Verbandswettschiessen Einzelrangliste Ordonanz 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Brass Bands of the World a Historical Directory
Brass Bands of the World a historical directory Kurow Haka Brass Band, New Zealand, 1901 Gavin Holman January 2019 Introduction Contents Introduction ........................................................................................................................ 6 Angola................................................................................................................................ 12 Australia – Australian Capital Territory ......................................................................... 13 Australia – New South Wales .......................................................................................... 14 Australia – Northern Territory ....................................................................................... 42 Australia – Queensland ................................................................................................... 43 Australia – South Australia ............................................................................................. 58 Australia – Tasmania ....................................................................................................... 68 Australia – Victoria .......................................................................................................... 73 Australia – Western Australia ....................................................................................... 101 Australia – other ............................................................................................................. 105 Austria ............................................................................................................................ -
Ein Emotionaler Tag Für Bichelsee-Balterswil
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 28. August 2020 | Nr. 67 | 10. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ HEUTE Grossauflage P.P./Journal CH-8370 Sirnach • Neubauten • Umbauten Gesucht in der Region Zu verkaufen in Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen 8564 Engwilen • Renovationen • Sanierungen Bauland Neues 4 Fam.-Haus • Fugenlose Wand- und Bodenbeläge (evtl. mit Abbruchobjekt) ● Voll vermietetes 4 Fam. -Haus , Hinterdorf 8. einfache und transparente ● 2 x 3½ + 2 x 4½ Zi.-Whg mit Lift . Massivbau Kaufabwicklung ● Ruhige sonnige Lage /Bergsicht. LWP-Heizung ● Landfläche: 624 m2 /Preis: Fr. 2‘500‘000.- Inhaber: Marcel Wild Ed. Vetter AG, 9506 Lommis Urs Vetter, 079 420 20 62 ● LandTel.fläche Mo.: 624- m²Sa. / Preis: bis 20.00Fr. 2‘400‘000 Uhr.- 8372 Wiezikon b. Sirnach • T 071 966 56 73 • F 071 966 56 81 HALTINER Bauunternehmen AG [email protected] 071 913 36 70 www.e-arch.ch 9552 Bronschhofen Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Ein emotionaler Tag für Bichelsee-Balterswil Das Stimmvolk hat gewählt. Zwar gaben nur 17 Prozent, also 348, der 2035 Stimmberechtigten ihren Wahlzettel ab, nichtsdestotrotz wird am letzten Sonntag Christoph Zarth als neuer Gemeindepräsident gewählt. Auch für Beat Weibel ein spezieller Moment. Bichelsee – Die tiefe Wahlbeteili- Kurzinterview mit Christopf Zarth Gegenkandidaten zur Wahl antraten. gung hat sicherlich auch damit zu REGI Die Neue hat dem frischge- Trotzdem freut es mich ausserordent- tun, dass ausschliesslich die Wahl des backenen zukünftigen Dorfoberhaupt lich, dass über 80 Prozent der Wähler neuen Gemeindepräsidenten auf dem zu seinem glänzenden Wahlsieg von meinen Namen notiert haben. Programm, und mit Christoph Zarth, vergangenem Sonntag einige Fragen nur ein offizieller Kandidat auf der gestellt. -
