Dorfzeitung für

IV. Quartal 2004 Vergangenes

1. Musikverein Spätsommerfest des MV Dahnen e. V.

Auch in diesem Jahr feierte der Musikverein sein traditionelles Spätsommerfest; diesmal in Verbindung mit dem 105-jährigen Bestehen des Vereins. Zum Auftakt des zweitägigen Festes am Samstag, 4. September 2004, spielten fünf Musikvereine. Es begann der Musikverein aus Heinerscheid, der kurzfristig für den Musikverein einsprang. Dafür den Musikfreunden aus Luxemburg ein herzliches MERCI. Danach stellten die Musikvereine aus Lünebach, die Schnee-Eifel Musikanten, Plütscheid und ihr Können unter Beweis. Zwischen den einzelnen Auftritten fand eine Spass-Verlosung von alten Musikinstrumenten statt. Anstelle der Caribic-Bar bauten Axel Jakoby und Daniel Juchmes eine Wald-Bar. Diese roch zwar streng nach einer alten Feldscheune, was aber den Geschmack der Cocktails nicht beeinflusste.

während des Konzertes des Musikvereins Lützkampen

Der Sonntag begann um 9:00 Uhr mit einer hl. Messe im Dorfgemeinschaftshaus unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft -Dahnen-. Ab 11:00 Uhr bis zum Abend spielten dann die Musikvereine aus Lützkampen, Großkampenberg, , Habscheid, sowie die Musikvereine Ouren und Auel-Steffeshausen, die erstmalig in dieser Formation als Spielgemeinschaft unter dem Namen „Musica Nova“ auftraten. Den Abschluss bildete der Musikverein , der zum ersten Mal in Dahnen weilte. Mit gemütlichem Beisammensein klang das Fest aus. Der Musikverein bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen die geholfen haben sowie bei den Kuchenspendern.

2. Fotos über Dahnen Die von Pfarrer Hagedorn ins Internet gestellten Fotoalben von Dahnen stehen weiterhin dort zur Verfügung. Das neuste Album ist ein Fotobericht über den diesjährigen Altentag in Dahnen mit dem Besuch von Kloster Himmerod am 3. Oktober 2004. Die Alben können vorerst noch über die alte Internetadresse aufrufen, besser aber für die Zukunft nur noch über die inzwischen neu gestaltete Homepage von Pfarrer Hagedorn hhtp://gerdhagedorn.de die auch Interessantes über die Dahner Sprünge und demnächst über Dahnen enthält.

3. Möhnen

Wandertag Dieses Jahr fuhren die Möhnen am 6. September nach Mettlach, um die Fertigung der „Kloen“ von Villeroy & Boch zu sehen. Gestartet wurde um 7:00 Uhr in Dahnen, die erste Pause wurde kurz vor Trier eingelegt. In Mettlach fand eine Führung durch das Keramikwerk statt, wobei es den Möhnen ganz schön warm wurde. Nach dem Mittagessen stand noch die Besichtigung des Museums von Villeroy & Boch auf dem Programm. Der Nachmittag war zum Bummeln da. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch des Weinfestes in Saarburg. Bei lauer Abendluft wurde der gute Saarwein genossen. Gegen Mitternacht traten die Möhnen gut gelaunt die Heimreise an. Es war ein richtig schöner blauer Montag.

Gruppenbild vor der Saarschleife auf dem Weinfest in Saarburg

4. Altentag Der diesjährige Altentag am 3. Oktober wurde als Überraschungsfahrt angekündigt und führte nach Himmerod ins Kloster. Mit dem Busunternehmen Andre aus Dahnen wurde pünktlich um 13:30 Uhr gestartet. Pater Pius erklärte in der Gnadenkapelle im Kloster Himmerod den Senioren das Klosterleben und die Geschichte des Ordens in hervorragender Weise und mit sehr viel Begeisterung. Anschließend wurde ein kleiner Rundgang durchs Kloster unternommen, der mit dem Besuch in der Kirche endete. In der Klosterschenke wurde sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt. Noch nie nahmen so viele Senioren beim Altentag wie in diesem Jahr teil. 47 Personen feierten abends im Gasthaus Mautsch bei gutem Essen den Abschluss des Altentages.

Preisrätsel

In diesem Preisrätsel geht es um zehn Fragen rund um Dahnen. Von den vier vorgegebenen Lösungen ist jeweils eine richtig. Den Lösungsbuchstaben trägst du dann bitte in den unten stehenden vorgegebenen Lösungscoupon ein. Teilnehmen können alle Kinder aus Dahnen vom ersten bis einschl. zum neunten Schuljahr. Abgabefrist des Lösungscoupons ist der 26. November 2004 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe. Unter den richtigen Lösungen werden dann am 1. Advents- nachmittag, 28. November 2004, drei Gewinner ermittelt.

