Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 24. Mai 2019 | Nr. 41 | 9. Jahrgang | www.regidieneue.ch CH-8370 AZ

HEUTE Grossauflage P.P./Journal

Fusspflege für Sie und Ihn Zu verkaufen in Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen Fusspflege-Praxis Maja Frank 8370 Sirnach dipl. Fusspflegerin SFPV im Kläffler 4 Weinbergstrasse 10 freistehendes 5.5 Zi.-EFH Bauland 8356 Ettenhausen Heimeliger Innenausbau. Wohnzimmer mit Tel.: 052 368 05 52 Sie träumen vom Eigenheim? Schwedenofen. Wintergarten mit Zugang in der Region gesucht (Abbruchobjekt) zum Sitzplatz. Bad mit DU WC und DU WC Wir sorgen für das solide Fundament. Ihre Füsse werden es Ihnen danken /Land: 600 m² / Preis Fr. 800‘000.- einfache + transparente Kaufabwicklung Termine auch online buchbar Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr Ed. Vetter AG, , Urs Vetter HALTINER Bauunternehmen AG Wir machen den Weg frei www.fusspflege-.ch 071 913 36 70 www.e-arch.ch Tel. 052 369 45 44, www.vetter.ch Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Sirnach feiert und der Himmel lacht Die Gemeinde hat ihrem Gemeindepräsidenten Kurt Baumann einen rauschenden Empfang bereitet. Gegen 2000 Personen feierten den frisch gewählten neuen Grossratspräsidenten.

Sirnach – Mit einer Moto Guzzi wurde Kantonsratspräsidenten-Steuerra- der neue Grossratspräsident dieser Kurt Baumann durch das lange, batt», erntete Samuel Mäder sponta- Aufgabe gewachsen ist.» dichte Spalier auf den Festplatz ge- nen Applaus. fahren. Für seinen Chef begrüsste In Sirnach zuhause sein Vize Regierungspräsident Jakob Es warten viele Aufgaben Kurt Baumann zeigte sich über- Stark, Regierungsrätin Monika Knill, Als Gratulant des gelungenen Fe- wältigt ob des herzlichen Empfangs alle anwesenden Kantonsräte, die stes, welches vom Musikverein und und meinte, dass er bei der Ankunft Gemeindevertreter, Vertreter des auftretenden Schülern umrahmt Hühnerhaut bekommen habe. Für ihn National- und Ständerats aus dem wurde, trat auch Turi Schallenberg ist die Wahl ein Ausdruck von Ver- Kanton sowie Vertreter aus aus Bürglen, Baumanns Vorgänger an trauen und Wertschätzung und diese den Kantonen St. Gallen und beider den Rednerpult. «Es ist eigentlich spe- sei nur möglich geworden, weil ihn Appenzell. «Jetzt ist unser Sirnacher ziell, ein Fest zu feiern, bevor die Leis- Sirnach vor 20 Jahren als Gemeinde- Gemeindepräsident kein Einzelkind tungen erbracht worden sind. Und präsident gewählt habe. «Auch wenn mehr. Jetzt müssen wir unseren Kurt von Kurt Baumann wird im nächsten ich den Grossen Rat zu vertreten habe, für ein Jahr mit dem Kanton teilen.» Jahr viel erwartet. Ich selber blicke auf werde ich jede Gelegenheit nutzen, um Mit dem nicht ganz ernst zu neh- rund 200 Teilnahmen an verschie- zu sagen, woher ich komme. Und ich menden Satz: «Vielleicht bekommen densten Veranstaltungen im Kanton komme aus Sirnach und da fühle ich wir nächstes Jahr dafür 20 Prozent zurück. Ich bin mir aber sicher, dass mich auch daheim.» n

Tobel will sein Dorfzentrum selbst entwickeln Tobel-Tägerschen kann das im Dorfzentrum gelegene Areal Postacker selbst entwickeln. Der Souverän hiess an der Rechnungsgemeinde vom Montagabend einen entsprechenden Kredit gut.

Tobel-Tägerschen – Die Emotionen men der Ortsplanung» vom Kanton Neuzuzüger frei würden», so Bosshard. Mit Glanzresultat eingebürgert gingen in der Sekundarschule von erworben werden könne. Der Kaufent- Der Souverän hiess den Kredit mit 71 Ja Keinerlei Opposition erwuchs Tobel-Tägerschen vor 115 Stimmbe- scheid müsse aber jetzt fallen – denn zu 20 Nein gut. der Jahresrechnung 2018, welche rechtigten zeitweise ziemlich hoch. Ende Mai 2019 laufe das Verkaufsange- Unbestritten waren die übrigen mit einem Ausgabenüberschuss von Etliche Einwohner begrüssten in der bot des Kantons ab. «Sagen wir heute Geschäfte. Die Kreditabrechnung 58 000 Franken besser als budgetiert Diskussion zwar die Tatsache, dass Nein, dann verkauft der Kanton das zum Ersatz der Hauptwasserleitung (minus 178 000 Franken) ausfi el. Die Tobel-Tägerschen bei einem allfäl- Land an einen Investor, welcher eine Reservoir Chöller (182 200 Franken), Stimmberechtigten hiessen den Ver- ligen Ja zum Kredit in der Höhe von hohe Dichte und Rendite in relativ kur- die Kreditanträge für die Sanierungen lust ebenso grossmehrheitlich gut wie rund 5,6 Millionen Franken die allei- zer Zeit anstrebt», so Bosshard. Der Ge- der Höhen- (285 000 Franken) und der auch den Jahresverlust bei den Techni- nige Hoheit über die Entwicklung des meindepräsident überzeugte die Anwe- Wiesenstrasse (275 000 Franken) wur- schen Werken, welcher sich auf 80 600 Areals erhielte, kritisierten aber, dass senden mit dem Argument, dass «wir den ebenso einstimmig gutgeheissen, Franken belief. Die Verluste werden mit dem Kauf die Verschuldung der es mit dem Kauf des Postackers selbst wie auch der von Primarschulprä- dem jeweiligen Eigenkapital belastet. Gemeinde zumindest kurzfristig mas- in der Hand hätten, das neue Dorfzent- sident Bernhard Koller beantragte Mit einem Glanzresultat wurde siv ansteige. rum mit dem Dorfmarkt und dem Ge- Nachtragskredit für die Beschaffung die Deutsche Julia Schneider einge- meindehaus auf der gegenüberliegen- einer neuen Informatik-Schülerum- bürgert, erhielt sie doch 110 Ja-Stim- Einmalige Chance beim den Seite zu stärken». Dafür brauche es gebung um 35 000 Franken. Diese sei men bei fünf Enthaltungen. Schopf gepackt «vielleicht verschiedene Investoren und Gemeindepräsident Rolf Bosshard führte notwendig geworden, weil man nicht, Einstimmig wurden auch Rudolf Gemeindepräsident Rolf Bosshard Geldgeber, um hochwertigen, neuen durch die diskussionsreiche Versammlung. wie ursprünglich vom Amt für In- Mettler, Tobel, und Patrick Schmid, verwies darauf, dass mit dem Kauf der Wohnraum entstehen zu lassen». Auch formatik zugesichert, die bestehende Tägerschen, in die Werkkommission 28 357 Quadratmeter grossen Parzelle sei ein entsprechendes Wohnangebot diese von der Peripherie der Gemeinde Netzwerkinfrastruktur nutzen konn- gewählt und traten so die Nachfolge Nr. 433 ein «Schlüsselgelände» für die für ältere Einwohner denk- und planbar. ins Zentrum ziehen, während deren te und ein neues Schulnetzwerk auf- von Harald Eisenegger und Stefan «strategische Stossrichtung im Rah- «Das könnte dann dazu führen, dass Häuser dann für junge Familien und gebaut werden musste. Hinder an. Christof Lampart n Seite 2 – AUS DER REGION Freitag, 24. Mai 2019

WITZ DES TAGES Nicht vergessen! Heute Nacht werden Einfache Anfrage zum Jugendprojekt LIFT die Waagen um zehn Kilogramm zurückgestellt. Auf Sommergewicht! Der Aadorfer Kantonsrat Bruno Lüscher hat im Grossen Rat eine Einfache Anfrage eingereicht. Dabei geht es um

Reklame die Erteilung eines Leistungsauftrages und eine Weiterführung des Jugendprojektes mit Unterstützung des Kantons.

Thurgau – Das Jugendprojekt LIFT ist den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 Vier Fragen ein nationales Programm zur Vermin- für die Begleitung der bereits be- Vor diesem Hintergrund bittet derung von Jugendarbeitslosigkeit mit stehenden Schulen mit LIFT-Projekt Kantonsrat Bruno Lüscher den Re- drohender Sozialhilfeabhängigkeit. sowie die weitere Verbreitung per Leis- gierungsrat um die Beantwortung Es wird in 22 Kantonen und in über tungsauftrag mit je 20 000 Franken von vier Fragen. Erstens interessiert 260 Schulgemeinden der Schweiz um- unterstützt. Bis Sommer 2017 wurde ihn die Beurteilung der Wichtigkeit gesetzt. LIFT richtet sich präventiv an LIFT an 19 Schulen eingeführt, dies des Jugendprojekts LIFT für den Kan- Schülerinnen und Schüler der Ober- durchwegs mit positiver Evaluation. ton Thurgau zur Verhinderung von stufe mit einem erhöhten Begleitbe- Im Juli 2017 hat der Verein LIFT beim Jugendarbeitslosigkeit mit drohen- darf, um das Ziel eines direkten Ein- Amt für Volksschule den Antrag für der Sozialhilfeabhängigkeit? Ferner Werner Ziegler tritts in die Arbeitswelt zu erreichen. einen weiteren Leistungsauftrag für möchte er wissen, ob der Regierungs- LIFT fi ndet einerseits in den Schulen 2017 bis 2020 eingereicht, dies mit rat daran interessiert, dass die aktuell Neuer Gemeinderat statt, wo die Jugendlichen mit Mo- einer Kostenbeteiligung von 30 000 24 Oberstufen-Schulen mit LIFT die dulkursen von Fachpersonen auf die Kantonsrat Bruno Lüscher setzt sich für die Franken pro Jahr. Dies entspricht 50 lokalen Projekte nachhaltig etablieren «Vielen Dank Arbeitswelt vorbereitet werden und Weiterführung des Jugendprojekts LIFT ein. Prozent der für den Verein LIFT im können und den dazu nötigen Sup- für Ihre Stimme und andererseits in lokalen Gewerbebe- Thurgau entstehenden Vollkosten. port erhalten? Ebenfalls möchte er .» trieben, in denen die Jugendlichen 30 Schulen geschätzt. Das Projekt ist Die zweite Hälfte würde weiterhin vom Regierungsrat wissen, ob weitere das Vertrauen mit regelmässigen wöchentlichen kostengünstig und effi zient. Die Kos- vom Bund, Stiftungen etc. getragen. interessierte Schulen Zugang haben Kurzeinsätzen während der schul- ten für die lokale Umsetzung sind pri- Das Amt für Volksschule hat im Fe- sollen zum Angebot LIFT, um damit freien Zeit erste praktische Erfah- mär Lohnkosten für die Personen mit bruar 2018 diesem Antrag nicht ent- die direkte Integration in die Arbeits- Zu verkaufen in rungen sammeln. Dabei erwerben sie Rollen im eigenen, massgeschneider- sprochen. Ein daraufhin beim Er- welt, von auf zusätzliche Unterstüt- Oberwil /Dägerlen ZH Selbst- und Sozialkompetenzen die in ten Projekt. Mit einem Jahresbeitrag ziehungsdepartement eingereichtes zung angewiesener Schülerinnen und 7 Zi.-Bauernhaus der Berufswelt und in der Lehre ge- von 300 Franken erhalten die teilneh- Wiedererwägungsgesuch wurde mit Schüler, zu verbessern? Eine vierte ● Neu renoviert/ Wohnfläche. ca 240 m² ● Neue, moderne Küche/ 2 Nasszellen. fordert werden. Diese Praxis-Einsätze menden Schulen von der nationalen Bewilligung eines einmaligen Beitra- Frage lautet: «Ist der Regierungsrat ● Neue sehr grosszügige Doppelgarage. werden in den parallel weiterlaufen- Organisation LIFT alle Instrumente ges für das Schuljahr 2017/18, im Juni bereit dem Verein LIFT einen mehr- ● Landfläche: 508 m² / Preis: Fr. 920‘000.- den Modulkursen begleitet und aus- und Vorlagen sowie eine persönli- 2018 abgelehnt. Seit Sommer 2017 er- jährigen Leistungsauftrag ab dem Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr 071 913 36 70 www.e-arch.ch gewertet. che Begleitung beim Aufbau und der bringt der Verein LIFT seine Tätigkeit Schuljahr 2019/20 zu erteilen um da- nachhaltigen Etablierung des Projek- für den Kanton Thurgau ohne ent- mit seine Erfolgsgeschichte im Kan- Weitere interessierte Schulen tes in ihrer Gemeinde. sprechenden Leistungsauftrag. Diese ton Thurgau weiterführen zu können, WOHNEN IM ALTER Seit 2011 wird LIFT im Kanton Praxis soll gemäss Lüscher im Sinne oder will der Regierungsrat auf das in

Bahnhofstrasse 4+4a, Eschlikon TG Thurgau mittlerweile an 24 Oberstu- Wiedererwägungsgesuch einer Gleichbehandlung aller Kan- Schule und Gewerbe breit abgestützte fen-Schulen und mit rund 300 Schü- Die fi nanziellen Mittel für Auf- tone aber nur als Übergangslösung Projekt LIFT im Kanton Thurgau ver-

