Siegfried Wohnbauten Gmbh Hörnlistrasse 8 8360 Eschlikon TG . Geschäftsinhaber: René Stolz 2020 Nationaler Impulsberate

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Siegfried Wohnbauten Gmbh Hörnlistrasse 8 8360 Eschlikon TG . Geschäftsinhaber: René Stolz 2020 Nationaler Impulsberate Siegfried Wohnbauten GmbH Hörnlistrasse 8 8360 Eschlikon TG . Tel.: 071 / 973 90 50 – Fax: 071 / 973 90 51 www.siwo.ch – [email protected] seit 1964 siwo.ch – baut energetisch vorbildlich Geschäftsinhaber: René Stolz Geschäftsführer/Inhaber MAS Real Estate Management / Bauökonom Dipl. Wirtschaftstechniker FH SVTS Dipl. Bauführer SBA TS 2020 Nationaler Impulsberater Energie Schweiz 2017 Gebäudemodernisierung mit Konzept 2013 Kontrolleur Nr.11485 Wärmedämmung (TG,SG,ZH,SH,AI,AR) 2011 Akkreditierter – GEAK ® Plus Experte Nr. 1321 2006 Minergie ® - Fachpartner 2004 Gründungsmitglied der IG Passivhaus Schweiz 2001 Übernahme der Siegfried Wohnbauten Haupttätigkeiten: Architekturbüro, Generalunternehmer, Totalunternehmer Wohnbauten (Einfamilienhäuser, Doppeleinfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser) Anbau / Umbauten / Sanierungen Gewerbebauten Innenausbauten Baukostenplaner Energieberatungen Gebäudeenergieausweise (GEAK ®) Liegenschaftsschätzungen Mitarbeiter: 1 Geschäftsführer / Inhaber 1 Projektleiter / Bauleiter 1 Sekretariat 1-2 Zeichner EFZ Architektur Treuhand: Rütsche & Partner, Aadorf TG Firmennummer: Handelsregister CH-440.4.014.733-2 Mehrwertsteuernummer: MWST Nr. CHE-109.104.480 Berufshaftpflichtversicherung: Schweizerische Mobiliar Versicherungsgesellschaft Police Nr. G-1039-5219 Garantiesumme: CHF 5'000'000.00 Mitgliedschaften: IG Passivhaus Siegfried Wohnbauten Gründungsmitglied IG Passivhaus Ost 2005 Seit 2004 GEAK Experte René Stolz akkreditierter GEAK und GEAK Plus – Experte Seit 2011/2012 Minergie - Fachpartner Siegfried Wohnbauten Minergie-Fachpartner Seit 2004 Nobody-Club Gewerbeclub für Eschlikon und Umgebung Seit 1998 Siegfried Wohnbauten GmbH 08.09.2020, sto Referenzen: Siegfried Wohnbauten GmbH 2003 Arch. EFH Häni Nullenergiehaus in Altnau TG Nullenergiehaus 2004 GU EFH Näf in Elgg ZH 2004 GU EFH Vlachodimos in Wilen bei Wil TG 2004 GU EFH Haug in Wallenwil TG 2004 GU EFH Schneider in Stettfurt TG 2004 GU EFH Smit in Balterswil TG 2004 Arch. Überbauung Rietacker mit 3 EFH in Wallenwil TG 2005 GU EFH Straub in Eschenz TG 2005 GU EFH Lauretani in Stettfurt TG 2005 GU EFH Knecht in Beringen SH Minergie SH-039 2005 GU EFH Peter in Löhningen SH 2005 Arch. Umbau EFH Ölert in Tägerschen TG 2005 GU Doppel EFH Chollet / Cassol in Rutschwil ZH 2006 GU EFH Schoch Minergie in Wallenwil TG Minergie TG-315 2006 TU EFH Geiser Minergie in Eschlikon TG Minergie TG-244 2006 Arch. EFH van den Berg in Sirnach TG 2008 Arch. EFH Huber Passivhaus in Münchwilen TG Minergie TG-400 2008 Arch. Sanierung