Frage 6: Wo steht das alte Backhaus?

Frage 1: a) auf dem Wehrbüsch c) im Ort Wie alt wurde der Musikverein Dahnen dieses Jahr? b) auf dem Karschelt d) Tentismühle a) 100 c) 95 b) 105 d) 90

Frage 7: Wie heißt der Patron der Pfarrkirche?

Frage 2: a) Servatius c) Pankratius Wie viele Fenster sind im Altarraum der b) Bonifatius d) Sophie Pfarrkirche vorhanden? a) 9 c) 7 b) 12 d) 14 Frage 8: Wie viele Sandkreuze befinden sich auf dem Frage 3: Ehrenfriedhof? a) 42 c) 88 Welche Jahreszahl befindet sich auf dem Klöppel- b) 63 d) 79 Krieger-Denkmal? a) 1805 c) 1815 b) 1750 d) 1798

Frage 4: Frage 9: Wie lautet der Name des Gemeindearbeiters? Wer ist Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Dahnen? a) Josef Theis c) Josef Gilz a) Bertram Mautsch c) Michael Leuschen b) Josef Müller d) Josef Dimmer b) Matthias Lenz d) Roland Neuens

Frage 5: Frage 10: An welcher Stelle im Ort befindet sich die graue Wie viele Bus-Haltestellen gibt es in Dahnen (einschl. Tonne für alte Schuhe? Wehrbüsch)? a) am Sportplatz c) beim Guckmal a) 1 c) 6 b) im Neubaugebiet d) am Friedhof b) 4 d) 12

" " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " "

Lösungscoupon Frage Lösungs- Frage Lösungs buchstabe buchstabe Name, Vorname

1 6 2 7 Klasse 3 8 4 9 abzugeben bis zum 26. November 2004 bei 5 10 Ortsbürgermeister Peter Philippe Zwiebelkuchen

125 g Butter

6 Eier Teig rühren } 1 Stunde ruhen lassen

250 g Mehl

½ Tl. Backpulver

350 g geriebener Gouda

1 kg Zwiebeln in kleine Würfel schneiden

250 g durchwachsender Speck würfeln

Gouda, Zwiebeln und Speck unter den Teig rühren und auf ein Backblech geben.

Bei 150 Grad Heißluft eine Stunde backen.

Rezept: Martina Rickal

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Die Ortsgemeinde Dahnen stellt - wegen Ausscheiden des bisherigen Stelleninhabers – zum 01. Mai 2005 einen vollbeschäftigten Gemeindearbeiter ein.

Gesucht wird eine qualifizierte Arbeitskraft, wohnhaft in Dahnen oder näherer Umgebung.

Bewerben können sich handwerklich oder technisch befähigte Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Führerschein Klasse 3.

Die Tätigkeit umfasst alle Unterhaltungs- und Pflegearbeiten an Straßen, Wegen, Plätzen, Anlagen und gemeindlichen Gebäuden und Einrichtungen.

Außerdem ist die Tätigkeit des Friedhofswärters einschl. Grabaushub wahrzunehmen.

Schriftliche Bewerbungen sind unter Vorlage der üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf tabellarisch, Lichtbild, Prüfungszeugnisse und Tätigkeitsnachweise) bis zum 15.12.2004 an die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Personalabteilung -, Luxemburger Str. 6, 54687 Arzfeld, oder an Ortsbürgermeister Peter Philippe, 54689 Dahnen, zu richten.

Dahnen/Arzfeld, 03.11.2004

Peter Philippe Patrick Schnieder Ortsbürgermeister Bürgermeister Verschiedenes

1. Walking-Gruppe Die Walking-Gruppe trifft sich ab dem 6. November 2004 wöchentlich samstags um 15:00 Uhr am Sportplatz zum Walken. Wer Lust oder Interesse hat mitzugehen, sollte einfach vorbei- schauen.

2. Gymnastik und Step-Aerobic-Kurs Ab Mittwoch, 10. November 2004, findet von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr ein Gymnastik-Kurs und von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr ein Step-Aerobic-Kurs im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wegen dem Bedarf an Steppern wird für den Step-Aerobic-Kurs um Anmeldung bei Marlene Wanken, Tel. 06559/858, gebeten.