2½ 3½ 5½ lerinnen und Schülern durchgeführt bau und Begleitung der lokalen LIFT- gelten. zichten?» Werner Lenzin n Wohnungen ab Fr. 1‘460.- und dies, dank der tollen Unterstüt- Projekte generiert der Verein LIFT exkl. HK/NK zung durch das Gewerbe, mit über- durch Beiträge von Bund, Kantonen, durchschnittlichem Erfolg. Rund 35 Stiftungen und privaten Organisa- . Optimale Ausstattung für sehschwache Prozent traten in eine EFZ-Lehre und tionen. Viele Kantone, insbesondere Menschen Jugendprojekt . Breite Gänge und grosszügige Flächen für mehr als 50 Prozent in eine EBA-Aus- unser Nachbarkanton Zürich, tragen Rollstühle/Gehhilfen bildung über. Die Nachfrage ist anhal- bereits wesentlich an die für den je- . Selbstöffnende Türen oder Schiebtüren für tend. Das Potential von interessierten weiligen Kanton entstehenden Kosten Jugendliche machen sich fit für die Berufswelt vereinfachtes Öffnen Schulen mit Bedarf an LIFT wird auf mit. Der Kanton Thurgau hat LIFT in Kooperation von Schule und Arbeitswelt . Kurze Wege innerhalb derbaut Wohnungen Brücken in die Arbeitswelt . Einfache Bedienung der Ausstattung/Geräte Schule ist heute längst mehr als reine Wis- LIFT… . AusgezeichneteDie Geschäftsstelle Lage (direkt bei Einkauf, LIFT in Bern fördert Die Grundlagen von LIFT... sensvermittlung – sie ist auch Lebensschu- unterstützt und motiviert Jugendliche SBB, Post,und etc.) koordiniert lokale LIFT-Einheiten in der Frühzeitige Förderung für eine erfolgreiche lung und bereitet auf den nächsten Aus- ➝ rechtzeitig ganzen Schweiz. Die EinführungRückblick des LIFT- ➝ Lehrstellensuche vonauf Jugendlichen diemit Grossratssitzung IPM GmbH | Eschlikon | Tel. 071 973 90 00 erschwerender Ausgangslage ab 7. Schuljahr bildungsschritt vor. Hier setzt LIFT an. Es ➝ bereichert und inspiriert Konzepts wird mit einem engagierten Team verbindet für Jugendliche den Einblick in die den Berufswahlunterricht www.rennweg.immoin Zusammenarbeit mit lokalen Schulen und Vorbereitung und Begleitung in Modulkursen ➝ Arbeitswelt mit individueller Förderung und entlastet Lehrpersonen im Bereich Behörden begleitet. vom 22. Mai ➝ Praktische Tätigkeit an Wochenarbeitsplätzen praktischer Tätigkeit. Berufswahlvorbereitung ➝ Das Angebot für lokale LIFT-PartnerDie umfasst Sitzung eine fand➝ alsEnge sogenannte Zusammenarbeit vonoder Schule in einer anderen Tätigkeit, die sowie der Verordnung, betreffend tionsausfl üge statt, welche in den organisiert professionelle Vorbereitung Wahlsitzung in Frauenfeld und Wirtschaft statt. Be- er in seiner unaufgeregten und um- der Änderung der Verordnung des Hinterthurgau führten. So kamen Der Schulalltag mit Lehrpersonen und Büchern ➝ und Begleitung detaillierte Dokumentation, kompetente Begleitung vor zu den Wahlen geschritten wer- gänglichen Art ausübt. Ich gratuliere Grossen Rates über die berufl iche die Parlamentarier aus dem ganzen ist das eine – Inspiration von aussen und das beim Aufbau der lokalen Projekte, eine Anleitung Geschäftsstelle LIFT lässt sich flexibel an jeder Schule Kanton in den Genuss der lokalen Learning by Doing in Werkstätten, Läden oder ➝ organisieren zur Umsetzung, ein Handbuch zur Erteilungden konnte, der Mo wurden- Optingenstrasse die Amtsgelüb- 12 | 3013 Bernganz herzlich und wünsche Kurt Vorsorge des Staatspersonals erga- de einer neuen Verwaltungsrichterinwww.jugendprojekt-lift.ch Baumann viel Freude und Befriedi- ben keine Anpassungen mehr. Die Gastronomie und erhielten Einblick Büros das andere. Die LIFT-Wochenarbeitsplätze Fairdruckdulkurse, AG Vorlagen und Arbeitsinstrumente, Einfüh- [email protected] schaffen für Schulen direkte Verbindungen zu Kettstrasserungs- 40 | 8370 und Sirnach Weiterbildungskurse, Netzwerktreffen,und einer in den Rat nachgerückten gung im neuen Amt! Vorlagen wurden grossmehrheitlich in verschiedene Gewerbebetriebe der Tel. 071 969 55 22 | Fax 071 969 55 20 Kantonsrätin abgelegt.Tel. 031 318 55 70 Anschliessend wurden Norbert verabschiedet. Region – eine interessante Bereiche- lokalen Betrieben. Das erleichtert auch den Be- www.fairdruck.chErfahrungsaustausch, | [email protected] regionale Treffen und vieles rufswahlunterricht. Der lebendige Einblick in die mehr. Der eigentlicheRegionalleitung Höhepunkt Mittelland/Nordwestschweizder Senn als Vizepräsident, die Mitglie- Schliesslich wurde die Interpel- rung zum Politalltag. Arbeitswelt macht die Schule spannender. Wenn Wahlsitzung kam Brigitteganz amGräppi Anfang: der des Sekretariats – unter ihnen lation «ESP West: ein Beitrag LIFT wird hauptsächlich unterstütztKurt durch: Baumann [email protected] Sirnach wurde Bruno Lüscher – sowie die Stimmen- zur Energiestrategie 2050?» von Kurt die Arbeitswelt in der Schulzeit präsenter wird, IMPRESSUM Tel. 076 683 26 30 profitieren beide Seiten. zum neuen Präsidenten des Grossen zähler des Grossen Rates gewählt. Egger, Josef Gemperle, Toni Kappeler Rates gewählt! Er erzielteRegionalleitung ein Glanz- Zürich/ZentralschweizDr. Jakob Stark als Präsident und Robert Meyer diskutiert. Den Hansruedi Hottinger Genossenschaft Regi die Neue resultat von 116 [email protected]. Dieses und Walter Schönholzer als Vize- TextLIFT der Interpellation–Eine Chance (IN 30/ 215) für Jugendliche, Kettstrasse 40, 8370 Sirnach Resultat verdanktTel. der 079 445langjährige 71 81 präsident werden neu für ein Jahr und auch die fundierte Beantwor- Tel. 071 969 55 44, Fax 071 969 55 40 Schulen und Wirtschaft SVP-Kantonsrat Regionalleitungmeiner Meinung Ostschweiz der Regierung des Kantons Thurgau tung durch die Regierung fi ndet man LIFT- KARRIERE Verlag/Redaktion nach seiner umsichtigen,Peter Gall seriösen vorstehen. unter https://grgeko.tg.ch/de/web/ [email protected] und engagierten [email protected] für die Öf- Die darauffolgenden zweiten Le- grgeko/geschaeftsart. Wochenarbeitsplätze Tel. 078 806 76 99 Wöchentliche Kurzeinsätze in Betrieben, Integration in die Berufswelt, Peter Mesmer (mes) fentlichkeit. Sei es als Kantonsrat, sungen des Gesetzes über Beitrags- Nach Abschluss der Wahlsit- Dr. Cornel Inauen Kontinuität, Durchhaltewillen Verlags- und Redaktionsleiter leistungen an die Schulgemeinden zung fanden die traditionellen Frak- Kantonsrat SVP Patrick Bitzer (pb) Redaktor/Blattmacher als Gemeindepräsident von Sirnach LIFT in meiner Region 7. 8. 9. Christina Avanzini (ca), Redaktorin Schule Schuljahr Schuljahr Schuljahr Erscheinungsweise Mit finanzieller Unterstützung des Bundes im Rahmen Jeden Dienstag und Freitag des Kinder- und JugendförderungsgesetzesDas (KJFG) Wetter Wöchentliche Modulkurse Redaktions- und Inseratschluss Standortbestimmung, Coaching, Motivations- und Perspektivenarbeit, Dienstagsausgabe:LIFT ist Mitglied Sonntag, von: 19.00 Uhr in der Region wird präsentiert von Förderung der Sozialkompetenz, Heranführen an die Berufswelt Freitag Samstag Sonntag Montag Freitagsausgabe: Mittwoch, 19.00 Uhr

Jahresabos / borowski.ch Juli 2018 Genossenschafter: CHF 120.– Ohne Anteilschein: CHF 140.– Inserate/Todesanzeigen [email protected] Fabian Eberli, Sachbearbeiter Produktion Fairdruck AG Enrico Kämpf, 071 960 03 40, www.gartenbau-kaempf.ch Kettstrasse 40 9° 22° 11° 20° 11° 21° 11° 20° 8370 Sirnach Freitag, 24. Mai 2019 – AUS DER REGION Seite 3

Stabwechsel beim Kodex-Verein Ägelsee An der 23. Hauptversammlung des Kodex-Vereins Ägelsee wurde Jürg Denzler als Präsident verabschiedet. In seine Fussstapfen tritt Claudia Herzig aus Littenheid/Busswil.

konnte dann Jürg Denzler auch stolz vermelden, dass im Jahr 2019 wiede- rum zehn Jugendliche die goldene, 31 die silberne und 29 die bronzene Auszeichnung erhalten haben. Das ist eine grosse Leistung – so durften dann die «Goldabsolventen» am 30. März auf dem Hummelberg ihren persön- lichen Lebensbaum pflanzen. Insge- samt konnten im Kodex-Verein Ägel- see schon über 1500 Jugendliche aus- gezeichnet werden. Der neue Präsident Daniel Keller mit seiner Saanenziege «Whitney» und der Toggenburger- ziege «Olympia». Wechsel im Vorstand Protokoll, Jahresbericht, Rech- Ein Wittenwiler ist neuer Präsident nung und Budget wurden von den Anwesenden einstimmig genehmigt. Wittenwil – Der 24-jährige Daniel für die Frühlingsschau in Weinfel- Jürg Denzler zeigte sich erfreut, dass Keller aus Wittenwil ist neuer Präsi- den auf dem Platz vor der Sangen- für die Zurücktretenden geeignete dent des Ziegenzuchtvereins Thur- halle, wo 120 Ziegen von zwölf Züch- Nachfolger gefunden werden konnten. gau. Am vergangenen Wochenende tern ihre Schönheit präsentierten. Neben dem scheidenden Präsidenten zeichnete er erstmals verantwortlich Werner Lenzin n Jürg Denzler wurden Regula Mem- brino, Eveline Walder und Christoph Heuberger verabschiedet. Der Ko- dex-Verein Ägelsee, der das Kodex- Drei Einbrecher verhaftet Der neue Vorstand des Kodex-Vereins Ägelsee. Von links: Renate Gschwend, Irene Heuberger, Programm an der Sekundarschule Claudia Herzig (Präsidentin), Kurt Enderli und Jean Koller. Ägelsee schon seit 1996 umsetzt, Die Kantonspolizei Thurgau hat am vergangenen wird neu von Claudia Herzig aus Freitagabend in Münchwilen drei Personen verhaftet. Littenheid/Busswil – Kodex steht zicht auf Tabak, Alkohol, Medika- Littenheid/Busswil geführt. Neu in Sie haben zwei Einbrüche in eine Firma zugegeben. für ein dreistufiges Präventionspro- mentenmissbrauch und illegale Dro- den Vorstand gewählt wurden auch gramm, welches den freiwilligen Ver- gen belohnt. In seinem Jahresbericht Irene Heuberger und Jean Koller. n Münchwilen – Kurz nach 18 Uhr stellte Schweizer und einen 22-jährigen Por- der Geschäftsführer einer Firma drei tugiesen. In den ersten Einvernahmen verdächtige Personen vor der Liegen- gaben die Männer zu, dass sie Ende Mitgliederversammlung der Spitex Wängi schaft fest. Er erkannte eine Person April und Anfang Mai in eine Firma wegen eines früheren Einbruchs und eingebrochen waren. Dabei entwende- Am Mittwoch 8. Mai begrüsste die Spitex Wängi im Wohn- und Pflegezentrum Neuhaus alarmierte die Kantonale Notrufzent- ten sie rund 300 Gramm CBD-Hanf. 74 Personen (davon 61 stimmberechtigt) zur jährlichen Mitgliederversammlung. rale. Einsatzkräfte der Kantonspolizei Derzeit klären Ermittler der Kantons- Thurgau waren rasch vor Ort und nah- polizei Thurgau, ob die Beschuldigten Wängi – Nach einem kleinen Apéro men die drei Männer vorübergehend für weitere Einbrüche in Frage kom- präsentierte Frau Doktor Truttmann fest. Es handelt sich um einen 25-jäh- men. Die Staatsanwaltschaft führt (Leitende Ärztin, Geriatrische Klinik rigen Mazedonier, einen 24-jährigen eine Strafuntersuchung. eing. n

