ALTE Vienenburger Anzeiger APOTHEKE Apothekerin Christiane Achilles - Nordharzer Zeitung - Ihre Gesundheit Kostenloses Mitteilungsblatt des Xento Verlages für die Region zwischen Holtemme und Oker in guten Händen Kaiserstraße 13 38690 Vienenburg Tel. 05324/ 2241 Immenrode Lengde Lochtum Weddingen Weißes Ross Wiedelah Wöltingerode Stadt Vienenburg 6. Jahrgang Nr. 53 März 2011 unabhängig, überparteilich

Frühlingserwachen Foto: Herbert Müller

Anzeigenschluss: 01.04.2011 Der nächste Die Redaktion freut sich über Hinweise, Email Anzeigen: [email protected] Vienenburger Anzeiger Anregungen und Ihre Beiträge. Redaktionsschluss: 25.03.2011 erscheint Telefon Redaktion (05520) 92056 Email Redaktion: [email protected] [email protected] Anfang April 2011 Telefon Anzeigen (05520) 999499 Seite 2 Nordharzer Zeitung März 2011 Veranstaltungen Vienenburg Ilsenburg März 2011 Harzer Klosterwanderweg „Einblicke – Ausblicke“ Der Wanderweg hat eine Gesamtlänge von 32 km Vienenburg und führt von Kloster Drübeck nach Ilsenburg, weiter nach Bilder vom Nationalpark – fotografiert von Kloster Wöltingerode bis nach Grauhof und . Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Samstag, 12. März Nationalparkhaus im Ilsetal Vom 1. März bis 19. Mai im Haus der Natur 09:30 Frauenfrühstück Hier erfahren schon die Kleinsten viel Neues zur Tier- und (Altenbegegnungsstätte Vienenburg) Pflanzenwelt im Nationalpark Harz. Spannende Naturfilme Bad Harzburg. Für diese Ausstellung sind Mitarbeiterinnen Sonntag, 13. März (20 min.) zum anschauen und eintauchen in die hiesige und Mitarbeiter des Nationalparks Harz mit ihren Kameras auf 10:00 Wanderung Naturlandschaft lassen einen Besuch im Infohaus zu einem Motivsuche im Nationalpark Harz gegangen. Dabei haben sie die (Treffpunkt Rathaus Vienenburg) besonderen Erlebnis werden. Info Tel.: 039452 – 89494 Schönheit einer sich ungestört entwickelnden Natur ebenso ein- Sonntag, 20. März Ilsetal 5, Öffnungszeiten: tgl. 8:30 – 16:00 Uhr, Eintritt frei! gefangen wie einmalige magische Momente. Aber auch unge- 17:00 Brendan Murphy, irische Musik Stadtbibliothek Ilsenburg wohnte Bilder eines Waldes im Wandel sind ihnen nicht entgan- (Kaisersaal Vienenburg) Marienhöfer Straße 9b, Tel.: 039452 – 2439 gen. Lassen Sie sich von neuen und vielleicht ungewohnten Ein- Samstag, 09.April Öffnungszeiten: Jeden 1. Samstag 14:00 – 16:00 Uhr und Ausblicken überraschen. Ab 08:00 Uhr Vienenburg macht sauber Mo 10:00 – 12:00 + 13:00 – 16:00 Uhr (Vienenburg und Ortschaften) Di 13:00 – 18:00 Uhr Das Haus der Natur mit Luchs-Info Harz ist eine Walderleb- Do 10:00 – 12:00 + 13:00 – 18.00 Uhr nisausstellung, die gemeinsam von der Schutzgemeinschaft Fr 13:00 – 16:00 Uhr Deutscher Wald, dem Nationalpark Harz und den Niedersächsi- 1. VIENENBURGER OSTERMEILE Kneipp Verein Ilsenburg/Harz e.V. schen Landesforsten betrieben wird. rund um die Goslarer Straße Walking Gebühr: 2,50Euro Treff: hinter der Gartensparte Das Haus befindet sich in Bad Harzburg direkt neben der Wienberg, Termine: Mo 11.00–12.00/ Do 17.00 – 18.00 Uhr Burgbergseilbahn und hat dienstags bis sonntags (montags nur an Samstag, 9. April 2011 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Nordic-Walking Gebühr: 2,50Euro Treff: hinter der Garten- Feiertagen) von 10 – 17 Uhr geöffnet. Besondere Aktivitäten und Angebote für alle kleinen und parte Wienberg: Mo: 11:00 –12:00 Uhr Do: 13:30 - 14:30 Mit der Jahreskarte kann die Ausstellung beliebig oft besucht großen Besucher in den teilnehmenden Geschäften werden. Christiane Lorenz-Laubner Nützliche Rufnummern Ilsenburg XXeennttoo VVeerrllaagg Wiedelah Samstag, 09. April Polizei Braunlager Zeitung - Vienenburger Anzeiger 09:00 Großkalibervergleichsschießen Allgemeine Notrufnummer: 110 (Schützenhaus Wiedelah) Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt - demnächst auch im Internet - 14:30 - 18:00 Osterbasar zu Gunsten der Lepra-Hilfe Rettungsleitstelle Landkreis Harz (Kath. Pfarrheim Wiedelah) Halberstadt Tel. 03941 / 69999 Redaktiion Tell..:: 05520 - 92056 Samstag, 16.April Zentrale Nummer für Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst 08:00 - 12:00 Anlieferung von Baum- u. Strauchschnitt Anzeiigen Tell..:: 05520 - 999 499 außerhalb der Praxisöffnungszeiten: 01805 / 550600101 in Wiedelah (Schützenhaus Wiedelah) Wasser - Stadtwerke [email protected] Ilsenburg: Tel. 0 39 43/55 63 33 Drübeck: Tel. 0 39 43/55 63 33 Preisknobeln für Jedermann : Tel. 0 39 43/55 63 33 Abwasser - Zweckverband Holtemme Lochtum. Der TSV Lochtum veranstaltet am Freitag, den Ilsenburg, Drübeck, Darlingerode 11. März 2011 im Sportheim ein Preisknobeln für Notdienst: Tel. 03943 / 5463199 Jedermann. Beginn ist um 19.00 Uhr. Kanalverstopfung: Tel. 03947 / 777-444 Die Spielregeln werden zu Beginn bekannt gegeben. Erdgas - Harz Energie / Stadtwerke Wilfried Hartge llsenburg: Tel. 03 94 52/25 94 Drübeck: Tel. 03 94 52/25 94 Nächste Börse für jung und alt Darlingerode: Tel. 0 39 43/55 62 22 Abbenrode. Am 2. April 2011 findet von 14 – 16 Uhr Nützliche Rufnummern unsere nächste Börse für Jung und Alt im Dorfgemeinschaftshaus Abbenrode statt. Angeboten Bad Harzburg werden kann alles, außer Tiernahrung. Ärztlicher Notfalldienst: Tel.: 05 321 689 030 Eine Stand-Anmeldung ist erforderlich und unter Tel. Kinderärztlicher Notfalldienst: Tel.: 01 80 51 12 04 55 039452-89082 oder 0175-8118328 möglich. Augenärztlicher Notfalldienst: Tel.: 01 80 51 12 04 56 Silke Stock HNO-Ärztlicher Notfalldienst: Tel.: 01 80 51 12 04 57 Feuerwehr, Rettungsdienst: Tel. bei Notfällen 112 Internet-URL der Freiwilligen Feuerwehr Bad Harzburg www.feuerwehr-badharzburg.net Polizei Kommissariat Telefon Notruf: 110 Herzog-Wilhelm-Str. 47 D-38667 Bad Harzburg Tel.: 0 53 22/ 91 11 10 Giftnotruf: Tel.:05 51/ 1 92 40 Krankentransp/Rettungsleitstelle Tel.: 0 53 21/ 1 92 22

Öffnungszeiten Heimatmuseum Vienenburg

März 2011 jeweils an folgenden Sonntagen: 13. und 27. März 2011 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Für Sonderführungen bzw. Besichtigungen außerhalb der oben aufgeführten Öffnungszeiten und eventuelle Fragen: Ortsheimatpfleger Herbert Müller, Hinter den Teichen 23, Vienenburg, Tel. 05324 - 2529

Impressum: Druck Nordharzer Zeitung Vienenburger Anzeiger DRUCKZENTRUM Harzburger Anzeiger Notrufnummern Vienenburg BRAUNSCHWEIG GmbH & Co KG Herausgeber und Verleger AllgemeinärztlicherNotdienst: 05 321 689 030 Mittelweg 6 Von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 7.30 Uhr Christoph - M. Richter 38114 Braunschweig Polizei / Unfall: 110 Verantwortliche Redakteure Feuerwehr / Rettungsdienst : 112 für allgemeine Texte Polizeistation Vienenburg: 2278 Chr. M. u. S. Richter Ärztlicher Notdienst: 01805 / 1120451 [email protected] Erscheinungsweise Kinderärztlicher Notdienst: 01805 / 1120455 Tel 05520-999499 u. 92056 Augenarzt: 01805 / 1120456 Fax 05520-92057 monatlich Hals – Nasen – Ohrenärzte: 01805 / 1120457 Anzeigenpreisliste Dialysezentrum: 05322 / 96070 Anzeigenmarketing Christoph Richter Nr. 10 vom 01.01.2010 Giftnotruf: 0551 / 19240 Vera Hutmacher Beratungsstelle geg. häusliche Gewalt: 05321 / 313931 [email protected] Namentlich gekennzeichnete Lukas Werk Suchthilfe: 05321 / 393620 05520-999499 Kinder und Jugendtelefon: 0800/ 1110333 Verlag, Herstellung, Anzeigen Artikel geben die Meinung des Telefonseelsorge: Xento-Verlag (Die Telefonnummer des Anrufenden wird nicht Königskrug 15, 38700 Braunlage Verfassers wieder - nicht Tel. 05520-92056 angezeigt, Anrufe sind kostenfrei) unbedingt die der Redaktion. März 2011 Nordharzer Zeitung Seite 3

2. Gemeinsamer Königsball im „Bündheimer Schloss“ Bad Harzburg. Zum zwei- ten Male feierten die Schüt- zengesellschaft Bündheim, die Schützengesellschaft Göttinge- rode und die Schützengesell- schaft Schlewecke gemeinsam ihren Königsball im Bündhei- mer Schloss. In einem festlichen Rahmen begrüßten die Könige der drei Gesellschaften, Stadtkönig Wolfgang Möser, Stadtkönigin Ingrid Richter, Großer König Klaus Stramka und Kleiner Kö- · Fenster u. Türen · Innenausbau nig Harry Wesselowski (von · Trockenbau · Reparaturen der Schützengesellschaft Bündheim), Königin Ilona Ru- TISCHLEREI JUPPE he, Großer König Siegfried Grothe, Jugendkönigin Frede- rike Riesen, Ratskönig Hen- Inh. Tischlermeister Karsten Barke ning Franke, Handwerksmeis- Werkstatt: terkönig Holger Reimann (von Die Königinnen und die Könige der Schützengesellschaften Foto: priv. Kornstraße 54, 38640 Goslar der Schützengesellschaft Göt- Büro: Bäckerstraße 16 a, 38690 Vienenburg tingerode) und Stadtjugendkö- nungen der Schützengesell- Kreisschützenverbandes Gos- mer Schlosses einen sehr an- Telefon (0 53 21) 2 21 25, Telefax (0 53 21) 39 68 63 nigin Christin Nölle, Königin schaft Bad Harzburg und der lar den Weg in das Bündhei- sprechenden und feierlichen Eva-Maria Raders, Großer Kö- Schützengesellschaft Harlinge- mer Schloss gefunden hatte. Rahmen für den gemeinsamen nig Jörg Werschkull, Kleiner rode mit ihren Vorsitzenden Der Ball wurde mit dem Königsball bieten und er dort König Dirk Nölle, Alterskönig und Königen, die Abordnung Ehrentanz der amtierenden auch weiterhin so stattfinden Helmut Tomaschek und Ju- der Feuerwehr Bünd- Könige aller Gesellschaften er- soll. gendkönig Dustin Nölle (von heim/Schlewecke, die Mitglie- öffnet. Eine Jugendtanzgruppe Das nächste große Ereignis der Schützengesellschaft der des Rates der Stadt Bad der Tanzschule „Karen San- - dann aller 5 Bad Harzburger Schlewecke) die Gäste mit ei- Harzburg und den Ehrenvor- der“ erfreute die Gäste mit ei- Gesellschaften - ist das Schüt- nem Glas Sekt, die Damen zu- sitzenden der Arbeitsgemein- ner erfrischenden und flotten zen- und Volksfest, verbunden sätzlich mit einem Blumen- schaft, Albert Ahäuser, beson- Darbietung. Die Band „Venus“ mit dem Landkreiskönigs- gruß. Der Vorsitzende der Ar- ders herzlich. Einziger Wer- hatte großen Anteil am Gelin- schiessen. Näheres dazu wird beitsgemeinschaft Bad Harz- mutstropfen bei der Begrü- gen dieses Balles. rechtzeitig in dieser Zeitung burger Schützen, Bernd Thie- ßung war, dass leider kein Mit- Die Gäste waren sich einig, veröffentlicht. -jr decke, begrüßte die Abord- glied des Präsidiums des dass die Räume des Bündhei-

