◗ Freitag, 00. März 2011 Seite 1

Offi zielles Organ der Politischen Gemeinde und der Volksschulgemeinde Sirnach Nr. 04/April 2014 Mitteilungen aus dem Gemeinderat Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 26. Mai

Der Gemeinderat lädt die Stimmberechtigten zur Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 26. Mai ein. Er sieht vor, die Gemeinde- versammlung mit folgenden Traktanden durchzuführen. Die detaillierte Botschaft wird am 12. Mai an die Haushalte der Provisorische Steuerrechnungen Stimmberechtigten verteilt. Gemeindeversammlung 2014 1. Protokoll der Gemeindeversammlung Montag, 26. Mai 2014 im Anschluss an die Schulgemeindeversammlung (20.00 Uhr) In diesen Tagen wurden die Speziell möchten wir unse- vom 27. November 2013 Gemeindezentrum Dreitannen, Sirnach provisorischen Steuerrechnungen re Lehrabgänger, welche ab dem 2. Einbürgerungen für das Jahr 2014 verschickt. Sommer voll im Erwerbsleben ste- 2.1 Knieriem Kristiane, deutsche Staatsangehörige Bitte überprüfen Sie, ob die hen, auf die Anpassung der pro- 2.2 Mijatovic Goran, kroatischer Staatsangehöriger Ihnen zugestellte Rechnung den visorischen Rechnung hinweisen. voraussichtlichen Einkommens- Mit grösster Wahrscheinlichkeit 3. Jahresrechnung 2013 der und Vermögensverhältnissen für haben Sie eine «Nuller»-Rechnung Politischen Gemeinde Sirnach das Jahr 2014 entspricht. Sollten erhalten. Weil sich Ihr Einkom- sich Abweichungen ergeben (nach men in diesem Jahr verändert, 4. Einstweilige Sistierung der Planungsarbeiten oben oder nach unten), bitten wir entspricht die provisorische Rech- für ein «Haus der Jugend» Sie uns dies mitzuteilen, damit nung nicht mehr den aktuellen

Am 24. November 2013 haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit einemJa-Stimmenanteil wir die provisorische Steuerrech- Verhältnissen. Wir bitten Sie des- 5. Überführung der Liegenschaft «Haus Knup», von 63 % der neuen Gemeindeordnung und damit dem Zusammenschluss der Volksschulgemeinde mit Wilerstrasse 19, 8370 Sirnach vom Landkreditkonto der Politischen Gemeinde ab 1.1.2015 zugestimmt. nung Ihren Angaben entspre- halb um entsprechende Mittei- echnung 2013 chend anpassen können. Nur so lung. in das Finanzvermögen Jahresr www.sirnach.ch Sistierung Planungsarbeiten «Haus der Jugend» können Sie unliebsame Nachfor- 6. Verschiedenes /Umfrage Überführung «Haus Knup» vom derungen und Ausgleichszinsen Sie erreichen uns telefonisch Landkreditkonto ins Finanzvermögen bei der späteren Schlussrechnung unter 071 969 34 44 oder per Mail vermeiden. an [email protected].

Öffnungszeiten 1. Mai, Auffahrt und Pfi ngsten

1. Mai – Tag der Arbeit Freitag, 30. Mai geschlossen Die Büros der Gemeindeverwaltung, des Friedensrichter- und Betreibungsamt Kreis Grundbuchamtes Kreis Sirnach und der Regi- Sirnach onalen Berufsbeistandschaft (RBBM) bleiben Mittwoch, 28. Mai, 08.00–11.30 Uhr und 13.30– vom 16.00 Uhr Donnerstag, 1. Mai bis und mit Sonntag, 4. Mai Donnerstag, 29. Mai geschlossen geschlossen. Freitag, 30. Mai, 08.00–13.30 Uhr Sirnacher Die Schalter der weiteren Kantonalen Kreis- und Zivilstandsamt Bezirk Münchwilen Sirnacher Bezirksämter sind über den 1. Mai wie folgt ge- Mittwoch, 28. Mai, 08.00–11.30 Uhr, nachmit- öffnet: tags geschlossen Friedensrichter- und Betreibungsamt Kreis Donnerstag, 29. Mai geschlossen Sirnach Freitag, 30. Mai, 08.00–11.30 Uhr, nachmittags Donnerstag, 1. Mai geschlossen geschlossen Ehren-GalerieGemeinde und Vereine Sirnach Freitag, 2. Mai, 08.00 – 13.30 Uhr gratulieren Zivilstandsamt Bezirk Münchwilen P fi n g s t e n Donnerstag, 1. Mai geschlossen Am Pfi ngstmontag, 9. Juni sind die SchalterEhren-Galerie Freitag, 2. Mai, 08.00–11.30 Uhr, nachmittags der Gemeindeverwaltung, der RBBM und der Andi Scherrer geschlossen Kantonalen Kreis- und Bezirksämter ebenfalls geschlossen. 1. Rang linker und rechter Arm Feiertagsbrücke über Auffahrt Die Schalter der Gemeindeverwaltung, des Todesfälle Grundbuchamtes Kreis Sirnach und der RBBM Meldungen von Todesfällen über die Feiertage sind über Auffahrt wie folgt geöffnet: sind Vreni Brühlmann, Bestattungsunterneh- Mittwoch, 28. Mai, 08.00–11.30 Uhr und 14.00– men, Telefon 071 966 55 06 mitzuteilen. 16.00 Uhr Die Gemeindekanzlei Sirnach Donnerstag, 29. Mai geschlossen wünscht frohe Feiertage n