St. Gallen) einen spannenden Vortrag. Reklame Der Fokus im Vortrag legte sie darauf, dass man aktiv am Leben teilnimmt, Strom Freundschaften pflegt, sich sozial en- Wasser gagiert, Hilfe annimmt, wenn nötig Kommunikation Genossenschaft EW Münchwilen (durch die Spitex) und auch selbst ak- Im Zentrum 4, 9542 Münchwilen tiv Hilfe im Umfeld anbietet. Oder wie Tel. 071 969 44 44 www.ewmuenchwilen.ch es ein Mitglied in der anschliessenden Fax 071 969 44 45 [email protected] Diskussion anmerkte: «das Schicksal annehmen und positiv bleiben». Ordentliche Generalversammlung Am Freitag, 24. Mai 2019, 20.00 Uhr Eine geregelte Versammlung Von links: Karin Eggenberger, Ursi Werder und Judith Stutz von der Spitex Wängi. Um 19.45 Uhr begann der offi- zielle Teil der Mitgliederversamm- nende Zahlen und Fakten. Unter an- angenommen. Es war Wahljahr, alle In der Aula der Schulanlage Oberhofen, lung. Karl Scheck, Präsident der Spitex derem die unterschiedlichen Restkos- Vorstandsmitglieder und der Präsi- Eschlikonerstrasse 7, 9542 Münchwilen Wängi führte durch die Mitglieder- tenbeiträge durch die Gemeinde auf- dent haben sich zur Wiederwahl be- versammlung. Die Geschäftsführerin grund der Kostenrechnung. Die Jah- reit erklärt, alle wurden einstimmig Traktanden gemäss persönlicher Einladung Karin Eggenberger, präsentierte span- resrechnung 2018 wurde einstimmig gewählt. eing. n

Marktstimmung am Gewerbefest Balterswil – Das Gewerbe an der Gewerbestrasse lebt. Dies bewiesen Roland und Michèle Wey von der Thoro Plattenhandel GmbH und Oliver Fischer vom Fischer Carrosserie-Lackiercenter. Die beiden Unternehmer luden die Bevölkerung sowie ihre Kunden und Freunde zu einem gemütlichen Tag der offenen Tür, der mit einer musikalischen Unterhaltung endete, ein. Das Angebot wurde rege genutzt, nicht zuletzt auch deshalb, weil neben der Besichtigung noch etliche Überraschungen auf die Besucher warteten. Es wurde extra ein Festzelt aufgebaut, das als gemütliches Beizli mit Thai-Spezialitäten genutzt wurde. Wer lieber eine traditionelle Bratwurst wollte, kam jedoch ebenfalls auf seine Kosten. Für die Süssigkeiten wurde extra von extern ein Händler engagiert und wer bis dann noch nicht genug hatte, bekam auch noch eine grosse Portion Popcorn. Zu guter Letzt konnten sich all jene, die zu viel gegessen hatten, oft zum Gaudi der Zuseher, als Nachwuchs-Robin Hood beweisen oder es zumindest versuchen. Urs Nobel n Seite 4 – AUS DER REGION Freitag, 24. Mai 2019

Auffahrtskonzert Künftige Rock- und Popstars auf der Bühne Am Donnerstag, 30. Mai findet von 15.30 bis Am heutigen Freitagabend, 24. Mai findet im Schulzentrum Waldegg 18.30 Uhr bereits zum 34. Mal das traditionelle in Münchwilen das 24. kantonale Schülerbandtreffen statt. Auffahrtskonzert in der Kirche Sitzberg statt. Das Wetter entscheidet über Open-Air- oder Indoorkonzerte.

Sitzberg/Turbenthal – Die Besuche- Münchwilen – Zwölf talentierte Band- erfolgreich in die Geschichtsbücher lass hin. Ein kultureller Musikgenuss, rinnen und Besucher erwartet in die- Formationen aus dem ganzen Kanton schafft, proben die Schülerinnen und welchen Sie nicht verpassen sollten! Für sem Jahr ein ganz besonderer musika- Thurgau stehen heute Abend ab 18 Uhr Schüler während des ganzen Schuljah- das leibliche Wohl ist in der Festwirt- lischer Leckerbissen. Der weltberühm- im Schulareal der Sekundarschule res motiviert auf diesen speziellen An- schaft gesorgt. Christina Avanzini n te Hackbrettspieler Nicolas Senn spielt Waldegg in Münchwilen auf der Bühne. zusammen mit der bekannten Orga- Seit 1996 wird jeweils im Juni das nistin Renate Steiner. Nicolas Senn ist kantonale Schülerbandtreffen durch- bekannt aus dem Fernsehen, wo er die geführt. Für die Schülerinnen und Programm 24. Mai preisgekrönte Sendung «Potzmusig» Schüler immer wieder ein unvergess- 18.00 Uhr Absolute Beginners (Münchwilen) moderiert. Er wurde mit dem «Prix liches Erlebnis. Was einst als kleiner 18.30 Uhr The Champions (Frauenfeld) Walo», dem «Stadl-Stern» und dem Anlass in Schönholzerswilen seinen 19.00 Uhr Starlines (Eschlikon) «Grand Prix der Volksmusik» ausge- Anfang nahm, hat sich im Laufe der 19.30 Uhr Golden Roses (Hüttwilen) zeichnet. Sein virtuoses Spiel versetzt Renate Steiner (links) und Nicolas Senn Jahre zu einem abendfüllenden, erfolg- 20.00 Uhr Oli and The Chicks () jedermann in Staunen. Renate Steiner werden für ein einzigartiges Konzert sorgen. reichen Musikevent entwickelt. Die 20.30 Uhr Sangels (Sirnach) gibt viele Konzerte mit Orgel, sowie Austragungsorte in den letzten Jahren 21.00 Uhr Season 2 (Münchwilen) Cembalo, früher auch oft im Ausland. Nicolas Senn, Schweizer Volkstänze waren Schönholzerswilen, Weinfel- 21.30 Uhr Illipac (Weinfelden) Sie war Organistin an der berühmten und weitere virtuose Kompositionen den, Alterswilen, Bürglen und seit 2009 22.00 Uhr Chicken Wings & Tofu (Schönholzerswilen) Barockorgel in der Kirche Sitzberg, für Hackbrett und Orgel. Besonders Münchwilen. Das kantonale Schüler- 22.30 Uhr What else? (Eschlikon) dem Mekka aller Orgelfreunde. virtuose Werke: der türkische Marsch bandtreffen ist heute bereits ein Stück 23.00 Uhr The Band (Frauenfeld) von Mozart und der Czardas von Schulkultur. Damit es auch die 24. 23.30 Uhr Into three years (Münchwilen) Eine einzigartige Kombination Monti. Zu diesem äusserst speziellen Austragung des Schülerbandtreffens Die Kombination Hackbrett und Konzert sind alle Interessierten herz- Orgel ist bezaubernd. Die Künstler lich eingeladen. Der Eintritt ist frei, es spielen Werke aus Barock, Klassik und steht eine Kollekte für die hohen Un- Romantik, sowie Kompositionen von kosten bereit. eing. n Die Pfadi tut Gutes – Tag der guten Tat Reklame Am Samstag, 25. Mai beteiligt sich die Pfadi Hinterthurgau am «Tag der guten Tat». Der Tageseltern-Verein Hinterthurgau (Mitglied von kibesuisse) kümmert Die von Coop ins Leben gerufene Initiative findet dieses Jahr zum ersten Mal statt. sich um die Vermittlung von Tagesbetreuungsplätzen für Kinder in den Gemeinden , Bichelsee-Balterswil, Braunau, /Dussnang, Eschlikon, Hinterthurgau – Gemeinsam mit vier ein, um gemeinsam 30 Jahre Holz- Münchwilen, Sirnach, Tobel-Tägerschen und Wängi. Wir suchen zur Ergänzung weiteren gemeinnützigen Organisatio- mishus zu feiern. unseres Vermittlerinnen-Teams per sofort oder nach Übereinkunft eine weitere nen tun Pfadis aus der ganzen Schweiz etwas Gutes – für einen Mitmenschen, «Jeden Tag eine gute Tat» Tageseltern-Vermittlerin (ca. 10 – 20 %) die Gesellschaft oder die Umwelt. Das Engagement der Pfadi be- (zuständig für Bichelsee-Balterswil/ Eschlikon) Im Rahmen des Tages werden alle schränkt sich nicht auf einen einzel- Schweizerinnen und Schweizer dazu nen Tag. Denn Pfadi ist nicht nur FürTagesfamilien diese anspruchsvolle und gesuchtabwechslungsreiche in Arbeit mit verschiedenen Familien animiert, gute Taten zu vollbringen Spiel, Spass und Abenteuer in der suchen wir eineMünchwilen! kontaktfreudige Frau mit sozialem Engagement, Belastbarkeit und und die Welt dadurch ein Stück weit Natur: Nebst den regulären Aktivi- Verschwiegenheit. besser zu machen. täten organisieren Pfadis Anlässe für

die Öffentlichkeit und engagieren sich WirErfahrene, erwarten liebevolle, –verantwortungsbewusste Eine Ausbildung/Erfahrung imMütter sozialen, und pädagogischen Väter oder kaufmännischen Bereich Pfadis ganz vorne dabei für die Bevölkerung und die Umwelt, – Gute EDV-Kenntnisse Die Pfadibewegung Schweiz ganz entsprechend dem inoffiziellen –Haben Mobilität Sie Freude am Umgang mit Kindern? nimmt als Partnerorganisation ge- Leitspruch «jeden Tag eine gute Tat». –Sind Bereitschaft Sie bereit, für Ihre eine Familie mehrtägige zu öffnen? Ausbildung meinsam mit der Schweizer Tafel, dem Die Kinder, Jugendlichen und jungen –Möchten Wohnort Siein einer Kinder unserer anderer betreuten Familien Gemeinden bei sich Schweizerischen Roten Kreuz, Tisch- Erwachsenen werden dazu motiviert, zu Hause betreuen? Wir bieten lein deck dich und dem WWF Schweiz dabei den im Pfadigesetz verankerten

– Eine angenehme Zusammenarbeit im Team an der Initiative teil. Dadurch will die Grundwerten zu folgen. Diese lauten –Interessiert? Spesenentschädigung / angemessene Entlöhnung Pfadi zeigen, dass sich auch junge zum Beispiel «Hilfe anbieten», «Freude – Arbeit mehrheitlich von zuhause aus Menschen tagtäglich engagieren, sei suchen und weitergeben», «miteinan- –Rufen Fundierte Sie Aus- uns und Weiterbildung an! es für einen Mitmenschen, die Gesell- der teilen», «andere verstehen und ach- schaft oder für die Umwelt. Die Akti- führen für Jung und Alt ein spannen- ten» oder «Sorge tragen zur Natur und Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung, am besten per Email. vitäten am «Tag der guten Tat» sind so des Nachmittagsprogramm durch allem Leben».

Tageseltern-VereinTageseltern-Verein Hinterthurgau Hinterthurgau vielseitig wie kreativ: Pfadis laden das und Kinder und Jugendliche sammeln Bei Fragen dürfen sich die Eltern Doris Massaro, Ebnetwieswww.tev-htg.ch 8, 9502 Braunau ganze Dorf zum Pfadiheim-Fest ein, im Wald Müll ein. Auch die Pfadi Hin- gerne bei Bettina Bommer v/o Boa per Daniela Bisig-Karlen Tel. 079 872 72 83 organisieren eine Zirkusaufführung, terthurgau ist mit dabei und lädt alle E-Mail unter [email protected] oder Telefon 076 805 [email protected] 70 50, [email protected] www.tev-htg.ch ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter Interessierten zum Pfadiheim-Fest unter 079 393 11 63 melden. eing. n

Eine gelungene Jubiläumsshow Aadorf – Am vergangenen Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai konnte die Musikschule Aadorf vor rund 750 Zuschauern ihre gelungene Jubiläumsshow darbieten. Die Besucherinnen und Besucher waren überwältigt und freuten sich über die musizierenden, singenden und tanzenden Kinder und Lehrpersonen. Das OK rund um Choreographinnen Edith Riedlinger, Andrea Benz, Anna Messerli, Andrea Schmutz (Musik), Christoph Probst (Schulleiter) und Andrea Brunner (Musik) hat mit viel Hilfe im Hintergrund das Stück «Tino Flautino» auf die Bühne gebracht und setzte so einen Höhepunkt für die Musikschule Aadorf. Anna Messerli/Bilder: Max Galland n Freitag, 24. Mai 2019 – Seite 5

