COMMISSION DECISION of 9 February 2000 Listing the Areas of Germany Eligible Under Objective 2 of the Structural Funds for the P
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Niederschrift Über Die Öffentliche Sitzung Des Hauptausschusses Der
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Hohn am Donnerstag, den 11. Juni 2015, um 19.30 Uhr in der „Doppeleiche“ in Hohn. Anwesend: Marco Röschmann (Ausschussvorsitzender) Volker Stiefel (Protokollführer) Gerrit Pietryga als Vertreter für Paul Gattinger (fehlte entschuldigt) Gerhard Frahm Frank Goßmann Arne Sievers Andre Borschtschow Ferner anwesend: Jürgen Kuhrt (Bürgermeister) Wilfried Bartels Torben Mohr Als Zuhörer: E.Sellin, D.Scheidner, Jürgen Sieh (Wehrführer) Herr Röschmann begrüßte die Mitglieder sowie die Zuhörer und eröffnete die Sitzung. Gegen Termin und Einladung mit Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben. Der Ausschuss ist beschlussfähig. Der Ausschussvorsitzende stellt die Erweiterung der TO um einen neuen TOP 6 – Beratung und Beschluss zur Deckenerneuerung der K44 der Gemeindestraße G1K zwi- schen Fockbek und Lohe-Föhrden vor. Die folgenden Punkte verschieben sich jeweils. Der Ausschuss beschloss einstimmig, die Erweiterung um den neuen Top 6, sowie die neuen TOP 8 und 9 (§ 35 Abs. 2 GO) in nicht öffentlicher Sitzung zu behandeln. Abstimmung: 7-0-0 TOP 1. Einwohnerfragestunde: Es wurden keine Fragen gestellt. TOP 2. Bericht des Ausschussvorsitzenden Am Sonntag wurde der A-Jugend der HSG Eider Harde ein ordentlicher Empfang bereitet, nachdem diese erfolgreich mit dem Bundesliga-Aufstieg aus Berlin in Hohn zurückgekehrt sind. Für die imposante Leistung gratulierte der Vorsitzende den A- Jugend-Spielern, Trainern und dem Betreuerteam, was für einen dörflichen Verein im Kreise der Nachwuchsmannschaften der großen Bundesligavereine nicht selbst- verständlich ist, die teilweise mit Internatsanbindung unter Profibedingungen trainie- ren können. Zur Durchführung einer Innenbereichsentwicklungspotentialanalyse für die Gemein- de Hohn ist mit dem beauftragten Ing. Büro B2K aus Kiel eine Einwohnerversamm- lung am 02.06.2015 durchgeführt worden. -
Öffentliche Bekanntmachung Der Öffentlich-Rechtlichen Vereinbarung Zur Bildung Des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“
Amtliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung des „Gemeinsamen Gutachterausschusses Neckar-Odenwald-Kreis“ Präambel Zur Verbesserung der gesetzlichen Aufgabenerfüllung der Gutachterausschüsse bilden die Städte Adelsheim, Buchen, Mosbach, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg gem. § 1 Absatz 1 Satz 2 der Gutachterausschussverordnung (GuAVO), in der Fassung vom 11.12.1989, zuletzt geändert durch Verordnung vom 07.05.2020 den gemeinsamen Gutachterausschuss „Neckar-Odenwald-Kreis“. Hierzu wird gem. §§ 1, 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ), in der Fassung vom 16.09.1974, zuletzt geändert am 17.06.2020, die folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung geschlossen: § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die Städte Adelsheim, Buchen, Osterburken, Ravenstein und Walldürn, sowie die Gemeinden Aglasterhausen, Billigheim, Binau, Elztal, Fahrenbach, Hardheim, Haß- mersheim, Höpfingen, Hüffenhardt, Limbach, Mudau, Neckargerach, Neckarzimmern, Neunkirchen, Obrigheim, Rosenberg, Schefflenz, Schwarzach, Seckach, Waldbrunn und Zwingenberg - abgebende Gemeinden - übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Abs.1 Satz 2 GuAVO sowie die Erfüllung der in § 193 Baugesetzbuch geregelten Aufgaben des Gutachterausschusses -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Kabarett Mit Samstag, Sabine Schief „Sex Sells - 8
