Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL

August 2019 | Nr. 327

GEMEINDE Nachrichten aus Gemeinde und Verwaltung SCHULEN Schulabschluss- feiern, scheiden- des «Urgestein» und die Termine fürs kommende Schuljahr KIRCHEN Fronleichnam im Park, Open-Air- KIno, Seelma en- und Schlager- Go esdienste MENSCHEN 1. Augus eier und Gewächs- häuser für Timbu VEREINE Nachrichten 3355 JahreJahre TraktorenfestTraktorenfest der turnenden Vereine und der jungen Schützen FFALTENFREIEALTENFREIE VORSCHAU Die Anlässe im Spätsommer VVETERANENETERANEN IMPRESSUM | INHALT IINHALTNHALT Editorial 5 Aus Gemeinderat und Verwaltung 7 Neuer Gemeinderat und neuer Lehrling 7 Das offizielle Informationsorgan Gratulationen 11 der politischen Gemeinde, der Schulen und Amtliches 13 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Nachrichten aus dem Amtsblatt 13 Aus den Schulen 15 Vielen Dank lieber Markus Stark 15 Neuer Kinderchor der Musikschule 16 Schulschlussfeiern und ein Musical 17 Mittagstisch für Kids; Schuldaten 21 Menschen 22 1. Augustfeier 2019 im Dorf 22 ERSCHEINUNGSDATEN 2019 Gewächshäuser in Timbu errichtet 24 Aus den Kirchen 27 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am 9-19 Mo., 26. Aug. ´19 Do., 5. Sept. ´19 Fronleichnam im Park gefeiert 27 Bau Fair 10-19 Mo., 30. Sept. ´19 Do., 3. Okt. ´19 Open-Air-Kino für Jugendliche 28 11-19 Mo., 28. Okt. ´19 Do., 7. Nov. ´19 Seelmatten- und Schlager-Gottesdienst 29 12-19 Mo., 25. Nov. ´19 Do., 5. Dez. ´19 Aus den Vereinen 31 Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr Planung, Dominik Müller Trainingszeiten der Turnvereine B'see 31 TV Balterswil neu eingekleidet 33 Neubau, Umbau, Bau Fair GmbH Sanierung und IMPRESSUM Rückblick Kinderturnen Bichelsee 35 Niederhofen 19 TSV Bichelsee am Sportfest aktiv 36 Renovation Redaktion & Produktion: Dr. Jörg Rothweiler, 8363 Bichelsee ROMEDIA – Jörg Rothweiler Communications, Eidg. Schützenfest für Jugendliche 38 Installation 071 970 06 35 Schützenstr. 2, 8362 Balterswil. Tel. 071 503 87 87, Projekte des Singkreises Lützelmurg 40 Grosse Galerie auf von Photovoltaik- 079 282 90 82 mob. 079 439 87 87, Mail: [email protected], Neuigkeiten aus der Ludothek 41 Internet: www.bichelsee-balterswil.ch/nbb www.bau-fair.ch Anlagen [email protected] Druck: Fairdruck AG, Frauenriege 2 des DTV auf Turnfahrt 42 Auflage: 1´650 Ex., zwölf Mal jährlich Damen-2-Riege des DTV am Turnfest 44 Abo: A-Post Schweiz, CHF 40.– Jugendriege am Jugendturntag 46 ©: Nachdruck nur mit Quellenangabe, in kommerziellen Medien nur mit schriftlicher Ein- Veranstaltungen 48 willigung der Redaktion. Blasmusik-Sonntag im Sternenhof 48 Einladung zum Gewerbetreffen 2019 49 Ein herz liches «Merc i vielmol» Kinderturnen Balterswil und Bichelsee 50 Angebote der Jugi Balterswil 51 unseren Inserenten fü r Ihre Treue! Eidg. Schnupperschwingertag 52 INSERATE Jugend-Gottesdienst am Hackenberg 52 Format: Grösse (B x H, mm) Preise Vollmond-Treff & Livemusik im Heaven 53 1/8 Seite 62 x 43 mm CHF 50.– Wahl-Infos mit der CVP-Ortspartei 54 1/4 Seite 62 x 89 mm CHF 75.– 20 Jahre FDP-Ortspartei 55 1/4 Seite 128 x 43 mm CHF 75.– 1/3 Seite 128 x 58 mm CHF 90.– Anlass zum Thema «Flugverkehr» 56 1/2 Seite 128 x 89 mm CHF 130.– Seniorenmittagstisch und Groovy 57 1/2 Seite 62 x 182 mm CHF 130.– Meitlieriege und Jazz mit dem SVKT 57 1/1 Seite 128 x 182 mm CHF 250.– Wiederholungsrabatte drei Mal 10 % Rückspiegel 58 sechs Mal 15 % 35 Jahre Traktorenfest Bichelsee 58 alle Preise zzgl. MwSt (7.7%) zwölf Mal 20 % Die Agenda bis Mitte September 2019 60

2 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 3 EDITORIAL AALUDOSENLUDOSEN TÖTEN!TÖTEN! Littering ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine gottlose Sauerei, eine unerhörte Respekt- losigkeit sowie Ausdruck grenzenloser Dummheit und einer nicht wirklich optimal ver- laufenen Zeit in der Kinderstube. Wer Müll in die Wiesen pfeffert, gefährdet Leben!

Das Wimmern einer sterbenden Kuh will innert einer Woche Hunderte von Kilogramm niemand hören. Garantiert nicht! Denn wer ab, sabberte nur noch.» Der Tierarzt, der die einmal mitanhören – oder gar hilflos mitanse- Kuh erlöste, stellte bei der Obduktion fest: Alu- hen musste, wie ein Tier unter Höllenqualen aus fetzen hatten ihre Eingeweide aufgerissen. dem Leben scheidet, wird es niemals vergessen! Im verursacht Littering Kosten von 5 Dennoch werfen unbelehrbare Vollidioten bis 6 Millionen Franken jährlich – allein auf öf- allerorten ihren Müll achtlos in die Wiesen – fentlichen Plätzen und Strassen (Quelle: Amt für sehr gern aus dem kurz geöffneten Autofenster. Umwelt). Doch das Wegwerfen einer Dose oder Man wünscht diesen Zeitgenossen (Menschen anderer Gegenstände wird mit läppischen 50 wäre hier doch unzutreffend), der Blitz möge Franken Busse geahndet. Da darf es nicht wun- sie erschlagen – in Zeitlupe! Mindestens. dern, dass die Zahl der Litteringvorfälle von 2009 bis 2017 von 73 auf 185 anstieg. Da die Polizei Extrem gefährlich sind Aluminium-Getränke- nur die allerwenigsten Abfallsünder in flagranti dosen. Geraten diese ins Mähwerk oder die erwischen kann, liegt die Dunkelziffer zudem scharfen Messer des Futtermischwagens, um ein Vielfaches höher. Der Schaden für die werden sie zerfetzt, ja regelrecht geschred- Bauern ist – vom Tierleid ganz zu schweigen – Eine Garage – 2 Vertretungen dert – und die rasierklingenscharfen, kleinen enorm. Sie können sich nicht gegen das Risiko und leichten Blechstücke landen im Futter. versichern und Tierarztrechnungen oder gar Da Kühe, anders als Pferde, Schafe oder Zie- der Verlust eines Tieres schlagen rasch mit gen, Futter «unselektiv» aufnehmen, also vierstelligen Beträgen zu Buche. ganze Grasbüschel schlucken und gemähtes Futter oft recht hastig verschlingen, können Daher meine Bitte: Werfen die scharfkantigen Fremdkörper in den Netz- Sie keinen Müll in die Wiesen magen gelangen. Auf dem Weg dorthin, aber und zeigen Sie Abfallsünder auch beim Wiederkäuen, zerschneiden sie die konsequent bei der Polizei an! Magenwand – oder durchstossen diese gar. Sie retten Die Folgen sind innere Blutungen und Entzün- damit dungen, an denen die Tiere sterben können Tierleben. – langsam, qualvoll und «todsicher». Denn ReparaturenallerMarken anders als etwa Nägel können Aluteile nicht Jörg  mit einem Magneten «gebunden» werden. Rothweiler

Stockenstrasse11 Erst im Mai 2019 starb eine Kuh an Aludosenfetzen. Ihr Besitzer stell- 8362Balterswil te Bilder auf Facebook 0795245658 und schrieb: «Die Kuh konnte nicht mehr fres- garageͲ[email protected] sen und trinken, nahm

4 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 5 AKTUELLES | POLITISCHE GEMEINDE

TONATRONIC GmbH AAUSUS GGEMEINDERATEMEINDERAT Satellitenempfangsanlagen DVB S/S2 Terrestrischer und Kabelnetz-Empfang UUNDND VVERWALTUNGERWALTUNG DVB T/T2 – DVB C Erstellen von eigenen Kleinkabelnetzen Infokanal für Hotels, Grossüberbauungen, Spitäler, Gefängnisse, usw. Internet- und Telefonie-Anbindungen CATV News der Politischen Gemeinde IPTV – Internet-Fernsehen Neuer Gemeinderat und neuer Lehrling Der unlängst in den Gemeinderat gewählte Janik Bosshard hat mit der Organisation der 1. August-Feier 2019 seine «Feuertaufe» bestanden und am 12. August tritt Noël Kreuzbergstrasse 6, 8362 Balterswil, Tel. 079 235 40 22, [email protected] Stadler aus Wallenwil als KV-Lehrling in die Fussstapfen von Nicolas Schlegel, der nach drei Jahren seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat.

Seminar 2019 Im August findet in neuer Zusammensetzung an Strassen sowie Liegenschaften, Hochwas- des Gemeinderates und mit einem Teil der Mit- serschutz, Altlasten und Ziele für die nächste arbeitenden aus der Verwaltung das jährliche Legislatur. Gemeinsam wird an der Zukunft Seminar statt. Am 29. und 30. August werden unserer Gemeinde geplant. Die Verwaltung ist in Islikon im Greuterhof Themen besprochen an diesen zwei Tagen nur reduziert geöffnet, wie: Zukünftige Strukturen im Gemeinderat wofür der Gemeinderat und die Verwaltung und der Verwaltung, Budget 2020, Sanierungen um Verständnis bitten. 

Der neu zusammenge- (v. li.): Urban Brühwi- setzte Gemeinde rat ler, Jacqueline End, Janik Bosshard, Beat Weibel (Präsi- dent), Regula Meile, Dani Amrhein und Andreas Krucker.

