Offi zielles Publikationsorgan der Gemeinde Sirnach mit Schulinformationen Nr. 04/April 2015

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Sirnach Bereits im November 2014 sind im einerseits die neue Ressortverteilung sowie die Ressortverantwortlichen zur Kenntnis gegeben und die Kommissions-Neuwahlen für die Legislatur 2015 bis 2019 ab 1. Januar 2015 ausgeschrieben worden. An der Konstituierungssitzung vom 8. November 2014 hat der Gemeinderat festgelegt, welche Kommissionen für die Legislatur 2015 bis 2019 durch ihn zu besetzen sind:

1. Kommissionen mit selbst ständiger Entscheidungsbefugnis 2. Kommissionen ohne selb st stän dige Entscheidungsbefugnis • �Baukommission • �Bibliothekskommission Aufgrund der eingegangenen • �Flur-, Landschaftsschutz- und Unterhaltskommission • �Jugendkommission Kandidaturen hat der Gemeinderat • �Fürsorgekommission • �Sicherheitskommission nun folgende Kommissionen • � Schlichtungsbehörde im Mietwesen • �Friedhofkommission neu bestellt:

Wahl an der Sitzung vom 30. März 2015 Baukommission Schlichtungsbehörde im Mietwesen 2 Gemeinderäte, 5 frei wählbar, 1 Abteilungsleiter Bau & Liegenschaften, 1 Sekretariat 1 Präsident, 2 Mietervertretung, 2 Vermietervertretung, 1 Sekretariat Name/Vorname Status Name/Vorname Status Bemerkungen Mäder Samuel Präsident GR Liechti Kurt Sirnach bisher Präsident Baumann Kurt Vize-Präsident GP Bill Rolf Sirnach bisher Ersatz-Vermietervertretung Koller Leo Wiezikon bisher Forster Nadina Sirnach bisher Mietervertretung Longo Raffaele Sirnach bisher Küpfer Otto Sirnach bisher Vermietervertretung Müller Patrick Busswil bisher Vakant Mietervertretung Quinter Christoph Busswil bisher Fürsorgekommission Stump Paul Sirnach bisher 3 Gemeinderäte, 2 frei wählbar, 1 Sekretariat Keller Stefan Sirnach neu Name/Vorname Status Koller Yvonne Präsidentin GR, neu Flur-, Landschaftsschutz- und Unterhaltskommission Schmidt Andreas Vize-Präsident GR, bisher 2 Gemeinderäte, 7 frei wählbar, 1 Vertreter Werkhof, 1 Sekretariat Baumann Kurt Sirnach GP, bisher Name/Vorname Status Sammer Therese Sirnach bisher Stocker Pascal Präsident GR Greco Angela Sirnach neu Fuchs Claudio Vize-Präsident GR Sicherheitskommission Erni Richi Busswil bisher 1 Gemeinderat (Vorsitz), 1 Chef Werkhof, 2 Feuerwehr (Kdt + Vize-Kdt), 1 Zivilschutz, Hollenstein Roger Sirnach bisher 1 EW Sirnach AG, 1 Sicherheitschef Clienia Littenheid, 1 Sekretariat (Gemeindeschreiber-StV, Marti Ernst Wiezikon bisher Kanzlei, Gemeinde Sirnach) Ruckstuhl Bruno Busswil bisher In dieser Kommission nehmen nur Delegierte von vorbestimmten Organisationseinheiten Einsitz: Schmucki Markus Sirnach bisher Name/Vorname Wendel Regula Wiezikon bisher Fuchs Claudio Vorsitz, neu GR Scherrer Christian Sirnach neu Brunschwiler Karl bisher Werkhof Moosbrugger H.P. bisher FW Brauchle Erwin bisher Clienia Littenheid Bibliothekskommission 1 Gemeinderat, 1 frei wählbar, 1 Schulkommission, 2 Lehrervertretung (Primar-/Sekundarschule), Pasquale Zampogna bisher EW 1 Bibliotheksleitung, 2 Mitarbeitende Bibliothek Keller Stefan bisher FW Name/Vorname Status Bemerkungen Schenk Reto bisher ZS Baumann Kurt GP bisher Präsidium Friedhofkommission Rohner Isabel Sirnach bisher Schulkommission (Bemerkungen siehe Gemeinderat vom 30. März): 1 Gemeinderat, 1 Vertretung Evang. Ref. Kirch- Geiger Chaspar Sirnach bisher Lehrer gemeinde Sirnach, 1 Vertretung Röm. kath. Kirch gemeinde Sirnach, 1 Sekretariat (Kanzlei, neu Mattle Stephanie Sirnach bisher Lehrerin Fabio Bottega), 1 Zugezogen jeweils Friedhofgärnter, (aktuell Michael Brühwiler) Asprion Carmen Sirnach bisher Leitung Name/Vorname Scherrer Trudy Sirnach bisher Mitarbeitende Baumann Kurt Vorsitz, neu Präsidium Gründler Christine Sirnach bisher Mitarbeitende Oswald Paul bisher ev.-ref. Kirchgemeinde Kressig Michael Sirnach bisher frei gewählt Frei Alex bisher röm.-kath. Kirchgemeinde

Friedhofkommission – Reaktivierung eine Friedhofkommission vor, welche herigen Nachfragen ein ausgewiesenes Jugendkommission Die Friedhofkommission wird in aber durch die Gemeindeversamm- Bedürfnis. Der Gemeinderat hat sich Der Gemeinderat und die Schulkommission beschäftigen sich derzeit inten- der bisherigen Form weiterhin bei- lung aufgehoben werden müsste. auf Vorschlag der Verantwortlichen siv mit dem künftigen Auftrag respektive den konkreten Aufgaben der Ju- behalten (siehe Zusammensetzung für den Begriff «Mittagstisch Mu- gendkommission, womit auch die spätere Zusammensetzung unter Yvonne Kommissionen). Dies entgegen dem «Mittagstisch Muschelland» schelland» entschieden. Koller als Präsidentin zusammenhängt. Details folgen daher zu einem spä- ursprünglichen Entscheid des Ge- An der Gemeindeversammlung teren Zeitpunkt. meinderates vom November 2014, 26. November 2014 haben die Stimm- Schmutzwasserpumpe Pumpstation die Friedhofkommission ersatzlos zu berechtigten entschieden, dass die Littenheid musste ersetzt werden streichen. Die evangelisch-reformierte Tagesbetreuung Sirnach (TagSi) auf Der Gemeinderat hat nachträglich Kirchenvorsteherschaft hat sich aus das neue Schuljahr ab August 2015 in einen Kredit von 11 524.70 Franken Aufgelöste Kommissionen per Ende 2014 reglementarischen Gründen gegen einen Mittagstisch umgewandelt wird. (inkl. MwSt. sowie Aus- und Einbau) Der Gemeinderat hat wie bereits im November informiert folgende Gremien eine ersatzlose Aufhebung ausgespro- Der Mittagstisch wird weiterhin in genehmigt. Lieferantin dieser Ab- aufgelöst: chen. Dies deshalb, weil aufgrund ei- den Räumlichkeiten der Brückenwaa- wasserpumpe Typ ABS/Sulzer ist die • � Finanzkommission(Aufgabe übernimmt der Gesamtgemeindemeinderat) ner im Jahre 1989 von den Stimmbe- ge angeboten. Es ist aufgrund der bis- Firma Signer Elektromotoren AG in • �Planungskommission rechtigten an der Urne genehmigten Frauenfeld. Die Pumpstation in Lit- • �Personalkommission Vereinbarung zwingend eine Fried- tenheid ist mit zwei Abwasserpumpen • �Umwelt- und Energiekommission. hofkommission vorgesehen ist. Über- dies sieht das Friedhofreglement zwar Mittagstisch Muschelland Lesen Sie weiter auf Seite 2 1 April 2015 2 3 4 5 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Sirnach Entsorgungswesen – keine 6 7 Fortsetzung von Seite 1 Die Firma BHAteam Ingenieure • � Ingenieurarbeiten für die Bauleitung Kehrichtabfuhr am 1. Mai 8 AG, Münchwilen – welche nun ein inklusive Bauabrechnung der Er- 9 bestückt, welche abwechslungsweise detailliertes Terminprogramm zu schliessungsstrasse 49 000 Franken Am Tag der Arbeit, 1. Mai fi ndet kei- keine Ersatztour statt. Das ZAB wird 10 das Schmutzabwasser von Littenheid erstellen hat – wurde beauftragt, • � Kanalisation 36 000 Franken ne Kehrichtabfuhr statt. Die Bevöl- erst am Freitag, 8. Mai wieder unter- 11 nach Busswil pumpen. Die beiden ein Offertverfahren für die kom- • � Lärmschutzwand 41 000 Franken kerung ist aufgefordert, deshalb an wegs sein. Der Zweckverband Abfall- 12 Pumpen wurden im Jahr 2001 einge- plette Sanierung im Abschnitt der Das Ingenieurbüro BHAteam wurde diesem Tag keine Kehrichtsäcke an verwertung Bazenheid (ZAB) dankt 13 baut. Mitte März nun versagte eine Fischingerstrasse 67 bis zum Ein- beauftragt, das Offertverfahren der den Strassenrand zu stellen. Es fi ndet für das Verständnis. 14 dieser beiden Pumpen den Dienst. Die lenker der Kanalstrasse durchzu- Strassenerschliessung, der Kanalisation 15 Überprüfung ergab, dass die anfallen- führen. Für die Gemeinde Sirnach und der Lärmschutzwand in die Wege 16 den Reparaturkosten auf rund 7000 ist der Kanalisationsersatz im Be- zu leiten. Am 27. Oktober 2014 wurde 17 Franken zu stehen kämen. Dieses Mo- reich KS (Kontrollschacht) 913 bis die Baubewilligung für das in den Jah- Geschäfte der Gemeinde- 18 dell wird aber nicht mehr hergestellt KS 915 relevant. ren 2006 und 2009 öffentlich aufgelegte 19 und sämtliche Ersatzteile, die einge- Bei der Fischingerstrasse han- Baugesuch «Fachmarkt Ebnet» inklusi- versammlung vom 28. Mai 2015 20 baut würden, wären Occasionsteile. delt es sich um eine Kantonsstrasse, ve Erschliessungsprojekt durch das De- 21 Deshalb wurde auf eine Reparatur weshalb das Tiefbauamt partement für Bau und Umwelt unter Wie bereits vorangekündigt fi ndet die nächste Gemeindeversammlung am 22 verzichtet und ohne Verzug eine neue die Strassensanierung und das EW Aufl agen und Bedingungen erteilt. Donnerstag, 28. Mai, um 20 Uhr, im Gemeindezentrum Dreitannen, Sirnach 23 Abwasserpumpe eingebaut, um die Sirnach AG gleichzeitig die Werklei- statt. 