Das nächste

erscheint am 30. Mai Armdrück-Schweizermeisterschaft Arbon Kategorie bis 60 kg 1 April 2014 2 3 4 Baubewilligungen 5 Zivilstandsnachrichten Januar bis März 2014 Seit dem 20. März wurden folgende grössere Baubewilligungen erteilt: 6 Trauungen und eingetragene und der Scharawi, Solja, von Grabs wohnhaft gewesen in Sirnach, mit 7 Bauherrschaft Keller Martin Partnerschaften in der Gemeinde SG, wohnhaft in Sirnach Aufenthalt im Alterszentrum Park 8 in Frauenfeld, verwitwet Objekt Änderung Jauchesilo statt Jauchegrube 9 Januar Februar 15. in Sirnach TG: Graf, Adelheid, Lage Dreibrunnenstrasse 1, 8370 Sirnach 11. Bülach ZH: Graf, Naemi Nila, 1945, von Leutwil AG, wohnhaft ge- 10 17. Helbling, Yves Armand, von Gal- Bauherrschaft Greco Carrosserie- & Autospritzwerk Tochter des Graf, Mario und der wesen in Sirnach, ledig 11 genen SZ mit Strässle, Manuela, Objekt Autowerkstatt mit Einliegerwohnung und Autowaschanlage von Lütisburg SG, beide wohnhaft Graf, Irene Elisabeth, von Wolfhal- 31. in Frauenfeld TG: Kaiser, Paul Jo- 12 den AR, wohnhaft in Sirnach sef, 1924, von TG und Lage Büfelderstrasse 4, 8370 Sirnach 13 in Sirnach 31. Böhler, Florian Peter, von 23. SG: Helbling, Noelia, Tochter TG, wohnhaft gewesen 14 Deutschland, mit Rütsche, Roma- des Helbling, Yves Armand und der in Sirnach, mit Aufenthalt im Pfl e- 15 na Jane, von Kirchberg SG, beide Helbling, Manuela, von Galgenen geheim Grünau, verwitwet 16 wohnhaft in Sirnach SZ, wohnhaft in Sirnach 17 Februar Februar März 18 04. Wil SG: Hefti, Lio, Sohn des Hefti, 04. in Frauenfeld TG: Ammann geb. 22. Krasnicki, Piotr Andrzej, von St. Gerber, Dora, 1930, von Aadorf 19 Gallen SG mit Shaulska, Mariia von Thomas und der Hefti, Patricia, von Glarus Süd GL, wohnhaft in Sirnach TG, wohnhaft gewesen in Sirnach, 20 Ukraine, beide wohnhaft in Sirnach verheiratet 21 08. Frauenfeld TG: Möller, Glen Lasse, Sohn des Reiss, Fabian Simon und 26. in Sirnach TG: Berchtold, Otto, Schnuppertag Kauffrau/Kaufmann 22 März 1941, von Busswil bei Melchnau BE, 29. Tesfay, Mekonnen, von Eritrea, in der Möller, Karen Marianne, von 23 Sirnach TG, wohnhaft in Sirnach wohnhaft gewesen in Busswil, ge- auf der Gemeindeverwaltung Sirnach wohnhaft, mit Zeregabr, schieden 24 Senait, von Eritrea 18. Wil SG: Schwitter, Rouven Tho- mas, Sohn des Schwitter, Thomas 28. in Frauenfeld TG: Huber, Josef An- 25 ton, 1934, von Unterlunkhofen AG, Wiederum führen wir für interessierte Schülerinnen und Schüler einen 26 und der Schwitter, Timea Laila, von Trauungen und eingetragene Glarus Nord GL, wohnhaft in Sir- wohnhaft gewesen in Sirnach, mit Schnuppernachmittag durch. Es besteht die Möglichkeit, während eines hal- 27 Aufenthalt im Pfl egeheim Grünau, Partnerschaften auswärts nach ben Tages den Beruf der/des Verwaltungsangestellten zu erkunden. 28 31. Wil SG: Metzger, Niklas Levin, verwitwet 29 Januar Sohn des Metzger, Gregor und der Wann: Mittwoch, 28. Mai/nachmittags 30 15. El Ghazzali, Kacem, von Marokko, Metzger, Beatrice Maria, von Ro- März 04. in Wil SG: Ruckstuhl geb. Meile, Wer: SekundarschülerInnen E-Profi l der 2. Klasse 31 in Sirnach wohnhaft, mit Burk- manshorn TG, wohnhaft in Busswil hardt, Lorena, von Huttwil BE Maria Rosa, 1926, von Braunau TG 32 Todesfälle von Einwohnern der und Sirnach TG, wohnhaft gewesen Alle Schülerinnen und Schüler, welche sich für den Beruf der Kauffrau oder 33 Februar + März Politischen Gemeinde in Sirnach, mit Aufenthalt im Pfl e- des Kaufmanns, Branche öffentliche Verwaltung interessieren, sind herzlich 34 Keine Trauungen geheim Grünau, verwitwet eingeladen, sich zu informieren und in den Alltag eines Verwaltungsangestell- 04. in Sirnach TG: Hohl geb. Grob, 35 Januar ten reinzuschauen. Geburten Auswärts 01. in Sirnach TG: Turgut, Yusuf, 1951, Verena, 1927, von Bühler AR, 36 von Türkei, wohnhaft gewesen in wohnhaft gewesen in Sirnach, mit 37 Nachtrag Dezember Sirnach, mit Aufenthalt im Pfl ege- Aufenthalt im Pfl egeheim Grünau, Anmeldung bitte bis zum 26. Mai an: 38 24. Frauenfeld TG: Mertek, Kaan, heim Grünau, verheiratet verwitwet Einwohnerkontrolle Sirnach, Sandra Aloe, Telefon 071 969 34 83 oder per 39 Sohn des Mertek, Ömer und der 02. in Frauenfeld TG: Widmer, Franz 05. in Sirnach TG: Russo, Agostino, Email [email protected]. 40 Mertek, Fatma, von Türkei, wohn- Josef, 1926, von Rothenburg LU, 1937, von Italien, wohnhaft gewesen haft in Sirnach wohnhaft gewesen in Sirnach, ver- in Sirnach, verheiratet 41 heiratet 11. in St. Gallen SG: Weber, Martin Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag. 42 Januar 03. in Sirnach TG: Brunschwiler geb. Christoph, 1962, von Tobel-Täger- 43 03. Frauenfeld TG: Kucharzyk, Alexia Huser, Maria Theresia, 1921, von schen TG, wohnhaft gewesen in Sir- 44 Helena, Tochter des Siapis, Alexan- Sirnach TG, wohnhaft gewesen in nach, geschieden 45 dros und der Klimas, Paulina Jolan- Sirnach, mit Aufenthalt im Pfl ege- 11. in Rorschach SG: Wiesli, Paul Ni- heim Grünau, verwitwet kolaus, 1950, von TG und 46 ta, von Lupfi g AG und Rüfenach AG, wohnhaft in Busswil 06. in Münchwilen TG: Dudli geb. Sirnach TG, wohnhaft gewesen 47 Hol - und 13. Frauenfeld TG: Ruggli, Jasmin, Keller, Maria Elisabetha, 1908, in Busswil, mit Aufenthalt in der Br 48 Tochter des Ruggli, Raphael Joa- von Oberbüren SG, wohnhaft ge- Wohngemeinschaft Dörfl i in Ror- i 49 chim und der Ruggli, Sandra, von wesen in Sirnach, mit Aufenthalt schach, ledig n 50 Hauptwil-Gottshaus TG, wohnhaft im Pfl egeheim Tannzapfenland in 31. in Frauenfeld TG: Yayil geb. Bro- g Münchwilen, verwitwet dar, Ana, 1946, von Kroatien, 51 in Sirnach t 16. Frauenfeld TG: Scharawi, Alwis, 08. in Frauenfeld TG: Zürrer geb. Bän- wohnhaft gewesen in Sirnach, ver- ag 2014 52 Sohn des Scharawi, Ismael Stephan ziger, Alice, 1921, von Horgen ZH, heiratet n 53 54 55 56 EW Sirnach AG: Zwei Fachkräfte werden geehrt Samstag, 17. Mai 2014 57 58 Im April können Erwin Hollenstein und Josef Sennhauser, zwei langjährige Mitarbeiter von 10.00 bis 15.00 Uhr 59 der EW Sirnach AG, Arbeitsjubiläen feiern. 60 beim Dorfschürli 61 Seit 45 Jahren ist Erwin Hollenstein 62 und seit 30 Jahren Josef Sennhauser 63 mit dabei. Geschäftsleitung und Per- Bringen: 64 sonal der EW Sirnach AG gratulieren es wird eine kleine Gebühr verlangt 65 den beiden Jubilaren herzlich und 66 danken ihnen für ihre Betriebstreue 67 und die engagierte Mitarbeit. 68 69 Geschätzte «Handschrift» Holen ist gratis 70 Am 14. April 1969 trat Erwin Hol- 71 lenstein aus beim dama- 72 ligen Elektrizitäts- und Wasserwerk Festwirtschaft mit Grill 73 seine Lehrstelle als Elektromonteur Veranstalter Dorfverein Wiezikon 74 an. Nach dem erfolgreichen Abschluss 75 seiner Lehre hielt er dem Lehrbetrieb 76 bis heute die Treue. Mit den techni- Josef Sennhauser (links) und Erwin Hollenstein können zusammen auf 75 Jahre Tätigkeit beim 77 schen Anforderungen, die sich wäh- EW Sirnach zurückblicken. 78 rend den vergangenen 45 Jahren sei- 79 nes Wirkens stark verändert haben, Wichtige Anlaufstelle forderungen kennt praktisch keine 80 konnte er stets Schritt halten und sein Am 30. April 1984 trat Josef Senn- Grenzen. Mit viel Engagement war 81 angesammeltes Fachwissen gibt er hauser die Ausbildung als Elektro- er von der ersten Stunde an mit dem 82 immer wieder gerne an die Lehrlinge monteur im EW Sirnach an. Auch er Aufbau des werkeigenen Kabelfern- 83 im Installationsgeschäft weiter. Von hielt dem Lehrbetrieb über seinen er- sehnetzes betraut, welches in Sirnach 84 seiner breiten Erfahrung profi tieren folgreichen Lehrabschluss hinaus die von über 1500 Kunden genutzt wird. Öffnungszeiten 85 aber auch die Kunden der EW Sirnach Treue. Dank seiner permanenten und Heute fi ndet die moderne Kommu- 86 AG. Erwin Hollenstein ist heute unter vielseitigen Weiterbildung und der nikation zunehmend auf ultraschnel- 1. Mai-Brücke Auffahrtsbrücke 87 anderem als bauleitender Monteur für dadurch erworbenen Fachkompetenz len «Glasfaserautobahnen» statt. Eine Büro und Betrieb bleiben am 1. und Büro und Betrieb schliessen am 88 die Betreuung von wichtigen Kunden hat er heute bei der EW Sirnach AG Technik, die viel Wissen und Geschick 2. Mai geschlossen 28. Mai bereits um 16 Uhr 89 des Installationsgeschäftes verant- eine wichtige Schlüsselposition inne. erfordert und fast unbegrenzte Mög- Ab 5. Mai erreichen Sie uns wieder zu Auffahrt 29. Mai und Freitag, 90 wortlich. Zahlreiche Stammkunden Unter anderem ist er verantwortlich lichkeiten bietet. Sepp ist als Spezialist den üblichen Öffnungszeiten. 30. Mai geschlossen 91 vertrauen seiner Beratung und schät- für die Überwachung der Elektro-Ins- mit breitem Fachwissen eine wichtige Montag bis Freitag, 08.30 bis 12.00 92 zen seine «Handschrift», welche für tallationskontrollen, das Zählerwesen Anlaufstelle sowohl für Kunden wie Uhr; 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr «Energiereiche» Frühjahrstage 93 saubere und professionell ausgeführte sowie den Betrieb der Fernwirkanla- auch für Mitarbeiterinnen und Mitar- Donnerstag: geöffnet bis 18.00 Uhr wünscht das EW-Team 94 Facharbeit bürgt. gen. Sein Interesse an neuen Heraus- beiter. n April 2014 Auswertung der Bedarfsumfrage für Morgen- und Ferienbetreuung Die TagSi bietet von Montag bis Freitag Mittagessen und Nachmittags-Betreuung bis 18.30 Uhr für Kinder (ab 1. Kindergarten) und Jugendliche (bis 9. Klasse) während des ordentlichen Schulbetriebes an.