Herausgeber: Stadt Adelsheim – Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Wolfram Bern- Anzeigen: 90 mm-Spalte 0.66 €, 185 mm-Spalte 1.32 € + MWSt. Erscheinungsweise: wöchentlich hardt, Telefon 06291/6200-0 – für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon 06291/1218 http://www.adelsheim.de · E-Mail: [email protected] Druck und Verlag: Buchdruckerei u. Zeitungsverlag Wilhelm Haag GmbH & Co., Adelsheim, Rietstr. 12 Gegründet 1875 31. Januar 2020 Nummer 5 KULTUR in ADELSHEIM Konzertgemeinde Kabarett mit Samstag, Sabine Schief „Sex Sells - 8. Februar Was willsch 20.00 Uhr macha“ Kulturzentrum, Kreuzgasse 13 Die Kasse öffnet um 19.30 Uhr Foto: GettyImages Foto: KULTUR in ADELSHEIM Zu Besuch bei „die werbemacher“ Herzhumor-Kabarett mit Sabine Schief in Leibenstadt am Samstag, 08. Februar 2020 um 20.00 Uhr Am 20. Januar 2020 waren Bürgermeister Bernhardt und Wirt- im Kulturzentrum schaftsförderer Schöll bei der Werbeagentur „die werbemacher“ „Sex Sells - Was willsch macha“ in Leibenstadt zu Besuch. Vor bald 20 Jahren gründete Christine Am Samstag, 08. Februar um 20.00 Adam die Agentur - damals befanden sich das Büro und die Uhr lädt die Kleinkunst- und The- Produktionsstätte noch in ihrem Wohnhaus. Doch die Zahl der atersaison 2019/2020 von KULTUR Aufträge wuchs schnell und mit ihr die Zahl der Mitarbeiter/ in ADELSHEIM ein und präsentiert -innen. So war sie schon bald auf der Suche nach größeren Ihnen Sabine Schief mit „Sex sells - Räumlichkeiten. Fündig wurde sie in der ehemaligen Gaststät- Was willsch macha“. te Lamm in Leibenstadt, die sie zum Büro und zur Werkstatt Das Leben und die Karriere von Sabi- umbaute. So kann sie mit ihrem Team, das inzwischen aus sechs ne Schief sind wie eine Achterbahn, Leuten besteht, nicht nur Flyer oder Weblösungen am Computer so sagt sie. -
Satzung Zur Änderung Der Satzung 13
Satzung zur Änderung der Satzung des Sielverbandes Hohner See Aufgrund der §§ 6 und 58 des Wasserverbandsgesetzes vom 12. Februar 1991 (BGBI. I S. 405 ff), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 15. Mai 2002 (BGBI. I S. 1578), und des Ausführungsgesetzes zum Gesetz über Wasser- und Bodenverbände (Landeswasserverbandsgesetz – LWVG) in der Fassung der Satzung der Bekanntmachung vom 11. Februar 2008 (GVOBl. Schl.-H. S 86) wird die Satzung des Sielverbandes Hohner See vom 22.07.2009 wie folgt geändert: Artikel I § 1 Abs. 4 erhält folgende Fassung: (4) Das Gebiet des Verbandes ist ca. 4.677 ha groß und umfasst das Einzugsgebiet der Rinne. Hierzu gehören Flächen in den Gemeinden Bargstall, Christiansholm, Elsdorf-Westermühlen, Friedrichsgraben, Friedrichsholm, Hohn, Königshügel, Lohe-Föhrden, Meggerdorf und Sophienhamm. In der dieser Satzung als Anlage beigefügten Übersichtskarte im Maßstab 1:25.000 ist die Grenze des Verbandsgebietes als schwarze Linie dargestellt. Die Übersichtskarte ist Bestandteil der Satzung. Die Grenze des Verbandsgebiets ist in Abgrenzungskarten im Maßstab 1:5.000 rot eingetragen. Sie verläuft auf der dem Verbandsgebiet zugewandten Seite der roten Linie. Die Ausfertigungen der Karten sind bei der Aufsichtsbehörde, dem Kreis Schleswig-Flensburg, Flensburger Straße 7, 24837 Schleswig verwahrt. Die Karten sind Bestandteil dieser Satzung. Eine weitere Ausfertigung der Karten ist in der Geschäftsstelle des Verbandes Eider-Treene-Verband, Hauptstraße 1, 25794 Pahlen niedergelegt. Die Karten können bei diesen Behörden während der Dienststunden eingesehen werden. § 34 Abs. 2 erhält folgende Fassung: (2) Bekannt gemacht wird durch Bereitstellung im Internet auf der Internetseite der zuständigen Aufsichtsbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg unter www.schleswig-flensburg.de . -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
