Verlagsbeilage in Zusammenarbeit mit August 2017

IHRE Kreisfeuerwehrverband FEUERWEHR ! WIRsind fur Sie da Verstehen isteinfach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt.

Sprechen Sie mit uns. Jetzt Terminvereinbaren unter: 05121 871-0

sparkasse-hgp.de www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht

Impressum

Liebe Einwohnerinnen und Rufuns an,wennDuHilfe brauchst! Herausgegeben alsBeilage derGoslarschenZeitung und Einwohner des Landkreises desSeesenerBeobachters vom24. August2017 DieFreiwilligen Feuerwehrenim brachtwerden. falls, sei es in persönlicherForm Redaktion: Carolin Franz, Sven Eichler Landkreis Goslar erhaltenmit Diebereitssichauf hohemNi- als aktives Mitglied oder in fi- Anzeigen: Lutz Scheibel(verantwortlich) dervierten Auflage des themen- veau befindlicheAusbildungder nanziellerFormals förderndes Vertriebsleitung: Philipp Krause bezogenen Beilagenheftes wie- Feuerwehrkameradinnen und Mitglied in eineunserer 55 Frei- Mit freundlicherUnterstützung des dereinmaldie Möglichkeit, sich Feuerwehrkameraden gilt es, willigen Feuerwehreneinzubrin- Media-Teamsdes Kreisfeuerwehrverbands selbst unddie Arbeit derFreiwil- auchinder Zukunft zu forcie- gen. Unterstützen Sieauchunse- ligen Feuerwehr den Lesern vor- ren, istsie dochein Garantfür re Jugend-und Kinderfeuerweh- zustellen. deneffektiven Einsatzerfolgder ren, in denennachwie vor her- DerLandkreis Goslar ist mit sei- Freiwilligen Feuerwehren. Die vorragende Jugendarbeitgeleis- nen55Freiwilligen Feuerweh- Ausbildungeines Freiwilligen tetwird. ren, 34 Jugendfeuerwehrenund Feuerwehrmitgliedes unterschei- Nichtunerwähnt lassenmöchte sieben Kinderfeuerwehrensowie detsich voneinem Berufsfeuer- ich aber auch die fürdie Feuer- drei anerkannten Werkfeuer- wehrmitglied nurinder Zeitdau- wehren zumeist im Hintergrund wehren im Vergleichzuseiner er der Ausbildung. DieAusbil- laufende, aber dennoch umso Einwohnerzahlgut aufgestellt. dungsinhalte entsprechen auch wichtigereVerbandsarbeit. Die DieFeuerwehrenimLandkreis denen derhauptamtlichen Kräf- FeuerwehrenimLandkreis Gos- mitihren 2295 aktivenKamera- te,abgesehen von der Rettungs- larwerdenüber den Kreisfeuer- dinnenund Kameraden leisten dienstausbildung. wehrverbandGoslar e.V.und Übersicht im Durchschnitt jährlich 1887 demBraunschweigischen Feuer- Feuerwehreinsätze. Dies bedeu- wehrverband beim Landesfeuer- FFwGoslarSeite 6/7 tetaber nicht, dass nicht inner- wehrverbandNiedersachsen ver- FFwHahndorf Seite 8 halb derjeweiligenFeuerwehren treten,und über die Verbände FFwHahnenklee Seite 9 zumTeilein erheblicher Investi- haben die Mitglieder dieMög- FFwJerstedtSeite 10 tionsbedarfbesteht.Dennnur lichkeit, ihre Bedenken und An- FFwOkerSeite 11 mit einer guten Ausrüstung und regungenauchauf Landesebene FFwVienenburg Seite12/13 einer gutenAusbildungsinddie vorzubringen undzum Beispiel FFwImmenrode Seite 14 Feuerwehrenheute nochinder beider Anhörung zum Nieder- FFwLengdeSeite 15 Lage die ständig wachsende sächsischen Brandschutzgesetz FFwLochtum Seite16 Zahl vonAufgabenimEinsatz- mitzuwirken. Besserkann De- FFwWiedelah Seite 17 undAusbildungsdienst zu be- mokratie kaum sein. FFw Weddingen Seite 18 wältigen. An dieser Stelle möchteich aber FFw Bad HarzburgSeite 22/23 In vielen kreisangehörigen Kom- auch den Arbeitgebern der Frei- FFw BündheimSeite 24 munen haben aberdie Träger willigen Feuerwehrkameradin- FFw HarlingerodeSeite 25 derFeuerwehren bereits erhebli- nenund Feuerwehrkameraden FFw Bettingerode Seite 26 cheInvestitionen in denBau UweFricke ganzbesonders danken.Die Ar- FFw Westerode Seite 27 neuer Feuerwehrhäuserund in beitgeber leisten einen außerge- FFwCl.-Zellerfeld Seite 30/31 die Beschaffung neuerEinsatz- DasEinsatzspektrumhat sich in wöhnlichenBeitrag, wennsie FFwAltenauSeite 32 fahrzeuge getätigt. Aber auch denletztenJahren deutlich ver- die Kameradinnen und Kamera- FFwBuntenbockSeite 33 derLandkreis Goslar,dem es ge- ändert. MehrereFreiwillige Feu- denfür Einsätze und Lehrgänge FFw Schulenberg Seite 34 setzlich aufgetragen ist,eine erwehren im Landkreis leisten vonder Arbeit freistellen.Ohne FFwWildemann Seite 35 Feuerwehrtechnische Zentrale bereitsjährlichüber200 bis 400 das Engagement der Unterneh- FFwBraunlage Seite 36/37 (FTZ) zu betreibenund die Einsätze, dies entsprichtimmenwäre dasModell der Frei- FFw Hohegeiß Seite 38 Kreisausbildung derEinsatzkräf- Durchschnitt allezweiTagebis willigen Feuerwehren in FFw St.Andreasberg Seite39 te durchzuführen, hatinden zu täglicheinem Einsatz,mit Deutschland nichtmehrtragfä- FFwLutter Seite40 letztenJahrenmehrere Millio- steigender Tendenz. Diverse higund dieKommunen müssten FFw Alt Seite 41 nenEuro in denBau derFTZ Großeinsätze in den vergange- enormefinanzielle Beiträge für FFwBodensteinSeite42 undinneueSonderfahrzeugein- nenJahrenhabendie Feuerweh- dieVorhaltunghauptamtlicher FFwHahausenSeite 43 vestiert. renbis an ihre Leistungsfähig- Kräftebereitstellen. Aber auch FFw Nauen Seite44 In denletzten Jahrenwurde der keit heran belastet. Hierbei zeig- dieUnternehmen profitieren in FFw NeuwallmodenSeite45 Sprechfunkverkehrumgestellt. te sichaberauch wieder einmal derRegel vonden Mitgliedern FFw Ostlutter Seite 46 DieFeuerwehrenkommunizie- deutlich, dass wir jedeauch derFeuerwehren,sind diese FFw LiebenburgSeite 48/49 rennun zusammenmit derPoli- noch so kleineFeuerwehrdrin- doch vor allemimbetrieblichen FFwDörntenSeite50 zeiund den Hilfsorganisationen gend benötigen,dennnur ge- Brandschutz gutausgebildet und FFwGroßDöhren Seite 51 im Tetrafunkauf derdigitalen meinsam können wir denzu- können als teamfähige Mitarbei- FFwKlein DöhrenSeite 52 Basis. Diese Umstellunghat künftigen Herausforderungen terinnenund Mitarbeitereinge- FFwKlein Mahner Seite 53 nichtnur dieTräger der kommu- gewachsen sein, deshalb lautet setztwerden. FFwNeuenkirchen Seite 54 nalen Feuerwehrenvor erhebli- auch das diesjährige Mottodes Abschließendmöchteich mich FFwOstharingen Seite 55 chefinanzielle Anstrengungen LandesfeuerwehrverbandesNie- auch bei der Goslarschen Zei- FFwOthfresenSeite 56 gestellt, auchein Großteil der dersachsen„Gemeinsam sind tung bedanken,die es wieder FFwUpen Seite 57 aktivenKameradinnenund Ka- wirstark!“ einmalermöglichthat,dass sich FFw Seite60/61 meraden mussten sich in der Aufgrund desdemografischen dieFeuerwehren in einerBeilage FFwAstfeld Seite62 Handhabungmit denneuen Wandels unserer Gesellschaft präsentieren können. FFwBredelem Seite 63 Sprechfunkgeräten in diversen haben auch dieFeuerwehrenzu- „Gottzur Ehrdem Nächsten zur FFwLautenthal Seite 64 Fortbildungen schulen lassen. nehmendpersonelle Probleme, Wehr“ FFwWolfshagen Seite 65 Hinzu kam dieflächendeckende die sich aber unterschiedlich WF H.C. Starck Seite66 Einführung derdigitalen Alar- verteilt im Landkreis Goslar be- Glück Auf WF Albemarle Seite 67 mierung, auch hiermussten gro- merkbarmachen.Ich möchte Kreisbrandmeister WF Crown Seite 68 ße Summen von denKommu- Sie, liebeBürgerinnenund Bür- UweFricke FFwSeesen Seite74/82 nenund vomLandkreis aufge- ger, deshalbbitten,sicheben- Landkreis Goslar

3 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht UnsereFreiwilligen Feuerwehren

cken nicht nur Dasist vorallemauch vor dem viel Herzblut Hintergrunddes notwendigen undEngage- Ausbildungsstandes interessant, mentindiese dennfür eine vielseitigeAufgabe Tätigkeit, son- bedarf es ebenauchvielseitiger dern vor allem Kenntnisse.Und dieseKenntnis- auchrichtig se,Fertigkeitenund Fähigkeiten viel(Frei)zeit! werden nichtüberNachterlernt, Allein im ver- sondernsinddas Ergebnis steti- gangenen Jahr gerund konsequenterÜbung. sind die 2295 Auchhier wärenwir schonwie- aktiven Feuer- derbeim Stichwort (Frei)zeit an- wehrleuteingelangt. unserem Land- DieListe der Leistungen,die kreis zu insge- vonunseren Feuerwehrener- samt1887Ein- brachtwird, ließesichohne sätzen ausge- Zweifelnochüberviele Sätze, rückt. gar Seiten fortsetzen. Ichmöchte Ohne Frage diese Gelegenheit jedoch viel sinddiesbe- lieber nutzen, um meinen tief- eindruckende empfundenen Dank auszuspre- Zahlen,viel chen. Danke, dass Siedasind, beeindrucken- wennSie gebraucht werden. der ist meiner Danke, dass Sie sich in den Ansichtnach Dienst im Interesse derGemein- jedoch das schaft stellen.Und danke,dass breit gefächerte Sieimmer wieder so hochprofes- Einsatzgesche- sionelleArbeit abliefern. ... bildendie Säule des deut- lich von ehrenamtlich engagier- hen.Die freiwilligen Feuerweh- schenNotfall- und Katastro- tenFeuerwehren betreut.Für renvon heutesindnämlich Herzlichst,Ihr phensystems, das uns Bürgern den Landkreis Goslargilt dies nicht alleinefür die Bekämpfung einenSicherheitsstandardge- entsprechend, beziehungsweise von Bränden zuständig,sondern währleistet, derzuden besten liegt dieQuote hier vielmehrbei sie habensichzuvielseitigen weltweit gehört. Denn rund70 100Prozent. Helfern undRettern in zahlrei- Prozentder bundesdeutschen DieinunserenFeuerwehren ak- chen Schadens- und Katastro- Bevölkerung werdenausschließ- tivenFrauenund Männerste- phenlagenentwickelt. Landrat ThomasBrych

DerKreisfeuerwehrverband desLandkreisesGoslar.

4 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Mitgliederentwicklung innerhalb derFeuerwehrenimLandkreis Goslar

DieMitgliederzahlenin- längere Zeit bei einem nerhalbder Feuerwehren Feuerwehreinsatz auf im Landkreis Goslar sind sich alleinegestellt sind. weitestgehend stabil ge- Es kann dann je nach blieben,allerdings muss Witterungsverhältnissen man beiden Zahlen ge- schnell mal einehalbe nauerhinschauen, da es Stunde Zeit kosten, bis innerhalbder einzelnen die nächstgelegeneFeu- FeuerwehrenauchVerla- erwehrzuHilfe eilen gerungen gegeben hat. kann. Im Jahr 2015 musste lei- Derzeit versehen insge- dereine Feuerwehr auf- samt 2295 aktive Mit- grund eines nichtmehr gliederihren Dienst in auszugleichenden Mitglie- denFeuerwehrenim dermangels aufgelöst wer- Landkreis Goslar,davon den. Es handelte sich um sind208 Frauen in den die Ortsfeuerwehr Heiß- Feuerwehrentätig. um aus der Gemeinde Lie- In den Jugendfeuerweh- benburg.ImVergleich rensindinsgesamt 550 zumLandesdurchschnitt Jugendliche, davon 145 hältsichder Mitglieder- Mädchen, undinden schwund aber nochin Kinderfeuerwehrensind Grenzen. erwehren mit Grundausstattung feuerwehren betrifft, istder es insgesamt145 Kinder, davon Landesweit gesehenverlieren gegeben hat. Landkreis gutaufgestellt, da es 51 Mädchen. die FreiwilligenFeuerwehren Schautman sich denPersonal- landesweit nurwenigeKreise In denmusiktreibenden Zügen aufgrund des demografischen bestandinnerhalbder Freiwilli- gibt, die einesogroße Zahlan sindderzeit 75 Musikerund Wandels jährlich so viele Mit- genFeuerwehrenimLandkreis Schwerpunktfeuerwehrenund 64 Musikerinnenaktiv.Die mu- glieder,die demPersonalbestand Goslar noch etwas genauer an, Stützpunktfeuerwehren vorwei- siktreibenden Züge sind auch vonmehrerenFeuerwehrenent- so ergibt sich folgender Stand: senkönnen. In Niedersachsen die Sorgenkinderder Feuerweh- sprechen.Betrachtetman die Es gibt derzeit55Freiwillige liegt derDurchschnitt bei ren. Hier istjährlich ein großer aktuelle Statistik aus demJahre Feuerwehren, 34 Jugendfeuer- 3,5Schwerpunktfeuerwehren je Mitgliederschwund zu verzeich- 2015,sosieht man, dass es in wehren undsieben Kinderfeuer- Landkreis. nen. Niedersachsen am 31.Dezem- wehren sowie dreianerkannte Dies hataber auch seinenbe- Ein großes Potenzial bieten bei ber2014insgesamt 124585 Mit- Werkfeuerwehren. sonderen Grund im Landkreis denMitgliederzahlen aber nach glieder in denEinsatzabteilun- DieFreiwilligenFeuerwehren Goslar.Wegender topografi- wievor dieFrauen. Bislanggibt gengab, gegenüber demVorjahr teilen sich auf in 29 Feuerweh- schen Gegebenheitenmüssen es 208aktiveFeuerwehrkame- entsprach dies einem Verlust renmit einer Grundausstattung, die Feuerwehrenteilweise sehr radinnen in denFeuerwehren von 428Einsatzkräften nieder- 19 Stützpunktfeuerwehrenund großeHöhenunterschiede von innerhalb desLandkreises.Hier sachsenweit. in denStädten kommennoch bis zu 800Höhenmetereinsatz- wäre einedeutlicheSteigerung Dies bedeutet auch,dassesbe- sieben Schwerpunktfeuerwehren technischbewältigen.Zudem derMitgliederzahlen positiv zu zogen aufdie Mitgliederzahlen hinzu. Insbesonderewas die liegen einige Ortschaftensehr begrüßen. einen Verlust vonrund 19 Feu- Vorhaltung von Schwerpunkt- weit abgelegen, sodasssie eine KreisbrandmeisterUwe Fricke

5 VGHVertretung Nußanger 7 Tel. 0532120088 www.vgh.de/sven.overbeck Immer in Sven Overbeck 38640Goslar Fax0532125708 [email protected] Ihrer Nähe FreiwilligeFeuerwehr Goslar

sikzug Dienst im Feuerwehrhaus an der Okerstraße. Aber nichtnur eine gesunde Zahl von aktivenFeuerwehrleu- tenist wichtig. Ebenso entschei- dendsindeinezeitgemäße, den stetig wachsenden Anforderun- gen angepasste technische Aus- stattung und modernepersönli- che Schutzausrüstung.Diesob- liegt in Niedersachsenden Kom- munen, also hier derStadt Gos- lar. UndsokonnteimJahr2016 einHilfeleistungslöschgruppen- fahrzeug in Dienst gestellt wer- den, welches in vollem Umfang den heutigenAnforderungen ge- recht wird. Ausgestattetmit dem neuesten hydraulischen Ret- tungsgerät, bekannt alsSchere und Spreizer,könneneinge- klemmte Verletzteaus Fahrzeu- gen nocheffektiver undschnel- lerbefreitwerden. FürOrts- brandmeister Olaf Laue, der mit derGoslarerFeuerwehrvon der Mitgliederzahlher sozusagenein mittelständisches Unternehmen leitet,ein Meilenstein. Die zu- Einsatzbereit beieinem GroßfeuerinGoslar. Fotos: Privat kunftsweisendeSicherheitstech- nik von Kraftfahrzeugen ist stets Stadtbrandmeister: ständig für dasWohlund dieSi- UNESCO-Weltkulturerbebringt einen Schritt derFeuerwehr- cherheit der Bevölkerung in der einenichtzuunterschätzende technikvoraus. Mit der Neube- Christian Hellmeier Kreisstadt mit vielfältigenAuf- Brandgefahrmit sich.Das letzte schaffung2016ist auf Jahreein Ortsbrandmeister: gabenschwerpunkten. Mitder Großfeuer in der Petersilienstra- Ausgleich geschaffen. Olaf Laue Bundesstraße 6und derBun- ße fandimJuli2013mit einem Im Feuerwehrhaus an der desstraße82durchqueren zwei Todesopfer einen traurigen Hö- Okerstraßebefindet sich weit viel befahrene Straßen dasOrts- hepunkt. Noch heute klafft eine mehr alseineOrtsfeuerwehr. Stellvertreter: gebiet. Daneben ist mitder An- Baulücke, das Haus war nicht Zentral werden dortalle elf Hans-JoachimStörich siedlung vieler Produktions-, mehr bewohnbar. Ortsfeuerwehren invielfältiger Dienstleistungs-, Beherber- Um die immervielfältigeren Auf- Hinsicht betreut.Mit einervon gungs-und Handwerksbetrie- gaben einer Feuerwehrwie in zwei hauptamtlichen Mitarbei- Mit der Goslarer Feuerwehr ver- ben oftauchein großes Potenzi- Goslar bewältigen zu können, tern geführten Werkstattwerden bindetman nichtnur eineOrts- al für Brände und Hilfeleistun- braucht es feuerwehr,die zu einerder ältes- gen nichtausgeschlossen. Mit technisch gut ten in Niedersachsen gehört. Die derüber3000Hektargroßen ausgestattete FreiwilligeFeuerwehr Goslar ist Stadtforst, die größteNieder- Fahrzeuge und im Grundeder Zusammen- sachsens, iststets auch mit motivierte, gut schluss von elf Ortsfeuerwehren. Waldbränden zu rechnen. ausgebildete Fürdie Bevölkerung gibteseine Allein die schützenswerte Alt- Einsatzkräfte. Feuerwehr Goslar.Sie ist zu- stadtmit ihrem Status als Daranhat sich seit der Grün- dung am 14.Ja- nuar1855 nichtvielgeän- dert. 106Ein- satzkräfte, da- Viel Arbeithat auch diezentrale Atem- vonzehnFrau- schutzwerkstatt. en, stehen 365 Tage im Jahrfür die Sicherheitin die 44 Fahrzeugeder Feuerwehr Goslarein.Ehrenamtlich und gewartet undrepariert. Der somit freiwillig, denneineBe- Fahrzeugpark ist mit der Fusion rufsfeuerwehrist erst bei einer der StädteGoslar undVienen- Wirsorgenfür eine sichere, Bevölkerungszahl von 100000 burg zum 1. Januar 2014 weitaus Einwohnern vorgesehen. Davon umfangreichergeworden. Zu familienfreundliche, seniorengerechteund istGoslarmit seinen über 51 000 denfünf Ortsfeuerwehrenka- umweltfreundlicheBeförderung Einwohnern in denelf Stadttei- men sechsaus derehemaligen im StadtverkehrinGoslar len nochweit entfernt. Neben StadtVienenburg hinzu. Dies der sehr aktiven Einsatzabtei- bedeutet sehr vielArbeit,die Stapelner Str.6;38644 Goslar; Tel. 05321 – 5530 lungversehennoch die Jugend- ausschließlich von Ehrenamtli- feuerwehr,die Altersabteilung, chen neben demEinsatzdienst www.stadtbus-goslar.de; [email protected] der Spielmannszugund derMu- geleistet werden.

6 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht

durch speziell ausgebildete Feu- Fachzug fürAtemschutzüberwa- erwehrkräftezubewältigen. chungbeziehungsweiseder Be- FürStadtbrandmeister Christian treuung einer Atemschutzsam- Hellmeier (Hahnenklee-Bo- melstelle bei Großbränden mit ckswiese)ist aber auch dieWei- vielenAtemschutzgeräteträgern terentwicklungder Goslarer gebildet. Ein Betreuungszug des Feuerwehrenein immerwähren- DeutschenRotenKreuzes und desThema.Mit seinenbeiden eineörtlicheEinsatzleitung ver- VertreternJürgenKoch(Immen- vollständigen die seitJuli 2016 rode)und Frank Slotta(Goslar) gebildetenFachzüge. Die Fach- wird nicht nur die Ausbildung züge sindnichtnur konzipiert, intensiviert.Erstmals fand2016 um im eigenenStadtgebiet ge- eineHeißausbildungineiner zielt eingesetztzuwerden. Viel- Wärmegewöhnungsanlagestatt. mehrist auch ein Einsatz über Bei immerwenigerBränden ist dieStadtgrenzen hinaus im stetsdas richtige Verhalten bei Landkreis möglich. Zimmerbränden zu üben,umDieWeiterentwicklungder Feu- denEinsatzkräftenein sicheres erwehren wird ein immerwäh- In derKleiderkammer werden über 800 Mitglieder ausden elf Vorgehen zu vermitteln. rendes Thema bleiben.Hierfür Ortsfeuerwehrenmit Uniformen undEinsatzbekleidung Mitder Bildung von Fachzügen stehenweiterhinehrenamtliche ausgestattet. sindalle elf Ortsfeuerwehrenim Frauen undMänner von derJu- Stadtverband mitspeziellen Auf- gendfeuerwehrüber dieEinsatz- In derKleiderkammerwerden genfür denUmgangmit motor- gaben bei größeren Einsatzlagen abteilungbis zur Altersabteilung über 800Mitglieder ausden elf betriebenen Kettensägen und betraut. Vier Löschzüge, zwei motiviert zurVerfügung.Über Ortsfeuerwehrenmit Uniformen derAbsturzsicherung nehmen Wassertransport-und zwei Was- diese Motivationverfügen auch undEinsatzbekleidung ausge- einen breiten Raum im jährli- serförderzügebildendas Grund- die musiktreibendenZüge. Mit stattet. Helm,Handschuh, Stie- chen Verlauf ein. Gabesfrüher gerüstder flexibeleinsetzbaren ihremmusikalischen Spiel tra- fel, Feuerwehrjacke und Feuer- einenEinheits-Feuerwehrmann, Fachzüge. Danebensindein Lo- gensie bei,die Feuerwehrauch wehrhose, ein Breitgurtund das so sind einige Aufgaben nur gistikzug undein spezieller kulturell zu präsentieren. Feuerwehrbeil muss in verschie- denen Größenund nicht nur einmalvorhanden sein–viel Ar- beitbei denTerminen,wennes um Neueinkleidungen, Ausklei- dungenoderdem Tausch von Bekleidung geht. Viel Arbeit hatauch die zentrale Atemschutzwerkstatt. Mitder Reinigung und Prüfung zahlrei- cher Atemschutzmasken und demBefüllenvon Atemschutz- flaschen isteinesehrkonzent- rierte Arbeit zu erledigen.Ein verantwortungsvollerJob für die Einsatzkräfte im nächsten Ein- satz. Auch die Dokumentation istein beherrschendesThema in derAtemschutzwerkstatt. Und darüberhinaus auchimEinsatz. Zentral findet auch dieAusbil- dungfür Einsatzkräfte auf Stadt- ebenestatt. Beider Truppmann- ausbildungvermitteln die Aus- bilder denneuen Feuerwehrleu- tendas Grundwissen fürden Einsatz bei der Feuerwehr.Neu- es wird erlernt, Bekanntes ver- Vier Löschzüge, zwei Wassertransport- undzweiWasserförderzügebildendas Grundgerüst der tieft.Auchspezielle Ausbildun- flexibel einsetzbaren Fachzüge.

24 Stunden Notdienst

Wirsindfür Sieda …weil Tradition verpflichtet Ga Staubfreie Badsanierung mehr Infos unter: www.hsschmidt.de Hildesheimer Straße 30 ·38640 Goslar ·Tel.: 053213443-0

7 VGHVertretung ossr. 24 Tel. 053464666 eddinger r. 2 Tel. 053246152 www.vgh.de/helmu.melian Immer in Heuten 38704iebenburg Fax05346 4667 3860GImmenrode Fax05324 6340 mel[email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Hahndorf

Ortsbrandmeister: JensWarnecke

Stellvertreter: HolgerFehling

„Frauenpower in derHahndor- fer Feuerwehr“, darüber freut sichOrtsbrandmeister Jens Warneckesehr. Unterden 45 Mitgliedern sind mittlerweile neun Frauen, die den umfangrei- chenFeuerwehrdienst ehren- amtlich wahrnehmen. Das war nicht immer so. Mit Gründung im April 1894 war zu damaligen Zeiteneine reineMännertruppe für die Hilfe für den Nächsten zuständig. Über100 Jahre später hat sich vielesgeändert.2014konntedas DieneueFeuerwacheinHahndorf. Fotos: Eichler/Privat Gerätehaus am Mittelring aufge- geben werden. Am Wiesenweg erwehren im Stadtverband Gos- Stadtverband derFreiwilligen 2017inJerstedt, kamdie Atem- direkt nebenSportplatzund lar übernimmt die Hahndorfer Feuerwehr Goslar. schutzlogistikzum Einsatz.Aus Mehrzweckhalle entstand ein Wehr zusätzlicheAufgaben. Ne- Spezialisiert habensich die dem vergangenenJahrwerden neuesFeuerwehrhaus. DenHö- bendem abwehrenden Brand- Hahndorfer Wehrleutealler- denEinsatzkräften einetierische hepunktbildete derUmzug schutzund denHilfeleistungen dingsauf denAtemschutzein- Rettungund einBlitzeinschlag durchdas Dorfund der Einzug im eigenen Ortengagieren sich satz.Selbst mit 23 atemschutz- in derHahndorfer Wasserstraße in die neuenRäume im Novem- dieEinsatzkräfte in vielfältiger tauglichen Einsatzkräften gut langeimGedächtnis bleiben:Im ber 2014.Die Einsatzbekleidung Weise. In der Kreisfeuerwehrbe- ausgestattet, wird beiGroßein- Juli 2016 steckteein Pferdzwi- hängtseitdemnicht mehrinder reitschaftwirdmit einem Tank- sätzen im Goslarer Stadtgebiet schenzwei Bäumen nahedem Fahrzeughalleund die Trennung löschfahrzeug im Wassertrans- dieAtemschutzlogistikintensiv Gut Grauhoffest. Langwierig derUmkleiden für Männer und portzug und demMannschafts- betreut –einesehrumfangreiche musste dasTiersorgsam aus der Frauen warmöglich.Ebenso hat transportwagen im Logistikzug undverantwortungsvolleAufga- Zwangslagebefreit werden. Am die Jugendfeuerwehr, die 2018 unterstützt. DerFahrzeugpark be. Hierzu gehören Aufbau und 31. Mai2016schlugein Blitz in ihren 25.Geburtstagfeiert, nun derWehr, hierzu zählt noch ein Betrieb einer Atemschutzsam- denDachstuhl einesWohnhau- ihreneigenenRaum. Löschgruppenfahrzeug, bildet melstelle als Pool für alleEin- ses in der Wasserstraße ein. Die Als eine der fünf Stützpunktfeu- den Wassertransportzug1im satzkräfte, dieineinem Einsatz Familie konntegerettetund das unterumluftunabhängigen Feuer schnellgelöscht werden. Atemschutzgeräten eingesetzt Fürdiesen Einsatz dankte die werden sollen.Weiter ist die Familie den Helfernineinem Überwachungeingesetzter Ein- emotionalenBrief fürdie geleis- satzkräfteunterAtemschutz tete Arbeit und die Betreuung. möglich.Die einzigeVerbindung Einnichtalltäglicher Dank.Die zwischender Atemschutzüber- FeuerwehrHahndorfkann sich wachungund den eingesetzten aberauchbei einem Spender be- Feuerwehrkräften besteht ledig- danken.Die FirmaPölkemann lich über Funk. Überdies wird Transporte ausGrauhof spende- der Transport von leerenAtem- te eine Wärmebildkamera. Die- schutzflaschen zurBefüllung in ses Einsatzgerät ermöglichtden derAtemschutzwerkstattimFeuerwehrfrauen und -männern Feuerwehrhaus Goslar organi- die Suchenachvermissten Per- siert. soneninverqualmtenRäumen. BeigrößerenBränden,zum Bei- Statt völlig ohne Sichtermög- spielinder Astfelder Straßeam lichtdas Gerätdie Wahrneh- 22.Dezember 2016,imAugust mung von Personen. Eine 2016bei demBrand eines Jers- schnelle Lokalisierung kann so- tedterGewerbebetriebesoderei- mit Leben retten. DieHahndorfer FeuerwehrbeimwinterlichenEinsatz. nem Wohnhausbrand im Januar ZurOrtsfeuerwehr Hahndorfge- hörennocheinesehraktiveJu- gendfeuerwehrund die Alters- Ihre Wohnideen in abteilung. DassindMenschen aus dem Ort,die sich in Zu- HOLZ & GLAS kunft zumWohlder Bevölke- rungeinsetzen möchten oder WIR MACHEN DAS! diesüber viele Jahre engagiert vollzogen haben.Interessierte 38640 Goslar ·Wachtelpforte 27 könnensich unter www.feuer- Telefon 05321/3750-0 ·FAX 05321/375050 wehr-hahndorf.deoderbei Fa- www.schrader-tautz.de cebook über die Feuerwehr Hahndorf informieren.

8 VGHVertretung aisersr.6 Tel. 05324780017 www.vgh.de/chrisian.gliemann Immer in rtn Genn e 3860Goslar/ienenburg Fax05324780107 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Jerstedt

Ortsbrandmeister: StefanSchütze

Stellvertreter: Ingolf Linke

er,vom umgestürzten Baum bis hinzum umgekippten Lkw auf derBundesstraße6gehört alles zumAnforderungsprofil. Einegute Ausbildungist Voraus- setzung für einen positiven Ein- satzverlauf und die Gewissheit, dassalles dafür getan wird, um alle Einsatzkräftewieder gesund nach Hause zu ihren Familien zu bringen. DieAktiven treffen sich deshalb mindestenszwei- mal im Monatzum zweistündi- Mindestens zweimal monatlichtreffen sich dieKameraden in Jerstedt zumAusbildungsdienst. genAusbildungsdienst,bei dem am technischen Gerät derFeuer- 2019 feiert die Freiwillige Feuer- grenze hinweg ein gern gesehe- die Fahrzeuge der Feuerwehr- wehr ausgebildet wird. wehr Jerstedt ihr125-jähriges nesEinsatzmittel.Zum Trans- technischen Zentraledes Land- RegelmäßigeBrandschutzerzie- Bestehen.Mit derzeit 55 aktiven port weitererEinsatzkräfte und kreises. hung im Kindergarten und in Kameraden (SB) stellt die Stütz- zu Veranstaltungen jeglicherArt Im April 1894 wurde die Freiwil- derGrundschule Jerstedt eröff- punktfeuerwehrmit den weite- steht derOrtswehr noch der ligeFeuerwehrJerstedtmit einer nenzum einendie Möglichkeit, renzehnOrtswehrenden MTW zur Verfügung. Stärke von55aktiven Mitglie- Brandprävention zu betreiben Brandschutz für das Stadtgebiet DeralteTragkraftspritzenanhän- dern gegründet Goslar sicher.51Feuerwehr- ger, der vom MTV gewogen wer- –einestattliche männer und vier Feuerwehrfrau- denkann, wurde nichtetwaaus- Zahl beida- en stehenden BürgernTag und gesondert, sondern umgebaut– mals nuretwa Nacht im Ernstfall zur Verfü- fürdie im Jahr 2001 gegründete 850Einwoh- gung. Jugendfeuerwehr.Damit hatder nern. Berück- Als Stützpunktfeuerwehr steht Nachwuchsmit einer eigenen sichtigtman, derOrtswehr ein Löschfahrzeug kleinenRosenbauerpumpe,ei- dass zur Bedie- LF 10/6,ein Tanklöschfahrzeug nemkleinenStromerzeuger und nungder TLF 16/24Trupp undein MTW allem Zubehör, was eine„Grup- Handdruck- zurVerfügung. Das wasserfüh- pe“sobenötigt,ihr eigenes spritze mindes- rende TLF16/24 Trupp mit Fahrzeug. tens 14 starke 2400 Liternwirdals Erstangriffs- Im StadtverbandGoslarbeset- Feuerwehr- fahrzeug beiFlächenbränden zendie Jerstedter denLösch- männerbenö- undUnfällen eingesetzt. Zusätz- zug1 undden Wassertransport- tigt wurden, so lich dazu ist dasLF10/6mit zug1.Inden Kreisfeuerwehr- wird verständ- sechsAtemschutzgeräten,einer Bereitschaften sindsie im ersten lich, dass es reichlich Ersatz an und zum anderen, nachhaltig TS 8/8, einem Stromerzeuger,ei- ZugWassertransport undimPersonal bedurfte. Heutzutage denNachwuchszusichern. nerWärmebildkamera, reichlich siebtenZug Gefahrgut einge- bedientnur ein Brandschützer DesWeiteren stellt sichdie Schlauchmaterial sowie einem bunden. Zusätzlich besetzen die einePumpe. Wehr alsein wichtiger Teil der Powermoon als universelles Ein- Kameraden bei größeren Scha- Im Durchschnittwerden jährlich Dorfgemeinschaft dar.Sie richtet satzfahrzeug auchüber dieOrts- denfällen als„FTZFeuerwehr“ etwa 25 Einsätzeabgearbeitet, jährlich unter anderemdas Os- diesich nebender Brandbe- terfeuer ausund lädtzur Lösch- kämpfung auch immer mehrauf partyein. dietechnischeHilfeleistung be- Mehr Informationen findensich ziehen. Vomkleinen Flächen- auf derInternetseitewww.ffw- brand bishin zum Gebäudefeu- jerstedt.de.

Für IhreSicherheit: –Alarmanlagen –Brandmeldeanlagen –Videoüberachung –Telefonanlagen

Okerstraße 10 38640 Goslar Tel.: (05321)20352 www.just-elektro.de Fax: (05321)22003 [email protected]

9 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Hahnenklee-Bockswiese

Ortsbrandmeister: Martin Wilgenbus

Stellvertreter: Sebastian Rau

Zu den herausragenden Einsät- zender Freiwilligen Feuerwehr Hahnenklee gehörender große BrandimHotel Waldgarten im Jahr 1940,die Sturmkatastrophe 1973, der Brand desHahnen- kleerHofesam26. Oktober 1973 und derBrand im Mutter- und Kindheim im Januar 2008. Im Jahr2013warendie Kamera- den in Magdeburg beim Elbe- Hochwasser im Einsatz. Ob beieiner Übung (oben) oder beim Einsatz an einembrennendenLinienbusauf derB241 vor In derFreiwilligen Feuerwehr rund einemJahr: DieKameraden ausHahnenkleesind voll beider Sache. Fotos. Privat, Epping Hahnenklee-Bockswiesesind derzeit 24 Männer undFrauen Feuerwehrgerätehaus legte man Goslar. 1976 wurdedie „alte“ gerüstet:Erbestehtaus dem aktiv. DieAltersabteilungbe- am 15.September1934. Nach Drehleiter der Stadt in Hah- HLF20(Baujahr2014) mit ei- stehtaus acht Kameraden. dem Krieg kam das Feuerlösch- nenkleestationiert. Danachfolg- nem Wassertank von3000 Li- DieFreude am Umgang mit Ju- wesen zum Erliegen.Nur weni- te noch einMTW.Nun warder tern undeinem Hydraulischen- gendlichen verbindet sich mit ge, meist junge Feuerwehrmän- Fuhrpark komplett. Im März Rettungssatz,der Drehleiter derNachwuchsbildung fürdie ner,bemühten sich,den Feuer- 1995nahm dieneue Feuerwa- 23-12(Baujahr 2003)und einem aktive Wehr.Die Jugendfeuer- schutz aufrechtzuerhalten. che ihren Betriebauf. Einsatzleitwagen (Baujahr2006) wehrist heute diewichtigste Im Jahr 1961 bekamdie Feuer- Hahnenklee-Bockswiese ist als mit Allradantrieb. Grundlage fürdas Fortbestehen wehrHahnenklee-Bockswiese Stützpunktfeuerwehrheutemit Neben ihren eigentlichen Aufga- derFreiwilligen Feuerwehr–einneues Löschgruppenfahr- einem modernenFuhrpark aus- ben ist die Feuerwehr auch zum auchinHahnenklee.Die Ju- zeug (LF8) miteiner Vorbau- gendfeuerwehrwurdeam1.Ap- pumpeund einer eingeschobe- ril1974ins Lebengerufen, heute nen Tragkraftspritze. sind 13 Jugendlichemit von der Ab 1966 gingesfür dieFeuer- Partie. DieTreffen werden don- wehr wieder bergauf. DasFeu- nerstags ab 18 Uhrinder Feuer- erwehrhaus wurde erweitert,der wacheabgehalten. Unterrichtsraumgebaut. Der Die Freiwillige FeuerwehrHah- Fahrzeugbestandwurde 1971 nenklee-Bockswiese wurde am durchein Tanklöschfahrzeug er- 20. November 1929 gegründet. weitert.ImSommer 1972 wurde DenGrundstein für das erste Hahnenklee ein Ortsteil von

Wohl desKurortes aktiv. So sind die Kameraden beivielen Veran- staltungen undAktivitäten mit eingebunden. Neue Mitglieder sindauchin deraktivenWehrimmer gernge- sehen, denn nur mitausreichend Freiwilligen lässt sich einimmer umfangreicheres Pensum an Ar- beiten undEinsätzen bewälti- gen. Einen Einblick in die Arbeit und Technik der Feuerwehr können sich Interessierte jeden Donnerstag ab 20 Uhr in der Feuerwacheholen. Weitere Informationen gibtes zudem unterwww.ff-hahnen- klee-bockswiese.de oder per Mailaninfo@ff-hahnenklee- bockswiese.de.

10 VGHVertretung Nußanger 7 Tel. 0532120088 www.vgh.de/sven.overbeck Immer in Sven Overbeck 38640Goslar Fax0532125708 [email protected] Ihrer Nähe FreiwilligeFeuerwehr Oker

Mitdem Okertal im Süden und weileebenfalls Ortsbrandmeister: derIndustrie im Norden des brennenden Hans-Jürgen Bothe Einsatzgebietes ist der Aufga- Palettenlagers benbereichder Okeraner Feuer- konnte nurun- Stellvertreter: wehr vielseitig.Dochmit vier terschwerem FlorianRowold Fahrzeugen unddrei Anhängern Atemschutzer- sind alle Einsatzkräftefür jede folgen.Doch erdenkliche Situation gewapp- nacheiner lan- chen,kannanden Diensten der net. Speziell fürMetall- undIn- genund kräfte- Jugendfeuerwehr teilnehmen. dustriebrände stehen ihnenein raubenden Sie trifft sich immerfreitagsab Anhänger mit einem speziellen Nacht konnte Vonder OkeranerFeuerwache aus startendie 16.30 Uhr in der Feuerwache. Löschpulver undeineWärme- auch dieser Aktivenzuihren Einsätzen. Foto:Privat Auch musikalisch ist manunter- bildkamerazur Verfügung. Einsatz erfolg- wegs: Dereigene Spielmannszug Sollte einEinsatz einmal ins reich abgeschlossen werden. Einsätze unterstützen,lernendie trifft sich immer dienstags ab Okertal führen, könnendie Ka- Jugendlichen doch in theoreti- 18.30Uhr,zuden Proben ist je- meraden mitihren zwei Absturz- Einsätze wie dieser sindder schenund praktischen Ausbil- derwillkommen. DerFörderver- sicherungssätzen fürdas Sichern Grund dafür,dass die Einsatzab- dungsdiensten, wasder Feuer- ein hatsichdas Ziel gesetzt, die von Einsatzkräften in unwegsa- teilungjede Woche zusammen- wehralltagzubieten hat. Dazu FeuerwehrOkerbei den Aufga- mem Gelände,einer Schleif- kommt undsichintheoreti- kommensportliche Aktivitäten, ben des vorbeugenden und ab- korbtrage und weitererAusrüs- schenVorträgen,praktischen Zeltlager,Ausflüge undVeran- wehrenden Brandschutzes zu tung fürVerkehrsunfälle aufwar- Ausbildungsdienstenund ein- staltungeninund um Oker.Je- unterstützen. ten. satzrealistischen Übungen auf derzwischen zehn und16Jah- Weitere Informationen unter Rückblickauf einen Einsatz: denErnstfall vorbereitet.Hierbei ren, egal ob JungeoderMäd- www.feuerwehr-oker.de. Kurz nach Mitternacht wurden dieKameradenzudreibrennen- denBäumen in der Halberstäd- terStraßeinRichtung Vienen- burgalarmiert. Dort fanden die Einsatzkräfte allerdingskein Feuer. ErstimweiterenVerlauf derLandstraße518 in Richtung Vienenburgwar derFeuerschein zu sehen. Als sich herausstellte, dass dort nicht nurBäume,son- dern zudem das ehemalige BahnwärterhausinvollerAus- dehnungbrannte, erfolgte die Erhöhung auf das Alarmstich- wort „Gebäudefeuer“mit der Nachalarmierungder Feuerweh- renVienenburg, Wiedelahund Goslar. Währendsichder erste Angriffs- truppdarauf konzentrierte, dass ist jeder willkommen,der sich sich das Feuer nichtnochweiter für die Arbeit der Feuerwehr in- ausbreitet, galtesfür die restli- teressiert und selbst einmal chen Einsatzkräfte, so schnell Hand anlegen will. Interessierte wiemöglich einestabile Wasser- sollten einfachvorbeischauen: versorgung aufzubauen. Die DieTruppe trifft sich jeden nächstmögliche Wasserentnah- Donnerstag um 19.30Uhr an mestelle waren die Kiesteiche derFeuerwache undfreut sich auf deranderen Seiteder Land- über neue Gesichter. straße. Um denlangenWeg Seit 1962 profitiert die ehren- dorthin zu überbrücken,wurden amtliche Wehr in Oker vom mehrals 1500 MeterSchlauch- Nachwuchsaus der eigenenJu- leitungverlegt. EinAblöschen gendfeuerwehr. Auch wenn die desGebäudesund einesmittler- jungen Mitgliedernoch keine

Am Hüttenberg 1·38642Goslar ·Telefon: 05321-63183 Telefax: 05321-64655·E-Mail: [email protected]

11 VGHVertretung aisersr.6 Tel. 05324780017 www.vgh.de/chrisian.gliemann Immer in rtn Genn e 3860Goslar/ienenburg Fax05324780107 [email protected] Ihrer Nähe FreiwilligeFeuerwehr Vienenburg

Ortsbrandmeister: MichaelJahn

Stellvertreter: WolframTraeger

Im Maidieses Jahres wurde derFeuerwehr Vienenburgein neuesLF20KatSübergeben. Fotos: Privat

Nach der Fusionierung mitder eingeladen sind. Den krönenden wurde1975begonnenund bietet Jahre altenVorgänger undwur- StadtGoslar wurdedie Freiwilli- Abschlussbildetein zünftiger kaumnoch Platz für dieneuen de durch die Polizeidirektionin ge FeuerwehrVienenburg zur Frühschoppenmit Blaskapellen Fahrzeuge,die durch die moder- Teilen gefördert.Nun stehtes Ortsfeuerwehr, dieihren Status am Sonntag, 27.August, beidem ne Technik und bessereAusstat- dem Katastrophenschutzzur als Schwerpunktfeuerwehr je- ebenfalls jederGast willkommen tungimmer größer wurden.Der Verfügung.Bei der Fahrzeug- doch behielt. ist. Platzinden Gerätehäusern wird übergabe wurde deutlich,dass Gegründetwurde sie1892und Eine weitere Besonderheit im immer enger.Erstkürzlich wur- das jetzige Fahrzeug kaum noch feiert somitindiesemJahrihr Jubiläumsjahr istdie Sonderaus- de ein neues, modernesFahr- in das Gerätehauspasst. DiePo- 125-jähriges Bestehen.Auchder stellung„125Jahre Feuerwehr“ zeug an die Feuerwehrüberge- litik erkannte das Problem und Termin dafür stehtschon fest: im Heimatmuseum Vienenburg. ben. Es handelt sich hierbeium stellt sich derHerausforderung, Das Jubiläumwirdvom 25. bis Darinerfährt man,wie sich der ein Löschfahrzeug 20 KatS.Das dasGerätehausinden kommen- 27. August in Vienenburg began- Wandel derZeitauch auf die neueLFersetzte seinen über 30 denJahren zu ersetzen. Und das gen.AmFreitag, 25.August, Feuerwehrausgewirkt hat. Ein wird das Festwochenende mit Besuchlohnt sich, denn vor Ort einem Kommersabendoffiziell kann man etliche Exponate der eröffnet.Am26. Augustwird Feuerwehrgeschichte betrach- rund um dasGerätehaus ein Tag ten. deroffenen Tür veranstaltet, zu In ihrerGeschichte bezog die demalle Kameraden, Freunde, Feuerwehrmehrere Gerätehäu- Angehörige und Interessierte ser. DerBau des jetzigen Hauses Das MZB(Mehrzweckboot[hier Rettungsboot 1])wird zum Öffnungszeiten: Retten vonMenschenund Tieren ausGewässern,zum Mon-Don 7.00-17.00 Uhr MannschaftstransportüberWasserund sonstigen Hilfeleistungen Freitag7.00-14.30 Uhr auf Gewässerngenutzt.

