Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde

9532 Rickenbach TG Amtliches Publikationsorgan Redaktionsschluss: Tel. 071 929 70 40 20. Jahrgang Mai 2017 Nr. 215 per 20. des Monats E-Mail: [email protected] www.rickenbach-tg.ch

Geschätzte Rickenbacherinnen und Rickenbacher Aus dem Gemeinderat

In den Aggloprogrammen der zweiten und dritten Generationen sind einige Massnahmen enthalten, Bewilligte Baugesuche welche die Gemeinde Rickenbach betreffen. Im Baugesuch Nr. 2017/10, Bingesser Immobilien Bereich des Langsamverkehrs soll ein Rad- und AG, Rickenbach: Anbau Balkon an MFH, Gehweg vom Gemeindehaus bis zum Knoten Parzelle 913, Toggenburgerstrasse 18 -/ Mattstrasse entlang der Wilenstrasse ge- führt werden. Dieser Knoten soll sicherer werden. Baugesuch Nr. 2017/9, Subway, Rickenbach: Sitzplatz und Pylon, Parzelle 816, Breitestrasse 2 Ebenfalls entstehen soll ein neuer Rad- und Gehweg entlang den Bahngleisen von Rickenbach Baugesuch Nr. 2017/8, Silvan und Natalie nach . In erster Priorität soll der Weg von der Bingesser, Rickenbach: Gartenhaus mit Pool, SBB-Unterführung bis an die Gemeindegrenze Parzelle 1245, Quellenweg 5 in Wil geführt werden. In zweiter Priorität soll der Rad- und Gehweg entlang dem Bahndamm bis zur Bachstrasse, beim Zusammenfluss von Alp- und Mitglieder der Jugendkommission Krebsbach, realisiert werden. gewählt

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Busbevorzu- Mit der Bewilligung eines entsprechenden Kredit- gung bei der SBB-Unterführung, was eine neue, antrags an der Gemeindeversammlung vom zusätzliche Linienführung über die Glärnisch- 15. März, wird per 1. August 2017 der Jugendtreff strasse nach Wil ermöglichen würde. In der Nähe Ägelsee ins Leben gerufen. Dafür wurde eine des Gemeindehauses, bei der Abzweigung der Jugendkommission gebildet. Glärnischstrasse, könnten neue Bushaltestellen Der Gemeinderat Rickenbach hat folgende Mitglie- entstehen. Unter der Federführung des kantona- der in die Jugendkommission gewählt: len Tiefbauamtes wurde ein Konzept ausgearbei- Brigitte Rebsamen, Gemeinderätin Rickenbach, tet und eine Bestvariante gewählt. Nun sollen ein Präsidentin technischer Bericht und eine grobe Kostenschät- Fiona Graf, Gemeinderätin Wilen, Vizepräsidentin zung inklusive Kostenteiler erstellt werden, damit Natalie Bingesser, Sekundarschule Rickenbach- der Gemeinderat grünes Licht für die Ausarbei- Wilen tung eines Vorprojektes erteilen kann. Diese Mass- Cornelia Rotach, Kinder- und Jugendverein Ricken- nahmen werden von Kanton und Bund mitfinan- bach ziert (Aggloprogramm). Hans Houwing, Elternverein Wilen

Ich wünsche Ihnen schöne Auffahrts- und Die Mitglieder wurden für die Dauer der Pilotphase Pfingsttage. von August 2017 bis Juli 2020 gewählt. Ebenfalls hat der Gemeinderat das Aufgaben- und Pflichten- Ihr Gemeindepräsident, Ivan Knobel heft genehmigt. STRASSMANN DRUCK 9532 RICKENBACH 24. Mai 2017 Seite 2 20. Jahrgang Nr. 215

