SEHENSWERTES DRUMHERUM Infos zur Tour

Auf historischer Spur durch den Naturpark Nordhausen Sonders- Der 2019 eröffnete Kanonenbahn-Radweg­ führt größtenteils entlang Heilbad hausen einer 150 Jahre alten, stillgelegten Bahnstrecke­ vom thüringischen Din- Heiligenstadt Mühlhausen gelstädt ins hessische Frieda. Auf der rund 33 Kilo­meter langen Route Sömmerda

Whiskywelt Burg Scharfenstein durchquert man fünf Tunnel. Zudem geht es über das 35 Meter hohe Apolda Eisenach Scharfenstein 1 Unstrut-Viadukt. Der Weg verläuft weitgehend eben. Wer in Dingelstädt Weimar Eisenberg Altenburg Erfurt Jena 37327 Leinefelde-Worbis am Alten Bahnhof startet, genieBt ein meist leichtes Gefälle und muss Bad Arnstadt Gera Tel.: 0 36 05 / 200 200 nur etwa 100 Höhenmeter Steigung bewältigen. Die Strecke, an der viele Salzungen Ilmenau Burg Scharfenstein Saalfeld www.whiskywelt-burg-scharfen- Rastplätze liegen, ist perfekt ins Thüringer Radwegenetz eingebunden. Suhl Im Nordosten des Na- stein.de In Dingelstädt knüpft sie an den Unstrutradweg an, der über den Unst- Schleiz Meiningen : Blick auf Hainich: Unendliche Waldlandschaft U h Werratal: Fahrt über die Werra mit Blick auf die Nordmannsteine turparks befindet sich rut-Leine- zum Leine-Heide-Radweg führt, sowie an den Unstrut-Hahle- u Hildburghausen Rad­weg Richtung Leinefelde-Worbis. In Frie­da schließt sich der Werra- auf dem Bergsporn des Düns einer der schönsten Ausblicke Sonneberg Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Hainich: Einer der letzten großen Werratal: Wärmeliebende und Ausflugsorte des Eichsfelds: die Burg Scharfenstein S1 . tal-Radweg an, der einen zum Rennsteig-Radweg bringt. Über weitere Mittelgebirgs-Buchenwälder Europas Streuobstwiesen 1209 erstmals urkundlich erwähnt, mehrmals ausgebrannt, Querverbindungen lassen sich außerdem größere Rundtouren fahren. Aller guten Dinge sind drei Eichsfeld: Von zeigt sich die stattliche Burganlage heute den Besuchern als Tourenverlauf zauberhafter Schönheit Herzstück des Naturparks bildet der Hainich. Bu- Das Landschaftsbild des südwest- markantes historisches Monument hoch über dem . Unter dem Motto: „Mensch und Natur gehören zusam- chenwald soweit das Auge reicht. Ein so großes, fast lichen Naturparks wird vom Fluss Neben der Besichtigung der umfangreich restaurierten Burg Dingelstädt – Abzweig Kefferhausen – Bahnhof Küllstedt – Großbartloff – Lengenfeld unterm Stein – Geismar – Frieda men“ verbindet der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werra- „Ich weiß nicht, dass ich schon jemals geschlossenes Laubwaldgebiet findet man sonst nir- Werra geprägt. Die fruchtbaren mit ihrer einzigartigen Whiskywelt lohnt sich der weite Blick Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Fürstenhagen | Dorfstraße 40 tal drei Landkreise, drei geologische Formationen und drei von der zauberhaften Schönheit eines gendwo in Deutschland. Auenböden werden seit Jahrhun- von der Burg-Terrasse über das Leinetal bis in den Harz. An- und Abreise 37318 Lutter Naturräume. Erdfleckens so innerlichst berührt worden Der südliche Teil wurde 1997 zum Nationalpark und derten landwirtschaftlich genutzt. Als Partner-Betrieb identifiziert sich Burg Scharfenstein in Telefon: 0361/ 5 73 91 50 00 www.naturpark-ehw.de wäre“, schwärmte der Schriftsteller Theodor ein Teilbereich 2011 als UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Streuobstwiesen sind Zeugen des besonderer Weise mit der Natur der und Landschaft, der DB Bahnhof Silberhausen | Anbindung Dingelstädt W DB Bahnhof Eschwege | Anbindung Frieda ild Verbindendes Element ist die ehemalige innerdeutsche Storm vor über 150 Jahren beim Blick von der kat Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und ande- P traditionellen Obstanbaus in der Region. Philosophie und den Zielen des Naturparks. über Werratal-Radweg ze urp ut ur-Knabenkra Grenze, welche sich auf knapp 100 Kilometern durch die Teufelskanzel über das Eichsfeld. Mittelalterliche