Familien Erlebniskarte

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Familien Erlebniskarte ! Unteruhldingen ! Insel Mainau 4 Meersburg Insel Reichenau ! Erlebnis Schaffhausen ! Leuli-Trail - Erlebnisparcours ! durch das Schloss Frauenfeld Diessenhofen www.historisches-museum.tg.ch ! Hagnau ! 1 Berlingen ! Hemishofen D ! Ermatingen Immenstaad 8 1 ! ! 6 9 Gottlieben ! Steckborn Salenstein ! ! 5 3 Friedrichshafen !Konstanz ! Stein am Rhein ! 1 ! Tägerwilen ! ! 6 Wagenhausen 2 Eschenz D A Kreuzlingen ! ! Bottighofen 4 12 13 ! 2 4 Mammern 11 D ! ! Wäldi Landschlacht Homburg ! ! Münsterlingen ! Bodensee Lengwil 8 Lipperswil ! ! Altnau Alterswilen ! 10 4 6 ! 7 C ! !Hüttwilen Illighausen Güttingen Kesswil ! ! Wilen bei Neunforn ! 17 Pfyn! Märstetten ! Langrickenbach 9 Weiningen ! Warth ! ! Uttwil ! 1 2 Altikon Weinfelden Sommeri 2 ! ! ! ! Hefenhofen Romanshorn Wellenberg Erlebnisse ! 9 18 1 1 Museum für Kinder, verschiedene Standorte, www.museum-fuer-kinder.tg.ch ! Amriswil ! D Bussnang ! 2 Kunstmuseum Thurgau/Ittinger Museum, Kartause Ittingen, 8532 Warth, www.kunstmuseum.ch Frauenfeld !Rothenhausen 8 !Egnach 3 4 3 ! ! Kümmertshausen 16 3 Plättli Zoo, 8500 Frauenfeld, www.plaettli-zoo.ch ! Islikon Stählibuck Sulgen 5 12 4 Historisches Museum Thurgau, ! Steinebrunn 8500 Frauenfeld, www.historisches-museum.tg.ch 1 5 ! 10 10 5 Aussichtsturm Stählibuck, 8500 Frauenfeld, www.regiofrauenfeld-tourismus.ch ! 10 11 Affeltrangen B Hagenwil 6 Fabelweg, 8266 Steckborn, www.thurgauer-wanderwege.ch ! Kradolf- 15 11 ! 7 Schlangen Zoo, 8360 Eschlikon, www.schlangenzoo.ch Schönenberg ! Sitterdorf ! Lommis 8 Arbon 8 Boarderhouse, 8267 Berlingen, www.boarderhouse.ch ! ! ! Winden 19 9 Arenenberger Gartenwelt, 8268 Salenstein, www.arenenberg.ch Stettfurt Neukirch 14 13 ! Roggwil ! Horn 10 Conny-Land Freizeitpark, 8564 Lipperswil, www.connyland.ch an der Thur 7 Wuppenau ! 11 Napoleonturm Hohenrain, 8564 Wäldi, www.napoleonturm-hohenrain.ch Wängi ! ! Nollen Bischofszell ! ! ! Sankt Pelagiberg ! 12 Bodensee Planetarium und Sternenwarte, 8280 Kreuzlingen, www.bodensee-planetarium.ch 3 5 6 7 ! Freidorf 9 13 Seeburgpark, Tierpark und Minigolf, 8280 Kreuzlingen, www.kreuzlingen.ch Winterthur Hauptwil/ ! ! Aadorf ! 14 Kamelhof Olmerswil, 9217 Neukirch an der Thur, www.kamelhof.ch Waldkirch Münchwilen! 15 Tier- und Erlebnispark Flugplatz Sitterdorf, 8589 Sitterdorf, www.erlebnisflugplatz.ch Rorschach Kloten 16 Spielparadies 1001, 8580 Amriswil, www.sport1001.ch Zürich Altenrhein 17 Seebeerenweg, 8593 Kesswil, www.kesswil.ch Eschlikon !Wil Familien ! 18 Locorama Eisenbahn-Erlebniswelt, 8590 Romanshorn, www.locorama.ch 7 Balterswil 19 MoMö, Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum, 9320 Arbon, www.momoe.ch Erlebniskarte ! Ferien auf dem Bauernhof 4 St.Gallen ! 