Mitteilungen Politische Gemeinde Affeltrangen Dezember 2020 | Ausgabe 322

AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT

Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Ausserordentliche Urnenabstimmung Bereits neigt sich das Jahr 2020 dem Ende zu. Wir blicken auf eine schwierige Da die Gemeindeversammlung abgesagt wurde, findet wie bereits angekündigt Zeit zurück, geprägt von Corona und der am 10. Januar 2021 eine ausserordentliche Urnenabstimmung statt. Die Ab­ Ungewissheit wie die Lage sich entwi­ stimmungsunterlagen haben Sie bereits erhalten. An der letzten Abstimmung ckelt. im November haben wir festgestellt, dass bei der brieflichen Stimmabgabe 15 Vieles musste zurückgestellt oder abge­ Stimmrechtsausweise nicht unterschrieben wurden. Dies hat zur Folge, dass sagt werden. Wir konnten uns nicht mehr die Stimmabgabe ungültig ist. Der Stimmrechtsausweis muss bei der briefli­ so frei bewegen wie vorher. Auch jetzt chen Stimmabgabe zwingend unterschrieben werden. hält die Lage noch immer an. Leider konn­ Wir danken Ihnen für die Teilnahme an der Abstimmung. ten wir Sie in diesem Jahr nie an einer Gemeindeversammlung oder an anderen Veranstaltungen begrüssen. Wir bedauern dies sehr. Die Situation hat auch uns ge­ Absage Neujahrsapéro fordert und hatte Mehraufwand zur Folge. Ich danke Ihnen ganz herzlich für das Ver­ Leider müssen wir auch das traditionelle Neujahrskonzert und den Apéro vom ständnis und Vertrauen, welches Sie uns 1. Januar 2021 absagen. Es ist nicht möglich ungezwungen auf das neue Jahr entgegengebracht haben. Ein herzlicher anzustossen, da die Abstandsregelung und die Maskenpflicht weiterhin gelten. Dank auch an Alle, welche zum Wohle der Wir bedauern es sehr, diesen jeweils schönen Anlass absagen zu müssen. Herz­ Einwohnerinnen und Einwohner unserer lichen Dank für das Verständnis. Gemeinde beigetragen haben. Dem Team der Verwaltung gilt ebenfalls Actionbound in Affeltrangen ein herzliches Dankeschön. Dank ihrem Einsatz konnten Sie, trotz der erschwerten Bedingungen, ohne grosse Einschränkun­ Daheimgebliebene dürfen sich auf einen spannenden Winterspaziergang ma­ gen bedient und alle Geschäfte erledigt chen. Da der Neujahrsapéro nicht stattfinden kann, hat die Gemeinde einen werden. Actionbound rund um Affeltrangen organisiert. Einfach die App auf das Smart­ Meiner Gemeinderatskollegin und den phone herunterladen, in der Suchfunktion Affeltrangen eingeben und los geht’s Ratskollegen danke ich für die stets kon­ auf einen informativen und kniffligen Ferienspaziergang. Wer auf den Ge­ struktive und wertschätzende Zusammen­ schmack gekommen ist, kann in Märwil drei weitere Actionbounds absolvieren arbeit. und Punkte sammeln. Weitere Informationen finden sie auf der Website der Nun blicken wir mit Zuversicht und Hoff­ Gemeinde Affeltrangen. nung ins neue Jahr. Es wäre schön, wenn im Verlaufe des Jahres wieder weitge­ hend zur Normalität übergegangen wer­ AUS DER VERWALTUNG den könnte. Wir hoffen sehr, dass im kom­ menden Jahr wieder vermehrt Kontakte und Veranstaltungen möglich sind. Personalwechsel Ich wünsche Ihnen im Namen des Gemeinde­rates gesegnete Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr, vor allem Christoph Fey, unser Bau- und Werkverwalter sowie Gemeindeschreiber, hat gute Gesundheit, viel Freude und gutes sich entschieden per 1. März 2021 eine neue Herausforderung anzunehmen. Gelingen. Wir bedauern seinen Weggang sehr. Über 10 Jahre hat er unsere Bauverwaltung mit seinem hervorragenden und fundierten Fachwissen geleitet. Als Gemein­ Ursula Klaus deschreiber hat er uns stets kompetent unterstützt. Das Team der Verwaltung Gemeindepräsidentin und der Gemeinderat schätzten seine kollegiale, wertschätzende, hilfsbereite und unkomplizierte Zusammenarbeit sehr.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 1 AUS DER VERWALTUNG BAU- UND PLANUNGSWESEN