24 Förderung des Abwassers des Dorfes tungen in diesem Teilstück realisie- Neu ebenfalls zu befi nden ist über einen Bruttokredit für die Sanierung der 25 Littenheid sicherzustellen. ren. Die Bauarbeiten für die 1. Etap- Kantonales Schützen- Dorfstrasse in Wiezikon (neues Trakt. 8). Somit haben die Stimmberechtigten 26 pe zwischen Rütihofstrassse und der fest 2018 über folgende Geschäfte zu befi nden: 27 90 000 Franken für die Kanalisations- Kanalstrasse beginnen ab Montag, 27. Im Jahr 2018 wird im Hinterthur- 28 Teilerneuerung Fischingerstrasse April. Die Bauarbeiten dauern insge- gau das Kantonale Schützenfest 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 26. November 2014 29 Mit dem Budget 2015 hat der Ge- samt rund 20 Wochen (separate Mit- ausgetragen. Es ist vorgesehen, im der Gemeinde Sirnach 30 meinderat die Kanalisationserneu- teilung der Bauleitung). Gemeindezentrum Dreitannen das 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 26. Mai 2014 31 erung an der Fischingerstrasse mit Festzentrum sowie den Gabentem- der Volksschulgemeinde Sirnach 32 rund 130 000 Franken bereits grund- Arbeitsvergabe Ingenieurarbeiten pel einzurichten. Der Gemeinderat 3. Einbürgerungen (2 Personen): 33 sätzlich genehmigt. Der Gemeinderat Erschliessungsprojekt Fachmarkt, hat auf des Gesuch hin des Schützen- a. Selin Kaplanci, türkische Staatsangehörige (1 Person) 34 hat nun aufgrund des Offertverfah- Ebnet verbandes Hinterthurgau beschlos- b. Tairi Mihane, mazedonische Staatsangehörige (1 Person) 35 rens der Arbeiten für die Kanalisati- Der Gemeinderat hat den Kredit sen, dem zu diesem Zweck gegrün- 4. Jahresberichte der Volksschulgemeinde Sirnach 36 onserneuerung im Teilstück an der Fi- und den Ingenieur-Auftrag für das deten Trägerverein beizutreten und 5. Baukostenabrechnung Sanierung Turnhalle Grünau 37 schingerstrasse, Sirnach werden zum Erschliessungsprojekt Fachmarkt Eb- ein Darlehen von 1500 Franken be- 6. Baukostenabrechnung Rückbau/Neubau Sportplatz Grünau 38 Netto-Gesamtpreis von 90 270 Fran- net mit folgendem Kostendach an das willigt. Dieses Darlehen wird bei gu- 7. Jahresrechnung 2014 der Volksschulgemeinde Gemeinde Sirnach 39 ken (inkl. MwSt) an die Firma Cellere BHAteam Ingenieure AG, Münchwilen tem Festabschluss zurück erstattet. 8. Bruttokredit von 705 000 Franken für die Sanierung der Dorfstrasse 40 AG aus Münchwilen vergeben. vergeben (alle exklusive MwSt): in Wiezikon 41 9. Jahresrechnung 2014 der Politischen Gemeinde Sirnach 42 10. Verschiedenes / Umfrage 43 a. Information Jahresabschluss EW Sirnach AG 44 Zivilstandsnachrichten Januar bis März 2015 45 Die Abstimmungsbotschaft wird in der Kalenderwoche 20 (ab 11. Mai) an die 46 Geburten auswärts der Roth, Sandra Maria, von Kesswil wohnhaft gewesen in Sirnach, ver- Haushalte verteilt. 47 TG, wohnhaft in Sirnach heiratet Nachtrag Oktober 2014 48 20. in Sirnach TG: Wiesli geb. Walter, 11. St. Gallen SG: Musese Tambwe, Da- März Lilly Elsa, 1949, von TG, 49 vid, Sohn des Musese Tambwe, Jean- 03. St. Gallen SG: Mirza, Lionel, Sohn wohnhaft gewesen in Busswil, ver- 50 Pierre und der Musese Tambwe, Ma- des Mirza, Sanharib und der Mirza, heiratet Meldung von 51 tantu Maria, von Kongo, wohnhaft in Antonella, von Wängi TG, wohnhaft 25. in Frauenfeld TG: Michel, Heinz, 52 Sirnach in Sirnach 1948, von Brienz BE, wohnhaft ge- Tagespfl ege verhältnissen 53 08. SG: Bühler, Elin Anna Thea, wesen in Wiezikon, geschieden Januar Tochter des Vollrath, Guido Gerd 30. in Sirnach TG: Müller, Hans, 1944, 54 Die Pflegekinderverordnung des solcher Meldungen und die Aufsicht 01. Frauenfeld TG: Becirovic, Adian, und der Bühler, Fabienne Annema- von Hundwil AR, wohnhaft gewe- 55 Sohn des Becirovic, Denis und der rie, von Bütschwil-Ganterschwil, sen in Sirnach, verheiratet Bundesrates (PAVO) sieht eine Mel- über Tagespfl egeverhältnisse zustän- 56 Becirovic, Almedina, von Sirnach Bütschwil SG, wohnhaft in Sirnach depfl icht für die Tagespfl ege vor. dig. Beschränkt sich die Tagespfl ege 57 TG, wohnhaft in Sirnach 13. Wil SG: Simeon, Lorena, Tochter des Demnach müssen sich Personen, die auf verwandte Kinder, zum Beispiel Simeon, Domenik und der Simeon, 58 07. Wil SG: Zürcher, Linda Milena, Februar gegen Entgelt regelmässig tagsüber Enkelkinder, ist keine Meldung erfor- Tochter des Zürcher, Samuel und der Luzia Margrith, von Lantsch/Lenz 59 06. in Kirchberg SG: von Salis geb. Kinder unter zwölf Jahren betreuen, derlich. Weitere Informationen sowie Zürcher, Evelyne Magdalena, von GR, wohnhaft in Sirnach Scheuch, Nelly, 1925, von Bre- 60 Wolfhalden AR, wohnhaft in Sirnach 14. Frauenfeld TG: Rustemi, Ajna, Toch- gaglia GR, wohnhaft gewesen in bei der zuständigen Behörde melden. Unterlagen fi nden sich unter: www. 61 ter des Rustemi, Asrit und der Ruste- Sirnach, mit Aufenthalt in der Re- Im Kanton Thurgau ist das Departe- djs.tg.ch/pfl egekinder. Departement 62 mi, Sehare, von Mazedonien, wohn- sidenz Rosenau in Kirchberg, ver- ment für Justiz und Sicherheit (DJS) für Justiz und Sicherheit, Pfl egekin- 63 haft in Sirnach witwet 26. Bäretswil ZH: Frischknecht, Yael, beziehungsweise die ihm angeglie- der- und Heimaufsicht, Regierungs- 64 14. in Bussnang TG: Horn geb. Holcz, derte Pfl egekinder- und Heimauf- gebäude, 8510 Frauenfeld – Tel. 058 13. Frauenfeld TG: Ülker, Kivanç, Sohn Tochter des Frischknecht, Thomas Eva Eszter, 1931, von Sirnach TG, 65 des Ülker, Ender und der Ülker, De- und der Schmucki, Martina Luzia, wohnhaft gewesen in Sirnach, mit sicht (PHA) für die Entgegennahme 345 73 60 / pfl [email protected] 66 rya, von Österreich, wohnhaft in Sir- von Schwellbrunn AR, wohnhaft in Aufenthalt im Alterszentrum Buss- 67 nach Sirnach nang, verwitwet 68 16. Frauenfeld TG: Keim, Noomi Luisa, 15. in Sirnach TG: Huber, Martin Al- 69 Tochter des Keim, Samuel Markus bert, 1954, von Nürensdorf ZH und und der Keim, Angelika, von Glarus Trauungen und eingetragene Partner- Abteilung Finanzen und Steuern 70 Stallikon ZH, wohnhaft gewesen in Nord GL, wohnhaft in Sirnach schaften in der Gemeinde Sirnach Sirnach, verheiratet 71 20. in Sirnach TG: Radovanovic, Isi- Neue Einreichungsfrist für das Jahr 2015 entspricht. Sollten sich 72 Januar, Februar und März dora, 1982, von Neuenkirch LU, die Steuererklärung 2014 Abweichungen ergeben (nach oben Februar Keine 73 06. Frauenfeld TG: Blasi, Chânel Lucia, wohnhaft gewesen in Sirnach, le- Der Termin für die Einreichung oder nach unten), bitten wir Sie dies 74 Tochter des Blasi, Alex und der Bla- dig der Steuererklärung 2014 wurde auf mitzuteilen, damit wir die provisori- 75 si, Maria Annunziata, von Italien, Trauungen und eingetragene 25. in TG: Schäppi, Max, 1926, von Horgen ZH, wohnhaft den 30. April 2015 vorverschoben. sche Steuerrechnung Ihren Angaben 76 wohnhaft in Sirnach Partnerschaften auswärts Sollte es einer / einem Steuerpfl ich- entsprechend anpassen können. Nur 08. Frauenfeld TG: Aljiji, Lian, Sohn des gewesen in Wiezikon, mit Aufent- 77 Aljiji, Izair und der Aljiji, Nuraj, von halt im Wohn- und Pfl egeheim in tigen nicht möglich sein, die Steuer- so können Sie unliebsame Nachforde- Januar Eschlikon, verwitwet 78 Sirnach TG, wohnhaft in Sirnach Keine erklärung bis zum vorgegeben Da- rungen und Ausgleichszinsen bei der 79 18. Frauenfeld TG: Ackermann, Liara, 25. in Frauenfeld TG: Mauchle, Hein- tum einzureichen, kann man beim späteren Schlussrechnung vermeiden. 80 Tochter des Ackermann, Jürg und rich August, 1934, von Gossau SG, Februar wohnhaft gewesen in Sirnach, ver- Gemeindesteueramt eine Fristver- 81 der Ackermann, Tamara, von Glarus 17. Mohamed, Adan, von Münchwilen längerung beantragen. Fristverlän- Hinweis an zukünftige Lehrabgänger Nord GL, wohnhaft in Sirnach heiratet 82 TG mit Abdullahi, Faiza, von Soma- gerungen werden bis längstens 30. Speziell möchten wir unsere Lehr- 18. Frauenfeld TG: Ackermann, Lyan, lia, beide wohnhaft in Sirnach 83 Sohn des Ackermann, Jürg und der September erteilt, längere Fristen abgänger, welche ab dem Sommer voll 84 Ackermann, Tamara, von Glarus März März werden nur in Ausnahmefällen und im Erwerbsleben stehen, auf die An- 85 Nord GL, wohnhaft in Sirnach 07. Trost, Pius Johann, von Oberrohr- 02. in Sirnach TG: Berweger geb. Bach- mann, Erna Nelly, 1921, von Stein auf schriftlich begründetes Gesuch passung der provisorischen Rechnung 86 18. St. Gallen SG: Britt, Diego, Sohn des dorf AG mit Fahrni, Marianne, von Un- hin bewilligt. hinweisen. Weil sich das Einkommen Britt, Samuel und der Britt, Celine, AR, wohnhaft gewesen in Sirnach, 87 terlangenegg BE, beide wohnhaft gewe- in diesem Jahr verändert, entspricht von Glarus Nord GL, wohnhaft in sen in Sirnach verwitwet 88 Sirnach 10. in Sirnach TG: Schädler, Karl Josef Provisorische Steuerrechnungen die provisorische Rechnung nicht 89 27. Wil SG: Robles Sanchez, Javier San- Isidor, 1931, von St. Gallen-Tablat In diesen Tagen wurden die pro- mehr den aktuellen Verhältnissen. 