Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Herausgeber: Stadt Lauterstein Telefon 07162/91011-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil 43. Jahrgang durch Messelstein-Verlag GmbH Fax 07162/91011-22 das Bürgermeisteramt, verantwortlich für Freitag 73072 , Schattenhofergasse 7 [email protected] den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 02. Februar 2018 05

1 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Notruf-Nummern Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Unfall - Überfall 110 Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, 73033 Göppingen, Feuer 112 Telefon: 07161/202-9110 oder 9119 Deutsches Rotes Kreuz 1 92 22 Beratungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 12.30 Uhr, Mo., Di. und Do. Rettungsdienst Notruf und Krankentransport 14.00 - 15.00 Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außer- Polizeiposten Donzdorf 0 71 62 / 91 03 10 halb dieser Zeiten möglich. Fax 91 03 15 E-Mail: [email protected] Polizeirevier 0 71 61 / 85 10 Internet: www.psp-gp.de Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. 0 71 61 / 7 27 69 Bereitschaftsdienst Ärzte Sozialstation Donzdorf 0 71 62 / 9 12 23 - 0 Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Verwaltungszentrum Lauterstein Eichertstraße 3, 73035 Göppingen Montag 8.00 - 13.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Eybstraße 16, 73312 Geislingen Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Absprache möglich. Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Mittwochnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminab- Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst sprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, besprechen können. 73035 Göppingen. Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Zentrale Rufnummer: 116117 Außerhalb der Öffnungszeiten Samstag 9.00 - 12.00 Uhr wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Bücherei Nenningen Eichert gebeten (zentrale Rufnummer: 07161/64-0) Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag von 16.00 - 17.30 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: 0180 50112098 Bücherei Weißenstein Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16.00 - 17.00 Uhr HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Wichtige Telefon-Nummern Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Rathaus Lauterstein Zentrale 96 69 - 0 [email protected] Fax 96 69 - 27 Urlaub: Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher 96 69 - 0 Praxis Dr. Haas vom 29.01.-02.02.2018 geschlossen [email protected] Praxis Dr. Roth vom 02.02.-06.02.2018 geschlossen Praxis Dres. Gubisch vom 09.02.-13.02.20.18 geschlossen [email protected] Praxis Dr. Eppenstein vom 12.02.-16.02.2018 geschlossen Stadtkasse Herr Messerschmid 96 69 -23 Praxis Dr. Mangold vom 05.02.-09.02.2018 geschlossen [email protected] Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig 96 69 -20 Hausarztpraxis Dr. med. Groß ist vom 29.01.-02.02.2018 ge- [email protected] schlossen. Vertretung Dr. med. Brandner, Hauptstr. 116/1, Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand 96 69 -21 89558 Böhmenkirch, Tel. 07332/3777 [email protected] Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Hauptamt/Standesamt Frau Barth 96 69-12 (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, [email protected] Fax 96 69-28 von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Samstag / Sonntag, 03./04.02.2018: Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) Tierarztpraxis Sünter, Ahornstraße 7, 73054 Eislingen, Tel. 07161/9164777. Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung - Nenningen und Weißenstein tagsüber 0 73 32 / 96 69 - 18 stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/5722313 Bereitschaftsdienst Apotheke Bauhof 0 73 32 / 96 69 18 (nur in dringenden Fällen): Handy Matula 0170/5722312 Fr., 02.02: Adler-Apotheke, Schillerplatz 5, Göppingen, Handy Klaus 0170/5722313 Telefon (07161) 9564002 Handy Burkhardt 0170/5722851 Strom (Stromausfall usw.) Sa., 03.02.: Axel‘s Markt-Apotheke, Marktstr. 25, AEW Geislingen 0 73 31 / 2 09 - 250 Göppingen, Telefon (07161) 961250 Kirchen So., 04.02.: Brücken-Apotheke, Hauptstraße 4, Kath. Pfarramt Lauterstein 53 13 Eislingen/Fils, Telefon (07161) 815555 Evang. Pfarramt Donzdorf 0 71 62 / 2 95 11 Mo., 05.02.: Stifts-Apotheke, Beckstraße 5 73035 Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt 92 45 91 Gp.‑Faurndau. Telefon (07161) 12334 - Foyer (nur bei Veranstaltungen) 92 45 82 Di., 06.02.: Dölzer‘sche-Apotheke, Lange Straße 35, Forstrevier Böhmenkirch 07332/309419 Süßen, Telefon (07162) 7555 Wolfgang Mangold mobil 0173-6634675 Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/6099784 Mi., 07.02.: Apotheke im Kaiserbau, Poststr. 14, Hebammenpraxis „In guter Hoffnung“ 0 73 32 / 9 28 02 99 Göppingen, Telefon (07161) 78915

2 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Do., 08.02.: Dölzer‘sche-Apotheke, Lange Straße 35, Süßen, Telefon (07162) 7555 VERANSTALTUNGEN Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl- in dieser Woche 10.00 - 12.00 Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel. 0 71 62 / 91 23 40 Donnerstag, 08. Februar 2018, 14.00 Uhr Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls U-Treff im Schützenhaus die Notdienst bereiten Apotheken. Unterhaltung und Geselligkeit für Jedermann Zimmerstutzenverein Weißenstein e.V. Rathaussturm Gombiger Doschdig, 08. Februar 2018, 11.11 Uhr Programm: Nenninger Schnecka-Hexa Die gesamte Einwohnerschaft ist herzlich eingeladen!

Stadtwald Lauterstein Amtliche Bekanntmachungen Förster Mangold berichtete, dass das Wirtschaftsjahr 2017 mit einem um etwa 5 T Euro höheren Überschuss als geplant abge- Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein schnitten habe. Insgesamt wurden 648 fm Holz eingeschlagen. Wir gratulieren: Der größte Teil fällt dabei auf das Nadel-Fixlängen mit 230 fm. am 01.02.: Frau Elfriede Theresia Nägele Für das Jahr 2018 ist mit einem Überschuss von gut 10 T Euro Kaltenfelder Straße 2, Lauterstein-Nenningen, zu rechnen. Es wird von einem Hiebsatz in Höhe von ca. 640 fm zum 80. Geburtstag ausgegangen. Wir wünschen der Jubilarin einen schönen Verlauf des Festtages Haushaltssatzung 2018 und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung 2018 mit ei- nem Volumen von 7.377.278 Euro. An Darlehensaufnahmen sind 200 T Euro eingeplant. Größte Einzelprojekte sind 2018 die Aus dem Gemeinderat 24.01.2018 Ortskernsanierung sowie die Umgestaltung des Friedhofes in Gedenken an StR Schmid Weißenstein. Die Satzung enthält genehmigungspflichtige Teile Zu Beginn der Sitzung bittet BM Lenz um ein kurzes Gedenken und muss daher noch von der Kommunalaufsicht genehmigt an den am 14.01.2018 verstorbenen StR Leopold Schmid. Dar- werden. Anschließend erfolgt die öffentliche Bekanntmachung aufhin erheben sich alle Anwesenden von Ihren Plätzen für eine sowie die öffentliche Auslegung. Schweigeminute. Durch den Tod von StR Schmid hat der Ge- Musikverein meinderat gegenwärtig nur 11 Mitglieder. Der Musikverein Nenningen e.V. erhält für die Beschaffung neuer

3 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Uniformen einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Anschaf- 2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung fungskosten. 3. Feststellung der Anzahl anwesender und vertretener Jagdge- Friedhof nossen und der durch sie gehaltenen Flächen Der Auftrag zur Durchführung der Wege- und Pflasterarbeiten 4. Beschluss über die eventuelle Zulassung von Nicht-Jagdge- wird an die Firma Hötsch GmbH aus Herbrechtingen zum Preis nossen von 297 T Euro in Auftrag gegeben. 5. Allgemeine und rechtliche Erläuterungen 6. Beschluss zur Angliederung Eigenjagdbezirk nach § 10 Abs. Annahme von Spenden 4 JWMG Der Gemeinderat nahm in der Sitzung Geldspenden in einer 7. Beschluss über die weitere Übertragung der Verwaltung der Gesamthöhe von insgesamt 7.100 Euro an. Den Spendern noch- Jagdgenossenschaft auf den Gemeinderat mals an dieser Stelle einen herzlichen Dank. 8. Beratung und Beschlussfassung über die geänderte Satzung der Jagdgenossenschaft 9. Zustimmung zum Abschluss von Pachtverträgen mit neuen Erstpflege von Wacholderheiden und Magerra- Pächtern sen im Naturschutzgebiet Kaltes Feld mit Horn- 10. Sonstiges berg, Galgenberg und Eierberg Die o.g. Versammlungsstätte ist ab 18.00 Uhr zum Zwecke der Zur Erhaltung der aus naturschutzfachlicher Sicht wertvollen Versammlung geöffnet. Da die Anwesenheit der Jagdgenossen Wacholderheiden und Magerrasen im Naturschutzgebiet „Kaltes registriert werden muss, wird um rechtzeitiges Erscheinen gebe- Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg“ werden in den ten. Jedes an der Versammlung teilnehmende Mitglied der Jagd- kommenden Wochen Gehölzpflegemaßnahmen am Kuhberg genossenschaft muss sich gegebenenfalls durch Personalausweis auf der Gemarkung Nenningen durchgeführt. oder Reisepass ausweisen können. Miteigentümer eines Grund- Durch das Auflichten von brachgefallenen und verbuschten Flä- stückes, auch Eheleute, können ihr Stimmrecht als Jagdgenosse chen sollen Wacholderheiden und Magerrasen wieder hergestellt nur einheitlich und mit schriftlicher Bevollmächtigung aller an- werden. In Übergangsbereichen zwischen Wacholderheiden deren Miteigentümer ausüben. Jedes nicht anwesende Mitglied und Wald werden lichte Wälder und Hutewälder geschaffen. der Jagdgenossenschaft kann sein Stimmrecht durch einen mit Mit diesen Maßnahmen werden die Standortsbedingungen und schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben lassen. Lebensräume für zahlreiche, seltene und gefährdete Pflanzen- Jeder Jagdgenosse erhält am Eingang eine Stimmkarte mit An- und Tierarten verbessert. Lichte Übergangsbereiche befördern gabe seiner bejagbaren Grundflächen, entnommen aus dem den Biotopverbund trocken-warmer Standorte und erleichtern aktuell aufgestellten Jagdkataster der Jagdgenossenschaft die pflegende Bewirtschaftung über die Schafbeweidung durch Lauterstein. Zwischenzeitlich eingetretene Änderungen von Ei- größere Triebwege. gentumsverhältnissen können bei der Stimmkartenausgabe nur Die Maßnahmen sind Teil des Fachkonzepts ‚ Aufwertung und berücksichtigt werden, wenn entsprechende Grundbuchauszü- Entwicklung naturschutzwichtiger Lebensräume der Kulturland- ge, Eintragungsbekanntmachungen oder Erbscheine vorgelegt schaft der Albuch Randhöhen und angrenzender Naturräume werden. um Lauterstein‘. Die Umsetzung des Fachkonzepts wird aus Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehr- Finanzmitteln von zweckgebundenen Ersatzzahlungen finanziert. heit der anwesenden und vertretenen Jagdgenossen als auch der Die Ersatzzahlungen stammen vorwiegend aus der Errichtung Mehrheit der bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. des Windparks in Lauterstein. Eigentümer von Grundstücken, die zu gesetzlichen Eigenjagd- Die vorgesehenen Pflegemaßnahmen wurden zwischen dem bezirken gehören oder diesen angegliedert sind, sind mit diesen Regierungspräsidium , Referat Naturschutz und Land- Grundflächen nicht stimmberechtigt. schaftspflege, als für das Naturschutzgebiet zuständige Natur- Der Entwurf der zu ändernden Satzung der Jagdgenossenschaft schutzbehörde, dem Landschaftserhaltungsverband Landkreis Lauterstein sowie das Jagdkataster liegt in der Zeit vom 26. Göppingen e.V., dem Forstamt Landkreis Göppingen sowie mit Januar 2018 bis einschließlich 23. Februar 2018 während der der Stadtverwaltung Lauterstein und den betroffenen Eigentü- üblichen Sprechstunden im Rathaus Lauterstein, Hauptstr. 75, mern abgestimmt. Zimmer E2/E3 zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus. Sofern die Witterungsbedingungen es zulassen, wird die Pflege der Wacholderheiden in den nächsten Wochen durch ein Forst- unternehmen durchgeführt. Schulnachrichten Grundschule Lauterstein Jagdgenossenschaft Lauterstein Vorankündigung! Der Gemeinderat als Verwalter der Jagdgenossenschaft Lauter- Am Gombiger Doschdig (Donnerstag, stein hat in seiner Sitzung vom 24. Januar 2018 beschlossen, 08.02.2018) kommen die Schneckahexa in die eine Versammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Grundschule. Jagdbezirks Lauterstein einzuberufen. In einem Gaudiwurm begleiten die Schüler und Die Versammlung findet am 06. März 2018, um 19.00 Uhr; im die Lehrer die Schneckahexa von der Grund- Schulungsraum der Feuerwehr Lauterstein, Feuerwehrma- schule zum Rathaussturm! gazin Nenningen, Hauptstr. 75 statt. Faschingsferien / Winterferien / bewegl. Ferientage Die Einberufung der Jagdgenossen ist aufgrund der Einführung Von Rosenmontag, 12.02.2018 bis einschl. Freitag, 16.02.2018 des neuen Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes, welches am haben wir Faschingsferien. Unterrichtsbeginn ist nach Stunden- 01.04.2015 in Kraft getreten ist, erforderlich. plan wieder am Montag, 19.02.2018. Alle Grundstückseigentümer im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Wir wünschen allen Narren und Wintersportlern eine schöne Lauterstein werden zu dieser Versammlung eingeladen. Eigentü- Ferienzeit und gute Erholung. mer von Grundflächen, auf denen die Jagd ruht (befriedete Be- zirke), gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind somit nicht teilnahmeberechtigt. Die Versammlung ist nicht-öffentlich. Tagesordnung: 1. Begrüßung

