KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 20.08.2016 I Ausgabe 33/2016 I www.bitburg-pruem.de

Kreismedienzentrum und Kreisvolkshochschule Langjährige Leiterin Marlen Meyer verabschiedet

Die langjährige Leiterin des Kreismedienzentrums, Marlen Meyer, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Zu den Gra- tulanten zählten Landrat Dr. Joachim Streit und (v.re.) Büroleiter Carl Diederich, Geschäftsbereichsleiter Martin Olinger und Kulturamtsleiter Herbert Fandel.

Marlen Meyer, langjährige Leiterin des Medienzentrums instanz bei der Erschließung und Bereitstellung audiovisu- des Eifelkreises Bitburg, wird Ende August in den Ruhe- eller Medien. Ihr großes Anliegen darüber hinaus war es, stand verabschiedet. Von 2010-2016 prägte sie in dieser das Medienzentrum zukunftsfähig zu gestalten. So orga- Funktion die Einrichtung des Kreises, deren stellvertreten- nisierte die beliebte Pädagogin beispielsweise Seminare de Leiterin sie bereits seit 1998 war. In dieser Zeit stärkte und Workshops zum Thema Tableteinsatz für einen schü- sie die Mediathek der Einrichtung als wichtige Beratungs- lerorientierten und modernen Unterricht.

Aus dem Inhalt: Berufsinformationstag I Seite 2 Landrat vor Ort I Seite 3 Vollsperrung Kreisstraße I Seite 2 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Kreisverwaltung geschlossen I Seite 2 Grundstücksverkehr I Seite 5 Seite 2 Ausgabe 33/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

In der Zeit ihrer Leitung nahm das Medienzentrum eine Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an fuchs.mar- überaus positive Entwicklung. Heute ist die pädagogische tin@bitburg-prüm.de. Herr Fuchs ist für Rückfragen tele- Serviceeinrichtung des Landkreises eine zukunftsfähige, fonisch unter 06561/15-2080 erreichbar. moderne und lebendige Institution und gilt als ein aner- Weitere Informationen zum Berufsinformationstag sowie kannter Impulsgeber bei medienpädagogischen Großver- zu den Ausbildungsberufen der Kreisverwaltung des Ei- anstaltungen auch über den Landkreis hinaus. felkreises Bitburg-Prüm im Internet unter www.bitburg- Zahlreiche Medienprojekte, vor allem in grenzüberschrei- pruem.de/ausbildung. tender Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus Belgien und Luxemburg, bildeten dabei eine Anlauf- stelle für interessierte Schülerinnen und Schüler. In diesen Projekten erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilneh- mer thematisch breit gestreute gesellschaftliche Themen- felder wie „Baukultur, Architektur und Landschaftskultur, Unternehmergeist, Hidden Champions, Zeitzeugen, Fran- zösische Kaserne, oder Friedensarbeit“, die eine breite Öffentlichkeit fanden. Ein sehr gut ausgebautes Netzwerk, das eine hervorra- gende Plattform zur weiteren Entwicklung des Medien- zentrums darstellt, ist nicht zuletzt auch ein Verdienst von Marlen Meyer. Darüber hinaus hat Marlen Meyer auch als pädagogische Leiterin der Kreisvolkshochschule entscheidende Projek- te vorangetrieben. So war sie federführend an der Aufar- beitung, Präsentation und Werkschau des in Pickließem geborenen Malers, Bildhauers und Graphikers Mathieu Molitor, mit Dauerausstellung im Kreismuseum, beteiligt. Auch die Herausgabe des Bildbandes „Jugend in der “ mit einer Dokumentation der Einstellungen und Zukunftsperspektiven der Jugendlichen unseres Land- kreises - quasi eine Art „Bildungsperspektive des Eifel- kreises“ - ist unter Ihrer Ägide entstanden. An der Etablierung der Vortragsreihen „Literatur im Schloss“ und „Literatur im Gasthaus“ - ein Forum für Lite- ratur über die Eifel und von Autoren aus der Eifel, war sie ebenso maßgeblich beteiligt wie an der Etablierung von Gartenreisen in die Region und in die Nachbarregionen in Luxemburg, Belgien und Niederlande mit Entdeckung gärtnerischer Kleinode. Auch die Konzeptionierung eines Bildungsprogramms mit „Regionalität“ und Fokussierung auf unsere schöne Natur- und Kulturlandschaft ist ihr zu verdanken. Vollsperrung der Kreisstraße Berufsinformationstag 2016 zwischen Hütterscheid Die Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm veran- und Berghausen staltet in diesem Jahr am Freitag, 26. August 2016 um Aus Verkehrssicherungsgründen sind entlang der K 65 11:00 Uhr einen Berufsinformationstag in der Kreisver- zwischen Hütterscheid und Berghausen Forstarbeiten waltung in Bitburg. durchzuführen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Auszubil- Hierzu muss die Kreisstraße in der Zeit von Montag, denden der Kreisverwaltung, die die Besucherinnen und 22.08.2016 bis voraussichtlich Samstag, 27.08.2016 für Besucher über die vielseitigen Aufgaben der Verwaltung den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke und die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten in- wird über Weidingen und ausgeschildert. formieren. Die Straßenverkehrsbehörde des Eifelkreises Bitburg- Darüber hinaus werden der Ablauf des theoretischen Prüm bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Studiums an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen, des theoretischen Unterrichts an der Zentra- len Verwaltungsschule in Mayen sowie die theoretische Ausbildung an der Berufsbildenden Schule in Gerolstein Kreisverwaltung geschlossen vorgestellt. Die Büros der Kreisverwaltung in Bitburg und in Zusätzlich ist ein Hausrundgang geplant, bei dem einige Prüm sind am Freitag, 2. September 2016, ganz- Mitarbeiter über ihre Aufgaben, den Ablauf der täglichen tägig wegen des diesjährigen Betriebsausflugesge - Arbeit und die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten in- schlossen. nerhalb der Verwaltung berichten werden. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 33/2016 Seite 3