6 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 7 POLITISCHE GEMEINDE | NACHRICHTEN NACHRICHTEN | POLITISCHE GEMEINDE

Termine Umwelt und Natur Veranstaltung «Flugverkehr» Erhöhte Feuergefahr Am 4. September findet in Turbenthal eine Veranstaltung zum Thema «Auswirkungen des Wie schon 2018 ist es auch diesen Sommer Flugverkehrs auf Klima, Umwelt und Gesund- immer wieder sehr heiss. Temperaturrekor- heit» statt. Der öffentliche Anlass startet um de sind an vielen Orten verzeichnet worden. 19:30 Uhr in der Grosshalle (siehe auch S. 56). Das führt dazu, dass der Boden trocken und die Feuergefahr erhöht ist. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung, nur noch Feuer an den Rückblick dafür vorgesehenen Standorten zu entfachen. Das Feuer darf nicht unbeaufsichtigt sein bis Gemeinderatsausflug 2019 dieses erloschen ist. Die Eigenverantwortung und Beurteilung der aktuellen Situation, bevor Einen ganz speziellen Tag erlebte der Gemein- ein Feuer entfacht wird, gilt immer, auch wenn Nicolas Schlegel sagte am 7. August: «Tschüss!» Noël Stadler sagt am 12. August: «Los geht's!» derat am Samstag, 6. Juli, beim traditionel- noch keine Vorgaben von Seite Behörde be- len Ausflug zusammen mit Partnerinnen und kannt sind. Personelles rat und die Mitarbeiter*innen wünschen ihm Partnern. Dieses Jahr lag die Organisation in eine erfolgreiche und interessante Lehrzeit. den Händen von Gemeinderätin Jacqueline Der «Lehrlingswechsel» Wir freuen uns auf eine angenehme Zusam- End. Sie ermöglichte – zusammen mit ihrem Öffentliche «Ordnung» menarbeit und heissen ihn schon an dieser Mann – den Teilnehmenden einen Einblick Nicolas Schlegel beendete nach drei Jahren Stelle ganz herzlich willkommen. in die Stadtverwaltung von Winterthur. Ein- Sauerei im Weidholz Ausbildungszeit und einem positivem Lehrab- drücklich zu sehen war es, wie die IT in einer so schluss am 7. August 2019 seine Tätigkeit auf grossen Verwaltung funktioniert und wie viel Am Wochenende vom 29. und 30. Juni 2019 der Verwaltung. Der Gemeinderat und die Ar- Termine Papier ausgedruckt wird, wenngleich doch alle wurde bei der Grillstelle Weidholz eine Party beitskollegen*innen danken Nicolas Schlegel vom «papierlosen Büro» sprechen. Mit einer gefeiert. Leider konnten die Überreste noch für seine wertvolle Zeit, die er während seiner Neuzuzüger-Anlass 2019 spannenden Stadtführung durch Winterthur am Montagmorgen fotografiert werden. Scha- Lehrzeit in Bichelsee zur Verfügung stellte. wurde auf viele kleine Details von Verbrechern, de, wenn ein öffentlicher Platz so hinterlassen Viele positive Erinnerungen bleiben haften. Am Freitag, 20. September, findet der diesjäh- Verurteilten und Henkern hingewiesen, die wird! Mitarbeiter der Gemeinde mussten den Alle wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg! rige Neuzuzüger-Anlass statt. Alle Neuzuzü- dem «normalen» Stadtbesucher verborgen Abfall entsorgen, da die «fehlbaren» Personen Ab 12. August beginnt für Noël Stadler aus ger*innen von August 2018 bis Mitte August bleiben. Auf der Rückfahrt machte die Rei- nicht ausfindig gemacht werden konnten. Wer Wallenwil eine neue Lebensphase mit dem 2019 sind herzlich zum Begrüssungsanlass ein- segruppe einen Halt beim Traktorenfest in Kenntnis von der Veranstaltung hat, möge Start seiner Ausbildung als Kaufmann bei uns geladen. Die offizielle Einladung erfolgt im Au- Bichelsee und lies den Abend in fröhlicher sich bitte auf der Gemeindeverwaltung mel- auf der Gemeindeverwaltung. Der Gemeinde- gust durch die Gemeindeverwaltung. Runde ausklingen. den. Beat Weibel, Gemeindepräsident

Wirtschaft Das «Landhaus» bleibt zu

Das Restaurant Landhaus wird auf Wunsch von Herr Angelo Meloni bis auf weiteres – auch nach den Ferien – geschlossen blei- ben. Verschiedene Gründe führten zu diesem Schritt. Sobald die Abklärungen abgeschlos- sen sind, wird der Gemeinderat die Bevölke- rung informieren. So sollte ein Grillplatz nicht hinterlassen werden.

8 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 9 JUBILAREN | POLITISCHE GEMEINDE

WWIRIR GRATULIERENGRATULIEREN VVONON HHERZENERZEN ......

zum 85. Geburtstag 10.08.2019 Schmalz-Knippler Gertrud Stockenstrasse 17, 8362 Balterswil zum 85. Geburtstag 14.08.2019 Heinzelmann-Roggwiller Marcel Sonnmattstrasse 12, 8362 Balterswil zum 85. Geburtstag 25.08.2019 Hollenstein-Seiler Aloisia Bäumliackerstrasse 2, 8362 Balterswil zum 80. Geburtstag 07.09.2019 Vogl-Detterbeck Elfriede Lohacker 6, 8362 Balterswil ... UND WÜNSCHEN VIEL GFREUTS AM FESTTAG SOWIE smart in strom VIEL GLÜCK UND GESUNDHEIT FÜR DIE ZUKUNFT. Gönnen Sie Ihrem Wachhund seine Ruhe. Unsere Alarmanlagen hören alles, sehen alles Herbstsammlung 2019 und schlafen nie! Jetzt Beratung anfordern! Pro Senectute Thurgau engagiert sich für selbstbestimmtes Altern in Würde für al- www.federer-ag.ch 24-Stundenservice – 365 Tage le – gestern, heute und morgen. Dazu ist [email protected] Erlenstrasse 4 8362 Balterswil Tel. 071 971 15 33 Pro Senectute Thurgau auf die Solidarität der Thurgauer Bevölkerung angewiesen. Die Herbstsammlung 2019 findet vom 23. September bis 2. November 2019 statt. In den meisten Thurgauer Ge- meinden wird wieder eine Haustür- sammlung durchgeführt. Leisten auch Sie einen Beitrag. Jeder gespendete Franken wird im Thurgau eingesetzt. Vielen Dank!

Brühwiler Maschinen AG, 8362 Balterswil Spendenkonto: Tel. 071 973 80 40, www.bruehwiler.com CH23 0900 0000 8500 0530 0

10 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 11 NEUES AUS DEM AMTSBLATT | AMTLICHES AAMTLICHESMTLICHES

Handelsregister Huldi Unser Leistungsangebot Altefco AG, in Bichelsee-Balterswil. Ausge- schiedene Personen und erloschene Unter- Bauunternehmung Hoch- und Tiefbau schriften: Bieri Alois, von Romoos, in Bal- Stiegackerstrasse 6 Umbau / Renovationen terswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu 8362 Balterswil Klein- und Kundenarbeiten zweien. Stützmauern / Einfahrten / Plätze Leibacher Haushaltsgeräte GmbH, in Bichel- Tel. 071 971 36 36 Betonsanierungen see-Balterswil, Waldsiedlung 4, 8362 Balterswil KNF Neuberger AG, in Bichelsee-Balterswil. (Neueintragung). Statutendatum: 19.6.2019. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fax 071 971 38 16 Fassadensanierungen Zweck: Handel, Verkauf und Service von Koller Marc, von Appenzell, in , mit [email protected] Aussenwärmedämmung Haushaltsgeräten. Etc ... Stammkapital: CHF Kollektivprokura zu zweien (bisher: in Wiesen- 20'000.–. Qualifizierte Tatbestände: Sachein- dangen). www.huldi-bau.ch Verputze lage/Sachübernahme: Die Gesellschaft über- nimmt bei der Gründung das Geschäft des im Handelsregister eingetragenen Einzelunter- Handänderungen nehmens Leibacher Haushaltsgeräte in Bichel- see-Balterswil, gemäss Vertrag vom 7.6.2019 19. Juni 2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück und Übernahmebilanz per 31.12.2018 mit Ak- Nr. 1180, 1176 m2, Land, Bachstrasse 2, Wohn- tiven von CHF 209’042.09 und Passiven von haus; Veräusserer: Erben Storchenegger Kon- CHF 33’048.29, wofür 200 Stammanteile zu rad Josef, Balterswil, erworben am 24.07.2018; CHF 100.– ausgegeben und CHF 155’993.80 Erwerber: Bühlmann Daniel, Affeltrangen. als Forderung gutgeschrieben werden. Neben- leistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder 26. Juni 2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück Kaufsrechte gemäss näherer Umschreibung in Nr. 617, 12'393 m2, Wald, Ängiholz; Veräusse- den Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Mit- rer: Frischknecht Albert, Balterswil, erworben teilungen der Geschäftsführung an die Gesell- am 22.10.1963; Erwerber: Bürgergemeinde schafter erfolgen per Brief oder per E-Mail an Bichelsee-Balterswil, Balterswil. die im Anteilbuch verzeichneten Adressen. Die Gesellschaft hat mit Erklärung vom 19.06.2019 1. Juli 2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück auf die eingeschränkte Revision verzichtet. Ein- Nr. 801, 517 m2, Land, Im Fallen 1, Wohnhaus; «Ihre Wohnsituation ändert sich? getragene Personen: Leibacher Philippe, von Veräusserer: Castelberg Sandra, Oberneun- Gerne begleite ich Sie professio- Hemishofen, in Balterswil, Gesellschafter und forn, erworben am 09.05.2008; Erwerber: Roh- nell und erfolgreich beim Verkauf Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit ner Andreas und Daniela, Hittnau. Ihrer Liegenschaft. Ich freue mich 200 Stammanteilen zu je CHF 100.–. 5. Juli 2019, Bichelsee-Balterswil, Grundstück auf Ihren Anruf!» Leibacher Haushaltsgeräte, in Bichelsee-Bal- Nr. 386, 402 m2, Land, Aadorferstrasse 19, Sabina Quinz, Region Frauenfeld terswil, Einzelunternehmen. Die Aktiven und Wohnhaus; Veräusserer: Hanselmann Hedwig, Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch Passiven sind an die Leibacher Haushaltsgeräte Sirnach, erworben am 12.01.1983; Erwerber: GmbH übergegangen. Die Firma ist erloschen. Resimmo GmbH, Flaach ZH.