4 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 sich, dass die wichtige Unterstützung durch die Fans bei den Lautersteiner Büchereien Gelb-Blauen eventuell vorhandene Blockaden löst. Leseratten Weißenstein Angebote des Bewirtungsteams Das Bewirtungsteam der SGL empfiehlt Maultaschen mit Kar- Die Bücherei der Leseratten Weißenstein hat toffelsalat und Wecken. Selbstverständlich gibt es das übliche jeden Mittwoch und Freitag von 16 Uhr Getränkeangebot und die „Standards“ Leberkäswecken oder bis 17 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf euren –Laugenstangen, Käsewecken oder Käse-Laugenstangen und Besuch. auch warme Fleischkäsewecken sind im Angebot. Programmvorschau: Landesliga Staffel 3: Samstag, 03. Februar, 20:00 Uhr 23.02.2018 Kinomobil HT -Holzhausen – SG Lauterstein II Aufgepasst: Es gibt wieder Gutscheine für das Kinomobil! Alle, die in ihrem Lesepass mindestens fünf neue Stempel haben, Haldenberghalle, 73066 Uhingen bekommen vom Büchereiteam einen Gutschein über Euro 1,-. Lautersteins ZWEITE trifft am Samstag auf das Handballteam Uhingen-Holzhausen. Das Hinspiel ging mit 29:28 schon mal sehr knapp zugunsten der SGL aus. Um die Retourkutsche in der Haldenberghalle zu verhindern, müssen die Jungs um Johannes Lautersteiner Vereinsleben Könninger und Spielertrainer Sebastian Rieger gegenüber den SG Lauterstein letzten Begegnungen mehr als eine Schippe drauf legen. Der Wille dazu ist in der jungen Mannschaft vorhanden, die nach wie Die Handball-Spielgemeinschaft des TV Nenningen und vor mehrere verletzungsbedingte Ausfälle weg stecken muss. des TV Weißenstein BWOL: SGL geht beim Spitzenreiter leer aus Ergebisse vom letzten Wochenende: TVS Baden-Baden – SG Lauterstein 41:37 (22:16) Am Samstagabend spielte Oberligist Lauterstein beim Tabellen- TSV Baden-Baden - SGL 1 41:37 führer aus Baden Baden. Nach umkämpften sechzig Minuten SGL 2 - SG Kuchen-Gingen 24:29 zog die Mannschaft um Spielertrainer Timo Funk und Trainer Jahn Göppingen 2 - SGL 3 23:28 Wolfgang Funk mit 37:41 (16:22) den Kürzeren. SGL M 32 - HT Uhingen-Holzhausen 28:29 Die Gastgeber starteten vorne stark und es dauerte bis zur 7. Spiele am kommenden Wochenende: Minute, ehe die in den letzten Wochen so starke Abwehr der Sa 03.02.2018 Kreuzberghalle Nenningen Gelb Blauen einen Angriff abwehren konnte. Auch im Angriff 19:30 Uhr SGL 1 - TuS Steißlingen wurde nicht sofort die passende Lösung für die extrem offensive Sa 03.02.2018 Haldenberghalle Uhingen Abwehr des Spitzenreiters gefunden. So wurde aus einem 2:3 20:00 Uhr HT Uh-Holzhausen - SGL 2 schnell durch Tempogegenstöße ein 2:6. Danach fing sich der BWOL: Samstag, 03. Februar, 19:30 Uhr / Kreuzberghalle Lautersteiner Angriff. Vor allem Stephan Mühleisen am Kreis und SG Lauterstein – TuS Steißlingen Max Dangelmaier wurden immer wieder freigespielt und hielten Die Handballer der SG Lauterstein stehen am Samstagabend ihre Farben am Leben. Bis zum 11:8 durch Mühleisen blieben in der heimischen Kreuzberghalle vor einer Partie, die für „sein die Gäste permanent dran. Danach enteilten die Hausherren auf oder nicht sein“ in der Baden-Württemberg-Oberliga wegwei- 13:8. Bis zum 16:11 ging es hin und her, bevor Max Dangelmaier send sein dürfte. durch einen Doppelpack auf 16:13 verkürzen konnte. Die Freude Mit dem TuS Steißlingen erwarten die Gelb-Blauen ein Team, auf Lautersteiner Seite währte nur kurz. Der starke Rückraum- das sich in Reichweite der SGL befindet. Das Hinspiel beim Auf- schütze Koch stellte mit einem Knaller wieder auf fünf Tore zum steiger aus der Südbadenliga hat die SGL mit 29:26 gewonnen. 18:13. Kurz vor der Pause war der Primus gar auf 22:15 enteilt, Für eine gute Leistung der Lautersteiner dürfte entscheidend ehe erneut Dangelmaier zum 22:16 Pausenstand verkürzte. Für den zweiten Durchgang ließ sich Funk etwas einfallen, stell- sein, dass sie die letzten Niederlagen aus den Köpfen bekom- te die Abwehr um und seine Spieler dankten es ihm. Mit Leon men. Trainer Wolfgang Funk und Sohn Timo als Spielertrainer Weiß auf der Spitze verteidigten seine Spieler in einer 5:1 Ab- rufen in dieser Woche bei ihrer Mannschaft starke Phasen aus wehr und holten einen Ball nach dem anderen in der Defensive. den vergangenen Partien in Erinnerung. Abgesehen vom Spiel Auch Matthias Nagel im Tor hielt jetzt einige Bälle und unter- beim Spitzenreiter verpassten die Gelb-Blauen Teilerfolge zwei stütze seine Vorderleute. Zudem war das Umschaltspiel nahezu Mal ganz knapp. Wenn überhaupt vorhanden, dann waren die perfekt und durch einen Gegenstoß von Leon Weiß verkürzte die Leistungsunterschiede im Vergleich zu den Gegnern minimal. Die SGL auf 24:22 nach 35 Minuten. Nach einer Auszeit von Baden Aufgabe am Samstag ist, im Spiel gute Phasen über längere Zeit Baden sah Fabian Lackinger überraschend eine Zeitstrafe und durchzuhalten und schwächere Phasen clever und mit Köpfchen in Unterzahl zogen die Gastgeber wieder auf 26:22 davon. Das hinter sich zu bringen. Tempo des Spiels war weiterhin hoch: Lautersteins zweite Welle Steißlingen steht mit vier Punkten mehr als Schlusslicht Lauter- überzeugte mit der zweiten Welle und die Gastgeber hatten stein auf Tabellenplatz 10. Zu Beginn der Rückrunde besiegten nach wie vor einen extrem starken Gegenstoß. Auf Lautersteiner die Südbadener im Heimspiel den TSV Deizisau. Darauf folgte Seite war vor allem Mario Kölle erfolgreich, der den zu Frisch Auf eine deftige Niederlage in Plochingen. Am Samstag zeigten sie Göppingen abgewanderten Jochen Nägele mit insgesamt sieben sich gegen die SG Herrenberg ganz stark. Sie führten lange und Treffern toll ersetzte. Doch auch er konnte nicht verhindern, dass verloren in einer hektischen Schlussphase um ein Tor (26:27). Die der Rückstand beim 32:26 wieder auf sechs Tore angewachsen Stärke des TuS Steißlingen ist sicher die Ausgeglichenheit der An- war. Dangelmaier und Timo Funk verkürzten mit einem Doppel- greifer, was das Team schwer ausrechenbar macht. Alle Spieler, pack nochmals, doch danach wechselten sich beide Mannschaf- die TuS-Trainer Jonathan Stich zur Verfügung stehen, sind jeweils ten mit dem Tore werfen ab. Dangelmaier setzte mit seinem 13. für mehrere Treffer gut, doch als Toptorschützen wechseln sich Treffer den Schlusspunkt zum 41:37. „Wir haben ein starkes diese Woche für Woche ab. Spiel gezeigt, in den entscheidenden Phasen wollten wir aber „Wir dürfen der Gästemannschaft nur wenige einfache Tore zu viel. Vor allem beim 24:22 drängten wir auf die erste Welle, erlauben und müssen sie in den stehenden Angriff zwingen. obwohl uns vor allem in der zweiten Welle unsere Stärke hatten. Da muss das Rückzugsverhalten stimmen. Unsere Abwehr muss Der gute Rückzug der Gastgeber hat uns dabei die Fortsetzung schnell auf den Beinen sein und unbedrängte Torwürfe verhin- unserer Aufholjagd gekostet,“ resümierte Wolfgang Funk. dern,“ verlangt Lautersteins Trainer Wolfgang Funk von der Mannschaft. Er rechnet mit einem engen Ausgang und wünscht SG Lauterstein: Matthias Nagel, Marco Wiche – Christian Stuber

