Impressum: Redaktion, Inserate und Druck: Wängenerblättli UHU Copy-Print, Ueli Hüsser Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wängi Wilerstrasse 3, 9545 Wängi [email protected] www.uhu-copy-print.ch Telefon 052 378 29 10 Am Wochenende (Todesanzeigen) Natel 079 208 61 15 Erscheinungsgebiet: Gemeinde Wängi, Auflage: 2152 Exemplare

Wängenerblättli • Nr. 45 • Mittwoch, 28. November 2018 • Jahrgang 24 Seite 1

nächste Ganztages-Sitzung vom 5. De- Mitteilungen aus Neues aus dem zember, um 09.30 Uhr im Rathaus in Weinfelden. Gemeinderat / Kantonsrat Iwan Wüst, Tuttwil, Kantonsrat Verwaltung An den beiden November-Sitzungen im Grossen Rat wurde zur Hauptsache Wechsel im Kommando über die Umsetzung der Massnahmen Adventfeier Tuttwil der Feuerwehr Wängi aus dem Projekt «Haushaltgleichgewicht Feierliche Musik, adventliche Lieder und Markus Meier hat den Gemeinderat be- 2020 (HG2020)» verhandelt. Das HG2020 Gedanken zur beginnenden Vorweih- reits früh über seinen Rücktritt als Kom- ist ein Sparpaket, das zum grossen Teil nachtszeit erwarten Sie in der Andacht mandant der Feuerwehr Wängi per Ende durch die Regierung umgesetzt werden am 1. Advent. Die Kapelle Tuttwil öffnet Jahr informiert. Der Gemeinderat hat den kann. Folgende vier Punkte brauchen am nächsten Sonntag, 2. Dezember, um bisherigen Stellvertreter, Ignaz Knobel, eine Gesetzesanpassung. 19.30 Uhr die Türen. per 1. Januar 2019 zum neuen Komman- Der erste Punkt ist die Reduzierung Toni Reiter und ich gestalten die Feier danten der Feuerwehr Wängi gewählt. der heute fünf Zivilstandsämter auf zwei gemeinsam. Die Andacht lädt auch dazu Claudio Wagner nimmt per 1. Januar Standorte. Diese Massnahme bringt ein, fröhliche Adventslieder zu singen. 2019 neu das Amt des stellvertretenden keine Einsparungen beim Personal, da- Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kommandanten ein. Iwan Bold wurde im für 150 000 Franken pro Jahr Reduktion Pfr. Lukas Weinhold Amt als stellvertretender Kommandant der Mietkosten. Das Eintreten war un- bestätigt. umstritten. Der zweite Punkt ist die «Anpassung Der etwas andere Der Gemeinderat dankt den Mitglie- der Gebühren der Strafverfolgungs- und Adventskalender dern des Feuerwehrkommandos für ihr Gerichtsbehörden». Mehreinnahmen Engagement zum Wohle der Gemeinde durch diese Anpassung sind 30 000 Fran- Menschen am Rande der Gesellschaft et- Wängi. Speziell danken möchte der Ge- ken pro Jahr. Das Eintreten war auch hier was Gutes tun. Dazu lädt uns Gerda und meinderat dem scheidenden Feuerwehr- unbestritten. Reini Horn mit ihrer Aktion «Der etwas kommandanten Markus Meier für dessen Als Nächstes wurde die «Anpassung andere Adventskalender» ein. Beim tra- grossen Einsatz in der Feuerwehr Wängi. horizontaler Finanzausgleich der Politi- ditionellen Weihnachtsessen in Frauen- Er wurde letzten Freitag gebührend ver- schen Gemeinden» besprochen. Mit die- feld werden die Besucherinnen und Be- abschiedet. sem Finanzausgleich zahlen die Gemein- sucher der Gassenküche Frauenfeld mit den, deren Steuerkraft pro Einwohner einem Geschenk überrascht. Für einige Entsorgung Dezember 2018 höher ist als der Durchschnitt, an die Ge- von ihnen ist es das einzige, das sie zu Kompostplatz (noch zweimal): meinden mit einer zu tiefen Steuerkraft. Weihnachten erhalten. – Samstag, 1. und 15. Dezember Als Erstes wurde die Erhöhung der Ab- Die Präsente sind ein Ausdruck der 13.30–16.00 Uhr schöpfung von 12% auf maximal 30% in- Wertschätzung und Solidarität. Sie soll- tensiv diskutiert. Dann wurden die Über- ten in etwa gleichwertig sein, damit sich Grünabfuhr (noch einmal): gangsfristen sehr langatmig besprochen – Montag/Dienstag, 3./4. Dezember niemand benachteiligt fühlt (Wert zwi- und auf 4 Jahre festgelegt. Für Wängi hat schen 20 bis 25 Franken, bitte keine ge- dieses Thema seit Jahren keine Bedeu- brauchten Gegenstände). Letzter Abga- tung, da wir weder bezahlen noch Geld betermin: 23. Dezember. Der Flyer zur Infos aus der bekommen. Aktion liegt in den Kirchen auf oder kann Der letzte Punkt für das HG2020 ist direkt bei Frau Horn, Telefon 052 378 25 Schule die Anpassung bei der Krankenkassen- 01, bezogen werden. Prämienverbilligung und die Pflegefinan- Schulgemeindeversammlung zierung. Personen mit einem steuerbaren Mit dem Budgetbuch 2019 haben wir Sie Vermögen sollen neu keine Prämienver- Budgetversammlung der zur Schulgemeindeversammlung vom billigung mehr erhalten. Der Regierungs- Donnerstag, 29. November 2018, einge- rat erhält mit dieser Gesetzesanpassung Schulgemeinde Wängi laden. mehr Kompetenzen. Er regelt die Berech- tigung auf Prämienverbilligung an die Donnerstag, 29. November, 19.30 Uhr Auf Seite 2 hat sich leider ein Fehler Mehrzweckhalle Wängi eingeschlichen. Die Steuerfusssenkung Ausländer mit besonderem Status. Die für die Prämienverbilligung zur Verfü- wird für das Jahr 2019 (nicht wie abge- anschliessend druckt 2018) festgesetzt. Die offizielle gung stehenden Beiträge von Kanton und Traktandenliste ist hingegen korrekt ab- Gemeinden werden jährlich vom Regie- Budgetversammlung gebildet. rungsrat festgelegt und entsprechen 55% der Politischen Wir freuen uns, Sie an der Schulge- bis maximal 70% der Bundesbeiträge. meindeversammlung begrüssen zu dür- Die Sitzungen des Grossen Rates sind Gemeinde Wängi fen. Schulbehörde Wängi öffentlich, herzliche Einladung für die Wängenerblättli • Nr. 45 • Mittwoch, 28. November 2018 • Jahrgang 24 Seite 2

