädigung verlangen, wenn die in den Die Weihnachtsferien enden mit dem letzten Ferientag am Frei- §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile ein- tag, 03.01.2020. getreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch ACHTUNG: herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schrift- Am Montag, 06.01.2020 ist Feiertag „Hl. drei Könige“/ lich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. SCHULFREI 2. Nach § 44 Abs.4 BauGB erlischt ein Entschädigungsan- Am Dienstag, 07.01.2020 ist pädagogischer Tag für die Lehr- spruch, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Ablauf des kräfte der Grundschule Lauterstein. An diesem Tag ist SCHUL- Kalenderjahres, in dem die in § 44 Abs.3 Satz 1BauGB be- FREI. zeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fällig- Eine Betreuung für die Schüler ist an diesem Tag von 7.00 bis keit des Anspruchs herbeigeführt wird. 13.00 Uhr kostenpflichtig möglich. Anmeldung und nähere In- M. Lenz, Bürgermeister formationen erhalten Sie zu den bekannten Öffnungszeiten im Sekretariat der Grundschule Lauterstein. Der erste Schultag für die Schüler der Grundschule Lauterstein ist am Mittwoch, 08. Januar 2020. Der Unterricht beginnt nach Zweckverband „GewerbeparkLautertal“ Stundenplan. Öffentliche Sitzung des Verwaltungsrates des Zweckver- bands „Gewerbepark Lautertal“ am Mittwoch, 18.12.2019, 15 Uhr, Roter Saal, Schloss Donzdorf TAGESORDNUNG - öffentlich – 1. Beauftragung des Büros Projekt GmbH zur Erstellung der Messelbergschule Rahmenplanung www.messelbergschule.de 2. Ansiedlungsvorstellungen – Übersicht der Bewerbungen Weihnachtsmarkt 2019 3. Verwaltungskostenbeitrag Auch dieses Jahr öffnete die Messelbergschule Donzdorf am 4. Verschiedenes 28.11.2019 ihre Pforten für einen vorweihnachtlichen Markt, welcher im Laufe der Jahre zu einem beliebten Treffpunkt von Martin Stölzle Eltern, Großeltern sowie vieler ehemaliger Schüler und Lehrer Verbandsvorsitzender geworden ist. Gemeinsam mit den Gästen läutete die gesamte Schulgemeinschaft gut gelaunt die Vorweihnachtzeit ein. Es mangelte auch in diesem Jahr nicht an einem vielfältigen Deutsche Rentenversicherung Angebot an kulinarischen Angeboten der Schüler, deren Lehrer Baden-Württemberg sowie der Mitglieder der Mittagsfreizeit. So war es eine Freude, die liebevoll aufgebauten und geschmückten Stände zu betrach- Jahresübersicht der Sprechtage für 2020 ten und immer wieder war Lob für die Kreativität und Qualität Januar 22. KW 3 der wunderschönen Bastelarbeiten der Schüler zu hören, die sich Februar 19. KW 7 wochenlang auf diesen besonderen Tag vorbereitet haben. März 18. KW 11 Auch die ausgestellte Modellbahn der Modellbahn-AG, das April 15. KW 15 SmartHouse einiger Mittelstufenschüler und die Betreuungsecke Mai 20. KW 20 der SMV fanden großes Interesse. Juni 17. KW 28 Fehlen durften ebenfalls die weihnachtlichen Klänge der Schul- Juli 15. KW 28 band und des Lehrerchors nicht, die gemeinsam mit den tänzeri- August 19. KW 33 schen Einlagen der Hip-Hop-AG und einer Minitrampolinvorfüh- September 16. KW 37 rung talentierter Sportskanonen für gute Stimmung sorgten und Oktober 21. KW 42 den Weihnachtsmarkt abrundeten. November 18. KW 46 Die Klassen und die Mittagsfreizeit spendeten eine stolze Summe Dezember 16. KW 50 von 1600 Euro, die wir sehr gerne dem Kinder- und Jugendhos-

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 piz Göppingen zukommen lassen möchten. der wichtigsten Punkte für eine „gute Schule“ sei die Tatsache, So profitieren auch bedürftige Kinder und deren Familien von dass eine Schulgemeinschaft eine gemeinsame Vision besitze. einem Highlight in unserem Schulleben – dem Weihnachtsmarkt Dies beginne bereits im Kleinen damit, dass alle Lehrer im Falle der Messelbergschule Donzdorf. eines Regelverstoßes eines Schülers einen gemeinsamen Konsens Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Döbler-Schmid vom Förder- finden sollten, was die Konsequenzen anbelangt. Extrem wichtig verein der Schule, Herrn Bretschneider und seinem Team von der sei des Weiteren, dass die Lehrkräfte Professionalität im pädago- Modellbahn-AG sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen unse- gischen sowie im fachspezifischen Bereich vorweisen könnten res Weihnachtsmarktes beigetragen haben. und die Schulleitung stabil über mehrere Jahre oder gar Jahr- Sarah Bläse (Organisatorin) zehnte das Schulleben präge. Carolin Lange

Rechberg-Gymnasium Donzdorf Lesung zum Thema Unterrichtsqualität und Umgang mit Heterogenität von Professor Bohl aus Tübingen am Rechberg-Gymnasi- um Bereits im Jahr 2015 hielt Professor Bohl am Rechberg-Gym- nasium eine Lesung im Rahmen der Kooperation zwischen der Jugend trainiert für Olympia Messelberg Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium. Diese Erst die Arbeit, dann das Vergnügen gab wichtige Tipps für die Weiterentwicklung des kooperati- Am 24. September 2019 haben die Fußballmädels des Rechberg ven Bildungszentrums in Donzdorf. Nun, 4 Jahre später, wurde Gymnasiums Donzdorf (Jahrgang 2007 und jünger) einen her- Professor Bohl aus zwei Gründen für eine weitere Lesung nach ausragenden 3. Platz beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Donzdorf eingeladen. Erstens als Würdigung für das pädagogi- Olympia erreicht. sche Wirken von Herrn Oberstudiendirektor, Franz Fischer, der Deshalb wurden sie vom Kultusministerium am 25.11.2019 zur im kommenden Jahr seinen wohlverdienten Ruhestand antreten Ehrung der baden-württembergischen Topteams von Jugend wird, von sich selbst allerdings sagt, dass er den Blick bis zum trainiert für Olympia & Paralympics in den Europapark Rust ein- letzten Arbeitstag nach vorne richten werde, um die Schule päd- geladen. Nach der Ehrung und dem Programm verbrachten sie agogisch weiterzubringen. Der zweite Grund besteht darin, dass den Nachmittag mit viel Vergnügen an den verschiedenen At- nun die ersten Schüler der Gemeinschaftsschulen in die gymna- traktionen im Freizeitpark. siale Oberstufe aufgenommen werden könnten, was impliziert, Die Schülerinnen und ihr Lehrer Andreas Eckstein bedanken sich dass die Heterogenität innerhalb der Klassen zunimmt. ganz herzlich bei all den Organisatoren, die diesen Ausflug er- Im Vortag von Herrn Bohl wurde der Schwerpunkt auf ver- möglicht haben. schiedene Forschungsansätze gelegt, welche sich mit der Frage beschäftigten, wie es möglich ist, einen guten Unterricht zu gestalten und dennoch die extreme Heterogenität der Schüler zu berücksichtigen. Dass sich dies als nicht gerade einfach heraus- stellt, beweisen mehrebenenanalytische Modelle, die vielfältige Faktoren aufzeigen, welche die Heterogenität der Schülerschaft verstärken. Solche Aspekte wären beispielsweise das Einzugsge- biet oder die Tatsache, dass es inzwischen sehr viele verschiede- ne Schulmodelle gibt, die einerseits individuellere Bildungswege ermöglichen, andererseits aber auch dazu führen, dass viele mit der Entscheidung für eine gewisse Schule überfordert sind. Ein weiteres Problem in der bisherigen Entwicklung von Konzepten Adventskonzert des Rechberg- Gymnasiums der Gemeinschaftsschulen sei vor allem, dass lernschwächere Am 8.12.2019 lud das Rechberg-Gymnasium zum alljährlichen Schüler von gemischten Gruppen profitieren, da diese sich in Adventskonzert in die St. Martinus-Kirche ein. Das Konzert fand heterogenen Gruppen mehr Anregung verschaffen könnten. dieses Jahr zum Abschluss des Donzdorfer Weihnachtsmarktes Für lernstarke Schüler, die vor allem in gymnasialen Systemen statt, was dazu führte, dass etliche Weihnachtsmarktbesucher anzutreffen sind, seien- so der Forschungsstand- eher homogene den Weg in die volle Kirche fanden und ein gelungenes Konzert Gruppen von Vorteil. Auch geben mehrere Forschungserbnisse als Abrundung des Abends genießen konnten. Durch eine kurze zu bedenken, dass gerade lernschwache Schüler mit einem Kon- Ansprache seitens des Schulleiters, Franz Fischer, wurde dem Pu- zept völlig freier und offener Lernformen nicht zurechtkommen blikum das Motto, unter dem das Konzert stehen sollte, vermit- würden. Zu der Frage, was eine gute Schule und hochwertigen telt: Weihnachtszeit heißt „Gemeinschaft“, „Zusammenrücken“, Unterricht ausmache, äußerte sich Professor Bohl wie folgt: Einer „einander helfen“. Durch Eindrücke, welche von zwei Vertretern

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 der Stiftung Buwetu Donzdorf aus dem Kongo geschildert wur- Schularten in Eislingen den, sollte dieses Motto am Konzertabend dazu dienen, die - Kaufmännisches Berufskolleg Spenden für eine aktive Hilfe im Kongo zu nutzen. Es wurde Für kaufmännisch interessierte Jugendliche mit einem mitt- betont, dass die Menschen und vor allem die vielen Kinder dort leren Bildungsabschluss ist hier eine gute Möglichkeit der trotz all der Armut noch Hoffnung hätten und dass gerade die Weiterqualifizierung in allgemeiner und berufsbezogener Stiftung oft ihre einzige Hoffnung sei. Bildung gegeben. Mit dem entsprechenden Abschluss im Be- Anschließend eröffnete der Unterstufenchor unter der Leitung rufskolleg I ist der Besuch des Kaufmännischen Berufskollegs Herrn Thomes mit einer bunten Mischung an Liedern das Kon- II möglich. Hier kann die Berechtigung zum Studium an einer zert. Diese reichte von dem Stück „Mitten unter uns“, über das Fachhochschule erworben werden. bekannte Lied von Wincent Weiss „An Wunder“ bis hin zu dem Das Unterrichtsangebot im Kaufmännischen Berufskolleg beschwingten Song „Love yourself“ von Justin Bieber. Der aus umfasst neben dem allgemeinbildenden Bereich die Schwer- zahlreichen Unterstüflern bestehende Chor, der wie Bernhard punkte Betriebswirtschaftslehre, Kaufmännische Steuerung Thome verriet, der umfangreichste Unterstufenchor seit langer und Kontrolle und Geschäftsprozesse mit SAP4School bzw. Zeit ist, erntete großen Beifall für seine überzeugende Leistung. Büromanagement. Mit Zusatzunterricht kann eine schulische Der Schulchor sowie die Stimmbildungs-AG versetzten unter Berufsausbildung zum/zur Staatlich geprüften Wirtschaftsas- der Leitung Herrn Kolbs mit klassischen sowie mit modernen sistenten/in erworben werden. Gesängen alle Konzertbesucher in Weihnachtsstimmung. Mit - Technisches Berufskolleg den Liedern „Tochter Zion“, welches eher als klassisches Weih- Für technisch interessierte Jugendliche mit einem mittleren nachtslied bekannt ist, dem Stück „Abends will ich schlafen Bildungsabschluss ist dieses Berufskolleg ebenfalls geeignet gehen“ aus der Oper Hänsel und Gretel, den zum Nachdenken die Fachhochschulreife zu erwerben. anregenden Liedern „Mary did you know“ und „Bring us hope“, Das Unterrichtsangebot im Technischen Berufskolleg umfasst welches hervorragend zum Motto des Abends passte sowie dem neben dem allgemeinbildenden Bereich die Schwerpunkte beschwingten Song „Merry Christmas everyone“wurde die vor- Grundlagen der Technik bzw. Technische Physik und den weihnachtliche Atmosphäre zum Ausdruck gebracht. Die beiden medientechnischen Bereich Kommunikation und Gestaltung. Solisten Bican Ergün und Joeline Förstner konnten ebenfalls Mit Zusatzunterricht kann eine schulische Berufsausbildung stimmlich mit den Liedern „Santa Clause is coming to town“ und „Everyday is Christmas“ überzeugen. Auch hier gab es gro- zum/zur Staatlich geprüften Technischen Assistenten/in er- ßen Beifall für die Solisten sowie für die ganze Gruppe. worben werden. Die Combo, die von Herrn Thome geleitet wird, wusste mit - Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen abwechslungsreichen Stücken wie „Music“, „Wind of change“ Für sprachlich interessierte Jugendliche mit einem mittleren von den Scorpions und „All I want for Christmas“ zu überzeu- Bildungsabschluss führt das 2-jährige Berufskolleg zum Ab- gen. Die in Nikolausmützen spielende Combo wurde von ihrem schluss mit der Fachhochschulreife. Meister, Bernhard Thome, der in Nikolausmantel auftrat, sicher Das Unterrichtsangebot im Kaufmännischen Berufskolleg dirigiert und begeisterte das Publikum nicht nur durch das per- Fremdsprachen umfasst neben dem allgemeinbildenden fekt abgestimmte äußere Auftreten, sondern vor allem mit ihrem Bereich die Schwerpunkte Betriebswirtschaftslehre und das musikalischen Können. vertiefte Erlernen zweier Fremdsprachen: Englisch und Spa- Höhepunkt des Konzertes war der gemeinsame Abschluss mit nisch oder Französisch, die mit einem KMK-Zertifikat abge- dem Lied „Wonderful dream“ von Melanie Thornton, welches schlossen werden. Mit Zusatzunterricht kann eine schulische alle Mitwirkenden gemeinsam einstudiert hatten. Wie gelungen Berufsausbildung zum/zur Staatlich geprüften Wirtschaftsas- das Konzert war, konnten alle Beteiligten am reichlich ausfal- sistenten/in erworben werden. lenden Applaus der gut besuchten Kirche und einer kräftigen - Berufskolleg Gesundheit und Pflege i. G. Zugabe erkennen.  Für Interessierte am Gesundheits- und Sozialwesen ist dieses (Carolin Lange) Berufskolleg die richtige Wahl um die Fachhochschulreife zu erlangen.  Das Unterrichtsangebot im Berufskolleg Gesundheit und Pflege umfasst neben den allgemeinbildenden Bereichen die Schwerpunkte Biologie und Ernährungslehre.  Mit Zusatzunterricht kann eine schulische Berufsausbildung zum/zur Staatlich geprüften Assistenten/in im Gesundheits- und Sozialwesen erworben werden. Bei Interesse laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten In- foabend ein, der am Donnerstag, 09.01.2020 um 19 Uhr in Eislingen, Stuttgarter Str. 92 stattfindet. Die Schulleiterin informiert Sie ausführlich, Lehrkräfte stehen für Fragen bereit und das Schulgebäude kann besichtigt werden. Weitere Informationen: eislingen.ib-schulen.de IB Internationaler Bund Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V. Johann-Georg-Fischer-Schule SBBZ