Wir wünschen Christoph bereits jetzt alles Gute und danken Stockwerkeigentümergemeinschaft ihm herzlich für sein grosses Engagement zum Wohle der Himmenreich 9a, 9562 Märwil Einwohnerinnen und Einwohner. Neubau Kamin für Gasheizung Himmenreich 9a, 9562 Märwil (4. November 2020) Der Gemeinderat hat entschieden, die beiden Funktionen Bauverwaltung und Gemeindeschreiber zu trennen. Patric Nussbaumer, Weinfelderstrasse 6, 9562 Märwil Neubau Kleinpool Als neuen Bau- und Werkver­ Weinfelderstrasse 6, 9562 Märwil (4. November 2020) walter hat der Gemeinderat Walter Kühne aus Joseph Fischbach, Wilerstrasse 17, 8570 gewählt. Herr Kühne bringt Neubau Wärmepumpe langjährige Erfahrungen als Weinfelderstrasse 9, 9562 Märwil (5. November 2020) Bauverwalter aus Tätigkei­ ten auf anderen Gemeinde­ Peter Kiener / Erwin Kolb verwaltungen mit. Er wird zu Balkonverglasung, Hauptstrasse 6, 9556 Affeltrangen einem Pensum von 80% an­ (18. November 2020) gestellt. Wir wünschen Walter Küh­ Miriam und Angelo Vetter, Himmenreich 12, 9562 Märwil ne bereits jetzt einen guten Neubau Gartenschopf Start und freuen uns auf die Himmenreich 12, 9562 Märwil (19. November 2020) Zusammenarbeit mit ihm.

Als Gemeindeschreiberin hat der Gemeinderat unsere Mitar­ KEHRICHTENTSORGUNG beiterin Sandra Schneider gewählt. Frau Schneider wird wei­ terhin, nebst der Tätigkeit der Gemeindeschreiberin, das Be­ stattungsamt leiten, die Redaktion für das Mitteilungsblatt und Herzlichen Dank die Stellvertretung des Einwohneramtes wahrnehmen. Dies mit einem Pensum von 70%. Liebe Raumpaten Wir wünschen Sandra Schneider viel Freude bei dieser ver­ Bald ein Jahr haben wir nun das Projekt der Raumpatenschaft antwortungsvollen Tätigkeit. am Laufen. Immer wieder erreichen mich Fotos von einge­ sammeltem Abfall: Aludosen, Zigarettenstummel, Glasfla­ schen, Schuhe, usw… Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Es ist erstaunlich, wieviel Abfall da zusammen kommt – leider oft auch wiederholt an gleicher Stelle. Herzlichen Dank für euren Einsatz und euer Engagement! Die Gemeindeverwaltung bleibt vom 24. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 geschlossen. Ab dem 4. Januar 2021 sind wir gerne wieder für Sie da. In dringenden Fällen wählen Sie bit­ An die Abfallsünder te folgende Telefonnummern: Gemeindepräsidentin 071 917 10 86 Technische Werke 058 346 25 25 Littering ist strafbar und wird gebüsst! Bestattungsamt 079 636 21 14. Abfall gehört nicht an den Strassenrand, sondern fachgerecht Vielen Dank für Ihr Verständnis. entsorgt! Bitte halten Sie sich daran! Dominik Schegg, Gemeinderat

