Mitteilungsblatt Nr. 6/19 [PDF, 2.00
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Mitteilungsblatt Nr. 6/19 Amtliches Publikationsorgan Ich werde Weihnachten in meinem Herzen ehren und versuchen, es das ganze Jahr hindurch aufzuheben. (Charles Dickens) Liebe Einwohnerinnen und liebe Einwohner Mit der aktuellen Ausgabe von unserem Mitteilungsblatt halten Sie bereits die letzte Ausgabe des laufenden Jah- Inhalt res in den Händen. Das Jahresende ist ein idealer Zeit- Mitteilungen aus dem punkt die Vergangenheit zu betrachten, aber auch um Gemeinderat 2 einen kleinen Ausblick auf kommendes zu wagen. Gemeindeverwaltung 3 Viele Anlässe fanden dieses Jahr in unserer Gemeinde statt. Der kantonale Nationalturntag, leider nicht mit Wet- Grüngutabfuhr 6 terglück bedacht, der Empfang der vom Eidgenössi- Agenda 8 schen Turnfest in Aarau rückkehrenden Turnerfamilie o- der das 2. Bettwieser Fest. Noch immer Beeindruckt bin Rätsel 9 ich vom Gemeindeduell. Nicht nur weil wir unsere Nach- Aus der Schule 10 bargemeinde Tobel-Tägerschen geschlagen haben, sondern vielmehr vom Engagement der Bettwieser Be- Aus der Kirche 12 völkerung welche diesen Anlass mitgetragen haben und Vereine 16 so zum Erfolg verholfen haben. Den Abschluss mit dem Verschiedenes 20 Brunch der Landfrauen Bettwiesen ist sicherlich auch noch vielen in bester Erinnerung. (Fortsetzung auf S. 2.) Wohnungsmarkt 28 1 Die Gemeinde Bettwiesen feiert im Jahr 2020 das 25-jährige Bestehen. Anstelle ei- nem grossen Fest organisiert der Gemeinderat pro Quartal einen Anlass. In der Aus- gabe 1/20 verraten wir Ihnen dann mehr über die geplanten Feierlichkeiten. Der Ge- meinderat hofft natürlich auf eine rege Teilnahme und freut sich auf viele interessante Begegnungen. Das Jahresende ist nicht nur ein idealer Zeitpunkt um ein Resümee über das vergan- gene Jahr zu ziehen oder einen Blick in die Zukunft zu werfen. Es ist auch der Zeit- punkt um zu danken. Danken möchte ich Ihnen für das Vertrauen, das Sie unserer Gemeinde, unseren Behörden, Mitarbeitenden und Organisationen gegenüber auf- bringen. Es liegt leider in der Natur der Sache, dass nicht jede getroffene Entschei- dung der Behörden von allen Personen als richtig taxiert wird. In diesem Punkt wün- sche ich mir für das neue Jahr ein wenig mehr Gelassenheit und vor allem auch den respektvollen Umgang untereinander. Nehmen Sie sich die Zeit, den Advent und die kommenden Feiertage zu geniessen. Im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Ihr Gemeindepräsident Patrick Marcolin Mitteilungen aus dem Gemeinderat Einladung zur Informationsveranstaltung Die Swisscom (Schweiz) AG, Dürrenmattstrasse 9, 9001 St. Gallen, plant auf der Parzellen- Nr. 2104, Schulstrasse 13, 9553 Bettwiesen, einen Neubau einer Mobilfunkanlage für die Swisscom. Damit Sie sich über den geplanten Neubau der Mobilfunkanlage ausführlich und direkt informieren können, laden wir Sie zu einer Informationsveranstaltung ein. Anschliessend an die Projektvorstellung stehen Ihnen die Bauherrschaft sowie Mitarbeiter des Amts für Umwelt, Abteilung Luft und Strahlung, für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Der Anlass findet wie folgt statt: Datum: Mittwoch, 22. Januar 2020 Zeit: 