1 Bio- und Erlebnisbauernhof Bolderhof, 8261 Hemishofen, www.bolderhof.ch Ferien auf dem Bauernhof 2 Pferdehof Grünegg, 8264 Eschenz, www.pferdehof-gruenegg.ch Hof-Tschannen, Illighausen Fischingen Tourismus-Infostellen Veloroute ! www.hof-tschannen.ch 3 Zelglihof, 8272 Ermatingen, www.zelglihof.com 6 4 Hof-Tschannen, 8574 Illighausen, www.hof-tschannen.ch Velovermietung (Rent a Bike) Wanderrouten 5 Wellnessfarm In Harmony, 8586 Kümmertshausen, www.wellnessfarm.ch 6 Feierlenhof, 8595 Altnau, www.feierlenhof.ch Badeplätze Bahnlinien 7 Rehalp, 9220 Bischofszell, www.rehalp.ch 2 Spielplätze Autobahnen 8 Manser – Ferien beim Bauer, 9315 Winden, www.manserferien.ch Erlebnis 9 Bio-Bauernhof Tannacker, 9306 Freidorf, www.tannacker.ch Ittinger Museum und Jugendherbergen Strassen Kunstmuseum Thurgau 10 Mostgalerie/Strohhotel Bodensee, 9320 Frasnacht, www.mostgalerie.ch www.kunstmuseum.ch Abenteuer Camping 1 Camping Wagenhausen, 8259 Wagenhausen, www.campingwagenhausen.ch VELOTOUR WANDERUNG ERLEBNISTOUR 2 Camping Hüttenberg, 8264 Eschenz, www.huettenberg.ch 3 Camping Aumühle, 8500 Frauenfeld, www.cctg.ch 4 Camping Guldifuss, 8265 Mammern, www.guldifuss.ch 5 Strandbad Steckborn, 8266 Steckborn, www.strandbad-steckborn.ch Familienroute Bodensee-Rhein A Panoramarundweg Homburg C Altnauer Apfelweg 6 Camping Fischerhaus, 8280 Kreuzlingen, www.camping-fischerhaus.ch Schwimmen und planschen im Wasser, austoben auf einem der zahlreichen Spielplätze, picknicken, Wurst Auf dem Panoramarundweg bei der Panoramatafel bietet sich eine eindrückliche Fernsicht zur Alpenkette Auf dem Altnauer Apfelweg wird Wandern dank Mammut Flossrennen 7 Camping Leutswil, 9220 Bischofszell, www.cctg.ch über dem selbstgemachten Feuer brutzeln und vieles mehr. Diese Route verbindet Velofahren mit den und der umliegenden Landschaft. Gleich in der Nähe dieses Aussichtspunktes lädt eine gemütliche Feuer- Info-Stationen und Mitmach-Installationen zu einer Degenau – Kradolf, 12. Mai 2019 8 Camping Ruderbaum, 8595 Altnau, www.ruderbaum.ch schönsten Familienattraktionen entlang des Bodensees. stelle mit Tisch und Bänken zum Picknicken und Verweilen ein. lehrreichen Erlebnistour für kleine und grosse (Verschiebedatum 19. Mai 2019) 9 Campingplatz und Strandbad Amriswil, 8592 Uttwil, www.strandbad-amriswil.ch Apfelpfad-Finder. Wegbegleiter in Form der Apfel- DAUER 1 ¼ Stunden, 5 km 10 Campingplatz Seehorn (Wiedehorn), 9322 Egnach, www.seehorn.ch 1. Tag: Arbon – Kreuzlingen, 31 km Maskottchen «Fredi», «Emma» und «Lisi» führen die Klapperlapapp – Märchen- und ROUTE Reutenen – Halde – Euggerschwil – Heidenhaus – Reutenen 11 Camping Buchhorn, 9320 Arbon, www.arbon.ch Das neue MoMö-Museum der Mosterei Möhl in Arbon zeigt gerade zu Beginn der Etappe interaktiv den Familie auf drei Routen durch die Apfelhaine. Geschichten-Festival Weg des Apfels vom Baum in die Flasche. In Romanshorn lohnt sich ein Besuch der Eisenbahn-Erlebniswelt INFO www.thurgau-bodensee.ch/panoramarundweg Romanshorn, 17. und 18. August 2019 «Locorama», mit einer breiten Palette an alten Dampfloks und Triebwagen. Aber auch in der autobau Er- INFO www.thurgau-bodensee.ch/ lebniswelt, mit ihrer einzigartigen Sammlung automobiler Prunkstücke, lässt es sich gut verweilen. Und apfelweg slowUp Bodensee Restaurants wie wär's mit einem Halt in Altnau für einen Fischknusperli-Schmaus direkt am See und anschliessendem Oberthurgau, 25. August 2019 Plantschen und Spielen? Für viel Vergnügen am Abend sorgt der Seeburgpark in Kreuzlingen: Austoben auf 1 Restaurant Stählibuck, 8500 Frauenfeld, www.restaurantstaehlibuck.ch B Geo-Weg Schönholzerswilen Apfelwochen dem Spielplatz, Tiere füttern und streicheln im öffentlichen