Hohe Auszeichnung für Reservisten Blutspende rettet Oberstabsfeldwebel d.R. erhielt Landesverdienstmedaille Leben! Bad Harzburg. Dem Bad Lengde. Der Lengder Harzburger Willi Eligehausen Blutspendetermin am letzten wurde die höchste Auszeich- Montag im Januar war mit 68 nung der Landesgruppe Nie- Spendern gut besucht. Saskia dersachsen des Verbandes der Augustin, Nils Fehrke, Julia Reservisten der Deutschen Lindner und Götz Wesche Bundeswehr e. V., die Ver- kamen als „Erstspender“. dienstmedaille, verliehen. Auf dieses gute Ergebnis ist Seit mehr als 35 Jahren ist der DRK-Ortsverband Leng- Willi Eligehausen ein überaus de sehr stolz. Ausgezeichnet aktives Mitglied im Reservis- für ihre 10. Spende wurden tenverband. Der Oberstabs- Sabine Haarnagel und Ines feldwebel der Reserve und Vorlob. Zum 15. Mal kamen stellvertretende Vorsitzende Alexandra Thom und Joa- der Reservistenkameradschaft chim Riedel. Für ihre 25. (RK) Ohlhof übernahm bereits Spende erhielt Frau von der 1975 seinen ersten Vorstands- Recke eine besondere Eh- posten als Kassenwart und ist rung. Ingrid Langenstraß be- seit dem fast ununterbrochen dankt sich im Namen des für den Verband tätig. „Willi DRK‘s bei allen ganz herzlich Eligehausen gehört zu den Re- und hofft auf ein Wieder- servisten, auf die sprichwört- kommen am 11. Juli 2011 lich der Begriff Mittler zwi- zum nächsten Blutspende- schen dem Reservis- termin. Am 25. März findet te2nverband, der Bundeswehr die Jahreshauptversammlung und der Gesellschaft zutrifft“, statt und am 2. April werden sagt RK-Vorsitzender Oberst- wieder Altkleider gesam- leutnant d.R. Frank-Michael Oberstleutnant d.R. Frank-Michael Kruckow (li.) freut sich mit Oberstabs- melt. SH Kruckow. -rev feldwebel d.R. Willi Eligehausen (re.) über die Auszeichnung. Foto: priv. Ausfall des Vienenburger Seefests Seminar über Buchführung für Vienenburg. Mit großem ger der Stadt werden das See- selbständige Frauen Bedauern hat der SPD-Orts- fest schmerzlich vermissen. verein Vienenburg auf die Ab- Der SPD-Ortsverein legt Wert Goslar. Die Koordinierungs- bis 20. März 2011 in Goslar sage des diesjährigen Seefestes auf die Feststellung, dass er stelle Frau und Wirtschaft stattfindet, werden den Teil- reagiert. Die Sozialdemokra- immer hinter dem Fest ge- beim Landkreis Goslar bietet nehmerinnen fundierte Kennt- ten bedanken sich ausdrück- standen hat und die Ratsfrakti- in Kooperation mit der Unter- nisse und Grundlagenwissen lich bei den beiden Veranstal- on der Sozialdemokraten sich nehmensberatung für Frauen über Kleinstbuchführung pra- tern für die hervorragende Ar- stets für einen städtischen Zu- und soziale Einrichtungen xisnah vermittelt. beit in der Vergangenheit und schuss für das Fest ausgespro- „Geld & Rosen GbR“ aus Eus- würden sich wünschen, dass chen hat, weil eine solche kirchen im März ein Wochen- Nähere Informationen zu beide zu einem späteren Zeit- Großveranstaltung ihrer Mei- endseminar speziell für Exis- dieser Veranstaltung sind bei punkt wieder für die Ausrich- nung nach nicht privat oder tenzgründerinnen und Selb- der Koordinierungsstelle tung des Festes zur Verfügung nur mit Sponsoren zu finanzie- ständige an. Frau und Wirtschaft unter stehen. Das Seefest stellte bis- ren ist. Abschließend erklärt Anmeldungen hierfür sind den Tel.-Nrn.: 05321 76-257 her nicht nur den Höhepunkt die SPD ihre Bereitschaft auch ab sofort möglich. oder -259 erhältlich oder kön- des Vienenburger Veranstal- Initiativen zu unterstützen, die In dem Seminar „Von der nen unter der E-Mail-Adresse tungskalenders dar, sondern sich um Alternativen zum Vie- Quittung zur Einkommens- stefanie.specht@landkreis- war auch weit über die Stadt- nenburger Seefest bemühen. steuer - Einfache Buchführung goslar.de angefordert werden. grenzen hinaus ein „Aushänge- für umsatzsteuerfreie selb- schild“ für die Vorharzgemein- Christian Burgart & ständige Frauen und für Teil- -red de. Die Bürgerinnen und Bür- Heinz Heyen zeitselbständige“, das vom 18. 1. Vienenburger Ostermeile rund um die Goslarer Straße Start ist am Samstag, den 9. April 2011, von 10 Uhr bis 17 Uhr. Vienenburg. Diese früh- bote und Aktivitäten für große triebsführung Strickerei, Schu- nen schönen Tag mit vielen In- lingshafte Idee stammt aus ei- und kleine Besucher an. Freu- macher-Gewinnspiel, Foto- formationen und tollen Ange- ner neu gegründeten Arbeits- en Sie sich auf eine Oster- Shooting „Mensch & Hund“, boten. gruppe „Deko“ der IGV Vie- eier“Schätz“-Suche und auf Brillenparty, Kinderschminken Für das leibliche Wohl ist nenburg (Interessengemein- den Besuch des Osterhasens, und weitere interessante An- gesorgt! schaft Handel, Handwerk und der seine süßen Sachen ver- gebote erwarten Sie auf der 1. Gewerbe e. V.). teilt. Glücksrad, Kegeln für Ostermeile. Weitere Informationen ent- Mehr als 30 Geschäfte und Kids (von 11 Uhr bis 14 Uhr), Die Veranstalter möchten, nehmen Sie bitte den auslie- Anbieter entlang und rund um geformte Luftballontiere, T- dass Sie sich wohl fühlen. genden Flyern und Plakaten in die Goslarer Straße bieten an Shirt u. Tassen bedrucken, Kommen Sie einfach vorbei den Geschäften! -red diesem Tag besondere Ange- Motorroller-Probefahrten, Be- und verleben Sie mit ihnen ei- Seite 4 Nordharzer Zeitung März 2011 Alt-Bad Harzburg Ein Haus mit langer Geschichte: Ehem. „Hotel Bellevue“ vor über 160 Jahren gegründet (Teil 1) Autor: H. Plaster gentümer war der Milchhänd- 26.12.38 an inneren Blutungen Bad Harzburg. An der Her- ler Fricke. und Herzversagen gestorben. zog-Julius-Straße gab es lange Anfang der zwanziger Jahre An Max Ohrenstein wird bis in Jahre das Hotel Bellevue. So gab es einen erneuten Besit- die heutige Zeit erinnert. Er einer der späteren Namen des zerwechsel. Richard Schlemm wird zusammen mit anderen Hauses. Das Areal, auf dem verkaufte das Hotel 1921 an Harzburger Opfern der Nazi- sich das Hotel befand, war ein den jüdischen Mitbürger Max zeit auf einer Gedenktafel am sehr altes Grundstück und Ohrenstein, geb.15.08.1874 in Eingang des jetzigen Harzbur- wurde schon 1759 im Rahmen Berlin. Richard Schlemm ger Friedhofes erwähnt. einer Assnummernbeschrei- selbst ging an die Papenberg- Nach Max Ohrenstein bung erwähnt. Assnummern straße/Ecke Dommesstraße übernahm noch im selben Jahr waren Feuerversicherungs- und gründete das „Hotel Albert Herold für 88.000 RM nummern, die auf einem alten Schlemm“ in der ehem. Villa das Hotel von der Witwe Ma- amtlichen Erlass des Herzog Rautmann. Max Ohrenstein rie Ohrenstein und nannte es Julius beruhten. Abschließen musste sie jeder Hausbesitzer. Die Assnummern waren, ähn- lich wie die heutigen Haus- nummern, für jedermann am Gebäude sichtbar befestigt. Einer der ersten Besitzer des Doppelgrundstückes mit den Ass-Nr. 53/54 war Heinrich Christian Bornemann. Be- Hotel Bellevue mit dem älteren Hoteltrakt um 1900. schrieben als Krämer und Ra- demacher. Zusätzlich hatte nannter Kammerkrug. In einer büttel, Börssum, Schladen und Harzburger Bahnhofhotels, dieser noch Grundstücke am Zeit, in der Fremdenverkehr Vienenburg nach Harzburg. Heinrich Schlemm, verkauft. Ochsenpfuhlweg, dem heuti- und Tourismus in Neustadt In den ersten Jahren stand Dessen Witwe Dorette und gen Butterberg und am Kup- und Schulenrode noch wenig das Haus aber nur als einfa- Sohn Heinrich übernahmen ferbruch. In Nähe des heuti- Bedeutung hatten. 1833 wur- cher Gasthof in den Verzeich- danach die Geschäftsführung. gen Kupferbaches gelegen. de der inoffizielle Status Heil- nissen. Später führen die Er- Der Gastwirt Röder wie- Die Ländereien hatten die bad von der Herzoglichen ben Nicolais den Gasthof wei- derum übernahm das nahege- ter. 1844 erwarb der Hofban- legene Hotel Belvedere, auf Der Speisesaal des Hotel Bellevue ca. 1910. kier Nathan Seligmann aus Französisch ebenfalls schöne Fotos/Repros (7): Archiv H. Plaster Braunschweig, mit Sonderge- Aussicht, das er 1866 erwor- wurde 1938 noch als Besitzer nach dem Krieg Hotel „Ernst nehmigung der damaligen ben hatte. Die Fam. Schlemm unter der Rubrik „Jüdisches August“. Marie Ohrenstein Herzoglichen Regierung, Haus blieb danach lange Jahre in Hotel“ in einigen Verzeichnis- geb. 1880, verzog danach im und Grundstück an der Alten mehreren Generationen im sen geführt. In anderen Unter- Frühjahr 1939 nach Leipzig. kunftslisten gab es kein Hotel Im Krieg selber diente das Ge- Herzog Ernst-August mehr. bäude als Lazarett für Luftwaf- Nachdem er seine Frau und fenangehörige. In dieser Zeit

Hotel Bellevue vor 1895. Quelle ist das Nieders. Staatsarchiv Wolfenbüt- tel aus einem alten Harzburger Adressbuch v. 1895/96-Q2663.

Chaussee. So nannte sich da- Besitz vom Hotel Bellevue. In mals die heutige Herzog-Juli- diese Zeit fiel auch die Na- us-Straße, als diese noch mensänderung des Hauses in Hauptstraße von Neustadt Hotel „Herzog Ernst-August“. und Schulenrode war. Es gab Diese Namensänderungen, damals schon viel Verkehr auf 1914 vor dem Ersten Welt- besagter Straße. Zum einen krieg vorgenommen, betrafen die An- und Abfahrten zu eini- auch einige andere Harzbur- gen anderen ehemaligen Ho- ger Hotels. So etwa den Engli- tels. Bis heute überlebt haben schen Hof, dieser wurde um- Hotel Herzog-Ernst-August 1921 mit dem alten und neuen Hoteltrakt. nur der Kammerkrug und der benannt in Fürstenhof. Des Gedenktafel für Naziopfer am Eingang des Harzburger Friedhofs. Braune Hirsch, vormals Riekes weiteren der Gasthof Stadt stattliche Gesamtgröße von Kammer in Braunschweig ver- Hotel zur Linde. London, aus diesem wurde Sohn Heinrich, genannt Heini, war auch noch die Fremdspra- 11 Morgen und 23 Ruten. An- liehen. Aus diesem Grund gab Ab 1831 gab es auch die der Braunschweiger Hof. Zu ab 1933 ständig schikaniert chenanstalt (1935 in Gernrode gegeben in alten ehemals ver- es 1933 eine pompöse Hun- Verbindung von Harzburg nennen wäre noch Hotel Bel- wurden, misshandelten ihn gegründet) von Dr. Arthur wendeten Maßeinheiten. dertjahrfeier der damaligen nach Braunlage durch den vedere, es hieß jetzt Wald- schließlich im Nov. 1938 SA- Nitsch hier untergebracht. Gegründet wurde dass spä- Machthaber. Ab 1838 hatte Ausbau einer neuen Wegstre- park-Hotel Südekum. Benannt Leute. Einige Zeit später ist Dies in den Jahren von 1940 tere Bellevue dann 1816 von Harzburg einen Bahnhof, als cke. Es war in etwa der Ver- nach seinem Besitzer Otto Sü- Max Ohrenstein dann am bis 1945. dem Amtschirurgen, Gastwirt Endpunkt der Ersten Deut- lauf der alten B4 vor dem Bau dekum. und Lebensmittelhändler An- schen Staatseisenbahn von der Umgehungsstraße. Des Die inzwischen zweiteilige ton Ludwig Nicolai als soge- Braunschweig über Wolfen- weiteren nahmen seit 1838 Hotelanlage des Hotels Her- Pferdegespanne und unzählige zog Ernst-August gliederte Handkarren der Steinbruchs- sich auf in den alten Teil, der arbeiter und deren Angehöri- fast an die Herzog-Julius-Stra- ge aus den umliegenden Ge- ße heranreichte. Diesen Ge- meinden diesen Weg zum bäudeteil gibt es seit 1978 Gabbro Steinbruch und zu- nicht mehr. Der neue Hotel- rück. Am sogenannten Felsen trakt etwas zurückliegend, im mit Namen Bärenstein, im Ra- Jahr 1906 erbaut und verse- dautal gelegen. hen mit der Nummer 62 im Der Neustädter Gastwirt Herzoglichen Baubestands- Eduard Roeder übernahm buch von 1906, beherbergt 1850 den Besitz des Hauses, heute die Ysat-Arzneimittel inzwischen als Hotel geführt GmbH. Damals schon musste und nannte ihn „Bellevue“. ein altes Wohn- und Ge- Auf Französisch bedeutet dies schäftshaus dem Hotelneubau „Schöne Aussicht“. weichen. Es war das Gebäude 1869 wurde das Hotel an mit alter Ass- Nr. 55 und da- den ehem. Oberkellner des maliger Hausnummer 46. Ei- Hotel Bellevue, rechts im Hintergrund der neue Anbau, ebenfalls ca. Schreibmaschinensaal des Fremdspracheninstituts von Dr. Nitsch 1943 1910, links im Bild das Anwesen vom Bauern Rosenkranz. März 2011 Nordharzer Zeitung Seite 5