Bur- rer Regionen Europas“ ausgewiesen. Unter dem Leitgedanken Bilder Tino Sieland (Titelmotiv), Archiv Norbert Günther Naturparkzentrum Fürstenhagen (hist. Aufnahmen), CeHa – AdobeStock, Uwe Christ, drei Regionen zieht. Seit gen, kunstvolle Wallfahrtskirchen und gepflegte Fachwerk- „Natur Natur sein lassen“ kehrt die Natur hier zu ihren Wur- Vielerorts wird der Fluss von steilaufragenden Kalksteinfel- www.radroutenplaner.thueringen.de Kai Fischer, Jens Fischer, Peter Hirth, W. Layer/juniors 2018 ist das „Grüne Band“ dörfer sind Zeugen älterer und neuerer Geschichte. Allerorts zeln zurück. Die werdende Wildnis ist Heimat solcher Arten, sen flankiert, in denen selbst Wanderfalke und Uhu Im Naturparkzentrum können Rundtouren-Tipp: @wildlife, Thomas Stephan, Manfred Stöber – AdobeStock als Nationales Naturmonu- kann man dem gelebten christlichen Glauben begegnen. die alte sowie natürlich absterbende und abgestorbene Bäume noch ungestört brüten können. Auf Felskuppen und Sie sich in der Naturparkausstel- Text Robert Exner, www.fundwort.de Gesamtlänge ca. 70 km (Teilstrecken anspruchsvoll, für Mountainbike geeignet) ment Thüringen ausgewiesen. zum Leben brauchen. an der Sonne zugewandten Felshängen lassen sich lung einen Überblick über den Naturparkverwaltung Eichsfeld-Hainich-Werratal Unterwegs in der Draisine über das Viadukt Dingelstädt – Lengenfeld unterm Stein - Geismar – Ershausen – Krombach – – Naturparkzentrum Fürstenhagen – Kalteneber – Heilbad Umsetzung www.blattwerker.de Wie abwechslungsreich die nicht nur malerische Burgen, sondern auch Orchide- Naturpark verschaffen und auf GRENZGESCHICHTE UND ARTENVIELFALT ERLEBEN Heiligenstadt – - Dingelstädt Natur-, Kultur- und Erho- en und andere wärmeliebende Pflanzen entdecken. dem Erlebnispfad Abenteuer mit Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier. lungslandschaft des 858 km² der ganzen Familie erleben. Kanonenbahn-Radweg, Südeichsfeld- Radweg, Unstrutradweg Stand September 2020 großen Naturparks mitten in Aller guten Dinge sind drei: Der Kanonenbahn-Radweg Deutschland tatsächlich ist, Eichsfeld – Hainich – Werratal. das erschließt sich erst bei Herzlich willkommen im Naturpark! Naturparkzentrum Fürstenhagen Weitere Informationen, Übernachtungs- einem Besuch. Dorfstraße 40, 37318 Lutter möglichkeiten und Fahrradverleih Weitere Infos zu den Nationalen Natur erleben Erlebnisbaumhaus Tel. 0361 5 73 91 / 50 00 www.dingelstaedt.de, www.eichsfeld.de Naturlandschaften in Thüringen auf dem im Naturparkzentrum www.naturpark-ehw.de www.kanonenbahn-radweg.info ca. 33 km Anger von Lengenfeld unterm Stein Südeichsfeld-Radweg Fürstenhagen Legende Route Etwas weiter, am Kefferhäuser Bahnhof, führt ein kurzer Sehenswertes entlang der Route Abzweig nach Kefferhausen und zur nahegelegenen Quelle Grenze Naturpark S 1 Bahnhof 2 der Unstrut. Westlich des Ortes liegt von alten Linden Sehenswürdigkeit, Ausflugsziel Burg Scharfenstein umgeben die Werdigeshäuser Kirche 3 , eine 250 Jahre alte Bedeutendes Kirchenbauwerk Wallfahrtskapelle. Bedeutende Klosteranlage Besondere Ruine Aussichtsturm Touristische Informationsstelle Auf der Tour der Längste: Öffentlicher Campingplatz Fahrt mit der Draisine über das Viadukt Jugendherberge, Schullandheim der Küllstedter Tunnel Bahnhof Dingelstädt um 1915 Lutterwasserfall bei Großbartloff Erlebnisbadelandschaft Kerbscher Berg Werdigeshäuser Kirche 1 Radeln entlang der Kanonenbahn Freibademöglichkeit 3 Warm anziehen heißt es Der ehemalige Bahnhof Lengenfeld unterm Stein Reiterhof, Gestüt Naturparkzentrum 2 Kanonenbahn bei konstanten 8 – 10°C Etwas weiter lohnt der kurze Abstecher zum ist heute Start und Zielpunkt eines Draisinenbe- Zoo, Tierpark S 2 Unstrutquelle im Küllstedter Tunnel 4 . Wasserfall Großbartloff 6 . Hier stürzt die Lut- triebs 8 und eine Möglichkeit zur Rast. Fahrgastschiffahrt Die Kanonenbahn Leinefelde-Eschwege war ein Teil- Der Kanonenbahn-Radweg Wa Wassersportangebot ssera Mit 1.530 