Statistisches Jahrbuch 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt Der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche Und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen
Ausgabe August/September 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hüttlingen Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Schule, Kirche und Vereine THUR BLICK Gemeindemitteilungen Mitteilungen des Einwohneramtes Erneuerungswahlen Gemeinderat: Kandidatin oder Kandidat gesucht! Jubilare An der Berchtoldsgemeindeversammlung 2019 wer- 12. August Wüthrich, Ernst, Hüttlingen 86 den die Gesamterneuerungswahlen für den Gemein- 15. August Tanner, Bärbel, Eschikofen 80 derat stattfinden. 22. August Känzig, Elsy, Mettendorf 75 Bis auf Manfred Manser, Ressort Tiefbau und Um- 27. September Gessler, Hans Ulrich, Mettendorf 85 welt, stellen sich alle Bisherigen zur Wiederwahl. 03. September Langone, Raffaele, Eschikofen 80 Gesucht wird nun eine Kandidatin oder ein Kandidat 16. September Wegmüller, Rosa, Hüttlingen 75 für die Wahl in den Gemeinderat. Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren ganz Sind Sie das neue Mitglied im Gemeinderat? herzlich. Wir wünschen Glück und Zufriedenheit, Gesucht wird ein neues Mitglied in den Gemeinderat vor allem aber gute Gesundheit. (Wahl an der Berchtoldsgemeinde 2019). Die wichtigste Voraussetzung ist das Interesse am Todesfälle Wohl unserer Gemeinde. Im Gegenzug bietet Ihnen 23. Mai Wirz, Martin, Hüttlingen das Amt eine interessante und verbindende Aufgabe, 9. Juni Wirz, Dora, Hüttlingen unterstützt von einem kollegialen Team. Wir sind gerne bereit, Sie in einem persönlichen Ge- Wir entbieten den Angehörigen unsere herzliche An- spräch über die zu erwartenden Aufgaben zu infor- teilnahme. mieren und von Ihnen zu erfahren, wo Ihre Interes- sen oder Stärken liegen. Publikation von Zivilstandmitteilungen Melden Sie sich auch, wenn Sie nicht selber kandi- Falls Sie nicht wünschen, dass Sie betreffende Mit- dieren wollen, aber eine ideale Person für ein solches teilungen im Thurblick erscheinen, teilen Sie uns das Amt zu kennen glauben. -
Stettfurter Vereins- Und Kulturleben
Stettfurter Vereins- und Kulturleben Inhaltsverzeichnis Vorwort.........................................................................................................................................................2 Alphorngruppe Sonnenberg ................................................................................................................3 CEVI Stettfurt (Jungschar) ......................................................................................................................4 Chrabbelgruppe Stettfurt ......................................................................................................................5 Frauenturnverein Stettfurt .....................................................................................................................6 Füfä90Null7 .................................................................................................................................................7 Gemeindeverein Stettfurt ......................................................................................................................8 Gemischter Chor Stettfurt .....................................................................................................................9 Jugendturnverein Stettfurt (JuTVS) ................................................................................................. 10 Kontaktstelle für familienergänzende Kinderbetreuung und familienfreundliches Stettfurt .................................................................................................................................................... -