Ganz Europa zählt seine Einwohnerinnen 8. März 2011 - 100 Jahre Internationaler Frauentag und Einwohner „Arbeitstier Frau“ - aufgerieben zwischen WIESBADEN. Am 9. Mai fen die Staaten, nach welcher dert. Die skandinavischen Län- Kindern, Küche und Kollegen 2011 wird in Deutschland Methodik und an welchem der hingegen führen ihren erstmals seit der Wiederverei- Stichtag sie diese Merkmale Zensus nur auf der Grundlage - wo bleibt der Mann? nigung eine Volkszählung statt- erheben. von Registern wie zum Bei- finden: der Zensus 2011. Mit Litauen und Lettland zählen spiel den Melderegistern Hannover. Vor rund hun- TK - denn: Neben ihrem Job Privathaushalten befragt) dem Zensus 2011 ermitteln gegenwärtig schon, in wenigen durch. Deutschland hat sich dert Jahren wurde der erste sind immer noch 77 Prozent Im gesellschaftlichen und die Statistischen Ämter des Tagen beginnen Bulgarien, die beim Zensus 2011 für einen Internationale Frauentag in der Frauen für das Kochen in beruflichen Bereich muss wei- Bundes und der Länder, wie Tschechische Republik, Grie- Methodenmix entschieden: Dänemark, Deutschland, der Familie verantwortlich, 68 terhin ein Umdenken hinsicht- viele Menschen in Deutsch- chenland und Großbritannien 2011 findet erstmals ein regis- Österreich, Bulgarien, der putzen alleine die Wohnung, lich des männlichen Rollenver- land leben und wie sie woh- ihre Volkszählungen. Den spä- tergestützter Zensus statt. Schweiz und den USA began- 76 Prozent kümmern sich um haltens erfolgen. „Für die Ver- nen und arbeiten. Damit be- testen Erhebungsstichtag hat Dabei werden in erster Linie gen. Ab 1921 wurde der die Geburtstagsgeschenke für einbarkeit von Familie und Be- teiligt sich Deutschland an ei- Schweden mit dem 31. De- Daten aus Verwaltungsregis- ruf sollten intelligente Lösun- ner EU-weiten Zensusrunde, zember 2011. Einige Länder - tern genutzt. Ergänzend fin- gen erzielt werden. Flexible die künftig alle zehn Jahre wie etwa ein Großteil der ost- den eine Haushaltebefragung Arbeitszeitmodelle, Krippen- stattfinden wird. europäischen Staaten oder bei rund 10 % der Bevölke- plätze und Ganztagsschulen Die EU gibt dabei für alle auch Großbritannien - behal- rung, eine Gebäude- und sind zwar ein erster Schritt, Mitgliedstaaten vor, welche ten die Methodik der traditio- Wohnungszählung sowie Be- dennoch sind regionale, lan- Merkmale mindestens erho- nellen Volkszählung bei. Hier- fragungen in Wohnheimen und des- und bundesweite Projek- ben werden müssen. Weitge- bei sind alle Bürger per Frage- Gemeinschaftsunterkünften te und Initiativen weiterhin hend selbst entscheiden dür- bogen zur Auskunft aufgefor- statt. Statist. Bundesamt auszubauen“, erklärt Dr. Sabi- ne Voermans, Leiterin der TK- Landesvertretung Niedersach- Zensus 2011: dringend Interviewer für den sen. Die Führung des Haus- Bereich der Landkreisgemeinden gesucht halts und die Kinderbetreuung liegen trotz Job immer noch in Goslar. Dem Aufruf, sich Zahlreiche Helfer fehlen übernehmen, der das 18. Le- der Hand der Frau. Aufgerie- freiwillig als Interviewer für ebenfalls in Bad Harzburg mit bensjahr vollendet hat und im ben zwischen Kindern, Küche die im Kalenderjahr 2011 seinen Ortsteilen Schlewecke, Besitz eines Personalauswei- und Kollegen leben die Frauen durchzuführende Volkszählung Bündheim, Harlingerode, ses ist. Weitere Voraussetzun- in einem ständigen Spannungs- „Zensus 2011“ zur Verfügung Westerode, Göttingerode, gen sind Zuverlässigkeit, Ge- feld; durch den lang anhalten- zu stellen, haben sich für den Bettingerode und Eckertal. nauigkeit, zeitliche Flexibilität, den Stress können gesundheit- Bereich der Stadt Goslar und Auch für die Stadt sympathisches Auftreten, ge- liche Folgen entstehen. „Als einige Gemeinden bereits eine mit ihren Ortsteilen Bilderla- pflegtes Äußeres, gute Krankenkasse ist es unter an- ausreichende Anzahl von Bür- he, Bornhausen, Engelade, Deutschkenntnisse und Ver- derem unsere Aufgabe, an das gerinnen und Bürger gemel- Herrhausen, Ildehausen, schwiegenheit. Für die ehren- seelische und körperliche det. Kirchberg, Mechtshausen, amtliche Tätigkeit wird eine Wohlbefinden der Frau zu Für die übrigen kreisan- Münchehof und Rhüden wer- Aufwandsentschädigung in denken“, so Dr. Voermans gehörigen Gemeinden des den noch mehrere ehrenamt- Höhe von 2,50 bis 15 Euro weiter. Landkreises Goslar werden liche Interviewer gesucht. pro befragten Haus- Die Forsa-Umfrage hat teil- noch dringend freiwillige, Die gemeinsame Erhe- halt/Sondereinrichtung ge- weise erhebliche Unterschie- ehrenamtlich tätige Erhe- bungsstelle Zensus 2011 für währt. Freiwillige Bewerbun- de zwischen Ost und West er- bungsbeauftragte (Inter- den Landkreis Goslar und die gen als ehrenamtlicher Erhe- geben. So sind 54 Prozent al- viewer) für den „Zensus Stadt Goslar bittet daher inte- bungsbeauftragter werden ler Frauen (erwerbslos und 2011“ gesucht. ressierte Bürger sich freiwillig vom Mitarbeiterteam (Bernd erwerbsstätig) im Westen für Insbesondere für den Be- für dieses Ehrenamt zu enga- Tetzlaff, Kerstin Kammann die Schulaufgaben der Kinder reich Oberharz mit Clausthal- gieren. Sollten nicht genügend oder Nicole Ostrowski) der zuständig, im Osten sind es Zellerfeld und den Gemeinden freiwillige Erhebungsbeauf- gemeinsamen Erhebungsstelle nur 35 Prozent. Der Lebens- Wildemann, Schulenberg und tragte zur Verfügung stehen, Zensus 2011 von Stadt und mitteleinkauf wird im Westen Altenau werden noch ehren- müsste die Erhebungsstelle Landkreis Goslar, Charley-Ja- Noch sind 77% der Frauen für das Kochen in der Familie verantwortlich, 68% putzen alleine die Wohnung... (Foto: -tk) von 53 Prozent aller Frauen amtliche Interviewer benötigt. Bürgerinnen und Bürger zu cob-Str. 3, 1. OG., Zimmer erledigt, im Osten müssen sich Ebenso für Braunlage sowie diesem Ehrenamt verpflichten. 255 bis 257, Tel.-Nr. nur 44 Prozent darum küm- für Vienenburg und Langels- Das Ehrenamt eines Erhe- 05321/704-630, -631, -632 8. März zum Frauentag be- Verwandte oder Freunde und mern. heim. bungsbeauftragten kann jeder entgegen genommen. -red stimmt. 1977 erklärten die 61 Prozent bringen die Kinder Interessierte (Frauen) fin- Vereinten Nationen den Tag zu Freizeitaktionen und zum den umfangreiche Kursange- Harzer Köche zu Besuch im Kloster Michaelstein zum offiziellen Feiertag. Sport. Stellt sich die Frage: bote hinsichtlich Stressbewäl- Goslar. Vor den Toren Blan- rius“-Restaurant auf dem Klos- men: Rückblick auf den Har- Nach Angaben der Techni- „Wo sind die Männer, die die tigung und Entspannung sowie kenburgs haben in altehrwür- tergelände lebt nach den Wor- zer Jugendmeister und die Si- ker Krankenkasse (TK) Nie- Hälfte der familiären Pflichten Burn-out-Präventionsangebo- digen Räumen ein Museum ten von Gastronomie-Ge- tuation der Köcheverbände in dersachsen bleibt auch nach übernehmen?“ (Für die Forsa- te unter www.tk.de, Stich- und die Musikakademie Sach- schäftsführer Matthias Wege- Bund und Land. Die Lage „100 Jahren Frauentag“ für er- Umfrage wurden 2.000 wort Leistungen und Service, sen-Anhalt ihren Sitz. Die rich vom Wochenend- und Se- beim Verband der Köche werbstätige Frauen noch vie- deutschsprachige Personen - Vorsorge und Früherkennung, „Stiftung Kloster Michaelstein“ minarbetrieb. Mit der Küche Deutschlands erscheint im Au- les zu tun. Das belegt eine 1.029 Frauen und 971 Männer Gesundheitskurse. -tk steht nach eigenem Bekennt- im Erdgeschoss und einer genblick unübersichtlich, sagte Forsa-Umfrage im Auftrag der - ab dem 18. Lebensjahr in nis für hervorragende Konzer- Ausgabe in der ersten Etage Berrisch. Nach einem Wechsel te, gilt als Standort für ausge- ist es möglich, 80 Gäste im Präsidium gebe es Kommu- In Deutschland sind mehr als zeichnete Seminare und gleichzeitig zu beköstigen. nikationsprobleme. Auch die macht durch weiterführende Das Interesse der Köche niedersächsische Filiale des sieben von zehn Müttern erwerbstätig Forschung auf sich aufmerk- galt insbesondere der eher Verbandes vermittle augen- WIESBADEN - Im Jahr waren, zählten Malta (42 %), im Haushalt deutlich seltener sam. Sie hat seit vielen Jahren spartanisch ausgestatten Kü- blicklich keinen viel besseren 2009 waren in Deutschland Italien (55 %) und Griechen- erwerbstätig als Frauen mit ei- einen festen Platz in der euro- che. Hier muss jeder Handgriff Eindruck. Die Köche treffen 72 % der 25- bis 49-jährigen land (60 %). Je mehr Kinder nem oder zwei Kindern. Aller- päischen Fachwelt. In der Mütter mit mindestens einem im Haushalt zu betreuen wa- dings variierten auch bei den neueren Zeit erfreut sich aber im Haushalt lebenden Kind ren, desto seltener gingen kinderreichen Müttern die Er- auch der eigentliche Kloster- unter 25 Jahren erwerbstätig. Mütter einer Erwerbstätigkeit werbstätigenquoten stark: So komplex größerer Beliebtheit, Wie das Statistische Bundes- nach. In Deutschland waren arbeiteten etwa in Slowenien wächst das Interesse an der amt (Destatis) anlässlich des 2009 mehr als drei Viertel 80 % der Mütter, in Ungarn Historie. Das einst dem Erz- Internationalen Frauentages (77 %) der 25- bis 49-jährigen und Malta waren es weniger engel Michael geweihte Klos- am 8. März 2011 mitteilt, lag Mütter mit einem Kind berufs- als 40 %. Als erwerbstätig ter steht wie zur Gründungs- Deutschland mit dieser Er- tätig. Von den Müttern mit gelten sowohl teil- als auch zeit abseits des städtischen werbstätigenquote von Müt- zwei im Haushalt lebenden vollzeitbeschäftigte Frauen Lebens, in idyllischer Harz- tern im EU-Vergleich im Mit- Kindern gingen 72 % arbeiten. und außerdem diejenigen, die randlage. Die unterschied- telfeld. Deutlich häufiger gin- Waren drei oder mehr Kinder zum Erhebungszeitpunkt zum lichsten Nutzungen und not- gen Mütter in Slowenien im Haushalt zu betreuen, be- Beispiel in Mutterschutz oder wendigen Veränderungen (86 %), in Litauen (79 %) trug die Erwerbstätigenquote Elternzeit waren. Datengrund- brachten Michaelstein sein un- oder in den Niederlanden der Mütter 53 %. Wie in lage für den internationalen verwechselbares Gepräge. (79 %) einer Arbeit nach. Zu Deutschland waren in allen Vergleich ist die Arbeitskräf- In den Klöstern spielte die den Ländern, in denen Mütter anderen EU-Staaten Mütter teerhebung der EU. Ernährung und die Heilkunst am seltensten erwerbstätig mit drei oder mehr Kindern Statist. Bundesamt immer eine große Rolle, ob- wohl diese Küche keine Spur der Mitarbeiter sitzen, damit sich das nächste Mal zur Jah- von Kargheit zeigte. Für die sich im Hochbetrieb kein Cha- reshauptversammlung am Landkreis Goslar: Vereinigung Harzer Köche os einstellt. „Lange Anfahrt, Montag, 28. März 2011, um waren solche Feststellungen kurzes Programm“, mit diesen 15.30 Uhr, im Hotel „Zum Pa- Kundenbefragung zum Bürgerbüro Grund genug, ihre Monatsver- Worten skizzierte Volker Ber- radies“ in Herzberg. Anträge Goslar. Gegenstand der und zum Gesamteindruck der wirtschaftsbetriebe werden sammlung bei ihrem Kollegen risch in Vertretung seines Vor- müssen bis 14 Tage vor Ver- neuesten Kundenbefragung Landkreisgebäude in der Klub- im Bürgerbüro ausgegeben. Ingolf Hesse im Kloster Micha- sitzenden Michael Klutt die ei- sammlung beim Vorstand ein- beim Landkreis Goslar ist das gartenstraße abzugeben. Ziel Mit der aktuellen Befragung elstein abzuhalten. Das „Cella- gentlichen Versammlungsthe- gereicht werden. V B Bürgerbüro. Sind die Besucher der Befragung ist es, die Inte- wird das sogenannte Kunden- zufrieden mit der Erreichbar- ressen der Verwaltung und ih- monitoring fortgesetzt, das keit des Bürgerbüros? Sollten rer Kunden abzugleichen, um der Landkreis Goslar 2009 ge- Mini-Dauerkarte für die Relegationsrunde die Öffnungszeiten verändert letztlich die Kundenzufrieden- startet hat. Braunlage. Für die drei burg, kann ordentlich gespart Paket 24 Euro, auch hier spart werden? Wie werden die Ge- heit zu verbessern. Bürgerin- Der Kreis wird für insge- Heimspiele der Harzer Wölfe werden. Das Angebot gilt für man 1,50 Euro. Ausgenom- bäude hinsichtlich Barriere- nen und Bürger persönlich samt 27 Produkte systema- in der Relegationsrunde der die normalen Eintrittskarten. men von den Sparpaketen freiheit und Ausschilderung und telefonisch an die richti- tisch Informationen zur Quali- Eishockey-Oberliga Nord bie- Erwirbt man bereits am Frei- sind lediglich die Familienkar- beurteilt? Antwort auf diese gen Stellen zu vermitteln ist tät und zur Kundenzufrieden- tet der Verein ein Dreier- tag Platzkarten auf der offenen ten sowie die bereits ermäßig- und andere Fragen soll eine die Hauptaufgabe des Bürger- heit ermitteln. Fragen zur Sparpaket. Sichert man sich Stadionseite, so kostet das ten Eintrittskarten. Die nor- Kundenbefragung geben, die büros. Die Mitarbeiterinnen Kundenbefragung beantwortet am Freitag vor der Partie ge- Dreier-Paket insgesamt 18 malen Dauerkarten gelten na- am 14. März startet. Zwei des Bürgerbüros helfen außer- Heike Henrix unter der Ruf- gen die Weser Stars auch Euro, im Vergleich zum Ein- türlich weiterhin und sind für Wochen lang haben Besucher dem mit allgemeinen Auskünf- nummer 05321 76-201 oder schon Eintrittskarten für die zelkauf spart man so 1,50 alle noch anstehenden Spiele die Gelegenheit, bei einer per- ten, Informationsmaterial oder per E-Mail unter Hei- folgenden Spiele gegen Salzgit- Euro. Für die Haupttribüne der Harzer Wölfe in der Rele- sönlichen Befragung ein Mei- Antragsvordrucken weiter. ke.Henrix@Landkreis-Gos- ter und die Crocodiles Ham- kostet das Mini-Dauerkarten- gationsrunde gültig. (R K) nungsbild zum Bürgerbüro Auch Abfallsäcke der Kreis- lar.de. Seite 6 Nordharzer Zeitung März 2011