5 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 3, Fabian Lackinger, Tobias Schmid, Leon Weiß 2, Markus Stuber serer Damen. Dies führte dazu, dass es in der 51. Minute 16:23 1, Jonas Villforth, Steffen Nägele, Mario Kölle 7, Timo Funk 4, für unsere SG stand. Das Trainergespann des TV unterbrach Max Dangelmaier 13/5, Stephan Mühleisen 7. diesen Lauf unserer Damen mit einer Auszeit. Es war eindeutig, Lautersteins ZWEITE: Aus 22:22 wird 24:29-Niederlage dass unsere SG sich diese 2 Punkte nicht mehr nehmen ließ. In SG Lauterstein II – SG Kuchen-Gingen 24:29 (14:13) der 55. Minute wurde der Sack zugemacht und somit gewannen Lauterstein ZWEITE schaffte es in der heimischen Kreuzberghal- unsere Damen mit viel Kampf diese Partie mit 23:29. le nicht, den Schalter umzulegen und das Derby gegen die SG Es spielten: Dagmar Wohnhas (Tor), Anna Meyer (Tor), Natascha Kuchen-Gingen zu gewinnen. Einen schnellen 0:3-Rückstand zu Euteneuer, Laura Wittlinger (3), Nadine Dukat (1), Julia Stauden- Beginn der Partie glichen die Gelb-Blauen nach neun Minuten maier (4), Tamara Biegert, Laura Vetter (7/1), Helena Dommer zum 4:4 aus und legten danach bis in die zweite Halbzeit hinein (7), Susan Staudenmaier (2), Selina Kümmel, Vanessa Fleischer, die Tore vor. Die letzte Führung der SGL II glich Ku-Gi in der 43. Yagmur Bas (4) Minute zum 19:19 aus. Nach dem 22:22 hatten die Lautersteiner SGLTB-A2 - mJ anscheinend ihr Pulver verschossen. In den letzten acht Minuten HG Aalen-Wasseralfingen - SG LTB 2 26:28 erzielte Kuchen-Gingen noch sieben Treffer. Die Anhänger von Erfolgreicher Start ins Jahr 2018 Lautersteins ZWEITER durften nur noch zwei Mal jubeln. Am vergangenen Samstag ist die A2 nach einer längeren Pause SG Lauterstein II: Marc Bertele, Nico Jaros – Tim Lackinger 2/1, über Weihnachten und den Jahreswechsel erfolgreich ins neue Kevin Nagel 7/4, Andreas Weiss 1, Silas Bäuerle 3, Kai Ziller, Felix Handballjahr gestartet. Mit ihrem 26:28 – Auswärtssieg gegen Thrun 2, Rene Adelhelm, Simon Dobers, Philipp Ruess 1, Sebasti- die HG Aalen-Wasseralfingen holte sich die Mannschaft um an Rieger 3, Fabian Thrun 5. Trainer Thomas Staudenmaier die ersten Punkte in 2018. Wie so oft wechselten sich auch in diesem Spiel Licht und Schatten bei unserer Mannschaft ab. Da der Gegner besser ins SGLTB - Handballspielgemeinschaft Spiel gekommen war, dauerte es bis zur 9. Spielminute um den Ausgleich zum 4:4 herzustellen. Im Anschluss daran verpasste es Lauterstein-Treffelhausen-Böhmenkirch unsere A2 aber sich abzusetzen und so ging es im Gleichschritt Besuchen Sie auch unsere Homepage: mit der HG durch die 1. Halbzeit. Man ging aber trotzdem mit www.sgltb.de einem Tor Vorsprung in die Kabine (Pausenstand: 12:13). Auch nach der Halbzeitpause zeigte sich das gleiche Bild: Unsere Mannschaft legte vor und der Gegner zog nach. Die Führung gaben unsere Jungs aber bis zur 54. Minute nicht mehr ab, Ergebnisse vom WE: verpassten es aber leider auch, sich während dieser Zeit, vor- F-BL...... TV Bargau - SG LTB...... 23:29 entscheidend abzusetzen. Und dann wurde es tatsächlich doch F-KL-2...... FSG Donz/Geisl 3 - SG LTB 2...... 26:17 noch einmal richtig spannend nachdem Aalen-Wasseralfingen wJB-BK...... SG LTB 2 - HSG O‘ko/Kö‘br...... 15:14 in der 55. Spielminute den Führungstreffer zum 26:25 erzielt wJD-BK-2...... TV Altenstadt - SG LTB...... 16:22 hatte. Während der letzten 5 Spielminuten zeigte die A2 dann mJD-BK...... SG LTB - FA Göppingen 2 ...... 22:10 aber, dass sie ein Spiel trotz Rückstand clever und abgeklärt zu mJB-WL-2...... SG LTB - JSG Deiz-Denkd...... 34:26 einem positiven Ende bringen kann. Ein verdienter 26:28 – Aus- mJA-BK...... HG AA/Wasser - SG LTB 2...... 26:28 wärtssieg war die Belohnung. Auf die Frage „weshalb es die Frauen Mannschaft immer so spannend machen müsse“ meinte Torwart TV Bargau gegen SG LTB 1 Tobi Bauer: Am vergangenen Samstagabend war unsere 1. Frauenmann- „Wir müssen unseren Fans ja auch was bieten, es wäre ja lang- schaft zu Gast beim TV Bargau. Dieser stand zuvor auf dem 6. weilig, wenn wir jedes Spiel mit 10 Toren Vorsprung gewinnen Tabellenplatz. Von Anfang an war klar, dass 2 Punkte mit nach würden.“ Der knappe Sieg wurde im Anschluss dann ausgiebig Hause müssen, um mit Bargau den Tabellenplatz zu wechseln. gefeiert. Die Ansagen des Trainers waren motivierend und deutlich. Doch Für die A2 spielten: die erste Chance wurde nicht genutzt und somit erzielte Bargau Tobias Bauer (Tor); Niklas Paul Thum, Philip Lindner, Raffael das erste Tor dieses Spiels. Die Damen der SG LTB waren nicht Brückl, Tim Blumentritt, Daniel Staudenmaier, Leander Hofele, mit dem Kopf bei der Sache und so entstanden sehr viele Leicht- Adrian Prinz, Max Baur, sinnsfehler und Ballverluste. Der TV Bargau nutze diese Chance und erzielte in der 9. Spielminute den Treffer zum 5:3. Trotz 2 Vorbericht: Minuten Strafe von S. Staudenmaier konnten unsere SG Damen Am kommenden Samstag, den 3.2.18 um 15.30 Uhr geht es in durch L. Vetter ein Tor erzielen. Im weiteren Spielverlauf konnte der Nenninger Kreuzberghalle gegen den Tabellenzweiten die SG sich keiner der beiden Mannschaften absetzten, sodass der Trai- Bargau/Bettringen. Im Hinspiel fuhr man eine bittere Niederlage ner unserer SG in der 18. Minute die erste Auszeit dieser Partie ein. Wiedergutmachung ist also angesagt, dazu ist aber eine nahm. Diese wurde genutzt um allen noch einmal klar zu ma- erhebliche Leistungssteigerung gegenüber dem 1. Spiel nötig. chen, dass sie alles für diese 2 wichtigen Punkte geben müssen. Die A2 freut sich auf ihre Fans und deren Unterstützung – Trotz dieser Ansage waren unsere Damen nicht konzentrierter spannend wird das Spiel auf jeden Fall!!! und ließen 2 wichtige 7m Tore liegen. In die Halbzeit ging es Anpfiff: Samstag, 3.2.18 – 15.30 Uhr in der Kreuzberghalle in dann mit einem Unentschieden (10:10). Die Worte des Trainers Nenningen waren aufbauend und unsere Damen waren umso motivierter SG LTB B1-männlich diese schlechte erste Halbzeit wieder gut zumachen. Das erste Am Sonntag spielte die B1 männlich gegen die JSG Deizisau- Tor der zweiten Halbzeit ging allerdings wieder auf das Konto Denkendorf. In den ersten vier Minuten legten die Gegner stark des TV Bargau. Doch durch 4 Tore in Folge ( L. Vetter, S. Stau- los und gingen mit 0:3 in Führung. Unsere Jungs schienen noch denmaier (2), L. Wittlinger ) konnte unsere SG sich das erste Mal nicht wach zu sein. Diesen drei Toren liefen sie auch bis zur 10. in diesem Spiel absetzten. Nun rannte der TV unseren Damen Minute hinterher. Dann klappte es besser. Sowohl in der Abwehr, immer einem Vorsprung von 4 Toren hinterher. Die erneute 2 als auch im Angriff wurden die Jungs wacher und konsequenter. Minuten Strafe von S. Staudenmaier brachte unsere SG nicht aus Zur Halbzeit lag die SG LTB mit 15:12 in Führung. Sie starteten der Ruhe und sie erzielten erneut in Unterzahl zwei Tore. Der TV toll in die zweite Halbzeit und auch der Torwart, Niklas Bodfeld, Bargau war nach 3 Toren in Folge ( J. Staudenmaier, N. Dukat, zeigte tolle Paraden. Die Führung wurde auf acht Tore ausge- L. Vetter ) sehr unkonzentriert und scheiterte an der Torfrau un- baut. Dann war etwas die Luft raus und es schlichen sich wieder

6 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 mehr Fehler ein. Zur 40. Minute war der Vorsprung auf vier Tore Nico statt. Einlass ist um 19 Uhr und Beginn um 20 Uhr. geschmolzen. Eine Auszeit rüttelte die Jungs nochmals wach und Kartenvorverkauf bei der Kreissparkasse Nenningen oder unter am Ende ging der Sieg mit 34:26 an die SG LTB. www.tvnenningen.de. Die Karten kosten im Vorverkauf 8,50 Nächste Woche geht es am Samstag 03.02. nach Esslingen in die Euro und an der Abendkasse 9,50 Euro Sporthalle in Altbach. Anpfiff ist um 16:00 Uhr. Es spielten: Luca Helfrich (11/4), Niklas Burtsche (5), Tim Ziller (2), Fynn Lackinger (6), Niklas Nagel (1), Fabio Di Pietrantonio (1), Musikverein Nenningen e.V. Tristen Henn (1), Yannick Schattner (6), Nick Paulßen (1), im Tor:

Mika Gmelich und Niklas Bodfeld Termine: Freitag, 2. Februar – Großes Orchester Vorschau: Beginn 19:30Uhr im Probelokal. Heimspieltag 03.02.2018 – Kreuzberghalle – Nenningen mJC-KL 12:30 Uhr SG LTB - TSG Schnaith. 2 Montag, 5. Februar – Jugendorchester / Zöglinge: Probe mJB-BK 14:00 Uhr SG LTB 2 - TSG Eislingen Zöglinge: 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr; Jugendorchester: 18:30 Uhr mJA-BK 15:30 Uhr SG LTB 2 - SG Barg/Bettr bis 20:00 Uhr. mJA-WOL-2 17:30 Uhr SG LTB - SG Untere Fils Ort: Probelokal Heimspieltag 04.02.2018 – Albsporthalle Böhmenkirch Freitag, 16. Februar – Hauptversammlung des MV Nenningen wJE6+1/1 10:00 Uhr SG LTB (Spieltag) Am 16. Februar findet im Probelokal (unterer Eingang der Grundschule Nenningen) die Hauptversammlung des Musik- wJC-BL 14:30 Uhr SG LTB - TSG Schnaith. verein Nenningen e.V. für das Vereinsjahr 2017 statt. Hierzu Auswärts 03.02.2018 möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich wJB-BK 11:30 Uhr HSG WinzWiDonz 2 - SG LTB 2 einladen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Kaiserberghalle // Wißgoldingen - Schillerstraße 20 Die Tagesordnung ist wie folgt: mJE4+1/2 14:25 Uhr SG LTB (Spieltag) 1. Musikstück Michelberghalle // Geislingen/Steige - Staubstraße 50 2. Begrüßung mJB-WL-2 16:00 Uhr TEAM ES/Altb. - SG LTB 3. Totenehrung Sporthalle // 73776 Altbach - Esslinger Strasse 90 4. Protokoll der letzten Hauptversammlung wJA-BL 16:30 Uhr HSG O‘ko/Kö‘br - SG LTB 5. Berichte Herwartsteinhalle // Königsbronn - Springenstraße 6. Entlastung des Kassiers 7. Ehrungen Auswärts 04.02.2018 8. Stellungnahme zum Protokoll der letzten Hauptversammlung mJE6+1/1 10:00 Uhr SG LTB (Spieltag) 9. Entlastung der Vorstandschaft EWS Arena // Göppingen 10. Wahlen mJD-BK 13:30 Uhr HSG O‘ko/Kö‘br - SG LTB 11. Verschiedenes Herwartsteinhalle // Königsbronn – Springenstraße Anträge an die Versammlung können schriftlich bis zum 12. wJB-BL 13:30 Uhr HG AA/Wasser - SG LTB Februar 2018 unter der folgenden Adresse gestellt werden: Talsporthalle // Wasseralfingen - Hofwiesenstraße 51 Musikverein Nenningen e.V., 1. Vorsitzender, Herr Alexander Pucher, Friedhofstraße 31, 73111 Lauterstein; oder per E-Mail unter: [email protected] Turnverein Nenningen e.V. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Achtung: Am Freitag, den 02.02.2017 findet wieder zur Männerchor Lauterstein gewohnten Zeit bei Heike und Anke das Kin- Liebe Sängerkameraden. Unsere nächste Sing- derturnen 1 statt. stunde ist am Freitag,den 2. Februar um 20 Rückblick Gaujugendturntag Uhr im Schulhaus in Weißenstein. Bitte kommt Am 27.01.2018 richtete den diesjährigen alle wieder wie letzte Woche, da hat Gaujugendturntag des STB der Turnverein Nen- das Singen Spaß gemacht.Unsere neuen Lieder die wir bro- ningen und Weißenstein in Kooperation aus. ben und erlernen, sind nur möglich, wenn wir vollzählig sind. An 14 Workshops nahmen 90 Übungsleiter für Die Singstunde am 8. Februar Faschingsdonnerstag fällt aus. Fortbildungsmaßnahmen an diesem Herzliche Einladung an neue Sänger die unseren Chor verstärken Samstag teil. Mittags beim offiziellen Teil des Jugendausschusses möchten. Wir freuen uns auf jeden neuen Sänger ob jung oder haben wir ein beachtliches Kuchenbuffet stellen können, hiermit in den besten Jahren. möchte sich das Kinderturnteam beider Vereine bei den zahlrei- Alfons Schmid chen Kuchenspendern bedanken. Auch an alle Helfer, die zum Gelingen beigetragen haben, herzlichen Dank. Kinderfasching Am 04.02.2018 ist es wieder soweit. Unter dem Motto: Ski-Club Nenningen e. V. „Hauptsache Schrill“ sind zur bunten Faschingsparty alle Kin- Verbilligte Liftkarten der in die Gemeindehalle Lauterstein mit Mama, Papa, Oma, Fellhorn / Kanzelwand / Nebelhorn / Opas, Onkel und Tanten eingeladen. Saalöffnung ist um 13:30 Wallmendingerhorn / Ifen / Söllereck und Heuberg Arena Uhr, die Kinder des Kinderturnen haben Auftritte vorbereitet, Der Ski Club Nenningen bietet auch in dieser Saison wieder sei- außerdem wird die Tanzgarde Prinzi aus Treffelhausen uns nen Mitgliedern verbilligte Liftkarten für die Skigebiete Fellhorn/ besuchen und die Nenninger Schneckenhexen schauen auch Kanzelwand, Nebelhorn, Wallmendingerhorn, Ifen, Söllereck und vorbei. Wir freuen uns auf einen schönen Mittag mit Euch. Heubergarena an. Die Liftkarte sowie weitere Auskünfte erhalten Euer Kitu-Team sie bei Jochen Eisele (Tel.: 07332/4232) oder Gerhard Roth (Tel.: Schneckenball 07162/27600), weitere Infos auf www.ok-bergbahnen.com Am 10.2.2018 findet unser diesjähriger Schneckenball mit DJ