3. Martinszug Der Martinszug beginnt am Freitag, 12. November 2004, um 18:00 Uhr bei der Pfarrkirche. Anschließend geht der Martinszug durchs Dorf zum Martinsfeuer, wo auch die Weckverteilung durch den hl. St. Martin vorgenommen wird. Die traditionelle Verlosung wird im Anschluss daran im Gasthaus Mautsch durch die Freiwillige Feuerwehr durchgeführt. Der Erlös der Verlosung ist wie immer für die Kinder des Dorfes bestimmt. Es wäre schön, wenn an den Häusern, wo der Martinszug entlang geht, Laternen und Lichter brennen würden. Am Donnerstag- und Freitagnachmittag werden die Jungen des Dorfes Kartons und Papier zum Brennen des Martinsfeuers einsammeln. Bitte die Kartons verschnürt, damit sie nicht wegfliegen, und ohne Plastik und sonstige nicht brennbare Materialien am Straßenrand abstellen.

4. Landfrauenverband Der Landfrauenverband veranstaltet am Dienstag, 16. November 2004, 20:00 Uhr, einen Kursus „Basteln von Keilrahmen“ im Dorfgemeinschaftshaus. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bei Antoinette Jakoby, Tel. 1017, gebeten. Am Dienstag, 30. November 2004, 20:00 Uhr, findet der Kursus „Kreative Küche – Calciumreiche Nahrung“ im Dorfgemeinschaftshaus statt. Für diesen Kurs sind besonders junge Mütter und Frauen angesprochen, da auch schon bei Kleinkindern eine calciumreiche Nahrung für den Knochenaufbau wichtig ist. Anmeldungen sind ebenfalls an Antoinette Jakoby zu richten.

5. Polizeiliche Kriminalprävention Information zum Thema „Sicherheit ums Haus/Tageswohnungseinbruch“ Das Polizeipräsidium Trier bietet regionale Informationsveranstaltungen zu dieser Thematik an. Im letzten Jahr war nochmals ein starker Anstieg dieser Deliktsgruppe, insbesondere der Tageswohnungseinbrüche in der Zeit von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr zu verzeichnen. Ein Einbruch in die eigenen vier Wände bedeutet meist einen großen Schock. Dabei überwiegt nicht immer der rein materielle Schaden. Vielmehr verspüren die Betroffenen die Verletzung der Privats- phäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl sowie weitere schwerwiegende psychische Folgen. Die Erfahrung der Polizei zeigt jedoch, dass man sich durch persönliches Verhalten bzw. den Einbau einbruchsicherer Fenster und Türen sehr gut schützen kann. Diese Ratschläge und Tipps möchte die Kriminaldirektion Trier in regionalen Informations- veranstaltungen erläutern. Diese findet in Dahnen am Donnerstag, 18. November 2004, 19:30 Uhr, im DGH statt. Die Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. 6. Adventsnachmittag Zum traditionellen Adventsnachmittag lädt der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat für den 1. Advent am Sonntag, 28. November 2004, ab 13:30 Uhr, die Bevölkerung ins Dorfgemeinschaftshaus recht herzlich ein. Der Nachmittag wird durch eine kleine Gruppe des Musikvereins und durch die Chorgemeinschaft Arzfeld-Dahnen-Habscheid musikalisch umrahmt. Neben der jährlichen Verlosung findet auch dieses Jahr die Ziehung der Gewinner des in dieser Dorfzeitung ausgeschriebenen Rätsels statt. Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen. Der Reinerlös ist für die Renovierung der Orgel bestimmt.

7. Adventskränze Bereits jetzt können Adventskränze in der jeweilig gewünschten Farbe bei Jacqueline Bourone-Mautsch, Tel. 577, bestellt werden, die zum Preis von 14 Euro verkauft werden. Der Erlös kommt der Pfarrgemeinde Dahnen zu gute.

8. Postagentur Die durch die Deutsche Post AG eigenbetriebene Filiale im Postweg 22 wird geschlossen. Zum 1. Dezember 2004 ist bei der Familie Leners eine Post-Service Filiale eingerichtet, wo alle Post-Universaldienstleistungen in Anspruch genommen werden könne. Die Öffnungszeiten sind täglich (außer sonntags) von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr.

9. SG -Dahnen/Daleiden/Arzfeld Sonntag, 6. November 2004 14.30 Uhr SG Dasburg gegen SG Schönecken in Arzfeld 14.30 Uhr FC gegen SG Dasburg II in 12.30 Uhr FC Karlshausen II gegen SG Dasburg III in Neuerburg

Sonntag, 14. November 2004 15.00 Uhr SG Dasburg gegen SG Koosbüsch in Dasburg 15.00 Uhr SG Auw II gegen SG Dasburg II in Hallschlag 13.00 Uhr SG III gegen SG Dasburg III in

Sonntag, 21. November 2004 15.00 Uhr SG gegen SG Dasburg in Nattenheim 15.00 Uhr SG Dasburg II gegen SC in Daleiden 13.00 Uhr SG Dasburg III gegen SC Bleialf II in Daleiden