Falls ein zusätzlicher Bedarf für Kein Zusatzangebot und arbeitete anschliessend dort Randzeitenbetreuung am Morgen Aufgrund des geringen Bedürf- als Teamleiterin dieses Tageshortes. und Betreuung während der Schul- nisses an Morgen- und Ferienbetreu- Patricia Lehmann und Jacqueline ferien besteht, könnte das bestehende ung können diese Zusatz-Angebote Brändle unterstützen und ergänzen Angebot entsprechend ausgedehnt leider nicht durchgeführt werden. das TagSi-Team optimal. Dank ihrer werden. Wir danken allen für das Verständ- Flexibilität und örtlichen Nähe sind nis und hoffen, dass die betroffenen spontane Einsätze jederzeit möglich Nur geringes Bedürfnis Eltern gute Lösungen für die Betreu- und gewährleistet. Als erfahrene Um den Bedarf aktuell abzuklä- ung ihrer Kinder fi nden. Mütter bringen sie ausserdem sehr ren, wurde im vergangenen März gute Voraussetzungen, die nötige Ge- erneut eine schriftliche Umfrage für Das TagSi-Team duld und Umsicht mit. n die Evaluation des Bedarfs an Mor- Ein vierköpfi ges Frauen-Team gen- und Ferienbetreuung gemacht. sorgt sich um das Wohl und eine Hierfür sind 395 Familien mit einem optimale Betreuung der Kinder in Kontakt oder mehreren Kindern (Kindergar- der TagSi. Die Leiterin Marion Er- ten und Primarschule) angeschrieben lenhardt, ist ausgebildete Sozialpäd- Für Fragen, weitere Informa- worden. Die Auswertung zeigt, dass agogin HF und arbeitete zuletzt auf tionen, eine Besichtigung oder für Morgenbetreuung eine Nachfra- einer Wohngruppe. Hanna-Rosa einen Schnuppertag können Sie ge von vier bis fünf unregelmässigen Ackermann ist Stellvertretende Lei- sich gerne direkt beim TagSi-Team Betreuungen pro Woche vorhanden terin und hat ursprünglich das Kin- melden! wäre und während fünf Ferienwo- dergartenseminar absolviert. Zuletzt chen (bis einschliesslich Sommerfe- war sie für den Aufbau einer neuen Mobile 079 439 90 97, rien 2015) ein Kind für zwei Tage pro familienexternen Kinderbetreu- Das TagSi-Team: Jacqueline Brändle, Patricia Lehmann, Hanna-Rosa Ackermann und E-Mail [email protected] Woche betreut werden sollte. ung im Kanton Zürich zuständig Marion Erlenhardt (von links).