Streichelzoo, Minigolfen und später direkt beim 2 Wirtschaft Stelzenhof, 8570 Weinfelden, www.stelzenhof.ch Altnau, 7. bis 21. September 2019 Hafen Pommes frites knuspern. Naturfreunde kommen bei diesem Rundwanderweg auf ihre Kosten: Sie passieren ein Hochmoor sowie ein 3 Hotel Restaurant Nollen, 9515 Hosenruck, www.hotel-nollen.ch D Detektiv Dachs-Trails Naturschutzgebiet und erblicken dabei die umliegende Landschaft und deren facettenreiche Tierwelt. Die Erntedankfest 4 Minigolf Restaurant, 8280 Kreuzlingen, www.minigolf-kreuzlingen.ch sich auf dem Weg befindende Höhle, das Bruderloch, ist schon seit Jahren bei Gross und Klein sehr beliebt Der Detektiv-Trail ist eine Rätseltour, welche mit 2. Tag: Kreuzlingen – Stein am Rhein, 28 km Hagenwil, 29. September 2019 5 Waldschenke Bischofszell, 9220 Bischofszell, www.waldschenke-bischofszell.ch Nach wenigen Fahrkilometern lockt in Gottlieben das idyllisch gelegene Gottlieber Sweets & Coffee und wird immer wieder mit aussergewöhnlichen Sagen und Märchen in Verbindung gebracht. Hilfe einer App oder einer Schatzkarte zum Aus- 6 Restaurant Gertau, 9220 Bischofszell, www.hof-gertau.ch mit seinen feinen Leckereien. Sämtliche Gottlieber Spezialitäten wie Hüppen, Cacaomandeln, Truffes drucken absolviert wird. Bereits an vier Standorten Weitere Veranstaltungen: DAUER 2 ½ Stunden, 9.4 km im Thurgau können Familien, Paare, Gruppen oder 7 Sunnehüsli Güttingen, 8594 Güttingen, www.sunnehuesli.ch und Schokolade können hier eingekauft werden. Und die Besucher erleben gemütliche Momente in ROUTE ­Schönholzerswilen – Hagenbuch – Mettlen – ­ www.thurgau-bodensee.ch/ 8 Restaurant Weinberg, 8580 Amriswil, www.weinberg-amriswil.ch schönem Ambiente auf der Seeterrasse. In Ermatingen angekommen, lohnt sich ein Abstecher auf den Vereine den Detektiv Dachs auf seinem Rätselaben- Metzgersbuhwil – Immenberg – Schönholzerswilen Arenenberg, um sich auf die Spuren von Kaiser Napoleon III. zu begeben. Kurz vor dem Ziel sorgt das teuer begleiten. veranstaltungen 9 Buschenschenke, 8580 Hefenhofen, www.buschenschenke.ch Seebad in Mammern oder das Strandbad Staad in Eschenz für Abkühlung und viel Spass. INFO www.thurgau-bodensee.ch/geo-weg 10 Biohof Beiz Mausacker, 9314 Steinebrunn, www.mausacker.ch INFO www.thurgau-bodensee.ch/ Die Kinder-Agenda für Familien- 11 Dornhof Gastronomie, 9314 Steinebrunn, www.dornhof-tg.ch REGION Bodenseeufer und Rhein Thurgau dachstrail Events in der Ostschweiz: 12 Landgasthof Seelust, 9322 Egnach, www.seelust.ch ROUTE Arbon – Romanshorn – Kreuzlingen – Stein am Rhein www.kinderagenda.ch 13 Wunderbar, 9320 Arbon, www.hotel-wunderbar.ch INFO www.familienroute.ch Top-Angebote für Familien. Ausflugs-Tipp Kleine Matrosen – grosse Kapitäne Frischer Wind streift die Backen der Kinder, lautes Kreischen bei der Brückendurchfahrt und beim Anlegen strahlen die Augen der Jungmannschaft. Bleibende Erinnerungen an einen kurzweiligen Schiffstag – die Familie gönnt sich ein Stück Glück! In Kreuzlingen tollen die Kleinen im naturbe- lassenen Seeburgpark herum, füttern Tiere im kleinen Tierpark oder spielen auf dem grosszügigen Spielplatz. Zusammen mit den Grossen besuchen sie das Seemuseum und geniessen die wunder- schöne Aussicht auf den See hinaus.
