Dezember 2019

Einladung zur Budget-Gemeindeversammlung

• der Politischen Gemeinde • der Primarschulgemeinde Lommis

Montag, 2. Dezember 2019, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Lommis

Traktanden der Politischen Gemeinde Rechnungsjahr 2020 1. Begrüssung und Bereinigung des 5. Festsetzung des Steuerfusses für Stimmregisters 2020 Antrag 67% (bisher 62%) 2. Wahl der Stimmenzählenden 6. Verschiedenes und Umfrage 3. Protokoll der Gemeindeversammlung Fortsetzung auf Seite 2 vom 6. Mai 2019 4. Kreditbegehren Sanierung Buchegg- Aus dem Inhalt strasse, Fr. 400‘000 5. Kreditbegehren Neubau Trafostation Aus der Gemeindekanzlei 1-7 Lommis West, Fr. 240‘000 25 Jahre Politische Gemeinde 8-9 6. Budget 2020 Schule 10-14 7. Festsetzung des Steuerfusses für Kirchliche Mitteilungen 15-21 2020: Antrag 45% (bisher 49%) Denner-Satellit 22-23 8. Verschiedenes und Umfrage 85. Frauenfelder 24-27 - Orientierung Sanierung MZH Adventsfenster 30-31 50 Jahre Kaiser Hofgarage 32-33 Traktanden der Primarschulgemeinde Der Frauenfelder 18-20 1. Begrüssung und Bereinigung des Jahrbuch 2019 34 Stimmregisters Vereine / Diverses 35-40 2. Wahl der Stimmenzählenden Inserate 41-46 3. Protokoll der Schulgemeindever- Voranzeige Neujahrsbegrüssung 47 sammlung vom 6. Mai 2019 Pinwand 48 4. Kostenvoranschlag (Budget) für das

Heft_Umschlag_ok.indd 1 26.10.15 15:14 Gemeinderat und Schulbehörde Pro Haushalt wird eine Botschaft freuen sich auf eine rege Teilnahme. abgegeben. Zusätzliche Exemplare Anschliessend an die Gemein- dieser Broschüre können auf der deversammlung laden Sie die Gemeindekanzlei bezogen werden Behörden herzlich zu einem oder stehen auf der Internetseite Apéro und zu einer gesel- www.lommis.ch zur Einsicht bereit. ligen Runde ein.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung an Weihnachten/Neujahr

Die Büros der Gemeindeverwaltung Für dringende Fälle in dieser Zeit wenden Lommis sind zwischen Weihnachten und Sie sich bitte an Neujahr geschlossen. • Tel. 079 725 77 77 Fritz Locher, Gemeindepräsident • Letzter Arbeitstag 2019: • Tel. 076 342 55 77 Dienstag, 24. Dezember bis 12.00 Uhr Rolf Hösli, Gemeindeschreiber, Leiter • Erster Arbeitstag 2020: Bestattungsdienste Montag, 6. Januar, 08.00 Uhr

Auch an dieser Stelle frohe Festtage. Die Gemeindeverwaltung

Baugesuche Baubewilligung

• Owen Nia, Lassenberger, Weingarten • Meienhofer Lorenz u. Franziska, Gartenhaus, Parz. 739 Hauptstrasse 42, Lommis Anbau Balkon und Balkontür, Einbau • Horber Albert u. Anna, Matzinger- Sektionaltor, Abschluss Sichtschutz mit strasse 44b, Weingarten Holztor, Parz. 1034 Neubau EFH und Erschliessungsstrasse, Parz. 574 • Eisenring Alex, Käsereistrasse 11a, 9508 Weingarten-Kalthäusern • Horber Albert u. Anna, Matzinger- Neubau Garage und Stützmauer mit strasse 44b, Weingarten Böschungsanpassung, Parz. 814 Rückbau Werkstatt / Lager, Parz. 574

• Immo Häberlin GmbH, Hauptstrasse 3, Lommis Neue Lagerhalle / Fabrikationshalle, Parz. 1674

2 12 / 2019 Rechnungsstellung Agenda an die Gemeinde Termine im Dezember 2019 Das Jahresende naht. Wenn Sie irgend- 1. Samstag (17:00 Uhr) welche Aufträge für die Gemeinde erle- Weihnachtsfenster und Weihnachts- digt haben und dafür Rechnung stellen, baum zum 1. Advent mit Glühwein sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie dies bis und Maroni beim Gemeindehaus spätestens 5. Dezember 2019 erledigen. 2. Montag So können wir die Rechnung noch vor Budgetgemeinde-Versammlung, Weihnachten begleichen. Vielen Dank. MZH Gemeinde/Primarschule 3. Dienstag Infoabend Feuerwehr Lauchetal Einwohnerdienste Depot Steinacker, 7. Samstag Wir trauern um Waldchlaus bei der Bürgerhütte organisiert vom Männerchor • Frau Beck-Guddat, Eva Elisabeth 6. Freitag Rita (16.10.1935), Schützenstrasse 4, Ökum. Senioren Adventsfeier Lommis, gestorben in La Vega, Domini- 12. Donnerstag kanische Republik Vernissage Jahrbuch 2019, «Huusschüür» von Otto Halter 21. Samstag Moving Kids /TV 24. Dienstag (ab 12.00 Uhr) Gemeindeverwaltung geschlossen bis Mo. 06.01.2019 29. Sonntag Ökum. Gottesdienst Kath. Kirche

Entsorgung

Haushaltkehricht Sammeltour über Weihnachten/Neujahr

Die Kehrichtabfuhr am Stephanstag vom darauffolgenden Freitag vom 3. Januar Donnerstag, 26. Dezember 2019 wird 2020 nachgeholt. nicht durchgeführt und am Freitag, 27. Dezember 2019 nachgeholt. Wir weisen Sie darauf hin, dass ebenfalls Ebenfalls findet die Sammeltour am unsere sechs Unterflurstationen auf dem Berchtoldstag vom Donnerstag, 2. Januar Gemeindegebiet jederzeit genutzt wer- 2020 nicht statt und wird ebenfalls am den können.

12 / 2019 3 Werkbetriebe Turnverein Lommis Ablesung Moving Kids

Die Ablesungen der Strom- und Was- Am 21. Dezember 2019, ab 9.30 Uhr, serzähler per 01.01.2020 stehen bevor. findet unser bekanntes Moving Kids Hierfür sind unsere Ableserinnen Elisa- statt. beth Kessler (Lommis) und Martha Ha- genbüchli (Weingarten und Kalthäusern) bereits ab Mitte Dezember 2019 (KW51) auf Ablesetour. Wir bitten Sie, den Da- men wo nötig Zugang zu den Zählern zu gewähren. Unentgeldlich und in Begleitung eines An dieser Stelle dankt die Gemeindever- Erwachsenen dürfen Kinder zwischen 3-6 waltung Elisabeth Kessler und Martha Jahre von 09.30-11.00 Uhr ohne jegliche Hagenbüchli recht herzlich für deren Verpflichtung daran teilnehmen. treue und wertvolle Arbeit. Manuel Eppisser, Präsident TV Lommis

Der Gemeinderat hat... an der Sitzung vom 21. Oktober in Zusammensetzung: Name Ressort Fritz Locher Gemeindepräsident/Finanzen/Bauwesen/Sozialhilfe Josef Schönenberger Kultur/Freizeit/Sport/Tourismus/MZH/Pflanzen Andreas Brändle Öffentliche Sicherheit/Verkehr/Strassen/Gewässer Sven Volk Öffentliche Werke (EW) Karl Stadler Wasser/Abwasser/Entsorgung/UHK

• das IKS bestehend aus den Elementen Konzeptpapier, Definition der Schlüssel- risiken und einer Liste der Kontrollschrit- te per 01.11.2019 in Kraft gesetzt. • sich über die Problematik des unbeach- teten Fahrverbots hinter der Schule auf der Verbindungsstrasse Haupt-/Matzin- gerstrasse unterhalten. • den Neuzuzüger Apéro am 28.10.2019 mangels Anmeldungen absagen müs- Problematik des unbeachteten Fahrverbots sen. • vom negativen Entscheid der Rekurs- Erwerb der Parz. 1332 für das Pump- kommission für Landwirtschaft für den werk Heuberg Kenntnis genommen.

4 12 / 2019 Der Gemeindepräsident zum neuen Jahr

Das Jahr 2020 steht unter der Schirmherrschaft des Mondes.

2020, astrologisch das grosse Mondjahr, die Familie im Mittelpunkt, zu der ich die steht vor der Tür. Ein Jahr, oder besser ge- ganze Gemeinde zähle. Unsere grosse Fa- sagt ein Schaltjahr mit einem Tag mehr, milie müssen wir darum pflegen und ihr um Gutes zu tun. Also 366 neue Tage, die Sorge tragen, denn sie zählt zu den wert- wir leben und gestalten dürfen. Tage die vollsten Gütern die wir haben. uns die Möglichkeit bieten: Ich danke ganz herzlich meinen Ratskol- • Aufeinander zuzugehen legen, der Verwaltung und allen, die der • Freundschaften zu pflegen Gemeinde Gutes tun, für die geleistete • Streitigkeiten zu begraben Arbeit und die gute Zusammenarbeit. • Andersdenkende besser zu verstehen Vielen vielen Dank an die Gemeinde für • Miteinander etwas aufzubauen das mir auch in diesem Jahr entgegenge- • Einen Neuanfang zu wagen, oder noch brachte Vertrauen. so vieles mehr… Ich wünsche uns allen besinnliche Festta- Das Jahr 2020 steht unter der Schirm- ge, 366 glückliche Tage im Jahr des Mon- herrschaft des Mondes, zuständig für des mit guter Gesundheit, viel Freude und das Weiblich-Mütterliche, für unseren Zufriedenheit. Gefühlsbereich, für die Familie, unser Zu- hause und unsere Heimat. Aus diesem Fritz Locher Grund steht auch im Jahr des Mondes Gemeindepräsident

12 / 2019 5 Wahlmöglichkeit Thurgauer Naturstrom

Anfang dieses Jahres hat das EW Lommis «Wir nutzen eine Umfrage bezüglich Thurgauer Na- aus Überzeugung turstrom lanciert. Ziel ist die nachhaltige Thurgauer Naturstrom!» Unterstützung einer regionalen Strom- Pepe und Christine Lienhard produktion. Nach Auswertung der Ant- worten hat der Gemeinderat entschie- den, die Wahlmöglichkeit Thurgauer Naturstrom ab dem Tarifjahr 2020 den Kunden vom EW Lommis anzubieten. Die entsprechenden Tarife wurden bereits auf unserer Internetseite publiziert. Mit dem beigelegten Prospekt können Sie bei Interesse das für Sie entsprechende Pro- dukt bestellen. Für Bestellungen vor dem 31.12.2019 wird das gewählte Produkt ab dem 01.01.2020 verrechnet. Für spä- tere Bestelleingänge wird der erhöhte Ta- rif per 01.07.2020 angewendet. Weiter- führende Informationen finden Sie auch auf www.thurgauer-naturstrom.ch.