Alterskommission Münchwilen
Alterskommission Münchwilen Politische Gemeinde Münchwilen TG Telefon 071 969 11 50 Fax 071 969 11 59 [email protected] www.muenchwilen.ch Dienstleistungen für ältere Menschen in Münchwilen Stand Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis Regionales Alterszentrum Tannzapfenland ……………………………….……………… 3 Pflegezentrum Grünau AG und Wohngemeinschaft Bühl GmbH……………… 4 Ärzte in Münchwilen…………………………………………………………………………………… 6 Spitex Dienste Münchwilen………….……………………………………………………… ……. 8 Evangelische Kirchgemeinde Münchwilen-Eschlikon……………………………….. 9 Katholisches Pfarramt Münchwilen…………………………………………………………… 10 Samariterverein Münchwilen…………………………………………………………………….. 11 Senioren- und Seniorinnen-Turnen Münchwilen………………………………… ……. 12 Jahrgängerverein Münchwilen………………………………………………………………….. 13 Pro Senectute Thurgau…………………………………………………………………………….. 14 Pro Infirmis Thurgau…………………………………………………………………………………. 17 Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau………………………………………… 18 Auskunfts- und Beratungsstellen……………………………………………………………… 19 2 Regionales Alterszentrum Tannzapfenland Trägerschaft Genossenschaft Regionales Alterszentrum Tannzapfenland, Rebenacker 4, 9542 Münchwilen Auskünfte Heimleitung: Renate Merk Adressen Rebenacker 4 9542 Münchwilen 071 969 12 12 [email protected] www.tannzapfenland.ch Wohnangebote - Altersoptimierte Wohnungen: 15 Zweizimmer- und 3 Dreizimmerwohnungen - Alterswohnheim: 32 Einerzimmer - Pflegeheim: 18 Zweierzimmer, 19 Einerzimmer und 8 Einerzimmer für Kurz- und Tagesaufenthalte - Geschützte Wohngruppe für Menschen mit Demenzerkrankungen: -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Ausflugsziele Und Tipps Im Tannzapfenland, Welche Sich Mit Ihrem Besuch in Brauerei-Laden Kombinieren Lassen
Ausflugsziele und Tipps im Tannzapfenland, welche sich mit Ihrem Besuch in Brauerei-Laden kombinieren lassen. 1. Ein Blick in die Barockkirche und Idda-Kapelle im Kloster Fischingen Dies ist ein wirkliches Muss für jeden Besucher des Klosters Fischingen. Genauso wie der Besuch im Kloster-Restaurant. https://www.klosterfischingen.ch/Angebot/GASTRONOMIE 2. Wandern auf dem Pilgerweg Von Fischingen nach Steg – ein Stück auf dem berühmten Jakobsweg. Von Sirnach nach Fischingen oder auch von Fischingen nach Steg. https://jakobsweg.ch/de/eu/ch/weg/konstanz-einsiedeln/fischingen-steg/ 3. Besuch der Kunst-Installationen in Fischingen-Ottenegg Offen bis zum 18. Oktober 2020. Die Kunstwanderung vom Kloster Fischingen zur Ottenegg dauert 40 Minuten, die Höhendifferenz beträgt 220 Meter. https://150himmel.ch/angebote/goettliche-landschaft-2 4. Besuch der Iddaburg An den Ort, wo die Geschichte der heiligen Idda den Anfang nahm. Besuch im Restaurant und in der Kirche. http://www.iddaburg.ch/_iddaburg_kirche.html 5. Ein Runde Golf auf John`s Driving Range Mehr erfahren Sie hier: https://golf.johnsgolf.ch/ 6. Biken im Hörnligebiet Viele geniale Tourenideen in der Region rund um Fischingen finden Sie hier: https://www.bergfex.ch/sommer/fischingen/touren/bike/ 7. Wanderung vom Kloster Fischingen nach Au ca. 45 Minuten Kleine Kapelle, Käserei, Beiz im ehemaligen Schulhaus mit grossem Kinderspielplatz. Eine ca. 45 Minunten lange Reise auf dem Jakobsweg oder der wenig befahrenen Strasse zum Hörnli. 8. Wanderung auf`s Hörnli Je nach vorhandener Fitness und Zeit, Abmarsch ab Fischingen in guten drei Stunden oder ab Allenwinden in ca. 45 Minuten auf das Hörnli 9. Ausflug auf die Hulftegg Passhöhe Besuch im Restaurant mit wunderbarer Fernsicht und kurzem «Witzweg» oder per Fussmarsch auf`s Hörnli und retour in ca. -