Liebe Münchwilerinnen und Münchwiler Wenn Sie diese Zeilen lesen, dann sei offensichtlich und es müsse daher Die Lösung der Kernfrage ist kein sind die beiden eidgenössischen Ab- sofort gehandelt werden. Es steht uns Problem der politischen Gesinnung stimmungen über AHV Steuervorlage also kein entspannter, sondern ein im Sinne «wer hat es erfunden». Die und die Anpassung des Waffenrechtes heisser Sommer bevor. Heiss nicht Lösung liegt nicht in der Ausrufung längst vorbei. Auch bei der kantonalen wegen hoher Temperaturen sondern des nationalen Klima Notstandes und Initiative «offen statt geheim», haben wegen heisser Diskussionen und fl am- in der grundlegenden Veränderung sich die erhitzen Gemüter nach dem mender Streitgesprächen. Die Aktio- der Gesellschaft und der politischen intensiven Meinungsaustausch wieder nen die jetzt angekündigt sind, werden Systeme. Ganz bestimmt auch nicht abgekühlt. Also wieder Zeit zur nor- ihre Wirkung haben. in der Verunglimpfung und Gering- malen Tagesordnung als Stimmbürge- Ja und was geht das alles uns schätzung der Klima Streikenden. rin und Stimmbürger zurück zu keh- Münchwilerinnen und Münchwiler Die Lösung der Kernfrage liegt in der ren. Die wärmeren Frühsommertage, an? Gestatten Sie mir Ihnen meine Wahrnehmung der gemeinsamen Ver- die wir bisher vermissen, können also persönliche Meinung als Gemeinde- antwortung für unsere nachfolgenden kommen. Wir können die Zeit für ent- präsident und Kantonsrat, aber ganz Generationen. Diese gemeinsame spannende Tätigkeiten nutzen, statt besonders als verantwortungsbewuss- Verantwortung muss eine persön- uns mit pro und contra Argumenta- ter Bürger mitzuteilen. liche Gesinnung und persönliches rien zu allerlei Volksabstimmungen Ob das Klima sich menschenge- Programm von jedem und jeder sein, zu beschäftigen. Ob diese allgemeine macht erwärmt oder nicht ist zweifel- von uns allen gemeinsam. Das heisst, Entspannung von Dauer sein wird? los eine bedeutende Frage. Aber das ist niemand kann die Lösung einfach ir- Haben Sie gewusst, mehrere eine Frage zu einem heute beobacht- gendwohin an irgendwen delegieren, Schweizer Stadtparlamente haben baren Phänomen, zu einem Symptom nicht an die Politiker, nicht an die den Klima Notstand ausgerufen? Das der Klimastreik Bewegung aus 30 verstanden. Um den Forderungen und nicht zur wirklichen Ursache. Da- Klima Streikenden, jede und jeder Kantonsparlament Zürich hat neulich europäischen Nationen werden er- Nachdruck zu verschaffen, ist für den her erlauben Sie mir die Provokation. trägt diese Verantwortung alleine. einem Vorstoss zugestimmt, der die wartet. An dieser Klima Konferenz heutigen 24. Mai ein globaler Streiktag Das ist nicht die relevante, global und Also auch Sie liebe Münchwilerinnen Regierung beauftragt bis spätestens in geht es darum, sich zu vernetzen, zu angesagt. In über 20 Schweizer Städten lokal bedeutende Frage. Wir verbrau- und Münchwiler. Also doch kein ent- einem Jahr einen Klimabericht vorzu- koordinieren und über künftige Stra- wird gestreikt und demonstriert. chen noch immer sämtliche Ressour- spannter Sommer zwischen zwei Ab- legen. Auf der Grundlage dieses Be- tegien zu diskutieren. Auch weitere Die Nation und die Politiker strei- cen als ob sie sich laufend erneuern stimmungsterminen? richtes soll entschieden werden ob der Klima Streiks und Demonstrationen ten derweilen darüber ob es den Kli- würden. Es zweifelt heute kaum je- Klima Notstand ausgerufen wird oder in Schweizer Städten sind für diesen mawandel gibt oder nicht. Die eine mand daran, dass sich die heute wich- Wir haben die Erde nicht von nicht. Der Klima Notstand wurde Sommer angekündigt. Ziel der Bewe- Seite vergleicht die Kerngruppen tigste Ressource, nämlich die fossilen unseren Vorfahren geerbt, bereits im Kanton Waadt und in den gung ist die Ausrufung des Klima Not- dieser Klima Streik Bewegung mit Ressourcen Erdöl und Erdgas nicht wir haben sie von unseren Städten Basel, Olten und Delsberg aus- stand Schweiz. Die darin enthaltenen religiös – sektiererischen Gruppie- mehr erneuern werden. Hauptsächlich Kindern geliehen gerufen. In den Kantonen Luzern und Forderungen sind bis 2030 netto Null rungen. Andere Zweifel daran, dass verbrennen wir diese fossilen Ressour- Überlieferte, indianische Weisheit Basel-Land wurden entsprechende Treibhausgas Emissionen und welt- die Schweiz einen wesentlichen An- cen. Wir alle wissen diese Ressour- Vorstösse abgelehnt. Im Grossen Rat weite Klimagerechtigkeit. Weiter kün- teil zur Verhinderung und Vermin- cen werden irgendwann in der nahen des Kantons Thurgau ist ein entspre- digt die Bewegung an, dass wenn das derung der Klimaerwärmung bei- oder fernen Zukunft den kommenden chender Vorstoss gemacht worden. bestehende System die Forderungen tragen kann. Wieder andere sind Generationen fehlen. Daher sind die Vom Regierungsrat werden nächstens nicht erfüllt, dann brauche es einen der Auffassung Klimawandel gebe Kernfragen: Wie kann der Verbrauch Antworten dazu erwartet. Systemwandel. Unter Systemwandel es seit der Existenz der Erde und die der fossilen Ressourcen rasch und Vom 5. bis 9. August fi ndet am wird eine grundlegende und umfas- aktuelle Lage sei nur ein weiterer, massiv gedrosselt werden? Welche Res- Ihr Gemeinde- Ufer des Genfer Sees, in Lausanne, sende Veränderung der Gesellschaft normaler Zyklus nach einer Eis- sourcen werden die künftigen Gene- präsident der Klima Gipfel statt. 600 Delegierte und der heutigen politischen Systeme zeit. Andere meinen, die Klima Krise rationen stattdessen nutzen können? Guido Grütter n Aus dem Gemeinderat Urnenabstimmung «Verkauf jährlich wiederkehrende Unterhalts- (Sozialwohnung/Unterbringung Asyl- bilien sind in einem vernachlässig- die Erfüllung der Gemeindeaufgaben Gemeinde Liegenschaften und Betriebsaufwand zu reduzieren. bewerber) und die Waldeggstrasse 7 ten Zustand und müssten mit einem nicht zu rechtfertigen. Das nicht be- Waldeggstrasse» am 20. Oktober • Die nicht betriebsnotwendigen Im- (Gemeinde Werkhof) betriebsnot- Gesamtaufwand von 1,12 Millionen triebsnotwendige Wohnhaus Wald- mobilien der Politischen Gemeinde wendig. Das Mehrfamilienhaus Wald- Franken instand gesetzt werden. eggstrasse 4 weist einen Instandset- Ablauf seit 2012 bis 2017 sind zu veräussern. Der Erlös ist in eggstrasse 4 ist ein Wohnhaus mit Eine energetische Sanierung und zungsbedarf von 720 000 Franken auf. In den Ausgaben «Münchwilen die Erneuerung und in den Neubau vermieteten Wohnungen und nicht Umbaumassnahmen, um zeitgemäs- Energetische Sanierungen und Um- aktuell» April 2014 und Oktober 2017 von betriebsnotwendigen Immo- betriebsnotwendig. sen Wohnraum und Betriebsräume baumassnahmen sind in diesem Be- hat der Gemeinderat über die langfris- bilien zu investieren und damit de- Alle Immobilien wurden 2012 zu schaffen, sind nicht eingerechnet trag noch nicht berücksichtigt. Auch tigen Ziele seiner im 2013 erarbeiteten ren Unterhalts- und Betriebskosten von Fachexperten auf ihren Zustand aber zwingend auszuführen. In der bei dieser Immobilie kommt der Ge- Immobilienstrategie wie folgt infor- langfristig senken. hin geprüft, der Finanzbedarf für Gesamtbeurteilung kam der Gemein- meinderat zum Schluss, der fi nanzielle miert: Die drei Gemeinde Immobilien die Instandsetzung und die langfris- derat zum Schluss, der fi nanzielle Aufwand sei gegenüber einem mögli- • Die betriebsnotwendige Gemeinde- Waldeggstrasse 4, 5 und 7 sind tige Werterhaltung wurden ermit- Aufwand für die Instandsetzung, die chen Mietertrag auch langfristig nicht infrastruktur ist auf einen qualitativ Eigentum der Politischen Gemeinde telt. Der Marktwert der Immobilien energetische Sanierung und für Um- zu rechtfertigen. guten baulichen Zustand zu bringen, Münchwilen. Von diesen drei Im- wurde 2015 geschätzt. Besonders die baumassnahmen ist gegenüber einem dieser ist zu erhalten und damit der mobilien sind die Waldeggstrasse 5 beiden betriebsnotwendigen Immo- Gewinn an betrieblichem Nutzen für Lesen Sie weiter auf Seite 6

Daniel Künzler dipl. Automechaniker • Service und Reparaturen IHR ELEKTRO-PARTNER aller Marken • Carrosserie- und Eigenmann AG VOR ORT Spenglerarbeiten Frauenfelderstrasse 13 9542 Münchwilen Tel./Fax 071 966 45 22 Für freche Jungs Ringstrasse 18 [email protected] Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74 9543 St. Margarethen www.ringgarage-gmbh.ch www.eigenmann-elektro.ch Seite 6 – Freitag, 24. Mai 2019

Fortsetzung von Seite 5 Pfl ichtenheft für den Bau einer Asyl- gebäude wurden zwei weitere, mög- unterkunft mit normierten Wohncon- liche Varianten erkannt. Einerseits Alle drei Grundstücke an dieser tainern eines regionalen Herstellers. eine Mietlösung für den Werkhof und idealen Wohnlage in der Zentrums- Diese Option käme nur dann in Frage, die Sammelstelle in einer im Bau be- zone von Münchwilen, wenige Geh- wenn die Anzahl Asylbewerber sehr fi ndlichen neuen Industriehalle eines minuten vom Bahnhof und Bushal- rasch und über lange Zeit kontinuier- privaten Unternehmens in Münchwi- testelle, Detailhandel und Dienst- lich ansteigen und über mehrere Jahre len. Andererseits könnte ein Neubau leistungen, könnten deutlich wirt- auf hohem Stand bleiben würde. des Werkhofes auf einem geeigneten, schaftlicher genutzt werden, als dies noch nicht entsprechend eingezonten heute der Fall ist. Gestützt auf diese Neubaulösung Werkhof Münchwilen Grundstück in Betracht gezogen wer- und weitere bestätigende Analysen Der heutige Werkhof und die Sam- den. Die Planungstiefe dieser beiden kam der Gemeinderat zum Schluss, melstelle entsprechen einerseits längst Varianten ist noch nicht soweit fort- alle drei Immobilien und das Grund- nicht mehr den Anforderungen für geschritten wie die Variante Anbau an stück in einem öffentlichen Vergabe- einen effi zienten Betrieb. Andererseits das bestehende Feuerwehr Gebäude. verfahren zu verkaufen. Damit sollen befi ndet er sich in der Zentrumszone Der Gemeinderat will diese beiden Va- eine wirtschaftlich optimale Lösung von Münchwilen an bester Wohn- rianten, zumindest die Mietvariante, erreicht und das seit 2013 geltenden Phase, der Qualifi kationsphase, wählte Wir dem Verkauf zugestimmt, dann und Verkehrslage, unmittelbar gegen- weiter ausplanen bevor er dem Souve- Raumplanungsgesetz zur ortsbaulich eine Fachjury, anhand der in der öf- hat der neue Grundeigentümer einen über der Wohnzone. rän eine Kreditvorlage zum Bau eines guten Nutzung von Bauland beispiel- fentlichen Ausschreibung festgelegten Gestaltungsplan zu erstellen. Ist die- Als derzeit beste Variante sollen neuen Werkhofes zur Entscheidung haft nachgekommen werden. Kriterien, die fünf besten Projekte von ser vom Gemeinderat und Kanton der Werkhof und die Entsorgungs- vorlegt. Ein Baustart Anfangs 2021 Zeitlich wurde das Projekt Ge- insgesamt elf eingegeben Projekten genehmigt, können die Baugesuchs- stelle bzw. Wertstoffsammelstelle als und eine Betriebsaufnahme im Ver- meinde Liegenschaften Waldeggstras- aus. Diese besten Projekte wurden am verfahren durchgeführt werden. Ein Anbau an das bestehende Gebäude lauf 2022 sind realistisch. se und neuer Werkhof so angelegt, dass 15. und 16. September 2018 der Öf- Baustart im Verlauf 2021 und Fertig- der Feuerwehr Region Münchwilen Infolgedessen werden zwei Ab- dessen Planungen und die Realisie- fentlichkeit präsentiert. Alle in Mün- stellung aller Bauten im 2023 sind rea- betrieblich deutlich besser gelöst wer- stimmungen durchgeführt. Die erste rungen nach der Inbetriebnahme der chwilen stimmberechtigten Besucher listisch. den als heute. Ein Pfl ichtenheft hierfür Abstimmung ist eine Urnenabstim- Bauten Migros und Waldeggstrasse der öffentlichen Präsentation konnten wurde erstellt. Auf dieser Grundlage mung am Abstimmungswochenende (Schlatter) sowie nach der Sanierung die fünf ausgestellten Projekte je ein- Unterbringung Asylbewerber wurde 2018 ein öffentliches Planer- vom 20. Oktober. An dieser Urnen- Weinfelderstrasse gestartet werden. zeln bewerten. Das Siegerteam von Im Wohnhaus Waldeggstrasse 5 wahlverfahren durchgeführt und ab- abstimmung geht es um den Verkauf HRS erhielt den Zuschlag für das beste sind derzeit zwei Asylbewerber unter- geschlossen. Für die derzeit beste Va- der Gemeinde Liegenschaften Wald- Investorenkonkurrenz Projekt mit dem Namen «RIVEREN- gebracht. Ein weiterer Asylbewerber riante liegt ein Vorprojekt vor. Diese eggstrasse 4, 5 und 7. Im zeitlichen Verfahren 2018 ZA» und gleichzeitig das höchste Ge- und eine Familie sind seit einigen Anbauvariante hat den Vorteil, dass Vorfeld dieser Abstimmungen werden In einer ersten Phase, einem soge- bot von 3,4 Millionen Franken. Der Jahren in Mietwohnungen unterge- gleichzeitig mit dem Anbau des Werk- die Ortsparteien im Detail informiert, nannten Präqualifi kationsverfahren, Verkaufserlös wird vollumfänglich für bracht. Für die Unterbringung von hofes auch neue bauliche Anforderun- wird es mindestens eine öffentliche wurde Anfangs 2018 ein Ideenwett- Investitionen in die betriebsnotwen- Asylbewerbern sieht der Gemeinderat gen der Feuerwehr realisiert werden Veranstaltung dazu geben und es wird bewerb für eine Überbauung aller drei dige Infrastruktur der Politischen Ge- weiterhin die Miete von heute leerste- können. Dabei geht es um die soge- eine umfassende Abstimmungsbot- Grundstücke öffentlich ausgeschrie- meinde Münchwilen reinvestiert, so henden Wohnungen oder die Nutzung nannte «Schwarz – Weiss Trennung». schaft an alle Haushalte versandt. ben. An diesem Präqualifi kations- beispielsweise in einen neuen Werkhof von Kapazitäten in Asylzentren einer Das bedeutet, dass kontaminierte Eine Abstimmung über einen Bau- verfahren durften sich nur Teams und andere, derzeit noch nicht klar de- Nachbargemeinde vor. Auch bei einer Schutzausrüstung (schwarz) in geson- kredit für einen neuen Werkhof wird zusammengesetzt aus Architekten, fi nierte Investitionsprojekte. Zunahme der Anzahl von Asylbewer- derten Räumen, getrennt von saube- für 2020 vorgesehen. Ob diese Abstim- Landschaftsarchitekten und Inves- Mit der Teilnahme am Investo- bern, soll bestehender Wohnraum ren Kleidern und Ausrüstung (weiss) mung an einer der beiden Gemeinde- toren beteiligen. Damit wollte der renkonkurrenz Verfahren gingen alle möglichst dezentral genutzt werden. gelagert werden muss. Zudem können versammlungen 2020 oder als Urnen- Gemeinderat dafür sorgen, dass nur Bieter die Verpfl ichtung ein, das von Der Gemeinderat will kein Asylzent- erweiterte Lagerräume für Feuerwehr- abstimmung an einem ordentlichen Ideen zur weiteren Bearbeitung zuge- ihnen eingegebene Projekt weitgehend rum schaffen sondern mittels dezen- material sowie die Geschlechtertren- Abstimmungswochenende im Verlauf lassen werden, die den sehr hohen ort- unverändert zu realisieren. Dies unter traler Unterbringung die gute und ra- nung bei Toiletten und Duschen rea- 2020 durchgeführt wird und welche baulichen und verkehrstechnischen dem Vorbehalt, dass die Stimmbür- sche Integration der Asylbewerber ak- lisiert werden. Variante zur Abstimmung vorgelegt Anforderungen an dieser schwierigen gerinnen und Stimmbürger einem tiv unterstützen. Ins vorläufi ge Archiv In der Planungsphase des An- wird, ist derzeit offen. Zentrumslage genügen. In der zweiten Verkauf der Immobilien zustimmen. gelegt wurde ein umfangreiches baues an das bestehende Feuerwehr- Der Gemeinderat n