12 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht nächsteGroßfahrzeug wirft schon seineSchattenvoraus: In 2018 wird das LF 16/12durch ein schlagkräftigeresund moder- neresHilfeleistungslöschfahr- zeug ersetzt undder Platz im Feuerwehrhausnocheinmalen- ger. Deraktuelle Fuhrpark derOrts- feuerwehr Vienenburg beläuft sichauf einenELW1(Einsatz- leitwagen), LF 16/12(Lösch- fahrzeug),LF20KatS(Lösch- fahrzeug),TLF 24/50(Tank- löschfahrzeug), SW 2000 (Schlauchwagen) desBMVI, MTW (Mannschaftstransportwa- gen) undein Rettungsbootfür diezahlreichen umliegenden, ehemaligen Kiesteiche. Durchdie Fusionierung erwei- terte sich auch der Einsatzbe- reich der FreiwilligenFeuerwehr Vienenburg. Musste in derVer- gangenheit nurder alte Stadtbe- reich Vienenburg abgedeckt werden, so istjetzt das gesamte Stadtgebiet Goslar auf Anforde- rungzuschützen. Diese Siche- DerVorgängerdes LF 20 KatS:Das LF 16-TS(Löschgruppenfahrzeugmit Vorbaupumpe 16 und rung erfolgt durchsogenannte Tragkraftspritze) istein „Allroundfahrzeug“. Fachzüge.Die Vienenburger Wehr ist in drei Fachzügen ver- 2017 in Dienstgestellt under- treten,imLöschzug 4mit der setzte dasalte LF 16 TS. Fahr- Freiwilligen Feuerwehr Wiede- zeug und Beladungsind für die lah,imWasserförderzug 1mit Wasserförderung über längere dergesamten Wehr undimWas- Wegstrecken ausgelegt. sertransportzug2mit dem TLF DieOrtsfeuerwehr Vienenburg 24/50. DieAnforderungder je- trifftsich alle 14 Tage donners- weiligen Züge ist abhängig vom tags zum Dienstabend. Hier wer- Einsatzstichwort. dendie 63 aktivenMitglieder, EineweitereBesonderheitist, davonsechs Frauen, aus- und dass in Vienenburgzwei Fahr- weitergebildet. Neue Kamera- zeuge fürden Katastrophen- dinnen und Kameradensindje- schutzstationiertsind. DerSW derzeit willkommen undhiermit 2000,gefördertdurch das Bun- herzlich eingeladen.Alle vier desministeriumfür Verkehrund Wochen wirdder Dienstabend Infrastruktur, wird vonden Ka- auch von den elf Mitgliedernder meraden derOrtsfeuerwehrbei Altersabteilung besucht. Alarmbesetzt undist in derVer- DieStadtjugendfeuerwehrist gangenheit schonfastüberall im derzeit mit31jugendlichen Mit- LandkreisimEinsatz gewesen. gliedern im Altervon zehnbis Das LF 20 KatS wurde im Mai 18 Jahren vertreten. Das Arbeitstier:das LF 16/12 mit einerFeuerlöschkreiselpumpe 16 und 1200 Litern Tankinhalt. Tank einfach Tankstelle SCHNEVOIGT Rainer Schnevoigt GmbH ·Kfz-Meisterbetrieb

KFZ-Reparaturen SB Waschanlage Zubehör Reifendienst Star-Shop TÜV-Abnahme

DerSW-KatS –Schlauchwagen fürden Katastrophenschutzmit 2000 Metern Schlauch. 38690 Vienenburg ·Wiedelaher Straße 3·Fax 1518 · 15 28

13 VGHVertretung ossr. 24 Tel. 053464666 eddinger r. 2 Tel. 053246152 www.vgh.de/helmu.melian Immer in Heuten 38704iebenburg Fax05346 4667 3860GImmenrode Fax05324 6340 mel[email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Immenrode

Lichtblick im Hinblickauf die Entwicklungder Mitgliederzah- len einer Freiwilligen Feuer- wehr. Aktuell zählt Immenrode 42 ak- tive Kameradenund 15 in der Altersabteilung. Die Fusion Vienenburgs mit der StadtGoslar im Jahr 2014 ist Grund dafür,dasssich dieAus- stattung der Wehr positiv entwi- ckelthat.Zudemsinddie Im- menröder seitdem noch mehr gefordert. Im vergangenenJahr wurdendie Kameraden zu neun Einsätzen gerufen.Dazugehör- ten etwaimFebruar einDachge- schossbrand in Ohlhof,ein Blitzschlag in Immenrode im Ju- ni undimAugustein Flächen- brand in Wöltingerode. „Wir danken allen Unterstüt- zern.Anerster Stelle sind hier Seit 2015ist diegemeinsame Jugendfeuerwehraus Immenrode undWeddingen ein wichtigerund derRat unddie Verwaltung zu starker Bestandteilder Gemeinschaft in Immenrode. Fotos: Privat nennen, diemomentan viele

Ortsbrandmeister: zug in das fertiggestellteGebäu- de nunimJubiläumsjahr.Nach Martin Kowalewsky aktueller DIN-Norm errichtet, Stellvertreter: solldas Gebäude nicht nureine Oliver Voß angemesseneGrößehaben,die Kameraden dürfensich darüber hinaus über Umkleide- und Im übernächsten Jahrfeiert die Duschmöglichkeitensowieei- Freiwillige FeuerwehrImmenro- nen mit modernster Technik de ein großes Jubiläum: Vom28. ausgestattetenSchulungsraum bis 30.Juni 2019 kann dieeh- freuen. Auch dieindie Jahrege- renamtliche Wehr auf ihre kommenenFahrzeuge derIm- dann125-jährige Geschichte zu- menrödersollen ersetzt werden: rückblicken. „Dank der gestell- Nach 25 Jahrenwarten bald ein ten Weichenwerden wir bisda- neuesHauptlöschfahrzeug und hin wohlsehrgut für dieZu- ein Mannschaftstransportwagen kunftgerüstetsein“, betont Orts- aufihrenEinsatz. brandmeister Martin Kowalew- Zu den Haupteinsatzgebieten sky.Nach langer Planung wird zählteninder Vergangenheit nun derlang ersehnte Baueines hauptsächlich Brände von Stroh neuen Feuerwehrhauses umge- undHolz. Dasssichdas Aufga- DiesestarkeGruppe wird denGrundsteinfür die setzt–derBauantrag ist bereits bengebietmit der Zeit ausweitet, Nachwuchsarbeit legen. gestellt. stehtaußerFrage. Heutzutage Gewünscht hatten sich dieKa- muss die Feuerwehrauch ausge- menröder Wehr.Aktuell berei- Punkteaus demBrandschutzbe- meradendie Fertigstellungbe- laufeneChemikalienbeseitigen ten sich 21 Jugendlicheunter der darfsplanaktivumsetzen“, so reitsfür dasJahr 2015. Die Ka- und technischeHilfeleistungen Führung von Thomas Hannak derOrtsbrandmeister. Fürdie meradenrechnenmit einem Ein- durchführen. und Michael Dambitis auf den Zukunft wünschensichdie Im- Seit 2015 ist diegemeinsame Ju- späteren aktivenDienstvor. menröder Unterstützungbeim gendfeuerwehraus Immenrode Auchdie aktiveWehrhat in den Aufbaueiner Kinderfeuerwehr Seit über 70 Jahren undWeddingen ein wichtiger letzten eineinhalbJahrenzehn sowie beider Gründungeines täglich frisches und starker Bestandteil der Im- Kameraden dazugewonnen –ein Fördervereins. Eis aus eigener Herstellung. Der Treffpunkt in Vienenburg

Täglich ab 10 Uhr geöffnet Fam. Kampmann-Peters Goslarer Straße 1 38690 Vienenburg Tel. (0 53 24) 33 31

14 VGHVertretung aisersr.6 Tel. 05324780017 www.vgh.de/chrisian.gliemann Immer in rtn Genn e 3860Goslar/ienenburg Fax05324780107 [email protected] Ihrer Nähe FreiwilligeFeuerwehr Lengde

DasKassenbuch mit einem Be- sem Zeitpunktwurde auch die Ortsbrandmeister: tragvon 35 Reichsmarkwurde neue Feuerwache gebaut. Hendrik Zimmermann 1924 vonder Pflicht- an die Im November 2015 konnteder FreiwilligeFeuerwehr übergeben Mannschaft einzweitesFahr- Stellvertreter: –sowurde ganzoffiziell die zeug,ein VW T6Mannschafts- DominikDreilich Freiwillige Feuerwehr Lengde transportwagen,übergeben wer- gegründet. Dieses ist das erste den. Auch derAnbau fürden Dokument,welches dasGrün- zweiten StellplatzimFeuer- Im April2016habendie Leng- dungsdatum beweist.KaumAuf- wehrhaus wurde rechtzeitig fer- derzusammen mitWiedelah zeichnungengibtesallerdings tigund der Ausbau des Oberge- undLochtum eineJugendfeuer- ausder Zeit derPflichtfeuer- schosseskonnteinEigenleistung wehr undeineKinderfeuerwehr wehr.Einigewenige Urkunden mit über 10 000Stunden freiwil- gegründet. Zehn Jugendliche undBerichte derFreiwilligen liger ArbeitimMärz 2016 abge- und neun Kinder verrichten dar- Feuerwehr Göddeckenrode schlossenwerden. in fleißig ihren Dienst.Grund bringenzumindest etwas Licht Im vergangenenJahrmussten dafürwar die lange Warteliste insDunkel. Bereitsum1898 sich dieehrenamtlichen Helfer derVienenburgerJugendfeuer- existiertewohlinLengdeschon von ihrem LF 8verabschieden. wehr fürneueMitglieder. eineFeuerwehr. Die ersteTrag- Einneues TSFvon derFirma DieDiensteder neugegründe- kraftspritzewurde 1940 in den Rosenbauerauf einem Fahrge- tenNachwuchswehrfinden Dienst gestellt. 1956 wurde eine stellvon MANwurde dafürin meist immer Samstagvormittag TS8/8 von Metz ersatzbeschafft, Dienst gestellt.Neu dazugekom- inLengde oder Wiedelahstatt. DieFreiwillige FeuerwehrLeng- diese ist1981andas Feuerwehr- mensindder 1000 LiterWasser- DasBesondere: Ab dem Leng- de bildet einen Teil der Messfeu- museum in Goslar übergeben tank undein Belüftungsgerät. derFeuerwehrhauskönnen die erwehren undgehörtzum Zug9 und1981durch eineTS8/8 von Derzeit hat dieFreiwillige Feuer- Kinder einen Fahrdienst zu den derKreisbereitschaftdes Land- Metz ersetzt worden. Beide wehr LengdeeinePersonalstär- Orten in Anspruchnehmen. kreises Goslar.Inden 2016 neu Pumpen wurden von einem Kä- ke von dreiKameradinnen und In denFeuerwehralltag kann gegründeten Fachzügender fermotorangetrieben. 35 Kameraden. 13 Mitglieder be- man fast jedenFreitag beiden Stadtsinddie LengderKamera- 1999 feierte die Feuerwehr setzen die Altersabteilung, deren Dienstabendenamund im Feu- denimLöschzug 2und im Lo- LengdeJubiläum undkauftezur Gruppenführer Wilfried Heyer erwehrhaus Lengde hinein- gistikzug vertreten. Feierdes Tages gleichzeitig eine ist. schnuppern. DasSpüren undMessen von Gefahrenstoffen, aber auch Not- falltüröffnungen undnachbar- schaftliche Löschhilfen–solche Einsätzehabendas Jahr 2016 unddie erste Hälfte diesesJah- resder Wehr bestimmt. Unter anderem ging es dabeizum HarzburgerHof, mehrmalsins Goslarer Stadtgebiet, aber auch im eigenenOrt leisteten dieEh- renamtlichen reichlich Hilfe. Im Juni vergangenenJahresetwa drohte in Lengde nacheinem Unwetter ein Baumauf ein Dach zu stürzen. NachbarschaftlicheHilfen sind für die Lengder Ehrensache. Be- sonders stolz sindsie auf diegu- tenBeziehungen zu anderen Wehren.SowirdetwaeinePa- tenschaft mitdem Musikzugder Freiwilligen Feuerwehr Hörden im Südharz unterhalten,der die LengderWehrauch immerauf neue TS 8/8RosenbauerFox. demScheunen- beziehungsweise Bis 1970 wurden die Pumpenin Seit Bau- und Möbeltischlerei Oktoberfestunterstützt. einem Tragkraftspritzenanhän- über 30 Haarnagel GmbH &Co. KG Auch sonstist die Wehr fest in ger transportiert. Im August Jahren das gesellschaftliche Lebenim1970 bekamdie Wehr ihrerstes TISCHLERMEISTER GERD HAARNAGEL Ortinvolviert.Sie veranstaltet Feuerwehrfahrzeug,ein LF 8 Nach Ihren Wünschen fertigen wir Einbauküchen, das jährlicheOsterfeuer am von Ziegler,aufgebaut aufei- Schlafzimmer,Bad-, Büro- und Wohnmöbel Schlangenberg und stellt am nemOpelBlitzFahrgestell. Fenster Fenster 1. Mai den Maibaum auf. Dieses Im November1989wurde von Türen Türen Jahr wirdEnde September er- derFirma Schlingmannein neu- Rollläden Rollläden neut das große Scheunenfestim es LF 8auf einemMercedes- Innenausbau Innenausbau bajuwarischem Stil gefeiert. Für Benz Fahrgestell undeiner Ro- Treppenbau Treppenbau deninternen Zusammenhalt senbauer Vorbaupumpeinden Überdachungen Überdachungen wird ebenfalls gesorgt: Ein Dienst gestellt. An diesemTag Wintergärten Wintergärten Schlachtefest unddie Weih- wurdeauchdie innerdeutsche Bestattungen nachtsfeierbringen dieCrewje- Grenze bei Eckertal geöffnet. Schmiedekamp 21 und ÜberfühBestattungenrungen desJahringeselliger Rundezu- 1989 istein wichtiges Jahr für 38690 Goslar/Vienenburg, OT Lengde . und Überführungen sammen. die Lengder Wehr,dennzudie- Telefon (0 53 24) 16 80 +1640·Fax (0 53 24) 53 16 www.haarnagel-tischlerei.de

15 VGHVertretung aisersr.6 Tel. 05324780017 www.vgh.de/chrisian.gliemann Immer in rtn Genn e 3860Goslar/ienenburg Fax05324780107 [email protected] Ihrer Nähe FreiwilligeFeuerwehr Lochtum

Ortsbrandmeister: derZimmereiund Tischlerei Zu derZeit gingdie Angst um, richtet die Feuerwehrdas traditi- von Koch und Brandes den dass sich die Gemeinden finan- onelle Osterfeuer aus, stellt ei- Heiko Hartmann Flammenzum Opfer,1961wa- ziell vonden Feuerwehrenzu- nen Brandsicherheitswachdienst Stellvertreter: renesStallungen und Scheu- rückziehenwürden, wenndiese zurWalpurgisfeierdes Schützen- Rouwen Brunke nengebäude des Landwirtes Fördervereine hätten.Diese vereins. Vorzwei Jahren beging Fritz Brandes im Kal- die Wehr ihr125-jäh- tenBrunnen, dieum riges Jubiläum,das Im Jahr1890gründeteninLoch- Mitternachtinein großgefeiertwurde. tum einige beherzte Männer die Großfeuer aufgingen. Im Durchschnitt führt Freiwillige Feuerwehr,umdie NurdreiJahre später die FeuerwehrLoch- bisdahin bestehendePflichtfeu- branntezudem die tum im Jahr zehn Ein- erwehrabzulösen.Rund Scheunedes Bauern sätzedurch,darunter 750 Einwohnerzählteder Ort Wilhelm Duderstadt. fallenBrandeinsätze, zu dieserZeit, als Heinrich Pa- Auch mitWaldbrän- Technische Hilfeleis- pe,AugustDreske,Wilhelm De- denhatte dieWehrim- tungen, Brandsicher- ge und noch andere dieWehr merwiederzukämp- heitswachdienste und ins Lebenriefen.Als 1939 der fen. DasAufgabenge- Einsatzübungen. Bei Zweite Weltkriegausbrach,wur- biet istvielfältig: Ne- einer derjüngsten Ein- de der FreiwilligenFeuerwehr benden Bränden wur- satzübungenwurde et- dergesamte Luftschutzdienst de Lochtum auch des wa ein Scheunen- übertragen.JüngereKameraden Öfterenvon Hochwas- brand simuliert, denn mussten an dieFront, daher füll- serheimgesucht. die Vergangenheit tenihreälteren Kollegendie Lü- Fürdie Sicherheit ih- zeigt,wie wichtig es ckeninder Feuerwehr auf.In rerMitmenschen sor- geradeinsolch ländli- den letzten Kriegsjahren gab es geninLochtum der- chen Gebieten ist,dar- nurnochkurze Pausenzwi- zeit 23 aktive unddrei auf vorbereitet zu sein. schenVoralarm,Hauptalarm, passive Mitglieder.14 DieFeuerwehr hatte Vorentwarnung undHauptent- Ehrenmitglieder gibt es dabei dieTragkraft- warnung. Zudemwaren die Ka- zusätzlich und 97 För- spritze im Einsatz und meraden viele Tage undNächte dererunterstützen die versorgte dieVerteiler in und um Hannover, Braun- LochtumerWehr. auf der Hinterseiteder schweig und in Vienenburgim DieEinsatzgruppe hält Scheune mitWasser Einsatz. eineninternen Grup- ausdem offenenGe- Nach dem Krieg verschoben pendienst ab,dazu wässer Schamlah. Der sich die Einsatzgebieteder Feu- kommen diverse Son- vordereBereich der erwehretwas –die Lochtumer derdienste wie zum Scheunebekam Was- Kameradenhattendennoch gut BeispielAtemschutz- ser auseinemnahege- zu tun. So brannte1949Kochs ausbildung,unter- legten Hydranten.Mit Scheunenieder,am27. Novem- schiedlicheArbeitsein- zwei Leuchtstrahlern ber 1953 fielen das Wohnhaus, sätzeund vielesmehr. hatte man dieEinsatz- die Werkstatt unddie Stallungen Zwei Fahrzeugenennt Bei derSimulation einesScheunenbrandspacken stelle ausgeleuchtet dieLochtumer Wehr die Kameradenmit an. Fotos: Privat und löschte den ge- ihrEigen:zum einen dachten Brand von das TSF-W, zum anderenden Angst bestätigtesich abernicht. Vorder-und Rückseiteder MTW. Weiterhinbesitzt die Dafürgibt die Lochtumer Wehr Scheunemit jeweils einemC- Wehr einen SWA400, Marke auch einigeszurück.Nicht nur, Strahlrohr.Wer wissenmöchte, Eigenbau. wasdie eigentlichen Aufgaben wie solch eineEinsatzübungge- Lochtum war die erste Feuer- angeht, die fürOrtschaftenun- nauaussieht, kann sichdazudie wehr im Landkreis,die einen ei- verzichtbar sind, sondernauch gesamteBildergalerie aufder genen Förderverein hatte, als innerhalb der kulturellen Bele- Homepage www.feuerwehr- dieser 2001 gegründetwurde. bung desOrtes.Einmal im Jahr lochtum.deanschauen.

16 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht FreiwilligeFeuerwehrWiedelah

Besuch desOberbürgermeisters unddes Stadtbrandmeisterswährenddes Übungsdienstesder FreiwilligenFeuerwehr Wiedelah.

DieFreiwillige FeuerwehrWie- zumeigenenEinsatzbereich Ortsbrandmeister: delahhat im vergangenen Jahr auch noch in zwei weiteren KaiWegener eineVerjüngungskur vollzogen Löschzügentätig. undimZuge des 90-jährigen Be- Zentraler Anlaufpunkt für Stellvertreter: stehens zwei neue Abteilungen Übungsdiensteund Einsätze ist Ingo Politz gegründet. Somit verfügt die Ka- –wie könnte es anders sein – meradschaft nichtnur über die das Feuerwehrhaus, das sich im Einsatz-und Altersabteilung, Herzen Wiedelahs befindet. Sehr sondern seit Mai 2016 auch über dankbar sind dieAktiven den eineeigene Jugendfeuerwehr zahlreichen förderndenMitglie- undsogar eineKinderfeuerwehr. dern,die die Kameradenüber Beide Nachwuchsabteilungen ihre passive Mitgliedschaft in arbeiten mit den benachbarten derFeuerwehrarbeit finanziell Feuerwehrenaus Lengde und unterstützen. Lochtum zusammen.AuchinAufder neugestalteten Home- derEinsatzabteilung hat sich ei- pagewww.feuerwehr-wiede- nigesverändert: Es konntenwei- lah.de findet man aktuelle Infor- tere aktiveMitgliederindie eige- mationen überEinsätze, Tätig- nenReihen aufgenommenwer- keiten undVeranstaltungen so- den. wieeinen Terminkalender.Gern Doch nicht nurpersonelle Ver- stehen der Ortsbrandmeister änderungen habendas Jahr 2016 undseinStellvertreterInteres- derWiedelaher Wehr geprägt. sierten,die mehrüber die ehren- Vorallem auchAusrüstungund amtlicheund abwechslungsrei- Fahrzeugtechnik haben sich cheArbeit der Wehr wissen OrtsbrandmeisterKai Wegener(re.) undseinStellvertreterIngo weiterentwickelt. Seit Anfang möchten,zur Verfügung. Politz. Fotos: Privat dieses Jahres ist bei der Feuer- wehr Wiedelahzusätzlich zu demLF8auch einLF16statio- niert. Durch dendarauf befind- lichen,hydraulischen Hilfeleis- tungssatz hatsichdas Einsatz- spektrum für dieTruppe enorm Schwerentflammbare erweitert. Dies betrifft auch die Teppichböden und Teppiche, PVC-Vinylböden, Wandbeläge, Aus- und Weiterbildung, um die Gardinen und Brandschutzanstriche Aktiven auf den richtigen Um- Bezahlbar und sicher !Fragen Sie danach im gang mitder neuenTechnikop- timalvorzubereiten. Durchdie Neuschaffung von

Löschzügen in derStadt Goslar Schwabbauer &Co. GmbH ist die im Jahr1926gegründete Goslar •Okerstraße 23 • (0 53 21) 27 45 •Mo.-Fr. 9-19 Uhr •Sa. 9-18 Uhr • www.deco-markt.de FeuerwehrWiedelah zusätzlich

17 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht

EineEinsatzübung zurBrandbekämpfungund Schadensbegrenzung im Juli meisterte die Wehr bravourös. Fotos: Archiv Freiwillige Feuerwehr Weddingen

Ortsbrandmeister: Weddingen das Gebäude mit Brand und Katastrophenfall er- cker. demDorfgemeinschaftshaus. reicht die Weddinger Wehr Eine einsatzbereiteWehrbenö- RüdigerBecker DasFeuerwehrhausbesitzt So- durcheine gute Ausbildung und tigt entsprechende Räumlichkei- Stellvertreter: zial-und Geräteräume. einesehrguteKameradschaft. ten, passende Ausstattung, trai- Jürgen Grimm DiebestehendeStrukturder DieGemeinschaft wirdgestärkt nierte Einsatzabläufe undHand- FreiwilligenFeuerwehrWed- durchgegenseitigen Erfahrungs- griffe. „Hierzu führen wirregel- Seitdem 21.September1993, dingen,gegründet am 1. Mai austausch aus den verschiedens- mäßige Übungen durch,etwaei- nach demUmbau einer Guts- 1894, wird durchdie Führung tenBerufsfeldern unddem An- ne EinsatzübungimJulizur scheune, teilen sich die Kamera- desKommandos, derzeitgeleitet gebot unterschiedlicher gemein- Brandbekämpfung undScha- dender FreiwilligenFeuerwehr vonOrtsbrandmeister Rüdiger schaftlicher Freizeitaktivitäten. densbegrenzungauf unserer Do- Becker, derEinsatztruppe und Zum Erscheinungsbild derWehr mäne Weddingen“,berichtetder der stets unterstützendenAlters- gehört die Hilfsbereitschaft,Auf- Ortsbrandmeister. Hier galt es, Wirrichtenein abteilunggefestigt. gaben im Namen derDorfge- den Brand einzudämmen, um „Die heutigen Aufgaben und meinschaftzuübernehmen, un- Mensch undMaterialzuretten &organisieren Anforderungen an eineFeuer- ter anderem das Organisieren bzw.zubergen. IhrBüro von A-Z wehr sind gegenüber früheren vonFestlichkeiten fürund mit Weitere Informationen zurWed- Zeitenumein Vielfachesgestie- ihrenNachbarn, Gästenund an- dinger Feuerwehr finden Interes- gen,aber gerade dies ist füruns sässigen Vereinen.Ebensogehö- sierte unter www.feuerwehr- eine Herausforderung!“, sagt ren Hilfeleistungen bei angefor- weddingen.de.Wer sich aktiv der Ortsbrandmeister Rüdiger derter Unterstützunginanderen engagierenmöchte, ist herzlich Becker. Dafürstehen derFrei- Gemeindendazu. eingeladen,zuden Dienstaben- willigen FeuerwehrWeddingen „Wir heißenSie herzlich will- den, immer freitags,ins Feuer- GS-Baßgeige,AlteHeerstraße17 ein TSF-W undein Mann- kommenund ladenSie jederzeit wehrgerätehaus zu kommen Telefon(05321) 51001 schaftstransportwagen (MTW) gernezuunseren Dienstabenden oder die Feuerwehr zu kontak- zur Verfügung. undFestlichkeiten ein“, sagt tieren unterinfo@feuerwehr- www.koenig-buerobedarf.de DieEinsatzbereitschaft im Ortsbrandmeister Rüdiger Be- weddingen.de.

18 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht DasLandesmusikkorps: Aushängeschildder Feuerwehren

Waswäreein Tagder offenen Tür ohne Mu- sik? Waswäre einJubiläum ohneein Ständchen? DieFeuer- wehrmusik ist eineBereiche- rung fürdie je- weilige Veran- staltungund ein Aushänge- schild –nicht nurfür die Ortsfeuerwehr selbst,die sich glücklich schätzen kann, einen musik- treibenden Zug in ihren Reihen zu wissen. Zu- dembereichert siedas kultu- relle Lebenin- nerhalb der Gemeinde. Aber es sind nichtnur die einzelnen Mu- sik-oderSpiel- mannszüge, so wiewir siehier bei unsim Landkreis in derFeuerwehrmusikkennen. Im in Hitzacker,Adenstedt oder senund somit wiederum aus 15 oder der Schwarzwaldklinik) Land Niedersachsen gibt es seit auch auf dem „Tag derNieder- verschiedenenMusikzügen. oder auch einige Solostückefür nunmehrelf Jahrenein Landes- sachsen“ in Hildesheim präsen- ZumRepertoiregehören neben die verschiedenen Instrumente. musikkorps der niedersächsi- tierte das Orchester seinerarbei- einigen Märschen auch Hits aus Weiterhin gibt es einige Stücke, schenFeuerwehren. Dieses Aus- tetes Programm. Innerhalb der Musicals, aus dem Fernsehen dievon verschiedenen deut- wahlorchesterist entstanden aus Gruppeentwickeltensich (zumBeispiel ein Medleymit Ti- schenArrangeuren für besonde- Lehrgängen, die vom Landesfeu- Freundschaftenund ein enormes teln der Tagesschau,Derrick re Anlässegeschrieben wurden. erwehrverband immer noch an- Zusammengehörigkeitsgefühl. gebotenwerden. So war es auch nicht verwun- Ausden dort teilnehmenden derlich, dass dasOrchester pro- MusikernwarenMännerund testierte, als es derLandesfeuer- Frauenausgewähltworden,um wehrverband 2016 ausrein wirt- Textilpflege in diesem Musikkorps gemein- schaftlichen Gründen füraufge- seit über45Jahren! samzuspielen. Als Dirigent löst erklärt hat. Die einstimmige wurde ein Feuerwehrkamerad Resonanz aufdie „Kündigung“: Textilpflege IhreexklusiveReinigung ausLüneburgeingesetzt, der Wirmachenweiter. Hygienischund schonendpfle- Qualität mit fachlicher zumZeitpunktder Orchester- Seit Anfang vergangenenJahres genwir Textilien füralle Berufs- Beratung fürIhreTextilien: gründung stellvertretender musi- istdas Landesmusikkorps nun branchen und Einrichtungen: kalischer Leiter beim Heeresmu- selbstständig unterwegs,fleißig sikkorps 1inHannover war.So- werden Proben an verschiede- Hotels und Restaurants Textilreinigung mit zeichnete ein nichtnur fach- nenStandorten organisiert. Die Klinikenund Seniorenheime Hemdendienst lichausgebildeterDirigent,son- vier bisfünfÜbungstageimJahr Werkstätten,Industrie Kitteldienst dern auch ein Feuerwehrkame- dauern im Schnitt sieben Stun- undHandwerk rad für die musikalischenEnt- den. Auch Konzerte stehen an: Gesundheitswesen Wäsche schrankfertig wicklungen verantwortlich. Anlässlich des 95. Geburtstags Das Orchester traf sich rund derFeuerwehrLangelsheim Schmutzfangmatten-Service Lederreinigung viermal im Jahr, um nach und spielendie Musikeram29. Ok- Mietwäsche Teppichreinigung nachein umfangreiches Reper- tober auf, undzwar ab 15 Uhr toire einzustudieren.Über die in derFahrzeughalle.Zuhören TextilpflegeKAISERGmbH Jahrehat sich so ein ansehnli- sind dann Männerund Frauen Ottostraße 7·38644 Goslar-Baßgeige cher Klangkörper entwickelt. aus derzeit elf verschiedenen Telefon (0 53 21)800 22 ·www.textilpflege-kaiser.de Aufeinigen Konzerten wieetwa Kreisverbänden in Niedersach-

19 VGHVertretung aisersr.6 Tel. 05324780017 www.vgh.de/chrisian.gliemann Immer in rtn Genn e 3860Goslar/ienenburg Fax05324780107 [email protected] Ihrer Nähe Verhalten im Brandfall

Das Gebäude mussschnell, aber nichtüberhastetverlassen wer- den, zusammenmit deninder WohnungAnwesenden. Diegif- tigen undheißen Brandgase sammeln sich meist zuerst unter der Decke des Raumesund strö- menvon dort zum Boden. Also in Bodennähebleiben,zur Not auf „allen Vieren“rauskriechen. Draußensammelt man sich an einer sicheren Stelle undprüft, ob jemandfehlt.Die Nachbarn müssen alarmiert unddie ein- treffenden Rettungskräfte einge- wiesen werden. Wenn manden Raum,indem mansich befindet, nichtmehr verlassenkann, dichtet man die Ritzen und Spalten an derTür mitnassenLaken oder Handtü- chern ab, um einEindringen des Rauchs zu verhindern.Mit gro- ßen LakenamFenster signali- siert man, dass undwonoch Menschenauf Hilfewarten. Wassollteman nicht machen? Seine TätigkeitinRuheabschlie- ßen,sich in Ruhe ankleiden, Schmuck- und Wertsachen zu- sammensuchen, ein immergrö- ßer werdendes Feuerselber be- kämpfenwollen,wennman schondraußen ist, nochetwas ausder Wohnungholen wollen. Zuerstgilt es,den Rauchmög- lichst frühzeitig zu entdecken. Der sorgfältige Umgangmit offe- brennt,kommt es auf schnelle ckigen Gebäude sollteman in AutomatischeRauchmelder erle- nem Feuer(Kerzen,Zigaretten- Reaktionen unddie richtigen der Regel nach unten fliehen.Es digen diese Aufgabe auch,wenn glut, offeneKamine, Kochstel- Schritte im richtigen Augenblick istwichtig, sichstets am Trep- der Mensch schläft.InNieder- len, Lötlampe usw.) sowie die an,weil oftnur wenigeMinuten pengeländer festzuhalten, denn sachsen ist die Anbringungvon sorgfältige Hand desFachmanns zur Verfügungstehen, bevor Menschen in Paniknehmenkei- RauchmelderninSchlafräumen, bei elektrischen Installationen RauchoderFlammenden ne Rücksichtauf andere. Kinderzimmern undFlure, über können im Vorfeld die meisten Fluchtweg abschneiden.90Pro- Vonder Benutzungvon Aufzü- die Rettungswegevon Aufent- Brändeimprivaten Bereichver- zentaller Brandopfersterben an gen ist dringendabzuraten,denn haltsräumenführen, Pflicht. Bat- hindern.Trotzdemkannesim- den die Sichtversperrenden und diese werdenzur tödlichen Fal- teriebetriebeneRauchmelder merpassieren, dassein Feuer dieAtmungblockierendengifti- le, wennsie sich mit Rauch fül- können an vielen Stellen (etwa ausbricht. genRauchgasen. lenodernacheinem Stromaus- im Baumarkt) erworbenund Wiesollman sich im DiewichtigstenVerhaltensmaß- fall stecken bleiben.Niemals leichtselbst unter derRaumde- nahmen: Beim Betreten des Ge- hektischdie Türen aufreißen, cke montiertwerden. Auch au- Brandfallverhalten? bäudessollte man sich die sondernvorsichtigöffnen und tomatische Brandmeldeanlagen Ob im Hotel,Einkaufszentrum, Fluchtwegeansehen,damit man gleich wiederzuziehen, sollte sorgen fürdie frühzeitige Entde- Flughafenoderanderen öffentli- diese im Brandfallschnell und sich dahinterschon einedichte ckungdes Brandrauches und chen Gebäuden:Wennessicherfindet. In einemmehrstö- Rauchschichtgebildet haben. meldendies an Einsatzzentralen DerRauch darf sich nicht aus- weiter. breiten. DieTür des Zimmers, Wiekannman sich in demesbrennt, muss ge- schlossen werden.NachVerlas- schützen? sender Wohnungsollteauch Indemman Rauchmelder instal- die Türe zum Treppenhaus ge- liert. Ab nur 20 bis 50 Euro pro schlossen werden. Es ist wich- Wohnung/Einfamilienhaus kann tig, auch die Menscheninden man die Überlebenschanceder Wolfgang 38644Goslar umgebenden Zimmern zu alar- Familie entscheidendverbes- Rosin Grauhöfer Landwehr 3 mieren, an Kinder undKranke, sern. Wenn mannachts die Telefon: 05321/3349865 an seh-,hör-odergehbehinder- Wohnungs-oderHaustüre ab- Telefax: 05321/3349869 te Menschen zu denken. (Nur) schließt, deponiertman einen Mobil:0171/7 43 38 81 wenn dies ohneZeitverzöge- Notschlüssel in Türnähe.Man E-Mail:[email protected] rungnochmöglich ist, kann solltemit derFamilieüberdieses Anfragenunter: www.rosin-immobilien.de man nochvon derWohnung Thema sprechen undden Ernst- aus dieFeuerwehr anrufen. fall üben.

20 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Retten beider Berufsfeuerwehr

In Städten über 100000 Ein- wohnern sindBerufsfeuerweh- renfür den abwehrenden Brand- schutz zuständig. Frauen und Männer auf ständig besetzten Feuerwachenversehen alsFeu- erwehrbeamte ihren Dienst, ret- ten, löschen,schützen undber- gen. Danebenwird auch der Rettungsdienst durch Berufsfeu- erwehren wahrgenommen. Fürviele ein Kindheitstraum.Ist derBerufdes Berufsfeuerwehr- mannesoderder Berufsfeuer- wehrfraudochsehrabwechs- lungsreich.InNiedersachsen sind elf Berufsfeuerwehren und zwei hauptamtlicheWachbereit- schaften, ähnlich derBerufsfeu- erwehr, zu finden.Personal wird immer gesucht.

Wiekomme ich zur Berufsfeuerwehr?

Zu Beginnstehenein Einstel- lungstest und eine wichtige Vor- aussetzung: Dieschulische Qua- lifikation ist entscheidend. Als Berufsfeuerwehrmann oder Be- rufsfeuerwehrfrauwirdman als Beamter oderBeamtedes feuer- wehrtechnischenDienstes einge- stellt. Dieser ist in drei Lauf- bahngruppengegliedert. Dem mittleren,gehobenen oderhöhe- teilungsleiter/Wachabteilungslei- Aber auchpraktische Abschnitte ven, Delmenhorst,Göttingen, renDienst, wieman zu sagen terin oder alsEinsatzleiter/Ein- bei verschiedenenBerufsfeuer- Hannover, Hildesheim,Olden- pflegte. satzleiterin im Führungsdienst. wehren gehören zurAusbildung. burg, Osnabrück,Salzgitter,Wil- DieLaufbahngruppe 1.1, früher Nebendem Alarmdienst gehö- Am Ende stehen umfangreiche helmshavenund Wolfsburg. mittlerer Dienst,setzt den renVerwaltungstätigkeiten in Prüfungen, um den manchmal Erwähnt seinur noch,dassBe- Haupt-oderRealschulabschluss derFührung einer Berufsfeuer- harten Job bei der Berufsfeuer- rufsfeuerwehrenohne Freiwilli- undeinedreijährigeAusbildung wehr zu den alltäglichen Aufga- wehr zu bewältigen.Stete Wei- ge Feuerwehrennicht auskom- in einem handwerklichen,tech- ben. EinStudienabschluss als terbildungist bei der Feuerwehr men. Dieses weltweit einmalige nischenodermedizinischen Be- Masteroderals Diplom-Ingeni- Pflicht. Undsoist nicht ausge- System derbürgerlichenHilfe ist rufvoraus. Nach einemerfolg- eurist die Voraussetzung für den schlossen, dassein Aufstieg in Grundlagefür funktionierende reichen Einstellungstestschließt Einstieg in dieLaufbahngruppe die nächsthöhereLaufbahn Sicherheit.Gelöscht wirdegal sich ein 24-monatiger Vorberei- 2.2,dem höheren Dienst. Um al- möglich seinkann. DieBerufs- ob beruflich oder ehrenamtlich tungsdienst an.Danachversieht lerdings die oberste Führungs- feuerwehreninNiedersachsen in der Regelmit Wasser.Die In- manals Brandmeisterinoder ebeneeinerBerufsfeuerwehrzu gebenumfangreicheAuskünfte tensität der Ausbildungist unter- Brandmeister denDienst im erklimmen,ist eineweitereVor- überdie Einstellungsvorausset- schiedlich zu betrachten.Ein Sa- Löschzug bei derBrandbekämp- aussetzungmit derAbleistung zungen. lärerhalten aber nurdie Beam- fung oderbei Hilfeleistungen. eineszweijährigen Brandrefe- Berufsfeuerwehren sind zu fin- tinnenund Beamtender Berufs- Gleichzeitig erfolgt die Verwen- rendariats vorzuweisen. deninBraunschweig, Cuxha- feuerwehr fürihreArbeit. dung nach Dienstplan auch auf einem Rettungswagen oder Not- DerEinstellungstest… arzteinsatzfahrzeug. Überdies gehört auch dieDurchführung von Brandsicherheitswachen …besteht auseinem sportli- zumAufgabengebiet.Während chen,theoretischen undpersön- desEinsatzdienstes werden zu- lichen Teil.Die Arbeit beider Goslar·Ottostraße 8·Baßgeige ·Tel.053 21/3716-0 gewieseneAufgaben in einer zur Feuerwehrunterliegt einerphy- FeuerwehrgehörigenWerkstatt sischen undpsychischenBelas- NOTDIENSTTÄGLICH BIS 23 UHR. geleistet. tung. Bei einer Berufsfeuerwehr · Derfrühere gehobeneDienst, sindsportlicheFitness undein Truck Service Wir tun alles ·Funk/ die Laufbahngruppe2.1,setzt psychologischerEinstellungstest Kfz-Elektronik ein Studiumdes technischen Voraussetzung. Zusätzlich fin- ·Haus- oder naturwissenschaftlichen det ein Einstellungsgespräch für Ihr Auto… Kommunikation Bereichsmit Bachelorabschluss statt.Die weitereAusbildung …und mehr geräte ·Elektrowerk- voraus. DieVerwendungnach findetander Niedersächsischen zeuge ·Kältetechnik einem 24-monatigen Vorberei- Akademiefür Brand- undKa- tungsdienst mündetals Wachab- tastrophenschutz in Cellestatt. Öffnungszeiten: Mo.– Fr.von 7.15 –19 Uhr,Sa. 7.30–13 Uhr.

