Busplanung Wil – Hinterthurgau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
EFH Harrison Oberuzwil Bewertungsgutschten 2017.1
Kennzahlen Werte Ertragswert 920'000 CHF Ertrage und Kosten Mietwert (Soll-Ertrag) t otal Nutzungskosten total Betriebskosten Mietzinsrisiko Verwaltungskosten Unterhaltskosten Entwertung / lnstandsetzung Technische Entwertung Entwertungsanteil in % Ri.ickstellungen pro Jahr Flachen und Volumen Grundstocksflache GSF 2 762 m Gebaudevolumen GV 3 761 m Vermietbare Flache VMF 2 0 m Kennzahlen Verkehrswert / Gebaudevolu men GV 823 CHF/m3 Verkehrswert / Vermietbare Flache VMF 0 CHF/m2 Bruttorendite auf Mietertrag (1st) 4.38 % Mietwert / Vermi etbar e Flache VMF 0 CHF /m2 Nutzungskosten / Mietwert 25.41 % R0ckstellung / Mietwert 19 .14 % Kostenzuschlage Betriebskosten in % vom Ertragswert 0.18 % Mietzinsrisiko in % vom Ertragsw ert 0.00 % Verwaltungskosten in % vom Ertragswert 0.00 % Unterhaltskosten in % vom Ertragswert 0.58 % R0ckstellung in % vom Ertragswert 0.57 % EFH Harr ison , 9242 Ob er uzwil 2 Ausgangslage Besichtigung Die bestehende Bausubstanz wurde mittels einer einfachen Besichtigung beurteilt. Nicht zugangliche Bauteile wie unterputz verlegte Le itungen oder verkleidete Materialien wurden nicht freigelegt. Es wird angenommen , dass deren Zustand , insbesondere jegliche Warmedämmungen an Fassade und Dach dem normalen, zu erwartenden Zustand entsprechen. Bis auf den aufgestauten Erneuerungsbedarf wurden keine ausserordentlichen Verhältnisse festgestellt. Auf statische Berechnungen von tragenden Gebaudeteilen wurde verzichtet. Für versteckte Baumängel oder Bauschäden , die ohne Aufschlüsse nicht erkennbar sind , wird keine Haftung übernommen. Grundlagen I Unterlagen I Dokumente Grundbuchauszug Liegenschaft Nr. 1647 06 .02.2017 Schatzung der Steuerwerte Kanton St. Gallen inkl. 26 .09.2012 Berechnungsgrundlagen Gebaudeversicherungsnachweis 2014 23 .01 .2017 Grundriss - und Schnitt - und Fassadenplane undatiert Baueingabeplan Erstellung Wintergargen 23 .02 .1999 Besichtigung 17 .12.2016 Sachfragen I Rechtsfragen Verkehrswertgutachten haben in aller Regel nur Sachfragen zu beantworten . -
Magdenau (Degersheim) 2973
Magdenau ® Gemeinde Degersheim, Wahlkreis Wil, Kanton St. Gallen Ortsbilder Flugbild Bruno Pellandini 2008, © BAK Abgeschiedener Klosterweiler in Geländekammer oberhalb von Flawil. Historisches Zisterzienserin- nenkloster mit prachtvollem Gäste - haus und Innenhof. Ausserhalb bäuerlich-gewerbliches Ensemble von Holzhäusern; etwas abseits spätgotisches Kirchlein St. Verena und Sägerei. Spezialfall £££ Lagequalitäten £££ Räumliche Qualitäten ££$ Architekturhistorische Qualitäten Siegfriedkarte 1879 Landeskarte 2002 1 Magdenau Gemeinde Degersheim, Wahlkreis Wil, Kanton St. Gallen 1 Ummauerte Klosteranlage 2 3 4 5 2 Magdenau ® Gemeinde Degersheim, Wahlkreis Wil, Kanton St. Gallen Ortsbilder 1 6 11 5 8 4 7 2 12 3 13 10 15 9 14 Fotostandorte 1:10000 Aufnahmen 2005: 1–15 6 Klosterkirche von 1953 7 Ehem. Gerichtshof mit alter Linde 8 Innenhof 3 Magdenau Gemeinde Degersheim, Wahlkreis Wil, Kanton St. Gallen 9 Klosterhof 10 11 Ehem. Pfarrhaus, 1840 12 Schulhaus, um 