Protokoll zur erweiterten KFA-Versammlung

Termin: Donnerstag, 06.Juni 2019, 19.00 Uhr

Ort: Sportlerheim des TSV Jahn , Sportplatz Geisleden

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Festlegen der Tagesordnung 3. Aktuelle Hinweise 4. Rückblick Saison 2017/18 5. Planung Saison 2018/19 6. Sonstiges, offene Fragen

Teilnehmer/innen: KFA-Vorstand: Rainer Langenhan (Vorsitzender) Tobias Grobstieg (Kassenwart) Gerhard Bötticher (Jugend- und Schülerwart) Harald Biess (Verantwortlicher Pokal) Rigobert Gessner (Seniorenwart) Patrick Barton (Schriftwart) Sebastian Wille, Michael Steinmann, Friedbert Rode (Sportausschuss) Vertreter der Vereine: 1. FSV Blau-Weiß Günterode 1922 e.V. 2. SV Bernterode 3. SG Blau-Weiß Ershausen 4. SG Birkungen (114003) 5. TSV 1891 6. TSV Büttstedt 1914 e.V. 7. SV Concordia Beuren 8. TTV Dingelstädt 9. SV Gernrode 1889 10. SV Großbartloff 1922 e.V. 11. TSV Großbodungen (fehlen unentschuldigt) 12. TSV Jahn 1908 Geisleden e.V 13. VfB Jützenbach 1922 14. SG Kreuzebra 15. ESV Lok Leinefelde 16. SV 1893 17. SV Schwarz-Rot e.V. 18. FSV 1921 e.V. 19. TSV (fehlen entschuldigt) 20. SG Schwarz-Weiß Weißenborn-Lüderode e.V. 21. SC 1911 Heiligenstadt / 22. SV 1903 23. SV Hausen e.V. 24. SV Einheit 1875 Worbis e.V TOP 1 Rainer Langenhan begrüßt die Anwesenden. Die Anwesenheit (siehe Teilnehmer) wird festgestellt und um die Eintragung in die Anwesenheitsliste wird gebeten.

TOP 2 Rainer Langenhan stellt die Tagesordnung vor. Es gibt keine Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge.

TOP 3 Hinweise zur Saisonmeldung: • Vom 20.6. bis zum 1.7. sind von den Vereinen die Spieler zu melden. • Ab dem 31.7. werden die Spielpläne veröffentlicht. Danach sind bis zum 1. Spieltag kostenfreie Spielverlegungen möglich. • Während der Saison bleiben Vorverlegungen nach Absprache mit dem Gegner und der Staffelleitung kostenfrei. Ansonsten fallen Gebühren gemäß der Durchführungsbestimmungen an. • Die Teilnahme am Pokal muss angekreuzt werden. Für die Kreisoberliga und die Kreisliga besteht Pokalpflicht. • Heimspieltage, Sperrtermine (2 Pro Mannschaft + 3 je Verein), Wünsche, Ausweichtermine sind einzutragen. Es wird um Verständnis geben, dass nicht immer alle Terminwünsche erfüllt werden können. • Der 1. Spieltag findet am 30./31.8. statt. Eine Woche vorher ist die erste Pokalrunde. • An offiziellen Einzelturniertagen gilt ein Spielverbot. • Die Eingabe der Spielgesamtergebnisse ist bis spätestens 12 Stunden, die Eingabe der Ergebnisse der einzelnen Spiele bis spätestens 24 Stunden nach Spielende zu erfolgen.

Hinweise zu Turnieren: • Bei Schülerturnieren wird in Zukunft das Doppel zuerst gespielt. Die Formulare bleiben aber die gleichen. • Die Bälle bei Schülerturnieren werden vom Ausrichter gestellt. Die Ausrichter erhalten dafür eine Entschädigung von 5€. • Bei weiterführenden Turnieren werden DHS ABS-Bälle gestellt. • Für die Teilnahme an Einzelturnieren ist eine vorherige Anmeldung notwendig, ansonsten fällt für die Teilnahme die doppelte Startgebühr an. Die Startgebühr wird bei Rückzug nicht erstattet.

Allgemeine Hinweise: • Für das Stützpunkttraining in Leinefelde ist eine stärke Teilnahme wünschenswert. Es wird darum gebeten, dies innerhalb der Vereine stärker zu bewerben. • Es wird noch einmal um Rückmeldungen von Berichten, Terminen und Ergebnissen für die Kreisseite gebeten.

