Ausgabe 85/2016 März bis Mai AllerBoteAndacht – Frühling

Frühling

Grün über grün, und nicht nur einfach grün, sondern hellgrün und dunkelgrün, gelbgrün, blaugrün und graugrün, apfelgrün, olivgrün und spinatgrün, grasgrün, moosgrün und tannengrün, jadegrün, smaragdgrün und türkisgrün.

Gott ist ein Künstler. Der Frühling ist sein Gemälde, das uns hoffen lässt.

Reinhard Ellsel

Liebe Leserinnen und Leser, erleben wir eine Verwandlung wie an Ostern: von Trauer und Tod zu die Tage werden länger, endlich. neuem Leben. Auch die Spatzen draußen haben es bemerkt. Eine besondere Jah- Ich freue mich auf die Sonne, das reszeit steht vor der Tür: Ostern, frische Grün der Pflanzen, auf Pfingsten, dazu der Wonnemonat spielende, lachende Kinder und das Mai … hoffnungsfrohe Lächeln auf vielen Alles bricht auf. Wir spüren, wie Gesichtern! großartig Gottes Schöpfung ist. Wenn aus Grau und Braun das Herzlichst, Grün hervorkommt – in allen Ihre Pfarrerin seinen Facetten –, dann bricht Tanja Klettke auch die Hoffnung auf. Im Frühling

2 Andacht 3 AllerBote AllerBoteFreud und Leid

Gottes Segen zur Goldenen Hochzeit haben empfangen Sylvia und Harald Donnerstag aus Dietrich und Margret Voigt aus Mackendorf

Kirchlich bestattet und der Gnade Gottes anvertraut wurden Wolfgang Simon, 63 Jahre, aus Velpke Elisabeth Hothan, 83 Jahre, aus Mariental Ute Voß, 75 Jahre, aus Mackendorf Reinhold Weikenat, 78 Jahre, aus Wieda Henry Wehke, 86 Jahre, aus Wahrstedt Margarete Jarmut, 92 Jahre, aus Velpke Eytelwein Gerstenberg, 75 Jahre, aus Karl-Heinz Walinski, 81 Jahre, aus Velpke Alfred Specht, 83 Jahre, aus Velpke Hedwig Eichholz, 97 Jahre, aus Meinkot Helga Schmidt, 79 Jahre, aus Velpke Hannelore Bathelt, 61 Jahre, aus Bahrdorf Friedrich-Wilhelm Dieterichs, 80 Jahre, aus Bahrdorf Ursula Chrobok, 78 Jahre, aus Velpke Waltraud Osten, 90 Jahre, aus Velpke

2 Freud und Leid 3 AllerBote

tragbare Kleidung – Schuhe – Haushaltswäsche

bei uns: Montag bis Samstag 7. bis 12. März 2016

Gesammelt werden gut tragbare Kleidung, Haushaltswäsche und Schuhe. Bitte geben Sie die Sachen sicher verpackt in Tüten ab. Mit Ihrer Spende finanziert das Spangenberg-Sozialwerk seine Hilfstätigkeiten selbst. Das Spangenberg-Sozialwerk ist Mitglied des Diakonischen Werkes der Ev.- luth. Landeskirche in Braunschweig.

Sammelstellen: Pfarramt Velpke: • Pfarrhaus (rechte Garage, Marktplatz 18) • Ewald Gellert, Meinkoter Str. 8 • Katholisches Pfarrheim Pfarramt Bahrdorf • Pfarrhaus Bahrdorf (Scheune) Pfarramt Saalsdorf • Saalsdorf Pfarrhaus (Garage) • Mackendorf Gemeindehaus an der Kirche • Rickensdorf Familie Ittermann, Lange Str. 3 • Claus-Wilhelm Bebenroth, Vordorfer Str. 1

Herzlichen Dank für die wunderschönen Weihnachtsbäume, die uns von netten Menschen für unsere Kirchen gespendet wurden!

4 Sammlung Spangenberg 5 AllerBote AllerBoteAnmeldung Konfirmandenunterricht

Anmeldungen zum Konfirman- Bitte bringen Sie Ihr Stamm- denunterricht aller Gemeinden buch oder die Geburtsurkunde des Gesamtpfarrverbandes Al- Ihres Kindes mit. ler können in der 19. Kalender- woche zu unseren Bürozeiten Weitere Informationen zu vorgenommen werden: Unterrichtszeiten, Konfirma­ tionsterminen etc. erhalten Sie Di, 26. April, 9-12 und 15-17 Uhr bei der Anmeldung im Büro in Do, 28. April, 9-12 und 15-17 Uhr Bahrdorf, Am Alten Markt 27.

Passionsandachten: Gesichter der Passion

Die sieben Wochen zwischen Menschen die Passi- Aschermittwoch und Ostersonntag on Jesu? Welche nennt man Passionszeit. Der Blick Spuren hinterlässt liegt auf dem Leiden und Sterben das bei ihnen? Jesu Christi und auch der Men- Welche Reaktio- schen, die ihm in dieser Zeit nah nen werden aus- waren. gelöst? Machen In den diesjährigen Passionsandach- Sie sich mit uns ten stellen wir Gesichter-Bilder von auf Spurensuche! Malern aus verschiedenen Jahrhun- derten in den Mittelpunkt. Die Passionsandachten In die Gesichtszüge eines jeden finden in derSt.-Andreas-Kirche Menschen ist seine Lebensgeschich- zu Velpke statt: te eingezeichnet. Was jemand sieht Do, 3. März, 18.30 Uhr – Träume und erlebt, spiegelt sich in seinem (Pfarrerin Sabine Kesting) Gesicht. Die Maler geben mit Do, 10. März, 18.30 Uhr – Grab- ihren Kunstwerken ihre künstleri- legung (Pfarrerin Anke Dittrich) sche und persönliche Antwort auf Do, 17. März, 18.30 Uhr – Fragen: Wie erleben die beteiligten Tränen (Pfarrerin Tanja Klettke)

4 Konfirmandenunterricht · Passionsandachten 5 AllerBoteDank an Kranservice Karpe

Wir hoffen, sie kom- und Dreck vollgestopfte men auch in diesem Regenrinne. Jahr wieder: Die Stör- Die Dachrinne am Pfarr- che auf dem Velpker haus ist nur schwer zu Pfarrhausdach! reinigen. Deshalb sind wir Wenn sie ihr Nest sehr dankbar, dass sich verlassen, um in den Bernd Karpe mit seinem Süden zu fliegen, Kran, unterstützt von Uwe hinterlassen uns die Krüger, dieser Aufgabe Störche eine mit Ästen stellt – unentgeltlich!