12 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 13 NEUES AUS DER SCHULBEHÖRDE | SCHULEN Cheminéeholz AAUSUS DDENEN SSCHULENCHULEN Brennholz Heinz Beerli, Breitehof 8362 Balterswil, Tel. 078 639 49 64

Neues aus der Schulbehörde Vielen Dank lieber Markus Stark! Vor den Sommerferien durfte Markus Stark (Bild) wohlverdient in die Pension übertreten. Es ist mir ein Anliegen, die Dienste von Markus Stark für unsere Schule und damit für unser Dorf auf diesem Wege zu unter- KERAMIKPLÄTTLI streichen und zu ehren. VOM FACHBETRIEB Markus war eine Lehrperson aus Beru- Grosse Auswahl an Fliesen! fung – seine Überlegungen und Taten waren und sind weitsichtig und nachhaltig. Wenn Verkauf und Verlegen von keramischen Wand- und es um pädagogische Fragen und zu Fragen Bodenplatten und Neuerungen rund um die Schule geht, Verkauf von Verbrauchsmaterial bildet er sich interessiert seine Meinung. sowie sämtlichem Werkzeug für Er vertritt diese und steht dazu, weil er die Verlegung. überzeugt ist, dass diese langfristig für die Schnäppli-Eggä Schule und unsere Gesellschaft das Richtige ist. Er ist der festen Überzeugung, dass die Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Schule ein Teil des Gemeindelebens darstellt auch ohne Voranmeldung! und daher auch so stattfinden muss. Plättliausstellung Bichelsee Ich danke dir, Markus, für deine Haltung, THORO PLATTENHANDEL GMBH deinen Einsatz und für dein Wirken für ÖFFNUNGSZEITEN PLÄTTLIAUSSTELLUNG: Gewerbestr. 2, 8363 Bichelsee unsere Gemeinde und für unsere Schule wäh- Montag – Donnerstag 08:00–11:45 / 13:00–17:30 071 971 17 67 rend der letzten 46 Jahre und wünsche dir Freitag 08:00–11:45 / 13:00–17:00 [email protected] Samstag 09:00–12:00 www.thoro-plattenhandel.ch alles Gute im neuen Lebensabschnitt. Für die Schulbehörde, Daniel Stamm

14 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 15 SCHULEN | KINDERCHOR DER MUSIKSCHULE

Neues aus den Schulen Fröhliche Feiern vor den Sommerferien Vor den «grossen» Ferien im Sommer fanden an den Schulen grossartige Schulschluss- feiern statt. Zudem gab es ein Musical sowie Info-Anlässe für die Eltern – und wäh- rend der Ferien wurde fleissig am Schulhaus gearbeitet.

Solaranlage Lützelmurg die Verabschiedung von Monika Ammann Die Arbeiten für die Solaranlage, welche auf abgestimmt. Die Eltern mit den Kindern konn- dem Dach der Lützelmurgschule errichtet wer- ten vor dem offiziellen Teil die lässigen Posten den soll, sind vergeben. Es sind bereits 425 besuchen. Zum Abschluss wurden noch Lieder Zellen verkauft, es sind noch weitere 75 zu gesungen und die beiden Lehrpersonen wur- verkaufen. Am 3. Oktober findet das Einwei- den vom Lehrerteam mit einem Gedicht verab- hungsfest für die Solaranlage in der Lützel- schiedet. Zudem wurden – natürlich – auch die murg statt. Sechstklässer der Rietwiesschule gebührend verabschiedet. Es war ein sehr gut organisier- Neue Aussenbeleuchtung ter, friedlicher Ausklang. In den Sommerferien wurde die Aussenbe- leuchtung beim Veloständer auf dem Lützel- Schulschluss Traber murgareal erneuert. Am 25. Juni fand der Schulschluss der Sekun- darschule im Traberschulhaus statt. Es wur- iPad-Infoveranstaltung den Lieder gesungen und die 6.-Klässler wur- An einer Orientierungsveranstaltung vor den den verabschiedet. Nach dem offiziellen Teil Sommerferien konnten sich die Eltern der wurde noch grilliert. Es war ein geselliger Ab- zukünftigen Sek-Schüler*innen über die schluss. iPad-Einführung informieren. Allfällige Be- fürchtungen und mögliche Probleme wurden Musical im Traberschulhaus aufgenommen. Diese wird das Sek-Team nun Am 3. und 4. Juli präsentierten Schüler*innen in der Einführungsphase berücksichtigen und der dritten Klasse der Sekundarschule mit Un- miteinfliessen lassen. terstützung einiger Lehrpersonen das Musical «FAIR». Dieses war mehr als sehenswert und Schulschlussfeier Rietwies begeisterte die zahlreich anwesenden Gäste. Am Dienstag vor den Sommerferien wurde in Für die Schulbehörde, Carmen Tobler der Rietwies ein Postenlauf am Hackenberg organisiert. Die Posten wurden thematisch Hinweis: Einen Bilderbogen der Anlässe finden auf die Pensionierung von Markus Stark und Sie auf der nächsten Doppelseite!

16 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 17 SCHULEN | SCHULSCHLUSSFEIERN UND MUSICAL

18 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 19 MITTAGSTISCH | SCHULDATEN | SCHULEN

Oliver Fischer Gewerbestrasse 4, 8363 Bichelsee 0DLOLQIR#¿VFKHUODFNLHUFHQWHUFK 7HO ZZZ¿VFKHUODFNLHUFHQWHUFK y Lackierkabinen für Grossfahrzeuge bis 20 m y Elastomer-Beschichtungen für perfekten Schutz y Reparaturen und Lackierungen aller Fahrzeuge y Restauration und Aufbereitung von Oldtimern Wichtige Schuldaten ab August 2019

Sa., 6. Juli – So., 11. August Sommerferien Mo., 12. August Schuljahresbeginn Fr., 16. August Schuljahreseröffnungsfeier, Primarschule Di., 20. August Elternabend Unterstufe Rietwies Mo., 26. – Fr., 30. August Mosaik-Lager, Sekundarschule Mo., 26. August Elternabend Kindergarten Bichelsee Mi., 28. August Elternabend Mittelstufe Rietwies Do., 29. August Elternabend Kindergarten Hackenberg Mo., 2. September Elternabend Mittelstufe Traber Mo., 9. September Elternabend Sekundarschule Lützelmurg Mi., 11. September Kantonaler Schulsporttag 4.-6. Klasse Mi., 11. September Sporttag 1.-3. Klasse ZĂƐĞŶƉŇĞŐĞǀŽŵWƌŽĮ͘ Do., 12. September Elternabend Unterstufe Traber :ĞƚnjƚdĞƌŵŝŶǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ͘ Di., 24. / Do., 26. September Projekttag / Baustellentag Solarzellen Projekt :ĞƚnjƚdĞƌŵŝŶǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ͘ Do., 4. Oktober Einweihungsfest Solardach, Lützelmurg

20 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 21 MENSCHEN | 1. AUGUSTFEIER 2019 MMENSCHENENSCHEN

Rund 150 Gäste erlebten bei herrlichem Sommerwetter eine fröhliche 1. Augustfeier 2019.

Gemütliches Beisammensein überall Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde dann Politische Gemeinde die von Mario Holenstein gelobte Gemein- schaft gepflegt – bei Würsten, Steaks und küh- Das waren die Feierlichkeiten zum 1. August len oder heissen Getränken. Wer später durchs Dorf zog, erspähte allerorten fröhliche kleine Mehr als 150 Personen kamen der Einladung der Gemeinde zur 1. Augustfeier nach Feiern, bei den die Gläser klangen, Böller don- und versammelten sich bei herrlichem Sommerwetter auf dem Lützelmurgareal. Dort nerten und Raketen in den Himmel stiegen. wurden sie von der Musikgesellschaft und Gemeinderat Janik Bosshard empfangen. Erfreulich war, dass am nächsten Morgen die öffentlichen (Grill-) Plätze aufgeräumt Bunt gemischt präsentierte sich die Gästeschar Diese versäume es leider oft, an den Verände- waren, während beispielsweise in die der 1. Augustfeier. Männlein und Weiblein, rungen, die Politik letztlich anstrebe, mitzu- Hinterlassenschaften des Feuerwerks von den Jung und Alt, Urgesteine und Neuzuzüger füll- wirken – auch wenn der Wille dazu durchaus Mitarbeitern der Gemeinde weggeschaufelt ten die Festbänke. Im Vorfeld hatten Freiwil- vorhanden sei, wie die Klimastreiks belegen werden mussten. lige des TV Balterswil und des SVKT Bichelsee würden. Entsprechend forderte er die Stimm- Diese Ordnung verdient ebenso ein grosses alles hergerichtet, die Tische geschmückt, den berechtigten seiner Altersgruppe auf, sich zu MERCI wie die grossartige Arbeit der Organi- Grill geheizt, Getränke herbeigeschafft. Danke! engagieren – zumal die Mitwirkung der «Jun- satoren und Helfer*innen der 1. Augustfeier. Ebenfalls fleissig war der neu gewählte Ge- gen» in unserer Gemeinde durchaus begrüsst Ihr alle habt den «wichtigsten Tag der Schweiz» meinderat Janik Bosshard. Er koordinierte werde, wie der Anlass Jugendpolitik eindrück- einmal mehr zu einem besonders schönen Tag die Organisation, war happy, dass alles gut lich bewiesen habe. In diesem Zusammenhang gemacht! Redaktion funktionierte, und richtete nach dem musika- dankte Mario Holenstein dem Gemeinderat lischen Auftakt einige Begrüssungsworte ans für dessen Vertrauen in die nachrückenden Publikum. Danach konnte er sich entspannt Generationen. Dieses Vertrauen sei ein wichti- dem Feiern hingeben – denn die «Löwenaufga- gen Bestandteil des «Charakters» unserer Ge- be», das Halten der 1. August-Rede, fiel dieses meinde, in der die Gemeinschaft hohen Stel- Jahr Dario Holenstein zu. Diesem gingen, trotz lenwert geniesst – und vieles ermöglicht, nicht Dario Holenstein fand die richtigen Worte. «spürbarer Nervosität», wie er sagte, die Wor- zuletzt dank des Engagements der Vereine, te bewundernswert leicht über die Lippen. aber auch der Schulen und der Wirtschaft, wel- che der Jugend beste Zukunftschancen bieten. Jugendlich frische 1. August-Rede Zum Schluss appellierte Dario Holenstein Mit dem Hinweis auf den nach der Wahl von an alle Generationen, miteinander zu reden, Janik Bosshard «plötzlich a chli jünger» gewor- sich auszutauschen und gemeinsam die rich- denen Gemeinderat und die Tatsache, dass er tigen Lösungen zu suchen, um die Schweiz so selbst oft der einzige Vertreter der jüngeren zu entwickeln und zu gestalten, dass auch die Generation bei politischen Anlässen sei, richte- kommenden Generationen hierzulande gut te er das Augenmerk auf die «Generation Z». und sicher leben können.

22 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 23 Gemeinderat Janik Bosshard. Die Musikgesellschaft beim Spielen der Nationalhymne. MENSCHEN | SNOWLAND CHILDREN FOUNDATION

Projekt «Unser Dorf hilft einem Dorf» Die Gewächshäuser der Eco-Farm stehen Knapp drei Monate nach dem 2. Benefiz-Anlass der Kirchgemeinden zugunsten der Snowland Children Foundation vom 10. Mai 2019 wurden in Timbu/Nepal die ersten beiden Gewächshäuser der dort entstehenden Eco-Farm errichtet.