Alt Vienenburg

Von der Alten in die Neue Welt (Teil I) Aufbruch in die Fremde, europäische Auswanderung nach Übersee. Vor Hunger und Elend auf der Flucht, auch zahlreiche Vienenburger verließen ihre Gemeinde. Die regierenden Fürsten, Handwerker in eine wirt- den alten Menschheitstraum nover befinden sich Auswan- Gottfried Redemann, Mau- Grafen und Erzbischöfe der schaftlich unsichere Existenz. von einem besseren Leben. dererlisten, in denen 76 Ein- rer, ist mit seiner Familie 1854 deutschen Kleinstaaten sowie Das daraus resultierende Europa war zu eng, die Alte tragungen unter Vienenburg / nach Amerika ausgewandert; viele der politisch führenden Missverhältnis von Arbeits- Welt bot keine Lebensper- Wöltingerode, in der Rubrik Heinrich Wittenberg, Weber, Köpfe des 17. und 18. Jahr- kräften und Beschäftigungs- spektive mehr. Durch Wirt- „Titel“, vorhanden sind. Dort wanderte 1860 nach Kalifor- hunderts sahen Auswande- möglichkeiten führte zur Ver- schaftskrisen, Kriege, Hun- ist jede einzelne Person regis- nien aus, um dort Gold zu su- rung nicht nur als unloyal an armung breiter Bevölkerungs- gersnöten, Missernten und triert, die zwischen 1845 und chen; Dorothee Deike, Witwe sondern auch als einen Verlust schichten. Landlos gewordene Teuerung haben sie einfach ih- 1924 in außereuropäische des Schuhmachers, eine von Kapital und vor allem von männliche und eine weibliche militärischer Stärke. Trotz die- Person von unter 14 Jahren; ser Einstellung trieben im 17. Heinrich Dietrich Weber und und vor allem im 18. Jahrhun- Jacob Bartrum Weber sind dert religiöse Verfolgung, 1863 nach Amerika ausge- Kriege mit Brandschatzungen, wandert; Fritz Bührig, 23 Jah- Plünderungen und Hungers- re, Bergmann, am 19.02.1890 nöte Hunderttausende von nach Amerika; Joseph Beyer, Menschen zur Auswanderung. Korbmacher, verlegte seinen Im 18. Jahrhundert waren Wohnsitz 1863 nach New die Folgen des starken Bevöl- York. kerungswachstums, gekoppelt Auszüge aus der Liste mit wirtschaftlichen Schwie- Lochtum: Friedrich Brandes, Kapitän Heinrich Wieting rigkeiten, die das herrschende Schuhmachermeister und Kot- Bürger mit öffentlichen Mit- Realteilungserbrecht mit sich sass, ist 1854 mit seiner Fami- teln. Auch andere uner- brachte, stark spürbar. Die lie nach Amerika ausgewan- wünschte Personen – Krimi- Zahl der Familiengründungen dert, Heinrich Hauch, Zigar- nelle oder politische Gegner - nahm zu und damit wuchs die renmacher, zog es 1862 nach wurden durch finanzielle An- Einwohnerzahl noch schneller. Baltimore; Eduard Fulst, 19 reize zur Auswanderung er- Gegen Ende des 18. und zu Jahre, Kaufmann, am mutigt. Viele dieser Program- Beginn des 19. Jahrhunderts Wartende Auswanderer vor der Abfahrt, 1871 Fotos, Repros etc. (4).: Archiv H. Müller 17.09.1878 nach Nordameri- me waren schlecht geplant kam die wachsende Verschul- ka. Die Mundpropaganda hat- und brachten die Betroffenen dung dieser Kleinstbauern als Bauern und solche, die der si- re Heimat verlassen. Für die Staaten ausgewandert ist. te im Harzgebiet die besonde- ins Elend. Im Vienenburger Folge der Bauernbefreiung cheren Verarmung entgegen- deutschen Untertanen war es Auswandererlisten von Dör- re Aufmerksamkeit auf Ameri- Stadtarchiv ist nachzulesen, hinzu. Die Ablösung der bäu- sahen, sowie Handwerker, die eine realistische Alternative zu fern aus dem heutigen Stadt- ka, Brasilien, Afrika oder Aust- „das der Weber Sölling, sein erlichen Abgabenpflichten an durch Konkurrenzdruck und den unerträglichen Bedingun- gebiet von Vienenburg gibt es ralien gelenkt. Fast ausnahms- Glück im „Land der unbe- die Grundherren war für die dem allgemeinen Rückgang gen im Heimatland. Viele Tau- für Wiedelah (mit 30 Titeln), los waren die Auswanderer grenzten Möglichkeit suche“. Mehrheit von ihnen eine zu der Kaufkraft in Not geraten send Menschen verließen ihre Lochtum (mit 16 Titeln), jüngere Menschen mit einem Mit der bevorstehenden Aus- große Belastung. Jede Miss- waren oder zu geraten droh- Heimat auch auf Veranlassung Weddingen (mit 15 Titeln, Handwerksberuf, sie stellten wanderung nach Amerika hat ernte, jede Wirtschaftskrise ten, sahen in ihrer Heimat von Werbern, die für fremde Lengde (mit 12 Titeln) und die Mehrheit. Zwei der be- sich der Vienenburger Ge- zwang sie zum Verkauf des wirtschaftlich keine Chance Staaten tätig waren. In vier Immenrode (mit 9 Titeln). kanntesten Vienenburger Aus- meindeausschuss in seiner Sit- Hofes und dadurch wurden mehr. Die Auswanderung war großen Auswanderungswellen In der ersten großen Aus- wanderer waren: zung am 25.02.1854 beschäf- viele der ärmeren Bauern ih- für sie eine realistische Alter- kehrten sie Deutschland den wanderungswelle (vom 1. Friedrich Reese, geb. am tigt. Eine in der Gemeinde als Rücken. Besonders betroffen 08.09.1851) befanden sich ca. 6. Februar 1791 in Vienen- Beihilfe für die Auswanderung von der Abwanderung waren 40 Vienenburger, die mit Kapi- burg, verstorben am 27. De- durchgeführte Sammlung hat- die Mittelgebirgsregionen mit tän Wieting von Bremen aus zember 1871 in Hildesheim. te den Betrag von 76 Talern dem nördlichen Vorharz. Der mit dem Schiff „Europa“ nach Er war deutscher Missionspio- erbracht. Diese Summe hat Harz gehörte zu den bedeu- Peru, Zielhafen Callao, aus- nier in den USA, erster katho- die Gemeinde aus der Ge- tendsten Auswanderungsge- wanderten. „Kapitän Heinrich lischer Bischof deutscher Na- meindekasse mit 50 Talern bieten Niedersachsens. An- Wieting, genannt Vater der tionalität des Landes und ers- mit der Bedingung aufge- fang der 1820er Jahre ver- Auswanderer, fuhr mehr als ter römisch-katholischer Bi- stockt, dass der Weber Sölling schlechterte sich die wirt- schaftliche Lage im Harz be- trächtlich. Er wurde mit dem Harzvorland Notstandsregion, wo der Bergbau und die Land- und Forstwirtschaft nur be- grenzt Arbeit boten. Aussich- ten auf eigenen, freien Grund- besitz und Hoffnung auf Ver- besserung der sozialen Situati- on trieben die Leute an, die angestammte Heimat aufzuge- ben. Mit unter den ersten Die zunehmende Verarmung trieb die Leute an, im 19. Jahrhundert die Auswanderern aus Vienen- Heimat zu verlassen. Ein Hof in Vienenburg um 1923. burg nach Amerika befanden sich: Franz Oppermann rer sicheren Altersversorgung native zu drohender Verar- (Tischlermeister), Marianne beraubt. Die Anzahl der „klei- mung. Oppermann geb. Marx, Franz nen Leute“ in Stadt und Land Im 19. Jahrhundert hatte Friedrich Ludwig Oppermann ist stetig angestiegen. Gleich- sich Deutschland zum Aus- und Friedrich Theodor Op- zeitig führte die Einführung wandererland entwickelt. permann. Sie alle suchten der Gewerbefreiheit und die Zwischen 1820 und 1920 zog schon im Jahre 1845 ihr Glück von den vielen deutschen es allein nach Amerika mehr im Land der unbegrenzten Kleinstaaten rigoros betriebe- als fünf Millionen Deutsche. Möglichkeiten. ne Schutzzollpolitik viele Sie hatten eines gemeinsam: Im Hauptstaatsarchiv Han- Der Hamburger Hafen im Jahre 1911 dreißig Jahre auf Auswande- schof der Diözese Detroit. diese Summe der Gemeinde rerschiffen“. Die Auswande- 2. Marie Möllhoff-Barclay, in einigen Jahren wieder zu- rerlisten zeigen, dass aus den geb. am 25. Dezember 1868 rück erstatten soll. Der Ge- Dörfern des heutigen Stadtge- in Wöltingerode, verstorben meinde kam es darauf an, bietes von Vienenburg zahlrei- am 5. April 1939 in Narbert, dem Weber Sölling die Aus- che Auswanderer stammten. Pennsylvania, USA. Sie war wanderung schnell zu ermög- Auszüge aus der Liste Im- nach Amerika ausgewandert, lichen, da er sonst der Ge- menrode: ist dort zu Wohlstand gekom- meinde weiter zu Last fallen Otto Crusis, 24 Jahre, men und hat testamentarisch und noch größere Kosten ver- Bergwerksbeflissener, eine Ausbildungs- und Ge- ursachen würde. Diese Ein- 02.10.1866 nach Amerika; sundheitsstiftung für junge stellung der Gemeinde wurde Maria Wilhelmine Strübig, Vienenburger Frauen errich- weiterhin dadurch untermau- geb. Vonhof, Heinrich Christi- tet. ert, dass der Gemeindeaus- an Hermann Strübig, Heinrich In Zeiten wirtschaftlicher schuss - nachdem auch die Adolph Carl Strübig und Ernst Krisen führte die Angst vor Königliche Domänenkammer Wilhelm Strübig am möglicherweise aus Armut 100 Taler zugesteuert hatte - 07.04.1882 nach Nordameri- und Not resultierenden sozia- einen weiteren Betrag von 22 ka; Johann Friedrich Wesche, len Unruhen sogar dazu, dass Talern und 18 guten Groschen 23 Jahre, Schlosser, am einige Regierungen - entgegen zur Durchführung der Aus- 12.10.1882 nach Nordameri- ihrer sonstigen Politik – Aus- wanderung zur Verfügung ka; Otto Thielemann, 24 Jah- wanderer direkt förderten. In stellte. re, Krankenpfleger, am den vierziger und fünfziger Herbert Müller 22.04.1919 nach Amerika. Jahren des 19. Jahrhunderts Wird fortgesetzt Auszüge aus der Liste Wie- unterstützten die Gemeinden Auswandererschiff im Bremer Freihafen im 19. Jahrhundert delah: die Auswanderung verarmter März 2011 Nordharzer Zeitung Seite 7

Neue Wege mit attraktivem Programm in Wöltingerode Die Veranstaltungs-Aussichten 2011 für das Klostergut Wöltingerode

Tore & Übergänge werden mit Namen aus der Klostergeschichte betitelt Vienenburg-Wöltingerode. hen. Himmelfahrt wird am 24. Dezember eine Christves- gutes wird die Marienbrücke für die Touristen erheblich er- de wollen das große Interesse Vor einigen Wochen erläuter- 2. Juni vor der Klosterkirche per in der Klosterkirche statt. überschritten. Am Klosterho- weitert. der zahlreichen Besucher an te Klostergut-Administrator mit einem Gottesdienst im Außerdem werden im tel vorbei, Richtung Hof - mit- Mit dem Ausbau zweier ihren historischen Anlagen mit Günther Heuer-Brockmann Freien gefeiert. Am April/Mai 2011 der Biergarten te rechter Hand, liegt das Ge- neuer Parkplätze am Kloster- Hilfe eines entsprechenden der Presse seine Termine für 16./17. September steht das am Klosterkrug und der Klos- bäude der ehemaligen alten das kommende Jahr. „Klostergut unter Dampf“. ter-Erlebnisweg eröffnet. Brauerei, in dem einst eine Wassermühle die nicht nur die für das Bierbrauen benötigte Energie beschaffte. Hier ent- steht ein Lachsinfo-Center, das im August eröffnet wird. Weiter führt der Weg in die Brennerei, das Herzstück des Klosterbetriebes. In ihr wird jeden Donnerstag um 15.30 Uhr und sonntags um 14.00 Uhr eine Brennereibesichti- gungen angeboten. In den Brennereiräumen wurde eine neue Beleuchtung installiert. Zwischen Gärbehälter und Rohrverbindungen wird seit mehr als 300 Jahren der Klos- terschnaps gebrannt. Die alte Dampfmaschine liefert hier seit mehr als 100 Jahren die Energie, die für das Brennen des Hochprozentigen benötigt wird. Noch fasziniert von der alten Technik geht es zur ehe- maligen Zisterzienserinnen- Klosterkirche, eine traditio- nelle Stätte der Marienvereh- rung. Der Rundweg führt wei- Hans-Joachim Dege zeigt die Richtung an für den Kloster-Erlebnisweg ter am Hinterkloster vorbei zu einem Bienenhaus mit offe- ner Imkerei, welches Imker Mit der Hochzeitsmesse Das Hoffest in Wöltingerode „Neue Spuren auf alten We- Henning Schacht aufbauen am 23. Januar wurden die ist für Tausende von Besu- gen“ ist das Motto dieses ein- wird. Im ehemaligen Kloster- Veranstaltungen eröffnet. Der chern das „Highlight“ und maligen beschilderten Kloster- garten werden neue Kräuter- Valentinstag wurde mit einem wird in der ganzen Region rundweges. Er soll die alten kulturen angelegt und als entsprechend liebenswerten wieder für Aufbruchstimmung historischen mit den neuen Kräutergarten im Herbst er- Programm begangen. Am sorgen. Die Landtechnik mit Stationen durch ausführliche öffnet. Von hier aus kann der Romantik pur 05./06. März wird ein Quit- ihrem abwechselungsreichen Information verbinden. Der Rückweg am Mühlengraben tenfest gefeiert und am 1. Programm steht hier ganz klar Rundweg beginnt am Park- und der Klostermauer entlang gut in Rasenschotterbauweise Angebots abdecken und aus- April das Knusperhauses er- im Vordergrund. Am 1. und 2. platz am Klosterkrug. Nach oder durch das Damwildgehe- mit je 144 Stellplätzen rechts führlich über den geschichtli- öffnet. Der 8. Mai ist für den Advent findet dann der Weih- dem Eintritt durch die Jacobs- ge Richtung Klosterkrug ange- und links der Landstraße wird chen Werdegang des Klosters Handwerkermarkt vorgese- nachtsmarkt, sowie am pforte am Südteil des Kloster- treten werden. Ein Backhaus auch das bisherige Parkpro- informieren. Hier soll Freizeit neben dem Klosterkrug ist ein blem bei größerem Bedarf ge- mit traditioneller Klosterge- weiterer Anlaufpunkt. löst. Die Kosten für das ge- schichte auf dem Lande in Das Begehen des Rundwe- ges soll in der Woche jeden Tag möglich sein. Zu dem Rundweg wird es eine kleine Karte geben, Tafeln werden über die Stationen informie- ren. Samstags und sonntags werden die Besucher dort durch Vorführungen zusätzlich informiert. Mit der Eröffnung des Erlebnisrundweges wer- den einzelne Stationen der Durch- und Übergänge neue Namen wie „Marienbrücke“ und „Jacobspforte“ erhalten. Nach dem Rundgang am Klosterkrug angekommen, Im Frühjahr soll die neu gestaltete Terasse mit Biergarten eröffnet wer- lädt dessen neu gestaltete Ter- den. Fotos und Repros: H. Müller rasse ab April mit ihrem Bier- garten und ihrer Kegelbahn meinsame Projekt von 100 Verbindung gebracht werden. zum längeren Verweilen ein. 000 Euro wird vom Klostergut Der neue Kloster-Erlebnisweg Für die Kinder wird ein Spiel- und der Cellerar GmbH, die ist „Ein Rundweg für Leib und platz mit einem Streichelzoo für den Klosterkrug und das Seele“, ein Besuch lohnt sich! eingerichtet. Insgesamt gese- Hotel zuständig ist, getragen. Am Mühlengraben und an der Klostermauer entlang führt der Rundweg zum Ausgang. hen wird die Angebotspalette Die Pächter von Wöltingero- Herbert Müller Seite 8 Nordharzer Zeitung März 2011