Unterwegs in

FC W ängi 12.Chlausturnier den Osten! Turnierpatronat Landi Wängi und Club 500 FC Wängi Die Weihnachtspäckli-Aktion war auch

dieses Jahr ein grosser Erfolg. Über 727 konnten auf Grund von Sachspenden und Freitag 30. November - Clubturnier FC Wängi – Dammbühlhalle Wängi Spendengeldern zusammengestellt wer- 18.00-20.00 Junioren C und D 20.00-22.30 Aktive Mannschaften den. Schon bald werden sie in Moldawien ein Strahlen in die Augen von Kindern Samstag 01. Dezember und Sonntag 2. Dezember und Erwachsenen zaubern. Öffentliches Junioren Fussball Turnier – Dammbühlhalle Wängi Samstag 01.12.18 08.30-12.00 Junioren E Turnier 2. Stärkeklass Am letzten Donnerstag war es wieder so- 13.00-16.00 Junioren F Turnier 1. Stärkeklass weit. 727 Weihnachtspäckli wurden von 17.00-20.00 Junioren E Turnier 1. Stärkeklass vielen fleissigen Händen verladen. Dank der tollen Unterstützung, wiederum von Sonntag 02.12.18 08.00-12.00 Junioren F Turnier 2. Stärkeklass Lehrer Anton Wiedemann und seiner 13.00-16.30 Junioren G Turnier Schulklasse, wurden die Päckli in Re- **** Festwirtschaft Fr/Sa/So geöffnet während dem ganzen Turnier **** kordzeit verladen. Ein grosses Dankeschön an die Kinder Sponsoren Kategorien und an alle Helferinnen und Helfer, die in irgendeiner Form zu den vielen Päckli