SENIORENWEGWEISER Älter Werden Im Cuxland
SENIORENWEGWEISER Älter werden im Cuxland www.landkreis-cuxhaven.de Wichtige Rufnummern auf einen Blick Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Polizei/Notruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 0 41 41 - 98 17 87 Apotheken-Notdienst 0800 - 002 28 33 Telefonseelsorge 0800 - 1 11 01 11 (bundesweit, kostenlos, 24 Stunden täglich) Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Personen sind beteiligt? Warten auf Rückfragen! Inhaltsverzeichnis Grußwort des Landrates 2.5 Sicherheit und Oberbürgermeisters ................................ 3 Seniorinnen und Senioren als (mögliche) Grußwort der Vorsitzenden des Verbrechensopfer ............................................ 11 Seniorenbeirates und des Vorsitzenden Polizeidienststellen .......................................... 11 1 des Beirates für Inklusion ............................... 4 Verkehrssicherheitsberatung .......................... 12 Hilfen für Kriegsopfer und Opfer von 1. Wir über uns Gewalttaten ...................................................... 12 Der Seniorenbeirat stellt sich vor .......................... 5 Der Beirat für Inklusion stellt sich vor ................... 6 2.6 Mobilität Der Senioren- und Pflegestützpunkt Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ..... 12 Niedersachsen im Landkreis Cuxhaven Anrufsammeltaxi (AST) ................................... 13 stellt sich vor .................................................... 6 Fahrgemeinschaften ........................................ 13 Cuxland Infoline .............................................. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Treasures of Mankind in Hessen
Hessen State Ministry of Higher Education, Research and the Arts United Nations World Heritage Educational, Scientific and in Germany Cultural Organization Treasures of Mankind in Hessen UNESCO World Cultural Heritage · World Natural Heritage · World Documentary Heritage Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Hessen State Ministry of Higher Education, Research and the Arts Mark Kohlbecher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rheinstraße 23 – 25 65185 Wiesbaden Germany www.hmwk.hessen.de Landesamt für Denkmalpflege Hessen Hessen State Office for the Preservation of Historic Monuments Prof. Dr. Gerd Weiß UNESCO-Welterbebeauftragter des Landes Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege in Hessen Schloss Biebrich Rheingaustraße 140 65203 Wiesbaden Germany www.denkmalpflege-hessen.de CONTENTS 1 Editorial · Boris Rhein 2 Heritage is a commitment Introduction · Prof. Dr. Gerd Weiß 4 Protecting and preserving WORLD CULTURAL HERITAGE Gateway to the Early Middle Ages 6 Lorsch Abbey A romantic river 10 Upper Middle Rhine Valley The frontier of the Roman Empire 14 Upper German-Raetian Limes The primeval force of water 18 Bergpark Wilhelmshöhe WORLD NATURAL HERITAGE The Pompeii of Palaeontology 22 Messel Pit Fossil Site Publication details: Leaving nature to its own devices 26 Published by: The Hessen Ministry of Higher Education, Research and the Arts • Rheinstraße 23 – 25 • Ancient Beech Forests of Germany: the Kellerwald 65185 Wiesbaden • Germany • Editor: Gabriele Amann-Ille • Authors: Gabriele Amann-Ille, Dr. Ralf Breyer, Dr. Reinhard Dietrich, Kathrin Flor, Dr. Michael Matthäus, Dr. Hermann Schefers, Jutta Seuring, Dr. Silvia WORLD DOCUMENTARY HERITAGE Uhlemann, Dr. Jennifer Verhoeven, Jutta Zwilling • Layout: Christiane Freitag, Idstein • Illustrations: Title A modern classic 30 page: top row, from left to right: Saalburg: Saalburg archive; Messel Fossil Pit: Darmstadt State Museum; Burg Fritz Lang’s silent film “Metropolis” Ehrenfels: Rüdesheim Tourist AG, photo: K. -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
