Die Grazer Feuerschutzpolizei Von 1938 Bis 1945 - Organisatorische Veränderungen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Die Grazer Feuerschutzpolizei Von 1938 Bis 1945 - Organisatorische Veränderungen Hans-Christoph Kirnich Die Grazer Feuerschutzpolizei von 1938 bis 1945 - Organisatorische Veränderungen Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters der Rechtswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens Universität Graz Eingereicht bei a.o. Univ.-Prof. Dr. Helmut Gebhardt Institut für Österreichische Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung Graz, 2013 Ehrenwörtliche Erklärung Ich versichere, dass ich die eingereichte Diplomarbeit selbständig verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst keiner unerlaubten Hilfsmittel bedient habe. Ich versichere ferner, dass ich diese Diplomarbeit bisher weder im In- noch im Ausland in irgendeiner Form als wissenschaftliche Arbeit vorgelegt habe. Graz, 2013 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort ................................................................................................. 5 Einleitung .............................................................................................. 6 1 Historische Entwicklungen des Feuerlöschwesen ...................... 9 1.1 Die Geschichte der Feuerwehr in der Antike .............................................................. 9 1.2 Die Feuerwehr im Mittelalter .................................................................................... 12 1.3 Die Feuerwehr in der Neuzeit .................................................................................... 15 1.4 Der Erste Weltkrieg und die Zwischenkriegszeit ...................................................... 23 1.5 Gründung der ersten Feuerwehr in Graz ................................................................... 26 1.5.1 Der Weg zur Feuerwehr ..................................................................................... 26 1.5.2 Die Grazer Berufsfeuerwehr .............................................................................. 27 1.5.3 Entwicklung bis 1938 ......................................................................................... 29 2 Der Anschluss im Jahre 1938 ..................................................... 35 2.1 Allgemeine Situation ................................................................................................. 35 2.2 Die Deutsche Gemeindeordnung ............................................................................... 36 2.3 Die Grazer Berufsfeuerwehr in den Tagen nach dem Anschluss .............................. 37 2.4 Schaffung von Groß-Graz ......................................................................................... 40 3 Erste Veränderungen ab 1938 .................................................... 42 3.1 Das Gesetz über das Feuerlöschwesen ...................................................................... 42 3.2 Eingliederung in die Ordnungspolizei ....................................................................... 45 4 Die weitere allgemeine Entwicklung .......................................... 47 4.1 Aufbau und Organisation........................................................................................... 47 4.2 Ausbildung und Diensteinteilung .............................................................................. 58 4.3 Freiwillige Feuerwehr ................................................................................................ 61 4.4 Die Werkfeuerwehren ................................................................................................ 63 3 INHALTSVERZEICHNIS 5 Der Luftschutz ............................................................................. 66 6 Frauen im Feuerlöschdienst ....................................................... 78 7 Die Hitlerjugend und ihre Feuerwehrscharen ......................... 82 8 Personalstatistik der Feuerschutzpolizei ................................... 86 9 Brandstatistiken ........................................................................... 89 10 Die Nachkriegszeit bis zur Gegenwart ...................................... 93 10.1 Die Feuerwehr in Graz nach dem Kriegsende ....................................................... 93 10.2 Die Entwicklung bis heute ..................................................................................... 95 Zusammenfassung ............................................................................. 