«Im hergestellter Naturstrom ist sehr wertvoll und ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung.» Pepe und Christine Lienhard

Bei Fragen steht das EW Lommis gerne giemenge eine zusätzliche Vergütung zu zur Verfügung. erhalten, wird im Moment nicht angebo- ten, da entsprechende Verträge mit der Die in der Umfrage erwähnte Möglichkeit EKT Energie AG nochmals überarbeitet für Betreiber von Energieerzeugungsan- werden müssen. Das EW Lommis wird zu lagen durch Abtretung des ökologischen gegebener Zeit wieder darüber informie- Mehrwerts für die rückgelieferte Ener- ren.

6 12 / 2019 Feuerwehrzweckverband Lauchetal Die Feuerwehr sucht neue Leute

Infoabend am 3. Dezember 2019 Zur Ergänzung des Personalbestandes sucht der Feuerwehrzweckverband Lau- chetal, bestehend aus den Gemeinden Affeltrangen, Lommis und Tobel-Täger- schen, für das Jahr 2020 Frauen und Män- ner, die zwischen 18 und 40 Jahre alt sind. Für Interessierte veranstaltet er am Diens- tag, 3. Dezember 2019, um 19.30 Uhr im Feuerwehrdepot im Steinacker in Af- feltrangen einen Infoabend. Die Feuer- wehr bietet eine gründliche Aus- und Weiterbildung in den Aufgaben einer Gemeindefeuerwehr. Die Ausbildung ist möglich im allgemeinen Feuerwehrdienst, wer keinen aktiven Feuerwehrdienst leistet Atemschutz, Absturzsicherung, Führungs- bezahlt Feuerwehrsteuer. unterstützung, Fahrer, Elektra, Verkehrs- dienst oder Sanitätsdienst. Zur Erfüllung Auskunft ihrer Aufträge verfügt die Feuerwehr über Wenn Sie Fragen haben, gibt Ihnen Kom- eine moderne Ausrüstung. Daneben wird mandant Andreas Rupp (Tel. 079 745 71 eine sehr gute Kameradschaft gepflegt. 56 oder fw-lauchetal-kommando@blue- Der Eintritt in die Feuerwehr ist ab dem win.ch) gerne Auskunft. Das Feuerwehr- 18. Altersjahr freiwillig möglich. Ab dem team freut sich, Sie am Infoabend im 21. Lebensjahr besteht Feuerwehrpflicht, Depot Affeltrangen begrüssen zu dürfen.

Fahrzeuge vor dem Feuerwehrdepot Affeltrangen

12 / 2019 7 25 Jahre Politische Gemeinde Lommis 1995 - 2020 Grund zum Feiern

Lommis Flugaufnahme Postkarte 1931

Am 1. Januar 1995 wurde nach Auflagen der Kantonsverfassung und den Richtli- nien des Kantonsrates die Politische Ge- meinde Lommis gegründet. Das heisst, 2020 feiern die drei Dörfer Kalthäusern, Lommis und Weingarten 25 Jahre Politi- sche Gemeinde Lommis. Ein grobes Kon-

Schulhaus Matzingerstrasse ca. 1960

zept habe ich erstellt. Etwas Bleibendes, Nachhaltiges schwebt mir vor. Verschie- dene Aktivitäten, die in Erinnerung blei- ben und vielleicht auch noch über das Fotowettbewerb Jahr 2020 hinaus bleiben. Kein Fest, keine

8 12 / 2019 Openair-Kino Erntedank-Bauernmarkt

Konkurrenz zu den bestehenden Vereins- oder in der Mehrzweckhalle, bei unsi- aktivitäten. Mit den Vereinen und Orga- cherem Wetter nisationen der Gemeinde und zusammen mit Ihnen, liebe Bewohnerinnen und Be- Herbst wohner. Ins Budget 2020, über das wir • Freizeitkarte 2020 Version II am 2. Dezember abstimmen, haben wir • Geführte Dorfrundgänge einen grösseren Betrag aufgenommen. • Erntedank-Bauernmarkt Hier die Ideen: Jahresende Jahresbeginn • Ausstellung Fotowettbewerb • Ausstellung mit historischen Ansichten • Buch «Lommis, Weingarten und Kalt- aus den drei Dörfern häusern in alten Ansichten • Start zum Fotowettbewerb (das ganze • feierliches Konzert des Thurgauer Ju- Jahr über zu einem noch zu bestim- gendorchesters zum Abschluss des Ju- menden Thema) biläumsjahres

Frühjahr bis Herbst Zeit und Ort der Jubiläumsaktivitäten • Überraschungen für Kinden und Ju- werden wir frühzeitig bekanntgeben. gendliche Wenn Sie Ideen für das Jubiläumsjahr • Panora(h)men – Blick auf die schönen haben und wenn Sie beim Organisieren Seiten der Dörfer und Durchführen des einen oder anderen Anlasses mitmachen möchten, dann mel- Sommer den Sie sich per Mail [email protected] oder • während den Sommerferien Open Air rufen Sie mich an 079 603 69 15. Kino mit Grill - im Innenhof der Schule Josef Schönenberger

12 / 2019 9 Primarschulgemeinde Lommis

Lichterumzug Primarschule Lommis FERIENPLAN Die ganze Schule eröffnete den diesjäh- rigen Lichterumzug mitWochen stimmungsvoll erster Ferientag letzter Ferientag begleiteten Liedern auf dem Schulhaus- Schuljahr 2012 - 2013 Schulbeginn Montag 13. August 2012 08.30 Uhr platz. Anschliessend führten die Kinder Herbstferien 41-42 Samstag 6. Oktober 2012 - Sonntag 21. Oktober 2012 vomWeihnachtsferien Kindergarten bis zur52-1 2. KlasseSamstag ihre 22. Dezember 2012 - Sonntag 6. Januar 2013 LaternenSportferien und Lichter wieder5 durchsSamstag Riet. 26. Januar 2013 - Sonntag 3. Februar 2013 DieFrühlingsferien 3. - 6. Klassen zeigten14-15 ihreFreitag Kunst- 29. März 2013 - Sonntag 14. April 2013 Pfingstferien 20 Donnerstag 9. Mai 2013 - Montag 20. Mai 2013 werkeSommerferien diesmal in Lommis.28-32 AnSamstag verschie- 6. Juli 2013 - Sonntag 11. August 2013 denen Orten hielt der grosse Umzug an Schuljahr 2013 - 2014 Schulbeginn Montag 12. August 2013 08.30 Uhr Herbstferien 41-42 Samstag 5. Oktober 2013 - Sonntag 20. Oktober 2013 Weihnachtsferien 52-1 Samstag 21. Dezember 2013 - Sonntag 5. Januar 2014 Sportferien 5 Samstag 25. Januar 2014 - Sonntag 2. Februar 2014 Frühlingsferien 15-16 Samstag 5. April 2014 - Montag 21. April 2014 Pfingstferien 23 Donnerstag 29. Mai 2014 - Montag 9. Juni 2014 Sommerferien 28-32 Samstag 5. Juli 2014 - Sonntag 10. August 2014

Schuljahr 2014 - 2015 Schulbeginn Montag 11. August 2014 08.30 Uhr Herbstferien 41-42 Samstag 4. Oktober 2014 - Sonntag 19. Oktober 2014 Weihnachtsferien 52-1 Samstag 20. Dezember 2014 - Sonntag 4. Januar 2015 Sportferien 5 Samstag 24. Januar 2015 - Sonntag 1. Februar 2015 Frühlingsferien 15-16 Freitag 3. April 2015 - Sonntag 19. April 2015 Pfingstferien 20 Donnerstag 14. Mai 2015 - Montag 25. Mai 2015 Sommerferien 28-32 Samstag 4. Juli 2015 - Sonntag 9. August 2015

Schuljahr 2015 - 2016 Schulbeginn Montag 10. August 2015 08.30 Uhr Herbstferien 41-42 Samstag 3. Oktober 2015 - Sonntag 18. Oktober 2015 Weihnachtsferien 52-1 Donnerstag 24. Dezember 2015 - Sonntag 3. Januar 2016 Sportferien 5 Samstag 30. Januar 2016 - Sonntag 7. Februar 2016 Frühlingsferien 13-14 Freitag 25. März 2016 - Sonntag 10. April 2016 Pfingstferien 19 Donnerstag 5. Mai 2016 - Montag 16. Mai 2016 Sommerferien 28-32 Samstag 11. Juli 2016 - Sonntag 14. August 2016

Der 1. Montag Nachmittag im Dezember (Klausmarkt in Frauenfeld) ist jeweils schulfrei.

Nach den Ferien beginnt die Schule nach dem ordentlichen Stundenplan. Ausnahme am Schuljahresbeginn (nach den Sommerferien): Die 1. - 6. Klasse beginnt dann einheitlich um 08.30 Uhr. Für den Kindergarten gilt der ordentliche Stundenplan oder die allfälligen speziellen Angaben im Elternbrief.