MFH Eichstrasse in Eschlikon TG 2008 Arch. EFH Rüegg Nullenergie Haus in Turbenthal ZH Minergie-P ZH-078-P 2008 GU EFH Mock in Lütisburg SG 2008 GU EFH Martinelli Altnau TG 2009 GU EFH Jonas Minergie in Wallenwil TG Minergie TG-506 2009 TU EFH „mein Sunneberg“ in Turbenthal ZH Minergie–P ZH-075-P 2009 Arch. EFH Morgenegg in Münchwilen TG Minergie TG-487 2009 GU EFH Knill in Uznach SG 2009 Arch. EFH Ruckstuhl Heizungssanierung WP mit Tiefenbohrung in Illnau ZH 2009 GU EFH Derungs in Gossau SG 2010 Arch. Geschäftshaus GA Mobiliarversicherung T. Broger in Wil SG 2010 GU EFH Schiess in Wallenwil TG 2010 TU EFH Brunner in Turbenthal ZH Minergie ZH- 4454 2010 Arch. EFH Hubmann Sanierung/Anbau in Sirnach TG Minergie TG- 1089 2010 Arch. EFH Tanner / Schweizer in Lütisburg SG Minergie SG- 1188 2010 GU EFH MS in Wallenwil TG 2010 Arch. MFH Eichstrasse 8 Fassadensanierung in Eschlikon TG Klimarappen 2010 Arch. Aufstockung/Totalsanierung EFH Eberli in St.Gallen SG Klimarappen 2011 GU EFH Herzog in Wallenwil TG Minergie TG- 1234 2011 GU EFH Ammann in Sirnach TG 2011 TU EFH Rafii in Turbenthal ZH 2011 Arch. MFH Bernhard in Wildberg ZH GEAK Klimarappen 2012 Arch. 2 EFH Gebr. Wachter in Mels SG Minergie SG- 1613 und SG- 1614 2012 Arch. Umbau EFH Kliem in Affeltrangen TG GEAK Gebäudeprogramm 2012 GU EFH Raschle & Sciurba in Oberwangen TG 2013 TU EFH Meister in Turbenthal ZH Minergie–P ZH-075-P 2013 TU EFH Bosshard in Turbenthal ZH Minergie ZH-5425 2013 GU EFH Stadler in Münchwilen TG Minergie TG-1544 2013 GU EFH Grütter in Münchwilen TG Minergie TG-1543 2013 GU EFH Scottini in Bettwiesen TG 2013 GU EFH Stolz in Wil SG Minergie SG-1477 2013 GU Sanierung MFH Konstanzerstrasse in Wil SG Ortsbildschutzzone 2014 Arch. Umbau Nicolet in Münchwilen TG 2014 Arch. Anbau / Umbau EFH Dr. Fust in Kirchberg SG 2014 Arch. Sanierung „Rosenburg“ in Wallenwil TG 2014 GU EFH Tobler in Rothenhausen TG 2015 GU EFH Michel in Wallenwil TG 2015 GU EFH Blampied in Wallenwil TG 2015 Arch. EFH Zuber in Balterswil TG 2016 Arch. EFH Lusti Tassi in Wil SG 2016 Arch. 2 MFH „am Chatzebach“ in Basadingen TG Dorfkernzone 2016 Arch. Garagenanbau Huber Wallenwil TG 2017 TU/GU 3 EFH Itaslen in Balterswil TG 2017/18 Arch./BL 4 MFH „Fallacker“ in Eschlikon TG Minergie TG-2607,2606,2608,2609 2018 TU/GU EFH/DEFH „am Chatzebach“ in Basadingen TG Dorfkernzone 2019 Arch./BL Erweiterung Gartencenter in Aadorf TG Gewerbebau 2019 Arch./BL Sanierung „Mükon“ in Eschlikon TG Denkmalgeschützt 2019 Arch./BL EFH Rheinfallweg in Dachsen ZH Aktuell im Bau: 2020 TU 2 EFH Am Reitplatz in Weingarten TG 2020 GU EFH Mattwilerstrasse in Happerswil TG 2020 Arch. Umbau EFH in Wallenwil TG 2020/21 TU 2 DEFH „Sonnhalde“ in Balterswil TG 2020/21 TU Ensemble „Oberdorf“ in Weingarten TG 2020/21 GU EFH Gartenstrasse in Eschlikon TG Siegfried Wohnbauten GmbH 08.09.2020, sto .