19.30 Uhr Ort: im Untergeschoss des Kindergarten Der Gemeinderat freut sich, Sie an diesem Anlass begrüssen und informieren zu dürfen. Im Voraus herzlichen Dank für Ihr Interesse. Gemeinderat Bettwiesen 2 Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Weihnacht / Neujahr Die Gemeindeverwaltung bleibt von Dienstag, 24. Dezember 2019 bis Sonntag, 5. Ja- nuar 2020 geschlossen. Ab Montag, 6. Januar 2020 stehen wir Ihnen während den ordentlichen Öffnungszeiten gerne wieder zur Verfügung. Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr. Gemeindeverwaltung Bettwiesen Bei Todesfällen ist das Bestattungsamt erreichbar über die Telefonnummer 079 607 99 00 *** Weihnachtswunsch Ich wünsche mir in diesem Jahr, mal Weihnacht wie es früher war. Kein hetzen zur Bescherung hin, kein schenken ohne Herz und Sinn. Ich wünsche mir eine stille Nacht, frostklirrend und mit weisser Pracht. Ich wünsche mir ein kleines Stück, von warmer Menschlichkeit zurück. Ich wünsche mir in diesem Jahr, ne Weihnacht wie als Kind sie war. Es war einmal schon lang ist’s her, da war so wenig so viel mehr. (A.-M. Niedermaier) 3 Verabschiedung Maya Jaray Am 17. November 1997 trat Frau Maya Jaray ihre Stelle bei uns auf der Gemeindeverwaltung an und ist seitdem die erste und wichtigste Anlaufstelle für unsere Einwohnerinnen und Einwohner. Es fällt uns nicht leicht, die „gute Seele“ des Hauses nach über 22 Jahren zu verabschieden. Ihr über die vielen Jahre angehäuftes Wissen sowie ihre liebenswerte und fröhliche Art werden wir vermis- sen. Wir wünschen Maya Jaray alles erdenklich Gute zur verdienten Pensionierung und bedanken uns für ihr langjähriges Engagement zum Wohle der Gemeinde Bettwiesen. *** Neue Leiterin Einwohnerdienste Frau Irena Jukic heisst unsere neue Leiterin der Einwohner- dienste. Mit einem Pensum von 60% deckt sie die Schalter- und Telefonöffnungszeiten ab und steht unseren Einwohnerinnen und Einwohnern gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, mit Frau Jukic eine erfahrene, motivierte und kompetente Mitarbeiterin gefunden zu haben. Sie hat ihre Lehre als Kauffrau auf der Gemeinde Bronschhofen absolviert und war anschliessend auf dem Einwohneramt der Stadt Wil tätig. Herzlich Willkommen im Team, Irena Jukic! *** Winterdienst auf Bettwiesener Strassen Wie in den vergangenen Jahren sind Wendelin Diethelm und Walter Meier für die Schneeräumung in Bettwiesen zuständig. Bei Schneefall oder Eisbildung sind sie auf unseren Strassen und Gehwegen unterwegs, um zu pfaden und salzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass sie nicht überall gleichzeitig sein können! Priorität haben die Strassen für Schulwege, für die Postzustellung und für die Kehrichtabfuhr. Damit die Schneeräumungsarbeiten optimal ausgeführt werden können, bitten wir alle Fahrzeughalter, ihre Fahrzeuge in Garagen oder auf privaten Vorplätzen abzustellen. Für Schäden bei der Ausführung der Winterdienstarbeiten lehnen die Gemeinde und die Winterdienstler jede Haftung ab. 4 *** Rechnungstellung an die Gemeinde Das Jahresende naht. Wenn Sie irgendwelche Aufträge für die Gemeinde erledigt haben und dafür Rechnung stellen, sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie dies bis spätestens 