Beiträge 2020
Beiträge 2020 Beitrag aus Gesuchsteller Projekt Gemeinde Kulturpool Gesprochene Beiträge, 1. Sitzung UnglauBlech Konzert im Casino Frauenfeld 800.00 Musikverein Islikon-Kefikon Movies'n'Music Gachnang 1'500.00 Brass Band Eglisau 3. Neujahrskonzert Gachnang Gachnang 1'000.00 art-thur 2020 art-thur 2020 Frauenfeld 1'000.00 Amt für Kultur Bücherfest 2020 Frauenfeld 10'000.00 Amt für Kultur Bildhauer-Woche 2020 Frauenfeld 15'000.00 Verlag Hier + Jetzt Biografie Johann Müller Frauenfeld 3'000.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 Klank Frauenfeld 5'000.00 Jugendblasorchester TG Abschlusskonzert Jugendblasorchesterlager 2020 Frauenfeld 1'000.00 Marc Michel "Riskô" Projekt "Automne" Matzingen 400.00 Verlag Saatgut Publikation Adolf Dietrich Frauenfeld 2'000.00 Verband Musikschulen TG Musikwettbewerb Thurgau 2020 Frauenfeld 1'500.00 Samantha Zaugg Kurzdokumentarfilm "Männergesellschaft" Frauenfeld 1'000.00 Musik Stettfurt-Matzingen (MSM) Abendunterhaltung "Sunny Mountain Grass" Matzingen 2'000.00 Verein Schloss Herdern Konzerte Appenzeller Frauestriichmusig Herdern 3'300.00 Trio Dieterle-Emch-Stünzi Frühlingskonzert Kirche Matzingen Matzingen 800.00 Glauser Quintett Literarisches Musiktheater Peter Stamm Frauenfeld 4'000.00 Dani Bauer Blütenzauber in der HagschnurerSchüür Hüttwilen 3'300.00 Stefan Rutishauser Kunst Raum Frauenfeld ab 2021 Frauenfeld 2'000.00 Ballenberg Haus aus Uesslingen im Museum Ballenberg Uesslingen 1'000.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 So oder so! - Eine Ländleroperette Regio 7'700.00 Theaterwerkstatt Gleis 5 Der Gott des Gemetzels Regio 7'800.00 Early Bird Morgenmusik Early Bird Morgenmusik 2020 Frauenfeld 2'000.00 OK Kantonales Gesangfest 2020 Kantonales Gesangfest 2020 Regio 5'000.00 Verein Out in the Green Garden Kulturfestival Out in the Green Garden 2020 Regio 5'000.00 Total 1. -
Faltenfreie Veteranen
Neus us BICHELSEE-BALTERSWIL August 2019 | Nr. 327 GEMEINDE Nachrichten aus Gemeinde und Verwaltung SCHULEN Schulabschluss- feiern, scheiden- des «Urgestein» und die Termine fürs kommende Schuljahr KIRCHEN Fronleichnam im Park, Open-Air- KIno, Seelma en- und Schlager- Go esdienste MENSCHEN 1. Augus eier und Gewächs- häuser für Timbu VEREINE Nachrichten 3355 JJahreahre TraktorenfestTraktorenfest der turnenden Vereine und der jungen Schützen FFALTENFREIEALTENFREIE VORSCHAU Die Anlässe im Spätsommer VVETERANENETERANEN IMPRESSUM | INHALT IINHALTNHALT Editorial 5 Aus Gemeinderat und Verwaltung 7 Neuer Gemeinderat und neuer Lehrling 7 Das offizielle Informationsorgan Gratulationen 11 der politischen Gemeinde, der Schulen und Amtliches 13 der Vereine von Bichelsee-Balterswil Nachrichten aus dem Amtsblatt 13 Aus den Schulen 15 Vielen Dank lieber Markus Stark 15 Neuer Kinderchor der Musikschule 16 Schulschlussfeiern und ein Musical 17 Mittagstisch für Kids; Schuldaten 21 Menschen 22 1. Augustfeier 2019 im Dorf 22 ERSCHEINUNGSDATEN 2019 Gewächshäuser in Timbu errichtet 24 Aus den Kirchen 27 Ausgabe Redaktionsschluss erscheint am 9-19 Mo., 26. Aug. ´19 Do., 5. Sept. ´19 Fronleichnam im Park gefeiert 27 Bau Fair 10-19 Mo., 30. Sept. ´19 Do., 3. Okt. ´19 Open-Air-Kino für Jugendliche 28 11-19 Mo., 28. Okt. ´19 Do., 7. Nov. ´19 Seelmatten- und Schlager-Gottesdienst 29 12-19 Mo., 25. Nov. ´19 Do., 5. Dez. ´19 Aus den Vereinen 31 Wichtig: Redaktionsschluss jeweils um 12:00 Uhr Planung, Dominik Müller Trainingszeiten der Turnvereine B'see 31 TV Balterswil neu eingekleidet 33 Neubau, Umbau, Bau Fair GmbH Sanierung und IMPRESSUM Rückblick Kinderturnen Bichelsee 35 Niederhofen 19 TSV Bichelsee am Sportfest aktiv 36 Renovation Redaktion & Produktion: Dr. -