Wahl des Vize-Gemeindepräsidenten mit unseren beziehungsweise mit den schweize- rischen Verhältnissen vertraut und können somit Turnusgemäss wird jeweils per 31. Mai ein neuer als assimiliert qualifiziert werden. Vizegemeindepräsident bestimmt. Seit dem 1. Juni 2016 amtete Hans Suter in dieser Funktion ent- sprechend pflichtbewusst. Familie Selimi Gemäss Anciennitätsprinzip wird Gemeinderat Norbert Rüthemann ab 1. Juni 2017 als Vize- Leon Selimi, geboren am 21. Juni 1975, seine Gemeindepräsident amten. Das Amt des Vizeprä- Frau Irmize Selimi, geboren am 10. Oktober 1979, sidenten beinhaltet die situative Übernahme der und ihre Kinder Agron und Arta sind mazedoni- repräsentativen Aufgaben des Gemeindepräsiden- sche Staatsangehörige. Die Familie ist wohnhaft ten sowie die Leitung der verschiedenen Sitzun- an der Oberdorfstrasse 4a. Herr Selimi ist als Au- gen. tolackierer bei der Brunner Garage AG in Jonschwil SG tätig. Zu seinen Hobbys zählt er die Familie und schwimmen. Frau Selimi arbeitet als Mitarbeiterin bei Coop in Rickenbach. Zu ihren Hobbys zählt Einbürgerungen sie vor allem den alltäglichen Haushalt und in der Im System des schweizerischen Einbürgerungs- Natur zu spazieren. Agron besucht die Wilingua verfahrens sind sowohl der Bund, der Kanton wie Schule in Wil und Arta absolviert eine Lehre als auch die Gemeinde involviert. Das Verfahren wird Kauffrau. In der Freizeit beschäftigt sich Agron mit durch das Bundesgesetz über den Erwerb und Ver- Fussball und Arta mit Joggen. lust des Schweizer Bürgerrechts vom 29. September 1952 geregelt. Dieses sieht unter anderem vor, dass die Stimmberechtigten ein Ein- bürgerungsgesuch nur ablehnen können, wenn ein entsprechender Antrag gestellt und begründet wurde. Da einer gesuchstellenden Person das rechtliche Gehör gewährt werden muss, falls ein Gegenantrag eingereicht wird, müssen solche An- träge vor der Gemeindeversammlung eingehen.

Wie üblich werden daher die Einbürgerungskan- didatinnen und -kandidaten vorgestellt, die ein Gesuch um Aufnahme in das Gemeindebürger- recht gestellt haben. Dies soll der Bürgerschaft die Gelegenheit geben, allenfalls für das eine oder andere Gesuch einen begründeten Ablehnungs- KV-Lehrstelle 2018: Infoanlass antrag einzureichen. Ein solcher Antrag muss mit dem Namen und der Adresse des Antragsstellers Auf Anfang August 2018 bietet die Gemeinde- versehen sein und spätestens bis zum verwaltung Rickenbach wiederum eine kaufmän- 12. Juni 2017 beim Gemeinderat eingereicht nische Lehrstelle, Profil E oder M, an. Um einen werden. Falls innert Frist kein begründeter Gegen- Eindruck von dieser attraktiven und vielfältigen antrag eines stimmberechtigten Einwohners einge- Ausbildung zu gewinnen, wird am Mittwoch, reicht wird, so gilt der Antrag des Gemeinderates 14. Juni um 13.30 Uhr ein Informationsanlass auf Erteilung des Gemeindebürgerrechts an die auf der Gemeindeverwaltung durchgeführt. nachfolgenden Personen als angenommen. Jugendliche, welche an einer abwechslungsrei- chen, breit gefächerten Ausbildung im kaufmänni- Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass schen Bereich interessiert sind und im nächsten das Bundesamt für Migration den Gesuchstel- Jahr die Sekundarschule (E-Profil) erfolgreich lern die Bewilligung zur Einbürgerung im Kanton abschliessen werden, können sich bis am 12. Juni erteilt hat. Die Bewerber erfüllen damit für diesen Informationsanlass bei der Gemeinde- die bundes- und kantonalrechtlichen Wohnsitz- schreiberin Nadja Stricker anmelden; entweder bestimmungen und haben alle weiteren erforder- über Telefon 071 929 70 46 oder über Email an lichen Ausweise und Akten beigebracht. Sie sind die Adresse [email protected]. 24. Mai 2017 Seite 3 20. Jahrgang Nr. 215