Krippenspiel in Velpke

Das Krippenspiel wurde auch in diesem Jahr von Kindern unserer Gemeinde aufgeführt. Sie erfreuten die Besucher der beiden Nach- mittagsgottesdienste. Die Leitung hatten Sibylle Hage und Constanze Köhler. Es war ein wunderbarer Gottesdienst, in dem die Botschaft von Weihnachten lebendig werden konnte. Herzlichen Dank allen Kin- dern, die mitgewirkt haben!

Impressum Der „Allerbote“ wird herausgegeben vom Gesamtpfarrverband Aller, Am Alten Markt 27, 38459 Bahrdorf, Tel. 05364/4937, Redaktion: Sabine Kesting, Tanja Klettke, Anke Dittrich, Gudrun Bosse (verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes), Layout: www.text-konzept-design.de Imke Schulze, Fotos: Ge- meindemitglieder, F. W. Schwartzkopff, I. Schulze, ev. Gemeindebrief, pixabay.com. Ein Dankeschön an alle, die uns beim Gemeindebrief unterstützen!

6 Impressum · Velpke 7 AllerBote AllerBoteJutta Müller verabschiedet

Viele Jahre hat Jutta Müller un- Kirchengemeinde in den Ruhestand zählige Gottesdienste, Taufen und verabschiedet. Trauungen auf der Orgel unserer Der Kirchenvorstand ist sehr dank­ St.-Andreas-Kirche begleitet. Ihre bar, dass Frau Müller unserer Ge- Liebe zur Musik war dabei immer meinde in dieser ganzen Zeit treu deutlich hörbar und spürbar. Im geblieben ist, und dankt ihr herz­lich Silvestergottesdienst wurde Jutta für ihr Engagement und die gute Müller nun als Organistin unserer Zusammenarbeit.

Frauenhilfe – Abschied nach 98 Jahren

Im Gottesdienst am 24. Januar verabschiedete Pfarrerin Tanja Klettke die Damen der Velpker Frauenhilfe mit einem kleinen Geschenk. Die Entscheidung zur Auflö- sung der Gruppe war bereits auf der Mitgliederversammlung im Sommer 2015 nach inten- siver Beratung und Diskussion gefallen. Zum Jahresende ist

6 Velpke 7 AllerBoteFrauenhilfe – Abschied nach 98 Jahren

die Gruppe aus dem Landesver- schnittsalter der Mitglieder, immer band der Evangelischen Frauenhilfe kleiner geworden. Außerdem gab in Braunschweig ausgetreten. es keine Frauen, die nachrückten „Die Entscheidung zum Verlassen und Verantwortung übernahmen, des Verbandes und der Auflösung um mit ihren Ideen, ihren Fähigkei- der Gruppe wird sehr bedauert“, ten und ihrer Kreativität Frauenhilfe sagte Karin Fellwock, letzte Vorsit- neu zu gestalten. zende der Frauenhilfe. Allerdings 98 Jahre lang war die Frauenhil- hat sich dieser Schritt schon seit fe ein fester Bestandteil unserer einiger Zeit abgezeichnet und trifft Gemeinde und hat sehr viele immer mehr Frauenhilfen. Denn unterschiedliche Aufgaben wahrge- einerseits ist der Kreis der Frauenhil- nommen. Wir danken allen Frauen- fe, bedingt durch das hohe Durch- hilfsdamen für ihren Einsatz!

tischabendmahl

Am Gründonnerstag, dem 24. März, laden wir um 19 Uhr zu einem Tisch­ abendmahl in das Gemein- dezentrum ein.

Am Abend seiner Verhaftung hat Jesus mit seinen engsten Vertrauten, den zwölf Jün- gern, in Jerusalem das letzte Mal zusammen gesessen und An diese erste Abendmahlsfeier gegessen. Bei dieser Feier hat er wollen wir uns am Gründonnerstag das Heilige Abendmahl eingesetzt erinnern. Wir werden an einem und mit den Jüngern das erste Mal festlich gedeckten Tisch im Ge- gefeiert. meindezentrum gemeinsam zu

8 Velpke 9 AllerBote AllerBoteTischabendmahl

Abend essen und das Abendmahl Weitere feiern. Für unsere Planung ist es Ostergottesdienste: sehr hilfreich, wenn Sie sich zum Tisch­abendmahl im Pfarramt an- Karfreitag melden: 05364/2332 oder 15 Uhr Gottesdienst zur Sterbe­ [email protected]. stunde Jesu mit Abendmahl und Chor Aber auch wenn Sie sich spontan entschließen, sind Sie herzlich will- Ostersonntag kommen! 10.30 Uhr Gottesdienst zur Auferstehung Jesu Musikalische Andacht mit zwei Chören

Frühling lässt sein blaues Der Frauensingkreis Velpke und Band… der Frauenchor des DRK Sülfeld unter der Leitung von Anke Seydell Dem Leben im Frühling widmen wir tragen Frühlingslieder vor. eine musikalische Andacht Pfarrerin Tanja Kettke gestaltet den am Sonntag, dem 10. April, um gottesdienstlichen Rahmen. 15 Uhr in der St.-Andreas-Kirche. Der Eintritt ist frei! Danke für 500,- Euro!

Eine erhielten wir von dem Team, das Spende das Oktoberfest 2015 im Velpker über Schützenhaus ausgerichtet hat. 500,- Euro Im Namen der Kinder und Jugendli- für die Kinder- und Jugendarbeit chen sagen wir: Herzlichen Dank!