Küchenfeen fürs Sommerlager gesucht Willkommen zum Feldschiessen

In einem grosszügi- gen Lagerhaus mit einer gut ausgestatte- ten Küche, schönen Aufenthaltsräumen und einer tollen Um- gebung werden wir viele abenteuerliche Stunden verbringen. Da diese Abenteuer hungrig machen, su- chen wir zwei bis vier fleissige Küchenfeen und Heinzelmänn- chen, die uns in dieser Woche mit einfachen Menus bekochen. Ei- ne fl eissige Küchenfee Schützinnen und Schützen sind herzlich zum Feldschiessen eingeladen. haben wir bereits ge- Die Jubla Sirnach im Sommerlager 2012 in der Wartburg. funden über weitere Die Schützengesellschaft Sirnach- fi ndet in der Schiessanlage Büel in Helfer wären wir sehr Busswil lädt alle Einwohner der Ge- Münchwilen statt. Es stehen jederzeit Wie jeden Sommer wird sich die Ju- sich alles ums Thema «Jubla TV, zäpp erfreut. Wir freuen uns, wenn Sie sich meinde Sirnach ganz herzlich zur genügend ausgebildete Betreuer mit bla Sirnach auch dieses Jahr auf eine di dur d’Wuche». Mit jeweils zirka 50 bei uns melden! Teilnahme am Feldschiessen 2014 ein. ihren Sportgeräten zur Verfügung. spannende Reise begeben. Vom 12. bis Teilnehmerinnen und Teilnehmern Weitere Informationen und Kontakt: Benützen sie die Gelegenheit um ganz 19. Juli werden wir gemeinsam die Ge- werden wir eine aufregende Zeit vol- Gina Haas / gina_haas @bluewin.ch / Vorschiessen: ungezwungen am grössten Schützen- gend ums Dorf Les Haudères im Wal- ler Spannung, Spass und Spiel quer Mobile 079 302 89 31 / www.jublasir- Freitag, 23. Mai, 17.30–20.00 Uhr fest der Welt teilzunehmen und mit lis erforschen. In dieser Woche dreht durchs Fernsehprogramm erleben. nach.com n Freitag, 30. Mai, 17.30–20.00 Uhr dem traditionsreichen und anspruchs- Samstag, 31. Mai, 13.30–16.30 Uhr vollen Schiesssport Bekanntschaft zu Sonntag, 1. Juni, 09.00–11.00 Uhr schliessen. Das Feldschiessen ist für alle Teilnehmer gratis und kann mit Stunde der Gartenvögel Es wird in diesem Jahr vom Schützen- dem Gewehr und mit der Pistole ab- verein Münchwilen organisiert und solviert werden. n Was singt und fl iegt in Ihrem Garten, um Ihren Balkon, auf dem Spazier- Reklame gang im Dorf? Die Stunde der Garten- vögel ist eine Beobachtungsaktion von SVS/BirdLife Schweiz in Zusammen- arbeit mit Coop Bau und Hobby. Ma- chen Sie mit auf einer Minisafari vor Neuheiten von der eigenen Haustüre und beobachten Etnia Barcelona Sie zwischen dem 9. Und 11. Mai eine Stunde lang die Vögel in Ihrer Umge- bung. Sie wissen nicht so genau, was da manchmal auf Ihrem Baum oder Bal- kongeländer sitzt? Der Natur- und Vo- gelschutzverein Tannzapfenland hilft, unsere häufi gsten Vögel besser kennen zu lernen: Am Sonntag, 11. Mai, von 8 bis 12 Uhr beim «Schürli», Wiezikon, mit eigenem Programm für Kinder. Weitere Informationen: www.birdlife. Fischer Optik | Sirnach | 071 966 11 74 Blaumeise. ch/gartenvoegel. n 1 April 2014 2 3 4 5 6 Näh-Atelier Ursula Knutti Ökumenisches ELKI (Eltern-Kind)-Singen 7 Frauenfelderstrasse 1a 8370 Sirnach für Kinder im Alter von 1½ – 5 Jahren 8 Tel. 071 966 41 57 Natel 079 359 20 31 9 10 Kurs an sechs Vormittagen 11 12 Öffnungszeiten im Mai und Juni 13 Dienstag bis Samstag 09.00–12.30 Uhr 14 Es ist nie zu früh, um mit einem Kind zu singen! 15 zusätzlich auch Eltern, Grosseltern und andere familiäre Begleitpersonen sind mit ihren Kindern herzlich eingeladen, einfache Jahres- 16 Donnerstag und Freitag 15.00–18.30 Uhr zeiten-, Tanz- und Tischlieder, Bewegungsspiele und Fingerversli im ökumenischen ELKI-Singen kennenzulernen. Vor- 17 kenntnisse oder musikalische Begabungen sind nicht nötig. Singen weitet das Herz – das der Kinder und ihres ebenfalls 18 und zudem trägt Singen wesentlich zur Sprachentwicklung bei. 19 Im Mai und Juni sind noch Plätze frei! Anmeldeschluss: 1. Mai 20 21 Daten: 7. / 14. / 21. / 28. Mai und 11. / 18. Juni 22 1. Gruppe, 9.30 Uhr – 2. Gruppe, 10.10 Uhr, 23 (je nach dem wird es eine oder zwei Gruppen geben) 24 Kosten: (inkl. Material und Znüni): 60 Franken (pro Familie) für alle sechs Vormittage 25 (der Kurs kann nur als Ganzes besucht werden) 26 Zum Start der schweizerischen Diakoniekampagne Auskunft / Anmeldung: bis 1. Mai bei Kursleiterin Caroline Kamm 27 «Hoffnungsstreifen – Diakonie verbindet» (ausgebildete ELKI-Singleiterin) 28 Telefon 071 966 74 65 / [email protected] 29 Jugend- und Familiensonntag, 4. Mai, 9.30 Uhr 30 in der Evangelisch-reformierten Kirche Sirnach 31 Thema: «Halt de Blues vom Alltag us» 32 Morgenexkursion mit dem 33 Musikalische Unterstützung durch die 34 Bluesband Junkmail Brothers Natur- und Vogelschutzverein 35 36 Nach dem Gottesdienst möchten wir Sie gerne zu Ein Waldspaziergang am Morgen land erleben. Treffpunkt ist um 5.15 37 Musik, Spiel, Spass und Begegnung einladen. früh, noch bevor die Sonne aufgeht, Uhr beim Reservoir Wiezikon (Stein- 38 Essen Sie mit uns zu Mittag. Gönnen Sie sich eine ist ein ganz besonderes Erlebnis für bruch). Der Spaziergang dauert zirka 39 feine Wurst vom Grill und geniessen Sie unser die ganze Familie, besonders für Kin- zwei Stunden und endet für alle die 40 Dessertbuffet mit heissen und kalten Getränken. der. mögen, bei einem Frühstück. Exkur- 41 Einmal ungewohnt anders in den sionsleiter ist Urs Thoma. 42 Backen Sie gerne? Wir würden uns über ihren neuen Tag starten, in der Dämme- Anmeldungen: Bis am 9. Mai an 43 Kuchen oder ihre Dessertkreation sehr freuen. rung losmarschieren, die ersten Vögel [email protected] 44 Für die Koordination ist Shaila Vaiano zuständig. singen hören und kennen lernen, den oder Telefon 071 966 41 37. Unkos- 45 Telefon 071 422 39 80. Herzlichen Dank. Sonnenaufgang durch das zarte Grün tenbeitrag für Nichtmitglieder fünf 46 der Bäume sehen, vielleicht einem Franken, für Familien zehn Franken. 47 Jeder kann für einen anderen Menschen Reh, Fuchs oder Hasen begegnen – das Der Anlass wird nur bei trockenem 48 zum Hoffnungsstreifen werden alles kann man am Sonntag, 11. Mai Wetter durchgeführt. Treffpunkt: 5.15 49 auf der Morgenexkursion des Natur- Uhr beim Reservoir Wiezikon (Stein- 50 und Vogelschutzvereins Tannzapfen- Eine Blaumeise beim Morgengesang. bruch). n 51 52 53 54 Jetzt aktuell 55 Dorftreff Rägeboge Kryolipolyse + Lypo-Laser 56 www.dorftreff-raegeboge.ch Bio-HCG+: Der neue Weg zum 57 Suchen Sie Sommer, Sonne, Sonnenschein... Schlankwerden. 58 einen Parkplatz? Die Tage werden wieder wärmer und länger, die warmen Monate nähern sich in Diese sanfte Methode verspricht 59 das Ende von Lovehandles, riesigen Schritten. Auch für unseren Frauekafi im Restaurant Sonne in Busswil Hüftspeck, Cellulite usw. Eine 60 haben wir wieder neue Daten festgelegt. Das Nichtraucherstübli ist wie immer 61 Schlankheitskur die hilft, eine fett- zuverlässig für uns reserviert, bei schönem Frühlingswetter nutzen wir die und praktisch kohlenhydratfreie 62 Bauch, Knubbelknie, Gartenwirtschaft. 500-Kilokalorien-Diät durchzuhal- Cellulite und Hüfte 63 ten. In einer gemütlichen Runde von 9.30 bis 10.30 nutzen wir die Gelegenheit, uns 64 • Wichtig! Nicht nur Kryolipo lyse, 65 bei Kaffee und Gipfeli auszutauschen und eine kurze Pause vom Alltag Kryolipolyse: sondern eine Vor- und Nach- einzulegen. Für Frauen mit Kleinkindern steht ein Spielteppich bereit (bitte Fettreduktion ohne OP 66 behandlung, das ist der Schlüs- Spielzeug mitbringen). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die nächsten Treffs des Das Prinzip dieses schmerzlosen sel zum Erfolg! 67 Jahres sind: Verfahrens beruht auf einer hoch- gradig kontrollierten Kühltechnolo- 68 Die Politische Gemeinde ver- Kristina aus Wiezikon, 27 Jahre, hat 69 gie, welche durch gezielte lokal und 15 kg in 11 Wochen abgenommen, 70 mietet auf dem Parkplatz an der Montag 26. Mai 2014 zeitlich begrenzte Gewebeabküh- inzwischen sind es 20 kg. lung isolierte Fettzellen derart schä- Wiler­strasse (zwischen Haus Nr. 71 Dienstag 1. Juli 2014 digt, dass sie vom Körper abgebaut Das Schönheitsoase-Team berät 72 27 und 31) in Sirnach per sofort Mittwoch 27. August 2014 und beseitigt werden. Sie gerne. 73 oder nach Verein­barung Donnerstag 25. September 2014 74 Worin unterscheidet sich die BIO- HCG+-Kur von anderen Kuren? 75 76 Auto-Abstellplätze – Schnell, einfach 77 für Fr. 40.– im Monat und kurz 78 – Absolut natürlich und gesund