14. Dezember 2019 erledigen. So können wir die Rechnung vor Weihnachten begleichen. Vielen Dank. *** Zählerablesungen Dezember 2019 Ab 10. Dezember 2019 werden Bernhard Brunschwiler und Josef Mutschlechner in unserer Gemeinde wieder die Strom- und Wasserzähler ablesen. Wir bitten Sie, den Ablesern Einlass zu gewähren. Die Ableser können sich entsprechend ausweisen. Werkbetriebe Bettwiesen Baubewilligungen Baugesuche Marcel und Olivia Jaray, Am Feut- Peter Hollenstein schenbach 32, 9542 Münchwilen Hauptstrasse 32, 9553 Bettwiesen Erweiterung EFH, Sonnenhalde 15b, Neubau MFH 44a und 44b, Parz. 2064 Hauptstrasse 44, Parzelle 2151 / 2154 Adam + Beatrice Montgomery Swisscom (Schweiz) AG, Sonnenhalde 23, 9553 Bettwiesen Dürrenmattstrasse 9, 9001 St. Gallen Umbau Bauernhaus Neubau Mobilfunkanlage, Schulstrasse Winkelststrasse 29, Parzelle 2374 13, Parz. 2104 Roger und Daniel Sturzenegger Florian + Kathrin Breu Eichstrasse 5, 9553 Bettwiesen Eichstrasse 21b, 9553 Bettwiesen Anbau, Parz. 2116 Gartengestaltung, Parz. 2510 René u. Angelika Schrackmann Stägenacker 51, 9553 Bettwiesen Abbruch Scheune / Neubau 2 MFH und 1 EFH mit Tiefgarage, Stocken, Parz. 2611 Max Bürge Erben Stocken, 9553 Bettwiesen Neubau EFH Haus 1 – 4, Stocken, Parz. 2343 5 Grüngutabfuhr An der vergangenen Gemeindeversammlung vom 20. November 2019 wurde der Änderungsvorschlag der Grüngutsammlung zurück an den Gemeinderat gewiesen. Es soll den Bürgern an der kommen- den Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2020 ein neuer Lösungs- vorschlag für die Überarbeitung des Abfallreglements und der Ge- bührenordnung unterbreitet werden. Somit wird die Grüngutsammlung im kommenden Jahr 2020 nur leicht angepasst, wie gewohnt durchgeführt und weiter durch die all- gemeinen Abfallgebühren finanziert werden. Das Grüngut kann neu an 20 periodischen Sammeltagen mitgegeben werden. Alle 2 Wochen in den Monaten April bis November oder von November bis März und im Juli alle 4 Wochen. Das Grüngut muss am Sammeltag je- weils bis 07.00 Uhr bereitgestellt werden. Die Touren werden weiterhin von der A. Wellauer GmbH durchgeführt und die Kosten bei jährlichen rund CHF 40‘000 liegen, wie bisher. Zu- dem findet bereits dieses Jahr, aufgrund der hohen Nachfrage, am 16. Dezember 2019 noch eine Grüngutabfuhr statt. Der Kompostierplatz Lommis bleibt ab 12. Dezember 2019 für immer geschlossen. Der Gemeinderat bedankt sich bei Josef Berchtold an dieser Stelle für die langjährige sehr gute und an- genehme Zusammenarbeit. Das lose Grüngut und Gartenräumungen können ab sofort beim Kompostierplatz von A. Wellauer GmbH (Schmidhofstrasse, Holzhäusern, Amlikon-Bissegg) angeliefert werden. Annahme, Eintrag in Laufzettel und Verrechnung oder Barzahlung werden direkt vom Ver- ursacher via entsprechenden Deponiebetreiber abgewickelt. Öffnungszeiten Montag-Freitag: 07.00 - 18.00 Uhr / Samstag: 08.00 - 12.00 Uhr Keine Abfuhrtage mehr verpassen Über die ZAB-App können sämtliche Daten und Informationen zu Fragen von Entsorgung, Sammelstellen oder Abfuhren von Kehricht, Metall, Papier, etc. umfassend und bequem über das Smartphone abgerufen werden. Eine integrierte Suchfunktion ermöglicht es, die nächstgelegene Entsorgungsmöglichkeit