8 Velpke 9 AllerBoteTermine Kirchengemeinde Velpke AllerBote

Seniorenkreis Großer Seniorenkreis 16. März, 20. April, 18. Mai, jeweils 15 Uhr im Gemeindezentrum (GZ) Kleiner Seniorenkreis 2. März, 6. April, 4. Mai, jeweils 15 Uhr im GZ, Ansprechpartnerin: Inge Häusler, Tel. 2166

Mutter-Kind- Dienstags, 9.15–11 Uhr (außer in den Ferien) im Gruppe GZ, Ansprechpartnerin: Natalie Triller, Tel. 947874

Besuchsdienst- Donnerstag, 14. April um 9.30 Uhr im Pfarrhaus, kreis Ansprechpartnerin: Pastorin Tanja Klettke, Tel. 2332

Gemeindezen- Anfragen bei: Axel Franz, Tel. 3031 oder trumsnutzung [email protected]

Kinderkirche 12. März, 30. April, 4. Juni (!), 10–12 Uhr im GZ, Ansprechpartnerin: Tanja Klettke, Tel. 2332

Chor Jeden Donnerstag, 20 Uhr im GZ, Ansprechpartnerin: Heidi Schmitt, Tel. 4722

Taufen Taufsamstage: 12. März, 23. April, 14. Mai sowie im Gottesdienst oder im Anschluss an den Sonn- tagsgottesdienst

Sie möchten St.-Andreas-Gemeinde Velpke unsere Arbeit Nord LB Hannover untertützen? IBAN: DE 2625 0500 0000 0880 8487 BIC: NOLADE2HXXX

Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 – 1110111 0800 – 1110222

10 Velpke 11 AllerBoteWorkshop – Reden über Religion

Was brauchen wir im Workshops möchte ich mit Ihnen Seniorenkreis Großer Seniorenkreis 16. März, 20. April, Gottesdienst? einen Gottesdienst entwerfen 18. Mai, jeweils 15 Uhr im Gemeindezentrum (GZ) und gestalten. Wir werden Kleiner Seniorenkreis 2. März, 6. April, 4. Mai, einen biblischen Text als jeweils 15 Uhr im GZ, Ansprechpartnerin: Inge Reden über Religion Häusler, Tel. 2166 kann man an vielen Grundlage haben und Orten. Ein Ort, an von da aus schauen, Mutter-Kind- Dienstags, 9.15–11 Uhr (außer in den Ferien) im dem regelmäßig wie ein Gottesdienst Gruppe GZ, Ansprechpartnerin: Natalie Triller, Tel. 947874 und sehr verläss- entsteht. Wie ergibt lich über Religion sich aus dem Text ein Besuchsdienst- Donnerstag, 14. April um 9.30 Uhr im Pfarrhaus, geredet wird, ist Thema, dann die Pre- kreis Ansprechpartnerin: Pastorin Tanja Klettke, Tel. 2332 der Gottesdienst. digt, dann die Gebete Im Gebet wenden wir bis hin zur Auswahl der Gemeindezen- Anfragen bei: Axel Franz, Tel. 3031 oder uns sowohl als Gemein- Musik und der Lieder? Am trumsnutzung [email protected] schaft als auch jeder und jede für Ende der Workshops wird ein Got- tesdienst stehen, den wir gemein- Kinderkirche 12. März, 30. April, 4. Juni (!), 10–12 Uhr im GZ, sich ganz persönlich an Gott. In die sam halten. Ansprechpartnerin: Tanja Klettke, Tel. 2332 alten und neuen Kirchenlieder le- gen wir gesanglich und musikalisch Der erste Termin ist am Diens- unseren Glauben und in der Pre- tag, dem 05. April, 18.30 Uhr im Chor Jeden Donnerstag, 20 Uhr im GZ, digt hören wir die Auslegung der Pfarrhaus Bahrdorf. Der zweite Ansprechpartnerin: Heidi Schmitt, Tel. 4722 biblischen Texte. Über verschiedene Termin wird mit allen Anwesen- Kanäle also reden wir über Religi- den besprochen. Taufen Taufsamstage: 12. März, 23. April, 14. Mai sowie Meine herzliche Einladung zu die- im Gottesdienst oder im Anschluss an den Sonn- on, reden wir über unseren Glau- sem Gottesdienstprojekt richtet sich tagsgottesdienst ben. Verstehen wir aber auch alles, was da im Gottesdienst passiert? an alle, die Lust haben, an zwei Abenden zugleich über Religi- Sie möchten St.-Andreas-Gemeinde Velpke Würden wir die Gebete selbst auch unsere Arbeit Nord LB Hannover so formulieren? Wie kommen die on zu reden und kreativ einen untertützen? IBAN: DE 2625 0500 0000 0880 8487 Liturgen eigentlich zu ihrer Predigt? Gottesdienst zu gestalten. Das BIC: NOLADE2HXXX aktive Mitwirken im Gottesdienst Ich möchte gern zwei Workshops ist selbstverständlich freiwillig. zum Thema „Reden über Religion Ich freue mich auf Sie und Ihre – Was brauchen wir im Gottes- Ideen! dienst?" anbieten. In den beiden Herzlich, Ihre Vikarin Fröhlich

10 Bahrdorf 11 AllerBoteDer Weihnachtsengel aus dem Sperrmüll

Am 25. Juni 2015 waren alte Dame erzählte meine Tochter Katharina mir dann, dass sie und ich zum Frühstück umzieht und das im Velpker Landkaffee große Haus ver- eingeladen. Auf dem kauft. In der kleine- Weg nach Hause fuh- ren Wohnung sei ren wir an dem Engel nicht genug Platz vorbei. Er stand an der für den 25 Jahre Straße im Sperrmüll. Zu alten Goebel-En- Hause angekommen, gel. Wir durften ging uns der Engel nicht ihn mitnehmen. mehr aus dem Kopf. So Sie freut sich sehr, fuhren wir noch einmal wenn der Engel nach Velpke, um zu einen neuen Platz sehen, ob er noch da findet. Dieser Platz war. Er war noch da. Ich ist in meinen beiden raffte allen Mut zusam- Kirchen. men, klingelte und fragte, ob Dietlind Große, Küsterin in ich den Engel haben könnte. Die Bahrdorf und Mackendorf Lions Club bittet zum Konzert

... am Samstag, dem 5. März um 18 Uhr in die Bahrdorfer St.-Stephanus-Kirche.

Mit einem jungen tschechischen Ensemble erwarten uns schöne 90 Minuten mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.