Es ist ein ehrgeiziges Projekt: Nach dem Bau eine «Mikro-Bewässerungsanlage», die man einer Wasserleitung in Timbu entsteht dort, in der Gegend nicht kennt. Ebenfalls neu für in den Bergen Nepals, Gewächshäuser für die die Bäuerinnen ist das Mulchen der Beete. Das «Dom»-Gewächshaus misst stattliche 15 x 19 Meter. bereits bestehende lokale Bäuerinnen-Coope- Die erste Anpflanzung waren Tomaten. Neben rative. Finanziert werden diese mit den fast der Bäuerinnen-Cooperative haben auch die 14'000 Franken, welche beim 2. Benefizanlass «Youngsters» des Helambu Jugend-Klubs fleis- der hiesigen Kirchgemeinden zugunsten der sig mitgeholfen. Snowland Children Foundation von grosszü- gigen Menschen unserer Region gespendet Eine Zukunft wird geschaffen worden waren. Ziel der «Übung» ist es, den Bewohnern zu zeigen, dass man mit geschickter Landwirt- Grosses Glück im Unglück schaft auch in den kleinen, weit abgelegenen Nach langem Überlegen hat die Stiftung be- Bergdörfern, die durch das grosse Erdbeben schlossen, mit einer jungen lokalen Organi- von 2015 praktisch komplett zerstört wa- sation, der NEPAL AGRO LIVE zusammenzu- ren, wieder ein Leben aufbauen kann. Es geht arbeiten. Obschon das natürlich extra kostet, darum, Arbeitsplätze für die Jugendlichen zu Das belüftete Gewächshaus ist 14 x 16 Meter gross. Kurz ist cool – erschien es uns sicherer, da keiner von uns in schaffen, zu zeigen, dass man mehr machen der «Snowland Children Foundation (SCF)» ein kann als nur den täglichen Bedarf an Nahrungs- Agrar-Spezialist ist. Und – wie Recht hatten wir: mitteln zu decken. In der weiteren Folge un- nicht nur im Kurz nachdem wir den Vertrag unterschrieben seres Projektes wollen wir ein Eco-Café bau- hatten, bekam ich die Hiobs-Botschaft: Bei en, ein Gästehaus für freiwillige Helfer und Sommer! meinem Partner Lhakpa Lama, Präsident der schliesslich einen Wochenmarkt betreiben. SCF Nepal, wurde ein Gehirntumor diagnosti- Wir hoffen zudem, dass die Gewächshäuser als Terminvereinbarung: ziert. Welche Katastrophe! Mittlerweile erfolg- Demonstrations-Objekte andere Bergdörfer Tel. 078 662 74 68 te «Entwarnung» in zweierlei Hinsicht: Erstens inspirieren, ein solches Konzept zu verfolgen. konnte Lhakpa operiert werden und der Tumor ist gutartig. Zweitens konnte die Vertragsfirma Vielen Dank für die Unterstützung! trotzdem und ohne Verzögerung mit dem Bau Dank der grossartigen Hilfs- und Spenden-Be- der Gewächshäuser beginnen. Grosses Glück reitschaft der Menschen aus Bichelsee-Balters- Der Helambu Jugendklub bei der Bodenverbesserung. im Unglück. sowie auch aus den umliegenden Gemein- Nach zwei Monaten Arbeit stehen nun die den konnte diese erste und wichtigste Etappe beiden Gewächshäuser, gebaut mit lokalem unseres ehrgeizigen Ecofarm-Projektes reali- Knowhow und zu lokalen Bedingungen. Auch siert werden. Allen Spendern, Helfern, Orga- wurden bereits zwei von insgesamt sechs nisatoren und der lokalen Benefizgruppe der Schulungen für die 25 Mitglieder der Bäue- beiden Kirchgemeinden sei daher nochmals Coiffeur & mehr ... rinnen-Cooperative erfolgreich durchgeführt. im Namen der Snowland Children Foundation Auenstrasse 1b Es wurden 2 unterschiedliche Typen von Ge- in der Schweiz und ihrer Schwester-Gesell- 8363 Bichelsee wächshäusern gebaut. Ein «Dom-Haus» und schaft in Nepal herzlichst gedankt! Mobil: 078 662 74 68 ein «belüftetes Haus». Beide beinhalten auch Bianca-Maria Exl-Preysch E-Mail: [email protected]

24 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 25 Bäuerinnen und Jugendliche bei der Bepflanzungsarbeit. KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE | KIRCHEN AAUSUS DDENEN KKIRCHENIRCHEN

Katholische Kirchgemeinde Fronleichnam im Park der Rehaklinik Herrlicher Sonnenschein lud Gross und Klein in die Parkanlage der Rehaklinik ein.

Schon früh am Morgen traf sich der Pfarrei- len Fest nochmals ihre weissen Kleider tragen rat Dussnang mit der Messmerin Klara Böhi und stolz in der vordersten Reihe sitzen sowie um einen einmaligen Blumenteppich in die beim Gottesdienst mitwirken durften. Grünanlage zu zaubern. Rückblickend auf das Pfarrer Walter Rieser erklärte in einfachen Erstkommunionfest nahmen sie das Thema Worten das Wunder der Eucharistie. «Tut dies «Mit Jesus in einem Boot» auf. Natürlich durf- zu meinem Gedächtnis» bedeutet für uns alle, te auch das Zentrale von Fronleichnam, die so Walter Rieser abschliessend, dass wir immer Hostie, nicht fehlen. Sie wurde umrahmt von wieder das Geheimnis der Eucharistie feiern einem Regenbogen aus Blütenblättern, eigens sollen und daraus auch Kraft und Vertrauen für die Erstkommunionkinder aus dem Pasto- schöpfen dürfen. ralraum dargestellt, welche zu diesem speziel- Claudia Widmer

Dussnang Tel. 071 977 15 82 Neu- und Umbauten Balterswil Holzkonstruktionen Holzelementbau Innenausbau M.Zuber Holzbau AG Dämmungen

Holzbaulösungen und Ausführung vom Fachmann www.zuber-holzbau.ch

26 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 27 KIRCHEN | OPENAIRKINO FÜR DIE JUGEND SCHLAGER UND SEELMATTENGOTTESDIENST | KIRCHEN

Evangelische Kirchgemeinde Seelmatten-Gottesdienst am 10. August Am 10. August um 19:30 Uhr findet in Seelmatten ein Gottesdienst der evangelischen Kirchgemeinden mit dem Ensemble von Leny Lechner statt.

Der Seelmattengottesdienst vom 10. August 2019, Beginn 19.30 Uhr, steht in diesem Jahr unter dem Zeichen eines Abschieds. Leny Lech- ner wird ein letztes Mal zusammen mit ih- rem Ensemble aufspielen. Leny hat sich ge- wünscht, dass dieser Gottesdienst unter dem Evergreen der Psalmen stehen möge, nämlich unter Psalm 23. Draussen bei Mutter Grün wird uns ein Vers ganz besonders leiten: «Er weidet mich auf grünen Auen». Warum betont der Psalmbeter die Farbe «Grün» so sehr? In wel- che Räume trägt uns diese Farbe, wenn wir ihr nachspüren? Bruno Flater

Evangelische Kirchgemeinde Schlager-Gottesdienst am 17. August Am Samstag, 17. August, um 19.00 Uhr laden Pfarrerin Isabel Stuhlmann Kühne und Dani Stamm zum Schlager-Gottesdienst in die Evangelische Kirche Bichelsee ein.

Daheim ist es doch am schönsten – das wissen auch die Schlager-Stars und singen darüber. Heimat-Hymnen gibt es viele. Einige davon hat Dani Stamm ausgesucht und präsentiert sie am 17. August 2019 um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kirche Bichelsee im Rahmen des schon zur Tradition gewordenen Schlager-Got- tesdienstes. Heimat spielt auch in der Bibel eine grosse Rolle, gerade weil darin Erfah- rungen von Flucht, Verschleppung, Heimweh und Fremdsein festgehalten wurden. Wann und wo sind wir Daheim? Ist Heimat ein Ort? Ist Heimat ein Gefühl? Ist sie ein gutes Gefühl? Was löst dieses Gefühl aus? Sind es Menschen, Bilder, Klänge, Gerüche …? Was immer Sie mit dem Begriff «Heimat» verbinden, seien Sie herzlich willkommen! Bruno Flater

28 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 29 TURNVEREINE BICHELSEE | VEREINE AAUSUS DDENEN VVEREINENEREINEN

Turnvereine Bichelsee Die Trainingszeiten Sportliche Betätigung ist gesund, verleiht einen zarten Teint und einen schlanken Fuss. Sagt man ... Da ist es doch gut zu wissen, wann die Turnvereine Bichelsee trainieren.

Montag 20.15 – 21.30: Damen A 16.45 – 17.45: Kinderturnen 20.15 – 22.00: Volleyball Damen (Lützelmurg) 18.00 – 19.00: Mädchenriege klein 19.00 – 20.15: Netzball Donnerstag 20.15 – 21.30: Jazz 2 09.00 – 10.00: Damen C/D 17.45 – 19.00: Mädchenriege gross Dienstag 20.15 – 21.30: Damen B Telefon: 071 929 20 50 09.00 – 11.00: MuKi [email protected] 17.45 – 19.00: Jugi klein Freitag www.galli-immo.ch 19.00 – 20.30: Jugi gross 18.30 – 19.45: Netzball Junioren 20.30 – 22.00: Männerriege 20.15 – 22.00: TSV (Aktive)

Mittwoch Chum doch au! 19.00 – 20.15: Jazz 1 Bisch herzlich willkomme zum Mitmache!

Buchenstrasse 6, Balterswil Bäumliackerstrasse 4, Balterswil Gemütliche, preiswerte 3½-Zi.-Maisonette- Günstige 4-Zi.-Wohnung mit Blick ins Grüne Wohnung; 74 m2 auf zwei Etagen. Laminat, Ideal für Familie, 80 m2, Balkon, Küche mit Garderobe mit Einbauschrank, grosser Bal- viel Stauraum u. Platz für Esstisch; Laminat, kon; ruhige Lage; TG-Parkplatz mit Direktzu- Bad m. Tageslicht, ruhige Lage; Garagen- gang zum Haus verfügbar; Bezugsbereit ab und/oder Aussen-PP verfügbar. Bezugs- sofort. CHF 1'150.– exkl. NK bereit per 01.10.2019. CHF 965.– exkl. NK

Baugenossenschaft Balterswil, www.bg-balterswil.ch, Tel. 071 971 46 83

30 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 31 TV BALTERSWIL | VEREINE

Brot des Monats: Kneippbrot Mit feinen Kräutern, Ringelblumen, Melisse und Brennessel

Wir gratulieren Nadja Beerli zum erfolgreichen Bäckerei-Konditorei Priska & Mar n Bosshard Lehrabschluss Hackenbergstrasse 5 als Bäcker- 8362 Balterswil Konditorin EFZ! 071 / 971 16 54