Politische Gemeinde Bäume und Sträucher zurückschneiden Mit der Rückkehr der wärmeren Tage und dem Pfingstmontag Wiedererblühen der Natur werden einmal mehr die Grundbesitzer auf die Bestimmungen über das Die Gemeindeverwaltung bleibt am Pfingstmon- Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern tag, 5. Juni, geschlossen. Wir freuen uns, Sie am an öffentlichen Strassen und Wegen aufmerksam Dienstag, 6. Juni, ab 8.30 Uhr wieder bedienen zu gemacht. dürfen. Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Bei Todesfällen ist das Bestattungsunternehmen Strasseneinmündungen dürfen die Pflanzen Brühlmann unter folgender Nummer zu erreichen: höchstens 80 Zentimeter ab Strassenhöhe 071 966 55 06. erreichen. Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von mindestens 60 Zentimeter zur Strassen-, Weg- Nachholtag Kehrichtsammlung oder Trottoirgrenze aufweisen. Die Ersatztour für die Kehrichtsammlung (inkl. Sperrgut; Gewerbecontainer) vom Pfingstmontag, 5. Juni, findet amDienstag, 6. Juni, statt.

Geburtstagsgratulationen 11.06.1937 80. Geburtstag Diego Pernetti Strassenrandabschlüsse sind von Überwachsun- wohnhaft an der Oberdorfstrasse 8a. gen frei zu halten. Überragende Äste von Bäumen sind im Fahrbe- 15.06.1932 reich auf eine lichte Höhe von 4.50 Meter, bei We- 85. Geburtstag Ernst Schmid gen und Trottoirs auf eine solche von 2.50 Meter wohnhaft an der Wilenstrasse 25. aufzuschneiden.

Fledermausschutz der Gemeinde Ruhezeit über Mittag Rickenbach Die Tage sind wieder länger, alles wächst und Der Fledermausschutz des Kanton Thurgau wird blüht – auch der Rasen. Man sitzt gerne im Freien von der Thurgauischen Koordinationsstelle für und geniesst die Ruhe, ohne störendes Geräusch Fledermausschutz, Marius & Franziska Heeb, Lin- vom Rasenmäher der Nachbarn. Damit alle glei- denstrasse 3, 9220 Bischofszell, geleitet. Vor Ort chermassen von der schönen Jahreszeit profitie- gibt es lokale Fledermausschützende, die für Sie ren können, wird an die üblichen Ruhezeiten erin- als erste Anlaufstelle dienen. Für Rickenbach ist nert: 12 bis 13.30 Uhr sowie 20 bis 22 Uhr. Frau Manuela Häusler, Im Lerchenfeld 1, 9535 Wi- len bei Wil, zuständig. Ihre Telefonnummer lautet Während der Ruhezeiten soll auf Lärm verur- 071 923 05 89 oder 078 614 35 53. sachende Arbeiten (Rasenmähen, Häckseln usw.) verzichtet werden. Für die eigentliche Nachtruhe Der lokale Fledermausschützende dient als An- gilt allgemein die Zeit von 22 bis 6 Uhr. sprechpartner bei allen Fledermausbelangen wie zum Beispiel Finden einer Fledermaus, Quartier- meldungen, Problemen mit Quartieren oder bei Umbauplänen an Objekten mit Fledermausquartie- ren. Es ist wichtig, dass sie kontaktiert werden, um der Bevölkerung zu helfen. 24. Mai 2017 Seite 4 20. Jahrgang Nr. 215