BAU UND PLANUNGSWESEN

Erteilte Baubewilligungen

Wedl AG, Wilenstrasse 33, 9500 Abbruch und Neubau Mehrfamilienhaus Schmitteweg 1, 9562 Märwil (3. November 2020)

Storen Gerber AG, Im Tüchel 1, 9556 Affeltrangen Neubau Containerunterstand und Einbau Belag, Im Tüchel 1, 9556 Affeltrangen (4. November 2020)

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen ENERGIE UND UMWELTKOMMISSION

warme, feuchte Luft ab, so kondensiert die über­ schüssige Feuchtigkeit. Davon betroffen sind kalte Flächen wie Fensterstürze oder Wände gegen das Aussenklima. Bleiben die Oberflächen über längere Zeit feucht, bilden sich pelzartige Beläge und Flecken – sogenannter Schimmelpilz. Dieser kann bei den Bewohnern zu Reizungen der Augen und Atemwege führen und Tapeten, Möbel und ganze Bauteile zerstören. Korrektes Lüften schont die Umwelt und Ihr Heim Im MINERGIE®-Gebäuden erfolgt der konstante Luftwechsel automatisch durch die Komfortlüftung. Fenster ganz öffnen, Kippfenster sind im Winter Ein offenes Kippfenster ist während der ganzen tabu. Gerade jetzt, wo viele Menschen im Home­ Heizperiode zu vermeiden. Die Raumluft wird kaum office arbeiten, ist es besonders wichtig, zu Hause erneuert, die Zimmertemperatur kühlt unnötig ab. immer wieder zu lüften. Im Büro können dadurch Steht ein Kippfenster bei Minustemperaturen wäh­ auch allfällige schädliche «Aerosole» hinausbeför­ rend 24 Stunden offen, verpuffen 4 Liter Heizöl pro dert werden. Tag in den Winter hinaus. Wer die Fenster öffnet, weil er zu warm hat, bekämpft das Problem am fal­ Entscheidend ist das richtige Lüften. Als Grundre­ schen Ort. Ist die Raumtemperatur zu hoch, muss gel gilt: rund dreimal pro Tag während fünf bis zehn die Heizung richtig eingestellt werden. Thermostat­ Minuten kräftig Durchzug machen (querlüften), also ventile regulieren die Temperatur in den einzelnen die Fenster vollständig öffnen. So wird die Raum­ Räumen. luft erneuert, ohne dass die Wände auskühlen. Be­ sonders wichtig ist das Stosslüften beim Kochen Die folgenden Durchschnittswerte helfen bei der und Abwaschen oder nach dem Duschen und Ba­ richtigen Einstellung: den, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. · Badezimmer: 23° C = Pos. 4 am Eine gewisse Menge Feuchtigkeit nimmt die Raum­ Thermostatventil luft in Form von Wasserdampf auf. Diese Fähigkeit · Wohn-/Aufenthaltsbereich: 21° C = Pos. 3 sinkt bei abnehmender Temperatur: Kalte Luft kann · Schlafräume, Flur: 18° C = Pos. 2 weniger Wasser aufnehmen als warme Luft. Kühlt · wenig genutzte Räume: = Pos. *

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 3 KEHRICHTENTSORGUNG EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE

Entsorgung der Christbäume Ab dem 1. Januar 2021 können Sie sich mit Ihren Anliegen in der Evangelischen Kirchgemeinde Affeltrangen-Braunau-Mär­ wil an folgende Personen wenden: Christbäume können über die Gemeinde entsorgt werden · Karen und Michael Hollweg (Pfarramt) 071 917 12 02 und müssen dafür bis am 11. Januar 2021 an folgenden Orten · Rolf Zimmermann (Präsident) 071 917 12 67 deponiert werden (ohne Schmuck): Affeltrangen: hinter dem · Gabi Gutersohn (Pflegerin) 071 917 28 66 VOLG beim Glascontainer, Märwil: südlich des Spritzenhau­ · Alexa Ulrich (Sekretariat) 071 917 10 03. ses, Zezikon: südlich des ehemaligen Feuerwehrdepots. Mit einer Kehrichtmarke frankiert, können die Christbäume auch Das Sekretariat ist jeweils vom Dienstag bis Donnerstag von der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. 8.00 bis 11.30 Uhr besetzt. Auf der Webseite www.evang-a-b-m.ch finden Sie weitere Informationen.