Sonntag 7:30 bis 11:30 Uhr geöffnet www.beck-bosshard.ch Die Balterswiler Turner in ihren neuen Trainingsanzügen mit blauer Jacke und schwarzer Hose. «Frosch»* TV Balterswil im neuen Gewand Der TV Balterswil macht eine gute Falle Sowohl optisch als auch sportlich zeigte sich der Turnverein Balterswil in diesem Som- Frosch? mer von seiner besten Seite. Mehr unter www.fairdruck.ch Kurz vor Beginn der Wettkampfsaison durften Natürlich gab dies Motivation für die anste- die Balterswiler Turner ihre neue Vereinsklei- henden Wettkämpfe. An der Thurgauer- dung in Empfang nehmen. Dank der gross- meisterschaft im Vereinsturnen durften die zügigen Unterstützung der lokalen Firmen Balterswiler sowohl im Sprung als auch im Fairdruck AG Filiale Zürich Hubmann Zimmerei, Lenzlinger Sanitär, Müg- Weitsprung als Dritte aufs Podest steigen. Kettstrasse 40 | 8370 Sirnach Riedstrasse 1 | 8953 Dietikon gler Heizöl Transporte, Bäckerei Bosshard und Der Höhepunkt stand mit dem Eidgenössischen Huldi Bauunternehmung erstrahlt der TV Bal- Turnfest aber natürlich noch an. 70‘000 Tur- terswil wieder in neuem Glanz. Die Turner nerinnen und Turner trafen sich zu diesem ge- freuen sich sehr und danken den Sponsoren nialen Fest und verwandelten Aarau während ganz herzlich! zwei Wochen in eine Turn- aber natürlich auch Partystadt. Die Balterswiler zeig- ten super Leistungen und durften sich mit dem (hundertund)ersten Rang in der ersten Stärkeklasse der Aktiven 1 und dem 42. Rang in der dritten Stärkeklasse der Ak- tiven 2 freuen. Ganz herzlichen Dank allen Turnenden für ihren tollen Einsatz! Marius Stark

Die Turner in den neuen Trikots mit Nummern. Die «hellen» sind Rot, die «dunklen» sind Blau. 32 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 33 KINDERTURNEN BALTERSWIL | VEREINE

Kinderturnen Balterswil So schnell vergeht ein KITU-Jahr Ein Rückblick auf das Kinderturnen-Jahr 2018/2019.

Das KITU-Jahr 2018 startete mit dem Auftritt Neue Leiterinnen «Taucherli am Bichelsee» an der Turnerun- Nach langer Suche nach neuen KITU-Leite- terhaltung (Foto unten). Die Kinder gaben als rinnen dürfen wir uns glücklich schätzen ab Taucher und Meerjungfrauen ihr Bestes und September 2019 Andrea Huldi und Bettina genossen die Bühnenluft. Weiter ging es mit Büchler in unserem Leiterteam begrüssen zu Geräteparcours, Erlebnislektionen, Schlitt- dürfen. schüele, Schaukelstunden, Schlittelplausch, Wir freuen uns sehr, dass sie ab Januar 2020 UBS-Kids-Cup-Teilnahme und zum Jahresab- das KITU übernehmen werden. Wir wünschen schluss eine lustige Schnitzeljagd durchs Dorf. euch einen guten Start und viel Freude mit den Auch Spiel und Spass durften nicht fehlen. Kinderturnerinnen und Kinderturnern.

Herzliche Dank Susanne Meyer Neue Saison startet im September Susanne Meyer verlässt nach vier Jahren das Und jetzt freuen wir uns schon auf den Sep- KITU-Team. Herzlichen Dank für all deine tol- tember, wenn es wieder losgeht mit einer hof- len Ideen und deinen grossen Einsatz! Es war fentlich grossen, fröhlichen Kinderturnschar! schön mit dir! Christa Bachmann, Mirjam Graf

34 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 35 VEREINE | TSV BICHELSEE AM SPORTFEST

TSV Bichelsee TSV Bichelsee gab am Sportfest Vollgas 20 Turner erlebten am Pfingstwochenende vom 8. und 9. Juni ein perfektes Sportfest in Häggenschwil. Neben dem sportlichen Wettkampf am Samstag überzeugte auch das Rahmenprogramm des Veranstalters.

Topresultate im Wahlmehrkampf Luft nach oben im Sektionswettkampf Bei optimalen Wetterverhältnissen starte- Nach dem letztjährigen Glanzresultat mit Rang ten die Turner am Vormittag zum Wahlmehr- 2 in der 4. Stärkeklasse trat der TSV Bichelsee kampf mit fünf Disziplinen und am Nachmittag dieses Jahr erstmals seit vielen Jahren in der beim dreiteiligen Sektionswettkampf. Simon 3. Stärkeklasse an. Mit dem elften Rang und Simon Schrackmann (2.) durfte aufs Podest. Schrackmann erreichte mit dem 2. Rang in einer Gesamtpunktzahl von 25.09 wurde ein bereit. Nachdem der offizielle Teil am Sonntag- der Kategorie H2 einen Podestplatz. Christian ansprechendes Resultat erzielt. Mit den Bes- mittag mit der Rangverkündigung endete, ging Müller 17. (H1), Christian Auer 11. (H2), Marc ten konnte jedoch nicht mitgehalten werden. das Fest am Sonntagnachmittag in die Verlän- Kammermann 14. (H2) und Andreas Krucker gerung. DJ Matty Valentino und die Rheintaler 11. (H4) zeigten ebenfalls ausgezeichnete Re- Fäaschtbänkler zum Abschluss Fäaschtbänkler heizten das Festzelt mit ihrer sultate. Insgesamt platzierten sich elf Turner Alle Jahre wieder dasselbe Programm – könnte unverkennbaren Musik nochmals ein. Dies im ersten Drittel der jeweiligen Kategorie und man an einem Sportfest meinen. Und doch war ein würdiger Abschluss von einem unver- erhielten eine Auszeichnung. hält jedes Sportfest seine eigenen Highlights gesslichen Sportfest. Daniel Preisig

Bei diesem Kurs hiess es: «Hoch das Bein!».

Der Spass am Sport kam sicher nicht zu kurz. Auch Sportler brauchen einmal eine Pause.

Die Turner bedanken sich herzlich bei «Kollerholz» für das Sponsoring der Sonnenbrillen!

36 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 37 VEREINE | SCHÜTZENGESELLSCHAFT BALTERSWILIFWIL EIDG. SCHÜTZENFEST FÜR JUGENDLICHE | VEREINE

Benji Keiser gewann drei Kränze. Jüngste Kranzsiegerin: Isabell Frasch (2009). Severin Smit holte gleich fünf Kränze. Andrea Bachmann (oben) und Svenja Amrhein.

Schützengesellschaft Balterswil-Ifwil verbrachten drei Tage und zwei Nächte auf Resultate vom Eidgenössischen dem Zeltplatz in Frauenfeld und genossen so Schützenfest für Jugendliche 2019 Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche eine andere Art von «Openair Frauenfeld» mit Life Musik, DJ und vielen Gleichgesinnten. Vereinswettkampf Das letzte Eidgenössische fand 2014 in Bern statt. Dieses Jahr traten in Frauenfeld und Die jüngeren Schütz*innen konnten vom 36. Severin Smit Umgebung 4'431 Schützen*innen der Jahrgänge 1999 bis 2009 an. An zwei Wochenen- Samstag auf den Sonntag im Appenzeller Pfa- 46. Elias Huber den standen neben dem Schiesssport auch Events mit Musik auf dem Programm. diheim Töbeli/Speicherschwendi essen und 47. Benji Keiser übernachten. Am Sonntag wurde nach dem 97. Nadia Studer Ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugend- das Eidgenössische von Arbon-Roggwil (7 TN Mittagessen im Urwaldhaus in Rehetobel für 152. Benjamin Schwager liche ist immer eine spezielle Motivation, gibt mit 93.134 Pt.) vor Altendorf (5 TN) und Mau- die meisten die Müdigkeit so gross, dass die 163. Andrea Bachmann es doch nicht sehr viele Gelegenheiten, daran ren-Berg (13 TN). Rückfahrt nach Balterswil zum Schlafen ge- teilnehmen zu können. Genutzt haben dies al- Von den 28 Balterswil-Ifwiler*innen er- nutzt wurde. Kranz-Stich le der 28 Balterswil-Ifwiler Jugendlichen. Da- reichten nur deren fünf keine Auszeichnung, 12. Elias Huber mit stehen sie in der «Beteiligungsrangliste» teils nur wegen einem Punkt. Ihnen war die- Nächste Wettkämpfe 15. Benji Keiser gesamtschweizerisch auf dem 1. Rang vor den ses Mal noch ein Kranz verwehrt, das nächste Am 10. August findet der Thurgauer Nach- 74. Werner Mauro Taminaschützen (25 TN) und Zwillikon (21 TN). Eidgenössische aber kommt bestimmt. Viele wuchsgruppen- und Einzelfinal mit 6 Grup- 78. Florian Stauch Bei 274 rangierten Vereinen, die Beteiligung holten in allen Stichen den Kranz, einige konn- pen und 21 Schützen*innen statt. Dies ist er- 83. Nadia Studer musste für die Wertung mindestens 5 Schüt- ten sich eher überraschend die Medaille an- neut die stärkste Vertretung aller Vereine am 90. Valeria Amrhein zen*innen betragen, wurde mit 87.140 Punkten stecken. Der erfolgreichste Schütze war mit TG-Nachwuchsfinal. der feine 42. Rang erreicht. Dies ist bei einer dem fünffachen Kranz Severin Smit. Er schoss Am 26. Eidgenössisches Schützenfest für Auszahlungs-Stich so grossen Anzahl nicht selbstverständlich, mit 93 Pt. auch das höchste Vereinsresultat. Veteranen 2019 in Zürich / Albisgütli vom 5. 36. Luca Bosshard werden doch alle Resultate, ob Spitze wie auch Der ganz grosse Erfolg blieb diesmal aus und bis 17. August werden 7'200 Schützen*innen 40. Sandro Lattmann das bescheidenere Ergebnis, zum Vereinsre- so konnte sich niemand der 28 Schützen*innen erwartet. Fast alle Balterswil-Ifwiler Veteranen 64. Werner Mauro sultat gerechnet. Der aber sehr erfreuliche für den Ausstich der Besten qualifizieren. werden teilnehmen. 103. Svenja Amrhein vierte Rang unter den 30 TG-Vereinen ist eine Die «älteren» Nachwuchsschützen*innen Am 16. August folgt das Schaffhauser Kanto- 104. Andrea Bachmann überzeugende Leistung. Gewonnen wurde nutzten die angebotenen Möglichkeiten und nalschützenfest in Hallau. Armin Schilling 124. Dominik Hollenstein

38 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 39 VEREINE | SINGKREIS LÜTZELMURG LUDOTHEK | VEREINE

Ludothek Neuigkeiten aus der Ludothek Die Ludothek präsentiert sich in einem frischen Kleid. Zudem gibt's neue «Wasserspass»-Spiele und einen Halbjahres-Beitrag.