99 Quellen und Literaturverzeichnis .................................................. 103 Archivalische Quellen ........................................................................................................ 103 Gedruckte Quellen und Literatur ........................................................................................ 103 Internetquellenverzeichnis ................................................................................................. 106 Abbildungsverzeichnis .................................................................... 107 Abkürzungsverzeichnis ................................................................... 108 4 VORWORT Vorwort Schon als kleines Kind war ich, wie wohl viele andere von der Feuerwehr fasziniert. Ich hatte das Privileg, dass mein Vater als Offizier, sowie sein Vater als Brandinspektor bei der Grazer Berufsfeuerwehr tätig waren. Dadurch konnte ich schon in jungen Jahren das Geschehen bei der Feuerwehr hautnah erleben. Besonders beeindruckt haben mich immer die Geschichten meines Großvaters aus den „Jahren nach dem Krieg“. In diesen Erzählungen wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass nach dem Zweiten Weltkrieg einfach nichts vorhanden war und alles selbst geschaffen werden hat müssen. In vielen Stunden wurde mir erzählt, welche Errungenschaften langsam gemacht wurden und wie auch er durch seine vielfältigen Tätigkeiten mithalf die Feuerwehr von Grund auf neu aufzubauen. Ausgehend von diesen Erzählungen wollte ich nun im Erwachsenalter die Hintergründe genau verstehen, weshalb die Situation damals so aussichtslos und prekär erschien! Ich möchte mich bei Herrn Klaus Dieter Schellauf von der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz für die Bereitstellung der Unterlagen aus seinem Privatarchiv herzlich bedanken. Mein Dank gilt meinen Eltern, die mir mein Studium ermöglicht haben. Ich möchte diese Arbeit meinem Großvater widmen, der von 1948 bis 1986 als Brandinspektor bei der Feuerwehr der Stadt Graz tätig war und ohne den ich dieses Thema wohl nie aufgegriffen hätte. 5 EINLEITUNG Einleitung Im Zuge meiner Recherchen fand ich heraus, dass für das Feuerlöschwesen in Graz im Zweiten Weltkrieg keine eigene Fachliteratur vorhanden war. Die wenigen vorhandenen schriftlichen Quellen, die es zu diesem Thema gibt sind meist nur kurze Absätze in Fachliteratur zur Feuerwehrgeschichte und verkürzte Nacherzählungen in diversen Aufsätzen. Nach Erkundungen bei der Feuerwehr erfuhr ich, dass es keine Akten in den Archiven zu der Zeit des Zweiten Weltkriegs gibt. Auf Nachfragen hin erhielt ich von einem passionierten Feuerwehrhistoriker, Herrn Klaus Dieter Schellauf, einige Ordner gefüllt mit Akten der Jahre 1938 bis 1945 aus seinem Privatbesitz, die wohl einige der letzten zu dieser Epoche sind. Die Akten wurden von einem anderen Feuerwehrhistoriker nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor der Vernichtung gerettet und sollen ein zentraler Punkt dieser Diplomarbeit sein. Ziel dieser Arbeit ist es einen Einblick in das Feuerlöschwesen von Graz zu erhalten, mit Fokus auf die Jahre 1938 bis 1945, wo die Feuerwehr der Stadt Graz zur Feuerschutzpolizei wurde und die gesamte Organisation von Grund auf verändert wurde. Der Einstieg in das Thema beginnt mit der historischen Entstehungsgeschichte der Feuerwehr. Angefangen von der ersten Feuerwehr im antiken Rom über die erste dieser nachempfundenen Organisation in der Römerstadt Flavia Solva bis hin zu den Entwicklungen in der „dunklen Epoche“, dem Mittelalter. Erst in der Neuzeit kann langsam wieder von einer „Organisation“ des Feuerlöschwesens gesprochen werden. Die allgemeinen Entwicklungen werden bis zum Jahr 1938 zusammengefasst. Zentrales Thema ist dennoch die organisatorische Umstrukturierung der Feuerwehr der Stadt Graz hin zur Feuerschutzpolizei. Hierfür ist aber die Entstehungsgeschichte der Feuerwehr in Graz eine Voraussetzung, deshalb wird dieser ein eigenes Kapitel gewidmet. Hier wird die Gründung der Turnerfeuerwehr und die des städtischen Pompier-Korps, aus dem die Berufsfeuerwehr entstanden ist, thematisiert. 