Neue Mitarbeiterin bei der App mit Abstimmungsinformationen «VoteInfo» Politischen Gemeinde Münchwilen «VoteInfo» ist eine App, in der sich die PERSONALISIERT AKTUELL Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Die Stimmbürgerinnen und -bür- Nutzerinnen und Nutzer erfahren Tsering Sewo wurde vom Gemeinde- 2. Mai aufgenommen. Das Ziel der über Abstimmungsvorlagen infor- ger fi nden die Erläuterungen und Er- am Abstimmungssonntag auf «Vot- rat als neue Jugendarbeiterin Soziale Jugendarbeit in Münch ist es ge- mieren können. Die Bundeskanzlei gebnisse aus den Kantonen und kön- eInfo», wie ihre Gemeinde, ihr Kanton Dienste gewählt. meinsam mit den Jugendlichen neue hat unter Beizug des Bundesamtes für nen sich nach persönlichen Interessen und die Schweiz zu eidgenössischen Insgesamt sind Freizeitangebote zu schaffen. Dafür Statistik BFS und in enger Zusammen- Favoriten – zum Beispiel Wohn- und und kantonalen Vorlagen gestimmt 15 Bewerbun- müssen zuerst die Bedürfnisse der arbeit mit dem Kanton Zürich die App Heimatkanton – einrichten. Die In- haben. gen eingegangen. Jugendlichen im Alter von zwölf bis «VoteInfo»entwickelt. formationen über die eidgenössischen Ab 12 Uhr bietet die App laufend Tsering Sewo 20 Jahren abgeklärt sowie auch die Die Schweizer Stimmberechtigten Vorlagen sind immer als Favorit ein- aktualisierte Abstimmungsergeb- konnte mit ihrem Anliegen der Personen, welche mit erhalten einen neuen mobilen Zugang gerichtet. nisse. Das App steht im Google Play persönlichen den Jugendlichen in Kontakt stehen, zu den Abstimmungserläuterungen und im Apple Store zum Download Eindruck und aufgenommen werden. In der An- und -resultaten. AKTIV bereit. n ihrer Fachkom- fangsphase wird der Fokus auf die Freiwillige Pushmeldungen ma- petenz das Wahlgremium überzeugen. Beziehungs- und Vernetzungsarbeit MOBIL chen auf neue Infos, Videos oder die Tsering Sewo hat ihre Arbeit am gesetzt. n Die App «VoteInfo» bietet einen Schlussresultate aufmerksam. Die mobilen Zugang zu allen offi ziellen Nutzerinnen und Nutzer können sich Abstimmungsinformationen von auch erinnern lassen, dass sie noch ab- Bund und Kantonen – aus einer Hand stimmen sollten. Aus dem Ressort Umwelt auf dem Smartphone.

Glas- und Entsorgungs-Sammelstelle, Anlieferung: nur für Einwohner der HANDÄNDERUNGEN Waldeggstrasse 7, Werkhof Gemeinde Münchwilen Öffnungszeiten: Bitte halten Sie die Öffnungszeiten • 29. März, Münchwilen, Grundstück 25.11.2003; Erwerber Friedli Roman, Leutenegger Hermann, Münchwi- Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr aus Rücksicht auf die Anwohner ein. Nr. 1161, 679 m2, Land, Ragoren 7, Münchwilen. len, erworben am 11.09.2007; Er- Samstag von 8 bis 17 Uhr Danke. Wohnhaus; Veräusserer Brugger • 4. April, Münchwilen, Grundstück werber Leutenegger Heizungen AG Geschlossen: Samstag ab 17 Uhr, Gregor Kretz Andreas, St. Margarethen, und Nr. 1243, 1572 m2, Land, Fabrik- Münch wilen, Münchwilen. Sonntag ganzer Tag Leiter Amt für Bau und Umwelt n Brugger Iris, Stettfurt, erworben am wies 1, Lagerhalle, Büro; Veräusserer Daniel Peluso, Gemeindeschreiber n

Neuhof Garage Frei GmbH

SIMPLY CLEVER WICK Liegenschaftentreuhand AG 9542 Münchwilen, T 071 969 30 10 www.wick-immo.ch Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen verwalten, verkaufen, vermieten und vermitteln von Immobilien Ihr ŠKODA-Partner Enrico Kämpf, 071 960 03 40, www.gartenbau-kaempf.ch Neuhof-Garage071 966 20 68,Frei GmbHwww.neuhofgarage.ch Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen 071 966 20 68, www.neuhofgarage.ch

Neuhof-Garage Frei GmbH Wilerstrasse 48, 9542 Münchwilen Telefon 071 966 20 68, [email protected]

Guten Morgen Herr Eberli

Wie am Mittwoch telefonisch besprochen, sende ich Ihnen das Inserat für die Regi- Ausgabe vom 29. März für die Gemeinde Münchwilen zu.

Gerne nehmen wir das Angebot an : 3 Inserate für 300.- SFr. im Gemeindefeld.

1. Inserat : 29. März 2018 2. Inserat : 27. April 2018 3. Inserat : 25. Mai 2018

Rechnungsadresse ist :

Garage Martin Widmer Trungerstrasse 3 9543 St. Margarethen

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Besten Dank

Freundliche Grüsse

Andrea Widmer

Freitag, 24. Mai 2019 – Seite 7

Aus dem Ressort Tiefbau Alterskommission Münchwilen

Tiefbauamt, die Bauleitung und die be- Trottoirs auf eine lichte Höhe von Mittagstisch im Regionalen Ausfl ug nach Muotathal ein mit der auftragte Firma bitten die Anwohner 2.5 Meter zurück zu schneiden. Alterszentrum Münchwilen Hoffnung, eine «günstige Wetterpro- und Verkehrsteilnehmer um Verständ- • Lebhecken, Sträucher und ähnliche Der Mittagstisch vom Monat Mai gnose» für den nächsten Winter mit nis für die mit den Baumassnahmen Pfl anzen so zu kürzen, dass sie nicht fi ndet am Dienstag, 28. Mai, statt, nach Hause nehmen zu können. verbundenen Unannehmlichkeiten. in den Strassen- oder Wegraum hi- derjenige vom Monat Juni am Diens- Datum: Dienstag, 11. Juni Die Beachtung der Baustellensignali- neinragen. tag, 25. Juni. Alle Seniorinnen und Abfahrt: 8 Uhr Sanierung Kantonsstrasse H7 – sationen hilft, Gefahrensituationen zu Zusätzlich werden die Anstösser Senioren sind wiederum herzlich da- Treffpunkt: Parkplatz Schulanlage Münchwilen-Wil, Abschnitt Neuhus vermeiden. Unternehmer, Bauleitung auf folgende Bestimmungen des Ge- zu eingeladen. Anmeldungen nehmen Waldegg, Münchwilen bis Kreisel Schwizerbund und Bauherrschaften werden bemüht setzes über Strassen und Wege auf- entgegen: Frau Luzia Scherrer, Tele- Organisator: Paul Bernet Baubeginn am 17. Juni sein, die Beeinträchtigungen möglichst merksam gemacht: fon 071 966 70 42, oder Frau Myrtha Kosten: 75 Franken Nach Fertigstellung der Brücken- gering zu halten. • Im Sichtzonenbereich von Aus- Meier, Telefon 071 966 26 41. Rückfragen und Anmeldung bis sanierung am Bachdurchlass werden fahrten oder Strasseneinmündun- Samstag, 1. Juni, an Alterskommission, die Randabschlüsse erneuert und die Zurückschneiden von Bäumen und gen dürfen Mauern, Einfriedungen, Ausfl ug nach Muotathal c/o Paul Bernet, Weinfelderstrasse 18, Belagsanierungen ausgeführt. Die Sträuchern an Strassen und Wegen Böschungen sowie Pflanzungen Wer Muotathal hört, denkt ausser 9542 Münchwilen, Tel. 071 966 20 56, technischen Vorarbeiten sind abge- Gestützt auf § 42 Abs.2 und 3 des einschliesslich landwirtschaftlicher an Brauchtum und Natur sofort an die [email protected] schlossen und die mit den Bauarbeiten Gesetzes über Strassen und Wege wer- Kulturen höchstens 80 cm ab Stras- Muotathaler «Wetterschmöcker». Die beauftragte Firma Toldo AG, Ricken- den die Anstösser an Strassen und senhöhe erreichen (§ 41Abs. 1). Hobbymeteorologen lassen ihre Beob- Bitte beachten: bach wird am Montag, 17. Juni mit der Wegen der Gemeinde verpfl ichtet, in- • Lebhecken, Sträucher und ähnliche achtungen in der freien Natur in ihre Das Sommertheater fi ndet im Mo- Bauausführung beginnen. nert einer Frist von 14 Tagen seit Pub- P fl a n z e n müssen einen Stockab- mit viel Humor verbundenen Wetter- nat August statt. Nähere Angaben fol- Die Rohbauarbeiten werden mit likation stand von 60 cm zur Strassen- oder prognosen einfl iessen. Die Alterskom- gen in der Juni-Ausgabe von «Münch- einem Einbahnregime in Fahrtrich- • überragende Äste im Fahrbahn- Weggrenze einhalten (§ 42 Abs. 3). mission Münchwilen lädt zu einem wilen aktuell». n tung Wil ausgeführt. bereich der Strassen auf eine lichte Gregor Kretz Nach Abschluss dieser Vorarbei- Höhe von 4.5 Meter, bei Wegen und Leiter Amt für Bau und Umwelt n ten wird der Deckbelag unter einer Tagesfamilien gesucht in Vollsperrung der Strasse eingebaut. Während der Bauausführung sind Münchwilen! die Zufahrten und Zugänge zu den Liegenschaften im Baubereich gröss- tenteils gewährleistet. Unumgängliche Erfahrene, liebevolle, Erschwernisse werden durch die Bau- verantwortungsbewusste Mütter und Väter leitung resp. dem Unternehmer vor- gängig kommuniziert. Es ist geplant Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? die Bauarbeiten Mitte September ab- schliessen zu können. Das Kantonale Sind Sie bereit, Ihre Familie zu öffnen? Möchten Sie Kinder anderer Familien bei sich GEBURTSTAGSGRATULATIONEN zu Hause betreuen?