21 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht

DiebeidenLösch-und Hilfeleistungszüge derBad Harzburger Feuerwehrmit eingeschaltetemSondersignal: LF 16, RW,TLF 4000, LF 10/20, DLA(K) 23/12 undHLF 20 (von links). Fotos: Uwe Fricke, Holger Schlegel,Privat Freiwillige Feuerwehr

beherrschtdas Tagesgeschäft schwere Patienten,dasseine fahrzeug, eine Drehleiterund Stadtbrandmeister: derFeuerwehr.Die Alarmauslö- herkömmlicheRettungmit der einRüstwagen), zwei Führungs- JürgenVolk sungeiner Brandmeldeanlage in Tragehalterung am Korb der fahrzeuge,mehrereAnhänger Ortsbrandmeister: einem der vielenAltenpflege- Drehleiter nichtmehrmöglich undzweiFahrzeugefür die Aus- heime, die Unterstützung des ist,sindnicht ausschließlich bildunginder Kinder-und Ju- Markus Hirsch Rettungsdienstes beieiner Pati- Einsatzszenarien einer Berufs- gendfeuerwehrzur Verfügung. Stellvertreter: entenrettungoderder brennen- feuerwehr in einerGroßstadt. Endevergangenen Jahres konnte de Altpapiercontainerkommen mannacheiner langen Pla- ThomasSchmalz da genauso vor,wie immer mal ModerneTechnik fürjede nungs-und Beschaffungszeit ein wieder die nicht ganz alltägli- neues Hilfeleistungslöschfahr- DieFreiwilligeFeuerwehr Bad chenNotfälle: Eingeklemmtun- Artvon Einsatz zeug(HLF 20)inDienst stellen. Harzburg –gemeinsammit vier ter dem Heizkörper oder in ei- Aufgeteilt in zwei Lösch- und Es istdas „Arbeitstier“inder weiterenOrtsfeuerwehren bildet nemSchließfachimBahnhof, Hilfeleistungszüge, stehenden Feuerwehr und rückt mitseiner siedie schlagkräftigeFeuerwehr unbemerkt seitmehrerenWo- Harzburgerninsgesamtsechs umfangreichen Beladungfür die des gleichnamigenKurortes.Mit cheninder eigenen Wohnung Großfahrzeuge(dreiLöschgrup- Brandbekämpfung unddie tech- rund 23 000Einwohnernbe- verstorben oder körperlich so penfahrzeuge,ein Tanklösch- nische Hilfeleistungzubeinahe grüßt die Stadt am nördli- jedenEinsatz aus. Be- chen Randedes Harzes reits auf derAnfahrt jährlich mehrereZehn- könnensich zwei tausend Übernachtungs- Trupps mitumluftun- gäste. abhängigemAtem- Durchdie rund 75 Ein- schutz undmit fürih- satzkräftewerdenmittler- re Arbeit wichtigem weile jährlich weit mehr Equipment,zum Bei- als200 Einsätze ehren- spiel einer Wärme- amtlich nebenBeruf und bildkamera, direktim Familie abgearbeitet.Na- Mannschaftsraum türlich ist nicht jeder Ein- ausrüsten.Ein elekt- satz ein Großbrandeines rohydraulischer Ret- Hotels, bei demüber tungssatz und ein mehrereTagemit weit FognailNebellösch- über 350Einsatzkräften system sindnur zwei ausdem gesamtenLand- Beispiele dafür,was kreisund technischer Un- dieses Fahrzeug so terstützung ausder Lan- wichtig für die ehren- deshauptstadt Hannover amtlicheArbeit gegen die Flammen ge- macht. kämpft werden muss, Ein neuer Einsatzleit- oder ein schwerer Ver- wagen mit zwei com- kehrsunfall zweierBusse, putergestütztenFunk- bei dem aufder alten arbeitsplätzen undei- Bundesstraße 6Richtung nermodernen, digita- Eckertaleinehohe An- lenKommunikations- zahlanleicht- bis einrichtung, derals schwerverletzten Perso- Bindeglied zwischen nen zu versorgen ist. Ausbildungsdienst –FahrzeugkundebeimEndevergangenenJahres in Dienst Einsatzstelle undLeit- Im Gegenteil: „Kleinvieh“ gestellten Hilfeleistungslöschfahrzeug(HLF20). stelle, fungiert, wurde

22 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht vor Kurzem in den Dienstge- perlich fit undgut ausgebildet stellt. gemeinsam in denEinsatz und Neben moderner(Fahrzeug-) auch wieder aus dem Einsatz. technik, legen die Bad Harz- Um früh den Nachwuchsvon burger Kameraden vielauf Wert morgenund übermorgen zu ge- auf hochwertigeAus-, Fort-und winnen,unterhält die Stadtfeu- Weiterbildungder eigenen Ein- erwehrBad Harzburg jeweils ei- satzkräfte.Dabei istesnicht ne Kinder- undeineJugendfeu- wichtig, ob man das Feuerwehr- erwehr. handwerk bereitsindie Wiege gelegt bekommen hat und von DieFeuerluchse -unsere kleinauf über Kinder- undJu- gendfeuerwehrmit demFeuer- Kinderfeuerwehr wehrfieber infiziert wurde. Auch Spielerischund kindgerecht ler- alsQuereinsteiger hatman bei nendort die Jungen undMäd- chen alles Wichti- gerundumdie Feuerwehr. Zum Beispiel wird ge- zeigt, was man al- Für die Rettung wurdedas Fahrzeugzunächstgegen Umkippen lesmit einerKü- gesichert undanschließend das Dach mit hydraulischer belspritzeoderei- Rettungsschere entfernt. nemFeuerlöscher machen kann,esauch hier der Spaß nicht zu kurz angepasstes, zumBeispiel die werdenFeuer- –regelmäßige Zeltlager oder Be- Entnahmehöhenvon schwere- wehrknoten geübt, sucheinFreizeitparksrunden renGerätschaften, Tanklösch- die Kinder lernen das Angebot der Jugendfeuer- fahrzeug zur Verfügung. dieAufgabeneiner wehr charmant ab.Zusätzlich zu Beiwem dieHarzburger Wehr Brand in einerKneipe: DerAngriffstrupp Löschgruppeken- annähernd allen Einsatzfahrzeu- das Interessegeweckt hatund berichtetdem Gruppenführer die Lage und nenund den Un- gender Stadt, steht der Jugend- wermehrüber ihreArbeit erfah- besprichtweiteresVorgehen. terschied zwischen feuerwehr BadHarzburg zu renmöchte,kannsich aufder „GutemFeuer“ Ausbildungszweckenein eigens Internetseite www.feuerwehr- derBad HarzburgerWehrdie und„Bösem Feuer“,zusätzlich für diejugendlichen Bedürfnisse harzburg.deweiter informieren. Möglichkeit,schnell dasnötige wird einekindgerechte Erste Wissen zu erlangen undTeil ei- Hilfe geübt. nestollen Teams zuwerden – deramtierende Ortsbrandmeis- Jugendfeuerwehrals terMarkusHirsch ist hierfür KNOCHENTROCKEN wohl das beste Beispiel.Erist Bindeglied vor nun mittlerweile über25In derJugendfeuerwehr werden FEINSTES KAMINHOLZ Jahren als Quereinsteiger in den die10- bis15-jährigenJugendli- feuerwehrtechnischen Dienst chen aufihren späterenEinsatz- eingestiegen. dienstineiner der Ortsfeuer- Lehrgänge an der Feuerwehr- wehren vorbereitet. Nebender EXTRATROCKEN &GESIEBT technischen ZentraleinGoslar Vielzahl vonverschiedenen Ein- oderanden Standorten der satzfahrzeugen lernen sie hier Akademie für Brand- und Katas- jede MengeGerätetechnikken- trophenschutzinCelleoder Loy nenund werden im Umgang da- sorgengenauso füreinenhohen mitgeschult. Funk- und Karten- Ausbildungsstand der Kamera- kunde stehen genauso auf dem dinnen undKameraden,wie die Dienstplan,wie die ErsteHilfe- regelmäßige Standortausbildung AusbildungoderKnotenkunde. direktinBad Harzburg –kör- Aber trotz allen Ernsteskommt KaminHexen® erhalten Sie bei E. Kraus, Langelsheim-Astfeld, www.containerdienst-ekraus.de

probieren! Jetzt den neuen Gartentrendnaturdecker Holzchips Vorteile von HOLZCHIPS gegenüber Rindenmulch: ·weniger Vögel, Schnecken und Besser kleine Insekten im Beet ·für mehr Pflanzen verträglicher im Beet ·längerhaltbar ·geringere Unkrautbildung, weil keine Nährstoffbildung ·sauberer,keine Staubbildung ·optisch schöner: mit der Zeit Das neue HLF 20 ist Arbeitstier und Erstangreiferder Bad wandelt sich die helle Holzfarbe Harzburger Feuerwehr. DasFahrzeugrückt zu annäherndjedem in geschmackvolles Chalet-Grau! Einsatz mit ausund ist sowohl für die Brandbekämpfung als auchfür die Technische Hilfeleistung umfangreichausgestattet.

23 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Bündheim/Schlewecke

letztsei.“Sofort ordnete man Brandmeister: denRückzug derKräfteindie- Andreas Liebau semGefahrenbereich an. Erst alsdas Dach durchbrannte Stellvertreter: undeinstürzte,gewannendie SteffenHeyke Einsatzkräftedie Oberhand. „Bis dahinmussten wir aus der Entfernung löschen undwir ge- langtendabeinicht in dasInnere des Gebäudes. Nunhattenwir dieMöglichkeit effektiver ranzu- gehen“,erklärt Hauptfeuerwehr- mann Florian Turk. DerEinsatz vondreiWenderohren,fünf Wasserwerfern undzahlreichen B- undC-Strahlrohren zeigte endlichdie gewünschte Wir- kung,die Brandintensität nahm spürbar ab. In dieser Zeit fiel dieHarzburger Drehleiter wegen eines techni- schenDefekts aus.Schnell alar- mierteman dieDrehleiter aus nach.Mit demEin- satz derdrei Hubrettungsfahr- „Feuer 3groß–Gebäudefeuer“ –das Möbelhaus Krebsbrennt lichterloh. Fotos: Privat zeuge an den neuralgischen Punktenbrachten dieFeuerweh- Es war eine ruhigelaue Nacht, Liebau. Gleichzeitig bekämpften Schlag. Aberwir konntenauch renden Brandschließlich unter die Nachtzum Donnerstag, 3. dieHarzburgerKräftedas Feuer ausdem Vollenschöpfen und Kontrolle. Das warnachrund September 2015.Dochdas sollte im Flachbau. Es hattesich aber habenallesgekriegt, was wir siebenStunden Löscharbeit sich bald ändern. Um 1Uhr ging schonzuschnellund intensivin brauchten.Das war tolle nach- morgens gegen 8.15 Uhrder der erste Notruf über diePolizei dem eingeschossigen Bau ausge- barschaftlicheLöschhilfe“, erin- Fall. bei der Feuerwehreinsatz- und breitet.Daher war die Abriege- nertsichHagen Hertrampf, Fah- DasWasserfür den Löschangriff Rettungsleitstelle in Goslar ein. lung wenigerfolgreich.Das Feu- rer desMTW. wurdeaus dem nahegelegenen DerAnrufer meldete: „Es brennt er breitetesichunkontrolliert im Plötzlich gab es eine Durchzün- Fluss Radaugepumpt, rund12 beim Möbelhaus Krebs.“ Innerenaus. SteffenHeyke: „Zu dungimHaupthaus, die füreine Kubikmeter die Minute. Weit „Feuer 3groß–Gebäudefeuer“ – dem Zeitpunkt lief es uns weg.“ unkontrollierte Brandausbrei- mehrere100 000Literwurden dieses Alarmstichwort erreichte Der Gesamtkomplex konntede- tungsorgte. Teileder Fassade im Verlauf des Einsatzesindas dieMitgliederder Ortsfeuerwehr finitivnichtgehalten werden. undeinegroße Werbetafel wur- brennendeGebäude gepumpt. Bündheim-Schlewecke.„Es gibt Liebau:„Das Liebau:„Da zwei Objekte in Bad Harzburg, wareineext- hatman schon da hofft man einfach, dass die remhohe gemerkt, dass nicht brennen.Eines davonist Brandintensi- dieRadau ir- Möbel Krebs“, sagt Steffen Hey- tät, da kamst gendwannan ke,stellvertretenderOrtsbrand- du nichthin- ihre Grenzen meister. DasGebäude stehtbe- terher.“ Daher stieß.“ reitsmehrereJahre leer undwird konzentrierte Gabeszwi- als Möbellagergenutzt. Teilwei- man sich in der schendurch se bis zur Decke sindMöbel ge- Erstangriffs- Momente der stapelt –auf einer Fläche von phaseauf den Angst? mehreren 100Quadratmetern. Schutz derum- „Nichtwirklich Durch mehrfacheAnbauten zu- liegenden Angst, eherge- dem sehrverwinkelt.Die Bau- Wohnhäuser. sunder Res- substanzist unterschiedlich. DieAnwohner pekt“,sagt Ha- Kurz gesagt: einAlbtraum für wurden evaku- gen Hertrampf. die Feuerwehr. Wegen dieser iertund im Ju- Und Steffen Faktorenund der räumlichen gendtreffunter- Heyke fügt Enge schloss man einenInnen- gebrachtsowie hinzu: „Esgilt, angriff auch von vornherein aus. versorgt. Erst als das Dach einstürzte, konntendie Einsatzkräfte effektiv kühlen Kopf zu Zudem wurdenschnelldie Orts- Mittlerweile löschen. bewahren und feuerwehrenBad Harzburg und trafen auch die zu überlegen: Harlingerode nachgefordert. Feuerwehrenaus Harlingerode den dadurch auf die Straße ge- Wo fängst du an.Dafür machen Das Feuer breitetesichschnell undGoslar ein.Dochtrotz des schleudert.ZweiFeuerwehrleute wirdie ganzen Übungen, dass aus. „Zunächstversuchtenwir massiven Kräfteeinsatzeswar es wurden leicht verletztund das wir genauwissen,was zu tun vonder westlichen Seiteeine lange schwieriganden eigentli- Bündheimer Tanklöschfahrzeug ist.“ Andreas Liebau: „Auch Riegelstellungmit mehreren chenBrandherdzukommen. beschädigt. Heyke:„Alsesge- wenn das ein Feuerist, das ein Strahlrohrenund einem mobilen „Das war eine echteMaterial- knallt hatund ich sah,dass ei- Feuerwehrkamerad vielleicht Wasserwerfer aufzubauen“, er- schlacht mitrund200 Einsatz- nerumfiel,gingmir doch die nurein- oder zweimal in seiner zählt Ortsbrandmeister Andreas kräften. DasgingSchlagauf Muffe, dassdaeiner schwer ver- Laufbahnerlebt.“

24 VGHVertretung Feldsraße27 Tel. 0532131135 www.vgh.de/dennis.weiss Immer in enne 38640Goslar Fax05321311360 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Harlingerode

DieFreiwillige FeuerwehrHar- lingerode, gegründet im Jahr Ortsbrandmeister: 1910,ist mitihren43ehrenamt- Stephan Butzlaff lichen Feuerwehrfrauen und -männern fürden Brandschutz Stellvertreter: in denBad Harzburger Stadttei- TimSchinke len Göttingerode undHarlinge- rode zuständig. Gemeinsam mit denvier weiteren Ortsfeuerweh- renbildet sie dieStadtfeuerwehr Bad Harzburgund übernimmt darin dieAtemschutzreserve be- ziehungsweise unterhält eine vonzweiAtemschutzpflegestel- len,inder nach Einsätzenund Übungen dieAtemschutzgeräte, Masken undLungenautomaten gereinigtund geprüftsowie die Atemluftflaschen wieder gefüllt werden. Des Weiteren wirdvon denHarlingeröderBrandschüt- zern derkreisweit eingesetzte Einsatzleitwagen der Kreisfeuer- wehrGoslar besetzt. In vielen Dörfernbilden Kirche und Feuerwehr schon in den AusbildungamLöschgruppenfahrzeug(LF 20), Wasserabgabeüberden Monitor vom Dach. Geschichtsbüchern das Zentrum desDorfes, so auch in Harlinge- tenGebieten einsatztaktisch plant. Er kannaberauch, über möchte. In zusätzlichenAusbil- rode –2013wurde die Feuerwa- sehrwertvoll macht. Das zweite, die am Heckangebrachte Lade- dungsdiensten wirddaher der chekomplett umgebaut,erwei- „kleinere“ Löschgruppenfahr- bühne, innerhalbkürzesterZeit Umgang mit dercomputerge- tert und unteranderem mit ei- zeug (LF 8),ebenfalls mit der mit anderen Rollwagen oder stützten Funktechnikund der nemSchwarz-Weiß-Bereichauf Ausstattung für eineGruppe im Transportboxenbeladen werden, vollelektrischen Lagekartenfüh- denaktuellen Standder Zeit ge- Brandeinsatzoderleichtentech- zum Beispielmit einemder 1000 rung geschult und immer wieder bracht. Auf vier Stellplätzen ste- nischenHilfeleistungen,ist der- LiterSchaum-IBC,die im Feuer- trainiert.Imgesamten Landkreis hendie Einsatzfahrzeuge. Ein zeit in der Ersatzbeschaffung. wehrhausBad Harzburgfür die wird diesesFahrzeug beiGroß- Mannschaftstransportwagen, der DenPlatz sollein modernes LF Feuerwehr der Stadtvorgehalten schadenslagenwie Großbrän- beiEinsätzen im Ortsgebietdem 10 einnehmen. Das vierte Fahr- werden. den,Massenanfall von verletzten Einsatzleiter auch als Führungs- zeug in derOrtsfeuerwehrist zu- Wiebereitserwähnt,wirddurch oder zu betreuenden Personen fahrzeugdient,ein „großes“ gleich „das Mädchen füralle die Kameradinnen undKamera- (MANV-Einsätze) oderauch Löschgruppenfahrzeug (LF 20) Fälle“.Der Gerätewagen Logistik denseit1988einespeziell aus- wetterbedingtenFlächenlagen mitder Ausstattung fürBrand- ist mit einerweiterenTragkraft- gebildete Gruppe gestellt,die eingesetzt. Wird dieKreisfeuer- bekämpfung undeinfachetech- spritze, 1000 MeterB-Schlauch denbei der Feuerwehrtechni- wehr mit Bereitschaftszügen von nischeHilfeleistung sowieein undwasserführendenArmatu- schenZentrale stationiertenEin- anderen Behördenangefordert, 3000 Literfassender Löschwas- renfür dieWasserförderung satzleitwagen (kurz ELW2)der rücktdiesesFahrzeugebenfalls sertank, derdas Fahrzeug auch über langeWegstreckebestückt Kreisfeuerwehr Goslar besetzt. zurUnterstützung der koordi- bei Vegetationsbränden in nicht unddamit fest in Einsatztakti- Währendesfrüher noch reichte, nierenden Bereitschaftsleitermit so gut mitLöschwasser versorg- kender Stadtfeuerwehreinge- ein Funkgerät bedienen zu kön- aus. nenund mitZettelund Stift ei- Beiwem dieFreiwilligeFeuer- nenLagefilm zu führen –und wehr Harlingerode nundas Inte- das istallesandereals bösege- resse geweckt hatund wernoch meint –ist es heuteweitaus an- mehr über deren Arbeit erfahren spruchsvoller: Das liegt an der möchte, kann sichauf der Inter- vielenTechnik, die zwar dieAr- netseiteder FeuerwehrStadt beit abnehmenund erleichtern Bad Harzburg unter www.feuer- soll, dieaber auch erst einmal in wehr-harzburg.de näher infor- vollem Umfangbedientwerden mieren.

Qualifizierungsangeboteauf höchstem Niveau im kaufmännischen,gewerblich-technischenund pflegerischen Bereich. Nutzen SieIhre Chance! Goslar BadHarzburg Im April 2016 Jahreskam es zu einemBrandeinsatz in einem 05321 392030 05322 5530651 Industriebetrieb an derLandstraße RichtungOker. Eine www.akademie-ueberlingen.de Filteranlage hatteFeuer gefangen. Fotos: Privat

25 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Bettingerode

Ortsbrandmeister: Detlef Steinmüller

Stellvertreter: KaiThom

Die Ortsfeuerwehr mitGrund- ausstattung isteinevon fünf Wehren derStadt BadHarzburg. Neben denBrandeinsätzen im eigenen Orthat sieseit2003das Spüren undMessen vonGefah- renstoffenals Aufgabeimgesam- tenLandkreis. Weiterentwickeln möchte sich dieWehrinSachen Atemschutz.Dafür möchte man die jüngeren Kameraden begeis- tern.Diese kommen im An- schlussder Ausbildung bei der JugendfeuerwehrBad Harzburg nach Bettingerode.Die Orts- wehr sucht dringendneue Mit- glieder.Jeder im Alter ab 16 Jah- Hier hatte die Feuerwehrmit demHochwasser zu kämpfen. Fotos: Schlegel/Privat ren ist willkommen. Dieaktive Wehr kann sichdank 70 för- stützungdurch dieHarlingerö- KameradenimJanuar 2016 zu setzt. Nach undnachsoll auch dernder Mitgliederimmer wei- derWehr. Denn man wusste einer Hilfeleistung gerufen:Der die Einsatzkleidungbis 2018 er- terentwickeln. zeitweiseschon garnichtmehr, Hundeines Jägers ist einem neuert werden. Eineechte Herausforderung be- woher das Wasser außer vom Waschbär in einen Kanalander FürihreMitbürger legt sich die stehtfür die alten Kläranlage Wehr,neben ihren Einsätzen, derzeit 26 gefolgt.Spazier- richtig ins Zeug: Zusammen mit Feuerwehr- gängerhörtenden demMTV unddem Arbeitskreis kameraden, KrachimKanal ladensie seit 2013 jährlich zum darunter undsetzten einen Neujahrsempfang,veranstalten drei Frau- Notrufab. Der immer am 1. Mai ein Dorffrüh- en, wenn Hund kamwieder stück und organisieren öffentli- den Dorf- heraus –jedoch cheVeranstaltungen im Ort. Je- bewohnern erst, alsdie Feuer- des Jahr geht die Truppeauf eine dasWasser wehr abrückteund kleine Tour nach Braunlage,um malwieder derVierbeinersich beim Setzbügeleiseneisschießen bis zum sicher fühlte. den Teamgeist zustärken.Auf Knie steht. Technisch ist die ein anstehendes Event im kom- Trotzdes Bettingeröder menden Jahr freut sich dieWehr Jahrhun- Wehr aufeinem jetztschon:Vom 15.bis 17. Juni derthoch- guten Stand: Die feiert sie ihr 95-jährigesBeste- wassers im Leuchtmittelwur- hen im undneben demFeuer- Jahr 2002 denbereitsauf wehrgerätehaus. ZumProgramm stand der LEDumgestellt, es gehörendie LivebandBayern- Wasserpe- Teilweise wusste man nicht,woherdas ganzeWasserkam. wirdmit digitaler stürmer,ein Kommers mit Tanz, gelEnde Alarmierung und außerdem ein Kinderfest,Fest- Juli 2014 nach langen Regenfäl- Bach Schamlah und denFeldern Funk gearbeitetund diverse Ge- ball,ein Zeltgottesdienst,Fest- len nocheinmal 70 Zentimeter noch überall herkam. rätschaften, die nicht mehr der umzug undein gemeinsames höher im Ort. „Dahattenwir DieFeuerwehrkameraden erin- Norm entsprachen,wurdener- Abendessen mit Ausklang. wirklichzukämpfen“,erinnert nernsich gutandiese nerven- sich Ortsbrandmeister Detlef aufreibende Nachtzurück, be- Steinmülleranden kräftezeh- sondersauchaneinzelne renden Einsatz zurück. DieBet- Schicksale: Die Bewohner in der tingeröder Feuerwehr war auf AltenSchmiede zum Beispiel sich alleinegestellt:Die Bad hatten viel Glück. Das Wasser HarzburgerStadtwehren, die stopptekurz unterhalb desVer- sonst gegenseitig füreinander teilerkastens. Schonöfter seien einstehen,hatten nun gleichzei- die damaligen Bewohnerwort- tig in ihren Orten zu tun. Als der wörtlich abgesoffen,zogen letzt- Regeninder Nachtetwas nach- endlich im Dorf um. „Es ist gelassen hatte,wurdensie kurz- schon hart, wennman selbst be- zeitig von denVienenburgern troffenist“,weiß der Ortsbrand- unterstützt. Doch in der zweiten meister.Man könnesich gar Nachthälftewurdensie wieder nichtvorstellen, was da auf ei- überrascht –zum zweiten Mal nen zukommt. hießes„Land unter“. Hier gab Bislangblieben derWehrsolch es dann zur Freudeder Kamera- größereEinsätzeerspart. Neben den und Dorfbewohner Unter- kleinerenBränden wurden die Hier wirdder Löschangriffgeübt.

26 VGHVertretung Feldsraße27 Tel. 0532131135 www.vgh.de/dennis.weiss Immer in enne 38640Goslar Fax05321311360 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Westerode

Ortsbrandmeister: DavidDankert

Stellvertreter: Matthias Niestroj

bei dem Großfeuer in der Peter- silienstraßeinGoslar.Zudem ist sieBestandteil der Gefahrgut- gruppe Bad Harzburg und in die Kreisbereitschaft integriert.Um dieseAufgabenzubewältigen, braucht man natürlich ausrei- chendPersonal.Daher ist die Wehr immer bestrebt, Nach- wuchs zu gewinnen. Diezurzeit 24 aktiven Kamera- dinnen und Kameraden würden sich sehrüberneueMitstreiter freuen. Nicht nurdurch die Kin- der- und Jugendfeuerwehr, ins- besondereauch Quereinsteiger können dasFeuerwehrhand- werk erlernen undTeil dieser kameradschaftlichen Gemein- Das Westeröder Feuerwehrhausmit denFahrzeugen. Fotos: Privat schaft werden. Gerade ausden „Außenbereichen“ Es sind gerade diekleinen Feu- derergänzte wie Quellesiedlung, erwehren,Ortsfeuerwehrenmit Ausrüstung Tennisweg und Mat- einerGrundausstattung, die im derWehrab. hildenhütte undbe- Gefügeder Feuerwehren,Ort- Die„kleine“ sonders aus den Neu- schaftenund Gemeindeneinen Feuerwehr baugebietenKirchen- wichtigen Stellenwert haben. Westerode hat feld und Jonaswiese Dastrifftauch auf die Freiwillige natürlichauch kanndie Wehr noch FeuerwehrWesterode zu.Seit ihre Aufgaben. viel Unterstützung ihrerGründungimJahr1924ist Siestellt bei gebrauchen.Interes- sie ein wichtiger Bestandteil des größeren Ein- sierte könnensich Ortsteils Westerode.Soentstand sätzendie darüberauf der in der OrtsmitteamHirtenplatz, Atemschutz- Homepage www.ffw- derbis heuteStandortder Feu- sammelstelle, westerode.deschlau erwache ist, das erste Geräte- zumBeispiel machen. haus.Dieseswar anfangs mehr eineGaragefür einen Löschan- hänger. DieMotorisierungsetzte Anfang der60er Jahreauchbei derFeu- erwehrWesterode ein.Sie be- kamdas erste Löschfahrzeug, ein Tragkraftspritzenfahrzeug. 1965 kam vom damaligen „zivi- len Bevölkerungsschutz“ein Unimog-Tanklöschfahrzeughin- zu.Durch diesen Umstandwur- de dank der Unterstützung durchden Bund ein neues, mo- dernesGerätehaus mit zwei Stellplätzen undeinem Aufent- haltsraum gebaut.Dieseshatte, abgesehen vonkleineren Um- bauten, bis 2010 Bestandindie- ser Form. Seit 2009wurdenalle fünf Feu- erwehrhäuser der Stadt Bad Harzburg den heutigenErforder- nissenangepasst. So entstand auch in Westerode ein moder- nes, schickes Feuerwehrdomizil. Zwei Fahrzeuge, ein Mann- schaftstransportwagen(MTW) und einLöschgruppenfahrzeug LF 10/6 runden die immerwie-

27 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Atemschutzübungsanlage

In den vergangenen Jahren hat dieTechnik im Bereichdes Atemschutzes enorme Fort- schritte gemacht. Da die Atem- schutzgeräteträger aber einer großen BelastungbeimTragen der Pressluftatmerausgesetzt sind,gibteshierbei strenge Vor- gaben des gesetzlichenUnfall- versicherers. Dieser schreibt vor, dass nurPersonen schweren Atemschutzeinsetzendürfen, diedas 18.Lebensjahr vollendet haben unddie körperlich und geistig dafürgeeignet sind. Des- halb müssen sich die Atem- schutzgeräteträgerauch einerar- beitsmedizinischen Untersu- chung unterziehen. Diese ist spätestensimmer nach drei Jah- ren zu wiederholen,bei den über 50-jährigen Mitgliedern der Feuerwehr istdie Untersuchung jährlich zu wiederholen.Zudem müssendie Atemschutzgeräte- träger jährlich einmalineiner anerkannten Atemschutz- übungsanlage eineBelastungs- übungund zusätzlicheine Ein- satzübungdurchführen. Letztere kannaber entfallen,sollte das Feuerwehrmitgliedbei einem Einsatz alsAtemschutzgeräteträ- ger im Überwachungsjahreinge- setzt worden sein. Zusätzlich müssendie Atemschutzgeräte- trägeraneiner jährlichenUnter- weisungbeziehungsweise Fort- bildungteilnehmen. Damitdiese strengen Vorgaben Fotos: UweFricke erfüllt werdenkönnen, istder Landkreis Goslar nach dem nie- Es gibt heutekeinenBrandein- dieserAtemschutzbei Gefahr- mechanischen Schutz auch dersächsischen Brandschutzge- satz mehr,bei dem die Einsatz- stoffeinsätzen nicht aus. Hierbei durcheinen im Anzug erzeugten setzverpflichtet, dieVorausset- kräfte der Feuerwehr keinen kommendannkomplette Anzü- Luftüberdruck einen weiteren zungenfür eine geregelteAusbil- Atemschutz tragen müssen.Auf- ge, auchals Chemikalienschutz- Schutz, sodass keine gefährli- dungzuschaffen.Hierfür muss grundder immer noch zuneh- anzüge bezeichnet, zum Einsatz. chen Gase oder Stoffe in den unter anderem der Landkreis ei- mendengefährlichen Inhalts- Diese Anzüge bieten neben dem Anzug eindringenkönnen. ne anerkannteund den Richtli- stoffe in unzähligenWerkstoffen nien entspre- und Materialien,die beieinem chende Atem- Brandgegebenenfalls freigesetzt schutzübungs- werden,ist es heutzutage unab- anlagefür die dingbar,dasssichdie Einsatz- aktiven Feuer- kräftevor diesengefährlichen wehrkamera- Stoffenschützenmüssen. dinnenund AlswirkungsvollerSchutzgilt Feuerwehrka- hierbeischon seit Jahrzehnten meradenbe- derEinsatz von Atemschutzge- reithalten.Die- räten.Bei der Feuerwehrwerden ser Verpflich- in derRegel nebenden Atem- tung kommt schutzmasken mitFiltern,vor derLandkreis allemIsoliergeräte, dasheißt Goslar bereits Atemschutzgeräte die den Träger seit über 40 von der Umgebungsluftweitest- Jahrennach, gehend unabhängig machen, und er betreibt eingesetzt. Im allgemeinen hierfür in der Sprachgebrauch auchals Press- Bornhardtstra- luftatmer oder „schwerer Atem- ße 13 in Goslar schutz“bezeichnet.Dader im Kellerdes Menschaberauch zu gut einem heute von den Prozentanteilmit seinerHautan Kreiswirt- derAtmungbeteiligt ist, reicht schaftsbetrie-

28 VGHVertretung Nußanger 7 Tel. 0532120088 www.vgh.de/sven.overbeck Immer in Sven Overbeck 38640Goslar Fax0532125708 [email protected] Ihrer Nähe ben genutzten Gebäudes eine meldet sich der Teilnehmer /die Träger das Betreten der Übungs- verraucht. Hat derTrupp seine solcheAnlage. Da es mittlerwei- Teilnehmerin bei derAtem- anlage. Danach begibt er sich an Leistungerbrachtund dieAtem- le auch fürdiese Übungsanlagen schutzüberwachungan. Zuvor „Fitnessgeräte“ wie etwaeiner schutzübungsanlage wieder ver- verschärfte Auflagen,was die hat er oder sie ein Brustband mit Endlosleiter,einem Schlagham- lassen,meldet er sichmit seinem technische Ausstattungbetrifft Sender fürdie Herzfrequenz- mer, einem Laufbandoderei- Transponder wieder bei der gibt, wirdin Atemschutzüberwachungab. diesemJahrdie Danach wirdein gerichtsfester Atemschutz- Leistungsnachweis ausgedruckt. übungsanlage In der Atemschutzübungsanlage auf denneu- können darüber hinaus auch be- estentechni- sondereEinsatzlagen dargestellt schenStand werden. Es gibteinen kleinen gebracht. Industrietraktmit Rohrleitungen Zukünftig wird undAbsperrschiebern sowie ei- dergesamte nenWohnbereich,indem man Bereich der ein illuminiertes Feuerlöschen Atemschutz- muss odereine„heiße“ Tür übungsanlage überprüfen kann. nach derDIN Bevorman als Atemschutzgerä- 14093während teträger eingesetzt wird,müssen desgesamten alle dafürinFrage kommenden Übungsablaufs Feuerwehrkameradinnenund optischüber- Feuerwehrkameraden neben der wachtwerden. Grundausbildung aucheinen Dazu ist eine Atemschutzgeräteträger-Lehr- derräumlichen gang an einer anerkanntenAus- Situationen bildungsstätte, wie zum Beispiel unddes Stre- dieFeuerwehrtechnische Zent- ckenverlaufs rale in Goslar,absolviertund be- abhängige An- standenhaben. DerAtemschutz- zahlvon geeigneten Kameras, überwachung und einen Trans- nem Ergometer.Dortwird eine geräteträger-Lehrgangist körper- zumBeispiel Wärmebildkame- ponder erhalten.Letztererdient zuvor festgelegte Arbeitsleistung lich anstrengend undwirdan ras, erforderlich;der Bedarf ist zurgerichtsfestenAufzeichnung absolviert.Nachdem Gerätetrai- zwei Wochenenden mit einer nach den örtlichen Gegebenhei- derabsolvierten Leistung. Nach ning begibt sich der Truppinei- Stundenzahl von 24 Stunden tenermittelt worden.Die opti- derAnmeldung begibt sich der nen, einem kleinen Irrgarten äh- zwei-bis dreimaljährlich ange- sche Überwachung wird zukünf- Atemschutzgeräteträger in die nelnden, Gitterkäfig. Dort muss botenund durchgeführt. Für die tigalle gleichzeitiginder Übungsanlage. Es wirdgrund- eineKriechstrecke beziehungs- Feuerwehrkameradinnenund Übungsstreckebefindlichen sätzlich truppweise, das heißt weiseein Hindernis-Parcour von Feuerwehrkameraden istesaber Übenden erfassen undineinem mindestens zwei Atemschutzge- rund50mabsolviert werden. immer wieder eineHerausforde- rechnergestütztenLeitstandan- räteträger,vorgegangen.Mit dem Zusätzlich wirddieser Abschnitt rung, als Atemschutzgeräteträger zeigen.Zudem wird dieHerzfre- Transponderdokumentiertder miteinem künstlichen Nebel zu fungieren. UweFricke quenz währendder gesamten Übung überwacht. Damitauch beieinem Stromausfallkeine Gefahr für die Übenden ent- steht, istdie gesamte Atem- schutzübungsanlage zur Auf- rechterhaltung vonÜberwa- chungseinrichtungenund der NotbeleuchtunganeineErsatz- stromversorgung angeschlossen. DieAtemschutzübungsanlage wird durchschnittlich dreimal die Wochevon den übenden FeuerwehrenimLandkreis Gos- lar genutzt. Jährlichdurchlaufen bis zu 1500 Einsatzkräftedie Übungsanlage. Beaufsichtigt werden dieseÜbungen durch speziellgeschulte Atemschutz- ausbilder ausden Reihen der KreisfeuerwehrGoslar. Darausergibt sich, dass die Atemschutzübungsanlagedas zentraleAusbildungsmittel für die Atemschutzgeräteträgeraus- bildungimLandkreis Goslar ist. WelcheÜbungen müssennun dieAtemschutzgeräteträger in einermodernenÜbungsanlage absolvieren? Nachdem sich die Atemschutzgeräteträgerin oder derAtemschutzgeräteträger mit demAtemschutzgerät undder dazugehörigen persönlichen Schutzkleidungausgerüstethat,

29 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld

Clausthal-Zellerfeldwar jedoch enthalten sind nichtnur Tauch- dass siephysischund psychisch Stadtbrandmeister: ein tödlicherAutounfallinder gänge bei erschwertenBedin- den hohenAnforderungen des Andreas Hoppstock OkertalsperreimJahr1999. gungen wie beiDunkelheit, Feuerwehrtauchensstandhalten, Ortsbrandmeister: DerBeginnder Ausbildung Nullsichtund unterEis.Esmuss dürfensie im regulären Tauch- zum Feuerwehrtaucher besteht etwa auch eine eingeklemmte einsatz tätig sein. Thomas Bremer in derUnterweisung derKame- Persongerettetwerden,diverse Um die Taucherauchimmer auf Stellvertreter: raden am Ufer.Dabei werden Notfallmaßnahmen sind zu er- dem neuestenWissensstandzu Unterstützungsaufgaben und lernen undauchPhysik, Tauch- halten,nehmendiese regelmäßig UweHeinrich Maßnahmen beiTauchunfällen medizin,Gerätekunde und an Übungen teil.Dazu gehören nähergebracht.Anschließend rechtlicheGrundlagen gehören Eistauchübungen, wie sieetwa Diegroße Anzahlvon offenen werden die Kameraden zu Ret- unteranderem zu den insgesamt im Februar dieses Jahresam Wasserflächendes Oberharzer tungsschwimmern ausgebildet 35 Unterrichtseinheiten. Schwarzenbacher Teich durch- Wasserregals undder Talsperren und die Prüfung zum DLRG- Wersichfür diezweijährige geführt wurden. Insgesamtnah- rundumClausthal-Zellerfeld Rettungsschwimmer derStufe Ausbildungzum TaucherinmenachtTeilnehmeraus den birgt eingroßes Gefährdungs- Silber (wahlweise auch Gold) Clausthal-Zellerfeld interessiert, FeuerwehrenAltenau, Astfeld, potentzal.Insbesonderebei sehr abgenommen. Beibestandener muss nicht unbedingt Mitglied Idehausen undClausthal-Zeller- warmenWetter zeigenviele Ba- Prüfungwerden die Tauchan- der Clausthal-Zellerfelder Wehr feld teil.Getauchtwurdevon ei- deunfälle denBedarf nach fach- wärter auf die sogenanntePool- sein,sondern kann aucheiner nem Tauchlochaus,das in Ufer- kundigen Rettungskräften.Über diver-Prüfungvorbereitet,damit anderen Feuerwehr angehören. nähe eröffnet wurde. Wiebei al- len Tauchgän- gen stand je- derzeitein ein- satzbereiter Si- cherungstau- cher bereit,der aber nichtbe- nötigt wurde. Im Vorfeld üb- tendie Wasser- retterdie Ber- gungeiner im Eiseingebro- chenen Kame- radin. Eistauchgänge dienen den Rettungstau- chern,imGe- gensatzzum Tauchgang im Freiwasser,der Übungund Gewöhnungan die veränderte Umgebung. Dabei werden erhöhte Anfor- derungen an dieRettungs- taucher ge- stellt.Ein Er- reichen der Oberflächeist nur durch die maximal50 Meter lange Si- gnalleinemög- lich,daunter dem Eisandere Sichtverhält- nisseherrschen und dieOrien- 60 Teiche des Oberharzer Was- die Teilnehmer den Belastungen Anwärter müssen das 18. Le- tierungerschwert wird. Das Fin- serregals und zahlreicheTalsper- desTauchens auch unterden bensjahr vollendethaben. Weite- dendes Ausgangsvon untenaus ren,die im Sommer zum schwierigen Bedingungen des re Voraussetzungensind die dem Wasser ist nahezu ausge- Schwimmen, Angeln und Tau- Feuerwehrtauchensgewachsen Truppmannausbildung Teil 1 schlossen. Nach erfolgreichem chensowieimWinterzum Eis- sind und mit der Ausbildung und2,einejährlich zu wieder- Abschluss der Übung muss –wie laufengenutztwerden, bergen fortfahrenkönnen. holendeG31-Untersuchungund auch nach einem reellenEinsatz vielerlei Gefahren. ErstimAnschluss beginntdie auchkörperliche Fitness. Erst –für dieWiederherstellungder Der Auslöserzur Gründungder Ausbildung an den Tauchgerä- wenn dieTaucherihreFähigkei- Einsatzbereitschaftgesorgt wer- FachgruppeWasserrettung ten derFeuerwehr und zumFeu- tenindiesen Gebieten unterBe- den.Das heißt: Geräte zerlegen, durchdie Freiwillige Feuerwehr erwehrtaucher derStufe 2. Darin weis gestelltund gezeigt haben, Flaschenfüllen,allessäubern

30 VGHVertretung ellbach18 Tel. 053235111 www.vgh.de/reinhold.hasse Immer in enHe 38678 laushalellereld Fax05323 411 [email protected] Ihrer Nähe und zusammenbauen. Suchbereichzuvergrößernund Auch im Mai fanden sich die damitdie Chance zu erhöhen, Mitgliederder Wasserrettungs- denertrunkenenSchwimmer gruppe der Feuerwehr Claus- zurVersorgungschnellstmöglich thal-Zellerfeld zu einer Übung an die Oberflächezuholen. zusammen: Ausgangslage des Nachnur zehn Minutenfand der zweiteTau- cherdie vorher versenkte Übungspuppe und signalisier- te seinem Lei- nenführer „Ob- jekt gefunden“. Nach dem Auf- tauchenwur- dendie Übungspuppe undder Tau- chervom Lei- nenführer an Landgezogen. Auch diese Szenarios war ein untergegange- Übung wurde erfolgreich abge- nerSchwimmerimOberen schlossen. Grumbacher Teichnaheeines Um dasInteresseander Tau- Campingplatzes. Nach kurzem chergruppe zu steigern, präsen- Briefingund Einteilungder Mit- tiert sich dieseauchgerneder glieder wurdedie benötigteTau- Öffentlichkeit. Zum Beispiel cherausrüstungverladenund beim Jubiläum „1000Jahre Lan- gelsheim“,bei demsie an ei- nem Tauchre- kordversuch teilnahmen. Bei„1000 Mi- nutenunter Wasser“ galtes tenwar der Rekordtatsächlich tensie deshalb die Rettungskräf- so vieleGerä- geschafft. te.Auchdie Fachgruppe Was- tetaucher wie Richtig ernst wird es für dieTau- serrettungder Freiwilligen Feu- möglich im Be- cher dann aberbei realenEin- erwehrClausthal-Zellerfeld wur- cken des Frei- sätzen. Zuletztwar dies im Mai de alarmiert. ZufälligamTeich bades gleich- 2014 der Fall. In denfrühen anwesende Sporttaucher einer zeitigabtau- Morgenstunden bemerkten Ang- Tauchschule führtendie ersten chenzulassen, ler an einem Wiedelaher Kies- Erkundungennacheventuellen um dasBecken teich,wie ein Pkw ins Wasser Personen im Wasser durch.Die im wahrsten rollte.Sie waren sich nichtsi- Taucher der FG Wasserrettung Sinne desWor- cher,obsichnoch eineoder setztendie Suchefort undsi- das Motorboot an denMann- teszum Brodeln zubringen.51 mehrerePersonen im Fahrzeug cherten das Fahrzeug. Nachdem schaftstransportwagen gehängt. Taucher aus derUmgebung folg- befanden.Umgehendinformier- feststand, dasssichkeineweite- Nur vier Minutenspäterwar die tendem Auf- renPersonen Gruppe einsatzbereit.Vor Ort ruf, unterande- im Wasserbe- rüsteten sich zwei Feuerwehr- remauch die fanden,wurde taucherfür die bevorstehende Wasserret- dasFahrzeug Rettungsaktion. Ein Dritterbe- tungsgruppe mittelsSeilzug reitete sichals Sicherungstau- derFeuerwehr durch die Feu- cher vor,umimNotfall einem Clausthal-Zel- erwehrenVie- verunfallten TaucherzuHilfe lerfeld mitdrei nenburg und kommenzukönnen. In derZwi- Tauchernund Wiedelah an schenzeit wurde das Motorboot Einsatzleiter. Land gezogen zu Wasser gelassen, um auch Untermusika- und auf einem von derWasseroberflächeaus lischer Beglei- Abschleppwa- Unterstützung zu gewähren. Be- tung vom genfür die Po- reits30Minutennachdem Brie- Schlauchboot lizei sicherge- fing an der Wachewar der erste aus versammel- stellt. TaucherimWasser undbegann, tensichdie Wersich über mit Halbkreissuchverfahren den Taucher am die Ausbildung vorgegebenen Bereichabzusu- Beckenboden unddie Arbeit chen.WeiterefünfMinutenspä- und probierten der Taucher- terwar der zweiteTaucher eben- den vorher von gruppenäher falls aufdem Wegzum Teich- derDLRG informieren grund. Aufgrundder gutenWit- Ortsgruppe möchte, kann terungsbedingungenund den eingerichteten sichauf der In- übersichtlichen Örtlichkeiten Unterwasser- ternetseite konntenzwei Taucher gleichzei- parcours aus. www.ff-clz.de tigeingesetzt werden, um so den Nach 20 Minu- schlau machen.