Recommended publications
  • Brass Bands of the World a Historical Directory
    Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................
    [Show full text]
  • Faltenfreie Veteranen
    Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL August 2019 | Nr. 327 GEMEINDE Nachrichten aus Gemeinde und Verwaltung SCHULEN Schulabschluss- feiern, scheiden- des «Urgestein» und die Termine fürs kommende Schuljahr KIRCHEN Fronleichnam im Park, Open-Air- KIno, Seelma en- und Schlager- Go esdienste MENSCHEN 1. Augus eier und Gewächs- häuser für Timbu VEREINE Nachrichten 3355 JJahreahre TraktorenfestTraktorenfest der turnenden Vereine und der jungen Schützen FFALTENFREIEALTENFREIE VORSCHAU Die Anlässe im Spätsommer VVETERANENETERANEN IMPRESSUM | INHALT IINHALTNHALT Editorial 5 Aus Gemeinderat und Verwaltung 7 Neuer Gemeinderat und neuer Lehrling 7 Das offizielle Informationsorgan Gratulationen 11 der politischen Gemeinde, der Schulen und Amtliches 13 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Nachrichten aus dem Amtsblatt 13 Aus den Schulen 15 Vielen Dank lieber Markus Stark 15 Neuer Kinderchor der Musikschule 16 Schulschlussfeiern und ein Musical 17 Mittagstisch für Kids; Schuldaten 21 Menschen 22 1. Augustfeier 2019 im Dorf 22 ERSCHEINUNGSDATEN 2019 Gewächshäuser in Timbu errichtet 24 Aus den Kirchen 27 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am 9-19 Mo., 26. Aug. ´19 Do., 5. Sept. ´19 Fronleichnam im Park gefeiert 27 Bau Fair 10-19 Mo., 30. Sept. ´19 Do., 3. Okt. ´19 Open-Air-Kino für Jugendliche 28 11-19 Mo., 28. Okt. ´19 Do., 7. Nov. ´19 Seelmatten- und Schlager-Gottesdienst 29 12-19 Mo., 25. Nov. ´19 Do., 5. Dez. ´19 Aus den Vereinen 31 Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr Planung, Dominik Müller Trainingszeiten der Turnvereine B'see 31 TV Balterswil neu eingekleidet 33 Neubau, Umbau, Bau Fair GmbH Sanierung und IMPRESSUM Rückblick Kinderturnen Bichelsee 35 Niederhofen 19 TSV Bichelsee am Sportfest aktiv 36 Renovation Redaktion & Produktion: Dr.