TOP 4 Die Staffelleiter berichten vom Verlauf und besonderen Vorkommnissen aus der vergangenen Saison. Rainer Langenhan Bezirksligen Harald Biess Kreisoberliga Sebastian Wille Kreisliga Friedbert Rode 1. Kreisklasse Rainer Langenhan 2. Kreisklasse Michael Steinmann 3. Kreisklasse Harald Biess 4. Kreisklasse Gerhard Bötticher Jugend und Schüler

Die Urkunden für die Staffelsieger werden übergeben. Die Ergebnisse sind auf der Kreisseite (http://www.kreise.bvnord.tttv.info ) oder den Seiten des Thüringer Tischtennisverbandes (http://tttv.click-tt.de/ ) einsehbar.

Rainer Langenhan berichtet über Wechsel innerhalb bzw. in den Eichsfeldkreis.

TOP 5 Die Staffeleinteilungen werden gemäß der Auf- und Abstiege bzw. der Rückzüge vorgenommen. Die Staffeleinteilung ist im Internet unter https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTTV/19- 20/ligen/-19-20 einsehbar.

Für eine gleichmäßige Verteilung der Mannschaften in den Spielklassen, ist es notwendig, einen weiteren Aufsteiger aus der 4. in die 3. Kreisklasse zu übernehmen. Jedoch ist keine der berechtigten Mannschaften dazu bereit. Lediglich Uder 4 könnte sich ein aufrücken vorstellen, was als Neuling so jedoch nicht praktiziert wird. Daraufhin wird der Antrag gestellt:

Beschluss: Nach Rücksprache mit allen Mannschaften der 4. Kreisklasse soll Uder 4 oder Steinheuterode 4 als Neuling in der 3. Kreisklasse beginnen dürfen, sofern keine andere Mannschaft aufrücken will. Sollten beide Mannschaften aufsteigen wollen, wird gelost. (Ergänzung: Steinheuterode 4 lehnte einen Beginn in der 3. Kreisklasse ab)

Der Antrag wurde mit 25 Ja-Stimmen, bei 6 Nein-Stimmen angenommen.

Uder 4 tritt damit in der kommenden Saison in der 3. Kreisklasse an. Es wird aber darauf hingewiesen, dass dies eine Ausnahme darstellt und Neulinge auch weiterhin grundsätzlich in der untersten Spielklasse beginnen sollen.

Die beiden Schüler-Staffeln werden in der kommenden Saison zu einer Staffel zusammengefasst.

Der Rahmenterminplan wird auf der Kreisseite ((http://www.kreise.bvnord.tttv.info ) eingestellt.

TOP 6 • Harald Bies weist darauf hin, dass bis zum 10.6. die Mannschaften in den Ligen gemeldet werden müssen und die Pokalteilnahme dabei anzukreuzen ist.

• Rigobert Gessner spricht die Möglichkeit der Mini-Meisterschaften an, welche immer weniger genutzt werden. So wurden im letzten Jahr lediglich 4 Ortsentscheide durchgeführt und beim Kreisentscheid nahmen nur noch 27 Kinder teil. Die Ortsentscheide können vom 1. September bis Februar für Kinder bis 12 Jahren durchgeführt werden. Empfehlenswert ist dabei eine gemeinsame Planung mit ortsansässigen Schulen. Für die Durchführung kann eine Regiebox angefordert werden.

• In einer Wortmeldung wird gefragt, ob beim Trainerlehrgang in Dingelstädt noch Plätze frei sind und wie eine Abmeldung vom Lehrgang in Blankenburg durchzuführen ist. Als Antwort wird der Kontakt mit Kevin Welte, dem Verantwortlichen, empfohlen.

• In einer Wortmeldung wird die fehlende Berichterstattung zum Tischtennissport in den regionalen Medien kritisiert. Hierzu wird darauf hingewiesen, dass Zeitungsberichte im Fußball auch meist nur auf Initiative der Vereine verfasst werden. Es liegt somit auch an den Vereinen selbst. Als Grundlage für die Berichterstattung in den Zeitungen soll auch die Kreisseite auf tttv.info dienen. Es ist daher notwendig, die Ergebnisse immer pünktlich einzugeben. Berichte zu Spielen, Turnieren, etc. können an [email protected] geschickt werden. Sie werden dann unter https://tttv.info/bvnord/kreise/eichsfeld/presseberichte/ eingestellt.

• Auf eine Anfrage wird darüber informiert, dass neue Spieler jederzeit nachgemeldet bzw. wieder aktiviert werden können.

• Der Versammlungsleiter Rainer Langenhan schließt um 20:30 Uhr die Versammlung.

Geisleden, 06.06.2019

...... Versammlungsleiter Protokollführer

Anlagen: keine