31 VGHVertretung ellbach18 Tel. 053235111 www.vgh.de/reinhold.hasse Immer in enHe 38678 laushalellereld Fax05323 411 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Altenau

nenrettungen, Notfalltüröffnun- von bis zu14Stockwerken,die aktiveinbringt –seien es derTag Ortsbrandmeister: genund dasSuchenvon Perso- Altenau-Klinik der AWO, die deroffenenTür,Zeltlager,Wett- Markus Finck nen. KristallTherme „Heißer Bro- bewerbe, Leistungsspangeoder Stellvertreter: „Wir haben beiuns im Ortzwei cken“und dasTorf- auch ver- ThomasGerasch Brandmeldeanlagen sowie drei haus-Resort,eineJu- schiedene auf Torfhaus. Dasführtauch gendherberge und Veranstaltun- DieFreiwilligeFeuerwehr Alte- schonmal zu Fehlalarmen“, er- Schullandheimeauf genimOrt. nau, heute Ortsfeuerwehrder klärtOrtsbrandmeister Markus Torfhaus sind dabei Besonderes Berg-und Universitätsstadt Finck. Beiden Brandeinsätzen die Schwerpunkte. Augenmerk Clausthal-Zellerfeld,nahmoffi- handelt essich etwa um Schorn- wird in der ziell im Jahr 1901 ihrenehren- stein-, Container-,Flächen-und Nachwuchs- amtlichen Dienst auf. Waldbrände, hin und wieder wehrauf ju- Derzeithat dieAltenauer Wehr auchmal um Wohnungs- und gendgerechte eineMannschaftsstärke von39 Gebäudebrände und vieles Ausbildung aktivenMit- gerichtet.Sogilt es mit Spiel, gliedern,dar- Spaß undBegeisterungdie Ju- untervier gendlichen auf denaktiven,eh- Frauen,sowie renamtlichenDienst vorzuberei- 17 Mitglieder, ten. Hier werden dieGrundla- hiersindes gengeschaffen. neun Jungs DieFreiwilligeFeuerwehr Alte- und acht Mäd- nauhat einehochmotivierte, chen, in der Ju- kameradschaftlicheund qualifi- gendfeuerwehr. zierte Mannschaft,sowohl in der Zuständig sind Einsatzabteilungals auch dieKameraden in der Jugendfeuerwehr. fürdie Sicher- „Aberwir sind keineigen- heit derBerg- brötlerischer oderge- stadtAltenau schlossenerKreis,son- undihrerund1700 dern suchen undbrau- Einwohnermit dem chen natürlich auch im- OrtsteilTorfhaus. Ihr merUnterstützung.Daher Einsatzgebiet erstreckt möchtenwir unsere Alte- sich im Osten bis zur nauerEinwohnschaft mo- Landesgrenze zu Sach- tivieren, mal bei einem sen-Anhalt am Fuße unsererDienste vorbeizu- desBrockens, im Süd- schauen Westen bis an die undzugu- KreisgrenzezuOstero- mehr. Auch die cken,ob de mitder Siedlung Fürei- hoheAnzahl das große Dammhaus. ne Stützpunktfeuerwehr sind die an Hotels Thema ProKalenderjahr fährt dieAlte- Altenauer verhältnismäßig gut und Gäste- „Feuer- nauerMannschaft im Schnitt zu ausgerüstet. Diesesbegründet betten im Ort wehr“ 35 Einsätzen.Meistensteilt sich sich jedoch leichtmit dem gro- selbst bedür- auchwas das in etwa zwei Drittel techni- ßen Einsatzgebiet,den weitläufi- feneines be- fürDich scherHilfeleistung undein Drit- gen Waldgebieten undder städ- sonderen Au- oder Sie telBrandeinsätze. Zu denHilfe- tebaulichen Substanz in Altenau genmerks. ist“, lädt leistungen gehören unterande- undTorfhaus. Mit der derOrts- rem Ölspuren,die Unterstützung Dergroße Ferienpark mit seinen Okertalsperre brandmeis- des Rettungsdienstes beiPerso- mehrgeschossigenWohnblöcken ergibt sich ter ein. ein weiterer Schwerpunkt: der Fürdie Jugendfeuerwehrwerden Gewässerschutz. Über das ge- außerdeminteressierte Kinder samte Einsatzgebieterstreckt im Alter vonzehnbis 16 Jahren sich das Wassereinzugsgebiet gesucht. Ab dem 16.Lebensjahr derTalsperre,die größteimbestehtdie Möglichkeit,indie Westharz.Von dort aus wird Einsatzabteilungeinzutreten. Trinkwasser bis nach Bremen Auchein Eintrittmit 30,40oder geliefert. 50 Jahren ist durchaus möglich DieAltenauer Jugendfeuerwehr und gewünscht. Diesesoge- wurde 1949 gegründet undist nannten Quereinsteiger,egal somit die zweitältesteJugendfeu- welchenGeschlechts oderwel- erwehr in Niedersachsen.Sie cherHautfarbe, sindherzlich bestehtderzeit aus 17 Jugendli- willkommen. „Jedeund jeder, chen.ImJahrwerdenrund40 die oder der gesundheitlichin Dienstealler Artdurchgeführt. der Lage ist, kann aktives Mit- Fürdie feuerwehrtechnische glied einer FreiwilligenFeuer- Ausbildung undfür die allgemei- wehrwerden“,ist sich das zu- ne Jugendarbeitinvestieren Frei- sammengeschweißteTeameinig. willige weit über 100Stunden Mehr über die AltenauerFeuer- proJahr.Hinzu kommen noch wehrkann man auf der Home- viele zusätzliche Veranstaltun- pagewww.ffaltenau-harz.de er- gen,bei denensichdie Jugend fahren.

32 VGHVertretung ellbach18 Tel. 053235111 www.vgh.de/reinhold.hasse Immer in enHe 38678 laushalellereld Fax05323 411 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Buntenbock

DieOrtsfeuerwehrBuntenbock, dieserZeit steigt erfahrungsge- zeugesbesondereVorsicht ge- Ortsbrandmeister: gegründet im Jahr1932, ist eine mäß kurzzeitig der Puls derFeu- boten,danicht alle Verkehrs- MichaelFrohme Feuerwehr mitGrundausstat- erwehrkameraden an. Beijun- teilnehmer Blaulichtund Mar- tung unddaher eineder kleins- genKameraden stärker,bei er- tinshorn derFeuerwehr zeitnah Stellvertreter: tenWehreninder Freiwilligen fahrenen moderat.Man weißzu wahrnehmenund denWeg frei- Frank Keinert Feuerwehr der Berg- und Uni- diesemZeitpunktnochnicht, geben.Währenddessen gibt es versitätsstadt Clausthal-Zeller- wasauf einenzukommt. Adre- ersteLagemeldungen über feld, in die sie eingebunden ist. nalin schießtdurch denKörper, Funk, die die Kameraden an diegefährlicheLadungdurch Siehat sich über Jahre mitho- um einenfür dieanstehenden Bordgedanklich aufdie anste- denSpediteur auf eingeeignetes hem Ausbildungsstand ihreEi- Aufgaben starkzumachen. hende Situation vorbereiten.Der Fahrzeug, entsprechendder gel- genständigkeit in Teilen be- An der Wacheangekommen, bordeigeneLaptop mit seinem tendenTransportvorschriften, wahrt. Grundlageist dieunge- wird sich ausgerüstetund das Spezialprogrammfür Gefahr- umgeladen werden muss. Nach brocheneEinsatzbereitschaft Fahrzeug derSpür-und Mess- stoffewirdhochgefahren. gutzwei Stundenkanndie Feu- undeinestarkeKameradschaft in derWehr. 26 Kameradensind hier stetsbereit,wenndie Sirene schrillt.In2016musstedie Wehr 21 Mal zu Einsätzen ausrücken. Sei1966verfügt der Ortauch über eineJugendfeuerwehr,die derzeit neunMitglieder ver- zeichnet. Eine Gruppe der Ortsfeuerwehr hat sich aufdas Spüren und Messen vonGefahrstoffeninder Luftund in Gewässern speziali- siert.Sie ist Bestandteil der Kreismessleitung,die aktuell aus derFeuerwehr Bornhausen als Messleitung, derFeuerwehrBad Harzburg alsstellvertretende Messleitung und der Feuerwehr Buntenbock als Fachgruppe Ge- wässerschutz undFachberatung CBRN (Chemische-Biologi- sche-Radioaktive-und-Nuklea- re-Stoffe) besteht. DieOrtsfeuerwehrwurde im Rahmen desSpürenund Mes- sens im Jahr 2016 zu fünf Einsät- Ein Teil derOrtsfeuerwehr hatsichauf dasSpüren und Messenvon Gefahrstoffeninder Luft undin zenimgesamtenKreisgebiet Gewässernspezialisiert. Fotos: Privat alarmiert.Der folgendeEinsatz sollaufzeigen, wieein solcher gruppemit seiner Sonderausstat- Bei Ankunft am Einsatzortstellt erwehr Buntenbockdie Einsatz- ablaufen kann: tung besetzt. Sind ausreichend sich dieLagewie folgt dar: Eine stelleverlassen. Am 28.Oktober 2016 um 13.55 viele Kameraden vor Ort, geht unbekannteFlüssigkeit läuft aus Doch so ein Einsatz ist dann zu- Uhr werdendie Kameraden der dieReiselos.Die Anreisebei einem Lkw,der von der Polizei rückander Feuerwache noch Messgruppe Buntenbock im Be- Spür-und Messeinsätzen ist angehalten undkontrolliert wur- nichtbeendet.Das Fahrzeug reich „Messleitung /Fachbera- meistens etwaslänger,dahier de.Ein Feuerwehrkameradso- muss wieder einsatzbereitherge- tung CBRN“ zu einem Gefahr- das gesamte Kreisgebiet in Be- wieder Fachberaterrüstensich stellt werden, Verbrauchsmateri- guteinsatz aufdie K46bei Har- tracht kommt. Aufder Einsatz- mit schwerem Atemschutzund alienmüssenaufgefüllt,benutzte lingerodealarmiert.Doch wie fahrt istfür denFahrerdes Fahr- erweiterter Schutzkleidungaus Schutzausrüstung gereinigt und läuftsoetwas ab? und nehmeneine Probeder aus- Atemschutzflaschen wieder auf- DieserTag istein laufenden Flüssigkeit, diean- gefülltwerden. Nach einerkur- Freitag.Einige Ka- schließendamFahrzeug einer zenAbschlussbesprechunggeht meradenhaben be- qualitativenAnalyse unterzogen es dann wieder nach Hauseoder reits Wochenende. wird.Aufgrunddes Erschei- zurück an den Arbeitsplatz.Der Andere gehen noch nungsbildes desaustretenden ein oder andere muss zu Hause ihrer regulärenAr- Gefahrstoffeswerdenmit denim demleicht vorwurfsvollen Blick beitnach. Plötzlich Analytikkoffervorhandenen desPartners standhalten, der springt der soge- chemischenReagenzien ver- malwieder den Wochenendein- nannte „Pieper“an schiedene Testsnach demAus- kauf oder andereanstehende undmeldet einen schlussprinzip durchgeführt. Da- Aufgaben alleinestemmenmuss- Einsatz derSpür- beikann dieVermutungdes te.Dochdie meisten Partner und Messgruppe. Ob Fachberaters bestätigt werden, sind verständnisvoll. Denn es das gemeinsame dass es sichumeinesaure Kup- machteinen auch stolz, mit je- Mittagessen mit der fersulfat-Lösung handelt.Ent- mandenzusammen zu sein,der Familie oder auch sprechende Maßnahmen werden heute„die Welt gerettet hat“. derWochenendein- im Anschluss eingeleitet, wieet- Mehr Informationen erhalten In- kauf –alles wirdver- wa die Reinigungder Fahrbahn. teressierteauf der Homepage worfenund man eilt DerLkw wird anschließendauf www.ff-buntenbock.deund per schnellstmöglich zur Schwerer Atemschutzund erweiterte einen nahegelegenen Parkplatz E-Mail aninfo@ff-bunten- Feuerwehrwache.In Schutzkleidung sind notwendig. durch die Polizei eskortiert, wo bock.de.

33 VGHVertretung ellbach18 Tel. 053235111 www.vgh.de/reinhold.hasse Immer in enHe 38678 laushalellereld Fax05323 411 [email protected] Ihrer Nähe FreiwilligeFeuerwehr Schulenberg

immer gut drauf, eben einfach Ortsbrandmeister: kameradschaftlich! DieLehr- Stefan Pillach gänge,die ich bis jetzt absolviert Stellvertreter: habe,waren spannend, auf- schlussreich und sehr interes- JensReinerMetje sant. Im Allgemeinen interessie- re ich mich einfachsehrfür die Am 1. Juni1943wurde die Feuerwehr undbin stolz darauf, Schulenberger Pflichtfeuerwehr dabei zu sein,umanderen Men- in diefreiwilligeFeuerwehrum- schenzuhelfen.Feuerwehrund gewandelt.Dazufunktionierte ausreichendKameraden und maneineForstscheuneinMit- Kameradinnen sind einfach tel-Schulenberg zum Gerätehaus wichtig. Siehelfen!“, sagt sie. um. Zwei Jahrenachder Um- Zwei aktive Mitglieder derSchu- siedlungdes Ortes auf den „klei- lenbergerWehrsindzusätzlich nenWiesenberg“konntedie Ge- in derHöhenrettung(SRHT) der meindeder Wehr eindann neu- Berg-und Universitätsstadt es Gerätehausmit Garagen und Clausthal-Zellerfeld tätig. Nebengebäuden zurVerfügung An Einsätzenfährt dieWehr stellen. DieUnterkunftwar gesi- praktisch diegesamte Bandbrei- chert –nun hieß es, auch fürden te vomSauna-und Zimmer- fahrbarenUntersatzzusorgen. brand über Suchaktionen, tech- In den60erJahrenkonnteein nischen Hilfeleistungenbei eigenesLF8 mit Vorbaupumpe Fahrzeugunfällen, bis zum Ber- undTragkraftspritze angeschafft gen von Personen undHoch- werden.Inden 80er Jahren stan- AuslösungBMA im HausBrockenblick. wassereinsätze. Siewird auch dendannneueUnfallverhü- öfter zur nachbarschaftlichen tungsvorschriften vorder Tür DerGerätewart,HolgerKörber, in dieWehreingetreten.Ich ha- LöschhilfeinClausthal-Zeller- undein neues Gerätehaus muss- erinnertsichnochgut an seinen be verschiedeneLehrgänge in feld angefordert.Der wohlgröß- te her. Manentschied sich fürei- Startinder Wehr:„Bevor ich Goslar undCelle absolviert. te Brandinder Geschichte der nen Um- undErweiterungsbau nach Schulenberg gezogen bin, Seitdem habe ich mit meinen Wehr war der Großbrand des Ei- desalten Schulgebäudesamhatteich mitder Feuerwehr Kameradenbei Einsätzen, senbahnerheimes im Ortsteil Ostlandplatz. Nach 3500 freiwil- nichtsamHut.ImOrt wusste Übungsdiensten undsonstigen Festenburgam7.Februar 1953. ligenArbeitsstundenund der Er- manallerdings, dass ichfür mei- Veranstaltungenviel erlebt.“ ZweiMeter hoherSchneeund richtungder Garagen konnteim ne ArbeiteineAtemschutzgerä- Die2013nachüber20Jahren Minus28Gradbehinderten die September 1984 die offizielle teträger-Ausbildung gemacht wieder gegründete Jugendfeuer- Löscharbeiten in großem Maße. Einweihung gefeiert werden. hatte.Diese Tatsacheveranlasste wehrist sechsMitglieder stark. Nur mitUnterstützung der In denGaragenstehen heuteein die Kameraden, intensivauf Mit Vollendungihres 16.Le- Nachbarwehrengelanges, den MTFund ein TSF-W. Die frei- micheinzuredenund michzu bensjahrestrat Lara Thäsler Brandunter Kontrolle zu be- willigeFeuerwehr Schulenberg einem Probedienst einzuladen. 2015indie aktive Wehr über. kommen. Da dieSchulenberger hat16aktive Mitglieder, die Al- Da ich vonder Kameradschaft „Ich bin gerne bei unsinder Feuerwehr zu dem Zeitpunkt ters- und Ehrenabteilungist sie- und demganzen Drum und Feuerwehr,weil man von den kein eigenes Löschfahrzeugbe- ben Mitglieder stark. Zusätzlich Dransofort angetan war,hat es Kameraden vonAnfang an gut saß, musste sämtliches Gerät mit wird dieWehrvon 77 Fördern- nichtlange gedauert undich bin aufgenommen wird. Siehelfen einem angemietetenLkw zu der denunterstützt. als Quereinsteigermit Ende 30 einem bei jeder Sacheund sind schwererreichbaren Brandstelle transportiert werden. DerOrtsbrandmeister Stefan Pil- lachist stolz auf seinekleine Wehr unddie Kameraden, die auchanHeilig Abend bei Alarm sofortaus dem guten Anzug in die Feuerwehrmontur springen, um zum Einsatz zu eilen.Auch wenn es sichbei diesem Einsatz nicht um einen Brand, sondern um einetechnische Hilfeleistung handelte: Im Okertal drohten Bäume auf dieFahrbahnzustür- zen. „Ichbin froh überjeden einzel- nen Kameraden,den wir neufür dieFeuerwehr gewinnenkön- nen. Ich weiß, dass gerade durch Einsätze ansolchen Tagen manchmal das Privat-und be- sondersdas Familienleben ein- geschränkt wird. Dennoch brau- chendie freiwilligenFeuerweh- renallerortsweitere Kameraden, diedies aufsichnehmen. Getreu dem Motto,Gottzur Ehr,dem DieJugendfeuerwehrvon Schulenburg. Fotos: Privat Nächsten zur Wehr‘!“

34 VGHVertretung ellbach18 Tel. 053235111 www.vgh.de/reinhold.hasse Immer in enHe 38678 laushalellereld Fax05323 411 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Wildemann

DieFreiwilligeFeuerwehrWil- ders laut. demann istals eineder Stütz- Zu solch einem Ortsbrandmeister: punktfeuerwehrendes Stadtver- Einsatz kames Thomas Sudhoff bandes der Berg- undUniversi- am 22.Novem- tätsstadtClausthal-Zellerfeld gut ber2013. Um Stellvertreter: aufgestellt. Die Einsatzabteilung 12.24 Uhrlaute- Michael Habekost verfügt über 35 Mitglieder und te dasAlarm- dieJugendfeuerwehr ist derzeit stichwort: „F 03 mitzehn Mitgliedernbesetzt. –Feuer Groß / Wiewichtig Jugendarbeit ist, Ort: Wildemann zeigt dieTatsache, dass in die- –Bohlweg. Feu- semJahrachtJugendlicheaus er im Gebäude derJugend- in dieEinsatzabtei- Nr.12mit Ge- lung übernommen werden fahrdes Über- konntenund somit den zukünf- griffs aufdie Ne- tigenPersonalbestandsichern bengebäudeNr. und stärken. Auch dastechni- 10 und 14.Per- sche Equipment ist mitTank- sonennicht löschfahrzeug (TLF 3000/ST) mehr im Gebäu- undLöschgruppenfahrzeug (LF de oder in Ge- 10/10) sowie einem Mann- fahr.“„Die schaftstransportfahrzeug und da- Rauchentwick- zugehörige Gerätschaftenauf lung warenorm demneuestenStand. auf dem gesam- DasEinsatzaufkommeninWil- tenStraßenzug, demann hält sichinGrenzen – als das TanklöschfahrzeugWil- gefahr musste derInnenangriff einebesondereHerausforderung aber Schadensereignisse undih- demann als erstesEinsatzfahr- abgebrochen werden.Oberge- an die Atemschutzgeräteträger re Größenordnung sind nie vor- zeug am Orteintraf“, erinnert schoss, Dachgeschoss und mitihrer Ausrüstung, aberauch aussehbar.Jeder Ortsbrandmeis- sich Ortsbrandmeister Thomas Dachstuhl standen in lodernden für die Einsatzkräfte beider Ver- terkennt in seinem Zuständig- Sudhoffnochgut.Der Einsatz- Flammen.Das Feuerhatteauch legungder Wasserversorgung. keitsbereichObjekte undBerei- berichtdes erstenAngriffstrupps schon in die Dachstühleder Da einInnenangriffaufgrund che, beidenen er hofft, dasses sagt aus, dass die Zugangstür Nachbargebäude übergegriffen. der bereitseingetretenen, erhöh- dort niemals zu einemEinsatz desbetroffenenGebäudes geöff- Erst um 15.10Uhr konnte „Feu- tenBrandausdehnung nicht kommt,die er immer gedanklich netwurde und dieFlammen be- er unter Kontrolle“gemeldet möglich war,konntenur einAu- in eine Schublade abgelegt hat, reits aus der Tür herausschlugen. werden. Bei diesemEinsatz wa- ßenangriffvorgenommenwer- sieaber immer wiederhervor- DerdahinterliegendeTreppen- ren140 Kräfteund 35 Fahrzeuge den. Um das Haus wurdenWas- holt undsich überEinsatztakti- raumund die Holztreppestan- im Einsatz. serabgabestellen eingerichtet. kenGedankenmacht. In Wilde- deninBrand. Nach zügiger Zwei Jahrespäter wurdendie Vonder Straße herwurde die mann sind es dieSeniorenhei- Brandbekämpfungkonntedas FreiwilligenFeuerwehrenWilde- Drehleiter mit dem Wenderohr me,größereBeherbergungsbe- Erdgeschoss betretenwerden. mann und Clausthal-Zellerfeld eingesetzt, um das Feuerim triebeund dieOrtsdurchfahrt Dort gab eskeine weitere Brand- sowie der Rettungsdienst Goslar Dachstuhl zu bekämpfen. mitder alten engenBebauung, ausbreitung. Beidem Begehen am 18.November2015um4.16 Schließlich konnte um 6.05 Uhr teilweiseohne Brandwändezwi- derTreppe stellte man auf den Uhrzueinem Wohnhausbrand „Feuer unterKontrolle“ gemel- schenden in dieSchützenstraße22inWil- detwerden.Ein Zugangindas Häusern. demanngerufen.Bereits bei An- Haus war jedoch erstum7.43 Eine guteAus- fahrtdes Objekteskonntedie er- Uhrüber ein FensterimOberge- sage zuBrand- hebliche Brandausbreitung schoss auf der Rückseite des einsätzen wur- durchden Feuerschein wahrge- Hauses möglich.Jetzt waren die de in einem nommen werden.Der Dachstuhl Atemschutzgeräteträger gefor- Gerichtsurteil branntebereits in voller Ausdeh- dert.Von hier aus kämpftensie desOberver- nung.Um5.01Uhr wurdedie sich unterschweremAtem- waltungsge- FreiwilligeFeuerwehrLauten- schutz ins Dachgeschossvor. richtsMünster thal zur Unterstützungbei der Nur durchdas Ablöschen der getroffen:„Es Wasserversorgungalarmiert. Brandstellen warein Löscher- entspricht der BesondereHerausforderung war folg möglich.Die Witterunger- Lebenserfah- hierbeidie Lage im Hangbereich schwerte denEinsatzkräften je- rung,dassmit und dieschmaleStraßenführung doch die Arbeit,dastarkeWin- der Entstehung vor dem Objekt.Die in diesem de die abgelöschtenBrandstel- eines Brandes Bereich vorbeiführende Schüt- len immerwieder anfachte. Um praktischje- zenstraße ist alsEinbahnstraße 9.47 Uhrwurde „Feueraus“ge- derzeit gerechnetwerden muss. obersten Stufen fest,dass sich ausgewiesenund weist einige meldet und mit dem Rückbau DerUmstand, dass in vielen Ge- das komplette Obergeschoss in Engstellen auf. Luftlinie beträgt vonWasserversorgungsleitungen bäuden jahrzehntelang kein Vollbrand befindetund sich ein- dieEntfernung desHauses zur begonnen. Brand ausbricht, beweist nicht, zelne Holzteileder Zwischende- Straßezwarnur 25 Meter, das „Wir schreiben dasJahr 2017 dass keine Gefahrbesteht, son- ckebereits gelöst hatten.Da- Gebäude ist jedoch nurüberei- und hoffen, dass sich dieser dern stelltfür die Betroffenen ei- raufhinwurdeein taktischer nenetwa100 Meterlangen Zweijahrestrendnicht fortsetzt. nenGlücksfalldar,mit dessen Rückzug vorgenommen.Die schmale „Zick-Zack-Weg“zuer- Aber –sag niemals nie“, so der Ende jederzeit gerechnetwerden Löscharbeiten wurdenvom Erd- reichen.Das Höhenprofil zwi- Ortsbrandmeister.Wer sichüber muss!“ geschoss aus fortgesetzt. schenHaus und Straße beträgt die WildemannerFeuerwehrer- So schrillen dieinnerenAlarm- Mittlerweile trafen weitere Feu- rund neunMeter und ist ver- kundigen möchte, wirddazu im glocken bei einer Durchsage mit erwehren zurUnterstützungein. gleichbar miteinem Aufstiegin Netz auf der Seite www.feuer- „GebäudefeuerBohlweg“beson- Aufgrund bestehender Einsturz- den drittenStock eines Hauses – wehr-wildemann.defündig.

35 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Braunlage

Zugführer und Stadt-und Orts- Stadtbrandmeister: brandmeisterund derenStell- MatthiasKaufmann vertreter hinzu. Ortsbrandmeister: Berichteines 52-jährigen HansErvenich Hauptlöschmeisters, seit 1985 beider Freiwilligen Stellvertreter: Feuerwehr Braunlage: Bernd Pöppelmann „Ich werdeum3.21Uhr von meinem Meldeempfänger ge- Wasdenkt eineerfahreneFüh- weckt.Meinerster Gedanke: rungskraftund einejungeEin- Genaudie Zeit fürein spät ent- satzkraft beider Alarmmeldung decktes Feuerund eventuell „Mittwoch 23.März2016–3.21 vielePersonen im Gebäude. UhrHotel Panorama, Gebäude- Schnellanziehen und ab ins feuer –Menschenleben in Ge- AutoRichtungFeuerwache. fahr“? Undwie arbeiten sie die- Vorder Wache kaum private Pkw-BrandinBraunlage. senEinsatzab? Fahrzeuge vonEinsatzkräften, Beieiner solchenEinsatzmel- nicht gut. Bindie erste Füh- 20 Gäste im Gebäudesein und Gästezimmer in demverwin- dung rückt zuerst das Tank- rungskraft(Gruppenführer)in dieRauchmelder habenausge- kelten Gebäudesehr verteilt löschfahrzeug (TLF 4000)und der Fahrzeughalleund besetze löst.Nachdem ichdie Gäste sind,ist dieSuche sehr perso- die Drehleiter derFreiwilligen dasTanklöschfahrzeug. Kurze zurStraßegeschickthabe,be- nalintensiv.Manche Gäste FeuerwehrBraunlage aus. Die Rückfrage über Funk bei der trete ichmit denbeiden Trupps müssen geweckt, anderendie Besatzung besteht auseiner Leitstelle Goslar und einBlick das Gebäude, um dieLage zu Ernsthaftigkeit der Situation Führungskraft,einemMaschi- durch die Fahrzeugkabine: Vier erkunden. Brandgeruchund klargemacht werden. Nachdem nistenund vier Einsatzkräften. Atemschutzgeräteträger und leichte Verqualmung sind im dieAtemschutztrupps alle Zim- Diese vierEinsatzkräfte können ein erfahrener Maschinist sit- Eingangsbereich vorhanden. merabgesucht haben, beginnen sich sofortimFahrzeug während zenauf,wir können los. Nun Die Trupps schickeich los,um siemit derBrandbekämpfung. der Fahrtmit Atemschutzgeräten füllt sich der Parkplatz vorder dieZimmernach Gästen zu Gut, dass es Rauchwarnmelder ausrüsten,sodasssie am Ort des Wache. Wirsind daserste Fahr- kontrollieren undalleaus dem gibt.“ Geschehenssoforteinsatzbereit zeug undfahren mitAlarm Gebäude zu schicken. In dem Bericht eines 26-jährigen sind. AlsLöschmittel werden durchdie schlafendeStadt.Ich Verbindungsgang zumPrivat- 4500 Liter Wasser,200 Liter gebe denBefehl, dass diebei- gebäudeentdeckenwir dieUr- Oberfeuerwehrmanns,seit Schaummittel, Geräte für die denTrupps sich aufder An- sache fürdie Verqualmung, 2013 bei derFreiwilligen Brandbekämpfung und Perso- fahrt mit den Atemschutzgerä- Flammensind noch nicht zuse- Feuerwehr Braunlage: nenrettung, eineDrehleiterund ten ausrüsten. hen. Nun verlasse ich das Ge- „Esist 3Uhr.Meine zwei Mo- Geräte fürdie Brandbekämp- Am Einsatzort angekommen, bäude. nate alte Tochterist malwieder fung undPersonenrettung benö- ist an der Vorderseitevom Ge- Super,nachund nachtreffen wachund verlangtnachihrer tigt.Zum Maschinistenund zwei bäude nichts Ungewöhnliches weitereFahrzeugeander Ein- Milch.Gegen3.15Uhr beginne Einsatzkräften kommtnochein zu sehen. Ich steige ausund satzstelleein. Jetzt kannich die ich,nachdem siemir einenTeil Truppaus zwei Feuerwehrleuten werdevon zweiGästen aus neuenAtemschutztrupps für derMilch wieder auf mein (Truppführer und Truppmann), demHotel gleich angespro- dieDurchsuchungnachweite- Shirtgespuckt hat,sie zu wi- Führungskräfte, Gruppen-und chen. Es sollen noch ungefähr ren Personeneinweisen. Da die ckeln. EineNacht, an diemei- ne Frau undich unsmittlerwei- le gewöhnthaben. Doch bevor ichmit meiner Tochterfertig bin, höre ich, wie im Schlafzim- mermein Meldeempfängerbe- ginnt zu piepen undzuvibrie- ren. Ichrufesofortnach meiner Frau. In diesem Momentertö- nendie Sirenen im Ort. Mirist klar,esist etwasErnstes.Meine Frau bringt mir hastigmeinen Meldeempfänger.Erzeigt „Ge- bäudefeuer –Menschenlebenin Gefahr“. Mirschießt sofort das Adrenalin in denKörper.Auch meine Frauwirdsichtlich ner- vös. Ichschnappe mirhastig Auto- und Hausschlüssel,während meine Frau mich noch ein- dringlich bittet,auf mich auf- zupassen. Innerhalbweniger Sekunden habe ich meine Schuhe an undsitze im Auto. Nurkurze Zeitspäter komme ich am Feuerwehrhaus an –als Zweiter.Ich ziehe mirdie schützendeEinsatzbekleidung DieGaststätte Oderbrückbrannte lichterloh. Fotos: Eggers/Privat an und setze mich als Angriffs-

36 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht trupp aufdas TLF4000. denkeich undmache weiter. gangenen Jahren starkzugenom- erlernen die Kinder undJugend- Erst jetztwird mir bewusst, Dochich merke, dass ich menund werden weiter steigen. lichen dasFeuerwehrhandwerk dass dies mein erster„heißer“ Brandraucheinatme.Meine Auch in denFachzügen der in allenEinzelheiten, wobei Einsatzseinwird. Nebenmir Maskemussverrutscht sein. Kreisfeuerwehrbereitschaft, der Sport,Spiel, Spaß undUnterhal- sitztein erfahrenerTruppführer. Ich sprechemit meinem Trupp- TechnischenEinsatzleitungund tung undandereFreizeitbeschäf- Dasberuhigt mich einwenig. führer, dass wir auf Nummer in der Pressegruppe derKreis- tigungen nichtzukurzkommen. Dann geht es ganz schnell. Das sicher gehen müssen und raus feuerwehr Goslar sind Einsatz- AusdieserJugendabteilung Fahrzeug istmit beidenTrupps, müssen. Das machen wirauch. und Führungskräfte sowieFahr- übernimmt dieBraunlager Ein- demGruppenführer und dem Draußen angekommen, rüste zeugeder Feuerwehr Braunlage satzabteilungzu90Prozent ih- Maschinisten, besetzt und wir ichmicherstmal ab und erhole zu finden.Diese stetig wachsen- renNachwuchs. rücken aus.Die Einsatzfahrt mich.AndereKameraden über- denAufgabensindnur durchei- Seit 2011 schultdie Braunlager bekomme ichgar nicht richtig nehmen nun die Brandbe- ne gute, immeraktuelle, moder- Feuerwehrinnerhalb der mit. So sehr konzentriereich kämpfung.Imweiteren Ein- ne undintensive Ausbildungzu KinderfeuerwehrihreLöschflö- mich auf die in der Ausbildung satzverlauf komme ich zwar im bewältigen. Hierfür haben die he –die jüngste Abteilung der erlerntenund immerwiederge- Innenangriffnicht mehr zum Braunlager mitdem neuenFeu- Wehr.Unter derLeitung von übten Abläufewie Einsatzkurz- Einsatz, unterstütze aber die erwehrhaus am Buchholzplatz fachkompetentem Personal tref- prüfungund dasAnlegen mei- anderen Kameraden. Schon eine optimale Plattform bekom- fensich die sechs-bis zehnjähri- nes Atemschutzgerätes. Auch bald ist das Feuer unter Kont- men. Sowohl theoretischeals genMädchenund Jungen alle 14 diefolgenden Arbeitsabläufe rollegebracht und letztlich ge- auch praktischeÜbungseinhei- Tage, um unterdem Motto unddie mitzunehmendeAus- löscht. Etwa 8.30oder9Uhr tenkönnen hier durchgeführt „Spiel, Spaß, Spannung“alles rüstung wiezum Beispiel binich wieder zu Hause. Zwar werden. ZumGebäude gehören rund um die Feuerwehrzuer- Schlauchtragekorb,Hohl- entkräftet,aber froh, dass kei- ein Übungshof,ein Übungsturm, fahren. strahlrohr,Fluchthauben, nerernsthaft Handlampe, Feuerwehrleine verletzt oder undAxt,gehe ichimKopf gargetötet durch. wurde.Mein Geradefertigmit demAnlegen erster „heißer“ desAtemschutzgerätes, kom- Einsatz. Ein men wiramHotelan. Dort Erlebnis, das brenntesimanliegendenHin- ichwahr- tergebäude.Kurze Zeit später scheinlichnie erhalten wirvom Gruppenfüh- vergessen wer- rerauchschon unseren Ein- de.“ satzbefehl. Da nichtklarist,ob sich noch jemand im Gebäude SolcheGroß- befindet, sollen wir einTeildes einsätzewie stark verrauchten Gebäudes diesersind in nach Personen durchsuchen. jederFeuer- Also gehenwir rein.Abjetztist wehr zu fin- dieAufregung nicht mehr spür- den, kommen bar, da ichvoll konzentriert jedoch nicht bin. Dennoch habe ichein un- ganzsooft vor. gutes Gefühl, während wir Tü- Dafür istdas renöffnenund dieRäume Einsatzspekt- durchsuchen.Die ganzeZeit rum der Feuer- hoffeich, dass wir niemanden wehrBraunla- Ein Mülleimerbrand am Eisstadion muss gelöschtwerden. finden. Undesist so –Gottsein ge weit gefä- Dank.Die Zimmersindleer. chert.Die Frauen undMänner eineFahrzeug- und Übungshalle DieBelastung istgroßfür jeden Nach Rücksprache mitunse- in derEinsatzabteilung der Feu- und ein großer Unterrichtsraum. FreiwilligenFeuerwehrmann remGruppenführer sollen wir erwehrBraunlage übernehmen Büros, Besprechungsräumeso- undjede Freiwillige Feuerwehr- nunmit derBrandbekämpfung heutedie umfangreichen, vielfäl- wieRäume fürKinder-und Ju- frau. Diese Last könntebesser im Gebäudebeginnen.Das tigenund neuenAufgaben, die gendfeuerwehr undeine Ein- verteilt werden, wennmehrEin- Feuer haben wirauch ziemlich ihnentäglich gestelltwerden. satzleitungsindebenfalls vor- wohner den Wegzur Freiwilli- schnell ausfindig gemacht. Es „AuchinBraunlagemüssen lei- handen. genFeuerwehrBraunlagefinden istbereits im Treppenaufgang derimmer weniger Einsatzkräfte Fürdie Technik sindeine Werk- würden, ist sich die Truppesi- zwischen Hintergebäudeund mehr Aufgaben übernehmen“, statt undein Lagerraum für Ein- cher.Gesuchtwerden jederzeit demeigentlichenHotelkom- so Ortsbrandmeister Hans Erve- satzgerätevorhandensowie neue Einsatzkräfte, die entspre- plex angelangt. Ein nichtzube- nich.Dieseumfassendas ganze Stellplätze für Rollcontainer, die chendmotiviert sind, techni- schreibendes Gefühl, alsich Spektrum in den Bereichen mit dem Gerätewagen Logistik schesVerständnishaben undih- die Flammen und ihre Zerstö- Brandbekämpfung,technische transportiert werden. In der neu- re notwendige feuerwehrtechni- rungskraftsehe. Während die Hilfeleistungen aller Arten, das en Waschhalle können dieFahr- scheAusbildungabsolvieren Kameradendas Feuer vom Bergenund Retten von Perso- zeuge gepflegt werden.Einemo- wollen.Aberauchfördernde Hintergebäude ausbereits be- nen, Tieren undSachwertenaus derne Atemschutzpflegestelle für Mitgliedersindimmer eine gro- kämpfen, fangen wirnun von allen erdenklichen Lagen, die Atemschutzgeräte, Schutzanzü- ße Hilfe bei den vielfältigen Ein- hier aus an zu löschen. Dabei Beseitigungvon Sturm-, Was- ge undMessgeräteist nuneben- sätzen zum Wohleder Einwoh- fühltessichan, als säße man ser-,Schnee- undUnwetterschä- so vorhanden.Hierbefindetsich nerund Gäste derStadt Braun- in einemBackofen. Dochwir densowie derUmgangmit Ge- auch eineFülleinrichtung für lage. Jeder Einwohner, derent- können nicht lange gegen das fahrgut undgefährlichen Stof- Atemluftflaschen.Somit sind sprechendes Interesse hat, kann Feuer kämpfen. DasHalten des fen, das Messenund Spüren von Atemschutzgeräte in kurzer Zeit sich mitden Verantwortlichen Hohlstrahlrohres am schweren Schadstoffen und die Unterstüt- wiedereinsatzbereit.Jede Wo- beziehungsweise den Mitglie- Schlauch undder Wasserdruck zung des Rettungsdienstes,gera- chefindethier dieAusbildung dern in Verbindungsetzen. zwingenmich, meinen Stand de im Winter.Diese vielfältigen der unterschiedlichstenFach- Wermehrüberdie Freiwillige zu verändern. Hierbeiübersehe Einsatzaufgaben,auch im Be- gruppenund alle 14 Tage für die FeuerwehrBraunlager erfahren icheineStufe, verliere das reichder Unterstützungdes Ret- gesamteEinsatzabteilung statt. möchte, kann sichunter Gleichgewichtund pralle gegen tungsdienstes und der Bergung DieJugendfeuerwehr bestehtin www.feuerwehr-braunlage.de eine Wand. Nichtsoschlimm, von Personen, haben in denver- Braunlage seit56Jahren. Hier oder auf Facebook informieren.