Infoabend an den IB Beruflichen Schulen Süßener Weihnachtsmarkt 2019 Eislingen Am 30.11.2019 nahmen wir wie jedes Jahr mit Die staatlich anerkannten IB Beruflichen Schulen in Eislingen bie- einem Stand am Süßener Weihnachtsmarkt teil. ten bildungswilligen Jugendlichen im Anschluss an den mittleren Während der letzten Schulwochen bastelten wir fleißig die Ver- Bildungsabschluss schulgeldfrei verschiedene Schulformen an. kaufsprodukte. Es gab Weihnachtskarten, Holzfiguren, Advents- Mit einem erfolgreichen Abschluss verbessern sie ihre Chancen schmuck, Taschen, Armbänder, Adventskränze und vieles mehr auf dem Lehrstellenmarkt oder erlangen eine Studienberechti- zu kaufen. gung. Den Standdienst übernahmen die Eltern, Schüler und Lehrerin-

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 nen der Schule. Wie jedes Jahr wurde unser Angebot gut ange- nommen und es kamen viele Freunde der Schule unseren Stand Lautersteiner Büchereien besuchen. Leseratten Weißenstein Herzlichen Dank an die vielen fleißigen Helfer und an den El- ternbeirat für das Engagement und den Einsatz beim Binden der Lese- und Bastelnachmittag Adventskränze. Am Freitag, 13.12.2019 findet ab 15 Uhr in der Bücherei in Weißenstein ein Lese- und Bastel- Die Schülerinnen und Schüler und das Kollegium der J.-G.- Fischer-Schule (SBBZ) nachmittag für die Kinder aus Nenningen und Weißenstein statt. Frau Sawatzki-Finckh, die Rektorin der Grundschule Lauter- stein, liest aus dem Buch „Spuk in der Weihnachtswerkstatt“ vor und bastelt anschließend mit den Kindern. Lasst euch überraschen, wir freuen uns auf euren Besuch! Programmvorschau: 13.12.2019 Lese- und Bastelnachmittag mit Frau Sawatzki-Finckh (Grundschule Lauterstein)

Lautersteiner Vereinsleben Kaufmännische Schule Geislingen Anmeldung für die Bildungsgänge der Kaufmännischen Turnverein Nenningen e.V. Schule Geislingen Weihnachtswünsche Informationsabende: 15. und 16. Januar 2020 Das Jahr 2019 ist bald wieder zu Ende. In Anmeldetage: 10. – 13. Februar 2020 wenigen Tagen feiern wir Weihnachten und der Anmeldeschluss: 2. März 2020 Jahreswechsel steht bevor. Wir wollen an dieser Die Kaufmännische Schule Geislingen bietet mit ihren fünf Stelle all denen Dank sagen, die sich das ge- Vollzeit-Schularten differenzierte Bildungswege, in denen neben samte Jahr über im und für den TV Nenningen allgemeinen auch wirtschaftswissenschaftliche, rechtliche und engagieren. Dies sind vor allem die Mitglieder durch Datenverarbeitung geprägte Lerninhalte vermittelt wer- und Übungsleiter/innen in unseren zahlreichen Abteilungen und den. den Spielgemeinschaften, insbesondere auch den Mitgliedern Das Wirtschaftsgymnasium mit seinen zwei Profilen „Wirt- des Ausschusses. schaft“ und „Finanzmanagement“ führt in drei Jahren zur allge- Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie meinen Hochschulreife, die zum Studium an allen Universitäten der gesamten Einwohnerschaft ein frohes und besinnliches und Hochschulen berechtigt. Weihnachtsfest, einen angenehmen Jahreswechsel und für das Das Berufskolleg 1 mit Übungsfirma dient im Anschluss an Jahr 2020 Gesundheit, viel Erfolg und alles Gute. die Mittlere Reife zur Berufsorientierung und Vertiefung der Die Vorstandschaft Allgemeinbildung. Das Berufskolleg 2 mit Übungsfirma führt im Anschluss an das BK1 in einem weiteren Jahr zur Fachhochschulreife, mit der ein Studium an den Fachhochschulen ermöglicht wird. SG Lauterstein Ebenso zur Fachhochschulreife führt das einjährige BKFH, das Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und nach Abschluss einer Berufsausbildung und mit einem Mittleren des TV Weißenstein Bildungsabschluss besucht werden kann. Auf Wunsch erfolgt eine individuelle Beratung nach Terminver- Ergebnisse vom letzten Wochenende: einbarung. TSV - 1. Mannschaft SGL 33:30 Die zweijährige Wirtschaftsschule führt im Anschluss an den SC Vöhringen - 2. Mannschaft SGL 33:27 Hauptschulabschluss zur Fachschulreife, einem mittleren Bil- TSB Schw. Gmünd 2 - 3. Mannschaft SGL 27:29 dungsabschluss. Spiele am kommenden Wochenende: Weitere Informationen gibt es unter www.ksgeislingen.de und Do 12.12.2019 19:30 Uhr Pokalspiel TSG Eislingen – SG Lauter- bei den Info-Abenden in der Aula des Beruflichen Schulzentrums stein Öschhalle 2 Eislingen in Geislingen, jeweils um 19:00 Uhr. Sa 14.12.2019 15:30 Uhr 3. Mannschaft SGL - HSG Barg/Bettr. 2 Für das Wirtschaftsgymnasium und die Berufskollegs am Kreuzberghalle Nenningen Mittwoch, 15.01.2020 Sa 14.12.2019 17:30 Uhr 2. Mannschaft SGL - HSG Barg/Bettr. Für die Wirtschaftsschule am Donnerstag, 16.01.2020 Kreuzberghalle Nenningen Für Interessenten des BKFH finden nach Terminvereinbarung Sa 14.12.2019 19:30 Uhr 1. Mannschaft SGL - TV Altenstadt individuelle Beratungen statt. Kreuzberghalle Nenningen Württembergliga: Nach dem Spitzenspiel kommt der Tabellenletzte Samstag, 14. Dezember, 19:30 Uhr / Kreuzberghalle SG Lauterstein – TV Altenstadt Am Samstagabend kommt es in der Südstaffel der Württember- gliga zum Lokalderby der SG Lauterstein mit dem TV Altenstadt. Lautersteins Handballer wollen gegen den Aufsteiger, der mo-

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 mentan auf dem letzten Tabellenplatz steht, die Vorrunde ohne Michelberghalle // Geislingen - Staubstraße 50 Punktverlust in der Kreuzberghalle abschließen. wJD-BK-1 So 15.12.19 10:45 5050 Aalener Sport SG LauTreff- Schaut man auf die aktuelle Tabelle, dürfte eine Vorhersage des Böh Siegers dieses Lokalderbys keinen Streit auslösen. Lauterstein ist Talsporthalle //Wasseralfingen - Hofwiesenstraße 51 zuhause ohne Punktverlust geblieben und als Tabellenzweiter zweifellos Favorit gegen das Schlusslicht. Dieser Rolle müssen die Gelb-Blauen in sechzig Spielminuten am Samstagabend gerecht werden. Musikverein Nenningen e.V. Vor den Feiertagen wünschen sich die Mannschaft und die SGL- Termine: Verantwortlichen eine volle Halle und die faire Unterstützung der Freitag, 13. Dezember – Großes Orchester: Anhänger für alle Teams in gelb-blau, die an diesem Samstag Probe bereits ab 11:00 Uhr um Punkte kämpfen. Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Probelokal Angebote des Bewirtungsteams Samstag, 14. Dezember – Altpapiersammlung im Stadtteil Das Bewirtungsteam der SGL empfiehlt pikanten Wurstsalat zur Nenningen Stärkung vor oder nach dem Spiel. Selbstverständlich gibt es das Wir sammeln wieder ihr Altpapier – der Erlös kommt unserer Ju- übliche Getränkeangebot und die „Standards“ Leberkäswecken gendarbeit zugute. Bitte stellen sie uns das Altpapier gebündelt oder –Laugenstangen, Käsewecken oder Käse-Laugenstangen, am Straßenrand bereit. Wir kommen dann im Laufe des Vormit- warme Fleischkäsewecken sind im Angebot und immer gibt es tags mit unseren Sammelfahrzeugen vorbei und holen es ab. Kaffee und Kuchen. Freitag, 20. Dezember – Großes Orchester: Probe und Jah- 1b - Auswärtsniederlage in Vöhringen resabschluss SC Vöhringen v.s. SG Lauterstein 33:27 (11:10) Wir werden wieder ca. 1 Stunde proben und dann bei gemütli- Am vergangenen Samstag gastierte unsere 1B beim SC Vöhrin- chem Beisammensein die Probenarbeit im Jahr 2019 beenden. gen. In den beiden vergangenen Jahren lieferte man sich schon zwei hitzige Partien. In der ersten Halbzeit zeigte die Mannschaft Dienstag, 31. Dezember – Jugendorchester und Gr. Orche- hinten eine TOP Leistung, angeführt von einem starkaufgeleg- ster: 91. Silvester spielen ten Christoph Pusch. Vorne fand man immer wieder die Lücke Wir werden wieder am letzten Tag im Jahr durch den Ortsteil und kam so zu freien Würfen, diese aber des Öfteren ungenutzt Nenningen ziehen und musikalisch des Jahr 2019 verabschieden blieben. Beim Stand von 11:10 für die Hausherren, wechselte sowie das Jahr 2020 begrüßen. Wir treffen uns um 8:00 Uhr in man die Seiten. Zivil im Probelokal und werden gemeinsam dann zum Start in In der zweiten Halbzeit gelang es der Mannschaft, mehrere Male der Friedhofstrasse gehen. Bitte vergesst nicht euch der Witte- einen deutlichen Rückstand wettzumachen. Bis zur 50min konn- rung entsprechend anzuziehen. ten sie immer in Schlagdistanz bleiben. Dann aber wurde vorne Freitag, 3. Januar – Großes Orchester: Probe zu hektisch abgeschlossen und die Hausherren konnten so einen Die erste Probe des Großen Orchesters im Jahr 2020 findet am spielentscheidenden 8:2-Lauf starten. Am Ende stand in dieser 3. Januar zur gewohnten Zeit statt. Höhe eine unverdiente Auswärtsniederlage auf der Anzeigetafel. Beginn: 19:30 Uhr, Ort: Probelokal Montag, 13. Januar – Jugendorchester / Zöglinge: Probe Die erste Probe nach den Ferien findet am 13.1.2020 statt. SGLTB - Handballspielgemeinschaft Die Proben finden wie folgt statt: Zöglinge: 18:00 Uhr bis 18:30 Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch Uhr; Jugendorchester: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Ort: Probelokal.