10 12 / 2019

12. Juli 2012 / HOR und sang unter der Leitung von Herrn Schoch mehrstimmige Herbstlieder und Kanons. Nach über einer Stunde kamen die Klassen und die Eltern dann wieder beim Schulhaus an und liessen dort den schönen Abend bei Punsch und der fei- nen Suppe von Herrn Germann gemein- sam ausklingen. Reto Brüllmann

Evakuierungsübung

Auf Beginn des neuen Schuljahres im Sommer 2019 hat die Schule Lommis ihr Sicherheitskonzept überprüft und aktuali- siert. Daraus erfolgte in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr eine Weiterbildung der Lehrpersonen. Am Donnerstag, 24. Oktober wurden dann auch die Schüle- rinnen und Schüler einbezogen. In den beiden Lektionen vor der Pause erklärten die Feuerwehrmänner altersgerecht und sehr eindrücklich den Klassen die Abläufe bei einem Brandfall auf der Schulanlage. Dann übten sie zusammen mit den Kin- dern die geordnete Evakuation aus dem jeweiligen Klassenraum. Nach der Pause Plötzlich ertönte ein Alarm!

Die Feuerwehrmänner erklärten altersgerecht und sehr eindrücklich den Klassen die Abläufe bei einem Brandfall auf der Schulanlage.

12 / 2019 11 kam dann das grosse Finale: zu einem vor- send sind. Nach der Übung gab es noch her nicht bekannt gegebenen Zeitpunkt eine Nachbesprechung in der Kirche. Die ertönte plötzlich ein Alarm. Dieser wurde Feuerwehr lobte die Schülerinnen und weitergegeben und alle Klassen verlies- Schüler für den Einsatz und das gute sen die Zimmer und Schulräume auf den Verhalten. Zum Schluss durften die Kin- vorher eingeübten Wegen. Draussen ver- dergartenklassen das Feuerwehrauto aus sammelten sie sich beim Sammelplatz vor der Nähe betrachten, in die Führerkabine der Kirche. Dort wurde wiederum kont- steigen und sogar die Sirene betätigen. rolliert, ob alle Klassen vollständig anwe- Reto Brüllmann

Zum Schluss durften die Kindergartenklassen das Feuerwehrauto aus der Nähe betrachten, in die Führerkabine steigen und sogar die Sirene betätigen.

12 12 / 2019 Eltern mit Wirkung und Schule Löwenzahn Digitale Medien in der Erziehung

Die Gruppe Eltern mit Wirkung und die Primarschule Löwenzahn luden anfangs November zu einem Informationsabend über digitale Medien in der Erziehung ein. Sabine Egg begrüsste den Fachex- perten Peter Welti-Cavegn von der Pers- pektive Thurgau, der den Vortrag gestal- tete. Gleich zu Beginn sorgte Welti für ein Schmunzeln, weil er vorschlug, dass man zu den Grundbedürfnissen Nah- rung, Wasser, Luft, Kleidung, Wohnraum, Beschäftigung und medizinische Versor- gung heute auch das WLAN dazuzäh- Peter Welti-Cavegn, Perspekitve Thurgau len müsse. Hier einige Schlagwörter und wichtige Sätze aus dem Vortrag: zum sinnvollen Umgang mit den Medien. Welti empfiehlt für Kinder, aber auch für Welti wies darauf hin, dass Kinder und Ju- Erwachsene eine ausgeglichene Balance gendliche in der Schule, im Beruf und in zwischen dem virtuellen Leben und Sport, der Freizeit freien Zugang zu den moder- Vereinen und Lesen. Für Kinder einen TV- nen Medien haben. Und dass sie deren und Medienkonsum pro Tag von maximal Technik oft besser beherrschen, als die El- 20 Minuten bis 2 Jahre, 30 Minuten für tern. Vielfach fehlt ihnen aber die Kompe- 3 – 5 Jährige und 45 Minuten für 6 – tenz, zum sinnvollen Umgang damit. Den 10 Jährige. Und keinen Bildschirm oder Eltern fehlt auch häufig die Kompetenz Spielkonsole unter drei Jahren.

12 / 2019 13 Grenzen zu erkennen und nach Über- schreitung dieser Grenzen etwas ande- res zu tun. • Das kann gemeinsam geübt werden, wenn es dem Kind zuviel wird. Indem man miteinander rausgeht, kuschelt oder auch einmal (in der Wohnung) rauft. • Das bedeutet unter Umständen auch, dass man einmal seine eigenen Aktivi- täten für einen Moment unterbrechen muss. • Wichtig: Es sollte vermieden werden, dass das Kind von einem Bildschirm zu einem anderen wechselt. Z.B. vom Handy zum Fernseher.

Ein ganz wichtiger Tipp an die Eltern von Peter Welti: Das grösste Risiko von Inter- Sabine Egg organisierte den Anlass. net, Handy und Smartphones für unsere Kinder ist, ihnen den Zugang zu verwei- Risiken von unverhältnis- gern! mässigem Medienkonsum Es würde den Rahmen dieses Beitrages Auch wies der Vortragende auf die Risiken sprengen, den ganzen Vortrag zu pub- von unverhältnismässigem Medienkon- lizieren. Deshalb können die Blätter mit sum hin: Übermüdung, Konzentrations- den Schlagwörtern zum Vortrag von der schwächen, Mangel an Ausdrucksfähig- Webseite der Schule heruntergeladen keit, fehlende Eigenaktivitäten, Isolation, werden. fehlende Beziehungsfähigkeit, falsches Selbstbild, Frustrationstoleranzen, schlech- Neu gestaltete Webseite der Schule te Ernährung und fehlende Bewegung. Ergänzend zum vorangegangenen Refe- An einigen Beispielen wies er auch auf die rat präsentierte der Schulleiter, Reto Brüll- Spuren hin, die im Netz hinterlassen wer- mann, die neu gestaltete Webseite der den. Die fast nicht mehr zu löschen sind. Schule. Brüllmann stellte auch die Frage Weitere wichtige Hinweise von Peter Welti in den Raum: Was kann die Schule zum zur Präventation von Online-Sucht: Thema digitale Medien in der Erziehung • Kinder erkennen in der Regel ihre eige- tun, respektive nicht tun? Medien und nen physischen Grenzen, sehen aber Informatik sind bis zur 6. Klasse ein fester oft keine Alternativen. Bestandteil des Lehrplans. Er wies auch da- • Hier sind die Eltern gefragt! Statt Ver- rauf hin, dass der Austausch zwischen der bote auszusprechen, sollten sie ihre Schule und den Eltern unabdingbar ist. Kinder dazu ermutigen, die eigenen Josef Schönenberger

14 12 / 2019 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur –– Katholische Pfarrei Lommis

Gottesdienste der katholischen Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Pfarrei Lommis:

• Samstag, 1. Dezember, 18.00 Uhr, Katholische Pfarrei Lommis: Gottesdienst zum 1. Advent, anschliessend gemütlicher Umtrunk • Pfarrer Marcel Ruepp • Sonntag, 1. Dezember, 14.00 Uhr, Tel 079 706 22 12 Adventskonzert der Stadtjodler Heime- [email protected] lig aus Frauenfeld • Dienstag, 3. Dezember, 18.00 Uhr, • Sekretariat Gottesdienst Tel 071 622 53 01 • Freitag, 6. Dezember, 10.00 Uhr, [email protected] Gottesdienst zum Herz-Jesu-Freitag • Sonntag, 8. Dezember, 09.00 Uhr, Gottesdienst zum 2. Advent • Dienstag, 24. Dezember, 17.30 Uhr, • Mittwoch, 11. Dezember, 06.00 Uhr, Familien-Weihnachtsfeier Rorate-Gottesdienst, anschlies-send • Mittwoch, 25. Dezember, 10.30 Frühstück in der Kaplanei Uhr, Weihnachts-Gottesdienst • Donnerstag, 12. Dezember, • Samstag, 28. Dezember, 18.00 Uhr, 19.30 Uhr, Adventsgottesdienst der FG, Gottesdienst anschliessend Höck in der Kaplanei • Sonntag, 29. Dezember, 10.30 • Samstag, 14. Dezember, 19.30 Uhr, Uhr, katholische Kirche, ökumenischer Gottesdienst zum 3. Advent Gottesdienst zur Jahreslosung • Dienstag, 17. Dezember, 18.00 Uhr, Gottesdienst Änderungen der Gottesdienstzeiten kön- • Sonntag, 22. Dezember, 17.00 Uhr, nen vorkommen. Bitte beachten Sie auch Aufführung vom Pastoralraum-Krip- die Publikationen im «forumKirche» oder penspiel in auf den Internetseiten.

Entdeckungen im Land des Glaubens

Spur 8: Ein ökumenisches Gemeinde- seminar im Rahmen der 150-Jahr- Feier der Landeskirchen TG. 5. Februar bis 13. Mai 2020, acht Mal am Mittwoch, von 19.30 - 21.30 Uhr mit Abschlussgottesdienst am 13. Mai 2020, 19.30 Uhr in der Kirche .

12 / 2019 15 Der katholische Pastoralraum Nollen- Sie sind herzlich eingeladen, dem Ge- Lauchetal-Thur in Zusammenarbeit mit heimnis des Glaubens auf die Spur zu der katholischen Kirchgemeinde Tobel kommen. und den evangelischen Kirchgemeinden Detaillierte Flyer liegen in den Kirchen auf. Affeltrangen und Märwil laden im ersten Sie können diesen auch gerne im Pasto- Halbjahr 2020 zum ökumenischen Ge- ralraum-Sekretariat anfordern: 071 622 meindeseminar ein. 53 01

Evangelische und Katholische Kirchgemeinden Lommis Fiire mit de Chliine

Vor vielen Jahren wurde das «Fiire mit de Chliine» als ökumenischer Anlass in Lommis geboren. Viele Feiern durften durchgeführt werden, viele Bastelarbei- ten entstanden, und viele Kinder durften die Geschichten der Bibel und alles rund um Gott kennen lernen. Seit einiger Zeit waren wir sogar die ein- zige Gemeinde im ganzen Kanton Thur- gau, welche diese Anlässe ökumenisch durchgeführt haben. Doch nun ist leider Schluss. Am 23. No- vember 2019 fand die letzte kirchliche Team reduzieren, wären ab 2020 lediglich Feier für die Kleinsten in Lommis statt. noch 2 Personen. Und zu zweit ist eine Trotz grossen Bemühungen des beste- Weiterführung einfach nicht möglich. henden Teams, weitere Helfer/innen bzw. Wir bedauern dies sehr, waren die Anläs- Nachfolger/innen für die Anlässe zu fin- se doch stets gut besucht, und haben uns den, konnten wir niemanden dazu bewe- immer viel Freude bereitet. gen uns zu unterstützen. Wir möchten uns auf diesem Weg bei al- Da Sonja Sprenger nach über 10 Jahren len grossen und kleinen Besuchern und das Team nun definitiv verlassen wird, Besucherinnen der letzten Jahre ganz und auch andere Veränderungen das herzlich bedanken.