Kommunalwahl Am 14. März 2021 SPD
Wahlexpress SPD-Stadtverband Borken (Hessen) Sonderheft zur Kommunalwahl aus Tradition ∙ engagiert ∙ verlässlich ∙ kompetent V.l.n.r.: Lukas Jungermann • Sascha Rzaczek • Sonja Lehmann • Lena Schönewald mehr BORKEN wagen weiterdenken, Zukunft wählen Kommunalwahl am 14. März 2021 SPD Inhalt Kommunalwahl 2021 Borken (Hessen) wählt am 14. März 2021 • Kommunalwahl 2021 • Die nächste Generation • Grußwort unseres Spitzenkandidaten • Vereine und Ehrenamt Sascha Rzaczek • Rückblick • Unsere Kandidaten/innen zur Stadtverordnetenversammlung 2021 • Unsere Themen und Ziele für Borken BORKEN • Kernstadt und Stadtteile • Medizinische Grundversorgung → weiterdenken → anpacken • Seniorinnen und Senioren → ZUKUNFT wählen • Unsere Kandidaten/innen für den Kreistag • Frauenpower jetzt! Es geht um unsere ZUKUNFT! BORKEN weiterdenken! ZUKUNFT wählen. JETZT! Borken Borken für alle Generationen als gestalten (verlässlich) Mittelzentrum stärken Daseinsfürsorge sichern! Wirtschaft, Kultur Soziales Grußwort unseres Spitzenkandidaten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, traditionell wollen wir mit dieser Broschüre unsere Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Sie alle wollen sich politisch für unsere Großgemeinde engagieren. Unsere ZUKUNFT - BORKEN weiterdenken! Mit der Kommunalwahl am 14. März 2021 bestimmen SIE, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wer in den kommenden fünf Jahren die Geschicke für Borken in der Stadtverordnetenversammlung, den Ortsbeiräten sowie im Kreistag des Schwalm-Eder-Kreises leiten wird. Bekannte, aber auch neue Gesichter können Sie -
Glocke 2018 07
Dienstag, 31. Juli 2018 20 Vereine & Verschiedenes Sportwochenende Homepage zum Breitbandprojekt ist online in Meinkot Die Homepage zum Breitbandprojekt laufen derzeit die öffentlichen Aus- Clustern angegeben wird. Diese Zahlen des Landkreises Helmstedt ist online: schreibungen, um einen Betreiber des beziehen sich ausschließlich auf die Das Sportwochenende des MSV Mein- www.breitband-helmstedt.de. Sie be- Glasfasernetzes und eine Planungsge- spätere Vermarktungsphase. Die Quote kot findet am 3. und 4. August statt. antwortet viele Fragen der betroffenen sellschaft zu finden. Es handelt sich da- der bisher abgegebenen Interessenbe- Wie im letzten Jahr, findet am Freitag- Haushalte: Ist mein Hausgrundstück bei um höchst aufwendige und komple- kundungen tendiert indes bereits heute abend ein Mitternachtsfußballturnier dabei? Welche Vorteile hat ein Glasfa- xe Verfahren, die unter juristischer Be- gegen 20 Prozent. Das sehr große In- mit Freizeitmannschaften statt. Eröffnet seranschluss? Wo kann ich mich anmel- gleitung rechtssicher gestaltet werden teresse mit bereits über 1.000 Anmel- wird das Sportfest um 19.00 Uhr. Be- den? Wie ist das weitere Vorgehen? müssen. Mitte Juni soll jedoch der dungen der Bürgerinnen und Bürger ginn des Turniers ca. 20.00 Uhr. Die Seite bietet ebenso Kontaktfor- Kreisausschuss den Betreiber festle- stimmt zuversichtlich, dass das Projekt Am Samstag lädt der MSV ab 14.30 mulare, mit denen man als betroffener gen. Anschließend sind Einspruchsfris- erfolgreich umgesetzt werden kann. Uhr zu einem Haushalt online sein Interesse an ei- ten abzuwarten. Läuft alles reibungs- Bei den „betroffenen Haushalten“ Familiennach- nem Glasfaseranschluss anmelden los, kann der Betreiber dann planmäßig handelt es sich zunächst um die Gebiete mittag ein. Es kann. Inzwischen haben sich bereits im Juli die Vermarktung starten.