Identitätskarten und Pässe Mütterberatung Schon bald beginnen wieder die Sommerferien. Wann: Erster und dritter Montag im Monat Sind Ihre Reisedokumente noch gültig? Bitte Wo: Turnhallenschulhaus 1. Stock, beachten Sie, dass die Lieferfrist für einen Pass Kirchstrasse 22 (071 393 32 82) oder eine ID bis zu 10 Arbeitstage betragen kann. www.mutter-vater-beratung.ch Bei den Einwohnerdiensten Rickenbach können Zeit: 14.30 bis 16 Uhr nur noch Identitätskarten beantragt werden. Wün- schen Sie einen Pass oder das Kombiangebot Mütterberatung - nächste Daten: (Pass und ID), müssen diese direkt bei der Kanto- Mittwoch-Angebot in Wil nalen Ausweisstelle in Weinfelden oder Frauenfeld 9.30 Uhr bis 11 Uhr / 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr beantragt werden: an der Hubstrasse 33, 9500 Wil ohne Anmeldung Erfassungszentrum Weinfelden Montag, 19. Juni 2017 Bahnhofstrasse 12 mit Anmeldung Postfach 240 8570 Weinfelden Tel.: 058 345 13 80 Fax: 058 345 13 81 Mütter-/ Väterberatung bei E-Mail: [email protected] KiTs Rickenbach Öffnungszeiten: Wann: Mittwoch, 31. Mai, 16.30 bis 18 Uhr Montag – Freitag, 8 bis 12 / 13.30 bis 17 Uhr ohne Anmeldung Montag, 26. Juni, 16.30 bis 18 Uhr Erfassungszentrum Frauenfeld ohne Anmeldung Schlossmühlestrasse 7 8500 Frauenfeld Wo: KiTs, Toggenburgerstrasse 40, Tel.: 058 345 13 70 9532 Rickenbach Fax: 058 345 13 71 E-Mail: [email protected] Wir beraten Sie auch gerne zu anderen Zeiten im Öffnungszeiten: Regionalzentrum: Mütter-/ Väterberatung, Montag – Freitag, 8 bis 11.30 / 13.30 bis 17 Uhr Hubstrasse 33, 9500 Wil Termine/Kontakt: Beraterin: Gabi Senn Handänderungen Telefon: 071 910 21 67 3. April 2017, Rickenbach, Grundstück Nr. 865, Email: [email protected] 1581 m2, Land, Sonnmattstrasse 3, Mehrfamilienhaus, Tiefgarage; Veräusserer CiLa Immobilien AG, Wittenbach, erworben am 28. 2. 2017; Erwerber Finara AG, Kirchberg. Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Kein Mitteilungsblatt Ende Juli Leiter/in Mittagsbetreuung gesucht Bitte beachten Sie, dass wegen der Sommerpause Am Sekundarschulzentrum Ägelsee startet für die im Juli kein Mitteilungsblatt erscheinen wird. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Sekundar- klasse ab Schuljahr 2017/18 die Mittagsbetreu- ung als zweijährige Pilotphase.

Wir suchen deshalb per Schuljahresbeginn eine in- itiative, einfühlsame und selbständige Leitung für die Mittagsbetreuung von zirka zehn Jugendlichen am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, je- weils von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr. Die Mahlzeiten werden fix-fertig angeliefert. 24. Mai 2017 Seite 5 20. Jahrgang Nr. 215