Landrat Dr. Joachim Streit informiert sich vor Ort Seit April 2016 hat Landrat Dr. Joachim Streit sein Vor- haben, die Gemeinden des Kreises zu besuchen und Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern aufzuneh- men, fortgesetzt. Schnelles Internet, regenerative Ener- gien, öffentlicher Personennahverkehr, Schuldenabbau und viele andere Fragen standen bei den Gesprächen vor Ort im Mittelpunkt. „Besonders hat mich gefreut“, so Landrat Dr. Streit, „dass die Menschen durchaus mit Stolz von der Eifel Ortsgemeinde als ihrer Heimat sprechen und die Gemeinschaft in den Dörfern wertschätzen.“ Neben der traumhaften Landschaft spielen dabei na- türlich auch harte Faktoren wie die geringe Arbeits- losigkeit, die hohe Eigenheimquote mit großzügigen Bauflächen und vielfältige Möglichkeiten der Selbstver- wirklichung eine wichtige Rolle. Bemerkenswert ist dabei, dass eine Reihe der be- suchten kleineren Gemeinden einen weit überdurch- schnittlichen Anteil von Kindern und Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung aufweisen und damit nicht im allgemeinen demografischen Trend liegen. Die am häu- figsten angesprochenen Probleme in den Orten sind die schlechte Internetversorgung und die Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs. Beim Internet konnte Landrat Streit auf die großen Anstrengungen des Eifelkreises im Rahmen der Breitbandinitiative ver- Ortsgemeinde weisen. Mit finanzieller Unterstützung des Landes und der EU soll im Laufe des Jahres eine weitgehend flächende- ckende Grundversorgung hergestellt werden. Zudem hat in vielen Eifelorten die Dorferneuerung in den vergangenen Jahren positive Akzente gesetzt. Dies betrifft sowohl die Gestaltung des öffentlichen Raumes als auch die oft beispielgebende Aufwertung und Sanie- rung privater Bausubstanz. Mit der „Initiative Baukultur Eifel“ will der Eifelkreis den Blick für das regionaltypi- sche Bauen durch die Veröffentlichung und Auszeich- nung besonders gelungener Vorhaben schärfen. Im August hat der Landrat bisher folgende Gemeinden besucht:

Ortsgemeinde

Ortsgemeinde Plütscheid Ortsgemeinde Seite 4 Ausgabe 33/2016 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Speicher • , Dorfladen, Auwer Str. 1 • Speicher, Postagentur, Am Markt 28 • Speicher, Bürohaus Scharff, Bahnhofstr. 6 Verbandsgemeinde Südeifel • , Postagentur, Hauptstr. 26 • Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 • , Raiffeisen GmbH, Enztalstr. 42 • , Postagentur, Herrenstr. 18

Ansprechpartner: Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Reklamationen wegen Auch unter www.bitburg-pruem.de nicht geleerter Tonnen, widerrechtliche Abfallablage- rungen Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 / 9491 - 0 Blaue Tonne + gelBer Sack E-Mail [email protected] Gebührenveranlagung, An-/Um- und Abmeldungen, Bitburg-Stadt Tonnenauslieferung und -tausch, defekte Tonne Montag, 22. August 2016 Kreisverwaltung, Amt 05 / Gebührenbüro, Trierer Str. 1, Albach 54634 Bitburg, Tel. 0 65 61 - 15 23 20, -23 21, -23 22, -23 23 Verbandsgemeinde Montag, 22. August 2016 DEPONIE - ÖFFNUNGSZEITEN , 1. MÜLLDEPONIE, Tel. 0 65 54 - 396 Donnerstag, 25. August 2016 an der L12 im Geweberwald bei Plütscheid , , Gesotz, , , montags - mittwochs und freitags von 9.30 - 17.30 Uhr Lambertsberg, , , Lünebach, , donnerstags: geschlossen , Plütscheid samstags alle 14 Tage 10.00 - 12.00 Uhr Freitag, 26. August 2016 Deponie geöffnet: Samstag, 27.08.2016, 10 bis 12Uhr Merkeshausen Verbandsgemeinde 2. ERDDEPONIE RITTERSDORF, Tel. 0 65 61 - 12 629 Montag, 22. August 2016 an der L9, Ortsteil Bildchen März-Oktober: montags-mittwochs 9.30 -17.00 Uhr , , Hüttingen/Kyll, November-Februar: dienstags-mittwochs 12.30-17.00 Uhr Freitag, 26. August 2016 Elektrogeräte können auf beiden Deponien kostenlos , , , Hamm, Heilen- abgegeben werden. bach, Ließem, Niederweiler, , Schleid, , , Verkaufsstellen von Verbandsgemeinde Prüm Restabfallsäcken Montag, 22. August 2016 Bitburg Stadt Großlangenfeld, , Hallert, Rehbüsch, Mast- • Bürohaus, Pohl, Trierer Str. 2 horn, , , • Kreisverwaltung, Zahlstelle, Trierer Str. 1 Dienstag, 23. August 2016 Verbandsgemeinde Arzfeld Auw bei Prüm, , , Knauf- • , Postagentur, Hauptstr. 49 a spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath • , Postagentur, Hauptstr. 1 Donnerstag, 25. August 2016 • Lützkampen, Im Lennchen 1, Verkaufsstelle , Heisdorf • Waxweiler, Post-Service-Filiale, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Verbandsgemeinde Speicher • Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Dienstag, 23. August 2016 • , VGV in Kyllburg, Marktplatz 8 , , , Speicher - Erster Tag • Rittersdorf, Lebensmittel Hülpes, Waxweiler Str. 1 Mittwoch, 24. August 2016 • Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Speicher - Zweiter Tag Verbandsgemeinde Prüm Donnerstag, 25. August 2016 • Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 , , Orenhofen, , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 • Büdesheim, Autofachmarkt Ternes, Hauptstraße 38 Verbandsgemeinde Südeifel • Pronsfeld, Kfz-Teile Gerads, St.-Remigius-Str. 38 Freitag, 26. August 2016 • Prüm, Hit-Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, • Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstraße 8 Neuerburg, , , , Wei- • Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 dingen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 33/2016 Seite 5