37 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Hohegeiß

Ortsbrandmeister: Sebastian Hansmann

Stellvertreter: Frank Lindemann

1799wurde erstmals einegröße- re Gerätschaft im Form einer Feuerspritzezur Bekämpfung von Bränden durchdie Hohe- geißer angeschafft. 1874 musste im Ort dann eineWehrzur Be- kämpfung von Bränden aufge- stellt werden, da der Herzogvon Braunschweig dazuaufforderte. Daswar das Geburtsjahr einer ersten FeuerwehrinHohegeiß. 1921 wurde daraus die bis heute bestehende Freiwillige Feuer- wehr. DasHohegeißer Einsatzaufkom- menliegt heutzutagedurch- schnittlich beietwa30Einsätzen pro Jahr.Waren es frühervor- Löscheinsatz an einembrennendenBus. Fotos: Privat wiegendFeuerlöscharbeiten, wofür die Wehr zuständigwar, rauf bereitetsich das Team fahrzeug (LF 8) auf geländegän- um einen Anbau erweitert. Nach hatsich das Aufgabengebietbis mehrmals im Jahrgemeinsam gigem Unimog-Fahrgestellaus langer Vorlaufzeitwurde im Au- heute enormvergrößert. Neben mit der Braunlager Bergwacht demJahr1988,ein Tanklösch- gust 2016 damitbegonnen. Die brennenden Altpapiercontainern vor, damitimErnstfallbeide fahrzeug (TLF 16/24) ausdem zwei neuen,größeren Stellplätze und Wiesenbrändenbis hinzum Gruppenein eingespieltes Team Jahr 2004 miteinem 2400 Liter sind notwendig,dainder beste- Busbrandund ausgedehnten sind.Durchdie hohe Anzahl Wasser fassenden Tank undseit henden Fahrzeughalle die nöti- Gebäudefeuern reichen die Hil- von größeren Gästeunterkünften 2013ein neues, allradbetrieb- gen Sicherheitsabstände nicht feleistungen auch darüber hin- steigtdas Gefährdungspotenzial enesMehrzweckfahrzeug –ein mehr eingehaltenwerdenkön- aus. Tragehilfen fürden Ret- im Bergdorf.ImOrt gibt es zwei Sprinter zum Personen-und nen und neuzubeschaffende tungsdienst, das Beseitigen von Hochhäuser mit 15 und 17 Materialtransport plus Anhän- Fahrzeuge durch die größeren Ölspuren,Einsätze beiVer- Obergeschossen sowie sechs ger. Alle Fahrzeugesindmit All- Fahrgestelle nichtmehrindie kehrsunfällen und Befreien der Freizeitheimeund mehrere Ho- radantrieb ausgerüstet undge- Garagenpassen.Weiterhin er- Straßenvon ländegängig ge- halten die Kameradeneinen Windbruchge- nug, um auch Schwarz-Weiß-Bereich.Hier- hören ebenfalls abseits der durchwirdverhindert, dass die zum ehrenamt- Straße und im privaten Kleidungsstücke durch lichen Aufga- Winter sicher die teilweise kontaminierte Ein- bengebiet. In durchzukom- satzkleidungbeschmutztwer- denSommer- men. den. Mitder Fertigstellungrech- monaten Neben der netdie Mannschaftindiesem kommt es seit normgerechten Herbst. der Sanierung Feuerwehraus- Aktuell leisten30Aktive ehren- der Bundes- rüstung besitzt amtlichen Dienst in derHohe- straße 4imBe- dieFreiwillige geißer Feuerwehr.Zudem gibt es reichdes Kes- FeuerwehrHo- noch18Mitglieder in der Alters- selberges im- hegeiß noch abteilungund 30 Förderer.Die mer wieder zu erweiterte Aus- Jugendfeuerwehr, die im Jahre schweren Mo- rüstung: meh- 1971 insLeben gerufen wurde, torradunfällen, rere Schmutz- wird derzeit von siebenJungen meist verur- wasserpumpen undMädchen besucht. Die sachtdurch und ein Was- Dienstabendesind14-tägig deutlich über- sersauger, zwei montagsimmerimWechsel Ein- höhte Ge- Motorsägen, satzabteilung und Jugendfeuer- schwindigkeit. um bei Unwet- wehr. Auch Sondertermine wie So wurde die Starke Rauchentwicklung beim Einsatz schreckt die Feuerwehr terlagen auch etwaein Atemschutztagoder Feuerwehr Ho- nichtab. mehrere Ein- Technische Dienstegehören zur hegeiß in den satzstellen par- Vorbereitung. DieKameraden vergangenen Jahren mehrfach telsund Pensionen.Der Ort wir allelabarbeiten zu können.Eine investierenihreZeitfür dieSi- zum Löschen brennender Mo- im Jahr durchschnittlich von Schleifkorbtrage mit Vakuum- cherheitihrer Mitbürger –und torräder oder auch zur Befreiung 180 000Gästenbesucht, bei ge- matratze, speziellzur Bergung das alles ehrenamtlichund frei- eingeklemmter Pkw-Insassen rade einmal950 Einwohnern. von verunglücktenSkifahrern, willig. nach Kollisionenalarmiert. DieHohegeißer Wehr ist des- Rodlern oder Mountainbikern in Wermehrüber die Hohegeißer Im Winter richtetsich der Ein- halb als Stützpunktfeuerwehr unwegsamen,mit Fahrzeugen Feuerwehrerfahren möchte, ist satzschwerpunkt derKameraden eingestuftund muss gut ausge- nicht erreichbarenGegenden. im Internet auf derSeite hingegen aufHilfe beim Bergen rüstet sein.Sie verfügt über drei Das Feuerwehrhausstammtaus www.feuerwehr-hohegeiss.de verunfallterWintersportler.Da- Fahrzeuge:ein Löschgruppen- demJahr1972und wirdderzeit richtig.

38 VGHVertretung ellbach18 Tel. 053235111 www.vgh.de/reinhold.hasse Immer in enHe 38678 laushalellereld Fax05323 411 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr St. Andreasberg

Seit demJahr1870leisten in der Bergstadt SanktAndreasberg Ortsbrandmeister: Feuerwehrkameraden ehrenamt- Paul Libitowski lichihren Dienst, um im Ernst- fall das Schlimmste abzuwen- Stellvertreter: den. BisNovember 2011war es René Frank eineeigenständige Wehr.Das ändertesichmit der Fusion: Seitdemgehörtdie Freiwillige FeuerwehrSt. Andreasbergzur StadtfeuerwehrBraunlage.Der StatuseinerStützpunktfeuer- wehr konntemit dieser Ände- rungdennoch weiter erhalten bleiben. 28 aktive Mitglieder –27Män- nerund eineFrau–derSt. And- reasberger Wehr sindheuteviel- fältig im Einsatz.Sie helfenbei Verkehrsunfällen,löschen Brän- de,bietenTragehilfen an und werden bei technischenHilfe- leistungen eingesetzt–nichtnur im eigenen Ort, sondern auch in Nachbargemeinden.Auchsie bekommen bei Bedarf Unterstüt- zung:Die FeuerwehrenBad Lauterbergund Braunlagewer- denbei Gebäudebränden auto- matisch mitalarmiert.Auchdie Clausthal-Zellerfelder eilen bei Bedarf zu Hilfe. BesondersKurbetrieb undFrem- denverkehr spielenindem Luft- kurort am Nationalpark Harz ei- ne wirtschaftlich große Rolle. Dochinsolchen Höhenlagen undbei der Masse an Menschen, dieihreFreizeit nutzen,umin St.Andreasberg Urlaubzuma- chen,ist das Gefahrenpotenzial hoch.Deshalb ist die Wehr zu- ständigfür dieWaldflächen rund SchneebruchimJanuar 2017 im LauterbergerTal: HierwerdenTelefonleitungenauf Silberhütte um denOrt,der sich in 600Me- vom Eisbefreit. Fotos: Privat tern Höhe befindet. Spezialisiert hatsichdas Team Ausgebildet werden aktive Mit- demdie Liftanlagen.Dennwer Waldgebieten vonVorteil,wenn auch auf die Untertage-Rettung, glieder hierfür durch die Fach- hilft, wenndie Beförderungsan- durch SturmoderSchneeein etwa in den Gruben Samson gruppe „Spezielles Retten aus lagen einmalstreikenund frosti- Baum auf der Straße liegt, oder oder RoterBär.Aberauchdie Höhenund Tiefen“, zugehörig ge Temperaturen dafürsorgen, droht umzukippen. Höhenrettunggehört zum Ein- zurClausthal-Zellerfelder Wehr. dass Passagieren die Unterküh- Ohne ihrenFuhrpark ginge auch satzgebiet der St.Andreasberger. Großes Thema im Ortsindzu- lung droht? Natürlich die Feuer- beider St. Andreasberger Wehr wehr –zusam- nichts. Deshalb verfügt das menmit der Team über eineleistungsfähige BergwachtSt. und zuverlässige Ausrüstung. In Andreasberg. derFeuerwachestehen ein Auf Kreisebene Löschgruppenfahrzeug LF 16, istdie Wehr ein TanklöschfahrzeugTLF 8 zusätzlich für undein Einsatzleitwagen fürden dasMessen Ernstfall bereit. Dennochwartet undSpüren dieMannschaft schon sehnsüch- verantwortlich. tigauf neue Fahrzeuge undbe- Regelmäßig sonders aufein neuesGeräte- kommen die haus. Kameraden in Werdie Freiwillige Feuerwehr denGenuss bei ihrem vielfältigen, ehrenamt- von Ausbildun- lichen Arbeitsfeldunterstützen gen, wozu etwa und mehrüberderen Arbeiter- der Erwerb des fahren möchte,kann sich dazu Kettensägen- onlineauf www.ff-sankt-andre- scheins gehört. asberg.de schlau machen oder Fürdie Herbststürmegerüstet: Feuerwehrleute ausSt.Andreasbergwerden an der Denn dieser ist sich direkt an den Ortsbrand- Kettensägeausgebildet. geradeinmeister Paul Libitowski wenden.

39 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr

Ortsbrandmeister: Maximilian Seifert

Stellvertreter: KaiGottschlich

Den12. Juni2016werdendie nahmen fort,bis dasDRK kam. nen Unfall hineinzudenken. Wehr erneut zu einem Verkehrs- Kameradender FreiwilligenFeu- Doch der Verunglückte, der aus „Man handelt unter demDeck- unfall gerufen:EineRentnerin erwehrLutter am Barenberge Lutter kam, starb vor Ort“, er- mantelseiner Uniform“,erklärt aus Alt Wallmodenwar gegenei- wohl nievergessen: „Wir schau- zählt der Ortsbrandmeister. KerstinGottschlich,Kassenwar- nenBaum gefahren. „Wir fragen tenzuHausegerade dieFuß- Die Bilder solcheines Unfalls tinund stellvertretendeJugend- vorherimmer in die Runde, wer ball-Weltmeisterschaft, das Spiel sindoft nichtleichtzuverarbei- wartin derLutteraner Wehr. sich zutraut, mitzukommen“, er- DeutschlandgegenUkraine,als ten.„Unter denHahäuserFeuer- Weil die Kameraden bereits vor klärt Seifert. plötzlichdie Sirene ging“,erin- wehrkameraden gab es einige, Eintreffen an derEinsatzstelle MaximilianSeifert ist mit seinen nertsich Ortsbrandmeister Ma- dieProblemedamit hatten. Des- wissen,umwas fürein Gesche- 23 Jahren derjüngste Ortsbrand- ximilianSeifert noch gut. halbwurde einKriseninterventi- hen es sich handelt,könne man meister im Landkreis Goslar. Ei- Schleunigst fanden sich dieLut- onsteam angefordert,umdarü- sich schon psychisch darauf ein- ne Herausforderung in diesem teraner Feuerwehrmänner und ber zu reden“,soSeifert.Auch stellen.Das Wichtigstedabei: die Alter?Nichtfür den Lutteraner, -frauen in der Wacheein –die an der Lutteraner Wehr ging das eigenenGrenzen kennen. „Zwei der in der Berufsfeuerwehr sei- meisten im Deuschland-Trikot, Geschehen nichtspurlos vorü- Jüngerevon unswollten zum nen Lohn verdientund somitge- um sich dann in ihre Einsatzan- ber. „Zwei aus unserer Truppe Beispielvon sich aus die Ver- nügend Know-howbesitzt. zügezuwerfen. warensehrbetroffen,dasie so kehrssicherungübernehmen Seit 2014 gibt es in Lutter eine Am OrtsausgangLutter aufder etwas zum ersten Mal gesehen und nichtdirekt am Unfallort eigeneJugendfeuerwehr, die der- B248 warein Pkwfrontal gegen hatten.“ sein“,berichtet Seifert. Niemand zeit von 16 Mitgliedernbesucht einenBaumgeprallt undauf ei- Das ersteMal als Feuerwehrmit- werdezuetwas gezwungen–das wird.Diese treffensich immer nem Feld zumStehengekom- glied bei solch einem Unfall da- seidas Wichtigste:„Es nutztuns donnerstagsab18Uhr,umsich men. „Der Fahrer lageinge- bei sein,umdanngleichmit sol- nichts, wennwir jemanden vor- aufden späteren, aktivenDienst klemmtimAuto“,soSeifert.Mit chenBildernkonfrontiert zu schicken,der hinterher nicht vorzubereiten.Inder aktiven einem hydraulischen Rettungs- werden,das muss ersteinmal mehr kommt!“ Nach dem Ein- Wehr hingegen verrichten 43 gerät wurde zunächst das Dach verarbeitetwerden. „Man darf satzhabeniemandder Feuer- Freiwilligeihren Dienst ehren- abgetrennt, um schnellstmöglich dasnicht an sich rankommen wehrkameradenmehrandas amtlich,fünfdavon sind Frauen. eineSofortrettungsmaßnahme lassen.Ambestenist es, erst gar WM-Spielgedacht. „Keiner von Egal,obQuereinsteiger oder Ju- einzuleiten.Auch die Feuerwehr keineEmotionen mitreinzubrin- uns ist sofort nach Hause gefah- gendlicheabzehnJahren, die aus kam, um den Ein- gen“,sodie Empfehlungdes ren. Wirhabenuns zusammen- Feuerwehr Lutterist immerauf satz zu unterstützen.Zusammen Ortsbrandmeisters. gesetzt undüber das Geschehe- der SuchenachVerstärkung. In- konnte nur nocheineleblose Auchwennesdem ein oder an- ne geredet“, denkt Seifert zu- teressierte können sich perE- Person geborgen werden.„Wir deren schwerfalle,sei es wich- rück. Mail an [email protected] führtenWiederbelebungsmaß- tig, sich nichtnäherinsolch ei- Vier Wochenspäterwurde die Maximilian Seifertwenden. cf

40 VGHVertretung Feldsraße27 Tel. 0532131135 www.vgh.de/dennis.weiss Immer in enne 38640Goslar Fax05321311360 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Alt Wallmoden

Wallmodenbe- deutet sprich- Ortsbrandmeister: wörtlichüber- Klaus Alder setzt „spru- delndes Wasser Stellvertreter: im sumpfigen Lars Alder Umland“.Die FreiwilligeFeu- erwehrdes Or- tesAlt Wallmo- denkannda- vonreichlich gebrauchen, denn dasEle- mentist des Feuerwehrka- meraden wich- tigstes Instru- ment. Die35Aktive und acht Eh- renmitglieder starke Wehr trifftsichregel- mäßig:Jeden dritten Freitag im Monat wird sich aufden Ernstfall vorbe- reitet.Inder dunklenJah- reshälfte zählen Unfallbelehrun- le junge Leute in den aktiven einemUnwetter Kellerausge- 24 Stunden am Tagund 365Ta- genmit eigenemSicherheitsbe- Dienst aufgenommenwerden. pumpt und umgeknickteBäume ge im Jahr ehrenamtlich einsatz- auftragten, in den Sommermo- HauptsächlichVerkehrsunfälle beseitigt werden. bereit sind dieFeuerwehrkame- natenLöschübungen unddas oderEinsätze, beidenen der Gegründetwurde die Wehr be- raden.Die Helfer in der Not Simulieren vonMenschenret- RettungsdienstzusätzlicheUn- reits am 12.Mai 1894.Wurden sind nebenihren hauptsächli- tungaus schwierigen Situatio- terstützung durch die Feuerwehr Einsätze zunächst durch dieei- chen Tätigkeitsfeldern auch gene Körperkraftbewältigt, er- noch voll in das Dorfleben ein- folgte1944dann die Motorisie- gebunden. „Egal, wo wasge- rung: Die alteHandspritzewur- machtwird, ist die Feuerwehr de durch eine TS 8mit Trag- mit dabei“, so Alder, derindie- kraftspritzenanhänger ersetzt, sem Zusammenhang auch gerne derbis 1970 voneinem Traktor an die 1000-Jahr-Feier 2016 in gezogenwurde. Der langersehn- AltWallmoden zurückdenkt. Ob te Wunsch eines fahrbarenUn- dieMitarbeitander Ortschro- tersatzes konnteschließlicher- nik, dasAuslegen des Tanzbo- füllt werden.Elf Jahrespäter dens oder die Versorgung mit wurde dannauchein neuesFeu- Wasser –die Wehr packt gerne erwehrgerätehaus errichtet. mit an. Seit 1981 gehören zur Ausstat- Involviert istvor allemder tungder Wehr Atemschutzge- räte–mittler- weileverrich- tenhiersechs Atemschutzge- nen dazu.Ihr Treffpunkt dazu benötigt –etwadie Tragehilfe bei räteträger ihren istdie ortseigeneFeuerwache, Rückenverletzungen–gehören Dienst.Bis die sich im Untergeschossdes zu denEinsatzgebietender Alt heutekonnte Dorfgemeinschaftshauses befin- Wallmodener Wehr,die von 84 das Equipment det. fördernden Mitgliedernunter- immer wieder KlausAlder führt bereitsseit stützt wird. Zu denEinsätzen in erneuertwer- 1982 seineCrewan. Unterstützt denvergangenen Jahrengehör- den. Vom wird er seit Ende März von sei- tenetwa 2014ein Großbrandei- Löschgruppen- nemSohnLars, der den stellver- nesNauenerWohnhauses und fahrtzeug bis tretenden Ortsbrandmeister Ste- einBrandeinsatz am Harzburger zumTSF-Wsind die Kameraden Nachwuchs: Seit1996können fanWolf in seinemneunjährigen Hof. Auch das Messen und Spü- gutausgestattet.Vor vierJahren dieAlt Wallmodener stolzauf Amtablöste. rengehört zum Aufgabengebiet wurde das Gerätehaus um eine ihre Jugendfeuerwehrblicken. „Wir sind derstärksteund der derWehr. 2015 und2016rück- Abgas-Absauganlage erneuert. Sowohl für dieaktiveWehrals jüngsteVereinimOrt“, berichtet tendie Kameraden zu Verkehrs- Seit diesem Frühjahr verfügt die auch die Nachwuchsabteilung derOrtsbrandmeister stolz, unfällen undTragehilfen aus, im Wache über neue Spinde für die suchen diefreiwilligen Helfer konntendochinletzterZeit vie- vergangenen Jahr mussten nach Einsatzkleidung. allzeit neuen Zuwachs. cf

41 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Bodenstein

Ortsbrandmeister: JörgNiehoff

Stellvertreter: Markus Rakovic

Bodenstein gehört zurGemein- de Lutter am Barenberge, zählt rund 300Einwohner undist da- mitder kleinste Ortsteil der Samtgemeinde. Dennoch kann dieFreiwillige Feuerwehr Bo- denstein aufeinedurchaus statt- licheZahl von 32 Aktivenbli- cken. DieAltersabteilungum- fasst15Mitglieder.29Fördernde unterstütztendie Bodensteiner Wehr.Die Jugendfeuerwehr Bo- denstein/Nauen hat eineMann- schaftsstärke von sechsMitglie- dern,was gegenläufig dem allge- meinen Trendder immer gerin- gerenBereitschaftvon Jugendli- chen,indie Feuerwehreinzutre- ten, ist.Die Jugendfeuerwehr wurde 1987 in Leben gerufen. Die Freiwillige FeuerwehrBo- denstein wurde1921gegründet. DieJugendabteilungder Freiwilligen FeuerwehrBodenstein/Nauen. Fotos: Privat Im Jahre1959baute man einen Feuerlöschteich,umden Was- FirmaIVECO ersetzt. stellvertretenderOrtsbrandmeis- meister derFreiwilligen Feuer- servorrat zu sichern. DieMotori- In den90erJahrensteht das Ge- ter MarkusRatkovicund Ju- wehrBodensteinwaren:Wil- sierung erhielt 1966 Einzug in rätehausimMittelpunkt der Bo- gendwart Matthias Falkenberg, helmMeiburg(1921-1931),Karl die Bodensteiner Wehr,als das densteiner Historie. In denJah- stellvertretende Jugendwartin Ahl(1931-1933), Hermann ersteTSF (Ford) angeschafft ren 1993 und1994erfolgte der Saskia Brunke, Gerätewart Felix Mahnkopf (1933-1947), Her- wurde. ZehnJahre später erhielt Anbau desGerätehauses, was Munka, Sicherheitsbeauftragter mann Sonnemann (1947-1962), dieWehrein neuesGerätehaus, komplett in Eigenleistung voll- und stellvertretender Gruppen- AlfredBlanke(1962-1973), Sieg- da das alteden Ansprüchen bracht wurde. 1999allerdings führer JörgDöbbel, Schriftwart marFischer (1973-1984), Heinz nicht mehrgenügen konnte.Das geriet das GeräthausinBrand JanBertram,Gruppenführer To- Niehoff(1985-2008)und seit TSFvon Ford wurde im Jahre undmussteimJahre 2000 voll- bias Niehoff, Kassenwartin Nina 2008bekleidet Jörg Niehoffdas 1984durchein neues TSF von ständig renoviert werden. Gaus. Diebisherigen Brand- Amt. Mercedes Benzersetzt.1997 DasKommando derFreiwilligen kam einLF8 (Baujahr 1983) Feuerwehr Bodenstein setzt sich zum Fuhrpark. Dieseswurde folgendermaßen zusammen: 2009durchein neuesTSF-W der Ortsbrandmeister Jörg Niehoff,

Technische Hilfeleistungengehören ebenso zumAlltag...... einer Freiwilligen Feuerwehr.

42 VGHVertretung Feldsraße27 Tel. 0532131135 www.vgh.de/dennis.weiss Immer in enne 38640Goslar Fax05321311360 [email protected] Ihrer Nähe

DerFuhrparkder FeuerwehrHahausen: Tanklöschfahrzeug(TLF) undLöschfahrzeugmit Hilfeleistungssatz (HLF). Fotos: Privat Freiwillige Feuerwehr Hahausen

Diefreiwillige FeuerwehrHa- sonenbei einem Verkehrsunfall einsätzen zur Stelle. Um im Fal- Ortsbrandmeister: hausen isteineStützpunktfeuer- ausihrenFahrzeugenzubefrei- le einesEinsatzes gutvorberei- UlfGerbrich wehr in der Samtgemeinde Lut- en. Für denfachgerechten Um- tetzusein, wirddie Gruppe bei ter. DerTag der Gründung liegt gangmit diesen Gerätenwerden denDienstabenden in allenBe- Stellvertreter: in diesem Jahrbereits 95 Jahre daher bei denDienstabenden reichen ausgebildet. Seit 2014 Bernd Kerwien zurück. Dort entstand1922aus Fahrzeuge zurÜbungzerlegt. zählenauch drei Frauen zu den derdamaligenPflichtfeuerwehr Seit derBeschaffung desHLF ist aktiven Mitgliedern der Hahäu- diejetzige Freiwillige Feuerwehr. das Feuerwehrgerätehaus auch ser Wehr.Neue Mitglieder hei- Kameradschaftspflege wirdzu- Im LaufedieserZeithat sichin miteiner Absauganlage und ei- ßenOrtsbrandmeisterUIf Ger- demmit der Partnerwehr aus den Bereichen Technikund ner Drucklufterhaltung ausge- brich undseineTruppejederzeit Börnecke gepflegt. Manlädtsich Ausrüstungeinigesgeändert,so- rüstet. DesWeiterenzählt eine herzlich willkommen. gegenseitigzuFeierlichkeiten dassdie Feuerwehr Hahausen Wärmebildkamera zur Ausrüs- Neben den Einsätzen beteiligt ein undbesuchtgemeinsam die 2017 einTanklöschfahrzeug tung.Hiermit könnenbeispiels- sich die Feuerwehrauch aktiv Atemschutzübungsstrecken in (TLF) undein Löschfahrzeug weisenochbestehendeGlut- am Dorfleben.Hierzu zählt zum Goslar undThale. mitHilfeleistungssatz (HLF) be- undBrandnesternachden Beispieldie Ausrichtungdes Os- Weitere Informationen über die sitzt. Durchdas 2015 erhaltene Löscharbeiten ermitteltund an- terfeuers oderdas Mitwirken bei FreiwilligeFeuerwehr Hahausen HLF hatsich der Einsatzbereich schließendNachlöscharbeiten Dorffesten.Bei allen Tätigkeiten finden Interessierteund zukünf- derHahäuser Kameradinnen durchgeführtwerden. herrscht einegut funktionieren- tige Mitglieder sowieUnterstüt- und Kameraden erweitert. Ansonstensinddie aktivenKa- de Kameradschaft untereinan- zerauchonlineauf derSeite Durchden Hilfeleistungssatz, meraden und Kameradinnen in der. www.ffw.hahausen.de. deraus Schereund Spreizerbe- undumHahausen bei Brand- steht, istesnun auch die Aufga- einsätzen,Hochwasserund be der Wehr,verunglücktePer- sämtlichen Hilfeleistungssatz-

Wir sind für Jung und Alt da. Schon seit Generationen.

Telefon 05321 7807-70 www.wohnen-goslar-harz.de BeiHochwasserimEinsatz.

43 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Nauen

Ortsbrandmeister: LF8ersetzt unddann1995ge- gendas TSFvon derBoden- UweRump steiner Wehr getauscht. Heute Stellvertreter: steht ein TSFmit Baujahr2009 Stefan Bergmann in derNauenerFahrzeughalle. Insgesamt107 Mitgliederunter- stützen dieNauener Feuerwehr, 23 Pflichtfeuerwehrmänner davon sind 20 Ehrenmitglieder. gründeten am 27.November Die aktiveAbteilung zählt 24 1926 im GasthausGlockentöger Mitglieder,darunterauch drei dieFreiwillige Feuerwehr Frauen.Die Jugendfeuerwehr Nauen.Ihr ersterWehrleiter, wurde mit derjenigen von Bo- Heinrich Möker,wurde im Lau- densteinzusammengelegt, der- fe der Jahre abgelöst von den zeit ist ein NauenerJunge bei Brandmeistern Heinrich Schul- der Jugend aktiv. ze, Heinrich Köppelmann, Kon- An Einsätzen hatdie Wehr prak- radStelling, Hermann Schmidt- tischalles vom Scheunen-und mann sen. undHermann Waldbrandbis zu zahlreichen Schmidtmann jun., der 1974 Hochwasser-Einsätzen zu bie- zum Samtgemeindebrandmeister ten. So griffman am 25.August gewählt wurde. Sein Nachfolger 2002den Kollegen aus Vocken- Ausbildung einerPersonenbergung ausschwierigem Gelände ohne als Chef derNauener Wehr wur- rode beim Elbhochwasser unter eine Schleifkorbtrage,hierbeiwirddie Personauf derTrage de HermannBornemann, es dieArme.Auch2007beim festgebunden,sodasssie sicherauf derTrage liegt und selbst in folgten Werner Benecke und Hochwasser in Hildesheim schweren Geländenicht herunterfallen kann. Fotos: Privat Andreas Pilster. Seit 1994 hat schickte dieNauener Wehr Per- Uwe Rump denverantwortungs- sonalzur Unterstützung. Einsätzebei Unwetterlagen,wie Neben denAufgabender Brand- vollen Posten des Ortsbrand- Am 11.März1996war manzu- zum Beispiel beim Schneechaos bekämpfung und technischen meistersinNaueninne. dem zugegen,als ein Feuer auf zu Weihnachten desJahres Hilfeleistungen bereichert die Das Jahr1962war fürdie Naue- dem Gelände von Chemetall in 2001. Auch außerhalb greiftdie NauenerWehrdas kulturelle Le- nerKameradenein besonderes: Langelsheim ausbrach,umden NauenerWehrihren Kameraden bender Ortschaft.Sobringt sie Siebekamen ihrerstes Lösch- Kameradender Werksfeuerwehr in Notfällen unter die Arme –so sichinVeranstaltungenmit ein fahrzeug (LF8), ein Opel Blitz. zurSeite zu stehen.Diverse Ver- etwaimJahr2013beimHoch- undorganisiertauch selbst wel- Dieses wurdenach21-jähriger kehrsunfälle gehörten ebenso wassereinsatzinRhüden und che,wie etwadas alljährliche Dienstzeit 1983 durch ein neues zum Aufgabenbereich, als auch Magdeburg. Dorffest.

44 VGHVertretung Feldsraße27 Tel. 0532131135 www.vgh.de/dennis.weiss Immer in enne 38640Goslar Fax05321311360 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Neuwallmoden

einMercedesTSF inklusive Ortsbrandmeister: FOX-Pumpe mitBMW-Motor. Bernhard Neumann MitdiesemFahrzeug fahren die Neuwallmodener auch heute Stellvertreter: noch ihre Einsätze. Werner Lange DieFeuerwehrkameraden ka- menunter anderem zwischen 1961 und2010bei mehreren entnahmeaufzubauen bis hinzu großenBränden zumEinsatz.In nichtganzernst gemeinten Auf- den70erJahrenhatte man zu- gaben wie „baue einenHydran- demmit einemFeuerteufel zu tenbaum“. tun. 1975 wurdedie Gruppe zu Bis zumJahr2012lag derAlters- einem Heidebrandgerufen.An- durchschnitt derNeuwallmode- sonstensteht dasJahr2007 ganz nerWehrbei circa50Jahren. im Zeichen derHochwasser- Danach freuteman sich über elf Einsätze. 2009 wardie Wehr an denLösch- arbeiten bei ei- nemWoh- nungsbrand in Die Kameraden beim Feuerwehrfest in Heere. Ostlutter betei- ligt. Vordrei Dass die Chronikder Freiwilli- BisAnfang der70er Jahrenutz- Jahren halfdas genFeuerwehr Neuwallmoden tendie Neuwallmodener einen Team beim Lö- etwas lückenhaftist,daran ist Hanomag Mannschaftswagen, scheneines das großeHochwasser im Jahr Mitte der70erJahre nannte die Wohnungs- 1998 schuld. Es hatte zahlreiche Gruppeeinen Ford TransitTSF, brandes in Unterlagender Nauen aus. Wehr vernich- DieNeuwall- tet. Sicher ist modenerWehr Beieiner Orientierungsfahrtabsolvierte mandie aber,dass sie kannauf 29 Aufgabe:Hydrantenbaum bauen. 1919 gegründet Aktive zurück- wurde.Doch greifen,davon sind aktuell zwei Neueintritte–MitgliederimAl- schon viel frü- zu Atemschutzgeräteträgern aus- tervon 16 bis 25 Jahren senkten her,und zwar gebildet. Die Altersabteilung ist denAltersdurchschnitt. Nun seit1877, hatte mit achtMitgliedern vertreten, stehteine junge, motivierte die damalige 17 Förderndestehender Feuer- Truppe fürdie Einsätzebereit. Pflichtfeuer- wehr bei. Seit demJahr2003ist Dasspiegeltsich auchinder wehr allerdings BernhardNeumann Ortsbrand- Anzahlder besuchtenLehrgän- ein Geräte- meister, als haus.Dieses sein Stellvertre- wurde1997ab- terund Geräte- gerissen und Eine Ölspur wird aufgenommen. wart fungiert am 4. Oktober Werner Lange. desselben Jahres konnte die Magirus Pumpemit VW Indust- Zeit in dasEh- FreiwilligeFeuerwehrdas aktu- riemotor,ihr Eigen, das wurde renamt inves- elleGerätehausinNeuwallmo- aber 1994 außer Dienst gestellt. tierendie Feu- denbeziehen. Als Ersatzdienteder Wehr dann erwehrleutein Neuwallmoden hauptsächlich im Rahmen der Einsätze. Sie sind nebenher aber auch für verschiedene Das TSFder FeuerwehrNeuwallmoden. Aktivitätenim Ortverantwortlich.Sorichten ge wider: Allein im letzten Jahr dieKameraden etwadas Oster- wurdendreiTruppmann1-, fünf feueraus und veranstalten in Sprechfunker-,dreiMaschinis- diesemJahr Ende September tenlehrgängeinGoslar undein auch einen Tagder offenenTür. Truppführerlehrganginder Lan- 2016 hattedie Neuwallmodener desfeuerwehrschuleLoy wahrge- Wehr einebesondereAufgabe: nommen. Siewar Ausrichterder Samtge- Wersich für dieFeuerwehrarbeit meindeorientierungsfahrt. Diver- interessiert undeinmalselbst hi- se Anlaufpunktewaren im neinschnuppern möchte,sollte Landkreis verteiltund mussten keineScheu haben vor einem durch Koordinaten gefunden Besuch beimDienstabendder werden.Dazukam dieHeraus- Freiwilligen FeuerwehrNeuwall- forderung, verschiedeneAufga- moden, der jedenzweiten Frei- DasGerätehausinNeuwallmoden. benzulösen,etwaeineWasser- tagum19Uhr stattfindet.

45 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Ostlutter

Ortsbrandmeisterin: freiwilligen Arbeitsstunden finalen Mitgliederversammlung. jeden ersten Donnerstag im Mo- konnteder Feuerwehrdann am DasResultat:„Totgesagteleben natinder Wehr mitzuwirken. ChristineDill 25.November2001endlich das länger!“ DieOstlutteraner Feu- Die Jugendfeuerwehrals älteste Stellvertreter: neue Feuerwehrhaus übergeben erwehrmachte weiter.Alle Pos- in der Samtgemeinde Lutter,ge- Markus Latermann werden. tenkonntenneu besetztwerden. gründet 1978, kannebenso auf DieKameradenhaben mehrere Es ist seitdemdie einzigeFeuer- einelange Zeit undviele Erfolge Häuserbrände,Hochwasserein- wehr,die voneiner Fraugeleitet zurückblicken. Dazu gehört der „Gott zurEhr,dem Nächsten sätzeimOrt, einen Waldbrand wird.Das Amtder Ortsbrand- Umweltschutzpreis der Concor- zur Wehr,dem Bürger undder und verschiedene andere Einsät- meisterin und Jugendwartin be- dia Versicherungen des Landes Heimat zum Schutz, dem Feuer zeinden zurückliegenden Jah- setzte Christine Dill,die zuvor Niedersachsen,aber auch un- zum Trutz“ –unter diesemMot- ren gemeistert. Zurzeit sind30 die Aufgabeder Stellvertretung zählige Wettkampfsiege und ver- to wurde dieFreiwillige Feuer- Feuerwehrfrauen und -männer übernahm. Ihrzur Seitestehen schiedeneBeteiligungenanVer- wehr Ostlutter im Jahre 1914 ge- in derEinsatzabteilung aktiv,31 ihr Stellvertreter Markus Later- anstaltungenund Jubiläen. Im gründet. Sieist einevon sieben in der Altersabteilung, es gibt ein mann, GruppenführerKarsten September 2012 startete dieJu- Feuerwehreninder Samtge- Ehrenmitglied undsechsJungen Lutter,GerätewartMalte Hüb- gendfeuerwehrOstlutter sogar meinde Lutter.Dassdie Feuer- undMädchenbesuchenaußer- ner, Atemschutzgerätewart Eck- mit zwei Gruppen beim Kreis- wehrBrändelöscht, weiß sicher demdie Jugendfeuerwehr. 54 hard Brandt, die stellvertretende orientierungsmarschinOker. auch das kleinste Kind. Scha- Förderer unterstützen die ehren- Jugendwartin Stefanie Lutter, DieGruppe1konnte sich,un- denfeuer in Gebäuden,Wäldern amtlicheTruppe bei ihrerArbeit. Schriftführerin Esther Knob- terstützenddurch Christine(Me- und Fahrzeugenwerden besei- In der über 100-jährigenGe- lauch, Zelt-und Hüttenwartin cki) Dill, Julia undLaura Bosse, tigt –zujederTages- undNacht- schichte hatdie FeuerwehrOst- Felicitas Pehlke undGetränke- MichaelLader,Jonas Stärkert zeit,24Stundentäglich an 365 lutter viele Höhenund Tiefen wartThomas Gillner. undMalte Hübnergar den ers- TagenimJahr. Dochdie techni- durchlebt.ImHerbst 2010 stand Dass die Ortsfeuerwehrall diese tenPlatz sichern! Zu denwich- tigstenAspekten, neben viel Spaß undguter Laune, zählen in der Jugendfeuerwehr feuerwehr- technischeAusbildung, Team- geist undKreativität. Da es heut- zutage viel schwieriger gewor- denist, denJugendlichen Team- geist näherzubringen,liegtesder Jugendfeuerwehr Ostlutterbe- sondersamHerzen, möglichst alle mitviel Spaß,aber gleich- zeitig auch mit viel Verantwor- tungzueinem starken Team zu formen.Dazu gehörenauch Zeltlager,indenen das Zusam- mensein undsozialeKompetenz auf kleinstem Raum erlernt wird. DiesesJahrfahrendie Jugendli- chenindas Kreiszeltlagernach Almke.Einegute Zusammenar- beitmit anderen Jugendfeuer- wehren ist fürdie Ostlutteraner unausweichlich geworden. Das scheHilfeleistung,das Retten die Wehr sogar das erste Mal vor Unzulänglichkeitenüberlebt hat, zeichnetsichgerade jetzt ab, da undBergen vonverunfallten dem Aus, da sich ausden akti- zeugt von einem guten Geist, es nichtmehrgenug Jugendliche Personensowie Sturmschäden venMitgliedernkeinneuer Orts- Idealismus eines jedenEinzel- gibt. So arbeiten sie schon seit und Hochwassereinsätze gehö- brandmeister fand. Im letzten nensowie einergroßenPortion ein paarJahren erfolgreich mit ren ebensozuden Einsatzgebie- Augenblickhat sich mit Marcus Engagement. „Das sindTugen- der JugendfeuerwehrAlt Wall- ten einer Feuerwehr. Dazu kom- Golis doch noch ein neuerOrts- den,die es wert sind,mit Opti- moden zusammen und können men Sicherungsaufgaben wie brandmeistergefundenund die mismusund Freudeindie Zu- dadurchanverschiedenen Wett- auch dasRettenvon Tierenoder Kameradenkonntensichmit kunftzublicken. Auch in der kämpfenoderVeranstaltungen Sucheinsätze von Personen. Feuereifer in die Vorbereitung heutigen Zeitsindesdiese Bege- teilnehmen. Veranstaltungen,die dasDorfle- für ihr 100. Feuerwehrfest im benheiten, dieletztendlich dazu Durchden demografischen benbereichern, zum Beispiel Jahr 2014 stürzen.Nach dem Ju- führen, dass kleineWehrenwie Wandel,längereSchulzeiten Wandertag,Osterfeuer,Later- biläum,das mit vielen weiteren Ostlutter ihreDaseinsberechti- und vielfältige Freizeitangebote nenumzugund Ferienpassaktio- Feuerwehrenund denDorfbe- gunghaben“, betont dieOrts- istesumso wichtiger, feuerwehr- nen,sind ein genauso wichtiger wohnern begangen wurde, hat- brandmeisterin. interessierten Jungenund Mäd- Bestandteil in der Feuerwehr. tendie Ostlutteranererneut mit Warenfrüherhauptsächlich cheneinegut funktionierende DieListe ist langund könnte einer „Flaute“ zukämpfen –das Schadensfeuer zu bekämpfen, Jugendfeuerwehrzubieten.Wer noch weitergeführt werden. Aus drohte einzweitesMal. Der stehen fürdie Wehr immer mehr Interesse hat, demNachwuchs Mit dem Abriss des Schulneben- Ortsbrandmeister hatteseinAmt Hilfeleistungenund Naturereig- beimÜbenüberdie Schulter zu gebäudes, dasdem Neubau wei- vorzeitig niedergelegt. Beider nisse auf demProgramm. All schauen, hatdazujedenFreitag chen musste, begannen im Juli Jahreshauptversammlung im Ja- diese Aufgabenwurden und ab 18 UhrimWechsel Ostlutter 1999 die Arbeitendes neuen nuar dieses Jahres mussteder werden von derOrtsfeuerwehr undAlt Wallmoden die Gelegen- Feuerwehrhausesander Dorf- Punkt„Neuwahlen“verschoben Ostlutter zum Wohle der Mit- heit. Das Team freut sich über straße 23.Ininsgesamt 1800 Ar- werden.Und wiederhieß es: bürger, zu jeder Tages- und jedes neueGesicht, das sich der beitsstunden haben35aktive Wehrauflösungoderzweites Nachtzeit, mit Erfolgerfüllt. Alle Jugendfeuerwehranschließen Helferden RohbauinEigenleis- Wintermärchen. interessiertenFrauen undMän- möchte. Mitmachendarf jeder tungerstellt.Nachrund 4400 Am 3. Februar kamesdannzur nersind herzlich willkommen, ab demzehntenLebensjahr.