Ein Emotionaler Tag Für Bichelsee-Balterswil
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 28. August 2020 | Nr. 67 | 10. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ HEUTE Grossauflage P.P./Journal CH-8370 Sirnach • Neubauten • Umbauten Gesucht in der Region Zu verkaufen in Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen 8564 Engwilen • Renovationen • Sanierungen Bauland Neues 4 Fam.-Haus • Fugenlose Wand- und Bodenbeläge (evtl. mit Abbruchobjekt) ● Voll vermietetes 4 Fam. -Haus , Hinterdorf 8. einfache und transparente ● 2 x 3½ + 2 x 4½ Zi.-Whg mit Lift . Massivbau Kaufabwicklung ● Ruhige sonnige Lage /Bergsicht. LWP-Heizung ● Landfläche: 624 m2 /Preis: Fr. 2‘500‘000.- Inhaber: Marcel Wild Ed. Vetter AG, 9506 Lommis Urs Vetter, 079 420 20 62 ● LandTel.fläche Mo.: 624- m²Sa. / Preis: bis 20.00Fr. 2‘400‘000 Uhr.- 8372 Wiezikon b. Sirnach • T 071 966 56 73 • F 071 966 56 81 HALTINER Bauunternehmen AG [email protected] 071 913 36 70 www.e-arch.ch 9552 Bronschhofen Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Ein emotionaler Tag für Bichelsee-Balterswil Das Stimmvolk hat gewählt. Zwar gaben nur 17 Prozent, also 348, der 2035 Stimmberechtigten ihren Wahlzettel ab, nichtsdestotrotz wird am letzten Sonntag Christoph Zarth als neuer Gemeindepräsident gewählt. Auch für Beat Weibel ein spezieller Moment. Bichelsee – Die tiefe Wahlbeteili- Kurzinterview mit Christopf Zarth Gegenkandidaten zur Wahl antraten. gung hat sicherlich auch damit zu REGI Die Neue hat dem frischge- Trotzdem freut es mich ausserordent- tun, dass ausschliesslich die Wahl des backenen zukünftigen Dorfoberhaupt lich, dass über 80 Prozent der Wähler neuen Gemeindepräsidenten auf dem zu seinem glänzenden Wahlsieg von meinen Namen notiert haben. Programm, und mit Christoph Zarth, vergangenem Sonntag einige Fragen nur ein offizieller Kandidat auf der gestellt. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Ausflugsziele Und Tipps Im Tannzapfenland, Welche Sich Mit Ihrem Besuch in Brauerei-Laden Kombinieren Lassen
Ausflugsziele und Tipps im Tannzapfenland, welche sich mit Ihrem Besuch in Brauerei-Laden kombinieren lassen. 1. Ein Blick in die Barockkirche und Idda-Kapelle im Kloster Fischingen Dies ist ein wirkliches Muss für jeden Besucher des Klosters Fischingen. Genauso wie der Besuch im Kloster-Restaurant. https://www.klosterfischingen.ch/Angebot/GASTRONOMIE 2. Wandern auf dem Pilgerweg Von Fischingen nach Steg – ein Stück auf dem berühmten Jakobsweg. Von Sirnach nach Fischingen oder auch von Fischingen nach Steg. https://jakobsweg.ch/de/eu/ch/weg/konstanz-einsiedeln/fischingen-steg/ 3. Besuch der Kunst-Installationen in Fischingen-Ottenegg Offen bis zum 18. Oktober 2020. Die Kunstwanderung vom Kloster Fischingen zur Ottenegg dauert 40 Minuten, die Höhendifferenz beträgt 220 Meter. https://150himmel.ch/angebote/goettliche-landschaft-2 4. Besuch der Iddaburg An den Ort, wo die Geschichte der heiligen Idda den Anfang nahm. Besuch im Restaurant und in der Kirche. http://www.iddaburg.ch/_iddaburg_kirche.html 5. Ein Runde Golf auf John`s Driving Range Mehr erfahren Sie hier: https://golf.johnsgolf.ch/ 6. Biken im Hörnligebiet Viele geniale Tourenideen in der Region rund um Fischingen finden Sie hier: https://www.bergfex.ch/sommer/fischingen/touren/bike/ 7. Wanderung vom Kloster Fischingen nach Au ca. 45 Minuten Kleine Kapelle, Käserei, Beiz im ehemaligen Schulhaus mit grossem Kinderspielplatz. Eine ca. 45 Minunten lange Reise auf dem Jakobsweg oder der wenig befahrenen Strasse zum Hörnli. 8. Wanderung auf`s Hörnli Je nach vorhandener Fitness und Zeit, Abmarsch ab Fischingen in guten drei Stunden oder ab Allenwinden in ca. 45 Minuten auf das Hörnli 9. Ausflug auf die Hulftegg Passhöhe Besuch im Restaurant mit wunderbarer Fernsicht und kurzem «Witzweg» oder per Fussmarsch auf`s Hörnli und retour in ca. -