12 Bahrdorf 13 AllerBote AllerBoteWeihnachtsschulgottesdienst 2015

Flüchtlinge in Bahrdorf - was gibt’s Neues?

Zurzeit leben im Bahrdorfer seine Familie verdiente er als Obst- „Flüchtlingshaus“ (ehemalige und Gemüseverkäufer. Bahnhofsgaststätte) 18 Männer aus dem Sudan und Somalia. Einige 2010 floh er – zeitweise zusammen von ihnen sind schon viele Monate mit seinem Onkel, der unterwegs hier, andere erst einige Wochen – umkam – vor den Bürgerkriegs- wie der 22-Jährige Ali N., der im wirren in Somalia und kam über August 2015 nach Bahrdorf kam. Kenia, Uganda, den Sudan und Geboren wurde Ali 1993 in Moga- Libyen als Bootsflüchtling nach dishu, der Hauptstadt von Somalia. Italien. Von dort schaffte er es über Mit vier Jahren kam er in die Schule Deutschland bis nach Dänemark und besuchte sie zwölf Jahre lang; und Schweden, wurde aber nach den Lebensunterhalt für sich und Deutschland zurückgeschickt. Die

12 Bahrdorf 13 AllerBoteFlüchtlinge in Bahrdorf - was gibt’s Neues?

Strapazen seiner langen Flucht blie- ständigungsprobleme gibt, haben ben nicht ohne Folgen; Ali musste die Flüchtlinge und Asylbewerber wegen einer Lungenerkrankung zwei im Nordkreis die Möglichkeit, Monate in einer Spezialklinik nahe Deutschkurse zu besuchen. Die Magdeburg behandelt werden. bestehenden Angebote in Bahrdorf Da Alis Bruder Soldat der somali- und Wahrstedt werden durch einen schen Regierungstruppen ist, wäre Deutschkurs der Volkshochschule Ali in Somalia ständig in Lebens- im Gemeindezentrum gefahr. Hier kann er in Helmstedt der evangelischen Kirchenge- einen deutschen Schulabschluss meinde Velpke erweitert. anstreben; sein Berufswunsch ist Elektriker oder Ingenieur – wir Seit Montag, dem 22. Februar wünschen ihm Erfolg! 2016, treffen sich die Teilneh- mer/innen dort jeweils montags Deutsche Sprache - schwere und donnerstags um 10.30 Uhr Sprache ... Damit es weniger Ver- für eineinhalb Stunden.

Konfirmationen 2016

Konfirmation in Konfirmation in Meinkot Wahrstedt am 10. April 2016 um 11.00 am 2. April 2016 um 13.30 Uhr Uhr in der St-.Laurentius-Kirche in der St.-Petrus-Kirche durch durch Pfarrerin Sabine Kesting: Pfarrerin Sabine Kesting: Matzke, Mandy, Waldblick 9 Ackermann, Jan, Riedetal 4 Feige, Freya, Stendaler Str. 23 Konfirmation in Bahrdorf Fuchs, Lukas, Stendaler Str, 22 am 16. April 2016 um 13.30 Uhr Heuwold, Jil, Stendaler Str. 15 in der St.-Stephanus-Kirche durch Kolbig, Luisa, Riedetal 7 Frau Pfarrerin Sabine Kesting:

14 Bahrdorf · Meinkot · Wahrstedt 15 AllerBote AllerBoteKonfirmationen 2016

Beder, Celine, Zum Kämerken 8 Michalski, Lisa, Bogdal, Tizian Lukas, Am Mühlenberg 19 Bahnhofstr. 24a Weber, Caja, Zum Kämerken 2 Cepiuk, Chiara-Luisa, Nerlich, Leon, Bahnhofstr. 17 Ed.-Schmelzkopf-Str. 3, Saalsdorf Jambor, Cedrik Marlon, Voß, Tom, Döhrenerstr. 38, Vorsfelder Str. 17 Mackendorf Kustos, Lena, Am Windmühlenberg 27 Familientag an Himmelfahrt

Kirche und Vereine laden ein: einem Spaziergang zum Familientag an Himmel- und Spielen fahrt, am Donnerstag, 5. Mai für die ganze 2016 nach Bahrdorf. Familie. Genaueres Auftakt ist um 10 Uhr mit einer entnehmen Andacht am Sportheim des TSV Sie bitte den kurz Bahrdorf. Wir freuen uns auf vorher verteilten einen schönen Nachmittag (und Handzetteln und Abend…?) mit Essen und Trinken, ausgehängten Plakaten. Glückwunsch zum Jubiläum!

Mit viel persönlichem Einsatz und Nordkreis beweglicher sind – leider großzügiger Unterstützung der Fir- ist das Busfahren (auch) für die ma Streibel (Velpke) hat Herr Klaus Flüchtlinge ein ziemlich teures Ver- Kolbinsky aus Wahrstedt im gnügen. Und: es geht weiter! Dezember 2015 das 100. Fahr- In der Bahrdorfer Pfarrscheune ste- rad „aufgemöbelt“ und so dazu hen noch einige reparaturbedürfti- beigetragen, dass unsere Gäste im ge Vehikel...

14 Bahrdorf 15 AllerBoteNachruf für F. W. Dieterichs

Am 29. Januar verstarb unser Orga- nist Friedrich Wilhelm Dieterichs. 58 Jahre begleitete er in den Kir- chengemeinden Bahrdorf und Ma- ckendorf, viele Jahrzehnte auch in Rickensdorf den Gemeindegesang. Stets war er auch bereit, in anderen Kirchengemeinden Kolleginnen und Kollegen zu vertreten – bei Wind 79 Ehejubiläen auf der Orgelbank. und Wetter war er unterwegs – Ein langes Kapitel der Geschichte zum Lob Gottes und zur Freude der unserer Kirchengemeinden hat nun Menschen. sein trauriges Ende gefunden. Wir Vielen Familien war er Wegbeglei- haben einen sehr begabten und en- ter an den wichtigen Stationen ihres gagierten Mitarbeiter verloren. Oft Lebens: bei Taufen, Konfirmatio- noch werden wir an ihn denken. nen, Trauungen und Beerdigun- gen. Insgesamt saß er bei 9.704 Im Namen der Kirchenvorstände Gottesdiensten, 434 Trauungen, Bahrdorf und Mackendorf 759 Taufen, 1.376 Trauerfeiern und Sabine Kesting und Anke Dittrich