6 EINLEITUNG Bevor die Akten, die Herr Schellauf bei der Grazer Berufsfeuerwehr in der Ausstellung „160 Jahre Berufsfeuerwehr Graz“ aufbewahrt, ausgewertet werden, muss der „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich sowie die daraus resultierenden Folgen für die Feuerwehr in Graz behandelt werden. Hier soll die allgemeine Stimmung in Graz zu dieser Zeit wiedergegeben werden und dann im speziellen die Einführung der Deutschen Gemeindeordnung und die Schaffung von Groß-Graz erklärt werden. Im Zuge der ersten Veränderungen wird das Gesetz über das Feuerlöschwesen sowie die dadurch mitgebrachte Eingliederung in die Ordnungspolizei behandelt. Bei der Durchsicht des zur Verfügung gestellten Aktenmaterials1 war es anfangs nicht einfach eine durchgehend gleiche Auswertung durchzuführen. Die Akten sind nur einige wenige, die vor der Vernichtung gerettet werden konnten. Deshalb können nicht alle Ereignisse dieser Jahre vollständig wiedergegeben werden. Bei der Nachsicht im Archiv der Stadt Graz konnten keine weiteren Unterlagen zu dieser Zeit gefunden werden. Außer dem mir zur Verfügung gestelltem Material sind überhaupt
Recommended publications
  • Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
    GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared
    [Show full text]
  • German Intelligence Services in the Field 35 Chapter 4
    . ' LIST OF CONTENTS Page INTRODUCTION Chapter 1. The Abwehr 5 Chapter 2. The R.S.H.A. 21 Chapter 3. German Intelligence Services in the Field 35 Chapter 4. Agents' Wireless Sets 53 Chapter 5. The Sifting of Refugees and Travellers ... 58 Chapter 6. The Interrogation of Enemy Agents ... Chapter 7. Counter Sabotage ... Glossary 88 Comparative Table of German Ranks ... 99 • ILLUSTRATIONS Page 1. Part of a questionnaire given to a German agent ... to' 2. Secret ink letter showing open and secret texts 103 3. Wireless sets used by enemy agents ... ... 104-110 4. Internal organization of the Abwehr up till ist June, 1944- 5. Organization of German Police and Allied services ... 112 6. Map showing German military districts ... ... 113 FOREWORD This manual is a much expanded and more detailed version of courses of lectures given earlier this year by • a number, of officers of the Security Service to many of the C.I. personnel, both British and American, who are now working in the field. It is intended /Mr both for the general guidance and uss. of C.I. officers in their work in the field and also for the training of C.I. personnel. The Information in this manual is believed to be correct up to 1st June, 19'":July. 19441. DECLASSIFIED AND RELEASED BY CENTRAL INTELL leENCE AGENCY SOURCES METHODS EXEMPT ION382B NAZI WAR CRIMESDISCLOSU RE ACT DATE 2001 2007 5 1. The Abwehr. I. The Otairkommando der Wehrmacht (0.K.W.) under Feld- Marschall Keitcl is the military stall of the Fuehrer. It is responsible for the general conduct of the war, the financial con- trol of the three service ministries and the arbitrationof any disputes arising between them, the control of supplies and production and certain aspects of economic warfare.
    [Show full text]
  • Arrest Categories Handbook
    SECRET SUPREME HEADQUARTERS ALLIED EXPEDITIONARY FORCE OFFICE OF ASSISTANT CHIEF OF STAFF, G-2 COUNTER-INTELLIGENCE SUB-DIVISION EVALUATION & DISSEMINATION SECTION ARREST CATEGORIES HANDBOOK GERMANY PART ONE Introduction. PART TWO The Categories of Automatic Arrest and Detention. PART THREE Analysis of the Arrest Categories. .April, 1945 2 3 the Interior, the Nazi Police are thoroughlv permeated by the SS. All person~el of the Gestapo are members o( the SS, and carry SS as PART ONE well as Police ran~; furthe_nnore, m_embership of the SS is a prerequisite for advancement m the Krzpo, and, m general, also in the Orpo. INTRODUCTION 5. Persons _will be subject to arrest: if they have at any time held a _rank or ap~mtment falling ·within the automatic arrest categories, 1. The object of this handbook is to enlarge on the categories with the followmg exceptions :- laid down in the Mandaton- Arrest Directive, and to assist Counter­ Intelligence staffs in carrying out the arrest policy. (a) Persons dismissed by the Xazis, on grounds of political unreliability 2. The handbook comprises :- (b) Persons who retired from such an appointment before 1933. (a) A statement of the categories included in the :\laudatory 6. The fact that a person does not fall within the automatic arrest Arrest Directi,·e categories does not exempt him from arrest if he is indiddually suspect. (b) A brief appreciation of each category, together with a detailed breakdown by rank and/or function of persons 7. It should be noted that feminine counterparts exist for many falling within the category. of the male ranks listed in PART THREE, especially in the Police and the Civil Service.