90 tino, Sohn des Robles Sanchez, Javier SG, wohnhaft gewesen in Sirnach, Todesfälle von Einwohnern der verheiratet visorischen Steuerrechnungen für das Bei sämtlichen Fragen zum Thema 91 Antonio und der Robles Sanchez, Jahr 2015 verschickt. Bitte überprüfen Steuern erreichen Sie uns telefonisch Maria, von Wollerau SZ und Winter- Gemeinde Sirnach 16. in Eschlikon TG: Schrakmann, Jo- 92 thur ZH, wohnhaft in Sirnach Januar hann Josef, 1957, von Giswil OW, Sie, ob die Ihnen zugestellte Rechnung unter der Nummer 071 969 34 44 oder 93 28. Frauenfeld TG: Roth, Miro Yenaro, 08. in Sirnach TG: Rotondi, Bruno Lu- wohnhaft gewesen in Sirnach, ver- den voraussichtlichen Einkommens per Mail an [email protected]. 94 Sohn des Kucharski, Stefan Lech und igi Viktor, 1970, von Kestenholz SO, heiratet und Vermögensverhältnissen für Steueramt Sirnach April 2015

Baubewilligungen Fehlende Bewilligungen beim Ersatz oder Seit dem 19. März 2015 wurden folgende Bewilligungen erteilt:

Bauherrschaft Littenheid-Immobilien AG Bauherrschaft Ciftci Ali und Nerimani der Erstellung von Feuerungsanlagen Objekt Neubau Kinder- und Objekt Anbau Sonnenschutzdach Jugendpsychiatrie Die Baubehörde muss immer wieder Lage Littenheid Lage Schwalbenweg 25, Sirnach Bauherrschaft Keller Immo AG feststellen, dass Feuerungsanlagen Bauherrschaft Genewein Urs ohne Bewilligung erstellt oder ersetzt Objekt Neubau von 2 EFH mit Doppelgaragen und Objekt Lamellen-Sonnenschutz- werden. Die Bewilligungspfl icht gilt Teilabbruch Anbau dach und Geräteschrank für alle neuen, veränderten oder zu Lage Murgstrasse 14a und 14b, Lage Busliweid 3, Horben, ersetzenden Anlagen. Auch Chemi- Sirnach Wiezikon Bauherrschaft Wagner Metallgiesserei AG Bauherrschaft Bernhard Baumschulen néeöfen gelten als Feuerungsanlagen. Objekt Abbruch Anbau und AG Die kantonale Bewilligungspfl icht neuer Anbau Lager und Objekt Erneuerung Beschriftung PKW-Unterstand bezweckt, dass geprüft werden kann, Lage Untermattstr. 23, Sirnach ob die aktuell geltenden Brandschutz- Lage Feldstrasse 6, Sirnach Bauherrschaft Gemeinde Sirnach Bauherrschaft Bühler Martin vorschriften eingehalten werden. Objekt Liftanbau und Nass- Objekt Umbau Wohnhaus und Brandschutzvorschriften bestehen ei- zellensanierung Anbau Balkon nerseits für die Räume, in denen die Das entsprechende Gesuchsformular kann von der Homepage der Gemeinde Sirnach herunter- Lage Grünaustrasse 18, Schul- Lage Dorfstrasse 42a, Wiezikon haus Grünau 2, Sirnach Feuerungsanlagen aufgestellt werden geladen werden. und anderseits für die Anlagen selbst. Mit der Bewilligungspflicht wird Gefahren und Auswirkungen von Das Gesuchsformular «Erstellung / ebenfalls sichergestellt, dass mit einer Bränden und Explosionen. Die Vor- Ersatz Feuerungsanlagen» fi nden Sie Schlusskontrolle überprüft wird, ob schriften richten sich an alle Eigentü- auf dem Online-Schalter der Gemein- der Einbau der Anlage korrekt erfolgt mer- und die Nutzerschaft von Bauten de (www.sirnach.ch). Der Projektver- ist. und Anlagen sowie an alle Personen, fasser oder die Installationsfi rma hilft Die Brandschutzvorschriften be- die bei Planung, Bau, Betrieb oder In- gerne beim Ausfüllen des Formulars. zwecken den grösstmöglichen Schutz standhaltung von Bauten und Anla- Gemeinde Sirnach, von Personen, Tieren und Sachen vor gen tätig sind. Bau & Liegenschaften

Information über Baubeginn der Sanierung Für die Organisation des Thurgauer Jodlersonntags vom 31. Mai zeichnet der Jodelclub Fischingerstrasse (Rütihofstrasse bis Kanalstrasse) Sirnach verantwortlich.

Die Fischingerstrasse ist zwischen Etappierung Bauzeit: der Rütihofstrasse und der Kanal- Um die Behinderungen für die Montag, 27. April 2015 bis vor- Thurgauer Jodlersonntag strasse in einem schlechten Zustand Anwohner möglichst gering zu hal- aussichtlich Mitte September 2015. und weist verschiedene Schäden auf. ten, werden die Bauarbeiten in Etap- Deckbelagsarbeiten im Sommer 2018. auf dem Roset Die anstehenden Bauarbeiten bein- pen ausgeführt. Dazu muss der Ver- halten neben der Strassensanierung kehr mit einer Lichtsignalanlage ein- Bauherrschaften: Sirnach – Der Jodelclub Sirnach heisst Attraktion, geschaffen von der Jung- auch die Sanierung verschiedener spurig geführt werden. In der ersten Tiefbauamt Kanton Thurgau, Ab- am 31. Mai, ab 10 Uhr, die geschätz- wacht Sirnach. Dieser schöne Platz Werkleitungen. Die EW Sirnach Phase wird der Abschnitt von der Rü- teilung Betrieb, Bruno Keller; Gemein- ten Freunde der Folklore und des wird auch oft benutzt für verschiedene AG erneuert die Wasser- und Elek- tihofstrasse bis und mit dem Pfl ege- de Sirnach, Bauverwaltung, Jürg Mess- Brauchtums aus Nah und Fern zum Anlässe, wie Schwingfeste, 1. August- troversorgung und zugleich ergänzt heim erstellt. Während dieser Etappe mer; EW Sirnach AG, Guido Schmu- Thurgauer Jodler-Familiensonntag Feiern und vieles mehr. auch die Swisscom ihre Rohranlage. wird die Rütihofstrasse gesperrt und cki; Swisscom AG, Peter Haltner auf dem Roset in Sirnach herzlich will- Sirnach, das Tor zum Tannzap- Die bestehende Schmutzabwasser- der Verkehr muss über die Büfelder- kommen. Die Sirnacher Jodler organi- fenland, freut sich heute schon auf leitung in der Fischingerstrasse weist strasse umgeleitet werden. Anschlie- Bauleitung: sieren diesen Familiensonntag unter möglichst viele Jodlerinnen und Jod- zudem verschiedene Schäden auf ssend folgt die zweite Etappe in Rich- BHAteam Ingenieure AG, dem Patronat der Thurgauer Kanto- ler, Alphornbläserinnen und -bläser, und erfüllt aufgrund des Leitungs- tung Dorfzentrum, vom Pfl egeheim Münchwilen; Bauleiter: Matthias nalen Jodlervereinigung. Fahnenschwingerinnen und Fahnen- materials und der fehlenden Dich- bis zur Kanalstrasse. Die Kanalstrasse Wieser, Tel. 071 969 55 99 Der Roset, ein ehemaliger Land- schwinger und natürlich auf ein be- tigkeit die Anforderungen an das muss während der 2. Etappe ebenfalls wirtschaftsbetrieb der Familie von geistertes Publikum. Der Anlass wird Gewässerschutzgesetz nicht mehr. für den Durchgangsverkehr gesperrt Bauunternehmung: Bergen, ist der höchste Punkt auf dem nur bei schönem Wetter durchgeführt. Im Auftrag der Gemeinde Sirnach werden. In dieser Zeit erfolgt die Zu- Cellere AG, Münchwilen; Baufüh- Gemeindegebiet von Sirnach und Auskunft erteilt Telefon 1600 ab Frei- muss daher die bestehende Leitung fahrt zu den Liegenschaften über die rer: Urs Obrist, Tel. 071 969 40 20 umgeben von Waldungen und grü- tag, 29. Mai, 9 Uhr. Siehe auch Home- auf einer Länge von rund 100 Me- Breitestrasse. Das Trottoir zwischen Wir sind uns bewusst, dass durch nen, satten Wiesen. Auf der Anhöhe page jodelclub-sirnach.ch. tern ersetzt werden. Am Montag, der Rütihof- und der Kanalstrasse die Bauarbeiten Unannehmlichkeiten steht ein Aussichtsturm als besondere Louis Bieger 27. April 2015 wird die Firma Cel- bleibt aufgrund der knappen Platz- entstehen können und sind bemüht, lere AG, Münchwilen, mit den Bau- verhältnisse über die Dauer der Bau- diese so gering wie möglich zu halten. arbeiten an der Fischingerstrasse arbeiten gesperrt und wird über den Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen zwischen der Rütihofstrasse und der Schwalbenweg / Webereiplatz umge- bestens und stehen bei Fragen jederzeit Erfolgreiche Jugi Busswil Kanalstrasse in Sirnach beginnen. leitet. Die Zugänglichkeit zu den be- gerne zur Verfügung. Die Arbeiten dauern insgesamt rund troffenen Grundstücken wird durch Gemeinde Sirnach, beim Unihockey 20 Wochen. die Bauunternehmung sichergestellt. Bau & Liegenschaften Busswil – Am 28. März nahmen di Mädchen erreichten den dritten drei Gruppen der Jugi Busswil am Platz. In der gleichen Kategorie ging 33. Unihockeyturnier für Jugendrie- auch der sechste Rang an die Buss- Werkleitungserneuerungen Frauen- gen in Wil teil und holten sich zwei wilerinnen. Ein hervorragendes Tea- Podestplätze. In der Kategorie Midi mergebnis, zu dem wir ganz herzlich felderstrasse und Grünaustrasse Knaben gab es einen Sieg, die Mi- gratulieren.

