------n AZ CH-8370 n P.P./Journal Karin Pompeo Karin Pompeo

Was dürfenWas die Bichelsee- Gerade die letzte Gemeindever Aber umgekehrt auch stehen die freuenWorauf Sie sich persönlich Dassich mit dem Gemeinde REGI Die wünscht Neue für den

Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen • Umbau • Tiefbau • Hochbau AG Bauunternehmen HALTINER 9, 9542 Münchwilen Badstrasse am Meisten in Ihrem neuen Amt? Goethe und REGI Die Neue «Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet, dass es vollkommenausgeführt sei» dieses– Zitat Johann Goethes Wolfgang von münzte Sirnachs Gemeindepräsident Kurt Baumann auf das Bauvorhaben um.Der richtigeFleck seies inSirnach mit Sicherheit, wohlgegründet sei es durch versierte Bauingenieure und die der Gemeinderat werde Vollendung per sönlich überprüfen. Medienwirksam wurde anschliessend die orangefarbene Hornbach Zeitkapsel mit Bau-Unterla gen (Kalkulation, Infoblatt Grundstein legung, Original-Baupläne), der aktu ellen Ausgabe der REGI die sowie Neue Parkmünzen fünf von Rappen bis fünf Franken befüllt und ins Fundament einbetoniert. Ein kleiner Gruss aus der an die Nachkommen Vergangenheit eines grossen Schrittes in der Geschichte Sirnachs. Gegenkandidaten zur Wahl antraten. Trotzdem freut es mich ausserordent lich, dass über 80 Prozent der Wähler notiert haben. Namen meinen Balterswiler von BürgerInnen Ihnen als Gemeindepräsident kon kret erwarten? sammlung hat gezeigt, wie wichtig offene und transparente Kommuni kation ist. Daran wir werden arbeiten. Türen und Kanäle offen, um mit An liegenund Fragen an mich zu treten. rat und der Verwaltung aktiv an der Zukunft Bichelsee-Balterswil von arbeiten und etwas bewegen darf. Ich erhoffe mirviele spannende Diskus sionen und zielführende Gespräche, um die Attraktivität unseres Dorfes zuerhalten. Start in die neue und spannende He rausforderungviel Erfolg und alles er denklichGute. ------www.regidieneue.ch 10. Jahrgang| 10. REGI Die hat dem Neue frischge REGI Die Neue: Christoph Zarth, Es ist noch etwas surreal, ertappe Als einziger Kandidat auf das Amt der deutlichenTrotz Ausgangs ben, so Döbeli. Ein grosser Dank gehe an alle Beteiligten für das erfreuliche Einhaltendes Zeitplans. gen zur Wahl angetreten. Dass die Wahlbeteiligung tief sein würde war zu erwarten, Ab da weiteren keine stimmungenanstanden und keine vergangenem Sonntag einige Fragen vergangenem gestellt. wie fühlt es sich an, als neuer Gemein depräsident Bichelsee-Balterswil von morgens aufzuwachen? Gesicht huscht. fühle Ich mich sehr ge ehrt, das Vertrauen der Bevölkerung erhalten zu haben, spüre aber die auch Verantwortung und Erwartungen, die mit diesem Amt verbunden sind. Ich freuemich, wenn es losgeht! konnten sie grundsätzlich davon aus gehen, gewählt zu werden. Hätten Sie erwartet, so viele Stimmen zu erhal ten? sagen Was Sie zu diesem gross artigen Erfolg? lage bin ich ohne Resultat-Erwartun Kurzinterview Zarth Christopf mit zukünftigenbackenen Dorfoberhaupt zu seinem glänzenden Wahlsieg von mich aber immer wieder, wie mir im Laufe ein des Tages Lächeln über das - - - - - Nr. 67 | 67 Nr. n

dies

Christoph Heer Inhaber: Wild Marcel

auten • Umbauten

• Neub • Freitag, August28. 2020 | • Renovationen • Sanierungen • Renovationen •

• Fugenlose Wand- und Bodenbeläge und Wand- Fugenlose • 8372 Wiezikon b. Sirnach 966 • T 071 56 73 966 • F 071 56 81 9552 Bronschhofen 9552 beträchtlichen – Dimensionen bezüglich sei zudem die effiziente Arbeitsweise zu der lo Ed. AG Vetter heiten sich werden erst in naher Zu kunftregeln.» kunftschreiten. Dafür ich brauche die Unterstützung weiterhin aber Aller».Noch nicht geklärt ist unter anderem die Frage seines Pensums. DieStelle als neuer Gemeindeprä war sident ursprünglich mit 50 bis Prozent100 ausgeschrieben. Für Zarth selber kommteigentlich nur dieVollzeitanstellung in Frage.«100 Prozent ist mein Wunsch, aber diese und weitere interessante Angelegen Die «Time capsule» in der sich auch eine Ausgabe der REGI Die Neue befindet, wird mit Hilfe einbetoniert. zukünftigen Centers des Fundament ins Baukrans eines

------

- - . Heizung - Haus Uhr - arch.ch Massivbau -

. LWP . , Hinterdorf 8. 2‘400‘000

Fam.

Engwilen Haus mit Lift -

Bergsicht /

Preis: Fr. Preis: 2‘500‘000.

/ Whg Fam.

- 2 4 8564 20.00 bis Sa. m² / Preis:Fr.

Zu verkaufen in verkaufen Zu

- 4 Neues 4 Neues 62 : : 624 m 2 x 4½ Zi.

+

läche fläche ½

Tel. Mo. Tel. HEUTE Grossauflage Grossauflage HEUTE oll vermietetes vermietetes oll 500 Kubik Beton und 2500 Tonnen

071 913 36 70 www.e 70 36 913 071 V 2 x 3 Ruhige sonnige Lage Landf

● ● ● ● ● Land

Gemeindepräsident Beat Weibel (rechts) übergibt die Geschicke der Gemeinde Bichelsee- Gemeinde der Geschicke die übergibt (rechts) Weibel Beat Gemeindepräsident Zarth. Christoph Nachfolger seinen an 2021 Januar 1. per Balterswil jektes, ein Einfamilienhaus kommt im mit Kubik Vergleich 100 Beton und 9000 Kilogramm Stahl aus. Auch die enorme Baugrube zeugt den von und Gestaltungsplan mussten ausge arbeitet und auf Umweltverträglich keit geprüft was werden, enormen undZeit- Arbeitsaufwand bedeutete, zudem jede Planung nach fünf Jah ren als veraltet gilt und neu ausgefeilt musste.werden Umso grösser ist die beiFreude allen Beteiligten über den heutigenAnlass. Stahl und Beton Unmengen 20 Stahl fordert der Bau des Grosspro Was lange währt, wird endlich gut währt, endlich lange wird Was Bereits im Jahre 2002 wurde das Mammutprojekt geplant, doch ein in dieser Grössen Bau-Unterfangen ordnung erfordert eine sorgfältige Auseinandersetzung mit vielerlei Vorprojekte Herausforderungen. zu machen. Das ich mit werde vielen Gesprächenin Angriff nehmen und mir so eine Standortbestimmung ermöglichen. Schon jetzt freue ich mich auf meine wohl erste Amts handlung;der Neujahrsansprache», sagte er lachend. Eine erste Parole hat er schon kurz nach der Annahme der Wahl geäussert. sind «Wir ein Dorf und werden zusammen in die Zu hen. «Die Zeit bis zu meinem Amts antritt will am Januar 1. 2021, ich jetzt nutzen, um mir ein Bild Ganzen vom ------

000 Quad

Ein emotionaler Tag für Bichelsee-BalterswilEin emotionaler Tag Anstelle des traditionellen Spatenstichs wurde eine Zeitkapsel ins Fundament des zukünftigen Ebnet-Centers einbetoniert. Ebnet-Centers Fundament zukünftigen des ins Zeitkapsel eine wurde Spatenstichs traditionellen des Anstelle

wird am letzten Sonntag Christoph Zarth als neuer Gemeindepräsident gewählt. Auch für Beat Weibel ein spezieller Moment. Moment. spezieller ein Auch Beat Weibel für gewählt. neuer Gemeindepräsident als Zarth Christoph Sonntag am letzten wird Die tiefe Wahlbeteili Ed. Vetter AG, 9506 62 20 420 Urs 079 Vetter, [email protected] Gesucht in Region der Bauland Abbruchobjekt) mit (evtl. einfache und transparente Kaufabwicklung

Das Stimmvolk hat gewählt. Zwar gaben nur 17 Prozent, also 348, der 2035 Stimmberechtigten ihren Wahlzettel ab, nichtsdestotrotz nichtsdestotrotz ab, Wahlzettel ihren Stimmberechtigten der 2035 348, also Prozent, gaben nur 17 Zwar gewählt. hat Das Stimmvolk Der Grundsteinlegung eines der grössten Projekte in der Geschichte Sirnachs wurde am vergangenen Mittwoch ein Denkmal gesetzt. Denkmal ein Mittwoch gesetzt. am vergangenen wurde Sirnachs der in Geschichte Projekte der grössten eines Der Grundsteinlegung «Alle Baufachmärkte wol

«Time capsule» oder die moderne Art«Time des Spatenstichs Christoph Zarth freut sich über

Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen

die Wahl, sich sieht jedoch grossen märkte- und kein Einkaufcenter ent stehen. an der Aufrichte bekannt gegeben, nur soviel vorweg; es soll ein Fach nen Geschäftennen spätestens werden 8000 Quadratmeter Gewerbefläche Gewerbefläche 8000 Quadratmeter zu vermieten. Details zu den einzel Im Obergeschoss sind noch einmal hollager für Fachbetriebe mit 5900 Quadratmetern. eineFläche über von 10 ratmeter innehaben,dazu ein Ab Rimaplan Als AG. Ankermieter wird der Baufachmarkt im Erdgeschoss seien, so der anwesende Vertreter der Hornbach AG im Vorfeld gelaufen im Hornbach Vorfeld AG Einkaufserlebnisses sei ebenso posi ebenso sei Einkaufserlebnisses wietiv, die Verhandlungen mit der direktam Autobahnzubringer Q20 in Sirnach. Die Lage des zukünftigen von der Rimaplanvon der Bauherr AG, schaft des neuen Fachmarkt-Centers lennach Sirnach» so Martin Döbeli Sirnach – Sirnach Herausforderungen gegenüberste Herausforderungen «Zusammen sind wir stark» sechs Jahre lang als Gemeinderat, ehe gewählt dent wurde. Tag fürTag ihn sei. amtete Weibel ab 2003 er im Jahr 2009 als Gemeindepräsi dasses ein spezieller und emotionaler an der Wahlfeier am Sonntagmittag, gewählt würde.» werden sagte Weibel raus, dass Christoph Zarth schluss endlichmit diesem starken Resultat didat melden würde. Da dies nicht der Fall kristallisierte war, sich schnell he sich noch ein weiterer offizieller Kan Hände eines kompetenten Nachfol gers geben zu können. «Anfänglich war es nur spannend zu verfolgen, ob die Geschicke der Gemeinde in die sident Beat freutsident Weibel sich darüber, cherischen wohnhaften Rüti Zarth, stand. Der abtretende Gemeindeprä auf 322 gültigenauf 322 Wahlzetteln Mal 277 der Name des, aktuell noch im zür Liste stand. Konkret heisst das, dass Programm, und mit Christoph Zarth, nur ein offizieller Kandidatauf der neuen Gemeindepräsidenten auf dem gung hat sicherlich damit auch zu tun,dass ausschliesslich die Wahl des Bichelsee – Seite 2 – AUS DER REGION Freitag, 28. August 2020

WITZ DES TAGES Uns gfallts z’Münchwile Falsche Uhrzeit Eine Schildkröte kommt zur Polizei: «Ich wurde gestern von einer Schnecke Das Miteinander stand beim Neuzuzüger Apéro In der heutigen Ausgabe, auf uns die Zahl 1 «verloren» gegangen, überfallen!» der politischen Gemeinde in der Villa Sutter am Seite 6 (Münchwiler Nachrichten), tatsächlich startet die Veranstaltung Darauf der Polizist: «Wie ist denn das Donnerstagabend an erster Stelle. hat sich seitens Redaktion leider ein abends um 19 Uhr. Die Münchwiler passiert?» Die Schildkröte: «Kann Fehler eingeschlichen. Im Inserat zur Nachrichten waren jedoch bereits ich nicht so genau sagen,es ist alles so Informationsveranstaltung Revision gedruckt, als wir unseren Fehler furchtbar schnell gegangen!» Ortsplanung steht, dass die Veran- realisiert haben. staltung um 9 Uhr beginnt. Da ist Besten Dank für Ihr Verständnis.

TIERLI-EGGE Tierschutzverein Sirnach und Umgebung, Telefon: 052 315 66 33 [email protected] www.tsv-sirnach.ch

Zu platzieren • diverse Katzen, Informationsveranstaltung verschiedene Far- Revision Ortsplanung ben. Sind noch sehr scheu und Vision «Münchwilen 2045» können per Ende August abgege- Dienstag, 8. September, 19 Uhr Turnhalle Oberhofen Die Wohngruppe Delfin: Pascal Brühwiler, Jeremias Schärz, Silvan und Samuel Egger stossen ben werden. Sie mit der Gemeindepräsidentin Nadja Stricker an. alle möchten spä- Mit der Präsentation der Vision «Münchwilen 2045» wird der Mitwirkungs- teren Freigang prozess für die Ortsplanungsrevision gestartet. • Kater Eggi, kastriert, ge- Münchwilen – Der Musikverein Postkarte von Münchwilen zu ver- Der Gemeinderat freut sich auf viele Interessierte, die an der Zukunft tigert, 1 jährig. Der schöne Harmonie umrahmte mit schwung- schicken. «Die Neuen sollen sich in Münchwilens mitarbeiten möchten. Kater ist noch etwas scheu vollen Klängen die kleine Feier für die der Gemeinde wohl fühlen und sich aber doch verschmust und sucht einen Platz bei «Neuen» in der Gemeinde, an der um aktiv beteiligen» sagte die Gemeinde- einem Gspändli. Später mit die 60 Personen teilnahmen. präsidentin. Freigang. • Katze Mara, kastriert, Nachbarn begrüssen Positive Reaktionen Perser-Mix, 2 Jährig. Sie Gemeindepräsidentin Nadja Mit einem grosszügigen Apéro aus sucht ein neues Zuhause Grillabend à la Corona mit Freigang Stricker stellte erst den Gemeinde- der Küche von Erich und Helen Berger rat den Anwesenden vor. Dieses Jahr hatten die Neuen Gelegenheit sich mit Am Freitag, 14. August, konnte die Frauengemeinschaft Reklame gab es keine Vorstellung der Vereine. den anderen Gästen auszutauschen. Tobel nach der Sommerpause im Rahmen der Corona- Nadja Stricker bedauerte wegen der Loris Keller (23) und Patricia Koller Fusspflege für Sie und Ihn Vorgaben ihre Aktivitäten wieder langsam starten. Pandemie die abgesagten Anlässe in (21) sind seit dem 1. Juni in Münchwi- Fusspflege-Praxis Maja Frank dipl. Fusspflegerin SFPV der Gemeinde, wie die Bundesfeier, len ansässig. «Wir haben uns sehr gut Tobel – Der Grillabend bot dazu eine fen zu können und beim Grillznacht Weinbergstrasse 10 die sportlichen Grossanlässe oder eingelebt und wurden überall herzlich passende Gelegenheit. Das Wetter verging die Zeit im Flug. Gemäss 8356 Ettenhausen Tel.: 052 368 05 52 den Panini-Bilder Austausch und willkommen geheissen», sagten sie. Es passte und von den Platzverhältnissen Coronakonzept wurde auf offene mehr. ist ihre erste gemeinsame Wohnung. her war es gut möglich, den nötigen Salate verzichtet und die Desserts Fusspflege ist der Schlüssel zum Wohlbefinden Sie betonte jedoch die positiven Gemeinsam freuen sich auch die vier Vorgaben zu entsprechen. auch alle portionenweise organisiert. Seiten der heutigen Situation. Sie rief jungen Männer der neu gegründeten So konnten gegen 20 Frauen bei So durften wir einen gemütlichen www.fusspflege-.ch die Anwesenden auf, den Nachbarn Wohngruppe Delfin über ihr neues angenehmem Wetter den schönen und erfreulichen Abend verbrin- mit einem Lächeln zu begrüssen, Domizil. Seit dem 1. Juli bewohnen Sommerabend miteinander verbrin- gen. Dank an das OK der Frauenge- die Bibliothek und die Ludothek zu sie ein geräumiges Haus. Ihnen gefällt gen, was ja in dieser Zeit nicht immer meinschaft und allen, die zum guten besuchen, in die schöne Badi an der es besonders gut in Münchwilen. selbstverständlich ist. Man freute Gelingen beitrugen. Murg zu gehen oder gar eine schöne Maya Heinzmann n sich, sich nach langer Zeit wieder tref- eing. n

ZU VERKAUFEN Rückblick auf die Grossratssitzung grosse, feine Zwetschgen direkt vom Hof vom 26. August Familie Schädler Die halbtägige Sitzung vom 26. Au- nicht für das Fehlverhalten der Eltern kommen» wollten die Vorstösser eine Gastrogesetz – damit die Vielfalt Büfelderhof 1 • 8370 Sirnach gust fand wiederum in der Rüger- bestraft werden dürfen. Dass aber er- neue Sozialversicherung im Kanton bleit» folgte der Grosse Rat nicht dem Mobile 079 576 37 49 holzhalle in Frauenfeld statt. Es wird wachsene Personen oder die Eltern, installieren. Sie sind der Meinung, Antrag der Regierung und erklärte sich bald zeigen, ob wir im Winter- welche die Krankenkassenprämien dass die Sozialhilfe nicht ausreicht, die Motion mit 84 Ja zu 33 Nein für IMPRESSUM halbjahr wie üblich in ta- nicht bezahlen, auf einer schwarzen da man diese grundsätzlich zurück- erheblich. Somit steht einer Erneue- gen werden oder ob wir bis auf weite- Liste geführt werden, unterstütze ich zahlen muss und die Hemmschwelle rung und Modernisierung des Gast- res in Frauenfeld debattieren. hingegen vollends. dadurch zu hoch ist. Ich bin froh, rogesetzes nichts mehr im Weg. Genossenschaft REGI Die Neue Als erstes gab der Grossratspräsi- Die Redaktionslesung und die dass der Grosser Rat mit 72 Nein zu Kettstrasse 40, 8370 Sirnach dent bekannt, dass die Motionärin- Schlussabstimmung zur Änderung 45 Ja dem Antrag des Regierungsra- Tel. 071 969 55 44, Fax 071 969 55 40 nen die Motion «Keine Kinder auf der kantonalen Geldspielgesetzge- tes folgte und diese Motion nicht er- Verlag/Redaktion der schwarzen Liste: medizinische bung gingen ohne Diskussion über heblich erklärte. Selbstverständlich [email protected] Leistungen für alle Kinder!» zurück- die Bühne und den Änderungen muss die Armut in der Schweiz be- Peter Mesmer (mes) ziehen, da der Regierungsrat das An- wurde ohne Gegenstimme zuge- kämpft werden. Für mich ist aber die Verlags- und Redaktionsleiter liegen in der Verordnung schon vor stimmt. Umverteilung von der Sozialhilfe in Patrick Bitzer (pb) Redaktor/Blattmacher der Beantwortung der Motion zu Mit der Motion «Gesetz zu kanto- eine andere neue Sozialversicherung Karin Pompeo (kp), Redaktorin Christina Avanzini (ca), Redaktorin ihrer Zufriedenheit geregelt hat. Ich nalen Ergänzungsleistungen für Fa- der falsche Weg. Vico Zahnd, bin auch der Meinung, dass Kinder milien ohne existenzsicherndes Ein- Bei der Motion «Ein moderneres Kantonsrat SVP Erscheinungsweise Jeden Dienstag und Freitag Redaktions- und Inseratschluss Dienstagsausgabe: Sonntag, 19 Uhr Freitagsausgabe: Mittwoch, 19 Uhr Das Wetter in der Region wird präsentiert von Jahresabos Freitag Samstag Sonntag Montag Genossenschafter: CHF 120.– Ohne Anteilschein: CHF 140.– Inserate/Todesanzeigen [email protected] Charly Wirth, Kundenberater Fabian Eberli, Fairdruck AG Sachbearbeiter Kettstrasse 40 | 8370 Sirnach Produktion Tel. 071 969 55 22 | Fax 071 969 55 20 Fairdruck AG www.fairdruck.ch | [email protected] Kettstrasse 40 14° 22° 11° 15° 10° 14° 10° 17° 8370 Sirnach Freitag, 28. August 2020 – AUS DER REGION Seite 3