Rückblick: Nikolausmarkt Meinkot „Lasst uns froh und munter sein Meinkot wieder. Mit vorweihnacht- und uns recht von Herzen freu´n.“ lichen Geschichten, Advents- und Diese Zeilen des Weihnachtsliedern haben wir ge- Nikolaus-Liedes meinsam eine sehr schöne Andacht geben wohl am gefeiert. Ganz herzlich bedanken besten die Stim- möchten wir uns nochmals bei den mung der An- Meinkoter und Bahrdorfer Kindern, dacht zum Niko- die unter Leitung von Gabriele lausmarkt am 5. Tellmann-Orsini und Peter Müller Dezember 2015 in die Andacht musikalisch mitgestal-

16 Bahrdorf · Meinkot 17 AllerBote Tag Velpke Bahrdorf Meinkot Wahrstedt Saalsdorf Mackendorf Rickensdorf Querenhorst Kantate 10.00 Gottesdienst auf der Velpker Messe ------24.04.2016 Rogate --- 10.30 9.00 --- -- 9.00 11.00 mit Taufe --- 01.05.2016 Mittwoch 18.00 Himmel------04.05.2016 fahrtsgottesdienst der Konfirmanden Christi Himmelfahrt --- 10.00 Gottesdienst im Freien am Sportheim mit 11.15 ------05.05.2016 Posaunen Radfahrer- andacht Freitag 16.00 Paul------06.05.2016 Wilhelm-Kraul- Haus Exaudi ------9.00 ------08.05.2016 Pfingstsonntag 10.30 10.30 9.00 ------9.00 ------15.05.2016 Pfingstmontag ------9.00 ------9.30 --- 16.05.2016 Trinitatis 10.30 --- 9.00 --- 9.30 ------22.05.2016

1.So.n.Trinitatis 10.30 10.30 --- 9.00 ------29.05.2016 Freitag 16.00 Paul------03.06.2016 Wilhelm-Kraul- Haus Samstag 12.00 ------04.06.2016 Familiengottes- dienst 2.So.n.Trinitatis --- 10.30 9.00 ------14.30 ------05.06.2016 Tauferinnerungs- Gottesdienst

16 Gottesdienstplan 17

Tag Velpke Bahrdorf Meinkot Wahrstedt Saalsdorf Mackendorf Rickensdorf Querenhorst

Laetare ------9.00 ------11.00 --- 06.03.2016 Weltgebetstag mit Essen Samstag 12.00 Familien------12.03.2016 gottesdienst Judika --- 10.30 Vorstellung der diesjährigen Konfirmanden --- 9.00 ------13.03.2016 Palmsonntag 10.30 10.30 --- 9.00 ------9.30 20.03.2016 Gründonnerstag 18.00 19.00 GmA --- 18.00 GmA --- 18.00 GmA ------24.03.2016 Tischabendmahl Karfreitag 15.00 mit 10.30 9.00 --- 11.00 --- 9.30 --- 25.03.2016 Abendmahl und GmA GmA GmA GmA Chor zur Sterbestunde Ostersonntag 10.30 10.30 GmA u. --- 9.00 Gd. mit --- 9.00 10.30 --- 27.03.2016 Posaunen Taufe Ostermontag ------9.00 --- 9.00 ------28.03.2016 GmA Samstag ------13.30 ------02.04.2016 Konfirmation Quasimodogeniti 10.30 10.30 ------11.00 ------03.04.2016 Konfirmation Miserikordias 15.00 --- 11.00 --- 11.00 ------Domini musikalische Konfirmation Konfirmation der 10.04.2016 Andacht, siehe Rickensdorfer u. Innenteil S. 9 Querenhorster Konfirmanden Samstag --- 13.30 ------16.04.2016 Konfirmation Jubilate ------9.00 11.00 ------17.04.2016 Konfirmation

18 Gottesdienstplan 19

Tag Velpke Bahrdorf Meinkot Wahrstedt Saalsdorf Mackendorf Rickensdorf Querenhorst

Laetare ------9.00 ------11.00 --- 06.03.2016 Weltgebetstag mit Essen Samstag 12.00 Familien------12.03.2016 gottesdienst Judika --- 10.30 Vorstellung der diesjährigen Konfirmanden --- 9.00 ------13.03.2016 Palmsonntag 10.30 10.30 --- 9.00 ------9.30 20.03.2016 Gründonnerstag 18.00 19.00 GmA --- 18.00 GmA --- 18.00 GmA ------24.03.2016 Tischabendmahl Karfreitag 15.00 mit 10.30 9.00 --- 11.00 --- 9.30 --- 25.03.2016 Abendmahl und GmA GmA GmA GmA Chor zur Sterbestunde Ostersonntag 10.30 10.30 GmA u. --- 9.00 Gd. mit --- 9.00 10.30 --- 27.03.2016 Posaunen Taufe Ostermontag ------9.00 --- 9.00 ------28.03.2016 GmA Samstag ------13.30 ------02.04.2016 Konfirmation Quasimodogeniti 10.30 10.30 ------11.00 ------03.04.2016 Konfirmation Miserikordias 15.00 --- 11.00 --- 11.00 ------Domini musikalische Konfirmation Konfirmation der 10.04.2016 Andacht, siehe Rickensdorfer u. Innenteil S. 9 Querenhorster Konfirmanden Samstag --- 13.30 ------16.04.2016 Konfirmation Jubilate ------9.00 11.00 ------17.04.2016 Konfirmation

18 Gottesdienstplan 19

Tag Velpke Bahrdorf Meinkot Wahrstedt Saalsdorf Mackendorf Rickensdorf Querenhorst Kantate 10.00 Gottesdienst auf der Velpker Messe ------24.04.2016 Rogate --- 10.30 9.00 --- -- 9.00 11.00 mit Taufe --- 01.05.2016 Mittwoch 18.00 Himmel------04.05.2016 fahrtsgottesdienst der Konfirmanden Christi Himmelfahrt --- 10.00 Gottesdienst im Freien am Sportheim mit 11.15 ------05.05.2016 Posaunen Radfahrer- andacht Freitag 16.00 Paul------06.05.2016 Wilhelm-Kraul- Haus Exaudi ------9.00 ------08.05.2016 Pfingstsonntag 10.30 10.30 9.00 ------9.00 ------15.05.2016 Pfingstmontag ------9.00 ------9.30 --- 16.05.2016 Trinitatis 10.30 --- 9.00 --- 9.30 ------22.05.2016

