REK Heideregion Uelzen 2014-2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

REK Heideregion Uelzen 2014-2020 Regionales Entwicklungskonzept Heideregion Uelzen zur Teilnahme am LEADER-Auswahlverfahren 2014-2020 in Niedersachsen Herausgeber Lokale Aktionsgruppe Heideregion Uelzen c/o Landkreis Uelzen Veerßer Straße 53, 29525 Uelzen Beratung und Unterstützung KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung Bödekerstraße 11, 30161 Hanno- ver Januar 2015 Europäischer Landwirtschaftsfonds für Fortschreibung im Januar 2020 die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Die sechs Fotos des Titelblattes sind die Siegerbilder des von der LAG ausgerufenen Fotowettbewerbs „Gemein- sam ein Bild machen“. Von links oben nach rechts unten: Torben Schoop, Dieter Niber, Unser Edendorf e.V., Un- ser Edendorf e.V., Werner Schulz und Gita Rana. REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT HEIDEREGION UELZEN – RUNDUM GUT! Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ....................................................................................................... 7 2 Abgrenzung der Region ..............................................................................................10 3 Ausgangslage ..............................................................................................................12 3.1 Raum- und Siedlungsstruktur ......................................................................................... 12 3.2 Bevölkerungsstruktur und -entwicklung .......................................................................... 16 3.3 Versorgung mit Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs ............................. 18 3.4 Wirtschaftsstruktur .......................................................................................................... 19 3.4.1 Landwirtschaft ....................................................................................................... 19 3.4.2 Tourismus .............................................................................................................. 21 3.4.3 Regionale Unternehmen und Wirtschaftsförderung ............................................. 24 3.5 Arbeitsmarkt .................................................................................................................... 26 3.6 Umweltsituation ............................................................................................................... 27 3.7 Übergeordnete Planungen .............................................................................................. 29 4 Evaluierung ..................................................................................................................34 5 SWOT-Analyse .............................................................................................................36 5.1 SWOT: Demografischer Wandel, Siedlungsentwicklung, Versorgung, Mobilität ........... 37 5.2 SWOT: Wirtschaft, Fachkräftesicherung, Bildung .......................................................... 39 5.3 SWOT: Land- und Forstwirtschaft, Landschaft, Natur- und Klimaschutz ....................... 42 5.4 SWOT: Tourismus, Freizeit, Kultur ................................................................................. 45 6 Entwicklungsstrategie der Heideregion Uelzen ........................................................48 6.1 Leitmotto .......................................................................................................................... 49 6.2 Leitbild ............................................................................................................................. 49 6.3 Entwicklungsziele und Indikatoren .................................................................................. 52 6.4 Handlungsfelder und Handlungsfeldziele ....................................................................... 56 6.5 Handlungsfeldziele und Indikatoren ................................................................................ 58 6.6 Berücksichtigung übergeordneter Planungen auf EU, Bundes- und Landesebene ...... 63 6.6.1 Strategie Europa 2020 .......................................................................................... 63 6.6.2 Planungen auf Bundes- und Landesebene .......................................................... 63 6.6.3 Dokumentation der Abstimmung mit der Regionalen Handlungsstrategie des Amtes für regionale Landesentwicklung Lüneburg............................................... 64 6.7 Gender Mainstreaming, Nichtdiskriminierung und Barrierefreiheit ................................. 65 6.8 Integrativer Charakter der Strategie ............................................................................... 