VERSICHERUNGSRATGEBER VERSICHERUNGSRATGEBER Die Generalagentur Agentur Einmal Silber, viermal Bronze SirnachDie Generalagentur der Mobiliar Agentur informiert. Sirnach der Mobiliar informiert. Erstmals nahm Daniel Isler, der auf dem Tüll-Areal in St. Margarethen seit über 25 Jahren ein Bildhaueratelier betreibt, Vorsorge: 3a-Geld an einem Gestaltungswettbewerb für Grabmalkunst in Deutschland teil. Und das gleich mit einem Riesenerfolg, richtigVorsorge: anlegen 3a-Geld denn alle seine fünf eingereichten Werke erhielten eine Auszeichnung. richtig anlegen St. Margarethen – «Ich war richtig Mit der Säule 3a können Sie für die baff, als ich letzte Woche vom Landes- Zur Person ZukunftMit der Säule vorsorgen 3a können und gleichzei Sie für die- innungsverband Steinmetz- und Stein- Der 1964 in Schweizersholz ge- tigZukunft Steuern vorsorgen sparen. Bloss:und gleichzei Niedrige- Zinssätze auf Konten laden kaum bildhauerwerk Baden-Württemberg borene Daniel Isler absolvierte nach tig Steuern sparen. Bloss: Niedrige zum Sparen ein. Eine Alternative Post erhielt. Viermal Bronze und ein- der obligatorischen Schulzeit eine Zinssätze auf Konten laden kaum bieten Anlagefonds – auch in mal Silber, lautete die Mitteilung! Alle Ausbildung zum Steinbildhauer. Es zum Sparen ein. Eine Alternative Kombination mit einer Sparver- meine fünf eingereichten Grabmäler folgten verschiedene Weiterbildun- bieten Anlagefonds – auch in sicherung. haben es in die Kränze geschafft. Was gen an der Schule für Gestaltung Kombination mit einer Sparver- sicherung. für eine freudige Überraschung». Vol- in St. Gallen. 1993 gründete er die Unser Vorsorgesystem baut auf drei ler Stolz präsentierte vergangene Wo- Firma Daniel Isler GmbH im Mün- SäulenUnser Vorsorgesystem auf. Die erste und baut zweite auf drei che Daniel Isler zusammen mit seiner chwiler Ortsteil St. Margarethen. SäuleSäulen – auf.die staatlicheDie erste undAltersvorsorge zweite Lernenden Sarah Schäfer die fünf Ur- Mit seinen individuell gestalteten (AHV)Säule – unddie staatliche berufliche Altersvorsorge Vorsorge kunden, welche er beim renommier- und qualitativ hochstehend aus- (AHV) und berufliche(BVG) Vorsorge – sind testen Grabmalwettbewerb unseres geführten Grabmälern, Kunst- obligatorisch.(BVG) – sind Nachbarlandes eingeheimst hat. werken und Skulpturen geniesst er Damitobligatorisch. stehen weit über die Region hinaus einen BerufstätigenDamit stehen im Sorgen wegen Covid-19 hervorragenden Ruf, nicht zuletzt AlterBerufstätigen etwa 60% im An Grabmalwettbewerben in der auch dank diverser Ausstellungen ihresAlter heutigenetwa 60% Schweiz gewann Daniel Isler schon und der erfolgreichen Teilnahme Einkommensihres heutigen mehrere Preise. Erstmals wagte er an Symposien und Wettbewerben. zurEinkommens Verfügung. nun auch einen Versuch «ennet der Umzur Verfügung.nach der Landesgrenze». Den Entschluss am Roger Menzi PensionierungUm nach der den gewohnten Wettbewerb in Heilbronn teilzuneh- Daniel Isler und Sarah Schäfer, Auszubildende im 3. Lehrjahr, freuen sich über die vom Roger Menzi Pensionierung men, fällte er nicht zuletzt auch we- Steinmetz- und Bildhauerhandwerksverband Baden-Württemberg verliehenen Auszeichnungen. Lebensstil weiterführenden gewohntenzu können, gen Corona verursachter Sorgen. Die bietetLebensstil sich dieweiterführen freiwillige zuSäule können, 3a schlechte Auftragslage im Frühjahr träge eingegangen. Geändert hat sich Bestattungen, Gemeinschaftsgräbern an.bietet Hier sich legen die freiwilligeSie planmässig Säule Geld 3a auf die Seite und sparen gleichzeitig liess ihn über seine Branche nach- das dann aber glücklicherweise sofort (mit abnehmendem Trend), Baum- an. Hier legen Sie planmässig Geld Steuern, weil Sie Einzahlungen bis denken. Stillsitzen und Däumchen nach den ersten Lockerungen. Mo- und Wiesengräbern sowie Massenware auf die Seite und sparen gleichzeitig zum gesetzlichen Maximalbetrag drehen kann’s sicher nicht sein, sagte mentan sind wir sehr gut ausgelastet aus industrieller Fertigung, haupt- Steuern, weil Sie Einzahlungen bis von Ihrem steuerbaren Einkommen sich Daniel Isler und machte sich an und ich hoffe natürlich, dass das noch sächlich aus Asien. Daniel Isler, der in zum gesetzlichen Maximalbetrag abziehen dürfen. die Arbeit. Dass es jetzt aber gleich lange so bleibt. seiner langen Berufslaufbahn bereits von Ihrem steuerbaren Einkommen allen seinen fünf eingereichten Wett- über 1500 individuelle Grabmäler ge- Inabziehen Anlagefonds dürfen. investieren bewerbsarbeiten zu einer Medaille ge- Gegengewicht zu Massenware fertigt hat und einen hervorragenden AngstIn Anlagefonds vor grossen investieren Kursschwankun- reichte, hätte er nicht einmal im Traum Trotz momentan guter Auslastung Ruf geniesst, versucht unter anderem genAngst ist voroft grossenein Grund, Kursschwankun dass viele - gedacht. «Das ist für mich eine riesige will Daniel Isler die Augen vor der mit regelmässigen Teilnahmen an ihrgen 3a-Geld ist oft ein nicht Grund, in Wertschriften dass viele Genugtuung und zeigt mir, dass ich Problematik, welche der Steinbild- Wettbewerben Zeichen zu setzen und anlegenihr 3a-Geld möchten. nicht inHäufig Wertschriften wird das mit meinen Grabmälern auch heute hauerbranche immer mehr zu schaffen ein Gegengewicht zu schaffen: «Ich Investierenanlegen möchten. in Anlagefonds Häufig mitwird das noch den Zeitgeist treffe», sagt Daniel macht, nicht verschliessen. Viele von versuche damit die Öffentlichkeit auf demInvestieren Spekulieren in Anlagefonds an der Börse mit ver - Isler, dessen Auftragsbücher inzwi- Schweizer Steinmetzen geschaffenen die hohe Qualität und Individualität wechselt.dem Spekulieren Dabei geht an deres beim Börse Sparen ver- schen wieder sehr gut gefüllt sind. Die Grabmäler geniessen zwar wegen ihrer kunsthandwerklich hochwertig und mittelswechselt. Anlagefonds Dabei geht nichtes beim um Sparen kurz- ersten Wochen nach Verordnung des hohen Qualität traditionell einen her- mit Leidenschaft gefertigter Grabmä- fristigemittels AnlagefondsRenditeoptimierung nicht um son kurz- - Lockdowns sei das noch ganz anders vorragenden Ruf. Sie stehen aber länger ler zu sensibilisieren.» Eines der von Daniel Isler geschaffenen dernfristige vielmehr Renditeoptimierung um langfristigen son Ka- - pitalaufbau. In einem Anlagefonds gewesen: «Es sind kaum mehr Auf- je mehr in Konkurrenz mit anonymen Peter Mesmer n Grabmäler, welches ausgezeichnet wurde. dern vielmehr um langfristigen Ka- investierenpitalaufbau. viele In einem Anleger Anlagefonds gemeinsam ininvestieren eine Vielzahl viele von Anleger Wertschriften gemeinsam verschiedensterin eine Vielzahl Anlagekategorienvon Wertschriften wieverschiedenster Obligationen, Anlagekategorien Aktien, Gold oderwie Obligationen, Immobilien, welcheAktien, von Gold Pro - Ein kleines Fest voll grosser Freude fisoder angelegt Immobilien, und verwaltet welche von werden. Pro- Die Sonne lachte mit den Anwesenden um die Wette – die Freude über den Beginn der Bauarbeiten zum Um- und Diesefis angelegt Diversifizierung und verwaltet verteilt werden. und minimiertDiese Diversifizierung das Risiko – dieverteilt Ertrags und- Neubau des katholischen Kirchgemeindehauses in Aadorf war bei allen Beteiligten deutlich spürbar. chancenminimiert bleiben das Risiko gewahrt. – die Ertrags- chancen bleiben gewahrt. Aadorf – «Der Spatenstich ist ein fest- zer Architekten Peter Zumthor über- Viel Spielraum bei der stehender Ausdruck für den Beginn gab er das Wort an Peter Bühler. SparversicherungViel Spielraum bei der der Arbeiten auf einer Baustelle. Der Möchten Sparversicherung Sie Ihr 3a-Geld investie- Spatenstich wird oft in einem Festakt Kosten und Zeit im Griff renMöchten und gleichzeitig Sie Ihr 3a-Geld die Risiken investie - als symbolische Handlung ausgeführt» Als Leiter der Baukommission desren Lebensund gleichzeitig berücksichtigen? die Risiken Dann mit dieser Beschreibung aus der freien fiel Letztgenanntem die Aufgabe zu, bietetdes Lebens sich die berücksichtigen? wandelbare Sparversi Dann - Enzyklopädie Wikipedia begrüsste einige Fakten zu präsentieren, was er cherungbietet sich an. die Sie wandelbare lässt sich flexibel Sparversi auf- Bruno Gerig, seines Zeichens Präsi- in gewohnt fachkundiger und dennoch Ihrecherung persönlichen an. Sie lässt Sicherheits-, sich flexibel Ren auf- dent der katholischen Kirchgemeinde leicht verständlicher Manier tat. Der ditewünscheIhre persönlichen und SparzieleSicherheits-, abstim Ren-- Aadorf, Vertreter der Kirchenvorste- Souverän hatte 2019 total 2.5 Millio- men.ditewünsche So können und Sie Sparziele sich und abstim Ihre - herschaft, der Baukommission, des nen für das Projekt gesprochen und Angehörigenmen. So können finanziell Sie sich absichern,und Ihre Architekturbüros und der Presse. Im mit sichtlichem Stolz durfte Bühler fallsAngehörigen Ihnen etwas finanziell zustossen absichern, sollte. Innerhalb der Säule 3a können Sie angenehm kühlen Schatten einiger berichten, dass sie sowohl Kosten als falls Ihnen etwas zustossen sollte. die Sparprämien erhöhen, senken, Bäume im Pfarrgarten zitierte er gleich auch Zeitplan im Griff haben und Innerhalb der Säule 3a können Sie Prämienpausen einlegen oder zu- noch einen der grössten Könige unse- stolze 80 Prozent der Arbeiten an die Sparprämien erhöhen, senken, sätzlichePrämienpausen Prämien einlegen einzahlen oder – zuganz- rer Geschichte: «Durch Weisheit wird Die Freude, dass es endlich losgeht, war bei den Verantwortlichen von Kirchenvorsteherschaft, Unternehmen aus Aadorf vergeben wie es Ihrer aktuellen Lebenssitua- ein Haus geplant – durch Verstand ge- Baukommission und Baufirma deutlich zu sehen. werden konnten. Die Kompetenz- sätzliche Prämien einzahlen – ganz tionwie es entspricht. Ihrer aktuellen Lebenssitua- baut». Mit diesen Worten Salomons, trennung zwischen Planung/Ausfüh- tion entspricht. dem König Judäas, Israels und Jerusa- nen Ausführungen über. Kompetent traditionellen Bauweise des bisheri- rung (Baukommission) und Finanzen Vorsorge ist komplex – und so lems verwies er auf die intensive Pla- und verständlich informierte er über gen Gebäudes wird dank Handwerks- (Kirchenvorsteherschaft) erleichtere individuellVorsorge ist wie komplex Sie. – und so nungszeit und die Weisheit der betei- das geplante und bald schon realisierte Unternehmen aus der unmittelbaren die Arbeit für die Architekten zwar Gerne individuell beantworte wie Sie. ich Ihre Fragen. ligten Architekten, die immer wieder Bauvorhaben. Das bestehende Wohn- Umgebung Sorge und Rechnung ge- nicht gerade, verspricht aber mehr SieGerne erreichen beantworte mich ichunter Ihre Fragen. gefordert war. haus aus den 70er Jahren, welches bis- tragen und für die benötigen Kirchen- Transparenz für die Kirchbürger. Der 071Sie erreichen 969 46 62 mich oder unter her einen Mix aus Wohnungen und räumlichkeiten (Büros und ein Saal) Pavillonneubau soll nach der Auf- [email protected] 969 46 62 oder «Die Baukunst soll Spiegel des Kirchenräumlichkeiten beherbergte, wird ein moderner Pavillon aus Holz- richte im September bereits Ende Jahr [email protected] Lebens und der Zeit sein» wird zu einem reinen Wohnhaus um- elementen auf der Wiese des Pfarrgar- bezugsbereit sein. Der Umbau des Mit einem weiteren prägnanten und ausgebaut. Ein Beibehalten des tens errichtet. Die Aufrichte des Neu- Wohnhauses ist für Frühling 2021, der Zitat, dieses Mal aus der Feder des bisherigen Nutzungsmixes war aus baus soll bereits Ende September gefei- Bezug bereits für Herbst 2021 geplant. Bauhaus Architekten Walter Grob, lei- Gründen der modernen Bauvorgaben ert werden können. «Wenn ein Raum Ein ambitioniertes Projekt, das zu hal- tete Christoph Labhart, Architekt der wie zum Beispiel barrierefreie Zu- und gefällt, spürt man das, man denkt es ten scheint, was es verspricht. Agentur Sirnach Innoraum AG aus Frauenfeld zu sei- Weggänge nur erschwert möglich. Der nicht» – mit diesen Worten des Schwei- Karin Pompeo n Agentur Sirnach Seite 4 – AUS DER REGION Freitag, 28. August 2020 Attraktiver Wohnungsmix, naturnah und doch zentral Am vergangenen Samstag, 23. August, lud die ländliche Genossenschaft Ettenhausen – Guntershausen zum Tag der offenen Tür im neuen Mehrfamilienhaus an der Elggerstrasse 5 in Ettenhausen.

Ettenhausen – Von 10 bis 16 Uhr Offenes Ohr für Fragen men durfte. Für Fragen rund um den durfte das neuerstellte Wohnhaus Begrüsst wurden die interessier- Neubau standen sie trotz des garstigen frei besichtigt werden. Da die Mehr- ten Besucher an der Eingangstüre Regenwetters geduldig zur Verfügung. heit der total 13 Wohneinheiten be- von Martin Köstli, Präsident und Die LGEG als Genossenschaft mit reits erfolgreich vermietet werden Verwaltungsrat der LGEG (ländliche dem Ziel bezahlbaren Wohnraum zu konnte, zog der Tag der offenen Tür Genossenschaft Ettenhausen – Gun- schaffen, hat mit diesem Projekt nicht weniger potentielle Mieter, sondern tershausen) und Eva Höpli, Inhabe- nur erstklassige Unterkünfte, sondern vielmehr interessierte Nachbarn und rin der EH Liegenschaften mit Sitz in auch eine Aufwertung des Dorfkerns grundsätzlich Bau- und Architektur- Aadorf, die die Vermietung des neu- von Ettenhausen geschaffen. Begeisterte an. Am Standort des ehe- erstellten Mehrfamilienhaus überneh- Karin Pompeo n maligen Denner-Satelitt und dessen Nachfolger Seraina’s Lädeli entstand ein sich harmonisch in den Dorfkern einfügendes Steildach-Gebäude in warmen, erdigen Tönen mit einem attraktiven Wohnungsmix zwischen 1.5 und 4.5 Zimmer Wohnungen. Die im gehobenen Ausbaustandard erstellten Räumlichkeiten wurden mit hochwertigen Materialen ausge- Der Neubau an der Elggerstrasse 5 in Ettenhausen strahlt trotz Regenwetter am Tag der stattet und überzeugen durch helle, offenen Tür. freundliche Materialen und einen praktischen und ansprechenden die dem Zuhause ein warmes und verleihen. Ein eigener Waschturm, Grundriss. Von der Kleinst- bis zur einladendes Inneres bescheren. Die elektrische Verbund-Rafflamellens- Familienwohnung weisen sich alle 13 Dachwohnungen zeichnen sich zu- toren, eingelassene LED Deckenspots Einheiten durch einen grosszügigen dem durch hohe Decken und hei- und eine umweltfreundliche Erdson- Balkon oder Sitzplatz aus und punk- melige Dachschrägen aus, die den den-Wärmepumpenanlage runden ten mit grosszügigen Fensterfronten, Wohnungen zusätzlichen Charme das attraktive Angebot ab. Der hochwertige Innenausbau lässt keine Wünsche offen. Brückenplatte von rund 150 Tonnen auf vier LKW’s verladen Ein atemberaubendes Schauspiel bekamen interessierte Bürgerinnen und Bürger Mitte August mit dem nervenkitzelnden Rückbau der rund 60-jährigen Brücke «Im Eigen» zu sehen. Bis Ende November soll hier vor Ort wieder eine neue Brückenplatte erstellt werden.

Münchwilen – An so einem heissen Teilstücke geschnitten worden. Die konnte nicht verlegt werden. Darum Hochsommertag geht man wenn mög- beiden Fundamente der alten Brücke musste diese mit einem Stahlträger ge- lich ins Schwimmbad oder an einen er- bleiben bestehen. Die Fertigstellung sichert werden. Sobald dann das neue, frischenden See. Das sich anbahnende der neuen, rund 1.30 Meter breiteren zirka 25 Tonnen schwere Lehrgerüst Ereignis des angekündigten Brücken- Brücke wird für Ende November ter- für die Erstellung der neuen Brücke rückbaus «Im Eigen», zog aber vorbei- miniert. Als Bauherren fungieren die montiert ist, wird die Leitung freige- ziehende Passanten und andere speziell Politische Gemeinde Münchwilen und spritzt und wieder in die neue Brü- Interessierte trotz der erbarmungslos die Genossenschaft EW Münchwilen, ckenplatte einbetoniert», informiert vom Himmel strahlenden Sonne ma- welche die Baumeisterarbeiten für die Francisco Vetter vor Ort. Eine weitere gisch an. Der 350-Tonnen-Pneukran, Brücke wie auch die Strassen- und grosse Herausforderung dürften auch welcher die insgesamt 150 Tonnen Tiefbauarbeiten an die Ed. Vetter AG, die Arbeiten in der Murg werden. schwere Brückenplatte in vier Teil- Lommis vergeben haben. Arbeiten in Gewässern seien immer stücken fachspezifisch und akribisch heikel, erwähnt Francisco Vetter. Wie genau auf vier Lastwagen verlud, liess Eine grosse Herausforderung schnell und unerwartet selbst in einem die Augen des Publikums grösser und Der Beton sowie die Bewehrung der kleinen, an und für sich harmlosen grösser werden. Dass das schwerste im Jahr 1962 erstellten Brücke befan- Fluss Hochwasser entstehen kann, er- Einzelteil allein schon 36 Tonnen den sich in einem schlechten Zustand. lebte die Bauequipe in der Vorberei- wog, beeindruckte umso mehr. Erste Die Entfernung des dritten und schwersten Teilstückes bereitete einige Schwierigkeiten. Gemäss den zuständigen Bauherren tungswoche. «Nach einem Gewitter Schwierigkeiten tauchten jedoch mit dürfte auch das Streusalz mitverant- ist das Wasser in der Murg urplötzlich dem Entfernen dieses Teilstückes auf. Umstehenden blieb denn auch nicht ten habe man schon rund eine Woche wortlich sein. Dieses habe den Beton um einen Meter angestiegen», erzäh- Nach eingehender Prüfung kamen aus. Kurz vor Mittag klaffte dann ein vorher begonnen, informiert Bau- «zerfressen» und brüchig werden las- len einige Beteiligte. Der Aufbau der Schaufel, Presse und Hammer zum grosses Loch an jenem Ort, wo bis am führer Francisco Vetter von der Ed. sen, informieren sie. Dass so komplexe neuen Brücke auf dem bestehenden Einsatz, bis dann nach geraumer Zeit Dienstagmorgen noch eine die Murg Vetter AG in Lommis. Aufgrund des und herausfordernde Rückbauarbeiten Fundament dürfte in naher Zukunft die Kraft des wuchtigen Pneukrans überquerende Brücke stand. Gewässerschutzes sei die Brücken- nicht ganz ohne Schwierigkeiten über bestimmt das nächste Schauspiel für auch dieses dritte und grösste Element platte nicht wie üblich vor Ort mit die Bühne gehen, erstaunt keineswegs. interessierte Bürger werden. auf den bereitstehenden LKW verla- Fundament bleibt bestehen dem Abbauhammer zurückgebaut «Die Swisscom-Leitung, welche durch Christina Avanzini n den konnte. Der würdige Applaus der Mit den umfangreichen Vorarbei- worden, sondern vorgängig in vier die bestehende Brückenplatte verläuft, Freitag, 28. August 2020 Seite 5