Angelika Schweizer Entsorgungsplan 2021 (Präsidentin der Kirchgemeinde Märwil) Rolf Zimmermann (Präsident der Kirchgemeinde Affeltrangen) Der Abfallkalender mit allen Daten sowie sämtlichen Möglich­ keiten für Spezialentsorgungen haben Sie bereits per Post er­ halten. Bewahren Sie diesen bitte auf.

Aktion Weihnachtspäckli 2020

Kompostierplatz Peter Lehmann Ganz herzlich danken wir allen Spenderinnen und Spendern, die sich an der Aktion Weihnachtspäckli 2020 beteiligt haben. Sie haben zu einem Rekord-Ergebnis der ökumenischen Ak­ Der Kompostierplatz bleibt bis am 17. Januar 2021 geschlos­ tion der Evangelischen Kirchgemeinden Affeltrangen, Brau­ sen. Küchenabfälle können angeliefert werden. nau und Märwil sowie der Katholischen Kirchgemeinde To­ bel beigetragen. Es sind insgesamt 166 Kinder-Päckli und 111 Erwachsenen-Päckli sowie 160.00 Franken für die Transport­ kosten zusammengekommen. Ihre Päckli werden in diesem EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE Jahr zum Weihnachtsfest in die Ostukraine gehen. Wir danken dem Volg Affeltrangen und dem Volg Märwil sowie dem Dorf­ markt Tobel für die freundliche Unterstützung, der Strickgrup­ Wegen der aktuellen Corona-Situation können Anlässe kurz- pe Tobel für die Bereitstellung der Strickwaren, den Schülerin­ fristig abgesagt oder in abgeänderter Form durchgeführt nen und Schülern der Region für das Packen ihrer Päckli. Wir werden. Wir verweisen daher auf die Homepages der Kirch- danken den Helferinnen und Helfern der Aktion für ihren Ein­ gemeinden, die Agenda Kirchliche Anlässe in der Samstags- satz im Dorfmarkt Tobel sowie bei der Einsammlung und beim ausgabe der Thurgauer Zeitung und die Mitteilungen in den Transport der Päckli zur Sammelstation. Ellen Schär und Team Gottesdiensten.

Nach mehreren Informationsveranstaltungen und den klaren Entscheiden an den Versammlungen vom 28. Oktober 2019 schliessen per 1. Januar 2021 sich die Kirchgemeinden Af­ Abgesagt – Seniorennachmittag feltrangen und Märwil mit Braunau zur Evangelischen Kirch­ gemeinde Affeltrangen-Braunau-Märwil zusammen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet der Seniorennach­ Die Vereinigungskommission, verschiedene Arbeitsgruppen mittag vom Donnerstag, 7. Januar nicht statt. und Mitwirkende sowie die Vorsteherschaften haben diesen Übergang vorbereitet. Dafür gebührt allen Beteiligten ein herzlicher Dank. Sie haben ein grosses und nicht selbstver­ ständliches Engagement für unsere gemeinsame Kirchge­ meinde geleistet.