Wir gratulieren folgenden Ein- • Frau Ruth Greuter, wohnhaft in Münchwilen zum 80. Geburtstag wohnerinnen und Einwohnern von Münchwilen zum 90. Geburtstag am 17. Juni Interessiert? Münch wilen ganz herzlich zum am 3. Juni • Frau Dora Burgunder, wohnhaft Geburtstag: • Herr Josef Allenspach, wohnhaft in Münchwilen zum 102. Geburts- • Herr Romanus Schmucki, wohn- in Münchwilen zum 80. Geburts- tag am 23. Juni Rufen Sie uns an! haft in Münchwilen zum 80. Ge- tag am 8. Juni Claudia Eigenmann burtstag am 31. Mai • Frau Agatha Rusch, wohnhaft in Leiterin Einwohnerdienste n

GEBURTSTAGSGRATULATIONEN UND HOCHZEITSJUBILARE Tageseltern-Verein Hinterthurgau www.tev-htg.ch Per 1. Juli 2017 hat der Bundesrat die der thurgauische Verordnungsartikel, Jubilaren. Falls eine Gratulation zu Daniela Bisig-Karlen Tel. 079 872 72 83 eidgenössische Zivilstandsverordnung welcher bisher die Veröffentlichung einem Geburtstag oder Goldener [email protected] geändert. Unter anderem wurde für von Geburten, Trauungen, Todesfäl- Hochzeit etc. gewünscht wird, können die Kantone die Möglichkeit aufgeho- len oder Jubilaren ermöglichte, auf- diese frühzeitig bei den Einwohner- ben Zivilstandsmitteilungen zu veröf- gehoben. diensten gemeldet werden, damit diese fentlichen. Die Gemeinde Münchwilen ver- publiziert werden können. Da das Bundesrecht über der kan- zichtet daher künftig auf die Bekannt- Claudia Eigenmann, THURGIE tonalen Rechtsordnung steht, wird gabe von Zivilstandsereignissen und Leiterin Einwohnerdienste n Energie für üs

Veranstaltungskalender Gut beraten mit THURGIE Energieberatung Mai Dienstag, 28. Mai Samstag, 15. Juni • Mittagstisch, Alterskommission, • Bücherfl ohmarkt, 10 bis 12 Uhr, Freitag, 24. Mai Alterszentrum Tannzapfenland Schul- und Gemeindebibliothek, • Ladies TIME, 18 Uhr, Bibliothek Unser Angebot Evang. Kirchgemeinde Juni n Erstberatung • Generalversammlung EWM, Sonntag, 16. Juni n Stromcheck Plus Genossenschaft EWM, Freitag, 7. Juni • Patrozinium Kirchenfest, Aula Oberhofen • aBlueser, 20 Uhr, Blues, 10 Uhr, Kath. Kirchgemeinde, n Beleuchtung Sound Industrie Kirche St. Antonius • Nanda, 20 Uhr, Rock, n Energie vom Dach Sound Industrie Dienstag, 11. Juni Donnerstag, 20. Juni n Heizungsersatz Samstag, 25. Mai • Ausfl ug nach Muotathal, • Schülerkonzert, Musikverein, n GEAK & GEAK plus • Tag der offenen Tür von Favolosa Alterskommission, Aula Oberhofen gemäss Programm Pasta, Favolosa Pasta/Verein Villa Freitag, 21. Juni Sutter, Villa Sutter Mittwoch, 12. Juni • Go Bass, 20 Uhr, Rock, • Fest 30 Jahre Pfadiheim, • Samariterübung, 20 bis 22 Uhr, Sound Industrie Pfadiheimverein, Pfadiheim Samariterverein • Luftgewehrschiessen für Holzmishus Jedermann, Schützenverein, Ihr Kompetenzzentrum für Energie in der Region • Eidgenössisches Feldschiessen, Donnerstag, 13. Juni Schützenhaus | | | | Schiessanlage Thurau Wil SG, • Kurs BLS-AED SRC Refresher, Aadorf Eschlikon Münchwilen Sirnach Wängi Schützen Wilen-Rickenbach 19 Uhr, Samariterverein, Sonntag, 23. Juni Schulanlage Waldegg • Waldzmorge, Sonntag, 26. Mai Natur- und Vogelschutzverein • Eidgenössisches Feldschiessen, Freitag, 14. Juni Schiessanlage Thurau Wil SG, • Öpfeltrophy Dorf-OL, Dienstag, 25. Juni Schützen Wilen-Rickenbach 17.30 bis 19.30 Uhr, FCM Damen, • Mittagstisch, Alterskommission, • Rechnungsgemeinde, 11 Uhr, OL Region Wil Alterszent. Tannzapfenland Evang. Kirchgemeinde, • Lemonpeel, 20 Uhr, Pop, Soul, Evang. Kirche Eschlikon Jazz, Sound Industrie 052 368 08 15 | [email protected] | www.thurgie.ch Seite 8 – Freitag, 24. Mai 2019

Mitteilungen aus der Volksschulgemeinde

Rechenschaftsbericht zur Schulraumplanung Schulleitung im Kastanienhof An der gestrigen Gemeindeversamm- Jahre dargestellt. Eine Lesebeispiel, in den vergangenen REGI-Mitteilun- ab Schuljahr 2019/20 lung habe ich mündlich präsentiert, wie anhand dieser die Zuteilung in gen eingefügt und durch Antworten was ich Ihnen nachfolgend schriftlich die Primarschulzentren Kastanienhof auf die häufi gsten Fragen (sogenannte Ich freue mich, im Sommer die Schul- bildung zum Schulleiter absolviert. schmackhaft machen möchte bezie- oder Oberhofen gemacht wird, fi nden FAQ) ergänzt. leitung in St. Margarethen zu über- Als Lehrperson und Schulleiter habe hungsweise bei Interesse an der Schul- Sie im Rechenschafsbericht und kön- nehmen und schon bald mit den Kin- ich während einiger Jahre wertvolle raumplanung der Volksschulgemeinde nen Sie analog für andere Jahre vor- Persönlich bin ich davon über- dern, den Lehrpersonen, den Eltern, Erfahrungen in der Primarschule zur Lektüre empfehlen kann. Sprich seit nehmen. zeugt, dass die Schulbehörde mit die- den Schulleitungskollegen und der sammeln können. dieser Woche fi nden Sie auf der Website In diesem Zusammenhang fol- sem Bericht in grösstmöglicher Klar- Behörde die vielseitigen Aufgaben Nachdem ich die letzten zwei der VSGM unter Aktuelles ein Rechen- gen die Klassengrössen des laufenden heit und Nachvollziehbarkeit darlegt, anzugehen. Jahre wieder als Klassenlehrer tätig schaftsbericht als Zusammenfassung Schuljahres 2018/19 und diejenigen warum so geplant wird und in vielen Ich bin in Wil aufgewachsen und war, freue ich mich, den Kastanien- der Studien, Konzepte und Workshops des kommenden Schuljahres 2019/20 Fällen gar nicht anders entschieden auch zur Schule gegangen. Seit fünf hof als Schulleiter mit dem Team zu der vergangenen Jahre, damit bis ins für die beiden Primarschulzentren. werden konnte. Wenn Sie also in Jahren bin ich zusammen mit meiner gestalten und zu entwickeln. Ich bin kleinstmögliche Detail nachvollzogen Ersichtlich wird dabei, dass die Klas- all den Studien, Konzepten, Work- Frau in unserem Einfamilienhaus überzeugt, mit dem Kastanienhof werden kann, warum die Schulbehörde senbestände nicht das organisatori- shop-Resultaten und diesem Rechen- in Bischofszell zuhause. Nach mei- einen schönen «Ort des Lernens» in der Vergangenheit betreffend Schul- sche Maximum erreichen, aber im- schaftsbericht keine Antwort auf ihre ner Lehre als Bodenleger in Wil war entdeckt zu haben. Freudig blicke ich raumplanung so entschieden hat und mer noch in einem beitragsrechtlich Frage fi nden oder ableiten können, ich zwar noch hin und wieder in der den persönlichen Begegnungen, dem zukünftig plant. vernünftigen Rahmen liegen. dann kann dies nur noch eine verges- Region, es zog mich aber schon bald Start meiner Tätigkeit und den neuen In welchen Räumen der Primar- sene Frage (unwahrscheinlicher Fall) nach St. Gallen. Dort habe ich auch Aufgaben in der Volksschulgemeinde In der einleitenden Übersicht kön- schulzentren diese Schülerinnen oder ein nebensächlicher Sachverhalt die Ausbildung zum Kaufmann, Er- Münchwilen entgegen. nen die Schülerzahlen seit der Jahr- und Schüler aktuell und nach der (unbedeutender Fall) sein. Alles an- wachsenenbildner und später zur tausendwende (statistische Werte) bis geplanten Schulraumerweiterung in dere wurde in der einen oder ande- Lehrperson an der Pädagogischen zum Ende der aktuellen Finanzplan- Oberhofen auf das Schuljahr 2021/22 ren Form bestimmt schon diskutiert Hochschule St. Gallen gemacht. Über periode mit Schuljahr 2024/25 (als den Unterricht besuchen, wird an- und zum grösstmöglichen Wohl aller Umwege fand ich also zum Bildungs- Prognose) in einem Säulendiagramm schliessend anhand von Raumbele- Schülerinnen und Schüler der VSGM bereich und bin seither aus Über- nachvollzogen werden. Was sich in gungsgrafi ken dargestellt. Dazu gibt entschieden. zeugung in der öffentlichen Schule welchem Jahr verändert hat, können es festzuhalten, dass dies ein aktueller tätig. Ich habe mehrere Klassen als Ollie Sie den entsprechenden Kommenta- Planungsstand ist und durch weitere Klassenlehrer begleitet und die Aus- Mumenthaler n ren entnehmen. Strategieentscheide wie bspw. zum Anschliessend sind auf zwei Karten ICT-Konzept oder Förderkonzept die der Volksschulgemeinde die Quar- kommenden Jahre auch noch ändern Block 1 09.07. – 11.07.19 tierherkünfte der Schülerinnen und kann. 08:00 – 12:00 Uhr Schüler in den vergangenen Jahren Abschliessend sind nochmals die Lukas Weinhappl, und vermutlich für die kommenden bereits erfolgten Erläuterungen dazu Schulpräsident n

Block 2 06.08. – 08.08.19 Konzertbesuch «Der Maestro und die Hexe» 08:00 – 12:00 Uhr

Am 10. Mai besuchten die 1. bis 4. Klassen des Schulzentrums Oberhofen im Dreitannen- Auffangzeit von saal in Sirnach das Konzert «Der Maestro und die Hexe» des Thurgauer Kammerorchesters. 08:00 – 09:00 Uhr

Die neun Klassen begaben sich zu Fuss nach Sirnach, wo sie sich mit rund 300 Blockzeit von Kindern der örtlichen Schule trafen, 09:00 – 11:30 Uhr um gemeinsam das Konzert des Thur- gauer Kammerorchesters anzuhören. Das Orchestermärchen «Die Hexe und SOMMERFERIEN Abholzeit von der Maestro» basiert auf dem gleichna- 11:30 – 12:00 Uhr migen Bilderbuch von Howard Grif- SPIELGRUPPE fi ths. Es erzählt von einem Dorf, dessen Sommer, Sonne, Sonnenschein… Einwohnerschaft sich mit Ausnahme Kosten pro …aber alle deine Freunde sind verreist? Oder deine Eltern müssen Kind und Block: einer Hexe und eines Dirigenten aus- arbeiten? Dann komm doch zu uns in die Sommerferien CHF 110.-- schliesslich aus Musikinstrumenten zu verstehen, zumal auf einer grossen Nachbarin Fräulein Harfe charakter- Spielgruppe! Zusammen werden wir eine grossartige Zeit zusammensetzt. Der Thurgauer Kom- Leinwand Ausschnitte aus dem Bil- lich leicht kapriziös ist und eher sanfte verbringen. Kinder ab ca. 2.5 Jahre bis zur dritten Klasse heissen ponist Fabian Künzli schrieb die Musik derbuch gezeigt wurden. Das Konzert und leise Töne von sich gibt. Alle In- wir herzlich willkommen. Die Kinder werden von einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin mit viel Engagement betreut. dazu und zeigte dabei ein gutes Gespür umfasste mehr als nur die Ausein- strumentezusammen aber ermöglich- Die Platzzahl ist auf 10 Kinder beschränkt, also meldet euch schnell dafür, was Primarschüler fasziniert andersetzung mit klassischer Musik. ten der Hexe, die, entgegen den Gepfl o- an! Es kann nur der ganze Block gebucht werden, keine einzelnen SPIELGRUPPE RÄGÄBOGÄ Tage. und wie man ihre Aufmerksamkeit Die einzelnen Instrumente des Kam- genheiten einer richtigen Hexenfami- Eschlikonerstrasse 16 immer wieder neu wecken kann. Die merorchesters wurden vorgestellt und lie, fürs Leben gerne Geige spielte, sich Wir freuen uns auf tolle Stunden mit viel Kinderlachen. 9542 Münchwilen

Schauspielerin Sonja Diaz erzählte die kindgerecht erklärt. So erfuhren die in die Dorfgemeinschaft zu integrieren Anmelden bis zum www.spielgruppe-raegaebogae.ch Geschichte in einer Dialektfassung, Schülerinnen und Schüler, dass Gross- und am grossen Jubiläumskonzert 16. Juni 2019 unter: was es auch Erst- und Zweitklässlern vater Kontrabass eher behäbig ist und mitspielen zu können. erleichterte, den Inhalt der Geschichte ganz tiefe Töne spielt, während seine Für viele Kinder im fast vollen [email protected]

Dreitannensaal war es wohl der erste Kontakt mit einem Kammerorchester und live gespielter klassischer Musik. Während sich die einen sehr gut auf die eher ungewohnte Musik einlassen konnten, waren andere froh darum, wurde auch noch eine Geschichte er- zählt und konnte man sich zusätzlich www.schule-muenchwilen.ch an den grossformatigen Bildern er- freuen. Für alle aber war das rund ein- stündige Konzert ganz bestimmt ein einmaliges Erlebnis, das hoffentlich lange in den Ohren nachklingt. rt n Freitag, 24. Mai 2019 – Seite 9