46 VGHVertretung ossr. 24 Tel. 053464666 eddinger r. 2 Tel. 053246152 www.vgh.de/helmu.melian Immer in Heuten 38704iebenburg Fax05346 4667 3860GImmenrode Fax05324 6340 mel[email protected] Ihrer Nähe Altersabteilungen–AktivesLeben in denFeuerwehren

Wilfried Wellner ist bisher akti- ver Feuerwehrmann in Braunla- ge.Aktiv ist ein weniguntertrie- ben.Bis zu seinem 63.Lebens- jahrhat der Oberbrandmeister vieleEinsätzeund Führungsauf- gaben erlebt undgelebt. Viele Jahrehat er sich als stell- vertretender Ortsbrandmeister in derSchwerpunktfeuerwehr ein- gebracht. Neben der Öffentlich- keits- undPressearbeit engagier- te sich Wellnerinden Bereichen Atemschutz, Messen undSpü- ren, warals Brandschutzerzieher undbei Brandschutzschulungen tätig. Fachwissen bewiesWellner alsStadtsicherheitsbeauftragter. Aber auch über dieStadtgrenzen brachte sich der Hochharzer in derPressegruppe der Kreisfeuer- wehr Goslar oderals Zugführer in der Kreisfeuerwehrbereit- schaft undinder Technische Einsatzleitung(TEL)Landkreis Goslarmit ein. Zeit für Hobbys hat der passionierte Fotograf vonFeuerwehrfahrzeugenneben derFamilie auchnoch.Und mit In derFeuerwehr Goslar werden dieKameraden,die in dieAltersabteilungwechseln, miteinem 62 soll dannein sehr aktiver Ehrenspaliervon deraktivenEinsatzabteilungindie Altersabteilung überstellt. Feuerwehrmannnichtmehrak- tivsein? ein interessiertes Auge auf die figinden Alters- oder Ehrenab- die nächsten Veranstaltungen. DieGrundlage fürdas Ausschei- neue Errungenschaft. Fachvor- teilungen anzutreffen. Nicht, Denn siesindaktiv undgestal- denaus dem aktivenEinsatz- trägezuseniorentypischenAn- dass dassogewollt ist.Vielmehr tenihren Alltag.Wennauchdie dienst derFreiwilligen Feuer- liegen gehören auch zu denThe- sind dieden Feuerwehrenbeige- Feuerwehrnicht mehr die wehr bildet dasNiedersächsi- menfür dieAltersabteilungen. tretenen Frauennoch lange im höchstePriorität hat, weil man sche Brandschutzgesetz. Dort ist Fachwissen istnichtzu aktivenFeuerwehrdienst. nichtmehrlosrennt, wennder derzeitdie Altersgrenze festge- Undsonehmendie „Alten“am Pieperoderdie Sirene Alarm legt. Einsatzkräfte, die ihren63. unterschätzen Feuerwehrlebenteil undplanen gibt. Geburtstag begehen, müssen oft- mals schweren Herzensindie Wasbleibt sindErinnerungen? Altersabteilungwechseln.Mit Nein!Die Ü-63 verbringen häu- derAnpassungdes Brandschutz- figauch Zeit mit denEinsatz- gesetzesist jedochvorgesehen, kräften.Invielen Feuerwehren die Altersgrenzedem Rentenein- nehmendie Senioren noch rege trittsalteranzupassen. So kön- am Dienstbetrieb teil. Lediglich nendie nochaktiven Früh-Seni- als Beobachter, oftgenug aber Scheibenreparatur &Scheibentausch! oren nebenihrem Beruf auch auch als Fachkundiger.Hat sich nochdas Ehrenamt Feuerwehr dieFeuerwehrtechnikinden Top-Service,über 240Malin Deutschland. länger ausüben. EinErgebnis vergangenen Jahren gewaltig desdemografischen Wandels. verändert, die Bereitschaft für Zurück zu den Altersabteilun- Andereeinzustehenbleibt. geninden Feuerwehren: Die DieLandesregierung wird in na- früheren Einsatzkräfte nehmen herZukunft das Brandschutzge- Gratis noch intensiv am Lebender setz neuverabschieden. Dort ist ...... Feuerwehrteil. Auch die„Alten“ dieAltersgrenze dannauf der- Hol- ..... machen noch regelmäßig Dienst. zeit 67 Jahreangepasst. Es be- &Bringserv.... Neben den in derRegel monatli- stehtdie Möglichkeitfür viele Vor-Ort-Servi ice chen Dienstabenden finden Kameraden wiederaktivimEin- Er ce zahlreicheVeranstaltungen statt. satzgeschehen zu werden,so- satzwagen Tagesausflüge oder Besichtigun- fern die neue Altersgrenze nicht gen–derkameradschaftliche erreichtist. Sicherlich auch eine Austausch wirdgelebt.Feuer- Option fürden BraunlagerWil- wehrtechnischhaltensichdie fried Wellner,umseineFeuer- seit über 15Jahren Kameraden auch auf dem Lau- wehr bei denimmerweiter -amStraßenverkehrsamt - fenden. Wird ein neuesFahrzeug wachsendenAufgaben zu unter- Auto GlasGoslar GmbH Stapelner Straße 12 in Dienstgestellt oder neue Ge- stützen.Zum Wohleder Ein- 38644 Goslar rätschaftenbeschafft,werfen die wohner undGäste. Empfohlener Partner Telefon: 05321/469547-0 früheren Brandschützer auch Frauensindnochnicht so häu- nahezu aller großen KFZ-Versicherer [email protected]

47 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr

in östlicher Richtunggrüßte,er- in zweistelliger Höhe-abgear- Gemeindebrandmeister: kennen. Trotz guter Alarmbe- beitet.AuchVerkehrsunfälle,bei Dirk Grätz reitschaftund Ausrückzeit denenetwader ehemalige Ge- Ortsbrandmeister: konntedie in Vollbrandstehen- brauchtwagen eines Kameraden de Mühlenicht gerettet werden. auseinandergeschnitten werden Martin Müller Beim Eintreffenund Beginnder musste,oderein Schulbus-Un- Stellvertreter: Löscharbeitensackte sie in sich fallmit einer Personunter dem zusammenund kippte aufdie Fahrzeug, fordertendie Wehr FrankHolgerKopka Seite. Momente,die jederFeu- nicht nurkörperlich. erwehrmannder Nachtnicht An dieserStelledanktdie Lie- Den Verlust der geliebten Mühle mehr vergisst und emotionalbe- benburger Feuerwehrnoch ein- empfindet dieFreiwillige Feuer- rührt. Auch die in Nachbar- malden benachbarten Wehren wehrLiebenburgals einen ihrer schaftshilfehinzugerufenen Feu- für dieZusammenarbeit. spektakulärsten Einsätzeder erwehrenkonntendieseSituati- Auch zu eigenenMitgliedern vergangenen Jahre im eigenen on nichtmehrumkehren. Es ist musstedie Liebenburger Wehr Ort.Bei der Alarmierunginden ein Einsatz,von demheute noch in der Vergangenheit ausrücken. frühen Morgenstundender un- gesprochenwird, undjedersich Diealte Mühle, bevorsie Die Einsätzereichtendabei vom säglichen Nachtkonntendie an seine Eindrücke erinnert. abgebranntist. Fotos: Privat eingeklemmten Hund zwischen Kameradenschon beim Ausrüs- Die Wetterunbildender vergan- Zaunstäben bis hinzur defekten tenimFeuerwehrhaus denhel- genenJahre hielten sich in Lie- gen und starkenStürmen paral- Heizung, wobei Wasser aus dem len Feuerschein des Bauwerks, benburg in Grenzen.Dennoch lel Einsätze mitKettensäge und Keller gepumpt werden musste. dasjahrzehntelang alsBlickfang hatdie Wehr beiströmendenRe- Tauchpumpe –amgleichen Tag Und wie jede Feuerwehr haben

48 VGHVertretung ossr. 24 Tel. 053464666 eddinger r. 2 Tel. 053246152 www.vgh.de/helmu.melian Immer in Heuten 38704iebenburg Fax05346 4667 3860GImmenrode Fax05324 6340 mel[email protected] Ihrer Nähe auch die Liebenburgerihreeige- ne Geschichte:Die Wehr istaus denFeuerwehren desdamals noch eigenständigen OrtesLe- we,der Pflichtfeuerwehr Lieben- burgsowie aus Teilen der Feuer- wehr derPflege- undHeilanstalt Dr.Fontheimentstanden.Als Gründungstag steht der16. Sep- tember 1925 festgeschrieben.Ei- ne Feuerwehrhingegen wird schon sehr langeinder Ort- schaftbetrieben. Es istnämlich bekannt,dass dasAmt Lieben- burg im Jahr1774für die Ort- schaftenLewe undLiebenburg Handdruckspritzen gekauft hat. Im Laufeder Zeit wurde auch die Feuerwehr Liebenburg mo- torisiert,sodassder alte Trag- kraftspritzenanhänger 1968 ge- geneinen Opel Blitz LF8mit Atemschutz getauschtwerden konnte. Ferner folgtendann 1972 ein Mercedes Tanklösch- fahrzeug TLF16,1978ein Mann- schaftstransportwagen und1985 ein gebrauchter Gerätewagen mithydraulischem Rettungsge- rät. „Heuteist dieFeuerwehrLie- benburg dank unseresGemein- derats und Bürgermeisters für al- le anfallenden Einsatzartengut gerüstet“,soOrtsbrandmeister MartinMüller. Mit dem Lösch- gruppenfahrzeug LF20 mit3500 Liter Wasser oderdem Lösch- gruppenfahrzeug LF8mit kom- pletter technischerHilfeleis- tungsaus- rüstung, bezie- hungswei- se Wasser- förderkom- ponente, ist die Frei- willige denumliegenden Dörfern auf ei- geständnisse machen müssen“, Feuerwehr ne sehr starke Basis gestellt. bedanktsich der Ortsbrandmeis- Liebenburg Auch dieAlters-und Ehrenab- terauch im Namen seinerKa- schlagkräf- teilung nimmt mit monatlichem meraden. Nichtzuvergessen tigund si- Dienst undAbordnung an den sindandieser Stelleauch die cher im aktivenDiensten immeramFeu- passiven Mitglieder undFörde- Einsatz- erwehrgeschehen teil. Bei kame- rer. dienst. Ergänzt werden diese tergründennur einNeubau sein radschaftlichen Terminen, wie Unter der Internetadresse beidenLöschgruppen von einem kann“,bemerktder stellvertre- Tagesfahrten, Kameradschafts- www.feuerwehr-liebenburg.de VW T4 Einsatzleitwagen1sowie tendeOrtsbrandmeister Frank- abendenund Jubiläen,ist dieAl- oder auf FacebookkönnenInte- einem Gerätewagen aufFiat Du- Holger Kopka. tersabteilungdabei. ressierte einen Einblick in die catoBasis, deralle nötigen Ar- DieLiebenburger Feuerwehrer- „Nichtzuvergessen undmit gro- Freiwillige Feuerwehr Lieben- beitennichtnur im Einsatz- freut sichseitden vergangenen ßemDank bedacht sind unsere burgbekommenund finden auf dienst, sondern rund um die Jahren stabilerMitgliederzahlen. Frauen und Partner der Kamera- der Homepage weitereInforma- Feuerwehrabarbeitet. Aber die 58 Aktive verrichten dort ihren den,welchejanun öfter mal Zu- tionen. Jahrevergehenund so steht Dienst.„Aufgrund dersehr gu- noch 2017 die Ersatzbeschaf- tenArbeit unserer Jugendwarte fung fürden Einsatzleitwagen können wir stetig junge, gutaus- an.ImZugeder Planung inner- gebildete Kameraden aus derJu- halb eines gemeindlichen Feuer- gendabteilung in die aktive wehrkonzepts wird auch in ab- Wehr übernehmen“, berichtet sehbarer Zeit das LF8 ersetzt. Müller.Eswerdenabwechs- „Die Vorgaben der Zeit erfor- lungsreicheProgrammemit dern auch die Bausubstanz des Sport und Spiel oder Übernach- Feuerwehrhauses anzupassen, tungen in derFeuerwehrange- was derVerwaltungbewusst ist boten undrege genutzt.Die Ju- undaus Sicht derFeuerwehr gendfeuerwehrist durchdie In- undden arbeitstechnischen Hin- tegration vonJugendlichen aus

49 VGHVertretung aisersr.6 Tel. 05324780017 www.vgh.de/chrisian.gliemann Immer in rtn Genn e 3860Goslar/ienenburg Fax05324780107 [email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Dörnten

räumenund richten die Wasser- Ortsbrandmeister: entnahmesowie Schlauchlei- MarkusWilzek tung her. Maschinist Lars nimmt Stellvertreter: wieder im Führerhaus Platz und fährtlangsamRichtung Brand- Fabian Markus stelle. Es sindnoch circa200 Meterbis zum brennendenFüh- DerFeuerwehrmann RalfFricke rerhaus.Wiederhältdas Fahr- leistet neben heute 39 Kamera- zeug. Der Zumischerfür den denseit 16 Jahrenehrenamtli- Schaummitteleinsatz wirdvom chenDienst beider Feuerwehr Fahrzeug entnommen undvon Dörnten. Er erinnert sichnoch denKameradenindie Schlauch- gut an folgenden Einsatz: leitungeingebaut. Nunsteigen „Esist Montag der 30.Novem- Ullrich undich aus undschlie- ber 2015,kurzvor 17 Uhr. Ein ßenuns gegenseitig den Atem- windiger,regenschwangerer Tag. anschluss des Pressluftatmers an Unerwartet,wie immer, ertönen unsere Atemschutzmasken an. dieSirenen undmein DME (Di- In ,Full-Service-Manier‘über- gitaler Meldeempfänger). Noch nehme ich dasSchwerschaum- ehe ich zum Einsatz loslaufen rohrmit angeschlossenem kann,sitzt mein jüngster Sohn Schlauchvon Sebastian. „Lass schonweinend auf meinem Einsatzjackeübergeworfen, den Tanklöschfahrzeug bereits vor mal WasserMarsch geben“, rufe Arm. Denkleinen,eineinhalb- Helm aufgesetzt. Im Vorbeilau- Ort. Unser Gruppenführer steigt ich ihmdurch meine Maske zu jährigenSprosshat es richtig er- fennocheinen Sicherheitsgurt aus, um dasweitereVorgehen undeile mit Ullrich Richtung schreckt.Zumal dieSireneder vom Hakengeschnapptund an- mit Kameraden ausOthfresen brennendemFahrerhaus. Alswir Feuerwehr in direkterNachbar- gelegt. Aufdem Löschgruppen- abzustimmen.Auch zu diesem mitdem Schaumrohr am Tank- schaft liegt undordentlich laut fahrzeug (LF)ist noch Platz! Zeitpunkthabe ichdas brennen- lastzug sind, istauch das Was- ist. Nun gut, ich muss los! Zu- Mein Platz ist derfür den An- de Führerhaus nochnichtzuser-Schaumgemisch am Schaum- sammeneilen wir zurMama, um griffstruppmann.Innerhalb we- Gesicht bekommen.Ange- rohr angekommenund wirbe- dieÜbergabe des Jungen vorzu- nigerSekundenist derMann- schnallt in der Begurtungdes ginnen mitden Löscharbeiten. nehmen. schaftsraumkomplettgefüllt Pressluftatmers, ist eine Drehung Zuerstden Schaum durchdie Dann ist kurz Zeit, aufdem und die Einsatzfahrt beginnt zum Brandobjektnicht möglich. geplatzten Seitenscheiben in das DME nachzusehen, wie dasEin- Richtung Kunigunde. Markus steigtwiederein under- Fahrerhausund dann auch auf satzstichwort überhauptlautet: MeinTruppführerUllrich Wol- zähltuns den Plan: Lars, fahr denTank, um ihnzukühlen. ,Einsatzalarm F02Feuer 2–Mit- ters und ich rüstenuns aufgrund weiter in den Ort,umvon dort Dann wieder insFührerhaus, aus auf dem Feldweg zum Was- diesmal indirekt überdie Innen- serrückhaltebeckenzugelangen, seitedes Daches des Führerhau- vonwowir dieWasserentnahme ses. Dann tipptMarkus auf mei- fürden Angriff herrichten. Die ne Schulter,ummir zu sagen, Othfresener werden während- dass derSchaum nichtimFüh- dessen mit ihrem1800-Liter- rerhaus landet,sondern mit dem Löschwassertankdes Tragkraft- Wind aufStraßeund Feld.Ich spritzenfahrzeuges eineRiegel- hattevon meinerPositionaus stellungzwischen Fahrerhaus nicht gesehen,dass das Dach und Tankauflieger aufbauen. Ei- des Führerhausesbereits kom- ne Riegelstellung beider Feuer- plett weggebrannt war. Kurze wehr dient derVerhinderung ei- Zeit später,nachNeuausrich- ner Brandausbreitung (hier vom tung desStrahlrohres, wardas Fahrerhaus aufden Tankauflie- Feuer gelöscht. ger) durchWärmestrahlung Doch fürdie Kameraden aus und/oderFunkenflug. Dabei Goslargeht es jetzt erst los:Der wird das eigentlicheFeuer nicht Löschzug, der erst später alar- aktivbekämpft. miert wurde, verlegt noch eine WirfahrenamTanklastzug vor- eigeneWasserversorgung, um bei, denUllrichund ichjetzt dievon ihnenübernommene tel Adresse:LKGoslarB6alle desEinsatzstichwortes ohne zum erstenMal sehenkönnen. Einsatzstelle abzusichern und Abschnitte 0Lage: Kurz hinter weiteren Befehl desGruppen- Mit Martinshornund Blaulicht dieAufräumarbeiteneinzuleiten. Kunigunde brenntein Tanklast- führersmit demPressluftatmer durchJerstedt und wiederraus Wirverstauen unsereEinsatz- zug im Führerhausmit Super aus. Wirsitzen mit dem Rücken in dieFeldmark. Markus gibt mittelimLöschfahrzeug und und Diesel.‘ zur Fahrtrichtung und sehen weitereBefehle:,Wirbauen vom fahren zumFeuerwehrhaus zu- Ich laufezum Feuerwehrhaus in nicht,was auf uns zukommt. Rückhaltebecken von derTrag- rück, um die benutztenAtem- meiner Nachbarschaft.Doch Der Feuerschein kommt nicht kraftspritze eine Wasserversor- luftflaschender Pressluftatmer aufgrundder günstigen Tageszeit ausKunigunde, wie in derAlar- gungRichtungTanklastzug. Wir und die Schläucheauszutau- bin ich trotzkürzestem Antritts- mierung geschildert, sondern löschen mitSchwerschaum!‘ schen,umdie Einsatzbereit- weg nichtder Erste hier.Okay, aus Richtung Jerstedt. DerMa- Dann hält unserLFamRegen- schaft unseresLFs wiederherzu- die Übergabemeines Sohnes hat schinist schlägtdie neue Fahrt- rückhaltebecken.,Alle bis auf stellen. Im Anschluss wirdmit diesmal verhältnismäßig lange richtungein undOrtsbrandmeis- Angriffstrupp absitzen undWas- denKameradender Einsatz gedauert. Ichsehezu, meine ter und GruppenführerMarkus serentnahme undSchlauchlei- durchgesprochen unddabei fest- Einsatzkleidungschnell anzuzie- Wilzek gibtden korrekten Ein- tung aufbauen!‘ gestellt,dassdurch dasschnelle hen,damit wirschleunigst zum satzortweiter. Zügig verlassen dieKameraden Handeln aller Beteiligten ein Einsatzort ausrücken können. Als wireintreffen, sind dieOth- dasFahrzeug, entnehmen die größerer Schaden vermieden Feuerwehrüberhose, Stiefel und fresener Kameraden mit ihrem Gerätschaften ausden Geräte- werden konnte.“

50 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Groß Döhren

Ortsbrandmeister: AndreasLück

Stellvertreter: Oliver Bormann

Die FeuerwehrGroßDöhrenbei einerÜbung. Foto: Privat

„Die uniformierte freiwillige Wegstrecken.Mit ihmist es Feuerwehr übernimmt die auchmöglich,50gekuppelte Pflichten der Pflichtfeuerwehr B-Schläucheschnell undmit undunterwirft sich allen die be- wenig Personaleinsatz zu verle- treffenden Vorschriften der Feu- gen. Seit zweiJahren istdie erlöschordnung vom 20.Dezem- Wehr nun im Wasserförderzug ber 1893insbesonderedenjeni- Ostangegliedert,der zusätzlich genüberHilfeleistungauchAus- aus denWehrenNeuenkirchen, wärts. Sie untersteht derAuf- Klein Döhrenund Klein Mahner sicht desGemeindevorstehers.“ besteht. Dieser Zug hatdie Auf- So beginnendie Statuten zur gabe Wasserförderung, wie der Immer ein Gründungder Freiwilligen Feu- Name schonsagt, alsSchwer- erwehr Groß Döhrenam6.Juni punkt, wobei dervorhandene gutes 1894.Insgesamt 39 Männer Schlauchanhänger guteDienste schlossen sich damals zur Grün- verrichtet. Gefühl. dung der Freiwillige Feuerwehr AlsfesterBestandteil im Dorfge- Groß Döhren zusammen. schehenrichtetdie Feuerwehr Heute ist Groß Döhreneine auch jedesJahrdas beliebte Os- Feuerwehr mitGrundausstat- terfeuer aus, das immer gut be- tung undbesteht aus22aktiven sucht ist, undsammelt dafür ei- Mitgliedern,weiteren14inder ne Wochezuvor im Ortden Altersabteilung und 55 fördern- Baum- undStrauchschnitt zu- den Unterstützern. sammen. DieWehrbesitzt ein TSF/W Fürdas Jahr 2018 plantdie Ge- (Baujahr 1994) mit 500 Litern meindeLiebenburg einen Neu- Wasser an Bord, das für den bau eines gemeinsamenGeräte- Erstangriff konzipiert ist.Zudem hausesfür dieOrtschaften Groß kanneseineAusrüstung fürden undKlein Döhren.Essollan Schnellangriff vorweisen.Mit derehemaligen Grundschule diesemFahrzeug fährtdie Wehr entstehenund wirdsomit für zuihren Einsätzen, wozu Brän- beideOrtswehrengut erreichbar de,Ölbeseitigungen,Verkehrs- sein. unfälle undHilfen bei Hochwas- WerLust hat, einmalbei der sersituationen gehören. Freiwilligen FeuerwehrGroß Im Jahre 2008 wurdeein Döhren vorbeizuschauen und Schlauchanhänger (SA1000) mitzumachen, derkannsich im mit1000Meter B-Schläuchen in Internet unter www.ff52.de oder Dienst gestellt.Der Anhänger direkt beim Ortsbrandmeister kommt zum Einsatzbei der Andreas Lück weitere Informati- Wasserförderung über lange onen über die Wehr einholen.

51 VGHVertretung ossr. 24 Tel. 053464666 eddinger r. 2 Tel. 053246152 www.vgh.de/helmu.melian Immer in Heuten 38704iebenburg Fax05346 4667 3860GImmenrode Fax05324 6340 mel[email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Klein Döhren

Ortsbrandmeister: Martin Hauschke

Stellvertreter: MarkHoffmeister

DieGemeindefeuerwehr Lieben- burgist seit Anfang 2016 in vier Züge aufgestellt. DieFeuerwehr KleinDöhrengehörthierbei zum ZugOst, gemeinsam mit den Wehren aus Neuenkirchen, Klein Mahnerund Groß Döh- ren.Dabei übernimmt die Klein DöhrenerTruppeeineSonder- aufgabe:Innerhalbder Gemein- de ist sie fürdas Einrichten von Wasserentnahmestellen undge- meinsam mit der Feuerwehr Groß Döhren fürdie Wasserför- derung überlange Wegstrecken zuständig. Neben ihrerTätigkeit in der Gemeindenimmtdie Feu- erwehrKlein Döhrenauchzu- sätzlicheAufgaben im 1. Zug „Wassertransport“ der Feuer- wehr-Kreisbereitschaftwar. In naherZukunft ist derBau ei- nes neuenGerätehausesfür die Kreisbereitschaftsübung vom1.Zug derKreisfeuerwehrbereitschaft. Fotos: Privat Freiwillige FeuerwehrKlein Döhren geplant. Dieseswill man Dann trat das TSF –VWLT31 ersterLinie natürlich diegängi- ner nichtnur vordiversenGe- nach derFertigstellunggemein- die würdevolle Nachfolge an. gen Pflichtender Feuerwehr,al- fahren,sondernbringtsich auch sammit den Kameraden aus Diealte Feuerwehrpumpehatte so „Retten, Löschen, Bergen, gerne in daskulturelle Leben Groß Döhrenbeziehen. im Jahr 1993 ausgedient.Zur Schützen.“ der Dorfgemeinschaft ein. Zu er- DieKlein Döhrener haben eine Freude der Wehr konnte dafür Regelmäßig nehmen die Kame- wähnenseien da etwa dieFeuer- langeFeuerwehrvergangenheit: einneues Gerätder FirmaRo- raden auch an diversenWett- wehrfestezum 75-, zum 99-und Die Wehr wurdebereits am 1. senbauer vom TypFox ange- kämpfenteil. Diegrößten Erfol- zum 112-jährigenJubiläum,die April 1894 gegründet. DieMoto- schafftwerden. ge hatten sieindiesem Rahmen in den Jahren 1969,1993und risierungerhielt 1942 Einzug in Heute nehmen20Mitglieder ak- beispielsweise im Jahr1979, als 2006stattfanden. In Planung ist die Wehr,als dieerste Motor- tiv am KleinDöhrenerFeuer- mananden Bezirkswettkämp- derzeitdas 125-jährige Jubiläum, spritze mitAnhänger angeschafft wehrgeschehen teil.Zudieser fenteilnahm undzudemerfolg- das im übernächsten Jahr began- wurde. 1961 folgte dannein Einsatzabteilunggehören19reiche Platzierungenbei Kreis- gen werden soll.Auch mit weite- Unimog als Löschfahrzeug, das Männerund eineFrau. Hinzu wettkämpfeneinfuhr,zum Bei- ren immer wiederkehrenden 1964 ersetzt wurde. Denn in die- kommen dann noch15passive spielimJahre 2001 der zweite Veranstaltungen, wiedem Oster- semJahr erhieltendie Kamera- und 60 fördernde Mitglieder, Platz beider Kreisorientierungs- feuer,der Walpurgisfeier, dem den ihrerstesTSF,ein Ford über die wohljedeWehrdank- fahrt. Familiengrillensowie diversen Transit. Bis1985leistete dieser bar ist. Zu den Aufgaben der Die Freiwillige FeuerwehrKlein AusflugsfahrtenwirdKlein Döh- fahrbareUntersatzguteDienste. AktivenindiesemOrt zählen in Döhren schütztdie Mitbewoh- rendurchdie Feuerwehrbelebt.

DieKameradenübenhierbei den„Wassertransport“ im DieFreiwilligeFeuerwehrKlein Döhrenhat die beziehungsweiseamDorf. Wasserentnahmestelle eingerichtet.

52 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht FreiwilligeFeuerwehr Klein Mahner

Jugendlichen Ortsbrandmeister: nachLieben- Thomas Markwort burg und ver- richten beider Stellvertreter: örtlichen Ju- HenningRostock gendfeuer- wehrihren Übungsdienst. terfeuer sowiedas Maibaumauf- Seiteinigen stellen undder Fackel- undLa- Jahren ist die ternenumzug. Feuerwehr Für das Gemeindewohl verrich- Klein Mahner tenbei derFreiwilligenFeuer- innerhalb der wehr Klein Mahner derzeit 22 GemeindeLie- aktive Mitglieder der Einsatzab- benburg für teilungihren Dienst.Auch eine dasFüllen von Altersabteilunggibtes. Sieist Sandsäcken mit sieben Mitglieder vertreten. zuständig. 60 Förderndeunterstützen die 2000Sandsä- Wehr zusätzlich. Werdie kleine cke unddie Wehr,die Großes vollbringt, un- entsprechende terstützen möchte, wendet sich Ausrüstungfür am besten an denOrtsbrand- Seit 2016 gehört die Freiwillige tesFahrzeug, ein TSF, Baujahr dasFüllen sind vorhanden.Der meister. FeuerwehrKlein Mahner zum 1969.Inden Genussvon Atem- benötigteSand Löschzug Ostinder Gemeinde- schutzgeräten kam dieWehr wird auf dem feuerwehr. DasKonzept zweier dann 1987 –ein wichtiger Lagerplatzdes Löschzüge in der Gemeinde Lie- Schritt in der allgemeinen Feuer- Bauhofes in benburg wurde im Herbst 2015 wehrhistorie. Klein Mahner insLeben gerufen undkontinu- DasHeiligtum der Truppeist ihr vorgehalten. ierlichmit gemeinsamen Schu- TSF-Doka. DasTragkraftsprit- Nebenden lungenund Übungsdienstenent- zenfahrzeug aus dem Jahr 1996 klassischen wickelt undausgebaut. DieGlie- war einesder erstenFahrzeuge Aktivitätenwie derung des Löschzuges Ostspie- dieserArt im Landkreis und ver- Brandbekämp- gelt die Feuerwehrenwieder,die fügt übereineDoppelkabine, die fung undtech- sich im östlichen Gemeindege- aus Sicherheitsaspekten Mann- nischenHilfe- biet befinden,mit eigenerFüh- schaft undGeräteraumvonein- leistungen en- rungsstruktur, und im Einsatz andertrennt. gagiertsichdie als wasserfördernder Zugalar- Dieam23. Juni1978inKlein Feuerwehr miertwerden. Schwerpunkt liegt Mahnergegründete Jugendfeuer- auch im kultu- dabei eindeutig auf der Wasser- wehr wurdenachsinkenden rellen Leben versorgung. „Die gemeinsamen Mitgliederzahlen dann gemein- von Klein DiensteimZugkonzept machen sam mit der Klein Döhrener Mahner. Ge- allen Kameraden der Einsatzab- Wehr betrieben.Zum Jahresende nanntseien teilungsehrviel Spaß undman 2012 hatten jedoch die Jugend- hier etwadas lernt zusätzlich vieleneueThe- feuerwehrwarte ihre Funktionen jährlich statt- menkennen, was die Motivation eingestellt. Seit da an fahren die findende Os- und die Attraktivität der kleinen FreiwilligenFeuerwehreninun- serer Gemeinde Liebenburg stei- gert“, berichtet Ortsbrandmeister Thomas Markwort. Bereits seit dem 14.April 1894 verrichtetdie Freiwillige Feuer- wehr Klein Mahner ihrenehren- amtlichen Dienst. Zunächst voll- zogendie KameradenihreEin- sätze mit reinerManneskraft. Dies solltesich eigentlich 1943 ändern, als dieWehrihreerste Motorspritze in Empfang neh- menkonnte.Diese kam aller- dings erst vierJahre später zum Einsatz, da bisdahin wichtige Teile gefehlt hatten undnicht ge- liefert wurden. DieKlein MahnerFeuerwehrka- meraden treffen sich regelmäßig zumDienstabendinihrem Feu- erwehrgerätehaus,welches 1969 fertiggestellt undbezogenwer- denkonnte. Im selbenJahrbe- kam dieFeuerwehr auchihr ers-

53 VGHVertretung ossr. 24 Tel. 053464666 eddinger r. 2 Tel. 053246152 www.vgh.de/helmu.melian Immer in Heuten 38704iebenburg Fax05346 4667 3860GImmenrode Fax05324 6340 mel[email protected] Ihrer Nähe Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen

Ortsbrandmeister: Björn Berkefeld

Stellvertreter: DennisQuadt

DieHauptaufgabe der Freiwilli- gen FeuerwehrNeuenkirchen besteht darin,dassvor Ortund in Lüderode derBrandschutz rund um die Uhrsicher gestellt ist.Dafür sorgen 40 Prozentder Ortsbevölkerung–denn56Bür- ger sindTeilder Wehr.Dortleis- ten derzeit 23 aktiveFeuerwehr- männer, darunter 15 Atem- schutzgeräteträger,ihren Dienst. DieAltersabteilung weist zwölf Kameraden,die fördernden Mit- glieder 56 Bürgerauf. Seit Juni 2012 ist in Neuenkir- chen ein neuesTSF-WimEin- satz. Dieses Fahrzeug verfügt im Gegensatz zu seinem Vorgänger zusätzlich über einen 750Liter Wassertank. Damitsind die Ein- erwehr Liebenburg. Dabeiwur- vationund TeilnahmeamDienst derJugendfeuerwehr im Nach- satzkräfte unabhängig von der denetwadie vier Ortsfeuerweh- der Feuerwehrfrauen und -män- barort Liebenburg.Den Kindern Wasserversorgungund flexibler renmit Grundausstattung auf ner ist seitdem in allenOrtsfeu- undJugendlichen werden auf beim Erstangriff. derOstseite der Gemeindeals erwehrengestiegen“, lobt Björn diese Weise Kameradschaft und Die Brandschützer werden unter „Löschzug15Ost“zusammen- Berkefeld, Ortsbandmeisterder Verantwortungsbewusstsein ver- anderem als „Spür-und Mess- gefasst.MonatlicheAusbil- Neuenkirchener Wehr. mitteltund übertragen. Veran- feuerwehr“eingesetzt,welche dungsdiensteund Übungen wer- DieFreiwillige FeuerwehrNeu- staltungen wieOsterfeuer,Later- beiGefahrenlagen dieentspre- denvom Zugführer BjörnBer- enkirchen unterstützt und för- nenumzug,Kinderweihnachts- chendenFachzüge der Kreisfeu- kefeldund seinem Stellvertreter dert auch dieJugend. Durch ei- feierund diverse Tagesangebote erwehrunterstützen.Des Weite- AndreasLück sowiedem Ab- ne Patenschaft soll der Nach- wie zumBeispieleineFerien- rensindsie seit Oktober 2015 schnittsleiter„Ost“, MartinMül- wuchs für denBrandschutzim passaktion, werdenvon der Teil desneuen Zugkonzeptes ler,übernommen.„Die Zusam- Ort erhaltenbleiben. Derzeit Wehr für denNachwuchs im zur Optimierungder Einsatztak- menarbeit der vier Wehren funk- leisten zwei Jugendlicheaus Ort, aber auch fürdie Kinder tik innerhalb der Gemeindefeu- tionierteinwandfrei.Die Moti- Neuenkirchenihren Dienst in undJugendlichender Gemeinde Liebenburg, mit viel Engage- ment organisiert und durchge- führt. Eine aktiveFreundschaft wird mit den Kameraden der Freiwil- ligen Feuerwehr Osterwieck in Sachsen-Anhaltgepflegt, die 1990nachdem Fall der Mauer auf Initiative eines Neuenkirche- ner Ehrenbrandmeisters hinge- schaffen wurde. Nicht nur die Mitgliederder Al- tersabteilungtreffen sich regel- mäßigbei Kaffee undKuchen, sondernauch die aktiven Kame- radenbesuchen sich alle zwei Jahregegenseitigund nehmen jährlich an den jeweiligen Jah- reshauptversammlungen teil. So- mitkönnendie Feuerwehr und alleBürger vonNeuenkirchen und Lüderode unter dem Leit- spruch „Neuenkirchen...wir le- ben Gemeinschaft“positiv in die Zukunft blicken. WerInteresse hat, dieFreiwillige FeuerwehrNeuenkirchen tat- kräftigoder auchpassiv zu un- terstützen, kann sich im Internet aufder Seite www.ff-neuenkir- chen-harz.denäher dazu infor- mieren.

54 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Ostharingen

DerHochwasseranhängerder Gemeinde Liebenburg,ausgestattet mitSchmutzwasserpumpe,Stromerzeugerund Zubehör.

nachsich.Indiesem Zusam- Ortsbrandmeister: menhangwurden auchweitere FrankKubitschke Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt.Indem 2016 neu Stellvertreter: umgesetzten „Löschzug-Kon- Christoph Schubert zept“ derGemeindeLiebenburg bilden die Feuerwehren aus renerweiterndas Wissenund Dörnten undUpengemeinsam bereitenalle Beteiligten auf eine mit Ostharingenden „Löschzug gute Zusammenarbeit im Ernst- West“. fallvor.Die Einsätze in denver- Seit bereitszehnJahren bilden gangenenJahrensindvielfältiger die Feuerwehren Bredelem und geworden:TechnischeHilfeleis- Ostharingen den8.Zug der tungen undEinsätzebei Hoch- Kreisfeuerwehr,den ABC-Zug. wasser-und Unwetterlagen wa- Fürdie optimaleVorbereitung rengenauso abzuarbeiten wie werdenregelmäßige Ausbil- Tierrettungenund Brandeinsät- dungs- und Übungsdienste in ze.EinedeutlicheZunahme sei, Bereitstellung vor demEinsatz im CSA(Chemikalien- denBereichen Spüren und Mes- laut Ortsbrandmeister Frank Ku- Schutzanzug). Fotos:Privat sen von atomaren, biologischen bitschke,bei den Einsätzenfür undchemischen Gefahrstoffen denABC-Zug festzustellen. 21 Mitglieder in derEinsatzab- nahm dieFeuerwehrOstharin- sowie die Dekontamination von Zusätzlich zu ihrenAufgaben in teilung,22Mitglieder in der Al- genden „Hochwasserwasser- Personenund Fahrzeugen auf derOstharinger Feuerwehr neh- tersabteilungund 42 fördernde Anhänger“ derGemeinde Lie- Gruppen- undauf Zugebene meneinige Mitglieder noch zu- Mitgliedersinderst einmal keine benburg,der mitseiner Ausstat- eingeplant. sätzlicheFunktionen in derGe- spektakulären Zahlen.Setzt tung speziell fürEinsatzlagen DieAusbildungist anspruchs- meinde- und derKreisfeuerwehr man diese Gesamtmitgliederzahl wieÜberflutungen undHoch- vollund zeitintensiv,zumal Vor- wahr. So stellt sie derzeit den von 85 in Relation zurEinwoh- wasser ausgelegt ist. Die Statio- gaben undVorschriftendes Öf- stellvertretenden Gemeinde- nerzahlvon 223, erhält manei- nierungdes Anhängers in Ost- terenangepasst werden. Ge- brandmeister,den Zugführer nenProzentsatz,der seines Glei- haringen zog eine nötige Erwei- meinsameÜbungenmit Gefahr- Löschzug-West, den Zugführer chen sucht. terung desFeuerwehrhauses gutgruppen andererFeuerweh- und einenGruppenführerim Im Jahr 2015 feiertedie Freiwil- ABC-Zug sowie einen Kreisaus- ligeFeuerwehr Ostharingenihr bilder. 120-jähriges Bestehen.Als Gäste Nebenihrer eigentlichen Aufga- wurdendie Feuerwehren der be ist die Feuerwehr in Ostha- Gemeinde Liebenburg,weitere ringen auchein fester Bestand- befreundeteFeuerwehren, die teil desDorflebens. Sieberei- örtlichenVereine, Familienange- chert daskulturelleMiteinander hörige und die Einwohner Ost- mit derAusrichtungvon regel- haringensbegrüßt. Mitüber 150 mäßigstattfindendenVeranstal- Gästen konnteeine, demAnlass tungen wiedem Familientag am entsprechende, Feierausgerich- Feuerwehrhaus unddem Oster- tetwerden. feuer, dievon allen Einwohnern Neben derAusbildung, Übun- desOrtes besuchtwerden. Des gen undden Einsätzen auf Orts- Weiteren unterhält undpflegt ebenehat die Feuerwehr Ostha- die Feuerwehreinen Grillplatz, ringen zusätzlicheAufgaben im derallen Ortsbewohnern zur Bereich der Gemeindeund des Verfügungsteht.Hierengagiert Landkreises übernommen. Nach sichbesondersdie Altersabtei- der Schließungder Feuerwehr Spürenund Messen von atomarenbiologischenund chemischen lungbei der Pflege undInstand- Heißumvor zwei Jahrenüber- Gefahrstoffen. setzungsarbeiten.

55 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht FreiwilligeFeuerwehr Othfresen

len Themen in allerTiefe auszu- Ortsbrandmeister: bilden, sonderninteressenge- DennisDorn rechte Schwerpunkte zu bilden. Stellvertreter: Und so reiftedas Konzeptder Björn Ehlers Fachgruppenausbildung.Neben dendrei bestehenden Einsatz- DieFreiwillige FeuerwehrOth- gruppen,die in Othfresengrob fresen ist eineStützpunktfeuer- nach Altersgruppen eingeteilt wehrinder GemeindeLieben- sind,wurdeninsgesamtzehn burg. Nicht nurhier werdendie Fachgruppen gebildet. In diese Aufgabenund Anforderungen Fachgruppenkonnten sichdie an eineFreiwillige Feuerwehr Einsatzkräfte ganznachden ei- immerumfangreicher und kom- genenVorlieben undInteressen, plexer.Neue Sicherheitsanforde- aberauchnach der zurVerfü- rungen,aktuelle Bauweisen,die gungstehenden Zeit,eintragen. sich auf dasBrandverhalten aus- DieThemen der Fachgruppen wirken oder neue Fahrzeugtech- sind Atemschutz,Verkehrsun- nologien, dieeinetechnische fall, Unwetter,ABC-Einsatz, Rettungbei Verkehrsunfällen Einsatzleitwagen,Maschinisten, beeinflussen, sorgen dafür, dass Versorgung, ErsteHilfe,Wald- dieEinsatzkräftemittlerweile ei- undFlächenbrände sowieFüh- ne Füllevon Können undWis- rungskräfte. ben. In diesen Anleitungen wer- ligungdurch dieFachgruppen- senmitbringen müssen. Kaum DieeinzelnenFachgruppenleis- den standardisierteVorgehens- ausbildung stark angestiegen. nochleistbarfür denEinzelnen, tenneben denregulären Grup- weisen, die regelmäßig bei den Für dieOthfresener Wehr hat sich in allen Themengebieten auf pen-und Zugdiensten zwischen meistenEinsatzsituationen wie- sichdiesesKonzept bewährt, um dem aktuellstenStand zu halten. drei undzwölf zusätzliche derkehren, umfassend beschrie- den aktuellenAnforderungen Doch wie kann man diesem Dienste proJahr, in denendie ben.Sowirdgewährleistet,dass gerechtzuwerden. auch beiverschiedenenAusbil- Momentanverrichten68Mit- dern immerdie gleicheSprache glieder ihren aktivenDienst für gesprochenwird. Zudemerhal- die Freiwillige FeuerwehrOth- ten die Einsatzkräfte eine gewis- fresen.AuchdreiFrauen sindim se Handlungssicherheit.Die Team. DieMitgliederzahlsei FachgruppeAtemschutz hat die enorm angestiegen,daviele Ka- vorgegebenen Abläufezuletzt meradenaus derJugendfeuer- ausführlich an einemAbrisshaus wehrübernommenwerden trainiert. Als weiteres Beispiel konnten undauch eineVielzahl fürdie weitergehende Ausbil- vonQuereinsteigerninden ver- dung in denFachgruppensei die gangenen Jahrenden Wegzur FachgruppeUnwetter genannt, die in Zusammenarbeit mit dem Forstamtfür dieMitglieder den erforderlichen Kettensägen- Schein erworben hat. Natürlich werden alleThemenineinem füralle Kameradinnenund Ka- meraden leistbarenUmfang auch in denallgemeinen Diens- ten integriert. Umstandbegegnen?Die Bürger Spezialisteninder gebotenen Im besten Fall sindfür alle Ein- in derGemeinde Liebenburg ha- Tiefeausgebildetwerden.Erst satzstichworte, fürdie es eine bennatürlichdenselben An- kürzlich wurden beispielsweise Fachgruppe gibt, immer ausrei- spruchauf professionelle Hilfe für die Fachgruppen Atemschutz chend Fachgruppenmitglieder wie in einer Großstadt. Ausbil- undVerkehrsunfall umfangrei- bei einem entsprechendenEin- dungsleiter Christof Pabel hatte che Ausbildungsanleitungen in satz anwesend,umzumindest die Idee, nichtmehralle Kame- Formvon sogenanntenStan- gemischte Trupps stellen zu kön- radinnenund Kameradeninal- dardeinsatzregelnherausgege- nen. In der Praxishat sich dieses Vorgehen seit Gründungder FachgruppenimJahr2014 durchausbewährt.Und nicht Feuerwehr gefundenhaben. nurdie Qualität der Ausbildung Auch eineKinderfeuerwehrgibt hatsichdurch diesesKonzept es in Othfresen. verbessert. Auchdie Motivation Wersich für die Arbeit der Oth- des Einzelnenist deutlichge- fresenerWehrinteressiert und OTHFRESEN stiegen,denndurch diefreie selbst ehrenamtlicher Helfer 19 Entscheidung,welchen undin werden möchte, um nicht nur 46 6/ wie viele Fachgruppendie Ein- Fremden, sondern vielleicht Kfz-Meisterbetrieb 34 0 5 satzkräfte beitreten, ist niemand auch einemeigenen Familien- fon ele über-oderunterfordert. Jeder mitglied schnell in Nothelfen zu T bringt sein Engagement dort können, der kannsich imInter- Ausgezeichnet durch den ein, wo seinepersönlichen Inte- netauf der Seite www.feuer- LandesfeuerwehrverbandNiedersachsens ressen liegen. wehr-othfresen.de weitere Infor- Im Ergebnisist die Dienstbetei- mationen dazu holen.