67 6.9 Innovativer Charakter der Strategie ................................................................................ 68 6.10 Kooperationsbereitschaft ................................................................................................ 69 7 Aktionsplan ..................................................................................................................70 8 Einbindung der Bevölkerung ......................................................................................74 8.1 Einbindung von strategie- und maßnahmenrelevanten Akteuren .................................. 74 8.2 Abstimmungs- und Entscheidungsprozess .................................................................... 77 8.3 Information und Mobilisierung der Bevölkerung ............................................................. 78 9 Zusammensetzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) .............................................79 10 Struktur der LAG .........................................................................................................82 10.1 Rechtsform der LAG ....................................................................................................... 82 10.2 Organisationsstruktur, Aufgaben und Zuständigkeiten der LAG .................................... 82 10.3 Ausstattung des Regionalmanagements ........................................................................ 83 10.4 Arbeitsweise der LAG ..................................................................................................... 83 10.5 Entscheidungsfindung der LAG ...................................................................................... 84 3 HEIDEREGION UELZEN – RUNDUM GUT! REGIONALES ENTWICKLUNGSKONZEPT 11 Förderbedingungen .....................................................................................................85 11.1 Zuwendungsempfänger .................................................................................................. 85 11.2 Zuwendungshöhe und Fördersatz .................................................................................. 85 11.3 Fördertatbestände ........................................................................................................... 85 12 Projektauswahl ............................................................................................................91 13 Finanzplan ....................................................................................................................95 13.1 Aufteilung des Förderbudgets auf die Handlungsfelder ................................................. 96 13.2 Aufteilung des Förderbudgets auf die Jahre ................................................................... 97 13.3 Kofinanzierung und weitere Finanzmittel ........................................................................ 99 14 Begleitung und Bewertung ....................................................................................... 100 14.1 Monitoring – Jahresberichte .......................................................................................... 100 14.2 Methodische Ansätze zur Selbstevaluierung ................................................................ 102 Anhang .............................................................................................................................. 104 I. Geschäftsordnung der LAG der Heideregion Uelzen ................................................... 105 II. Kofinanzierungszusagen ............................................................................................... 109 III. Kooperationsvereinbarungen ........................................................................................ 116 IV. Pressespiegel ................................................................................................................ 118 V. Quellenverzeichnis ........................................................................................................ 119 VI. Evaluierungsbericht....................................................................................................... 123 Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Abgrenzung der Heideregion Uelzen ........................................................ 10 Abbildung 3.1: Flächennutzung im Landkreis Uelzen im Jahr 2012 ................................. 12 Abbildung 3.2: Regionale Baukultur in der Heideregion Uelzen: Gotische Kapelle Dalldorf (Samtgemeinde Rosche), Burg Bodenteich und Kloster Ebstorf .............. 13 Abbildung 3.3: Stadt- Umland-Beziehung .......................................................................... 13 Abbildung 3.4: Verkehrsanbindung der Heideregion Uelzen ............................................ 13 Abbildung 3.5: Planungsabschnitte der A39 ...................................................................... 15 Abbildung 3.6: Bisherige und prognostizierte Entwicklung der Bevölkerung im Landkreis Uelzen .......................................................................................................