    [Show full text]
  • Ein Emotionaler Tag Für Bichelsee-Balterswil
    Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 28. August 2020 | Nr. 67 | 10. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ HEUTE Grossauflage P.P./Journal CH-8370 Sirnach • Neubauten • Umbauten Gesucht in der Region Zu verkaufen in Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen 8564 Engwilen • Renovationen • Sanierungen Bauland Neues 4 Fam.-Haus • Fugenlose Wand- und Bodenbeläge (evtl. mit Abbruchobjekt) ● Voll vermietetes 4 Fam. -Haus , Hinterdorf 8. einfache und transparente ● 2 x 3½ + 2 x 4½ Zi.-Whg mit Lift . Massivbau Kaufabwicklung ● Ruhige sonnige Lage /Bergsicht. LWP-Heizung ● Landfläche: 624 m2 /Preis: Fr. 2‘500‘000.- Inhaber: Marcel Wild Ed. Vetter AG, 9506 Lommis Urs Vetter, 079 420 20 62 ● LandTel.fläche Mo.: 624- m²Sa. / Preis: bis 20.00Fr. 2‘400‘000 Uhr.- 8372 Wiezikon b. Sirnach • T 071 966 56 73 • F 071 966 56 81 HALTINER Bauunternehmen AG [email protected] 071 913 36 70 www.e-arch.ch 9552 Bronschhofen Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Ein emotionaler Tag für Bichelsee-Balterswil Das Stimmvolk hat gewählt. Zwar gaben nur 17 Prozent, also 348, der 2035 Stimmberechtigten ihren Wahlzettel ab, nichtsdestotrotz wird am letzten Sonntag Christoph Zarth als neuer Gemeindepräsident gewählt. Auch für Beat Weibel ein spezieller Moment. Bichelsee – Die tiefe Wahlbeteili- Kurzinterview mit Christopf Zarth Gegenkandidaten zur Wahl antraten. gung hat sicherlich auch damit zu REGI Die Neue hat dem frischge- Trotzdem freut es mich ausserordent- tun, dass ausschliesslich die Wahl des backenen zukünftigen Dorfoberhaupt lich, dass über 80 Prozent der Wähler neuen Gemeindepräsidenten auf dem zu seinem glänzenden Wahlsieg von meinen Namen notiert haben. Programm, und mit Christoph Zarth, vergangenem Sonntag einige Fragen nur ein offizieller Kandidat auf der gestellt.
    [Show full text]
  • Alterskommission Münchwilen
    Alterskommission Münchwilen Politische Gemeinde Münchwilen TG Telefon 071 969 11 50 Fax 071 969 11 59 [email protected] www.muenchwilen.ch Dienstleistungen für ältere Menschen in Münchwilen Stand Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ……………………………….……………… 3 Pflegezentrum Grünau AG und Wohngemeinschaft Bühl GmbH……………… 4 Ärzte in Münchwilen…………………………………………………………………………………… 6 Spitex Dienste Münchwilen………….……………………………………………………… ……. 8 Evangelische Kirchgemeinde Münchwilen-Eschlikon……………………………….. 9 Katholisches Pfarramt Münchwilen…………………………………………………………… 10 Samariterverein Münchwilen…………………………………………………………………….. 11 Senioren- und Seniorinnen-Turnen Münchwilen………………………………… ……. 12 Jahrgängerverein Münchwilen………………………………………………………………….. 13 Pro Senectute Thurgau…………………………………………………………………………….. 14 Pro Infirmis Thurgau…………………………………………………………………………………. 17 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau………………………………………… 18 Auskunfts- und Beratungsstellen……………………………………………………………… 19 2 Regionales Alterszentrum Tannzapfenland Trägerschaft Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland, Rebenacker 4, 9542 Münchwilen Auskünfte Heimleitung: Renate Merk Adressen Rebenacker 4 9542 Münchwilen 071 969 12 12 [email protected] www.tannzapfenland.ch Wohnangebote - Altersoptimierte Wohnungen: 15 Zweizimmer- und 3 Dreizimmerwohnungen - Alterswohnheim: 32 Einerzimmer - Pflegeheim: 18 Zweierzimmer, 19 Einerzimmer und 8 Einerzimmer für Kurz- und Tagesaufenthalte - Geschützte Wohngruppe für Menschen mit Demenzerkrankungen:
    [Show full text]
  • Ausflugsziele Und Tipps Im Tannzapfenland, Welche Sich Mit Ihrem Besuch in Brauerei-Laden Kombinieren Lassen