Schülerratsparty an der Sekundarschule Waldegg «Opernball» im Singsaal Chic gekleidet wie bei einem Opernball, trafen ab 19 Uhr am letzten Freitag des Monats April immer mehr junge Damen und Herren der Sekundarschule Münchwilen beim Singsaal Waldegg ein, wo sie vom Schülerrat zur Frühlingsparty empfangen wurden. Schon früh wurde das Motto der dies- jährigen Frühlingsparty der Schüler- schaft der Sekundarschule Münch- wilen festgelegt, so dass alle Gäste genug Zeit hatten, sich entsprechend vorzubereiten. «Chic und gepfl egt» sollten die Schülerinnen und Schüler erscheinen. Einige Schülerinnen und Instrumentenvorstellung Schüler waren an diesem Abend kaum wiederzuerkennen, denn die zerris- der Musikschule Hinterthurgau senen Jeans wurden gegen elegante Jupes, Kleider und Outfi ts getauscht. Zur Einstimmung auf das Konzert «Die Hexe und der Die Kulisse für einen gelungenen Maestro» des Thurgauer Kammerorchesters stellten fünf Abend war damit mehr als gegeben und Lehrpersonen der Musik- und Kulturschule Hinterthurgau die gut 120 Schülerinnen und Schüler den 1. bis 4. Klassen des Schulzentrums Oberhofen genossen diesen in vollen Zügen. Um 21 Uhr wurde das bestellte verschiedene Musikinstrumente vor. Essen von Ali’s Kebap House gelie- fert. Der Service klappte bestens und Instrumentenvorstellungen haben im alle, die vorgängig etwas bestellt hat- Gruppenbild mit Damen. Schulzentrum Oberhofen Tradition. ten, konnten auf einfache Art ihren Es ist den Lehrpersonen wichtig, dass Hunger stillen. die Schülerinnen und Schüler mög- Kurz danach wurde allen die Mög- lichst frühzeitig mit verschiedenen lichkeit gegeben die Ballkönigin und Musikinstrumenten in Berührung den Ballkönig zu wählen. Kurz vor 22 kommen und dadurch vielleicht im Uhr wurden die abgegebenen Wahl- einen oder anderen Kind der Wunsch zettel ausgezählt und so konnten die entsteht, selber ein Instrument zu er- DJ’s schon bald eine kurze Pause ein- lernen. legen, damit die Erkorenen verkündet Im Vorfeld zum Konzertbesuch werden konnten. des Thurgauer Kammerorchesters Diese Aufgabe wurde von Deborah stellten Anfang Mai fünf Lehrper- Strupler, der Betreuungslehrerin des sonen der Musik- und Kulturschule Schülerrates, übernommen. Von Hinterthurgau den 1. bis 4. Klassen der 1. Sek waren dies Tiziana und ihr Hauptinstrument vor. Selbstver- Niklas, von der 2. Sek Alessia und ständlich durften die Schülerinnen Dario und von der 3. Sek Zoë und und Schüler auch selber auf den Ins- Die Kinder hörten den Erklärungen Sven. Sie wurden jeweils mit grossem trumenten spielen oder sich zumin- der Musiklehrpersonen aufmerksam dest daran versuchen. Dabei stellten zu und waren sehr konzentriert bei sie fest, wie schwierig es ist, auf dem der Sache, wenn es darum ging, erste Mundstück einer Querfl öte nur schon Erfahrungen auf den verschiedenen Gut gelaunt und perfekt gestylt. einen Ton zu spielen. Einfacher war Instrumenten zu sammeln. da die Einführung ins Schlagzeug Die Instrumentenvorstellung Applaus nach vorne gerufen und er- zu löschen. Herzlichen Dank an alle spielen, konnten die Klassen auf den stellte eine ausgezeichnete Vorberei- hielten für die gewonnene Wahl ein Mitglieder des Schülerrates und ihrer schuleigenen Cajones doch bereits tung auf das Konzert des Thurgauer kleines Präsent. Lehrerin für die reibungslose Organi- selber den Takt angeben. Ruhiger ging Kammerorchesters dar, wussten die Viel zu rasch stürmte der Minu- sation dieses Anlasses. es beim Ausprobieren der Harfe und Schülerinnen und Schüler doch nun, tenzeiger gegen die Zahl 12 und um der Geige zu und her, imposanter und wie die einzelnen Instrumente tönen 23 Uhr war es Zeit, nach Hause zu Text: Thomas Roth etwas einfacher dafür war das Spielen und wie beeindruckend es ist, wenn Gluschtiges» aus der Partyküche. gehen, aufzuräumen und die Lichter Bilder: Deborah Strupler n des Euphoniums und der Posaune. alle zusammen gespielt werden. rt n

Gesucht: Fahrerinnen / Fahrer für Primarschüler

Die VSGM sucht für die Schuljahre 2019/20 und 2020/21 eine oder mehrere Personen, die Schulkinder des Schulzentrums Kastanienhof in St. Margarethen ins Schulzentrum Oberhofen in Münchwilen transportieren.

Schülerinnen und Schüler, welche die Einschulungsklasse absolvieren, besuchen diese im Schulzentrum Oberhofen in Münchwilen. In den kommenden zwei Schuljahren werden wiederum Kinder aus dem Schulzentrum Kastanien- hof diese Einschulungsklasse besuchen. Da der Weg für die kleinen Kinder noch zu weit ist, organisiert die VSGM den Schulweg mit einem Fahrdienst. Die Fahrzeiten während den Schulwochen sind wie folgt:

08.05 Uhr Schulzentrum Kastanienhof, St. Margarethen ➞ Schulzentrum Oberhofen, Münchwilen 11.50 Uhr Schulzentrum Oberhofen, Münchwilen ➞ Schulzentrum Kastanienhof, St. Margarethen 13.20 Uhr Schulzentrum Kastanienhof, St. Margarethen ➞ Schulzentrum Oberhofen, Münchwilen 15.05 Uhr Schulzentrum Oberhofen, Münchwilen ➞ Schulzentrum Kastanienhof, St. Margarethen

Der Unterricht am Nachmittag fi ndet nur an jeweils zwei Tagen pro Woche statt. Die Entlöhnung beträgt 7 Franken pro Fahrt.

Wenn Sie interessiert sind, den Fahrdienst an einem oder an mehreren Tagen zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei der Schulleitung des Schulzentrums Kastanienhof, Eva Engeli, 079 242 77 07 oder [email protected]. Seite 10 – AUS DER REGION Freitag, 24. Mai 2019

Dorf-OL und OL Woche in Münchwilen Am Freitagabend, 14. Juni fi ndet der Dorf-OL in Münchwilen statt. Zuvor kann eine Woche lang, vom Pfi ngstsonntag, 9. Juni bis Donnerstag, 13. Juni geübt werden.

Münchwilen – Ein Spass für die Übung macht den Meister ganze Familie, aber auch für Profi s – Als Vorbereitung kann die ganze Joggingdress und -Laufschuhe genü- Woche, vom Pfi ngstsonntag 9. Juni gen. Es stehen verschiedene Strecken bis Donnerstag 13. Juni, ab dem zwischen zwei und fünf Kilometern Oberstufenschulhaus mit der Karte zur Auswahl, auch solche für Anfän- geübt werden. Dazu liegen Karten ger oder gar mit Kinderwagen. Der bereit und stehen Posten im Dorf. Damen FC Münchwilen und die OL Regio Wil freuen sich auf viele Sport- Weitere Informationen finden Neu und top modern ausgerüstet geht das Team auf Punktejagd. begeisterte am Freitagabend 14. Juni Sie online unter www.oepfel-trophy. bei der Sporthalle Waldegg begrüssen Der OL-Spass für Jung und Alt – am Freitag, ch und www.olregiowil.ch/olwoche. Neue Trikots für zu dürfen. 14. Juni in Münchwilen. eing. n die Eschliker D-Junioren Nachwuchsmeisterschaft in Ettenhausen Eschlikon – Die D-Junioren des FC rüstet. Der FC Eschlikon und insbe- Eschlikon durften anfangs Mai erst- sondere das Team rund um Christoph An der Ostschweizer Nachwuchsmeisterschaft im Faustball, am kommenden mals mit ihren neuen Tenues aufl au- Mayer, Patrick Frei und Flavio Muggli Sonntag, 26. Mai, nehmen in den Kategorien U10 und U12 jeweils 14 Teams teil. fen. Dank der grosszügigen Unter- bedanken sich ganz herzlich bei Darunter auch je ein Team aus Ettenhausen. stützung der Firma InnoRecycling AG Markus Tonner für die Unterstützung. ist die Mannschaft wieder top ausge- eing. n Ettenhausen – Die Teams aus Etten- Vier Teams der Kategorie U12 star- Das bisher unbesiegte Ettenhausen Unterstützt von hausen konnten in der Vorrunde alle ten am Vormittag ab 9.30 Uhr und wird alles daran setzen, die Unge- drei Partien gewinnen und haben tragen total sechs Begegnungen aus. schlagenheit zu wahren. Spielbeginn sich damit eine gute Ausgangslage Darunter auch das U12-Team aus ist um 14 Uhr. für die Rückrunde und die Qualifi ka- Ettenhausen, das die Tabelle an- Die Nachwuchsteams freuen sich tion für die Finalrunde geschafft. Die führt. auf eine grosse Unterstützung an der Rückrundenspiele werden nun am Am Nachmittag spielen neun Seitenlinie. Selbstverständlich ist kommenden Sonntag auf dem Sport- Mannschaften in der Kategorie U10 auch für das leibliche Wohl mit einer platz in Ettenhausen ausgetragen. und tragen insgesamt 16 Partien aus. Festwirtschaft gesorgt. eing. n

Reklame nch Mü wi THURGIE le Energie für üs gymnastik geräte C n aerobic F DU BIST p party DABEI Jetzt umsteigen! u

c

9

1

-

Die Zukunft gehört 0 Grümpeli Grümpeli der Elektromobilität. 2 . e

Entscheiden Sie sich 5 5. – 7. Juli 2019 f 0

jetzt für die clevere . Sportplatz Waldegg Münchwilen p Art zu fahren und 5 Hauptsponsoren: steigen Sie um auf 2

. saubere und nach - a Münchwilen-Tobel a Umschlag Deckblatt

haltige Antriebsformen. S z farbig

Freitag Dorf- und Vereinsmannschaften / Wir beraten Sie!

Fuss baller / Grümp-Olymp n n

(Plauschkategorie für Firmen, e

Vereine und Familien, kein Fussball) g n n Samstag Regionales Schülerinnen- und Schüler- Ihr Kompetenzzentrum für Energie in der Region turnier / Nichtfussballer / Beizencup a Aadorf | Eschlikon | Münchwilen | Sirnach | Wängi a Sonntag FCM-Fussballturnier der w r t

Juniorinnen und Junioren e . b o

Festwirtschaft • Barbetrieb - 8

• Tombola g n www.fcmuenchwilen.ch 052 368 08 15 | [email protected] | www.thurgie.ch a 2 n s

s Hauptsponsoren u BESUCHEN SIE d DIE NEUE tannzapfe-cup.ch 1 KÜCHENAUSSTELLUNG Für Qualitätsimmobilien: IN SIRNACH Fleischmann! Unsere professionellen Liegenschaftsex- perten verkaufen auch Ihr Haus schnell und seriös! Vereinbaren Sie mit uns ein .. unverbindliches Erstgespräch, damit wir aktuelle Fragen klären können. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Fleischmann Immobilien AG Telefon 071 626 51 51 [email protected] www.fleischmann.ch Freitag, 24. Mai 2019 Seite 11