Recommended publications
  • Faltenfreie Veteranen
    Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL August 2019 | Nr. 327 GEMEINDE Nachrichten aus Gemeinde und Verwaltung SCHULEN Schulabschluss- feiern, scheiden- des «Urgestein» und die Termine fürs kommende Schuljahr KIRCHEN Fronleichnam im Park, Open-Air- KIno, Seelma en- und Schlager- Go esdienste MENSCHEN 1. Augus eier und Gewächs- häuser für Timbu VEREINE Nachrichten 3355 JJahreahre TraktorenfestTraktorenfest der turnenden Vereine und der jungen Schützen FFALTENFREIEALTENFREIE VORSCHAU Die Anlässe im Spätsommer VVETERANENETERANEN IMPRESSUM | INHALT IINHALTNHALT Editorial 5 Aus Gemeinderat und Verwaltung 7 Neuer Gemeinderat und neuer Lehrling 7 Das offizielle Informationsorgan Gratulationen 11 der politischen Gemeinde, der Schulen und Amtliches 13 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Nachrichten aus dem Amtsblatt 13 Aus den Schulen 15 Vielen Dank lieber Markus Stark 15 Neuer Kinderchor der Musikschule 16 Schulschlussfeiern und ein Musical 17 Mittagstisch für Kids; Schuldaten 21 Menschen 22 1. Augustfeier 2019 im Dorf 22 ERSCHEINUNGSDATEN 2019 Gewächshäuser in Timbu errichtet 24 Aus den Kirchen 27 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am 9-19 Mo., 26. Aug. ´19 Do., 5. Sept. ´19 Fronleichnam im Park gefeiert 27 Bau Fair 10-19 Mo., 30. Sept. ´19 Do., 3. Okt. ´19 Open-Air-Kino für Jugendliche 28 11-19 Mo., 28. Okt. ´19 Do., 7. Nov. ´19 Seelmatten- und Schlager-Gottesdienst 29 12-19 Mo., 25. Nov. ´19 Do., 5. Dez. ´19 Aus den Vereinen 31 Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr Planung, Dominik Müller Trainingszeiten der Turnvereine B'see 31 TV Balterswil neu eingekleidet 33 Neubau, Umbau, Bau Fair GmbH Sanierung und IMPRESSUM Rückblick Kinderturnen Bichelsee 35 Niederhofen 19 TSV Bichelsee am Sportfest aktiv 36 Renovation Redaktion & Produktion: Dr.