7 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Skipasspreise zen Sie Holzkohlegrills nur draußen und gießen Sie nie Anzün- Tagesskipass inkl. Keykard deflüssigkeit nach. Und rauchen Sie nie im Bett“, sind weitere Erwachsene 36,00 Euro wichtige Tipps des stellvertretenden VdK-Landesvorsitzenden. Studenten/Azubis/Schüler (1992 & jünger) 28,00 Euro Neu seit 2018: Jugendliche (2000- 2001) 28,00 Euro Kassen-Beitragsfestsetzung für Selbstständige Kinder (2002 - 2011)* 17,00 Euro Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung richten sich Schneemannkarten (2012 & jünger) 9,00 Euro an der für Selbstständige nach deren Arbeitseinkommen. Grundlage Tageskasse dafür ist der Einkommensteuerbescheid. Bisher wurden Ände- rungen des Einkommens bei der Beitragsberechnung nur für *Kinder fahren voraussichtlich ab Anfang März an Sonntagen in die Zukunft berücksichtigt. Eine rückwirkende Anpassung der Begleitung der Eltern gratis. Beiträge erfolgte nicht. Seit 1. Januar 2018 gilt: Beiträge werden zunächst vorläufig festgesetzt. Nach Vorlage des Einkommen- steuerbescheids werden die festgesetzten Beiträge für das jewei- Frauenbund Nenningen lige Kalenderjahr korrigiert – und zwar auf der Grundlage der Begegnungstag für Frauen aus Stadt und tatsächlich erzielten Einnahmen. So kann es zu Nachzahlungen Land oder Erstattungen von Beiträgen kommen. Diese rückwirkende „Heimat ... mehr als ein Zuhause?!“ Anpassung kann bis zu drei Jahre nach Ablauf des jeweiligen lautet das Thema des diesjährigen Begegnungs- Kalenderjahres erfolgen. Diese und weitere Informationen für tages am Patienten und Versicherte gibt es bei der VdK Patienten- und Wohnberatung in Stuttgart (www.vdk.de/patienten-wohnbera- Dienstag, den 20. Februar 2018 in Donzdorf tung-bw), die telefonisch unter (0711) 2483395 erreichbar ist. Beginn ist um 9.00 Uhr mit der Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Donzdorf mit Pfarrer Carsten Wagner. Anschließend Vortrag von Frau Margret Schäfer-Krebs, Dipl. Paulusgemeinschaft e.V. Theologin, Rottenburg, im Martinushaus Donzdorf. Um 13.30 Uhr referiert Peter Hippler, Göppingen über Degenfelder Straße 50 in Weißenstein „Die wertvollsten, essbaren Wildpflanzen unserer Region“ für den Monat Februar 2018: Alle Frauen sind ganz herzlich zu diesem Tag eingeladen. Mo, 05.02.18, 8 Uhr Laudes (Morgengebet) Es kann jederzeit am Einzelvortrag vor- oder nachmittags teil- mit Frühstück genommen werden. Anmeldung ist gewünscht, wegen der Pla- Do, 08.02.18, 9.30 -11 Uhr: nung zum gemeinsamen Mittagessen bei Maria Kalabis, Gebet in besonderen Anliegen und Nöten Donzdorf, Tel. 07162/25589. Do, 22.02.18, 9.30 -11 Uhr: Gebet in besonderen Anliegen und Nöten vor dem Allerheiligsten Fr, 23.02.18, 19.30 – 21.30 Uhr Eucharistische Anbetung VdK Ortsverband Lauterstein Die Veranstaltungen finden jeweils in den Räumen der Paulus Gemeinschaft statt. Der Ortsverband informiert: Die Paulus Gemeinschaft e.V. bietet einen Ort zum Zuhören, für Auch in 2018 gleich aktiv werden: „Fünf Gespräche, für Fürbittgebet, persönliches Gebet bei z.B. Proble- Esslinger“ ausprobieren! men in der Familie, Krankheit, Trauer usw. Auch im Frühjahr 2018 gibt es in etlichen Sportvereinen, die Mitglieder der Paulus Gemeinschaft e.V. haben eine Ausbildung zum Schwäbischen Turnerbund (STB) oder Badischen Turnerbund und Erfahrung in seelsorgerlicher / geistlicher Begleitung. Unsere (BTB) gehören, Fünf-Esslinger-Sportkurse. Mit beiden Verbän- Dienste sind ehrenamtlich und unentgeltlich. den kooperiert der Sozialverband VdK Baden-Württemberg. So bekommen VdK-Mitglieder vielfach die Gelegenheit – auch ohne Mitgliedschaft im jeweiligen Sportverein – an diesen speziellen Turnverein Weißenstein e.V. Kursen teilzunehmen. Die Fünf Esslinger sind ein Bewegungs- im Internet: www.tv-weissenstein.de programm für Menschen im Alter 50+ oder/und für Sportein- steiger. Entwickelt wurden sie von dem Esslinger Altersmediziner Mutter-Kind, Kinder und Jugendturnen und Dr. Martin Runge. Die Fünf Esslinger zielen auf altersbedingte Förderturnen Schwachstellen ab, trainieren Kraft, Beweglichkeit, Koordinati- Kinder- und Jugendturnen: on und Balance. Kursanbieter unter www.vdk-bawue.de sowie demnächst in der Februar-VdK-Zeitung. Die Anmeldung erfolgt Montags: stets direkt beim jeweiligen Sportverein. 14:30 – 15.30 Uhr: Mutter-Vater-Oma – Opa - VdK rät zu vorbeugendem Brandschutz Kind - Turnen Brände können immer passieren, nicht nur an Weihnachten und dienstags: Silvester. Der Sozialverband VdK rät zu Maßnahmen des vorbeu- 16.00 Uhr Kinderturnen mit Gabi und Brigitte genden Brandschutzes, um Leib, Leben, Gesundheit und Eigen- 17.45 Uhr Kinder- und Jugendturnen ab 10 tum zu schützen. Hier kann jeder selbst aktiv werden, denn die Jahren mit Lise und Otto größten Brandgefahren lauern im eigenen Haushalt, beispiels- samstags: weise beim sorglosen Umgang mit Kerzen am Adventskranz 9:00 – 11:00 Uhr Förderturnen (TVW und TVN): oder Weihnachtsbaum, beim Feuerwerk, beim Grillen sowie bei Ein Turnen von Kindern beider Vereine: vergessenen Herdplatten, Bügeleisen oder bei defekten Elektro- geräten. Daher sollte man defekte Geräte fachkundig reparieren Termine fürs Förderturnen und Hallennutzung lassen oder ersetzen, rät VdK-Landesvize Uwe Würthenberger. Februar 2018 – Juli 2018 „Und lassen Sie Ihre Geräte nicht im Standby-Modus laufen. 3. und 17., 24. Februar in Weißenstein Behalten Sie beim Kochen Ihren Herd im Auge und schalten Sie 10. 2., in Nenningen Herd und Backofen aus, wenn Sie die Wohnung verlassen. Lö- März 2018 schen Sie vor allem Kerzen vor dem Verlassen des Raums. Benut- 3. und 17., 24. 3 in Weißenstein

8 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 10. 3., in Nenningen 8.00 Uhr gut gebündelt und verschnürt am Straßenrand be- April 2018 reit zu legen. Wir bedanken uns jetzt schon für Ihre Mithilfe! 7., 21. 4 in Nenningen Achtung Helfer! 14., 28.4. in Weißenstein Die Helfer treffen sich um 8.00 Uhr bei der Fa. Holzbau Mai 2018 Nägele 5., 19.5. in Nenningen Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2018 12., 26.5. in Weißenstein Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir Juni 2018 alle Mitglieder herzlich einladen. Die Versammlung findet am 9.,23.6 in Nenningen Montag, den 05. Februar 2018 um 20.00 Uhr in unserem 16., 30.6. in Weißenstein Probelokal statt. Juli 2018 Tagesordnung: 7., 21.7. in Nenningen 1. Begrüßung 14.7. in Weißenstein 2. Totengedenken Kinderfasching am 13. 2. beim TVW 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 06.Februar 2017 Kinder, wer hat eine Idee für ein cooles neues Spiel oder wer 4. Berichte (1. Vorsitzender, Kassier, Dirigent, Jugendleiter) möchte gerne einen Tanz aufführen oder wer möchte eine Kin- 5. Entlastungen derbütt machen, oder, oder ??? 6. Wahlen Wisst ihr schon, was ihr anzieht um Prinz, Prinzessin, König oder 7. Satzungsänderung Königin zu werden? 8. Lautertaler Musikertreffen 2018 ...lasst es uns wissen – ihr habt nur noch eine Woche Zeit bis es 9. Verschiedenes für die Kinder und die Großen heißt: Achtung Musiker: Bitte bringt eurer Instrumente mit. Wir spie- Worom, Dorom, Karamba, Hoch len zur Eröffnung der Versammlung und zum Totengedenken. Die MuKi-Gruppe macht einen Tanz Ständchen am Dienstag, den 6. Februar 2018 Die Garde aus Treffelhausen kommt Am Dienstag, den 6. Februar 2018 spielen wir für unseren Diri- Eine Gruppe turnt am Boden genten Hans Platzer zum 60. Geburtstag ein Ständchen. Treff- Maya + macht Programm punkt: 19.00 Uhr spielbereit in der “Krone” ???? „Rosen-freitags-ball“ am 9. Februar 2018 in der TV-Halle – (Lise: 4527 oder Gabi: 4774) Auch in diesem Jahr feiern wir wieder bereits am Fa- Aufgepasst: schingsfreitag... Es geben ab die Ehr: Prinzessin Isabel, Prinz Max, Königin Melina ...mit einigen unterhaltsamen Showeinlagen, der Guggenmusik – bringt bitte die Kronen mit zum Kinderball – danke Worom, „Nausstragger“ aus Wäschenbeuren und dem Duo „Dine & Dorom, Karamba Hoch Robi! Umbau und Dekoration der Halle für den Faschingsdienstag ist Wir sind bereits ausverkauft!!! Allen Gästen wünschen wir am Rosenmontag: 20 Uhr – je mehr kommen, desto schneller bereits heute schon viel Spaß! gibt es die Kinderbar, … Weitere Termine Die Kuchenliste hängt in der Turnhalle – wir freuen uns über Montag, 05.02.2018 lustige Faschingskuchen oder auch ganz „Normale“ – im letzten 18.30 Uhr Probe Jugendorchester Jahr gab es so wunderbare Kuchen – wir hoffen in diesem Jahr 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung auch – danke! Mittwoch, 07.02.2018 Worom dorom Karamba hoch 20.30 Uhr Aufbau Fasching Turnhalle Bitte informieren Sie sich/du dich über die Homepage des Turn- Samstag, 10.02.2018 vereins Weißenstein – – unter www.tv-weißenstein.de 10.00 Uhr Aufräumen Küche/ Bar Achtung Kinder und Jugendliche: Montag, 12.02.2018 Der Flashmob fürs Gaukinderturnfest und Stadtfest ist Probe für Jugendorchester entfällt aufgrund der Faschingsferien online – „flashmob 2018“ 20.00 Uhr Probe Großes Orchester Termine: Dienstag, 13.02.2018 4. 2. 2018 Ehrung der Gaubesten in ca. 18 Uhr Restlicher Abbau im Anschluss an den Kinderfasching 13. 2. 2018 Kinderfasching beim TVW 30. 5. - 3.6. 2018 Landesturnfest Weinheim (über Fronleichnam) Meldeschluss: 1.3.2018 für uns 8.7.201 Gaukinderturnfest in Treffelhausen Schwäbischer Albverein e.V. OG Weißenstein 14./15. 7. 18 Stadtfest 20.7 – 22.7. 2018 Landeskinderturnfest in Aalen Achtung! Meldeschluss: 25.3.2018 Fasnets-Ausklang am Dienstag 13.02.2018 in der „Krone“ fällt aus. Ihre Übungsleiter und Übungshelfer Gabriele Saffert, Brigitte Cwerwonka, Anna und Otto Heilig, Voranzeige! Elisabeth Krieg-Brühl und alle Krabbelmütter Jahreshauptversammlung Am Samstag 24. Februar 2018 findet um 19.30 Uhr unsere Hauptversammlung statt. Dazu laden wir alle Mitglie- Stadtkapelle Weißenstein e. V. der und Wanderfreunde recht herzlich ein. Die Vorstandschaft Altpapiersammlung am Samstag, den freut sich auf viele Mitglieder und Gäste die an der Versammlung 3. Februar 2018 teilnehmen. Liebe Einwohner von Weißenstein, am kom- Tagesordnung: menden Samstag ist unsere nächste Altpapier- 1. Begrüßung und Bericht durch den 1. Vorsitzenden sammlung. Wir bitten Sie, das Altpapier ab 2. Bericht der Schriftführerin