Vienenburger Themen: „Ortsräte / Schulstandorte / Feuerwehrstruktur“ Position der CDU Vienenburg Vienenburg. Zur aktuellen dafür eingesetzt, dass timiertes Ergebnis erreicht über die Ortsräte in Vienen- am Ende der Diskussion der Anträge gestellt, Ortswehren Diskussion in Vienenburg zu - Transparenz für die werden muss, damit eine Ent- burg geht es nicht an, dass nur Rat beschließen. Derzeit lie- aufzulösen. den Themen „Ortsräte / Vienenburger Bürger geschaf- scheidung für oder gegen die hinter verschlossenen Türen gen aber noch keine Beschlüs- Aus Sicht der CDU ist es Schulstandorte / Feuerwehr- fen wird, wie es um die tat- Ortsräte auf einer breiten gesprochen wird; leitenden se vor, auch nicht zur Struktur gut, dass jetzt – auch mit den struktur“ beziehen der CDU- sächliche, besorgniserregende Grundlage steht. Mitarbeiterinnen und Mitar- des Feuerwehrwesens. Betroffenen - diskutiert wer- Stadtverband und die CDU- finanzielle Lage bestellt ist, Wenn die Bürger über die beitern wird „ein Maulkorb“ den kann. Stadtratsfraktion mit den deutlich wird, welche Beibehaltung oder Abschaf- umgehängt – es dürfen keine Die CDU steht hinter der Fakt ist: Der Rat muss für nachfolgend wiedergegebenen Strukturen auf dem Prüfstand fung der Ortsräte entscheiden wertfreien Sachinformationen wichtigen Aufgabe des Brand- die Interessen aller handeln. Statements ergänzend Stel- stehen – über die auch SPD sollen, müssen sie wissen, auf an Ratsmitglieder gegeben schutzes und wird ihm den Ein Euro kann immer nur ein- lung. und Grüne nachdenken, aber welcher Basis dies erfolgt. Die werden; Ratsmitglieder wer- notwendig hohen Stellenwert mal ausgegeben werden. Position der CDU aus wahltaktischen Überle- Politik muss deutlich machen, den von Beratungsergebnissen zumessen, zum Schutz der (Stadtverband und Frakti- gungen lieber schweigen. wo die Ansatzpunkte sind und aus Haushaltskonsolidierungs- Bevölkerung im Brandfall; z. Für Rückfragen stehen ih- on): Den Inhalten des Ergän- sie den Bürgern auch darstel- runden und Feuerwehrstrukt- B. hat die CDU die Diskussion nen Almut Broihan, Lutz An den Anfang ist zu stel- zungsantrages hat auch die len. Hier wird sich seitens der urkommission ausgeschlossen. zum Feuerwehrgerätehaus in Schröder sowie der Unter- len, dass die CDU sich an kei- SPD zugestimmt und damit SPD rausgehalten bzw. sich Es liegen jetzt die Themen- Immenrode befördert und auf zeichner gern zur Verfügung. ner Stelle für die Abschaffung auch den Aussagen zu denk- nicht geäußert. Es hat den An- felder auf dem Tisch, die zu der Tagesordnung gehalten, von Ortswehren oder die baren Veränderungen in der schein, dass so getan wird, als bearbeiten und mit entspre- damit die Situation dort ver- Mit freundlichen Grüßen Schließung von Schulstandor- Schulstruktur und dem sei es nicht so schlimm und chenden Mitteln auszustatten bessert werden kann. Der Michael Deike ten ausgesprochen hat. Feuerwehrwesen. nach der Wahl sei noch etwas sind. In einem defizitären Rahmen für die Umsetzung Stv. Vorsitzender des Die CDU hat sich mit ih- Die CDU hat erreicht, dass zu verteilen. Haushalt müssen aber Wohl hängt dann natürlich von den CDU-Stadtverbandes rem Ergänzungsantrag zum mit der 25%-Klausel für die Vor dem Hintergrund der oder Übel überall Abstriche Erfordernissen des „Brand- Vienenburg Ratsherr Ratsbeschluss „Bürgerbefra- Beteiligung an der Bürgerbe- bedeutenden und wichtigen gemacht werden. Wie dies schutzbedarfsplans“ ab. Sei- gung“ zum Thema „Ortsräte“ fragung ein demokratisch legi- Diskussion und Entscheidung tatsächlich erfolgen soll, wird tens der CDU wurden keine

Wortlaut des CDU - Ergänzungsantrages Bezug: Antrag der SPD – tragt auf der Basis des Be- In die Vorlage der Mei- che Erhöhung des Kreditrah- + B sowie der Gewerbesteu- als verbindlich angesehen, Fraktion zur Durchführung ei- schlussvorschlages des An- nungsumfrage sind folgende mens er wenn 25% der wahlberech- ner Meinungsumfrage zur Zu- trags 20 der SPD-Fraktion die Punkte mit aufzunehmen: Weiterhin ist auf Maßnah- - Erhöhung der Hundesteu- tigten Bürgerinnen und Bürger kunft der Vienenburger Orts- Bevölkerung der Stadt Vie- - die Freiwilligkeit der Ein- men hinzuweisen, die infolge er von Vienenburg an der Ab- räte. nenburg über folgende Punkte richtung von Ortsräten knapper Kassen auf die Bürger - Neustrukturierung des stimmung teilgenommen ha- aufzuklären: - die anfallenden Kosten in zukommen könnten. Diese Grundschulwesens in Vienen- ben. Die mehrmalige Abstim- Hiermit stellt die CDU - Vor der Meinungsumfrage der Wahlperiode sind: burg mung eines Wahlberechtigten Fraktion folgenden Ände- sind die Bürgerinnen und Bür- - die Notwendigkeit zur - die Erhöhung der Kinder- - Neustrukturierung des ist auszuschließen. rungsantrag zur lfd. Nr. 6 der ger umfassend über die Aufga- Aufnahme von Kassenkrediten gartengebühren Feuerwehrwesens Mit freundlichen Grüßen Ratssitzung am 03.03.2011: ben eines Ortsrates aufzuklä- zur Deckung der Ausgaben - Erhöhung der Realsteuer- gez. Lutz Schröder Die CDU-Fraktion bean- ren - die dadurch unumgängli- hebesätze von Grundsteuer A Die Meinungsumfrage wird Vienenburger Bündnis gegen Rechts Jahreshauptversammlung Vienenburg. Nach einiger möchte in Zukunft gern zu Uhr in der „Alten Zollstation“ Zeit der Ruhe hat sich das Veranstaltungen einladen und in Vienenburg Dr. Peter Schy- der Reservistenkameradschaft „Vienenburger Bündnis gegen seinen Teil dazu beitragen, ga auf Einladung des Vienen- Wiedelah/Bad Harzburg Rechts“ wieder getroffen und dass Vienenburg bunt und burger Bündnisses zum The- startet nun mit neuem Elan in weltoffen bleibt. ma „Politisches Frühjahr 1933: WIEDELAH. Bei der dies- feld, internationalen Militär- ner etwa 500 qm großen Flä- das noch junge Jahr. Neuer Eine erste Veranstaltung Terror und Gewalt - Begeiste- jährigen Jahreshauptversamm- schießen in Hesborn (Hoch- che ein Biwak mit Informati- Sprecher des Bündnisses ist ab wird es am 27.03.2011 geben. rung und Jubel“ referieren. lung der Reservistenkamerad- sauerland), sicherheitspoliti- onszelten u.a. aufbauen und sofort Christian Burgart. Er An diesem Tage wird ab 11:30 Christian Burgart schaft (RK) Wiedelah/Bad schen Seminar in Flensburg zusätzlich ein öffentliches Harzburg, die kürzlich im voll sowie an den Feierstunden aus Schlauchbootrennen, wie sie besetzten Kameradschafts- Anlass des Volkstrauertages in es bereits am 21. August 1977 Neues EDV-Verfahren in der Zulassungsstelle heim stattfand, haben die Sol- Wiedelah und Bad Harzburg. organisierte, durchführen so- daten der Reserve über die Bei der Haus- und Straßen- wie Erbsensuppe aus der Goslar. Das Straßenver- dingungen es zulassen, sollen nommen. Im Gesamtbestand kehrsamt des Landkreises weitere Internetangebote hin- der Zulassungsstelle sind mehr Goslar nimmt am 7. März ein zukommen. Endgültiges Ziel als 100.000 Fahrzeuge erfasst. neues Verfahren für die Fahr- ist die Internetzulassung für al- Mit dem neuen Verfahren zeugzulassung in Betrieb. Das le Kunden mit allen Formen folgt der Kreis der Linie der moderne Verfahren ist wirt- der An-, Um- und Abmeldung Bundesregierung, die Fahr- schaftlicher als das bisherige der Fahrzeuge. Als Zukunfts- zeugzulassung auf Onlinebe- Großrechnerverfahren und perspektive sind An- und Ab- trieb umzustellen. Entspre- bietet neue technische Mög- meldungen via Handy geplant. chende Modellprojekte laufen lichkeiten. An drei Nachmittagen wur- bereits. Das Deutschland-On- den die zehn Mitarbeiterinnen line-Vorhaben „Kfz-Wesen“ Erstmalig können jetzt auch und Mitarbeiter der Zulas- hat zum Ziel, An-, Um- und Internetservices angeboten sungsstelle für das neue Ver- Abmeldung möglichst durch- werden. Erste Online-Ange- fahren geschult. Der Aufwand gängig online ausführen zu bote werden Neuzulassungen ist gerechtfertigt: Der Land- können. für Händler und Zulassungs- kreis Goslar hat allein im ver- dienste und die Ausgabe der gangenen Jahr 58.600 Zulas- LK GS Emissionsplakette sein. Sobald sungen, Änderungen und Au- die gesetzlichen Rahmenbe- ßerbetriebsetzungen vorge-

Unter der Leitung des Vorsitzenden Klaus-Rüdiger Griesbach (links) diskutieren die Soldaten der Reserve über die Vienenburger Seefete und die Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen ihrer Kameradschaft. Foto: HG

Teilnahme am Vienenburger sammlung für den Volksbund Feldküche den Gästen anbie- Seefest und die Ausrichtung Deutsche Kriegsgräberfürsor- ten. Um Kosten zu sparen, er- einer Feier anlässlich ihres 50- ge hat die Kameradschaft klärten sich die Reservisten jährigen Bestehens ausgiebig 1.666,66 Euro zur Finanzie- bereit, bei der notwendigen und teilweise heftig diskutiert. rung der vielfältigen Aufgaben Bewachung der Präsentations- Vor Eintritt in die Beratun- gesammelt. Im Ortsteil Wie- fläche mitzuhelfen. gen gedachten die Mitglieder delah sind Pflegearbeiten an Die Jubiläumsfeier aus An- ihres Kameraden Oberstleut- der „Kaiser-Wilhelm-Gedenk- lass des 50-jährigen Bestehens nant d.R. Reimund Berger, der stätte“ und an der Sitzgruppe wird am 15. Oktober in einer im Alter von 68 Jahren plötz- an der Eckerbrücke durchge- Gaststätte durchgeführt, die lich und unerwartet verstor- führt worden. Bei den Maler- vom Festausschuss noch er- ben ist sowie der kürzlich im arbeiten an der Sitzgruppe hat kundet werden muss. Musika- Feldlager in Afghanistan durch Ortsbürgermeister Johannes lisch werden die Gäste durch einen hinterhältigen Anschlag Bienert die Reservisten tat- einen Discjockey unterhalten. gefallenen Soldaten. kräftig unterstützt sowie Pin- Als Gag sollen leckere Gerich- Der Vorsitzende, Hauptge- sel und Farbe spendiert. te in der Feldküche zubereitet freiter d. R. Klaus-Rüdiger Das Vienenburger Seefest werden. Griesbach, hielt einen Rück- soll in diesem Jahr vom 12. bis Auf Anregung des Ehren- blick auf die im zurückliegen- 14. August aus Kostengründen vorsitzenden, Hauptfeldwebel den Jahr stattgefundenen Ver- in abgespeckter Form als d. R. Helmut Gleuel, wird für anstaltungen. Dies waren u. a. „Seefete“ am Westufer durch- beide Veranstaltungen ein Fly- die Teilnahme am Vienenbur- geführt werden. Die RK Wie- er erstellt. ger Seefest, Kreispokalschie- delah/Bad Harzburg wird wie- Helmut Gleuel ßen in Holzminden, Prager der von der RK Clausthal-Zel- Schießen in Clausthal-Zeller- lerfeld unterstützt und auf ei- März 2011 Nordharzer Zeitung Seite 9