Recommended publications
  • Amtsblatt Nr. 04-2021.Indd
    – 25 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 50. Jahrgang 26. Februar 2021 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung zur Entschädigung für ehrenamtliche im Flecken Bad Bodenteich Ortsvertrauenspersonen in der Gemeinde Soltendieck ............... 25 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 29 Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Soltendieck in der Gemeinde Wrestedt (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 26 (Zweitwohnungssteuersatzung – ZWStS) ����������������������������������� 31 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck Haushaltssatzung der Gemeinde Rosche für das Haushaltsjahr 2012 ����������������������������������������������������������� 27 für das Haushaltsjahr 2021 ����������������������������������������������������������� 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 1. Änderung der Friedhofsordnung (FO) Molzen für das Haushaltsjahr 2013 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 33 Jahresabschluss der Gemeinde Soltendieck 2. Änderung der Friedhofsgebührenordnung (FGO) Molzen für das Haushaltsjahr 2014 ����������������������������������������������������������� 28 vom 11.10.2011 ............................................................................. 34 Bauleitplanung der Hansestadt Uelzen
    [Show full text]
  • 43. Herbstlanglauf „Rund Um Hösseringen“
    43. Herbstlanglauf „Rund um Hösseringen“ 8. November 2014 Marathon Seite 2 Halbmarathon Seite 4 500m - Schnupperlauf Seite 7 1.00m U8,U10 weiblich Seite 8 1.00m U8,U10 männlich Seite 10 1.500m U14, U12 Seite 12 10 km Seite 14 Trimmlauf 5,1km Seite 18 Walking 5,1 km Seite 20 3.000m Seite 22 Wandern 5km und 10km Seite 24 Veranstaltungsbericht Seite 27 Marathon Marathon Männer 10 km 20 km 30 km 40 km 1. /9. 14 Lorenz, Markus 1990 Iffezheim 3:48:01 Marathon Senioren M30 1. /2. 24 Dolezych, Steve 1983 Steimke 3:09:40 2. /11. 32 Gröfke, Moritz 1983 TSV Suhlendorf 3:58:17 3. /20. 27 Dieckmeyer, Oliver 1980 TEA / Lauftreff Harsefeld 4:08:45 4. /24. 7 Schrama, Dirk 1981 Dutchmudmen 4:11:28 Marathon Seniorinnen W30 1. /15. 47 Klug, Nadine 1981 Ronnenberg 4:04:14 2. /23. 5 Ooms, Simone 1983 Amsterdam 4:11:27 Marathon Senioren M35 1. /34. 13 Perieanu, Adrian 1979 Hamburg 4:50:02 2. /38. 34 Strohpagel, Carsten 1976 Uelzen 5:26:07 Marathon Senioren M40 1. /1. 41 Horn, Carsten 1971 VfL Suderburg 2:56:02 2. /5. 17 Giesen, Frank 1970 Laufwerk Hamburg 3:18:53 3. /8. 21 Robert, Buckley 1973 Soltau 3:40:50 4. /12. 1 Seidler-Brandler, Ulrich 1970 -- 3:58:37 5. /14. 8 Fehling, Christian 1971 FC St. Pauli Marathon 4:03:37 6. /22. 20 Tenge, Dieter 1970 OG Hannover 4:09:44 7. /28. 36 Witte, Lars 1970 VfR Wilsche-Neubokel 4:17:15 Marathon Seniorinnen W40 1.
    [Show full text]
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
    [Show full text]
  • Fahrplan Montag-Freitag Gültig Ab 24.04.2017 Stand: 07.03.2017 7010 Uelzen - Gr
    Fahrplan Montag-Freitag gültig ab 24.04.2017 Stand: 07.03.2017 7010 Uelzen - Gr. Liedern - Suhlendorf Notwendige Fahrten für Schüler sind grün unterlegt. Linie 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 7010 Fahrzeug R Beschränkung S F S SZ Zug aus Richtung Hamburg 6:38 6:38 6:38 10:56 13:13 13:13 14:56 16:56 18:56 Zug aus Richtung Soltau 6:52 6:52 6:52 10:52 12:52 12:52 14:52 16:52 18:52 Zug aus Richtung Hannover 6:38 6:38 6:38 10:38 12:38 12:38 14:38 16:38 18:38 Zug aus Richtung Braunschweig 6:53 6:53 6:53 10:53 12:53 12:53 14:53 16:53 18:53 Zug aus Richtung Salzwedel 6:45 6:45 6:45 10:46 12:46 12:46 14:46 16:46 18:47 Uelzen ZOB 7:01 7:01 7:14 11:21 13:21 13:23 15:21 17:04 19:04 Uelzen Agentur für Arbeit | | | 11:23 13:23 13:25 15:23 17:06 19:06 Uelzen Lüneburger Straße/ Aldi | | | 11:24 13:24 13:26 15:24 17:07 19:07 7082 von KGS Bad Bevensen, Ankunft 13:25 13:25 15:19 Uelzen Stadtgarten 7:03 7:03 7:16 11:25 13:25 13:27 15:25 17:08 19:08 Uelzen Rathaus 7:04 7:04 7:17 11:26 13:26 13:28 15:26 17:09 19:09 Uelzen Esterholzer Str./ Kantweg | | | | | 13:33 | | | Uelzen Mühlenturm 7:06 7:06 7:19 11:28 13:28 | 15:28 17:11 19:11 Uelzen Hammersteinplatz 7:07 7:07 7:20 11:30 13:30 | 15:30 17:12 19:12 Uelzen Groß Liederner Str./ Osterstr.