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufslehre, Hauskommunion vorzugsweise eine Aus- oder Weiterbildung im Ist es für Sie zu beschwerlich zum Gottesdienst Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder -betreu- in die Kirche zu kommen, oder kennen Sie Men- ung, Erfahrung im altersgerechten Umgang mit schen aus unserer Gemeinde, denen es so geht? Kindern im Sekundarschulalter sowie selbständi- In unserer Gemeinde gibt es Männer und Frauen, ges Organisieren und kompetentes Erledigen der die den Auftrag haben, kranken und betagten Ge- administrativen Aufgaben. Wir bieten eine inter- meindemitgliedern die Kommunion zu spenden. essante und spannende Herausforderung in einer Bitte melden Sie sich bei unserer Seelsorgerin guten Infrastruktur in der ehemaligen Hauswart- Sabine Leutenegger. wohnung sowie eine marktgerechte Entlöhnung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterla- Mittwochs nach dem 9 Uhr-Gottesdienst und am gen bis zum 15. Juni 2017 an das Schulsekretari- Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr oder at der Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen, nach Vereinbarung ist Sabine Leutenegger jeweils E-Mail: [email protected]. im Büro Rickenbach für sie da. Telefonnummer Weitere Auskünfte erteilen Schulbehördemitglied Büro im Pfarreiheim: 071 923 01 51 Natalie Bingesser (Tel. 079 767 27 49) oder Schul- präsident Armin Blöchlinger (Tel. 079 882 71 80).

Schulbehörde und Schulleitung Erstkommunion Am Weissen Sonntag feierte die ganze Gemeinde ein fröhliches Erstkommunion-Fest mit unseren Katholische Pfarrei und zehn Erstkommunionkindern. Seelsorgebereich Rickenbach

Gottesdienste an Sonn- und Festtagen Sonntag, 4. Juni, 11 Uhr: Familiengottesdienst mit anschliessendem Apéro

Samstag, 10. Juni, 17 Uhr: Eucharistiefeier

Sonntag, 18. Juni, 10 Uhr: ökumenischer Familien- gottesdienst in oder an der Ägelseeturnhalle

Sonntag, 25. Juni, 11 Uhr: Eucharistiefeier

Samstag, 1. Juli, 17 Uhr: Familiengottesdienst „Ab in die Ferien!“ mit anschliessendem Apéro Vereine und Soziale Institutionen Gottesdienste an Werktagen und besondere Anlässe Frauenturnverein Rickenbach Mittwoch, 7./14./21./28. Juni, 9 Uhr: Eucharistie- feier, am 14.6. anschliessend Kaffeetreff im Pfarreiheim 1. Mai beim Letten Auch dieses Jahr war uns der Wettergott am 1. Mai Samstag, 17. Juni, 14 Uhr: Ministranten-Sommer- nicht so gut gesinnt. Eine gutgelaunte Helfer- treff truppe machte sich bei doch noch trockenem Wetter an den Aufbau unserer Zelte. Wir konnten Dienstag, 27. Juni, 19 Uhr: Gebet der Stille für stolz und zufrieden sein mit unserem Werk. Der unsere Pfarrei „Unterm Dach“ im Pfarreiheim Regen setzte dann auch ein und unsere Besucher 24. Mai 2017 Seite 6 20. Jahrgang Nr. 215 und wir durften im Trockenen sitzen. Es ist bei ei- Pro Senectute nigen doch schon Tradition uns am 1. Mai bei der Grillstelle Letten zu besuchen – und das bei jedem Wetter! Wir durften uns über ungefähr 70 Gäste Rickenbacher Senioren Mittagstisch freuen und ihnen die von der TKB Rickenbach Liebe Seniorinnen und Senioren offerierte Wurst abgeben. Ein Getränke- und Ku- chenbuffet vervollständigte den Anlass. Am Donnerstag, 8. Juni 2017 treffen wir uns zu unserem gemeinsamen Mittagstisch im Toggen- burgerhof in Kirchberg. Beginn ist um 11.30 Uhr!

Ich werde Euch dann die neuen Daten mitteilen! Auf zahlreiches Erscheinen freue ich mich!