    [Show full text]
  • Ein Emotionaler Tag Für Bichelsee-Balterswil
    Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 28. August 2020 | Nr. 67 | 10. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ HEUTE Grossauflage P.P./Journal CH-8370 Sirnach • Neubauten • Umbauten Gesucht in der Region Zu verkaufen in Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen 8564 Engwilen • Renovationen • Sanierungen Bauland Neues 4 Fam.-Haus • Fugenlose Wand- und Bodenbeläge (evtl. mit Abbruchobjekt) ● Voll vermietetes 4 Fam. -Haus , Hinterdorf 8. einfache und transparente ● 2 x 3½ + 2 x 4½ Zi.-Whg mit Lift . Massivbau Kaufabwicklung ● Ruhige sonnige Lage /Bergsicht. LWP-Heizung ● Landfläche: 624 m2 /Preis: Fr. 2‘500‘000.- Inhaber: Marcel Wild Ed. Vetter AG, 9506 Lommis Urs Vetter, 079 420 20 62 ● LandTel.fläche Mo.: 624- m²Sa. / Preis: bis 20.00Fr. 2‘400‘000 Uhr.- 8372 Wiezikon b. Sirnach • T 071 966 56 73 • F 071 966 56 81 HALTINER Bauunternehmen AG [email protected] 071 913 36 70 www.e-arch.ch 9552 Bronschhofen Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Ein emotionaler Tag für Bichelsee-Balterswil Das Stimmvolk hat gewählt. Zwar gaben nur 17 Prozent, also 348, der 2035 Stimmberechtigten ihren Wahlzettel ab, nichtsdestotrotz wird am letzten Sonntag Christoph Zarth als neuer Gemeindepräsident gewählt. Auch für Beat Weibel ein spezieller Moment. Bichelsee – Die tiefe Wahlbeteili- Kurzinterview mit Christopf Zarth Gegenkandidaten zur Wahl antraten. gung hat sicherlich auch damit zu REGI Die Neue hat dem frischge- Trotzdem freut es mich ausserordent- tun, dass ausschliesslich die Wahl des backenen zukünftigen Dorfoberhaupt lich, dass über 80 Prozent der Wähler neuen Gemeindepräsidenten auf dem zu seinem glänzenden Wahlsieg von meinen Namen notiert haben. Programm, und mit Christoph Zarth, vergangenem Sonntag einige Fragen nur ein offizieller Kandidat auf der gestellt.
    [Show full text]
  • Kanton Thurgau Im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau Und Seine Gemeinden
    Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau im Fokus 2018 Statistisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 6 Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 8 Thurgauer Geschichte in Kürze Bevölkerung und Gesellschaft 10 Bevölkerung 15 Religion und Konfession 16 Soziale Sicherheit 19 Gesundheit 22 Bildung 25 Kultur 26 Gemeindeübersicht Wirtschaft und Arbeit Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, 30 Volkswirtschaft Zürcherstrasse 177, 8510 Frauenfeld, Telefon 058 345 53 60, 32 Branchenstruktur statistik.tg.ch 32 Aussenhandel Zeichenerklärung x Entfällt aus Datenschutzgründen … Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) 34 Arbeitsmarkt nicht berechnet 35 Einkommen und Löhne * Entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar 36 Tourismus / Landwirtschaft Bildnachweis Umschlag: Fotolia; Seiten 5, 63: Donald Kaden; Seiten 9, 41: Pixabay; 37 Banken und Versicherungen Seite 29: Shutterstock; Seite 51: Staatskanzlei Thurgau 38 Gemeindeübersicht Bezugsquelle Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, bldz.tg.ch, Telefon 058 345 53 70, Artikel-Nr.: 01.042 Bauen und Wohnen Gestaltung Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden 42 Bautätigkeit Druckerei Medienwerkstatt AG, Sulgen 44 Bestand und Struktur der Wohngebäude Erscheint jährlich. 46 Mieten und Wohneigentum Ausgabe 2018 47 Leerwohnungsbestand / Siedlungsflächen Mit finanzieller Unterstützung durch die Thurgauer Kantonalbank. 48 Gemeindeübersicht Kanton Thurgau im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis
    [Show full text]
  • Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
    Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis.