Den geplanten Festgottesdienst vom 3. Januar 2021 müs­ sen wir auf Grund der aktuellen Coronasituation leider ver­ schieben. Über ein neues Datum werden wir Sie rechtzeitig informieren.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE

Teenie-Club Jassnachmittag

Der Teenie-Club trifft sich am zweiten Dienstag im Monat, 12. Am Montag, 4. und 18. Januar um 13.30 Uhr, ist im Pfarrei­ Januar von 19.00 bis 21.00 Uhr im Jugendraum des Kirchge­ heim der Jassnachmittag (mit Kaffeestübli) geplant. Da wir meindehauses in Affeltrangen. Eingeladen sind alle Jugend­ die Fallzahlen abwarten, wird über eine Durchführung, spon­ liche von der 6. bis 9. Klasse, welche mit Gleichaltrigen dis­ tan entschieden. kutieren, neue Freundschaften schliessen und Spass haben Auskunft gibt: Rita Galliker, 071 655 15 81 oder wollen. Ansprechpersonen Astrid Galliker, 079 856 77 72 Noemi Ott, [email protected] und Lisa Halter, [email protected] VEREINSMITTEILUNGEN

Kinder-Gottesdienst

Alle Familien mit Kleinkindern und Kindern sind herzlich dazu eingeladen. Der Kinder-Gottesdienst beginnt am Samstag 23. Januar um 10.00 Uhr in der Kirche Märwil. Das Vorbereitungs­ team freut sich auf viele kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer. Pro Senectute Mittagstisch

Der Mittagstisch der Pro Senectute findet bis auf weiteres nicht statt.

Kolibritreff in Braunau Pro Senectute sagt Danke

Einmal im Monat sind alle Kinder ab 4 Jahre bis und mit 3. Klasse zum Kolibritreff in Braunau eingeladen. Im Januar Die Bevölkerung von Affeltrangen und Märwil hat sich an der macht der Kolibritreff Pause. Ansprechperson: Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau mit grosszügi­ Christine Del Torchio, [email protected] gen Spenden beteiligt und damit ihre Solidarität gegenüber älteren Menschen zum Ausdruck gebracht.

Die Erträge der Herbstsammlung leisten einen wichtigen Bei­ trag zum Erhalt der Eigenständigkeit älterer Menschen. Mit Cevi-Nachmittag Ihnen wird seit vielen Jahren das unentgeltliche Beratungsan­ gebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen finanziert. In acht regionalen Beratungsstellen erhalten diese in schwieri­ Samstag, 9. Januar von 14.00 bis 16.30 Uhr, Samstag, 23. gen Lebensituationen unkompliziert Hilfe und Unterstützung, Januar von 14.0 bis 16.30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils im Kirch­ um ihre Probleme nachhaltig zu bewältigen und ihre Eigen­ gemeindehaus Affeltrangen. Eingeladen sind alle Kinder ab 7 ständigkeit zu erhalten. Dieses Beratungsangebot ist nur dank Jahren. Ansprechperson: Samuel Ott, Tel. 079 890 68 08 oder den grosszügigen Spenden aus der Bevölkerung dauerhaft [email protected] möglich. Total sind in Affeltrangen und Märwil Fr. 6 663.50 Spenden zusammengekommen.

Ein ganz grosser Dank geht auch an die fleissigen Sammler­ KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE innen Dora Rohrbach-Utzinger und Johanna Finda.

Frauengemeinschaft Tobel Es ist da – unser neues Kursprogramm «aktiv» ab 55ig Jahren! Frauenmesse zum Dreikönig Freitag, 8. Januar um 9.30 Uhr in der Kirche Tobel. (Wegen Corona-Pandemie ist der anschliessende Kaffee mit Drei­ Für das erste Halbjahr 2021 haben wir wieder viele neue und königskuchen abgesagt.) bewährte Kurse und Angebote zusammengestellt, welche un­ sere körperliche und geistige Aktivität fit hält. Stöbern Sie auf unserer Webseite unter www.tg.prosenectute.ch/kurse oder

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 5 VEREINSMITTEILUNGEN ALLGEMEINES bestellen Sie das «aktiv» gratis bei unserer Geschäftsstelle in Abwasserverband Weinfelden: Pro Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden 071 626 10 83 oder [email protected]