1880 13 Blick über den Schulhausweiher 4 Magdenau ® Gemeinde Degersheim, Wahlkreis Wil, Kanton St. Gallen Ortsbilder 14 Mittelalterliches Kirchlein St. Verena 15 5 Magdenau Gemeinde Degersheim, Wahlkreis Wil, Kanton St. Gallen Aufnahmeplan 1: 5000 0.0.2 II 0.0.3 0.0.1 0.1.1 0.1 0.2.1 0.1.6 0.2 I 0.1.3 0.1.4 0.2.2 0.1.2 0.1.5 0.0.4 0.4 0.2.3 0.0.2 0.3.2 0.3.1 0.0.1 0.0.6 0.4.1 III 0.3 0.0.5 0.0.6 III II 0.0.7 Gebiet, Baugruppe (G, B) Umgebung (U-Zo, U-Ri) Einzelelement (E) Hinweis Störfaktor Magdenau ® Gemeinde Degersheim, Wahlkreis Wil, Kanton St. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Ausflugsziele Und Tipps Im Tannzapfenland, Welche Sich Mit Ihrem Besuch in Brauerei-Laden Kombinieren Lassen
Ausflugsziele und Tipps im Tannzapfenland, welche sich mit Ihrem Besuch in Brauerei-Laden kombinieren lassen. 1. Ein Blick in die Barockkirche und Idda-Kapelle im Kloster Fischingen Dies ist ein wirkliches Muss für jeden Besucher des Klosters Fischingen. Genauso wie der Besuch im Kloster-Restaurant. https://www.klosterfischingen.ch/Angebot/GASTRONOMIE 2. Wandern auf dem Pilgerweg Von Fischingen nach Steg – ein Stück auf dem berühmten Jakobsweg. Von Sirnach nach Fischingen oder auch von Fischingen nach Steg. https://jakobsweg.ch/de/eu/ch/weg/konstanz-einsiedeln/fischingen-steg/ 3. Besuch der Kunst-Installationen in Fischingen-Ottenegg Offen bis zum 18. Oktober 2020. Die Kunstwanderung vom Kloster Fischingen zur Ottenegg dauert 40 Minuten, die Höhendifferenz beträgt 220 Meter. https://150himmel.ch/angebote/goettliche-landschaft-2 4. Besuch der Iddaburg An den Ort, wo die Geschichte der heiligen Idda den Anfang nahm. Besuch im Restaurant und in der Kirche. http://www.iddaburg.ch/_iddaburg_kirche.html 5. Ein Runde Golf auf John`s Driving Range Mehr erfahren Sie hier: https://golf.johnsgolf.ch/ 6. Biken im Hörnligebiet Viele geniale Tourenideen in der Region rund um Fischingen finden Sie hier: https://www.bergfex.ch/sommer/fischingen/touren/bike/ 7. Wanderung vom Kloster Fischingen nach Au ca. 45 Minuten Kleine Kapelle, Käserei, Beiz im ehemaligen Schulhaus mit grossem Kinderspielplatz. Eine ca. 45 Minunten lange Reise auf dem Jakobsweg oder der wenig befahrenen Strasse zum Hörnli. 8. Wanderung auf`s Hörnli Je nach vorhandener Fitness und Zeit, Abmarsch ab Fischingen in guten drei Stunden oder ab Allenwinden in ca. 45 Minuten auf das Hörnli 9. Ausflug auf die Hulftegg Passhöhe Besuch im Restaurant mit wunderbarer Fernsicht und kurzem «Witzweg» oder per Fussmarsch auf`s Hörnli und retour in ca. -
Kanton Thurgau Im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau Und Seine Gemeinden
Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Kanton Thurgau im Fokus 2018 Statistisches Jahrbuch Inhaltsverzeichnis Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 6 Der Kanton Thurgau und seine Gemeinden 8 Thurgauer Geschichte in Kürze Bevölkerung und Gesellschaft 10 Bevölkerung 15 Religion und Konfession 16 Soziale Sicherheit 19 Gesundheit 22 Bildung 25 Kultur 26 Gemeindeübersicht Wirtschaft und Arbeit Herausgeber Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, 30 Volkswirtschaft