Susanne Drexel, Tel. 071 923 10 51 Pro Senectute Thurgau, Ortsvertretung Rickenbach

Schützen Wilen-Rickenbach Die anwesenden Kinder genossen den Wald und fanden immer wieder neue interessante Spiele Eidgenössisches Feldschiessen 2017 heraus. Die meisten von ihnen waren danach von Seit ein paar Jahren lautet das Motto des Schwei- Kopf bis Fuss braun, hatten aber ein fröhliches La- zer Schiesssportverbandes „Alle ans Feldschies- chen übers ganze Gesicht – was wollen wir mehr! sen“. Diesem Motto wollen wir uns anschliessen und laden die Rickenbacher Bevölkerung herzlich Es war eine sehr schöne Stimmung und die vielen ein, an diesem Schiessen teilzunehmen. Lobes- und Dankesworte nahmen wir gerne entge- gen. Der Aufwand lohnt sich jedes Jahr besonders, Die Organisation des Feldschiessens obliegt in wenn wir die zufriedenen und fröhlichen Besucher diesem Jahr den Kollegen vom Schützenverein sehen. Vielen Dank an Alle die uns bei jedem Wet- Münchwilen. Der Schiessstand befindet sich etwas ter besuchen! versteckt auf der rechten Seite, wenn man von Münchwilen nach fährt. Gabriela Streckeisen Am Wochenende vom 9 bis 11. Juni findet die- ser gesamtschweizerische Anlass statt. Machen Sie mit! Schiesszeiten: Freitag, 9. Juni, 17.30 bis Seniorenclub Rickenbach 20.30 Uhr, Samstag, 10. Juni, 9 bis 12 Uhr und Sonntag, 11. Juni, 9 bis 11 Uhr. Grillnachmittag vom 6. Juni 2017 Wer älter als zehn Jahre alt ist, ist am Feldschies- Auch dieses Jahr sind wir für unseren beliebten sen herzlich willkommen. Dieser traditionelle Grillnachmittag wieder zu Gast bei Familie Schiessanlass ist für alle Teilnehmer kostenlos. Lenzlinger. Herzlichen Dank jetzt schon! Ungeübte Schützen werden selbstverständlich gut betreut und instruiert (es stehen auch Ge- Wir treffen uns bei jedem Wetter um 14 Uhr an der wehre zur Verfügung). Die Schützen Wilen-Ricken- Bachstrasse 25. Für unser leibliches Wohl wird bach freuen sich auf eine rege Teilnahme und gesorgt sein (Unkostenbeitrag 8 Franken). wünschen dabei viel Spass und natürlich „Gut Schuss“. Wir hoffen, dass uns auch Petrus gut gesinnt ist und wir den schönen Garten wieder geniessen Weitere Informationen zu unserem Verein finden können. Sie auf unserer Homepage: www.schuetzenwilenrickenbach.ch Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, meldet sich bitte bei Rosmarie Keller, Tel. 076 500 52 27. Christine Töngi 24. Mai 2017 Seite 7 19. Jahrgang Nr. 215

Am 26. Juni ins Kino

Der Gemeinderat lädt alle zwischen Mai 2016 und Mai 2017 neu nach Rickenbach Zugezogenen zur Neuzuzügerbegrüssung ins Kino ein. Der Anlass findet am Montag, 26. Juni, um 18 Uhr im Cinewil in Wil statt. Nach einem Apéro wird um 19 Uhr der Film „Willkommen bei den Hartmanns“ gezeigt.

Nach dem Besuch eines Münchner Flüchtlingsheims, kommt Angelika Hartmann auf die Idee, einen der Bewohner aufzunehmen. Ihr Mann Richard jedoch steht diesem Vorhaben skeptisch gegenüber. Nach der Ankunft des Flüchtlings Diallo im Hause der Hartmanns, ist das Chaos bald perfekt. Denn bald stehen auch noch Tochter Sofie, eine Dauerstudentin in Liebesnöten, und Sohn Philipp, der beruflich überlastet ist, auf der Matte. Regisseur Verhoeven selbst will mit seinem Film an die Menschen appellieren, trotz Flüchtlingsproblematik und gesellschaftlicher Umbrüche, den Humor nicht zu verlieren. Die Thematik soll hier spielerisch und mit einem Augenzwinkern bearbeitet werden. Verhoeven zeigt dies alles mit entspanntem Witz und reichlich schwarzem Humor. Wohl dosiert blitzt aber immer wieder auch der nötige Ernst und Respekt auf.