    [Show full text]
  • Ausserordentliche Urnenabstimmung Absage
    Mitteilungen Politische Gemeinde Affeltrangen Dezember 2020 | Ausgabe 322 AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Ausserordentliche Urnenabstimmung Bereits neigt sich das Jahr 2020 dem Ende zu. Wir blicken auf eine schwierige Da die Gemeindeversammlung abgesagt wurde, findet wie bereits angekündigt Zeit zurück, geprägt von Corona und der am 10. Januar 2021 eine ausserordentliche Urnenabstimmung statt. Die Ab­ Ungewissheit wie die Lage sich entwi­ stimmungsunterlagen haben Sie bereits erhalten. An der letzten Abstimmung ckelt. im November haben wir festgestellt, dass bei der brieflichen Stimmabgabe 15 Vieles musste zurückgestellt oder abge­ Stimmrechtsausweise nicht unterschrieben wurden. Dies hat zur Folge, dass sagt werden. Wir konnten uns nicht mehr die Stimmabgabe ungültig ist. Der Stimmrechtsausweis muss bei der briefli­ so frei bewegen wie vorher. Auch jetzt chen Stimmabgabe zwingend unterschrieben werden. hält die Lage noch immer an. Leider konn­ Wir danken Ihnen für die Teilnahme an der Abstimmung. ten wir Sie in diesem Jahr nie an einer Gemeindeversammlung oder an anderen Veranstaltungen begrüssen. Wir bedauern dies sehr. Die Situation hat auch uns ge­ Absage Neujahrsapéro fordert und hatte Mehraufwand zur Folge. Ich danke Ihnen ganz herzlich für das Ver­ Leider müssen wir auch das traditionelle Neujahrskonzert und den Apéro vom ständnis und Vertrauen, welches Sie uns 1. Januar 2021 absagen. Es ist nicht möglich ungezwungen auf das neue Jahr entgegengebracht haben. Ein herzlicher anzustossen, da die Abstandsregelung und die Maskenpflicht weiterhin gelten. Dank auch an Alle, welche zum Wohle der Wir bedauern es sehr, diesen jeweils schönen Anlass absagen zu müssen. Herz­ Einwohnerinnen und Einwohner unserer lichen Dank für das Verständnis.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr. 6/19 [PDF, 2.00
    Mitteilungsblatt Nr. 6/19 Amtliches Publikationsorgan Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben. (Charles Dickens) Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner Mit der aktuellen Ausgabe von unserem Mitteilungsblatt halten Sie bereits die letzte Ausgabe des laufenden Jah- Inhalt res in den Händen. Das Jahresende ist ein idealer Zeit- Mitteilungen aus dem punkt die Vergangenheit zu betrachten, aber auch um Gemeinderat 2 einen kleinen Ausblick auf kommendes zu wagen. Gemeindeverwaltung 3 Viele Anlässe fanden dieses Jahr in unserer Gemeinde statt. Der kantonale Nationalturntag, leider nicht mit Wet- Grüngutabfuhr 6 terglück bedacht, der Empfang der vom Eidgenössi- Agenda 8 schen Turnfest in Aarau rückkehrenden Turnerfamilie o- der das 2. Bettwieser Fest. Noch immer Beeindruckt bin Rätsel 9 ich vom Gemeindeduell. Nicht nur weil wir unsere Nach- Aus der Schule 10 bargemeinde Tobel-Tägerschen geschlagen haben, sondern vielmehr vom Engagement der Bettwieser Be- Aus der Kirche 12 völkerung welche diesen Anlass mitgetragen haben und Vereine 16 so zum Erfolg verholfen haben. Den Abschluss mit dem Verschiedenes 20 Brunch der Landfrauen Bettwiesen ist sicherlich auch noch vielen in bester Erinnerung. (Fortsetzung auf S. 2.) Wohnungsmarkt 28 1 Die Gemeinde Bettwiesen feiert im Jahr 2020 das 25-jährige Bestehen. Anstelle ei- nem grossen Fest organisiert der Gemeinderat pro Quartal einen Anlass. In der Aus- gabe 1/20 verraten wir Ihnen dann mehr über die geplanten Feierlichkeiten. Der Ge- meinderat hofft natürlich auf eine rege Teilnahme und freut sich auf viele interessante Begegnungen. Das Jahresende ist nicht nur ein idealer Zeitpunkt um ein Resümee über das vergan- gene Jahr zu ziehen oder einen Blick in die Zukunft zu werfen.