Zürcherstrasse 177, 8510 Frauenfeld, Telefon 058 345 53 60, 32 Branchenstruktur statistik.tg.ch 32 Aussenhandel Zeichenerklärung x Entfällt aus Datenschutzgründen … Zahl unbekannt, weil (noch) nicht erhoben oder (noch) 34 Arbeitsmarkt nicht berechnet 35 Einkommen und Löhne * Entfällt, weil trivial oder Begriff nicht anwendbar 36 Tourismus / Landwirtschaft Bildnachweis Umschlag: Fotolia; Seiten 5, 63: Donald Kaden; Seiten 9, 41: Pixabay; 37 Banken und Versicherungen Seite 29: Shutterstock; Seite 51: Staatskanzlei Thurgau 38 Gemeindeübersicht Bezugsquelle Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, bldz.tg.ch, Telefon 058 345 53 70, Artikel-Nr.: 01.042 Bauen und Wohnen Gestaltung Joss & Partner Werbeagentur AG, Weinfelden 42 Bautätigkeit Druckerei Medienwerkstatt AG, Sulgen 44 Bestand und Struktur der Wohngebäude Erscheint jährlich. 46 Mieten und Wohneigentum Ausgabe 2018 47 Leerwohnungsbestand / Siedlungsflächen Mit finanzieller Unterstützung durch die Thurgauer Kantonalbank. 48 Gemeindeübersicht Kanton Thurgau im Fokus 2018 3 Inhaltsverzeichnis -
Handänderungen Im Oktober 2019
DEPARTEMENT DIENSTE, INTEGRATION UND KULTUR Grundbuchamt Marktgasse 58 9500 Wil [email protected] www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Handänderungen im Oktober 2019 Grundbuchkreis Wil Veräusserer: Hubertz Jutta, Bad Krozingen –Deutschland Erwerber: Papikj Nazif, Wil SG Papikj Merita, Wil SG - zu je ½ Anteil ME - Grundstücke: Nr. S41880, Hubstrasse 57, Wil SG mit 75/1000 Stockwerkeigentum (4 ½-Zimmerwohnung) Nr. M81967, Hubstrasse 57, Wil SG mit 1/10 Anteil ME an Nr. S41891 Veräusserer: Northe Olga, Wil SG Erwerber: Familie Northe, Einfache Gesellschaft, Wil SG Grundstücke: Nr. 470, Ilgenstrasse 1, Wil SG mit Wohnhaus 427 m2 Gebäude, Gartenanlage Nr. 471, Ilgenstrasse, Wil SG 520 m2 Gebäude und Gartenanlage Veräusserer: Allenspach Ursula, Wil SG Erwerber: Goldinger Handel AG, Niederbüren Grundstück: Nr. 317, Säntisstrasse 30, Wil SG mit Wohnhaus 242 m2 Gebäude, übrige befestigte Fläche und Gartenanlage Veräusserer: Munishi Immo AG, Wil SG Erwerber: Frey Angelika, Steckborn Grundstück: Nr. 2121, Sunnerain 9, Wil SG mit Wohnhaus 1‘048 m2 Gebäude und Gartenanlage Veräusserer: Gerber Spalinger Alice, Kreuzlingen Erwerber: Studerus Elisabeth, Wil SG Grundstücke: Nr. S40341, Weierhofgasse 15, 17, Wil SG mit 4/1000 Stockwerk- eigentum (Büro-Raum) Nr. S40342, Weierhofgasse 15, 17, Wil SG mit 4/1000 Stockwerk- eigentum (Büro-Raum) Nr. S40343, Weierhofgasse 15, 17, Wil SG mit 4/1000 Stockwerk- eigentum (Büro-Raum) Nr. M80057, Weierhofgasse 15, 17, Wil SG mit 1/45 Anteil ME an Nr. S40344 ME = Miteigentum Seite 2: Handänderungen im Oktober 2019 Veräusserer: Aurich Reiner, Wil SG Aurich Rosa, Wil SG - zu je ½ Anteil ME - Erwerber: Aurich Martin, Wil SG Aurich Willi, Wil SG Aurich Reinhard, Wil SG 1 - zu je /3 Anteil ME - Grundstücke: Nr. -
841 Frauenfeld - Wil SG Stand: 4