Schulsilvester in Märwil

Auch in diesem Jahr werden die Schulkinder am Silvester­ morgen in der Früh von Tür zu Tür wandern und Ihnen etwas vortragen. Auf das Singen wird bewusst verzichtet. Die Schü­ lerInnen freuen sich sehr, wenn Sie die Tür aufmachen und ihren Sprüchen und Versen lauschen. So ist es den Kindern auch in dieser ausserordentlichen Situation möglich, Ihnen ein gesundes und gutes neues Jahr anzuwünschen. Unser langjähriger Betriebsleiter ist im Pensionsalter und wünscht sich einen Nachfolger als Musikgesellschaft Affeltrangen Betriebsleiter ARA Matzingen (Pensum 10 – 15%) Stellenantritt 1. Juni 2021, oder nach Vereinbarung

Gratis Schnupperlektionen im Januar Anlage Standort Im Januar finden in Affeltrangen regelmässig Schnupper­ Frauenfelderstrasse 103, Matzingen lektionen für Musikunterricht statt. Auf Anmeldung kann in einer Einzellektion ein Instrument ausprobiert werden. Die Ihr Aufgabengebiet umfasst: professionellen Lehrpersonen beraten die Schüler/innen und · Fach- und umweltgerechter Betrieb der Anlage und deren Eltern zum Unterricht, Üben und Instrumentenkauf der Aussenwerke, zusammen mit dem Klärmeister bzw. -miete. Anmeldung per Onlineformular auf · Personalführung www.mgaffeltrangen.ch oder direkt bei Patricia Hänsenberger · Zusammenarbeit mit Beratungsfirmen, öffentlichen 079 576 09 77 Ämtern und Verbandspartnern · Sicherheitsbeauftragter (SIBE), incl. Erarbeitung von Sicherheitskonzepten · Beschaffung von Betriebsmitteln und -Ausrüstungen · Vorbereiten Beschaffungs-Anträge an die Betriebs­ kommission · Erstellen von Budget und Finanzplan zusammen mit Präsident, Klärmeister und Finanzverantwortlicher · Erstellen der Jahresberichte für die Delegierten- Versammlung

Unsere Anforderungen · Techniker HF / Ingenieur FH Maschinenbau, oder Elektrotechnik oder gleichwertige technische Ausbil­ dung. · Berufserfahrung min. 5 Jahre · Interesse neues Wissen anzueignen und gute EDV-Kenntnisse · Interessiert an Umweltschutzthemen, insbesondere Abwasser · Unternehmerisches und wirtschaftliches Denken · Freude an Teamarbeit und Teamführung und Organi­ sation

Wir bieten eine interessante und verantwortungsvolle Aufga­ be in einem eingespielten Team.

Wenn Sie verantwortungsbewusst, zuverlässig, initiativ, be­ lastbar, kommunikativ und teamfähig sind, melden Sie sich.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen ALLGEMEINES

Der derzeitige Stelleninhaber, Peter Geiser (052 376 10 15), Kinderbetreuerin MoMa in Weinfelden gesucht! oder Elmar Bissegger, Präsident, 052 376 16 53 (tagsüber) gibt Ihnen gerne Auskunft. Für eine Familie mit 3 Kin­ Bewerbungen per Post, oder Email bis zum 31. Januar 2021 dern (2018 + Zwillinge 2020) an: Arbeitszeit: Dienstag und Präsident ARA Lauchetal-Murgtal, Elmar Bissegger, Donnerstag (oder Montag Rietacker 2, 9548 Matzingen oder via Mail an und Mittwoch) 9.00 bis 18.00 Uhr [email protected]. Start: Ab sofort bzw. nach Vereinbarung