Schulobst-Sponsoren waren zu Gast bei Keine neuen Schülerzeitungsredakteuren Abgabenbescheide 2011 Vienenburg. Für die Grund- werden nur denjenigen Wiedelah. Gesunde Ernäh- heißt es für alle SchülerInnen der Grundschule Wiedelah onssitzung einzuladen, um sie steuer A und B sowie für die Grundstückseigentümern zu- rung wird an der Grundschule „Mittwoch ist Obsttag“. zum Anlass genommen, die zum Thema zu interviewen. Hundesteuer 2011 ergehen gestellt, bei denen sich Ände- Wiedelah ganz groß geschrie- Dies haben die Redakteure Sponsoren dieser sinnvollen Gern waren sie der Einla- keine Festsetzungsbescheide. rungen zum Vorjahr ergeben ben. Seit September 2010 der Schülerzeitung „Freuzeit“ Aktion zu sich in die Redakti- dung der jungen Schülerzei- Die Zahlungen sind vierteljähr- haben. Rückfragen sind an die tungsredakteure Skip Must, lich jeweils zum 15. der Mona- Stadt Vienenburg unter Tele- Louis Bolik, Jenny Jürgens, Lyn te Februar, Mai, August und fon-Nr.: 05324-8822 und - Köhler, Giuliana Ulrich, Lara November zu entrichten. Für 8823 zu richten. Ziegeler, Joana Dornieden, Jahreszahler gilt das Datum Stadt Vienenburg Coralie Michaelis, Jennifer des 1. Juli. Abgabenbescheide Strauchmeier und Joachim Lo- ebs gefolgt und in die Grund- schule Wiedelah gekommen. Marktmanager Marco XXeennttoo VVeerrllaagg Schaefer und Gina Ruhe vom REWE-Markt Vienenburg, Braunlage - Bad Harzburg - Vienenburg Eberhard Rieß vom Lionsclub Goslar-Bad Harzburg sowie Il- DIE Harzer Mitmachzeitungen ! se Rieß und Martin Beuke Redaktiion Tell..:: 05520 - 92056 standen ihnen in der Biblio- Anzeigen Tel.: 05520 - 999 499 thek der Schule zum Thema Anzeigen Tel.: 05520 - 999 499 „Schulobst“ Rede und Ant- [email protected] wort. Ihnen wurden u.a. fol- [email protected] gende Fragen gestellt, die be- [email protected] reitwillig beantwortet wur- den: „Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Schulobst zu sponsern?“, „Wo kommt das Obst her?“, „Wieso ist das Schulobst so wichtig für uns?“, „Gab es in Ihrer Schulzeit auch Nach dem Interview in der Bibliothek Schulobst?“, „Oder Kennen Sie unsere Schülerzeitung ,Freuzeit’?“ Die Antworten wurden von den Schülerzeitungsredakteu- ren „professionell“ mit Mikro- fon und Tonband aufgezeich- net und werden nach entspre- chender Bearbeitung in der „Freuzeit“ veröffentlicht. Gern wird deshalb an dieser Stelle auf eine „Vorabveröf- fentlichung“ verzichtet. Katja Must, Andreas Blum und Frau Gatzemeier unter- stützten die Freuzeit-Redak- teure beim Interview und wa- ren vom Erlebten begeistert. Die Redakteure des Vienen- burger Anzeigers ebenso. Sie freuen sich schon auf die nächste Ausgabe der Schüler- zeitung „Freuzeit“ und sind überzeugt davon, dass ihre jungen Kollegen wieder eine tolle Ausgabe hinbekommen.

rkk Erinnerungsfoto auf dem Schulhof Fotos (2): rkk Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lengde

Lengde. Am 12. Februar Atemschutzlehrgang und Nils ßig einstimmig bestätigt. lierte an ALLE, die Augen of- trafen sich die Mitglieder der Heyer mit 14,5 von 15 Punk- Ehrungen durch den Stadt- fen zu halten und mit den Kin- Freiwilligen Feuerwehr Leng- ten den Maschinistenlehrgang. brandmeister für besonders dern, Enkeln, Eltern oder de zu ihrer alljährlichen Mit- Dafür erhielten sie die Lehr- lange Dienste im Zeichen der Großeltern eindringlich darü- gliederversammlung. Der ein- gangsbescheinigungen und ein Feuerwehr erhielten Alexan- ber zu sprechen und klarzu- setzende Schneefall am Abend dickes Lob von Hendrik Zim- der ten Hompel, Jörg Blan- stellen, dass so etwas eine hinderte wohl so manchen da- mermann. Sönke Zimmer- kenburg, Klaus Bremer und Straftat ist und ganz leicht ran, den Weg auf den Saal an- mann besuchte in Celle auf Rolf Heimberg für 25 Jahre, Menschenleben kosten kann. zutreten. Es kamen leider nur der Landesfeuerwehrschule Werner Hartmann für 40 Jah- Lengde sollte so nicht in die 58 Personen. den Gruppenführerlehrgang re und Helmut Brunke für 60 überregionalen Schlagzeilen Ortsbrandmeister Hendrik Teil 2 und wurde vom Stadt- Jahre. Hendrik Zimmermann geraten! Zimmermann berichtete von brandmeister Hans-Jürgen wurde zum Brandmeister er- Die nächsten Termine sind den geleisteten Dienst- und Schmitz zum Löschmeister nannt. am 9. April um 9 Uhr die Akti- Einsatzstunden seiner Kame- befördert. Für zwei großzügige Spen- on „Lengde macht sauber“ raden, die im Vergleich zum Lina Plaschke erzählte über den bedankte sich der Orts- und am 24. April das Oster- Vorjahr in 2010 relativ wenig die Arbeit der Stadtjugendfeu- brandmeister zum einen bei feuer. Beim Holzeinfahren gibt zu tun bekamen, was auch er. Dort wurden 44 Dienst- Henning Bergmann und zum es in diesem Jahr erstmals die letztendlich an den aufmerksa- treffen mit 61 Stunden feuer- anderen bei der Volksbank Möglichkeit, am 16. April grö- men Lengdern lag. Zu einem wehrtechnischer Ausbildung Nordharz, die durch Nils ßere Mengen selbst kostenlos Einsatz, verursacht durch ei- und 50 Std. allgemeiner Ju- Fehrke hier im Ort vertreten am Schlangenberg anzuliefern. nen Wasserschaden, wurde gendarbeit absolviert. Zu ih- wird. Die Anschaffung von Das Einsammeln der gebün- die Wehr gerufen. Es folgten ren Aufgaben gehörten der zwei Fluchthauben incl. Lei- delten Mengen erfolgt, wie noch vier Übungen und zwei „Stadtputz“, die 24-Stunden- nenbeutel und Taschen wurde gewohnt, am Ostersamstag. Brandsicherheitswachen beim Übung in Lengde, das Vienen- vollständig vom Geldinstitut Näheres erfahren Sie recht- Osterfeuer und beim Open burger Seefest und der Kreis- übernommen. zeitig durch die Zeitung und Air. Den weitaus größten An- wettbewerb. Die Jugendabtei- Der Stadtbrandmeister teil- unter www.lengde-info.de - teil hatte die Ausbildung an elf lung besteht derzeit aus sechs te mit, dass die Zahl der Akti- dort gibt es seit kurzem auch Gesamtdienstabenden und elf Mädchen und sechzehn Jun- ven im Stadtgebiet gesunken einen Aufnahmeantrag zum Diensten in jeder Gruppe. gen. ist. Diese Tatsache und das herunterladen und ausfüllen. Über eine durchschnittliche Die zwölf Kameraden der leere Stadtsäckel sind jedoch Susanne Hartmann Dienstbeteiligung von 74,1 % Altersabteilung - unter der kein Grund, Feuerwehren auf- zeigte sich der Brandmeister Leitung von Klaus Ulrichs - lösen zu müssen. Frau Eltner sehr erfreut und bedankte sich trafen sich zu 18 Diensten. Sie betonte, dass so hiervon nie- bei seinen Kameradinnen und erwiesen sich als sehr interes- mals in den Sitzungen die Re- Kameraden. siert bei den diversen Vorträ- de war und der Bericht in der Die Kameraden Luca Haar- gen und hatten an diesen Tageszeitung nicht der Wahr- nagel und Dennis Steinmeier Abenden „Sitzefleisch“. Ganz heit entsprach. Sie sei strikt absolvierten den Lehrgang wichtig für die Gemeinde sind dagegen und halte keine der zum Truppmann (Teil 1) und die sogenannten Friedhofsein- Ortswehren für überflüssig. erhielten die Beförderung sätze. Im letzten Jahr waren Das Schlusswort hatte der zum Feuerwehrmann nach ih- es drei Stück. stellvertretende Brandmeister rem erfolgreichen Probejahr. Die Lengder Wehr besteht Holger Putz, dem die Stein- Frederic Broihan und Jan aus 183 Mitgliedern, davon 37 wurfattacke von der nördli- Plaschke ließen sich zum im aktiven Dienst und 12 in chen Autobahnbrücke am ver- Sprechfunker ausbilden. Do- der Altersabteilung. Das Orts- gangenen Mittwoch sehr auf minik Dreilich bestand den kommando wurde turnusmä- der Seele brannte. Er appel- Seite 10 Nordharzer Zeitung März 2011

Nationalpark Harz feierte fünfjähriges Bestehen Erster gemeinsamer Nationalparkplan unterzeichnet ses aller. Das habe dem Fusi- inzwischen über 50 % der stunde besonders in Erinne- onsprozess gut getan und so Fläche ist die Entwicklung rung bleiben wird, ist die en- wurde in den letzten Jahren nach dem Nationalparkmotto gagierte und herzerfrischende aus zwei ehemaligen Verwal- „Natur Natur sein lassen“ der Beteiligung der Junior-Ranger tungen eine gut funktionieren- Naturdynamik überlassen des Nationalparks Harz. Das de Einheit. Die Fusion der bei- worden. Der Nationalpark von ihnen mitgestaltete Multi- den einst getrennt verwalte- leistet damit einen wichtigen media-Ratespiel zu National- ten Nationalparke bezeichne- Beitrag zum Erhalt der biolo- parkthemen war nicht nur ei- ten beide Minister als gelun- gischen Vielfalt. ne Auflockerung der Feier- gen. Der Harz ist ein beliebtes stunde, sondern ein echtes Wichtigste Ergebnisse des Erholungsgebiet und hat des- Highlight, das allen Beteiligten Andreas Pusch Nationalpark- und Wegepla- Drübeck. Der Nationalpark nes sind die Erhöhung des An- Harz feierte sein fünfjähriges teils der Flächen mit Naturdy- Bestehen – das wurde am namik, der sog. Kernzonen, 25. 2. 2011 im Kloster Drü- von 41 auf 52 % und der beck am Nordharz feierlich Rückbau des Wegenetzes bis gewürdigt. Hans-Heinrich 2020 um 8 %, von derzeit Sander, Niedersächsischer 814 auf 748 km. Minister für Umwelt und Kli- Dabei soll der Anteil Natur maschutz, und Dr. Hermann belassener Wege um 7 km (33 Onko Aeikens, Minister für % aller Wege) ausgebaut und Landwirtschaft und Umwelt befahrbare Waldwege und -

v.l. Andreas Pusch, Leiter des Nationalpark Harz, Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen- Anhalt, Hans-Heinrich Sander, Niedersächsischer Minister für Umwelt und Klimaschutz und Werner Grübmeyer, Vors. des Nationalpark-Beirates