FAHRPLANJAHR 2020 841 Frauenfeld - Wil SG Stand: 4. Oktober 2019 S15 S15 S15 S15 S15 S15 S15 S15 7052 7058 7060 7062 7064 7068 7070 7072 Zürich HB ab 6 05 6 35 Zürich Flughafen ab 6 16 6 46 Winterthur ab 5 16 5 48 6 31 7 01 6 01 Weinfelden ab 4 36 5 36 6 06 6 36 7 06 Frauenfeld 5 19 5 49 6 19 6 49 7 19 Frauenfeld Marktplatz 5 21 5 51 6 21 6 51 7 21 Lüdem 5 23 5 53 6 23 6 53 7 23 Weberei Matzingen 5 27 5 57 6 27 6 57 7 27 Matzingen 5 29 5 59 6 29 6 59 7 29 Jakobstal 5 31 6 01 6 31 7 01 7 31 Wiesengrund 5 32 6 02 6 32 7 02 7 32 Wängi 5 34 6 04 6 17 6 34 6 47 7 04 7 17 7 34 Rosental 5 36 6 06 6 19 6 36 6 49 7 06 7 19 7 36 Münchwilen Pflegeheim 5 39 6 09 6 22 6 39 6 52 7 09 7 22 7 39 Münchwilen TG 5 40 6 10 6 24 6 40 6 54 7 10 7 24 7 40 Wil SG 5 48 6 18 6 29 6 48 6 59 7 18 7 29 7 48 Winterthur an 6 22 6 52 6 52 7 22 7 22 7 52 7 52 8 22 Zürich Flughafen an 6 36 7 06 7 06 7 36 7 36 8 06 8 06 8 36 Zürich HB an 6 51 7 21 7 21 7 51 7 51 8 21 8 21 8 51 St. -
Verbandswettschiessen Einzelrangliste Ordonanz 2017
Verbandsschiessen 2017 Einzelrangliste Schützenverband Region Hinterthurgau 16.06.2017 - 24.06.2017 Sektionswettkampf - Ordonnanzgewehre Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Kernen Willy 1948 V Tobel, Schützengesellschaft 90 99 2 Rüegg Stefan 1966 S Tobel, Schützengesellschaft KA 97 3 Meier Brigitte 1956 V Braunau, Schützengesellschaft 90 96 4 Mancarella Daniela 1985 E Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 96 5 Haag Franz 1951 V Märwil, Schützenverein 57 03 95 6 Bilger Marc 1973 E Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 95 7 Siegenthaler Fritz 1947 SV Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 94 8 Heer Oswald 1967 S Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 94 9 Morgenegg Jürg 1976 E Münchwilen, Schützenverein 57 03 94 10 Studer Nadia 2003 U17 Balterswil-Ifwil, Schützengesellschaft 90 93 11 Bilger Matteo 2002 U17 Fischingen, Schützengesellschaft 90 93 12 Hollenstein Wilhelm 1947 SV Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 13 Plebani Gian-Fadri 1952 V Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 14 Odermatt Paul 1956 V Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 93 15 Hollenstein Liz 1962 S Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 93 16 Scherwat Rüegg Petra 1968 S Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 93 17 Mancarella Antonio 1977 E Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 93 18 Kern Sven 2001 U17 Bettwiesen, Schützengesellschaft 90 92 19 Siegrist Lisa 1999 U21 Fischingen, Schützengesellschaft 90 92 20 Steiner Siegfried 1956 V Wängi-Tuttwil, Schützengesellschaft 57 03 92 21 Hug Hans 1958 S Fischingen, Schützengesellschaft 57 03 92 22 Stary Peter 1964 S Balterswil-Ifwil, -
8. Januar 2021
PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN FlADE BLATT INFORMATIONSBLATT DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM 6. JAHRGANG | AUSGABE 1/2 | 8. JANUAR 2021 KONSTITUIERUNG Erfolgreiche Rezertifizierung: Flawil Nach dem Gemeinderat hat sich auch der Schulrat für die Amtsdauer 2021 bis 2024 bleibt «Kinderfreundliche Gemeinde» konstituiert. Drei Bisherige und vier Neue bilden in der kommenden Legislatur das Gremium. Wie bisher wurde dabei das «An- ciennitätsprinzip» angewendet. ››› SEITE 3 PRÄMIENVERBILLIGUNG Versicherte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen haben Anrecht auf