79 Ebenfalls an der Obermatt­strasse – Nur überfl üssiges Carolin Altherr, Eva Amedrass und Tsela Strässle-Shagkor vom OK Frauekafi 80 2 und 4 (ehemaliger Werkhof) Fett verschwindet freuen sich auf viele Teilnehmer/-innen. – Stoffwechsel wird 81 gibt es ab sofort für Fr. 40.– im 82 aktiviert Monat Auto-Abstellplätze zu Behandlungen / 83 Kombiniert mit unse- 84 mieten. Beratungen: rer BIO-HCG-Kur ga- Bitte nur auf rantierter Erfolg! 85 Haben Sie Interesse? Gerne 86 Voranmeldung, 87 erteilen wir Ihnen weitere Tel. 071 966 39 66 Essen Sie sich schön. 88 Auskünfte. 89 Politische Gemeinde Sirnach, 90 Abteilung Bau & Liegenschaf- 91 ten, Monika Baumann, Tel. 92 071 969 34 27 oder E-Mail: griechische veranstaltung sirnach 93 gemeindezentrum dreitannen | samstag, 03. mai 2014 | saalöffnung 20.00 uhr bis 02.00 uhr 94 [email protected] eintritt fr 15.- (bis 16 jahre gratis) | erleben sie griechenland hautnah mit live musik | köstlichen speisen und getränken April 2014

Mitteilungen aus der Volksschulgemeinde

Anerkennungspreis für «Dorfputzätä» Die Primarschulen und die Kindergärten Sirnach, Busswil und der Egg haben am Freitag, 28. März mit vollem Einsatz, ihren Frühlingsputz durchgeführt. Das Amt für Umwelt anerkennt die Sirnacher «Dorfputzätä» mit einem Preis.

Die traditionelle «Dorfputzätä» war Ein verdientes Wochenende für die Dörfer und alle Beteiligten ein Zum Abschluss des Aktionstages grosser Erfolg. Bei Sonnenschein hal- trafen sich alle Schülerinnen und fen über 600 Schülerinnen und Schü- Schüler mit ihren Klassenlehrern und ler mit, Sirnach, Busswil und Wiezikon Begleitpersonen auf dem Pausenplatz vom Unrat zu säubern. Mit Leuchtwes- Grünau. Dort wurde der Müll ge- ten und Gartenhandschuhen machten trennt. sich alle ans Werk. Dabei kam sehr viel Dieses Jahr konnten die Schü- Verwertbares zusammen. Von Röhren lerinnen und Schüler der einzel- über kaputte Handys bis hin zu einem nen Schulhäuser sogar einen Preis Kickboard fand man fast alles. in Empfang nehmen. Das Amt für Umwelt, das seit fünf Jahren einen Seniorinnen begleiten die Klassen Anti-Littering-Wettbewerb im Kan- Die Kinder genossen das Erlebnis ton durchführt, hat der Primarschu- in der Gruppe. Auch wenn sie nicht le Sirnach einen Anerkennungspreis immer mit Begeisterung dabei sind, für «Dorfputzätä», die es schon über verstehen sie das Anliegen, das hinter zehn Jahre gibt, ausgesprochen. dieser Aktion steht und werden zum Nach den Dankesworten des Nachdenken über ihr eigenes, aber Schulleiters durften sich die Kinder auch das Verhalten der Erwachsenen mit Tee und einem Nussgipfel stär- angeregt. In diesem Jahr kam es zum ken. Damit bedankte sich die Politi- ersten Mal zu einer Zusammenarbeit sche Gemeinde Sirnach für die geleis- zwischen Seniorinnen von vitaswiss verantwortliche des Vorstandes der rinnen und Senioren für die Mithilfe terstützung profitieren. Dabei fanden tete Arbeit bei den Schülerinnen und und der Primarschule Sirnach. Mo- Regionalgruppe Eschlikon-Sirnach, bei der «Dorfputzätä» zu gewinnen. auch interessante Gespräche über die Schülern. nika Derler, die initiative Programm- bot der Schule im Vorfeld an, Senio- Acht Klassen konnten von dieser Un- Generationen hinaus statt. Urs Rüdisüli, Schulleitung n

Die Schulverwaltung ist umgezogen

Der zusätzliche Bedarf an zwei neuen Mit Freude nahm Urs Schrepfer, mit dieser Rochade gleich zwei Proble- Schulzimmern konnte in der Volks- Schulpräsident, zur Kenntnis, dass me mit geringem finanziellen Aufwand schulgemeinde Sirnach sehr elegant der Umbau 1½ Monate früher als ge- gelöst werden konnten. «Wir haben gelöst werden. plant fertiggestellt werden konnte. Die nun nicht nur die dringend benötigten Die auf dem Schulareal Grün- beteiligten Firmen arbeiteten sauber Klassenzimmer, sondern können auch au existierende Hauswartewohnung nach dem Plan vom Pascal Grob vom die leerstehende Hauswartwohnung steht seit längerer Zeit leer. Nun wird Atelier für Lebensraumgestaltung aus wieder sinnvoll nutzen.» in diesem gesunden Gebäude wieder Busswil. Das Atelier für Lebensraum- Leben einkehren. Sowohl das Schul- gestaltung führte die Planung sowie Die Schulbehörde bedankt sich bei sekretariat, als auch die Büros des die Bauleitung zur vollsten Zufrieden- sämtlichen am Umbau beteiligten Per- Neue Adresse Schulverwaltung Schulpräsidenten und der beiden heit aller Beteiligten aus. sonen für die speditive Mitarbeit. Schulleiter finden Platz im neuen Gabriel Walzthöny vom Ressort Behörde der Die Räumlichkeiten der Schulver- Hallenbad, an der Grünau­strasse 22, Verwaltungsgebäude. Bau & Liegenschaften freut sich, dass Volksschulgemeinde Sirnach n waltung – Schulpräsidium, Schul- in Sirnach. Wir bitten um Kenntnis- leitungen und Schulsekretariat – nahme. befinden sich neu im ehemaligen Behörde der Hauswartegebäude, neben dem Volksschulgemeinde Sirnach

Termine

April 12.–16. Sekundarschule, Projektwoche­ 24.–29. Mittelstufe, Präventionsprojekt 13. Sporttag Mittelstufe Sirnach «Umgang mit Medien» 15. Sporttag Unterstufe Sirnach 24./29. Öffentliches Referat «Smart- 19.–23. Projektwoche Unterstufe Buss- phone» wil 28. Kompensation Schulbesuchs- Mai tag (schulfrei für alle) 1. Tag der Arbeit (schulfrei für 29.–9.6. Pfingstferien alle) 2. Schulentwicklungstag (schul- Juni frei für alle) 10.–13. Schnupperstunden neue Kin- 5.–27. Autorenlesungen dergartenkinder 7. Schnellster Busswiler, SH (gemäss separater Einladung) Busswil 16. 6. Klasse C. Schalch/E. Wer- 8. Verschiebedatum Schnellster muth, Klassenlager Busswiler, SH Busswil 23. Abgabe der neuen Stunden­ 8. Sekundarschule, Sporttest pläne an die Eltern 22. Verschiebedatum Sporttest 26. Schulschlussfeier, Schulhaus Sekundarschule Egg 5.–9. 4–6. Primarschule A. Steiner – 27. Schulschlussfeier, Primar­ Klassenlager schule Sirnach 1 April 2014 2 3 4 5 Proben im 6 7 Stöckli Dussnang 8 SCHNUPPERÜBUNG 9 Am Donnerstag, 13. März fand im 10 Restaurant Parkcafé Dussnang die 5. 11 Generalversammlung des Männer- Offene Turnhallentüren 12 chor Egg-Oberwangen statt. 13 Präsident Erwin Knüsel begrüsste die 14 Anlässlich unseres Jubiläumsjahres und nach dem Motto «DTV-Busswil be- Viva Mexico Sängerkameraden und die beiden Di- 15 wegt» öffnen wir an folgenden Tagen unsere Turnhallentüren: rigentinnen Leni Lechner und Regula