    [Show full text]
  • Splitter 09 / 2018
    Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband 19. JAHRGANG Nr. 9 • November Splitter 2018 erscheint 10-mal jährlich REDAKTION Hanspeter Trionfini Kaffeegasse 3 8595 Altnau Man trifft sich An der Konferenz in Märwil wurden für 2019 erste Weichen gestellt. Mitteilungen und Ausschreibungen Vorstand • Reglementsänderungen 3 Ausbildung Aktive Leichtathletik • Kampfrichtergrundkurs 2019 4 • FK für Kampfrichter 2019 5 Volleyball • STV-Schiedsrichter-Grundkurs 7 Korbball • Schiedsrichter Brevetkurs 2019 Theorie 9 Anlässe Volleyball • Winterturnier Herren 8 Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner IN ALLEN PHASEN FÜR IHRE FAMILIE DA. Mit Kindern kann es ganz schön turbulent zu und her gehen. Da braucht es verlässliche Partner. Gerne begleiten wir Sie mit starken, einzigartigen Angeboten durch Ihre Familienzeit. tkb.ch/familie Vorstand Information Reglementsänderungen Folgende Reglemente, Handbücher oder Formulare wurden ersetzt oder neu ein- gefügt: Gültig Version • 10.30 Reglement TGM Vereinsturnen 01.10.18 09.18 • 10.11 Reglement TG Einzelwettkampf Kitu 01.01.19 10.18 Die Reglemente sind auf der Homepage des TGTV aufgeschaltet oder können beim Sekretariat unter der E-Mail-Adresse [email protected] bestellt werden. Hast du deine Adressänderung für den Splitter schon gemeldet? Ich bin … … umgezogen! Adressmutationen sind durch den/die Verant- wortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank.) TEAMSPORT VEREINE | CLUBS | FIRMEN | BEDRUCKEN | BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN VERLANGEN SIE EINE OFFERTE! Trainingsanzüge | Trikots Hosen | Clubjacken | Taschen Schneesportbekleidung STÖCKLI OUTDOORSPORTS WIL Sirnacherstrasse 1, 9501 Wil, Tel. 071 911 30 60 9-2018 3 Ressort Aktive – Leichtathletik Kampfrichtergrundkurs Leichtathletik 2019 Kursnummer: 12 0 2 2 4 7.
    [Show full text]
  • Botschaft Für Gemeindeversammlung Vom 12.4
    POLITISCHE GEMEINDE WUPPENAU Rechnung 2015 Budget 2016 Einladung zur Gemeindeversammlung am Dienstag 12. April 2016, 20:00 Uhr in der Turnhalle Wuppenau Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 12. April 2016 T R A K T A N D E N 1 Wahl von 2 Stimmenzählern 2 Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. April 2015 3 Jahresrechnung 2015 4 Ortsplanung 5 Informationen Unterflurcontainer 6 Budget 2016 7 Steuerfuss 2016 (Antrag 58%, gleichbleibend) 8 Mitteilungen 9 Allgemeine Umfrage DER GEMEINDERAT P.S. Die Gemeindebehörde lädt im Anschluss an die Gemeindeversammlung wie gewohnt unsere Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zu einem reichhaltigen Apéro ein. Zu diesem Anlass sind speziell die Neuzuzüger des letzten Jahres eingeladen. Der Gemeinderat freut sich, wenn in dieser Form neue Kontakte unter unserer Bevölkerung entstehen. Seite 2 von 51 Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 12. April 2016 Inhaltsverzeichnis 2 Protokoll Gemeindeversammlung vom 2. April 2015 4 3 Jahresrechnung 2015 9 4 Ortsplanungen 10 5 Informationen Unterflurcontainer 11 6 Budget 2016 12 7 Steuerfuss 2016 (Antrag 58%, gleichbleibend) 12 8 Anhang 1 – Laufende Rechnung 2015 und Budget 2016 Zusammenfassung funktionale Gliederung 13 9 Anhang 2 – Laufende Rechnung 2015 und Budget 2016 Zusammenfassung Artengliederung 13 10 Anhang 3 – Laufende Rechnung 2015 und Budget 2016 Zusammenfassung funkt. Gliederung – Dienststellen 14 11 Anhang 4 – Investitionsrechnung 2015 und Budget 2016 15 12 Anhang 5 – Bestandesrechnung 2015 15 13 Anhang 6 – Laufende Rechnung 2015 und Budget 2016, Details funktionale
    [Show full text]
  • KANTON THURGAU Jahr 2020
    KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung
    [Show full text]
  • MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis
    MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis PASTORALRAUM NOLLEN-LAUCHETAL-THUR S 1 BETTWIESEN · BUSSNANG · HEILIGKREUZ · LEUTMERKEN · LOMMIS · SCHÖNHOLZERSWILEN · WELFENSBERG · WERTBÜHL · WUPPENAU TOBEL S 6 PASTORALRAUM THURGAU MITTE S 8 ST. MAURITIUS BERG · ST. PETER UND PAUL SULGEN · ST. JOHANNES DER TÄUFER WEINFELDEN BERG S 8 SULGEN S 10 WEINFELDEN S 12 PASTORALRAUM BISCHOFSBERG S 14 BISCHOFSZELL · SITTERDORF · ST.PELAGIBERG MISSIONE CATTOLICA DI LINGUA ITALIANA S 19 KREUZLINGEN · ARBON · ROMANSHORN MISSIONE CATTOLICA DI LINGUA ITALIANA S 20 FRAUENFELD · SIRNACH · WEINFELDEN PASTORALRAUM NOLLEN-LAUCHETAL-THUR BETTWIESEN · BUSSNANG · HEILIGKREUZ · LEUTMERKEN · LOMMIS · SCHÖNHOLZERSWILEN WELFENSBERG · WERTBÜHL · WUPPENAU www.nollen-lauchetal-thur.ch Pastoralraumpfarrer Seelsorgemitarbeiterinnen Marcel Ruepp, T 079 706 22 12, [email protected] Monika Iten-Heim, T 071 622 71 79, [email protected] Nollenstrasse 7, 9514 Wuppenau Viaduktstrasse 10, 9565 Bussnang Andrea Bissegger, T 077 433 86 62, [email protected] Sekretariat Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Im Wingert 29, 9517 Mettlen Kirchstrasse 7, 9553 Bettwiesen, T 071 622 53 01 Bianca Rehm, T 077 524 57 22, [email protected] [email protected], www.nollen-lauchetal-thur.ch Kirchstrasse 7, 9553 Bettwiesen Montag bis Freitag, 9.00–11.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung Selina Oswald, T 077 462 72 82, [email protected] Nadja Niederer · Sandra Gschwend · Gaby Steiner Kirchstrasse 7, 9553 Bettwiesen Firmung Leitung Katechese: Andrea Bissegger, T 077 433 86 62 Karin Steinbacher, T 077 432 03 82, [email protected] Kleinkinder: Selina Oswald, T 077 462 72 82 Wertbühl 17, 8575 Bürglen Jugend und Ministranten: Bianca Rehm, [email protected] Marlis Eisenegger, T 077 460 02 18, [email protected] Kind und Familie: Andrea Bissegger, T 077 433 86 62 Gehrenstrasse 34, 9556 Affeltrangen Senioren: Monika Iten-Heim, T 071 622 71 79 Mittwoch, 6.
    [Show full text]
  • 2000-Watt-Gemeinde Thurgau
    2000-Watt-Gemeinde Thurgau Pilotgemeinde Tobel-Tägerschen Schlussbericht Phase I Oktober 2012 Gemeinde Tobel-Tägerschen Hauptstrasse 22, CH-9555 Tobel Tel +41 58 346 01 00 www.Tobel-Taegerschen.ch [email protected] Der Primär-Energieverbrauch in Tobel-Tägerschen lag 2010 bei rund 6500 Watt Dauerleistung pro Person. Ein global verträglicher Energiebedarf liegt bei 2000 Watt pro Person. Die 2000-Watt-Gemeinde ist die Vision einer nachhaltigen Zukunft. Ziele der 2000-Watt-Gemeinde Der heutige Primärenergieverbrauch von 6‘500 Watt Dauerleistung pro Person ist auf den globalen Durchschnitt von 2‘000 Watt pro Person abzusenken. Die CO2-Emissionen sind von heute ca. 10 Tonnen jährlich pro Person auf den globalen Wert von 1 Tonne CO2 zu reduzieren. Primärenergie ist Energie in ihrer Rohform, bevor sie transportiert oder umgeformt wird (Rohöl, Erdgas, Kohle, Uran, Holz, Wasserkraft, Solarstrahlung, Wind). Endenergie ist die Energie, die von Endverbrauchern aus Energieträgern (Heizöl, Erdgas, Benzin, Diesel, Elektrizität, Brennholz etc.) bezogen wird. Die Verbraucher können den folgenden Gruppen zugeordnet werden: „Haushalte“, „Industrie, Gewerbe & Dienstleistungen“ und „Verkehr“. Treibhausgase sind neben dem Kohlendioxyd (CO2) auch Methan, Stickoxyde und FCKW. Sie werden vereinheitlicht in CO2-Äquivalente umgerechnet. Watt (W) ist die Einheit für eine energetische Leistung. Ein Geschirrspüler z.B. verbraucht bei einer Leistung von 1 kW (1 Kilowatt = 1‘000 Watt) in einer Stunde 1 kWh (1 Kilowattstunde) Strom (elektrische Energie). Autor
    [Show full text]