Sonntag, 28. November 2004 14.30 Uhr SG Dasburg gegen SG Wallenborn in Dasburg 14.30 Uhr SG Weinsheim II gegen SG Dasburg II in 12.30 Uhr SV II gegen SG Dasburg III in Lasel

Sonntag, 5. Dezember 2004 14.30 Uhr SPVGG Stadtkyll gegen SG Dasburg in Jünkerath 14.30 Uhr SG Dasburg II gegen SG Densborn in Daleiden 12.30 Uhr SG Dasburg III gegen SG Lünebach II in Daleiden

voraussichtlich Winterpause bis zum 6. März 2005

10.Nikolaus Wie auch in den Vorjahren besucht der Nikolaus die Kinder am Sonntag, 5. Dezember 2004, ab 16:30 Uhr, zu Hause. Wegen der Planungen wird um Anmeldung bis zum 1. Dezember 2004 bei Ortsbürgermeister Peter Philippe, Tel. 330, gebeten. 11.MV Dahnen-Dasburg

Der Musikverein Dahnen-Dasburg veranstaltet am Sonntag, 19. Dezember 2004, ab 19:00 Uhr, ein Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche. Die Bevölkerung ist hierzu bereits jetzt recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie üblich frei. Der Jugendverein „Steiler Zahn“ e. V. hat sich bereit erklärt, im Anschluss an das Weihnachtskonzert vor der Pfarrkirche Glühwein zu verkaufen. Der Erlös wird für einen gemeinnützigen Zweck gespendet.

12.Freizeitmannschaft Die Wanderung der Freizeitmannschaft ist am Montag, 27. Dezember 2004. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Gasthaus Mautsch.

13.Bücher a) Nachauflage des Buches über die Kirchen und Kapellen der Westeifel Das großformatige Buch des Geschichtsvereins „Prümer Land“ e. V. mit dem Titel: „Rund um die Kirche im Dorf: Kirchen und Kapellen der Westeifel“ ist dank einer Nachauflage wieder lieferbar. Auch Dahnen ist darin ausführlich beschrieben und farbig bebildert. Das Buch kostet 27 € und ist im Buchhandel, in den Tourist-Informationen Arzfeld, Daleiden und Dasburg wie auch bei Pfarrer i. R. Hagedorn, Birkenweg 4, Tel. 06550-961033, erhältlich.

b) Bücher über Dahnen Die 1996 bzw. 2003 erschienenen Bücher von Pfarrer Hagedorn: „Die Dahner Sprünge“ und „Dahnen 1900 – 2000: Bilderchronik eines Eifeldorfes“ sind ebenfalls an den genannten Stellen noch erhältlich zum Preis von 15,30 € bzw. 20,00 €. Alle drei Bücher eignen sich zur Information über Dahnen und auch hervorragend als (Weihnachts-)Geschenk.

c) 50 Jahre „Ikonenkirche“ Zum 50-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung und Fertigstellung des so gut gelungenen Anbaues der alten Kirche, der so genannten Ikonenkirche, hat Pfarrer Hagedorn einen Beitrag über die Umstände und die Geschichte der Erweiterung der Kirche unter Pfarrer Scheidweiler verfasst, der im Heimatkalender des Landkreises -Prüm 2005 erscheinen soll. Der jährlich herausgegebene Heimatkalender ist jedem sehr zu empfehlen, der sich für seine nähere und weitere Eifelheimat interessiert. Er ist sehr preiswert und kommt in der Regel Anfang Dezember für das folgende Jahr heraus.

d) Die 43 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Arzfeld in Wort und Bild Das Buch „Die 43 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Arzfeld“ in Wort und Bild ist das 52. Band des Geschichtsvereins Prümer Land e. V. Der Autor Franz Thommes stellt darin die 43 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Arzfeld mit Text und verschiedenen Illustrationen vor. Das Buch ist für 19,50 € erhältlich im örtlichen Buchhandel, bei der Tourist-Information der VG Arzfeld, bei den örtlichen Raiffeisen- und Volksbanken oder direkt beim Autor Franz Thommes, Hauptstraße 50, 54689 Daleiden.

14.Neubaugebiet „Kehrwies“ Wer am Kauf von Baustellen im Neubaugebiet „Kehrwies“ interessiert ist, kann sich mit Ortsbürgermeister Peter Philippe, ( 330, oder der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, ( 974-0, in Verbindung setzen.

Impressum: Peter Philippe, Manfred Dörrenberg, Theo Heckel, Manfred Heiles, Marianne Lauterborn-Endres, Claudia Breuer