16 Wann: 10. Mai 2014 Bürge. 17 Mittwoch, 30. April Jazztanz Start: 14.00 Uhr, Bahnhof Wängi 18 Mittwoch, 21. Mai Pilates Ende: 16.00 Uhr, Bahnhof Wängi Dank an Leni Lechner 19 Mittwoch, 11. Juni Step Aerobic Mitnehmen: zTrinke, wettergerechte Kleidung Die langjährige verdiente Di- 20 Mittwoch, 20. August Yoga rigentin Leni Lechner ist froh, die 21 Mittwoch, 17. September Pilates Biber, 5-6 Jahre: Entdecke das Land der Kakteen Direktion in die Hände einer jun- 22 Mittwoch, 29. Oktober Line Dance Wölfe, 6-10 Jahre: Die Jagd nach dem goldenen Sombrero gen Kollegin legen zu können. Leni 23 Pfadis, 10-15 Jahre: Carlos im Natcho-Fieber Lechner leitete ursprünglich den 24 Für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 5 Franken erhoben. Selbst- Chor Oberwangen und führte die

25 verständlich sind alle jederzeit zu einer Turn-Schnupperstunde eingeladen. Fragen: Melanie Bissegger / Litchi 076 476 28 74 beiden Chöre nach dem Zusam- 26 Die Turnlektionen fi nden jeweils am Mittwoch, von 20.15 bis 21.30 Uhr statt. menschluss, was nicht immer ganz 27 Weitere Informationen: www.dtv-busswil.ch. Wir freuen uns auf Euch! Anmeldung: Keine Anmeldung nötig einfach war. 28 Damenturnverein Busswil n Weitere Infos: www.pfadi-htg.ch Anhand ihrer Erfahrung und 29 ihres grossen Liederschatzes leitete Die Pfadi Hinterthurgau ist mit Gruppen in W ngi und 30 ä Leni den Chor sicher und zielorien- Münchwilen vertreten. 31 tiert. Während der letzten beiden 32 Wir freuen uns auf dich!!! Jahre erhielt sie verdankenswerter- 33 weise die Unterstützung von Ruth

34 Schär, was eine angenehme Berei- 35 cherung war.

36 37 Ökumenische Kinderwoche Sirnach Probeabend am Mittwoch 38 Die neue Dirigentin Regula Herzliche Einladung zur vom 7. bis 11. Juli 2014 39 Bürge wird von Ruedi Imhof, Fre- 40 19. Jahresversammlung di Luzio und Hanspeter Wagner in 41 «Jede Reise beginnt der Liederkommission unterstützt. 42 Dienstag, 06. Mai 2014 – 19.00 Uhr Die Proben fi nden künftig wegen 43 mit dem ersten Schritt» des Umbaus des Singsaals am Mitt- 44 Chinesisches Sprichwort wochabend im Stöckli Dussnang im Gemeindezentrum „Dreitannen“ in Sirnach 45 statt. Wir werden am Schwyzer Kan-

46 tonalen Musikfest in Küssnacht sin- anschliessend um 20.00 Uhr Lass dich vom Reisefieber anstecken und entdecke mit uns neue Länder 47 und Kontinente. Staune über andere Sitten und Bräuche. Geniesse feine gen. Neue Kameraden sind jederzeit 48 Spezialitäten, probiere fröhliche Tänze aus und lerne neue Spiele kennen. herzlich willkommen. Die Revisoren 49 Wie viele Sprachen sprichst du? Am Schluss der Woche kannst du sicher verdankten Kassier Beat Kühne die in vier verschiedenen Sprachen «Danke» und «Guten Tag» sagen. 50 vorbildlich geführten Rechnungen. 51 Wann: Sonntag, 6. Juli, 09.30 Uhr Nach Versammlungsschluss stimm- Die Seniorenbühne Frauenfeld Ökumenischen Gottesdienst in der Evang.-ref. Kirche Sirnach 52 te Leni den «Bajazzo» an. Bei Kaffee Montag 09.00 bis 11.30 und 13.45 bis 16.00 Uhr 53 spielt für uns das Theaterstück Di. – Do. 09.00 bis 11.30 Uhr und Kuchen klang der Abend gemüt- 54 Freitag 09.00 bis 11.30 und ab ca. 16.30 Uhr lich aus. n „Mann oh Mann“ 55 Wo: Evangelisch-reformierte Kirche Sirnach

56 Lustspiel in einem Akt von Claudia Gysel Wer: Kinder ab fünf Jahren in verschiedenen Altersgruppen 57 (ab Jahrgang 2009 bis 2002)

58 (Spieldauer ca. 50 Minuten) Kosten: Pro Kind 45 Franken für zwei Kinder aus der gleichen Familie 70 59 Franken und für drei Kinder 90 Franken Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden 60 Bitte schriftlich anmelden bis spätestens am 6. Mai an: 61 Zita Kellenberger, Lindenstrasse 3, 8370 Sirnach 62 Eintritt frei 63 64 65 Zu diesem Anlass sind die Einwohner von Sirnach, Busswil, 66 Littenheid, Horben und Wiezikon herzlich eingeladen. 67 68 69 70 Internetkurs 71 Koffermarkt und Kinderflohmarkt 72 im WAS 73 Samstag 26. April 2014 74 Spiel-Mobil Bewegen Sie sich gekonnt auf den 75 9.00 bis 13.00 Uhr Ein Projekt der Evangelisch-reformierten und der Katholischen Kirche Sirnach Internetseiten – dieses Kursangebot 76 richtet sich an alle Internetnutzer im 77 bei der Schule Busswil Alter ab 55 Jahren, die Grundkennt- 78 Schul-Areal Grünau nisse am Computer mitbringen. The- 79 men wie Informationen oder öffentli- 80 7. Mai, 14 – 17 Uhr che Verkehrsmittel suchen, Bilder he- 81 runterladen, Reisen buchen und Ho- 82 21. Mai, 14 – 17 Uhr telzimmer reservieren, Grusskarten 83 versenden, Virenschutz, im Internet 84 Out-Door-Spiel-Verleih einkaufen oder ersteigern sowie ers- 85 für alle Schulkinder te Schritte im Facebook werden den 86 interessierten Teilnehmenden näher 87 Jüngere Kinder in gebracht. 88 In Koffern und auf Wolldecken Begleitung eines Erwachsenen Der Kurs fi ndet an den drei Mon- 89 Versicherung ist Sache der Teilnehmer tagen vom, 5. bis 19. Mai, jeweils von 90 können selbstgemachte Produkte oder saubere, ganze, Pfarrerin Karolin Iseli, Telefon 071 966 72 70 13.30 bis 15.15 Uhr, im WAS Wohnen 91 Auskunft: alte Sachen verkauft werden. (Es ist keine Anmeldung nötig) Zita Kellenberger, Telefon 71 966 32 16 im Alter, Fabrikweg 11, Haus B in 92 Sirnach statt. Anmeldung und Aus- 93 Mit Essen und Getränken verwöhnt euch das Rägebogen-Team kunft: Pro Senectute , Tele- 94 fon 071 626 10 83. n April 2014 Ungarischer Schüleraustausch mit Schokolade versüsst Alle zwei Jahre organisiert der Verein Helvécia Sirnach einen Schüleraustausch mit der ungarischen Partnergemeinde Helvécia. Einer der Höhepunkte des diesjährigen Veranstaltungsprogramms für die ungarischen Gäste war der Besuch einer Schokoladenfabrik. Text und Bilder: Martin Buser