1.So.n.Trinitatis 10.30 10.30 --- 9.00 ------29.05.2016 Freitag 16.00 Paul------03.06.2016 Wilhelm-Kraul- Haus Samstag 12.00 ------04.06.2016 Familiengottes- dienst 2.So.n.Trinitatis --- 10.30 9.00 ------14.30 ------05.06.2016 Tauferinnerungs- Gottesdienst

20 Gottesdienstplan 21 AllerBoteRückblick: Nikolausmarkt Meinkot Tag Velpke Bahrdorf Meinkot Wahrstedt Saalsdorf Mackendorf Rickensdorf Querenhorst

Kantate 10.00 Gottesdienst auf der Velpker Messe tet haben.--- Für unser Kuchenbuffet--- standes--- und des Schützenvereins--- 24.04.2016 auf dem Nikolausmarkt haben wir Meinkot danken wir allen Spendern Rogate --- 10.30 9.00 --- wieder-- zahlreiche Kuchenspenden9.00 auch11.00 hierfür mit Taufe ganz herzlich. --- 01.05.2016 erhalten. Im Namen des Kirchenvor- Mittwoch 18.00 Himmel------04.05.2016 fahrtsgottesdienst der Konfirmanden Krippenspiel 2015 in Wahrstedt Christi Himmelfahrt --- 10.00 Gottesdienst im Freien am Sportheim mit 11.15 ------05.05.2016 Posaunen Radfahrer- Jedesandacht Mal, wenn wir ein erfolgreiches Krippenspiel Freitag 16.00 Paul------aufgeführt--- hatten, kam------06.05.2016 Wilhelm-Kraul- Haus uns die Frage: „Schaffen wir das im nächsten Jahr Exaudi ------9.00 ------auch wieder?“ Nach dem 08.05.2016 tollen Schattenspiel 2014 Pfingstsonntag 10.30 10.30 9.00 --- war ---das keine leichte Auf9.00------15.05.2016 gabe. Und der Weg dahin organisatorisch nicht machbar). Pfingstmontag ------9.00 war ---recht holperig: Ein--- schönes Nach9.30 den Herbstferien--- ging es los. 16.05.2016 Stück hatten wir schnell, mit vielen Zu kaum einer Probe waren alle Trinitatis 10.30 --- 9.00 --- Liedern9.30 und Rollen. Wird--- das wohl da--- und die Lieder und--- Texte doch 22.05.2016 machbar sein? Unserer Einladung anspruchsvoller als die Jahre zuvor. zum ersten Treffen waren sehr viele Aber wie immer haben wir uns 1.So.n.Trinitatis 10.30 10.30 --- 9.00 ------Kinder gefolgt, so viele Rollen hat- nicht aus der Ruhe bringen lassen, 29.05.2016 ten wir gar nicht. Aber es gab kein die Zeit genutzt, so gut es ging, Freitag 16.00 Paul------Gerangel!------und--- am Heiligen Abend--- ein tolles 03.06.2016 Wilhelm-Kraul- Haus Vor allem die Konfirmanden waren Krippenspiel aufgeführt. Die Got- mit dem Einsatz im „Chor“ voll- tesdienstbesucher in Meinkot und Samstag 12.00 ------kommen--- zufrieden, einige--- wollten Wahrstedt--- haben wir--- gleicherma- 04.06.2016 Familiengottes- dienst spielen, aber nichts sagen und ßen erreicht! Vielen Dank, ihr Krip- alle, die eine Sprechrolle wollten, pen- und Flötenspieler und -sänger, 2.So.n.Trinitatis --- 10.30 9.00 --- bekamen--- eine (dass alle14.30 ihre Lieb- für--- eure Glanzleistung!--- 05.06.2016 Tauferinnerungs- lingsrolle spielen durften,Gottesdienst war leider Ute Schäfer und Gesa v. Rützen

20 Meinkot · Wahrstedt 21 AllerBoteHistorische Kirchenkunst in Wahrstedt

„Oft findet Überraschung statt, das Ehepaar nachmittags mit dem wo man sie nicht erwartet hat!“ Kirchenvorstand zur Übergabe in der Dieser Ausspruch Wilhelm Buschs Kirche. Nun konnten wir die Werke beschreibt recht treffend die Ge- zum ersten Mal „in echt“ bestaunen: schichte, wie historische Kirchen- einige Krippenfiguren unbekannten kunst in die Wahrstedter St.-Pe- Alters aus Ton und eine Christusfigur trus-Kirche kommt. aus Holz, ca. 70 cm hoch – wahr- Letztes Jahr meldeten sich Caren scheinlich aus dem 18. Jahrhundert. Kalläne-Wolter, die aus Wahrstedt Höhepunkt ist ein aufwändig ge- stammt, und ihr Mann, Martin Wol- staltetes 2 x 0,90 m Triptychon aus ter aus Oldenburg, im Bahrdorfer Holz, das durch prunkvolle Farbge- Pfarramt mit der Frage, ob die Kir- bung besticht und vermutlich aus chengemeinde Wahrstedt Interesse dem Anfang des 20. Jahrhunderts an historischen, sakralen Kunstge- stammt. Wir waren begeistert von genständen habe. Hintergrund der den Arbeiten, betrachteten sie an Frage war, dass der Vater von Herrn eingehend, diskutierten angeregt, Wolter Kunstsammler war und un- fotografierten und besprachen mög- ter anderem einige Stücke mit kirch- liche Aufstellungen. Im Anschluss lichem Hintergrund besaß. Nach- trafen wir uns zu einer geselligen dem er verstorben war, fragte sich Kaffeetafel, bei der wir Themen aus seine Familie, ob einige der Werke Kunst, Kirche und Kultur erörterten. nicht besser in einer Kirche zur Die Kirchengemeinde Wahrstedt Geltung kämen. Erfreulicherweise dankt der Familie Wolter/Kallä- erinnerte Frau Kalläne-Wolter sich ne-Wolter ganz herzlich für diese an ihre alte Heimat und richtete die großzügige Spende, die unsere Anfrage an unsere Kirchengemein- St.-Petrus-Kirche noch reizvoller de. In der Sitzung vom 03.11.15 macht und eine wirkliche Bereiche- beschloss der Kirchenvorstand, die rung ist. Eine solche Schenkung ist Kunstgegenstände anzunehmen. nicht alltäglich und wird auf Dauer (Ja, auch für Schenkungen müssen den Gemeindemitgliedern in Erinne- Gremienbeschlüsse gefasst werden.) rung bleiben. VIELEN DANK!! Am 21. November 2015 traf sich Tilmann C. Schwartzkopff