9 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 3. Bericht des Wegwartes Telefon: 07331/4549-600 4. Bericht der Kassiererin/Kassier Telefax: 07331/4549-650 5. Bericht der Kassenprüfer [email protected] 6. Entlastung der Vorstandschaft Postadresse (zentraler Posteingang für alle Abteilungen): 7. Wahlen Amtsgericht Geislingen 8. Vorstellung und Beschluss der neuen Vereinssatzung Schulstraße 17 9. Ehrungen 73312 Geislingen 10. Vorstellung Wanderplan 2018 Dienstgebäude 11. Verschiedenes Hauptgebäude: Schulstraße 17, 73312 Geislingen Anträge können beim 1. Vorsitzenden Alois Ziller bis 16.02.2018 Nachlass- und Betreuungsabteilung: Schubartstraße 17, 73312 eingereicht werden. Geislingen Sprechzeiten Hauptgebäude: Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Montag - Donnerstag 09:00 Uhr - 15:30 Uhr Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr U – Treff am 8. Februar (Gombiger Dosch- deg) Nachlass- und Betreuungsabteilung: Trotz Fasching – man trifft sich wieder zu guter Montag – Freitag 09.00 Uhr - 11:00 Uhr Unterhaltung und Geselligkeit. Amtsgericht Geislingen, Verwaltungsleitung Der nächste U – Treff findet am Donnerstag, 8. Februar ab 14:00 Uhr im Schützenhaus statt. Wir laden unsere Stammgäste, „neue Gesichter“ und die gesam- te Einwohnerschaft herzlich ein. Gerne dürfen Sie am „Gombi- Finanzamt Göppingen gen“ auch ein bisschen „närrisch“ kommen. Ihr Finanzamt informiert Gockelbestellungen sind möglich bis Mittwoch, 7. Februar bei Liebe Bürgerin, lieber Bürger, wenn Sie bei der Erstellung Ihrer Anton Küchle, Telefon Einkommensteuererklärung ein Steuerprogramm verwenden, 07332 – 5360 (bitte länger läuten lassen). können Sie die Erklärungsdaten auch elektronisch an das Fi- Ligawettkämpfe Kreis, Sportpistole Gruppe A, Wintersai- nanzamt sicher und schnell übermitteln. Ihre Software sieht son 2017/2018 nämlich vor, dass Ihre Erklärungsdaten über die sogenannten Die beiden Sportpistolen-Mannschaften ZSV I und ZSV II haben ELSTER-Schnittstelle online an das Finanzamt übertragen werden den vorletzten fünften Wettkampf in der Wintersaison geschos- können. sen. Die Begegnung SV Uhingen 1 gegen ZSV Weißenstein I Und so geht‘s: endete ringgleich mit 801 Ringen : 801 Ringen. In der Tabelle 1. Wenn Sie Ihre Steuererklärung fertiggestellt haben, rufen Sie liegt unsere 1. Mannschaft weiterhin unangefochten auf Platz die Funktion „Senden der Steuerdaten“1) im Menü „Daten- 1. übermittlung“1) auf. Wertungsschützen waren Markus Bölstler (269 Ringe/EW Platz 4), Reiner Gunzenhauser (267 Ringe/EW Platz 19) und Kevin Rüb 2. Anschließend wählen Sie als Art der Datenübermittlung die (265 Ringe/EW Platz 2). Außer der Wertung blieben Janet Rein- „Datenübermittlung ohne Authentifizierung“. hardt (258 Ringe/EW Platz 11) und Claus Maichel (248 Ringe/EW 3. Die Daten werden verschlüsselt und elektronisch ans Finanz- Platz 24). AK Schütze Richard Burghardt erzielte 159 Ringe (AK amt übermittelt. Dabei wird automatisch eine Telenummer EW Platz 3). AK Schütze Guido Knoblauch war verhindert (AK generiert. EW Platz 5 – nur 3 WK). 4. Nach erfolgreicher Datenübertragung drucken Sie die Ein- In der Begegnung ZSV Weißenstein II gegen SGi Wäschenbeu- kommensteuererklärung mit der automatisch erzeugten ren 1 mussten unsere Schützen den Sieg mit 773 Ringen : 798 Telenummer aus (sog. komprimierte Steuererklärung). Die Ringen in Wäschenbeuren lassen. Die 2. Mannschaft liegt in der Bezeichnung ergibt sich daraus, dass nur Erklärungstexte Tabelle auf Platz 12 bei insgesamt 20 Mannschaften. Wertungs- gedruckt werden, die für den jeweiligen Steuerfall relevant schützen waren Michael Lung (264 Ringe/EW Platz 20), Bernhard sind. Nägele (261 Ringe/EW Platz 16) und Albrecht Heim (248 Ringe/ 5. Unterschreiben Sie die komprimierte Steuererklärung und EW Platz 59). Außer der Wertung blieben Dieter Nägele (235 reichen Sie diese mit Anlagen und Belegen beim Finanzamt Ringe/EW Platz 75) und Florian Nägele (178 Ringe/EW Platz 88 ein. Nur durch die Vorlage dieser Erklärung kann das Finanz- – nur 3 WK). AK Schütze Gerd Wollinger war verhindert (AK EW amt Ihre Daten elektronisch weiterverarbeiten. Platz 8 – nur 1 WK). AK = außer Konkurrenz, EW = Einzelwertung, WK = Wettkampf. Vorteile der elektronischen Übertragung: - Der Ausdruck wird für Sie vereinfacht. Jahreshauptversammlung am 17. Februar - Die Daten werden zu Ihrer Sicherheit verschlüsselt übertra- Am Samstag, 17. Februar findet um 19:00 Uhr im Schützenhaus gen. die Hauptversammlung statt. Alle Mitglieder werden herzlich - Sie können sicher sein, dass Ihre Angaben zutreffend als eingeladen. Auf die Veröffentlichung der Einladung mit Tages- Eingabewerte übernommen werden. Datenerfassungsfehler ordnung im Mitteilungsblatt vom 26. Januar wird verwiesen. sind ausgeschlossen. - Sie haben die Möglichkeit der elektronischen Bescheidda- tenabholung und des automatischen Bescheidabgleichs (so sehen Sie sofort in welchen Punkten das Finanzamt von Ihren Was sonst noch interessiert Daten abgewichen ist) - Es sind nur die gesetzlich vorgeschriebenen Belege/Doku- Amtsgericht Geislingen mente einzureichen. Ab dem 01.02.2018 erreichen Sie das Amtsgericht Geislingen 1) Abhängig von Ihrem eingesetzen Programm können die Begrif- wie folgt: fe differieren.

10 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Telefon: 07161/963310 oder Außenstelle Geislingen, Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Telefon: 07331/301763, [email protected], Gruppe Lautertal www.tmv-gp.de

„Ich nutze bei jedem Wetter das Rad, um zur Arbeit zu fahren“ (Inge Niedek, Wettermoderatorin beim ZDF) Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Internationaler „Winter-Fahrradpendlertag“ am Freitag 9. Göppingen Februar Bürgerfragen zur geplanten Durchsatzerhöhung MHKW Skifahren bei Minusgraden ist ein Genuss, der für viele Men- beantwortet schen zur kalten Jahreszeit unbedingt dazugehört. Aber Radfah- Umwelt- und Verkehrsausschuss entscheidet über Fort- ren im Winter? Selbst bei Plusgraden bleibt das Fahrrad oft bis gang des Bürgerinformationsprozesses zum Frühjahr in der Garage. Im Sommer letzten Jahres hatte die geplante Abstimmung des An dieser Gewohnheit rüttelt der „Winter Bike to Work Day“. Kreistages zur Vertragsanpassung mit der Firma EEW Energy Jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar werden die Menschen from Waste Göppingen GmbH (EEW) als Betreiberin des Müll- weltweit dazu aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. heizkraftwerkes Göppingen (MHKW) zu teils heftigen Reak- Der noch relativ junge Jahrestag wurde 2013 im kanadischen tionen in der Öffentlichkeit geführt. Daraufhin beschloss der Winnipeg ins Leben gerufen. Die meisten Teilnehmer wurden da- Kreistag vor der abschließenden Entscheidung erst einen Bürger- mals im nordfinnischen Oulu registriert: Mehr als 600 Personen informationsprozess anzustoßen. In dessen Rahmen konnten an beteiligten sich in der Stadt nahe des Polarkreises an der Aktion. den Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Fragen oder Stellungnahmen 2017 konnte die kroatische Hauptstadt Zagreb die meisten Teil- geschickt werden. Ursprünglich war vorgesehen, diese im Rah- nehmer melden. men eines Informationsabends im September 2017 zu beant- Als Anreiz zum Mitmachen werden im Kreis Göppingen am worten. 9. Februar viele Cafés, Bäckereien und Einzelhändler den Teil- Kurz vor diesem Informationsabend wurden jedoch bei im nehmer/innen ein kostenloses Warmgetränk spendieren. Teil- Auftrag der EEW durchgeführten Bodenuntersuchungen in der nahmenachweis genügt ein Handyfoto oder ein Ausdruck der Umgebung des MHKW leicht erhöhte Dioxinwerte festgestellt, Anmeldung. Viele „Aufwärmstationen“ akzeptieren auch das woraufhin zur weiteren Sachverhaltsaufklärung die Entscheidung mitgebrachte Fahrrad als Legitimation. Im Lautertal gibt es fol- über die Vertragsanpassung verschoben wurde. Auch der Bürge- gende Aufwärmstationen: rinformationsabend fiel daraufhin aus. Winzingen: Bäckerei Kottmann Der AWB nutzte die dadurch entstandene Verzögerung, um Weißenstein: Ställe das Kneip-o-rant Fragen weiter zu sammeln und unter Einbindung der entspre- Donzdorf: Bäckerei Biegert / fredi’sradshop chenden Gutachter, Fachbehörden und den Spezialisten der Süßen: Bäckerei Biegert / Bio-Laden Roter Apfel / Gleis Betreiberin zu beantworten. Die anonymisierten Fragen mit den Café Dolomiti dazugehörenden Antworten werden jetzt als weiteres Element des Bürgerinformationsprozesses auf der Homepage des AWB Eine Übersicht aller Warmgetränkestationen im Landkreis findet veröffentlicht (www.awb-gp.de/mhkw-2017). In den nächsten Ihr auf der Homepage des ADFC Göppingen. Tagen werden alle Einsenderinnen und Einsender von Fragen Wer am 9. Februar mitmachen will, kann die Teilnahme ab sofort auch noch eine persönliche Antwort erhalten. auf der Website www.winterbiketoworkday.org durch einen Über die Frage der Fortführung und dann weiteren Schritte und simplen Mausklick bestätigen. Auch Schüler können mitmachen, Details des Bürgerinformationsprozesses wird der Ausschuss für für sie gibt es eine eigene Rubrik. Ihr müsst weder euren Namen, Umwelt und Verkehr in seiner öffentlichen Sitzung am 6. Februar noch den Wohnort mitteilen. Nur Angabe des Fahrtziels ist nö- 2018 beraten. So ist u. a. geplant, den seinerzeit ausgefallenen tig. Unterstützt diese originelle Aktion und registriert Eure Fahrt Informationsabend im Februar nachzuholen. am besten gleich heute. Alternativ ist auch die Anmeldung per Telefon oder E-Mail beim lokalen ADFC-Ansprechpartner mög- lich. Landratsamt Göppingen Kreisjugendamt Und jetzt rauf aufs Rad! Wenn Radfahren am Polarkreis ganz- jährig funktioniert, dann sollte das auch im Kreis Göppingen Pflegekinderdienst möglich sein. Pflegefamilie auf Zeit Das Kreisjugendamt sucht neue Pflegestellen Lokaler Ansprechpartner:[email protected] Aktuell werden im Landkreis Göppingen etwa 100 Kinder in Telefon: 0171 333 9976 / www.adfc-bw.de/goeppingen Pflegefamilien betreut. Neue Pflegestellen werden weiterhin be- nötigt. Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Göppingen Tagesmütter Göppingen e.V. - bietet deshalb am 30.01.2018 von 17.00 bis 19.00 Uhr wieder Außenstelle Geislingen einen Informationsabend im Helfensteinsaal des Landratsamtes an, an dem sich interessierte Mitbürger über die Voraussetzun- Im Februar findet folgende Fortbildungsver- gen zur Aufnahme eines Pflegekind im eigenen Haushalt info- anstaltungen für Tagesmütter und Tagesväter mieren können. statt. Geborgenheit, Liebe, Zuwendung und Sicherheit in einer Fa- milie zu erleben, sind wichtige Aspekte in der Entwicklung von Entspannung und Lachyoga (3UE) Kindern zu selbständigen Menschen. Manchmal führen jedoch Spiele und Übungen zum Kichern und Ku- schwerwiegende Problemlagen in Familien dazu, dass ein Kind geln nicht mehr im Haushalt seiner Eltern leben kann. In solchen Monika Banschbach, Dipl. Sozialpädagogin Situationen kann die befristete, manchmal auch dauerhafte Un- Mittwoch, 21.02.18, 19.30 – 22.00 Uhr terbringung des betroffenen Kindes in einer Pflegefamilie eine Nähere Angaben zum Kurs finden Sie auf unserer Homepage geeignete Hilfe für das belastete Familiensystem sein. www.tagesmuetter-gp.de unter der Rubrik „Qualifizierung“. Im Landkreis Göppingen ist deshalb die Nachfrage nach Pflege- Weitere Informationen rund um die Kindertagespflege erhalten familien unverändert hoch. Aktuell werden vor allem neue Pfle- Sie bei: gestellen benötigt, die sich vorstellen können ein Kind für eine Tagesmütter Göppingen e.V., Ziegelstr. 35, 73033 Göppingen, befristete Zeit im eigenen Haushalt aufzunehmen und ihm die