Drucken oder Kopieren? Fachleute

Wir arbeiten Hand in Hand. bieten

beigetragen haben mit Spielsachen, Zeit, Ihnen die

Transportmitteln oder Spenden. Viele

für Sie Kinder- und Erwachsenenaugen werden nun dank ihrer Gaben an Weihnachten optimale strahlen. Schön, dass sie mitgeholfen ha- ben mit sinnvollen Sachen etwas Freude Lösung! und Hoffnung in den grauen Alltag vie- ler Kinder und hilfsbedürftiger Menschen zu bringen. Diese kostbaren Päckli aus typodruck bosshart AG Wängi werden bei den Beschenkten sehr UHU Copy-Print geschätzt und mit grossem Dank und Freude entgegengenommen. So macht Schenken und Weihnachten Freude! Für das Organisationsteam F. Giger, C. Wüst, L. Höchli typodruck bosshart ag bosshart ag CH-8355 Aadorf Tel. 052 365 12 07 [email protected] Fax 052 365 12 18 typodruck Frühere Wängenerblättli- Ausgaben finden Veranstaltungskalender Wängi Dezember Sie unter 1.–24. Elternverein Adventsfenster 1. Evangelischer Frauenverein Adventsverkauf www.uhu-copy-print.ch 2. Musikverein Alpenrösli Kirchenkonzert 4. Frauengemeinschaft Frauenjassen / Frauenzmorge 5. Pro Senectute Mittagstisch 5. Verein Spitex-Dienste Adventsanlass 6. Kath. Kirchgemeinde Senioren-Adventsnachmittag Malerei AG 6./13./20. Frauengemeinschaft Jass- und Spielnachmittag Hafner 6./13./20. Frauengemeinschaft Rorate Inhaber Marcel Wild 8. Elternverein Samichlaus 9545 Wängi 10. Frauengemeinschaft Stricknachmittag 052 378 10 04 9552 Bronschhofen 11. Frauengemeinschaft Adventsfeier hafnermalerei.ch 8372 Wiezikon b. 14. Frauengemeinschaft Rosenkranzandacht 18. Verein Spitex-Dienste Blutzucker-/Blutdruckmessung Winteraktion: 10 % auf Fensterläden Wängenerblättli • Nr. 45 • Mittwoch, 28. November 2018 • Jahrgang 24 Seite 3