AUS DER SICHT DES GEMEINDERATES Mitteilungen aus dem Gemeinderat Biodiversität ist in aller Munde. So auch im , hat der Kantons- Überarbeitung Kompetenzverteilung Kompetenzverteilung Arbeits- und Harmonie. Viele Zugezogene fanden Strassenprojekte bezüglich Sicherheit, rat doch im Juni mit 88 Ja- zu fünf Arbeits- und Dienstleistungsvergaben angepasst ihre neue Heimat in den Alterswoh- dabei werden Neu- und Umbaupro- Nein-Stimmen der Volksinitiative Dienstleistungsvergaben und erweitert werden (Bewertete nungen WIA im Rebenacker. Doch jekte mit der Norm und bestehendem Biodiversität zugestimmt. Damit In der Politischen Gemeinde Submittentenliste, Ausschreibungs- auch Familien mit Kindern und junge Zustand verglichen. Die Analyse zeigt wird das Budget im Kanton Thur- Münchwilen besteht eine Kompe- intervalle pro Arbeitsgattungen etc.). Menschen wollten sich an der Neuzu- dabei infrastrukturelle Defizite, wel- gau für Natur- und Landschafts- tenzverteilung Arbeits- und Dienst- Ziel ist, dass bis Ende Jahr Richtlinien zügerbegrüssung informieren lassen che je nach Sicherheits-relevanz kor- massnahmen mehr als verdoppelt. leistungsvergaben aus dem Jahr 2006, für sämtliche Arbeits- und Dienst- und die Behörden kennenlernen. Der rigiert werden. die zuletzt am 7. November 2017 ange- leistungsvergaben der Gemeinde (alle Gemeinderat nutzte die Chance und Im untersuchten Strassenab- Auch in der Gemeinde wird die passt worden ist. Ebenfalls besteht bei Abteilungen) erarbeitet werden, die wandte sich mit einem kurzen Fra- schnitt wurden zwischen 2009 und Biodiversität an dafür geeigneten den gemeindeeigenen Liegenschaften praktikabel sind und keinen über- gebogen an die Anwesenden. Damit 2018 22 polizeilich registrierte Ver- Standorten gepflegt. Den Anfang ein Unternehmerverzeichnis, nach mässigen Verwaltungsaufwand ver- möchte man unter anderem ausloten, kehrsunfälle dokumentiert. Davon machte die damalige Umweltkom- welchem ortsansässige Unternehmen ursachen und die garantieren, dass auf welchen Kanälen die Einwohner waren drei Fussgängerunfälle, wovon mission zusammen mit dem Natur- gleichmässig berücksichtigt wer- eine grösstmögliche Gleichbehand- am liebsten über das Gemeindege- einer tödlich endete. und Vogelschutzverein, die bereits den. Zudem werden die gesetzlichen lung aller Unternehmungen im Dorf schehen informiert werden. Der Fussgängerübergang auf der vor einigen Jahren in St. Margare- Grundlagen betreffend öffentlichem erreicht wird. Höhe des Bahnhofkiosks weist heute then das Gebiet im unteren Lauf des Beschaffungswesen angewendet. Eine Folge daraus wird sein, dass Perronerhöhung Haltestelle stark reduzierte Sichtweiten auf und Grosswiesbachs naturnah gestalte- Eine Betrachtung der verschiede- einige Aufträge neu ausgeschrieben Münchwilen: Temporeduktion muss deshalb mit dem Bahn- / Stras- ten. Im nächsten Frühjahr wird mit nen Arbeitsvergaben der vergangenen werden müssen. Ab sofort werden favorisiert senprojekt dringlich saniert werden. privater Initiative auch der obere Jahre hat gezeigt, dass einige befris- zudem kleinere Aufträge, die im frei- Die Frauenfeld--Bahn (FWB) Die Planer haben in Zusam- Teil des heute eingedolten Gross- tete Verträge aller Arbeitsgattungen händigen Verfahren vergeben werden plant das Projekt Perronerhöhung menarbeit mit dem Tiefbauamt des wiesbachs im Sedel offengelegt. im gesamten Bereich der Politischen auf mehrere einheimische Unterneh- Haltestelle Münchwilen (behinder- Kantons Thurgaus und der Frauen- Dadurch wird in diesem Bereich die in unbefristete Verträge umgewandelt men verteilt. tengerechter Ausbau). Durch dieses feld-Wil-Bahn drei Varianten (Unter- Artenvielfalt von Flora und Fauna worden sind. Gründe dafür sind gute Projekt werden Anpassungs- und Sa- schreitung der Normvorgaben, Licht- gefördert. Erfahrungen, die Verfügbarkeit und Neuzuzügerbegrüssung – Anstossen nierungsarbeiten an der Wilerstrasse signalanlage, Temporeduktion) für die Qualitäten der Unternehmer oder auf die neue Wohngemeinde (Kantonsstrasse) ausgelöst. mögliche Fussgängerübergänge aus- Jüngstes Beispiel der Förderung der auch die kurzen Wege, warum Anbie- Der Wettergott meinte es am Unter anderem wird auf Grund gearbeitet. Biodiversität durch den Gemeinde- ter wiederholt berücksichtigt worden Donnerstagabend, 13. August, gut der Verschiebung des Bahntrasses die An seiner Sitzung vom 30. Juni rat ist die Schaffung eines Trocken- sind. Es wurde festgestellt, dass die mit den Organisatoren der Neuzu- Fahrbahnbreite der Kantonsstrasse hat der Gemeinderat die möglichen standorts auf gemeindeeigenem Kompetenzverteilung Arbeits- und zügerbegrüssung im Park der Villa im Perronbereich minimal verschmä- Varianten diskutiert. Als Grundlage Land am Murgweg, wo auf 800 Dienstleistungsvergaben zu wenig Sutter. Nachdem es am Nachmittag lert. Der betroffene Perimeter weist dazu dienten unter anderem auch die Quadratmetern Wildrosen, Busch- konsequent angewendet worden ist. noch Bindfäden regnete, klarte der eine Länge von 200 Meter auf und Stellungnahmen aller Ortsparteien, weiden, Wildkräuter und andere In den nächsten Jahren müssen Abend zusehends auf und die rund 50 betrifft den Abschnitt Einlenker Sir- welche zur Vernehmlassung eingela- Pflanzen blühen, welche unzählige mit der Sanierung des Gemeinde- angemeldeten Neu-Münchwiler fan- nacherstrasse bis Q20 Kreisel. den worden waren. Insekten und Vögel anziehen. hauses und allenfalls dem Bau einer den sich vor der Villa Sutter ein und Dabei hat sich der Gemeinderat Mehrzweckanlage Oberhofen ver- genossen die Stimmung im wunder- Schwachstelle Fussgängerübergang klar hinter die Variante mit Tempore- Mir ist wichtig darauf hinzuwei- mehrt Auftragsvergaben gemacht schönen Park. Infolge der Fahrbahnanpassun- duktion 30km/h gestellt und folgt da- sen, dass auch der prächtige Baum- werden. Aus diesem Grund muss die gen hat das Kantonale Tiefbauamt mit den Parteien, welche grösstenteils bestand in Münchwilen wichtige ein Road Safety Audit in Auftrag ge- ebenfalls diese Variante favorisieren, Funktionen erfüllt: Zum einen geben. Der Zweck eines Road Safety wenn auch zum Teil als angepasste trägt er zu einem ausgeglichenen Audits (RSA) ist die Überprüfung der oder erweiterte Lösung. Siedlungsklima bei, zum anderen Willkommen ist er ein wichtiger Faktor in der Vernetzung von Lebensräumen. bei der Gemeinde- Um den Baumbestand besonders zu präsidentin schützen verfügt Münchwilen unter anderem auch über das Instrument einer Baumschutzzone, mit welcher Die Gemeindepräsidentin Nadja wertvolle Baumensembles nachhal- Stricker steht der Bevölkerung von tig erhalten werden. Münchwilen jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr im Sitzungszimmer im Münchwilen ist in Sachen Arten- Obergeschoss des Gemeindehauses vielfalt gut unterwegs, dazu braucht für ein persönliches Gespräch zur es aber auch Sie: Verfügung. Dabei können die Ein- Machen wir Münchwilen gemeinsam wohnerinnen und Einwohner An- attraktiver und bunter. liegen oder Anregungen anbringen. Die Vorstellung der Vereine, wie Eine Anmeldung ist nicht erfor- sie in den vergangenen Jahren statt- derlich. gefunden hatte, fiel der Corona-Situ- ation zum Opfer. Beim diesjährigen Termine 2020: Anlass wurde der Fokus auf einige Mittwoch 30.09.2020 Informationen aus der Politischen Mittwoch 28.10.2020 und der Schulgemeinde und vor al- Donnerstag 19.11.2020 lem auf den persönlichen Austausch Enrico Kämpf Donnerstag 17.12.2020 gelegt. Festlich umrahmt wurde der Gemeinderat Anlass von der Musikgesellschaft

Neuhof Garage Frei GmbH

GETRÄNKEKARTON RECYCLING KOSTENLOSE RÜCKNAHME Ihr Elektro-Partner

Gewusst? Kuster sammelt vor Ort Getränkekartons. Wer SIMPLY CLEVER sammelt, hilft! Die Wieder - Eigenmann AG verwertung von Getränke- Kuster Recycling AG kartons schont wert volle Am Bahnhofsplatz 5 Münchwilen, +41 71 960 06 66 Ressourcen und somit CH-9500 Wil SG Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen Ihr ŠKODA-Partner www.eigenmann-elektro.ch unsere Umwelt. www.kuster-recycling.ch Neuhof-Garage071 966 20 68,Frei GmbHwww.neuhofgarage.ch Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74 Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen 071 966 20 68, www.neuhofgarage.ch

Neuhof-Garage Frei GmbH Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen Telefon 071 966 20 68, [email protected] Seite 6 Freitag, 28. August 2020

Bahn und Kanton für Projekt ver- dienstliche Schiesswesen «Obligatori- finiert und der Energierichtplan er- auch die Einzelwertung «Sicherheit» Herzliche Gratulation zu den be- antwortlich sches». In den vergangenen Monaten arbeitet werden. des Gemeinderatings einer Beurtei- standenen Lehrabschlussprüfung Es ist darauf hinzuweisen, dass wurde mit Übergangslösungen in den In einem ersten Schritt wird die lung unterzogen. Dabei fällte er den Selina Koblet für das Projekt Perronerhöhung Hal- Schiessanlagen und Wängi künftige Entwicklung in einem Ent- Beschluss, die Einzelwertung über die hat die dreijährige testelle Münchwilen die Frauenfeld- gearbeitet und parallel verschiedene wicklungsleitbild oder Masterplan Belange der Kriminalität hinaus aus- Lehre als «Kauf- Wil-Bahn und für die Anpassungen Varianten geprüft. konzeptionell aufgezeigt. Der Master- zudehnen und den Sicherheits-Begriff frau öffentliche auf der Kantonsstrasse das Kantonale Für den Gemeinderat standen plan Raum zeigt den möglichen Ent- umfassender zu definieren. Daraus Verwaltung» auf Tiefbauamt verantwortlich ist. Die letztlich die beiden Varianten ge- wicklungsstand Münchwilens im Jahr entwickelte er die Zielsetzung, alle der Gemeindever- Politische Gemeinde Münchwilen hat meinsame Nutzung der Schiessanlage 2045 und verdeutlicht die Massnah- vorhandenen Notfallpläne der Ge- waltung Münch- bezüglich der Varianten lediglich ein Eschlikon-Hurnen (Beteiligung an men des Richtplans. Er dient als Pla- meinde zu prüfen, allenfalls zu über- absolviert Mitspracherecht. Die Kosten gehen Ausbau und Sanierung in der Höhe nungs- und Orientierungshilfe bei der arbeiten und anzupassen. und erfolgreich vollumfänglich zu Lasten der FW- von 205 000 Franken) sowie der Kauf Behandlung übergeordneter Frage- Dieser Entscheid erweist sich aus bestanden. Sie er- Bahn und des Kantons. von insgesamt vier Scheiben der Ge- stellungen in den Bereichen Siedlung heutiger Sicht als wichtig. In der aktu- hielt nebst dem Dem Gemeinderat ist bewusst, meinden Rickenbach und Wilen in und Siedlungsgestaltung sowie Land- ellen Situation beurteilt der Gemein- Fähigkeitszeugnis ebenfalls das Be- dass im Rahmen der Abstimmung des der Schiessanlage Thurau in Wil (vier schaft und öffentlicher (Frei-) Raum. derat ständig die Lage, stellt Vergleiche rufsmaturitätszeugnis. Betriebs- und Gestaltungskonzepts Mal 20 000 Franken) zur Debatte. Mit der Vorstellung der Vision an und fällt Entscheide zum Schutz Aufgrund der ausserordentlichen (BGK) die Tempo-30-Zone im Zent- Der Gemeinderat hat die Vor- «Münchwilen 2045» wird der Mitwir- der Bevölkerung. Die getroffenen Situation betreffend Coronavirus rum für Kritik sorgte. Im Unterschied und Nachteile der beiden Varianten kungsprozess der Ortsplanungsrevi- Massnahmen werden dokumentiert fanden dieses Jahr bei den meisten zur Verkehrsführung des BGKs sind gegenübergestellt und ist zum Schluss sion für die Bevölkerung gestartet. Am und im Anschluss an die Krise formell Berufen keine oder gekürzte Lehr- in dem nun vorliegenden kürzeren gekommen, dass neben den finan- Informationsanlass, der am Dienstag, in die vorhandenen Notfallpläne inte- abschlussprüfungen statt. Nachdem Tempo reduzierten (keine Zone) ziellen Vorteilen, weitere Punkte für 8. September, um 19 Uhr in der Turn- griert. Damit stellt der Gemeinderat die schulischen Prüfungen abgesagt Streckenabschnitt Fussgängerstreifen eine sogenannte Scheibenteilung in halle Oberhofen stattfindet, wird der sicher, dass Münchwilen für allfällige wurden, hat sich der Branchenver- vorgesehen. der Schiessanlage Thurau sprechen. Masterplan Raum vorgestellt. Nach künftige Situationen noch besser ge- band «öffentliche Verwaltung» dazu Unter anderem war auch für die Mit- einer Einführung werden die Pläne rüstet ist als heute. Im Vordergrund entschieden, weder mündliche noch Es sprechen folgende Vorteile für glieder des Schützenvereins die limi- an verschiedenen Posten vorgestellt. stehen vorgewählte Verhaltensweise schriftliche Branchenkundeprüfun- diese Variante: tierte Schusszahl in Hurnen störend. Die Gemeinderatsmitglieder werden in der Zukunft in den folgenden Be- gen durchzuführen. Zur Beurteilung • Keine Störung des Verkehrsflusses Die Einkaufssumme von 80 000 zusammen mit den Fachplanern von langen: Kommunikation zugunsten über Bestehen oder Nicht-Bestehen durch Lichtsignalanlage Franken wird in das Budget 2021 auf- Strittmatter Partner AG Red und Ant- der Bevölkerung, Grundversorgung der Lehre waren aus diesem Grund • Sichtweite ist genügend (Normvor- genommen. wort stehen. Für die Vernehmlassung mit Lebensmitteln, Gesundheits- alle Vornoten massgebend, die wäh- gaben erfüllt) Die Gemeinderäte Rickenbach werden die Unterlagen nach dem In- versorgung, Kinderbetreuung, Zu- rend der dreijährigen Ausbildung ge- • Verstetigung des Verkehrs durch und Wilen haben den Verkauf der formationsanlass im Gemeindehaus gang zur Behörde, Handhabung von sammelt wurden. Temporeduktion Scheiben bewilligt. Die Stadt Wil so- aufgelegt und auf der Homepage auf- Sitzungen und Veranstaltungen etc. Während der dreijährigen Lehr- • Fussgängerübergang Höhe Bahnhof wie die weiteren Vertragsgemeinden geschaltet. Eingaben können bis am 5. Die aktuelle Lage stellt auch eine Sen- zeit hat sie mit Freude und grosser (grösste Fussgängerfrequenz) und die Ortsgemeinde Wil als Bau- Oktober an die Gemeindekanzlei ge- sibilisierung dar für einen weiteren Einsatzbereitschaft die Arbeiten auf • Begegnungsfall LKW – LKW bei rechtsgeberin haben der Aufnahme richtet werden. tatkräftigen Schritt in Richtung Digi- der Gemeindeverwaltung ausgeführt. vorgesehener Fahrbahnbreite ist von Münchwilen ebenfalls zuge- talisierung in der Gesellschaft. Auch Der Gemeinderat und das Verwal- möglich (Normvorgaben erfüllt) stimmt. Damit kann der Nachtrag I Legislaturplanung 2019 bis 2023 diesen Aspekt wird der Gemeinderat tungspersonal schätzten ihre Dienste zum Benützungsvertrag Schiessan- Seit Herbst 2019 informiert der gebührend werten. sehr. Wir danken Selina Koblet für Der Gemeinderat ist der Meinung, lage Thurau Wil betreffend Beteili- Gemeinderat kontinuierlich über die schönen drei Jahre und wünschen dass die Variante zwei die einzig ver- gung der Gemeinde Münchwilen in seine Legislaturziele zu den sieben Gemeindeparkplätze zu Gunsten ihr für ihren weiteren beruflichen und tretbare Lösung ist und unterstützt Kraft treten, sobald das Budget 2021 Münchwiler Gemeindebereichen der Villa Sutter & Bibliothek privaten Lebensweg von Herzen alles darum diese Variante. der Gemeinde Münchwilen geneh- Wohnen, Arbeiten, Bevölkerung, Die bestehenden fünf Park- Gute und viel Erfolg migt ist. Steuern, Verkehrserschliessung, Ver- plätze an der Murgtalstrasse bei der Schiesswesen neu in der sorgung und Sicherheit. Zu all diesen ehemaligen Post sind im Besitz der Neue Lernende «Kauffrau öffentli- Schiessanlage Thurau in Wil Einladung Mitwirkungsveranstal- Themen hat er Projekte mit Massnah- Politischen Gemeinde Münchwilen che Verwaltung» Der Gemeinderat hat an seiner tung Ortsplanrevision: men und einer Erfolgskontrolle auf und werden seit der Schliessung der Am 3. August Sitzung vom 30. Juni über die Zu- Vision «Münchwilen 2045» den Weg gebracht. Post lediglich für private Zwecke ge- hat Svenja Kästli, kunft des Schiesswesens entschieden. Die Gemeinde Münchwilen muss In dieser Ausgabe steht die Infor- nutzt. Der Verein Villa Sutter stellte wohnhaft in Zur Auswahl standen zwei Varian- aufgrund der geänderten gesetzlichen mation «Sicherheit» im Zentrum. beim Gemeinderat das Gesuch, dass Matzingen, ihre ten: Zum einen der Anschluss an die Rahmenbedingungen den kommu- Das Weltwoche-Rating enthält diese Parkplätze bis auf weiteres aus- dreijährige Lehre Schiessanlage in Hurnen-Eschlikon nalen Richtplan, den Zonenplan so- auch eine Einzelwertung zum Thema schliesslich für Gäste und Besucher auf der Verwaltung und zum anderen der Kauf von ins- wie das Baureglement revidieren. Die «Sicherheit». Abgebildet werden hier der Villa Sutter unentgeltlich zur Ver- als Kauffrau öf- gesamt vier Scheiben in der Schiess- rechtskräftigen Pläne wurden 2012 aber nur die einschlägigen Straftaten fügung stehen. fentliche Verwal- anlage Thurau. in einer Teilrevision überarbeitet. Bis in Promille der Gesamtbevölkerung. Der Rat unterstützt dieses An- tung angetreten. Der 300 Meter-Schiessstand heute erfuhr der Zonenplan verschie- Ob eine Gemeinde gut gerüstet ist für liegen und stimmte diesem Antrag Das Verwal- Oberhofen wurde aufgehoben und die dene kleinere Ergänzungen. Notfälle, die die Sicherheit ihrer Ein- zu. Ab sofort stehen diese Parkplätze tungspersonal Kugelfänge saniert. Die Politische Ge- Neben der Rahmennutzungspla- wohner betreffen, geht aus dem Welt- ausschliesslich den Gästen der Villa sowie der Gemeinderat wünschen meinde ist darum auf der Suche nach nung muss auch der Schutzplan (Na- woche-Rating nicht hervor. Sutter / Restaurant by Berger‘s und Svenja Kästli einen guten Start und einem neuen Standort einerseits für tur- und Kulturobjekte) überprüft Im Rahmen der Legislaturpla- der Bibliothek zur Verfügung. Eine eine erfolgreiche Lehrzeit. den Schützenverein Münchwilen und und überarbeitet werden. Zudem nung für die Jahre 2019 bis 2023 hat entsprechende Beschilderung weist anderseits für das jährliche ausser- müssen die Gewässerraumlinien de- der Gemeinderat von Münchwilen darauf hin. Der Gemeinderat n

Wespen im Garten Ein Wespenvolk mit mehreren hun- angenommen und verhilft zu einer dert Tieren in engster Nachbarschaft Räumlichen Trennung. Da die Mit- mag auf den ersten Blick bedrohlich glieder eines Volkes sich über ergie- Informationsveranstaltung erscheinen, aber gerade ihre grosse bige Nahrungsquellen verständigen, Revision Ortsplanung Zahl macht sie wertvoll für das Öko- fliegen sie direkt ihr gewohntes Tisch- system Garten. Denn sie fangen für leindeckdich an, so dass der Apero Vision «Münchwilen 2045» ihre Brut von Frühjahr bis Herbst Tisch am anderen Ende der Terrasse Dienstag, 8. September, 19 Uhr Turnhalle Oberhofen Fliegen, Mücken und Raupen (zum meist unentdeckt bleibt. Beispiel Buchszünsler) Süsses neh- Ein friedliches Miteinander an einem Mit der Präsentation der Vision «Münchwilen 2045» wird der Mitwirkungs- men sie nur für sich selbst. Eine lauen Sommerabend kann so gerne prozess für die Ortsplanungsrevision gestartet. zweckentfremdete Schmetterlings- stattfinden. Der Gemeinderat freut sich auf viele Interessierte, die an der Zukunft oder Kolibritränke, mit zum Beisiel Münchwilens mitarbeiten möchten. Himbeersirup Gemisch wird gerne Enrico Kämpf, Ressortleiter Umwelt n