    [Show full text]
  • Nazi-Deutsch/Nazi-German
    Last EH on Page iii Nazi-Deutsch/Nazi German An English Lexicon of the Language of the Third Reich ROBERT MICHAEL and KARIN DOERR Forewords by Paul Rose Leslie Morris Wolfgang Mieder GREENWOOD PRESS Westport, Connecticut • London iv First EH on Page Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Michael, Robert, 1936– Nazi-Deutsch/Nazi German : an English lexicon of the language of the Third Reich / Robert Michael and Karin Doerr ; forewords by Paul Rose, Leslie Morris and Wolfgang Mieder. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 0–313–32106–X (alk. paper) 1. German language—Dictionaries—English. 2. German language—Government jargon—Dictionaries. 3. National socialism—Terminology—Dictionaries. 4. Nazis—Language—Dictionaries. 5. Germany—History—1933–1945. 6. German language—Political aspects. 7. Propaganda, German. I. Title: Nazi-German. II. Doerr, Karin, 1951– III. Title. PF3680.M48 2002 943.086'03—dc21 2001042328 British Library Cataloguing in Publication Data is available. Copyright © 2002 by Robert Michael and Karin Doerr All rights reserved. No portion of this book may be reproduced, by any process or technique, without the express written consent of the publisher. Library of Congress Catalog Card Number: 2001042328 ISBN: 0-313-32106-X First published in 2002 Greenwood Press, 88 Post Road West, Westport, CT 06881 An imprint of Greenwood Publishing Group, Inc. www.greenwood.com Printed in the United States of America The paper used in this book complies with the Permanent Paper Standard issued by the National Information Standards Organization (Z39.48-1984). 10987654321 Contents Foreword by Paul Rose vii Foreword by Leslie Morris xi Foreword by Wolfgang Mieder xv Preface xix Acknowledgments xxi The Tradition of Anti-Jewish Language by Robert Michael 1 Nazi-Deutsch: An Ideological Language of Exclusion, Domination, and Annihilation by Karin Doerr 27 Lexicon 47 Appendix 459 Select Bibliography 477 Last EH on Page vi To the six million dead Jews and to all the victims of Nazism.
    [Show full text]
  • Die Salzburger Gendarmerie Von Der „Kampfzeit“ Der NSDAP Bis Zur Entnazifizierung*
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 2003 Band/Volume: 143_2 Autor(en)/Author(s): Fuchs Gernod Artikel/Article: Die Salzburger Gendarmerie von der "Kampfzeit" der NSDAP bis zur Entnazifizierung. 273-336 © Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 273 Die Salzburger Gendarmerie von der „Kampfzeit“ der NSDAP bis zur Entnazifizierung* Von Gernod Fuchs Vorwort Der Verfasser kam 1998 durch Zufall in den Besitz einer Liste, die im April 1938 durch die Gestapo erstellt worden ist. Diese Liste, ab nun Gesta­ po-Liste genannt, enthält eine Auflistung aller Salzburger Gendarmerie­ beamten zur Anschlusszeit 1938. Sie diente ursprünglich dazu, die Beamten zu beurteilen, wie sie sich während der Kampfzeit der NSDAP politisch ver­ halten hatten. Der Verfasser versuchte daraufhin festzustellen, ob derartige Listen in der Öffentlichkeit bekannt sind. Weder die Salzburger Archive noch das Staats­ archiv waren im Besitz einer derartigen Liste. Prof. Ernst Hanisch von der Universität Salzburg gab die Anregung, dieses Material vertieft zu bearbei­ ten, da das Verhalten großer geschlossener Berufsgruppen eines Bundeslan­ des weitgehend unerforscht sei. Zum Zeitpunkt der ersten Einblicknahme in die Gestapo-Liste musste der Verfasser außerdem feststellen, dass er über das Polizeiwesen im Dritten Reich nur marginale Kenntnisse hatte. Als Synonym für Polizei bzw. Exe­ kutive galt ihm der Begriff „Gestapo“. Da war er allerdings in „guter“ Ge­ sellschaft, weil er während der Untersuchungen etliche Personen antraf, die auch nicht wussten, dass es im Dritten Reich eine Gendarmerie gegeben hat. Die Haltung der Exekutive zur Anschlusszeit war für den Verfasser durch Fotos und Filmaufnahmen über Wiener Polizisten mit Hakenkreuz- Armbinden geprägt.