TRAUERANZEIGEN Zu vermieten in Sirnach

grosszügige, schöne Gemeinde Sirnach Politische Gemeinde Münchwilen Alters- und invalidengerechte Nicht trauern wollen wir, dass wir sie Gestorben am 17. Mai 2019 Gestorben am 20. Mai 2019 verloren haben, sondern dankbar sein, in Frauenfeld 3 ½ Zi-Parterrewohnung dass wir sie gehabt haben, ja, auch jetzt Jakob (Köbi) noch besitzen, denn wer in Gott stirbt, Margrit Neuweiler Genossenschaft der bleibt in den Familien Solenthaler-Fisch Hieronimus geboren am 20. September 1938, geb. Mosberger Wohnen im Alter Sirnach verheiratet, von Oberbüren SG, geboren am 24. Dezember 1935, Telefon 078 666 61 83 wohnhaft gewesen an der verwitwet, von Bürglen, Frauenfelderstrasse 42 in Sirnach wohnhaft gewesen in Münchwilen Nach einem langen, reich erfüllten Leben, ist Abdankung am Freitag, Beerdigung am Dienstag, 31. Mai 2019, 14.00 Uhr, 28. Mai 2019, 14.00 Uhr, Margrit Neuweiler-Moosberger Evangelische Kirche Sirnach. Katholische Kirche Münchwilen. Politische Gemeinde Politische Gemeinde Münchwilen 24. Dezember 1935 – 20. Mai 2019 Bichelsee-Balterswil Gestorben am 15. Mai 2019 Gestorben am 21. Mai 2019 in St. Gallen am Montagabend zu ihrem Schöpfer heimgekehrt. in Frauenfeld, Kantonsspital Eva Brenner Hausheer Eschlikon TG Unsere herzensliebe Mutter, Grossmutter,Urgrossmutter und Schwester Gertrud geb. Schad 2½ durfte, nach kurzer schwerer Krankheit, friedlich und ohne Angst, im BGF bis 104 m² Wohnen im Lindenacker Schwager-Beeler geboren am 20. Juni 1944, Glauben an Gott einschlafen. Wir sind traurig und doch sehr dankbar, • Erstvermietung geboren am 1. Januar 1946, verheiratet, von Zürich, 3½ dass sie bei uns war. Nie werden wir sie vergessen da sie für immer verwitwet, von Bichelsee-Balterswil, wohnhaft gewesen in Münchwilen • hochwertiger Ausbau einen Platz in unseren Herzen hat. Mami wir vermissen dich und danken BGF bis 144 m² wohnhaft gewesen an der Die Abdankung fi ndet im engsten • grosse Balkone ab 20 m², dir für alles. Trotz des Schmerzes lächeln wir beim Gedanken an dich. Balterswilerstrasse 11 in Balterswil Familienkreis statt. 4½ eig. Keller/Waschen (UG) Die Beisetzung fi ndet im engsten • Minergie-Standard In stiller Trauer BGF bis 149 m² Familienkreis statt. • nur wenige Min. zur A1 Regina und Roland Neuweiler mit Martin und Thomas, Baar Daniela Brugger und Alfons Riedo, Tübach • Bus 2 Min. bis Bahnhof Politische Gemeinde Fischingen (Haltestelle bei Siedlung Marco und Denise Brugger, Amriswil Gestorben am 22. Mai 2019 in Sirnach Janine und Mirco Schläpfer mit Nicole und Sabrina, Grub Ed. Vetter AG Matzingerstr. 2, 9506 Lommis Jutta und Urs Neuweiler, Münchwilen Ida Marie, genannt 052 369 45 33/35 Michèle Neuweiler und Adnon Gashi, Felben mit Leano Maria, Mauchle www.vetter.ch Nadine Neuweiler, Münchwilen Geschwister, Verwandte und Freunde geboren am 8. Dezember 1926, ledig, von Gossau SG, wohnhaft Die Trauerfeier findet am Dienstag den 28. Mai, um 14.00 Uhr in der gewesen an der Buhwilerstrasse 8 in Fischingen, mit Aufenthalt in der katholischen Kirche Münchwilen statt. Im Sinne der Verstorbenen, Alterspension Grünau in Sirnach Zu vermieten bitten wir keine Trauerkleider zu tragen. Abdankung am Montag, in Eschlikon Traueradresse: Urs und Jutta Neuweiler, Pilgerstrasse 3, 27. Mai 2019, 14.00 Uhr, Klosterkirche Fischingen. 9542 Münchwilen 3-Zimmerwohnung Anstelle von Blumen, bitten wir die Spitexvereinigung Regio im 2. OG Tannzapfenland zu berücksichtigen. Raiffeisenbank Regio Sirnach IBAN CH04 8140 2000 0039 5334 6. Bruttomietzins Fr. 1168.–

Auskunft unter Mobile 079 230 57 94 KIRCHLICHE ANZEIGEN

Evangelische 16.45 Uhr Rosenkranzgebet in SIRNACH bei Familie Maute, Auwiesstrasse 9, Zu vermieten in Kirchgemeinde Aadorf-Aawangen Montag, 27. Mai Oberwangen; im Anschluss Festwirtschaft Balterswil: www.evang-aadorf.ch WOHN- UND PFLEGEHEIM 19.30 Uhr Bittgottesdienst sehr schöne und grosszügige ESCHLIKON Sonntag, 26. Mai in der Kirche AU/Fischingen 4 ½ Wohnung im 10.00 Uhr Aadorf: Gottesdienst zur Freitag,Neubau 31. unserer Mai Seniorenwohnungen Dienstag, 28. Mai Chrischona 2. OG in Dreifamilienhaus Aadorf 2. Konfi rmation «Lebensfreude» 09.45 EinladungUhr Gottesdienst zum 09.00 Uhr Eucharistiefeier Moderner und sehr hochwertiger Sonntag, 26. Mai Pfr. Steffen Emmelius, Diakon Mathias Dietz Weitere«Tag Infos: der www.altersheim-eschlikon.ch offenen Tür» in MÜNCHWILEN Ausbau mit und Vikarin Manuela Steinemann 19.30 Uhr Bittgottesdienst 09.30 Uhr Missionsgottesdienst schönem Balkon südseitig Samstag, 28. September, 10 –15 Uhr Open Doors mit KidsTreff, Hort anschliessend Umtrunk und Ständchen EVANG. KIRCHGEM. in SCHÖNHOLZERSWILEN Eigene WM/TB und Einzelgarage der Bürgermusik Ettenhausen 19.30 Uhr Eucharistiefeier in Weitere Infos: www.kirchenaadorf.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch mit Kellerabteil (Kinderhüte) albanischer Sprache in MÜNCHWILEN Mtl. Fr. 1500.-- inkl. Nk Montag, 27. Mai www.evang-muenchwilen-eschlikon.ch Mittwoch, 29. Mai ab 1. Oktober 2019 16.00 Uhr Kirchgemeindezentrum: Samstag, 25. Mai 09.30 Uhr Rosenkranzgebet in ESCHLIKON Singkreis für SeniorInnen Auskunft: Mobile 079 793 84 32 14.00 Uhr Eschlikon: Cevi 19.30 Uhr Bittgottesdienst Dienstag, 28. Mai in ST. MARGARETHEN Sonntag, 26. Mai 10.00 Uhr Aaheim: Gottesdienst, webi.church 10.00 Uhr Eschlikon: Gottesdienst Donnerstag, 30. Mai – Pfrn. Esther Walch Schindler Dialogpredigt mit Pfr. D. Lerch & Pfr. U. Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 29. Mai John, Thema: «Der Charme des Anfangs – 10.00 Uhr Eucharistiefeier MÜNCHWILEN 17.00 Uhr Erster Sonntag im Monat 09.30 Uhr Kirchgemeindezentrum: Ideal oder Utopie?», Apg. 2,38–42 Krabbelgruppe 10.00 Uhr Eschlikon: Chinderfi ir Evangelisch-methodistische 16.30 Uhr Kirchgemeindezentrum: 11.00 Uhr Eschlikon: Kirche Eschlikon www.emk-eschlikon.ch Begegnungscafé «Treffpunkt Neuland» Rechnungsgemeindeversammlung 19.00 Uhr Eschlikon: Heaven’s Door Auffahrt, 30. Mai Sonntag, 26. Mai Pfarrei St. Alexander Aadorf 10.00 Uhr Aadorf: Donnerstag, 30. Mai, Auffahrt 09.45 Uhr Gottesdienst mit Anna Theiler Pfarrei St. Bernhard Tänikon Gottesdienst Pfrn. Caren Algner 10.00 Uhr Münchwilen: www.kirchenaadorf.ch Gottesdienst Pfr. U. John Samstag, 25. Mai Evang.-ref. Kirch- Thema: «Steine, Lebendigkeit 18.00 Uhr Eucharistiefeier in AADORF Alltägliches und gemeinde Sirnach und was am wichtigsten ist.», www.evang-ref-sirnach.ch Sonntag, 26. Mai Antikes aus dem 1 Kor. 3,16; Eph. 2, 18–21; 1 Petr. 2,5 10.00 Uhr Eucharistiefeier in TÄNIKON Freitag, 24. Mai Dienstag, 28. Mai Allerlei-Shop-Sirnach Evang. Kirchgemeinden Dussnang-Bichelsee 09.00 Uhr Eucharistiefeier in AADORF Grünaustrasse 12 18.00 Uhr Jugendkafi «Underground» SIRNACH St. Remigius Samstag, 25. Mai ESCHLIKON Bruder Klaus 19.30 Uhr Maiandacht in TÄNIKON MÜNCHWILEN St. Antonius Dussnang: Sonntag, 26. Mai Jetzt aktuell: Verschiedener 09.15 Uhr Mini-Chile Mittwoch, 29. Mai 09.00 Uhr Gottesdienst, Pfrn. I. Stuhlmann Modeschmuck und Uhren Sonntag, 26. Mai Samstag, 25. Mai 09.00 Uhr Eucharistiefeier in TÄNIKON, Donnerstag, 30. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst, 17.00 Uhr Eucharistiefeier in ESCHLIKON danach Rosenkranzgebet Weiterhin farbige Übertöpfe 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfrn. E. Peterhans, Donnerstag, 30. Mai ab Fr. 1.– Sonntag, 26. Mai bei Familie Maute, Auwiesstrasse 9, Matthäus 6,5–15: «Das Gebet». Christi Himmelfahrt 09.30 Uhr Eucharistiefeier in SIRNACH Oberwangen; im Anschluss Festwirtschaft Jeden Samstag Kollekte: CVJF Palestina 10.00 Uhr Eucharistiefeier in 10.00 Uhr Eucharistiefeier Auffahrt, 30. Mai syrischer Sprache in ESCHLIKON Bichelsee: Sonntag, 26. Mai für beide Pfarreien in AADORF bei trockenem Wetter 09.30 Uhr Christi Himmelfahrt 11.00 Uhr Eucharistiefeier in 10.15 Uhr Gottesdienst, Predigt: Angelika (kein Aaheimgottesdienst) (Garagenverkauf) Gottesdienst, B. Kehl, MÜNCHWILEN Kündig, Liturgie: Pfrn. I. Stuhlmann Freitag, 31. Mai von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet Lukas 24,46–53 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Donnerstag, 30. Mai 18.20 Uhr Rosenkranzgebet in AADORF Kollekte: Telefon 147 Sprache in SIRNACH 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen 19.00 Uhr Eucharistiefeier in AADORF GESUCHT Für eine junge Familie mit 3 Kindern suche ich in Für eine junge Familie mit 2 Kleinkindern suche ich inder der Region Region Eschlikon ESCHLIKON / Sirnach, / MÜNCHWILEN Umkreis 10 km / ein SIRNACH5½-6½ Zimmer / AADORF Einfamilienhaus., das heisst im Raum Hinter­ thurgau,Kennen Sienahe jemanden des öV, einder 4½verkaufen – 5½­Zimmer möchte?­Ein­ familien haus oder gut erhaltene Eigentumswohnung. Ich freue mich von Ihnen zu hören. KennenAndreas RohnerSie jemanden, Seite der Inter 12esse an einem Verkauf Freitag, 24. Mai 2019 hat?T 079 Nutzen404 33 91 Sie mein Wissen und meine Kompetenz, [email protected] Ihre Immobilie in möglichst kurzer Zeit zum best­ möglichen Marktpreis zu vekaufen. Ich freue mich sehr, von FRÜHLINGSAKTIONIhnen zu hören.

Andreas Rohner, Eschlikon✁ Mobile 079 404 33 91 Gutschein für eine HERZLICH [email protected] Marktwertschätzung (RE/MAX Elite­Wil) WILLKOMMEN im Wert von CHF 750.– ZU SPIEL

(Minimal Kostenanteil CHF 250.– UND SPASS! + MWST) ✁

Andreas Rohner, Eschlikon Mobile 079 404 33 91 21.– 23. JUNI 19 [email protected] (RE/MAX Elite-Wil) SCHÄFLIWIESE

ABWECHSLUNGSREICHE KATEGORIEN – Nichtfussballer – Familienteam – Dorfmannschaften – Vereinsmannschaften Wir suchen per August 2019 (evtl. auch früher) eine neue – Sie und Er – Schülerturnier (4 Kategorien) Leitung Wohngruppe 100 % – Stöck, Wys, Schuss (dipl. Pflegefachperson HF / DNII / AKP)

mit mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, einer in JETZT ONLINE ANMELDEN UND WEITERE der Schweiz anerkannten Führungsausbildung auf INFOS UNTER WWW.FCDUSSNANG.CH Stufe Stationsleitung, sehr gute Deutschkenntnisse und erweitertes Fachwissen in RAI/RUG, Kinästhetik und Validation. Weinbergstrasse 10 8356 Ettenhausen Für detaillierte Informationen zu dieser interessanten Aufgabe klicken Sie auf unserer Homepage oder rufen Sie unseren Leiter Pflege und Betreuung, Herr Christian Siegenthaler an. Passfotos in 5 Minuten Wohn- und Pflegeheim Eschlikon, Kapellstrasse 10, 8360 Eschlikon Vereinbaren Sie einen Termin ([email protected] / Telefon 071 971 17 92). Parkplätze vorhanden / Beratung auch abends www.afra.ch 052 368 05 55

Parkett perfekt in Szene gesetzt.

Wir beraten Sie sehr gerne. Bodenbeläge, Parkett, Polsterei, Vorhänge, Bettwaren NEU! IMMO- Dorfstrasse 20 . 9545 Wängi RENTE Telefon 052 378 12 51 www.innendekoration-mueller.ch SO KÖNNEN SIE IHR EIGENHEIM IM RUHESTAND LÄNGER GENIESSEN. IMMOBILIEN – VERKAUF ? Rufen Sie an ! 071 971 32 50 Wer seine Hypothekarschuld bis zur Pensionierung teilweise oder ganz zurückbezahlt hat, kennt die Situation: Ein grosser Teil des Vermögens www.immopoolschweiz.ch steckt im Eigenheim und steht nicht fürs tägliche Leben oder grössere Anschaffungen und Investitionen zur Verfügung. Die TKB bietet jetzt mit Eintritt der Immo-Rente eine Lösung für alle, die ihre Rente aufbessern und gratis ihr Eigenheim im Alter länger geniessen möchten. Fragen Sie uns.

GENUSS

ERLEBNIS- & BILDUNGSMESSE tkb.ch/immo-rente FREIZEIT FÜR DIE GANZE FAMILIE SPIEL Sonntag, 26. Mai 2019, 9.30 –17 Uhr | im BBZ Weinfelden | www.tageo.ch

Veranstalter: Departement für Erziehung und Kultur Thurgauische Arbeitsgemeinschaft Fachstelle für Kinder-, für Elternorganisationen I www.tageo.ch Jugend- und Familienfragen www.regidieneue.ch