Viehhändler Kanton Thurgau Stand Februar 2018
Viehhändler Kanton Thurgau Stand Februar 2018 Name Adresse Patent-Nr Handel mit Albrecht Markus Weierholz, 8264 Eschenz TGVH101 Gross- und Kleinvieh und Equiden Arnold Walter Grünaustrasse 7, Postfach 16, 9215 Schönenberg TGVH102 Gross- und Kleinvieh und Equiden Barandun Johannes Im Holderacker 3, 8552 Felben-Wellhausen TGVH103 Gross- und Kleinvieh und Equiden Bauer Christian Oberhof 156, 9502 Braunau TGVH104 Equiden Baumgartner Marco Amriswilerstrasse 51, 8589 Sitterdorf TGVH185 Gross- und Kleinvieh und Equiden Baumgartner Otto Amriswilerstrasse 51, 8589 Sitterdorf TGVH105 Gross- und Kleinvieh und Equiden Berger Robert Wilerstrasse 12, 8514 Amlikon TGVH106 Gross- und Kleinvieh und Equiden Biegger Ueli Burgerholzstr. 20a, 8500 Frauenfeld TGVH107 Gross- und Kleinvieh und Equiden Bischof Paul Riedern 7, 9325 Roggwil TGVH108 Gross- und Kleinvieh und Equiden Bissegger Linus Heimenlachen 180, 8572 Berg TGVH109 Gross- und Kleinvieh und Equiden Blum Simon Klingenzellerstrasse 21, 8506 Lanzenneunforn TGVH193 Kleinvieh Bosshart Werner Alte Hauptstrasse 12, 8586 Riedt-Erlen TGVH111 Gross- und Kleinvieh und Equiden Breitenmoser Simon Stumpenberg 2109, 9123 Nassen TGVH191 Gross- und Kleinvieh, Equiden Brühwiler Albert Gnist, Au, 8376 Fischingen TGVH112 Gross- und Kleinvieh und Equiden Brühwiler Niklaus Fischingerstrasse1, 8372 Wiezikon TGVH114 Gross- und Kleinvieh und Equiden Bücheler Imelda Riedererzelgstrasse 17, 8590 Romanshorn TGVH115 Equiden Bürge Urs Auenhof, 9553 Bettwiesen TGVH116 Gross- und Kleinvieh und Equiden Burkard-Köchli Paul Wilderen, 9556 Affeltrangen TGVH117 Kleinvieh Conte Raffael Schützenstrasse 13, 9506 Lommis TGVH196 Gross- und Kleinvieh und Equiden Da Silva Arthur Gustavo Bruster 8, 8585 Langrickenbach TGVH119 Equiden Dähler Pirmin Glariseggerweg 17, 8266 Steckborn TGVH120 Gross- und Kleinvieh und Equiden Egli Johann Tüfenwiesstrasse 1, 9524 Zuzwil TGVH121 Kleinvieh Eugster Niklaus Bürglenstrasse 21, 9517 Mettlen TGVH122 Gross- und Kleinvieh und Equiden Flammer Karl Weinfelderstrasse 114, 9543 St. -
Kanton Thurgau Im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau Und Seine Gemeinden
Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau im Fokus 2018 Statistisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 6 Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 8 Thurgauer Geschichte in Kürze Bevölkerung und Gesellschaft 10 Bevölkerung 15 Religion und Konfession 16 Soziale Sicherheit 19 Gesundheit 22 Bildung 25 Kultur 26 Gemeindeübersicht Wirtschaft und Arbeit Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, 30 Volkswirtschaft Zürcherstrasse 177, 8510 Frauenfeld, Telefon 058 345 53 60, 32 Branchenstruktur statistik.tg.ch 32 Aussenhandel Zeichenerklärung x Entfällt aus Datenschutzgründen … Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) 34 Arbeitsmarkt nicht berechnet 35 Einkommen und Löhne * Entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar 36 Tourismus / Landwirtschaft Bildnachweis Umschlag: Fotolia; Seiten 5, 63: Donald Kaden; Seiten 9, 41: Pixabay; 37 Banken und Versicherungen Seite 29: Shutterstock; Seite 51: Staatskanzlei Thurgau 38 Gemeindeübersicht Bezugsquelle Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, bldz.tg.ch, Telefon 058 345 53 70, Artikel-Nr.: 01.042 Bauen und Wohnen Gestaltung Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden 42 Bautätigkeit Druckerei Medienwerkstatt AG, Sulgen 44 Bestand und Struktur der Wohngebäude Erscheint jährlich. 46 Mieten und Wohneigentum Ausgabe 2018 47 Leerwohnungsbestand / Siedlungsflächen Mit finanzieller Unterstützung durch die Thurgauer Kantonalbank. 48 Gemeindeübersicht Kanton Thurgau im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis -
Sirnach Feiert Und Der Himmel Lacht Tobel Will Sein Dorfzentrum Selbst
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 24. Mai 2019 | Nr. 41 | 9. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ CH-8370 Sirnach HEUTE Grossauflage P.P./Journal Fusspflege für Sie und Ihn Zu verkaufen in Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen Fusspflege-Praxis Maja Frank 8370 Sirnach dipl. Fusspflegerin SFPV im Kläffler 4 Weinbergstrasse 10 freistehendes 5.5 Zi.-EFH Bauland 8356 Ettenhausen Heimeliger Innenausbau. Wohnzimmer mit Tel.: 052 368 05 52 Sie träumen vom Eigenheim? Schwedenofen. Wintergarten mit Zugang in der Region gesucht (Abbruchobjekt) zum Sitzplatz. Bad mit DU WC und DU WC Wir sorgen für das solide Fundament. Ihre Füsse werden es Ihnen danken /Land: 600 m² / Preis Fr. 800‘000.- einfache + transparente Kaufabwicklung Termine auch online buchbar Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr Ed. Vetter AG, Lommis, Urs Vetter HALTINER Bauunternehmen AG Wir machen den Weg frei www.fusspflege-aadorf.ch 071 913 36 70 www.e-arch.ch Tel. 052 369 45 44, www.vetter.ch Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Sirnach feiert und der Himmel lacht Die Gemeinde hat ihrem Gemeindepräsidenten Kurt Baumann einen rauschenden Empfang bereitet. Gegen 2000 Personen feierten den frisch gewählten neuen Grossratspräsidenten. Sirnach – Mit einer Moto Guzzi wurde Kantonsratspräsidenten-Steuerra- der neue Grossratspräsident dieser Kurt Baumann durch das lange, batt», erntete Samuel Mäder sponta- Aufgabe gewachsen ist.» dichte Spalier auf den Festplatz ge- nen Applaus. fahren. Für seinen Chef begrüsste In Sirnach zuhause sein Vize Regierungspräsident Jakob Es warten viele Aufgaben Kurt Baumann zeigte sich über- Stark, Regierungsrätin Monika Knill, Als Gratulant des gelungenen Fe- wältigt ob des herzlichen Empfangs alle anwesenden Kantonsräte, die stes, welches vom Musikverein und und meinte, dass er bei der Ankunft Gemeindevertreter, Vertreter des auftretenden Schülern umrahmt Hühnerhaut bekommen habe. -
Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde
Rickenbacher Mitteilungsblatt Politische Gemeinde 9532 Rickenbach TG Amtliches Publikationsorgan Redaktionsschluss: Tel. +41-71-929 70 40 14. Jahrgang Oktober 2011 Nr. 152 per 20. des Monats Fax +41-71-929 70 41 E-Mail: [email protected] www.rickenbach-tg.ch Geschätzte Rickenbacherinnen und Rickenbacher Im Rahmen der «Tage der Kultur Südthurgau» findet in Rickenbach am Samstag, 1. Oktober, eine besondere kulinarische Begegnung statt: Unter dem Titel «Kulinarisches Rickenbach» werden im Mehrzweckgebäude an der Kirchstrasse von 11.30 bis ca. 15.00 Uhr Speisen aus verschiedenen Kulturen angeboten. Zum Ent- decken, Probieren und Geniessen gibt es in Selbstbedienung an drei Buffets Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts aus sieben in Rickenbach vertretenen Nationen. In alphabethischer Reihenfolge sind dies: Afgha- nistan, Deutschland, Italien, Kosovo, Schweiz, Sri Lanka und Türkei. Die Veranstaltung hat zum Ziel, in unge- zwungenem Rahmen kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedensten Kulturkreisen entdecken und genies- sen zu können. Die Bankettkarte kostet für Erwachsene 19 Franken im Vorverkauf bzw. 25 Franken an der Tageskasse. Jugendliche von 6 bis 16 bezahlen im Vorverkauf 10 Franken, an der Tageskasse 15 Franken. Kinder bis zum 6. Geburtstag essen gratis. Zum Essen – man darf so viel essen, wie man mag – werden günstige Getränke angeboten. Erhältlich sind die Bankettkarten während der Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung und bei der Raiffeisenbank Rickenbach-Wilen. Die Veranstaltung steht allen Interes- sierten aus der ganzen Region offen. Weitere Informationen zu «Tage der Kultur Südthurgau» unter www.kultur-suedthurgau.ch. Im Zusammenhang mit den kleineren Grabarbeiten, die entlang der Oberdorfstrasse ausgeführt wurden, mögen sich die Anwohner gefragt haben, was an ihrer Strasse gemacht wird. -
PDF-Download
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Freitag, 30. Oktober 2020 | Nr. 85 | 10. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ CH-8370 Sirnach HEUTE Grossauflage P.P./Journal Sirnacher Fasnacht Fussballer unterstützen • Neubauten • Umbauten Hochbau • Tiefbau • Umbau • Renovationen • Renovationen • Sanierungen abgesagt Aadorfer Volleyballerinnen • Fugenlose Wand- und Bodenbeläge Leider zieht die Coronakrise auch Gelebte Solidarität zweier Vereine: Mit der grössten Käsetheke an der SiFA nicht spurlos vorbei. Am Sonntag besuchten Mitglieder der im Hinterthurgau SCA-Supporterveinigung ein Heimspiel Aktuell: 20 Sorten Raclette des VBC Aadorf. Inhaber: Marcel Wild Telefon 071 966 11 04 8372 Wiezikon b. Sirnach • T 071 966 56 73 • F 071 966 56 81 HALTINER Bauunternehmen AG www.molkereikaufmann.ch/[email protected] Seite 2 Seite 10 9552 Bronschhofen Badstrasse 9, 9542 Münchwilen Ein Spaziergang in der freien Natur kann Wunder bewirken In der dunklen Jahreszeit fühlen wir uns oft müde und antriebslos. Wenn die Tage kürzer und der Himmel immer grauer wird, kann Lichtmangel den Hormonhaushalt der Menschen verändern. Viele spüren ihn jetzt, den sogenannten Herbstblues. Region – Letzte wärmende Sonnen- sogar leicht depressiv werden. Umso ten Ausschüttung der sogenannten strahlen und buntgefärbte Bäume, wichtiger, der Seele jetzt ein paar ex- Endorphine und bewirken somit eine der Herbst hat derzeit fantastische tra Streicheleinheiten zu geben, denn erhöhte Leistungsfähigkeit. Täglich Naturspektakel zu bieten. Schon bald wenn man weiss, was der eigene Kör- mindestens 30 Minuten Spazierenge- aber fallen die letzten Blätter und die per braucht, kann die fehlende Sonne hen bei Wind und Wetter, kann des- herbstliche Farbenpracht ist wieder relativ leicht auch in der dunklen halb Wunder bewirken. Eine ausgewo- Geschichte. -
Bedarfsklärung Coworking-Space in Eschlikon Gemeinden Müssen Derzeit «Digital» Und «Smart» Sein