WICK Liegenschaftentreuhand AG 9542 Münchwilen, T 071 969 30 10 www.wick-immo.ch verwalten, verkaufen, vermieten und vermitteln von Immobilien Enrico Kämpf, 071 960 03 40, www.gartenbau-kaempf.ch Freitag, 28. August 2020 Seite 7 BAUBEWILLIGUNGEN Aus dem Ressort Umwelt Folgende Bewilligungen wurden, strasse 21a, 9543 St. Margarethen; vorbehältlich allfälliger Rekurse, er- Neubau Luft-Wasser-Wärmepumpe Reinigung Unterflurbehälter Bereitstellung Grüngut / Kehricht teilt an: • Ibig Gabriel & Manuela, Mezikoner- Während der Hitzeperiode in Der Grüngutabfall / Kehricht • Früh Andrea, Holzmannshaus 77, strasse 3, 9542 Münchwilen; Neubau der ersten Hälfte des Monats Au- muss am Abfuhrtag unbedingt um 7 8360 Eschlikon; Neubau Luft-Was- Luft-Wasser-Wärmepumpe gust wurden wir aus der Bevölke- Uhr bereitstellen, da die Toureneintei- ser-Wärmepumpe • Mujkanovic Almir, Eschlikoner- rung darauf aufmerksam gemacht, lung pro Tag nicht immer fix ist und • Toma Artemis, Marjan, Violetta, strasse 11, 9542 Münchwilen; Roll- dass einige Unterflurbehälter un- auch wetterabhängig sein kann. Wehrstrasse 2, 9542 Münchwilen; läden anstelle Fensterläden und Er- angenehme Gerüche verbreiten. Container: Grüngut- und Roll- Überdachung Tiefgarageneinfahrt neuerung Vordach beim Eingang Abfall bringt diese unangenehmen container sind an die Strasse zu stel- • Angst Christian & Karin, Sirnacher- • Tomo Immobilien AG, Hörnli- Gerüche mit sich. Temperaturen len, es werden keine Behälter aus Kel- strasse 21, 9542 Münchwilen; Neu- strasse 18, 9542 Münchwilen; Ab- über 30° sowie eine hohe Luftfeuch- ler, Unterständen usw. vom Personal bau Sitzplatz mit Sichtschutz bruch EFH und Neubau 2 EFH mit tigkeit begünstigen diesen Zustand, herausgeholt. Auch in älteren Einfa- • Vogel-Beisken Esther & Christoph, Garagenzwischenbau da Abfallinhalt schneller zu gären milienhausquartieren ist es empfeh- Sirnacherstrasse 31, 9542 Münchwi- • Frei Aggeler Gabriela & Hansruedi, beginnt. Die Unterflurbehälter wer- lenswert, für die Grüngutcontainer len; Pergola-Markise über bestehen- Friedenstrasse 8, 9543 St. Margare- den in der Regel wöchentlich ge- Sammelstellen zu bilden. In neuen 17 bis Montag 8 Uhr geschlossen. dem Sitzplatz then; Neubau Swimmingpool und leert. In den nächsten Wochen wird Quartieren hat sich dies bereits be- Für Ihre Entsorgungen beachten Sie • Salis Rahel & Manuel, Rietstrasse Abbruch und Neubau Gerätehaus der ZAB mit der Komplettreinigung währt und erleichtert die Arbeit bei bitte folgende Öffnungszeiten: 10, 9542 Münchwilen; Gartengestal- • Ursula Stör, Weinfelderstrasse 1, der Unterflurbehälter im Rahmen der Sammeltour enorm. Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr tung mit Sichtschutz 9542 Münchwilen; Einbau 3-teilige des zweijahres Rhythmus begin- Samstag von 8 bis 17 Uhr. • Ramsauer Peter & Lucia, Im Bad 10, Balkontüre anstelle Fenster nen. Überfüllte Unterflurbehälter Entsorgungs-Sammelstelle, Die Anlieferung ist nur für Ein- 9542 Münchwilen; Neubau Garten- • GIS Invest AG, Neugrütstrasse 7, können direkt an die Zentrale Ab- Waldeggstrasse 7, Werkhof wohner der Gemeinde Münchwilen haus 9542 Münchwilen; Zweckänderung fallverwertung Bazenheid ZAB ge- Die Entsorgungs-Sammelstelle gestattet. • Friederich Markus & Jacqueline, Partyraum zu Wohnstudio meldet werden. beim Werkhof ist jeweils von Samstag Amt für Bau und Umwelt n Wiesenstrasse 7, 9542 Münchwilen; • Brändli Viktor, Werkstrasse 10a, Neuanbau Klima-Aussengerät 9542 Münchwilen; Anbau Balkon • Meienberger & Egger AG, Trunger- • Ott Alexander & Susanne, Brächli strasse 20, 9543 St. Margarethen; 39, 9548 Matzingen; Umnutzung Aus dem Ressort Tiefbau Gebäudeanschrift und Pylon und leichter Umbau Wohnung zu • Rothenberger Ulrich, Weinfelderst- Praxis an der Schmiedstrasse 7, Hochwasserschutz am Chräbsbach: auf beiden Seiten Leitstrukturen für Tiefbauarbeiten durch den Gemein- rasse 10, 9542 Münchwilen; 2 Erd- Münchwilen Der nächste Abschnitt folgt dem- eine Kanalisierung des Abflusses im derat Münchwilen an die Ed. Vetter wärmesondenbohrungen à 190 m nächst Bereich der Brücke. AG, Lommis vergeben. • Hunziker Silvia & Jakob, Sirnacher- Achtung: Das Hochwasserschutzkonzept Die Arbeiten im Wasser werden Momentan stehen die Rückbau- strasse 12, 9542 Münchwilen; Neu- Neue Formulare für Baugesuche am Chräbsbach St. Margarethen bis Anfang Oktober abgeschlossen. arbeiten der Brücke an, bevor dann bau Carport Für sämtliche Arten von Bau- nähert sich dem Abschluss. Die übrigen Bauarbeiten im Ab- das provisorische Hilfsgerüst für die • Ullmann Marco & Rahel, Reben- vorhaben sind immer die aktuellen Seit 2017 gestaltet die Gemeinde schnitt «Fabrikwies» dauern bei Schalung der Brückenplatte erstellt strasse 20, 9543 St. Margarethen; Formulare zu verwenden. Sie finden Münchwilen den Chräbsbach um, guten Witterungsverhältnissen bis werden muss. Umbau EFH sämtliche relevanten Formulare auf für den Hochwasserschutz und für etwa Anfang November. Der Fuss- Die bestehenden Widerlager der • Hefti Hansruedi, Wilerstrasse 58, der Homepage vom Amt für Raum- mehr Natur. Diesen Herbst folgt mit weg zwischen der Weinfelderstrasse Murgbrücke bleiben bestehen. Ein- 9542 Münchwilen; Anbau Carport entwicklung (www.raumentwicklung. dem Abschnitt «Fabrikwies», vom und der Fabrikwiesstrasse wird zig die schadhafte Brückenplatte • Ünes Daniel & Adriana, Eschliko- tg.ch/publikationen-und-downloads. Zusammenfluss des Chräbsbaches während der Bauarbeiten zeitweise wird ersetzt. Zudem werden die be- nerstrasse 4a, 9542 Münchwilen; html/4213). Die aktuellen Formulare mit dem Trungerbach bis zur Brücke gesperrt. Die Gemeinde bittet, die stehenden Werkleitungen über die Neubau Pergola mit Lamellendach haben alle auf der linken Seite einen Weinfelderstrasse, das letzte Stück entsprechende Signalisation zu be- Brücke erneuert und die Beläge und • Tonina Fabienne & Claudio, Eschli- Strichcode. Dieser wird für die kan- mit umfangreichen Baumassnah- achten. Randabschlüsse ersetzt. konerstrasse 4a, 9542 Münchwilen, tonsinterne Bearbeitung benötigt. Die men. Abschliessend werden nächs- Die Kreuzung im Eigen/Ha- Neubau Pergola mit Lamellendach Zentralen Dienste akzeptieren seit tes Jahr noch einige Objektschutz- selweid/Kirchstrasse wird an allen • Andreja Sin & Zoja, Kapellstrasse dem 1. Juni nur noch die aktuellen massnahmen und Massnahmen zur vier ankommenden Strassen mit 15f, 9543 St. Margarethen; Neubau Formulare. Lenkung des Oberflächenabflusses Betonrampen zur Verkehrsberuhi- Swimmingpool Gesuche, welche nicht mit den im Siedlungsgebiet vorgenommen, gung analog zur Kreuzung Hörnli-/ • Andreja Djon & Floriana, Kapell- aktuellen Formularen eingereicht die den Hochwasserschutz für St. Pilgerstrasse ergänzt. Infolge der strasse 15g, 9543 St. Margarethen; werden, werden umgehend zurück- Margarethen vervollständigen wer- erhöhten Geschwindigkeiten im Neubau Swimmingpool gewiesen, auch vom Amt für Bau und den.Anfang September werden auf Eigen sind Verkehrsberuhigungs- • Bosshard Ernst & Verena, Trunger- Umwelt Münchwilen. n der genannten Strecke durch den massnahmen notwendig, um die Forstdienst einige Bäume gefällt. Vorgaben für eine Tempo-30-Zone Einerseits, um punktuell Zugang Das Hochwasserschutzprojekt einzuhalten. Im Zuge der Bauarbei- für die Bauarbeiten zu schaffen und am Chräbsbach soll im Abschnitt ten wird im Kreuzungsbereich im andererseits, um ein möglichst viel- Fabrikwies sowohl Wohnliegen- Eigen/Haselweid/Kirchstrasse die Münchwiler Newsletter fältiges, artenreiches und gestuftes schaften als auch das Industriege- bestehende Regenabwasserleitung Bachgehölz zu erreichen. Mitte Sep- biet vor Hochwasser schützen. ersetzt. umfassend und aktuell informiert… tember dann wird die Ed. Vetter AG Die Bauarbeiten dauern noch mit dem Bagger auffahren und die bis voraussichtlich Mitte Novem- eigentlichen Bauarbeiten beginnen. ber. Bis dann ist die Murgbrücke für Jetzt anmelden unter: Die direkt betroffenen Grundeigen- alle Verkehrsteilnehmer gesperrt. www.muenchwilen-tg.ch unter der Rubrik Gemeinde / News / Newsletter. tümer werden durch die Gemeinde Die Umleitung für die Fussgänger noch separat über die Details des verläuft über die Murgbrücke beim Markieren Sie die Rubriken, die Sie abonnieren möchten und wählen Sie die Baubeginns informiert. Gerichtsgebäude, der Zweiradver- Versandart «sofort» oder allenfalls «gesammelt» und erhalten die Beiträge in kehr sowie der motorisierte Verkehr Form einer Zusammenfassung. Massnahmen im, am und neben dem werden über die Frauenfelder- und Gewässer Eschlikonerstrasse umgeleitet. Kleine Dämme auf beiden Sei- Wir sind uns bewusst, dass ten des Baches werden rechtsuf- Die meisten Hochwasserschutz- durch die Bauarbeiten Unannehm- rig das Areal der Swisstulle und Massnahmen werden rückwärtig, lichkeiten entstehen und sind be- linksufrig eine Wohnliegenschaft möglichst nahe an den gefährdeten müht, diese so gering wie möglich vor Hochwasser schützen. Am Zu- Objekten angeordnet, da sich der zu halten. sammenfluss von Chräbsbach und Chräbsbach in diesem Abschnitt Danke für Ihr Verständnis. Trungerbach wird ein naturnaher noch in einem relativ naturnahen Geschiebeablagerungsraum einge- Zustand präsentiert. richtet. Der Fussweg zwischen der Weinfelderstrasse und der Fabrik- Ersatz Murgbrücke im Eigen wiesstrasse wird von der Weinfeld- Seit anfangs August 2020 wird erstrasse bis zum Chräbsbach sa- an der Murgbrücke im Eigen ge- niert und im bachnahen Abschnitt arbeitet. Nach den Rodungsarbei- leicht abgesenkt, so dass das Hoch- ten, welche durch das Werkhofteam wasser im Wiesland ohne Rück- der Gemeinde Münchwilen ausge- stau abfliessen kann. Oberhalb der führt wurden, hat die Ed. Vetter AG, Brücke Weinfelderstrasse wird die Lommis mit den Abbrucharbeiten im Zuge des Neubaus der Meziko- gestartet. Aufgrund der Ergebnisse nerstrassenbrücke aufgehobene Öl- der Ausschreibungen wurden so- sperre wieder eingerichtet. Vor der wohl die Baumeisterarbeiten für die Kran mit Teilstück der Brücke Weinfelderstrassenbrücke sorgen Brücke als auch die Strassen- und Amt für Bau und Umwelt n Seite 8 Freitag, 28. August 2020 HANDÄNDERUNGEN Offene Jugendarbeit Münchwilen • 22. Mai 2020, Münchwilen, Grund- ben am 19.12.1994; Erwerber Poletti stück Nr. 1179, 794 m², Land, Pil- stück Nr. 933, 260 m², Land, Bachto- Jasmine, Zuzwil. gerstrasse 4, Wohnhaus, ½ Anteil Merci Jugendteam bel 1a, Wohnhaus, Tiefgarage; Ver- • 15. Juni 2020, Münchwilen, Grund- Miteigentum; Veräusserer Spiess Das erste Amtsjahr des Jugend- Voller Motivation und Kreativität äusserer Bangerter Marlise, Ricken- stück Nr. 323, 721 m², Land, Sir- Werner, Eggersriet, erworben am teams ist vergangen und wurde mit starten wir nun ins zweite Amtsjahr. bach TG, erworben am 29.07.1994; nacherstrasse 6, Wohnhaus; Ver- 11.10.2019; Erwerber Kaiser Adel- einem Ausflug und Abendessen gefei- Jugendliche dürfen sich bei Interesse Erwerber Meile Karina, Oberwan- äusserer Miladinovic Miroslav und heid, Münchwilen. ert. Im Skillspark Winterthur durften gerne bei der Jugendarbeiterin Tse- gen TG. Dragana, Münchwilen, erworben • 14. Juli 2020, Münchwilen, Grund- sich die acht Mitglieder des Jugend- ring (tsering.sewo@muenchwilen. • 27. Mai 2020, Münchwilen, Grund- am 21.08.2003; Erwerber Tamao stück Nr. S44, 3-Zimmer-Wohnung, teams auf der Trampolinanlage aus- ch) melden. stück Nr. S273, 3½-Zimmer-Woh- Davis, Wil. Frauenfelderstrasse 37, 56⁄1000 powern und kamen beim Abendessen nung, Schmiedstrasse 7, 75/1000; • 15. Juni 2020, Münchwilen, Grund- StWE; Veräusserer Frei Franziska, im Holy-Cow wieder zu Kräften. Veräusserer Erben Bischof Hilde- stück Nr. 3282, 10091 m², Land, Sirnach, erworben am 20. 3. 1992; gard, Münchwilen, erworben am Weinfelderstrasse 62, Wohnhaus, Erwerber Zoronjic Nihad und Sejla, 09.08.2019; Erwerber Praxis Mün- Scheune, Pferdestall; Veräusserer Schlieren. chwilen GmbH, Münchwilen. Kunz Corinna, St. Margarethen, • 14. Juli 2020, Münchwilen, Grund- • 28. Mai 2020, Münchwilen, Grund- und Jung Marco, Ellikon an der stück Nr. 822, 1019 m², Land, Wie- stück Nr. 1039, 492 m², Land, Bu- Thur, erworben am 27.02.2018; Er- senstrasse 21, Wohnhaus; Veräusse- chenacker 23, Wohnhaus; Veräusse- werber Bodenmüller Mathias und rer Stettler Alfred und Ruth, Mün- rer Wyser Thomas und Erben Wyser Nicole, Kleinandelfingen. chwilen, erworben am 23.12.1980; Heidi, Münchwilen, erworben am • 22. Juni 2020, Münchwilen, Grund- Erwerber Lacher Yan und Karius 03.03.1997; Erwerber Keller Walter stück Nr. 3327, 776 m², Land, Re- Monique, Münchwilen. und Heeb Brigitte, Münchwilen. benstrasse 20, Wohnhaus, Carport, • 16. Juli 2020, Münchwilen, Grund- • 29. Mai 2020, Münchwilen, Grund- Schopf; Veräusserer Okle Karin, stück Nr. 3224, 695 m², Land, Wein- stück Nr. 3352, 1411 m², Land, St. Margarethen TG, erworben am felderstrasse 54, Wohnhaus; Veräus- Rebenstrasse 25, Einfamilien- 29.03.2006; Erwerber Ullmann serer Büchi Rudolf, Wängi, erworben Als Zeichen der Wertschätzung erhielt das Jugendteam einen Nachweis für die geleistete haus; Veräusserer Cirigliano Mi- Marco und Rahel, Wil SG. am 18.02.1961; Erwerber Thurnheer Freiwilligenarbeit. Diese wurden durch Gemeinderätin Susanne Falk feierlich überreicht. chele, Münchwilen, erworben am • 26. Juni 2020, Münchwilen, Grund- Marcel und Ursula, St. Margarethen. 11.04.1997; Erwerber Alushi Patrik, stück Nr. 3410, 1572 m², Land, Ka- • 23. Juli 2020, Münchwilen, Grund- Badi Lounge Balterswil. pellstrasse 8, Personalhaus; Ver- stück Nr. 2321, 2126 m², Land, Freu- In Zusammenarbeit mit den Ju- der Murg in Münchwilen im hinteren • 15. Juni 2020, Münchwilen, Grund- äusserer Brandes Paul, Zuzwil, und denberg 37, Wohnhaus, Scheune; Ver- gendtreffleiterinnen aus Sirnach bie- Bereich, gleich nach dem Grillplatz. stück Nr. 3420, 779 m², Land, Re- Wick Bruno, Münchwilen, erwor- äusserer Erben Wyss Hermann, Mün- ten wir jeweils am Mittwochnach- Mit Musik, verschiedenen Spielen benstrasse 26, Wohnhaus, Garage; ben am 12.11.2003; Erwerber Zihma chwilen, erworben am 10.09.2019; mittag und Freitagabend bei schönem und Wettbewerben können Jugendli- Veräusserer Zwicky Patrick und Immo AG, Münchwilen TG. Erwerber Denz Erwin und Alice, Zü- Wetter eine Badi-Lounge für Jugend- che mit ihren Freunden eine gute Zeit Anneliese, St. Margarethen, erwor- • 26. Juni 2020, Münchwilen, Grund- berwangen. n liche zwischen zwölf und 20 Jahren bei uns in der Lounge verbringen und an. Es befindet sich im Parkbad an neue Freundschaften knüpfen. n Energiegesetz: Chance für effizientere Gebäude

Am 1. Juli ist im Kanton Thurgau fossile Heizung. Dazu tragen auch das revidierte Gesetz über die Ener- die Fördergelder des Kantons bei, die gienutzung (EnG) in Kraft getreten. er für den Ersatz von Öl-, Gas- und Es trägt dazu bei, den Energiever- Elektroheizungen durch erneuerbare Sonnenenergie für mich brauch und die CO2-Emissionen des Systeme spricht. THURGIE Solar

Gebäudeparks zu reduzieren und bie- Erwerben Sie eigenen Solarstrom im tet Hauseigentümern die Chance auf Grosse Verbraucher verbannen Beteiligungsmodell effiziente Liegenschaften. Das neue Gesetz beschleunigt Sie buchen Solarpanels per m2 und erhalten entspre- ausserdem den Ersatz der grössten chend Solarstrom, welcher jährlich gutgeschrieben wird in Ihrer Stromabrechnung. Knapp ein Viertel der Wohnbau- Stromverbraucher im Haushalt. Bis THURGIE betreibt die regionalen Anlagen. Für alle ten im Kanton Thurgau zeichnen 2035 müssen zentrale Elektroboi- THURGIE Stromkundinnen sich durch einen sehr hohen Ener- ler und Elektroheizungen ersetzt und -kunden. gieverbrauch aus und sind bei einem werden. Beim Elektroboiler stehen Bestellen Sie jetzt unter Fünf Jahre Schul- und Gemeinde- Heizungsersatz deshalb vom neuen mit dem Wärmepumpenboiler oder www.thurgie.ch/Solar Energiegesetz betroffen. Es handelt einem Anschluss ans Heizsystem bibliothek in der «Villa Sutter» sich um Liegenschaften, die auf der wirtschaftliche, energiesparende Al- Ihr Kompetenzzentrum für Energie in der Region Energieetikette für Gebäude (GEAK) ternativen zur Verfügung. Dieselben Aadorf | Eschlikon | Münchwilen | Sirnach | Wängi Der 14. August vor fünf Jahren Bibliotheksteam das fünfjährige Ju- nur die Klasse E, F oder G für die Ge- Vorteile bietet der Ersatz der tech- www.thurgie.ch war ein besonderer Tag für die Kun- biläum zum Anlass, um während der samtenergieeffizienz erreichen. Sie nisch veralteten und ineffizienten den der Schul- und Gemeindebiblio- Ausleihe eine kleine Überraschung– erhielten in der Regel die Baubewil- Elektroheizung durch ein System mitTHURGIE_solar_Inserat_REGI_die_Neue_farbig_82x120_RZ.indd bauten mit fünf oder mehr 1 Wärme28.11.19- 16:36thek Münchwilen und für das Biblio- in Form einer «kühlenden Glacé» ligung vor dem 1. Juli 1988, weisen erneuerbaren Energien. bezügern sowie der Verzicht auf die theksteam mit der damaligen Leite- zu offerieren. Zahlreiche kleine und weder den Minergie-Standard noch Ausführungsbestätigung nach Bau- rin Brigitte Horni. Die Eröffnung der grosse Bibliothekskunden liessen erneuerbare Energien auf und haben Neubauten mit Eigenproduktion abschluss reduzieren den administ- neuen Bibliotheksräumlichkeiten sich dieses Angebot nicht entgehen keine energetischen Sanierungsmass- Bei einem neuen Wohnbau gilt ab rativen Aufwand. in der «Villa Sutter» konnte gefeiert und genossen, bei strahlendem Son- nahmen erfahren. Will der Eigen- dem 1. Juli, dass ein Teil des Stroms Bei Fragen zum Energiegesetz, werden! nenschein, die feine Abkühlung und tümer eines solchen Gebäudes beim selbst erzeugt werden muss. Wie diese zum Heizungsersatz sowie zu ener- Am Freitag, 14. August, nahm das deckten sich mit neuen Medien. n Heizungsersatz wieder eine Öl- oder Stromproduktion erfolgt, ist nicht gieeffizienten Gebäudesanierungen Gasfeuerung installieren, muss er den vorgeschrieben. Voraussichtlich wer- und Neubauten helfen die öffentli- Energieverbrauch senken und eine den Hauseigentümer in der Regel eine chen Energieberatungsstellen weiter: Standardlösung umsetzen oder einen Photovoltaikanlage realisieren, denn www.thurgie.ch Teil des Verbrauchs mit erneuerbaren sie weist verschiedene Vorteile auf: Sie Informationen zum Energiegesetz Energien decken. Dieser Anteil be- entspricht dem Stand der Technik, ist und zum Förderprogramm bietet die trägt ab diesem Jahr mindestens zehn wartungsarm sowie langlebig und Abteilung Energie: www.energie.tg.ch Prozent, steigt ab 2025 auf 15 Prozent lässt sich optimal in einem Neubau Bei einem neuen Wohnbau gilt ab und liegt ab 2030 bei 20 Prozent. integrieren. Ist eine Eigenstrompro- dem 1. Juli, dass ein Teil des Stroms Rund drei Viertel der Wohnbau- duktion nicht erwünscht oder nicht selbst erzeugt werden muss. Wird ten tangiert die neue Gesetzgebung möglich, gelten tiefere Grenzwerte darauf verzichtet, ist ein strengerer nicht. Bei ihnen kann ohne weitere für den Energiebedarf des Gebäudes. Grenzwert für den maximal zulässi- Massnahmen wieder eine fossile Ferner bietet das neue Gesetz für gen Energiebedarf des Gebäudes ein- Heizung zum Einsatz kommen, so- den Nachweis der Energievorschrif- zuhalten. n fern ein GEAK erstellt wird, der die ten bei Neubauten ein vereinfachtes Effizienz bestätigt. Allerdings ver- energietechnisches Anforderungs- streicht damit die Chance, das Ge- profil – neben den beiden Standard- Alterskommission Münchwilen bäude zukunftsfähig zu machen und Varianten Minergie und Einzelbau- langfristig Energiekosten zu sparen, teil-/Systemnachweis. Diese Variante Digitalisierung ungenutzt. Werden nicht nur die In- «TG-light» beschränkt sich auf die Die TKB hat das Referat «Digitalisierung» aufgrund der aktuellen Entwick- vestitionskosten, sondern auch die wesentlichen sechs Anforderungen Die nächste lung der Corona-Situation abgesagt. Der Anlass von Dienstag, 6. Oktober, Betriebs- und die Unterhaltskosten und stärkt die Eigenverantwortung findet demzufolge nicht statt. berücksichtigt, so ist beispielsweise der Bauherren und Unternehmer. Ausgabe erscheint am eine Wärmepumpe auf die Lebens- Auch die Aufhebung der Erfas- 25. September 2020. dauer gerechnet günstiger als eine sung des Heizwärmebedarfs in Neu- Welche Mehrzweckanlage favorisieren Sie?