1263 Heiterschen

In den bisherigen «Wängener Dorfgeschichten» haben wir schon einiges über Heiterschen erfahren. Ja, Kurt Neff, Jakob Jufer, und ich waren gleichen Ortsvorsteher mehr zu wählen, «indem die Geschäfte Alters und befreundet. Der Jüngste in unserem Kreis unbedeutend seien». Es gab dann doch noch zwei war Guido Stutz. Im Rahmen dieser Bericht- Heiterscher, welche zu «richtigen» Ortsvorstehern erstattungen möchte ich auf die Broschüre der Ortsgemeinde Wittenwil gewählt wurden. Von «Heiterschen» von Guido Stutz hinweisen. 1967 bis1986 bekleidete Alois Krähenmann Sie stammt aus dem Jahre 2012. dieses Amt. In Wuhrkorporation, Elektrokorporation, Wasserkorporation und Gerätekorporation haben die Zur Chronik von Heiterschen Heiterscher sich später zusammengeschlossen. 1263 Ritter Burkhard von Heitnau schenkt dem Kloster Fischingen sein Besitztum in Löhne Preise 1910: Heiterschen, die «Äussere Hube» Birnen ½ kg 0.15–0.30 Emmentaler ½ kg 1.20 Lehenshof Tafelbutter ¼ kg 0.95 Im Zentrum des Dorfes, halbkreisförmig um den Bohnen 1 kg 0.50 Brunnen (im Klosterbesitz bis 1821), waren die 1 Güggeli 1.20–2.00 Gebäulichkeiten des Lehenhofes angeordnet, nämlich Eine wirklich spannende Broschüre von den ein Wohnhaus (die spätere Wirtschaft «Heiterscher Anfängen der alten Eidgenossenschaft bis zu der Hof»), heute Heiterschenstrasse 12/14 mit Feldkreuzeinweihung 1950. angebauter Doppelscheune und östlich des Vogelherdwegs eine weitere grosse Scheune. Bis in Gerold Krähenmann die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war an deren Ostwand noch das Klosterwappen zu sehen. Reformator Ein Fuss studierte die Geschichte. Der Murgsteg Er schwärmte für die Urberichte, Schon 1426 wird der Steg bei Heiterschen erwähnt weil, wie er fand, die Welt sich richte, und zwar in einer Zeugenaussage im Streit um wenn sie sich nicht dem Einst verpflichte. Fischereirechte. In den Lehensbriefen des Klosters Der Mensch, der an dem Fusse hing, Fischingen stösst man auch auf diesen Steg, unter zwar täglich auf demselben ging, anderem in einem Dokument von 1688. Er stand in doch auf ihn ein, das ging er nicht, der Murgschleife, am nördlichen Dorfrand. Vor dem denn solches scheint nicht Menschenpflicht. Bau der Heiterscherbrücke war er ein äusserst wichtiger Übergang für die Bewirtschaftung der Der Fuss nun kannte die Osmanen, rechtsufrigen Grundstücke und für die Kirchgänger. die Griechen, Römer und Germanen, Mit dem Bau der Brücke verlor er an Bedeutung und er wusste von Tell's Apfelschuss, ist deshalb wahrscheinlich nicht mehr unterhalten berichtete vom Judaskuss, oder bei einer Überschwemmung gar weggerissen er kannte Fakten, Schlachten, Daten, worden. Falls doch noch vorhanden, verschwand er wann welche Leute was wo taten ... anlässlich einer Begradigung des Flusslaufes. Vor allem, ist hier zu betonen: er schätzte Reformationen! Der Weiher Aus Menschens Alltagsleben steht Bestimmt bis Mitte des 18. Jahrhunderts gab es dafür als Beispiel ganz konkret: bei Heiterschen, westlich der Autobahnbrücke und südlich Tusenlist / Schönengrund, einen grösseren Der Mensch, vom Skilauf müde und Weiher. Der musste vor allem wegen seinem recht froh, dass er noch kerngesund, Fischreichtum von Bedeutung gewesen sein, denn entledigt sich der harten Schuhe er wird in der «Offnung» von Wängi (1495) und legt sich abends gleich zur Ruhe. erwähnt. Die «Herren von Wengi» hatten den Der Fuss, schon halb zu Brei zerdrückt, Weiher Mitte des 15. Jahrhunderts gekauft. ist ob der Schuhfreiheit entzückt. Er weitet sich zur alten Form, Zum Korporationswesen das heisst, er re-formiert enorm! Der folgende Auszug aus einem der frühesten Und hier liegt denn sein Grund auch schon Protokolle hält die Wahl des ersten und einzigen des Hangs zur Reformation ... «Ortsvorstehers» für unser Dorf fest. Als nach drei Jahren dieser wegzog, beschloss man, keinen CHRISTOPH SUTTER Wängenerblättli • Nr. 45 • Mittwoch, 28. November 2018 • Jahrgang 24 Seite 4 Wohnen Sie noch oder geniessen Sie schon? Neue Gesichter 1 Topmoderne 2 ⁄2-Zimmer-Neubauwohnung auf dem Podest in Matzingen. (gc) Das Absenden der Schützengesell- 70 m2, mit Balkon, im 2. Stock, monatlich Fr. 1290.– (zz. Fr. 100.– NK) schaft Wängi-Tuttwil fand wie gewohnt per sofort bezugsbereit. in der Schützenstube Salen in Tuttwil statt. Nachdem die Vereinsmitglieder mit Lieben Sie ganz besonderes Ambiente? Dann kontaktieren Sie uns am einem feinen Nachtessen vom Gasthof besten gleich. Linde Catering verwöhnt wurden, war die Kontakt: Boskoop Immobilien AG, Telefon: 052 369 69 99 Spannung in den Schützenreihen förm- lich spürbar. Der Vereinspräsident Andy Hofstetter verlas zunächst die Resultate der Gruppenwettkämpfe. Anschliessend wurde der Festmeister gekürt. Auch die- ses Jahr erkämpfte sich Markus Kappeler