    [Show full text]
  • Fahrplanangebot Für Sonn- Und Feiertage! Die Fahrzeiten Der Anschlusslinien Entnehmen Sie Bitte Dem Aktuellen Zug- Bzw
    gültig ab 01. August 2020 Q 7016 Uelzen - Stöcken - Oetzen - Süttorf - Jarlitz - Rosche # Regionalbus Braunschweig GmbH, ` (08 00) 5 11 30 02, e-mail:[email protected] Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag! Sind der 24. bzw. 31.12. ein Sonntag, gilt das Fahrplanangebot für Sonn- und Feiertage! Die Fahrzeiten der Anschlusslinien entnehmen Sie bitte dem aktuellen Zug- bzw. Busfahrplan. Die Darstellung der Anschlusszeilen erfolgt ohne Gewähr. Montag bis Freitag Samstag Sonn- und Feiertage 7016 7016 7016 7016 7016 7016 7016 7016 7016 7016 7016 7016 015 001 003 005 007 009 011 013 605 609 701 705 Verkehrsbeschränkungen S S S F S Hinweise RB 1 RB 2 1 1RB 3 RB 1 RB RB RBS RBS ᵮ aus Richtung Hamburg.8 56 10. 56 13. 13 14. 56 14. 56 18. 29 10. 56 14. 56 10. 56 14. 56 ᵮ aus Richtung Soltau.8 52 10. 52 12. 52 14. 52 14. 52 10. 52 14. 52 10. 52 14. 52 ᵮ aus Richtung Hannover.8 40 10. 40 12. 38 14. 40 14. 40 17. 40 10. 40 14. 40 10. 40 14. 40 ᵮ aus Richtung Braunschweig.8 53 10. 53 12. 53 14. 53 14. 53 18. 01 10. 53 14. 53 10. 53 14. 53 ᵮ aus Richtung Salzwedel10. 46 12. 46 14. 46 14. 46 17. 47 10. 46 14. 46 10. 46 14. 46 Uelzen ZOB .658 .9 02 11. 02 13. 19 15. 02 15. 22 18. 32 11. 02 15. 02 11. 02 15. 02 Uelzen Agentur für Arbeit h .904 11.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg
    [Show full text]
  • Geokartenbrief 378
    New maps, atlases and Neue Karten,Karten, AtlantenAtlanten und books comprising all Handbücher aus allenallen subjects of regional geogeo-- Themenbereichen der graphy, at the same time regionalen Geographie,Geographie, supplement service to zugleich NachtragedienstNachtragedienst Geo GeoKataloaGeoKatalog 2. zum GeoKatalog 2. Karl No. 373788 / 379379 2017-1/22017-1/2 Frequency ofof publication:publication: quarterly as aa digitaldigital newsletter.newsletter. 737 237 ';‘-% .f :• 736 236 -7 7. 03"2) 735 235 2016 - trrilletTelietT4311, T 255 2017 - 1p5n rpvis 1137y 201.7 - n1 me-11313) 205 Map extractextract from the new map series:series: "Yisra'el"Yisra'el -- IsraelIsrael -- TopographicTopographic Map Map 1:25 1:25 000000", ", see p. 1515 We trusttrust thatthat ourour customerscustomers willwill IILHLH —– InternationalesInternationales understand that sometimessometimes therethere LandkartenhausLandkartenhaus may be priceprice alterations. GeoCenter GmbH Wir bittenbitten umum VerständnisVerständnis dafür,dafür, Kurze Straße 40 dass wirwir unsuns Preisänderungen Preisänderungen D-70794D-70794 FilderstadtFilderstadt vorbehalten müssen. Germany www.ilhwww.ilh-stuttgart.de-stuttgart.de SKETCH MAP OF GEOGRAPHICAL ROUGH CLASSIFICATION Includedlncluded inin thisthis dassificationclassification are: 100100 Earth, 730 Oceans,Oceans, 900 Space.Space. For individual areas see GeoKatalog 2, sections 010,0f 0, 011,0l l, andand redred dividers.dividers. KARTENSKIZZE DER GEOGRAPHISCHEN GROBEINTEILUNG Aus derder SkizzeSkizze nichtnicht ersichtlichersichtlich sind: 100100 Erde, 730730 Ozeane,Ozeane, 900 WeltallWeltalL Einzelne GebieteGebbte siehe GeoKatalog 2, TeileTeile 010, 011,0l l, andand rotesrotes GriffregisterGriffregster 71O (t- / I /fi .., GeoKatalog 2 Spring // SummerSummer 20172017 • page 1 • Geosciences GeoKartenbrief 373788 // 379379 Welcome to GeoKartenbrief 373788 / 379 which lists new general and geogeoscientfficscientific maps and atlases made avallableavailable since January 2012017.7. All ftemsitems contained in GeoKartenbrief are availableavallable from ILH.