Kanton Thurgau Im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau Und Seine Gemeinden
Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau im Fokus 2018 Statistisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 6 Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 8 Thurgauer Geschichte in Kürze Bevölkerung und Gesellschaft 10 Bevölkerung 15 Religion und Konfession 16 Soziale Sicherheit 19 Gesundheit 22 Bildung 25 Kultur 26 Gemeindeübersicht Wirtschaft und Arbeit Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, 30 Volkswirtschaft Zürcherstrasse 177, 8510 Frauenfeld, Telefon 058 345 53 60, 32 Branchenstruktur statistik.tg.ch 32 Aussenhandel Zeichenerklärung x Entfällt aus Datenschutzgründen … Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) 34 Arbeitsmarkt nicht berechnet 35 Einkommen und Löhne * Entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar 36 Tourismus / Landwirtschaft Bildnachweis Umschlag: Fotolia; Seiten 5, 63: Donald Kaden; Seiten 9, 41: Pixabay; 37 Banken und Versicherungen Seite 29: Shutterstock; Seite 51: Staatskanzlei Thurgau 38 Gemeindeübersicht Bezugsquelle Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, bldz.tg.ch, Telefon 058 345 53 70, Artikel-Nr.: 01.042 Bauen und Wohnen Gestaltung Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden 42 Bautätigkeit Druckerei Medienwerkstatt AG, Sulgen 44 Bestand und Struktur der Wohngebäude Erscheint jährlich. 46 Mieten und Wohneigentum Ausgabe 2018 47 Leerwohnungsbestand / Siedlungsflächen Mit finanzieller Unterstützung durch die Thurgauer Kantonalbank. 48 Gemeindeübersicht Kanton Thurgau im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis -
Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis. -
Ausserordentliche Urnenabstimmung Absage
Mitteilungen Politische Gemeinde Affeltrangen Dezember 2020 | Ausgabe 322 AUS DEM GEMEINDERAT AUS DEM GEMEINDERAT Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger Ausserordentliche Urnenabstimmung Bereits neigt sich das Jahr 2020 dem Ende zu. Wir blicken auf eine schwierige Da die Gemeindeversammlung abgesagt wurde, findet wie bereits angekündigt Zeit zurück, geprägt von Corona und der am 10. Januar 2021 eine ausserordentliche Urnenabstimmung statt. Die Ab Ungewissheit wie die Lage sich entwi stimmungsunterlagen haben Sie bereits erhalten. An der letzten Abstimmung ckelt. im November haben wir festgestellt, dass bei der brieflichen Stimmabgabe 15 Vieles musste zurückgestellt oder abge Stimmrechtsausweise nicht unterschrieben wurden. Dies hat zur Folge, dass sagt werden. Wir konnten uns nicht mehr die Stimmabgabe ungültig ist. Der Stimmrechtsausweis muss bei der briefli so frei bewegen wie vorher. Auch jetzt chen Stimmabgabe zwingend unterschrieben werden. hält die Lage noch immer an. Leider konn Wir danken Ihnen für die Teilnahme an der Abstimmung. ten wir Sie in diesem Jahr nie an einer Gemeindeversammlung oder an anderen Veranstaltungen begrüssen. Wir bedauern dies sehr. Die Situation hat auch uns ge Absage Neujahrsapéro fordert und hatte Mehraufwand zur Folge. Ich danke Ihnen ganz herzlich für das Ver Leider müssen wir auch das traditionelle Neujahrskonzert und den Apéro vom ständnis und Vertrauen, welches Sie uns 1. Januar 2021 absagen. Es ist nicht möglich ungezwungen auf das neue Jahr entgegengebracht haben. Ein herzlicher anzustossen, da die Abstandsregelung und die Maskenpflicht weiterhin gelten. Dank auch an Alle, welche zum Wohle der Wir bedauern es sehr, diesen jeweils schönen Anlass absagen zu müssen. Herz Einwohnerinnen und Einwohner unserer lichen Dank für das Verständnis. -