Sirnach – Die EW Sirnach AG er- Bauzeit: ca. 2,5 Wochen bahnverkehr in Richtung neuert in den nächsten Wochen und Verkehrsführung: ge- Kirchplatz Monaten die Werkleitungen für die sperrt; Zufahrt Pfl egezen- 5. Etappe Grünaustrasse 1 – 6 Elektro- und Wasserversorgung im trum gestattet Baubeginn: ca. 22. Juni Gebiet Frauenfelderstrasse und Grün- 3. Etappe: Frauenfelderstrasse Bauzeit: ca. 3 Wochen austrasse. Gleichzeitg wird die Swiss- (Abzweigung Unterdorf- Verkehrsführung: gesperrt com AG in diesem Abschnitt die Netz- strasse – Kreuzung (wandernde Bautelle) verbindung erstellen. Der Leitungsbau Grünaustrasse) Zufahrt bis Baustelle erfolgt in fünf Etappen. Baubeginn: ca. 18. Mai gestattet 1. Etappe: Hintereingang Gemein- Bauzeit: ca. 3 Wochen Die Belagsinstandstellung erfolgt dezentrum Kiesplatz – Verkehrsführung: Ein- jeweils zum Abschluss jeder Etappe. Grünaustrasse bahnverkehr in Richtung Die EW Sirnach AG bittet die Anwoh- Baubeginn: ca. 27. April Kirchplatz ner und Verkehrsteilnehmer um Ver- Bauzeit: ca. 1 Woche 4. Etappe Frauenfelderstrasse (Kreu- ständnis für die mit den Baumassnah- Verkehrsführung: Park- zung Grünaustrasse – men verbundenen Unannehmlichkei- platz teilweise gesperrt Abzweigung Obermatt- ten. Unternehmer, Bauleitung und die 2. Etappe: Grünaustrasse ab strasse) Bauherrschaft werden bemüht sein, Kiesplatz Richtung Baubeginn: ca. 8. Juni die Beeinträchtigungen möglichst ge- Frauenfelderstrasse Bauzeit: ca. 2 Wochen ring zu halten. Das Busswiler Jugi Team 1 mit Robin Grob, Gino Zingg, Kevin Wolf, Florian Weyer und Levin Baubeginn: ca. 4. Mai Verkehrsführung: Ein- EW Sirnach AG Steiner holte sich den Sieg. 1 April 2015 2 3 4 5 Hochbetrieb im Tomodachi Dojo Jugendtreff in Konkurrenz mit der virtuellen Welt 6 7 Im Sirnacher Karateverein Tomodachi Dojo ist momentan An der 25. Mitgliederversammlung des Vereins Jugendtreff Sirnach wurden 8 ganz schön viel los. Sowohl Turnierteilnahmen als auch die Angela Fuchs und Angela Greco ehrenvoll in den Vorstand aufgenommen. 9 Organisation des ersten Tomodachi Kata Cup stehen bevor. 10 Sirnach – Die Sirnacher Jugend ist 11 aktiv, offen und kommunikativ. Dies 12 ist im Sirnacher Jugendtreff merklich 13 spürbar. Dort herrscht eine ausgegli- 14 chene Stimmung, welche sich positiv 15 auf den Treffalltag auswirkt. Die Ju- 16 gendlichen suchen das Gespräch mit 17 den Treffleiterinnen. Der Umgang 18 untereinander ist unkompliziert, auch 19 bei heiklen Themen. Durch die mo- 20 bile Jugendarbeit kommen die Treff- 21 leiterinnen Jeannette Thalmann und 22 Sybille Mayer mit vielen Jugendlichen 23 in Kontakt und führen spannende Un- 24 terhaltungen. 25 Mit der erstmaligen Durchführung eines eigenen Turniers am 30. Mai in der Mehrzweckhalle 26 Egg möchten die Organisatoren Karate in unserer Region bekannter machen. Fussball WM als Höhepunkt 27 Highlight des vergangenen Jahres 28 Sirnach – Obwohl im Tomodachi Do- kampfglück wäre um ein Haar sogar war die Fussball Weltmeisterschaf- Scheidende und neue Vorstandsmitglieder messen sich spielerisch: (von links) Daniela Gamba, 29 jo hauptsächlich der Breitensport im eine Medaille dring gelegen. Trotz des ten in Brasilien. Die Verantwortli- Michael Kressig, Benedikt Stillhart, Angela Fuchs und Angela Greco. 30 Fokus steht, kommen auch ehrgeizige bisher grössten Erfolges in ihrer Karri- chen passten die Öffnungszeiten des 31 Kinder auf ihren Kosten. Mehrmals ere denkt An Polimeno zurzeit nicht an Treffs den Spielzeiten an, so dass jedes dem Besuch der Lernlandschaft an der Sirnacher Jugend verdankt. Mit gro- 32 pro Jahr werden Turnierteilnahmen eine Pause. Denn schon am kommen- Spiel verfolgt werden konnte. Die tol- Sekundarschule geht man nach Hause ssem Engagement und vielen Ideen ha- 33 angeboten wie zum Beispiel am 2. Mai. den Wochenende geht es für sie weiter le Stimmung unter den Fussballfans und ist über das Smartphone mitein- ben sie über zehn Jahre die Interessen 34 In der Innerschweiz treffen sich knapp mit der internationalen Dänischen lockte neue Besucherinnen und Be- ander verbunden. Das Bedürfnis ge- der Jugendlichen vertreten, Stabilität 35 300 Karate Kids aus 14 Ländern. Der Meisterschafen, an welchen Polimeno sucher in den Treff. Das FIFA-Game- meinsam abzuhängen scheint bei vie- und Kontinuität in die Jugendarbeit 36 Sirnacher Verein wird auch dieses Jahr ihr Heimatland Belgien vertritt. Turnier wurde von den Jugendlichen len Jugendlichen nicht mehr so stark gebracht und dafür gesorgt, dass die 37 mit acht Mädels und Buben anwesend organisiert und war so beliebt, dass es vorhanden zu sein, man trifft sich in Jugendlichen stets ihren Treff hatten. 38 sein. Wird wohl Yara Polimeno ihren Erstmals ein Kataturnier in Egg auf mehrere Wochen ausgedehnt wer- der virtuellen Welt. Die Situation wird Mit Angela Fuchs und Angela Greco 39 Titel verteidigen können? Als Premiere organisiert Tomo- den musste. Midnight-Fussball erfreut vom Leiterinnenteam und dem Vor- konnten zwei neue Vorstandsmitglie- 40 dachi Dojo am 30. Mai in der Mehr- sich nach wie vor grossem Anklang stand beobachtet und weiterhin dis- der gewonnen werden, so dass das 41 Grosserfolg für An Polimeno zweckhalle Egg ein eigenes Kataturnier und stillt den ausgeprägten Bewe- kutiert. Gremium wieder voll besetz ist. Ein 42 Am 17. April nahm An Polimeno an und möchte so die Sportart Karate in gungsdrang der jungen Männer. grosses Dankeschön gebührt an die- 43 den Europameisterschaften in War- der Ostschweiz fördern. Im Sinne des Zwei neue Mitglieder im Vorstand ser Stelle auch der Gemeinde Sirnach, 44 schau teil. Mit dabei war ihr Ehemann Breitensports werden Kategorien für Schlechter Besuch am Nachmittag Anlässlich der Jahresversammlung dem Kanton Thurgau, den reformier- 45 Luigi Polimeno, der den Karateverein alle Gurtfarben und Stufen angeboten. Im Gegensatz zu den Freitagaben- haben vier Vorstandsmitglieder ihren ten und katholischen Kirchgemein- 46 Tomodachi Dojo leitet. Er stand als Morgens ab zehn Uhr treten die Kinder den wird der Treff an den Mittwoch- Rücktritt erklärt. Benedikt Stillhart den sowie deren Vertreterinnen und 47 Schiedsrichter im Einsatz. Die Kara- an, am Nachmittag die Jugendlichen nachmittagen nur spärlich besucht. (Co-Präsident), Daniela Gamba (Per- Vertretern. Ohne ihre Unterstützung 48 teka aus Wiezikon erfreute sich in Po- und Erwachsenen. Alle Interessier- Diese Entwicklung zeichnet sich sonal), Christin Bättig (Aktuarin) und könnte der Jugendtreff-Betrieb nicht 49 len einer hervorragenden Form. Dank ten sind herzlich eingeladen vorbei zu schon länger ab und wird in anderen Michael Kressig (Finanzen) wurde ihr aufrechterhalten werden. 