Metern ist ter schäumend zehn Meter in die Tiefe. Der natür­ msel Tipp: Reservieren Sie hier doch gleich für Ihren nächsten Theater stück der strategischen Eisenbahnlinie Berlin – Straßburg Friedlich fahren auf historischer Strecke er der Längste der fünf liche Wasserfall ist einzigartig im Naturpark und besteht Besuch eine Draisinenfahrt, die dann sogar über das Viadukt Schloss, Burg (öffentlich) (Elsass-Lothringen), die nach dem Deutsch-Französischen Tunnel auf dem Kano- aus festem Travertin (Süßwasserkalkgestein). In der kleinen führen kann. Museum, Ausstellung, Galerie Krieg 1870/71 sehr aufwendig gebaut und betrieben wur- Kanonenbahn-Radweg hört sich gefährlich an, aber keine nenbahn-Radweg. Drei Schlucht leben Vogelarten wie Wasseramsel, Zaunkönig und Anbindung Fernradwegenetz de. Bis 1880 waren die meisten Streckenabschnitte fertig- Sorge, hier können Sie den Naturpark Eichsfeld-Hai- Jahre (1876 – 1879) Dun­ Gebirgsstelze. Etwas weiter in Großtöpfer sind Kanonenbahn-Radweg gestellt und andere Bahnen wurden verstaatlicht, um die nich-Werratal ganz friedlich durchqueren. Bald nach dem kelheit hieß es für die Bauarbeiter, bis das Gebirge durchstoßen es nur einige Meter bis ins Para- Werra-Leine-Radweg durchgehende Staatsbahnverbindung von Ost nach West Start in Dingelstädt bietet sich Ihnen mit dem ehemaligen war. Heute sind alle Tunnel von April bis Oktober gut dies: Die barocke Radwegekirche Herkules-Wartburg-Radweg zu schaffen. Die militärische Bedeutung der Bahnstrecke Franziskanerkloster auf dem Kerbschen Berg 1 der beleuchtet. Besonders beeindruckend sind die Eisenbahn-Viadukt Lengenfeld „Der gute Hirte“ 9 liegt am Werratal-Radweg Kalktuffquelle u. 4 verlieh ihr den Namen Kanonenbahn. Heute ist dieser Bachschwinde erste lohnenswerte Halt: Die alte Klosterkirche aufwendig gestalteten Portale; im Tunnel unterm Stein Paradiesweg und lädt zur inneren R 5 5 Küllstedter Abschnitt umgebaut zu einer Draisinenbahn, zu einem 6 Tunnel und der parkähnliche Kloster­garten sind sehens- passieren Sie eine laut rauschende Kalk­ Einkehr ein. Von Ostern bis zum Leine-Heide-Radweg Wasserfall Rad- und Wanderweg, auf dem man ganz friedlich den wert. Hier gibt es eine Cafeteria, einen Spiel- sinterquelle (leider kein Trinkwasser). Beeindruckend überspannt auf 237 Metern Länge und in Reformationstag (Allerheiligen) ist Unstrut-Radweg Naturpark für sich „erobern“ kann. platz und ein öffentliches WC. 24 Metern Höhe das Eisenbahnviadukt 7 den Ort Lengen- sie tagsüber geöffnet. Trinkwasser und he Radwegekirc Südeichsfeld-Radweg Radwegekirche Unstrut-Viadukt bei Kefferhausen feld unterm Stein. Der Radweg führt unterhalb des Viaduktes Toiletten finden Sie gegenüber im Pfarrhaus. Unstrut-Werra-Radweg entlang und bietet einen tollen Blick auf die eisernen Rund- 9 Quelle, Wasserfall und Unstrut-Hahle-Radweg schwindender Bach bögen. Hinter Großtöpfer verläuft der Kanonen­bahn-Radweg ein DDR-Kolonnenweg 10 kurzes Stück auf dem ehemaligen Kolonnen- Tourenbeschreibung mit 8 7 GPS-Daten - einfach QR-Code Erlebnisdraisine Kurz vor dem Heiligenbergtunnel liegt ei- weg 10 ,den die DDR-Grenztruppen an der in- scannen oder unter Eisenbahn- e viadukt ch www.outdooractive.com ir ne geologische Besonderheit: Oberhalb des nerdeutschen Grenze bis 1990 genutzt haben. K er äus Radweges tritt eine Kalktuffquelle 5 zu Tage. Hier verlassen Sie Thüringen und fahren noch igesh Maßstab 1: 125.000 Werd Das Wasser plätschert über Sinterterrassen hinab einige Kilometer bis nach Frieda in Hessen, wo 0 2,5 km 5 km und bildet einen kleinen Bach. Doch in den Klüften des Kalk- die Tour endet. gesteins versickert der Wasserlauf schon nach wenigen Metern © Kartographische in einer Bachschwinde und fließt unterirdisch weiter. Kommunale Verlagsgesellschaft mbH Am Alten Tor 7b · 99734 Nordhausen Telefon 03631 902595 Ehemaliges Franziskanerkloster Kerbscher Berg Beeindruckendes Eisenbahn-Viadukt www.kk-verlag.de · Lizenz-Nr.: T136-2020