Adventsfenster – Adventsanlass Spitex Wängi 5. Dezember 2018 von 16.30 bis 21.00 Uhr Stimmen Sie sich auf die Weihnachtszeit ein. Es erwartet Sie eine weihnachtliche Dekoration, sowie von unseren Mitarbeitenden mit Liebe Gekochtes, Gebackenes und Gerührtes. Kulinarisches Angebot: Zweierlei Suppen, Wienerli mit Brot, Glühmoscht, Guetzli Paul Rawcliffe-King, Markus Kappeler, Petra Scherwat Rüegg Wir freuen uns auf Ihren Besuch! den Titel mit grossem Abstand vor Petra Spitex Wängi, Dorfstrasse 6 (oberhalb Kantonalbank) Scherwat Rüegg und Paul Rawcliffe-King. Das eigentliche Highlight ist jedoch Bei Fragen: Telefon 052 378 17 36 der Sieg in der Vereinsmeisterschaft. Pe- tra Schwerwat Rüegg verteidigte ihren Spitex-Dienste Wängi – ihre Dorfspitex dritten Rang aus dem Vorjahr. Den zwei- Wir für Sie! ten Rang erreichte das Neumitglied Paul Rawcliffe-King mit einem äusserst knap- pen Rückstand von 4 Punkten auf den Erstplazierten, den alten und neuen Ver- einsmeister Markus Kappeler. Rawcliffe- King bewies, dass es durchaus möglich ist, mit dem Sturmgewehr 57/03 an die Resultate des Standardgewehrschützen Kappeler heranzukommen. So darf man jetzt schon gespannt sein, wie sich die kommende Saison für die beiden entwi- Politische Gemeinde Wängi ckelt. Öffentliche Bekanntmachung Die Schützenreise führt die SG Wängi- Tuttwil im kommenden Jahr zum Kanto- Gestützt auf Artikel 4 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG; SR nalschützenfest beider Basel. Hier kommt 700) und § 28 des Planungs- und Baugesetzes (PBG; RB 700) wird der die Teilnahme vor dem Rang, denn das kantonale Richtplan, Richtplanänderung «Windenergie» Resultat zählt nicht zur Vereinsmeister- (Entwurf Oktober 2018) schaft. öffentlich bekannt gemacht. Annahmeschluss Auflagefrist: 26. November 2018 bis 24. Januar 2019 für Texte und Inserate für das Auflageort: Gemeindeverwaltung, Bauamt, Steinlerstrasse 2, 9545 Wängi, während der Schalteröffnungszeiten Wängenerblättli: Montagabend 17 Uhr! Die Richtplanänderung kann auch im Internet eingesehen werden (www. raumentwicklung.tg.ch Öffentliche Bekanntmachung Richtplanänderung «Windenergie»). Gutscheine: immer ein Alle sind eingeladen, sich innerhalb der Auflagefrist zum vorliegenden Entwurf gutes Geschenk… zu äussern. Eingaben sind zu richten an: Fusspflege Kanton , Amt für Raumentwicklung, Fusspflege Verwaltungsgebäude Promenade, 8510 Frauenfeld Margrit Michel Aadorferstrasse7 9548 Matzingen Wängi, 21. November 2018 Der Gemeinderat Dipl. Fusspflegerin 052 376 16 89 078 663 03 77 Wängenerblättli • Nr. 45 • Mittwoch, 28. November 2018 • Jahrgang 24 Seite 5