individu- elle Prämienverbilligungen (IPV). Anmel- dungen sind bis am 31. März 2021 möglich. ››› SEITE 7 Das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» wurde Flawil für weitere vier Jahre verliehen. INFORMATIONSVERANSTALTUNG FLAWIL Ende 2016 wurde die Gemeinde Fla- Oktober 2018 bescheinigt. Aufgrund des einge- Vor Beginn des Auflageverfahrens findet wil von Unicef Schweiz als «Kinderfreundliche reichten Zwischenberichts hielt Unicef Schweiz am 11. Januar 2021 eine Informationsveran- Gemeinde» ausgezeichnet. Damit verbunden fest, dass «die Beteiligten in umfassender Weise staltung zum Sanierungsprojekt der Haupt- war die Umsetzung eines Acht-Punkte-Akti- die Umsetzung des Massnahmenplans angehen». strasse statt. Die Veranstaltung kann via onsplans bis ins Jahr 2020. Im März 2019 be- Zudem wurde die Freude über das weitere En- Livestream verfolgt werden. auftragte der Gemeinderat das Projektteam, gagement ausgedrückt und die Gemeinde Flawil die Rezertifizierung anzugehen und einen -
Gasthaus Engel Sirnach – «The Best Fish in Town»
Seite 2 – AUS DER REGION Dienstag, 1. September 2015 WITZ DES TAGES Autolenkerin bedroht Ca. 700 Zeichen Tobel – Eine wartende Autofahrerin wurde am Freitag in Tobel durch eine unbekannte Person bedroht. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Die 20-jährige Frau fuhr ge- gen 7.50 Uhr auf der Hauptstrasse in Richtung Tägerschen. Bei der Verzweigung zur Braunauerstrasse schloss sie auf einen stehenden Last- wagen auf und hielt an. Gemäss den Aussagen der Lenkerin gegenüber der Kantonspolizei Thurgau sei plötzlich ein Mann an die Fahrertüre getreten und habe sie angesprochen. Dabei habe er eine Faustfeuerwaffe in der Hand gehalten. Die Lenkerin konnte ihre Fahrt in diesem Augenblick fortsetzen. Der Mann unbekannten Alters Fussballresultate Unvergessener Augenblick: Die Übergabe der Tafel durch Tafelgesellschafts-Präsident Tino Alberto Stöckli. hatte dunkle Hautfarbe, wird als zirka 180 Zentimeter gross und muskulös 2. Liga interregional – Gruppe 6 beschrieben. Er trug dunkle Jeans FC Widnau – FC Sirnach 2:0 Gasthaus Engel Sirnach – «the best fi sh in town» sowie einen schwarzen Pullover. Er 2. Liga – Gruppe 2 war rasiert und hatte kurze schwarze FC Tobel-Affeltrangen – FC Wängi 1:1 Eine illustre Gesellschaft von über 60 Personen genoss am letzten Samstagmittag ein Haare. 3. Liga – Gruppe 4 wunderbares, von Küchenchef Fabian Hartmann kreiertes Fischmenü. Grund für das ge- Hinter dem Fahrzeug der Frau SC Aadorf – FC Kirchberg 1:2 nussreiche Zusammenkommen war die Übergabe der Auszeichnung «Zum Goldenen Fisch». hatte ein schwarzer Geländewagen, 4. Liga – Gruppe 6 Marke Chevrolet mit SG-Kontroll- FC Wängi – FC Tobel-Affeltrangen 5:3 Sirnach – «Ganz Sirnach ist stolz, schildern, gehalten. Dieses Fahrzeug FC Münchw. -
Ein Historischer Moment Für Sirnach Das Projekt «Spange Hofen» Hat Ein Grosses Etappenziel Geschafft