Ergebnisse vom Wochenende: mJA-WOL-2 SG LTB - SG HCL 24:24 Musikkiste Lauterstein mJC-KL SG LTB2 - SG Hof/Hütt 2 19:19 F-KL-2 SG LTB2 - FSG Donz/Geisl 2 17:24 Die MUSIKKISTE bietet Musikunterricht in wJB-BK SG LTB - SG Ku-Gi 22:23 Lauterstein an. Träger der MUSIKKISTE ist der wJC-LL-2 SG LTB - FA Göppingen 31:33 Musikverein Nenningen. Die Stadtkapelle MV gJD-KL-2 TV Steinh./A. - SG LTB2 26:19 Weißenstein ist als Kooperationspartner mit dabei. Das Angebot gJD-BL HSG WinzWiDonz - SG LTB 13:29 der MUSIKKISTE richtet sich an alle, die musizieren möchten: Vorschau: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Anfänger und Fortgeschritte- Heimspiele Albsporthalle Böhmenkirch – Freitag ne. 13.12.2019 Jeder kann bei uns ein Instrument lernen. Einzige Bedingung ist, F-Pok-B 20:30 SG LauTreffBöh 2 - Aalener Sport Mitglied in einem der beiden Vereine zu sein oder zu werden. Heimspiele Kreuzberghalle Nenningen – Samstag Dies hat hauptsächlich versicherungstechnische Gründe. Folgende Instrumente werden bei uns angeboten: 14.12.2019 Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Wald- gJD-KL-2 11:00 SG LauTreffBöh 2 - SG Hof/Hütt 2 horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba, Schlagzeug, Klavier, Gitarre und mJC-BL 12:30 SG LauTreffBöh SG Hof/Hütt seit Anfang Oktober auch Gesang. mJB-BK 14:00 SG LauTreffBöh - FA Göppingen 2 Bei Neuanmeldung zu einem Hauptfach, ist der erste Monat Auswärts – Samstag 14.12.2019 kostenloser Schnupperunterricht. gJD-BL 12:00 TSV Süßen - SG LauTreffBöh Nach dem Schnupperunterricht beträgt der monatliche Beitrag Bizethalle // Süßen - Schulstraße 11 60 Euro für 30 Minuten Einzelunterricht wöchentlich (außer an wJA-BL 14:00 TSG Eislingen - SG LauTreffBöh schulfreien Tagen). Öschhalle 2 // Eislingen - Staufeneckstraße 41 Wenn Sie nähere Informationen zu einem Angebot der MU- mJA-WOL-2 19:00 JSG Deiz-Denkd - SG LauTreffBöh SIKKISTE Lauterstein haben möchten, dann wenden Sie sich an Hermann-Ertinger-Sporthalle // Deizisau - Altbacher Straße 9 unsere Leiterin der Musikkiste, Frau Petra Popp. Auswärts – Sonntag 15.12.2019 Kontakt zur MUSIKKISTE Lauterstein: mJC-KL So 15.12.19 11:45 5017 TG Geislingen 2 Tel. 07162-9708889, Mail: [email protected] SG LauTreffBöh 2 Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der MUSIK-

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 KISTE unter www.musikkiste-lauterstein.de Teilnehmerzahl: Briefkasten: Begrenzt, abhängig von der Anzahl der verfügbaren Lehrkräfte Ab sofort haben wir auch in Nenningen einen Briefkasten. Dort Hinweise zu den Skikursen können Sie Ihre Rückmeldungen einwerfen. Der Briefkasten Terminverschiebung: befindet sich an der Grundschule Lauterstein, wenn sie vor dem Bei ungenügender Schneelage in Treffelhausen werden die Haupteingang stehen, links an der Seite runter, dann die kleine Skikurse nach Vereinbarung bzw. Vorankündigung auf einen Treppe herunter, dort hängt er. späteren Zeitpunkt verschoben! Bitte beachten Sie, dass dies kein Briefkasten mit Postadresse ist, In der NWZ und der Geislinger Zeitung werden die neu ange- sondern nur zum persönlichen Einwurf. setzten Termine bekanntgegeben. Helmpflicht: Bitte beachten Sie, dass Helmpflicht für alle Teilnehmer besteht! Ski-Club Nenningen e. V. Skiausrüstung: Für eine funktionierende, gewachste und richtig eingestellte Der Ski-Club Nenningen wünscht allen Mit- Skiausrüstung hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen gliedern und Einwohnern ein gesegnetes Weihnachtsfest mit Zeiten der Besinnung und Ruhe sowie Verbilligte Liftkarten alles Gute für das neue Jahr 2020! Fellhorn / Kanzelwand / Nebelhorn / Wallmendingerhorn / Ifen / Söllereck und Heuberg Arena Terminvorschau für den Winter 2019/2020 Der Ski Club Nenningen bietet auch in dieser Saison wieder sei- Nachfolgend erhaltet ihr einen Überblick über die kommenden nen Mitgliedern verbilligte Liftkarten für die Skigebiete Fellhorn/ Termine des Ski-Club Nenningen. Solltet ihr Zeit haben meldet Kanzelwand, Nebelhorn, Wallmendingerhorn, Ifen, Söllereck und euch an bzw. kommt vorbei: Heubergarena an. Die Liftkarte sowie weitere Auskünfte erhalten Datum Veranstaltung Ort sie bei Jochen Eisele (Tel.: 07332/4232) oder Axel Traa (Tel.: 26.12.2019 Tages-Skiausfahrt Damüls 07332/3089884), weitere Infos auf www.ok-bergbahnen.com 27.–29.12.2019 Skikurs Treffelhausen Skipasspreise Tagesskipass inkl. Keykard 30.12.2019 Fackelwanderung Vereinsheim Erwachsene 38,00 Euro s’Bahnhöfle Studenten/Azubis/Schüler (1994 & jünger) 29,50 Euro 01.02.2020 Tages-Skiausfahrt Montafon Jugendliche (2002- 2003) 29,50 Euro 07.–08.03.2020 Skiausfahrt Riezlern/ Kinder (2004 - 2013) 18,00 Euro Oberstdorf Schneemannkarten (2014 & jünger) 9,00 Euro an der 20.–22.03.2020 Sportive Skiausfahrt Saalbach-Hinter- Tageskasse glemm, Fieberbr. 25.–26.04.2020 Skiausfahrt Ischgl Fackelwanderung am 30.12.2019 Am 30.12.2019 findet wieder unsere traditionelle Fackelwan- Unsere neuen Flyer liegen in verschiedenen Geschäften aus. derung statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr an der Skihütte „s` Kinderski- und Snowboardkurs in den Weihnachtsferien Bahnhöfle“. Mit Fackeln ausgestattet werden wir wieder einen Traditionell bieten wir, wie in den vergangenen Saisonen, wieder Fackelzug entlang der Halde starten. Anschließend bieten wir unseren Anfängerparcours, Kinderski- und Snowboardkurs in einen kleinen Imbiss in unserer Skihütte an. Einladen möchten Treffelhausen auf der Schwäbischen Alb an. Wir geben An- wir zu dieser Veranstaltung nicht nur unsere Vereinsmitglieder sondern alle interessierten Erwachsenen und Kinder, die gerne fängern oder Fortgeschrittenen die Möglichkeit, neu mit dem an unserer Fackelwanderung teilnehmen möchten. Skifahren und Snowboarden zu beginnen bzw. ihre Technik und ihren Fahrstil zu verbessern. Parallel dazu findet auch der Anfän- gerskiparcours statt. Dort wird ihr Kind mit den ersten Anfängen des Skifahrens vertraut gemacht. Kleintierzuchtverein Lauterstein e. V. Kursort: Schwäbische Alb (Treffelhausen) Züchterbinokel Kurstage: 27.12. bis 29.12.2019 Mit dem Weihnachtsbinokel, der am Sonntag, Kurszeiten: 27.12. 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr den 22. Dezember 2019 stattfindet, schließen 28. – 29.12. 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr wir das Jahr 2019 ab und bedanken uns bei 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr allen, die uns durch ihr zahlreiches Erscheinen Während der Mittagspause erfolgt keine Be- immer und immer wieder unterstützen. treuung der Skikursteilnehmer durch unsere Beginn: Sonntag, 22.12.2019, 14.30 Uhr im Kleintierzüchter- Lehrkräfte! heim Lauterstein-Weißenstein. Anmeldung: 27.12. 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Skige- Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. biet Treffelhausen Wir freuen uns auf viele Gäste. Kursangebote: Anfängerskiparcours (für Kinder ab 5 Jahre) Kinderskikurs (für Kinder ab 5 Jahre) Snowboardkurs (für Kinder ab 6 Jahre) VdK Ortsverband Lauterstein Kursgebühren: Einladung Anfängerskiparcours Weihnachtsfeier 2019 des Ortsverbandes Mitglieder: 45.-Euro Nicht-Mitglieder: 50.-Euro Lauterstein Kinderskikurs am Dienstag, den 17.12.2019 ab 15:00 Uhr Mitglieder: 45.-Euro Nicht-Mitglieder: 50.-Euro Gaststätte „Schielein“ in Lauterstein-Weißenstein Snowboardkurs über Euer Erscheinen freut sich der Vorstand. Mitglieder: 45.-Euro Nicht-Mitglieder: 50.-Euro Allen unseren Mitgliedern, Freunden, sowie der gesamten Ein- Kursangebot kommt nur bei einer Mindestteilnehmerzahl und wohnerschaft von Lauterstein wünschen wir ein frohes geseg- bei entsprechender Verfügbarkeit unserer Lehrkräfte zustande! netes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr Bezahlung: Barzahlung bei der Anmeldung am 27.12. 2020.

14 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Jahrgang 1934/35 Nenningen Können wir es heute – schaffen wir es – Jannik und Otto stan- den bereit Wir treffen uns am Freitag, 13. Dezember 2019 mit Partnern Und sie trauten sich und es gelang - Danke den Dienstags und und Freunden um 15.00 Uhr zum Jahresabschluss im Gasthaus Samstagsturner*innen „Bergblick“ in Degenfeld. Miriam, Eva, Lara und Leni turnten am Boden und standen den Euer Team Überschlag– danke Jörg Trampolin wurde von den Dienstags und Förderturner*innen geturnt – Trampolin gabs schon oft, aber noch nie von der Büh- Turnverein Weißenstein e.V. ne und da gehörte schon Mut dazu – und tatsächlich gelangen

im Internet: www.tv-weissenstein.de die Sprünge gut – 4 hatten den Mut den Salto zu wagen: Noah, Antonio, Jana S. und bei der Zugabe Lara – danke euch Mutter-Kind, Kinder und Jugendturnen und Förderturnen Kennen sie Musicals? Homepage: www.tv-weissenstein.de Seit über 25 Jahren wird dieses Musical ununterbrochen in Bo- chum aufgeführt – klar – Starlight Express Termine fürs Förderturnen samstags Gabi mit den 7-10 jährigen wagte sich an die Aufführung – und diesmal zweiwöchig verlässlich in Nenningen alle Züge fuhren um die Wette – die Halle war verdunkelt – oder Weißenstein Lichteffekte und Inliner – herrlich. Danke Gabi Turnhalle Weißenstein: 14.12. Der heilige Mann lobte die Kinder, die Vereinsarbeit, die Helfer, Kreuzberghalle Nenningen: 21.12. die Kinder und fand die Nikolausgedichte, die immer wieder dar- Das neue Jahr ist noch nicht ausgemacht, so- an erinnerten, weswegen denn heute die Feier war richtig gut. bald ich die Information habe, wird sie veröf- fentlicht Achtung Achtung Rewe – Vereinsgutscheine Bitte tätigt euren Einkauf in nächsten Zeit bei REWE – hier gibt es die Aktion: Mache deine Verein glücklich – und an der Kasse erhält man, auf Aufforderung für 15.-Euro Einkauf – je eine Ver- einsgutschein – Bitte bei Gabi, Manuel oder Lise abgeben – es gibt schon die ersten 137 und die dürfen gerne Früchte tragen Geht einkaufen – die Aktion läuft nur die nächsten Wochen, deshalb füllt eure Keller und macht die Kinder glücklich. Handball sammelt über Jörg Lang – danke Ihr könnt die Scheine auch einfach in den Briefkasten in der Turnhalle werfen, direkt neben dem Arztkasten Richtung Bewirt- schaftung – danke Viele fleißige Helfer ließen die Feier zu einem schönen Erlebnis Bericht von der Nikolausfeier am Sonntag, den 8.12.2019 werden, Das Mittagessen schmeckte – dank der selbstgemachten Salate - Ein Riesendank ergeht an alle Helfer, die diese Feier erst ermög- richtig gut – danke den Helfern – auch die Kuchen waren lecker lichten – Küchenhelfer, Tontechniker, Dekorateure, Aufbau und – danke den Kuchenbäcker*innen Abbau und ganz viele, viele, viele … Das Programm begann fast pünktlich, knapp nach halb zwei wurde von Großen und Kleinen der Turngau-Flashmob gezeigt – Termine: ein schöner Start – danke Gabi und Nicole 11.1.2020 Turngala EWS-Arena in Göppingen Die Airtrackbahn wurde beturnt – Räder, einhändig, Paartur- Eure Übungsleiter und Übungshelfer Gabriele Saffert, Otto Hei- nen… und Saltis konnte man bestaunen – danke Nicole lig, Jannik Abele, Gabi Grünholz, Anna Bleher, Jörg Erdstein, Rasch aufgebaut war der Parcours von Mutter-Kind und sie Nicole Süß, Elisabeth Krieg-Brühl und alle Krabbeleltern krabbelten, liefen vorwärts, rückwärts, … über hohe Bänke und sprangen in die Arme der Väter und Mütter Schwebende Bänke, für die Schulkinder von Gabi, sie waren schief und gerade, sie hüpften und purzelten auf den Bänken Stadtkapelle Weißenstein e. V. vor und zurück – prima – Danke Gabi Terminvorschau: Kür-Gymnastik mit Handgeräten, dies wurde von Franziska ganz Freitag, 13. Dezember 2019 alleine einstudiert und gekonnt vorgetragen – danke Franzi Begleitung der Waldweihnacht in Degenfeld mit einem Ensemble Treffpunkt: spielbereit 17.30 Uhr am Dorfplatz Degenfeld Sonntag, 15. Dezember 2019 Begleitung der Adventsfeier am Albvereinsplatz in Weißenstein mit einem Ensemble Treffpunkt: ca. 17 Uhr spielbereit direkt am Albvereinsplatz Montag, 16. Dezember 2019 18.15 Uhr Probe Jugendgruppe 19.30 Uhr Probe Großes Orchester Freitag, 20. Dezember 2019 MVW- Weihnachtsfeier Treffpunkt: 18 Uhr am Kirchplatz in Weißenstein Dienstag, 24. Dezember 2019 9.00 Uhr Weihnachtspielen in Degenfeld und Weißenstein