Das Vorbereitungsteam Manuela Hasler Sonja Sprenger Andrea Stutz Michele Vontobel

16 12 / 2019 Evangelische und Katholische Kirchgemeinden Lommis Einladung zur ökumenischen Senioren Adventsfeier

Wann: Freitag, 6. Dezember 2019

Wo: Evangelische Kirche Lommis

Zeit: 13.30 Uhr

Anmeldung: telefonisch oder schriftlich bis Sonntag, 30. November 2019

• Walter Signer Dorfstrasse 12, 9508 Weingarten, Tel. 052 376 23 76 • Anita Hascher Sunnewiesstrasse 2, 9508 Weingarten, Tel. 079 684 92 24

Evangelische Kirchgemeinde Lommis Gottesdienste und Anlässe im Dezember 2019

Sonntag, 01. Dezember 10:00 Konzert-Gottesdienst mit dem Seniorenorchester in Lommis Sonntag, 08. Dezember 10:00 Gottesdienst mit Gospelchor in Sonntag, 15. Dezember 10:00 Gottesdienst in Lommis Sonntag, 22. Dezember 10:00 Gottesdienst in Stettfurt Heiligabend, 24. Dezember 17:00 Familien Weihnachtsfeier in Lommis Heiligabend, 24. Dezember 22:00 Christnachtfeier in Stettfurt Weihnacht, 25. Dezember 10:00 Weihnachtsgottesdienst in Lommis Freitag, 27. Dezember 20:00 Jahreswechselkonzert in Lommis Sonntag, 29. Dezember 10:00 Ökum. Gottesdienst zur Jahreslosung, kath. Kirche Lommis

Sonntag, 05. Januar 10:00 Gottesdienst in Stettfurt

12 / 2019 17 Evangelische Kirchgemeinde Lommis Ihre Vorsteherschaft

Die Funktionen, die gesetzeswegen in der ben einer Kirchenvorsteherschaft zu tra- Kirchenvorsteherschaft vorgeschrieben gen. Wenn sich an dieser Situation nichts sind, sind das Präsidium, das Vizepräsi- ändert sind wir deshalb verpflichtet, den dium, das Aktuariat sowie die Kirchen- Kirchenrat zu konsultieren, um das wei- pflege/Finanzen. Dazu kommen diverse tere Vorgehen mit ihm zu besprechen, Aufgaben wie Diakonie, Erwachsenenbil- eine unangenehme Situation mit unkla- dung, Liegenschaften/Friedhof, Mission rem Ausgang ... und Entwicklungszusammenarbeit. Dazu kommen auch kirchliche Freizeitan- Aktuell sind folgende Angebote vom gebote, Öffentlichkeitsarbeit und Seni- Personalmangel betroffen: orenarbeit. Ein grosser Teil betrifft auch Das Kerzenziehen findet dieses Jahr Kind und Jugend mit diversen Angebo- nicht statt, die Weihnachtspäckli-Aktion ten wie Religionsunterricht, Kirchliches nur dank zusätzlichem Engagement der Feiern, Fiire mit de Chliine, Kindergottes- kath. Kirche, das Fiire mit de Chliine ist dienst, Jugendgottesdienst, … am sterben. Dabei sollten eigentlich die Wie Sie sehen, gibt es viele interessan- Angebote erweitert werden können, wie te Themen in denen sich die Vorste- zum Beispiel Kirchgemeindewanderung, herschaftsmitglieder einbringen und gemütliches Beisammensein, … konstruktiv mitarbeiten können. Sie über- nehmen wertvolle Aufgaben und Dienste Ich hege immer noch Hoffnung und hof- für das Zusammenleben in der Gemeinde. fe nicht enttäuscht zu werden. Die minimale Anzahl an Vorsteher sollte mindestens fünf sein um allen Ihr Präsident Andreas Bernhaut Aufgaben gerecht zu werden, es dürfen bei uns aber auch sechs Personen sein.

Zwei Personen sind eindeutig nicht in der Lage, die Aufgaben einer Kirchenvorsteherschaft zu tragen.

Zur Zeit sind wir zu dritt und nach mei- Interessante Informationen nem Weggang im nächsten Jahr ver- finden Sie auch auf: bleiben noch zwei, wenn sich keine zu- www.evklommis.ch sätzlichen Personen dazu durchringen oder können, sich in der kirchlichen Gemein- www.evang-tg.ch/kirchgemeinden/ schaft zu engagieren. Zwei Personen sind behoerdenmitglied-werden eindeutig nicht in der Lage, die Aufga-

18 12 / 2019 Evangelische Kirchgemeinde Lommis Musik zum Jahreswechsel von «Like an Angel» zu «Happy New Year»

Kim Maria Bischof, Cantal Liggenstorfer und Regula Raas, haben sich im Sommer 2019 zum Trio „The Ladybugs“ (die Mari- enkäfer) zusammen getan – möchten sie doch nicht zuletzt durch ihre Musik auch Glück bringen. Ihre verbindende Freude für neue Pro- jekte und verschiedene Stilrichtungen, ihr gemeinsames Nähen von passenden Kleidern, ihr inspiratives Suchen für the- menbezogene Musikstücke und das ent- sprechende Arrangieren brachte sie auch menschlich während der vielen Proben The Ladybugs den Sommer hindurch näher. So entstand Kim Maria Bischof (Violine), Regula Raas mittlerweile ein ansprechendes Kon- (Violine), Chantal Liggenstorfer (Piano) zertprogramm von Klassik bis Pop rund um die Themen: Weihnachten/ Neujahr/ Das Konzert in findet statt am Glück – welches die drei Musikerinnen in Freitag, 27. Dezember, Form einer kleinen Tournee zum Jahres- um 20.00 Uhr wechsel an verschiedenen Orte spielen. in der evang. Kirche Lommis. So unter Anderem auch in Lommis. Andreas Bernhaut

Evangelische Kirchgemeinde Stettfurt Gospelchor Bischofszell in Stettfurt

Am 8. Dezember 2019 (2. Advent) um 10.00 Uhr dürfen wir den Gospelchor Bischofszell in unserem Gottesdienst in Stettfurt begrüs- sen. Es würde uns freuen, Sie zu diesem et- was anderen Gottesdienst begrüssen zu dürfen und sich mit Ihnen und dem Gos- pelchor in die Adventszeit hineinnehmen Die Evangelische Kirchenvorsteherschaft zu lassen. Stettfurt

12 / 2019 19 Evangelische und Katholische Kirchgemeinden Lommis Chrischona-Gemeinde Weingrten

Sternsingen 2020 – Libanon «Segen bringen, Segen sein ...»

Frieden! Im Libanon und weltweit.

Die Aktion Sternsingen 2020 richtet ihren Fokus auf den Frieden im Libanon. Nach eigenen Angaben hat der Libanon seit Ausbruch des Bürgerkrieges im Nachbar- land Syrien 2011 1,8 Millionen syrische Flüchtlinge und 600 000 Weitere aus Pa- lästina aufgenommen. Kein Land hat im Verhältnis zur eigenen Bevölkerung mehr Flüchtlinge aufgenommen als der Libanon. Die Sternsingergruppen unterstützen mit ihren Projektpartnern im Libanon Frieden Die Sternsinger werden am Samstag, und Verständigung zwischen Menschen 4. Januar 2020 von Haus zu Haus unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und ziehen, den Segen für das neue Jahr Religionen im Libanon zu fördern. bringen und für das beschriebene Das Projekt Caritas Libanon unterstützt Projekt sammeln. beispielhaft ein Zentrum für 100 gefähr- dete Jungen und Mädchen im Alter von 6 Zeitplan: bis 17 Jahren. Neben Bildungs- und Frei- • Treffpunkt: 4. Januar 2020, um 12.45 zeitangeboten unterstützen die Lehrer Uhr in der evangelischen Kirche und Erzieher die syrischen, libanesischen, • Essen: Im Anschluss an das Sternsin- christlichen und muslimischen Kinder und gen - in der Mehrzweckhalle Jugendlichen dabei Vorurteile abzubauen • Ende: Zwischen 17.00 und 17.15 Uhr, und die Verschiedenheit zu akzeptieren. bitte die Kinder in der MZH abholen

Wir suchen: Personen, die den Kindern beim Schminken und Ankleiden helfen und sie auf ihrem Weg begleiten. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail bei: Bianca Rehm, 077 524 57 22, [email protected]

20 12 / 2019 Chrischona Weingarten Weihnachtswerkstatt

BASTELN UND BACKEN

Für Kinder vom Kindergarten bis zur 5. Klasse.