    Ausflugsziele und Tipps im Tannzapfenland, welche sich mit Ihrem Besuch in Brauerei-Laden kombinieren lassen. 1. Ein Blick in die Barockkirche und Idda-Kapelle im Kloster Fischingen Dies ist ein wirkliches Muss für jeden Besucher des Klosters Fischingen. Genauso wie der Besuch im Kloster-Restaurant. https://www.klosterfischingen.ch/Angebot/GASTRONOMIE 2. Wandern auf dem Pilgerweg Von Fischingen nach Steg – ein Stück auf dem berühmten Jakobsweg. Von Sirnach nach Fischingen oder auch von Fischingen nach Steg. https://jakobsweg.ch/de/eu/ch/weg/konstanz-einsiedeln/fischingen-steg/ 3. Besuch der Kunst-Installationen in Fischingen-Ottenegg Offen bis zum 18. Oktober 2020. Die Kunstwanderung vom Kloster Fischingen zur Ottenegg dauert 40 Minuten, die Höhendifferenz beträgt 220 Meter. https://150himmel.ch/angebote/goettliche-landschaft-2 4. Besuch der Iddaburg An den Ort, wo die Geschichte der heiligen Idda den Anfang nahm. Besuch im Restaurant und in der Kirche. http://www.iddaburg.ch/_iddaburg_kirche.html 5. Ein Runde Golf auf John`s Driving Range Mehr erfahren Sie hier: https://golf.johnsgolf.ch/ 6. Biken im Hörnligebiet Viele geniale Tourenideen in der Region rund um Fischingen finden Sie hier: https://www.bergfex.ch/sommer/fischingen/touren/bike/ 7. Wanderung vom Kloster Fischingen nach Au ca. 45 Minuten Kleine Kapelle, Käserei, Beiz im ehemaligen Schulhaus mit grossem Kinderspielplatz. Eine ca. 45 Minunten lange Reise auf dem Jakobsweg oder der wenig befahrenen Strasse zum Hörnli. 8. Wanderung auf`s Hörnli Je nach vorhandener Fitness und Zeit, Abmarsch ab Fischingen in guten drei Stunden oder ab Allenwinden in ca. 45 Minuten auf das Hörnli 9. Ausflug auf die Hulftegg Passhöhe Besuch im Restaurant mit wunderbarer Fernsicht und kurzem «Witzweg» oder per Fussmarsch auf`s Hörnli und retour in ca.
    [Show full text]
  • Kanton Thurgau Im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau Und Seine Gemeinden
    Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau im Fokus 2018 Statistisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 6 Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 8 Thurgauer Geschichte in Kürze Bevölkerung und Gesellschaft 10 Bevölkerung 15 Religion und Konfession 16 Soziale Sicherheit 19 Gesundheit 22 Bildung 25 Kultur 26 Gemeindeübersicht Wirtschaft und Arbeit Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, 30 Volkswirtschaft Zürcherstrasse 177, 8510 Frauenfeld, Telefon 058 345 53 60, 32 Branchenstruktur statistik.tg.ch 32 Aussenhandel Zeichenerklärung x Entfällt aus Datenschutzgründen … Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) 34 Arbeitsmarkt nicht berechnet 35 Einkommen und Löhne * Entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar 36 Tourismus / Landwirtschaft Bildnachweis Umschlag: Fotolia; Seiten 5, 63: Donald Kaden; Seiten 9, 41: Pixabay; 37 Banken und Versicherungen Seite 29: Shutterstock; Seite 51: Staatskanzlei Thurgau 38 Gemeindeübersicht Bezugsquelle Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, bldz.tg.ch, Telefon 058 345 53 70, Artikel-Nr.: 01.042 Bauen und Wohnen Gestaltung Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden 42 Bautätigkeit Druckerei Medienwerkstatt AG, Sulgen 44 Bestand und Struktur der Wohngebäude Erscheint jährlich. 46 Mieten und Wohneigentum Ausgabe 2018 47 Leerwohnungsbestand / Siedlungsflächen Mit finanzieller Unterstützung durch die Thurgauer Kantonalbank. 48 Gemeindeübersicht Kanton Thurgau im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis
    [Show full text]
  • Sirnach Feiert Und Der Himmel Lacht Tobel Will Sein Dorfzentrum Selbst
    Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 24. Mai 2019 | Nr. 41 | 9. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ CH-8370 Sirnach HEUTE Grossauflage P.P./Journal Fusspflege für Sie und Ihn Zu verkaufen in Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen Fusspflege-Praxis Maja Frank 8370 Sirnach dipl. Fusspflegerin SFPV im Kläffler 4 Weinbergstrasse 10 freistehendes 5.5 Zi.-EFH Bauland 8356 Ettenhausen Heimeliger Innenausbau. Wohnzimmer mit Tel.: 052 368 05 52 Sie träumen vom Eigenheim? Schwedenofen. Wintergarten mit Zugang in der Region gesucht (Abbruchobjekt) zum Sitzplatz. Bad mit DU WC und DU WC Wir sorgen für das solide Fundament. Ihre Füsse werden es Ihnen danken /Land: 600 m² / Preis Fr. 800‘000.- einfache + transparente Kaufabwicklung Termine auch online buchbar Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr Ed. Vetter AG, Lommis, Urs Vetter HALTINER Bauunternehmen AG Wir machen den Weg frei www.fusspflege-aadorf.ch 071 913 36 70 www.e-arch.ch Tel. 052 369 45 44, www.vetter.ch Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Sirnach feiert und der Himmel lacht Die Gemeinde hat ihrem Gemeindepräsidenten Kurt Baumann einen rauschenden Empfang bereitet. Gegen 2000 Personen feierten den frisch gewählten neuen Grossratspräsidenten. Sirnach – Mit einer Moto Guzzi wurde Kantonsratspräsidenten-Steuerra- der neue Grossratspräsident dieser Kurt Baumann durch das lange, batt», erntete Samuel Mäder sponta- Aufgabe gewachsen ist.» dichte Spalier auf den Festplatz ge- nen Applaus. fahren. Für seinen Chef begrüsste In Sirnach zuhause sein Vize Regierungspräsident Jakob Es warten viele Aufgaben Kurt Baumann zeigte sich über- Stark, Regierungsrätin Monika Knill, Als Gratulant des gelungenen Fe- wältigt ob des herzlichen Empfangs alle anwesenden Kantonsräte, die stes, welches vom Musikverein und und meinte, dass er bei der Ankunft Gemeindevertreter, Vertreter des auftretenden Schülern umrahmt Hühnerhaut bekommen habe.
    [Show full text]
  • Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
    Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis.
    [Show full text]
  • Ausserordentliche Urnenabstimmung Absage
    Mitteilungen Politische Gemeinde Affeltrangen Dezember 2020 | Ausgabe 322 AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Ausserordentliche Urnenabstimmung Bereits neigt sich das Jahr 2020 dem Ende zu. Wir blicken auf eine schwierige Da die Gemeindeversammlung abgesagt wurde, findet wie bereits angekündigt Zeit zurück, geprägt von Corona und der am 10. Januar 2021 eine ausserordentliche Urnenabstimmung statt. Die Ab­ Ungewissheit wie die Lage sich entwi­ stimmungsunterlagen haben Sie bereits erhalten. An der letzten Abstimmung ckelt. im November haben wir festgestellt, dass bei der brieflichen Stimmabgabe 15 Vieles musste zurückgestellt oder abge­ Stimmrechtsausweise nicht unterschrieben wurden. Dies hat zur Folge, dass sagt werden. Wir konnten uns nicht mehr die Stimmabgabe ungültig ist. Der Stimmrechtsausweis muss bei der briefli­ so frei bewegen wie vorher. Auch jetzt chen Stimmabgabe zwingend unterschrieben werden. hält die Lage noch immer an. Leider konn­ Wir danken Ihnen für die Teilnahme an der Abstimmung. ten wir Sie in diesem Jahr nie an einer Gemeindeversammlung oder an anderen Veranstaltungen begrüssen. Wir bedauern dies sehr. Die Situation hat auch uns ge­ Absage Neujahrsapéro fordert und hatte Mehraufwand zur Folge. Ich danke Ihnen ganz herzlich für das Ver­ Leider müssen wir auch das traditionelle Neujahrskonzert und den Apéro vom ständnis und Vertrauen, welches Sie uns 1. Januar 2021 absagen. Es ist nicht möglich ungezwungen auf das neue Jahr entgegengebracht haben. Ein herzlicher anzustossen, da die Abstandsregelung und die Maskenpflicht weiterhin gelten. Dank auch an Alle, welche zum Wohle der Wir bedauern es sehr, diesen jeweils schönen Anlass absagen zu müssen. Herz­ Einwohnerinnen und Einwohner unserer lichen Dank für das Verständnis.