15 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Mittwoch, 25. Dezember 2019 Wettkampf gegen die SG Gosbach 2 an. Dabei kam es leider zu 18.30 Uhr Begleitung des Christbaumsingen in Degenfeld mit einer sehr knappen Niederlage mit 1333 : 1322 Ringen. einem Ensemble Die einzelnen Ergebnisse lauten wie folgt: Florian Nägele: 329 Ringe, Walter Nägele: 294 Ringe, Lisa Nägele: 342 Ringe, Liederkranz Weißenstein e. V. Harald Boser: 307 Ringe,

Liebe Sängerinnen und Sänger Jürgen Schmid: 344 Ringe, Achtung Änderung unserer Singstunde, wir Benyamin Atsu: 292 Ringe, treffen uns an diesem Freitag, den 13.Dezem- Kevin Buchholz: 286 Ringe ber um 17.30 Uhr im Probelokal nicht wie Showdown 2019 vorgesehen am Donnerstag, den 19. Dezember. Am Sonntag, 29. Dezember findet zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Am Freitag, den 20.Dezember wollen wir im HdK Haus der Kir- Uhr das Jahresabschluss-Schießen (6. Showdown) statt. In die- chengemeinde ab 19.00 Uhr mit allen Sängerinnen und Sänger sem Jahr wird höchstwahrscheinlich mit großkalibrigen Kurzwaf- sowie ihren Partnern, gemeinsam unsere Weihnachtsfeier bege- fen geschossen, jedoch folgen demnächst spezifische Informatio- hen und das Jahr 2019 ausklingen lassen. nen. Das wird bestimmt ein spannender Wettkampf. Beim Showdown gilt dieses Jahr allerdings ebenfalls eine wichti- ge Änderung wie beim Königsschießen, denn aus waffenrechtli- Schwäbischer Albverein e.V. OG Weißenstein chen Gründen dürfen auch hier nur Mitglieder des Schützenver- www.weissenstein.albverein.eu eins teilnehmen. Wir bitten um ihr Verständnis. Achtung Änderung auf Fr. 03.01.2020 !!! Winter-Familiengruppenwanderung Liebe Familien & Wanderfreunde, wir wollen Was sonst noch interessiert am Freitag 03.01.2020 eine (Schnee-) Win- terwanderung auf´s Kalte-Feld unternehmen. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz Gruppe Lautertal („Baumparkplatz“) Stockwiesenstraße in Weißenstein. Danach wollen wir über die Schanzen in Degenfeld & den „Zauberwald“ auf´s Franz-Keller-Haus laufen mit dortiger Einkehr. Den Rückweg „Ein Mensch zu Fuß oder auf dem Fahrrad sieht mehr, fühlt machen wir dann voraussichtlich über Knörzerhaus & Degenfeld mehr und genießt mehr auf einer Meile als motorisierte Touristen wieder zurück nach Weißenstein. auf hundert Meilen“ (Edward Abbey, US-Schriftsteller) Gerne ist auch ein Einstieg ab Schanzen bzw. am Franz-Keller- Europa-Radreisen 2020: Programmheft ist jetzt erhältlich! Haus möglich. Im Jahr 1997 organisierte der ADFC Baden-Württemberg zum Wir freuen uns über eine Vielzahl von Mitwanderern. ersten Mal eine Radreise. Sie führte nach Cesenatico an der Ad- Die Wanderung findet nur bei „gutem /schneereichen“ Wetter ria. 2020 findet diese Reise zum inzwischen 24. Mal statt, denn statt ! Cesenatico hat inzwischen Kultstatus beim ADFC und darf in Info Tel. Torsten Heidle 07332 - 9142557 keinem Jahresprogramm fehlen. Herzliche Einladung zur Waldweihnacht Zum wiederholten Mal im Programm sind z.B. Istrien, die Indu- Seit Jahren wird auf dem Albvereinsplatz am Ende der Parlerstra- striekultur an der Ruhr und Schwangau. Auch Stuttgart-Paris ße in Weißenstein am 3. Adventssonntag eine „Waldweihnacht“ und die Tour durch Slowenien nach Istrien sind wieder dabei. gefeiert, dieses Jahr also am kommenden Sonntag, 15. De- Es gibt aber auch viele neue Ziele: Im Mai könnt Ihr zum Beispiel zember, 17:00 Uhr. Gemeindereferentin Elke Lang hat die Feier per Mountainbike auf einer anspruchsvollen Route durch das mit einem kleinen Team vorbereitet: Lieder singen, Geschichten Atmühl- und Naabtal fahren. Auf den Spuren von Martin Luther hören und die Vorfreude auf Weihnachten miteinander teilen. führt ein kulturelles Highlight im Juni rund um Halle an der Saa- Musiker*innen der Stadtkapelle begleiten die Feier musikalisch. le. Besondere Etappenreisen sind in diesem Jahr die Reisen Lago Der Albverein stellt alkoholfreien Punsch und Glühwein, Grillwür- die Garda via Dolomiti auf größtenteils ehemaligen Bahntrassen, ste und Weihnachtsgebäck bereit. Dafür bitten wir um deine/ihre durch das Elsass bis nach Besançon, vom Bernina zum Iseo See Spende und werden den Erlös nach Abzug der Unkosten an die und die sportliche Radtour durch die Provence. Jugendfeuerwehr und an die Stadtkapelle für deren Jugendar- Insgesamt umfasst das Radreiseprogramm für das kommende beit weiter geben. Sie sind herzliche eingeladen, die stimmungs- Jahr 22 Radreisen in verschiedenste Regionen Europas. Das Pro- volle Atmosphäre bei dieser „Waldweihnacht“ mit zu erleben. grammheft könnt Ihr beim lokalen Ansprechpartner bestellen. Die Zustellung erfolgt wie immer kostenlos per ADFC-Fahrrad- kurier. Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Lokaler Ansprechpartner: [email protected] Telefon: 0171 333 9976 www.adfc-bw.de/goeppingen Nachruf Der Zimmerstutzenverein Weißenstein trauert um Landratsamt - Landwirtschaftsamt Othmar Gruber Landwirtschaftsamt Göppingen informiert zum Gemeinsa- der in den letzten Wochen verstorben ist. men Antrag Er war seit dem 01. Januar 1962 Mitglied in FAKT-Vorantragsverfahren bis spätestens 16. Dezember unserem Verein. Der Zimmerstutzenverein hat einen Schützenka- 2019 stellen meraden und Freund verloren. Wir werden ihn stets in Gedan- Nehmen Sie an Maßnahmen des FAKT bereits teil oder möchten ken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner nächstes Jahr teilnehmen? Familie und den weiteren Hinterbliebenen. Haben Sie Ihren Vorantrag bereits abgeschlossen? Bei Fragen Rundenwettkampf Kreis, Luftgewehr wenden Sie sich an uns. Tel.: 07161 202-2502 Letztens trat unsere zweite Luftgewehrmannschaft in einem Mit dem FAKT-Vorantragsverfahren werden neben den bereits

16 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 bestehenden FAKT-Verpflichtungen insbesondere beabsichtigte Angebots. Alle Nachtschwärmer ab , Göppingen, Süßen Neueinstiege, Umstiege in höherwertige Teilmaßnahmen und/ und Geislingen sind mit Zügen der Filstalbahn vertaktet. Das oder Erweiterungen einer oder mehrerer FAKT-Teilmaßnahmen neue Angebot im Überblick: im Antragsjahr 2020 erfasst. Die Tierwohlteilmaßnahmen mit Abfahrt um 0:15 Uhr und 1:15 Uhr ab Göppingen ZOB: einer einjährigen Laufzeit sind zwingend im FAKT-Vorantrag vor- N90: Göppingen ZOB – Faurndau – – Holzhausen – anzumelden. Die Verlängerung einer auslaufenden Verpflichtung Oberwälden – – Göppingen ZOB ist im FAKT-Vorantrag ebenfalls verbindlich zu beantragen. Unter N92: Göppingen ZOB – Jebenhausen – Schopflenberg – Hatten- anderem müssen auch geplante Verpflichtungsübertragungen hofen – Zell u.A. (– – Göppingen ZOB) angegeben werden. Der FAKT-Vorantrag für den Antrag 2020 N93: Göppingen ZOB – Rechberghausen – – Wä- kann über das FIONA-System im Zeitraum vom 2. November bis schenbeuren – Hohenstaufen – Göppingen ZOB 16. Dezember 2019 gestellt werden. www.fiona-antrag.de N94: Göppingen ZOB – Holzheim – Ursenwang – (–Heiningen – Göppingen ZOB) N97: Göppingen ZOB – Eislingen – Salach – Süßen – Donzdorf – Landratsamt Göppingen, Amt für Mobilität und Böhmenkirch Verkehrsinfrastruktur N98: Göppingen ZOB – Heiningen – – Dürnau – Filsland Mobilitätsverbund Bad Boll (–Göppingen ZOB) Bus 19+ ist bei den Fahrgästen angekommen – weitere Abfahrt um 0:10 Uhr und 1:15 Uhr ab Uhingen Bahnhof: Verbesserungen und zusätzliche Fahrten in der Nacht ab N91: Uhingen – – Ebersbach – Uhin- Dezember gen Ein neues Nachtschwärmerkonzept sowie eine Angebots- Abfahrt um 0:35 Uhr und 1:35 Uhr ab Geislingen ZOB: ausweitung auf der Filstalbahn runden das Angebot im N95: (als Rufbus) Geislingen ZOB – Stötten / Schnittlingen / Tref- ÖPNV ab dem 15.12.2019 ab felhausen / Eybach / Steinenkirch / Weiler o.H. / Schalkstetten / Das neue Fahrplankonzept Bus19+ ist im Landkreis Göppingen Waldhausen / Böhmenkirch am 01.01.2019 erfolgreich umgesetzt worden. Seitdem verkeh- N96: Geislingen ZOB – Bad Überkingen – Reichenbach i.T. – De- ren die Busse im Landkreis auch abends und am Wochenende im ggingen – Takt. Insgesamt legen die Busse ca. 1,7 Millionen Kilometer auf Anschluss von den Linien N96 in Bad Ditzenbach und N98 in der Straße zusätzlich zurück, was einer Angebotsmehrung um Gammelshausen: etwa 25 % entspricht. N99: Gammelshausen – Auendorf / / Mühlhausen Aufgrund von Anregungen seitens der Fahrgäste, Elternvertreter i.T. / / / / Gosbach – Bad und Schulen wurden zeitnah weitere umfangreiche Verbesse- Ditzenbach rungsmaßnahmen umgesetzt. Diese hatten vor allem das Ziel, den Fahrgästen komfortablere Umstiege zu ermöglichen. Außer- Auch auf der Schiene „bwegt“ sich ab dem 15.12.2019 etwas: dem wurden einzelne Anbindungen im Schülerverkehr optimiert. Das neue Unternehmen „Go-Ahead“ übernimmt die Regio- „In den ersten Wochen des Jahres haben wir alle Hände voll zu nalbahnen zwischen Stuttgart und Ulm. In Zusammenarbeit tun gehabt“, berichtet Sebastian Hettwer, stv. Amtsleiter des zwischen dem Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger für Amtes für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. „Inzwischen sind den Schienennahverkehr und dem Landkreis Göppingen werden die kritischen Hinweise einzelner Fahrgäste glücklicherweise zusätzliche Verkehre am Abend und am Wochenende auf die deutlich zurückgegangen. Es gibt aber auch sehr viel ausdrückli- Schiene gebracht. So verkehren in Zukunft täglich zwei moderne che Zustimmung.“ Züge im neuen Landesdesign in der Stunde je Richtung zwischen Einige weitere Verbesserungen werden zum anstehenden Fahr- Plochingen und Geislingen. Ab dem 21. Februar 2020 werden planwechsel am 15.12.2019 in Kraft treten. Hervorzuheben ist zudem erstmals im Filstal in den Nächten auf Samstag bzw. hier insbesondere die Neugestaltung des Fahrplans der Linie Sonn-/Feiertage auf der Schiene durchgehende Verkehre ange- 260: Als letzte Linie wird auch diese in das Fahrplankonzept boten. Im Stundentakt wird eine Regionalbahn ab Plochingen als „bus19+“ integriert. Von Montag bis Freitag gilt grundsätzlich Anschluss von der Stuttgarter S-Bahn Linie S1 nach Göppingen ein Stundentakt zwischen Göppingen und Schorndorf, der in der und Geislingen verkehren. Hauptverkehrszeit jeweils zwischen und Schorndorf Beim neuen Fahrplan gilt grundsätzlich, dass bisher in Süßen bzw. Göppingen und Adelberg zu einem Halbstundentakt ver- endende Züge bis Ulm verlängert werden. Züge, die bisher bis dichtet wird. Ab 22 Uhr wird Adelberg mit Rufbussen erschlos- Ulm fuhren, enden bereits in Geislingen. Die schnellen RE zwi- sen, welche Anschluss an die Linie 11 aus Göppingen haben. Am schen Stuttgart und Lindau werden weiterhin von der DB Regio Wochenende verkehren die Busse im Zweistundentakt. AG betrieben. Nicht alle im Laufe des Jahres eingegangenen Anregungen Nach den eher enttäuschenden Erfahrungen bei der Inbetrieb- konnten sofort umgesetzt werden. Deshalb wird es zum nahme durch Go-Ahead und Abellio im Sommer des Jahres hofft 15.12.2019 beispielsweise Anpassungen im Minutenbereich das Landratsamt, im Filstal bessere Erfahrungen zu machen. aufgrund des neuen Fahrplans der Filstalbahn geben, um bessere „Wir sollten die Erwartungen nicht zu hoch hängen“, warnt und verlässlichere Anschlüsse zum und vom Bus gewährleisten Jörg-Michael Wienecke, Amtsleiter im Amt für Mobilität und zu können. Umfangreichere Maßnahmen können aus organisa- Verkehrsinfrastruktur im Landratsamt Göppingen. Eine derart torischen Gründen jedoch erst im Jahr 2020 vertieft abgestimmt umfangreiche Umstellung bringt immer Reibungspunkte mit werden. Hier können als Beispiele das Problem der Parallelfahr- sich. „Das ausgeweitete Angebot und die modernen Fahrzeuge ten zwischen Rechberghausen und Wäschenbeuren oder eine zeigen, dass wir beim Ausbau des Personennahverkehrs auf Neustrukturierung der Buslinie 261 genannt werden, für die es der Schiene wieder einen wichtigen Schritt vorankommen.“, so einer intensiven Abstimmung mit den betroffenen Gemeinden Landrat Edgar Wolff. Die Fahrpläne können unter https://www. und Landkreisen bedarf. go-ahead-bw.de/unterwegs-mit-go-ahead/fahrplaene.html her- Nachdem am 01.01.2019 der Busverkehr bis in den Abend untergeladen werden. hinein deutlich ausgeweitet wurde, wird ab dem 20.12.2019 Unausweichlich ist leider die letzte Tarifanpassung im Filsland auch das Angebot in der Nacht ausgebaut. In den Nächten auf Mobilitätsverbund. Aufgrund gestiegener Kosten werden die Samstag bzw. Sonn-/Feiertage werden die neuen Nachtschwär- Fahrpreise ab dem 01.01.2020 um durchschnittlich 2,97% er- merlinien N90 bis N99 zweimal pro Nacht in den Landkreis „aus- höht. Ausgenommen hiervon ist das Schüler-Abo im Landkreis schwärmen“, dies entspricht einer Verdopplung des bisherigen Göppingen: Erneut bleiben die Eigenanteile stabil und werden im laufenden Schuljahr nicht erhöht.