Amtliches Publikationsorgan für den Bezirk Münchwilen Dienstag, 28. April 2020 | Nr. 33 | 10. Jahrgang | www.regidieneue.ch AZ CH-8370 Sirnach HEUTE Grossauflage P.P./Journal • Neubauten • Umbauten Zu verkaufen in 9504 Friltschen • Renovationen • Sanierungen Graphic Design • Fugenlose Wand- und Bodenbeläge 6½ Zi.-EFH / Wfl. 225 m2 z.B. für Bambus Bar in Sirnach ● Neues freistehendes EFH, massive Bauart ! ● Aussenwände 2x Backst./ 20 cm Steinwolle. ● Grosse Doppelgarage direkt im Haus ! ● Landfläche: 537 m² / Preis: Fr. 1‘200'000.- Tel. Mo.- Sa. bis 20.00 Uhr Inhaber: Marcel Wild 8372 Wiezikon b. Sirnach • T 071 966 56 73 • F 071 966 56 81 Enrico Kämpf, 071 960 03 40, www.gartenbau-kaempf.ch 071 913 36 70 www.e-arch.ch Clemens Albrecht www.ac-albrecht.ch 9552 Bronschhofen Ein historischer Moment für Sirnach Das Projekt «Spange Hofen» hat ein grosses Etappenziel geschafft: Am gestrigen Montagmorgen um 8 Uhr rollte das erste Fahrzeug über die gesamte neue Umfahrungsstrasse Spange Hofen. Sirnach – Die Bauarbeiten am Kno- ten Rosenbergstrasse/Winterthurer- strasse kommen in eine neue Phase welche bedingt, dass die Durchfahrt über die Winterthurerstrasse gesperrt wird. Dadurch wird der Verkehr neu über die Spange Hofen (durchgehend aus Richtung Eschlikon bis zur Q20) geführt werden. Ein bedeutender Meilenstein Aufgrund des nach wie vor gel- tenden Ausnahmezustands wurde die Eröffnung der Umfahrungsstrasse Ein geschichtsträchtiger Augenblick: Das erste Auto befährt die neue Umfahrungsstrasse Gemeindepräsident Kurt Baumann überreicht einen floralen Gruss an den zweiten, die neue schlicht und ohne offizielle Zeremo- Spange Hofen. Der Fahrer erhält einen Blumenstrauss aus den Händen von Beatrix Kesselring. Strasse befahrenden, Automobilisten. -
Mitteilungen Aus Dem Gemeinderat Sirnach
Offi zielles Publikationsorgan der Gemeinde Sirnach mit Schulinformationen Nr. 04/April 2015 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Sirnach Bereits im November 2014 sind im einerseits die neue Ressortverteilung sowie die Ressortverantwortlichen zur Kenntnis gegeben und die Kommissions-Neuwahlen für die Legislatur 2015 bis 2019 ab 1. Januar 2015 ausgeschrieben worden. An der Konstituierungssitzung vom 8. November 2014 hat der Gemeinderat festgelegt, welche Kommissionen für die Legislatur 2015 bis 2019 durch ihn zu besetzen sind: 1. Kommissionen mit selbst ständiger Entscheidungsbefugnis 2. Kommissionen ohne selb st stän dige Entscheidungsbefugnis • �Baukommission • �Bibliothekskommission Aufgrund der eingegangenen • � Flur-, Landschaftsschutz- und Unterhaltskommission • �Jugendkommission Kandidaturen hat der Gemeinderat • �Fürsorgekommission • �Sicherheitskommission nun folgende Kommissionen • � Schlichtungsbehörde im Mietwesen • �Friedhofkommission neu bestellt: Wahl an der Sitzung vom 30. März 2015 Baukommission Schlichtungsbehörde im Mietwesen 2 Gemeinderäte, 5 frei wählbar, 1 Abteilungsleiter Bau & Liegenschaften, 1 Sekretariat 1 Präsident, 2 Mietervertretung, 2 Vermietervertretung, 1 Sekretariat Name/Vorname Status Name/Vorname Status Bemerkungen Mäder Samuel Präsident GR Liechti Kurt Sirnach bisher Präsident Baumann Kurt Vize-Präsident GP Bill Rolf Sirnach bisher Ersatz-Vermietervertretung Koller Leo Wiezikon bisher Forster Nadina Sirnach bisher Mietervertretung Longo Raffaele Sirnach bisher Küpfer Otto Sirnach bisher Vermietervertretung