halb eine besondere Bedeu- die zukünftige Bedeutung des tung für den Tourismus und Nationalparks Harz für die die Regionalentwicklung. 2010 Natur und die Menschen vor wurde der Nationalpark Harz Augen führte. Beteiligung des Nationalpark- umfasst ein Gebiet von zu „Deutschlands schönstem Weitere Informationen im beirates Harz und des Wissen- 24.732 ha. Über 7.200 Tier- Naturwunder“ gewählt. Internet unter schaftlichen Beirates Harz und Pflanzenarten sind im Na- Was sicherlich allen etwa www.nationalpark-harz.de entstanden ist. tionalpark nachgewiesen. Auf 130 Teilnehmern der Feier- Dr. F. Knolle, NLP Harz Auch die Öffentlichkeit Kurz nach der Unterzeichnung des Nationalparkplanes wurde im Hinblick auf die Planaussagen zu Umweltbe- des Landes Sachsen-Anhalt, straßen um 10 bzw. 63 km zu- langen beteiligt. Zeitgleich unterzeichneten dort den ers- rückgebaut oder gesperrt wurde ein Wegeplan fertigge- ten, gemeinsam erarbeiteten werden, um sensible Flächen stellt, der den Nationalpark- Nationalparkplan. zu schützen. plan ergänzt. Er tritt, ebenso Nach Grußworten von De- Der Staatsvertrag legte wie die neue Zonierung, nis Loeffke, Bürgermeister der fest, bis 2011 einen ersten ebenfalls in Kürze in Kraft. Stadt Ilsenburg, Andreas Nationalparkplan zu erarbei- Auf der Grundlage eines Pusch, Leiter des National- ten und diesen alle 10 Jahre zu Staatsvertrages erfolgte am 1. parks Harz, der auch durch aktualisieren. Der neue Plan April 2006 die Einrichtung ei- die Veranstaltung führte, und beinhaltet die Schwerpunkte ner gemeinsamen National- Werner Grübmeyer, Vorsit- der Arbeit der Nationalpark- parkverwaltung der Länder zender des Nationalpark-Bei- verwaltung. Dabei wurden Sachsen-Anhalt und Nieder- rats, stellten die Minister in ih- ausgehend von einer Analyse sachsen mit Sitz in Wernigero- ren Redebeiträgen fest, dass des derzeitigen Zustandes von de und einer Außenstelle in die Aufstellung des ersten län- Natur und Landschaft die Zie- Sankt Andreasberg. derübergreifenden National- le und notwendigen Maßnah- Damit wurden der noch zu parkplans in Deutschland men für die Erhaltung und DDR-Zeiten ausgewiesene mehr als eine Pflichtaufgabe Entwicklung des Gebietes Nationalpark „Hochharz“ und gewesen sei. festgelegt. der 1994 gegründete nieder- Um die Arbeit der nächs- Die Minister betonten, dass sächsische Nationalpark ten Dekade abzustecken, be- es sich um einen gutachtlichen „Harz“ vereinigt. Die engagierte und herzerfrischende Beteiligung der Junior-Ranger - hier mit den Herren Ministern Sander und durfte es des Schulterschlus- Fachplan handelt, der unter Der Nationalpark Harz Dr. Aikens, Pusch und Grübmeyer - wird den Teilnehmern sicher in guter Erinnerung bleiben. Fotos: S.Richter Der neue Nationalparkplan Harz Erster einheitlicher Wegeplan Wernigerode. Der National- Die Konzepte sind zentraler die Dekade von 2011 bis 2020. Wernigerode - Sankt Andre- Nach umfänglichen Vorabstim- Samtgemeinde Oberharz für park Harz umfasst insgesamt Baustein des Nationalpark- Er ist ein gutachtlicher Fach- asberg. Anlässlich des Festaktes mungen mit über 150 Interes- jeden zur Einsicht bereitgehal- 24.732 ha, davon liegen plans, der bis zum 4.10.2010 plan, der für Behörden ver- zum fünfjährigen Bestehen des senvertretern wurde zunächst ten. Für Sachsen-Anhalt gilt 15.820 ha in Niedersachsen zwischen Nationalparkverwal- bindliche Festlegungen trifft, gemeinsamen Nationalparks ein Entwurf erstellt, der im dies entsprechend für den und 8.912 ha in Sachsen-An- tung und dem MU Niedersach- aber keine unmittelbare Au- Harz am 25.2.2011 in Drübeck letzten Jahr in das öffentliche Landkreis Harz, die Städte halt. Für das Gebiet liegen erst- sen sowie dem MLU Sachsen- ßenwirkung für den Besucher wurde der neue Nationalpark- Anhörungsverfahren ging. Ge- Oberharz am , Ilsen- mals ein gemeinsamer Natio- Anhalt beraten wurde und des Nationalparks hat. Er plan durch die zuständigen Mi- genstand dieser Anhörung von burg, und Wernigerode sowie nalparkplan und ein gemeinsa- dann in die öffentliche Anhö- macht aber die Ziele, Maßnah- nister Hans-Heinrich Sander Trägern öffentlicher Belange, die Gemeinde Nordharz, Orts- mer Wegeplan vor, die eine rung ging. Gemäß der National- men und Vorgehensweisen der aus Niedersachsen und Dr. die in den Nationalparkgeset- teil Stapelburg. Natürlich kön- einheitliche Behandlung und parkgesetze wurden der Wis- Nationalparkverwaltung für je- Hermann Onko Aeikens aus zen eindeutig benannt sind, nen die Pläne auch in der Na- Entwicklung des Naturraums senschaftliche Beirat (abge- den transparent. Der zielorien- Sachsen-Anhalt unterzeichnet war Teil 1 des zweiteiligen We- tionalparkverwaltung Harz in garantieren. Bisher galten der schlossen am 25.10.2010) und tierte Managementplan, der und damit in Kraft gesetzt. geplans, der den gegenwärtigen Wernigerode, der Außenstelle Nationalparkplan Harz (Nds) der Nationalparkbeirat (abge- auch die europäischen Ver- Zustand und die beabsichtigte Oderhaus sowie in den Minis- aus dem Jahr 2000 und Teil 1 schlossen am 28.10.2010) an- pflichtungen aus dem ökologi- Entwicklung des Wegenetzes terien für Landwirtschaft und des Nationalparkplans Hoch- gehört. Darüber hinaus wurden schen Netzwerk Natura 2000 zum Inhalt hat. Umwelt in Magdeburg sowie harz (SAnh) von 2005. Nach die anerkannten Naturschutz- umsetzt, beschreibt die ent- Die Art der Wegenutzung für Umwelt und Klimaschutz in der Fusion der beiden Harzer vereine beider Länder einbezo- scheidende Entwicklungsetap- regelt Teil 2 des Plans, für den Hannover eingesehen werden. Nationalparke zum 1. 1. 2006 gen (abgeschlossen am 6. 12. pe bis zum Erreichen der 75 das Benehmen mit den betref- Die beiden Planwerke ori- wurde ein gemeinsames Leit- 2010). Alle an der Anhörung %-Marke für den Naturdyna- fenden Institutionen hergestellt entieren sich unmittelbar an bild erarbeitet, das am 18. 9. Beteiligten wurden über das mikbereich im Jahre 2022. ist. den Vorgaben der weitgehend 2007 auf Fachministerebene Ergebnis abschließend infor- Zonierung des NLPs Nationalparkplan und Wege- gleichlautenden Nationalpark- verabschiedet wurde. Zur Un- miert. In allen Stellungnahmen Gleichzeitig mit dem Plan plan werden von der National- gesetze in Niedersachsen und tersetzung des Leitbildes wur- wurde der Entwurf des Natio- wird durch die obersten Natur- parkverwaltung auf der Home- Sachsen-Anhalt. den dann sieben Konzepte zu nalparkplans grundsätzlich be- schutzbehörden eine neue Ge- page des Nationalparks Harz Sie bilden den Handlungs- den Hauptarbeitsgebieten der fürwortet. Anmerkungen erga- bietsgliederung des National- (www.nationalpark-harz.de) rahmen für die vor uns liegen- Nationalparkverwaltung er- ben sich aber zu verschiedenen parks bekannt gegeben. Der veröffentlicht. In Niedersach- de, entscheidende Etappe des stellt: (1) Biologische Vielfalt, inhaltlichen Schwerpunkten, bisherige Anteil der Naturdyna- sen werden die Pläne darüber „Entwicklungsnationalparks (2) Waldentwicklung, (3) Regu- die in der Abwägung berück- mikzone von 41 % wird auf hinaus bei den Landkreisen Harz“, die uns der Erfüllung sichtigt wurden. Ab dem 1. 12. 52 % gesteigert. Damit erfüllt Goslar und Osterode sowie der internationalen Empfehlun- lierung von Wildtierbeständen, Die Titelseite des Planwerks. (4) Forschung und Dokumenta- 2010 lief noch die öffentliche der Nationalpark Harz jetzt die den Städten Bad Harzburg, gen für Nationalparke ein ent- tion, (5) Informations- und Öf- Anhörung zum Umweltbericht Mindestanforderung des Bun- In der Folge tritt nun am Braunlage, Herzberg am Harz, scheidendes Stück näher brin- fentlichkeitsarbeit, (6) Bildungs- (SUP), die mit dem 31.01.2011 desnaturschutzgesetzes an Na- 10.3.2011 auch der erste ge- Osterode am Harz und Vienen- gen wird. arbeit sowie (7) Naturerleben, ihren Abschluss fand. tionalparke. meinsame Wegeplan für den burg, den Bergstädten Altenau Dr. Friedhart Knolle, Erholung und Tourismus. Der Nationalparkplan gilt für NLP Harz/rkk Nationalpark Harz in Kraft. und Sankt Andreasberg und der Nationalpark Harz März 2011 Nordharzer Zeitung Seite 11 Lonauer Nationalpark-Jugendgruppe „Wanderfalken“ erhielt nagelneue Kapuzen-Sweatshirts Herzberg – Lonau. Natur ren Detlev Kurz und Dirk kennen. Außerdem kann man als unsere Lebensgrundlage Brömme sowie Frau Frauke mit diesen tollen Kapuzen- verstehen und Natur schützen Ehrhardt (Marketing) von der Sweatshirts prima durch den beginnt immer mit Natur erle- Volksbank im Harz an die Nationalpark streifen und bei ben, und das schon in frühes- strahlenden Kinder und die Spiel und Spaß auf Entde- tem Kindesalter. betreuenden Ranger Michael ckungstour gehen. Wer kann sich nicht erin- Mügge und Alexander Ehrig Hier noch ein Tipp für die nern, als Kind durch die Natur übergeben wurden. Mit dabei Jugendlichen: Wenn auch ihr gestreift zu sein? Oft sind da- war Andreas Pusch, der Leiter mitmachen möchtet, könnt ihr mit spannende Erlebnisse ver- des Nationalparks Harz, der euch in der Rangerstation Lo- bunden, die man noch bis ins im Namen des ganzen Parks nau unter 05521/72653 beim Erwachsenenalter behalten ein herzliches Dankeschön Gruppenbetreuer und Ranger hat. Daher engagiert sich auch überbrachte. Michael Mügge melden. der Nationalpark für die Kin- Alle Kinder der Gruppe Die Kinder- und Jugend- der- und Jugendarbeit. Eine wurden an diesem Tag „einge- gruppen des Nationalparks dieser Gruppen ist in Lonau kleidet“ und sind nun weithin freuen sich immer über Nach- angesiedelt – die im März sichtbar als Mitglieder der Na- wuchs und Kinder, die gerne 1999 gegründeten „Wanderfal- tionalpark-Jugendgruppen er- Juniorranger werden möch- ken“. kennbar. ten. Und genau die erhielten Damit wird der Stolz der Die Gruppe der „Wander- nun prominente Hilfe. Die Jugendlichen und ihr Grup- falken“ nimmt Mitglieder im Volksbank im Harz unterstützt pengefühl gestärkt und die Alter von 6 bis ca. 14 Jahren in diesem Jahr die Arbeit des „Wanderfalken“ können sich auf und trifft sich immer Nationalparks Harz mit Ju- bei Versammlungen wie dem dienstags von 15 bis 16.30 gendlichen. bundesweiten Juniorranger- Uhr. Die „Wanderfalken“ in Treffen oder auf großen Ver- Treffpunkt ist die Ranger- Herzberg-Lonau bekamen anstaltungen aller sechs Ju- Strahlende Kinder der Nationalpark-Jugendgruppe „Wanderfalken“: Dirk Brömme (2. v.l.) und Detlev Kurz station Lonau mitten in der jüngst hochwertige Kapuzen- gendgruppen des National- (3. v. re.) überreichen Nationalparkleiter Andreas Pusch (re.), und den beiden Rangern Alexander Ehrig (li.) und Nationalparkgemeinde Lonau. Sweatshirts, die von den Her- parks immer gut wiederer- Michael Mügge (2. v. re.) die neuen Sweatshirts. Foto: Sandra Meckbach-Wolter -red

HarzNATUR 2011 HarzNATURHarzNATTUR 22011011 FotowettbewerbFotowettbewerb ddeses NNationalparksationalparks HHarzarz – Bekannter Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling übernimmt IImmI Internationalennternationnalen JJahrahr dderer WWäWälderälder 22011011 ppräsentierenräsentierenw wirir ggemeinsamemeinsamm mitit IIhnenhnen ddieie sschönstenchönsten uundnd sspektakulärstepektakulärsten BilderBilder ddeses HHarzerarzer NNationalparksationalparks iinn Schirmherrschaft über Nationalpark-Fotowettbewerb eeineriner Ausstellung.Ausstellung. IIhrehreF Fotosotosk könnenönnen ggewinnen,ewinnen, ddenen NNationalpark-Kalenderationalpaark-Kalender 2012 gestaltengestalten undund ddieie HHarzerarzer LuchseLuchse unterstützen.unterstützen. SchirmherrSchirmherr desdes Wernigerode. Im Interna- siedlung des Luchses ist eine weils ein Jahresabonnement und weitere Informationen er- FFotowettbewerbsotowettbewerbsi istst derderb bekannteekannte NNaattur-ur-u undnd TTiTierfilmerierfilmer AAndreasndreasK Kieling.ieling. tionalen Jahr der Wälder 2011 Initiative von Jägern und Na- der Zeitschrift NaturFoto. halten Sie unter DieDie LLandschaftandschafftt desdes nördlichstennördlichsten MittelgebMittelgebirgesirges DDeutschlandseutschlands istist faszinierend.faszinierend. schreiben der Nationalpark turschützern. Das Projekt hat Die Einnahmen aus dem www.nationalpark-harz.de/de/ SSchroffechroffffeeF Felsformationen,elsffoormmationen, ttiefief eieingeschnittenngeschnitteene Täler,TTäälerr,, rrauschendeauschendeB Bäche,äche, herbstlicheherbstliche FarbenprachtFarbenpracht uundnd eeineine VViVielzahlielzahl spannenderspannenderr uundnd zuzumm TTeTeileil sseltenereltener TTierarten.ierrarten. MManchanch Harz und die Jungfer Drucke- längst bundesweite Bedeutung Verkauf des Nationalpark-Ka- kunstkultur/fotowettbewerb, verwunschenerverwunschener OOrtrtw willillen entdeckttdecktw werden.erden. rei und Verlag GmbH, Herz- erlangt und bietet eine Chan- lenders kommen über die Ge- per E-Mail unter fotowettbe- DerDer NationalparkNationalpark HHarzarz uundnd ddieie JJungferungffeer DDruckereiruckerei uundnd VVeVerlagerlag GGmbH,mbH, HHerzbergerzberg berg, gemeinsam den ce, den Erhalt dieser faszinie- sellschaft zur Förderung des [email protected] setzensetzen Ihre Ihreb bestenesteen und und ausdruckstärkstenausdruckstärksten FFotosotosv vonon Tieren,Tieren, PflanzenPflanzen oder oder LandschaftenLandschafftten inin Szene.Szene. GehenGehen SieSie aufauf EntdeckungsreiseEntdeckungsreise undund sendensenden SieSie unsuns IhreIhre Fotowettbewerb „HarzNatur renden großen Katze zu Bilder.Bilder. RRichtenichten SSieie dadass OObjektivbbjjektiva aufuf ddieiea atemberaubendentemmberaubenden LLandschaftenandschafftten ddeses HHarzes.arzes. 2011“ aus. Wir laden Sie ein, sichern.“ SetzenSetzen SieSiek kleineleinev verborgeneerborgeneD Detailsetailsi insnsr richtigeichtigeL Lichtichto oderder gehengehen SSieiea aufauf FotojagdFotoojjagd nachnach denden kleinenkleinenn undund großengroßen TierartenTierarten desdes Mittelgebirges.Mittelgebirges. auf Entdeckungsreise zu ge- Aus allen Einsendungen hen und uns Ihre schönsten wählt die Jury 30 Aufnahmen AusAusI Ihrenhren Einsendungen Einseendungen wählt wähltdt ddieieJe JJuryury30y 30 AAufnahmenuffnnahmen für ffüürei eineneF Fotoausstellungotoausstellung imim NationalparkhausNationalparkhaus IIlsenburglsenburg aus.aus. DieDie bbestenessten FotosFotos dieserdieser AuswahlAuswahl findenfinden imim Bilder aus dem Nationalpark für eine Fotoausstellung im Nationalpark-KalenderNationalpark-Kalender 2012 bbundesweiteundesweite VVeVerbreitung,erbreitung, aaberber nnurur jjeweilseweilsei einnB Bildild zu schicken. Nationalparkhaus Ilsetal aus. gewinntgewinnt iinn einereiner derder dreidrei Wettbewerbskategorien:WWeettbewerbskategorien: Richten Sie das Objektiv auf Die besten Fotos dieser Aus- A.A. EsEs rennt,rennt, fliegtfliegt oderoder krabbeltkrabbelt – KleineKleine undund großegroße TiereTiere desdes NationalparksNationalparks B.B. SagenumwobeneSagenumwobeneB Bergwildniserggwwildnis – LLandschaftenandschafftten desdes NationalparksNationalparks die atemberaubenden Land- wahl finden im Nationalpark- C.C. KleineKleine WeltWWeelta amm WWeWegesrandegesrand – PflPflanzen-anzen- uundnd MMakroaufnahmenakroauffnnahmen schaften des Harzes! Setzen Kalender 2012 bundesweite DerDer Gesamtsieger Gesamtsieger ggewinntewinntei einennen GGutscheinutscheinni innH Höheöhev vonon 500 € eeinesines FFotogeschäftsotogeschäfftts seinerseiiner Wahl.WWaahll. DieDie bbeideneiiden anderenanderen PPreisträgerreiisträgeer erhaltenerhhalten jjeweilseweiils eineiin JahresabonnementJahressabonnement derder Sie kleine verborgene Details Verbreitung, aber nur jeweils ZeitschriftZeitschrifftt NaturFoto.NaturFoto. ins richtige Licht oder gehen ein Bild gewinnt in einer der er m r

ö DieDie EEinnahmeninnahmen aausus ddemem VVeVerkauferkauf ddeses Nationalpark-KalendersNationalpark-Kalenders kkommenommeen üüberber Sie auf Fotojagd nach den klei- drei Wettbewerbskategorien: t S . diedieG Gesellschaftesellschafftt zurzurF Förderungörderung desdes NationalparksNationaalparks Harz Harz e.V.e.VV.. unmittelbarunmittelbar demdem W W.