Graue tonne Donnerstag, 25. August 2016 , Echternacherbrück, Holsthumerberg, Men- ningen, Minden, Weilerbach Bitburg-Stadt Freitag, 26. August 2016 Freitag, 26. August 2016 , , Hüttingen/Lahr, Körperich, Kox- Flugplatz, Industriegebiet Merlick, Südring hausen, Lahr, , , , Ober- Verbandsgemeinde Arzfeld geckler, Dienstag, 23. August 2016 Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , Grundstücksverkehr , , , , , Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, , Reiff, Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender , , , Üttfeld Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz Mittwoch, 24. August 2016 zu entscheiden: , , , , / - Gemarkung Gondenbrett (Gr.L.Nr. 443/2016) Donnerstag, 25. August 2016 Flur 2 Nr. 275/14, LWFL, auf der Acht, 0,5210 ha Merkeshausen - Gemarkung Echtershausen (Gr.L.Nr. 454/2016) Verbandsgemeinde Bitburger Land Flur 6 Nr. 7, Waldfl., Im Krehberg, 0,5080 ha Gemarkung Montag, 22. August 2016 Flur 2 Nr. 81, Holzung, , , , Feilsdorf, , , im Hütterscheider Wald, 0,2170 ha Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Gemarkung Neuerburg Dienstag, 23. August 2016 Flur 1 Nr. 301, Waldfl., in Scheuerdell, 0,4326 ha Bettingen, - Gemarkung (Gr.L.Nr. 456/2016) Donnerstag, 25. August 2016 Flur 3 Nr. 110/24, Brachland, LWFL., Waldfl., , Biersdorf am See, , , Aufm Selchen, 0,3220 ha Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, , Flur 3 Nr. 116/34, Waldfl., , Ließem, Malberg, , , In der Welsbüsch, 0,7191 ha , , Niederweiler, , - Gemarkung Auw an der Kyll (Gr.L.Nr. 464/2016) Oberweiler, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf, Flur 12 Nr. 73, Waldfl., in der Wallersheck, 0,6048 ha , Wolsfelder Berg - Gemarkung Olzheim (Gr.L.Nr. 467/2016) Freitag, 26. August 2016 Flur 11 Nr. 29, Geb. u. Freifläche, Waldfl., , Bildchen, Brecht, Dahlem, Hermesdorf, Iden- Am Stausee 1, 0,5970 ha heim, , Koosbüsch, Oberweis, Pickließem, - Gemarkung Nusbaum (Gr.L.Nr. 468/2016) Rittersdorf, Röhl, , Sülm, , Wiß- Flur 9 Nr. 54, Waldfl., im Forscht, 1,3061 ha mannsdorf - Gemarkung Nusbaum (Gr.L.Nr. 469/2016) Verbandsgemeinde Prüm Flur 11 Nr. 77, Waldfl., im Alscheid, 1,1596 ha Montag, 22. August 2016 - Gemarkung Nusbaum (Gr.L.Nr. 470/2016) Auw/Prüm, Büdesheim, Breitwiesental, Fleringen, Gon- Flur 6 Nr. 34, Waldfl., beim Mühlenweg, 0,5645 ha delsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, - Gemarkung Nusbaum (Gr.L.Nr. 471/2016) Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth/Prüm, Schwirz- Flur 11 Nr. 80, Waldfl., im Alscheid, 1,2617 ha heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes Dienstag, 23. August 2016 dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- nen ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage Verbandsgemeinde Speicher ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten Freitag, 26. August 2016 der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Un- tere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- Verbandsgemeinde Südeifel burg, schriftlich mitteilen. Montag, 22. August 2016 Kreis-Nachrichten - Impressum Ammeldingen/Our, , Burg, , Hommer- Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises dingen, Kruchten, Mettendorf, , Nusbaum, Roth/ Bitburg-Prüm Our, Utscheid, Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Dienstag, 23. August 2016 Heike Linden, FB 01-01, , Ernzen, , , Irrel, Pressestelle (verantwortlich) , Prümzurlay, Tel. 06561/15-2240 Mittwoch, 24. August 2016 Fax 06561/15-1011 Affler, Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwels- E-Mail: [email protected] hausen, Fischbach/Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: Verlag+Druck LINUS WITTICH KG Hütten, , , Leimbach, Neu- Europaallee 2, 54343 Föhren erburg, Niederraden, , , Tel. 06502/9147-0 Scheuern, Sevenig/Nbg., Übereisenbach, Uppershau- Fax 06502/9147-250 sen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Zweifelscheid Erscheinungsweise: wöchentlich