Manche mögen's heiss – und doch ist der kühle bauen» bestimmt der Hit bei den Kindern. Ludokeller auch ab und an ein willkommener Aber selbstverständlich sind wir auch für Ort, um sich etwas vor der Sonne zurückzuzie- die Regentage parat und bieten auch da Neu- hen. heiten mit denen sich Gross und Klein verwei- len können. Neu sortiert für mehr Übersicht Den Schulstart erleichtern und den Schul- Doch wohl nicht nur das war der Grund, wes- stoff auf spielerische Weise lernen? Das macht halb sich die Mitarbeiterinnen der Ludothek an doch viel mehr Spass! Auch dazu findet sich in mehreren Tagen während der Sommerferien in der Ludothek ein tolles Angebot. der Ludothek trafen. «Neu einrichten und wie- der einmal alles so richtig durchputzen» war Öffnungszeiten und Halbjahresbeitrag nämlich angesagt. Und so präsentiert sich die Gerne beraten wir euch jeweils am Dienstag Ludothek nach den Sommerferien im frischen von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr und am Donners- Kleid. tag von 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr. Noch nicht Mitglied? Kein Problem! Nach Neue Wasserspiele den Sommerferien seid ihr mit dem halben Frisch wird's auch beim Spiel mit den neuen Jahresbeitrag dabei und könnt das volle Ange- Wasserspielsachen. Sofern uns der Sommer bot der Ludothek nutzen. mit seinen hitzigen Temperaturen noch etwas Eingang Nordseite Schulhaus Rietwies, Balters- erhalten bleibt, werden die «Aquaplay Was- wil, www.ludobichelseebalterswil.jimdo.com. serbahn» und die «Wasserbahn zum selber Wir freuen uns auf Euch! S’Ludo-Team

Die Ludothek wurde über die Ferien «entrümpelt» und neu sortiert. Reinschauen lohnt sich.

40 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 41 VEREINE | DTV BALTERSWIL FRAUENRIEGE 2 | VEREINE

DTV Balterswil, Frauenriege 2 schen, mit Mountaincart oder Trottinett den Eines seiner Mitglieder, eine über 80-Jähri- Berg hinab zu sausen oder einfach an einem ge Junggebliebene, erfreut die ganze Gesell- Turnfahrt ins Glarnerland der Bächli «echli z'pflotsche». Doch zuallererst schaft mit Alphornklängen. ist eine Kaffeepause angesagt. Auf der herrli- Da es für das Dessert noch zu früh ist be- Am 25. Juni reiste die Frauenriege 2 des DTV Balterswil ins wunderschöne Glarnerland chen Sonnenterrasse mit Sonnenschirm und schliesst die Gruppe, den Heimweg anzutreten – doch nicht, wie ursprünglich geplant, auf die Tschinglenalp. einer leichten Brise geniessen wir das Bergpa- und in Uznach, wo die Umsteigezeit nur ganz norama und den Blick aufs Martinsloch. kurz ist, einen gemütlichen Halt einzuschal- Die diesjährige Turnfahrt geht mit dem ÖV ins Bis Wattwil reist es sich gemütlich. Doch schon Dann Aufbruch zu einer kleinen Wande- ten. Auf geht's. Unten am Kiosk ist noch etwas Glarnerland auf die Tschinglenalp – oder nicht? beim Umsteigen gibt es erstes Gerangel ums rung zur Bischofalp. Doch aus dem Wegweiser «schmöckern» angesagt bis der Bus fährt. Zehn Turnerinnen treffen sich frohgemut an Einsteigen und die Sitzplätze. Denn nebst werden wir nicht recht klug und nehmen den In Uznach wird schnell das gegenüberlie- der Bushaltestelle. Diesmal brauchte es kein Pendlern und vielen Senioren sind auch viele Weg, der Schatten verheisst. Schon bald geht gende Gartenrestaurant angesteuert. Ein Bangen ums Wetter. Angesagt sind für mehre- Schulklassen unterwegs. Problemlos reisen es stotzig bergan. Beim Älpli wiederum ein grosser schattiger Tisch, genau richtig für uns, re Tage nur schönes Wetter und Temperaturen wir über Ziegelbrücke und Schwanden bis zu kurzes Werweissen. Doch auf geht's der Stras- ist nur von zwei Personen besetzt. Die beiden über 30 Grad. In Wil auf Gleis 4 stösst eine den Sportbahnen Elm, grad gegenüber des Ski- se entlang in die vermutete Richtung. Erneut Frauen sind «gmerkig» und wechseln schnell elfte Turnerin zur Gruppe. Dann lässt unsere schulbüros von Vreni Schneider. Wie war das ein Wegweiser der Fragen aufwirft, da er in den Platz. Danke! Bei Glacé, Eiskaffee, Colonel versierte Reiseleiterin Bernadette die Katze nun schon wieder mit ihrem Liedchen: «En Kafi die Gegenrichtung zeigt. Also rechtsum kehrt und Coupe Baileys ist es grad noch auszu- aus dem Sack. Die Reise geht zwar wie vorge- am Pistenrand» ...? und vorwärts. Doch schon bald meldet sich halten. Einzig Brigitta hat Mühe ein Schatten- sehen ins Glarnerland nach Elm. Doch das Ziel der Hunger und wir steigen wieder abwärts plätzchen für ihren Coupe zu finden. Die Zeit ist auf der anderen Seite auf dem Ämpächli. Hinauf in die Höhe zum Bergrestaurant Ämpächli. Die gemütliche vergeht im Nu und da das Bezahlen ziemlich Als verantwortungsvolle Reiseleiterin hat Ber- Gemütlich fahren wir mit der Gondelbahn Sonnenterrasse hat es uns angetan. Mit einem dauert, müssen wir uns doch noch sputen um nadette rekognosziert und festgestellt, dass hoch, beobachten die Bergkette, wo noch Riesenschnitzel und Pommes oder anderen den Zug zu erreichen. Ohne grosse Zwischen- die Tschinglenalp nichts ist für ihre Frauen: ziemlich viel Schnee liegt und sind froh, dass Köstlichkeiten vom Buffet lässt es sich herrlich fälle bringen uns SBB und Bus nach Hause. stotzige Wege, Wanderzeiten die nicht stim- wir nicht beim steilen Bergheuet mithelfen verweilen. Unserer zuverlässigen Reiseleiterin Berna- men, nur kaltes Essen in der dortigen Alp-Wirt- müssen. Oben im Ämpächli juckt es die eine Auch der Evangelische Frauenverein aus Wil dette ein herzliches Dankeschön für den Aus- schaft und kein guter Kaffee... oder andere in Händen und Füssen Gold zu wa- hat sich bereits geniesserisch niedergelassen. flug ins Glarnerland. Heidi Baggenstoss

42 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 43 VEREINE | DTV BALTERSWIL DAMEN 2 | VEREINE

DTV Balterswil, Damen 2 essierte Turnerinnen aus Eschlikon mitmachten. Diese haben sich schnell ins Aerobic-Team integriert und zu der erwähnten SAVE THE DATE Von 0 auf 19 in sechs Jahren Leistung beigetragen. Nach einem Bad in der Reuss und dem Abendessen waren dann alle bereit für den zweiten obligato- MuKi- & Fröschli- Die «Damen 2» des DTV Balterswil hatten am Eidgenössischen Turnfest 2019 ordent- rischen Punkt: Feiern! Mit so einem guten Resultat kann man Turnen B'wil lich Grund zum Feiern. sich vorstellen, dass die Party am Abend ebenfalls unvergessen bleiben wird und so manch eine durchfeierte. Start: 3. September 2019 Gebannt starrten 13 Augenpaare auf Sandra etwas, wo sie die Nacht verbringen sollten. So Fröschli: Für Kinder ab ca. 2 Bangerter, als diese nach der Aerobic-Vorfüh- entschloss man sich, sich diesem Thema später Rückblick auf erfolgreiche sechs Jahre Jahren mit Mami oder Papi. rung die Punktezahl mit tränigen Augen verlas. zu widmen ... oder vielleicht auch gar nicht; Beim Saisonabschluss blickten die Trainerinnen glücklich auf MuKi: ab 3. Jahren / ein «Ihr sind dä Hammer – Fraue! Mir händ es wenn Frau die Nacht zum Tag macht. die vergangenen sechs Jahre zurück. Nach dem letzten ETF in Jahr vor KiGa-Eintritt mit 8.97 überchoo. Hüt wird gfiiret. Leider gab es Nach der Besichtigung des Geländes und Biel wurden die Damen 2, als Ü35-Gruppe, gegründet. Mit eini- Mami oder Papi. einen Übertritt, ohne den hätten wir die glat- dem Anfeuern der Aktiven 2 war nicht mehr gen jüngeren, vielen Turnerinnen mit Kindern und einigen Urge- Immer am Dienstag in der te 9.0 erreicht.» Die sonst so disziplinierten viel Zeit, sich für den Stufenbarren aufzuwär- steinen formte sich eine Riege, die polisportiv ausgerichtet ist, Turnhalle Rietwies Frauen aus Balterswil und Eschlikon konnten men. Die Stimmung in der Reithalle war sen- auch wenn im Frühlingshalbjahr die Konzentration klar auf den MuKi: 8.45 – 9.45 Uhr es kaum fassen und tanzten vor Freude. Un- sationell und so sahen die Fans und die vielen Turnfestdisziplinen liegt. Fröschli: 9.45 – 10.45 Uhr glaublich! Zuschauer eine top Leistung. Mit 8.87 gelang Im zweiten Riegenjahr leitete Rahel Lenzlinger bereits sieben Informationen Bereits bei der gemeinsamen Anreise mit den 15 Turnerinnen eine Saisonbestleistung. Turnerinnen beim Schulstufenbarren und im Folgejahr stellte : dem Zug ans Eidgenössische Turnfest in Aarau Mit etwas Pause war nach dem Stufenbarren Sandra Bangerter eine erste Aerobic-Kür für sechs Turnerinnen Sarah Knopf, 079 215 90 87 am Freitagmorgen, 22. Juni 2019, war die Vor- die neue Disziplin «Wurfkörper»-Weitwurf an zusammen. Von Jahr zu Jahr wurden es mehr Sportlerinnen, Daniela Kägi, 076 412 25 75 freude zu spüren. Einzig die Besichtigung der der Reihe. Mit wenig Training schleuderten die welche am Montagabend in der Lützelmurg turnten und die Anmeldungen Unterkunft minderte kurzfristig etwas die Stim- vier Sportlerinnen den Stab teils sogar über Leistungen und das Niveau stiegen. Für die nächste Saison bitte bis 20. August 2019 mung. Die «Jungen» hatten bereits am Don- die zehn Punktemarke. Im Durchschnitt und bleiben die zwei engagierten Trainerinnen der Riege erhalten nerstag die Halle bezogen und sich ausgebrei- nach etwas Rechnerei stand fest – 9.6 Punkte. und leiten in Zukunft gemeinsam das Aerobic-Training. Neu wird tet. Die Platzverhältnisse waren sehr eng für Und dann kam eben die Aerobic-Vorführung Jennifer Mächler zusammen mit Sabina Zuber das Schulstufen- knapp 80 Turnende und die Damen 2 rätselten bei der dieses Jahr erstmals auch vier inter- programm zusammenstellen. Katharina Dischler SAVE THE DATE MuKi-Turnen B'see 2019/2020

Start: 22. Oktober 2019 Für Kinder ab ca. 2 Jahre bis Kindergarten in Begleitung einer vertrauten Person. Immer am Dienstag 9.00 – 9.55 Uhr ohne bzw. 10.05 – 11.00 Uhr mit Kinderhütedienst. Kosten: CHF 80.– (SVKT-Mitglieder CHF 40.–) Infos: Nicolette Küng, 078 736 67 87, nicolette. [email protected]

44 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 45 VEREINE | JUGENDRIEGE BALTERSWIL

Jugendriege Balterswil Jugendturntag Weinfelden – ein bisschen Turnfeststimmung bei Extrembedingungen! Die Hälfte der Kinder klassierte sich beim Jugendturntag in Weinfelden im vorderen Drittel und holte eine Auszeichnung – BRAVO!