    [Show full text]
  • Finding Aid (English)
    Deutsche Polizeieinrichtungen in den okkupierten Gebieten (Fond 1323) Records of German Police Agencies in the Occupied Territories RG-11.001M.15 United States Holocaust Memorial Museum Archives 100 Raoul Wallenberg Place SW Washington, DC 20024-2126 Tel. (202) 479-9717 e-mail: [email protected] Descriptive summary Title: Deutsche Polizeieinrichtungen in den okkupierten Gebieten (Fond 1323) Records of German Police Agencies in the Occupied Territories Dates: 1936-1944 Accession number: 1993.A.0085.1.15 Creator: Deutsche Polizeieinrichtungen in den okkupieren gebieten Extent: 9 microfilm reels (partial) digital images Repository: United States Holocaust Memorial Museum Archives, 100 Raoul Wallenberg Place SW, Washington, DC 20024-2126 Languages: German Scope and content of collection Diverse records of the police offices in Germany and includes plans, minutes, interrogations, bulletins, correspondence, personnel files, lists of police offices, reports and directives from the Reichsführer SS Himmler to intermediate levels and to SS Polizeiführer on lower levels. Consists of information about the organization of the Order Police (Orpo) units, Gendarmerie, indigenous formations ("Schutzmannschaften"), and Geheime Feldpolizei (Secret Field Police) in the Occupied Eastern Territories; the regional reports and action plans for numerous localities; information about the activities of police/gendarmerie in Belarus and of German police in the Protectorate of Bohemia and Moravia; records of administrative matters such as salaries and other individual
    [Show full text]
  • Schutz Und Hilfe
    Godeke Klinge Schutz und Hilfe Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945 Ein organisations- und wirkungsgeschichtliches Lesebuch eBook-Edition bei geschichtsspuren.de 2016 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Kaiserzeit und Erster Weltkrieg 1871 - 1918 Einleitung 1 Historisch-politische Aspekte der Kaiserzeit 1.1 Die Aufbauphase unter Bismarck 1871-1890 1.2 Die wilhelminische Ära 1890-1914 1.3 Der 1. Weltkrieg 1914-1918 2 Schutz der Bevölkerung vor den Wirkungen von Unglücksfällen im Frieden 2.1 Feuerwehren 2.1.1 Die Entwicklung des Brandschutzwesens und der Feuerwehren bis 1918 2.2 Vereine vom Roten Kreuz 2.2.1 Von der Gründung 1863 bis zum Ersten Weltkrieg 2.2.2 Das Rote Kreuz im Ersten Weltkrieg 2.3 Arbeiter-Samariter-Bund 2.3.1 Von der Gründung 1888 bis zum Ersten Weltkrieg 2.3.2 Der ASB im Ersten Weltkrieg 3 Schutz der Bevölkerung vor den Wirkungen des Kriegs aus der Luft bis 1918 3.1 Entwicklung kriegsvölkerrechtlicher Aspekte 3.2 Entwicklung der militärischen Luftfahrt und Flugabwehr in Deutschland bis 1918 3.2.1 Entwicklung der luftgebundenen deutschen Flugabwehr bis 1918 3.2.1.1 Einsätze von Jagdflugzeugen bei Nacht 3.2.2 Entwicklung der bodengebundenen deutschen Flugabwehr bis 1918 3.2.2.1 Entwicklung von speziellen Flugabwehrwaffen 3.2.2.2 Hilfs- und Richtmittel zur Flugabwehr 3.3 Alliierte Bombenkriegsstrategie gegen das Deutsche Reich 1914-1918 3.4 Zivile Abwehrmaßnahmen und stattliche Schutzkonzepte für die Bevölkerung 3.4.1
    [Show full text]
  • H Polizei. Gewalt
    1918/1919/1920 Polizei im Wandel? Das Bremer Polizeihaus Am Wall im Jahre 1937. Sitz der Polizeidirektion von 190 8–1999 . Privatbesitz (Beese) Herbst 1918. Deutschland hat den Krieg Freiheit der Person. Gleichheit vor dem verloren. In Berlin wird die Republik ausge - Gesetz. Meinungsfreiheit. Glaubens- und Ge - rufen. Am 11. August 1919 tritt die neue wissensfreiheit. Versammlungsfreiheit. Un - Reichsverfassung in Kraft. Artikel 1 sagt: verletzlichkeit der Wohnung. Postgeheimnis. ›Die Staatsgewalt geht vom Volke aus.