, nen und großen Tierarten des - Es rennt, fliegt oder krab- n LuchsprojektLuchsproojjekt HHarzarz zzuguteugute ((www.luchsprojekt-harz.de).wwww..luchsproojjekt-harz.de). ha p e t

S Mittelgebirges! belt – Kleine und große Tiere . T T.

, DieDie TTeTeilnahmeeilnahmea amam WettbewerbWWeettbewerbi iststk kostenloostenloss.. DerDer RechtswegRechtsweg iiststa ausgeschlossen.usgesschlossen. EEss s

er „Ich freue mich, die des Nationalparks k

l geltengelten ddieie TTeTeilnahmebedingungeneilnaahmebedingungen imim Anhang.Anhang. e O .

D Schirmherrschaft über den - Sagenumwobene Berg- , er l

l EinsendeschlussEinsendeschlusssi istst dderer 115.5. MMaiai 2011 ö Fotowettbewerb HarzNATUR wildnis – Landschaften des M H. ,

n SchickenSchicken SSieieI IhrehreF Fotosotosa an:n: 2011 übernehmen zu kön- Nationalparks h o J . NationalparkNationalpark HHarzarz K , s z.Hd.z.Hd. IngridIngrid NNörenbergörenberg nen“, sagt Andreas Kieling. - Kleine Welt am Weges- er d n LindenalleeLindenallee 3355 A

„Der Wettbewerb ist eine tol- rand – Pflanzen- und Makro- .

O 3885538855 WernigerodeWWeernigerrode Andreas Kieling mit seinem Hund Cleo. Foto: NLP Harz s: o t le Gelegenheit, eines der aufnahmen o fotowettbewerbnationalpark-harz.deffootowettbewerbnationalpark-harz.de(e ((bisbiss10MB) 10 MB) Fotos: O. Anders, K. John, H. Möller, D. Oelkers, T. Stephan, W. Störmer W. Stephan, T. Oelkers, D. Möller, H. John, K. Anders, O. Fotos: F größten und interessantesten Der Gesamtsieger gewinnt Nationalparks Harz e.V. un- oder per Telefon unter Waldgebiete Deutschlands in einen Gutschein in Höhe von mittelbar dem Luchsprojekt 03943 / 5502-12. Szene zu setzen und gleichzei- 500 Euro eines Fotogeschäfts Harz zugute tig das Luchsprojekt Harz zu seiner Wahl. Die beiden ande- (www.luchsprojekt-harz.de). Dr. Friedhart Knolle, unterstützen. Die Wiederan- ren Preisträger erhalten je- Die Teilnahmebedingungen Nationalpark Harz Nationalpark-Termine zum Internationalen Jahr der Wälder 2011 Der Nationalpark schließt sich den Aktivitäten an. Der Urwald Nationalparkrevier Acker Nationalparkrevier Königskrug und sein Schutz beginnen vor unserer Haustür. Ungenutzte, wil- Wanderung mit dem Nationalparkförster: Wanderung mit dem Nationalparkförster: de Wälder können mehr als ein bewirtschafteter Wald – sie las- „Naturentwicklung auf dem Ackerhöhenzug“ „Waldentwicklung am Achtermann“ sen zahlreiche Waldstadien zu, die in Nutzwäldern nicht mehr Dienstag, 21. Juni 2011, 9 Uhr Mittwoch, 20. Juli 2011, 14 Uhr flächig vorkommen. Im Gegensatz zu Kulturlandschaften ist die Treff: Parkplatz Stieglitzeck, Harzhochstraße B 242 zwischen Treff: Braunlage-Königskrug, Loipentor an der B 4 Artenvielfalt in Naturwäldern ohne wirtschaftliche Nutzung groß. Clausthal-Zellerfeld und Braunlage Anmeldung unter 03943/5502-31 Die hohe Pflanzen- und Strukturvielfalt bietet dort Lebensräume Anmeldung unter 03943/5502-31 für besonders viele Tierarten. Alles das und noch viel mehr Wanderung „Waldentwicklung um Schierke“ Nationalparkrevier Schierke möchten wir Ihnen in einer Veranstaltungsreihe näherbringen – Dienstag, 5. Juli 2011, 10 Uhr Wanderung mit dem Nationalparkförster: besuchen Sie uns mal! Treff: Nationalparkhaus Schierke an der Brockenstraße „Waldstrukturen am Brocken“ Nationalparkrevier Oderhaus Dauer: 4 Stunden, Länge 6 km, Rucksackverpflegung Freitag, 12. August 2011, 17 Uhr Wanderung mit dem Nationalparkförster: Anmeldung unter 03943/5502-31 Treff: Nationalparkhaus Schierke an der Brockenstraße „Waldumbau im Nationalpark“ Anmeldung unter 03943/5502-31 Freitag, 13. Mai 2011, 14 Uhr Treff: Eingang Breitenbeektal an der L 519 zwischen Sankt An- Wanderung „Naturwälder von morgen“ dreasberg und Oderhaus Sonntag, 14. August 2001, 10 Uhr Anmeldung unter 03943/5502-31 Treff: Dorfgemeinschaftshaus Herzberg-Lonau Nationalparkrevier Scharfenstein Dauer: 5 Stunden, Länge 10 km, Rucksackverpflegung Wanderung mit dem Nationalparkförster: Anmeldung unter 03943/5502-31 „Waldentwicklung in den Hochlagen am Brocken“ Mittwoch, 18. Mai 2011, 11 Uhr Nationalparkrevier Hohne Treff: Rangerstation Scharfenstein südwestlich von Ilsenburg im Pferdewanderung mit dem Nationalparkförster: Nationalpark Harz „Pferde im Nationalpark“ Anmeldung unter 03943/5502-31 Donnerstag, 18. August 2011, 10:15 Uhr Wanderung „Über Moore, Klippen und Bäche – Lebens- Treff: Drei Annen Hohne, Parkplatz am Nationalparkhaus räume des Hochharzes“ Anmeldung unter 03943/5502-31 Mittwoch, 25. Mai 2011, 10:15 Uhr Treff: Drei Annen Hohne, Parkplatz am Nationalparkhaus Nationalparkrevier Plessenburg Dauer: 4 Stunden, Länge 6 km, Rucksackverpflegung Wanderung mit dem Nationalparkförster: „Waldentwicklung im Revier Plessenburg“ Anmeldung unter 03943/5502-31 Windwurffläche Foto: S. Richter Dienstag, 6. September 2011, 11 Uhr Nationalparkrevier Bruchberg Nationalparkrevier Schluft Treff: Waldgaststätte Plessenburg südlich von Ilsenburg Wanderung mit dem Nationalparkförster: Wanderung mit dem Nationalparkförster: „Wald im Wandel“ Anmeldung unter 03943/5502-31 „Wald im Wandel vom Wirtschaftswald zur Waldwildnis“ Mittwoch, 6. Juli 2011, 9 Uhr Samstag, 18. Juni 2011, 10 Uhr Treff: Großparkplatz Torfhaus an der B 4, Wandertreff National- Dr. Friedhart Knolle Treff: Parkplatz Oderteich an der B 242 zwischen Torfhaus und park-Besucherzentrum TorfHaus Braunlage - Anmeldung unter 03943/5502-31 Anmeldung unter 03943/5502-31 März 2011 Nordharzer Zeitung Seite 12

Jahreshauptversammlung der Abbenröder Brandschützer Lob für Kameraden – Kritik wegen Lehrgangsvergabe Abbenrode. Auf der dies- aus 11 Hilfeleistungen und 11 feuerwehr im Nordharz. kreises Harz am Landesaus- jährigen Jahreshauptversamm- Brandeinsätzen zusammen. Kritik übten die Kameraden scheid der Jugendfeuerwehren lung konnte Ortswehrleiter Besonders erwähnt wurden allerdings am Landkreis. Bei in Lützen/Burgenlandkreis teil. Hermann Lumme eine durch- hierbei der Scheunenbrand in der Lehrgangsvergabe für das Für langjährige Mitglied- aus positive Bilanz ziehen. Der der Mittelstraße, der Groß- laufende Jahr wurde die Feu- schaft wurden geehrt Freiwilligen Feuerwehr Ab- brand einer Scheune in Was- erwehr Abbenrode gerade 10 Jahre: Ullrich Wiese, Mi- benrode gehören derzeit 29 serleben sowie der Brand ei- einmal mit 2 Lehrgangsplätzen chael Roßkamp, Ulf Leke- aktive Kameraden, 18 passive nes LKW auf dem Parkplatz bedacht. Hinzu kommt, dass busch, Andreas Würz Kameraden, 3 Mitglieder der Brockenblick an der B6n. die Kameraden dafür einmal 20 Jahre: Alexander Henne Altersabteilung und 69 för- Großes Lob gab es für die quer durch den gesamten 30 Jahre: Uwe Wiese dernde Mitglieder an. Im ver- Brandschützer von Bürger- Landkreis nach Schwanebeck Befördert wurden gangenen Jahr rückte die meisterin Hannelore fahren müssen, statt den Lehr- zum Oberfeuerwehrmann: Ortsfeuerwehr zu 22 Einsät- Striewski, die sich für die ge- gang in Wernigerode besu- Thomas Keye; zum Hauptfeu- zen mit mindestens Gruppen- leistete hervorragende Arbeit chen zu können. erwehrmann: Stefan Pitz, stärke aus (das entspricht 9 bedankte. Auch Abschnittslei- Auf ein ereignisreiches Jahr Christoph Weihe, Michael Einsatzkräften), was andern- ter Ingo Gericke war beein- konnten auch die 12 Mädchen Lumme; zum Löschmeister: orts, besonders in den Vor- druckt vom Jahresbericht des und Jungen der Jugendfeuer- Thomas Günzel, Marco Würz; mittagsstunden, nicht gewähr- Ortswehrleiters. Er bezeich- wehr zurückblicken. Sie nah- zum Hauptlöschmeister: Mat- leistet werden kann. nete die Abbenröder Feuer- men beispielsweise als einzige thias Klie. Die Einsätze setzten sich wehr sogar als eine Vorzeige- Jugendfeuerwehr des Land- Sandra Albrecht

v. li.: Ortsbürgermeister Wolfgang Mertins, Andreas Ganser, Bürgermeisterin Hannelore Striewski, Christoph Weihe, Marc Wintering, Patrick Barfuss, Thomas Günzel, Marco Würz, Stefan Pitz, Christian Otto, Thomas Keye, Bernd Wiese, Ortswehrleiter Hermann Lumme, Ullrich Wiese, Gemeindewehr- leiter Andreas Lumme, Michael Lumme, Brandabschnittsleiter Ingo Gericke. Foto: Sandra Albrecht Amphibienwanderung: Sammelgruppe in Vienenburg sucht dringend Helfer Wenn Kröten, Frösche und ert rund 3 Wochen. In diesen in die Aufgabe einzuweisen ehrenamtlichen Engagements andere Lurche ihre Winter- Zeiten hat Marlene Lüttge je- und zu beraten. wird zusätzliche Hilfe benö- quartiere verlassen und sich den Abend Kröten und Frö- „Der Fachdienst Umwelt tigt. „Auch die bestehenden auf den Weg zu den Laichge- sche eingesammelt und am des Landkreises Goslar sucht Sammelgruppen freuen sich wässern machen, werden über zusätzliche freiwillige Straßen für sie oft zu unüber- Helfer. Je mehr Helfer betei- brückbaren Todesfallen. Viele ligt sind, umso geringer ist der freiwillige Helfer sorgen des- Aufwand für jeden Einzelnen.“ halb Jahr für Jahr durch ihren Wer Interesse hat, sich ak- unermüdlichen Einsatz dafür, tiv im Amphibienschutz zu en- dass möglichst viele Tiere un- gagieren, erhält weitere Infor- beschadet ans Ziel kommen. mationen bei Birgit Tell, Tel. Eine von ihnen ist Marlene 05321-76617 oder im Internet Lüttge aus Vienenburg, die unter www.landkreis-goslar.de viele Jahre lang die Wander- in der Rubrik „Um- strecke am Hercyniaweg eh- welt/Artenschutz/praktischer renamtlich betreute. Jetzt Artenschutz“. LK GS sucht sie gemeinsam mit dem Landkreis Goslar dringend Nachfolger. „Die Tiere kommen von der angrenzenden Wiese und überqueren die Straße, um den nahen Teich zu errei- chen,“ erläutert Marlene Lütt- Erdkrötenpaar bei der Wanderung ge, der der Schutz der Amphi- bien besonders am Herzen Teich abgesetzt. Dafür hat sie auch weiterhin dringend frei- liegt. „Werden sie dort nicht täglich rund 1,5 Stunden in- willige Helfer, die sich in Am- von ehrenamtlichen Helfern vestiert. Aus gesundheitlichen phibiensammelgruppen enga- aufgesammelt, werden viele Gründen sucht die engagierte gieren möchten,“ bestätigt von ihnen überfahren und Naturschützerin jetzt drin- Birgit Tell, im Fachdienst Um- können nicht für Nachwuchs gend Nachfolger, die ihr Enga- welt für die Koordination der sorgen.“ Die Hauptwander- gement fortsetzen. Gern ist Sammelgruppen zuständig. zeit beginnt in Kürze und dau- sie dazu bereit, Interessierte Denn trotz des bestehenden Brendan Murphy musiziert im Kaisersaal Vienenburg. Brendan Trucks auf seiner CD haben Murphy, der Songschreiber weder etwas mit Nashvilles von The 4 Of Us - eine der Country Music noch etwas populärsten Bands in Irland, mit dem Irish Folk zu tun, zei- musiziert seit zwanzig Jahren. gen Brendan Murphy als zwar Das Debüt-Album der Band verhalten instrumentierenden, war sofort die Nr. 1 der Iri- aber leidenschaftlich agieren- schen Charts. „Walk with Me“ den Musiker. ist das mit Spannung erwarte- Zu hören ist er am te Solo-Album von Brendan 20. März 2011 um 17.00 Uhr Murphy, auf dem er von sei- im Kaisersaal in Vienenburg. nem Bruder Declan begleitet Kartenreservierungen bitte wird. bei Dagmar Goldack, Tel. Durch seinen alten Schul- 05324-4833. freund Kieran Goss kam er zur Musik, durch ihn lernte er Dagmar Goldack andere Musiker kennen, ging Kulturgemeinschaft nach Nashville und brachte Vienenburg viele schöne Songs mit. Die elf