56 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Upen

Ortsbrandmeister: Jürgen Arnecke Stellvertreter: UlfBestian

genanerster Stelle, aberdiese Kenntnissewerden dem Nach- wuchs mitvielSpaß an derSa- che nahegebracht. Undesist schon einkleines Abenteuer, bei „Wasser marsch“die großen Schläuchezuhalten oder an ei- ner24-Stunden-Übung teilzu- nehmen.Das Freizeitprogramm beschränkt sich aber nichtnur auf die Feuerwehr:Die Jugendli- chen gehenschwimmen, kegeln, Bogenschießen,sie spielen Fuß- ball undfast jedes Jahrfindetein Zeltlager statt. WerLust hat,der Jugendfeuer- wehr beizutretenoderBetreuer fürdie Kinder werdenmöchte, kann sich beiOrtsbrandmeister Jürgen Arnecke unterder Tele- BeieinerÜbung aufeinem leer stehendenHof trainierendie UpenerKameraden unterAtemschutz, fonnummer(0171)1791034 mel- wiesie einen Verletzten auseinem brennenden Gebäude rettenkönnen. Fotos: Wodicka den. Auch Quereinsteiger fürdie aktiveLaufbahn,auch Frauen, DieBrandbekämpfer der Frei- reich an bestimmten Stellen im als Dauerleihgabeaus Groß sind gernegesehen.Im14-tägi- willigenFeuerwehr Upensind Land zu sehr ballte. In diesem Döhren bekommen, der von den genRhythmustreffensich die ein Team aus 33 Aktiven, die ih- Zuge ist der Landkreisauch in Mitgliedernder 1. Gruppe wie- Mitglieder immer montags um renDienstfür dieÖffentlichkeit denGenussder Katastrophen- derflott gemacht wurde undnun 19.30Uhr im ortseigenen Feuer- begehen. Hinzukommennoch fahrzeuge gekommen. bei Übungsabenden undauch wehrhaus. fünf Mitglieder in derAltersab- Derdamalige Kreisbrandmeister Einsätzen guteDiensteleistet. Schwierig ist es meist, bei einem teilung und rund 90 Fördermit- Manfred Friedrich setzte sich Gegenüberanderen Vereinen ist Einsatz alleMitglieder zusam- glieder. dafür ein,dassdie kleineren die Feuerwehr im Nachteil, da menzutrommeln, dennviele ar- Bis 1970 stand derOrtsfeuer- Wehren mit dem Katastrophen- Kinder erstabeinem Altervon beiten außerorts. „Die Arbeitge- wehr einTragkraftspritzen-An- schutz beauftragtwurden. So er- hänger zur Verfügung. Erst dann hielt Upen1995ein LF16 TS erhieltUpenein TSF,einenFord Bund, ein Fahrzeug, das bis Transit,der übrigensheutenoch 2015 guteDienste geleistet hat. auf dem Bollrichzusehen ist. Mitviel Unterstützung von Ge- Das Jahr 1995 läutete einen neu- meindebrandmeister Dirk Grätz, en Abschnitt für die Ortswehr Kreisschirrmeister Martin Müller ein. Der Katastrophenschutz und derGemeinde Liebenburg wurde damals vom Landum- konnte Ersatz beschafftwerden: strukturiert, da manfeststellte, Ein Mercedes alsTLF 16/25, dass sich dieser Aufgabenbe- Baujahr 1987,war sehr gut in Schussund sorgte fürFreude bei allen. Zwar mussten sich die Ka- meradenerstdarangewöhnen, dass sie jetzt ein Angriffsfahr- zeug habenund beiEinsätzen ganz vornstehen–mit viel Übung undMotivation war das jedoch schnell kein Thema mehr. DieAusbildung erfolgt weiter- zehn Jahren in dieJugendfeuer- ber sollten flexibler sein.Auch führendinder Freiwilligen Feu- wehr eintretendürfen.Inder derStaatsolltedafür Richtlinien erwehr,beginnt aber schonin Gemeinde Liebenburg arbeitet einführen“,wünscht sich der derJugendfeuerwehr.Derzeit man daran, eine Kinderfeuer- Ortsbrandmeister. zählt dieAbteilung etwa 20 Ju- wehr zu gründen,der Jungen Im Junihat dieOrtswehrdrei gendliche,auchaus Heißum, undMädchen zwischen sechs Tage langihr 125-jähriges Jubilä- Ostharingen undDörnten. und zehnJahren beitretenkön- um gefeiert. Die Mottoparty,der NächstesJahrwird die Upener nen. Drei Betreuer gibt es be- Kindernachmittag,der Ballso- Jugendfeuerwehr40Jahre alt. reits,weitere werden gesucht– wieder Festumzug mitrund Ziel der Nachwuchswehrist es, Erfahrungineiner Feuerwehrist 600Teilnehmernkamen prima baldschon an spannendenWett- kein Muss. an. kämpfen teilzunehmen.Vor Sicherlichsteht die Ausbildung WeitereInformationen gibtes zwei Jahrenhat sie einenTSA an feuerwehrtechnischen Din- unterwww.liebenburg.de.

57 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht DieFeuerwehrtechnischeZentrale

DieFeuerwehrtechnischeZent- satzpläneder Kreisfeuerwehr Landkreises,die derStörfallver- rale in Goslar,imFolgenden als aufzustellenund fortzuschreiben ordnungunterliegen,müssenbe- FTZbezeichnet, erfülltinner- sowie Alarmübungen derKreis- sondere Gefahrenwie beispiels- halb der Kreisfeuerwehr eine feuerwehr durchzuführen, eine weise Gefahrstoffeinsätze, be- wichtige überörtlicheFunktion. Feuerwehr-Einsatz-Leitstelle wältigt werden. Auf derGrundlage des Nieder- einzurichten,ständig zu beset- Die gute verkehrsmäßige Infra- sächsischenGesetzesüber den zenund zu unterhalten,Feuer- strukturträgt ebenfalls dazu bei, Brandschutz unddie Hilfeleis- wehrtechnische Zentralen zur dass sich hierausein erhöhtes tung derFeuerwehr (Nieder- Unterbringung,Pflege undPrü- Gefahrenpotenzialvor allem im sächsisches Brandschutzgesetz- fung von Fahrzeugen,Geräten Transportgewerbe ergibt. Mit ei- NBrandSchG) in derFassung und Material sowie zur Durch- nerzunehmenden Anzahl von vom18. Juli 2012 sind im §3 führungvon Ausbildungslehr- großen Industrie- und Gewerbe- dienachstehend auszugsweise gängen einzurichtenund zu be- betrieben (Bau- undMöbel- aufgeführten Aufgaben der treiben. märkte,Chemikalienlagerund Landkreise festgeschrieben. In Aufder Grundlage des Brand- so weiter)sindEinsatzszenarien derÖffentlichkeit wirddie FTZ schutzgesetzes hatsomitder denkbar,die die örtlichen Feuer- zumeist kaum wahrgenommen Landkreis Goslarzur Erfüllung wehren ohne kreisweit vorgehal- Ein starkes Team. undnur wenige Bürger wissen, dieser Aufgabeneine den örtli- tenesEinsatzgerätansonstenvor was dieAufgaben einer solchen chenVerhältnissen entsprechen- großeProblemestellen würden. Sondertarife für Feuerwehr-Mitglieder. Zentralesind. de leistungsfähige FTZaufzu- DerNationalpark Harz sowie DEVK-Geschäftsstelle Ein Blick in das Niedersächsi- stellen, auszurüsten undzuun- die Landesforsten mit ihrenaus- Marc Philip Hafermalz scheBrandschutzgesetzver- terhalten. gedehnten Waldgebieten stellen Bäringer Str. 21 schaffthierbeischnell Klarheit, Der Landkreis Goslar nimmt darüber hinaus dieFeuerwehren 38640 Goslar steht dortdochunter anderem, wegen seiner besonderenTopo- vor weitere Herausforderungen Telefon: 05321-3949689 [email protected] dassden Landkreisen dieüber- grafieeinesignifikante Stellung in SachenZugänglichkeit, gemeindlichenAufgaben des innerhalb Niedersachsens ein. Löschwasserversorgungund abwehrendenBrandschutzes Es müssenvon denFeuerweh- Einsatzführung. und der Hilfeleistung obliegen. ren einsatzmäßig bis zu 800Hö- Für dievielen Arbeiten,die in Siehabeninsbesonderedie henmeter überwundenwerden. der FTZanfallen,stehenvier Kreisfeuerwehreinzusetzen, Aufgrund der Ansiedlung von hauptamtliche Mitarbeiterzur Kreisfeuerwehrbereitschaften mittlerweile 13 Gewerbe- und Verfügung.Das sind derKreis- aufzustellen, Alarm-und Ein- Industriebetrieben innerhalb des schirrmeister Martin Müller,der

58 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht

Kreisatemschutzbeauftragte Es werden nachstehendaufge- Schläuchegepflegt. DiePflege mikalienschutzanzügewerden Erich Hütter,der Mitarbeiter im führte Abrollbehälterander beginnt mitder Anlieferung oder ebenfalls regelmäßigdurch die AtemschutzbereichNorbert FTZinGoslarvorgehalten.Ein Abholungder benutztenSchläu- Mitarbeitergereinigt, gewartet Wünsch ist auch fürdie Pflege Abrollbehälter Atemschutz. Auf che. Danach werden dieSchläu- und überprüft. Dies alles muss derChemikalienschutzanzüge diesemContainersindAtemluft- cheinder Schlauchpflegeanlage sogar gerichtsfest dokumentiert verantwortlich undMitarbeiter flaschen, Pressluftatmer und gereinigt und einer Druckprü- werden. StefanSchwerthelm bedientvor- Atemschutzmasken in ausrei- fungunterzogen, bevor sieim Einweiterer Schwerpunkt der nehmlich die Schlauchpflegean- chender Stückzahlvorhanden. großen Schlauchturm getrocknet FTZliegt in der kreisweiten lageund führtdie Schlauch- Dieser Container wirdinder Re- werden. Alleine im vergangenen Ausbildung. An der FTZ in Gos- wechsel durch.Alle Mitarbeiter gelbei Großbränden undGe- Jahr wurden über 10 000Schläu- lar werdenderzeit neben diver- könnendarüberhinausaber fahrstofflagenzum Einsatz ge- chesogereinigt undüberprüft. senFortbildungsveranstaltungen auch alle anderen anfallenden bracht. Ein AbrollbehälterUm- An der FTZist ein weiteres dieLehrgänge TruppmannTeilI, Arbeiten durchführen. weltschutz dientvornehmlich wichtiges Fahrzeug, der große Maschinisten-Lehrgang,Atem- Im Rahmen einesBereitschafts- für die Beseitigung von Gefah- Einsatzleitwagen,stationiert. schutzgeräteträger-Lehrgang, dienstes istauchdie Funktions- rendurch gefährlicheStoffe. Dieses Fahrzeug kommt beial- Sprechfunker-Lehrgang undder fähigkeit der FTZnachDienst- Dieser Container wirdinder Re- lenGroßschadenslagen zum Lehrgang „sicheres Arbeiten im schluss immer sichergestellt,so- gelmit einemweiterenContai- Einsatz, es dient der Einsatzlei- absturzgefährdeten Bereich“an- dassdie Mitarbeiter auch mit ner, aufdem Auffangbehältnisse tung alswichtiges Führungsmit- geboten.Zudem durchlaufen demgeforderten Sondergerät verlastet sind,gemeinsam einge- telund wird in derRegel durch jährlich rund1500 Kameradin- ausrücken können. Unterstüt- setzt. einespeziellgeschulte Mann- nenund Kameraden dieAtem- zung erhalten dieMitarbeiter FürschweretechnischeHilfe- schaft vonder FeuerwehrHar- schutzübungsanlage(sieheSeite derFTZ durchdie Feuerwehr leistungen,wie zum BeispielGe- lingerode besetzt und zu den 28 und 29). Jerstedt,deren Kameradinnen bäude-und auch Bahnunfälle Einsatzstellen gebracht. Aufgrund der vielenLehrgänge, undKameradenbesetzen gege- stehtein Abrollbehälter „Rüst“ Ein Fahrzeug des ABC-Zuges ist Fortbildungenund anderweiti- benenfallsweitere Fahrzeuge der zurVerfügung, aufdem diverse ebenfallsinden Fahrzeughallen genBildungsveranstaltungen ist FTZund bringen diese ebenfalls Hilfeleistungsgeräte unterande- derFTZ stationiert. Darüber hi- an derFTZ fast täglich abends zu denEinsatzstellen. remauch zwei Bahnhilfeleis- naus wird weiteresMaterial wie Dienstbetrieb. Sichergestellt Da es fürdie kreisangehörigen tungssätze verlastetsind. beispielsweisefür Hochwasser- wird derAus-und Fortbildungs- Gemeinden aus wirtschaftlicher Fürallgemeine Transportarbei- lagen, aufRollcontainergelager- betrieb durch eineVielzahl an Sichtnicht sinnvoll wäre,wenn tenstehtein Abrollbehälter Pla- tesEinsatzgerätvorgehalten. Kreisausbildern, die sich ausden in jeder Gemeinde spezielle Feu- ne/Spriegel bereit. Als Füh- In derFTZ werdenneu in kreisangehörigen Feuerwehren erwehrtechnikvorgehalten wird, rungsfahrzeugist in derFTZ ein Dienst gestellte Einsatzfahrzeuge rekrutieren und die allesamteh- wurdenander FTZinGoslar VW-Bus stationiert und für all- auf ihre DIN gerechteAusfüh- renamtlich tätigsind. Sonderfahrzeuge stationiert. In gemeine Transportaufgaben rung durchden Kreisschirrmeis- Sollteeszueiner Großschadens- erster Linie handeltessich um stehtein Gerätewagen Logistik terüberprüft. DefektePumpen lagekommen, so ist darüber hin- Spezialgerät wie die Wechsella- zurVerfügung. und anderes feuerwehrtechni- aus die FTZ Goslar als Standort derfahrzeuge mit dendazugehö- In derFeuerwehrtechnischen sches Gerät werdendurch die fürdie TechnischeEinsatzlei- rigenAbrollbehältern undweite- Zentrale werdenfür sämtliche Mitarbeiter instand gesetzt.Die tung (TEL)vorgesehenund spe- re Logistikfahrzeuge. FeuerwehrenimLandkreis die Atemschutzgeräte unddie Che- ziellausgestattet. UweFricke

NOTRUF112 (Feuerwehrund Krankenwagen)

WER? Miteigenem Namen melden.

WAS? Kurze Beschreibung der Notfallsituation (brennt einZimmer, Wohnung, Haus?)

WO? GenaueBezeichnung des Notfallorts (Stadt, Ortsteil, Straße ,Stockwerk)

WIEVIEL? Wieviele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen?

WELCHE? Welche Krankheitszeichen oder Verletzungen haben die Betroffenen? NOTRUF110 (Polizei und Krankenwagen)

59 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Langelsheim

Stadtbrandmeister: ein Teleskopgelenkmast TLK nuar1975ins Leben gerufen.In aufunserer Homepage unter 23-12als Hubrettungsfahrzeug, ihr werden interessierte Jugend- www.feuerwehr-langelsheim ge- Matthias Brunke ein GerätewagenLogistikGW- lichevom zehnten bis zum 16. boten.“ Ortsbrandmeister: L1, einEinsatzleitwagenELW 1 und max. 18. Lebensjahr unter Hartmut Ölmann undein Mannschaftstransport- guter Anleitung nebenSport, Warumich in der Feuerwehr wagen MTW. DreiAnhänger für Spielund Unterhaltung auch in- binvon ChristinaBorsutzky Stellvertreter: verschiedene Aufgaben stehen tensivinder Feuerwehrtechnik Ralf Bosse uns zudemzur Verfügung. ausgebildet, um danachgut vor- „Vor mittlerweile14Jahrendurf- Ebenfalls auf derMitgliederliste bereitet in dieEinsatzabteilung te ichnach langem Warten end- derFreiwilligenFeuerwehr übernommen zu werden. Wir lich in die Jugendfeuerwehrein- Ortsbrandmeister Langelsheim sind über30Musi- aktiven Brandbekämpferrekru- treten.AllemeineFreunde wa- HartmutÖlmann: ker undMusikerinnendes Mu- tieren unsinzwischen zu rund ren bereits Mitglied, aberdurch sikzuges.Erwurde 1951 gegrün- 80 Prozentaus ehemaligenMit- die Tatsache bedingt,dass eine „DieFreiwillige FeuerwehrLan- detund istpersonell gleich be- gliedern der Jugendabteilung. Aufnahme erst ab zehn Jahren gelsheim zählt zu den insgesamt deutendmit dem Hütten-Musik- Neuester Spross innerhalb der möglich ist,mussteich noch ein sieben Schwerpunktfeuerwehren korps Hans-Heinrich-Hütte.Un- Stadtfeuerwehr Langelsheim ist wenigwarten. Dieses fiel mir im Landkreis Goslar.95Brand- ter diesem Namen tragendie dieKinderfeuerwehr„DieFeuer- nichtganzleicht. Dadurch,dass bekämpfer/innensindrund um Mitglieder nur andereUnifor- füchse“. Sieist mein Vater die Uhrbereit, sich den umfang- men. NeuesteAbteilung im Mu- nochganz jung ebenfalls in der reichenAufgabenund Arbeiten sikzug ist eine Blockflötengrup- und wurde am Feuerwehr war zu stellen.Durchschnittlich 60 pe für Kinder. DerSpielmanns- 14. November und eben alle bis80Einsätzemüssenjährlich zug existiertschon seit 1926 und 2015gegrün- meine Freun- bewältigt werden. Möglich ma- verfügt über zwölf Mitglieder. det. Die25 de,konnte ich chendas sieben weitestgehend Seitihren Gründungenhaben Mädchenund es kaum ab- moderneFeuerwehrfahrzeuge, sowohl derSpielmannszug als Jungen kom- warten, endlich gutepersönlicheSchutzbeklei- auchder Musikzug in kamerad- men aus allen dabei zu sein. dung und eineharmonische Ka- schaftlicherWeise die Musik ge- fünf Ortsteilen Nachdem ich meradschaftinnerhalbder Wehr. pflegt undbei vielenAnlässen, derStadt Lang- dann also mei- Untergebrachtsindwir seitSep- auchbis weit über die Grenzen elsheimund ne Jugendfeu- tember 2014 in unserem neuen, Langelsheims hinaus die Aner- dürfen zwi- erwehrzeit den aktuellen Anforderungen kennung einer dankbarenZuhö- schen6und 12 durchlaufen entsprechendemFeuerwehrhaus rerschafterfahrenkönnen. Jahrejungsein. hatte und diese am Sülteweg 7, auf daswir alle Zudemgibt es einesehr aktive Sie erfahren ChristinaBorsutzky Zeit in einer sehr stolz sind. Altersabteilungmit 18 Mitglie- unter der Auf- tollenGemein- Unser Fuhrpark bestehtaus sie- dern.Hier treffensichdie altge- sichtvon ausgebildetem Perso- schaft mit derLeistungsspanne benFahrzeugen. Fürdrei davon dienten Kameraden, dieentwe- nal dieGrundlagender Brand- krönenkonnte, gingich mit16 benötigen dieFahrereinen der gesundheitlich nichtmehr schutzerziehungmit vielSpiel Jahren inden aktiven Einsatz- Lkw-Führerschein,zweihaben am Einsatz- undÜbungsgesche- und Bastelei. dienst über. ein Gewicht bis7,5 Tonnen und hen teilnehmen könnenoder Als Schwerpunktfeuerwehrar- Wasdie Feuerwehrtechnik an- zweibis 3,5 Tonnen. Im Einzel- schonüber 63 Jahrealt sind. beiten wirLangelsheimer das ge- ging, wusste ich ja bereitsBe- nensind diesein Löschgruppen- In derJugendfeuerwehrverrich- samteSpektrum an Einsätzen scheid.Hierwar ichgut vorbe- fahrzeug LF 20-30, einHilfeleis- tenderzeit 22 Mädchen und ab.Neben denBrandeinsätzen reitet. Wasich allerdings –wie tungslöschfahrzeug HLF 16-20, Jungen ihrenDienst. DieJu- sinddas noch Hilfeleistungen alle anderen „Neuen“inder Ein- ein LF 8mit Gefahrgutbeladung, gendabteilungwurde am 22.Ja- beiVerkehrs-und Gefahrgutun- satzabteilung–nichtwusste, war fällen,Ölschäden,Beseitigungen wasnun auf michzukommen von Sturm- und Hochwasser- würde.Und so erinnere ich mich Über 40 Jahre in Goslar kompetent&individuell schäden undnochvieles mehr. noch an meinen allererstenEin- Gegründet wurde die Freiwillige satz. Feuerwehr Langelsheim tatsäch- Dieseswar ein Gebäudefeuer in Karsten Todt &Partner lichzweimal. Vor143 Jahren im einem unserer Ortsteile.Alles, Steuerberatungsgesellschaft Herbst1874hob derMänner- wasman in den Jahren der Ju- Turn-Verein (MTV)die erste gendfeuerwehr immerund im-

om Freiwillige Feuerwehraus der merwieder geübt undgelernt ase.c Taufe. Sie löste sich um 1900 hat, schienplötzlichüberden PhotoC ld:

Bi oder 1901 wieder auf und die Haufengeworfen.Nachdem wir damaligeGemeinde Langels- unserenEinsatzorterreichthat- heim musste einePflichtfeuer- ten, gabesnichtdieses typische wehraufstellen.Die zweite und „hinter dem Fahrzeug antreten“, nach heutiger Rechnung offiziel- hier wurden nichtjedem Feuer- Lothar Fiedler,StB.—Ute Maeck-Otto,StB.—Karsten Alrutz, StB. le Gründung erfolgte dannam1. wehrmannruhigund notfalls www.todt-steuerberatung.de September 1922. Ausschlagge- auchnochmal wiederholend die bendzudiesem Schrittwar ein „Befehle“ fürseinenEinsatzauf- büro goslar Feuer,welches dasAnwesen des tragmitgeteilt.Nein,hierlief al- Hinter den Brüdern2 (Greifplatz), 38640 Goslar,Telefon: 05321.34 32-0 GutesinAstfeld (der „Große les wieamSchnürchen.Jeder Fax: 05321.34 32-99, E-Mail: [email protected] Hof“) fastvollständig einäscher- wusste, was zu tun war.Ich war büro wernigerode te.Eswurde damals erkannt, fasziniert davon,wie einwand- Max-Planck-Str.16, 38855 Wernigerode,Telefon: 03943.26 26-0 dassdie Verhältnisse mitder frei undohnegroße Worteder Fax: 03943.26 26-59, E-Mail: [email protected] Pflichtfeuerwehr keinesfalls wei- Ablauf unddie Organisation büro langelsheim terbestehen konnten. funktionierten. Allearbeiteten Ringstr.9,38685Langelsheim, Telefon: 05326.91 20-0, Stetsaktuelle Informationen Hand in Hand,ohnegroßzu Fax: 05326.91 20-23,E-Mail: [email protected] über unsereFeuerwehr werden fragen,was denn zu tun sei. Ein der interessierten Leserschaft sehreingespieltes Team, indem

60 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht ich michplötzlichwiederfand. mannszug-Übungsabendesind Feuerwehrsammeln können. wurdeich dannindie Feuer- Da ich selbst noch nichtsoviel seitJahrzehntenaneinem Frei- Mein Vaterwar damals selbst in wehr alssogenannter „Querein- zu diesem Einsatz beitragen tagabend. derFeuerwehr tätig und so inter- steiger“ aufgenommen undwar konnte,ich warjagerade neu So einÜbungsabendkann essierteauch ich mich nichtnur von nun an beifastallenDienst- dabei, konnteich alles ganz ge- schon malsehrlange andauern. fürdie Fahrzeuge,sondernauch abenden dabei. naubeobachten. DieseBeob- ZumLeidwesen der Ehepartner! für die Leute, diedortinder Ichmusstejaall das lernen, was achtung und das dabei erlebte Also wartete ich voller Vorfreu- Feuerwehr waren. mir durch die fehlende Jugend- wird mir deshalb auch immerim de auf den kommendenFreitag. Alsich dann endlich altgenug feuerwehrzeitanAusbildung Gedächtnis bleiben.Mittlerweile Dann waresendlich so weit. Ich für denEintritt in dieFeuerwehr verwehrt geblieben war.Dieses binich selbst in derLage, den wurde von meinemVater abge- stellte aber kein Problem dar.Al- ankommendenNeulingen zu er- liefert undselbstverständlich le waren bemüht, mir die Vorge- klären, wasimEinsatz wann wieder abgeholt. Pünktlich abge- hensweisen nach sämtlichen undwie gemacht werdenmuss. holt.Denndie anwesenden älte- Feuerwehrdienstvorschriftenzu DiesesWissengebe ichgerne renSpielleutehattennochsehr erklären unddie nötige Kennt- weiter,umden jungen Feuer- viel „zubereden“. nisdafür zu vermitteln.Nachei- wehrleuten einen ebenso un- Ichbekam also eineFlöte und niger Zeit fuhr ich dann auch komplizierten Start zu ermögli- versuchte diesem„Ding“ Töne meinenerstengrößerenEinsatz chen,wie ich ihn hatte. zu entlocken.„Spucken musst mit.Dieseswar ein Gebäudefeu- Dieses ist auch ein Grunddafür, du undnichtpusten! Mach ja er in Upen. Ichfuhrauf dem ers- dass ichmich in derKinderfeu- keine dicken Backen!“ So spra- tenausrückendenLöschgrup- erwehrder StadtLangelsheim chen dieerfahrenden Flötisten. penfahrzeug mit und war schon dafür einsetze,den Kindern so Nachanfänglichen Schwierig- ziemlich aufgeregt. Waswürde viel wiemöglich über die Feuer- keiten, was die Spuckübungen micherwarten, was passiert jetzt wehr zu vermitteln.Das Wissen angeht, klappte es. Tönewurden dort am Einsatzort? Bereits auf mit Spiel, Spaß und Begeiste- sauberangespielt undsoman- Pascal Warnecke derAnfahrtkonnte man erst den rung an dieKleinstenweiterzu- ches Liedbeziehungsweise man- aufsteigenden Rauch, kurze Zeit geben.Nichtnur das Erlernte cher Marsch erlernt.Die Neuen war,hatte ichleider kein Glück. später auch das Feueraus dem unddurch Erfahrung angeeigne- musstensich aber hinterden DieJugendfeuerwehrwar voll Fahrzeugheraus erkennen. Am te zu zeigen, sondern auch die griffsicheren Pfeifenaufstellen. besetzt, sodassich keine Mög- Einsatzort angekommen warich Kameradschaft, das „blinde“ Denn Noten gabesnicht.Gibt lichkeit hatte, dort aufgenom- ziemlich beeindruckt,dadas Vertrauen untereinander zu ver- es bei unsbis heutenicht. Eine menzuwerden. EinigeJahre Feuer bereits aufden gesamten mitteln.Dieses sind wichtige Grifftabelle existiert.Mehrnicht. später jedocherzählte mirein Dachstuhlausgebreitetwar. Grundsteine für dasMiteinander Auswendig lernenmussteman, Freunddavon, wieerseineners- DieHitzestrahlungwar schon in derFeuerwehr.Teamgeist, undauch dieses gilt bis heute. tengroßenEinsatz erlebt hat. enorm und das Knisterndes Spaß unddas Engagement,sich Tja, undsovergingen dieJahre. Dieses weckteerneutdas Inter- Feuers weckteschon einwenig für seine Mitmenschen und die Jahre, in denensomanchesWo- esse an derFeuerwehr bei mir. Respekt in mir. Ichhalfdannda- Umwelt einzusetzen. chenende gerne für die Auftritte Da die Feuerwehr an fast jedem bei,die Schlauchleitungfür die DASsinddie Gründe,warum geopfert wurde. AbendimFeuerwehrhaus anwe- Brandbekämpfungzuverlegen ich in der Feuerwehr bin.“ Solltesich die Geschichte etwa send ist, gingich eines Abends und tauschteimweiterenVer- wiederholen? Voreinigen Jah- einfachsodorthin undbekunde- lauf des Einsatzes die Atem- EinSpielmann berichtet: renlegte derSpielmann Klaus te mein Interesse.Ich stellte schutzflaschenbei den Geräten, Thonig das Amtdes Spiel- mich vor,erzähltekurz, warum die aus dem Einsatzzurückka- „Nun!Dannwerde ich mal bei mannszug-Führers nieder.Ich ich nichtinder Jugendfeuerwehr men.Bis spät in die Nacht dau- Onkel Richard anrufen!“Sowurdevon meinenSpielmanns- warund dassich nunsehrgerne erte dieser Einsatz.Nachdem ich sprach mein Vateraneinem zug-Kameraden zum „3…4- dabei sein würde. Ichwurde dann wieder zu Hause war,fiel Sonntagnachmittag, im Jahre Sager“ gewählt.Bis heuteleite sehrfreundlichbegrüßtund er- ich ziemlich erschöpft insBett. 1978.Zur Erklärung:Wer ichdie Geschicke vom Spiel- hielt die Möglichkeit, eines soge- Es ist doch ziemlich anstren- ist/war Onkel Richard? Richard mannszug der FF-Langelsheim. nannten Schnupperdienstes. gend, wennman einesolche Schrader warein Urgestein, was Wenn auch so manche graue Dieser Dienst war sehr interes- Zeit im Einsatz verbracht hat. das Spielmannszugswesen in Wolke unserestrahlende Spiel- santgestaltet. Dieanwesenden Wasmich nach wievor an der Langelsheim angeht. In frühester mannszug-Sonne beeinträchtigt, Feuerwehrkameraden zeigten Feuerwehrreizt,ist dieTatsache, Jugend als Signalhorn-Melder so bin ichdochaus Überzeu- mir sehr viel und erklärtenalles dass ich Menschen undTieren unterwegs undnach dem 2. gung ein Spielmann.Ein Spiel- über dievorhandenen Fahrzeu- in Nothelfenund auchGefah- Weltkrieg maßgeblich am Auf- mann,der dieEhrehat mitsehr ge undGeräte und auch, was renfür unsere Umwelt beseitigen bau vom FF-Spielmannszug be- guten Kameraden aufspielen zu man im Einsatzfall damit zu tun kann. Die Kameradschaft in der teiligt. Bis er ausgesundheitli- dürfen. Mittlerweile bin ich 51 hat. Dieser sehrlehrreiche Feuerwehrsowie die Technik chen Gründen dem Spielmann Jahrealt und fast40Jahre in den Schnupperabend bestätigtemich und auchdie manchmalkörper- Klaus Thonig diesesAmt über- Reihen dieser Spielleute. Und nuninmeiner Entscheidung, zur liche Herausforderungsindfür gab. Richard Schraderist vor ei- ich frage mich: „Wie lange Feuerwehrzugehen.Ich wollte michder Grund, warumich bei nigen Jahrenverstorben.Für uns noch?“ Denn irgendwie ist alles gernedabeisein.Etwas später derFeuerwehr bin.“ warerbis zum Schluss:„Onkel anders geworden. Oder haben Richard“. Auch mein Vater, Wil- wiruns verändert? helm Knocke,war erst im Spiel- Wirsindbestimmt nichtdie mannszug und später im Musik- „bestenMusiker“, handeln je- zugtätig.Bis inshoheAlter war doch immer nach demalten er dort. AusÜberzeugung an der Spielmannsspruch: Freudezur Musik. So manches „Ein Spielmann, dernicht säuft, Wochenende hatergeopfert für eineRinne,die nichtläuft, ein dieFeuerwehrmusik.Auch er Mädchen, wasnicht stillehält, verstarb vor einigen Jahren. taugt nichtsauf dieser Welt...“ Fenster-Türen-Fußböden-Innenausbau -Trockenbau Doch zurückzumir,dem Spiel- mannHolger Knocke.Nach Warumich in der Feuerwehr Treppen -Rollläden-Insektenschutz -Besta ungen demeingangserwähnten kurzen binvon Pascal Warnecke Telefonat waralles klar.Ich 38685Langelsheim -Freiheitsplatz 9 durftezum nächsten Übungs- „Seit frühester Kindheit habe Tel: 05326-1346 [email protected] abenderscheinen. DieSpiel- ichdie erstenEindrückeinder

61 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige Feuerwehr Astfeld

Ortsbrandmeister: Heiko Klingenberg Stellvertreter: BerndHannemann

DieFreiwillige FeuerwehrAst- feldist bereits im Jahr1875ge- gründet worden.Nach der Ge- bietsreform wuchs dieWehr schnell an, denndie Freiwillige Feuerwehr Herzog Julius Hütte wurdehiereingegliedert. Zurzeitwartetdie Wehr mitei- nem aktiven Mitgliederbestand von31Kameradinnenund Ka- meraden auf. Kameraden, die nicht mehr am aktivenDienst teilnehmen dürfen,weil sie das Feuerwehr-Rentenalter erreicht haben, gehören anschließend automatischzur Altersabteilung, die derzeit aus zwölfMitgliedern besteht. Die Wehr ist mobil –ein Muss fürdie Feuerwehr,die schnell an Ortund Stelle des Geschehens seinmuss. Zum Astfelder Feuerwehrfuhrpark ge- hörengleich drei Fahrzeuge:Ein Löschfahrzeug 10/6 mitMAN Fahrgestellund Ziegler Ausbau, ein Rüstwagen 1der Marke Mer- cedes Benz Unimogmit Lentner Übungmit denverschiedenstenGeräten fürdie Technische Hilfeleistung. Ausbauund 7,49 TonnenFahr- gestell undein selbstausgebau- Stempelsatz undPedalschneider, ter Mannschaftstransportwagen zwei Hydraulikaggregate(eins VW T5. durchStrom betrieben undeins Mit dem RW1–es gibt nurdie- mitVerbrennungsmotor),jeweils seneinen im Landkreis Goslar– mit einer Leistung von 700 bar, hat die Truppe die verschiedens- einangebauter Lichtmast mit tenGeräte für dieTechnische zweimal 1000Watt, pneumati- Hilfeleistungdabei undist somit sche Hebekissenmit einer Trag- für den Ernstfall gut gerüstet. fähigkeit bis zu 50 Tonnen, zwei Unter anderem ist in dem Fahr- Tauchpumpen mit einer Leis- zeug vorzufinden einefest einge- tung von 400und 800Liternpro baute Seilwinde mit fünf Tonnen Minuteund ein Schlauchboot. Zugkraft, ein integrierter Strom- DieAstfelder Fahrzeuge sind erzeuger mit einerLeistungvon auch in der Kreisfeuerwehrbe- 12 kVA, einhydraulischerRet- reitschaft fest in dasEinsatzge- tungssatzmit Schere,Spreitzer, scheheneingebunden. DerRüst-

wagen gehört dabeizum Techni- lisiert. Dieortseigene Jugendfeu- schen Hilfeleistungszug undder erwehrwurde 1975 insLeben Mannschaftstransportwagen gerufen.Sie ist damit eine der äl- agiert als Transportmittel der testen Jugendfeuerwehrenim Führungsgruppe zwei.Fahrzeu- Landkreis. DieNachwuchshelfe- ge undBesatzungder Astfelder rinnen undHelfer,derzeit sind Wehr stehen aberauchfür große es 15 Mädchen undJungen,tref- Einsätze außerhalb des Land- fensichimmer mittwochsum18 kreises bereit. Dies war zum Bei- Uhr im Feuerwehrhaus Astfeld. spiel beim letzten Elbe-Hoch- DieaktiveWehrkommt hinge- wasser der Fall. Nebender nor- gen jedenersten, dritten und malen Feuerwehrarbeithat sich fünftenDonnerstag im Monat, die Feuerwehr Astfeldauf die jeweils um 20 Uhr, zurAusbil- technische Hilfeleistung spezia- dungzusammen.

62 VGHVertretung Nußanger 7 Tel. 0532120088 www.vgh.de/sven.overbeck Immer in Sven Overbeck 38640Goslar Fax0532125708 [email protected] Ihrer Nähe FreiwilligeFeuerwehr Bredelem

DieFeuerwehr Bredelemist eine Ortsbrandmeister: Feuerwehr mitGrundausstat- Ralf Schumann tung unddie kleinsteimStadt- gebiet Langelsheim. Siewurde Stellvertreter: im Jahr1894gegründetund ver- Harald Kremling fügt zurzeit über 30 aktive Mit- glieder –28Männerund zwei ein rauschendes Fest,das viele Frauen.DreiBredelemerJu- Kameradenaus Stadt und Land gendliche werden derzeitinder nachBredelem lockte“, erinnert Jugendfeuerwehr Langelsheim sich Ortsbrand Ralf Schuhmann. ausgebildet. In dergemeinsamen Da Bredelem glücklicherweise Kinderfeuerwehr derStadtLan- in den vergangenen Jahren von gelsheim sind ebenfalls drei klei- größeren Bränden verschont ge- ne Feuerfüchse unterwegs. blieben ist, konzentriertesich Neben den Aufgaben des Brand- das Einsatzgebiet derBredele- schutzessinddie Kameradinnen merindieserZeit aufdie Stadt undKameraden als Spür-und Langelsheim,bei Gefahrgutein- Mess-Feuerwehrauf Landkreis- sätzenauchauf dengesamten ebene unterwegs. SeitzehnJah- Landkreis. renist die Feuerwehrauchein DieFreiwillige FeuerwehrBre- Bestandteildes ABC-Zuges. delem beteiligt sich auch aktiv Diese Sonderaufgabe im Land- Die Handdruckspritzeaus demGründungsjahr. Fotos: Privat am Dorfleben und ist Mitveran- kreis leistet siegemeinsammit stalter von einigen Festen. „Die derFeuerwehr Ostharingen. Dasganze SpektrumanTätig- Familientage sindnur ein Bei- zusätzlicheAufgabenehmenwir Währenddie Ostharinger das keitsfeldern spiegelt sich im spiel fürdie seit Jahrzehnten an- sehr gerne war, obwohlesbei Einsatzgebiet Messen,Spüren jährlichen Dienstplan wider – haltende, kameradschaftliche der Fülle an Aufgaben und unddie Erkundung für atomare zumBeispiel in Sonderterminen Verbindung. Diensten nichtimmereinfach Strahlungübernommen haben, bei gemeinsamen Diensten mit Im Jahr2014feierte dasganze ist,Personal dafür ab zustellen“, setzen die Bredelemer ihren derFeuerwehr Ostharingen. Der Dorf das 120-jährigeBestehen betontder Ortsbrandmeister. Schwerpunktauf dieDekonta- BredelemerWehrist es daher derFeuerwehr,bei dem etwadas Wersichaktiv oder fördernd an minationvon Personen. Hierzu sehrwichtig, dieKameradschaft erste Fahrzeug,eineHanddruck- derArbeit der Bredelemer Ka- istauchein zusätzliches Fahr- zuden Ostharingernzupflegen. spritze ausdem Gründungsjahr, meraden beteiligenmöchte, ist zeug in Bredelem stationiert. Es wirdnichtnur Hand in Hand zubestaunen war. Diese wurde herzlich zu den Dienstabenden Diese Aufgabe beinhaltet natür- gearbeitet,sondernaucheine komplett von den Kameraden eingeladen. WeitereInfos dazu lich zusätzliche Dienste,Übun- langjährige Freundschaft unter- restauriertund kam zum Jubilä- sindimInternet unter www.feu- genund Lehrgänge. einander gehegt.Gemeinsame um wieder zumEinsatz. „Eswar erwehr-bredelem.de zu erhalten.

63 VGHVertretung Nußanger 7 Tel. 0532120088 www.vgh.de/sven.overbeck Immer in Sven Overbeck 38640Goslar Fax0532125708 [email protected] Ihrer Nähe

Ortsbrandmeister: Joachim Himstedt Stellvertreter: Philip Glomba

DieKameradinnenund Kameradender Freiwilligen FeuerwehrLautenthal. Foto:Franz Freiwillige Feuerwehr Lautenthal

DieFreiwillige FeuerwehrBerg- barortenist dabei eine Selbstver- Einsatzort, andererseitsdas feh- endlich gelöscht. stadtLautenthalwurdeam24. ständlichkeit. Auch Großveran- lende Löschwasserinder hohen Um dieuneingeschränkte Ein- Mai 1873 alsTurnerfeuerwehr staltungen,wie beispielsweise Lage. Nachdemsichdie Feuer- satzbereitschaft derLautentaler gegründet undist heuteals derjährlicheFahrraderlebnistag wehreinen passendenWeg Feuerwehr–insbesondereauch Stützpunktfeuerwehrausgestat- im Innerstetal,wären ohne die suchte –die Anfahrt erfolgte für Brandeinsätze außerhalb ge- tet. Sieist für denörtlichen Feuerwehrennichtdurchführ- über denRiesberg(K35Laut- schlossenerOrtschaften–wei- Brandschutz unddie Hilfeleis- bar. enthal-Wolfshagen) und dann terhinzugewährleisten,wirdim tungen zuständig. Wiealle Feu- Kein einfaches Unterfangen stel- überWaldwege in dieNähedes zweitenHalbjahr2017das 27 erwehrenwirdauchdie Lauten- lenEinsätzedar,die in denho- Feuers –mussteein sogenannter Jahrealte Tanklöschfahrzeug thaler Wehr heutzutageneben hen Lagendes Harzes ausgeübt Ringverkehr eingerichtet wer- (TLF)mit Truppbesatzung (drei derursprünglichen Aufgabe der werden müssen.Dass es kein den. Dererste Löschangriff Mann)durchein neuesTLF mit Brandbekämpfung zu vielen einfacher Job werden würde, konntemit Wasser ausdem Lau- Staffelbesatzung(sechs Mann) weiterenSchadenlagen alar- wussten dieKameraden an ei- tenthaler Tanklöschfahrzeuger- ersetzt. Zudem wird die Ausrüs- miert. Hierzu zählenEinsätze nemTag im Septemberdes Jah- folgen.Die Feuerwehren Lang- tung desFahrzeugesmit derZu- zur Menschenrettung, Hilfeleis- res 2013 noch nicht,als sieum elsheim,Hahnenklee undWilde- satzbeladung„Waldbrand“er- tungennachNaturereignissen 16.24 Uhrüberdie Funkmelde- mannwurdenzeitgleichalar- weitert. Hierzugehören sowohl unddie verschiedensten Unfälle. empfänger undSirenen alarmiert miertund brachtenzusätzliches kleine, wassersparendeD- Weiterhinführt sieBrandsicher- wurden. Alsdie erstenEinsatz- Löschwasser.Auf denrestlichen Schläuche als auch zwei Lösch- heitswachendurch undleistet kräfte am Feuerwehrhaus eintra- 200Meternbis zur Brandstelle rucksäcke, die etwa beiunweg- der Polizei und dem Rettungs- fen, konntensie dieRauchsäule mussteeineSchlauchleitung samem Gelände zum Einsatz dienst Amtshilfe. DieUnterstüt- am Bielsteinkopf bereitssehen. querdurch denWaldverlegt kommensollen.Das Mann- zungbei Einsätzen in denNach- DerGrund des Aufgebots: Auf werden,dadie großen Lösch- schaftstransportfahrzeug (MTF) derKuppedes fahrzeuge auf denWaldwegen der Ortsfeuerwehr istdas Füh- Bielsteinsbei nicht im Gegenverkehrfahren rungsfahrzeug desZehnten Lautenthal hat- konnten.Dazufuhrendie Fahr- Fachzugesder Kreisfeuerwehr- te sich auf rund zeuge den Waldwegweiter und bereitschaft. 60 Quadratme- kamenoberhalb desWaldkaters Aktuellhelfen40aktive Mitglie- tern Waldbo- wieder aufdie öffentlicheStraße derehrenamtlich beiEinsätzen, denein Feuer nach Hahnenklee. Am Feuer- um das Leidanderer zu mildern. ausgebreitet. wehrhaus in Lautenthalkonnten Dazuzählen auchsieben Frau- Gleich mehrere dieLöschwasserbehälter der en,die ihren „Mann“ stehen. Herausforde- Fahrzeuge dannerneut befüllt Die Jugendfeuerwehr ist eine der rungen ergaben werden.Nachdem 10 000Liter ältesten im Landkreisund wurde sich bei diesem Wasser wortwörtlich dem Erd- 1961gegründet. 20 Jungen und Einsatz: einer- boden gleichgemachtworden Mädchenbereitensich hier auf seitsder Weg waren,war der Brandmit auch denspäteren, aktiven Dienst zum bergigen heute noch ungeklärterUrsache vor.