gaben ihm gegenüber an, dass sein Com- Im Internet betrogen puter von Viren befallen sei. Der Mann er- Stark, Stärker, (kapo) Betrüger kontaktierten vergange- möglichte den Betrügern Zugriff auf sei- nen Montag telefonisch einen 58-jährigen nen Computer. Sie zeigten dem Mann auf Schwingen Mann aus dem Oberthurgau und erbeu- seinem Bildschirm gefälschte Virenmel- (R) Im Januar starten die Hinterthurgauer teten mit der «Microsoft-Masche» 24 000 dungen und täuschten dabei fremde Ha- Nachwuchsschwinger mit ihrem Winter- Franken. Die unbekannte Täterschaft kon- ckerzugriffe vor. training im Schwingkeller der Turnhalle taktierte den Mann telefonisch und gab Um dieses Problem lösen zu können, Grünau in Sirnach. Am Donnerstag, 10. sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. Diese müsse eine Software installiert werden. und 17. Januar 2019, findet von 18.30 bis Um die Software zu erwerben, müsse der Betroffene iTunes-Karten kaufen. Es Adventsverkauf wurde ihm zugesichert, dass ein Teil des und Missionsbasar Betrages zurückerstattet werde und be- reits schon eine Vorauszahlung auf sein Konto erfolgt sei. Dies wurde ihm auch Samstag, mit einem gefälschten Kontoauszug vor- 1. Dez. 2018 gezeigt. Durch diese Täuschungen brach- 08.30–11.30 Uhr ten sie den Mann dazu, iTunes-Karten im Gesamtwert von 24 000 Franken zu kau- im evang. Kirchgemeinde- fen und ihnen den Code auf der Rückseite haus Adler, Dorfstrasse 29, Wängi weiterzugeben. – Adventskränze und -gestecke 20 Uhr ein Schnuppertraining für neue, interessierte Nachwuchsschwinger statt. – verschiedene Handarbeiten, Der Technische Leiter Roman Haag wird Gebäcke, Geschenke … 1. Advent den Kindern die Sportart zeigen und sie – Kaffeestube können bereits Sägemehlluft schnup- – Päcklifischen für Kinder pern. Fürs Training reichen Sportklei- – Besuch vom Samichlaus (ca. 10 Uhr) in der der, Turnschuhe und Duschzeug da wir Kranzen für den Adventsverkauf: Kapelle im Sägemehl trainieren. Di 27.–Do 29. November 2018 Über deinen Besuch würden wir uns im Pfarrhaussäli, Tuttwil sehr freuen. Nimm doch auch deine Kol- jeweils ab 13.30 bis ca. 21 Uhr. legen mit, denn gemeinsam macht es noch mehr Spass! «Falls dir der Termin Alle sind herzlich eingeladen Sonntag, 2. Dezember, nicht passen sollte, kannst du gerne am mitzuhelfen. 19.30 Uhr Donnerstag im Training der Nachwuchs- Der Erlös geht wieder an einen sozialen schwinger teilnehmen, du bist jederzeit Zweck im Dorf sowie an die Stiftung Gestaltung: herzlich willkommen. Wir trainieren je- Helimission. Toni Reiter weils von 18.30 bis 20 Uhr im Schwing- Lukas Weinhold keller der Turnhalle Grünau.» Unter Wir freuen uns auf schwingen-tg.ch findet man nähere Infos zum Schwingerverband Hinterthurgau. Ihren Besuch: Sehr herzlich lädt ein Evang. Frauenverein Wängi und Missionsarbeitskreis Evang. Kirchgemeinde Wängi Päckli für Winterzeit – Brennholzzeit ! die Gassenküche An jedem Adventssonntag steht ● Brenn- und Cheminéeholz nach Hause geliefert ein grosser Korb in der evange- ● Hartholz (Buche, Esche) lischen und katholischen Kirche bereit, in den die Päckli gelegt ● Weichholz (Fichte, Föhre) werden können.