    [Show full text]
  • Geologischer Führer Durch Die Lüneburger Heide
    Geologische Wanderungen durch Niedersachsen und angrenzende Gebiete herausgegeben von Professor Dr. Fr. Schöndorf in Hannover 1. BAND Geologischer Führer durch die Lüneburger Heide Von Dr. J. Stoller König!, Bezirksgeologe in Berlin Mit 8 Karten und 38 Textfiguren Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Additional material to this book can be downloaded from http://extras.springer.com ISBN 978-3-663-00572-8 ISBN 978-3-663-02485-9(eBook) DOI 10.1007/978-3-663-02485-9 Softcover reprint ofthe hardcover 1st edition 1918 Vorwort. In dem vorliegenden kleinen nGeologischen Führer durch die Lüneburger Heide" werden Einzelbilder aus diesem in land­ schaftlicher und geologischer Beziehung gleich interesnnten Gebiete Nordwestdeutschlands gegeben. Es wird versucht, in allgemein verständlicher Weise die der Landschaft eigentüm• lichen geologischen und morphologischen Erscheinungsformen zu schildern und dem Verständnis des aufmerksamen und nach­ denklichen Beobachters zu erschließen. Geologische Vorkennt­ nisse werden bei dem Leser nicht vorausgesetzt. Denn das Büchlein wendet sich in erster Linie an die Naturfreunde aus allen Kreisen der gebildeten Bevölkerung, denen die Liebe zur Natur und die Lust zum Wandern den Reisestab in die Hand drückt. Ihnen var allem möchte das Büchlein Führer sein in eine der eigenartigsten und anziehendsten Landschaften Nord­ westdeutschlands. Der Stoff gliedert sich in zwei Teile, von denen der erste in der Hauptsache als praktische Einführung in das Verständ• nis des Diluviums gedacht ist. Er hat darum eine besonders ausführliche Behandlung erfahren und betrifft die weitere Umgebung von Lüneburg, ein kleines Gebiet zwar, dessen jungdiluviale Landschaftsformen aber in ihrer noch recht gut erhaltenen Frische wie geschaffen erscheinen zur praktischen Ein­ führung in das Verständnis geologisch-morphologischer Probleme des Quartärs.
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 23 2013.Indd
    – 347 – Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 42. Jahrgang 13. Dezember 2013 Nr. 23 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Bekanntmachung der 4. Berichtigung des fortgeltenden Öffentliche Bekanntmachung ���������������������������������������������������347 Flächennutzungsplanes der ehemaligen Samtgemeinde Altes Amt Ebstorf ���������������������������������������������������������������������355 Bekanntmachung gem. § 34 der Eigenbetriebsverordnung Prüfungsergebnis des Klosterflecken Ebstorf Öffentliche Bekanntmachung Jahresabschlusses 2012 des Eigenbetriebes Bauleitplanung des Klosterflecken Ebstorf 1. Änderung „Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Uelzen“ ............................347 des Bebauungsplanes „Ortskern Nord“ mit örtlicher Bauvorschrift (§ 13 a BauGB) ��������������������������������������������������356 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Klosterflecken Ebstorf Bekanntmachung der 1. Änderung der Satzung des Satzung über das Archiv der Stadt Bad Bevensen ������������������348 Flecken Ebstorf über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Nr. 1 „Klosterquartier“ �����������������������������356 Satzung über die Erhebung eines Fremdenverkehrs- beitrages in der Stadt Bad Bevensen Klosterflecken Ebstorf (Fremdenverkehrsbeitragssatzung, FVB-S)..............................348 Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung des Klosterflecken Ebstorf Aufstellung Satzung über die Erhebung eines Kurbeitrages des Bebauungsplanes „Biogasanlage Altenebstorf“ ��������������357 in der Stadt Bad Bevensen (Kurbeitragssatzung)
    [Show full text]
  • Sportvereine Der Samtgemeinde Rosche