Verbandswettschiessen Einzelrangliste Ordonanz 2017
Verbandsschiessen 2017 Einzelrangliste Schützenverband Region Hinterthurgau 16.06.2017 - 24.06.2017 Sektionswettkampf - Ordonnanzgewehre Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Kernen Willy 1948 V Tobel, Schützengesellschaft 90 99 2 Rüegg Stefan 1966 S Tobel, Schützengesellschaft KA 97 3 Meier Brigitte 1956 V Braunau, Schützengesellschaft 90 96 4 Mancarella Daniela 1985 E Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 96 5 Haag Franz 1951 V Märwil, Schützenverein 57 03 95 6 Bilger Marc 1973 E Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 95 7 Siegenthaler Fritz 1947 SV Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 94 8 Heer Oswald 1967 S Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 94 9 Morgenegg Jürg 1976 E Münchwilen, Schützenverein 57 03 94 10 Studer Nadia 2003 U17 Balterswil-Ifwil, Schützengesellschaft 90 93 11 Bilger Matteo 2002 U17 Fischingen, Schützengesellschaft 90 93 12 Hollenstein Wilhelm 1947 SV Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 13 Plebani Gian-Fadri 1952 V Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 14 Odermatt Paul 1956 V Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 93 15 Hollenstein Liz 1962 S Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 93 16 Scherwat Rüegg Petra 1968 S Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 17 Mancarella Antonio 1977 E Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 93 18 Kern Sven 2001 U17 Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 92 19 Siegrist Lisa 1999 U21 Fischingen, Schützengesellschaft 90 92 20 Steiner Siegfried 1956 V Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 92 21 Hug Hans 1958 S Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 92 22 Stary Peter 1964 S Balterswil-Ifwil, -
Das Massnahmenpaket Attraktive Entwicklungsschwerpunkte Setzt Sich Aus Folgenden Elementen Zusammen: • Masterplan Entwicklung
Das Massnahmenpaket attraktive Entwicklungsschwerpunkte setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: x Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Felben (SP 3.1) x Masterplan Strategisches Arbeitsgebiet Felben- Ost (SP 3.2) x Halbanschluss Felben / Pfyn (SP 3.3) x Betriebs- und Gestaltungskonzept Ortsdurchfahrt Pfyn (SP 3.4) x Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Matzingen (SP 3.5) x Betriebs- und Gestaltungskonzept Ortsdurchfahrt Matzingen (SP 3.6) x Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Müllheim-Wigoltingen (Hasli) (SP 3.7) x Betriebs- und Gestaltungskonzept Ortsdurchfahrt Islikon (SP 3.8) Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Attraktive Entwicklungs- SP 3.1 Felben schwerpunkte (IA) Ausgangslage / Handlungsbedarf Das gewachsene Ortzentrum von Felben ist wichtiger Identifikationsort der Gemeinde. Es liegt nördlich der S- Bahnhaltestelle an der Hauptstrasse. Südlich der S-Bahnhaltestelle ist im Richtplan der Agglomeration Frauenfeld ein verdichtetes Siedlungserweiterungsgebiet geplant. Zwischen dem gewachsenen Ortszentrum, der S- Bahnhaltestelle und dem Siedlungserweiterungsgebiet fehlen attraktive Verbindungen und städtebauliche Bezü- ge; die Dichten sind gering. Es bestehen grosse Aufwertungspotentiale hinsichtlich Aufwertung der öffentlichen Räume, Ortsdurchfahrt, Anbindungen an die S-Bahnhaltestelle sowie für eine Möglichkeit zur Förderung öffentli- cher Nutzungen. Strategie / Zielsetzung Das Zentrum von Felben soll zu einem attraktiven Entwicklungsschwerpunkt im Bereich Wohnen im Nahbereich der S-Bahn entwickelt werden. Neben Wohnnutzungen sollen