Bis Ende August 2020 haben die Projektverfasser len und eine darauf angepasste Verkehrserschlies- persönliche Präferenz durch Auswahl eines bevor- Ausstellung für eine neue Mehrzweckanlage in Oberhofen ihre sung des Schulzentrums Oberhofen ausweisen. zugten Projektes kommuniziert werden kann. Das Wettbewerbsverfahren wird abgeschlossen, Wettbewerbsbeiträge und Modelle eingereicht. Was das konkret heisst, kann dem ans Wettbe- indem im Hinblick auf die kommenden Gemeindever- Nun sollen Interessierte nach der ersten Voraus- werbsprogramm angehängten Raumprogramm ent- Beurteilung sammlungen der beiden Gemeinden, an welchem wahl vor der Siegerbestimmung ihr bevorzugtes nommen werden. Das Stimmungsbild aus diesem Konsultationsverfah- jeweils ein anteiliger Projekt- und Planungskredit Projekt mitteilen können. ren wird anschliessend durch die Gemeindekanzlei verabschiedet werden soll, alle Wettbewerbspro- Die nach dem ersten Jurytag getroffene Voraus- der Politischen Gemeinde ausgewertet und ist dann jekte rangiert, kommentiert und frei zugänglich aus- Echoraum wahl wird der Öffentlichkeit am 5. und 12. Septem- neben der gleichzeitig erfolgenden Wirtschaftlich- gestellt werden. Ziel des Wettbewerbsverfahrens ist bekanntlich, ber, jeweils von 10 bis 12 Uhr, beim Theorielokal in keitsanalyse ein weiteres Bewertungskriterium zur Persönlich freue ich mich sehr auf dieses erneute dem durch die Gemeindeversammlung erheblich der Sporthalle Waldegg präsentiert. Während die- Festlegung des Siegerprojektes am zweiten Jurytag Wettbewerbsverfahren und bin überzeugt davon, erklärten Antrag der entsprechenden Interessen- ser beaufsichtigten Ausstellung erhalten Interes- Ende September. Die weiteren Beurteilungskriterien dass damit ein hochwertiges Gesamtergebnis gruppe entsprechend eine neue Mehrzweckan- sierte die Möglichkeit, die Projekte zu begutachten für die Endausmarchung sind gemäss Wettbewerbs- sichergestellt ist. lage für den schulischen und kulturellen Bedarf zu und ihre Meinung auf einem vorgedruckten Abstim- programm das Gesamtkonzept, die architektonische entwerfen. Darüber hinaus soll diese auch flexibel mungszettel abzugeben. Die Meinungsmitteilung Umsetzung, die Umgebungsgestaltung, das Er- Lukas Weinhappl, Platz für kulturellen Sozialraum zur Verfügung stel- steht jeder volljährigen Person einmal zu, wobei die schliessungskonzept sowie die Nachhaltigkeit. Schulpräsident

Aktualisierung der Schuldgemeindeordnung «Ich kann was!» Die Politische Gemeinde hat an der vergangenen Gebühren und Tarife Stärken und Begabungen erkennen und sinnvoll unterstützen Gemeindeversammlung im November 2019 die be- Die neuen Bestimmungen in diversen Artikel hal- ratende Mitwirkung eingeführt. Weiter sind die ten explizit fest, was bereits allgemeiner Konsens Schulgemeinden kantonal dazu angehalten, die war: Die Schulbehörde legt die konkrete Betrags- Kompetenz zur Erhebung von Gebühren und Tarifen höhe fest, während die Gemeindeversammlung den von der Stimmbevölkerung absegnen zu lassen. Zu- Adressatenkreis und den Gegenstand der Abgabe dem stimmen die Kompetenzen der Revision nicht grundsätzlich stillschweigend genehmigt, andern- mit den tatsächlichen Begebenheiten überein. falls Stimmberechtigte entsprechend vorstellig Diese Ziele verfolgt die nachfolgend umschriebene werden können. Aktualisierung der Schulgemeindeordnung. Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission Der genaue Wortlaut der neuen Schulgemeinde- Bisher hat die Volksschulgemeinde eine reine ordnung inklusive Änderungsvermerken gegenüber Rechnungsprüfungskommission, sprich die ge- der aktuellen Gemeindeordnung wird auch in der wählten Revisorinnen und Revisoren können die Botschaft für die kommende Gemeindeversamm- Rechnung der Schule dahingehend überprüfen, ob lung abgedruckt sein. Damit Sie sich bereits jetzt alles richtig verbucht wurde, mehr aber eigentlich ein Bild machen können, gebe ich Ihnen gerne einen nicht. Der Übergang zur Geschäftsprüfung ist je- Überblick zu den wesentlichsten Aktualisierungs- doch sehr fliessend, weil vielfach beispielsweise vorschlägen. Den gesamte Revisionsvorschlag inkl. auch die Frage auftaucht, wo der entsprechende Änderungsvermerken gegenüber der bestehen- Beschluss etc. ist. Die Schulbehörde fände es da- Do, 29. Oktober 2020 um 19.30 Uhr den Gemeindeordnung steht Ihnen bereits jetzt im rum zwecks Nachvollziehbarkeit und Stetigkeit der Online-Schalter der Website der Schule Münchwi- nicht gebundenen Ausgaben sinnvoll, wenn auch Aula Kastanienhof, 9542 St. Margarethen len zum Download bereit. eine weitergehende Prüfung hinsichtlich Kompe- tenzeinhaltung stattfinden würde. Aktuell hat sich Nicht in jedem Kind steckt ein Einstein oder Goethe –in jedem Kind stecken aber besondere Talente! Neben sprachlichen oder mathematischen Stärken gibt es viele weitere Fähigkeitsbereiche, in denen Beratende Mitwirkung die Schulbehörde diesbezüglich in der Geschäfts- Kinder und Jugendliche punkten können. Lernen wir diese breite Palette von Begabungs- und Intelligenz- Der neue Artikel hält analog der Politischen Ge- ordnung zwar gewisse Restriktionen auferlegt, ist bereichen kennen! meinde die Ausgestaltung der beratenden Mitwir- jedoch nicht an deren Einhaltung gebunden, was Worin bestehen die Besonderheiten der verschiedenen Intelligenzbereiche? Welche Bedeutung kommt kung fest. Aus Sicht der Schulbehörde macht diese aus staatspolitischer Perspektive ein klarer Mangel ihnen zu? Wie können persönliche Stärkenprofile erkannt und unterstützt werden? Angleichung Sinn, weil die politische Mitwirkung ist. Dies wird in den neuen Bestimmungen verschie- Referent: Reto Cadosch, Primarlehrer, Dozent PHGR, Leiter Elternbildung, Mentaltrainer, von Jugendlichen und ausländischen Eltern auch dener Artikel festgehalten. Supervisor, Lern- und Lehrberater, Vater in der Volksschulgemeinde willkommen ist. Zudem Für weitere Fragen und Auskünfte stehe ich Ihnen Zielgruppen: Alle Interessierten, besonders Eltern und Bezugspersonen von Kindergartenkindern, könnten sich damit an Diskussionen auch nicht orts- gerne zur Verfügung. Primar- und SekundarschülerInnen/ Zyklus 1 bis 3 ansässige Angestellte der Volksschulgemeinde wie Im Anschluss: Kleiner Stehapéro und Medientisch mit weiteren Informationen und Wissenswertem Schulleiter, Hauswarte oder Lehrpersonen mit In- Lukas Weinhappl, rund um das Thema formationen aus erster Hand beteiligen. Schulpräsident

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Projektgruppe Elternbildung/ Volksschulgemeinde Münchwilen

Einladung Echoraum Neue Mehrzweckanlage Oberhofen

Interessierte haben an den Samstagen vom 5. und 12. September, jeweils von 10 bis 12 Uhr, beim Theorielokal Sporthalle Waldegg die Möglichkeit, die aus allen Wettbewerbsprojekten für eine neue Mehrzweck- anlage getroffene Vorauswahl zu begutachten und ihr bevorzugtes Projekt auszuwählen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an diesem Konsultationsverfahren! Schulbehörde und Gemeinderat Münchwilen REBENACKER MÜNCHWILEN – VOM FUSSBALLPLATZ ZUM WOHNPARK

Jubel herrscht bei der Baugenossenschaft WIA Wohnen im Alter Münchwilen. Sämtliche 56 Wohnungen im Wohnpark Rebenacker, an optimaler Lagen unmittelbar neben dem Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland, sind fertiggestellt und vermietet.

Am 20. November 2012 fällte der Gemeinderat Münchwilen den weitsichtigen Entscheid, diver- se Kaufangebote von Investoren für den «alten Fussballplatz» hinter dem Restaurant Freihof zu- rückzuweisen. Stattdessen gelangte die Behörde mit einer Anfrage an die Vereinigung Münchwiler Firmen: Das in unmittelbarer Nachbarschaft zum Regionalen Alterszentrum Tannzapfenland gelege- ne Areal eigene sich doch optimal für eine Über- bauung «Wohnen im Alter» und eine Realisation durch das örtliche Gewerbe liege auf der Hand. Und wie wir heute alle wissen, stiess die behörd- liche Vision bei den Münchwiler Firmen von Beginn an auf Zuspruch und entwickelte sich schliesslich, dank enger Zusammenarbeit aller Involvierten, zu einer beispielhaften Erfolgsgeschichte, auf deren Ergebnis die Verantwortlichen heute zurecht mit Genugtuung und Stolz blicken können. die Startphase zurück. Von diesem Zeitpunkt an Mietpreise nicht gewinnorientiert verrechnet. Die ging es in Riesenschritten weiter. Bereits weni- Vermietung erfolgt primär an Genossenschafts- Gründungsversammlung am 23. Oktober 2013 ge Wochen später, am 19. Oktober 2013, erfolgte mitglieder. Die ersten Studien zum überaus ambitionierten die Gründung der gemeinnützigen Baugenossen- Bauprojekt erstellte eine Entwicklungsgruppe be- schaft WIA, Wohnen im Alter Münchwilen. Zweck Anteilscheine von über einer Million Franken reits 2013. Diese bestand aus 18 Mitgliedsfirmen der Genossenschaft ist es, preisgünstigen, auf die Im März 2014 unterbreitete BohnenBlust Archi- der Vereinigung Münchwiler Firmen, welche sich Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnittenen tektur Münchwilen dem Vorstand eine Mach- alle spontan bereit erklärt hatten, je 5000 Franken Wohnraum für ein selbstbestimmtes Leben zu er- barkeitsstudie für 56 in vier Häuser aufgeteilte in das Vorprojekt zu investieren. «Und dies auf rei- richten. Das Konzept beinhaltet zudem, dass der Alterswohnungen (32 2½- und 24 3½-Zimmer ner Vertrauensbasis, notabene ohne zu wissen, ob Wohnraum langfristig genutzt werden kann, auch Wohnungen. Das Vorprojekt gefiel nicht nur der es schlussendliche gelingen würde, die Vision von dann, wenn bei Bewohnenden gesundheitliche Be- WIA Genossenschaft sondern auch den Land- behindertengerechtem und bezahlbarem Wohn- einträchtigungen auftreten. Dies wird durch den besitzern, der Politischen und der Volksschul- raum für Personen im Alter von über 50 Jahren zu Einbezug externer Organisationen, welche auch gemeinde Münchwilen. Die Initialzündung für realisieren», erinnert sich WIA Genossenschafts- pflegerische Betreuung anbieten, ermöglicht. das einzigartige Bauprojekt auf dem ehemaligen präsident Bruno Wick heute mit Dankbarkeit an WIA ist eine Non-Profit-Organisation, welche die Fussballfeld des FC Münchwilen erfolgte dann

DIE ARCHITEKTUR Im April 2017 konnten wir mit der Ausarbeitung Licht in die Innenräume dringen, erlauben Aus­ 1C und 1B im Westen und je 16 Wohnungen in Auszeichnung «Platin» für alters­gerechte Bauten. des Bauprojektes starten und Mitte Juli 2017 blicke, schaffen Verbindung von innen nach aus­ den ­viergeschossigen Häusern 1A und 1 im ­Osten In der Tiefgarage mit di­rekten Zugängen in die vier das Baugesuch einreichen. Zu ­unserer grossen sen, halten Lärm und Staub ab, strukturieren integriert sind. Realisiert wurden 32 2½-­Zimmer- Wohnhäuser können 41 Autos parkiert werden. Freude sind keine Einsprachen eingegangen und die ­Fassaden und geben diesen ein Gesicht. Die und 24 3½-­Zimmerwohnungen. Obwohl die Ein wichtiges Detail war für uns nicht nur das die Kantonalen ­Amtsstellen wie auch die Bau­ Fenster sind die Augen des Hauses und werden Wohnungen über verschiedenste Grundrisse ver­­ Farbkonzept im Innen- und Aussenbereich, son­ kommission der Gemeinde Münch­wilen haben durch die hellen Einfassungen speziell betont. fügen, sind alle 56 Küchen und alle 56 Badezim­ dern auch die Gestaltung der Balkone. Der das Pro­jekt ohne Änderungsauflagen Ende Okto­ Pro Geschoss gruppieren sich vier Wohnungen, mer iden­tisch gebaut worden. Durch ­diese Mass­ Flurname «Rebenacker» hat uns auf die Idee ge­ ber 2017 bewilligt. jeweils in den Gebäudeecken platziert, um nahmen waren massive Kosteneinsparungen bracht, in den Glasbrüstungen abstrahierte Die vier Punkthäuser bilden ein Ensemble und das zentrale Treppenhaus. Die grossflächige Dach­ möglich. Alle Wohnungen sind altersgerecht, d. h. ­Rebenblätter zu zeigen. Auf einer ­zwischen zwei sind als Massivbauten mit verputzten, aussenlie­ verglasung über der Treppe bringt Tageslicht schwellenlos, mit breiteren Türen und boden­ Scheiben liegenden Sicherheitsfolie sind die genden Steinwollplatten gedämmt. Die Flach­ bis in das Untergeschoss. Total sind 56 altersge­ ebener Dusche ausgeführt. ­Rebenblätter aufgedruckt. Durch das Verschieben dächer sind begrünt, resp. mit Foto­voltaikanlagen rechte Wohnungen realisiert worden, wobei je Die vier Häuser sind nicht nur MINERGIE-Zertifi­ und Spiegeln der Bildvorlage sind verschiedenste versehen. Die bodentiefen Fen­ster lassen viel 12 Wohnungen in den drei­geschossigen ­Häusern ziert, sondern verfügen auch über die höchste LEA- Muster entstanden.­ REBENACKER MÜNCHWILEN – VOM FUSSBALLPLATZ ZUM WOHNPARK

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN GEBÜHRT . . .

. . . den beiden Behörden der Gemeinde Münch­ . . . Hanni Keller, Ruth Stettler, Konrad Haltiner, wilen, mit dem ehemaligen Gemeindepräsi­ Markus Thalmann und Theo Maurer (bis 2017) – denten Guido Grüter und Schulpräsident Lukas meinen Kolleginnen und Kollegen vom WIA-­Vor­ Weinhappl an der Spitze. Sie haben das Projekt stand. An 150 Sitzungen haben sie die Ge­schäfte «Wohnpark Rebenacker Münchwilen» von Be­ der Baugenossenschaft und der Baukommissi­ ginn an mit grossem Wohlwollen unterstützt und on behandelt und sich mit enormem Einsatz und begleitet. bestem Wissen und Gewissen ein­gebracht. . . . der Vereinigung Münchwiler Firmen, denn inno­ Die Zusammenarbeit mit Ihnen war und ist eine vative Mitglieder aus unserem örtlichen Gewer­ grosse Freude. beverein hatten von Beginn an Vertrauen in . . . Mein grösster Dank geht jedoch an die Be­völ­ unser Projekt und sie ermöglichten mit ihrer­ un­ kerung von Münchwilen. Unglaublich, auf was für eigennützigen Startfinanzierung, dass die ersten eine Unterstützung wir seit acht Jahren zählen Planungen in Angriff genommen werden konnten. dürfen. Ohne diese wäre es niemals möglich ge­ . . . dem Architektenteam BohnenBlust Architek­ wesen diesen Kraftort zu schaffen, von dem tur mit Hildegard und Ueli Bohnenblust sowie noch Generationen von Münchwilerinnen und Rolf Maute. Sie haben ein wirklich tolles Projekt Münchwiler profitieren können. ­geschaffen. Die Zusammenarbeit war jederzeit beispielhaft, dass es eine Freude war und sie Bruno Wick, Präsident hatten die Kosten jederzeit im Griff. Baugenossenschaft WIA Münchwilen

im Jahr 2015. Im Februar entschieden die bei- Raiffeisenbank Münchwilen-Tobel. Sie hat unser tern, Unternehmern und geladenen Gästen fand am den Münchwiler Räte der Baugenossenschaft Projekt von Anfang an unterstützt und begleitet 6. Februar 2018 der Spatenstich statt. Erfreulich WIA das Land im Baurecht zu übertragen und am uns seither mit grosser Kompetenz.». auch, dass nur zwei Monate später auch noch die 25. November stimmten diesem Ansinnen auch Zertifizierung mit dem LEA-Label (weltweit erstes die Stimmberechtigten der Gemeinde- und der Problemlos verlaufene Bauphase Gütesiegel für hindernisfreie und altersgerechte Schulgemeindeversammlung von Münchwilen mit Am 19. Juli 2017 erfolgte die Baueingabe und am Wohnungen) erfolgt ist, was den Weg für einen zu- grosser Mehrheit zu. Damit begann die erfolgrei- 13. Dezember 2017 genehmigten die Teilnehmen- sätzlichen Kredit im Umfang von 560 000 Franken che Suche nach Genossenschaftskapital. Bis Ende den einer ausserordentlichen Genossenschafts- frei machte. Nach problemlos verlaufener Baupha- des Jahres 2016 sind Anteilscheine im Wert von versammlung die Baukredite (Hypothekarkredit se konnten die ersten beiden Häuser am 1. Juli be- über einer Million Franken gezeichnet worden. 14,22 Millionen Franken Bundesdarlehen 2,24 ziehungsweise 1. Oktober des vergangenen Jahres Damit war die Finanzierung sichergestellt. Bruno Millionen Franken). Dank erfreulich grossem Ein- bezogen werden. Die Mieterinnen und Mieter der Wick meint dazu im Rückblick: «Die Unterstützung gang von Unternehmerbeiträgen ist das Anteil- beiden weiteren Gebäude konnten am 1. April und und das Vertrauen, dass uns von breiten Kreisen scheinkapital bis Ende 2017 auf 2,3 Millionen am 1. Juli dieses Jahres einziehen. entgegengebracht wurde und immer noch wird, Franken angestiegen. Mit einem Festakt im Bei- ist einfach überwältigend. Das gilt auch für die sein von vielen zukünftigen Mieterinnen und Mie- Peter Mesmer

DIE TERMINE Die vier Gebäude sind gestaffelt realisiert worden, wobei alle geplanten Termine einge- halten werden konnten.

19.07.2017 Die Baueingabe wird eingereicht 30.10.2017 Die Baubewilligung ist erteilt 06.02.2018 Der Spatenstich kann DIE ARCHITEKTUR gefeiert werden Auszeichnung «Platin» für alters­gerechte Bauten. 21.08.2018 Aufrichtefeier Haus 1C In der Tiefgarage mit di­rekten Zugängen in die vier 22.11.2018 Aufrichtefeier Haus 1B Wohnhäuser können 41 Autos parkiert werden. 08.04.2019 Aufrichtefeier Haus 1A Ein wichtiges Detail war für uns nicht nur das 11.05.2019 Tag der offenen Türe Farbkonzept im Innen- und Aussenbereich, son­ (das Interesse war sehr gross) dern auch die Gestaltung der Balkone. Der 21.06.2019 Bezug Haus 1C Flurname «Rebenacker» hat uns auf die Idee ge­ 16.08.2019 Aufrichtefeier Haus 1 bracht, in den Glasbrüstungen abstrahierte 04.09.2019 LEA-Zertifikat Platin erhalten ­Rebenblätter zu zeigen. Auf einer ­zwischen zwei 20.09.2019 Bezug Haus 1B Scheiben liegenden Sicherheitsfolie sind die 12.11.2019 die Fotovoltaikanlagen ­Rebenblätter aufgedruckt. Durch das Verschieben sind in Betrieb und Spiegeln der Bildvorlage sind verschiedenste 23.03.2020 Bezug Haus 1A Muster entstanden.­ 22.06.2020 Bezug Haus 1 Seite 12 – AUS DER REGION Freitag, 28. August 2020 Fischerfest wegen Corona abgesagt Wegen Corona sah sich der Vorstand des Sportfischervereins Sirnach, Münchwilen und Umgebung lange gezwungen «im Trüben zu fischen». Schweren Herzens haben sich die Verantwortlichen nun entschieden, das diesjährige Fischerfest nicht durchzuführen.

