Thüringer Landtag Drucksache 7/3092 7. Wahlperiode 15.04.2021

Kleine Anfrage des Abgeordneten Bilay (DIE LINKE) und

Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales

Höhe der Verwaltungsgemeinschaftsumlagen 2019

Die Verwaltungsgemeinschaften erheben von ihren Mitgliedsgemeinden zur Deckung des nicht durch an- dere Einnahmen gedeckten Finanzbedarfs eine Verwaltungsgemeinschaftsumlage. Diese Umlage ist Be- standteil der gemeindlichen Haushaltssatzungen/Haushaltspläne und der Haushaltssatzungen/Haushalts- pläne der Verwaltungsgemeinschaften. Diese Umlage ist einwohnerbezogen und steuerkraftunabhängig. Die Verwaltungsgemeinschaften erhal- ten zudem den Mehrbelastungsausgleich der Mitgliedsgemeinden für die Wahrnehmung der Aufgaben im übertragenen Wirkungskreis. In der Antwort auf eine Kleine Anfrage in der Drucksache 7/321 teilte die Lan- desregierung mit, dass Daten zu den Verwaltungsgemeinschaftsumlagen für das Jahr 2019 dem Thüringer Landesamt für Statistik noch nicht vorliegen. Die Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften unterliegen der Rechtsaufsicht des Landes.

Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 7/1803 vom 26. Feb- ruar 2021 namens der Landesregierung mit Schreiben vom 13. April 2021 beantwortet:

Wie hoch war die Verwaltungsgemeinschaftsumlage im Jahr 2019 in den einzelnen Verwaltungsgemein- schaften (bitte Einzelaufstellung nach Verwaltungsgemeinschaften und Jahren)?

Antwort: Die Daten zur Höhe der Verwaltungsgemeinschaftsumlage im Jahr 2019 in den einzelnen Verwaltungsge- meinschaften sind der als Anlage beigefügten Übersicht zu entnehmen.

Maier Minister

Druck: Thüringer Landtag, 28. April 2021 Drucksache 7/3092 Thüringer Landtag - 7. Wahlperiode

Anlage Anlage zur Kleinen Anfrage Nr. 1803

Allgemeine Umlagen von Gemeinden bei Verwaltungsgemeinschaften (aus Gr. 072) Quelle: Rechnungsergebnisse 2019 Gebietsstand: 31.12.2019 Jahr 2019 Gemeinde- Verwaltungsgemeinschaft Bevölkerung Umlage in schlüssel Umlage in Euro 30.06.2019 Euro je EW

06199901 VGHH Lindenberg/ 6.781 785.187 115,79 06199906 VGHH Eichsfeld-Wipperaue 7.144 896.400 125,48 06199908 VGHH Hanstein-Rusteberg 5.658 1.047.219 185,09 06199909 VGHH 6.742 819.038 121,48 06199912 VGHH Uder 6.445 797.833 123,79 06199913 VGHH Westerwald-Obereichsfeld 4.756 515.970 108,49 06199914 VGHH Ershausen/Geismar 4.985 523.600 105,04 06399906 VGHH Hainich-Werratal 9.452 1.213.625 128,40 06499901 VGHH Bad Tennstedt 6.618 1.080.003 163,19 06599902 VGHH Greußen 8.903 1.068.763 120,05 06699905 VGHH Hohe Rhön 8.142 1.092.861 134,23 06699913 VGHH Wasungen-Amt Sand 8.423 915.687 108,71 06699914 VGHH Dolmar-Salzbrücke 8.839 1.160.770 131,32 06799907 VGHH 5.682 749.628 131,93 06799912 VGHH Fahner Höhe 7.165 1.001.744 139,81 06899902 VGHH Gera-Aue 5.043 592.977 117,58 06899905 VGHH Kindelbrück 5.244 664.375 126,69 06899906 VGHH Kölleda 10.405 1.225.086 117,74 06899909 VGHH Straußfurt 6.967 958.365 137,56 06899912 VGHH Gramme-Vippach 9.134 1.017.482 111,40 06999902 VGHH Feldstein 7.513 910.707 121,22 06999904 VGHH 7.627 764.352 100,22 07099902 VGHH Geratal/Plaue 4.428 551.160 124,47 07099909 VGHH 4.093 437.370 106,86 07199907 VGHH Kranichfeld 6.248 775.553 124,13 07199908 VGHH Mellingen 8.210 772.350 94,07 07399905 VGHH Schiefergebirge 6.512 935.970 143,73 07399912 VGHH Schwarzatal 8.765 1.221.738 139,39 07499905 VGHH Heideland-Elstertal-Schkölen 7.702 1.080.060 140,23 07499907 VGHH Hügelland/Täler 4.911 775.663 157,94 07499911 VGHH Südliches Saaletal 10.729 1.277.943 119,11 07499914 VGHH Hermsdorf 10.915 1.242.115 113,80 07499915 VGHH Dornburg-Camburg 10.284 1.125.001 109,39 07599904 VGHH 4.064 640.969 157,72 07599905 VGHH Oppurg 5.388 547.800 101,67 07599911 VGHH Triptis 5.939 729.315 122,80 07599913 VGHH Ranis-Ziegenrück 6.921 723.765 104,58 07699904 VGHH Wünschendorf/Elster 7.442 824.890 110,84 07699906 VGHH Münchenbernsdorf 5.939 640.980 107,93 07699908 VGHH 4.556 622.400 136,61 07799904 VGHH Pleißenaue 5.211 551.500 105,83 07799905 VGHH Rositz 7.775 831.600 106,96 07799909 VGHH 2.748 342.250 124,55

2