17 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Zusammenfassung der Änderungen im Busverkehr des Schwäbisches Streuobstparadies Landkreises Göppingen ab dem 15.12.2019: Wilde Geschenke aus den Streuobstwiesen Linie 1: Leckere Weihnachtsüberraschungen aus den Streuobstwie- Die Fahrzeiten von Montag bis Freitag werden harmonisiert, sen selbst herstellen sodass der Fahrplan besser merkbar ist. An der Haltestelle Eislin- Weihnachten kommt auch dieses Jahr gewiss und Sie sind noch gen Schlossplatz/Bahnhof besteht Anschluss an die Linie 16 nach auf der Suche nach originellen Geschenken? Eislingen Nord. Am Mittwoch, den 11.12.2019 um 18:00 Uhr lädt Kräuterpäd- Linie 2: agogin Gyda Rupprecht zu einem gemütlichen Abend in die Aufgrund der Brückenbauarbeiten in Faurndau kann die Linie Obstwerkstatt ein. In gemeinsamer Runde können selbstge- 2 in Fahrtrichtung Göppingen nicht mehr über Faurndau ver- machte Weihnachtsgeschenke aus heimischen Zutaten der Obst- kehren. Sie wird ab Uhingen Fa. Allgaier über die Haltestelle wiesen selbst hergestellt werden. Berufsschulzentrum Öde zur Haltestelle Märklineum umgeleitet. Die Veranstaltung kostet 15 Euro zzgl. Materialkosten. Die Teil- In Fahrtrichtung Albershausen verkehrt die Linie 2 weiterhin über nehmer/innen erhalten ein Rezeptheft. die Filsstraße nach Faurndau. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Obstwerkstatt des Streuobst-In- Linie 3: fozentrums (neben dem Café Pausa), Löwensteinplatz 2, 72116 Morgens werden die Anschlüsse zur Filstalbahn verbessert. Der Mössingen. Kurs um 6:15 Uhr ab Schlat wird deshalb um 5 Minuten auf Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstelle des Streuobstpara- 6:10 Uhr vorverlegt. Das Unternehmen Hildenbrand beschafft dieses zu der Veranstaltung an (Tel.: 07125 3093262 oder kon- zudem einen neuen Gelenkbus, um Verkehrsspitzen im Schüler- [email protected]). verkehr besser bedienen zu können. Aus diesem Grund können die Kurse um 6:48 Uhr und 6:49 Uhr von Montag bis Freitag ab Schlat zu einem Kurs zusammengefasst werden. Dieser Kurs wird über das HoGy und MöGy zum ZOB verkehren. „Pflegende Angehörige: Unfallversichert.“ Linie 4: Große Infokampagne zum Versicherungsschutz von pfle- Um den Anschluss vom RegionalExpress in Göppingen zu verbes- genden Angehörigen der Unfallkasse Baden-Württemberg sern und die Busse aller Linien in der Gegenrichtung zwischen Rund 300.000 pflegebedürftige Menschen in Baden-Württem- Rechberghausen und Göppingen zeitlich zu entzerren, werden berg werden zu Hause versorgt. Mehr als drei Viertel davon, die Taktfahrten der Linie 4 grundsätzlich um 8 Minuten vorver- so das statistische Landesamt, werden ausschließlich von An- legt. Zudem entsteht damit eine attraktive Verbindung von Göp- gehörigen betreut. Oft erbringen pflegende Angehörige diese pingen nach Wangen mit den Linien 4 und 10, in der Gegenrich- Aufgaben noch zusätzlich zum Job und zur Familie. Aber: Wer tung mit den Linien 10 und 260. achtet auf die Pflegenden? Die Unfallkasse Baden-Württemberg Im Schülerverkehr werden nachfragebedingt einige Fahrten zu- (UKBW) gibt mit ihrer aktuellen Infokampagne pflegenden An- sammengefasst. gehörigen und anderen Pflegepersonen Handlungshilfen rund Linie 13: um eine sichere und gesunde Pflege in den eigenen vier Wän- Bisher verkehren mit den Linien 13, 91 und 93 gleich drei Buslini- den. en stündlich zeitgleich vom Göppinger ZOB in Richtung Hohens- Wenn es zu einem Pflegefall in der Familie kommt, dann sind taufenstraße. Um diese Busse auch auf Wunsch der Fahrgäste zu es meist die nächsten Angehörigen, aber auch Freunde oder entzerren und damit mehr Fahrmöglichkeiten in diese Richtung Nachbarn, die sich kümmern und unbezahlte Sorgearbeit leisten. anzubieten, verkehrt die Linie 13 zukünftig stets zur Minute :45 Viele Pflegende wissen allerdings nicht, dass sie unter einem vom Göppinger ZOB. Damit entsteht auch ein Anschluss von den besonderen Unfallversicherungsschutz stehen. Denn alle Ange- schnellen RE-Zügen. hörigen und Menschen, die andere nicht erwerbsmäßig in ihrer Linie 15: häuslichen Umgebung pflegen, sind bei der Unfallkasse Baden- Aufgrund der Brückenbauarbeiten in Faurndau kann die Linie Württemberg umfassend bei Unfällen abgesichert. 15 in Fahrtrichtung Göppingen nicht mehr über die Lehlestraße Mit der Info-Kampagne „Pflegende Angehörige: Unfallversi- verkehren. Sie wird ab Faurndau Bahnhof über die Haltestellen chert.“ macht die UKBW mittels Anzeigen, Artikeln und vielen Hirschplatz und Marienstraße zur Haltestelle Märklineum umge- Infos auf der Webseite (www.ukbw.de/pflegende-angehoerige) leitet. In Fahrtrichtung Albershausen verkehrt die Linie 15 weiter- auf diesen besonderen Schutz aufmerksam: Egal ob bei der hin über die Filsstraße nach Faurndau. Körperpflege, beim An- und Auskleiden oder bei der Hilfe beim Linie 16: Essen und Trinken – wer pflegt, ist unfallversichert. Dieser An- Die Fahrzeiten von Montag bis Freitag werden harmonisiert, spruch besteht ganz ohne Beiträge. Die Kosten werden vom sodass der Fahrplan besser merkbar ist. An der Haltestelle Eislin- Land und von den Kommunen getragen. Ein Antrag ist nicht gen Schlossplatz/Bahnhof besteht Anschluss an die Linie 1 nach notwendig. Pflegende Angehörige sind durch ihre Pflegetätigkeit Eislingen Süd und die Linie 6 von und nach Salach - Ottenbach. automatisch unfallversichert. Linie 20: Für alle Fragen und detaillierten Informationen bietet die UKBW Die Fahrzeiten auf dem gesamten Fahrweg werden im Minuten- am 8. und 9. Januar 2020, 8.00-17.00 Uhr eine telefonische bereich angepasst. In Bad Boll besteht zukünftig ein stündlicher Sondersprechstunde an: Unter 0711/9321-0 können sich Be- Anschluss an die Linie 924 Richtung Hattenhofen und Schlier- troffene von den Fachexperten der UKBW, rund um die Themen bach. In Bad Boll wird zudem die neue Haltestelle „Bad Boll Unfallversicherungsschutz und wie sie sicher und gesund in der WALA“ in Betrieb genommen und von allen Bussen bedient, die Pflege bleiben, beraten lassen. auch Eckwälden anfahren. Leistungen und Prävention Linien 92 und 95: Die Leistungen der UKBW reichen im Schadensfall von der klassi- Die Fahrzeiten an allen Tagen werden harmonisiert und große schen medizinischen Behandlung bis hin zum Zahnersatz, Erstat- zeitliche Puffer werden herausgenommen. tungen für kaputte Brillen oder der beruflichen Wiedereingliede- Linie 984: rung nach einem Unfall. Die UKBW leistet mit allen geeigneten Um in Göppingen bessere Zuganschlüsse herzustellen, werden Mitteln – diesen hohen Anspruch formuliert das Sozialgesetz- die Fahrten um 5:43 Uhr ab Eschenbach und 6:20 Uhr ab Süßen buch für die Unfallkassen. jeweils um 5 Minuten vorverlegt (5:38 Uhr ab Eschenbach sowie Viel besser aber als jede Versorgung ist die Vermeidung von Un- 6:15 Uhr ab Süßen). fällen. Auch hier unterstützt die Unfallkasse Baden-Württemberg Alle Informationen finden Sie auch unter www.filsland.de. pflegende Angehörige. Durch die angebotenen Seminare der