Im Auftrag der Gemeinde Sirnach dies konnte man niemandem wirk- Wertvoller Kulturaustausch pflegt der Verein Helvécia Sirnach lich verübeln, denn die weisse flüs- Wie sich auch diesmal zeigte, ist ein langjährige und freundschaftliche sige Schokolade schmeckte wie einst Schüleraustausch in diesem Rahmen Beziehungen zur ungarischen Part- die Kondensmilch, die wir als Kind ein wertvoller Beitrag der Völkerver- nergemeinde Helvécia. Vor diesem heimlich aus der Tube nuggelten, als ständigung. Wenn wir die «Anderen» Hintergrund führte der Verein be- Mutter gerade mal wegschaute. Und erst einmal kennenlernen können, se- reits zum neunten Mal einen Schü- auch die hellbraune Milchschokolade hen wie sie leben und denken, Gemein- leraustausch durch. Dieses Jahr war eine süsse Verlockung. samkeiten erkennen und Erlebnisse reisten neun Sirnacher Jugendliche Auf jeden Fall wurden die Ge- teilen können, dann entstehen auch in Begleitung von Erwachsenen mit schmacksrezeptoren durch die Schle- Freundschaften, die an Landesgren- dem Zug nach Ungarn, um dort eine ckereien derart angeregt, dass man zen nicht Halt machen. Der Gemeinde Woche lang zusammen mit ihren un- sich den anschliessenden Besuch im Sirnach, dem Verein Helvécia Sirnach garischen Altersgenossen Land und Pralinenshop herbeisehnte, wo je- und auch seinen Sponsoren ist es ein- Leute kennenzulernen. Anschlie- der dank einem Bon und etwas Zu- mal mehr zu verdanken, dass auch ssend kehrten sie in einem ungari- geld einige Köstlichkeiten erwerben unsere Schüler solche positiv prägende schen Bus zusammen mit dreizehn konnte. Erfahrungen machen durften. n Jugendlichen aus Helvécia nach Sir- nach zurück. Sie alle nahmen in der Osterwoche an einem reichhaltigen Kulturprogramm teil. Die Sirnacher Schüler und ihre ungarischen Gäste hatten sichtlich Spass am Ferienprogramm.

Vielfältiges Programm café der reformierten Kirche Disco- waren fast nur Maschinen sichtbar, Die Gäste aus Ungarn waren auch tanzen und einen Abschlussabend welche die Schokolade in geschlosse- hier bei den Familien der Schüler mit Spielen und Vorführungen mit- nen Kreisläufen verarbeiteten. Doch untergebracht. So konnten sie am erleben. zum Genuss aller gab es im Eingangs- Schweizer Familienleben teilhaben. bereich drei Zapfsäulen, die mit flüs- Ferner boten die Verantwortlichen Mit Schokolade versüsst siger Schokolade gefüllt waren, und des Vereins den Jugendlichen ein Einer der Höhepunkte im Pro- denen man durch Zupfen an einem vielfältiges Programm mit Klassikern gramm war der Besuch der Schokola- Hebel frische Schokolade entlocken wie dem Ausflug auf den Säntis, an denfabrik Läderach in Bilten. Anläss- konnte. den Rheinfall, ins Heidiland und ins lich einer Führung durch die Fabrik So war es natürlich nicht ver- Verkehrshaus Luzern. Dann besuch- erfuhren die ungarisch-schweizeri- wunderlich, dass immer wieder das ten die Schüler auch den Tunnelstol- schen Besucher alles Wissenswerte eine oder andere jugendliche oder len in Flums und konnten überdies in über den Produktionshergang in der erwachsene Schleckmaul seine Zeit Frauenfeld auf einem Armee-Fahrsi- Schokoladenverarbeitung. Vielleicht lieber an der Schokoladensäule ver- mulator Lastwagen «fahren». Doch gab es zwar etwas weniger Schokola- brachte, als sich die Theorie über die auch das Gesellige wurde gepflegt, so de zu sehen, als man sich vorgestellt komplizierten Produktionsvorgänge durften die Jugendlichen im Jugend- hat, denn durch grosse Glasscheiben einzuverleiben. Doch ehrlich gesagt, Die Versuchung war gross, immer wieder von der feinen Schokolade zu probieren.