Neben den neu Zugezogenen sollen auch alle anderen Rickenbacher die Möglichkeit erhalten, an diesem Anlass teilzunehmen. Der Gemeinderat freut sich auf einen kurzweiligen Abend mit den Einwohnerinnen und Einwohnern.

*******************************************************************************************

Bitte melden Sie sich bis am 16. Juni an:

Name:______Vorname:______

Strasse:______Anzahl Personen: ______

Anmeldung senden an: Gemeindekanzlei Rickenbach, Wilenstrasse 41, 9532 Rickenbach Fax: 071 929 70 41, E-Mail: [email protected] 24. Mai 2017 Seite 8 20. Jahrgang Nr. 215

Abfall-Kalender 2017

Papier- und Metall- Grünabfuhr Kartonsammlung sammlung Juni 20. 1./15./29. Juli 13./27. August 15. 10./24. September 19. 7./21. Oktober 17. 5./19. November 2./16. Dezember 19.

Veranstaltungen Juni 2017

Datum Anlass Veranstalter Ort Lokalität Zeit 03.06.2017 Eltern–Kind Faustball FG RiWi Wilen Sekundar- 13.00 h Turnier schulzentrum Ägelsee 04.06.2017 Familiengottesdienst zu Pfarrei St. Verena Rickenbach Kirche 11.00 h Pfingsten mit Apéro St. Verena 05.06.2017 Internationales Jugend- FG RiWi Wilen Sekundar- Ganzer turnier Faustball schulzentrum Tag Ägelsee 06.06.2017 Grillplausch Seniorenclub Rickenbach Info im MTB 14.00 h 08.06.2017 Rickenbacher Senioren- Pro Senectute Kirchberg Toggenburger- 11.30 h Mittagstisch hof 09.06.2017 Eidgenössisches Feld- Schützen Wilen- Münchwilen Schiessanlage 17.30 – schiessen Rickenbach Münchwilen 22.00 h 10.06.2017 Eidgenössisches Feld- Schützen Wilen- Münchwilen Schiessanlage 09.00 – schiessen Rickenbach Münchwilen 12.00 h 11.06.2017 Eidgenössisches Feld- Schützen Wilen- Münchwilen Schiessanlage 09.00 – schiessen Rickenbach Münchwilen 11.00 h 12.06.2017 Stricknachmittag Seniorenclub Rickenbach Pfarreiheim 14.00 h 16.06.2017 Obligatorische Bundes- Schützen Wilen- Wil Schiessanlage 18.00 h übung Rickenbach Thurau 16.06. bis Glarner Kantonalturnfest Männerturnverein Glarus Süd Nidfurn 18.06.2017 Schwanden 18.06.2017 Ökumenischer Familien- Kath. und Evang. Wilen Sekundar- 10.30 h gottesdienst Kirchgemeinde schulzentrum Rickenbach / Wil Ägelsee 23.06. bis Toggenburger Turnfest TV Ägelsee Wattwil 25.06.2017 24.06.2017 Letztes Meisterschafts- FC Rickenbach Rickenbach Fussballplatz 14.00 h spiel 1. Mannschaft Au 26.06.2017 Neuzuzügerbegrüssung Politische Gemeinde Wil Cinewil 18.00 h 27.06.2017 Platzkonzert Musikverein Harmonie Littenheid Restaurant 20.00 h Wiesental 30.06.2017 10. Quartierfest Bruno Stauffer Rickenbach Mattfeldstr.