64 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Freiwillige FeuerwehrWolfshagen

Ortsbrandmeister: Karsten Bothe Stellvertreter: Fabian Korbasch

Rahmen fürdiese Veranstaltung gestaltenzukönnen. Derzeit sind 43 aktive Mitglieder in der Ortsfeuerwehrsowie 24 Mitglieder in derJugendfeuer- wehr.Die Aktiventreffensich Unterstützung der anderen jeweils freitags um 19.30 Uhr, In Wolfshagen stehtindiesem Wolfshäger Vereineist es uns si- am 9. Septemberzeitgleichauch die Jugendfeuerwehrmittwochs Jahr ein besonderesFestan: Die cherlichmöglich einabwechs- ein Tagder offenenTür am Feu- um 18 Uhr. Wirwürdenuns sehr Jugendfeuerwehr wird 50 Jahre. lungsreiches Programm zu ge- erwehrhausdurchgeführt. Da- freuen,den einen oder anderen Deshalb sind allerleiAktionen stallten.Aus diesem Anlass wird durchHoffenwir einen schönen bei uns begrüßen zu dürfen. geplant,die Anfang Sep- tember stattfin- densollen. Als1967die Jugendfeuer- wehr in Wolfs- hagenimHarz gegründetwur- de,war wahr- scheinlich noch nicht ab- zusehen,wie wichtig die Nachwuchs- brandschützer für unsere Ortsfeuerwehr einmalwerden würden. Im- merhin ist fast jedes Mitglied derOrtsfeuer- wehr einmal Mitglied der Jugendfeuer- wehr gewesen. Deshalb freuen sich auch alle auf die Feiern zum50. Jubilä- um.Der erste Teil findetam 2. September in der Festhalle Wolfshagen statt,andiesem Abendwird ein hoffentlich schönerBall gefeiert. Hier- für habenwir die Band„Pe- permint Petty“ gewinnen kön- nen. Am fol- genden Wo- chenende wird derOrientie- rungsmarsch derKreisju- gendfeuerweh- reninWolfsha- genausgetra- gendank der

65 VGHVertretung Nußanger 7 Tel. 0532120088 www.vgh.de/sven.overbeck Immer in Sven Overbeck 38640Goslar Fax0532125708 [email protected] Ihrer Nähe WerkfeuerwehrH.C.Starck

Werksbrandmeister: die Nacht. ne gemeinschaftlicheArbeit aus wird regelmäßig geschult. Seit Organisatorisch ist die Feuer- undbilden einen wichtigen 2016bietetH.C.Starckzudem Dirk Riegelmann wehr unterder Leitung von Kernaspekt der hiesigen Feuer- erstmalig für Mitarbeiterund Stellvertreter: Dirk Riegelmann Teil der Che- wehrarbeit. Auszubildende die Möglichkeit, Uwe Dettborn mitas-GmbH,betreut jedoch Für die effektive Gefahrenab- sich nebenberuflich in dreiJah- das gesamteWerkamStandort wehr und -bekämpfung sind ren zum Feuerwehrmann oder Schon seit mehr als80Jahren Oker.IhreArbeit beschränkt nicht nurbesondereKenntnisse zur Feuerwehrfrau nachRichtli- schütztdie Werkfeuerwehr von sich nichtnur auf das Werksge- undFertigkeiten unabdingbar, nien derFreiwilligen Feuerweh- H.C. Starcknichtnur derenAn- lände:ImNotfall kannsie von sondern ebenso spezielles Werk- ren ausbilden zu lassen. Ziel ist lagen, sondernstehtmit Leib denlokalen Feuerwehrenbei zeug:Metallbrandpulver,Chemi- es,die Goslarer Werkfeuerwehr undSeelefür jeden einzelnen der Gefahrenbekämpfunginder kalienschutzanzügeund Press- zukunftsfähigaufzustellen, um Mitarbeiterein.Das 80. Jubilä- Regionebenfalls angefordert luftatmer gehören hier zurStan- diewachsenden rechtlichenAn- um wurdeimJahr2016gebüh- werden,wie dies etwa im Jahr dardausrüstung.AnFahrzeugen forderungen abzudecken. Die rendgefeiert: Ein Tagder offe- 2013 in Harlingerode undimstehen denWerkfeuerwehrleu- Ausbildung umfasstneben den nen Tür innerhalb des Werkes Jahr 2014 beim Einsatz in einem tenein TLF8/18, ein STLF Feuerwehrgrundlagen in Theorie Goslar lud dieMitarbeiter ein, RecyclingbetriebinOker ge- 10/6, ein VW Caddyals Mess- und Praxis auchdie weiterfüh- einen Blick hinterdie Kulissen schah. Entsprechende Koopera- undSpürfahrzeug sowie ein rende Ausbildungmit Teilnahme dervielseitigen undengagierten tion undKoordinationauf loka- Mehrzweckfahrzeug (MZF)zur an Lehrgängenander Feuer- Arbeit der Werkfeuerwehr zu lerund regionalerEbene sind Verfügung.Die aktive Truppe, wehrtechnischenZentrale in werfen.Fotowände undausge- deshalb unabdinglich. diefür die Sicherheitder rund Goslarsowie an derNiedersäch- stelltehistorische Uniformener- H.C. Starck alschemisch-metall- 1000Mitarbeiter vonH.C. sischenAkademiefür Brand- gänztendas Angebot,welches urgischerBetrieb stellt besonde- Starck in Goslar sorgt,besteht und KatastrophenschutzinCelle durcheinen Kuchenverkauf zu re Anforderungenandie Arbeit aus29Männern und einer Frau. oder Loy. einem wohltätigen Zweck abge- einerFeuerwehr, weshalb die Diese sindzu60Prozent Hand- „DieKameraden derWerkfeuer- rundet wurde.Der Erlös in Hö- hierarbeitendenKameraden un- werker des Betriebes, diedas wehrvon H.C. Starckhaben in he von 404Eurogingandie Or- ternehmens- und anlagenspezifi- Werk unddie Besonderheiten mehr als80Jahrenhervorragen- ganisationPaulinchen, welche schesFachwissen besitzen. Die- in-und auswendigkennen. de Arbeit geleistet, sodass wir sich um dieVersorgung von ses Wissen wird beiregelmäßi- Ihr fachlichesWissengebendie mit einemsicheren Gefühl auch brandverletzten Kindern küm- gen ÜbungenimVerbund mit Feuerwehrleutegerneauchandenkommenden Jahrenentge- mert.Bei einer Blaulichtparty, denlokalen Feuerwehren ver- dieKollegenimWerkweiter. So gensehen; denn dieWerkfeuer- die in Kooperation mitden loka- mittelt, sodassdiese notfalls werdensämtliche Mitarbeiter wehrhältuns denRücken frei. lenFeuerwehrenorganisiert auchimWerkeffektiv unterstüt- vonH.C. Starck am Goslarer Undmal ehrlich:Wer sonstgeht wurde,feiertennur wenige Wo- zen können. GegenseitigerWis- Standortinder Handhabung füreinen schondurchs Feuer?“, chenspäter Kameraden,Ver- senstransfer sowie Respekt und vonFeuerlöschern unterwiesen so Werkbrandmeister Dirk Rie- wandte undFreunde bisspätin Anerkennung zeichnenebenje- und das VerhaltenimBrandfall gelmann.

66 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Werkfeuerwehrvon Albemarle

Werksbrandmeister: Frank Busch Stellvertreter: Volker Wiese

des Landkreises Goslar führt sie Brandschauen durch.Die Mitar- beiter des Standortes werdenre- gelmäßigtheoretisch undprak- tischzum Thema Brandschutz geschult.Zudem erarbeitet die Werkfeuerwehr betriebliche Alarm- undGefahrenabwehrplä- ne.InregelmäßigenAbständen finden Übungsdienste undBege- hungen am Standort mit exter- nenfreiwilligen Feuerwehren statt. DieWerkfeuerwehr ist eine durch die Polizeidirektion Braunschweig anerkannte,ne- benberufliche Werkfeuerwehr undsomit eine vonetwa110 Werkfeuerwehrendes Landes Niedersachsen. Die Mann- schaftsstärke beträgt derzeit60 Hier wird dieMenschenrettung über eine Schiebleiter geübt. Fotos: Privat Kameradinnenund Kameraden. Ausgestattet sinddie Berufsfeu- Albemarle (vormalsRockwood- Erdalkalimetalle wie zum Bei- DieWerkfeuerwehr verfügt über erwehrleutebei Albemarlemit Lithium) produziert am Standort spiel Lithium stellen dieWerk- 14 Betriebssanitäter.Dieseleis- folgenden Fahrzeugen: Einsatz- Innerstetal anorganischeund or- feuerwehr im Brandfallvor be- tenErste Hilfebei vielen ge- leitwagen (ELW1), Löschfahr- ganischeLithiumverbindungen, sondereHerausforderungen, da sundheitlichenProblemen oder zeug (LF16), Universallöschfahr- hochreineMetalle undMetall- diesenicht mit Wasser gelöscht Arbeitsunfällen,wobei es fürAl- zeug (ULF 4000), Trockenlösch- verbindungen auf derBasis von werdendürfen. Deshalb hält die Lithium, Aluminium, Magnesi- Werkfeuerwehrgroße Mengen um oder Zirkonium.Bei vielen geeigneter Pulverlöschmittel auf dieserqualitativhochwertigen Basis von Kochsalz vor. Erzeugnisse istAlbemarle Welt- Für Einsätzemit Gefahrgut marktführer. Diese Produktefin- kommt einespezielleAusrüs- denweltweiten Einsatzinvielen tung wieChemikalienschutzan- Anwendungen wiebeispielswei- züge, Chemikalienpumpen und Schläuche, Chemikalienbinder, Abdichtungen, ein Dekontami- nationszelt sowie geeignete Messtechnik zum Einsatz. Diese Technikwird vonspeziellausge- bildeten Feuerwehrmitgliedern der Messgruppe bedient, der zu- demzweiWärmebildkameras zurVerfügungstehen. AlseineBesonderheit stellt die Werkfeuerwehr eine Gruppe zur Höhen-und Tiefenrettung. Hier- zuhaben dieKameradendieses Teams einespezielle Ausbildung DerGerätewagenGefahrgut. bei der Feuerwehr sowieder Be- Übung: Menschenrettungaus einerTankwanne. rufsgenossenschaftabsolviert. se Batterien für Elektroautos Siearbeiten engmit denHöhen- bemarle das wichtigste Unter- fahrzeug (TroLF1000),Trag- oder mobilenEndgeräten,imrettern der Feuerwehr Claus- nehmensziel ist,Arbeitsunfälle kraftspritzenfahrzeug (TSF), Pflanzenschutzoder bei der thal-Zellerfeld zusammen und schonvor derenEntstehung zu Umweltschutzfahrzeug (GW-Ge- Herstellungvon Medikamenten. können auchaußerhalbdes vermeiden. DenBetriebssanitä- fahrgut) undBetriebssanitäter- Ferner betreibt Albemarle am Werksgeländes zum Einsatz tern stehen ein eigener Raum so- Fahrzeug. Standort moderne Analytik-La- kommen. wieein eigenesFahrzeug zur Nebender Sicherheit füralle bore, Lagerstätten, Energiever- Nebender Feuerwehrausbildung Verfügung. Mitarbeiter des gesamten Stand- sorgung,Werkstättenund eine am Standort besuchendie Mit- DieWerkfeuerwehrhat neben ortsund den Mitbürgernvon Werkfeuerwehr. glieder der WerkfeuerwehrLehr- der Abwehrvon Feuer oderUn- Langelsheim istfür die Werkfeu- DieAufgabender Werkfeuer- gängebei der Kreisfeuerwehr fällen weitereAufgaben:Bei der erwehr derSchutz derUmwelt wehr umfassenden abwehren- Goslar und an der Feuerwehr- Planung von neuenProjektenist eineHerzensangelegenheit. Da- denund vorbeugenden Brand- akademie in Celle. Die Betriebs- sie beratendimvorbeugenden für steht die Werkfeuerwehr be- schutzfür alle am Standort täti- sanitäterabsolvieren regelmäßig und baulichen Brandschutztä- reits seitüber90Jahrenenga- genUnternehmen. LehrgängeinBad Pyrmont. tig. Gemeinsammit Vertretern giert jederzeit zurVerfügung.

67 VGHVertretung Feldsraße27 Tel. 0532131135 www.vgh.de/dennis.weiss Immer in enne 38640Goslar Fax05321311360 [email protected] Ihrer Nähe Werkfeuerwehr Crown

Werksbrandmeister: Christian Mohr Stellvertreter: Torsten Warnecke

DieGeschichteder heutigen Werkfeuerwehr beginnt im Jahre 1983, als einverheerendes Großfeuereinen gesamten Pro- duktionsbereich derdamaligen Blechwarenfabrik Züchnerin vernichtete. Diedirekte Folgewar die Gründung der Werkfeuerwehr,umden Brand- schutz zu erhöhen. Miteinem TLF16als Einsatzfahrzeugwur- de schondamalsviel Wert auf ein schlagkräftiges Fahrzeugge- legt. Seitdem istviel passiert, nicht nurder Firmenname hat sich in Crown FoodcanGerma- ny GmbH verändert, sondern auchdie Werkfeuerwehr wan- deltesich, so kamein GW-Ölals zweitesFahrzeugdazu undder alteMercedes-Rundhauber wur- de gegenein moderneresTLF ausgetauscht. Heutepräsentiert sichdie Werk- Hohlstrahlrohtraining. feuerwehr als eine schlagkräftige Feuerwehr,mit einerguten und der Werkfeuerwehr natürlich schutzgeräten,neuen Einsatz- für den deutschen und denwelt- einsatzbereiten Mannschaft. Mit auchMitglieder aus den Freiwil- helmen, neuenFunkgeräten weiten Markt Lebensmittelver- einem Altersdurchschnittvon 33 ligen Feuerwehrenihren Dienst wurde auch die ersteGeneration packungen in allenGrößen her. Jahren istman auch zukünftig verrichten,verfügt manauch der feuerfestenEinsatzkleidung Besonders die Milchpulverver- gut aufgestellt. Dadurch das in über einensehrguten Ausbil- gegen modernereAusführungen packungen fürHyperallergene dungsstand:In ausgetauscht. Kindernahrung nehmen hier ein den Reihender Heute steht die Werkfeuerwehr immergrößeres Volumen ein, so Werkfeuerwehr deswegen aufeiner soliden Ba- findet man die SeesenerDosen befindensich sis, was man auch schon daran nicht nurinDeutschland,son- aktuellein erkennenkann,dass gegenüber dern in fast allenLändern rund Ortsbrand- früherenZeitendie Werkfeuer- um denGlobus.Durch zahlrei- meister,ein wehrauch in das Stadtgebietzur che Investitionen–in den letz- stellvertreten- Unterstützung derFreiwilligen tenJahren–istder Seesener derOrtsbrand- Feuerwehrengerufen wird. Standort sehr gestärkt worden meister,3DieBlechwarenfabrik Crown undman kann beruhigt in die Gruppenfüh- Foodcan GermanyGmbHstellt Zukunft blicken. rer, 2Atem- schutzgeräte- warte, 2Gerä- tewarte und 2 Sicherheitsbe- auftragteaus den Ortsfeuer- wehren,zu- sätzlich zu dem eigenen Kom- mando. Besonders in den letzten Jahrenwurde in dieAusrüs- tung viel Geld investiert. Ne- beneinem mo- dernen EX- Warn-Gerät, einer Wärme- bildkamera, ei- nenHochleis- tungslüfter, Fitfor Fire malanders. neuenAtem- Ausbildung am Feuerlöscher.

68 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht

69 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht Die KreisfeuerwehrGoslar

Wenn wir hier über die Kreis- wegen gibt. Hat der oben er- gemeindlichen Feuerwehrenin- sogenannte Kreisfeuerwehrbe- feuerwehrGoslarberichten,so wähnte Leser nunnicht recht, nerhalbdes Landkreises Goslar reitschaftaus einem Nachbar- wird sich der geneigteLeserfra- wenn er sagt, dass nurdie örtli- eine umfangreiche, schlagkräfti- landkreiszurückgegriffen,die gen: „Ich habe doch die örtliche chen Feuerwehren benötigt ge Einsatzeinheit zurVerfü- mitPersonal und Technik die Feuerwehr meinerGemeinde; werden? Auch hier hilft ein gung,die jedemBürger in Not an der Grenzeder Belastung Eine eigeneFeuerwehrdes Blick in dasNBrandSchG.In§ zurHilfe eilen kann. DieKreis- agierendenFeuerwehrenim Landkreises, die wird doch 19 (Kreisfeuerwehr) stehtetwas feuerwehrGoslarbestehtaus 55 Landkreis unterstützen /ablö- nichtgebraucht“, oder gar„Der zurAufgabe und Gliederung: Feuerwehren mit insgesamt senkonnten. Denn so,wie der Landkreis hat eine eigeneFeu- „Die gemeindlichen Feuerweh- 2295 aktiven Einsatzkräften, die Landkreis Goslar eine Kreisfeu- erwehr? Dasgibtesdoch gar renineinem Landkreis sowie Tagund Nacht an 365Tagen für erwehrbereitschaft für den über- nicht!“ Der Blickindas derzei- dievom Landkreis unterhalte- umfassende HilfeimLandkreis regionalenEinsatz aufgestellt tige NiedersächsischeBrand- nen Feuerwehrtechnischen zurVerfügungstehen.Die Lei- hat, so obliegt diese Pflicht nach schutzgesetz (NBrandSchG) Zentralen bilden dieKreisfeuer- tung derKreisfeuerwehrGoslar o.g. §3NBrandSchG jedem gibt Aufschluss, ob die Aussa- wehr.“ Weiter stehtdortauch obliegt seit 2015 dem Kreis- Landkreis.Sokonnte im Land- gendes oben genannten Lesers „Die Kreisfeuerwehrführt Ein- brandmeister Uwe Fricke aus kreis Goslar 2014 eben die Un- wohl richtig sind. In Paragraph sätze durch,die vonder ge- Bad Harzburg. terstützungder Kreisfeuerwehr 3(Aufgaben der Landkreise) meindlichen Feuerwehr, auch Doch ab undzureichenauch Wolfenbüttel in Anspruch ge- heißtes: beiInanspruchnahme von dieEinsatzkräfteinnerhalbdes nommen werden. „Den Landkreisen obliegendie Nachbarschaftshilfe, nichtzuLandkreises nicht aus,umgrö- Aberauchdie Kreisfeuerwehr übergemeindlichenAufgaben bewältigen sind(übergemeindli- ßereSchadenslagen effektiv be- desLandkreises Goslarstand in desabwehrenden Brandschut- cheEinsätze)“ kämpfenzukönnen. Letztmalig denvergangenen 15 Jahren zesund der Hilfeleistung. Sie Somit stehen beigrößeren Ein- war dieses im Jahr 2014 sowie mehrfachanderen Landkreisen habeninsbesondere die Kreis- sätzen eben nichtnur die Feuer- im Julidieses Jahres im Land- zurVerfügung. Jedes Mal war feuerwehr einzusetzen, Kreis- wehrangehörigen und Ausrüs- kreis Goslar der Fall. Sintflutar- eine Katastrophe in einem an- feuerwehrbereitschaften aufzu- tungder eigenenGemeinde, tige Regenfällehaben nicht nur derenLandkreis oderauch stellen [und] Alarm- undEin- sonderneben auch vonanderen dasStadtgebietvon Bad Harz- Bundeslanddie Ursacheder satzpläneder Kreisfeuerwehr Gemeinden im Landkreis sowie burg,sondernauchdas Gebiet Alarmierung der Kreisfeuerwehr aufzustellen undfortzuschrei- dieFahrzeugeund Technik der derKreisstadt Goslarumfas- Goslar.Und Katastrophe ist bensowie Alarmübungen der FeuerwehrtechnischenZentrale send unter Wasser gesetzt. hier nichtumgangssprachlich Kreisfeuerwehrdurchzuführen.“ zurAbwehrvon Gefahren Die gemeindlichen Feuerweh- gemeint!Dennheute istesjaso, So kann schoneinmal klar fest- durchBrände,Unglücksfälle renimLandkreisGoslar waren dass inden Medienjedes außer- gestellt werden,dasseseine oder Notständezur Verfügung. an derGrenze ihres Machbaren gewöhnlicheUnglück als Katas- Kreisfeuerwehrvon Gesetzes So stehtmit derGesamtheit der angelangt. So wurde auf eine trophe betitelt wird. Nein, unter

70 www.sparkasse-hgp.de Wenn’sumGeld geht

Katastropheist vielmehr ein Jahrhundert-bzw.Jahrtausend- Logistik und ABC-Einsatz(Ato- mussten die Einsatzkräfte der Notstandzuverstehen, derLe- hochwasser überboten,spielt mare,Biologische,Chemische Kreisfeuerwehr beimEinsatz an ben, Gesundheit oder diele- fürEinsatzkräfteder Kreisfeuer- Gefahren) sowie logistische der Elbe im Jahr 2002ameige- benswichtige Versorgung der wehrGoslar keine Rolle. Hilfe Dienstleistung, Sondereinsatz nenLeib erleben.Geschlafen Bevölkerung, dieUmwelt oder in großem Umfangwar gefor- undPersonalreserve. wurde unter freiem Himmel und erheblicheSachwerteineinem dert.Und dieleisteten dieEin- ÜberregionaleEinsätze,bei de- das Mobiltelefonnetz funktio- solchen Maßgefährdet oder be- satzkräfte unabhängigvon den nendie Kreisfeuerwehreinge- nierteauch nicht hinreichend. einträchtig, dass seine Bekämp- reißerischenSchlagzeilen -ein- setztwird, stellen gänzlich an- Dasbelastetnicht nurdie Ein- fung durch die zuständigen Be- fachuminNot befindlichen dereAnforderungenanEinsatz- satzkräfte sondern auch deren hörden undnotwendigen Ein- Mitbürgern zu helfen. kräfte als dertypische Feuer- Familien.Sorgen,wie es wohl satz-und Hilfskräfte einezent- Fürdiese Hilfe hatdie Kreisfeu- wehreinsatz. Die üblichen dem Partner, dem Kindoder raleLeitungerfordert. erwehrGoslarderzeit zwölf Brandeinsätze odertechnischen dem Papa bzw. der Mamaim So sind zum Beispiel die Hoch- Einsatzzüge aufgestellt, die aus Hilfeleistungenwerdeninder Einsatzgeht,begleitendie zu wasser an derElbe im Jahr 2002 Gerätschaften und Personal der Regel innerhalbwenigerStun- Hause gebliebenenAngehöri- oder auch das „Jahrhundert- gemeindlichen Feuerwehren be- denabgeschlossen. Nichtsogen.Trotzdem stehen die Frau- hochwasser“ derInnerste im stehen undauf einzelneAufga- überregionale Großschadenser- en undMänner derKreisfeuer- Landkreis Hildesheim im Jahr ben spezialisiertsind. Diese wa- eignisse. Hier halten sich die wehrbereitschaft in der Katast- 2007 undauchdas sogenannte renauchbei den oben genannn- Einsatzkräfte häufig über meh- rophe bereit. „Jahrtausendhochwasser“ der te Katastrophen angefordert rere Tage im Einsatzgebietauf. So wiealle Einsatzkräfteund Elbe im Jahr 2013 offiziell aus- worden.Jeder dieserZügeist Siebefinden sich fernab von auchihreFamilienbei lokalen, gerufeneKatastrophen gewesen, mit mindestens 22 Einsatzkräf- dendaheim gebliebenen und regionalenund überregionalen beidenen eine zentrale Leitung tenbesetzt. Zusätzlichstehen oftmals auch fernab desge- Schadenslagenbereit stehen, notwendigwar,und bei denen drei Führungsgruppen zur Ver- wohntentäglichen „Luxus“. um den in Not geratenen zu die Kreisfeuerwehrbereitschaft fügung, die auchAufgaben der Denn selbstsosimple Dinge helfen. Dieörtliche Feuerwehr, der KreisfeuerwehrGoslar mit Einsatzleitungübernehmen wie einfestes Bett, ein Dach die Kreisfeuerwehr oder die ihrenEinsatzzügen gutund ef- können. DieAufgaben der über dem Kopf odereine gesi- Kreisfeuerwehrbereitschaft. Wie fektiv unterstützen konnte. Fachzüge sind Wassertransport, cherte Kommunikation nach wir es nennen, isteigentlich Dass sichdie Medien mit den Wasserförderung,technische Hause kannnicht immer ge- egal. Es sindMenschen,die hel- Superlativen derBezeichnung Hilfeleistung, Gefahrguteinsatz, währleistet werden.Dieses fen, wenn siegebrauchtwerden! Brandschutzerziehung zum Mitmachen

Fahrlässige Brandstiftung und wehrnotruf eingesetzt. Auchdas Löschen eines Feuers montiert werden muss?Be- mangelndes Wissen zur Verhü- Natürlich stehtauch dasAnfas- miteiner einfachenLöschdecke standswohnungen mussten bis tung vonBrändensorgen immer senimVordergrund.Sokönnen kanngeübt werden. zum 31.Dezember 2015 nachge- wiederfür Schadenfeuer. Nicht dieFeuerwehrenauchbesichtigt Einweiterer, wichtigerBestand- rüstet werden. selten mit Personenschäden werdenund dieKleinen können teil derAusbildungist es, die Dieses undnochvieles mehr oder noch tragischer,mit Toten. selbst in Unifor- Nichtnur Kinder, sondernauch menschlüpfen, Erwachsene habenDefiziteim Fahrzeuge erkun- Wissen um dieGefahren von denund auch ein Feuern.Insbesonderedie Gefah- Strahlrohr in die renvon Brandrauch werden Hand nehmen. häufig unterschätzt.Aus diesem „Brandschutzer- Grund haben es sich die Feuer- ziehung–eine wehren zurAufgabe gemacht, Aufgabe für alle!“ sowohl einAngebot fürdie –Das istdas Mot- Brandschutzerziehung vonKin- to derFeuerweh- dern,als auchInformationsver- reninNieder- anstaltungenfür Erwachsenean- sachsen, und so zubieten. darf die Ausbil- In Niedersachsenstehenüber dung zur Vorbeu- 1600 speziell ausgebildete, eh- gungvon Brän- renamtlicheFeuerwehrleuteals denund zum Brandschutzerzieher zur Verfü- Verhaltenbei gung. Auch im Landkreis Goslar Notfällen natür- halten sich Kameradenund Ka- lichimJugendal- meradinnen hatdas Thema ternichtaufhö- Brandschutzerziehungeinegro- ren. Für Erwach- ße Bedeutung.Deshalb wirdden sene bieten daher Kindern und Jugendlichen in die Feuerwehren Kindergärten,inden Grund- Informationsver- schulen undauchinden weiter- anstaltung zum führendenSchulen das notwen- vorbeugenden digeWissenvermittelt,umzum Brandschutzund einen Bränden vorzubeugenund zumrichtigenUmgangbei Feu- schnelle Ausbreitung eines Feu- können Siebei derFeuerwehr zumanderen das richtigeVer- ern an. Dabeiwerdenzum Bei- ers zu vermitteln.Hierist es ins- erfahren. Daherlegt Ihnen der halten im Brandfallzutrainie- spieldie Gefahren einesKü- besonderewichtig, auch über KreisfeuerwehrverbandIhnen ren. Hierzu werden vielfältige, chenbrandes erläutert und es dieLebensretter Rauchmelder die Teilnahmeaneiner Informa- auf die Altersstruktur angepass- wird gezeigt was passiert, wenn aufzuklären.Wussten Sie,dass tionsveranstaltung bei der Feuer- te,Materialien,wie etwaPup- man versucht, eineinBrand ge- ein solchesGerät in Niedersach- wehr ansHerz.Erkundigen Sie pen, Malbücher oder auch Si- ratene Bratpfannemit Wasserzu senseitdem 1. November 2010 sich bei Ihrerörtlichen Feuer- mulationsanlagen fürden Feuer- löschen. in Neubautenund beiUmbauten wehr!

71 Über 30.000 Artikel im Sortiment Jahrhunderthochwasser: Helfer im Extrem-Einsatz

remenWetterlage“ undeiner tive Bilanz. Er würdigt das Enga- „nie da gewesenen Einsatzlage“ gementaller Helfer undlobtdie spricht.Zum ersten Malinsei- technische Einsatzleitung. Die ner Geschichte habe derLand- habedafür gesorgt,dass dem kreisGoslar Katastrophenalarm Katastrophenschutzstab stets ein ausrufen müssen. genauesBildvorgelegenhabe. An dem politischen Streit darü- Daraus habeder „weitere Kräfte- ber, ob der Katastrophenfallam bedarf“ abgeleitet werden kön- 26. Juli rechtzeitig ausgerufen nen.Auch viele Führungskräfte wurde,will sich Fricke nichtbe- hättenEnormesgeleistet. teiligen.SeinEindruck ist aber, DieZusammenarbeit zwischen dass dieFrage ohnehinnicht so technischerEinsatzleitung der wichtig sei. Ob die Einsatzkräfte Feuerwehr und demKatastro- aus Rotenburg eine halbe Stun- phenschutzstabbeim Landkreis de früher oder spätereingetrof- beschreibt Fricke als„äußerst fen wären,sei irrelevant. zielführendund angenehm“. Der Fricke erklärt, denHarzhabe es Kreisbrandmeister rechnetda- besonders schlimmgetroffen. mit, dass sich das Jahrhundert- Während andere Regionen sich hochwasser, vondem mittler- auf dasHochwasser hätten vor- weiledie Rede ist,auchauf die bereitenkönnen, seiendie Pegel Haushaltsplanungen auswirke. im Landkreis Goslargleichsam Er hofft, dassdie Feuerwehr voneiner Sekunde auf dieande- nicht um jede Investition kämp- re enormgestiegen. fenmüsse, sondern sich dieEin- KreisbrandmeisterUwe Fricke lobt denkoordinierten Kampf DerKreisbrandmeisterdrängt sichtdurchsetze, dass die Ein- gegen die Fluten undhofft auf Konsequenzen. Foto: Epping indesauf eineRegelungauf Lan- satzkräftejederzeit für das desebene, die den Katastrophen- Schlimmste gewappnetsein Das Hochwasser im Landkreis anderemvon Feuerwehr, Deut- fall betrifft.Ihm geht es darum, müssen. Goslar hatdie Einsatzkräfte ext- schemRoten Kreuz, Techni- organisatorische Fragen etwa bei Der Kreisbrandmeister istsich rem gefordert.Während derfünf schem Hilfswerk undPolizei ge- derAnforderungvon Polizei- sicher, dass der Großeinsatz in Einsatztage Ende Juli dieses Jah- fordert. kräftenzuvereinfachen, noch die Geschichte aller kreisange- resfandmancher Feuerwehr- An sechsgrößeren Schadensge- bevorder Ausnahmefallausge- hörigenFeuerwehreneingehen mann nur biszuzwölf Stunden bietenwaren die Helfer gefragt, rufenwird. wird. EinGlücksfallsei es,dass Schlaf. An insgesamt 1300 Ein- berichtet Kreisbrandmeister Fricke zieht mit Blickauf dieAr- keine „schweren Personenschä- satzstellen waren Kräfte unter UweFricke, dervon einer „ext- beit der Einsatzkräfte eine posi- den“ zu beklagen seien. oli

72 Täglich frischesObst +Gemüse

73 Glutenfreie Produkte in großer Auswahl Freiwillige Feuerwehr Seesen DerStadtverband

mitdem wir unsauseinander- ven, die 365TageimJahrund Einwohnern als freiwilligeFeu- setzenmüssen. 24 StundenamTag bei etwa erwehrund ab 100000 Ein- SeesensStadtbrandmeister Jür- 250Einsätzen jährlich durch wohnern durcheineBerufsfeu- gen Warneckeist sauer, und ihren ehrenamtlichenDienst erwehr. zwar mit Blick aufdie jüngsten für dieSicherheit derBürgerin- Gesetzlich vorgegebene Hilfs- Äußerungen undauch die Le- nenund Bürger derStadt ein- fristenerfordertenbeispielswei- serbriefe, betreffend derArbeit treten. se beieinem Wohnungsbrand der FreiwilligenFeuerwehrvor Beider Freiwilligen Feuerwehr das Eintreffen einerLöschgrup- Ort. seienlediglich derEintritt und pe innerhalb von 13 Minuten DasFasszum Überlaufen ge- Austritt freiwillig; alles andere nachder Brandentdeckung. brachthabensicherlich dieda- seidurch Vorschriften, Erlasse UnterBerücksichtigung einer bei angestelltenÜberlegungen, undGesetzeimLand Nieder- durchschnittlichenAlarmie- ausKostengründen einzelne sachsen geregelt. JedesMitglied rungszeit von etwa fünf Minu- Ortsfeuerwehrenzusammenzu- der Einsatzabteilungverpflich- ten würden also fürdie ersten legen.Das hatWarnecke nun te sich,sowohl an denÜbungs- Einsatzkräftegerade achtMi- dazuveranlasst, sich an die Öf- diensten alsauchanden Ein- nutenverbleiben,umden Ein- fentlichkeit zu wenden und sätzen teilzunehmen. satzort zu erreichen, und zwar einmalaus seiner Sichtdie „Verpflichtet,Feuerwehr mit einemLöschfahrzeug. Sachlage darzustellen. SeesensobersterBrandschüt- MitErstaunen müsseerleider aufzustellen“ zer erinnerteindiesemZusam- StadtbrandmeisterJürgen immerwieder feststellen,„dass „Die StadtSeesen, allen voran menhangnocheinmal daran, Warnecke. Foto:Privat viele Personen in unsererGe- Bürgermeister Erik Homann, dass permanent an neuen Kon- sellschaft leben, die mit dem istmit Ratund Verwaltungper zeptengearbeitetwerde,um Liebe Leser, Thema‘Freiwillige Feuerwehr’ Gesetzverpflichtet, eine Frei- hier strukturelle Verbesserun- Ihre Ortsfeuerwehren nicht vertrautsind und dann willige Feuerwehraufzustellen gen zu erreichen. möchten Sieinformieren... mit mehr oderwenigerunqua- und zu unterhalten“, macht So seienkürzlichdie Ortsfeu- lifizierten Äußerungen fürviel JürgenWarneckenocheinmal erwehreninzwei Züge geglie- Der letzteArtikel unseres Unmut gerade beiden aktiven deutlich. Lautdem Niedersäch- dert worden, um beientspre- Stadtbrandmeisters Jürgen Mitgliedern sorgen“,soder sischen Brandschutzgesetz ge- chendenSchadenlagensowohl Warnecke spiegelt vieles wider, Stadtbrandmeister –bei Akti- schieht dieses beibis 100000 personell als auch ausrüstungs-

74 Grillspezialitäten in großer Auswahl

mäßig optimal vorbereitet zu wand dieLeistungsfähigkeit sein: Der ZugSüd setzt sich aufrechtzuerhalten“,so zusammen ausden Feuerweh- Warnecke. renHerrhausen, Münchehof, Auch in der sehr angespannten Kirchberg undIldehausen; der finanziellen Lage derStadt ZugNordaus Engelade,Bil- Seesen sollteman seinerMei- derlahe, Mechthausen und nung nach nichtamfalschen Bornhausen. Dann gebe es die Ende sparen, denn wiewert- Stützpunktfeuerwehr Rhüden voll sei allein ein gerettetes und die Schwerpunktfeuerwehr Menschenleben. Im schlimms- Seesen,die beide zusätzliches tenFallkönntenauchfünf Mi- Material für allezehnFeuer- nuten, die dienächsteSchwer- wehrenstationierthaben. beziehungsweise Stützpunkt- „Das alles dient dazu, um mit feuerwehrlänger in die Stadt- minimalstemfinanziellen Auf- teile bräuchte, überLeben und

75 Jeder Donnerstag ist E-Center Tag

auch am Wochenende

Mo. 9-11 Uhr, Di./Mi./Fr.14-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr, Do. geschlossen FLEISCH UND WURSTWAREN Wurst nach Hausmacher Art Stauffenburg16·38723 Seesen Grill-Spezialitäten

76 Große Auswahl an laktosefreienProdukten

Todentscheiden. bürger in NotzuHilfezueilen. „Die Bürgerinnen undBürger In Niedersachsengibt es 3316 dürfenversichertsein,dass Feuerwehrenmit 124585 akti- auch in derVergangenheit be- venMitgliedern, davon sind nur reitsalle Entscheidungenge- elf Berufsfeuerwehren in größe- meinsam mitder Stadtals Trä- renStädten tätig. DerRest hilft gerin derFeuerwehr unter be- denBürgerinnen undBürgern sonderenWirtschaftlichkeitsge- ehrenamtlich. sichtspunktengetroffen wur- DerBrandschutzund dietechni- den“, betont Stadtbrandmeister sche Hilfeleistung sindinden Jürgen Warnecke. Bundesländern perGesetz gere- FürnichteingeweihtePerso- gelt. Bei unsinNiedersachsen nensei es sichernicht leicht, ist es das Niedersächsische das komplexe Thema Feuer- Brandschutzgesetz.Diesesver- wehr zu erfassen. Deshalb lade pflichtetsämtlicheKommunen, er,Warnecke, alle Interessier- in ihremZuständigkeitsbereich tenzum Dialog ein. Er sei ger- eineleistungsfähige Feuerwehr ne bereit,über„dieFeuerwehr“ aufzustellenund diese zu unter- Rede und Antwort zu stehen. halten. Wussten Sie schon, Im Landkreis Goslar wurden zu diesemZweck verschiedene 723 Seesen ... dass allein in Niedersachsen Kreisfeuerwehrbereitschaften Bismarckstraße 13 · 38 ·www.akustik-lange.de alle dreiMinuteneineFeuer- aufgestellt, die in den vielfältigen Tel. (0 53 81) 98 99 28 -0 wehr ausrückt,umeinemMit- Aufgabenbereichentätig werden.

77 TäglichFrischfisch in unserer Bedienungsabteilung

Auch die Stadt Seesen

istvom Gesetzver- pflichtet, eine leis- tungsfähige Feuer- wehr aufzustellen. DieFreiwillige FeuerwehrSeesen wird geleitetvom Stadtbrandmeister Jürgen Warnecke. Aufgeteilt ist die Feuerwehr in zehn Ortsfeuerwehren, alsoinjedem Orts- teil eineOrtsfeuer- wehr.Die Seesener Feuerwehr hat der- zeit 402aktiveMit- glieder und28 Fahrzeuge. Dochwas sind dieAufgaben einer Feuerwehr? DieAufgabensind eigentlich einfach erklärt:Vorbeu- genderund abweh- render Brand- schutz undtechni- Insgesamt 55 Ortsfeuerwehren genauwie Sie. Doch braucht ein Stadtbrandmeister JürgenWarn- scheHilfeleistung. mit 2295 Mitgliedern gibtesin Mitmensch dringend Hilfe, eilen ecke: „Die Mitglieder derFrei- Dochwas heißtdas? Goslar,und alle freiwillig. sie zu ihrerFeuerwache,umwilligen Feuerwehren bekom- DieMitgliederopfern ihre Frei- dann mitden Feuerwehrfahrzeu- menkeinen Lohn fürdiese Ar- Dervorbeugende Brandschutz zeitfür dieSicherheit derBürge- gen Ihnenzur Hilfezukommen, beit unddie notwendige Ausbil- heißt,Schadenfeuer im Vorfeld rinnen undBürger.Alle Kamera- undzwar: dung erfolgt in ihrerFreizeit,oh- überhauptzuverhindern und dinnen undKameraden üben ih- –FREIWILLIG und ne dass sieGeld dafür zu be- wennespassiert, dieSchäden renganz normalen Beruf aus, EHRENAMTLICH– kommen. Eben freiwillig!“ durch Feuerauf ein minimales

78 Riesige Auswahl an Käsespezialitäten in unserer Bedienungsabteilung

Maß zu beschränken.Dazuge- retten,alsoauch in einGebäu- hörenAlarm- und Evakuie- de zu gehen,indem manseine rungspläne, Brandschutzerzie- Hand vor denAugen nichtse- hung in Schulen und Kindergär- hen kann, da alles verqualmt ten, Begehungen von Gebäuden, ist. Schadenfeuer zu löschen Brandsicherheitswachen bei und einzudämmen, dass der Veranstaltungen undvieles Schadenfür dieBetroffenenso mehr. gering wie nurmöglichist. Derabwehrende Brandschutz ist Nachwuchsarbeit dieBrandbekämpfung,wenn es zu einem Schadenfeuergekom- Auch die Nachwuchsarbeit menist. DanngiltesinersterLi- kostet leider Geld undwird un- nieMenschenleben in Gefahr zu teranderem vomFörderverein

79 Unser Service für Sie: 200 kostenfreie Parkplätze

Kindern,Frauenund Männer retten zu können. Sie können aber helfen! Zeigen SieRücksichtfür die Rettungskräfte!Machen Sie PlatzimStraßenverkehr, wenn ein EinsatzfahrzeughinterIh- nenist. Zeigen sie Verständnis, wenn die Feuerwehr mal eineStraße sperrt, um Schadenvon Leib und Leben, von Eigentümern undder Umweltabzuhalten. Siehaben gegebenenfalls nur einen kleinen Umweg,während die Kameradinnenund Kame- raden versuchen, Menschenle- ben zu retten. Besser noch: Werden SieMitgliedinder FreiwilligenFeuerwehrinIh- remWohnort. Die Feuerwehr bietetvielerlei Aufgaben fürJe- dermannjeden Alters. Auch derSpaß beim Ausüben dieses Hobbys bleibt natürlich nicht derJugendfeuerwehrenimFeuerwehrfür die StadtSeesen auf derStrecke,auchwennes Stadtgebiet der StadtSeesen geringzuhalten, doch es gibt manchmal Ernstwird. e.V. finanziert. nun einmal gewisseFahrzeuge Dennwie heißtes: „UnsereFrei- Kostenniedrighalten und diverse Gerätschaften,die zeit fürIhreSicherheit“ angeschafftwerden müssen, um Der Stadtbrandmeister mitsei- nochbesser undnoch schneller Ihre Kameradinnenund Kame- nem Stadtkommando versu- helfenzukönnen, um schluss- raden der Freiwilligen Feuer- chen natürlich dieKosten der endlichMenschenleben von wehr

Lassen Sie sich bei uns beraten!

ten: Öffnungszei hr 8.00 bis 13.00U Mo.-Fr. von 0Uhr on 15.00 bis 18.0 undv 13.00Uhr von9.00bis Sa. ggeschlossen. Mittwochnachmitta

80 UnserServicefür Sie: Präsentkörbe

81 82 Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft ...

Axel Deipenau ... seit über32Jahren Firmenchef und Inhaber mit einer starken Mannschaft, die immer für Sie da ist, wann immer sie gebraucht wird Frank Wäterling Thomas Kühl Verkaufsberater Verkaufsleiter und Ihnen bei allen Ihren für Neu- und Gebrauchtwagen, Businesskunden Wünschen

Andreas Schönyan und Fragen hilfreich zur Autohaus Robbin Geschäftsführer und Verkaufsleiter Neuwagen Seite stehen wird – heute und in Zukunft.

... mit einer innovativen Fahrzeugpalette für Singles,Familien und Gewerbe, die keine Wünsche offen lässt– heute und in Zukunft.

Osterode ·Goslar www.deipenau-gruppe.de is ichiges u unersen

ieG nsrecharner in Ihrer Nähe

laushalellereld Goslar Goslar Goslar T Immenrode Goslar T ienenburg en He Sven Overbeck enn e Heut en rtnGenn e ellbach 18 Nußanger 7 Feldsraße 27 eddinger r.2 aisersr.6 Tel. 05323 5111 Tel. 05321 20088 Tel. 05321 31135 Tel. 05324 6152 Tel. 05324780017 und in iebenburg ossr.24 Tel. 05346 4666

lsenlichrechlicher ersicherer geben wireinen Teil unserer Gewinne demand urck um eisielandie Feuerwehr in Ihremr. vgevrrung