Eine Kinderbetreuerin MoMa arbeitet im Zuhause der Kinder und sorgt für deren Versorgung und Wohlbefinden. Sie verfügt Spende Blut, rette Leben über langjährige Erfahrung in den Bereichen Kinderbetreuung und Haushalt und ist an einer längerfristigen Beschäftigung in der Familie interessiert. Sie sind vertrauenswürdig, zuver­ Der Landfrauenverein Affeltrangen-Zezikon und Umgebung lässig und verantwortungsbewusst? Sie haben Freude an der führt zusammen mit dem Blutspendedienst Zürich eine Blut­ Erziehungsarbeit? Sie sind an einer langfristigen Anstellung spende-Aktion durch. Gleichzeitig können sich Interessierte interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, ger­ auch über die Blutstammzellenspende informieren und in das ne auch per Email! Spenderregister eintragen. Diese Aktion findet am Dienstag, 19. Januar von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Primarturnhalle Kinderbetreuung MoMa/Tagesfamilien Mittel- und Ober­ Affeltrangen statt. thurgau, 071 620 29 43 www.kinderbetreuung-moma.ch Es besteht ein Schutzkonzept. Der Landfrauenverein freut sich auf viele Spenderinnen und Spender

Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen 7 GESCHÄFTSMITTEILUNGEN AGENDA

Restaurant Frohsinn

Das Restaurant Frohsinn in Buch b. Märwil bleibt vom Don­ nerstag, 24. Dezember bis am Sonntag, 3. Januar 2021 ge­ Kartonsammlung schlossen. Ab dem 4. Januar 2021 sind wir gerne wieder 11. Januar für Sie da. Schöne Festtage wünschen Rosmarie und Bruno Affeltrangen und Märwil Walser.

Restaurant Löwen Affeltrangen 13. und 27. Januar Kunststoffsammlung ab 7.00 Uhr

Wegen der aktuellen Lage bleibt unser Restaurant vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen. Ab Dienstag 4. Januar 2021 sind wir gerne wieder für euch da! Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Vielen Dank für eure Treue in diesem Jahr, wir freuen uns auf ein Wiedersehen im 2021! 19. Januar Blutspenden Stefan Früh mit Team 17.00 bis 20.00 Uhr Primarturnhalle Affeltrangen

Betriebsferien

Gebäudetechnik Bründler GmbH Himmenreich 13, 9562 Märwil ALLGEMEINES

Montag, 21. Dezember bis Sonntag, 10. Januar. Gemeindepräsidentin Wasserwart, technische Werke Ab Montag, 11. Januar 2021 sind wir gerne wieder für Sie da. Ursula Klaus [email protected] [email protected] 078 699 48 66 058 346 25 10 Abfallsammelstelle Alder AG Feuerschutzbeamter Vize-Gemeindepräsident Glauco Schaub Betriebsferien vom 19. Dezember bis 3. Januar 2021. Glauco Schaub [email protected] [email protected] 079 821 70 62 079 821 70 92 Lernende Gemeindeschreiber, [email protected] Bau- und Werkverwalter 058 346 25 00 [email protected] Gemeindeverwaltung 058 346 25 03 Hauptstrasse 6, 9556 Affeltrangen Steueramt 058 346 25 00 [email protected] www.affeltrangen.ch 058 346 25 04 Notfallnummer Technische Werke Einwohneramt, AHV, 058 346 25 25 Krankenkassenkontrolle, Notfallnummer Bestattungsamt Rechnungen Werke 079 636 21 14 [email protected] 058 346 25 00 Öffnungszeiten Finanzverwaltung, Steuerbezug MO: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr [email protected] DI: 07.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr 058 346 25 13 MI: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 17.00 Uhr Soziale Dienste DO: 08.00 bis 11.30,13.30 bis 18.00 Uhr [email protected] FR: 08.00 bis 15.00 durchgehend 058 346 25 05 Satz und Druck Bestattungsamt, Case Management Mitteilungsblatt VMA Media AG, Affeltrangen [email protected] Redaktionsschluss nächste Ausgabe 058 346 25 11 1. Januar 2021

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Affeltrangen