Rund 2'500 Kinder und Jugendliche aus dem kühlende Wasserdusche. 22. und 56. Rang von ganzen Kanton Thurgau nahmen am 30. Juni in insgesamt 98 gestarteten Gruppen in der Sta- Weinfelden am Jugitag teil. fette ist ein super Ergebnis. Die Wetterprognosen kündigten Tempe- Bei den Einzelwettkämpfen haben folgende raturen von weit über 30 Grad an, es hiess: Kinder besondere Leistungen mit Auszeichnung «Packt die Badehose ein!» und geniesst! erzielt (die Ränge sind nach Altersklassen bei Der Organisator richtete neben dem Wett- bis zu 200 TeilnehmerInnen pro Kategorie): kampfgelände kurzfristig einen kleinen Was- serpark mit grossem Wasserbecken, Sprink- Jugendriege klein leranlagen und einem Duschzelt ein. All dies 4. Maylah Brändle sorgte nicht nur für Abkühlung, sondern auch 5. Aurelia Zuber für viel Spass und Vergnügen. 10. Yara Piombino Ausgestattet mit einem ganzen Auto voller 15. Zoey Dischler Sonnenschirmen, Zelten und vielen Wasserfla- 16. Alena Graf schen reiste die Jugendriege Balterswil nach 17. Fiona Imhof Weinfelden. Am Morgen absolvierten die Jün- 26. Elana Brändle geren einen Fünfkampf, die Älteren einen 26. Maelle Oeschger Sechskampf bestehend aus Gerätedisziplinen, 27. Sina Piombino Leichtathletik und Hindernislauf. Die Jugendli- 29. Julia Münst chen gaben ihr Bestes und erfrischten sich zwi- 36. Aviendha Müller schen den einzelnen Wettkampfdisziplinen mit 37. Alena Stauch dem «Gang durchs Duschzelt» und im Wasser, 46. Nico Wirth um wieder für die nächste Disziplin parat und etwas abgekühlt zu sein. Jugendriege gross Bis am Mittag waren die Wettkampfbe- 6. Lisa Damiani dingungen erträglich und die Mittagspause 8. Naomi Weibel mit Badeplausch verbunden. Die Jugendrieg- 12. Mirco Piombino ler*innen hatten ihren Spass in den vielen 15. Benjamin Schwager Wasserbecken oder unter den Sprenklern und 17. Lennox Rupper genossen eine riesige Wasserschlacht. Nach 18. Tobias Lautenschlager dem Mittagessen entschied die kleine Mäd- 20. Leonie Imhof chenriege, trotz heissen Temperaturen mit 20. Loana Tobler zwei Mannschaften in der Stafette zu starten. 49. Jennifer Peter Mit Sonnenschirmen und vielen Wasserfla- schen beladen, wurde an den Start gegan- Ein grosser Dank geht an alle Leiter, Fahrer gen. Nach dem kurzen Lauf, bei welchem die und Mitbetreuer, Kampfrichter und Fans für Mädchen Vollgas rannten und grossen Plausch die wertvolle Unterstützung. hatten, gab es wiederum eine verdiente ab- Mirjam Graf-Wullschleger

46 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 47 VERANSTALTUNGEN | BLASMUSIK IM STERNENHOF GEWERBEVEREIN | VERANSTALTUNGEN VVERANSTALTUNGENERANSTALTUNGEN

Gewerbeverein Bichelsee-Balterswil Einladung zum Gewerbetreffen 2019 Am Donnerstag, 22. August 2019, organisiert der Gewerbeverein Bichelsee-Balterswil auf dem Areal der Seiler Gärten AG in Ifwil ein Gewerbetreffen für die Unternehmen aus der Gemeinde. Dazu sind alle Unternehmer*innen ganz herzlich eingeladen!

Termin 22. August 2019, 17.00 Uhr

Ort Firma Seiler Gärten AG, Bachwies 3, Ifwil (unterhalb der Aadorferstrasse)

Programm Besichtigung des Betriebes, anschliessend Apéro mit aktuellen Informationen aus dem Gewerbeverein und von der Politischen Gemeinde

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Freitag 16. August 2019: Gewerbeanlass 2019 Bruno Huldi Stiegackerstrasse 6 8362 Balterswil [email protected]

Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich direkt an den Präsidenten: Bruno Huldi, Tel. 079 469 05 24, E-Mail: [email protected]

48 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 49 VERANSTALTUNGEN | KINDERTURNEN JUGI BALTERSWIL | VERANSTALTUNGEN

Jugi Balterswil KKinderturneninderturnen BalterswilBalterswil Die neue Turnsaison beginnt! aabb DDienstag,ienstag, 3.3. SSeptembereptember 20192019 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern

Zu Beginn der neuen Turnsaison möchten Während des Jah- wir euch gerne wieder einmal das Angebot res finden ver- Wenn du gerne neue Geräte kennenlernen möchtest und Freude am Springen, der Jugi Balterswil im Bereich der Kinder- schiedene Anlässe Schaukeln, Hüpfen, Klettern, Balancieren, Werfen und Spielen hast, dann bist du und Jugendförderung bekannt machen. Ab statt, zum Beispiel: im KITU genau richtig. Spiel, Spass und Freude am Bewegen stehen im Vorder-  grund. Keine Anmeldung erforderlich! dem Kleinkinderalter bis zum Ende der ob- Regionaler oder kantonaler Jugitag ligatorischen Schulzeit habt ihr in Balterswil  Spieltag (Jägerball bzw. Korbball) Wann jeden Dienstag, 15.30 – 16.30 Uhr (ausser in den Schulferien) die Möglichkeit, euch vielfältig sportlich mit  verschiedene weitere Spielturniere ab Januar 2020 jeweils am Montag, 15.30 – 16.30 Uhr. Gleichaltrigen zu betätigen. Im Zentrum der  UBS Kids Cup (Leichtathletik-Anlass) Wo Turnhalle Rietwies, Balterswil abwechslungsreichen Trainingsstunden ste-  Chlaus-Anlass Wer Kinder vom 1. und 2. Kindergarten hen verschiedene Teamsportarten, die Leicht-  Brätelplausch im Sommer Kleidung Bequeme Turnkleider, barfuss oder Gymnastikschuhe athletik und das Geräteturnen, aber auch Aus-  Jugireise Kosten CHF 60.– pro Jahr dauer, Beweglichkeit, Geschicklichkeit und  Jugilager (alle 2 Jahre) Koordination werden gefördert – und das alles  Abendunterhaltung TV/DTV Balterswil Das Leiterteam (Christa Bachmann, Mirjam Graf, Andrea Huldi, Bettina Büchler) für einen sehr bescheidenen Jahresbeitrag von (alle 2 Jahre) freut sich auf viele Kinder aus Bichelsee-Balterswil 60 Franken!  und vieles mehr! Kontakt Mirjam Graf, Tel.: 071 960 11 06 Übersicht über die verschiedenen Riegen in Balterswil Fröschli-Turnen (2 – 3 Jahre) Turnhalle Rietwies Dienstag, 9.45 – 10.45 Uhr MUKI-Turnen (3 J. – Kindergarten Turnhalle Rietwies Dienstag, 8.45 – 9.45 Uhr Kinderturnen Bichelsee KITU Kinderturnen (Kindergarten) Turnhalle Rietwies Dienstag, 15.30 – 16.30 Uhr ab Montag, 19. August 2019 Mädchenriege klein (1. – 4. Kl.) Turnhalle Rietwies Montag, 17.30 – 18.45 Uhr Mädchenriege gross (5. – 9. Kl.) Schulzentrum Lützelmurg Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr Knabenriege klein (1. – 4. Kl.) Schulzentrum Lützelmurg Montag, 17.30 – 18.45 Uhr Knabenriege gross (5. – 9. Kl.) Schulzentrum Lützelmurg Montag, 18.45 – 20.15 Uhr Unihockeyriege (4. – 9. Kl.) Schulzentrum Lützelmurg Freitag, 17.00 – 18.15 Uhr

Ihr seht: Es ist einfach für alle etwas dabei. Also: Nutzt die Chance und schaut unverbindlich bei einem der Trainings vorbei. Die Leiter freuen sich immer sehr über neue Gesichter! Wenn du Freude am Springen, Spielen, Hüpfen, Werfen usw. hast, dann Bei Fragen stehen die verantwortlichen Personen (siehe unten) jederzeit gerne zur Verfügung. bist du im Kitu genau richtig. Spiel und Spass ist unser Ziel. Keine Anmeldung erforderlich! Sportliche Grüsse Jugi Balterswil Wir treffen uns jede Woche (ausser in den Schulferien) am Montag von 16:45 – 17:45 Uhr in der Traberturnhalle in Bichelsee. Simon Bertolf Angela Schütz Für alle Kinder im 1. & 2. Kindergarten. (Kosten CHF 50.00 pro Jahr) Jugendverantwortlicher TV Balterswil Jugendverantwortliche DTV Balterswil Das Leiterteam (Brigitte Krucker & Blerta Tairi) freut sich auf viele bewegungsfreudige Kinder Tel.: 079 344 44 36 Tel.: 079 944 40 48 Kontakt Brigitte Krucker, Tel. 071/971 31 22 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Website: www.tvbalterswil.ch Website: www.dtvbalterswil.ch

50 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 51 VERANSTALTUNGEN | FÜR DIE JUGEND HEAVEN MUSIC CLUB | VOLLMONDBAR | VERANSTALTUNGEN

Eidgenössischer Schnupperschwingertag Stark, Stärker, Schwingen: Jetzt schnuppern! Am 31. August 2019 von 9.00 bis 10.30 Uhr organisiert der Schwingerverband Hinter- thurgau im Schwingkeller der Turnhalle Grünau in Sirnach ein Schnuppertraining.

ning reichen Sportkleider, Turnschuhe und Duschzeug da wir im Sägemehl trainieren. Das Schnuppertraining ist für Kinder der Jahrgänge 2004 bis 2012. Über Deinen Besuch würden wir uns sehr freuen! Nimm doch auch Deine Kollegen mit, denn gemeinsam macht es noch mehr Spass! Falls Dir der Termin nicht passen sollte, kannst du gerne am Donnerstag im Training der Nachwuchsschwinger teilnehmen, Du bist jederzeit herzlich willkommen. Wir trainieren jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr im Schwing- Der Technische Leiter Roman Haag wird den keller der Turnhalle Grünau. Unter schwin- Kindern die Sportart zeigen und sie können gen-tg.ch/hinterthurgau findet man nähere bereits Sägemehlluft schnuppern. Fürs Trai- Infos zum Schwingerverband Hinterthurgau. PD