50 eindrücklichen Leistungen holte sie schauen und sich näher mit der grossen Gemeinden genauso beobachtet. Nach langjähriger Einsatz zu Gunsten der Stefan Kümin 51 sich unter 21 Teilnehmerinnen aus 14 Welt des Karates bekannt zu machen. 52 Nationen den hervorragenden fünf- Der Eintritt ist gratis. Mehr Infos: 53 ten Platz. Mit ein wenige mehr Wett- www.tomodachi-dojo.ch. ap 54 Pflanzenmarkt zieht von Sirnach nach Eschlikon 55 56 Der Pflanzenmarkt des Naturschutzvereins Tannzapfenland findet neu an zwei Samstagen 57 Stunde der Gartenvögel 8. – 10. Mai im Mai in der Biogärtnerei Enderli und Deiss an der Bahnhofstrasse 24 statt. 58 59 Der Natur- und Vogelschutzverein Tannzapfenland Eschlikon – Wie in den vergange- Eschlikon ein noch grösseres Sorti- vogelschutz-tg.ch oder Telefon 071 60 beteiligt sich am Projekt «Stunde der Gartenvögel» nen Jahren werden auch am neuen ment an Biosetzlingen im Angebot 966 41 37 aufgegeben werden. 61 von SVS/BirdLife Schweiz. Standort in der Region gezogene, ro- – so unter anderem verschiedene 62 buste Küchenkräuter, Duft- und Fut- Basilikumsorten und andere Kü- 63 Wiezikon – Wie viele Vogelarten nis- terpflanzen für Schmetterlinge und chenkräuter, alte Tomatensorten, 64 ten in Ihrem Garten? Was für ein Vo- Wildbienen, spezielle Tomatensorten einheimische Blütenpflanzen, diverse 65 gel ist da an Ihrem Balkon vorbeige- und Gemüsesetzlinge verkauft. Gemüse und Salate. Fehlt ein Kräut- 66 flogen oder singt auf Nachbars Baum? lein, kann es vom ersten Samstag auf 67 Welche Vögel suchen ihre Nahrung Breiteres Angebot den zweiten bestellt werden. Spezielle 68 auf der nahen Wiese? Finden Sie es Dieses Jahr steht an den Sams- Pflanzen eignen sich auch als beson- 69 heraus und verfolgen Sie eine Stunde tagen vom 2. und 9. Mai, von 9 bis deres Muttertagsgeschenk. Bestellun- Alte Tomatensorten erfreuen sich immer 70 lang mit Feldstecher und Schreibblock 16 Uhr, an der Bahnhofstrasse 24 in gen können über tannzapfenland@ grösserer Beliebtheit. 71 oder Smartphone das Geschehen in 72 Ihrem Quartier. 73 Das Projekt «Stunde der Garten- Frühlingszeit ist Pflanzzeit: 74 vögel» vom 8. bis am 10. Mai bietet 75 eine tolle Gelegenheit, die Natur rund Schöne und ökologisch wertvolle Alternativen 76 ums Haus etwas genauer zu beobach- 77 ten. Setzen Sie sich eine Stunde lang Mit dem Frühling kommt auch wieder Exoten_Thurgau oder können Sie im 78 in den Garten, in einen nahen Park die Lust aufs Pflanzen. Die Ansprüche Gemeindehaus bei der Bauverwaltung 79 oder vor das Haus. Schreiben Sie je- an die Pflanzen sind sehr unterschied- beziehen. Eine gute und auch bebil- 80 de Vogelart auf und notieren Sie sich lich: sie sollen farbig blühen und/oder derte Broschüre zu einheimischen He- 81 auch die Höchstzahl der gleichzeitig gut duften, Wirtspflanzen für Insek- ckenpflanzen finden Sie auf der Home- 82 beobachteten Vögel jeder Art. Am ten, Schmetterlinge oder Bienen sein page von der landwirtschaftliche Bera- 83 besten lässt sich das muntere Gefie- oder als Schattenspender oder Sicht- tungszentrale agridea www.agridea. 84 der am Morgen und am Abend beob- schutz dienen. Denken Sie bei der Aus- ch/de/publikationen/publikationen. 85 achten. Mai, 8.30 bis 11 Uhr). Die Ergebnis- wahl daran, dass es für alle Ansprüche Eine Liste von Wildpflanzen für Blu- 86 se werden danach dem SVS/BirdLife einheimische, attraktive Arten gibt. menwiesen finden Sie unter www.pro- 87 Unsere Gartenvögel kennen lernen Schweiz gemeldet. Es wird spannend Verzichten Sie auf den Kauf von in- Aus Umweltschutzgründen wird empfohlen natura.ch/blumenwiesen. Sollten Sie 88 Wenn Sie unsere Gartenvögel zu sehen sein, welches die häufigsten vasiven Neophyten. Lassen Sie sich nur einheimischen Pflanzen zu verwenden. keinen Zugang zum Internet haben, 89 noch nicht oder zu wenig gut kennen, Arten sind und welche Unterschiede im Fachgeschäft beraten. Neophyten gibt Ihnen die Bauverwaltung gerne 90 hilft Ihnen der Naturschutzverein es von Garten zu Garten gibt! Ma- gefährden einheimische Pflanzen und nach Europa eingebracht wurden. Eine auch eine Kopie der erwähnten Doku- 91 beim Bestimmen der Arten: Am Frei- chen Sie mit! Weitere Informationen nehmen Tieren ihre Lebensgrundla- Broschüre zu einheimischen Pflanzen mente ab. 92 tag, 8. Mai beim Schürli Wiezikon, finden Interessierte unter www.bird- gen. Als Neophyten gelten Pflanzen, finden Sie kostenlos zum Download Gemeinde Sirnach, Flur-, Landschaft- 93 von 18 bis 20 Uhr, nur bei trockenem life.ch oder tannzapfenland@vogel- die nach 1492 bewusst oder unbewusst unter www.umwelt.tg.ch/documents/ schutz- und Unterhaltskommission 94 Wetter (Ersatzdatum: Sonntag, 10. schutz-tg.ch. April 2015

Offene Türen an den Sirnacher Primarschulen: Akzeptanz und Vertrauen fördern den Schulerfolg Die Schulbesuchstage an den Schulen in Sirnach haben eine Änderung erfahren. Erstmals fanden sie im Frühling statt. Daran wird in Zukunft festgehalten und der Besuchs-Samstag entfällt. Der gute Besucheraufmarsch zeigte das Interesse an der Schule und ihrem Umfeld.