‹ So Hinzu kommt: die Polizei ist nicht mehr bestimmt es auch Bremens neue Verfassung Dienerin der Obrigkeit. Sie dient der Gesamt - vom 18. Mai 1920. heit des Volkes, nicht einer Partei. Und sie Die Polizei bleibt Sache der Länder. hat den Auftrag, die demokratische Ordnung Ihr Auftrag heißt: Erhaltung der öffentlichen zu schützen. Die Länder bauen eine vom Ruhe, Sicherheit und Ordnung. Gefahren- Reich mitfinanzierte, kasernierte Schutz - abwehr auf der Grundlage der Gesetze. polizei auf, die bewaffnete Angriffe auf die Zugleich muss sich die Polizei geistig Republik abwehren soll. grundlegend erneuern. Die Deutschen sind Alle Polizeibeamten leisten den Eid auf nicht mehr Untertanen, sondern Staats- die demokratischen Verfassungen. Das ver - bürgerinnen und Staatsbürger, denen die pflichtet. In der Polizei muss sich republika - Verfassung Grundrechte garantiert: nischer und demokratischer Geist ausbreiten. Müsste … POLIZEI. GE WAL T. Bremens Polizei im Nationalsozialismus 1919–1933 Bremens Polizeiführer: Demokraten? Die politische Verantwortung für die Polizei Republik nicht abfindet. Mit Caspari treten liegt bei der Polizeikommission des Senats. mehrere Offiziere des Regiments Nr. 75 in Vorsitzende sind Senator Karl Deichmann die Polizei über. (SPD) von 1919 bis 1920 und von 1928 bis Diese konservativen Bürgerlichen und 1931 sowie Senator Albert von Spreckelsen Militärs prägen das Klima in Bremens Polizei.
    [Show full text]
  • World War II German Police Units
    OSPREY Men-at-Arms PUBLISHING World War II German Police Units Gordon Williamson • Illustrated by Gerry Embleton Men-at-Arms • 434 World War II German Police Units Gordon Williamson • Illustrated by Gerry Embleton Series editor Martin Windrow WORLD WAR II GERMAN POLICE UNITS INTRODUCTION HE POLICE HAD ALWAYS HAD a respected status in German society. This may in part have been due to the fact that German Tpolicemen had traditionally been recruited fairly heavily from among former soldiers, and even before the advent of the Nazis were a Heinrich Himmler, the paramilitary rather than a purely civilian force. Reichsführer-SS, held the newly After World War I, the Treaty of Versailles had limited Germany to an created post of Chef der Deutschen Polizei from April army of 100,000 men, which resulted in huge numbers of wartime 1934. He spared no effort to soldiers being thrown into unemployment. There were no such ensure that the SS controlled – restrictions on the size of the police forces, however, and considerable directly or indirectly – every numbers of former soldiers simply moved from one uniformed service important policing function in to another. Under the precarious conditions of the Weimar Republic, the Third Reich, to the extent that eventually even the most when the greatest threat to the authority and integrity of the state was humble Police functionary perceived as coming from the Communist movement, the government carried an SS paybook. was quite happy to see the police strengthened by an influx of such men, who tended to hold authoritarian views about society’s overriding need for ‘order’.
    [Show full text]
  • Germany Section 2D: German Military Government Over Europe the Ss & Police Inoccupied Europe
    ARMY SERVICE FORCES MANUAL O~fl I - I -- I I - ----- I r -, ~m~tT1idC TobetflI L AlFFAIRS HANDBOOK GERMANY SECTION 2D: GERMAN MILITARY GOVERNMENT OVER EUROPE THE SS & POLICE INOCCUPIED EUROPE - a I I I-- -II eer 'I ' I RWa II 111IrA// m Dissemination of restricted matter. - The information con- a ne Wn restricted documents and the essentia l characteristics of restricted material may be given to any person known to be in the service of the United States and to persons of undoubted loyalty and discretion who are cooperating in Government work, but will not be communicate d to the public or to the press except by authorized military public relations agencies. (See also par. 18b, AR 380-5, 28 Sep 1942.) I -_ - -- I ----- II I I I- - - - I--- HEADQUARTERS, ARMY SERVICE FORCES, 8 APRIL 19.44 ARMY SERVICE FORCES MM M356-2D Civil Affairs -I I I - ---- -L C -~ -""C -AP~-P~~~----rr --~l~~n~-~BTc- U ----- -- ---- L ~msa IY--LL~--~L~I CIViL AFFAIRS HANDBOOK GERMANY SECTION 2D GERMAN MILITARY GOVERNMENT OVER EUROPE THE SS & POLICE INOCCUPIED EUROPE - C --~- ~ICII~-ql --~-~I~I~BJ~ F-9~-B~ l Hk HEADQUARTERS, ARMY SERVICE FORCES, 8 APRIL 1944 h. Dissemination of restricted matter. - The information con- tained in restricted documents and the-essential characteristics of restricted material may be given to any person known to be in the service of the United States and to persons of undoubted loyalty and discretion who are cooperating in Government work, but will net be communicated to the public or to the -press except by authorized military publi s agencies.