Sonntag, 01. Dezember 2019 Sonntag, 08. Dezember 2019 Sonntag, 15. Dezember 2019

Immer von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Chrischona-Kapelle Weingarten im Un- tergeschoss. Wir singen, hören eine Ge- schichte, basteln oder backen feine Weih- Chinderland-Team nachtsguetzli. der Chrischona-Gemeinde Weingarten

Evangelische Kirchgemeinde Lommis Chilekino

Wir machen Winterpause und melden uns nach den Sportferien wieder zurück. Die neuen Termine werden wir rechtzeitig hier im «Gemeinde aktuell» veröffentli- chen. Vielen Dank für die rege Teilnahme am Chilekino. Das Chilekino-Team der evang. Kirche Lommis

12 / 2019 21 Denner-Satellit Lommis Denner-Satellit erfährt eine Verjüngungskur

«Was lange währt, wird endlich gut», so heisst ein bekanntes Sprichwort des römi- schen Epiker Ovid. Es könnte zu unserem Bauvorhaben nicht besser passen. Das An- und Umbauprojekt nseres Dorfladens wird nach vielen Sitzungen, Gesprächen und Verhandlungen nun umgesetzt. Die Umgebungsarbeiten sind bereits im Gan- ge. Die Einfahrt zu den Parkplätzen und der Bereich vor dem Ladeneingang wird grosszügiger gestaltet. Diese Idee und Umsetzung verdanken wir dem Ehepaar Judith und Fritz Lerch und der Firma Vet- ter AG. Die Einfahrt zu den Parkplätzen und der Dank dem Verlegen der Kühlzellen in den Bereich vor dem Ladeneingang wird gross- neu angebauten Lagerraum und der Um- zügiger gestaltet. nutzung der ehemaligen Garage, werden wir mehr Verkaufsfläche erhalten. Auch Wir haben uns sportliche Ziele ge- die Inneneinrichtung wird eine wohltuen- setzt für den An- und Umbau: de Verjüngungskur erhalten. Der Aussen- Je nach Witterung beginnen wir Mit- verkauf wird neu überdacht. Verregnete, te Januar 2020 mit den Arbeiten vom oder gar verschneite Einkaufswägeli ge- Anbau. Wenn alles optimal läuft, dür- hören inskünftig der Vergangenheit an. fen wir im Frühsommer die Eröffnung feiern. Während den ca. 3-wöchi- Denner Satellit bald 20 jährig gen Bauarbeiten im «alten» Ladenteil Vor bald 19 Jahren wurde der Denner (voraussichtlich April/Mai 2020) wird Satellit eröffnet. Von Beginn an war Susi der Verkauf von den wichtigsten Pro- Richner mit dabei. Anfangs als Verkaufs- dukten im neuen Lageranbau stattfin- angestellte nebst Leni & Urs Meier, welche den. den Laden bis 2008 erfolgreich geführt haben. Danach hat Susi Richner die Lei- reich zu führen. Deshalb gilt unser gross- tung übernommen. Sie wollte etwas kür- er Dank auch unseren weiteren Angestell- zer treten und hat die Leitung deshalb vor ten: Ingrid Bucher, Christine Maute, Rahel zwei Jahren abgegeben. Nun hat sie die Brunner und Karin Blaszkowski, sowie Leitung infolge Wechsel nochmals über- Maria Pereira (Reinigung). Wir danken an nommen. Wir sind sehr dankbar dafür. dieser Stelle auch Christina Aeschlimann Nur mit einem guten Team war und ist ganz herzlich, welche immer einspringt, es in Zukunft möglich, den Laden erfolg- wenn wir in Not sind.

22 12 / 2019 Idee und Umsetzung verdanken wir dem Ehepaar Judith und Fritz Lerch und der Firma Vetter AG.

Ein Treffpunkt für Alle mit dem Verkaufsteam. Sie machen bei- dank Einkauf vor Ort nahe alles möglich. Für die kommenden Das grosse Projekt An- und Umbau Den- Festtage bieten wir auch individuelle Ge- ner Satellit basiert hauptsächlich auf pri- schenk- und Früchtekörbe auf Bestellung vater Basis. Wir freuen uns sehr, dass es an. gelungen ist, zusammen mit der Familie Lerch das Bauvorhaben umzusetzen. Es Vielen Dank für Ihre bisherige Treue und ist für uns alle ein Herzensprojekt, für Danke, wenn Sie unseren Dorfladen auch welches wir 100%ig einstehen. Ein La- weiterhin für Ihre Einkäufe berücksich- den bringt Leben in ein Dorf und dies tigen. Wir wünschen Ihnen und Ihren ist für unsere schöne Gemeinde wichtig. Angehörigen eine schöne Adventszeit, Nicht nur wegen dem Einkauf vor Ort, frohe Festtage und ein glückliches neues sondern auch weil es ein Treffpunkt für Jahr. Alle ist. Zudem spricht man allerorts über Klimaschutz, somit haben die Dorfläden durch den Einkauf vor Ort wieder einen hohen Stellenwert erhalten. Wir werden uns auch weiterhin, zusammen mit dem Denner-Team, für unseren Dorfladen ein- setzen und freuen uns sehr, wenn wir Sie Ihre Konsumgenossenschaft Lommis - auch in Zukunft oder auch als neue Kun- Ursi Vetter & Fritz Locher din oder Kunde begrüssen dürfen. Wenn Ihr Denner-Team unter der Leitung von Sie einen Wunsch haben, sprechen Sie Susi Richner.

12 / 2019 23 85. Frauenfelder Militärwettmarsch Einer von Zweitausendfünfhundert

Zum bereits 85. Mal fand der Militärwettmarsch über die Marathondistanz von Frauenfeld nach und zurück nach Frauenfeld statt. Militärsportler im Tarnanzug und mit Packung sind zwar eine Minderheit im Feld der 2'500 Läu- ferinnnen und Läufer aus 32 (!) Nationen. Das nasskalte Wetter schreckt die Teilnehmer und die vielen Zuschauer an der Strecke und in den Dörfern nicht ab. Unter den vielen Teilnehmern waren auch 18 Läuferinnen und Läufer aus Lommis und Weingarten mit dabei. Mit Martin Ruckstuhl aus Lommis habe ich mich nach dem Lauf unterhalten:

Dein erster Marathon? Zufrieden mit der Zeit von 3:42.49,3? Nachdem ich einige Halbmarathons ge- laufen bin hat mich der Marathon nun gereizt. Für mich war von Anfang an klar, dass ich «mein» Heimrennen als 1. Mara- thon laufen möchte. In der Vorbereitung habe ich mir bewusst ein durchschnitt- liches Ziel von unter 4 Stunden gesetzt. Somit kann ich mit der gelaufenen Zeit mehr als zu frieden sein.

Wie ist die Vorbereitung gelaufen? Du hast mir drei Tag vor dem Lauf noch von Problemen gesprochen, die der Physiotherapeut noch rich- ten muss. Ich habe in den letzten Jahren das Jog- ging immer wieder etwas verstärkt. Nach dem letzten Frauenfelder habe ich mir das Ziel gesetzt den Marathon im 2019 zu laufen. Deshalb habe ich mich auch bewusst darauf vorbereitet. Im Frühling einige Bergläufe und ab Juli bewusst ein Trainingsprogramm für den Marathon. Ebenfalls habe ich bei der MIGROS Klub- schule einen Vorbereitungskurs besucht welcher auf den Halbmarathon und auch Martin Ruckstuhl lief seinen ersten Mara- Marathon am Frauenfelder zielt. Seit Juli thon in 3 Stunden, 42 Minuten.

24 12 / 2019 bin ich ca. 550 km Trainings gelaufen. Wetterbericht mehrmals studiert. Ich habe Leider hatte ich das ganze Jahr schon et- mir auch meine Gedanken gemacht, wie was Probleme mit dem rechten Bein. Dies ich das mit der Kälte und Nässe machen hat der Physiotherapeut noch ein wenig sollte. Ich habe mich dann entschieden, richten können. Ganz weg war es nicht, dass ich mit meiner «normalen» Laufklei- aber während des Laufs sind die Gedan- dung starten werde. Meine Familie hatte ken bei anderen Sachen und es hat mich aber im Gepäck Ersatzkleider sollte es mir somit nicht behindert. auf dem Weg zu kalt oder nass werden. Zum guten Glück war das Wetter nicht Bei diesem Wetter schickt man nicht ganz so schlimm wie vorhergesagt. Im einmal die Katze raus! Regen und Rennen habe ich den Regen nicht mehr Kälte, war das ein Problem? gespürt. Einzig die Kälte hat mir auf der In der Woche vor dem Lauf habe ich den zweiten Streckenhälfte etwas zugesetzt.

«Die Stimmung in Lommis ist immer wieder sehr speziell und motiviert nochmals zusätzlich.»

12 / 2019 25 Auf welchem Streckenabschnitt musstest Du am meisten beissen? Die ersten 21 km liefen sehr gut. Ich konn- te die Hälfte in 1 Std. 46 Minuten laufen. Somit das erste Zwischenziel erreicht und vor den Halbmarthonläufern auf den Rückweg gestartet. Der Weg bis Lommis war natürlich ein Heimspiel und hat mich beflügelt, anschliessend die Steigung von Weingarten und Kalthäusern haben mir stark zugesetzt. Auch Matzingen und das Altholz haben mich ein wenig einge- bremst. Da ich aber die Strecke gut kenne konnte ich mir Zwischenziele setzen. Die zweite Hälfte war mit 1 Std. 56 Minuten etwas langsamer. Dennoch für mich eine sehr gute Schlusszeit. «Der Weg bis Lommis war natürlich ein Heimspiel und hat mich beflügelt.» Was geht Dir durch den Kopf, auf Streckenabschnitten durch Wälder Welche Sportarten betreibst Du noch und auf Feldwegen, wo keine Zu- neben dem Laufen? schauer sind? Ich habe bis vor 3 Jahren noch Base- und Zum Glück hat es am Frauenfelder auf fast Softball gespielt in Wil. Seit 3 Jahren gehe jedem Abschnitt Zuschauer. Ich habe auf ich nur noch regelmässig laufen oder bin allen Streckenabschnitten Leute gesehen mit meinen Kindern auf dem Velo oder welche ich gekannt habe. Aber vor allem Inline Skates unterwegs. die Stimmung in Lommis, vom Ausgang Wald bis nach Kalthäusern ist immer wie- Würde Dich der Frauenfelder Militär- der sehr speziell. Das motiviert sicherlich wettmarsch in Uniform und mit Pa- nochmals zusätzlich. ckung einmal reizen? Ich wohne seit fast 40 Jahren am Stre- Eindrücke beim Laufen durch ckenrand des Frauenfelders. Daher hat es Lommis, Weingarten und Kalthäu- mich seit ich ganz klein war immer einmal sern? Hat man Dich überhaupt er- gereizt den Militärwettmarsch zu laufen. kannt unter den vielen Läuferinnen Vor der Rekrutenschule bin ich den Ju- und Läufern? niorenlauf zwei Mal gelaufen, 2017 + Ich habe in Lommis, Weingarten und 2018 den Halbmarathon und nun den Kalthäusern sehr viele Leute gesehen und Marathon. Jetzt gibt es nur noch die Stei- erkannt. Auch die Zuschauer haben mich gerung auf den Militärwettmarsch. Ganz erkannt. Da ich noch etwas vor der ganz aus dem Kopf ist dieser sicherlich noch grossen Masse von Halbmarathonläufern nicht. in Lommis durchgelaufen bin. Josef Schönenberger