    Sportvereine der Samtgemeinde Rosche Verein Anschrift Ansprechpartner Telefon/Fax E-Mail Homepage Herr Hegering XII Rosche Frank Widdecke [email protected] https://jaegerschaft-uelzen.net/gremien/hegeringe/hegering-xii/ Handballspielgemeinschaft Herr Rosche/Bankewitz Dirk Damaschke [email protected] https://m.facebook.com/HSG-RoscheBankewitz-1088721557841819/ Flachsberg 4 Frau Motorrad-Club Ebstorf e.V. 29571 Rosche Jessica Wulf Tel.: 0160 / 4267338 [email protected] http://www.mc-ebstorf-ev.de/ Natenestr. 27 Herr Motorclub Rosche 29571 Rosche Lutz Ripke Tel.: 05803/637 [email protected] Wellendorf 63 Herr MSC Team Tape e.V. aus Wellendorf 29562 Suhlendorf Thomas Schröder [email protected] Klein Malchau 1 Herr Reit- und Fahrverein Rosche u. Umgebung 29562 Suhlendorf Jens Baumann Tel.: 0171/8418423 [email protected] https://ruf-rosche.jimdofree.com/ Im Dreibel 7 Reit- und Fahrverein Suhlendorf u.U.e.V. 29559 Wrestedt/Lehmke [email protected] www.reitverein-suhlendorf.de Hofkoppel 5 Herr Schützengilde Oetzen 29588 Oetzen Klaus Rumpenhorst Tel.: 05805/981999 [email protected] https://sgi-oetzen.de/index.php Wellendorf 44 Herr Schützengilde Wellendorf e.V. 29562 Suhlendorf Wolfgang Schulz [email protected] http://www.schuetzengilde-wellendorf.de/ Herr Schützenverein Nestau u. Umgebung Wulf-Rüdiger Hahn Tel.: 05820/704 https://www.suhlendorf.de/Freizeit/Sch%C3%BCtzenverein.html Schulstraße 9 Herr Schützenverein Zarenthien u. Umgebung 29571 Rosche Axel Schulz Tel.: 05820/970457 [email protected] http://www.schuetzenverein-zarenthien.de/ am Sportplatz Herr Spielvereinigung Oetzen-Stöcken e.V. 29588 Oetzen Michael Scharnhop Tel.: 05805/1300 [email protected] https://oetzen-stoecken.de/ Am Bauernfeld 1 Herr SV Bankewitz 29571 Rosche Henrik Schulz Tel.: 0151 / 57360271 [email protected] https://www.sv-bankewitz.de/ Schulstr.
    [Show full text]
  • Restaurants & Cafés
    Restaurants & Cafés Heideregion Uelzen Alle Restaurants, Gaststätten und Cafés in der Region Uelzen Regionale Küche genießen www.heideregion-uelzen.de G m b Getränke-Kleint H Zweigniederlassung Uelzen Tel. (05 81) 7 81 55 Auftragsannahme: Neu Ripdorf 9, 29525 Uelzen Mo. bis Fr.: [email protected] 9.00 - 18.00 Uhr www.getraenke-kleint.de Sa.: Hauptsitz Dannenberg 9.00 - 12.00 Uhr Tel. (0 58 61) 25 51 Niestedter Weg 37, 29451 Dannenberg Seit über 60 Jahren im Dienste des Handels und der Gastronomie... ...Ihr familiär geführtes Partner-Unternehmen vor Ort ! Getränke sind unsere Welt! Unser Sortiment • Exclusivmarken für die Gastronomie bietet Ihnen alles • Produkte aus dem Preiseinstiegssegment • Spezialitäten aus dem Aus- und Inland was das Herz • Sprechen Sie uns an, begehrt: wir besorgen (fast) alles ! Wir bieten Ihnen außerdem ein breitgefächertes Sortiment an Leihgeräten • Zapfanlagen u. -tresen • Gläser • Spülen und Kühlschränke • Geschirr und Bestecke • Glühweinkocher • Tische/Bänke/Stühle • Ausschank- und Kühlwagen • Fest- u. Partyzelte bis 390 m2 Vertriebsstelle für technische Gase der Fa. Linde sowie Propangas der Fa. Hoyer und PROGAS Ankommen & genießen Dampfende Heidekartof- feln, herzhafter Schnucken- braten, zarter Heidespargel, süße Buchweizentorte und goldgelber Heidehonig – in der Heideregion Uelzen werden Sie fündig, wenn Sie das Bodenständige lie- ben und gleichzeitig für raffinierte Überraschungen offen sind. Der Gastronomieführer zeigt Ihnen, wo und wann Sie beliebte Heidespe- zialitäten in aller Ruhe genießen oder eine kurze Mittags- oder Kaffeepause zwischen Ihren Unterneh- mungen einlegen können. Radfahrer willkommen Gästen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, empfehlen wir besonders die mit dem Logo „Fahrradfreundliche Gastrono- mie“ gekennzeichneten Betriebe. Achten Sie hierzu in diesem Heft auf das Symbol.
    [Show full text]