    [Show full text]
  • Nazi-Deutsch/Nazi-German
    Last EH on Page i Nazi-Deutsch/Nazi German ii First EH on Page Last EH on Page iii Nazi-Deutsch/Nazi German An English Lexicon of the Language of the Third Reich ROBERT MICHAEL and KARIN DOERR Forewords by Paul Rose Leslie Morris Wolfgang Mieder GREENWOOD PRESS Westport, Connecticut • London iv First EH on Page Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Michael, Robert, 1936– Nazi-Deutsch/Nazi German : an English lexicon of the language of the Third Reich / Robert Michael and Karin Doerr ; forewords by Paul Rose, Leslie Morris and Wolfgang Mieder. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 0–313–32106–X (alk. paper) 1. German language—Dictionaries—English. 2. German language—Government jargon—Dictionaries. 3. National socialism—Terminology—Dictionaries. 4. Nazis—Language—Dictionaries. 5. Germany—History—1933–1945. 6. German language—Political aspects. 7. Propaganda, German. I. Title: Nazi-German. II. Doerr, Karin, 1951– III. Title. PF3680.M48 2002 943.086'03—dc21 2001042328 British Library Cataloguing in Publication Data is available. Copyright © 2002 by Robert Michael and Karin Doerr All rights reserved. No portion of this book may be reproduced, by any process or technique, without the express written consent of the publisher. Library of Congress Catalog Card Number: 2001042328 ISBN: 0-313-32106-X First published in 2002 Greenwood Press, 88 Post Road West, Westport, CT 06881 An imprint of Greenwood Publishing Group, Inc. www.greenwood.com Printed in the United States of America The paper used in this book complies with the Permanent Paper Standard issued by the National Information Standards Organization (Z39.48-1984).
    [Show full text]
  • Arbeitserziehungslager Fehrbellin
    Eine Publikation der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung Berliner Geschichtswerkstatt (Hg.) Arbeitserziehungslager Fehrbellin Zwangsarbeiterinnen im Straflager der Gestapo Copyright 2004 Berliner Geschichtswerkstatt e.V. und Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Herausgeber: Berliner Geschichtswerkstatt e.V. Goltzstraße 49 10781 Berlin und Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung 14460 Potsdam ISBN 3-932502-38-8 Gestaltung und Realisierung: Bauersfeld Werbeagentur Druck: Tastomat Druck GmbH Diese Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autoren die Verantwortung. Inhaltsverzeichnis Einführung (Cord Pagenstecher) 7 Zwangsarbeit und Arbeitserziehungslager im Nationalsozialismus 9 (Cord Pagenstecher) Erinnerungsberichte ehemaliger Insassinnen des AEL Fehrbellin 21 (Daniela Geppert) Erinnerungen von ZeitzeugInnen aus der Nachbarschaft 43 (Daniela Geppert) Tatbestand Arbeitsvertragsbruch. Die polizeiliche Verfolgung von 49 ZwangsarbeiterInnen in Berlin und Brandenburg während der NS-Zeit (Gabriele Layer-Jung) Arbeitssklavinnen für Gestapo und Hanffabrik. 71 Die Geschichte des AEL Fehrbellin (Cord Pagenstecher) Vergessen? Individuelle und kollektive Erinnerung 103 (Cord Pagenstecher) Liste der polizeilichen Haftstätten für ZwangsarbeiterInnen 119 in Berlin und Brandenburg (Gabriele Layer-Jung) Anmerkungen 135 Abbildungsnachweis
    [Show full text]