18 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 UKBW erfahren die Teilnehmer kompakt und komprimiert alles Seit Anfang Dezember können sich Kinder und Jugendlich auf rund um Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebo- www.ak-freizeiten.de für die Freizeiten in 2020 anmelden. Dabei te in der Pflege von Angehörigen. Sie erhalten die wichtigsten gibt es ein breites Angebotsfeld von Zirkus- und NaturforscherIn- Informationen zur rechtlichen Vorsorge und Finanzierung sowie nen-Kinderfreizeiten bis Zeltlager am Mittelmeer oder Wander-, zur Annahme von Hilfen. Das Seminar vermittelt mit einem Kajak-, Radfreizeiten für Jugendliche in ganz Europa! Maßnahmenplan die sieben wichtigsten Schritte zur Entwicklung Die Freizeiten werden von ehrenamtlichen JugendleiterInnen be- eines tragfähigen Pflegearrangements zur Vereinbarkeit von treut und von hauptamtlichen pädagogischen MitarbeiterInnen Beruf und Pflege. ausgebildet und eng betreut. Außerdem finden sich auf der Website der UKBW Handlungs- Wer sich zum/r JugendleiterIn ausbilden lässt, kann im näch- hilfen für pflegende Angehörige für Strategien zur Organisation sten Sommer selbst eine Kinder- oder Jugendfreizeit leiten der häuslichen Pflege und der Selbstsorge oder auch der Weg- und profitiert von weiteren Vergünstigungsmöglichkeiten. Die weiser „Zu Hause pflegen – so kann es gelingen“. Im Mittel- Fortbildungsseminare sind in der Regel kostenlos. Mitmachen punkt steht die Frage, wie Angehörige die Pflege so organisieren dürfen alle zwischen 16 und 35 Jahren. Mehr Infos unter www. können, dass sie selbst dabei gesund bleiben. ak-freizeiten.de [email protected]. Weitere Informationen rund um das Thema Pflege finden Sie unter www.ukbw.de/pflegende-angehoerige oder telefonisch unter 0711-9321 -0. DJO – Deutsche Jugend in Europa e.V. Gastschülerprogramm Schüler aus Brasilien suchen dringend Gastfamilien! Energieagentur Landkreis Göppingen Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Richtiges Heizen und Lüften – Indem Sie Gastschülerprogramms mit der Schweizer Schule aus Brasilien/ dreimal täglich fünf bis zehn Minuten bei ge- Sao Paulo sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, schlossenen Thermostatventilen stoßlüften, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, können Sie im Vergleich zu gekippten Fenstern jährlich bis zu um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. 125 Euro und 500 kg CO2 einsparen. Darüber hinaus schlagen Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Sie damit dem Schimmel ein Schnippchen - dieser fühlt sich Paulo ist vom 18.01.2020–05.03.2020. Dabei ist die Teilnahme nämlich im warmen und feuchten Klima am wohlsten. Zusätz- am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am je- lich sparen Sie noch satte 6 % an Heizkosten ein, wenn Sie Ihre weiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Raumtemperatur um 1°C absenken. Das schont neben Ihrer Die Schüler sind zwischen 15 und 16 Jahre alt und sprechen Gesundheit auch noch den Geldbeutel und das Klima. Weitere Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Fa- wertvolle Tipps zum Energiesparen erhalten Sie von Ihrer Ener- milienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei gieagentur in einem kostenlosen und neutralen Erstberatungsge- Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige spräch. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte telefonisch Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der unter der Telefonnummer 07161 – 65165 00 oder per Mail: Gegenbesuch ist möglich. [email protected]. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Energieausweis – Ein Energieausweis bewertet den energeti- Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informa- schen Zustand von Gebäuden. Möchten Sie Ihr Gebäude vermie- tionen erteilen gerne ten oder verkaufen, so müssen Sie als Eigentümer gemäß der Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172- Energieeinsparverordnung (EnEV) einen Energieausweis vorle- 6326322, gen. Der Ausweis enthält zusätzlich zum energetischen Zustand Frau Sellmann, Frau Wultschner und Frau Obrant unter Telefon des Gebäudes wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Energie- 0711-6586533, effizienz, ersetzt jedoch keine Energieberatung. Für Interessierte Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschueler- besteht die Möglichkeit einer Erstberatung in Ihrem Rathaus programm.de. oder bei der Energieagentur Göppingen. Zur Terminvereinbarung melden Sie sich telefonisch bei der Energieagentur unter der Telefonnummer 07161 – 65165 00 oder per E-Mail an energie- Haben Sie schon ein Weihnachtsgeschenk ? [email protected]. NEIN ? Sie könnten eine Eintrittskarte verschenken für die Zahl des Monats: 20 Benefizveranstaltung zugunsten des ambulanten Kinder- 20 Grad Celsius genügen üblicherweise für Wohnräume, das und Jugendhospizdienstes der Malteser in Göppingen entspricht meist der Einstellung „3“ am Thermostatventil. War- Ein vergnüglicher Abend mit Angela Hack und Martina Knoll für me Hausschuhe und ein kuscheliger Pulli gehören dazu. Wenn nur 15 Euro. Sie die Raumtemperatur von 24 auf 20 Grad senken, fallen die Am 15.Februar 2020 im „Alten Farrenstall“ in Faurndau um Heizkosten um 20 bis 25 Prozent! In Schlafzimmern, Nebenräu- 19.30 Uhr. men und nachts reichen 16 Grad aus. Und das alles für einen guten Zweck!!! Die Energieagentur steht Ihnen für sämtliche Energiefragen zur Karten im Bezirksamt in Faurndau erhältlich!!! Verfügung: Bismarckstraße 6, Tel.: 07161-65015710 Bahnhofstraße 7, 73033 Göppingen, Telefon: 07161 651 650 0, Knack hat eine Vision, die Eurovision! Fax: 07161 651 650 9 Dafür reiten Angela Hack, Martina Knoll, Markus Deuschle und E-Mail [email protected], www.klimaschutz-goeppingen. Andreas Schuster wie Dschingis Khan voller Euphoria durch de knapp 60 Jahre ESC-Geschichte. Seien Sie bereit mit Knack wie 2 kleine Italiener on the wings of love nach Waterloo zu fliegen, um die Sonne in Ihr Herz zu lassen. Bund Deutscher PfadfinderInnen LV BaWü e.V. Singen Sie mit Knack ein kleines Lied! Dafür sagen wir dann Neues Freizeitenprogramm für 2020 online! auch: Merci (cherie) ! In der vergangenen Woche ist der Arbeitskreis ökologische Kin- Ein feuriges Musikkabarett-Programm für alle, die daran glau- der- und Jugendfreizeiten mit seinem neuen Freizeitenprogramm ben, dass Lied eine Brücke sein kann. für die Pfingst- und Sommerferien 2020 online gegangen.

19 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Zeugen Jehovas Aus den umliegenden Gemeinden Wöchentliches Bibelleseprogramm: „Offenbarung 13 - 16“ Kulturring Donzdorf e. V. Sonntag, 15.12.2019, 17.30 Uhr Öffentlicher Vortrag „Ein reines Volk ehrt Jehova?“ www.kulturring-donzdorf.de Jehova ist ein heiliger Gott und körperliche oder www.donzdorfer-fasnet.de geistige Unreinheit entehrt ihn. Schon bei den Israeliten achtete er auf Sauberkeit und stellte genaue Hygienevorschriften auf. Sicherlich sind alle Leser darin einer Meinung, dass die Lebens- weise eines Christen seinen Schöpfer ehren muss. Deshalb Abteilung Theater und Konzerte sollten wir unser Zuhause oder unseren Arbeitsplatz immer in Mittwoch-Miete M2 Ordnung halten. Unser gesamtes Auftreten sollte immer ordent- am 18. Dezember 2019, Beginn: 20 Uhr lich und dem Anlass entsprechend sein. Der Redner wird deutlich Gespielt wird der „Berblinger Schneider“, KL und SP zum 250. machen, warum unser Lebenswandel für Jehova so wichtig ist, Geburtstag von Albrecht Ludwig Berblinger wie wir solch einen Lebenswandel führen können und was er uns schließlich einträgt. Wir laden alle interessierten Leser ein, den Vortrag zu verfolgen und die angesprochenen Aussagen an Volkshochschule Donzdorf Hand seiner eigenen Bibel zu überprüfen. Geschäftsstelle: 18.05 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturmartikels: „Bleib Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf in der großen Drangsal treu.“ 3. Stock, Zimmer 304 Tel. 0 71 62 / 9 22-307 oder -317 Donnerstag 28.11.2019, 19.15 Uhr Leben und Dienst Zu- Fax: 0 71 62 / 9 22-526 sammenkunft E-Mail: [email protected] Was Johannes alles sieht, kann einem wirklich Angst machen, Internet: www.donzdorf.de/vhs schildert er doch Bilder von wilden Tieren, dass man denken könnte er hat eine Science Fiction Vision. Was ja eigentlich auch Sie sind auf der Suche nach einem netten Geschenk? Schon zu trifft, da seine Bilder die Zukunft der Menschheit beschreiben. mal an einen G U T S C H E I N der Volkshochschule gedacht? Daher ist unser erster Thema heute: „Fürchte dich nicht vor den Damit liegen Sie immer richtig! Verschenken Sie z.B. einen Sport- furchterregenden Tieren.“ Sehr interessant wird sicherlich auch kurs, einen Kochkurs oder einen Sprachkurs. Ein Geschenk, das das Thema:“ Bleibe neutral“, wo wir anhand eines Videos unse- garantiert ankommt! re eigene Haltung hinterfragen können. Abschließend wieder unser „Jesus der Weg Buch“ Heute Kapitel Kinder: 95. Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren Je nach Alter werden individuell über Wassergewöhnung und Zusammenkünfte im Königreichssaal Salach, Im Dugendorf 2, -bewältigung durch eine ausgebildete Fachkraft die Grundlagen Internet: www.jw.org für das freie Schwimmen gelegt. Lerninhalte sind u.a. Springen vom Beckenrand ins Wasser, unter Wasser tauchen, Schwimm- übungen. Timo Staudenmaier Neuapostolische Kirche Süßen Nr. 201630/ mittwochs, ab 05. Februar 2020, 14:15 - 15:00 Uhr Postweg 21 Nr. 201632/ mittwochs, ab 05. Februar 2020, 15:15 - 16:00 Uhr, Schwimmhalle Sonntag, 15. Dezember, 3. Advent 09:30 Uhr Gottesdienst in Süßen Schüler: Dienstag, 17. Dezember Nr. 192683d/ Prüfungsvorbereitung auf die Mittlere Reife 20:00 Uhr Chorprobe Englisch In diesem Vorbereitungskurs auf den theoretischen Teil der Mittwoch, 18. Dezember Englisch-Prüfung werden anhand von Musterprüfungen die re- 20:00 Uhr Gottesdienst in Süßen. levanten Themen für die Prüfung erarbeitet. Folgende Themen Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet werden behandelt: Leseverstehen (reading), Sprachmittlung unter: www.nak-goeppingen.de (mediation), Schreiben (writing), Wortschatz (vocabulary), Gram- matik (grammar), Vorherige Prüfungsaufgaben. Susanne Geiger-Nerlich, Lehrerin Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen freitags, ab 07./14. Februar und 06./13./20. März 2020, (Baptisten) 15:00 - 17:00 Uhr, Steingarten-Grundschule Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen EDV: Nr. 192515d/ Microsoft Word, Excel, Power Point und www.baptisten-geislingen.de Outlook Sonntag, 15. Dezember Vier Programme, die das Leben erleichtern. Die Programmfamilie 10:00 Uhr Gottesdienst Microsoft Office ist aus dem heutigen Arbeits- und Privatleben mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung nicht mehr wegzudenken. Schreiben an Freunde oder Geschäfts- partner werden in MS Word verfasst, Übersichten und Tabellen Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Dezember in MS Excel erstellt, geschäftliche Produkt- oder private Fotoprä- MARKTFRÜHSTÜCK auf dem Geislinger Weihnachtsmarkt sentationen in MS Power Point gestaltet oder digitale Nachrich- Die evangelisch-freikirchliche Gemeinde lädt während des Geis- ten in sogenannten E-Mails mit MS Outlook in Sekundenschnelle linger Weihnachtsmarktes zum Marktfrühstück im Schubartsaal versendet. Dieser Schnupperkurs behandelt die Grundfunktiona- des Mehrgenerationenhauses ein. Königlich frühstücken können litäten, mit denen der Start oder Wiedereinstieg in die Arbeit mit Sie von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Dezember von 8:00 Uhr allen vier Programmen ermöglicht bzw. erleichtert wird. Daniel bis 11:30 Uhr. Der Preis für das reichhaltige Frühstücksbuffet ist Straub 9,80 Euro, für Kinder bis 12 Jahre 4,90 Euro. samstags, ab 18. Januar 2020, 09:00 - 12:45 Uhr, 2 Termine, Schloss, Besprechungszimmer