Demnächst LIVE im HEAVEN Music Club

Sa., 10. August: Special Unit Rock- & Party-Songs der letzten vier Jahrzehnte. Sa., 17. August: Äecht, die Rockband ECHT!!! Alles live gespielt, von AC/DC bis ZZ Top. Sa., 24. August: The Crazy Hot Dog Rock’n’Roll Band Authentisch ursprünglicher Rockabilly und Rock’n’Roll Sa., 31. August: Pat & The Blueschargers Einfühlsam leidenschaftlicher «Contemporary Blues» Fr., 6. September: SINE Vier Männer und eine Frau mit viel Spass an Rockmusik rocken das HEAVEN! Sa., 7. September: The Rocking Diamonds Klassische Rock Musik à la Status Quo, Deep Purple, Queen, Steppenwolf und Eric Clapton. Sa., 14. September: «rohCHoscht» on Tour Seit 11 Jahren steht die Band für Aargauer Mundart-Rock mit eigenen Texten. Beginn jeweils um 21:00 Uhr; geöffnet bis 4:00 Uhr; EINTRITT FREI! Heaven Music Club, Hauptstrasse 35, 8362 Balterswil Mehr Infos auf Facebook

52 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 53 VERANSTALTUNGEN | CVP ORTSPARTEI FDP ORTSPARTEI | VERANSTALTUNGEN

54 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 55 VERANSTALTUNGEN | FLUGVERKEHR VERMISCHTES | VERANSTALTUNGEN

Neus us em GROOVY Der Jugendtreff in Bichelsee-Balters- wil freut sich auf die «neuen» Oberstu- Jeden 1. Freitag im Monat um fenschüler*innen. 11.45 Uhr serviert Ihnen das Termine zum Vormerken: Senioren-Mittagstisch-Team in Montag, 26. August, 10 Uhr: der Traberstube des Pfarrhauses Bichelsee ein feines Essen. Offene Groovy-Tür in der Pause! (Kostenbeitrag: CHF 13.– pro Person) Freitag, 30. August, 19 – 22 Uhr: Willkommens-Apéro! Anmeldungen / Abmeldungen bitte bis Donnerstag (Vortag) an: Generelle Öffnungszeiten: Edith Vogel, Tel.: 071 971 27 23 Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr Astrid Flater, Tel.: 071 971 14 20 Freitag, 19:00 – 22:00 Uhr ausser während der Schulferien Nächste Termine: Für alle Oberstufen-Schüler*innen Freitag, 6. Sept. 2019 Im Luftschutzkeller der Lützelmurgschule Freitag, 4. Oktober 2019

Jugi Balterswil Neue Trainings- zeiten Mäd- chenriege klein Die kleine Mädchenriege Balterswil (1.–4.Klasse) trainiert ab dem 12. August 2019 neu jeweils am Mon- tag von 17.30 bis 18.45 Uhr in der Rietwiesturnhalle. (siehe auch Seite 51) Wir freuen uns auf vie- le fröhliche neue und bekannte Gesichter! Infos: Mirjam Graf, Tel.: 071 960 11 06

56 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 57 RÜCKSPIEGEL | 35. TRAKTORENFEST RRÜCKSPIEGELÜCKSPIEGEL

35 Jahre Traktorenfest Mehr als 250 Traktoren in Bichelsee Am 6. Juli 2019 feierte das traditionelle Traktorenfest in Bichelsee sein 35-Jahre-Jubi- läum. Bei schönem Wetter strömten Hunderte Traktoren und noch mehr Besucher*in- nen aufs Festgelände rund um den Koller-Hof.

Es war ein prächtiges Bild, das sich den Gäs- wonnen hat diesen Flavio Bürgi. Der erst vier ten des Traktorenfestes bot: Hunderte alte, Lenze zählende Knirps aus Dussnang ist damit zumeist liebevoll bis ins Detail restaurierte sicher der jüngste Besitzer eines Oldie-Trak- Traktoren standen in Reih und Glied auf der tors, den die Schweiz je gesehen hat. Wiese hinterm Koller-Hof. In der Luft kreiste der Rundflug-Helikopter, an den Verpflegungs- Mehr als 120 Helfer*innen ständen herrschte dank sommerlicher Tem- Im Hintergrund des Festes, für welches die peraturen Hochbetrieb und rundum sah man Organisatoren wieder einmal keine Mühen ausschliesslich zufriedene, lachende Gesichter. scheuten, wirkten und werkelten mehr als 120 freiwillige Helfer*innen. Und das teils bis Vom Lanz Bulldog bis zum Porsche spät in die Nacht hinein, denn am Abend stand Beeindruckend waren die nahezu kreisrun- im Festzelt die Gruppe «Alpen-Party» auf der den «Rauchringe», welche der mächtige Lanz Bühne. Diese heizte den Gästen zünftig ein, es Bulldog in den Himmel stiess, aber auch viele wurde getrunken, gefeiert und auf den Tischen andere Veteranen von Deutz, Hürlimann, Büh- getanzt bis in die frühen Morgenstunden. rer, Massey Ferguson, Porsche, Ford sowie zahlreichen weiteren mehr oder minder be- Friedliche, fröhliche Stimmung kannten Traktorenmarken zogen die Fans alter Dabei blieb das anwesende «Volk», wie immer Vehikel in ihren Bann. bei den Festen auf dem Sternenhof, lustig und friedlich. Anders als bei anderen Festen gab es Geschicklichkeitsfahren und Tombola keine «unangenehme Begleiterscheinungen». Technikbegeisterte konnten Holzvergaser in So kann zum 35-Jahre-Jubiläum eine rund- Aktion bewundern, Actionliebhaber durften um positive Bilanz vermeldet werden. Und sich im Geschicklichkeitsfahren probieren. nicht wenige im Dorf und aus der Umgebung Zudem gab es eine Tombola, bei der ein Büh- freuen sich schon auf's nächste Traktorenfest rer VF14, Jg. 1970, als Hauptpreis lockte. Ge- in fünf Jahren, also 2024. Redaktion

58 | NBB 08/2019 NBB 08/2019 | 59 AGENDA | AUGUST SEPTEMBER 2019

Veranstaltungen – auch stets aktuell auf www. bichelsee-balterswil.ch August 2019

FR 9.08. 17:30 2. Obligatorische Übung Schiessanlage Aadorf Schützengesellscha SA 10.08. 19:30 Seelma en-Go esdienst Seelma en Evang. Kirchgemeinde SA 10.08. 21:00 Special Unit Heaven Music Club Heaven Music Club SO 11.08. 11:00 Familienplausch Hackenberghü eCVP Ortspartei DI 13.08. 15:00 Mü er- und Väterberatung Evang. Kirchgem.haus B’see Perspek ve Thurgau DI 13.08. 15:00 Chrabbeltreff Evang. Kirchgem.haus B’see Chrabbeltreff -Team DO 15.08. 20:00 Vollmond-Treff Altes Spritzenhaus B’see Historischer Verein FR 16.08. 14:00 Schuljahr-Eröff nungsfeier Kath. Kirche Bichelsee Volksschulgemeinde SA 17.08. 19:30 Schlager-Go esdienst Evang-Kirche Bichelsee Evang. Kirchgemeinde SA 17.08. 14:00 Jungschar alte Landi Bichelsee Jungschar Bi-Ba SA 17.08. 21:00 Äecht, die Rockband Heaven Music Club Heaven Music Club SO 18.08. 10:00 Brunch und Grillfest Schulhaus Lützelmurg FDP Ortspartei SO 18.08. 10:15 Sonntagsschule Kirchgem.haus Auenwies Evang. Kirchgemeinde DO 22.08. 17:00 Gewerbetreff en 2019 Seiler Gärten AG, Ifwil Gewerbeverein Bi-Ba FR 23.08. 19:00 Jugendgo esdienst Hackenberg Kath. Kirchgemeinde SA 24.08. 21:00 The Crazy Hot Dog Band Heaven Music Club Heaven Music Club SO 25.08. 10:00 Blasmusik-Sonntag Im Sternenhof Blaskapelle Zapfenland SO 25.08. 10:00 Ökumenischer GD Im Freien, in Oberwangen Pastoralr. Tannzapfenland MO 26.08. Seniorenferien Evang. Kirchgemeinde MO 26.08. 10:00 Off ene Türen im Groovy Lützelmurgschule Jugendtreff Groovy MI 28.08. 19:45 Pizza-Essen Gähwil Räbsamens Pizza Stübli Landfrauen Tannzapfenland FR 30.08. 17:30 3. Obligatorische Übung Schiessanlage Aadorf Schützengesellscha FR 30.08. 19:00 Help Abend Traber Kindergarten B’see Help Jugend Samariter BBE FR 30.08. 19:00 Willkommens-Apéro im Groovy Groovy, Lützelmurg Jugendtreff Groovy SA 31.08. 9:00 Schwinger-Schnuppertraining Turnhalle Grünau, Sirnach Schwingerverb. Hinter-TG SA 31.08. 10:00 Waldtag Balterswil waldwärts SA 31.08. 14:00 Jungschar alte Landi Bichelsee Jungschar Bi-Ba SA 31.08. 21:00 Pat & The Blueschargers Heaven Music Club Heaven Music Club September 2019

SO 1.09. 10:15 Sonntagsschule Kirchgem.haus Auenwies Evang. Kirchgemeinde FR 6.09. 11:45 Mi ags sch für Senioren Kath. Pfarrhaus Bichelsee Verein Mi ags sch FR 6.09. 20:30 Open-Air-Kino Kirchgem.haus Auenwies Evang. Kirchgemeinde FR 6.09. 21:00 SINE rockt das Heaven Heaven Music Club Heaven Music Club SA 7.09. 21:00 The Rocking Diamonds Heaven Music Club Heaven Music Club SO 8.09. 10:30 GD Eröff nung Firmvorbereitung Kath. Kirche Dussnang Pastoralr. Tannzapfenland DI 10.09. 15:00 Mü er- und Väterberatung Evang. Kirchgem.haus B’see Perspek ve Thurgau DI 10.09. 15:00 Chrabbeltreff Evang. Kirchgem.haus B’see Chrabbeltreff -Team MI 11.09. 7:46 Seniorenwanderung Alte Post Balterswil Seniorenkreis SA 14.09. 17:00 Fiire mit de Chliine Kath. Kirche Bichelsee Kath. Kirchgemeinde SA 14.09. 21:00 «rohCHoscht» live Heaven Music Club Heaven Music Club SA 14.09. 20:00 Vollmondtreff Altes Spritzenhaus Historischer Verein Entsorgung

DI 10.09. Kleidersammlung Gemeindegebiet Tell-Tex GmbH