    [Show full text]
  • Verbandswettschiessen Einzelrangliste Ordonanz 2017
    Verbandsschiessen 2017 Einzelrangliste Schützenverband Region Hinterthurgau 16.06.2017 - 24.06.2017 Sektionswettkampf - Ordonnanzgewehre Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Kernen Willy 1948 V Tobel, Schützengesellschaft 90 99 2 Rüegg Stefan 1966 S Tobel, Schützengesellschaft KA 97 3 Meier Brigitte 1956 V Braunau, Schützengesellschaft 90 96 4 Mancarella Daniela 1985 E Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 96 5 Haag Franz 1951 V Märwil, Schützenverein 57 03 95 6 Bilger Marc 1973 E Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 95 7 Siegenthaler Fritz 1947 SV Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 94 8 Heer Oswald 1967 S Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 94 9 Morgenegg Jürg 1976 E Münchwilen, Schützenverein 57 03 94 10 Studer Nadia 2003 U17 Balterswil-Ifwil, Schützengesellschaft 90 93 11 Bilger Matteo 2002 U17 Fischingen, Schützengesellschaft 90 93 12 Hollenstein Wilhelm 1947 SV Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 13 Plebani Gian-Fadri 1952 V Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 14 Odermatt Paul 1956 V Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 93 15 Hollenstein Liz 1962 S Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 93 16 Scherwat Rüegg Petra 1968 S Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 17 Mancarella Antonio 1977 E Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 93 18 Kern Sven 2001 U17 Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 92 19 Siegrist Lisa 1999 U21 Fischingen, Schützengesellschaft 90 92 20 Steiner Siegfried 1956 V Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 92 21 Hug Hans 1958 S Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 92 22 Stary Peter 1964 S Balterswil-Ifwil,
    [Show full text]
  • PDF-Download
    Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 30. Oktober 2020 | Nr. 85 | 10. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ CH-8370 Sirnach HEUTE Grossauflage P.P./Journal Sirnacher Fasnacht Fussballer unterstützen • Neubauten • Umbauten Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen • Renovationen • Sanierungen abgesagt Aadorfer Volleyballerinnen • Fugenlose Wand- und Bodenbeläge Leider zieht die Coronakrise auch Gelebte Solidarität zweier Vereine: Mit der grössten Käsetheke an der SiFA nicht spurlos vorbei. Am Sonntag besuchten Mitglieder der im Hinterthurgau SCA-Supporterveinigung ein Heimspiel Aktuell: 20 Sorten Raclette des VBC Aadorf. Inhaber: Marcel Wild Telefon 071 966 11 04 8372 Wiezikon b. Sirnach • T 071 966 56 73 • F 071 966 56 81 HALTINER Bauunternehmen AG www.molkereikaufmann.ch/[email protected] Seite 2 Seite 10 9552 Bronschhofen Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Ein Spaziergang in der freien Natur kann Wunder bewirken In der dunklen Jahreszeit fühlen wir uns oft müde und antriebslos. Wenn die Tage kürzer und der Himmel immer grauer wird, kann Lichtmangel den Hormonhaushalt der Menschen verändern. Viele spüren ihn jetzt, den sogenannten Herbstblues. Region – Letzte wärmende Sonnen- sogar leicht depressiv werden. Umso ten Ausschüttung der sogenannten strahlen und buntgefärbte Bäume, wichtiger, der Seele jetzt ein paar ex- Endorphine und bewirken somit eine der Herbst hat derzeit fantastische tra Streicheleinheiten zu geben, denn erhöhte Leistungsfähigkeit. Täglich Naturspektakel zu bieten. Schon bald wenn man weiss, was der eigene Kör- mindestens 30 Minuten Spazierenge- aber fallen die letzten Blätter und die per braucht, kann die fehlende Sonne hen bei Wind und Wetter, kann des- herbstliche Farbenpracht ist wieder relativ leicht auch in der dunklen halb Wunder bewirken. Eine ausgewo- Geschichte.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]