22 Wahrstedt 23 AllerBote AllerBoteTermine Kirchengemeinde BAhrdorf, Meinkot, Wahrstedt

Mutter-Kind- entfällt zur Zeit Gruppe

Konfirmanden- Dienstag und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im unterricht Pfarrhaus

Deutschunter- für ausländische Mitbürger, Dienstag und Don- richt nerstag ab 19.00 Uhr im „Flüchtlingshaus" Bahr- dorf, Bahnhofstraße

Posaunenchor Leitung: Günter Perl und Dietmar Knothe, Don- nerstag ab 18.00 Uhr im Pfarrhaus, Ansprech- partner: Günter Perl, Tel. 05364/3700

Wenn Sie unsere Für alle bei der Volksbank Helmstedt Arbeit unter- stützen möch- Kirchengemeinde Bahrdorf ten, freuen wir IBAN: DE 4527 1900 8205 0412 2800 uns: BIC: GENODEF1HMS

Kirchengemeinde Meinkot IBAN: DE 1427 1900 8205 1041 7300 BIC: GENODEF1HMS

Kirchengemeinde Wahrstedt IBAN: DE 4527 1900 8205 1041 8100 BIC: GENODEF1HMS

22 Bahrdorf · Meinkot · Wahrstedt 23 AllerBoteForum Kirche

Für das Forum Kirche beachten 13.4.2016, 19.00 Uhr Mackendorf: Sie bitte die Terminänderung im Warum Methusalem so alt wer- März: den konnte – zur Zahlensymbo- lik in der Bibel 16.3.2016, 19.00 Uhr Saalsdorf Geistliche Kirchenführung in St. 18.5.2016, 19.00 Uhr Saalsdorf Johannes Baptista Saalsdorf Von der Distel bis zur Rose – Pflanzen als Symbole in Bibel, Kirche und Welt Konfirmationen 2016 In diesem Jahr finden die Konfir- 10. April um 11.00 Uhr in Saals- mationen im Pfarramt Saalsdorf an dorf für die Rickensdorfer und folgenden Sonntagen statt: Querenhorster Konfirmandin- nen und Konfirmanden 3. April um 11.00 Uhr in Ma- ckendorf für die Mackendorfer 17. April um 11.00 Uhr in Saals- Konfirmandinnen und Konfir- dorf für die Saalsdorfer Konfir- manden manden

Konfirmanden in Querenhorst

24 Saalsdorf, Mackendorf, Rickensdorf m. Querenhorst 25 AllerBote AllerBoteKonfirmanden 2016

Konfirmation in Hütter, Leon, Mackendorf Am Finkenspring 4, Qu. am 3. April 2016 um 11.00 Uhr in Kamieth, Celine, Lange Str. 26, Ri. der Christus-Kirche durch Pfarrerin Pankau, Janos, Anke Dittrich: Saegerbergweg 21. Qu. Vogel, Jannik, Bebenroth, Joyce Leonie, Sandbreite 9, An der Lege 10 Hinze, Viktoria, Berlin/Potsdam Konfirmation in Saalsdorf Herrmann, Linda Loreen, am 17. April 2016 um 11.00 Uhr Bauerstr. 6 in der Johannes-Baptista-Kirche Serger, Juliane, Waldmühle zu Saalsdorf durch Pfarrerin Anke Voß, Tom, Dittrich: Döhrener Str. 38, wird am 16.4., 13.30 Uhr in Bahrdorf konfirmiert Mäusner, Jule-Katharina, Alerhop 2 Konfirmation der Konfir- Zagrai, Kilian, manden aus der Kirchen- Alerhop 2 gemeinde Rickensdorf/ Nerlich, Leon, Querenhorst Ed.-Schmelzkopf-Str. 3, wird am 16.4., am 10. April 2016 um 11.00 Uhr 13.30 Uhr in Bahrdorf konfirmiert in der Johannes-Baptista-Kirche zu Saalsdorf durch Pfarrerin Anke Hinweis Goldene Konfirmation Dittrich: Die Kirchengemeinde Rickensdorf wird am 4. September 2016 um Besecke, Emilia, 11.00 Uhr für die Konfirmations- Saegerbergweg 21 a, Qu. jahrgänge 1964,1965 und1966 Blanke, Swantje, einen Gottesdienst zum Fest der Helmstedter Str. 4, Qu. Goldenen Konfirmation anbieten. Gatzemann, Arnd, Im Kamp 5, Qu. Näheres entnehmen Sie bitte dem Hoffmann, Niklas, nächsten Allerboten. Saegerbergweg 12, Qu.

24 Saalsdorf, Mackendorf, Rickensdorf m. Querenhorst 25 AllerBoteKrippenspiel in Saalsdorf

An drei Nachmit- tagen haben Kin- der und Jugendli- che aus allen vier Orten des Pfarr- amtes Saalsdorf ein Krippenspiel vorbereitet, das an Weihnachten – am 25. Dezember in einem Zentral- gottesdienst – für die Gemeinden in Saalsdorf im Mit- telpunkt stand. Diese besondere Art der Verkündi- gung, die es seit viel Spaß gemacht, sondern auch in vielen Jahrhunderten gibt, hat nicht der Gemeinde zur weihnachtlichen nur den Kindern und Jugendlichen Freude viel beigetragen. Himmelfahrt-Radfahrergottesdienst

Einladung zum Rad- mal um 11.15 Uhr im fahrergottesdienst am Wald bei Saalsdorf. Himmelfahrtstag Genaue Daten entneh- Auch in diesem Jahr wird men Sie bitte im April es eine Andacht für alle den Aushängen an Radfahrer geben – dies- Ihren Kirchen.