11 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Rückkehr in seine Herkunftsfamilie ermöglichen. Ihnen gerne die Mitarbeiterinnen der Heimaufsicht, dem Rechts- Sogenannte befristete Vollzeitpflegestellen unterstützen Eltern, und Ordnungsamt zugeordnet, Frau Müller, Tel. 07161/202- die aktiv an einer positiven Veränderung ihrer schwierigen Le- 5151 oder Frau Ziegler, Tel. 07161/202-5152 zur Verfügung. benssituation mitwirken wollen und eine Rückführung ihrer Kinder in ihren Haushalt anstreben. Pflegeeltern auf Zeit beglei- ten die ihnen anvertrauten Kinder erzieherisch im Alltag, unter- Schwäbisches Streuobstparadies stützen während des Pflegeverhältnisses den Beziehungserhalt Träumen von der Obstbaumblüte: Veranstaltungsbroschü- zum Herkunftssystem und bereiten das Kind letztlich mental auf re „Schwäbisches Hanami“ die Rückkehr zu seinen leiblichen Eltern vor. Für diese Aufgabe Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. veröffentlicht können sich grundsätzlich Familien, Paare, Lebensgemeinschaf- Mitte Januar eine Veranstaltungsbroschüre zum „Schwäbischen ten und Einzelpersonen angesprochen fühlen, die Zeit, Geduld Hanami“ mit Events rund um die Obstbaumblüte zwischen April und Einfühlungsvermögen für die besonderen Bedürfnisse von und Juni. Kindern und Jugendlichen mitbringen. Toleranz und Verständnis Die Bäume sind noch kahl, das Wetter trist und die Wiesen ge- für andere Lebensumstände sind wichtige Kriterien der Eignung, froren. Von wärmenden Sonnenstrahlen, duftenden Blüten und ebenso die Bereitschaft zur engen und intensiven Zusammenar- summenden Bienen träumt man dieser Tage gerne. Auch im beit mit der Herkunftsfamilie sowie dem Kreisjugendamt. „Schwäbischen Streuobstparadies“ wird dem Frühjahr entge- Neben Pflegefamilien auf Zeit benötigt das Kreisjugendamt aber gengefiebert. In der größten zusammenhängenden Streuobst- auch weiterhin Pflegestellen, die sich einen längerfristigen Ver- landschaft Europas finden ab April unter dem Motto „Schwäbi- bleib des Kindes im eigenen Haushalt vorstellen können, sollte sches Hanami“ (japanisch = Blüten betrachten) wieder zahlreiche sich die Möglichkeit der Rückführung zerschlagen. Veranstaltungen zur Obstblüte statt. Die ortsansässigen Vereine, Die Informationsveranstaltung zu diesem Themenbereich findet Institutionen und Betriebe der sechs Landkreise des Vereins am Dienstag den 30.01.2018 ab 17:00 Uhr im Helfensteinsaal „Schwäbisches Streuobstparadies e. V.“ haben vielfältige Wan- (Zimmer E 16) des Landratsamtes statt. derungen, Radtouren, Blütenfeste, Gourmet-Menüs und andere Am Informationsabend erhalten Interessierte einen ersten erlebnisreiche Angebote in petto. Überblick über das Leben mit Pflegekindern, die besonderen Zur Veranstaltungsreihe erschien nun Mitte Januar eine umfas- Herausforderungen für Pflegeeltern sowie den Bewerbungs- und sende Broschüre mit vielen Gutscheinen, die bei den Veranstal- Vermittlungsweg. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Auf Wunsch sendet Ihnen der Pfle- tern eingelöst werden können. Diese liegt in Rathäusern, Land- gekinderdienst auch Informationsmaterial zu. ratsämtern, Tourist-Informationen und Hofläden in der Region aus und kann bei der Geschäftsstelle des Streuobstparadieses angefordert werden. Alle Veranstaltungen sind auch der Interne- tseite www.streuobstparadies.de zu entnehmen. Pflegefachkraft als Unterstützung bei der Heim- Damit keinem die „paradiesischen Blütenträume“ entgehen, aufsichtsbehörde des Landkreises Göppingen startet der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. ab März gesucht wieder seinen beliebten Blüten-Ticker. Auf der Internet- und der Als Pflegefachkraft unterstützen Sie die Heimaufsichtsbehörde Facebook-Seite www.facebook.com/SchwaebischesStreuobst- bei regelmäßig wiederkehrenden Qualitätsprüfungen im Rah- paradies/ wird es tagesaktuelle Fotos von Apfel-, Kirschen- und men von i.d.R. unangemeldeten Heimbegehungen. Die Heim- Birnenknospen sowie -blüten zu bewundern geben. begehungen finden in stationären Einrichtungen innerhalb des Workshop für Brennereien: Wie geht’s weiter in der Zu- gesamten Landkreises Göppingen statt. Bei der unterstützenden kunft? Tätigkeit zur Überprüfung der Qualität handelt es sich nicht um Am Mittwoch, den 15. Februar 2018 veranstaltet der Verein eine Festanstellung beim Landkreis Göppingen als Arbeitgeber. „Schwäbisches Streuobstparadies“ in Kooperation mit der Staat- Vielmehr fördert hier das Land die Qualitätssicherungsmaßnah- lichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weins- men in der Heimaufsicht bei den Stadt- und Landkreisen im Rah- berg zum ersten Mal den Workshop „Brenner-Stammtisch“, um men eines Kostenersatzes. die Brennereien im Verein mit dem Ende des Branntweinmono- Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: pols fit für die Zukunft zu machen. . Teilnahme bzw. Unterstützung von Begehungen in stationä- Seit 1. Januar diesen Jahres gibt es die Bundesmonopolver- ren Einrichtungen durch die Heimaufsichtsbehörde des Land- waltung für Branntwein nicht mehr. Die Behörde wurde ur- kreises Göppingen sprünglich gegründet, um die unkontrollierte Herstellung von . Beurteilung der Pflegequalität Branntwein einzuschränken, sowie mit den erhobenen Steuern . frist- und sachgerechte Erstellung von Gutachten Einnahmen für das Land zu erschließen. Brenner konnten ihren Wir erwarten: Alkohol, unerheblich welcher Qualität, zur weiteren Verwertung . abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Altenpfleger/in, der Bundesmonopolverwaltung verkaufen. Diese bezahlte ihnen Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Gesundheits- und dafür einen äußerst guten Preis. Kinderkrankenpfleger/in mit jeweils dreijähriger Ausbildung Seit Jahren bietet die Arbeit der Bundesmonopolverwaltung dem . mehrjährige Berufserfahrung in einer stationären Pflegeein- Staat jedoch keinen wirtschaftlichen Nutzen mehr. Die hohen richtung Preise für den Alkohol aus der Landwirtschaft sowie die Konkur- renz auf dem freien Markt führten dazu, dass das Bundesfinanz- . Umfassendes Wissen zum aktuellen pflegewissenschaftlichen ministerium den Fehlbetrag mit jährlich ca. 80 Millionen Euro Kenntnisstand und die Bereitschaft zur ständigen Fortbildung ausgleichen musste und die Brennereien damit subventionierte. . Soziale und kommunikative Kompetenz Diese Wirtschaftsförderung widerspricht dem EU-Beihilferecht, . Freundlichkeit und Verantwortungsbewusstsein weshalb das deutsche Branntweinmonopol zum 31. Dezember . Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten 2017 aufgehoben wurde. Hinweis: Für die Brennereien bedeutet dies eine wirtschaftlich eigen- Von der unterstützenden Tätigkeit bei der Heimaufsicht sind verantwortliche Zukunft ohne garantierte Abnahme durch die Fachkräfte ausgeschlossen, die in einer stationären Pflegeeinrich- Bundesmonopolverwaltung. Durch die Liberalisierung des Mark- tung im Landkreis Göppingen tätig sind. tes müssen die Brennereien nun wettbewerbsfähig gemacht Haben Sie Interesse? werden. „Der Aufkauf des Alkohols sorgte in der Vergangenheit Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen stehen für Innovations- und Investitionsstaus“, so Alexander Dehm,

12 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 stellvertretender Geschäftsführer des Vereins Schwäbisches Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich einge- Streuobstparadies. Viele Betriebe stellen wegen des erhöhten laden! Aufwands die Produktion ganz ein. „Es liegt nun in der Hand Predigten im Internet über www.vm-geislingen.de/predigten der verbleibenden Brennereien, sich den Bedürfnissen der Märk- Internet: www.volksmission-donzdorf.de te anzupassen, um der Konkurrenz auf dem freien Markt die Stirn bieten zu können“. „Die Brennereien sind ein äußerst wichtiges Bindeglied im Zeugen Jehovas Kreislauf des langfristigen Erhalts unserer Streuobstlandschaft“, bestärkt Alexander Dehm die Mitgliedsbetriebe. Essentiell für Wöchentliches Bibelleseprogramm: den Erhalt und somit auch der Rohstoffsicherung, sei eine gute „Matthäus 12 - 13“ Pflege der Bäume. Um diese wirtschaftlich attraktiv zu gestalten, Sonntag 04.02.2018, 10.00 Uhr Öffentlicher müsse die Entlohnung der „Wiesles-Besitzer“ für diese Arbeit Vortrag entsprechend ausfallen. Jedoch bedarf es für eine tragfähige Thema: „Ergreife das wirkliche Leben.“ Entlohnung auch gewinnbringende Produkte. „Lebe deinen Traum“, so ein verlockender Spruch, der leider Eine konstante Qualität der Produkte sowie die entsprechende schon für viele in einem bösen Erwachen geendet hat. Einige Platzierung an Zielmärkten ist die Grundvoraussetzung, um am meinen, das wirkliche Leben bestehe darin, dem Vergnügen freien Markt mit global optimierten Produktions- und Absatzket- nachzugehen, andere wiederum häufen materiellen Besitz auf ten langfristig zu bestehen. Ebenso entscheidend sind allerdings oder setzten alles daran berühmt oder mächtig zu werden. auch Fachkenntnisse in der Produktentwicklung sowie in der Der Wissenschaftler Albert Einstein sagte: ,,Besitz, scheinbarer Kosten- und Leistungsrechnung. „Dabei möchten wir unsere Erfolg, Publizität, Luxus - für mich ist das stets bedeutungslos Mitgliedsbetriebe mit entsprechenden Schulungen unterstüt- gewesen. Ich glaube, dass ein einfaches und bescheidenes Leben zen“, so Alexander Dehm. Im Bereich Streuobst sei teilweise für jeden das Beste ist“ noch viel Luft nach oben, was die nötige Professionalisierung der (The New Dictionary of Thoughts, S.622) Branche angehe. Was ist denn das wirkliche Leben, wenn es nichts mit dem Stre- Der Brenner-Stammtisch, dessen Auftakt-Veranstaltung am 15. ben nach Vergnügen und Besitz zu tun hat? Februar 2018 stattfindet, bietet die Möglichkeit zum aktiven Zuverlässige und vor allem unabhängige Antworten finden wir und regelmäßigen Wissensaustausch zwischen den Mitgliedsbe- auch in dieser Frage in der Bibel. trieben. Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und In 1. Timotheus 6:12 heißt es: ,,Ergreife fest das ewige Leben“. Obstbau Weinsberg (LVWO) begleitet den Prozess mit fachlichem Wenn wir die Worte des Paulus näher untersuchen, können wir Input. herausfinden, was ,,das wirkliche Leben“ ist Brennereien, die an einer Teilnahme oder Mitgliedschaft interes- Wir laden sie herzlich ein den interessanten Ausführungen des siert sind, können gerne die Geschäftsstelle des Schwäbischen Redners zu folgen. Streuobstparadies e.V. unter [email protected] 10.35 Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturmartikels: kontaktieren. „Ich weiß, dass er auferstehen wird.“ Donnerstag 08.02.2018 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Geislingen 19.15 Uhr Leben und Dienst Zusammenkunft Der heutige Abend steht ganz im Zeichen der Lehr und Predigt- (Baptisten) tätigkeit Jesu. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Im Kapitel 13 des Matthäusevangeliums schildert dieser gleich www.baptisten-geislingen.de mehrere Gleichnisse die Jesus den Menschen erzählte. Solche Sonntag, 10:00 Uhr Gottesdienst Gleichnisse sind aber nicht lediglich nette Kurzgeschichten. Jesus mit Kinderkirche und Kleinkinderbetreuung wollte seine Zuhörer dadurch zum nachdenken über die Wich- tigkeit seiner Botschaft bringen. Daher ist es kein Zufall, dass sie sich fast immer mit Jesu Hauptthema, dem kommenden König- reich Gottes beschäftigen. Mit vier Gleichnissen befassen wir uns Volksmission Donzdorf heute Abend genauer. Der einleitende Vortrag erklärt uns „Das Schattenhofergasse 2, Gleichnis vom Weizen und Unkraut“. Besonders interessant da- Tel. 0 7162/3796 (Heidi Bronnenmayer) bei ist, dessen Bedeutung für unsere Zeit. Dann werden noch die Tel. 0 71 62 / 92 97 33 (Jürgen Lehmann) Gleichnisse vom Senfkorn, dem Sauerteig, dem Schatz und der Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemein- Perle und deren jeweilige Anwendung für uns besprechen. den (BFP) Den Abschluss bildet die Betrachtung unseres „Jesus, der Weg... Buches“. Kapitel 7: „Astrologen besuchen Jesus.“ Wer von euch vermag durch Sorgen seiner Lebenszeit Zusammenkünfte im Königreichssaal , Im Dugendorf 2 auch nur eine Elle hinzuzufügen? Internet: www.jw.org (Matthäus 6, Vers 27) U.a. Die Bibel online lesen, Literatur downloaden, Aktuelles..... Do., 01.02.: 19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Lehmann, Ramsbergstraße 12 in Reichenbach, Tel. 07162/929733 Neuapostolische Kirche Süßen Fr., 02.02.: 16.00 Uhr Seniorengottesdienst im Kursana Postweg 21 So., 04.02.: 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst So., 04.02.: 09:30 Uhr Regio-Gottesdienst in 9.30 Uhr Gottesdienst mit Dieter Schwarzlmül- Göppingen, Gem. Süßen in Göppingen ler, gleichzeitig Kinderkirche Mi., 07.02.: 20:00 Uhr Gottesdienst, Gem. Mo., 05.02.: kein Hauskreis bei Heidi Süßen in Eislingen Di., 06.02.: keine Bibellehre Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche im Internet Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezen- unter: www.nak-goeppingen.de trum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt.