26 12 / 2019 16 Finisher aus der Gemeinde Lommis am Marathon (42 km) und am Halbmarathon (21.1 km)

Martin Ruckstuhl Mathias Kessler Sepp Sutter Andrea Wolfer Zeit: 3:42.49,3 Zeit: 1:35.44,5 Zeit: 1:38.29,2 Zeit: 1:39.51,0 BILDER: WWW.ALPHAFOTO.COM (LIZENZGEBÜHR) BILDER: WWW.ALPHAFOTO.COM SYMBOLBILD Jakub Gasianowski Christina De Maria Dominik Wäfler Susanne König Zeit: 1:41.23,1 Zeit: 1:43.38,7 Zeit: 1:45.27,3 Zeit: 1:45.35,1 BILD AUS DEM JAHR 2018 BILD AUS Michael Ammann Sereina Wäfler Peter Hasler Simon Horber Zeit: 1:46.33,6 Zeit: 1:47.40,7 Zeit: 1:52.11,0 Zeit: 1:57.21,3

Koni Horber Linda Schrepfer Erika Signer Peter Wäfler Zeit: 2:02.19,8 Zeit: 2:03.38,2 Zeit: 2:09.23,3 Zeit: 2:12.37,2

12 / 2019 27 Kaktus des Monats

Ungeduldiger Autofahrer Den Kaktus des Monats überreichen wir dem jungen Herrn mit dem dun- kelblauen Grand Cherokee mit Zürcher Nummernschilder, der an der Kreuzung Oberdorfstrasse/Hauptstrasse während dem Frauenfelder lange warten musste. Dem Notarzt auf dem Weg zur Arbeit (nach eigenen Angaben) sind die Nerven ganz übel durchgedreht. Er hat jegliche Anweisungen der pflichtbewussten Ver- kehrskadetten missachtet und einige Läu- fer fast über den Haufen gefahren. Wir wünschen ihm in Zukunft etwas mehr Verständnis für die Sportler und bessere Nerven in seinem Beruf. Josef Schönenberger

Jahresende Das alte Jahr wird mit viel Lärm vertrieben

Schon bald ist das Jahr 2019 vorbei. Tra- ditionell wird das Jahr von den Kindern aus Lommis mit viel Lärm vertrieben. Die Kinder werden am Dienstag, 31.12.2019 ab 04.00 Uhr bis zirka 07.00 Uhr durch Lommis ziehen. Treffpunkt beim Seniovita. Josef Schönenberger

28 12 / 2019 Adventsvorbereitungen Christbaum schmücken und erstes Adventsfenster Noch steht die Blautanne, aber der Baum muss weg, da wo er jetzt steht. Ende No- vember werden wir die Tanne vor dem Gemeindehaus stellen und am Samstag Vormittag schmücken die Mädchen und Jungs der Turnriegen zusammen mit den Helfern von der Männerriege den Baum. Auch die Weihnachtskrippe im Foyer der Gemeinde werden wir an diesem Tag ein- richten. Zum ersten Weihnachtsfenster haben wir uns ein Fenster mit sechs Sze- nen ausgedacht: 1. Dezember, erster Advent Maria besucht Elisabeth und Zacharias 8. Dezember, zweiter Advent Maria und Josef unterwegs 15. Dezember, dritter Advent Blautanne wird zum Christbaum Suche nach einer Herberge 22. Dezember, vierter Advent Maria, Josef mit Jesus in der Krippe 29. Dezember, Sonntag Hirten besuchen Maria und Josef und das Jesuskind 5. Januar, Sonntag die drei Weisen besuchen Maria und Josef – bringen Geschenke Die Weihnachtskrippe Weil am Sonntag, ersten Advent mehrere Veranstaltungen stattfin- den, laden wir Sie ein, schon am Samstag, 30. November ab 17:00 Uhr zu heisse Maroni mit Punsch oder Glühwein auf dem Platz vor dem Gemeindehaus. Josef Schönenberger

12 / 2019 29 Dorfverein Weingarten Herzliche Einladung zum Adventsanlass

Der Dorfverein Weingarten lädt Sie herzlich zu vier Adventsabenden ein. Die Adventsbegegnung findet im geselligen Rahmen jeweils am Freitagabend ab 18.30 Uhr bei vier verschiedenen Gastgebern statt.

Daten und Standorte An jedem Abend wird eine der vier in Weingarten: Kerzen in unserem gemeinsamen Ad- ventskranz angezündet. Vielleicht kna- cken Sie ab und zu eine Nuss oder genie- 29. November, ab: 18.30 Uhr ssen einen heissen Tropfen? Wir freuen bei Diana & Beat Darms uns auf Sie. Dorfstrasse 51 06. Dezember, ab: 18.30 Uhr Alle Adventsabende finden bei jedem bei Susanne & Peter Haas Wetter statt. Unterdorfstrasse 6 13. Dezember, ab: 18.30 Uhr bei Ladislav Wagner Im Obstgarten 4 20. Dezember, ab: 18.30 Uhr bei Esther & Jürg Gygax Sunnewiesstrasse 5 Dorfverein Weingarten, Vorstand

30 12 / 2019 Adventsfenster Herzliche Einladung zur Besichtigung der Adventsfenster Datum Name Adresse Besuch So. 01. Dez. Gemeindehaus Banneggstr. 2, Lommis Sa. 30.11. ab 17:00 Uhr Mo. 02. Dez. Fam. Gamper/Bühler Matzingerstr. 35, Lommis – Di. 03. Dez. C. und S. Kurmann Matzingerstr. 10 , Lommis – Mi. 04. Dez. Fam. Marti Matzingerstr. 3a, Lommis – Do. 05. Dez. Fam. Brändle Saumstr. 25, Lommis – Fr. 06. Dez. Fam. Ruckstuhl Schützenstr. 2, Lommis 19:00 - 20:00 Uhr Sa. 07. Dez. Fam. Zopfi Matzingerstr. 3, Lommis – So. 08. Dez. Fam. Schönenberger Matzingerstr. 20, Lommis – Mo. 09. Dez. Fam. Mürner Unterdorfstr. 30, Weingarten ab 17:30 Uhr Di. 10. Dez. Fam. Heierli Oberdorfstr. 13, Weingarten – Mi. 11. Dez. L. und S. Stücheli Sägestr. 4, Lommis – Do. 12. Dez. Fam. Brändle Saumweg 2, Lommis – Fr. 13. Dez. Fam. Weiss Schützenstr. 15, Lommis 17:00 - 19:00 Uhr Sa. 14. Dez. R. und A. Berchtold Kirchstr. 8, Lommis – So. 15. Dez. Fam. Stutz Saumstr. 23, Lommis 17:00 - 18:00 Uhr Mo. 16. Dez. Fam. Wolfer Unterdorfstr. 7, Weingarten – Di. 17. Dez. Chrischona-Gemeinde Dorfstr. 26, Weingarten ab 17:00 Uhr Mi. 18. Dez. Fam. Kurmann Bucheggstr. 7, Lommis – Do. 19. Dez. R. und R. Stutz Matzingerstr. 11, Lommis – Fr. 20. Dez. Fam. König/Zurschmiede Mühle, Lommis 18:00 - 19:30 Uhr Sa. 21. Dez. Fam. Vontobel Matzingerstr. 1, Lommis – So. 22. Dez. Fam. Stutz Matzingerstr. 3a, Lommis 17:00 - 19:00 Uhr Mo. 23. Dez. Fam. Uttinger Dorfstr. 39a, Weingarten – Di. 24. Dez. Evang. Kirche Matzingerstr. 21, Lommis –

Die Adventsfenster bitte bis am 6. Januar dekoriert belassen. Wir freuen uns auf leuchtende Adventsfenster und schöne Begegnungen.

Melanie und Beat Stutz

12 / 2019 31 50 Jahre Kaiser Hofgarage in Lommis Tag der offenen Türen bei der Kaiser Hofgarage

Vor 50 Jahren von Karl Kaiser gegründet hat Martin Kaiser 2005 die Hofgarage in Lommis von seinem Vater übernommen und weiter ausgebaut. Anfangs eine Ga- rage für Personenwagen mit bekanntem Automobil-Service. Dazu der Handel mit neuen und Occasionsfahrzeugen. Seit 2011 mit Carrosseriespenglerei und La- ckiererei. Und 2017 der Ausbau in einen spannenden Bereich, mit dem Umlackie- Musikalische Klänge zum Jubiläum

Abfüllanlage für Spraydosen Hochmoderne Farbmischanlage

32 12 / 2019 ren von Baumaschinen in den Firmen- farben. Ganz aktuell die hochmoderne Farbmischanlage und die Abfüllanlage für Spraydosen in jeder gewünschten Fir- men-Farbe. Auch mit persönlichem Logo auf der Dose. Anlass, die Werkstätten zu öffnen und die Umgebung für die Fahr- zeuge neu zu gestalten. Josef Schönenberger

12 / 2019 33 Jahrbuch 2019 Buchvernissage

Jahrbuch 2019

Umschlagbild vom Lommiser Jahrbuch 2019

So sieht der Umschlag des vierten Lommi- ser Jahrbuches aus, über das auslaufende Jahr 2019. Das ganze Jahr über wurden mir Bilder und Beiträge zugeschickt. Auch hat man mich informiert, wenn es etwas Besonderes zu berichten gab. Mehr als 70 Geschichten habe ich zusammenge- tragen. Geschichten aus der Schule, dem Kindergarten, von den Kirchen, Vereinen und vielen Dorfbewohnern.