Sirnach / Hinterthurgau – Das Fi- mehr Zeit. Viele suchten eine Beschäf- scherfest auf dem Lindenplatz in Ho- tigung draussen in der Natur. Und wer fen kann dieses Jahr nicht stattfinden. kein Sportfreak ist, der fühlt sich bei «Lange haben wir zugewartet, denn die uns Fischern erfahrungsgemäss her- Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. vorragend aufgehoben. Davon haben Im Hinblick auf die ansteigenden Co- wir profitiert und ich hoffe jetzt sehr, rona-Fallzahlen und weil ein grosser dass wir unsere Neumitglieder lang- Teil unserer Aktiv- und Passivmit- fristig bei der Stange halten können.» glieder altersmässig zur Risikogruppe Glücklicherweise kann der Verein alle gehören, sehen wir uns nun aber ge- weiteren Anlässe dieses Jahres – die zwungen, den beliebten Anlass abzu- «Murgputzete» am 3. Oktober, das blasen», informiert Fischerpräsident Hechtfischen am 7. November sowie Markus Hofmann. die Patentabgabe am 4. Dezember – durchführen. Damit sei garantiert, Es blieb nur die Absage Das Fischerfest, welches traditionelle am letzten Samstag im August stattfindet, lockte Keine Fischkunsperli auf dem Lindenplatz in dass das Vereinsleben unter der Pan- Seit sieben Jahren führt der Sport- jeweils eine grosse Besucherschar an. Sirnach Hofen in diesem Jahr. Bilder: zV demie nicht weiter leiden müsse. fischerverein Sirnach, Münchwilen Peter Mesmer n und Umgebung jeweils am letzten Fischknusperli mit würziger Tartar- einhalten können. Daher blieb uns nur Präsident. Was die Zukunft angeht Samstag im August sein Fischerfest sauce und die vor Ort geräucherten die Absage.» zeigt er sich trotz der Absage des Fi- durch. Inzwischen gehört das gesel- Forellen muss wegen Covid-19 also in scherfestes optimistisch: «Wir hoffen lig-kulinarische Stelldichein zu einem diesem Jahr verzichtet werden. «Na- Corona war nicht nur schlecht jetzt einfach auf das nächste Jahr. Und der wichtigsten Anlässe im Jahreska- türlich ist das bedauerlich», findet Das Revier (Murg 2) des Sport- nur schlecht war Corona für uns ja lender der Hinterthurgauer Fischer. Markus Hofmann. «Aber wir tragen fischervereins Sirnach, Münchwilen auch nicht. Immerhin konnten wir Dies einerseits, weil mit dem Fischer- die Verantwortung für unsere Mit- und Umgebung reicht vom Ortsrand während des Lockdowns einen erfreu- fest Jahr für Jahr mehr Leute ange- glieder und natürlich auch für die Be- Oberwangens bis zum Ortsende von lichen Mitgliederzuwachs verzeichnen lockt werden und der Verein auf seine suchenden. Wenn wiederum so viele Münchwilen. Dazu gehört auch der und viele Sana-Einführungskurse im Anliegen aufmerksam machen kann Leute wie letztes- und vorletztes Jahr Ziegeleiweiher in Eschlikon. Der Ver- Kanton Thurgau waren ausgebucht.» und andererseits, weil mit dem Fest gekommen wären, wovon ich natür- ein umfasst momentan 45 Aktiv- und Auf die Frage nach dem Warum, er- jeweils ein willkommener Zustupf in lich ausging, hätten wir das vorge- fast 30 Passivmitglieder. Seit 2013 am- klärt der erfahrene Fischer: «Die Men- «Die Absage ist der Vernunft geschuldet», die Kasse gespült wird. Auf die feinen schriebene Sicherheitskonzept nicht tet Markus Hofmann als umsichtiger schen hatten gezwungenermassen erklärt Fischerpräsident Markus Hoffmann. Reklame

Kochen und Schlemmen für einen guten Zweck Am Samstag, 5. September führt die Fachvereinigung «Gilde» schweizweit den traditionellen Kochtag durch. Stephan Roth vom Aadorfer Restaurant & Hotel Heidelberg Gesucht nach Vereinbarung in Sirnach verwöhnt seine Gäste auf dem Gemeindeplatz mit einem würzigen Steinpilz-Risotto. Gesucht nach Vereinbarung gelernte Detailhandelsfachfrau / MPA 50 – 80% Aadorf – In der Schweiz leiden zirka DetailhandelsfachfrauWir führen mehrere Orthopädiefachgeschäfte. Schuhe Angegliedert 15 000 Menschen an Multiple Skle- ist im Hauptsitz in Sirnach unser traditionsreiches Schuh- rose, einer Erkrankung des zentralen Nervensystems, die noch immer un- fachgeschäft mit bequemer Damen- und Herrenschuhmode, heilbar ist. Seit 1997 engagiert sich sowie einem breiten Sortiment an Trekking- und Wander- Wir führen Orthopädiefachgeschäfte in Sirnach, Weinfelden, Gossau und Wildie. Fachvereinigung Gilde etablierter Angegliedertschuhen. ist im Hauptsitz in Sirnach unser traditionsreiches Schuhhaus mitSchweizer Gastronomen für die Mul- bequemer Damen-Sie sind undeine Herrenschuhmode, motivierte und vielseitige sowie einemMitarbeiterin breiten undSortiment antiple Sklerose Gesellschaft und bietet Trekking- undhaben Wanderschuhen. Freude am Verkauf von Orthopädischen Hilfsmitteln Betroffenen wie deren Angehörigen und Komfortschuhen. Sie verfügen nebst hoher Sozialkom- finanzielle und professionelle Unter- stützung an. Dazu gehört alljährlich Wir suchenpetenz eine motivierteüber administrative Verkäuferin Fähigkeiten. Sie haben und Freude gute EDV-An am Verkauf- und im Herbst auch der schweizweit statt- wenderkenntnisse. In einem neuen Arbeitsumfeld finden Sie übernehmen gerne Verantwortung. Sie verfügen nebst hoher Sozialkompetenzfindende traditionelle Gilde-Kochtag. über gute EDV-Anwenderkenntnisse.sich schnell zurecht. An diesem besonderem Tag schwin- Bei uns arbeiten Sie in einem überschaubaren und motivier- gen die Köche etablierter Schweizer Wir sind einten überschaubares Mitarbeiterteam. und Unseremotiviertes treue Mitarbeiterteam Kundschaft schätzt. den Gastronomen, zu denen seit März Unsere treueguten Kundschaft Service sowie schätzt unsere unserenFachkompetenzen. guten Service Wir bieten und unsere2020 auch Stephan Roth vom Aador- fer Restaurant & Hotel Heidelberg Fachkompetenzen.Ihnen gute Wir Weiterbildungsmöglichkeiten. bieten Ihnen gute Weiterbildungsmöglichkeiten. gehört, mit viel Leidenschaft und Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre voll- Herzblut ihre Kochlöffel und laden Fühlen Sie ständigensich angesprochen? Bewerbungsunterlagen Wir freuen an: [email protected] uns auf Ihre vollständigendie Bevölkerung zu einem feinen Ri- Bewerbungsunterlagen an: [email protected] sotto-Essen ein. Im letzten März wurde Stephan Roth vom Restaurant & Hotel Heidelberg in den Kreis der Bissegger Orthopädie und Schuhmode etablierten Schweizer Gastronomen aufgenommen. Ein kulinarischer Genuss auf dem 8370 Sirnach 8570 Weinfelden 9200 Gossau 9500 Wil Gemeindeplatz hen neben anderem auch zwei Haus- welche nur rund 250 Schweizer Gast- Fischingerstrasse 11 Schmidstrasse 7 St. Gallerstrasse 9 Poststrasse 4 Schlemmen und damit erst noch weine zur Auswahl. Und wer will, darf ronomiebetrieben in der Schweiz zu- Gutes tun, das ist am 5. September, sich nach dem Risotto-Essen erst noch kommt, würdigt die hervorragende ab 11.30 Uhr auch auf dem Aadorfer auf die hauseigene, wohlschmeckende Qualität, Kreativität und die Gast- E i n e W o h l t a t f ü r K ö r p e r , G e i s t & S e e l e . Gemeindeplatz möglich. Zusammen Thurgauer Süssmost-Crème konzent- lichkeit eines Betriebes. Der Besuch mit hochmotivierten Lernenden rieren. eines Gilde-Restaurants soll für den dich! zaubert das Heidelberg-Küchenteam Der Erlös des Risotto-Essens geht Gast ein kulinarisches und gesell- oment für rund um Stephan Roth ein würziges zur Hälfte an die MS-Gesellschaft. schaftliches Erlebnis darstellen. Einen M Risotto auf den Tisch. Am einladen- Damit kann die Forschung im Bereich Dafür bürgt auch das 25-köpfige den Buffet kann der pfannenfertige der Erkrankung vorangetrieben und Mitarbeiterteam des Restaurants & Schenke dir 90 Minuten Zeit & geniesse Steinpilz-Risotto bezogen werden. das Engagement der Regionalgruppen Hotel Heidelberg. Dass sein Team eine Kombination aus Dass die bereitgestellten Tische den unterstützt werden. Die andere Hälfte nun erstmals offiziell am jährlichen Fussreflexzonen-Therapie & anderen Techniken empfohlenen Abstandsregeln entspre- der Einnahmen fliesst in wohltätige Gilde-Kochtag mit dabei sein kann, zum Entspannen, Energie tanken & Ausrichten. chen, ist für Stephan Roth und sein regionale Institutionen. erfüllt Stephan Roth mit berechtig- I c h f r e u e m i c h a u f d e i n e n B e s u c h engagiertes Team eine Selbstverständ- tem Stolz. Und wer die auserlesene lichkeit. «An diesem besonderen Tag Eine wohlverdiente Auszeichnung Kochkunst im Aadorfer Gastrono- Sibylle Stör-Furrer Flurstrasse 3, Sirnach soll der Essensgenuss und die damit Nach zehn Jahren Selbststän- miebetrieb schon geniessen durfte, ONLINE- [email protected] verbundene Geste für einen guten digkeit wurde für Stephan Roth im wird sich den Samstag, 5. Septem- BUCHUNG 079 814 65 96 Zweck im Vordergrund stehen», sagt letzten März die Zugehörigkeit zur ber 2020, ab 11.30 Uhr, rot in seiner MÖGLICH w w w . f r e u d e l e i c h t . c h der motivierte Heidelberg-Wirt. Im anspruchsvollen «Gilde» Wirklich- Agenda eintragen. angebotenen Getränkesortiment ste- keit. Diese wertvolle Auszeichnung, Christina Avanzini n Regionales Alterszentrum Tannzapfenland – eine 40-jährige Erfolgsgeschichte

Mit dem Abschluss des «Betriebs- konzeptes 2020» – dem bisher gröss- ten Bauvorhaben in der nunmehr 40-jährigen Geschichte des Regiona- len Alterszentrum Tannzapfenland – hätte im Frühsommer ein grosses Jubiläumsfest über die Bühne gehen sollen. Aber auch diesem festlichen Vorhaben machte Corona einen di- cken Strich durch die Rechnung. Die Jubiläums-Festivitäten mussten daher auf das kommende Jahr verschoben werden. Sie fi nden nun mit diversen Anlässen vom 26. bis 30. Mai 2021 statt.

HANS EISENRING DANKT

bingesser bingesser huber huber elektroelektro agag DER BAUHERRSCHAFT FÜR DEN GESCHÄTZTEN AUFTRAG 95329532 Rickenbach Rickenbach BestenBesten Dank Dank für für Ihren Ihren TelefonTelefon 071 071 929 929 40 40 40 83608360 Eschlikon Eschlikon Telefon 071 971 16 16 geschätztengeschätzten Auftrag! Auftrag! Telefon 071 971 16 16 www.bingesserhuber.ch www.bingesserhuber.ch

Ein starkes Stück Thurgau KÜCHENHAUPTSTADT.CH Gautschi Qualitätsfenster seit 1910 in allen Grössen und Formen in Holz, Holzmetall und Kunststoff Besuchen Sie unseren Showroom. „Gautschi-Fenster – • Planung ich weiss warum.“ Tobias Krähenbühl, • Ausführung Thurgauer eidg. Kranzschwinger • Reparaturen Gautschi Fensterbau AG | 8360 Eschlikon | 071 973 75 40 | www.fenstergautschi.ch U •• • Anderungen Glaskratzentfernung & Glasschutzfolie Wir entfernen: $TADLER HEIZUNGEN - Kratzer RS Glaskratz GmbH Peter Stad/er eidg. dipl. Heizungsinstallateur - Verätzungen 9545 Wängi - Verkalkungen Na.+41 76 383 04 64 9535 Wilen b. Wil - Graffiti www.glaskratz.ch - Eintrübungen [email protected] Tel. G. 071 923 50 73 - Sämtliche Verschmutzungen - Glasschutzfolie für Bauzeitschutz Herzliches Dankeschön ! Regionales Alterszentrum Tannzapfenland –

Von der Gründung bis heute

Die Errichtung des Pfl egeheims Wohngruppe für demente Be- und des Alterswohnheims in Mün- wohnerinnen und Bewohner. Im chwilen erfolgte im Jahr 1973 auf Frühjahr 2006 genehmigte die Ge- genossenschaftlicher Grundlage. nossenschaftsversammlung einen Am 5. Juli 1973 fand in Sirnach die Baukredit von 8 Millionen Franken Gründungsversammlung der Ge- (Alterswohnheim: Neubau mit 18 nossenschaft Regionales Pfl ege- Alterswohnungen für betreutes heim Tannzapfenland (RPT) statt. Wohnen, Erneuerung der Zimmer Die Frage nach dem Standort warf mit behindertengerechten Nass- danach hohe Wellen. Am 15. Fe- zellen, Vergrösserung aller Auf- bruar fand in Münchwilen eine enthaltsräume, Aufstockung des denkwürdige Genossenschafts- Zwischentraktes mit sechs weiteren versammlung statt. Der damalige Zimmern / Pfl egeheim: Fassaden- Aufmarsch von über 1000 Genos- und Dachsanierung, Umbau für ge- senschafterinnen und Genossen- schützte Wohngruppe, Anpassung schaftern ist in die Geschichte des der «Bella Vista» für Ferien- und Bezirkshauptorts eingegangen. Tagesbewohner, Erstellung zusätz- Der Platz in der Turnhalle Oberho- licher Küchennebenräume, Einbau fen reichte für so viele interessierte von zusätzlichen Personalgardero- Hinterthurgauerinnen und Hinter- ben, Erstellung eines Speisesaals thurgauer bei weitem nicht aus. 40 Jahre Regionales Alterszentrum Tannzapfenland – der Ausbau ist vollendet. für die Alterswohnungen, Einbau Die dreistündige Versammlung neuer Toilettenanlagen für die Ca- musste deswegen zusätzlich in die was einen beachtlichen Betrag von für das Alterswohnheim mit 32 Zim- schaft RPT und das 20-jährige Be- feteria). Fast vier Jahre dauerte die benachbarte evangelische Kirche 600 000 Franken ausmachte. mern. Die Verbindung von Pfl ege- triebsjubiläum wurden zusammen intensive Bauzeit. Die Gesamtkos- übertragen werden. Nach zum Teil heim und Alterswohnheim erwies mit der Einweihung des fertiggestell- ten fi elen um fast 1,5 Millionen emotionalen Diskussionen und zwei Baumvolumen von sich von Beginn an als in jeder Hin- ten Umbaus gebührend gefeiert. Franken höher als budgetiert aus. Abstimmungen obsiegte schliess- 8,2 Millionen Franken sicht vorteilhafte Lösung, weil da- Die Fertigstellung wurde zusammen lich mit grossem Mehr der Standort Die gesamten Baukosten umfassten mit die Infrastrukturkosten gesenkt Die Jahre 2000 bis 2010 mit einem Fest zum 30-Jahr-Jubi- Rebenacker in Münchwilen, nicht 8,2 Millionen Franken. Während das werden konnten. Am 27. Januar Als erste bauliche Massnahme läum und einem «Tag der offenen zuletzt wegen der verkehrstech- Alterswohnheim nur die Gemeinde 1979 (Pfl egeheim) beziehungsweise stand im neuen Jahrtausend die Tür» gebührend gefeiert. nisch günstigen Anbindung. Die Münchwilen betraf, beteiligten sich 6. Juni 1979 (Altersheim) fanden umfassende Erneuerung der Ener- Frauenfeld-Wil-Bahn hatte zuvor an der Finanzierung des Pfl ege- zwei würdige Einweihungsfeiern giezentrale im Vordergrund. Die Die Jahre 2010 bis 2020 nämlich den Entschluss gefasst, heims sämtliche Gemeinden (Af- statt. chronische Überbelegung und im- Die ersten Jahre des neuen Jahr- beim Alters- und Pfl egeheim eine feltrangen, Bichelsee, , mer zahlreicher eingehende Anfra- zehntes standen ebenfalls im Zei- Haltestelle einzurichten. Zusätzlich Münchwilen, Sirnach und Wängi. Betriebskonzept 2000 gen aus den Vertragsgemeinden chen von baulichen Anpassungen hatte das Münchwiler Stimmvolk 1981 kamen Rickenbach, Lommis Eine 1994 erstellte Betriebsanalyse mussten während Jahren mit dem und Veränderungen. Unter ande- an der Gemeindeversammlung vom und 1983 Tobel dazu). Nach Eintref- ergab Handlungsbedarf für die Be- Container-Provisorium «Bella Vista» rem erfolgte die Erneuerung der 12. Februar 1975 beschlossen, der fen der Baubewilligung erfolgte am wohnerinnen und Bewohner. Des- aufgefangen werden. Um dieses Hauptküche für 2,5 Millionen Fran- Genossenschaft Regionales Pfl ege- 9. September 1976 der Baustart für halb beschlossen die Verantwort- unbefriedigende Situation zu be- ken, es wurde eine Notstromanlage heim das Bauland zu schenken und das Pfl egeheim mit 62 Betten sowie lichen zwei Jahre später ein erstes enden brauchte es neues Bauland. installiert und eine Photovoltaik- alle Beiträge und Gebühren zu er- der Baubeginn für das Personal- Erneuerungskonzept in Angriff zu Dieses stellte ein weiteres Mal die anlage auf den Flachdächern des lassen. Letzteres beschloss ebenfalls haus. Knapp zwei Jahre später – am nehmen. Dieses umfasste die Auf- Gemeinde Münchwilen im Umfang Hauptgebäudes erstellt. Am 16. die Elektra und das Wasserwerk, 13. August 1978 – erfolgte der Start lösung der nicht mehr zeitgemässen von 3 000 Quadratmetern kostenlos April stimmte die Genossenschafts- Vier-Zimmer-Wohnungen und die zur Verfügung. Die geschätzten Er- versammlung dem Betriebskonzept Einführung einer kleinen geschütz- neuerungskosten von 8,5 Millionen 2020 zu. Zur Umsetzung mussten ten Wohngruppe im Personalhaus. Franken konnten nur dank der Zu- 3 500 Quadratmeter Bauland von Dazu musste dieses umgebaut wer- sammenlegung beider Genossen- der Gemeinde Münchwilen er- den. Ebenfalls erfolgte der Umbau schaften (Regionales Pfl egeheim worben werden. Weitere 1300 des Pfl egeheims, der Einbau von Tannzapfenland und Alterswohn- Quadratmeter waren ein grosszü- Nasszellen in sämtlichen Zimmern, heim) getragen werden. Am 1. No- giges Geschenk der Stiftung Sut- die Aufstockung des Zwischentrak- vember 2004 stimmten die Stimm- ter-Stöttner. An der Versammlung tes mit neuen Einer-Zimmern und berechtigten dem Fusionsvertrag vom 14. April 2014 bewilligten die einer Physiotherapiestation, die Um- zu. Damit war der Weg in die Zu- Genossenschafterinnen und Ge- wandung der alten Verwalterwoh- kunft – unter dem jetzigen Namen nossenschafter den bisher grössten nung in eine Alterswohnung und Regionales Alterszentrum Tannzap- und umfangreichsten fi nanziellen in Personalräume sowie die Verbes- fenland (RAT) – geebnet. Das Ange- Brocken für ein Bauvorhaben, dies serung der energetischen Situation. bot umfasst seit dem 1. Januar 2005 in der Höhe von 18,7 Millionen 1999 war das Konzept vollumfäng- die vier Säulen Alterswohnungen Franken. Es war der bisher letzte lich realisiert. Die Kosten für sämt- mit Betreuung, Alterswohnungen denkwürdige Meilenstein in der ab- liche Umbaumassnahmen beliefen mit verstärkter Pfl egebetreuung, wechslungsreichen Geschichte des sich auf 8,5 Millionen Franken. Das Pfl egeheim für schwer pfl egebe- Regionalen Alterszentrum Tannzap- Impressionen aus der ersten Bauphase. 25-Jahr-Jubiläum der Genossen- dürftige Personen und Geschütze fenland. Peter Mesmer Dächer, Fassaden, Solaranlagen. Regionales Alterszentrum Tannzapfenland Dächer,Durchdacht Fassaden, bis Rebenacker 4 Solaranlagen.ins Detail. 9542 Münchwilen

Durchdacht bis Telefon: 071 969 12 12 CALOREX AG ins Detail. INGENIEURBÜRO FÜR ENERGIETECHNIK [email protected] GALLUSSTRASSE 35 CH- 9500 WIL SG www.tannzapfenland.ch

Sirnach / Wängi Regionales Alterszentrum 071 969 38 40 Tannzapfenland Dächer Fassaden Solar www.braendleag.ch Münchwilen Sirnach / Wängi 071 969 38 40 Dächer Fassaden Solar www.braendleag.ch Regionales Alterszentrum Tannzapfenland – eine 40-jährige Erfolgsgeschichte