AUS DER SICHT DES Zukunftsorientiertes Arbeiten im Coworking vermeidet unnötige Reisezeiten GEMEINDEPRÄSIDENTEN Bedarfsklärung Coworking-Space in Eschlikon Gemeinden müssen derzeit «digital» und «smart» sein. Smart, um die vor- Coworking revolutioniert die Arbeits- können. Derzeit laufen Abklärungen, handenen Ressourcen optimal und welt: Die Gemeinschaftsbüros sind wie der digitalen Dorfplatz Crossiety schonend zu nutzen. Digital, um die eine überzeugende Alternative zu und diesen Coworking-Space intelligent Dienstleistungen der Gemeinde mög- Homeoffi ce und Firmenarbeitsplatz. In zu verbinden wären. lichst vielen zugänglich zu machen. einem interaktiven Workshop mit der Eschlikon kann und will sich diesem Eschliker Bevölkerung wird am Mitt- Workshop steht allen offen Trend nicht entziehen, möchte diese woch, 15. Mai 2019 aufgezeigt, wie Nun geht es darum, das Feuer bei mög- Transformation der öffentlichen Ver- ein gemeinschaftlicher Arbeitsplatz lichen Betreibenden und künftigen Nut- waltung gar aktiv mitgestalten. aufgebaut und betrieben werden kann. zenden zu entfachen. Neben der politi- Den ersten Schritt machte der Ge- Wer sich für dieses zukunftsorientierte schen Gemeinde Eschlikon unterstützen meinderat schon im Jahr 2016: Seither Arbeiten interessieren, ist herzlich zu der Kanton Thurgau, die Raiffeisenbank werden die Sitzungsunterlagen nicht diesem Workshop eingeladen. und Crossiety diesen Prozess. Die Ge- mehr ausgedruckt, sondern nur noch meinde Eschlikon freut sich auf viele elektronisch verteilt. Gemeindeschrei- Die Mobilität -
Einladung Zum Geburtstag Provisorische Steuerrechnung 2017
Mitteilungen Politische Gemeinde Affeltrangen April 2017 | Ausgabe 278 Ersatzwahl in den Gemeinderat am 21. Mai Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Für die Ersatzwahl in den Gemeinderat am 21. Mai wurden zwei offizielle Wahl- vorschläge eingereicht. Wir laden sie jetzt schon herz- lich zu unserer Rechnungs- Milena Grubenmann, Oberlangnau 2, Märwil gemeinde am 23. Mai in die Milena Grubenmann wurde 1959 in Bosnien-Herze- gowina geboren, wo sie die Grundschule und das Kirche Märwil ein. Die Jahres- Gymnasium besuchte und anschliessend Betriebswirt- rechnung 2016 schliesst mit schaften studierte. Nach ihrer Einreise in die Schweiz einem schlechteren Ergebnis arbeitete sie als Servicefachangestellte und später als als budgetiert ab, nämlich mit Betriebsangestellte und im Verkauf. 1995 heiratete sie einem Defizit von 244 397.65 und ist heute Hausfrau und Mutter eines Sohnes. Sie ist Mitglied der Energie- und Umweltkommission und Franken. Budgetiert war ein parteilos. Rückschlag von 78 900 Franken. Dies bedeutet eine Verschlech- terung gegenüber dem Budget Dominik Schegg, Neuwis 2, Märwil Dominik Schegg wurde 1988 geboren und wuchs in von 165 497.65 Franken. Haupt- Märwil auf. Die Schulen besuchte er in Affeltrangen verantwortlich für dieses Ergeb- und Märwil und absolvierte anschliessend eine Leh- nis sind Mehrausgaben bei der re als Elektromonteur. Anschliessend besuchte er Sozialhilfe (ca. 381 000 Franken). die Berufsmittelschule und machte ein Studium als System technik Ingenieur. Heute arbeitet er als Elektro- Ein drogenabhängiger Sozial- ingenieur in Güttingen. Er ist verheiratet und hat drei hilfebezüger verlor 2012 seinen Kinder. Er ist Mitglied der Feuerwehr. Wohnsitz bei uns. In Absprache mit dem kantonalen Fürsorge- amt vertraten wir die Ansicht, Am 21.