Vier Themen haben einen geschichtlichen Hintergrund: Seit 50 Jahren werden Erd- beeren im grösseren Stil in Lommis ange- Lommiser Jahrbuch 2019 baut. Und daraus entstand vor 35 Jahren das Beerifäscht. Vor 75 Jahren stürzte auf dem Feld Richtung Heuberg ein deutscher Bomber ab. Und vor 80 Jahren wurden eine grosse Anzahl polnischer Soldaten in Lommis interniert. Viele spannende Dorf- geschichten aus dem Jahr 2019 und von früher.

Gerne stelle ich das Buch an einem klei- nen Apéro vor am Donnerstag, 12. De- zember um 19:00 Uhr in der geheiz- ten Huusschür von Otto Halter an der Oberdorfstrasse in Weingarten. «Husschür»von Otto Halter an der Ober- Josef Schönenberger dorfstr. 4 in Weingarten

34 12 / 2019 FTV Lommis

News Dezember 2019

News Dezember 2019

Weil Turnen nicht nur dem Körper gut tut

Liebe Leser

Weil Turnen nicht nur dem Körper gut tut Wieder neigt sich ein ereignisreiches FTV- Lust vorbei zu kommen? Jahr dem Ende. Wir turnen jeweils mittwochs, Wir haben die Schläger geschwungen, 20 Uhr in der Turnhalle Lommis. das Wasser durchpflügt, Berge erklom- men, Wälder durchforstet. Wir wünschen allen frohe Festtage, schö- Wir haben serviert und wurden bedient. ne Weihnachten und einen guten Rutsch. Liebe Leser Ja, geturnt haben wir auch: stehend, lie- gend, mal schnell, mal langsamer. Wieder neigt sich ein ereignisreiches FTV-JahrAber dem eins haben Ende. alle unsere Aktivitäten FTV Lommis gemeinsam: sie machen Spass und wir Priska Bugmann haben den Plausch. Vorstand Wir haben die Schläger geschwungen, das Wasser durchpflügt, Berge erklommen, Wälder durchforstet. 12 / 2019 35 Wir haben serviert und wurden bedient. Ja, geturnt haben wir auch: stehend, liegend, mal schnell, mal langsamer. Aber eins haben alle unsere Aktivitäten gemeinsam: sie machen Spass und wir haben den Plausch.

Lust vorbei zu kommen? Wir Turnen jeweils Mittwochs 20 Uhr in der Turnhalle Lommis.

Wir wünschen allen frohe Festtage, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.

FTV Lommis

Priska Bugmann Vorstand Eselverein Affeltrangen Samichlaus im Bucherstock Sonntag, 1. Dezember 2019

Am Sonntag, 1. Dezember von 14.00 bis 18.00 Uhr ist der Samichlaus mit Schmutzli und Eseli wieder bei der Wald- hütte im Bucherstock zu Besuch. Er freut sich auf alle Kinder, die ein Sprüchlein aufsagen oder ein Liedchen singen. Der Eselverein und die Organisatoren Tanja Frick, Steffi Hasler, Yvana Cantieni und Andi Ehrbar laden die Bevölkerung von Affeltrangen und Umgebung herzlich ein und verwöhnen die Gäste mit feinen Getränken und anderen Köstlichkeiten. Bereits am Sa. 30. November findet ab 17.00 Uhr ein gemütliches Einstimmen Weitere Infos unter www.eselverein.ch. auf die Adventszeit und die Samichlaus- Eselverein saison im Bucherstock statt. Tanja Frick, Steffi Hasler, Yvana Cantieni

Pro Senectute Thurgau Pro Senectute Thurgau sagt Danke

Die Bevölkerung der Gemeinde Lommis hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau mit grosszügigen Spenden beteiligt und damit ihre Solida- rität mit älteren Menschen zum Ausdruck gebracht. Viele SpenderInnen nutzten die stellen erhalten diese in schwierigen Le- Gelegenheit zu einem informativen Ge- benssituationen unkompliziert und un- spräch mit den SammlerInnen. entgeltlich Hilfe und Unterstützung, um Die Erträge der Herbstsammlung leisten ihre Probleme nachhaltig zu bewältigen. einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Dieses Beratungsangebot ist nur dank Selbstbestimmung älterer Menschen. Mit den grosszügigen Spenden aus der Be- ihnen wird seit vielen Jahren hauptsäch- völkerung dauerhaft möglich. lich das kostenlose Beratungsangebot für Ein ganz grosser Dank geht auch an die ältere Menschen und ihre Angehörigen fleissigen SammlerInnen. finanziert. In acht regionalen Beratungs- Pro Senectute Thurgau, Esther Lüthi

36 12 / 2019 Sekundarschulgemeinde Affeltrangen Wechsel in der Begleitung von rund 1000 Kindern und Jugendlichen In der Schulsozialarbeit im Einzugsgebiet der Sekundarschulen Affeltrangen und Tobel wurden die Stellenprozente erhöht. Zudem kommt es zu einem Wechsel.

Der bisherige Schulsozialarbeiter Peter Spirig, der beide Sekundarschulen betreu- te, geht per 31. Dezember nach 9 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Was im Jahre 2011 mit einem Arbeitspensum von 50% begonnen hat, musste im Fol- gejahr aufgrund der immer mehr heraus- fordernden Tätigkeit und der Erweiterung auf alle Primarschulen im Einzugsgebiet der Sekundarschulen Affeltrangen und Tobel bereits auf 80% erhöht werden. Heute betreut die Schulsozialarbeit rund 1000 Schüler und Schülerinnen, weshalb die Behörde der Sekundarschulgemeinde Diana van den Burg und Alex Kriesi teilen Affeltrangen das Gesamtpensum neu auf die 100% Stelle der Schulsozialarbeit. 100% erweitert hat.

Die Schulbehörde hat mit Alex Kriesi und ation und Fall arbeiten die beiden Stelle- Diana van den Burg die Stelle neu beset- ninhaber gemeinsam oder auch gebiets- zen können. Herr Kriesi hat sein Büro seit übergreifend. Oktober dieses Jahres im Sekundarschul- Christina Arpagaus haus Affeltrangen und betreut auch die Primarschulen Affeltrangen, Lommis und Märwil. Frau van den Burg startet im De- zember und wird ihr Büro im Sekundar- schulhaus Tobel haben. Sie deckt zudem die Primarschulen Bettwiesen, Braunau und Tobel ab. Die Schulsozialarbeit ist Schulverwaltung eine niederschwellige Anlaufstelle bei Hintere Bahnhofstrasse 2a Problemen in der Schule, in der Freizeit 9556 Affeltrangen oder in der Familie für die Schülerinnen 071 917 26 10 und Schüler, aber auch für Lehrpersonen [email protected] und Erziehungsberechtigte. Je nach Situ- www.schulen-affeltrangen.ch

12 / 2019 37 Perspektive Thurgau «…nachts durchtrennte ich sämtliche Kabel!»

«Up2date – Medienkompetenz für Eltern» ist eine neu lancierte Veranstal- tungsreihe der Perspektive Thurgau. Eltern, Grosseltern und Erziehungsbe- rechtigte erhalten Antworten auf die drängendsten Fragen rund um die Nut- zung des Internets und den digitalen Medien.

«Mein elfjähriger Sohn liebt Computer- zengewehrs lassen sich gezielt Körper- spiele wie viele andere Kinder in seinem regionen anwählen. Es wird gekämpft, Alter auch», berichtet ein Vater. Norma- geballert, gestorben. Es drängt sich die lerweise spiele er Strategiespiele. Doch Frage auf: Sind solche Videospiele kind- seit er Fortnite entdeckt hat, ist er völlig gerecht? Und was können Eltern tun, um fasziniert und verbringt jede freie Minute ihre Kinder vor negativen Erfahrungen zu vor dem PC.» schützen?

Eltern sind im Umgang mit digitalen Medien oft ratlos Im Fall von Ramon ist die Situation eska- liert: feste Computerzeiten, Strafen, Haus- arrest, Entzug des Sackgeldes - nichts schien den Elfjährigen zu beeindrucken. «Als alle Massnahmen versagten, habe ich nachts den Laptop auseinanderge- Die Faszination des Jungen, nennen wir baut und sämtliche Kabel durchtrennt…» ihn Ramon, sei nachvollziehbar, so Peter gesteht der verzweifelte Vater. Welti Cavegn, Fachexperte für Gesund- Viele Eltern sind ratlos wenn es um den heitsförderung und Prävention bei der Perspektive Thurgau. Im wohl belieb- testen Multiplayer-Shooters-Game, das weltweit von über 40 Millionen anderen Jugendlichen gespielt wird, treten ver- schiedene Teams als virtuelle Kämpfer ge- geneinander an. Das Szenario ist sehr co- michaft, die Figuren stark überzeichnet. Eine packende Story sowie eine aufregen- de Mission ziehen Spielende wie Ramon in ihren Bann. Gewalt kommt lustig und harmlos daher. Die Waffen allerdings sind «Als alle Massnahmen versagten, habe ich realen nachempfunden. Mit einem Blick nachts den Laptop auseinandergebaut und durch das Zielfernrohr des Scharfschüt- sämtliche Kabel durchtrennt…»