Jubiläumsfeier im Mai 2021

«40 Jahre Erfolgsgeschichte» – unter diesem Motto feiern wir im Mai 2021 Jubiläums-Festivitäten das Jubiläum unseres Regionalen Al- terszentrum Tannzapfenland (RAT) und den Abschluss des Betriebskon- zepts 2020. 26. Mai 2021, 18.00 bis 23.00 Uhr Personalfest mit Partner Die richtigen Entscheidungen getroffen Die ersten 25 Jahre waren geprägt von 28. Mai 2021, 18.00 bis 23.00 Uhr wirtschaftlichen Sorgen, anfangs der Offi zielles Fest für geladene Gäste 1990er-Jahre geriet man in schwerwie- gende fi nanzielle Probleme. Vor einigen Jahren wurden in der Leitung unseres 29. Mai 2021, 11.00 bis 17.00 Uhr Zentrums einige Veränderungen vollzo- Fest für Genossenschafter und die gen und wir standen damit im Fokus der Öffentlichkeit Medien. Oft sind genau solch herausfor- dernde Jahre der Anfang eines positiven Umbruchs, welcher für den langfristigen 30. Mai 2021, 08.30 bis 14.00 Uhr Erfolg einer Institution entscheidend ist. Verwaltungsratspräsident Othmar Häne, Zentrumsleiterin Renate Merk und Baukom- Brunch für Bewohnerinnen und Bewohner Die verantwortlichen Organe analysier- missionspräsident Peter Büchi, Präsident (von links) freuen sich, dass die Bauphase sowie An- und Zugehörige ten damals die Situation richtig und tra- erfolgreich abgeschlossen werden konnte. fen mit viel Mut die richtigen Entschei- dungen – auch wenn sich dies nicht für tungsrat mit drei Personen vertreten Herzlichen Dank Wir freuen uns auf Ihren Besuch! alle Beteiligten als einfachste Lösung er- sind. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Ein- wies. Rückblickend gestalteten sich exakt • Mit unseren Wohnformen Alterswohn- tauchen in die Geschichte des Regiona- diese Weichenstellungen als nötig, um heim, Pfl egeabteilungen, Geschützte len Alterszentrum Tannzapfenland. Einer den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu Wohngruppe für Bewohner mit De- der sie von früh an vorderster Front mit- ebnen. Wir feiern dieses Jahr auch den menz, Wohnungen mit Dienstleistun- gestaltet hat, ist unser langjähriger Prä- Abschluss des grössten Bauvorhabens in gen und Zimmer für Kurzaufenthalter sident Peter Büchi. Durch seine Tätigkeit der Geschichte des RAT. Mit dem weite- sowie Tages- und Nachtstruktur de- als Mitglied des Verwaltungsrates und ren Ausbau – und vor allem mit der Er- cken wir ein breites Bedürfnis unserer als Vorsitzender hat er unsere Institu- neuerung der Infrastruktur – stehen wir älteren Menschen in der Region ab. tion wesentlich geprägt. Er übernahm in heute erfolgreich da: • Mit 140 Pfl egebetten und 35 Woh- einer fi nanziell schwierigen Zeit das Amt • Wir sind fi nanziell gut unterwegs und nungen verfügen wir über eine gute als Verwaltungsratspräsident und stellte weisen eine Ertragskraft aus, welche betriebswirtschaftliche Grösse. in dieser Phase die Weichen für eine er- uns erlaubt, die hohen Schulden in- • Dank unserer breiten Verankerung in folgreiche Zukunft. Wir danken ihm ganz folge Erweiterung und Erneuerung der Region und unserem hohen An- herzlich für diese grossartige Arbeit und des RAT in den nächsten Jahren abzu- sehen verfügen wir seit einigen Jahren sein langjähriges Engagement. tragen. über eine sehr gute Belegung. • Wir sind eine Genossenschaft, wel- • Unsere Taxen und Preise sind im Ver- Herzlichen Dank auch an sämtliche Ka- che neben politischen Körperschaften gleich zur Konkurrenz moderat. derpersonen und Mitarbeitenden, wel- auch auf viele private Mitglieder zäh- • Wir haben eine gute Betriebskultur. che momentan und in den vergangenen Wir danken der Bauherrschaft len darf. Nur mit einer hohen Wertschätzung Jahren für das RAT gearbeitet haben, so- für den geschätzten Auftrag. • Wir sind sehr dankbar, dass wir in der der Führungspersonen zu den Mitar- wie allen Mitgliedern des Verwaltungsra- für den geschätzten Auftrag. Vergangenheit von den Gemeinden beitenden, der Mitarbeitenden unter- tes und der Kommissionen, welche sich fi nanziell getragen wurden (Land- einander und der Mitarbeitenden zu während den über 40 Jahren für das RAT schenkungen, fi nanzielle Beiträge an den Bewohnerinnen und Bewohnern, engagiert haben. Die 40 Jahre Erfolgsge- 9542 Münchwilen Bauten). ist es möglich, dass sich in unserem schichte wäre ohne Sie alle nie zu Stande 9542 Münchwilen • Mit der Umstrukturierung vor fünf Jah- Hause alle wohl fühlen. Oft schauen gekommen. Telefon 071 969 38 60 ren sind wir von der Politik etwas ab- wir bei Erreichung eines Zieles gerne www.friess-metallbau.ch genabelt, verfügen jedoch über eine zurück. Dies ist auch darum wichtig, www.friess-metallbau.ch Leistungsvereinbarung mit 13 Ver- weil wir aus der Geschichte viel lernen Othmar Häne tragsgemeinden, welche im Verwal- konnten. Präsident des Verwaltungsrates

seit 1935 MALEN INNEN UND AUSSEN

SPRITZEN NEUBAUTEN

TAPEZIEREN RENOVATIONEN

SANIEREN RESTAURIERUNGEN

FASSADEN- REINIGUNGEN Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Unsere über 150 Mitarbeitenden setzen sich gerne für die verschiedensten Projekte unserer Kunden ein. Auch hier durften wir zupacken und die Aushub-, Bau- meister sowie die Umgebungsarbeiten ausführen. BRINGT FARBE 052 378 12 56 STÖRCHLI AG Ed. Vetter AG · Bauunternehmung/Immobilien 079 404 81 19 INS LEBEN LANDSTRASSE 20 Matzingerstrasse 2 · 9506 Lommis stoerchliag.ch 9545 WÄNGI 052 369 45 45 · www.vetter.ch

A70351_Inserat_TC_Waengi.indd 1 14.03.18 13:26 Seite 16 – AUS DER REGION Freitag, 28. August 2020

Pastoralraumtag Stille Schaffer im Hintergrund Bei herrlichem Wetter konnte der Pastoralraumtag des Freiwilligenarbeit ist ein gesellschaftlicher Beitrag an Mitmenschen und ­Umwelt. Freiwillige Pastoralraums Hinterthurgau (Sirnach, Eschlikon, Münch- Helfer sind stille Schaffer im Hintergrund und wollen nicht ins Rampenlicht rücken. Dennoch wilen) am 16. August wie geplant durchgeführt werden. sind sie enorm wichtige Stützen für die Allgemeinheit.­ In einer REGI Sonderserie nehmen wir Region – Durch den schönen Gottes- sich einem Rundgang durch die Pflan- einige freiwillige Helfer aus der Region etwas genauer unter die Lupe dienst in der Kirche Sirnach, bereichert zenwelt des Waldes anschliessen, die durch die schönen Kräutersträusse der Pfarrer Raimund Obrist mit breitem Wie wichtig diese Freiwilligenarbeit im meinsam Projekte umzusetzen. Nach- Frauengemeinschaft, die musikalische Fachwissen erklärte. Andere konnten t Verein ist, zeigt sich unter anderem an haltigkeit und Ressourcen sparen ist Gestaltung durch den Jugendchor und sich die Zeit mit einem Rätsel zum ute mi den wertvollen Diensten an bedürfti- mir ein wichtiges Anliegen. Deshalb dem thematischen Rebberg-Anspiel Pastoralraum die Zeit vertreiben und e gen Menschen in der Corona-Pande- organisieren wir im Frühling und von Rita Beerli, wurde man gleich ein- für die Kinder gab es eine Schnitzeljagd mie-Zeit. Neben ihrer Familien- und Herbst einen begehbaren Kleider- gestimmt auf die gemeinsamen Aktivi- durch den Wald. Nach all diesen Akti- Bettina Stauch, Freiwilligenarbeit ist Bettina Stauch schrank. Gut erhaltene Erwachse- täten. vitäten gab es nochmals eine Stärkung Präsidentin des noch in einem Teilpensum als Pflege- nenkleider können getauscht werden. mit Kaffee und Kuchen, gespendet von Gemeinnützigen Frauenvereins fachfrau tätig. Die restlichen Kleider werden an eine Attraktives Programm freiwilligen Bäckerinnen. Alles in al- Bichelsee-Balterswil wohltätige Organisation in Frauenfeld So fanden sich dann auch cirka lem war es ein schönes Gemeinschafts- REGI Die Neue: Wieso enga- und nach Gambia weiter verschenkt. 60 Personen auf der Hochwacht beim fest. Vielen Dank an alle Beteiligten, Hochmo- gieren Sie sich für die Freiwilligen- Zudem betreuen wir ab diesem Jublaturm ein. Natürlich wurden die zu diesen gelungenen Tag beigetra- tiviert und mit arbeit? September in Balterswil bei der al- sämtliche Massnahmen gemäss Si- gen haben. Wir freuen uns schon auf grosser Freude Die Freiwilligenarbeit ist eine ten Post einen öffentlichen Bücher- cherheitskonzept eingehalten. Nach den nächsten Pastoralraumtag. engagiert sich Möglichkeit, sich im Dorf zu integ- schrank. feinen gegrillten Würsten konnte man Petra Mildenberger n Bettina Stauch rieren und Kontakte zu knüpfen. Ich seit nunmehr wurde vor zehn Jahren angefragt, im Was sind die schönsten Seiten neun Jahren Vorstand das Amt der Kassierin zu Ihres Engagements? für die Vor- übernehmen. Ich habe spontan zu- Durch die Unterstützung unserer standsarbeit gesagt. Durch die Arbeit im Vorstand Mitglieder mit ihrem Jahresbeitrag im Gemein- Bettina Stauch des GFV haben sich über die Jahre gute und die Einnahmen durch unsere Ak- nützigen Frau- Freundschaften entwickelt. tivitäten, haben wir die Möglichkeit, enverein Bichelsee-Balterswil. In den Der Frauenverein führt mit vielen andere gemeinnützige Projekte oder vergangenen acht Jahren war sie hier Freiwilligen das Brockenhaus (beim hilfsbedürftige Menschen zu unter- als Kassierin tätig. Jetzt in diesem Jahr Volg Balterswil), den Mahlzeiten- und stützen. Schön finde ich es, wenn sich hat sich die verheiratete Familienfrau Patientenfahrdienst. andere Menschen auch entschließen, und Mutter von drei Kindern im Alter einen Teil ihrer Zeit in die Freiwilli- von zwölf, 15 und 17 Jahren nun ent- Was bringt Ihnen Ihr Einsatz in genarbeit, in was für einer Form auch schieden, das anspruchsvolle Präsiden- persönlicher Hinsicht? immer, zu investieren. Das Corona Schutzkonzept wurde am gelungenen Pastoralraumtag stets eingehalten. tenamt des Vereins zu übernehmen. Es gibt einem die Möglichkeit, ge- Christina Avanzini n Bild Maria Stoob

Einladung zur Permakultur Betreiberwechsel beim Bahnhofkiosk Am Samstag, 12. September besuchen die Grünen Münch- Fünf Jahre lang führten Igi und Andrea Palano den Kiosk beim Bahnhof in Münchwilen. wilen die ehemalige Christbaumschule im Rick, wo das Aus familiären Gründen haben sie sich entschlossen, den Vertrag nicht mehr zu verlängern. Projekt «Wildes Obst» wächst und Form annimmt. Als neue Betreiber werden nun Jehonë und Jeton Cena den beliebten Kiosk übernehmen.

Münchwilen – Alles begann mit der den Aufbau eines humusreichen Bo- Münchwilen – Der Betreiberwechsel Vision von einem essbaren Wald, voll dens und einer Ausrichtung auf eine erfolgt auf den 1. September 2020. Da- mit den unterschiedlichsten Obstbäu- grosse Biodiversität entsteht ein Le- bei wird es nur gerade zu einem Tag men und Beerensträuchern. Auf den bensraum für Menschen, Pflanzen Unterbruch kommen. Am Montag, ersten Blick scheint alles in einem wil- und Tiere. Seit gut einem Jahr arbeitet 31. August bleibt der Kiosk für die den Durcheinander gepflanzt. Doch Andreas Langsdorff mit seinem Team Übergabe des Inventars und des Wa- bei genauer Betrachtung folgt die an dieser Vision. renlagers den ganzen Tag geschlossen. Anordnung einer natürlichen Logik. Alle Interessierten sind herzlich zu Gemeinschaften von Pflanzen, die ei- dieser Exkursion eingeladen. Herzlichen Dank nander nähren, schützen und fördern, Weitere Infos und Anmeldung: der lieben Kundschaft sollen heranwachsen. Ganz ohne syn- Sibylle Stör, [email protected]. «Täglich geöffnet!» Höchstens mit thetische Spritzmittel, sondern durch eing. n Ausnahmen vom 25. Dezember und 1. Januar trifft diese Aussage seit Jahr Reklame und Tag auf den Kiosk Münchwilen zu. Auf möglichst kundenfreundliche Öff- nungszeiten hat in den vergangenen fünf Jahren auch das Ehepaar Palano grossen Wert gelegt. «Um im Münchwiler Kiosk erfolgreich tätig zu sein, braucht es lange Präsenzzeiten. Diese gehen aber an die Substanz und darunter leidet auch das Familienleben», erklärt Igi Palano. Nach Die neuen und die bisherigen Betreiber des Münchwiler Bahnhofkiosks: (von links) Jeton und langer Überlegung hätte sie sich daher Jehonë Cena, Igi und Andrea Palano. Bild: Peter Mesmer zusammen mit ihrem Mann Andrea, der beruflich ebenfalls stark engagiert schon längere Zeit eine Gelateria oder «Da wir wohl über Erfahrung in der ist, dazu entschlossen den Vertrag nicht ein ähnliches kleines Geschäft suchten, Lebensmittelbranche und im Verkauf, mehr zu verlängern. Natürlich komme war ihr Interesse geweckt. Jeton Cena nicht aber im Kioskbusiness verfügen, da Wehmut auf, sagt Igi Palano, zumal erzählt: «Nachdem meine Frau und ich sind wir sehr dankbar, dass wir in der sie am «Kiöskeln» immer riesigen Spass mit Igi und Andrea Palano in Kontakt ersten Zeit auf den Rat und die Unter- gehabt habe. Igi und Andrea Palano ist getreten sind und den Kiosk in Augen- stützung von Igi und Andrea Palano es ein grosses Anliegen, sich bei ihrer schein genommen haben, holte ich zählen dürfen. Das ist nicht selbstver- lieben Kundschaft aufs Herzlichste für den Rat meines Cousins, der in Zürich ständlich.» Für die Kundschaft werde die Treue zu bedanken. «Wir werden eine Bäckerei betreibt, ein. Er zeigte sich vorerst, ausser den Ansprechper- die vielen schönen Begegnungen mit sich von unserer Idee angetan und riet sonen, überhaupt nichts ändern. «Es Sicherheit vermissen. Unseren Nach- uns, das Projekt ernsthaft zu prüfen.» ist ja bisher gut gelaufen, für Verände- folgern wünschen wir alles Gute und Die weiteren Gespräche mit der Fa- rungen gibt es somit keinen Grund», viel Erfolg.» milie Palano hätten dann schliesslich sagt Jeton Cena. Dies betrifft auch die rasch zu einem positiven Entscheid ge- Öffnungszeiten. Der Bahnhofkiosk ist Vorerst keine Veränderungen führt, zumal sie sich auch mit Bruno nach wie vor Montag bis Freitag von Das Ehepaar Cena wohnt in Uzwil. Mesmer schnell und unbürokratisch 6 bis 19 Uhr, am Samstag von 7 bis Schnupperabo für 2 Monate 25 Fr. Zufällig erfuhren sie von einer Schwes- hätten einigen können. Jeton Cena wird 17.30 Uhr und am Sonntag von 8 bis ter Igi Palanos, dass der Münchwiler den Kiosk zusammen mit seiner Frau 17.30 Uhr geöffnet. Anruf genügt 071 969 55 44 Bahnhof Kiosk frei wird. Da die beiden Jehonë vorerst ohne Personal führen. Peter Mesmer n Freitag, 28. August 2020 – PUBLIREPORTAGE Seite 17

PFLEGE UND BETREUUNG IN KLEINEM RAHMEN, PROFESSIONELL UND FAMILIÄR

Bei uns finden pflegebedürftige Personen ab dem Alter 50+ in allen Pflege­ stufen (BESA 1 – 12) Aufnahme.

Einerseits bieten wir die Professionalität eines Pflegeheimes an, andererseits eine familienähnliche Wohnform. Von unseren drei Pflegewohnungen sind zwei mitten im Quartier in Münchwilen TG und eine Pflegewohnung ist in länd­ licher Umgebung in Schweizersholz TG.

Die Wohngemeinschaft Bühl GmbH ist von den Krankenkassen anerkannt und erbringt Leistungen gemäss dem Krankenversicherungsgesetz (KVG). Die anrechenbaren Normkosten werden vom Kanton übernommen.

Wir bieten 24 Stunden ganzheitliche Pflege und Betreuung in Wohngemein­ schaften von jeweils neun Bewohnerinnen und Bewohnern für Lang­ und Kurzzeitaufenthalte an.

Integration in normale Lebensabläufe und in die Gemeinschaft sind uns wich­ tig. Der Mensch selbst soll die Verantwortung für sein Leben haben – ohne Vorgabe, ob im Alter Ruhe oder Aktivität angebracht ist. Bewohnerinnen und Bewohner können sich nach Wunsch im Haushalt, beim Kochen, bei der Wäsche pflege oder im Garten in die Alltagsgestaltung integrieren.

Der Erhalt und die Förderung von höchstmöglicher Selbstständigkeit, Lebens­ qualität und Eigenverantwortung sind die Ziele unserer täglichen Aufgaben.

Für Besichtigungen der Wohngruppen oder Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

www.wgbuehl.ch Tel. +41 71 969 48 20 [email protected] Seite 18 – SPORT Freitag, 28. August 2020 Fussballerischer Dank an die Gemeindepräsidentin Fussball ist bekanntlich das grösste Hobby von Münchwilens neuer Gemeindepräsidentin Nadja Stricker. Kürzlich ehrte sie die Juniorenkommission für ihre grossen Verdienste.

Münchwilen – Anfangs dieses Jah- res erklärte Nadja Stricker nach acht Jahren als Juniorinnen-Koordinato- rin des FC Münchwilen ihren Rück- tritt. Kürzlich überraschten sie nun ihre ehemaligen Kolleginnen und Kollegen aus der Juniorenkommis- sion mit Geschenken und einer Eh- rung.

Laudatio von Buddy Löffel Auch als Gemeindepräsidentin lässt es sich Nadja Stricker nicht nehmen, regelmässig dem Ball nachzujagen. So auch vor einigen Tagen beim Cupspiel gegen Ems. Nach Partie bat sie Fabian Gun- tersweiler, ihr Nachfolger als Ju- niorenkoordinator, ins Vereinslo- kal Waldegg, wo FCM-Wirt Buddy Löffel sie mit einer Laudatio voller Lobensworte begrüsste. Er blickte dabei auf die beachtliche Karriere Nadja Strickers im Fussball zurück. Die 47-Jährige ist seit nunmehr 36 Jahren Mitglied beim FC Münch- wilen. Schon als elfjähriges Mädchen gehörte sie zum Stamm des damals neu gegründeten Münchwiler Da- menteams. Zu Beginn ihrer Mittel- schulzeit wechselte dann das grosse Talent zum damaligen Schweizer Spitzenverein FC Schwerzenbach. Viermal pro Woche besuchte sie in Verdiente Geschenke und anerkennende Worte vom FC Müchwilen erhielt vergangene Woche Münchwilens neue Gemeindepräsidentin Nadja Stricker. Bilder: FCM dieser Zeit das Training in Zürich. Mit der U21-Nationalmannschaft mit Buben ihrem Hobby frönen Ruhesitz und Portraitbild dann und wann als Zuschauerin den Als Gemeindepräsidentin müsse absolvierte sie mehrere Länder- wollte, schrieb die Mutter kurzer- Nach seinen wohlwollenden Lo- Weg auf die Waldegg finde, meinte man schliesslich nicht nur geistig, spiele. Nach einem längeren Aus- hand Schnuppertrainings für Mäd- bes- und Dankesworten überreichte Löffel. sondern auch körperlich fit sein. Im landaufenthalt kehrte sie dann chen aus. Die Resonanz war gewal- Buddy Löffel seiner Fussballkollegin Dies im Wissen, dass Nadja vergangenen Frühjahr absolvierte im Alter von 27 Jahren zu ihrem tig, über 50 Anmeldungen gingen ein von Erika Schmid, der Gattin Stricker seit sie das anforderungsrei- sie zudem einen Kurs als Nach- Stammverein zurück und bestritt ein, was schlussendlich dazu führte, des ehemaligen FCM-Präsidenten che Amt als Gemeindepräsidentin wuchsschiedsrichterin. für die blauen Farben seither un- dass der FC Münchwilen heute über Hansjörg Schmid, gemaltes Portrait angetreten hat, fussballerisch wohl Ihren ersten Einsatz als Spiellei- zählige Spiele, fast immer auf der gleich drei Juniorinnenteams ver- sowie einen zusammensetzbaren oder übel kürzer treten musste. Ein terin hat sie bereits erfolgreich hin- Position der Regisseurin, was ja fügt. Dasjenige in dem ihre Toch- Stuhl mit Dankeswidmung. Dieser Leben so ganz ohne Fussball ist für ter sich und sie freut sich auf weitere auch bestens zu ihrem jetzigen Amt ter spielte trainierte Nadja Stricker solle Nadja Stricker als bequemer sie aber unvorstellbar. Deshalb be- Begegnungen in dieser für sie noch passt. Als dann auch ihre Tochter gleich selber und heute laufen Mut- Ruhesitz dienen, wenn sie nach der sucht sie, wenn es ihr reichbefrach- etwas ungewohnten Rolle auf dem Laura Interesse am Fussball zeigte ter und Tochter sogar öfters gemein- anstrengenden Arbeit im Dienste teter Terminkalender zulässt, regel- Fussballfeld. und diese lieber mit Mädchen als sam bei offiziellen Spielen auf. der Öffentlichkeit doch hoffentlich mässig das wöchentliche Training. Peter Mesmer n

Planänderung Vogel Fünfter am Prolog in Warschau Linda Kronenberg ist eine weitere Saison Nach der Czech-Tour fuhr das Team Swiss Racing Academy mit dem Wittenwiler beim VBC Aadorf dabei. Radrennfahrer Alex Vogel direkt nach Warschau zur Tour Bitwa Warzawaska.