26 Saalsdorf 27 AllerBote AllerBoteTauferinnerungsgottesdienst

Herzliche Einladung zum Taufe für Kinder und/oder Erwach- Tauferinnerungsgottes- sene informieren möchte, ist ebenso dienst herzlich zu einem Gesprächsabend zum Thema „nicht mit allen Was- Am 5. Juni um 14.30 Uhr lädt die sern gewaschen“ am 27. April Kirchengemeinde Mackendorf um 19.00 Uhr in das Gemeinde- zu einem Gottesdienst zur Erin- haus Mackendorf eingeladen. nerung Ihrer/ Eurer Taufe ein. Wenn Sie überlegen, Ihr Kind oder sich taufen zu lassen, und das lie- Bei dem einem liegt die Taufe ber persönlich besprechen möch- gerade ein paar Monate zurück, ten, melden Sie sich bitte unter bei einem anderen vielleicht schon 0162 4247763 oder 039051 98226 Jahre und Jahrzehnte. In diesem bei Pfarrerin Dittrich. Gottesdienst wollen wir uns an die Im Anschluss an den Gottesdienst Bedeutung der Taufe erinnern las- lädt die Gemeinde zur Kaffeetafel sen. Auch wer noch nicht getauft ein. (Vielleicht wird es ja nicht nur ist, ist herzlich eingeladen. Wer sich eine Tauferinnerung, sondern ein vielleicht über die Bedeutung der Tauffest?!) Weltgebetstag 2016 in Rickensdorf

Am Sonn- anderen Diakoniekreisen des Pfar- tag, dem ramtes Saalsdorf zum Gottesdienst 6. März anlässlich des Weltgebetstages 2016, um ein. 11.00 Uhr Das Thema „Nehmt Kinder auf und lädt die ihr nehmt mich auf“ wird uns nach Frauenhilfe Kuba führen. Im Gottesdienst wol- Rickensdorf len wir der Weltgebetstagsliturgie in Zusam- folgen und im Anschluss gemein- menarbeit sam landestypische Gerichte essen mit den und ein wenig feiern.

26 Mackendorf · Rickensdorf 27 AllerBoteTermine Pfarrverband Saalsdorf, mackendorf, Rickensdorf, Querenhorst

Konfirmanden- Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den unterricht Sommerferien

In den einzelnen Orten

Seniorenkreis Erster Freitag im Monat in ungerader Woche, Mackendorf 15.00 Uhr im Gemeinderaum, Bauerstr. 1a

Singkreis in Jeden Montag ab 17 Uhr im Pfarrhaus Saalsdorf

Frauenhilfe Ri- Dritter Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr in der ckensdorf Kirche in Rickensdorf, Vorsitzende Frau Claus (Tel. 506)

Seniorenkreis Erster Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, Sport- und Querenhorst Kulturzentrum, Raum B

Wenn Sie unsere Für alle bei der Volksbank Helmstedt Arbeit unterstüt- zen möchten, Kirchengemeinde Saalsdorf freuen wir uns: IBAN: DE 5927 1900 8206 0009 5900 BIC: GENODEF1HMS Kirchengemeinde Mackendorf IBAN: DE 8227 1900 8206 2084 0100 BIC: GENODEF1HMS Kirchengemeinde Rickensdorf mit Queren- horst IBAN:DE 7127 1900 8205 1041 2200 BIC: GENODEF1HMS

28 Saalsdorf, Mackendorf, Rickensdorf m. Querenhorst 29 Wir unterstützen den AllerBote Gemeindebrief:

28 Werbepartner 29 wir unterstützen den Gemeindebrief

Christa Berndt Am Alten Markt 6 38459 Bahrdorf Tel. 05364-1607 · Fax 05364-8571 [email protected] www.partyservice-berndt.de

30 Werbepartner · Impressum 31 30 Werbepartner 31 In allen Fragen rund um Ihre Gesundheit sind wir gerne Ihr kompetenter Partner. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihr Team der Rats-Apotheke

Mein Tischler

Pflegeberatung Matthias Matt Telefon: 05364/989756 Email: [email protected] www.pflegeberatung-matt.de Professionelle Beratung in allen Fragen rund um das Thema Pflege

32 Werbepartner 33 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Dorothea Wunsch Braunschweig e.V. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt Neuenhäuser Straße 9 Tel.(0 53 51) 53 83-10 38458 Velpke Fax (0 53 51) 53 83-19 [email protected] Telefon 05364 2381 [email protected] Sprechzeiten: Mo.–Do. 9.00–12.00 Uhr, Do. 15.00–18.00 Uhr, oder nach Vereinb.

32 Werbepartner 33 34 Werbepartner 35 34 Werbepartner Werbepartner 35 AllerBote Kirchenbüro Gesamtpfarrverband Aller

Am Alten Markt 27 in 38459 Bahrdorf Telefon: (0 53 64) 49 37 Telefax: (0 53 64) 80 58 Brigitte Staszewski und Silke Nehmke (Pfarramtssekretärinnen)

Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9–12 Uhr und 15–17 Uhr

Pfarrämter

Ev.-luth. Pfarramt Velpke, Pfarrerin Tanja Klettke Marktplatz 18 in 38458 Velpke Telefon: (0 53 64) 23 32 Telefax: (0 53 64) 85 98 Email: [email protected] Internet: www.ev-kirchengemeinde-velpke.de

Ev.-luth. Pfarramt Bahrdorf, Pfarrerin Sabine Kesting mit den Orten Bahrdorf, Meinkot und Wahrstedt Am Alten Markt 27 in 38459 Bahrdorf Telefon: (0 53 64) 49 37 Telefax: (0 53 64) 80 58 Email: [email protected]

Ev.-luth. Pfarramt Saalsdorf, Pfarrerin Anke Dittrich mit den Orten Saalsdorf, Mackendorf, Rickensdorf, Querenhorst An der Kirche 1, 39359 Calvörde Telefon: (0162) 4247763 oder (039051) 98226

36 Pfarrämter MF