13 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Nr. 181368d Aus den umliegenden Gemeinden Fit von Kopf bis Fuß: Aktiv und gesund im Alter mit Faszi- enTraining Volkshochschule Donzdorf Trotz aller Aufklärung unterschätzen viele ältere Menschen die Geschäftsstelle: Bedeutung körperlicher Fitness. Oder trauen sich nach langer Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf Pause oder Erkrankung nicht mehr? Dann sind Sie bei uns in 3. Stock, Zimmer 304 diesem neuen Kurs genau richtig! Wir gehen auf die Bedürfnisse Tel. 0 71 62 / 9 22-307 oder -310 jedes Einzelnen ein. Fax: 0 71 62 / 9 22-526 Wir machen Gymnastikübungen nach ganzheitlichen und spiral- E-Mail: [email protected] dynamischen Grundsätzen von Kopf bis Fuß. Diese dienen der Internet: www.donzdorf.de/vhs Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, der Koordination und des Gleichgewichtes. Männer sind herzlich Wir haben vom 22.01. bis 02.02.2018 erweiterte Öffnungs- willkommen. zeiten Text: © 2017 by Heike Oellerich & Miriam Wessels. All rights Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr reserved. Montag bis Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Nicole Süß, DTB Faszio Kursleiterin Nr. 181104d mittwochs, ab 21. Februar 2018, 10:00 - 11:00 Uhr Der Weg zum Notar FC Clubhaus Welche Veränderungen bringt die Notariatsreform 2017/2018 Nr. 181371d mit sich? Wo kann ich mich über erbrechtliche Fragen informie- LaGYM Dance Fitness ren? Dabei handelt es sich um ein modernes dynamisches Fitness- Notar Ulrich Weber informiert über die neue Rechtslage und gibt Tanz-Programm mit leicht erlernbaren Schritten und Schrittfol- nochmals einen Überblick zum Thema „Erben und Vererben:“ gen. Es gibt keine schwierigen Choreographien. Melden Sie sich an und informieren Sie sich!! Man trainiert den ganzen Körper, die Kondition, Beweglichkeit Referent: Notar Ulrich Weber und das Herz Kreislauf-System. Dienstag, 27. Februar 2018, 19:30 - 22:00 Uhr Nicole Süß, LaGYM Instructor ohne Gebühren donnerstags, ab 22. Februar 2018, 16:30 - 17:30 Uhr Schloss, Roter Saal FC Clubhaus Nr. 181358d Nr. 181349d Zumba® - Kurs mit Antonietta !!! NEU !!! Rücken Fit II montags, ab 26. Februar 2018, 20:15 - 21:15 Uhr Unsere Wirbelsäule wird täglich stark beansprucht, deshalb Stadthalle müssen wir etwas dafür tun. Durch Kräftigungs-/Stabilisations- Nr. 181370d übungen, Haltungsübungen und Erhaltung der Beweglichkeit ZUMBA® - Kurs mit Mario können wir das Rückenleiden verringern. Ein perfekter Mix aus dienstags, ab 27. Februar 2018, 18:30 - 19:30 Uhr Kräftigung, Mobilisation und Entspannung regt nicht nur unse- Stadthalle ren Stoffwechsel an, sondern steigert die Lebensqualität. Nr. 181374d Lisa Hummel, Fitnesstrainerin Zumba® - Kurs mit Heiko montags, ab 26. Februar 2018, 19:00 - 20:00 Uhr mittwochs, ab 28. Februar 2018, 20:00 - 21:00 Uhr Bürgerhaus Winzingen Stadthalle Nr. 172385d - auf zum Endspurt !!! Nr. 181351d Prüfungsvorbereitung auf die Mittlere Reife Englisch Fitness von Kopf bis Fuß In diesem Vorbereitungskurs auf den theoretischen Teil der Dieser Kurs bietet Elemente aus den Bereichen Aerobic, Stepp- Englisch-Prüfung werden anhand von Musterprüfungen die rele- Aerobic und ein Workout mit Hanteln oder Therabändern. Er vanten Themen für die Prüfung erarbeitet. dient zur Kräftigung und Stärkung der Muskulatur sowie zur Folgende Themen werden behandelt: Förderung der Koordination und Beweglichkeit. Schauen Sie „ Leseverstehen (reading) doch mal vorbei und machen Sie mit! „ Sprachmittlung (mediation) Birgit Ludmann „ Schreiben (writing) montags, ab 19. Februar 2018, 20:00 - 21:00 Uhr „ Wortschatz (vocabulary) Schulturnhalle „ Grammatik (grammar) „ Vorherige Prüfungsaufgaben Nr. 181363d Susanne Geiger-Nerlich, Lehrerin Faszio- ganzheitliches Faszientraining freitags, ab 23. Februar 2018, 15:00 - 16:30 Uhr Für Leute die Spaß an der Bewegung haben. 6 Termine: 78,00 Euro Trainiert wird mit fetziger Musik, damit das Herz-Kreislauf-Sy- Steingarten-Grundschule stem in Schwung gebracht wird. Die Koordination und Kondition wird mit leichten Schrittkombinationen gefördert. Danach wer- Nr. 181633d …nur noch wenige Plätze frei!!! den die Faszien (Binde-Gewebe) in verschiedenen Varianten mit Weiterführender Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren, Kurs I und ohne Kleingeräte geschult. Es werden die Bänder gedehnt, In diesem Schwimmkurs möchten wir das bereits Gelernte fe- die Muskeln gekräftigt und die Fettverbrennung optimal ange- stigen und weiter ausbauen. Ideal für Kinder, die bereits einen regt. Anfängerschwimmkurs besucht haben und eine ganze Bahn Kostenlose Faszien Rollen stehen für alle Teilnehmer zur Verfü- ohne Hilfsmittel schwimmen können. gung. Chiara Deike, Bademeisterin Text: © 2017 by Heike Oellerich & Miriam Wessels. All rights samstags, ab 17. Februar 2018, 12:15 - 13:00 Uhr reserved. Schwimmhalle (Schulzentrum) Nicole Süß, DTB Faszio Kursleiterin Nr. 181634d montags, ab 19. Februar 2018, 17:00 - 18:00 Uhr Weiterführender Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren, FC Clubhaus Kurs II

14 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Chiara Deike, Bademeisterin coole alkoholfreie Cocktails, kühle Getränke, Pizza und Waffeln. samstags, ab 17. Februar 2018, 13:15 - 14:00 Uhr Kinderfasnet Schwimmhalle (Schulzentrum) Die Kinderfasnet war wieder ein voller Erfolg. Knapp 600 Gäste Nr. 181580d erlebten einen kurzweiligen Nachmittag. Die Spende in Höhe Computer und Tastatur in nur 4 Stunden erlernen- Erwach- von 666 Euro wird an der Straßenfasnet an den ambulanten sene und Schüler Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Göppingen über- Fast jede/r benutzt heute einen Computer, doch wer kann schon geben. Vielen herzlichen Dank an die Organisatoren um Anni, mit 10 Fingern blind schreiben? So arbeitet man ineffektiv, lang- Samira , Sophia und Tobi, allen Helfern und vor allem auch an sam und fehlerträchtig. Dies muss nicht sein! EDEKA und REWE Donzdorf, für die großzügigen Süßigkeiten- Nach Beendigung des Kurses übersenden wir eine Teilnahmebe- Spenden. scheinigung, die Sie für Ihre Bewerbungsmappe nutzen können. DVD Donzdorfer Prunksitzungen Josef Stürzl Die DVDs zu den diesjährigen Prunksitzungen können ab sofort donnerstags, ab 12. April 2018, 17:15 - 18:30 Uhr bei Hut Schurr zum Preis von 15 Euro gekauft werden. 4 Termine Vorverkauf Fasnesumzug Steingarten-Grundschule Die Umzugsplaketten können ab sofort im Vorverkauf zum Preis Die VHS ist in den Faschingsferien vom 9. bis 16. Februar von 3 Euro an folgenden Stellen erworben werden. Der Unko- 2018 geschlossen. stenbeitrag am Fasnetssonntag beträgt in diesem Jahr 5 Euro. Wir wünschen allen Teilnehmern/innen und Dozenten/in-  Kreissparkasse Donzdorf nen eine närrische Zeit.  Volksbank Donzdorf  Hut Schurr „Dupf“  OMV Tankstelle Donzdorf Musikschule Donzdorf  Bürgerstüble Reichenbach Geschäftsstelle:  Bäckerei Kottmann Winzingen Schloss 1 - 4, 73072 Donzdorf  Bäckerei Geiger Reichenbach 3. Stock, Zimmer 312  Bäckerei Geiger Weißenstein Telo. 0 71 62 / 922 - 312 oder -320  Bäckerei Geiger Nenningen Fax 0 71 62 / 922 - 525  Bäckerei Geiger Ottenbach E-Mail: [email protected]  Parfümerie Flair Süßen Geschäftszeiten: Mo.- Fr. 8.00 - 12.00 Uhr  Kreissparkasse Süßen oder nach Vereinbarung STREET Food Meets Fasnet, kostenloser Eintritt Auch in diesem Jahr findet am Umzugswochenende von Freitag KOSTENLOSE Schnupperstunde Klavier bis Sonntag wieder ein großer Street Food Market mit vielen -begrenzte Teilnehmerzahl- Food Trucks, sowie Live-Bands und DJs statt. Wer Interesse hat, das Instrument Klavier auszuprobieren, kann  Freitag 16-22 Uhr derzeit eine kostenlose Schnupperstunde (Einzelunterricht 30  Samstag, 11-22 Uhr Minuten) bei einer Lehrkraft der Musikschule buchen. Dieses Angebot gilt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.  Sonntag, 11-21 Uhr Bitte melden Sie sich im Musikschulbüro bei Frau Kierstein unter Fasnetspark und Treff nach dem Umzug, kostenloser Ein- Tel. 07162/922-312 an. tritt Terminvorschau: Am Fasnetssonntag kann in der Poststrasse dazu noch von 11:30-21 Uhr beim 5. Fasnetspark an der Black Bacardi Bar mit Mo. 26.02.: Montagspodium DJ Strato und DJ Uwe kräftig gefeiert werden. Direkt nach dem Musizierabend verschiedener Instrumentalschü- Umzug öffnet wieder die Stadthalle ihre Pforten. Bis in den ler der Musikschule Abend können die Besucher dort den Sonntag bei Tanz- und um 18.30 Uhr im Roten Saal, Schloss Donzdorf Musikvorträgen, sowie DJ-Partymucke ausklingen lassen. Fasnetsdienstag und Straßenfasnet Kulturring Donzdorf e. V. Dienstag, den 13.02.2018, 13 Uhr, Ledergasse Die Straßenfasnet öffnet in diesem Jahr bereits ab 13 Uhr seine www.kulturring-donzdorf.de Pforten, das Programm startet dann ab 14 Uhr. Freut euch auf www.donzdorfer-fasnet.de einen kurzweiligen Mittag mit Prinz Flori I., dem Ex-Gefolge der Kolpingsfamilie, dem Wettbewerb der Umzugsgruppen, der Bollerwagen-Prämierung, viel Musik und Gute Laune. Mit Einbruch der Dunkelheit geht es zur traditionellen Fas- Seniorenfasnet und TV-Sitzung netsverbrennung der Radschellenschläger in den westlichen Die Generalprobe der „Schwäbischen Fasnet“ findet am Sonn- Schlossgarten. Ab 19:30 Uhr startet dann die letzte Fasnetsparty tag im Rahmen der Seniorenfasnet um 13 Uhr statt. Saalöffnung vom StT. Ex-Prinzen im Gewölbekeller des Castello, ehe um und Einlass für die Senioren ist ab 11:30 Uhr. Punkt 24 Uhr Prinz und Gefolge feierlich und schaurig symbo- Die TV-Sitzung beginnt mit dem Vorprogramm um 19:30 Uhr, lisch zu Grabe getragen wird. die SWR-Liveschaltung erfolgt um 20:15 Uhr. Einlass zur TV- Terminbuchungen Prinz Flori I. mit Gefolge Sitzung ist ab 18:30 Uhr. Hofmarschall Jonas Jugendball, am Samstag 03.02.2018 Mobil: 0176-10397089 Beginn: 17.00 - 21.30 Uhr, Eintritt: 2 Euro E-Mail: [email protected] Der Jugendball für die Schüler der Klassen 5-8 findet im Marti- Vorschau Termine 2018 nushaus Donzdorf unten im Discoraum (Eingang Bushaltestelle)  Sa., 03.02. – Jugendball statt. Wie in den letzten Jahren steigt wieder eine Mega-Fasnet-  So., 04.02. – TV-Sitzung „Schwäbische Fasnet“ sparty mit Spiel, Tanz und Spaß mit Pia, DJ-Team, InBetween,  So., 11.02. – 61. Donzdorfer Fasnetsumzug s`Ballettle und natürlich Prinz Flori I. mit Gefolge. Euch erwarten  Di., 13.02. – Fasnetsdienstag