Das Ziel der Schule war es von jeher, Trotzdem grosses Interesse Positive Einstellung zur Schule sollen dazu beitragen, dass diese posi- Kinderhort für die Kleinen auch an den Besuchstagen, Unter- Nicht nur Eltern und Grosseltern, Die Schulbesuchstage sollen den tive Haltung entwickelt und gestärkt Damit sich die Eltern für den Unter- richt so zu zeigen, wie er während auch Tanten, Onkel und Nachbarn Eltern einen praxisnahen Einblick in werden kann. richtsbesuch auch genügend Zeit neh- des Jahres gestaltet wird. Leider war nützten die Gelegenheit, einen Blick in den Schulalltag ermöglichen und auf- men konnten, organisierte die Schule es mit den enorm vielen Besuche- die Schulstuben zu werfen. Auffallend zeigen, wie Lehrerinnen und Lehrer Aufregend und anstrengend für die Kinder im Vorschulalter auch in rinnen und Besuchern, die jeweils war auch, dass nicht nur traditionelle heute arbeiten. Die vertrauensvolle Für jüngere Schülerinnen und diesem Jahr einen, durch ausgebildete am Samstag den Unterricht in den Fächer wie etwa Mathematik, Deutsch Zusammenarbeit zwischen Eltern- Schüler sind die Besuchstage eine Betreuerinnen der Spielgruppe «Müs- Klassen besuchten, nicht mehr mög- und Französisch gut besucht wurden, haus und Schule ist eine wesentliche anstrengende und gleichzeitig aufre- liburg», geführten Kinderhort. Dieser lich, geregelt und geordnet zu unter- auch Sportstunden, textiles und nicht- Bedingung für das erfolgreiche Ler- gende Zeit. Die Anspannung und die wurde rege benützt. Die Schule freut es, richten. Deshalb hat sich die Schule textiles Werken fanden Zuspruch. Die nen der Schülerinnen und Schüler. Erwartungen sind oft hoch. Es ist auch dass trotz des veränderten Angebotes entschieden, den Samstag aus dem Pausencafés für die Eltern waren gut Kinder von Eltern, die eine positive nicht immer leicht, die Konzentration viele Eltern den Weg in die Schulstuben Programm zu nehmen und dafür besucht. Es wurden viele interessante Einstellung zur Schule haben und die aufrechtzuerhalten, wenn man beob- gefunden haben. Die Besuchstage wer- den Donnerstag und den Freitag zu Gespräche zwischen den Eltern, aber sich für die Schulsituation ihres Kin- achtet wird. Trotzdem zeigten sich die den wohl weiterhin in dieser Form statt- bestimmen. Erste Rückmeldungen auch zwischen Eltern, Lehrpersonen des interessieren, besitzen bessere Vo- Schülerinnen und Schüler von ihrer fi nden, zumal es auch ausserhalb der zeigen bereits, dass Eltern diese Ein- und Mitgliedern der Schulkommis- raussetzungen für ein effektives schu- besten Seite. Sie waren motiviert und Besuchstage möglich ist, die Klassen zu schätzung teilen. sion, geführt. lisches Lernen. Die Schulbesuchstage wollten zeigen, was sie gelernt haben. besuchen. Urs Rüdisüli, Schulleitung I

Termine April Juni 29.4. Vormittag-Projekttag 8.–12.6. Klassenlager 6. Klasse Schulhaus Grünau, S. Samb Sirnach 9.6. Schnuppernachmittag 30.4. Schulentwicklungstag, neue Kindergarten- alle Schüler haben kinder, Busswil schulfrei 11.6. Verschiebedatum Sport- test Sekundarschule Mai 12.6. Nachmittag Mosaik zum Thema «Kunst», Schul- 1.5. Feiertag, alle Schüler haus Busswil haben schulfrei 18.6. Vernissage, Schulhaus zwischen 4. und 13.5. Busswil Kulturelle Veranstaltun- 19.6. Nachmittag Mosaik zum gen Primarschule Sirnach Thema «Kunst», Schul- haus Busswil in der Woche vom 4.–8.5. 22.6. Abgabe neue Stunden- Sporttag, Primarschule pläne Schuljahr 2015/16 Sirnach 22.–26.6. Projektwoche 1. Sekun- 5.5. Erlebnistag, Schulhaus darklassen Egg 22.–26.6. Abschlusswoche 5.5. Schnellster Busswiler, 3. Sekundarklassen Schulhaus Busswil 25.6. Schulschluss Schulhaus 8.5. Altpapiersammlung, Egg Schulhaus Busswil 26.6. Nachmittag Mosaik zum 8.5. Exkursion, KiGa – 3. Thema «Kunst», Schul- Klasse Schulhaus Busswil haus Busswil 12.5. Schülerkonzert, Sekun- 26.6. Schulschluss Kinder- darschule Sirnach, garten und Primarschule 19.00 Uhr Sirnach 13.5. Spiel- und Sporttag, 26.6. Schulschlussfeier Kindergärten Sirnach Sekundarschule (27.5. Verschiebedatum) 29.6. Besuchslektionen bei den 14.5.–25.5. Pfi ngstferien neuen Klassenlehrperso- 28.5. Gemeindeversammlung nen (1. Klasse / 4. Klasse / Rechnung 2014 1. Sek.) 28.5. Sporttest, Sekundar- 30.6. Schulreisen Sekundar- schule Sirnach schule 1 April 2015 2 3 4 5 «Dorfputzätä» – Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis 6 7 Sirnach ist wieder aufgeräumt Die Sirnacher Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, die partielle Sonnenfinster- 8 nis zu beobachten. Dank der grosszügigen Mithilfe von Sven Burghard, Inhaber der Firma 9 Die Primarklassen und die Kindergärten von Sirnach und Hebutec AG, konnten die Klassen mit Schutzgläsern ausgerüstet werden. 10 der Egg haben anlässlich der «Dorfputzätä» mit vollem 11 Einsatz am Freitag, 20. März, Sirnach aufgeräumt. Die Schulleitung hatte im Vorfeld Erlebnisreiches Naturphänomen tä» war es soweit. Die 70-prozentige 12 beim Planetarium in Kreuzlingen Es konnte Kontakt zu Sven Burg- Finsternis fand um 10.35 Uhr ihren 13 Tag fast kein Unterricht stattfindet. Sonnenschutzfilter für die Beobach- hard, Inhaber der Firma Hebutec Höhepunkt. Die Klassenlehrerin- 14 Einigen Kindern ist vor allem aufge- tung bestellt. Allerdings war das Er- AG, Schweisstechnik in Wil herge- nen und -lehrer haben die Beobach- 15 fallen, dass mitunter sehr ecklige Sa- staunen gross, als sich die Verantwort- stellt werden. Er zeigte sich sofort tung geführt und angeleitet, denn 16 chen aufgelesen werden mussten. Ei- lichen des Planetariums wenige Tage bereit, der Schule zu helfen und die Sicherheit musste gewährleistet 17 gentlich sollte man die «Dorfputzätä» vor dem Ereignis meldeten und zu Schweiss-Schutzgläser zur Verfü- sein. 18 mehrmals im Jahr durchführen, da- verstehen gaben, dass die Schutzbril- gung zu stellen. Dank den Schutzgläsern konnte 19 mit es wirklich etwas nützt, sind sich len nicht mehr auffindbar seien und Ein Augenarzt bestätigte die den Sirnacher Schülern dieses Na- 20 die Schüler einig. Nach getaner Arbeit wahrscheinlich an andere Kunden Schutzwirkung der Gläser und so turphänomen erlebnisreich näher 21 gefällt den Schülern das aufgeräumte verkauft worden sind. Jetzt musste ei- stand der Beobachtung nichts mehr gebracht werden. 22 Die traditionelle «Dorfputzätä» war Sirnach. Sie möchten, dass es lange so ne schnelle Lösung her. im Wege. Während der «Dorfputzä- Urs Rüdisüli, Schulleitung I 23 für die Dörfer und alle Beteiligten ein bleibt und alle Sirnacher den Abfall in 24 grosser Erfolg. Bei Sonnenschein – mit 25 zwischenzeitlicher partieller Sonnen- 26 finsternis – halfen über 600 Schülerin- 27 nen und Schüler mit, Sirnach, Busswil 28 und Wiezikon vom Unrat zu säubern. 29 Mit Leuchtwesten und Gartenhand- 30 schuhen machten sich alle ans Werk. 31 Dabei kam sehr viel Verwertbares zu- 32 sammen. 33 34 Viele Gründe 35 Die Kinder genossen das Erlebnis 36 in der Gruppe. Auch wenn sie nicht 37 immer mit Begeisterung dabei waren, die Kübel werfen und nicht daneben. 38 verstanden sie das Anliegen, das hinter Fehim Kamili war der Ansicht, dass 39 dieser Aktion stand und wurden zum dieses Jahr nicht so viel Abfall gesam- 40 Nachdenken über eigenes Verhalten melt worden ist, wie in anderen Jah- 41 angeregt. Die meisten Schüler emp- ren. Er äusserte den Verdacht, dass die 42 finden die Aktion als sehr nützlich. Sie «Dorfputzätä» der letzten Jahre schon 43 finden aber auch gut, dass an diesem Wirkung gezeigt hat. 44 45 Ein verdientes Wochenende 46 Zum Abschluss des Aktionstages 47 trafen sich alle Schüler mit ihren Klas- 48 senlehrern und Begleitpersonen auf 49 dem Pausenplatz Grünau. Dort wurde 50 der Müll feinsäuberlich getrennt. Pe- 51 ter Rüesch, Gemeindeschreiber von 52 Sirnach, dankte zum Abschluss allen 53 für die geleistete Arbeit. Die Gemein- 54 de spendierte den Schülerinnen und 55 Schülern Tee, Weggli und «Schoggi- 56 brügeli». 57 58 59 60 Jugendkafi-Underground 61 Ökumenische Kinderwoche 62 KiWoSi vom 6. bis 10. Juli Sirnach – Das Jugendkafi Underground, Hochwacht 4, 63 ist jeden Freitag, von 18 bis 21 Uhr, für Jugendliche ab 64 der 5. Klasse offen. Jedes Mal wartet eine Über­raschung 65 Thema: «Vo Sunne, Mond und Sterne, da chame so viel lerne» auf die Besuchenden, zum Beispiel am Interessengemeinschaft für Sirnach 66 Was wissen wir über all die Sterne und Planeten? Sie sind gross, ganz weit 67 weg von uns und leuchten Tag und Nacht. Sie sind immer da, auch dann, 8. Mai «Dänk as Gschänk» – Bastle zum Muttertag ein Geschenk 68 wenn wir sie mit unseren Augen nicht sehen können. Sie haben sonderbare (Materialkosten Fr. 3.