Aadorf – Entgegen der Ankündi- Wittenwil – Bei der Streckenbesich- Proteste von Rennfahrern gung vom Frühling wird Leistungs- tigung wurde dann klar, dass das Durch die vielen Stürze und die trägerin Linda Kronenberg eine wei- Rennen nicht nur über Kiessektoren fragliche Streckenführung wehr- tere Spielsaison beim Fanionteam sondern über Sand führte. Die Renn- ten sich die Rennfahrer verschiede- des VBC Aadorf bestreiten. Die lang- fahrer staunten nicht schlecht über die ner Teams mit dem Verweigern des jährige NLA Spielerin und ehemalige Streckenführung über Sandwege. Startes zur zweiten Etappe gegen die Nationalspielerin hatte ursprünglich Veranstalter. Hauptgrund war die einen Arbeitsvertrag als Juristin bei Topleistung beim Prolog Strecke und die mangelnde Sicher- einer Zuger Firma angenommen, Das Rennen wurde mit dem Pro- heit der Rennfahrer. Trotzdem wurde wohin sie auch ihren Wohnsitz ver- log, einem Einzelzeitfahren, eröffnet. die zweite Etappe gestartet, wobei der legen wollte. Alex Vogel fühlte sich sehr gut und grösste Teil der Strecke neutralisiert Die Corona Pandemie hat diese war bereit für eine Topleistung. «Der war, das heisst, mit einem Auto vor Pläne verunmöglicht, sodass Kro- Start wurde jedoch aus unbekannten dem Fahrerfeld, welches nicht überholt nenberg ein anderes interessantes Gründen drei Mal verschoben. Dies Der Wittenwiler Alex Vogel belegte am Prolog werden durfte. Stellenangebot fand und vorerst in bedeutete, dass ich mich drei Mal auf den hervorragenden fünften Rang. Die restlichen Tage war es an Alex der Ostschweiz bleibt. der Rolle warmfahren musste. Mit Vogel, welcher durch die verlorene Zeit «Ich freue mich darauf, wieder gut zwei Stunden Verspätung ging ich erwarten war, gab es auf der Strecke auf der ersten Etappe keine Chance im Team dabei zu sein, meinen spie- dann ins Rennen.» Bis zur Rennhälfte viele Stürze. Leider erwischte es auch mehr hatte auf ein gutes Gesamtre- lerischen Beitrag zu leisten und die fuhr Alex Vogel Bestzeit. Zum Schluss Alex Vogel. «In einer Kurve hatte es sultat, dem Team zu helfen. «Ich war Freundschaften zu pflegen, welche reichte es ihm zum sehr guten fünften Sand und ich musste zu Boden. Durch damit beschäftigt, Trinkflaschen im sich in den letzten Jahren entwickelt Schlussrang mit nur zwei Sekunden den Sturz war das Rennrad nicht mehr Mannschaftsauto zu holen für meine haben», so Kronenberg. Der VBC Rückstand auf den Sieger. fahrfähig und ich musste auf ein Er- Teamkollegen, ging in Fluchtgruppen Aadorf schätzt sich glücklich darü- satzrad warten. Leider verging viel mit oder gab meinen Kollegen mein ber, die leistungsstarke und erfah- Durch Sturz zurückgeworfen Zeit, bis das Teamauto mit meinem Rad, wenn diese einen Defekt erlitten.» rene Spielerin weiterhin verpflichten Gut erholt und motiviert durch Ersatzrad endlich kam. Ich hatte keine So konnte Vogels Teamkollege auf dem zu können. Linda Kronenberg bleibt dem VBC Aadorf die tolle Leistung am Prolog startete Chance mehr, den grossen Rückstand siebten Gesamtrang die Rundfahrt be- eing. n vorerst erhalten. Alex Vogel in die erste Etappe. Wie zu aufzuholen.» enden. Brigitte Kunz-Kägi n Freitag, 28. August 2020 – AUS DER REGION Seite 19

TRAUERANZEIGEN

«Ab i d' Badi» Parkbad an der Murg Wasser: 22º C Schwimmbad Trauer bewegt uns alle am Sonnenberg, Todesanzeigen und Danksagungen Wasser: 22º C Freibad Heidelberg, Grabsteine [email protected] Aadorf mit Würde Telefon 071 969 55 40 oder Wasser: 22º C Kim Bildhauerei GmbH und 079 427 09 76 Temperaturangaben ohne Gewähr. Bildhauer-Atelier Polachowski-Büchi Tel. 052 233 26 39 Mob. 078 749 03 77 Annahmeschluss: www.kim-bildhauerei.ch Dienstagausgabe Sonntag, 18 Uhr Öffnungszeiten: Freitagausgabe Mittwoch, 18 Uhr Montag bis Samstag 08.00 – 18.00 Uhr • 50 Jahre Erfahrung • Zufriedenheitsgarantie • Hochdetailliert auch im Granit

KIRCHLICHE ANZEIGEN Evangelische Kirchgemeinde SIRNACH St. Remigius Aadorf-Aawangen ESCHLIKON Bruder Klaus www.evang-aadorf.ch MÜNCHWILEN St. Antonius Sonntag, 30. August Pfarrei St. Alexander Aadorf Samstag, 29. August Pfarrei St. Bernhard Tänikon 10.00 Uhr Aadorf: 2. Konfirmationsgottes- www.kirchenaadorf.ch 17.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion dienst «einzigartig» Evang. Kirchgemeinden Dussnang-Bichelsee in Sirnach – musikalisch umrahmt Sonntag, 30. August Pfr. Steffen Emmelius Dussnang: vom Gospelchor Voice of Joy, Wir bitten unsere Gemeindemitglieder zu 22. Sonntag im Jahreskreis Sirnach. Sonntag, 30. August, 9.00 Uhr 18.00 Uhr (Samstag) Eucharistiefeier in beachten, dass die Anzahl Plätze aufgrund Gottesdienst mit Laienpredigerin Sonntag, 30. August der Corona-Vorschriften beschränkt ist. Die Tänikon Bernadette Oberholzer. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Aadorf 09.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion KonfirmandInnen und Ihre Familien haben Sonntag, 30. August, 11.00 Uhr, in Münchwilen Dienstag, 1. September Thurgauische Krebsliga Vorrang. Zusätzlich besteht im Gottesdienst Jugendgottesdienst mit Laienpredigerin 10.00 Uhr Eucharistiefeier der syrisch 09.00 Uhr Keine Eucharistiefeier in Aadorf Bahnhofstrasse 5 eine Maskenpflicht und die Kontaktdaten Mirjam Hug. orthodoxen Kirche in Sirnach 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Tänikon 8570 Weinfelden werden erfasst. 11.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Bichelsee: Tel. 071 626 70 00 Wir danken für Ihr Verständnis. Mittwoch, 2. September in Eschlikon Sonntag, 30. August, 10.15 Uhr, [email protected] Mittwoch, 31. August 09.00 Uhr Keine Eucharistiefeier in Tänikon 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Gottesdienst mit Laienpredigerin PK 85-4796-4 Donnerstag, 3. September Sprache in Münchwilen 16.00 Uhr Kirchgemeindezentrum: Bernadette Oberholzer. Kirchenkaffee. 10.00 Uhr Keine Eucharistiefeier im 16.45 Uhr Rosenkranzgebet in Sirnach Singkreis für SeniorInnen Sonntag, 30. August, 11.00 Uhr, Aaheim 19.30 Uhr Gebet für Eschlikon im Pfarrei- Mittwoch, 2. September Jugendgottesdienst in Dussnang mit Laien- Freitag, 4. September zentrum Bruder Klaus in 9.30 Uhr Kirchgemeindezentrum: predigerin Mirjam Hug. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Aadorf Eschlikon Krabbelgruppe Mittwoch, 02. September, 14.00 Uhr, Montag, 31. August Donnerstag, 3. September Creatissimo im Kirchgemeindehaus, EVANG. KIRCHGEM. 19.15 Uhr Oek. Emmaus -Glaubnenskurs 9.30 Uhr Kirchgemeindezentrum: Thema «Hände», Anita Ledermann, mit im Pfarreizentrum Bruder Klaus Morgenandacht Anmeldung. Selbsthilfegruppen heissen gerne in Eschlikon neue Mitglieder willkommen! Freitag, 4. September www.evang-muenchwilen-eschlikon.ch Dienstag, 1. September Gruppen für Betroffenen 16.00 Uhr Kirchgemeindezentrum: Evang.-ref. Kirch- gemeinde Sirnach Freitag, 28. August 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Münchwilen • Stimmenhören Kids- / Teenie- Treff «Salz» 17.00 Uhr Münchwilen: Mikado • Teenie-Mütter www.evang-ref-sirnach.ch Mittwoch, 2. September 19.00 Uhr Aadorf: Jugendgottesdienst Samstag, 29. August • Söhne & Töchter betagter Eltern 09.30 Uhr Rosenkranzgebet in Eschlikon «Und siehe, es war sehr gut» Freitag, 28. August 09.30 Uhr Münchwilen: LadiesTIME • Trennung / Scheidung 20.00 Uhr Aadorf: Jugendabend «deeper» 18.00 Uhr Jugendkafi „Underground“ 13.30 Uhr Senior-innen Jass- und Strick- • Endometriose 14.00 Uhr Eschlikon: Cevi nachmittag im Pfarreizentrum • Asthma Samstag, 5. September Sonntag, 30. August Sonntag, 30. August Bruder Klaus in Eschlikon • Angst und Panik 10.00 Uhr Turnhalle Guntershausen: 9.30 Uhr Gottesdienst Pfrn. R. Hoffmann, 09.00/ Eschlikon: Konfirmation 18.30 Uhr Rosenkranzgebet in Wallenwil • Schwierige Kindheit Unihockey • Alleinerziehende / Einelterntreff 1. Mose 2,4b-9,15: Er ist wie ein 10.40 Uhr Pfr. D. Lerch 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wallenwil Baum, Musikalisch bereichern wird • Mobbing 10.00 Uhr Münchwilen: Gottesdienst mit 19.00 Uhr Rosenkranzgebet in Münchwilen • Impuls – Leben nach einer Krise dieser Gottesdienst die « Chile- Taufe Pfr. U. John Donnerstag, 3. September • Soziale Ängstlichkeit bänd» Münchwilen / Eschlikon. Wir • Sexueller Missbrauch (für betroffene Männer) Mitwirkung: Ökum. Jugendchor 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Sirnach freuen uns auf ein abwechslungs- • Depression WOHN- UND PFLEGEHEIM 19.30 Uhr Eschlikon, kath. Kirche: Gebet zusammen mit der Kath. Frauen- • Tinnitus ESCHLIKON reiches Programm mit traditionellen für Eschlikon gemeinschaft • Elektrosensible Menschen und neueren Liedern. Kollekte: HEKS Montag, 31. August Freitag,Neubau 4. unserer September Seniorenwohnungen 09.45 Uhr 09.30 Uhr ELKI (ElternKindSingen) im • Alkoholprobleme 19.15 Uhr Eschlikon, Kath. Pfarreizentrum: Pfarreizentrum Dreitannen in Gottesdienst Gruppen für Angehörige Einladung zum Glaubenskurs EMMAUS Sirnach • Co-Abhängigkeit Weitere Infos: www.altersheim-eschlikon.ch • Angehörige von Menschen mit psychischen «Tag der offenen Tür» Chrischona 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Alters- Beeinträchtigungen Samstag, 28. September, 10 –15 Uhr Aadorf zentrum Tannzapfenland in Münchwilen • Krebserkrankung (Angehörige und Betroffene) Evangelisch-methodistische Aufgrund des Corona-Virus findet der Wir freuen uns auf Ihren Besuch Genesungsweg Recovery am See Kirche Eschlikon Gottesdienst nur via Livestream statt. www.emk-eschlikon.ch Freitag, 4. September ab September – für Menschen mit psychischen Dieser kann ab 09.15 Uhr mitverfolgt 09.00 Uhr Eucharistiefeier - Herz Jesu Erschütterungen Sonntag 30. August werden. Infos dazu finden Sie auf der Web- 17.00 Uhr Erster Sonntag im Monat Freitag in Eschlikon Sie finden weitere Themen auf unserer Homepage. 09.45 Uhr, Antrittsgottesdienst mit seite www.kirchenaadorf.ch/chrischona. Abendgottesdienst 16.45 Uhr Rosenkranzgebet in Sirnach Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Urs Ramseier Dort erscheint­ bis auf Weiteres immer der 10.00 Uhr Restliche Sonntage 19.30 Uhr Oek. Abendgebet in der Evang. www.selbsthilfe-tg.ch www.emk-eschlikon.ch aktuelle Link zum jeweiligen Gottesdienst. Weitere Infos: www.webimatzingen.ch ref. Kirche in Sirnach [email protected] Telefon 071 620 10 00 Seite 20 Freitag, 28. August 2020

in Wallenwil bei Eschlikon 350.– 071 971 34 50

Donnerstag, 2.3. April,Sept., 10-1410–14 Uhr Uhr «Gasthaus Engel» Fischingerstr. 2, 8370 Sirnach

Umbauplanung Baukoordination Montagabend-Hit Ausführung Jeden Montagabend servieren wir Ihnen den beliebten Hit «Egliknusperli mit

feinen Salaten und haus- BAHNHOFKIOSK

CHF 8.–/Lektion mit Sportabonnement

[email protected]

gemachter Tartaresauce» ProSeit Senectute 10 Jahren Thurgau darf ich Kosten:

071 626 10 83

zum HIT-Preis von CHF 12.– Anmeldung und Auskunft:

Münchwilen Pro Senectute Thurgau

www.sc-aadorf.ch auf die Treue meiner www.sc-aadorf.ch Turnhalle Märwil (Schulweg 5)

CHF 600.– (20 x 2 Lektionen)

Anmeldung und Auskunft: Kursort: Kosten:Kundschaft zählen.

Auf Ihren Besuch freuen sich Selina & Marc Tuchschmid Wegen Geschäftsübergabe am CHF 240.– inkl. Kursunterlagen Samstag, 29. August Ich freue mich auf ein mit dem Mettlenhof-Team 17:00 Uhr Sportplatz Unterwiesen Wiedersehen! Mittwoch und Donnerstag Ruhetage Meisterschaftsspiel 3. Liga Montag, 31. August 2020 geschlossen [email protected] SC Aadorf 1 – www.restaurant-mettlenhof.ch Wir bitten um Verständnis und freuen uns, Sie ab 1. September wieder bedienen zu dürfen. FC Gossau 2

Sponsor Gratis-Eintritte Schönes für Ihr zu Prematic AG , Daniel Frefel Thur-Reisen GmbH Wil, Elmar Gehrig Sport und Freizeitangebote Jeton und Jehonë Cena Hause. Weitere Heimspiele Bewegung, Bildung oder Musik

Freitag 28.08.2020 20:00: SCA Senioren 40+ - FC Arbon 05b Grp. Country-Line-Dance Samstag 29.08.2020 Ein Hauch Wilder Westen 12:00: SC Aadorf Jun. Da - FC Bischofszell a 19:15: SC Aadorf 2b (5.Liga) - FC Steckborn 1a Ihre Lebensgeister werden wach, wenn Sie Restaurant Thai Orchidee Country-Musik hören? Hauptstrasse 38 · 9552 Bronschhofen

h FitGym/TurnenBewegungFrönen Sie ist der alles, Geselligkeit die in Richtung Märwil mit Gleich- c

. Telefon 071 911 14 74

e n

e gesinnten und tanzen Sie zu alten und e www.thaiorchidee.ch · [email protected] d f

i Restaurant Thai Orchidee o h

h neuen Country Songs in Linien oder c h r

c Dienstag geschlossen o Hauptstrasse 38 · 9552 Bronschhofen i s

4 Gruppenformationen ohne festen Partner! a n 7

o h Telefon 071 911 14 74 t

r 4 THAI

B Kursdaten: 1

@ THAI Thailändisches Spezialitätenrestaurant

Cat ering www.thaiorchidee.ch · [email protected] o 2

1 RESTAURANT f RESTAURANT

1

5 Dienstags, n & Bewegung ist alles, die Richtung 9 & FitGym/Turnen in Märwil i 5 Partyservice Catering

· 9 1

13.45 – 15.15 Uhr ·

7 ORCHIDEE

h

DTakeienstag Away geschlossen 0 c

8 Thailändisches Spezialitätenrestaurant

. BRONSCHHOFENAway Take e 3 n BRONSCHHOFEN Kursort:

Gut beraten, e

o Take Away Take e

f

d s enstag geschlossen

i Take-Away & Catering ering Cat e Partyservice i & l s Dance Inn, Münchwilen h Restaurant Thai Orchidee Weinbergstrasse 10 8356 Ettenhausen

e

a D c

r

T r

t & Thailändisches Spezialitätenrestaurant rant zialitätenrestau Spe ailändisches h fachmännisch ausgeführt. Original Authentic Thai Food T Partyservice & Hauslieferung o

s Hauptstrasse 38 · 9552 Bronschhofen i Original &t Authentic Thai Food Kosten: Partyservice a p

h Telefon 071 911 14 74 u

t Partyservice & Catering

. CHF 16.– , mit Sport-Abonnement

a www.thaiorchidee.ch · [email protected] enstag geschlossen enstag i w D H w Bodenbeläge, Parkett, Polsterei, ailändisches Spe zialitätenrestau rant Take Away Anmeldung und Auskunft: Restaurant T hai Orchidee w

h Dienstag geschlossen h h c c . . e e e e d d i i h h c c r r o o i i a a h h t t @ @ o o f f n n i i · · h h c c . . e e e e d d i i h h c c r r o o i i a a h h t t . . w w w w w

Vorhänge, Bettwaren T w Pro Senectute Thurgau

4 4 7 7 4 4 1 1 1 1 1 1 9 9 1 1 7 7 0 0 n n o o f f e e l l e e T

Ab Mittwoch, 2. SeptemberT sind wir wieder für Fachberatung auf Rädern 071 626 10 83

n n e e f f o o h h h h c c s s n n o o r r B B 2 2 5 5 5 5 9 9 · · 8 8 3 3 e e s s s s a a r r t t s s t t p p u u a a H

H Thailändisches Spezialitätenrestaurant

Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. [email protected] hai Orchidee hai Restaurant T Restaurant Partyservice & Catering Beratung beim Kunden VorOrt auch abends Take Away Vereinbaren Sie einen Termin Weitere Kurse: www.afra.ch 052 368 05 55 tg.prosenectute.ch/kursprogramm

Dorfstrasse 20 · 9545 Wängi 246_A_Parkcafe-Dussnang:LayoutTelefon 052 378 12 51 1 9.11.2009 12:06 Uhr Wir machenmachen www.innendekoration-mueller.ch Nähstübli und Ihren Garten Garten 071 995 55 99 fit fürfür denden Wir freuen uns auf Allerlei-Shop Knutti CHF 240.– inkl. KursunterlagenIhren Auftrag. Kosten:Herbst/Winter!Frühling! Kursort:Anmeldung und Auskunft: Aktuell: TurnhalleCHF 600.– Märwil (20 x 2 (Schulweg Lektionen) 5) Pro SenectuteAlexander Thurgau OberhänsliOberhänsli und schneidet sein Team mit vom Haushalts- und Elektrogeräte Kosten:071Anmeldung 626seinemBetriebsunterhalt 10 und83 Team Auskunft: Bäume schneidet und Sträucher Bäume und Ab Samstag, 29. August (auf Funktion kontrolliert) [email protected] SenectutezurückSträucher und Thurgau zurück erledigt und diverse erledigt gössere diverse und CHF 8.–/Lektionkleineregrosse und Gartenarbeiten kleine mit SportabonnementGartenarbeiten für Sie. für Sie. Wildspezialitäten Gerne begrüsse ich Sie in Wil an der Bronschhofer- aus der Region strasse 42 (neben Restaurant Kreuzacker). Gerne unterbreiten wir Ihnen eine Offerte. Rufen Sie uns unverbindlich an. Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr 9 – 12 und 15 – 18 Uhr Auf Ihren Besuch Samstag 10 – 16 Uhr Natel 079 359 20 31 KORN.HAUS · Betriebsunterhalt freuen wir uns Schwalbenstrasse 7 · 8374 Dussnang · 071 995 55 99 · [email protected] Ihr Park-Café-Team

neue PASSIONSGÄRTNER MASSIMO RIZZO Wieso die Schweiz benötigt Kampfflugzeuge Herdernstrasse 10 | 8360 Eschlikon Mobile 076 273 10 89 | E-Mail [email protected] Empfehlung für Gartenarbeiten aller Art Hecken, Sträucher und Bäume schneiden – Unkraut jätten – Blumen setzen – Rasen mähen – Pflanzen behandeln – Teichbau- und Teichpflege – Aufräumarbeiten Massimo Rizzo freut sich auf Ihren Anruf! Informationsanlass zum öffentlichen Einladung FDP Aadorf, Roland Gabriel, Präsident Referat durch Apéro Diskussion und 19 30 Uhr anschliessend 3. September . Donnerstag, Aadorf www.passionsgaertner.ch Gemeindezentrum