15 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Tennis-Club Donzdorf e.V. 19.03.: Ende Anfängerschwimmkurs 09.04.: Beginn F-Kurs Senioren 15.04.: Beitragseinzug Hallo Senioren, zu unserem nächsten gemütlichen Beisam- mensein treffen wir uns am Montag, dem 5. Messelberg-Sternwarte Donzdorf Februar 2018, um 18.00 Uhr im „Bürgerstüble“ in Reichenbach. Die geheimnisvollen Monde des Saturns Am heutigen Freitag (02.02.) findet ein Vortrag des Arbeitskreises Raumfahrt und Sonnensystem statt. Thema: Schwäbischer Albverein e. V. OG Donzdorf „Die geheimnisvollen Saturnmonde Rhea, Dione und Encela- dus“. Beginn: 20.00 Uhr; Referenten: Reiner Hartmann und Freitag, 02. Februar 2018 Simon Schild Kappensitzung mit kleiner Wanderung. Treff- Die Reise der Photonen punkt 14.00 Uhr im Schlosshof. Ab 16.00 Uhr Am Dienstag, den 06.02. findet ein Vortrag des Arbeitskreises Gaudi im Hasenheim. Wissenschaftsgeschichte und Philosophie statt. Thema: „Was Kappasitzung wir sehen können – die Reise des Photons“. Beginn: 20.00 Uhr; Ihr liabe Narra grauss ond klo / dr Albverei lädt Referenten: Prof. Dr. Harald Groß und Manfred Petirsch heit uich ei, / mir treffet ons zu froher Ronde / em Hasaheim zu Voranzeigen fröhlicher Stunde. / Es wird do tanzt, gschonkelt ond glacht / So., 18.02.: öffentliche Sonnenbeobachtung so lang halt jeder do mit macht. / A jeder richt sich do druff ei / Sa., 24.02.: öffentlicher Beobachtungsabend zom Komma zu deam Albverei / für Frohsinn, Tanz ond Heiter- keit / richtet sich dr Heinz druff ei. / A klois Programm so dronter nei / des brenget a paar no vom Verei. / drom Narrrakapp auf ond zur Kappasitzung ens Hasaheim. Stadtseniorenrat Donzdorf Führung: Reinhold Metzger www.stadtseniorenrat-donzdorf.de Helau! Wir laden herzlich ein zu unserer Faschings- veranstaltung am Nachmittag mit vielen Ak- tionen zum Mitmachen, aber auch mit Freiheit, einfach betrach- DLRG Ortsgruppe Donzdorf tend dabei zu sein. Neue Gäste sind wie immer willkommen. Kostümierung ist erwünscht. www.donzdorf.dlrg.de Termin: Dienstag, den 06.02.2018 ab 14.30 Uhr 1958 - 2018 Ort: Hotel Becher, Nebenzimmer. 60 Jahre DLRG OG Donzdorf Programm: Prinz Flori I mit Gefolge kommt. Heinz Hupfer macht die Musik. Singen, Schunkeln und viel Tanzen. Sehr er- „Batsch Nass – die Fasnetsparty“ am 02.02.2018 wünscht sind Text/Liedbeiträge zum Schmunzeln und Lachen Unser Fasnets-Highlight steht vor der Tür! spontan aus dem Publikum. Einfach kommen, Frohsinn erwar- Diesen Freitag, 02.02.2018, beginnt um 20.30 Uhr im Ge- ten, Frohsinn weitergeben! wölbekeller des „Castello“ unsere traditionelle Fasnetsparty Sprechstunde zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht “Batsch Nass“ mit DJ Nico. Auch Prinz Flori I. und sein Gefolge und zu sonstigen Anliegen. werden dabei sein. Wir starten wieder mit unseren einmal im Monat stattfindenden Eintrittskarten für EUR 8,-- sind im Vorverkauf im „Castello“ Sprechstunden. oder bei „maike haardesign“ erhältlich. An der Abendkasse Termin: Mittwoch, den O7.02.2018 von 14.30 Uhr bis 15.30 sind sie dann für EUR 10,- zu haben. Uhr Fasnetsschwimmen am 08.02.2018 Ort: Haus der Sozialstation. Nun ist es bald soweit - die schenschda Zeit em Hallabad! Schwester Justina und Herr Simnacher sind anwesend und freu- Am 08. Februar 2018 findet unser alljährliches Fasnetsschwim- en sich auf eine rege Inanspruchnahme. men statt. Beginn ist um „17:61“ Uhr, Ende gegen 19:30 Uhr. Wir laden alle Schwimmerinnen und Schwimmer ab der zweiten Gruppe des Donnerstag-Trainings herzlich ein, mit uns bei lauter Musik, super Stimmung und natürlich Prinz Flori I. mit Gefolge Narrenzunft Holzbrockeler Winzingen e. V. zu feiern, bis kein Wasser mehr im Becken ist. Voraussetzung: Je- Nächste Fasnetstermine: der muss verkleidet kommen. Und: Es warten eine Menge Spaß Freitag, 02.02.2018 und Leckereien auf Euch. Narrenbaumstellen Oberelchingen Fasnetsumzug am 11.02.2018 Abfahrt 16.45 Uhr am Rathaus Wer sich beim Stammtisch „Lombaglomb“ für die Teilnahme Samstag, 03.02.2018 Umzug beim Donzdorfer Fasnetsumzug angemeldet hat, kann sein Abfahrt 11.45 Uhr am Rathaus Kostüm am 03.02. zwischen 13.00 und 15.00 Uhr in der Wa- Sonntag, 04.02.2018 Umzug Oberdischingen genbauhalle in der Sportplatzstraße (hinter Mercedes Müller) Abfahrt 10.45 Uhr am Rathaus abholen. Und wer zusätzlich noch in Schwäbisch Gmünd beim Umzug Donnerstag, 08.02.2018 Rathaussturm Donzdorf am Fasnetsdienstag dabei sein möchte, notiert sich gleich noch Freitag, 09.02.2018 Besuch Kindergarten Winzingen den 13.02.! Kontaktdaten für Rückfragen sind auf www.lomba- Besuch Grundschule Winzingen glomb.de zu finden. Umzug Terminvorschau 2018 Abfahrt 11.45 Uhr am Rathaus 17.03.: Jahreshauptversammlung, Gasthaus Traube, 19.30 Uhr Samstag, 10.02.2018 Umzug Untermarchtal 18.03.: Bezirksmeisterschaften in Göppingen Abfahrt 10.45 Uhr am Rathaus Sonntag, 11.02.2018 Großer Donzdorfer Fasnetsumzug

16 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018 Beginn 14.00 Uhr Ons hebt nix dr’hoim mir kommet alle Montag, 12.02.2018 Umzug nach Winzinga end Heldenberghalle. Abfahrt 11.15 Uhr am Rathaus Oin Tag em Johr hent mir die Freit, dass es a Fescht ganz ohne Männer geit. Dienstag, 13.02.2018 Umzug Stetten Also kommet maskiert und kostümiert Abfahrt 10.45 Uhr am Rathaus ein kleines Programm wird Euch präsentiert. Mittwoch, 14.02.2018 Geldbeutelwäsche Bestens gesorgt isch für‘s Essa und‘s Trenka Bitte die Abfahrtzeiten beachten! Hui dä dä an‘d Figur muss ma mit viel Tanza au et denka. Die Kapelle Last Minute wird für Stimmung sorgen, die Bar ist geöffnet bis zum frühen Morgen. Kursana Domizil Donzdorf Wer kann da schon wiederstehn? Mit Prinz und Hexen Mir werdet ons am Gombiga Doschdig en Im Kursana Domizil wird wieder Fasnet gefeiert dr Heldaberghalle in Winzinga sehn! Fröhlich Fasnet gefeiert wird auch in diesem Jahr wieder im Die Montagsfrauen grüßen mit drei kräftigen Kursana Domizil: Am schmutzigen Donnerstag („Gombiger Hui - dä – dä !!!!!!!!!! Doschdig“), dem 8. Februar, freuen sich Bewohner und Mitar- beiter wieder auf zahlreiche Gäste. Zur Eröffnung um 14.30 Uhr werden die Adelberger Hundsholzhexen erwartet, der Prinz und sein Gefolge werden gegen 15.30 Uhr in der Senioreneinrich- Kreisverein Leben mit Behinderungen tung Hof halten. Zur zünftigen Fasnet gehört natürlich auch die Begegnungsstätte Süßen passende Musik: Alleinunterhalter Rudi Falk sorgt mit schwung- Veranstaltungen der Begegnungsstätte vollen Klängen für Stimmung. Süßen: Nun ist es wieder soweit, es kommt für uns die Fasnetszeit. Herzliche Einladung zur Vereins- Naturschutzbund Deutschland fasnet am Samstag, 03.02. um 19.31 Uhr. Die Stäära Gugga Gruppe Süssen und Umgebung sind sicher wieder toll und bei uns ist die Bude voll. Prinz Flori mit seinem Gefolge kommt ebenso, das wird ein Riesenspaß und NABU Süßen und Umgebung lädt ein: Er- wir geben richtig Gas. ziehung muss sein - der richtige Schnitt von Unter der Leitung von Ruth Börgermann fertigen wir Kerzen am Obstbäumen auf der Streuobstwiese Mittwoch, 07.02. von 18 – 20 Uhr. Der NABU-Süßen und Umgebung bietet allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen Obstbaumschnittkurs am Sams- tag, 10. Februar 2018 um 13.00 Uhr in den Wiesgärten an. Die Wiese liegt zwischen Süßen und Donzdorf nähe Bayerhof. Wolf- gang Nägele und Eberhard Herrmann freuen sich auf reges In- teresse. Bei Fragen wenden sie sich an Eberhard Herrmann, Tel.: 07162/6262 oder Wolfgang Jakob 07162/41055 Die Streuobstflächen um unsere Städte und Dörfer hier in der Region bereichern das Landschaftsbild und haben einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Diese Streuobstbestände sind jedoch zum Teil lückenhaft, überaltert und in einem allgemein schlechten Zustand. Auch Baumaßnahmen haben diese wert- vollen Streuobstwiesen in den letzten Jahren reduziert. Dadurch wird die ökologische Funktion dieses Biotoptyps stark beein- trächtigt. In letzter Zeit konnte auch festgestellt werden, dass Streuobstbestände nicht mehr gepflegt werden. Warum überhaupt schneiden? Hochstämmige Obstbäume sind langlebige Gehölze, die bei guter Pflege ein Ertrags- und Lebensalter von fünfzig bis einhun- dert Jahren erreichen. Im Vordergrund steht in den ersten Jahren nicht der Fruchtertrag, sondern ein zügiger Aufbau des Kronen- gerüsts. Die Ertragsphase bei diesen Obstgehölzen beginnt in der Regel ab dem 7. bis 12. Standjahr und hat ihren Höhepunkt oft erst im Alter von 30 bis 50 Jahren. Die beiden NABU-Experten zeigen allen Gästen, was sie bei einem Erziehungsschnitt in den ersten Jahren nach ihrer Pflanzung von jungen Obstbäumen beachten müssen. Außerdem werden Kenntnisse über den Ver- jüngungsschnitt an alten Obstbäumen vermitteln

Turnverein Winzingen e.V.

Winzinger Weiberfasnet am 08.02.2018,19:59 Uhr Saalöffnung 19:00 Uhr Dieses Jahr mit „Last Minute“ Ja do send mir wieder älle dr’bei! Ob’s regnet oder schneit herbei.

17 Mitteilungsblatt Lauterstein Nr. 05 vom 02. Februar 2018