–) Velo-Börse 69 Formen und tragen lustige Namen. Da gibt es zum Beispiel den Bärenhüter, 70 die Luftpumpe, den fliegenden Fisch, die Pendeluhr und den Schlangenträ- 29. Mai «Brat dir am Feuer deine Extrawurst» Sonntag, 26. April 2015 71 ger. Gottes Weltall ist voller Rätsel und Geheimnisse. Täglich gibt es neue (Wurst mitbringen, alles andere steht zur Verfügung) 72 Wunder zu entdecken. Lass dich überraschen von himmlischen Gestalten 11.00 – 13.30 Uhr 73 und fröhlichen Sternenkindern. Komm und erforsche mit uns ein kleines Weitere Infos finden sich auf dem Flyer oder auf der Website www.jugendkafi- Schulhausareal Grünau, Sirnach 74 Stück vom Himmel. underground.ch. Velos, Dreiräder, Trottis, 75 Traktore, Anhänger, Schatten- 76 Besuche zum Auftakt der KiWoSi am Sonntag, 5. Juli, um 10 Uhr velo, Velo-Kindersitze, Inliner, 77 den Ökumenischen Gottesdienst im Zelt in Wiezikon Rollschuhe… 78 1.+2. Mai, 14 – 24 Uhr 79 Wann: Montag, 9 bis 11.30 Uhr / 13.45 bis 16 Uhr Besuchen Sie mit Feuershow: 21.30 Uhr Annahme: 10.00 – 12.00 Uhr 80 Dienstag bis Donnerstag, 9 bis 11.30 Uhr unser Gartenfest 3. Mai, 11 –17 Uhr Verkauf: 11.00 – 13.30 Uhr 81 Freitag, 9 bis 11.30 Uhr / ab 16.30 Uhr Abholung: 13.30 Uhr 82 im neu gestalteten Wo: Evangelisch-reformierte Kirche in Sirnach werden vom O.K.-Team verkauft 83 Schaugarten. (Kommission: 10%) 84 Wer: Kinder ab fünf Jahren in verschiedenen Altersgruppen (ab Jahrgang 2010 bis 2003) FÜR ANSPRUCHSVOLLE 85 GARTENBEWOHNER. Kinder- Die Kinder können 86 Kosten: pro Kind Fr. 50.–, für zwei Kinder aus der gleichen Familie Flohmarkt: kostenlos gut er- 87 Fr. 75.– und für drei Kinder Fr. 100.– haltene Spielsachen 88 verkaufen. Allgemeines: Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden 89 Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt und 90 Ein Kuchenstand mit Kaffee und sind verbindlich. Gemeindemitglieder haben Vorrang. Hot-Dog lädt zum Verweilen ein 91 Egli Grün AG 92 Anmeldungen: Schriftlich bis 30. Mai an Tanja Siegenthaler Standbachstr. 17 +41 71 969 55 77 8370 Sirnach www.egligruen.ch Info bei K. Kneip, 071 960 00 60, 93 Breitestrasse 10, 8370 Sirnach, Telefon 071 966 75 24. Mit Shuttlebus ab Parkplatz Ebnet (Tennisplatz). www. ig4s.jimdo.com 94 April 2015 Mini-Chile mit Michi Offene Turnhallentüren Sirnach – Am Samstag, 25. April, um 9 Uhr, liegt in der Chilestube der evan- in Busswil gelisch reformierten Kirchgemeinde Schnuppertag Kauffrau/Kaufmann Sirnach Musik liegt in der Luft. Michi auf der Gemeindeverwaltung Busswil – Der Damenturnverein Busswil führt das Jubiläumsmotto vom letz- will das innere der Orgel entdecken. ten Jahr weiter und lädt herzlich zu folgenden Turnstunden ein: Wie viele Pfeifen hat die Orgel? Wer Wiederum führen wir für interessierte Schülerinnen und Schüler einen Mittwoch, 29. April Zumba hilft Michi beim Zählen? Wir freuen Schnuppernachmittag durch. Es besteht die Möglichkeit, während eines hal- Mittwoch, 6. Mai Pilates uns auf einen musikalischen Morgen ben Tages den Beruf der/des Verwaltungsangestellten zu erkunden: Mittwoch, 3. Juni Box-Aerobic mit Dir. Das Mini-Chile-Team Mittwoch, 12. August Step Aerobic Wann: Mittwoch, 27. Mai 2015 / nachmittags Mittwoch, 19. August Pilates Wer: Sekundarschüler/innen E-Profil der 2. Klasse Mittwoch, 2. September Linedance Alle Schülerinnen und Schüler, welche sich für den Beruf der Kauffrau oder Mittwoch, 28. Oktober Pilates mit Theraband des Kaufmanns, Branche öffentliche Verwaltung interessieren, sind herzlich Mittwoch, 4. November Zumba eingeladen, sich zu informieren und in den Alltag eines Verwaltungsangestell- Für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von fünf Franken erho- ten reinzuschauen. ben. Selbstverständlich sind alle jederzeit für eine Schnupperstunde im Tur- nen eingeladen. Die Turnlektionen finden jeweils mittwochs, von 20 bis 21.15 Anmeldung bitte bis zum 25. Mai 2015 an: Uhr statt. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite www. Einwohnerdienste Sirnach, Sandra Aloe dtv-busswil.ch. Der Damenturnverein Busswil freut sich auf viele begeisterte Telefon 071 969 34 83 oder per E-Mail [email protected] Turnerinnen. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag!

Michi versucht die Orgelpfeifen zu zählen. Bibliothek

Grosseltern­pakete und Der Abwasserverband Oberes Murgtal (AVOM) umfasst sieben Gemeinden im südlichen Teil des Kantons Thurgau sowie dem angrenzenden Gebiet des Kantons St. Gallen. Für die Abwasserreinigungsanlage in Münchwilen suchen wir per 01. Oktober 2015 oder nach Nachmittagswanderung im Hallenbad Sirnach Vereinbarung eine/n Kurse: MitarbeiterIn Kläranlage, 80 – 100 % Montag, 19 – 20 Uhr oder 20 – 21 Uhr Für Kinder von drei bis neun Jahren ten Themen wie Yakari, Schlümpfe, Mittwoch, 17 – 18 Uhr Diese Funktion umfasst im Wesentlichen folgende Verantwortlichkeitsbereiche: • Mitwirkung bei der Betriebsbereitschaft und der optimalen Reinigungsleistung der ARA Sind Sie Grosseltern, Tante, Onkel, Michel von Lönneberga, Globi oder Freitag, 19 – 20 Uhr oder 20 – 21 Uhr • Zusammenarbeit mit Lieferanten und Handwerkern sowie kantonalen Fachstellen Gotte, Götti oder eine Tagesmutter? Prinzessin Lillifee. Diese Pakete sind Sonntag: 08 – 09 Uhr oder 09 – 10 Uhr • Funktionsbezogenes selbstständiges Arbeiten Der verantwortungsvollen Aufgabe entsprechend erwarten wir von Bewerbern: Haben Sie ein Ferienkind oder ein für Kinder im Alter von drei bis neun Anmeldungen: • Eine technische oder handwerkliche Grundausbildung Enkel zu Besuch? Dann finden Sie in Jahren konzipiert. Mit einem gültigen Doris De Soricellis, Neuhusweg 6, • Ausbildung VSA Klärwärter/Klärwerkfachmann oder die Bereitschaft, diese zu erlangen der Schul- und Gemeindebibliothek Benutzerausweis können Erwachse- 9602 Bazenheid; Quali.cert.-Kranken- • Teamarbeit kasse anerkannt, ESA Ausbildung • PC-Kenntnisse das Richtige. Holen Sie sich ein Gross- nen diese für vier Wochen gratis aus- • Bereitschaft zu Pikett- / Wochenenddienst Tel. 071 931 27 24 • Robuste körperliche Verfassung elternpaket. Dieses enthält rund zehn leihen. Diese Grosselternpakete stehen [email protected] Medien – Bilderbücher, DVD’s, Hör- ab dem 1. Mai zur Verfügung. Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen und ein interessantes und abwechslungsreiches bücher, Spiele und Puzzle zu bestimm- Arbeitsgebiet. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Betriebsleiter Hansueli Zbinden Schützengesellschaft (Tel. 071 966 23 31 / [email protected]). Von Oberwangen nach Sirnach Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 11. Mai 2015 an den Abwasserverband Oberes Murgtal, Sirnach-Busswil Geschäftsstelle, im Zentrum 4 / Postfach 185, 9542 Münchwilen. Für unseren Frühlingsanlass am 9. Mai haben wir den Wanderbuch- autor Heinz Staffelbach eingeladen. Er wird mit uns eine gemütliche vier Ökumenisches ELKI-Singen stündige Nachmittagswanderung von 1. Obligatorische Oberwangen nach Sirnach unterneh- Sirnach – An den Mittwochvormit- im katholischen Pfar- men. Wenn Sie gerne raus in die Natur Bundesübung tagen vom 27. Mai, 3. Juni, 10. Juni, reiheim statt und kann gehen, um Abstand vom Alltag zu ge- 17. Juni, 24. Juni und 1. Juli finden im nur als Ganzes besucht winnen, Ruhe zu finden und zu neuen Freitag, 8. Mai, 18.00 – 21.00 Uhr katholischen Pfarreiheim jeweils öku- werden. Kräften zu kommen, ist dieser Ausflug Schiessanlage Hochwacht menische ELKI Eltern-Kind-Singen Kosten: Fr. 40.00 (inklusive Ma- sicher ein tolles Erlebnis? Wir haben Bitte unbedingt einen amtlichen statt. Es ist nie zu früh, um mit Kin- terial und Znüni) pro Familie für alle noch freie Plätze. Sie können sich in Ausweis, das Pisablatt und das Dienst- dern zu singen! Eltern, Grosseltern sechsVormittage. der Bibliothek anmelden. Infos und büchlein sowie den Leistungsausweis und andere familiäre Begleitpersonen Die Kursleitung liegt bei Caroli- Der Turm auf der Hochwacht wird an der genaue Angaben finden Sie auf unserer mitbringen. können mit ihren eineinhalb bis fünf ne Kamm, ausgebildete Chorleiterin. Nachmittagswanderung ebenfalls passiert. Homepage www.sirnach.ch. Jahre alten Kindern einfache Lieder, Sie erteilt auch gerne Auskünfte und Jeder Schütze erhält eine Gratiswurst. Bewegungsspiele und Fingerversli nimmt bis 20 Mai Anmeldungen ent- kennenlernen. Ein gemütlicher Znü- gegen: Caroline Kamm, Frauenfelder- ni-Kafi mit Spielmöglichkeit bildet strasse 5, 8370 