20 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 ge sowie ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2020. Musikschule Donzdorf Geschäftsstelle: Terminvorschau: Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Di., 17.12.: Musizierabend „Piano Christmas“ 3. Stock, Zimmer 312 der Klavierklasse von Olga Schmidt Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320 um 18.30 Uhr im Roten Saal, Schloss Donzdorf Fax 0 71 62 / 922 - 525 Herzliche Einladung an alle Musikinteressierte zu unseren Veran- E-Mail: [email protected] staltungen! Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung KOSTENLOSE Schnupperstunde Saxophon / Klarinette Liederkranz 1836 Donzdorf e. V. -begrenzte Teilnehmerzahl- www.liederkranz-donzdorf.de Die Musikschule Donzdorf bietet derzeit eine kostenlose Schnup- perstunde (Einzelunterricht 30 Minuten) auf den Instrumenten Saxophon oder Klarinette bei Markus Heim an. Dieses Angebot gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei Interesse oder weiteren Fragen können Sie sich gerne im Musikschulbüro Tel. 07162/922-312 informieren. Weihnachten ist nicht mehr weit! Bericht Jahresfeier Wir haben „musikalische Geschenke“ für Ihre Kinder, Enkel Unser Kinderchor eröffnete mit dem Lied „Lieber Nikolaus“ oder Freunde im Angebot. Verschenken Sie einen WEIH- unsere diesjährige Jahresfeier und regte mit dem Kanon „Hörst NACHTSGESCHENK-Gutschein der Musikschule. Du nicht den feinen Ton“ die Liederkranzfamilie zum Mitsingen Folgende Gutscheine können erworben werden: an. Mittlerweile singen über 40 Kinder unter der Leitung von - Schnupperkurs: 1 x 30 Minuten Einzelunterricht für 13,90 1 Conny Schultes. Unser Jugendchor entwickelt sich unter der - Schnupperkurs: 2 x 30 Minuten Einzelunterricht für 27,80 1 Leitung von Vroni Schmid prächtig und sang mit sichtlicher Freu- - Flex-ABO: 6 x 30 Min. flexibler Einzelunterricht für 179,801 de die Lieder „God rest you merry, Gentlemen“, „We wish you - Instrumentalunterricht (auch die laufenden Unterrichts- a merry christmas“, „Mary´s boychild, Jesus Christ“, „Haleluja“ kosten für den Einzel- oder Gruppenunterricht kann von den und „Freu´ Dich Erd´ und Sternenzelt“. Beide Chöre wurden von Großeltern oder einem anderen Zahlungspflichtigen übernom- Henry Grossmann am Klavier gefühlvoll begleitet. Anschließend men werden!) begrüßte Vorstand Wolfgang Funk die Anwesenden, gab einen kurzen Überblick zum Ablauf des Abends und streifte die Höhe- Abschnitt für die Musikschule Donzdorf punkte des Jahres, die Roman Kotschiim Jahresrückblick in einer Bilderserie darstellte. Ein musikalischer Leckerbissen war das Streichorchester der Musikschule unter der Leitung von Henry Ausstellung eines Weihnachtsgutscheins Großmann mit Stücken unterschiedlicher Stilrichtungen, u.a. ein Scherzo, etwas von Mozart, Lieder aus der Ukraine und Irland für (Name, Vorname): waren dabei. Für 30 Jahre aktives Singen wurden bereits anläs- slich der Ehrungsmatinee des CVH im Oktober Helene Schüller, im Instrumentalfach Uli Schmid, Blanka Schütz und Gudrun Winterstein geehrt, Rai- falls bekannt): ner Klaus für 70 Jahre. Ingeborg Schmid erhielt für 35 Jahre den Ehrenbrief des Liederkranzes überreicht. Wir freuen uns, dass wir o Schnupperkurs 1 x 30 Minuten so aktive und langjährige Mitglieder in unseren Reihen zählen o Schnupperkurs 2 x 30 Minuten dürfen! o Flex-ABO Unser Männerchor schmetterte mit „Musica, die schönste o Instrumentalunterricht Kunst“, „Kling´ auf mein Lied und singe“ und „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ sonore Gesangsstücke ins Pu- Name, Vorname: blikum, die mit viel Applaus honoriert wurden. Gemeinsam mit dem Swing Ensemble wurden die Stücke „Dona nobis pacem“ Anschrift: und „Herr, bleib bei uns“ intoniert. Erneut trat das Streichorche- ster mit dem „Menuett“ von Joseph Haydn, den „Three pieces“ Tel.-Nr.: und dem Weihnachtslied „Als Jesus Christ geboren ward“ auf. In Datum: Unterschrift: einer Besetzung mit Klavier und Querflöte trat das Projektchörle, bestehend aus Anna-Theresa Roffeis, Vroni Schmid, Julia Kaiser, Conny Schultes, Susanne Schmid und Henry Großmann, auf und begeisterte die Zuhörer mit „Macht hoch die Tür“ und „Kyrie ANMELDUNG zum Musikschulunterricht eleison“. Den Abschluss bildete die Tombola, es wurden fleißig Das neue Musikschuljahr 2019/2020 hat bereits ab Oktober Lose gekauft und von der Los-Fee Juliane Roffeis gezogen. Die begonnen. Gewinner konnten sich über Geschenke von Carl Stahl, WMF, In verschiedenen Kursen und Instrumentalfächern können noch Gutscheine, Wurstpakete und Einkaufsgutscheine freuen. An Kinder, Jugendliche und Erwachsene, auch während des Schul- dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an die Spender für jahres, angemeldet werden. die Tombola. Zum Abschluss wurden Weihnachtslieder unter der Ferienankündigung Leitung von Henry Großmann gesungen, und in fröhlicher Runde In den Weihnachtsferien ab Montag, 23. Dezember bis ein- ging mit der Verteilung der traditionellen „Hischabockel“ die schließlich Jahresfeier in den gemütlichen Teil über, die erst zu später Stun- Freitag, 3. Januar findet kein Musikschulunterricht statt. Wir de zu Ende ging. Ein ganz herzlicher Dank an das Orga-Team, bitten um Beachtung! alle Helferinnen und Helfer! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit Familien ein Seniorenwanderung besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest, erholsame Ferienta- Am heutigen Donnerstag begeben sich die Senioren des Lieder-

21 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 kranzes um 14.00 Uhr vom Europaplatz aus zu ihrer monatlichen Schwäbischer Albverein OG Donzdorf Senioren-/Vereinswanderung. Für alle, die nicht an der Wande- www.donzdorf.albverein.eu rung teilnehmen können: Ziel der heutigen Wanderung ist die Gaststätte Traube. Die Wanderer werden dort so gegen 15.30 Einladung Jahresschlussfeier! Uhreintreffen und dann ihre jährliche Weihnachts-/Adventsfeier Samstag, 14. Dezember 19.00 Uhr. Gast- durchführen. Unser Frieder bringt wieder seine Gitarre mit und haus Stern. gemeinsam (Wanderer und Nicht-Wanderer) können wir uns Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und dann langsam auf das kommende Weihnachtsfest einstellen. so wollen wir in der vorweihnachtlichen Zeit Chorsitzung Swing Ensemble noch ein paar gemütliche Stunden miteinander Bitte schon heute vormerken, dass die traditionelle Chorsitzung verbringen. A Schwätzle halta und über Gott und die Welt reden am Montag, 16.12., wie gewohnt im Proberaum stattfindet. sowie langjährige Mitglieder ehren, die dem Verein Jahrzehnte- Chorsitzung Männerchor lang die Treue gehalten haben. Bei dem Bilderrätsel von Ben- Die diesjährige Chorsitzung des Männerchores findet am Diens- jamin Widmann „ Kennst du deine Heimat“, gibt‘s tolle Preise tag, 17.12., im Proberaum statt. Singstunde ist um 19.45 Uhr, zu gewinnen. Bitte haltet euch den Abend frei, und zeigt durch danach ist um 20.30 Uhr Chorsitzung, bitte um vollzähliges euer Kommen Interesse am Vereinsgeschehen. Erscheinen. Seniorenwanderung Nächste Wanderungen Zu unserer Adventswanderung am Donnerstag, 19.12.19 laden Freitag, 3.1.2020,Winterwanderung, näheres im nächsten Blätt- wir recht herzlich ein. Treffpunkt 14.00 Uhr im Schlosshof. Nach le. Am Donnerstag, 16.1.,kurze Wanderung rund um Wißgoldin- einer kleinen Wanderung kehren wir dann im Gasthaus „Traube“ gen, mit anschließender Einkehr in die Weinstube Böhringer. ein, wo dann auch die Nichtwanderer willkommen sind. Vorschau Sa., 14.12.: 100. Geburtstag Isolde Grupp, Umrahmung Männerchor Aktionstheater Donzdorf e.V. Mo., 16.12.: Chorsitzung Swing Ensemble „Gemeinsam Weihnachten zu feiern bedeu- Di., 17.12.: Chorsitzung Männerchor tet, eine Familie zu haben“ – Aktionsthe- Do., 26.12.: Gottesdienst, St. Sebastian und Rochus, Mit- ater Donzdorf e.V. zeigt „Tierische Weih- gestaltung Männerchor nacht“ für kleine und große Kinder ab vier Fr., 3.1.2020: Winter-/Vereinswanderung Di., 7.1.2020: 1. Chorprobe Kinder-, Jugend und Männer- Jahren noch dreimal! chor Mit der Premiere seines Weihnachtsstückes Mo., 13.1.2020: 1. Chorprobe Swing Ensemble „Tierische Weihnachten“ von Karin Winkelsträter am vergan- genen Sonntag konnte das Aktionstheater Donzdorf e.V. seine Zuschauerinnen und Zuschauer ab vier Jahren verzaubern und auch das erwachsene Publikum berühren und bestens unterhal- DLRG Ortsgruppe Donzdorf ten. „Die Kinder haben sich sofort auf die Geschichte und in die www.donzdorf.dlrg.de Welt der vier Tiere eingelassen. Man hat gemerkt, wie engagiert Weihnachtsschwimmen / Vereinsmeister- sie dabei waren und dass sie die Figuren in ihr Herz geschlossen schaften 2019 haben“, zeigt sich Regisseurin und Vereinsvorsitzende Mira Kick Liebe Schwimmer/innen, nach der Premiere zufrieden. „Auch die Rückmeldungen der unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft mit anschließender Erwachsenen waren hervorragend – die 45 Minuten seien über- Weihnachtsfeier findet am Sonntag, den 15.12.2019 statt. aus kurzweilig, charmant und gingen ans Herz“, so Kick weiter. Einlass: 13:00 Uhr Darüber hinaus habe man, trotz des gleichzeitig stattfindenden Erster Start: 13:30 Uhr Donzdorfer Weihnachtsmarktes und des RGD-Schulkonzertes am Beginn Weihnachtsfeier im Becher: ca. 16:00 Uhr selben Abend, eine gute Zuschauerauslastung gehabt. Anmeldeschluss ist der 12.12.2019 Zur Vorweihnachtszeit zeigt das Aktionstheater Donzdorf e.V. Für die Weihnachtsfeier werden wie jedes Jahr Kuchen-Spenden noch an drei Terminen sein farbenfrohes und lustiges, Weih- benötigt. Wer Lust hat, einen Kuchen zu backen, kann sich in nachtsstück für alle großen und kleinen Kinder ab vier Jahren: die Liste im Hallenbad eintragen. „Tierische Weihnacht“ von Karin Winkelsträter! Bei Fragen zum Schwimmen: Ressortleitung SRuS: Leonie Stau- Inhalt: Draußen ist es kalt und früh dunkel. Ratte hat es sich in denmayer, [email protected] seinem Keller gemütlich gemacht – mit Spielzeug, warmen Dec- Bei Fragen zur Weihnachtsfeier: Jugendleiterin Lisa Rühle, ken und seiner Gitarre. Doch plötzlich entdeckt er, dass da noch [email protected] andere Tiere sind: Fledermaus und Spinne und ein glubschiges, grünes Tier, das ganz starr da liegt und schläft. Neuer Rettungsschwimmkurs (DRSA) Silber und Gold Sie beschließen, gemeinsam das zu tun, was die Menschen oben Für alle Interessierte bieten wir jeden Montag in der Wohnung auch machen: Weihnachten feiern! Alles, was vom 27.01.- 04.05.2020 von 18.45 - 19.45 Uhr im Donzdor- sie dafür brauchen, suchen sie sich zusammen: Einen Baum, fer Hallenbad einen Kurs für das Rettungsschwimmabzeichen bunte Bälle, Essen – und die Kinder im Publikum helfen ihnen Silber und Gold an. Voraussetzungen: min. 15 Jahre und dabei. Denn darum geht es ja an Weihnachten: Zusammen sein, gute Schwimmkenntnisse. Wer hat, einen gültigen Erste Hilfe zusammenhalten. Kurs(nicht älter als 2 Jahre) Das Aktionstheater Donzdorf e.V. lädt alle kleinen und großen Anmeldung: ab sofort donnerstags im Hallenbad von 17 - 20 Kinder ab vier Jahren zum Theaterstück „Tierische Weihnacht“ Uhr bei TL Timo Staudenmaier ein. Auf euch warten vier putzige Tiere mit ihrer lustigen, ener- Kosten: 0 Euro - Mitglieder der DLRG / 60 Euro - Nichtmitglieder giegeladenen Geschichte und Musik zum Mitsingen. Terminvorschau 2019 Termine: 15.12.: Weihnachtsschwimmen Samstag, 14. Dezember Sonntag, 15. Dezember Sonntag, 22. Dezember jeweils 16:00 Uhr

22 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 in der Aula des Rechberg-Gymnasiums, Dr.-Frey-Straße 38, Honig in Verkehr bringen darf, muss er an einem ganztägigen 73072 Donzdorf Seminar teilgenommen haben. Der D.I.B. achtet sehr streng auf Dauer: ca. 45 min, keine Pause die Einhaltung aller Qualitätskriterien und kontrolliert beständig. Geeignet ab vier Jahren Aussehen, Geruch, Konsistenz und Geschmack werden durch Karten zu 8,- und 5,- Euro erhältlich unter Tel. 07161 686 553, die Honiganalyse im Labor nicht erfasst. Der Konsument orien- E-Mail [email protected] und an der Tageskasse. tiert sich in erster Linie an diesen Kriterien. Die Honig-Prämiierung zählt als fester Bestandteil zum Jahres- Regie: Mira Kick programm des Bienenzuchtvereins und bildet den Abschluss des Auf der Bühne: Uwe Wittmann, Marion Wohlfahrt, Rosalie Hol- Vereinsjahres. weber, Raphael Wohlfahrt Wachsbestellung Hinter der Bühne: Dr. Wallner von der Landesanstalt für Bienenkunde der UNI Mira Kick, Angelika Wascher, Karin Rieger, Rainer Wascher, Falko Stuttgart-Hohenheim wird auch diesen Winter erneut Mittel- Rieger, Michael Kröger, Nadja Kiesewetter sowie weitere Thea- wände aus kontrolliertem Bienenwachs bis zum Frühjahr 2020 terfreundinnen und -freunde organisieren. Der Preis dürfte bei ca. 20 Euro/kg liegen (zuzgl. Versandkosten). Es können nur Pakete zu 2 kg bestellt werden. Wer Interesse hat, soll sich bis So-, 19.01.2020 mit Wilfried Gaugele in Verbindung setzen (Tel. 07162 / 305 38 29 oder per E-Mail).