38 12 / 2019 richtigen Umgang mit digitalen Medien geht. Peter Welti Cavegn vergleicht die digitale Welt gerne mit einer riesigen Stadt: Es gibt wunderschöne Gegenden, nette Leute, Kinderspielplätze, freundli- che Wohnquartiere und Grünflächen. Es schleichen aber auch merkwürdige Ge- stalten herum, gefährliche Strassen ver- unmöglichen das Passieren, Kriminalität, Drogen und Gewalt stellen reale Gefah- ren dar. Wie lernt ein Kind, sich in dieser Veranstaltungsreihe «up2date» Stadt sicher und verantwortungsvoll zu macht Eltern medienfit bewegen? Die Perspektive Thurgau lädt alle El- tern, Grosseltern und Erziehungsbe- «Up2date» macht medienfit rechtigte von Kindern und Jugend- Genau wie im realen Leben braucht es lichen aus dem Kanton Thurgau zur auch in der digitalen Welt die Begleitung Wissensbörse «up2date – Medien- der Eltern – als vertrauensvolle Zuhörer, kompetenz für Eltern» ein. hilfsbereite Gesprächspartner, interessier- te Mitlernende und gute Vorbilder. Hier Dauer setzt «up2date» an: Eltern, Grosseltern max. 4h, mit Pause und Getränken und Erziehungsberechtigte erhalten Ein- Nach der Türöffnung erfolgt ein kur- blick in die ihnen oft verborgene Welt zer Input, anschliessend bewegen Sie ihrer Kinder und lernen, sich selbst kom- sich frei zwischen den verschiedenen petent darin zu bewegen. «Am wichtigs- Ständen. ten scheint mir ein ehrliches Interesse der Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wir Eltern daran, was Kinder im Internet und freuen uns über Ihre Teilnahme. Wei- an digitalen Medien fasziniert», so Welti tere Informationen finden Sie unter: Cavegn. Er sieht darin eine Grundvoraus- www.up2date-tg.ch setzung, damit Eltern und Kinder im Aus- tausch bleiben. Wie Medienerziehung im Veranstalter Alltag gelingt, wie z.B. Filter eingerich- Perspektive Thurgau tet werden, welche Gesetze im Internet Telefon: 071 626 02 02 gelten und wo man im Kanton Thurgau E-Mail: [email protected] Unterstützung erhält, erfährt man an der Website: www.perspektive-tg.ch neu lancierten Veranstaltungsreihe der Perspektive Thurgau.

12 / 2019 39 Perspektive Thurgau Kurse 2020 der Perspektive Thurgau

Gemeinsame Kinder – Getrennt Lebend

Nach einer Trennung stehen Eltern vor vielen Herausforderungen. Wir gehen folgenden Fragen nach: Wie können wir Kinder als getrennt lebende Eltern beglei- ten? Wie gelingt es gute Eltern zu blei- ben? Welche Hilfe- und Entlastungsmög- lichkeiten stehen zur Verfügung?

9. und 23. März 2020 • Anmeldungen jeweils Montagabend bis 05.03.2020 an [email protected] 19:30 – 22:00 Uhr, Zentrum Franziskus, • Auskunft Kursraum Assisi (EG), Franziskus-Weg 3, Jrene Meli 071 626 02 02, www. 8570 perspektive-tg.ch • Kosten • Leitung Fr. 30.- Jrene Meli, Perspektive Thurgau Armin Meusburger, Fachstelle Kirch- mehr unter www.perspektive-tg.ch liche Erwachsenenbildung

«Land in Sicht!» – Seminar für getrennt Lebende und Geschiedene

4. März, 25. März und 22. April 2020 • Auskunft jeweils 19:15 – 21:45 Uhr Barbara Krismer Burkard Perspektive Thurgau, Oberstadtstrasse 6, Dirk von Malotki, 071 626 02 02 8500 Frauenfeld und www.perspektive-tg.ch Samstag 14. März 2020 von 09:00 – • Kosten 16:30 Uhr, Kartause Ittingen in Warth. Fr. 160.- inkl. Mittagessen vom 14.03.2020 • Leitung (Ermässigung auf Anfrage möglich) Barbara Krismer Burkard und Dirk von Malotki, Perspektive Thurgau Thomas Bachofner, tecum • Anmeldungen bis 21.02.2020 an [email protected]

40 12 / 2019 INSERATE

Grosse Nachfrage: Gesucht!

Bauernhaus Die Nachfrage nach diesem Bauernhaus war sehr gross. Wir suchen deshalb in Lommis und Umbauplanung Baukoordination Ausführung Umgebung ähnliche Liegenschaften, welche wir den Kaufinteressenten anbieten können. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Tel. 071 626 51 51 www.fleischmann.ch

Spanisch Anfängerkurs für Kinder ab der 1. Klasse

Voraussetzungen: Freude an der spanischen Sprache Ziel: Mit verschiedenen Methoden z.B. Spielen, Liedern, mündlichen und schriftlichen Übungen erste Spanisch-Kenntnisse erwerben und fördern Daten: 19 Kurstage (38 Lektionen) Dauer: Donnerstag, 6. Februar bis Donnerstag, 2. Juli 2020 jeweils 12:30 bis 14:00 Uhr Ort: Primarschule Löwenzahn, Lommis Kursleiterin: Maria Fux, Lommis Gruppengrösse: Mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer Lehrmittel: ca. Fr. 60, nicht in Kurskosten inbegriffen Infos und Anmeldung: Maria Fux, Tel. 052 366 38 78 / 076 720 29 83 [email protected]

12 / 2019 41 INSERAT

Wild auf Wald bis 29. März 2020 Naturmuseum Thurgau / Frauenfeld Di–Fr 14–17 Uhr / Sa–So 13–17 Uhr naturmuseum.tg.ch

42 12 / 2019 INSERATE Spanisch und Englisch Kurs für Anfänger Voraussetzungen Vorkenntnisse nicht nötig, aber Freude an der jeweiligen Sprache Ziel Sprachwortschatz aufbauen, neue Grammatik Kenntnisse erwerben Förderung von Hör- und Lese- verständnis durch Lektüre und Konversation. Daten 39 Kurstage (78 Lektionen) Start Spanischgruppe Dienstag, 4. Februar 2020 bis 26. Januar 2021 jeweils 8:30-10:00 Uhr oder 10:15-11:45 Uhr Start Englischgruppe Mittwoch, 5. Februar 2020 bis 27. Januar 2021 jeweils 8:30-10:00 Uhr Kursleiterin Maria Fux, Flugplatzstrasse 7, 9506 Lommis Gruppengrösse Mindestens 4, maximal 6 Teilnehmer Lehrmittel ca. Fr. 80, nicht in Kurskosten inbegriffen Infos und Anmeldung Maria Fux, Tel. 052 366 38 78 / 076 720 29 83 [email protected]

Fitness mit Yoga für Mann & Frau Was wir 1-2 mal pro Woche trainieren, machen Spitzensportler jeden Tag. Als Resultat: verbessertes Körpergefühl, Muskulatur-Aufbau, körperliche Stabilität und schönere Körperhaltung, Flexibilität, trainierte Atmung und Stressabbau - und das Alles macht ihren Alltag, ihre Arbeit, ihren Sport und natürlich ihr Privatleben leicht und genussvoll. FROHE FESTTAGE und ein GESUNDES LEBEN

Wo: MZH 9506 Lommis Wann: Montags und Mittwochs jeweils von 19:00 - 20:00 Preise: Einzelstunde - CHF 25.- Spar-5er-Abo- CHF 100.- (während 2 Monaten gültig) Privat Stunde - möglic h Anmeldung: Natel: 079 869 4420 (Werktage während den Arbeitszeiten) email: [email protected] Wer: dipl.Yoga-Lehrerin mit sport-medizin. Ausbildung Elena Kremo

12 / 2019 43 INSERAT

Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Darum möchte ich es nicht unterlassen, meinen Patienten für das mir entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich zu danken.

Ich wünsche mir, für uns alle eine besinnliche Adventszeit, Gesundheit, viel Glück und ein erfolgreiches neues Jahr!

eure Physiotherapie am Bach Aneliya Locher

44 12 / 2019 INSERAT Anzeige

Der Anlass beginnt um ca. 15:30 Uhr. Der Samichlaus verteilt den Kindern Chlaussäckli und hört gerne ihre Geschichten und Verse. Im be- heizten Zelt servieren wir Ihnen schmackhaftes Raclette. Draussen gibt es Hotdogs und gebratene Würste. Geniessen Sie mit uns einen gemütlichen Abend in beson- derer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie

www.maennerchor-lommis.ch

12 / 2019 45 INSERAT Wygärtler Winterzauber

46 12 / 2019 INSERAT Voranzeige: Sonntag, 5. Januar 2020 ab 15.00 Uhr Neujahrsbegrüssung der Gemeinde in der Mehrzweckhalle. Wir rollen wieder den roten Teppich aus für Sie und machen ein originelles Föteli mit Ihren Liebsten. Dann haben Sie Zeit zum Plaudern, Anstossen, etwa kleines Essen und einfach Spass haben.

Etwa um 16 Uhr gibt’s viel Action mit der Akrobatikgruppe Herkules.

Und dann geben wir Ihnen natürlich gerne eines der 2019-er Jahrbü- cher mit, wenn Sie noch keins haben. Reservieren Sie sich den Termin schon heute!

12 / 2019 47 Redaktionsschluss: für die Januar-Ausgabe Impressum: «Gemeinde aktuell» ist ein offizielles «Gemeinde aktuell», Freitag, 13. Dezember 2019 Informationsorgan der politischen Gemeinde Inserateschluss: 11. Dezember 2019 Lommis. Beiträge sind willkommen und können per E-Mail Adresse: Gemeindeverwaltung, Banneggstr. 2, gesandt oder auf der Gemeindeverwaltung 9506 Lommis, Tel. 052 723 30 10 abgegeben werden. Redaktion und Layout: Josef Schönenberger, E-Mail: [email protected] Rolf Hösli, Koni Horber

Kleinwagen sucht Parkplatz Feuermachen im Wald Wir suchen in Lommis, besten- falls nahe der Schützenstrasse, einen günstigen Parkplatz für einen Kleinwagen. Redaktionsschluss Da dieser nicht gross ist, wird auch nicht viel Platz benötigt. für die Januar-Ausgabe Handy: 076 690 19 09 ist bereits am 13. Dezember 2019

Das Redaktionsteam des Lommiser «Gemeinde aktuell» wünscht allen Leserinnen und Lersern eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.

48 12 / 2019

Heft_Umschlag_ok.indd 1 26.10.15 15:14