Sirnach, Telefon 071 966 jeweils den Abschluss. Der Kurs findet 74 65. Jetzt Spanisch Interessengemeinschaft für Sirnach Noch freie Plätze Anfängerkurs Sirnach – Pro Senectute Thurgau in der Waldspielgruppe bietet in Sirnach einen Anfängerkurs «SÄLBER G’MACHTS» (Stufe 1B) mit fachlich qualifizierter Markt für Selbstgemachtes Sirnach – Die Waldspielgruppe Wald- Kursleitung in Spanisch an. Offen, Kreatives, Einzigartiges, Mitbringsel, chäferli kann auf ein sehr erfolgreiches flexibel und individuell wird auf die Geschenkideen, Spezielles Jahr zurück blicken. Vielen Dank für Bedürfnisse der Kursteilnehmenden die Unterstützung und das Vertrau- eingegangen. In kleinen Gruppen ist Sonntag, 26. April 2015 en. Für das neue Semester, ab August die Wissensvermittlung ganzheit- 11.00 – 13.30 Uhr, Turnhalle Grünau, Sirnach 2015, sind bereits viele Anmeldungen lich und ohne Leistungsdruck. Am eingegangen. Momentan können wir Ende des Kurses werden die Teilneh- jedoch noch in jeder Gruppe (Mon- menden befähigt sein, das Gelernte tag, Dienstag und Freitag) freie Plätze in den Alltag zu integrieren. Das anbieten. Kinder im Alter von zwei- Angebot bietet genügend Raum für einhalb Jahren bis zum Kindergar- den gegenseitigen Austausch und die teneintritt erkunden und entdecken In der Waldspielgruppe erleben die Kleinen Motivation zu sozialen Kontakten. Verkaufen Sie bei uns Ihre jeweils von 9 bis 11.15 Uhr den Wald viele Abenteuer und Naturerlebnisse. Der Kurs findet immer am Mittwoch, Sachen und die Natur. Nebst spielen und jeweils von 13.15 bis 15.15 Uhr, im «Sälber G’macht» Feuer machen kann auch gesägt und wir uns. Die Einteilung wird nach WAS Wohnen im Alter am Fabrik- !!! Jetzt Ihren Verkaufstisch reservieren !!! gehämmert werden. Der Semesterbei- Eingang vorgenommen. Weitere Aus- weg 11 im Haus B statt. Der Einstieg Infos und Reservationen unter: www.ig4s.jimdo.com trag beträgt 290 Franken, zuzüglich künfte erteilt gerne Marisa Scholz- ist jederzeit möglich. Auskunft und Katja Kneip, Tel. 071 960 00 60 dem Jahresbeitrag von 25 Franken. Sammer, Birkenweg 8, 8370 Sirnach Anmeldung: Pro Senectute Thurgau, Auf zahlreiche Anmeldungen freuen ([email protected]). Telefon 071 626 10 83. dl 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Wann Was Wer Wo 15 April 16 17 24.04. 09.30–10.30 Uhr Frauekafi Dorftreff Rägeboge Restaurant Sonne, Busswil 18 25.04. 09.00 Uhr Zopfmorgen in der Bibliothek Zopfspende: Treue Bibliothekskunden Grünaustrasse 16, Sirnach 19 20 25.04. 09.00 Uhr Mini-Chile mit Michi Mini-Chile-Team Chilestube Evang.-ref. KG Sirnach 21 26.04. 11.00–13.30 Uhr «Sälber-g’macht»-Markt und Velo-Börse IG4S Interessengemeinschaft für Sirnach Schulhausareal Grünau Sirnach 22 29.04. 18.30–20.30 Uhr Jungschützenkurs und Jugendlichen Schiessen Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessstand Hochwacht Sirnach 23 24 29.04. 20.00 Uhr Fussball 2. Liga Interregional – FC Linth 04 FC Sirnach-Stella Sportplatz Kett Sirnach 25 Mai 26 27 02.05. 09.00–16.00 Uhr Pfl anzenmarkt für Biosetzlinge Naturschutzverein Tannzapfenland Biogärtnerei Enderli + Deiss, Eschlikon 28 05.05. 18.30–20.30 Uhr Jungschützenkurs und Jugendlichen Schiessen Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessstand Hochwacht Sirnach 29 30 05.05. 19.00 Uhr 20. Jahresversammlung Spitex Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach 31 07.05. 11.30 Uhr Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Thurgau Restaurant Sonne, Busswil 32 33 08.05. 18.00–20.00 Uhr Stunde der Gartenvögel (nur bei guter Witterung) Vogelschutzverein Tannzapfenland Dorfschürli Wiezikon 34 08.05. 18.00–21.00 Uhr Obligatorische Bundesübung Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessstand Hochwacht Sirnach 35 36 09.05. 14.00–17.00 Uhr Entspannungswanderung mit Heinz Staffelbach Schul- und Gemeindebibliothek Sirnach von Oberwangen nach Sirnach 37 10.05. 14.00 Uhr Fussball 2. Liga Interregional – FC Mels FC Sirnach-Stella Sportplatz Kett Sirnach 38 39 13.05. 18.30–20.30 Uhr Jungschützenkurs und Jugendlichen Schiessen Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessstand Hochwacht Sirnach 40 17.05. 14.00 Uhr Fussball 2. Liga Interregional – FC Kreuzlingen FC Sirnach-Stella Sportplatz Kett Sirnach 41 42 25.05. 11.00–13.00 Uhr Frühschoppenkonzert (nur bei guter Witterung) Buuremusig MG Sirnach Restaurant Hirschen, Wiezikon 43 26.05. 09.30–10.30 Uhr Frauekafi Dorftreff Rägeboge Restaurant Sonne, Busswil 44 26.05. 18.30–20.30 Uhr Jungschützenkurs und Jugendlichen Schiessen Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessstand Hochwacht Sirnach 45 46 28.05. 20.00 Uhr Gemeindeversammlung Einheitsgemeinde Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach 47 30.05. 09.00 Uhr Zopfmorgen in der Bibliothek Zopfspende: Panetarium AG, Sirnach Grünaustrasse 16, Sirnach 48 49 30.05. ab 10.00 Uhr Karate Kata-Cup für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Tomodachi Dojo Sirnach Mehrzweckhalle Egg 50 30.05. 14.00 Uhr Fussball 2. Liga Interregional – FC Arbon FC Sirnach-Stella Sportplatz Kett Sirnach 51 52 31.05. ab 10.00 Uhr Thurgauer Jodlersonntag Jodelclub Sirnach Roset Sirnach 53 54 55 «Sälber-g’macht»-Markt, Dorftreff Rägeboge www.dorftreff-raegeboge.ch 56 57 Velobörse, Kinder-Flohmi 58 Frühling, da bist du ja! 59 Auf dem Schulhausareal Grünau Kindersitze, Anhänger, Schatten- 60 in Sirnach fi ndet am 26. April, von velos, Kindertraktoren, Dreiräder, Die Tage wir wieder neue Daten festgelegt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 61 11 bis 13.30 Uhr, zum zweiten Mal Trottis, Rollschuhe und diverses werden Das Nichtraucherstübli ist wie im- Die nächsten Treffs des Jahres sind 62 der «Sälber-g’macht»-Markt statt. Zubehör stehen im Angebot. Die w i e d e r mer für uns reserviert; bei schönem am 63 Verkauft wird ausschliesslich selber Annahme erfolgt von 10 bis 11 Uhr. länger und Frühlingswetter sind wir in der Gar- Dienstag, 26. Mai 64 Hergestelltes: Kreatives, Einzigar- Der Verkauf beginnt um 11 Uhr und w ä r m e r . tenwirtschaft. In einer gemütlichen Montag, 29. Juni 65 tiges, verschiedenste Mitbringsel, dauert bis 13.30 Uhr. Ein Kinder- Auch für Runde von 9.30 bis 10.30 Uhr nutzen Mittwoch, 12. August 66 und Geschenksideen. Verkaufs- Flohmi wird die Kleinen erfreuen unseren wir die Gelegenheit, uns bei Kaffee Donnerstag, 17. September 67 tische können im Internet unter und eine Cafeteria lädt zum Verwei- Frauekafi und Gipfeli auszutauschen und eine 68 www.ig4s.jimdo.com reserviert len und Plaudern ein. Das Team der im Restau- kurze Pause vom Alltag einzulegen. Carolin Altherr, Eva Amedrass und 69 werden. Gleichzeitig fi ndet am glei- IG4S (Interessengemeinschaft für rant Sonne Für Frauen mit Kleinkindern steht Tsela Strässle-Shagkor vom OK 70 chen Ort die Velobörse statt. Die Sirnach) freut sich auf zahlreiche in Buss- ein Spielteppich bereit (Spielzeug bitte Fraue kafi freuen sich auf viele Teil- 71 verschiedensten Fahrräder, Velo- Besucherinnen und Besucher. wil haben mitbringen). nehmerinnen und Teilnehmer. 72 73 74 75 • Polizei-Notruf 117 Gemeindeverwaltung Nächstes 76 • Feuerwehr-Notruf 118 Tel. 071 969 34 34 (Sammelnummer), Fax 071 966 41 60 77 • Sanitäts-Notruf 144 [email protected] Redaktionsschluss: 21. Mai 2015 78 • REGA 1414 79 • Pannenhilfe / TCS 140 Öffnungszeiten Erscheinungsdatum: 29. Mai 2015 80 • Dargebotene Hand 143 Montag bis Mittwoch 08.00–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr 81 • Vergiftungen 145 Donnerstag 08.00–11.30 Uhr 14.00–18.30 Uhr Monat Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 82 • Telefon-Hilfe für Freitag 08.00–11.30 Uhr 14.00–16.00 Uhr 83 Kinder und Jugendliche 147 Samstag/Sonntag geschlossen Juni Do, 18. Juni 2015 Fr, 26. Juni 2015 84 85 Gemeinde Sirnach • Kirchplatz 5 • 8370 Sirnach • Tel. 071 969 34 34 • Fax 071 966 41 60 • [email protected] Juli Do, 16. Juli 2015 Fr, 24. Juli 2015 86 August Do, 20. August 2015 Fr, 28. August 2015 87 IMPRESSUM 88 September Do, 17. September 2015 Fr, 25. September 2015 89 Verlag Redaktion Genossenschaft REGI Die Neue, Gemeindekanzlei Sirnach (Isabelle Eggerschwiler) 90 Oktober Do, 22. Oktober 2015 Fr, 30. Oktober 2015 Kettstrasse 40, 8370 Sirnach in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft 91 REGI Die Neue (Peter Mesmer) 92 Herausgeber November Do, 19. November 2015 Fr, 27. November 2015 93 Gemeinde Sirnach, Telefon, E-Mail Kirchplatz 5, 8370 Sirnach 071 969 34 34, [email protected] Dezember Mo, 14. Dezember 2015 Di, 22. Dezember 2015 94