Akkordeonorchester Schmid Winzingen e.V. Liebe Togofreunde, Weihnachtsfeier im November flog wieder eine Delegation aus Waldstetten unter Am Mittwoch, 18. Dezember 2019 treffen wir der Leitung von Barbara und Anton Weber zur obligatorischen uns um 20 Uhr im Ristorante Gumpen zu unse- Rundreise nach Togo. Kurz nach ihrer Rückkehr haben 4 Lehrlin- rem traditionellen Jahresabschluss. ge des Ausbildungszentrums in Kpalimé diese originelle Nach- Auftritt bei der Seniorenfeier in Winzingen richt geschickt. Das war sicher mit viel Mühe verbunden, denn Unsere diesjährige Saison beendeten wir mit ihre Alltagssprache ist Kabije und die Schul- und Verwaltungs- einem musikalischen Beitrag bei der Seniorenfeier in Winzin- sprache Französisch, so dass sie wohl mit Hilfe eines Lexikons gen. Das Ensemble ließ neben flotten Stücken auch Klänge oder des Computers diesen „deutschen“ Dankesbrief verfasst zum Einstimmen in die Adventszeit hören. Das erste Orchester haben. Wir wollen Ihnen dieses Schreiben nicht vorenthalten, überbrachte in gewohnter Weise einen Auszug aus unserem zeigt es doch, wie die jungen Leute es schätzen, eine einigerma- Jahresprogramm. Zum Akkordeon-Solo wurde dann noch mitge- ßen kostenfreie Ausbildung (als Mechaniker, Schreiner, Hebam- sungen. me, Koch/Köchin u.a.) machen zu dürfen. „Gut morgen Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk? Wir apprentis [=Auszubildende] kara danken dem verein HILFE Wir hätten eine Idee: f‘‘ur Togo f“ur die Anstrengungen, die er unternimmt um ums Musik, Musik, Musik... bei unserer ausbildung zu unterstu“tzen. Mo“ge gett dir kraft für Groß & Klein, für Jung & Älter, für Neue & Wiedereinsteiger... geben und dich segnen. Wir apprentis kara sind dankbar und ...egal ob alleine oder im Orchester, ob Sie ein Hobby für Ihre versprechen ihnen den exfolg unserer ausbildung. Kinder oder für sich selbst suchen, wir freuen uns immer über Gute reise und willkommen zu hause.“ Musikbegeisterte, die sich uns anschließen! Zum besseren Kennenlernen unserer Angebote bieten wir ko- Damit wünschen wir Ihnen allen ein froh machendes Weih- stenlose Schnupperstunden oder auch einen Besuch bei unseren nachtsfest und Gottes begleitenden Segen auch im Neuen Jahr. Orchesterproben. Melden Sie sich einfach telefonisch (07162 21551) oder per E-Mail ([email protected]) bei unserem Lehrer, Dirigenten Bezirksbienenzuchtverein Alb-Lautertal e.V. und Ehrenvorsitzenden Walter Schmid. Wir freuen uns schon, Welcher Honig schmeckt am besten? von Ihnen zu hören. Die Imker des Bezirksbienenzuchtvereins Alb-Lautertal e.V. trafen sich am 5. Dezember diesen Jahres im Gasthaus Traube in Donz- dorf, um den besten Honig zu küren. 21 Honige, etwas weniger Europabaum Donzdorf e.V. als im Jahr zuvor, galt es zu beurteilen. Die Ernte war deutlich www.europabaum.eu schlechter ausgefallen, als im Jahr davor. Erstmals wurden ein Brombeer- und Silphien-Honig eingereicht. Unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern Elf Juroren machten sich an die Aufgabe, den nach Farbe, Ge- danken wir für die Unterstützung im abgelaufe- ruch, Konsistenz und Geschmack besten Honig herauszufinden. nen Jahr 2019 und hoffen auch in der Zukunft Fast zwei Stunden dauerte die alle Sinne beanspruchende „Ar- darauf. beit“. Das Ergebnis überraschte, denn der zum ersten Mal prä- Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest sentierte Silphie-Honig wurde Sieger. Martin Wahl ließ die „Kon- und ein gesegnetes Neues Jahr. kurrenz“ mit 105 Punkten hinter sich. Sein Sonnenblumen-/ Nous vous souhaitons Joyeux Noel Phaceliahonig errang mit 102 Punkten den zweiten Preis und et une Bonne Nouvelle Année. den dritten Preis mit 99 Punkten teilten sich Hermann Göhring Os deseamos de corazón Feliz Navidad und Rudolf Weise mit ihren Blütenhonigen. y un próspero Año Nuevo. Der erste Sieger bekam eine Urkunde und ein Set mit Handschu- We wish you Merry Christmas hen, Stockmeißel, Stockbesen und Raucher. and a Happy New Year. Nur naturbelassene Honige, die in Deutschland hergestellt Europabaum e.V. Vorstand und Beirat wurden, dürfen im Einheitsglas des Deutschen Imkerbundes als Donzdorf, im Dezember 2019 Deutscher Honig angeboten werden. Bevor der Imker seinen

23 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 Förderkreis tumor- und leukämiekranker Kinder Euro im Vorverkauf erhalten Sie in der Tourist-Info unter Telefon 07331-200926, per E-Mail unter [email protected] Ulm e. V. oder an der Abendkasse zu 19,-- Euro. Kontaktgruppe Süßen/Donzdorf Spende anlässlich eines 80. Geburtstages Eine Donzdorfer Bürgerin feierte kürzlich ihren 80. Geburtstag. Kreisverein Leben mit Behinderungen Und sie verzichtete – wie schon andere – an ihrem Geburtstag Begegnungsstätte Süßen auf Geschenke und bat stattdessen um Spenden für unseren Förderkreis. Auf diese Weise kamen 1.000 Euro zusammen! Unser Haus mit Begegnungsstätte, „Bettlad“ Wir freuen uns sehr über diese Spende und diese tolle Unterstüt- und Kerzenwerkstatt in Süßen steht zung. Menschen mit und ohne Behinderungen offen. Der Förderkreis bedankt sich sehr herzlich bei der Jubilarin und Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen all ihren Unterstützern aus der Familie und ihrem Freundeskreis. an unseren Freizeitangeboten, offenen Treffs und Informations- Falls auch Sie unseren Förderkreis unterstützen möchten: veranstaltungen im Sinne von Inklusion und Teilhabe teilzuneh- Wir haben ein Spendenkonto bei der Volksbank Göppingen mit men. Das Fundament unserer erfolgreichen Arbeit ist ein Team der IBAN DE06.6106.0500.0108.8880.02. ehrenamtlich engagierter Freizeitassistenten/-innen, welche die Für Spenden bis 200 Euro gilt der Einzahlungsbeleg als Quittung, vielseitigen Angebote mit Spaß und Freude begleiten für höhere Beträge erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Haben wir Ihr Interesse geweckt als Besucher/in, Teilnehmer/-in Ansprechpartner ist Herbert Fitterling, Tel. 80.66.66.6 oder Unterstützer/-in? Wir freuen uns über einen Kontakt! Unsere Freizeitangebote oder Veranstaltungen finden Sie unter www.kreisverein-gp.de, E-Mail: [email protected] oder Tel. Adventskonzert Swabian Brass in Straßdorf 07162-44568 (Di 8.00-16.00 oder Anrufbeantworter). Das Blechbläser Quintett „Swabian Brass“ veranstalten am 3. Adventssonntag -15. Dezember – um 17 Uhr ein Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Cyriakus Straßdorf. Unter anderem werden Rätsche Geislingen Christoph Pitzal an der Orgel und Mareike Pitzal an der Klarinet- Kabarett te zu hören sein. Fr . 13.12. 20.00 Uhr Der Eintritt ist frei. Die Spenden, die am Ende gesammelt werden Matthias Egersdörfer Ein Ding der Unmöglichkeit kommen den Kindergärten der Seelsorgeeinheit „Unterm Ho- Der Mittelfranke ist nicht einfach nur der Grantler unter den henrechberg“ zugute. Herzliche Einladung! Kabarettisten - er ist der absolut schlecht gelaunteste überhaupt. In seinem neuen Programm nimmt er Alltagsbeobachtungen oder Erlebtes aus dem Privatleben auf, das kann gerne auch extrem absurd sein oder ins Absurde führen, manchmal auch ins Freizeitclub Degenfeld Politische. Egersdörfer kann laut werden - sehr laut. Dann tobt er Theater „Ach du fröhliche!“ in cholerischen Anfällen über die Bühne und schreit seinen Miss- Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Theaterspielern, den mut in die Welt hinaus. Helfern, den Spendern für die Tombola und vor allem bei den Den Titel seines neues Solos erklärt er folgendermaßen: vielen Besuchern die unser Stück mit ihrem Beifall honoriert ha- Wenn ich als Kind zwei Kugeln Eis mit Sahne, einen Hund oder ben. Es waren zwei tolle Tage. beispielsweise ein Maschinengewehr haben wollte, pflegte Werner Hieber meine Mutter immer zu sagen: „Dies sei ein Ding der Unmög- lichkeit.“ Dabei erhob sie ihre Arme zum Himmel und versuchte bestürzt zu schauen. In diesem theatralischen Augenblick wusste Benefiz-Neujahrskonzert: 10. Januar 2020 in der ich, dass jetzt nur Sturheit und Gebrüll weiterhelfen konnten, Autalhalle Bad Überkingen um mein Ziel zu erreichen. Vor einiger Zeit dachte ich mir: „Du Diese Benefizveranstaltung zu Gunsten der Palliativstation der müsstest mal wieder ein neues Programm auf die Bühne brin- Helfenstein-Klinik Geislingen verspricht einen Abend voller Char- gen.“ Kaum hatte ich zu Ende gedacht, erhob ich im Zimmer me und Virtuosität. Der diesjährige Stargast des Ensembles, Mi- die Arme zum Himmel, schaute leicht konsterniert und rief laut: chael Haag, Bassist und Mitglied des berühmten Aalto Theaters „Das ist ein Ding der Unmöglichkeit.“ Meine Frau, die auf dem Essen, wird mit Arien und Songs aus Oper, Operette und Musical Sofa saß und gerade in den Fernseher schaute, in dem ein älterer das Publikum zu begeistern wissen. Das im Jahre 1995 gegrün- Mann den Wert einer Kaffeekanne feststellen wollte, drehte sie dete Salonorchester besteht hauptsächlich aus Musikern ver- sich zu mir um und sagte: „Genau diese Worte denke ich mir, schiedener Staats-und Theaterorchester aus Baden-Württemberg wenn ich dich gelegentlich ansehe.“ Deswegen trägt das neue und wurde bald eines der bekanntesten seiner Art. Es entzündet Programm den Titel: „Ein Ding der Unmöglichkeit“. ein einzigartiges Feuerwerk der schönsten Melodien vom Wal- Egersdörfer, mehrfach ausgezeichneter Kabarettist, mit zahl- zerkönig und seinen Zeitgenossen. Inspirierte und glänzend auf- reichen Gastauftritten in verschiedenen Fernsehsendungen, ist gelegte Musiker, dazu Jean-Paul Mathé mit seiner charmanten, auch durch seine Rolle als Leiter der Spurensicherung im Fran- informativen und humorvollen Moderation garantieren einen ken-Tatort bekannt. Abend voll Wiener Charme und Esprit. Konzert Neben den großen Walzern, Polkas und Märschen runden viele Sa . 14.12. 19.00 Uhr solistische Darbietungen das Programm ab. Gespielt werden Young Energy Band & BK-Sweets Big Band Christmas mit also bekannte Werke der gehobenen Unterhaltungsmusik, die Latin Grooves Musiker überraschen die Gäste auch gerne mit weniger bekann- Eine Veranstaltung für die GZ-Weihnachtsaktion in Kooperation ten Stücken. Viele Tourneen durch Süddeutschland bis in die mit der Musikschule Geislingen. Schweiz und Österreich, seit einigen Jahren auch während des Samba, Salsa, Rumba, Reggae und Flamenco? Lateinamerikani- Sommerfestivals in Schleswig-Holstein, sowie ständige Wieder- sche und spanische Big Band-Weihnachtsklänge gibt es heute einladungen, zeugen vom anhaltenden Erfolg dieses Ensembles. zu hören. Die Young Energy Band und das Gesangsensemble Lassen Sie sich verzaubern und mitreißen vom Johann-Strauss- BK-Sweets der Musikschule Geislingen haben sich bei einem Festival Ensemble Baden-Württemberg! Probenwochenende intensiv auf ein attraktives Programm vorbe- Beginn ist um 19 Uhr, Einlass 18 Uhr. Karten zum Preis von 17,--

24 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019 reitet: Dieses Jahr bieten die zwei Formationen vor allem Weih- nachtsmusik aus Lateinamerika und Spanien. Als besonderer Gast am Gesangsmikrofon hat sich ein Sänger mit einer heißen Stimme für kalte Tage angekündigt: OB Frank Dehmer! Die musikalische Leitung der Band übernimmt der beliebte Mu- sikschullehrer Jan Kaspschyk; das junge und pfiffige Gesangsen- semble BK-Sweets wird von Ursula Breyer-Kiefer unterrichtet. Eintritt frei. Spenden für die GZ-Weihnachtsaktion werden dank- bar entgegengenommen.

25 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 50 vom 13. Dezember 2019