Detention Reports

Die „Detention Reports“ dienten zur Erfassung der Personalien der Internierten und als Grundlage für weitere Vernehmungen. Körperliche Merkmale wurden auf der Vorderseite, weitere biografische Angaben auf der Rückseite der Bögen notiert. Als Gründe der Verhaftung nennen diese „Detention Reports“: Mitarbeit im Reichssicherheitshauptamt, Angestellter im KZ Neuengamme, Plündern jüdischer Waren. (TNA (PRO)) I. Internierung nach einer Kategorie des Automatischen Arrests

A. Die deutschen Geheimdienste

1. Das gesamte Personal der Ämter I, II, III, IV, VI Militärisches Amt (früher Abwehr) und VII des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) zusammen mit den Außenstellen und Organisationen, die von einem dieser Ämter kontrolliert wurden oder abhängig waren 2. Das gesamte Personal der Geheimen Feldpolizei (GFP) 3. Das gesamte Personal des Sicherheitsdienstes

B. Die Sicherheitspolizei (Sipo)

1. Das gesamte Personal der Geheimen Staatspolizei () einschließlich der Grenzpolizei (Grepo) 2. Alle Beamten ab dem Rang eines Kriminalsekretärs

C. Höhere Polizeibeamte

1. Alle Regierungsbeamten in der Polizeihierarchie ab dem Rang von Regierungs- und Kriminaldirektoren 2. Alle Polizeipräsidenten und Polizeidirektoren 3. Alle Oberpräsidenten von Preußen 4. Alle Regierungspräsidenten 5. Alle Landräte 6. Alle Höheren SS- und Polizeiführer 7. Alle Befehlshaber der 8. Alle Befehlshaber der Sicherheitspolizei

D. Die Kriminalpolizei (Kripo)

Alle Beamten ab dem Rang eines Kriminalsekretärs Die Ordnungspolizei (Orpo) Alle Mitglieder der regulären uniformierten Polizei oberhalb des Rangs des Oberst: Schutzpolizei (Schupo) Feuerschutzpolizei (F Schupo) Gendarmerie (Gen) Wasserschutzpolizei (WS) (L Schupo) Technische Polizei Verwaltungspolizei

E. Paramilitärische Organisationen

1. Waffen-SS: Alle Offiziere und Unteroffiziere ab dem Rang eines Scharführers; alle Ränge der Totenkopfverbände; alle SS-Helferinnen oder SS-Kreishelferinnen 2. Allgemeine SS: Alle Offiziere und Unteroffiziere ab dem Rang eines Unterscharführers; alle SS-Helferinnen oder SS-Kreishelferinnen 3. Sturmabteilungen (SA): Alle Offiziere ab dem Rang eines Sturmbannführers 4. Hitler-Jugend (HJ): Alle Führer ab dem Rang eines Gefolgschaftsführers; das gesamte Personal des HJ-Streifendienstes 5. Nationalsozialistisches Kraftfahrerkorps (NSKK): Alle Offiziere ab dem Rang eines Staffelführers 6. Nationalsozialistisches Fliegerkorps (NSFK): Alle Offiziere ab dem Rang eines Sturmbannführers 7. Reichsarbeitsdienst (RAD): Alle Offiziere ab dem Rang eines Arbeitsführers 8. Bund Deutscher Mädel (BDM): Alle Leiterinnen ab dem Rang eines Gefolgschaftsführers (Mädelgruppenführerin)

F. Beamte der Nazi-Partei (‚Nazi Party Officials‘)

1. Alle Verwaltungsbeamten der Partei ab Kreisebene; alle Ortsgruppenleiter, stellvertretenden Ortsgruppenleiter und Amtsleiter auf Ortsgruppenebene 2. Alle Parteimitglieder ab dem Rang eines Abschnittsleiters 3. Alle Mitglieder des Ausbildungspersonals der Ordensburgen, Schulungsburgen, Adolf-Hitler-Schulen und der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (Napolas) 4. Alle nationalsozialistischen Führungsoffiziere

G. Staatsbeamte (Höherer Dienst)

1. Alle Angehörigen des Höheren Dienstes, die seit dem 1. März 1939 berufen wurden 2. Alle Staatsbeamten ab dem Rang eines Ministerialrates oder einer vergleichbaren Gruppe unabhängig vom Einstellungsdatum

II. Internierung als ‚Suspected War Criminal‘

Personen, die verdächtigt wurden, Kriegsverbrechen begangen zu haben

III. Internierung als ‚Security Suspect‘

Personen, von denen angenommen wurde, dass sie ein Sicherheitsrisiko für die britische Militärregierung darstellten

Erich Klappert, Rückkehrer aus Sumatra Gegenüber dem heißen Indien empfing uns im berüchtigten großen Lager Neuengamme […] eine eisige Windeskälte. […] Jeder wußte: Hier dauert es doch nur einige Tage. Am elektrisch geladenen Drahtzaun traf man manchmal gute alte Bekannte, die in der benachbarten Abteilung einem längeren Entnazifizierungsverfahren ausgesetzt waren. Aus: Erich Klappert: Erlebnisse, Wiehl 1978, S. 100 f.

Gottfried Horstmann, Rückkehrer aus Dänemark Leider fielen einige Kameraden bei dieser Prüfung wegen oft wahrhaft lächerlicher Kleinigkeiten durch und wurden auf unbestimmte […] Zeit in das angrenzende Internierungslager gebracht, in dem es hart herging. Das war ein bitterer Empfang für sie im alten Vaterland. Aus: Gottfried Horstmann: Erinnerungen, Apenrade 1954, S. 76.

Dr. Freytag, Vorsitzender des Deutschen Evangelischen Missions-Rates Die betroffenen Brüder bedürfen der Beratung, denn sie durchschauen die Dinge noch gar nicht. Dr. Thomsen z. B., dem gegenüber ich äusserte, dass er doch als Mitläufer hätte eingestuft werden müssen, antwortete mir: ‚Das will ich gar nicht, ich bin damals überzeugt in die Partei eingetreten.‘ Brief, 18.12.1946. (EMW)

Transport Division Staff Officer The term obnoxious Germans applied to these people is apt to be misleading. It is understood that after screening at Neuengamme camp very few are detained in custody. Hamburg Region, Bericht 1947. (TNA (PRO))