Zu Besuch im Altersheim Grünau Malereien von Catherine Zundel

Die Mini-Chile der Evangelisch-reformierten Kirche Sirnach besuchte am 29. März Am Freitagabend, 2. Mai, von 19 das Altersheim Grünau. Kinder und Altersheimbewohner verbrachten zusammen bis 21 Uhr, findet in der Galerie im einen generationenübergreifenden Morgen. Rank an der Wilerstrasse 4 in Sirnach die Vernissage der Ausstellung von Den Kindern im Alter zwischen 6 und Künstlerin Catherine Zundel aus Ro- 11 Jahren bot sich die Gelegenheit mit manshorn statt. der älteren Generation in Kontakt zu Die Bilderpräsentation der be- kommen und umgekehrt konnte den kannten Malerin dauert bis am Sams- älteren Menschen die Chance geboten tag, 24. Mai. Am 18. Mai wird von 11 werden, die Kinder unmittelbar zu bis 13 Uhr zum Sonntagsapéro einge- erleben, da heute Begegnungen über laden. die verschiedenen Generationen hin- Die Galerie ist jeweils am Freitag, weg keine Selbstverständlichkeit mehr von 18 bis 20 Uhr und am Samstag, sind. von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Künstlerin und das Galerie- Brot backen und spielen Team freuen sich auf viele interessier- Michi, der Bub in Form einer fast te Besucherinnen und Besucher. n Catherine Zundel zeigt abstrakte Malerei. lebensgrossen Puppe, Identifikati- onsfigur der Mini-Chile und immer mit dabei, erzählte den Kindern und Preisjassen des Männerchors Bewohnern die Geschichte, wie sei- ne Freundin mit ihm das Brot teil- auf der Egg te, so dass niemand Hunger leiden Am Fasnachtssonntag nahmen bedienen, auf dem für alle ein Prä- musste. mehr als 80 Jassbegeisterte am tra- sent vorhanden war. Die Besten wa- Danach waren alle eingeladen, ihr ditionellen Preisjassen des Männer- ren Walter Leuzinger, Winterthur, eigenes Brot zu formen und ein Brot- chors Egg-Oberwangen im Mehr- Paul Schwitter, Aadorf und Fritz säckli, das die Bewohner in der Akti- Gemeinsames Spielen ohne Berührungsängste über die Generationengrenzen hinweg. zweckgebäude Egg teil. Reber, Bichelsee. Die Gruppenrang- vierungstherapie genäht hatten, farbig Unter kundiger Leitung von Paul liste führte wiederum der «Mettlen- zu bedrucken. Schon bald durchzog Bereichernde Erfahrung tief berührt beobachten. Nach gut Meile und seinem Rechnungsbüro hof» vor dem «Schneeball» und dem der Duft von frisch gebackenem Brot Mit fortschreitender Zeit fanden zwei Stunden verabschiedete Pfar- und umsorgt von den Mitgliedern «Hühnerstall» an. Beim Genuss von das Stübli des Altersheim Grünau. Der sich immer mehr Bewohner im Stübli rerin Karoline Iseli die Kinder und des Männerchors im Service und Kaffee und Kuchen endete der ge- Brot-Duft löste bei den Älteren Erin- ein und die zu Beginn etwas zaghaf- Bewohner mit einem Segen – den sel- hinter dem Buffett spielten die Teil- mütlich Jassanlass. nerungen an früher aus und so konn- ten Kinder fanden zunehmend Ver- ber geformten Broten in bedruckten nehmer vier Schieberpassen mit zu- An dieser Stelle danken die Ver- ten die Kinder das Lied. «Mer Senne trauen zu den älteren Menschen. Die Stoffsäckli als «Bhaltis» beziehungs- gelosten Partnern. Nach dem Wett- anstalter allen Sponsoren und Gön- heis luschtig» hören und mitsingen. erhoffte, weil bereichernde Erfah- weise als Wegzehrung – entweder auf eifern gab es zur Stärkung heissen nern für ihre grosszügige Unterstüt- Gemeinsames Eile mit Weile und Me- rung zwischen Jüngeren und Älteren, dem Heimweg mit Mami und Papi Fleischkäse mit Kartoffelgratin. An zung. Sie freuen sich schon jetzt auf mory spielen überbrückte die Warte- eben der Kontakt über Generationen oder auf dem Gang in den Speisesaal der Preisverteilung durften sich die das Preisjassen im kommenden Jahr zeit, bis alle Brote im Ofen knusprig hinweg, konnte das Team der Mini- des Altersheims zum Mittagessen. Erstrangierten zuerst am Gabentisch auf der Egg. eing gebacken waren. Chile und des Altersheims Grünau Karoline Iseli n 1 Seite 8 Freitag, 00. März 2011 2 3 4 Veranstaltungskalender 5 6 7 8 9 10 11 Wann Was Wer Wo 12 April 13 25.04. 09.30–10.30 Uhr Frauekafi Dorftreff Rägeboge Busswil Restaurant Sonne, Busswil 14 15 25.04. 20.00 Uhr Mitgliederversammlung IGSE IGSE Mehrzweckhalle, Egg 16 26.04. 09.00–13.00 Uhr Koffermarkt und Kinderfl ohmarkt Dorftreff Rägeboge Busswil Bei der Schule Busswil 17 26.04. ab 09.00 Uhr Zopfmorgen in der Bibliothek Zopfspende: Panetarium, Sirnach Grünaustrasse 16, Sirnach 18 19 26.04. 09.00–11.00 Uhr Tag der offenen Tür Spielgruppe Müsliburg/Waldspielgruppe Obermattstrasse 2, Sirnach 20 26.04. 20.00 Uhr Petite Messe solenelle von Gioacchino Rossini Evang. Kirchenchor Sirnach Evang. Kirche Sirnach 21 27.04. 14.00 Uhr 2. Liga interregional FC Sirnach-Stella – FC Kreuzlingen Fussballplatz Kett Sirnach 22 23 27.04. 17.00 Uhr Petite Messe solenelle von Gioacchino Rossini Evang. Kirchenchor Sirnach Evang. Kirche Sirnach 24 29.04. 19.30 Uhr Vortrag «Schattenseiten Smartphone» Informationsabend Volksschulgemeinde Dreitannensaal Sirnach 25 30.04. ab 18.45 Uhr Unterhaltungsabend Musikgesellschaft Sirnach Dreitannensaal Sirnach 26 27 Mai 28 01.05. 11.00–13.00 Uhr Frühschoppenkonzert (nur bei guter Witterung) Buuremusig Musikgesellschaft Sirnach Restaurant Säge, Sirnach 29 30 02.05. 19.00–21.00 Uhr Vernissage Bilderausstellung Catherine Zundel Galerie im Rank Wilerstrasse 4, Sirnach 31 03.05. 09.00–16.00 Uhr Pflanzenmarkt Natur- und Vogelschutzverein Tannzapfenland Winterthurerstrasse 3, Sirnach 32 03.05. 20.00–02.00 Uhr Griechische Veranstaltung Griechischer Verein Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach 33 34 04.05. 09.30 Uhr Jugend- und Familiensonntag Schweizerische Diakoniekampagne Evangelisch-reformierte Kirche Sirnach 35 06.05. 19.00 Uhr Jahresversammlung Spitex Sirnach Dreitannensaal Sirnach 36 07.05. 14.00–17.00 Uhr Spiel-Mobil/Out-Door-Spiel-Verleih Evang.-ref. und Kath. Kirche Sirnach Schul-Areal Grünau Sirnach 37 38 08.05. 11.30 Uhr Senioren-Mittagstisch Pro Senectute Thurgau Empfangshaus Clienia Littenheid 39 10.05. 14.00–16.00 Uhr Schnupperübung Pfadi Hinterthurgau Bahnhof Wängi 40 11.05. 05.15 Uhr Morgenexkursion Natur- und Vogelschutzverein Hinterthurgau Reservoir Wiezikon (Steinbruch) 41 42 11.05. 14.00 Uhr 2. Liga interregional FC Sirnach-Stella – FC Widnau Fussballplatz Kett Sirnach 43 17.05. 10.00–15.00 Uhr Hol- und Bringtag Dorfverein Wiezikon Beim Dorfschürli Wiezikon 44 18.05. 14.00 Uhr 2. Liga interregional FC Sirnach-Stella – FC St. Margrethen Fussballplatz Kett Sirnach 45 46 21.05. 14.00–17.00 Uhr Spiel-Mobil/Out-Door-Spiel-Verleih Evang.-ref. und Kath. Kirche Sirnach Schul-Areal Grünau Sirnach 47 23.05. 17.30–20.00 Uhr Vorschiessen Feldschiessen Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessanlage Büel Münchwilen 48 49 26.05. 09.30–10.30 Uhr Frauekafi Dorftreff Rägeboge Restaurant Sonne, Busswil 50 26.05. 20.00 Uhr Gemeindeversammlung (Rechnung) Politsche Gemeinde und Schulgemeinde Sirnach Gemeindezentrum Dreitannen Sirnach 51 28.05. 13.30–17.00 Uhr Schnuppertag Kauffrau/Kaufmann Politische Gemeinde Gemeindehaus, Kirchplatz 5, Sirnach 52 53 30.05. 17.30–20.00 Uhr Feldschiessen Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessanlage Büel Münchwilen 54 31.05. ab 09.00 Uhr Zopfmorgen in der Bibliothek Zopfspende: Egli & Sprenger, Wiezikon Grünaustrasse 16, Sirnach 55 31.05. 13.30–16.30 Uhr Feldschiessen Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessanlage Büel Münchwilen 56 57 31.05. 18.00 Uhr 2. Liga interregional FC Sirnach-Stella – FC Gossau Fussballplatz Kett Sirnach 58 Juni 59 01.06. 09.00–11.00 Uhr Feldschiessen Schützengesellschaft Sirnach-Busswil Schiessanlage Büel Münchwilen 60 61 09.06. 11.00–13.00 Uhr Frühschoppenkonzert Buuremusik Musikgesellschaft Sirnach Restaurant Hirschen, Wiezikon 62 22.06. 10.00 Uhr Ökumenischer Turmgottesdienst / Grillplausch Jubla Sirnach Roset Sirnach 63 64 28.06. ab 09.00 Uhr Zopfmorgen in der Bibliothek Zopfspende: My Language, Sirnach Grünaustrasse 16, Sirnach 65 Juli 66 01.07. 09.30–10.30 Uhr Frauekafi Dorftreff Rägeboge Restaurant Sonne, Busswil 67 68 04.07. 18.30 Uhr Grillabend Buuremusig Musikgesellschaft Gasthof Engel, Sirnach 69 26.07. ab 09.00 Uhr Zopfmorgen in der Bibliothek Zopfspende: Panetarium Sirnach Grünaustrasse 16, Sirnach 70 71 72 73 74 75 76 77 78 ePortal ePortal 79 Zugang zu Ihren Zugang zu Ihren eServices eServices 80 81 steuerkontoSteuern www.sirnach.ch eKonto – Ihr Online-Steuerkonto eUmzugeGovernment www.sirnach.ch eUmzug – Ihre Online-Adressänderung 82 83 IMPRESSUM 84 • Polizei-Notruf 117 Gemeindeverwaltung Nächste Ausgabe Verlag 30. Mai 2014 85 • Feuerwehr-Notruf 118 Tel. 071 969 34 34 (Sammelnummer), Fax 071 966 41 60 Genossenschaft REGI Die Neue, (Red.-Schluss 22. Mai 2014) 86 • Sanitäts-Notruf 144 [email protected] Kettstrasse 40, 8370 Sirnach 87 • REGA 1414 Herausgeber 88 • Pannenhilfe / TCS 140 Öffnungszeiten Politische Gemeinde Sirnach, 89 • Dargebotene Hand 143 Montag bis Mittwoch 08.00–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr Redaktion Kirchplatz 5, 8370 Sirnach 90 Gemeindekanzlei, Eveline Mezger • Vergiftungen 145 Donnerstag 08.00–11.30 Uhr 14.00–18.30 Uhr Redaktion 91 • Telefon-Hilfe für Freitag 08.00–11.30 Uhr 14.00–16.00 Uhr Telefon, E-Mail Gemeindekanzlei Sirnach 92 Kinder und Jugendliche 147 Samstag/Sonntag geschlossen 071 969 34 54, [email protected] (Eveline Mezger) 93 in Zusammenarbeit mit der Politische Gemeinde Sirnach • Kirchplatz 5 • 8370 Sirnach • Tel. 071 969 34 34 • Fax 071 966 41 60 • [email protected] 94 Genossenschaft REGI Die Neue