Auf eine Bestellung freuen sich Wert zirka 20 bis 25 Franken. Peter Hinnen und Reto Osterwalder Bei Fragen Gerda Horn kontak- 9545 Wängi – 079 532 38 21 tieren: Telefon 052 378 25 01 [email protected] [email protected] Konzert in der Kirche Sonntag, 2. Dezember 2018, um 16.00 Uhr in der katholischen Kirche Wängi Musikverein Alpenrösli – Leitung Markus Bolt Kinderjodelchörli Tannzapfenland – Leitung Irma Schatt Freiwillige Kollekte zur Deckung der Unkosten www.mvwaengi.ch Hornkuhinitiative Wängenerblättli • Nr. 45 • Mittwoch, 28. November 2018 • Jahrgang 24 Ja in % Nein in % Ja Nein Seite 6 Wängi 36.7 63.3 530 913 Bez. Mw 37.4 62.6 5062 8458 Beide Initiativen abgelehnt Thurgau 38.5 61.5 30564 48748 SchweizAbstimmungsresultate45.3 54.7 1145099 1383911 Am vergangenen Wochenende waren die Stimmbürgerinnen Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen und Stimmbürger in Wängi aufgerufen, zu drei Eidgenössischen Nutztiere (Hornkuh-Initiative)» 54,7% Nein Vorlagen Stellung zu beziehen. Mit der Teilnahme von 1512 der 3194 Stimmberechtigen ergibt sich eine Stimmbeteiligung von gut 47%. Dabei stimmten 1277 Personen brieflich, 8 vorzeitig 1'383'911 und 227 an der Urne (Wängi 120, Tuttwil 63 und Lachen 44). Schweiz 1'145'099 Bei der «Hornkuh-Initia­tive» waren 1443 Stimmen gültig (To- tal 1507, davon leer 16 und ungültig 48), bei der «Selbstbe- stimmungs-Initiative» 1444 Stimmen (1506, 14, 48) und bei der 48'748 Thurgau 30'564 «Überwachung von Versicherten» 1446 Stimmen (1508, 15, 47). Die «Hornkuh-Initiative» wurde mit 63,3% Nein-Stimmen (eidg. 54,7%) verworfen, die «Selbsbestimmungs-Initiative» mit 8'458 Bez. Mw 5'062 57,8% Nein-Stimmen (eidg. 66,3%) abgelehnt und das «Gesetz für die Überwachung von Versicherten» mit 74,1% Ja-Stimmen (eidg. 64,7%) klar angenommen. Selbstbestimmungsinitiative 913 Wängi Ja in % Nein in % Ja 530Nein Wängi 42.2 57.8 610 834 48 ungültige Stimmzettel – 48 Personen haben Bez. Mw 0.0 42.4 10.0 57.6 20.0 5788 7854 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 abgestimmt – wurden aber nicht gezählt ! Thurgau 40.9 59.1 32690 47310 Schweiz 33.8 66.2 872803 1712999 Bei fast jeder Abstimmung nehmen eine beträchtliche Anzahl Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter Bürgerinnen und Bürger teil und wissen nicht, dass sie nicht (Selbstbestimmungs-Initiative)» 66,3% Nein mitgezählt werden, weil die Bestimmungen (welche den Wahl- unterlagen beiliegen) nicht eingehalten werden. Der Hauptgrund ist, dass der Stimmrechtsausweis ebenfalls in das neutrale Stimmzettelkuvert gelegt wird. Laut dem Gesetz 1'712'999 Schweiz über das Stimm- und Wahlrecht sind in einem solchen Fall die 872'803 Stimmzettel ungültig. Der Grund liegt darin, dass das Stimmge- heimnis nicht mehr gewahrt ist. Beim öffnen wüsste man, was 47'310 die Person abgestimmt hat. uhu Thurgau 32'690 Kommandowechsel 7'854 Bez. Mw 5'788 Die Feuerwehr Wängi verabschiedet ihren alten Kommandanten und feiert den neuen 834 Wängi Vergangenen Freitag versammelten sich mehr als fünfzig Feu- Selbstbestimmungsinitiative 610 erwehrangehörige zur Verabschiedung von Markus Meier in der Ja in % Nein in % Ja Nein Wängi 0.0 74.1 10.0 25.9 20.0 1071 375 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 Dammbühlhalle. Nach einem Apéro durfte Markus Meier das Bez. Mw 74.8 25.2 10069 3389 letzte Mal die Anhängeleiter kommandieren. Thurgau 72.9 27.1 58188 21651 Nach einem kleinen Imbiss wurde auf das Schaffen des Kom- SchweizÄnderung des64.7 Bundesgesetzes35.3 1666816 über910354 den Allgemeinen Teil mandanten zurückgeblickt. 1993 trat er in die Feuerwehr ein, des Sozialversicherungsrechts (ATSG) (Gesetzliche Grund- im Jahr 2000 wurde er Offizier und per 1. Januar 2007 wurde er lage für die Überwachung von Versicherten) 64,7% Ja Kommandant. In dieser Funktion führte er etliche grosse und

910'354 Schweiz 1'666'816

21'651 Thurgau 58'188

3'389 Bez. Mw 10'069

3 75 Wängi 10 71

0.0 10.0 20.0 30.0 40.0 50.0 60.0 70.0 80.0 Ignaz Knobel, Thomas Goldinger und Markus Meier kleine Einsätze. Um den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, wurden unter seiner zwölf jährigen Führung viele Neu- Anzahl Stimmbürger im Bezirk Münchwilen und Ersatzanschaffungen getätigt. Markus Meier darf nach seiner zwölf jährigen Amtszeit die Aadorf 6177 1670 Feuerwehr Wängi materiell wie personell gut aufgestellt verlas- Sirnach 4858 Rickenbach b. Wil 1468 sen. Er bleibt der Feuerwehr als First Responder erhalten. Ge- Münchwilen 3492 Tobel-Tägerschen 1073 nug weit weg von der Front und doch für weitere anspruchs- Wängi 3194 864 volle Aufgaben bereit. 3055 780 Das Kommando übernimmt per 1. Januar 2018 Ignaz Kno- Fischingen 2046 Braunau 550 bel. Der künftige Kommandant bringt nebst seiner Offizier- und Bichelsee-Balterswil 2003 Total 31 230 Kommandantenausbildung viel Erfahrung von seinem Arbeitge- Die Fläche des Bezirkes Münchwilen beträgt 155,9 km2. ber Brändle Fahrzeugbau mit. Ein reibungsloser Kommandan- Mit einer Wohnbevölkerung von 46 648 Einwohnern ist der Be- tenwechsel und hundertprozentige Einsatzbereitschaft sind so- zirk Münchwilen der kleinste unter den 5 Bezirken im Kanton mit gewährleistet. Feuerwehr Wängi Kolumban Helfenberger Thurgau. uhu